400. AUSGABE ELFER, EHRGEIZ, EMOTIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "400. AUSGABE ELFER, EHRGEIZ, EMOTIONEN"

Transkript

1 Ausgabe 12/2016 WUPPERTALER FUSSBALLSPORT 400. AUSGABE ELFER, EHRGEIZ, EMOTIONEN Trainer und Kapitän loben das grosse Buch DER WSV WIRD NIEMALS UNTERGEHEN! WUPPERTALER HALLENZAUBER FÜCHSE PEILEN DURCHMARSCH AN AHMED AL KHALI UND DIE KANONE

2

3 alles unter einem dach FÜR ALLE EVENTS bestens geeignet! Britta Bigge Physiotherapie, soccer-hallen, eislaufen, fussball-schule im HAKO-ARENA-PARK Britta Bigge Physiotherapie Vohwinkeler Str. 119a Wuppertal Anmeldung Tel.: (0202) Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08:00-19:00 Uhr nach Vereinb. Freitags: 08:00-18:00 Uhr Rezeption (Tel.): 08:30-15:00 Uhr Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden! ANMELDUNGEN (auch für die Soccer-Hallen) unter

4 EINWÜRFE 3 Zum Titelfoto 400 MAL FUSSBALL-REPORT TRAINER, KAPITÄN UND DAS WSV-BUCH Am Ende einer tollen Hinrunde trafen sich Aufstiegstrainer Stevie Vollmerhausen und sein Kapitän Gaetano Manno im Stadion am Zoo, um das 2004 erschienene Buch Der WSV wird niemals untergehen! zu signieren. Tolle Bilder. Spielszenen aus der Bundesliga. UEFA-Cup. Trainingslager. Geschichten, die der Fußball schrieb. Natürlich auch die Story von Günter Meister Pröpper, der am 8. Dezember seinen 75. Geburtstag feiert. Der WSV wird niemals untergehen! Das Wupper-Schiff hatte Schieflage, drohte tatsächlich zu kentern. Schwamm drüber. Der WSV im Jahr Souveräner Aufstieg, Platz vier nach der Hinrunde, nur zwei Niederlagen in der Regionalliga der Neuling wusste stets zu überzeugen und macht Appetit auf mehr. Meistermacher Stevie Vollmerhausen hat zwei Herzen in seiner Brust. Seine Klubs sind oben. Als Neulinge. Der Zuschauermagnet WSV und die Füchse vom FSV Vohwinkel, die mit ihrem ehrgeizigen Trainer Marc Bach die Landesliga rocken. Von der Lüntenbeck zum Zoo ist es nicht weit. Dort ist man froh und glücklich, dass Käptn Manno (34) seinen Vertrag verlängert hat. Sehr zur Freude von Trainer und Sportdirektor. Manno hat einen tollen Charakter und besitzt große spielerische Fähigkeiten, lobte Vollmerhausen. Für Bölstler ist Manno auf und neben dem Platz der absolute Schlüsselspieler. Mit acht Treffern führt der Spätheimkehrer, der schon von 2007 bis 2009 für den WSV stürmte, die interne Toreliste an. Doch der Favorit auf die Klauser-Kanone kommt von Grün-Weiß: Ahmed Al Khalil traf in 14 Spielen 14 Mal ins Schwarze und führt die TOP TEN an. Alles in der 400. Ausgabe des nach wie vor beliebten FUSSBALL-REPORTs, der seit 1983 jeden Monat erscheint. Damals wie heute KOSTENLOS für die richtigen Fans! Titelfoto: KURT KEIL/M.O. Kinder, wie die Zeit vergeht. Im Sommer 1983, als die meisten der aktiven Wuppertaler Kicker noch gar nicht auf der Welt waren, verteilte mein ältester Sohn die Nummer eins der blauen Fußballzeitschrift am Stadioneingang. Neugierig betrachtet von den Besuchern des WSV-Spiels in der Oberliga. Heute, mehr als 33 Jahre später, liegt die 400. Ausgabe des Evergreens FUSS- BALL-REPORT vor Ihnen. Nicht nur Papier und Druck, auch die Themen haben sich geändert. Aber heute wie damals berichten wir über aktuelle Trainergeschichten. Dass Marcus Dönninghaus nach seinem freiwilligen Weggang vom CSC mit dem westfälischen Landesligisten FC Wetter schnell wieder einen neuen Klub gefunden hat, dass sein Nachfolger Peter Radojewski am Cronenberger Klassenerhalt arbeitet, dass Clark Schworm statt Ralf Schnitzler im Sonnborner Hafen die Krisenstimmung beendet hat und dass der Trainerwechsel bei Jugos bisher ohne Erfolg geblieben ist. Natürlich berichten wir in Ausgabe 400 (Seite 34) auch über die Geburtstagskinder. Über die Wuppertaler Günter Pröpper und Jochen Ritterbach, die ihren 75. feiern bzw. gefeiert haben. Natürlich auch über Uns Uwe Seeler, dem sein HSV zum Achtzigsten eine 2:5-Pleite gegen den BVB schenkte. Ich hatte die Ehre, 1973, also zehn Jahre vor dem Report-Start, von Uwe Seeler persönlich in Hamburg die DFB-Ente für den Sieg bei der Sportjournalisten-DM in Empfang nehmen zu dürfen (Seite 35). Die Feiern gehen weiter. Am 8. Januar 2017 wird in der Uni-Halle zum 30. Mal der Stadtmeister ermittelt. Ob der Cronenberger SC erneut den Fußball-Report-Pokal mitnehmen kann? Die Konkurrenz schläft nicht. Auch der WSV und der FSV Vohwinkel, die Teams der Stunde, melden Ansprüche an. Dramatik ist garantiert. Versprochen! MANFRED OSENBERG EIN JUNGER DÄNE... sorgte mit fünf Toren dafür, dass Dennis Brinkmann schlecht schlafen konnte. Jacob Bruun Larsen, der schon in der Bundesligamannschaft des BVB Erfahrungen gesammelt und mit seinem Treffer den DFB-Pokalsieg der Dortmunder gegen den VfB Stuttgart eingeleitet hat, erschoss die U19 des WSV fast im Alleingang. Eine Woche nach dem beachtlichen 1:1 gegen die Fohlen von Borussia Mönchengladbach sorgte die 0:7-Klatsche in Dortmund für einen herben Rückschlag für die Jungs von Trainer Brinkmann, der für Ende der Bundesligasaison seinen Rücktritt erklärte. Mehr zu diesem Thema: Seite 32. IMPRESSUM 30 Jahre FuSSball-Report Oft kopiert nie erreicht immer pünktlich Der FuSSball-Report, Wuppertals bunte Fachzeitschrift, erscheint seit 30 Jahren monatlich und ist u. a. auf den Sportplätzen erhältlich. Vertrieb: Die Zeit schriften werden im Jugendheim des Kreises Wuppertal/ Niederberg in Wuppertal- Barmen, Friedrich-Engels- Allee 127, an alle Klubs ausgegeben. Der von den Vereinen erzielte Gewinn beim Verkauf des Fußball-Report soll für die Jugendarbeit zur Verfügung gestellt werden. Herausgeber und Redaktion: Manfred Osenberg Hofwiese Wuppertal Fon 0171/ Facebook Manfred Osenberg osenbergpresse@t-online.de Ständige Mitarbeiter: Steffi Osenberg, Odette Karbach, Friedemann Bräuer, Lars Lenssen sowie Kurt Keil, Holger Battefeld, Jochen Classen und Marc Osenberg (Fotos) Druck und Verarbeitung: Buch- und Offsetdruckerei Häuser KG Venloer Straße Köln Fon / Fax / Layout: maitedesign info@maitedesign.de Versand: Wuppertaler Sport Media & Marketing steffiosenberg@gmx.de

5 4 TOR DES MONATS ein buch ist immer das richtige WEIHNACHTS- GESCHENK! 50 JAHRE WUPPERTALER SPORT-VEREIN Der WSV wird niemals untergehen! MARVIN MÜHLHAUSE......sorgte mit seinem einzigen Treffer gegen Jahn Hiesfeld dafür, dass der Cronenberger SC doch noch einen halbwegs Goldenen Oktober feiern konnte. Der zweite 1:0-Erfolg könnte noch für den nach wie vor stark gefährdeten Oberliga-Aufsteiger Gold wert sein. Weshalb er sich auf den Südhöhen wohl fühlt, sagt das Mittelfeld- Ass auf Seite 21. Foto: ODETTE KARBACH Edition Osenberg Bücher im VERLAG OSENBERG Der WSV wird niemals untergehen! Wangerooge - EIN WINTERMEERCHEN EINE INSEL ZUM VERLIEBEN Wangerooge - und der rest der welt Bestellung auch per osenbergpresse@t-online.de Tel:

6 ABSEITS 5 KEVIN, BLEIB DOCH WEG... Vier Spiele ohne Sieg! Drei Unentschieden und die zweite Saisonniederlage in Bonn. Kein Wunder, dass sich Cheftrainer Stefan Vollmerhausen nach dem torlosen Remis gegen den Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach erst einmal abreagieren musste. Und wo kann man das am besten? Ja, natürlich in der Uni-Halle. Aber nicht beim Fußball, sondern bei Stevies Jugendschwarm Nena. Die geilste Oma des deutschen Schlagers kam mit 99 Luftballons und vielen Hits nach Wuppertal. Direkt aus Hagen, der Heimat von WSV-Kapitän Gaetano Manno. Der hatte sich gegen die Fohlen über die vielen vergebenen Torchancen ebenso geärgert wie über das angebliche Abseitstor von Kevin Hagemann. Bleib doch weg! Mannos Ärger war verständlich. Doch - war es wirklich Abseits? Eine mehr als umstrittene Entscheidung. In jedem der vier letzten Spiele war ein WSV-Tor wegen angeblichen Abseits nicht anerkannt worden. Auch in Bonn. Aber das fiel - beim Stande von 0:3 - nicht ins Gewicht, dass Florian Kötter die Fahne erhoben hatte. Vielmehr hatte Vollmerhausen kritisiert, dass der Schubser von Bonns Torjäger Musculus nur mit Gelb bestraft worden war. Doch bei dieser Szene hatte die für den MSV Duisburg pfeifende rechte Hand von Wuppertals OB und WSV-Fan Andreas Mucke richtig entschieden... Fotos: KURT KEIL / Text: MANFRED OSENBERG

7 6

8 KLAUSER-KANONE 7 DIE SCHÄTTLERS GREIFEN AN Der eine soll in der Oberliga Tore verhindern, der andere in der Landesliga die Freistöße und Elfer verwandeln. Seit Jahren spielen die Fußballbrüder David und Tim Schättler im Wuppertaler Fußball eine nicht unbedeutende Rolle. Gut möglich, dass sie in der nächsten Saison in einer Klasse spielen, nämlich in der Oberliga. Tim Philipp Schättler (rechts) will auch in dieser Saison wieder aufs Treppchen bzw. eine der drei Torjäger- Kanonen gewinnen. Links Heinz-Werner Döring, Verkaufsleiter bei Klauser Schuhe, in der Mitte Manfred Osenberg, Herausgeber der 34 Jahre alten Monatszeitschrift Fußball-Report. Foto: ODETTE KARBACH Derzeit läuft es wie geschmiert. Derzeit. Es gibt auch schlechtere Zeiten. Ihr schlimmster Feind? Das Verletzungspech hat uns schon mehrfach einen dicken Strich durch unsere Planungen und Erfolgsrechnungen gemacht, erklärte Tim Philipp, der ältere der Brüder. David allerdings konnte nach überstandener Verletzung nur einige Male sein Können beweisen und fehlte zuletzt gleich zweimal. Er war zwei Wochen gesperrt, weil er die rote Karte gesehen hatte. Aber beim 3:1-Sieg gegen den SC West Düsseldorf stabilisierte er wieder die CSC-Abwehr. Bei Bruder Tim läuft es beim Landesliga-Aufsteiger FSV Vohwinkel ausgezeichnet. Gemeinsam mit Kapitän Martin Lyttek kurbelt Schättler das Spiel an. Beide Asse stachen auch am letzten Oktober-Sonntag und waren am 4:2-Sieg gegen Net- tetal maßgeblich beteiligt. Den Führungstreffer für die Füchse erzielte Martin Lyttek selbst, mit einem herrlichen Freistoß. Doch weder Schättler und Lyttek noch Vorjahrs- Kanonengewinner Avanzato trafen am ersten November-Sonntag beim Mitfavoriten Monheim. 0:0 aber Vohwinkel bleibt Spitze! Foto: ODETTE KARBACH SEIN ERSTES TOR... Joker Benny M Bengue köpft nach Flanke von Hagemann ins lange Eck. Das war in der vierten Minute der Nachspielzeit vor über 3000 Zuschauern am Zoo gegen Wiedenbrück. Von dort war der umjubelte Joker und Torschütze erst vor dieser Saison zum WSV gekommen. Tor zum 1:1 an seinem Geburtstag. Ein stolzer Tag. Foto: JOCHEN CLASSEN TOP TEN Wuppertals beste Torjäger von Regionalliga bis Bezirksliga 1. Khalil Grün-Weiß 13 Tore 2. Hover Sonnborn 9 3. Manno WSV 8 4. Schättler FSV 8 5. Günther Ronsdorf 8 6. Aydogmus WSV 6 7. Musto FSV 5 8. Levering Ronsdorf 5 8. Graziano Ronsdorf 5 8. Fuhrmann Ronsdorf 5 8. Uthmann Linde 5 Stand:

9 8 30. STADTMEISTERSCHAFT CRONENBERG WILL TITEL VERTEIDIGEN Vor dem Oberliga-Aufstieg führte Marcus Dönninghaus (mit Familie) im Januar 2016 als Trainer den Cronenberger SC zum Gewinn des Fußball-Report-Pokals. In einem dramatischen Endspiel wurde der TSV Ronsdorf besiegt. Platz drei (vor dem WSV) belegte der ASV. Den ersten Hallenstadtmeister stellen wir in der Ausgabe 1/17 vor, die bereits vor Weihnachten erscheint. BUCHEN SIE JETZT IHRE WERBEANZEIGE FÜR DAS NEUE JAHR 2017! UNSERE SPORTZEITSCHRIFTEN MIT HINTERGRUND- GESCHICHTEN AUS DEM BERGISCHEN SPORT-LAND FUSSBALL-REPORT - seit 33 Jahren Matchball mit Golf-Extra - seit 28 Jahren IHR WERBEAUFTRITT Präsenz an 365 Tagen durch Anzeigen und Logoplatzierung junge, dynamische, sportliche Zielgruppe ohne Streuverluste Hofwiese 1, Wuppertal, M: 0171/ , osenbergpresse@t-online.de

10 HALLENSPEKTAKEL 9 28 WUPPERTALER TEAMS KÄMPFEN zwei Tage um den FuSSball- Report-Pokal Für die 30. Wuppertaler Fußball-Meisterschaften, die am 7. und 8. Januar 2017 in der Uni-Halle stattfinden, haben Kreisvorsitzender Stefan Langerfeld und der Pressewart des Gastgebers FSV Vohwinkel, Uwe Meurer, auf einer Pressekonferenz neue Rahmenbedingungen bekannt gegeben. Diesmal werden 16 Wuppertaler Klubs am ersten Turniertag in vier Gruppen die vier Teilnehmer für die Finalrunde ermitteln. Gesetzt sind neben dem WSV, Cronenberger SC, FSV Vohwinkel sowie den sechs Bezirksligamannschaften Ronsdorf, Grün-Weiß, Linde, ASV, Sonnborn und Jugoslavija auch die drei besten Wuppertaler Teams der Kreisliga A. Die stehen bereits seit einigen Wochen fest: Neben Tabellenführer TSV Union auch der TFC und der FC 1919 Wuppertal Zuschauer werden erwartet An beiden Tagen beginnen die Spiele um 10 Uhr. Samstags findet wie üblich zunächst die Qualifikation statt, an der 16 Vereine teilnehmen, ehe dann mit vier Gruppensiegern der Quali und den gesetzten Teams am Sonntag die Endrunde mit vier Vierergruppen und anschließendem K.o-System ausgetragen wird. Die Spielzeit wurde aus Rücksicht auf die zahlreichen freiwilligen Helfer auf zwölf Minuten pro Partie reduziert. Es gab die Überlegung, den Spielplan komplett umzukrempeln. Aber letztlich haben wir uns erneut dafür entschieden, an einem Tag die Qualifikation und dann die Endrunde auszutragen. Damit unsere Helfer aber nicht am Samstag erst um 22 Uhr aus der Halle kommen und dann am nächsten Tag um zehn Uhr schon wieder da sein müssen, haben wir die Spielzeit auf 12 Minuten verkürzt, erklärte Organisationsleiter Uwe Meurer vom Gastgeber FSV, der gemeinsam mit dem Fußballkreis und der Stadt Wuppertal das Hallenspektakel ausrichtet. Wie in den ersten 20 Jahren soll nach der Mini-Ehrung der Besten in der Uni-Halle die eigentliche Auszeichnung der vier stärksten Teams, des besten Spielers und des Torhüters sowie die Vergabe des Fußball-Report-Pokals an anderer Stelle stattfinden. Sie findet am 14. Januar 2017 als Gala mit einem bunten Rahmen in der HAKO-Eventarena statt. Hausherr Bernd Bigge, auf dem Foto links mit den Wuppertaler Journalisten Kurt Keil und Manfred Osenberg (rechts), unterstützt die Hallenmeisterschaften bereits seit 20 Jahren. Fotos JOCHEN CLASSEN Das diesjährige Turnierplakat wurde wieder kreiert von HAKO-Mitarbeiter Markus Schäfer, der auch die Tanzgruppe des VSTV und Sport-Comödian Sven Pistor (WDR) für die Gala am 14. Januar 2017 verpflichtete. Durchs Programm führt ZDF- Reporter Martin Schneider, 2. Vorsitzende des Vereins Bergische Sportpresse (VBS), der bis vor sieben Jahren die Titelkämpfe mit dem Fußballkreis ausgerichtet hat. VBS-Präsident Manfred Osenberg hatte die Stadtmeisterschaften vor 30 Jahren gemeinsam mit dem früheren Kreisvorsitzenden Klaus Jend ins Leben gerufen.

11 10 AUSGEZEICHNET KATZEN IN DER UNI-HALLE Hallensieger Fussball-Report-Pokal 1988: 1. ASV 2. WSV, 3. Borussia, 4. Cronenberger SC 1989: 1. WSV 2. SSV Germania 3. Cronenberger SC 4. SV Bayer 1990: 1. Wuppertaler SV 2. ASV Wuppertal 3. Cronenberger SC 4. TSV Ronsdorf 1991: 1. Wuppertaler SV 2. Cronenberger SC 3. Jägerhaus-Linde 4. SV Bayer 1992: 1. ASV Wuppertal 2. Cronenberger SC 3, Wuppertaler SV 4. SSV Germania 1993: 1. TSV 05 Ronsdorf 2. Cronenberger SC 3. ASV Wuppertal 4. SV Borussia 1994: 1. Wuppertaler SV 2. SV Bayer 3. TSV 05 Ronsdorf 4. SV Borussia 1995: 1. Wuppertaler SV 2. ASV Wuppertal 3. SV Borussia 4. SSV Sudberg 1996: 1. Wuppertaler SV 2. SV Borussia 3. ASV Wuppertal 4. TSV Ronsdorf 1997: 1. TSV 05 Ronsdorf 2. ASV Wuppertal 1998: 1. Wuppertaler SV 2. ASV Wuppertal 3. Apollon 4. Sonnborn 1999: 1. Cronenberger SC 2. SV Borussia 3. TSV 05 Ronsdorf 4. SSV Sudberg 2000: 1. TSV 05 Ronsdorf 2. SV Borussia 3. SSV Sudberg 4. Jägerhaus 2001: 1. SV Borussia 2. Wuppertaler SV 3. ASV Wuppertal 4. SV Bayer 2002: 1. SSV Sudberg 2. Cronenberger SC 3. Wuppertaler SV 4. SV Borussia 2003: 1. SV Borussia 2. Wuppertaler SV 3. Cronenberger SC 4. ASV Wuppertal 2004: 1. Wuppertaler SV 2. SSV Sudberg 3. SV Bayer 4. ASV Wuppertal 2005: 1. Cronenberger SC 2. Wuppertaler SV 3. SSV Sudberg 4. SC Uellendahl 2006: 1. Cronenberger SC 2. Sonnborn 3. Wuppertaler SV 4. Jägerhaus-Linde 2007: 1. Wuppertaler SV 2. Cronenberger SC 3. SSV Sudberg 4. TSV Ronsdorf 2008: 1. Cronenberger SC 2. WSV 3. Einigkeit Dornap 4. SSV Sudberg 2009: 1. Wuppertaler SV 2. Cronenberger SC 3. SSV Sudberg 4. Linde 2010: 1. Sudberg 2. FSV Vohwinkel 3. WSV 4. TSV Ronsdorf 2011: 1. FSV Vohwinkel 2. TSV Ronsdorf 3. SSV Sudberg 4. Cronenberger SC 2012: 1. Sudberg 2. Grün-Weiß 3. Ronsdorf 4. Vohwinkel 2013: 1. Ronsdorf 2. Sudberg 3. Cronenberg 4. Vohwinkel 2015: 1. WSV, 2. Grün-Weiß 3. Ronsdorf 4. SV Bayer 2016: 1. CSC 2. Ronsdorf 3. ASV 4. WSV Die Torhüter sorgen bei den Stadtmeisterschaften für das Salz in der Fußballsuppe. Vor zwei Jahren wählte eine Jury erstmals einen Feldspieler zum besten Keeper der Titelkämpfe und sorgte damit für die große Überraschung. Vohwinkels erster Vorsitzender Kalla Zorr (Foto) ehrte die Endspiel-Katze. Eigentlich war Kevin Weggen Mittelfeldspieler, aber der damalige Trainer Thomas Richter stellte ihn ins Tor und lag damit richtig. Denn Weggen war mit seinen Glanzparaden maßgeblich am Titelgewinn des WSV beteiligt. Nun, mein Vater hat früher auch im Tor gespielt, meinte Kevin, der zum ersten Mal den begehrten Fußball-Report-Pokal in den Händen hielt. Aber Weggen war nicht der erste Feldspieler, der in der Uni-Halle begeistern konnte. Kurt Balewski zum Beispiel ging im Januar vor 22 Jahren zwischen die Pfosten von Borussia Wuppertal und bewies seine Vielseitigkeit. Übrigens war Balle 1992 mit dem WSV in die 2. Liga aufgestiegen. Und heute? WSV-Trainer Stefan Vollmerhausen wird mit seiner Hallenmannschaft am 8. Januar 2017 antreten. Mit dabei Torwart Sebastian Wickl. Der 25-Jährige, der nach der Knieverletzung von Joshua Mroß im Januar 2016 von Rot- Weiß Oberhausen zum WSV gekommen war, danach zu den Garanten des Aufstiegs gehörte und konstant starke Leistungen zeigt, verlängerte seinen bis 2017 laufenden Vertrag um zwei Jahre bis Nicht zuletzt durch seine Paraden steht der WSV in der Regionalliga derzeit auf Rang vier. RONSDORFER IM WSV-TOR Hier kann man sich wohlfühlen. Ich wäre froh, wenn noch andere Jungs nachziehen würden, denn die Entwicklung der Mannschaft ist noch lange nicht zu Ende, erklärte der gebürtige Duisburger zu seiner Vertragsverlängerung. In Wuppertal spielt er nicht nur Fußball, sondern arbeitet auch Teilzeit im Ronsdorfer Post-Shop von Heiner Düssel. Der Sportliche Leiter Daniel Bölstler ist froh, dass er direkt für zwei Jahre unterschrieben hat: Seine sensationellen Leistungen haben sich natürlich herumgesprochen, und daher hatten auch andere Vereine Interesse. Jetzt bleibt er ein wichtiger Baustein in unserem Team und wird hoffentlich auch in Zukunft einer unserer Erfolgsgaranten bleiben.

12 ELF DES MONATS 11 KROON VOHWINKEL Stefan Kroon WINTER VOHWINKEL DUSCHKE WSV SCHMETZ WSV MÜHLHAUSE CRONENBERG LYTTEK VOHWINKEL TIM SCHÄTTLER VOHWINKEL BAUMGARTEN GRÜN-WEIß TOPAL WSV HAGEMANN WSV MANNO WSV SPIELER DES MONATS Martin Lyttek (Foto) hat sich schon für die Hallenmeisterschaften eingeschossen. Der Kapitän des Landesliga-Spitzenklubs FSV Vohwinkel, der früher bei den Amateuren des VfL Bochum spielte und über SSVg Velbert, TSV Ronsdorf und SSV Sudberg in die Lüntenbeck kam, schaut sich besonders gerne den Torjubel seiner Teamkollegen und die Landesliga-Tabelle an. Motto: Immer locker bleiben AUSGABE - Seit 1983 jeden Monat FUSSBALL-REPORT Auch in Zukunft kostenlos im FuSSballkreis Wuppertal/Niederberg erhältlich! WOLLEN SIE GEZIELT WERBEN? Anfragen bitte an: osenbergpresse@t-online.de

13 12 FANSEITEN DAS EINZIG WAHRE DER Die WSV-Fans im Hagener Ischelandstadion. Fotos: KURT KEIL Früher waren es die bergischen Derbies zwischen dem WSV und BVL Remscheid, zuletzt die Duelle WSV gegen die SSVg Velbert. Die Remscheider stehen nach dem Landesliga- Abstieg und dem Legat-Spektakel an der Bezirksliga-Spitze, die Niederbergischen auf Rang zwei in der Oberliga. Ende Oktober 2016 traf der WSV im ersten Duell der Regionalliga-Aufsteiger auf die TSG Sprockhövel. Das aus Gründen der Sicherheit im Hagener Ischelandstadion ausgetragene Match wurde zu einem Heimspiel für den mit 1500 Fans angereisten WSV und endete mit einem 1:1-Unentschieden. Nur ein Punkt. Eigentlich zu wenig für den Favoriten von der Wupper. Immerhin blieb die Serie von bis dato sieben Spielen ohne Niederlage bestehen. MANNO TRIFFT AUCH IN HAGEN Für WSV-Kapitän Gaetano Manno war es ein besonderes Spiel, denn der 34-jährige Denker und Lenker des WSV wohnt nur einen Steinwurf entfernt vom Hagener Stadion, in dem in den Siebzigern auch zahlreiche Wuppertaler Kicker mit dem Hasper SV ihre Heimspiele bestritten haben. Manno verwandelte einen der bisher fünf Foulelfmeter und traf besser als eine Woche später, als er am Zoo gegen Wiedenbrück (1:1) seinen er- KLAGE VON FRIEDHELM RUNGE Friedhelm Runge, der langjährige, ehemalige Vorsitzende des Wuppertaler SV, klagt vor dem Landgericht. Grund soll eine Schadensersatzforderung wegen früherer Schwarzgeld- Vorwürfe gegen den Verein sein. Nach Informationen von Reviersport und Wuppertaler Rundschau könnte es beim Prozess um einen sechsstelligen Euro-Betrag gehen. Beklagt ist demnach eine Person aus dem damaligen Umfeld des WSV, die einen anonymen Brief verfasst haben soll. Steuerfahndung und Zoll hatten Anfang 2013 in einer spektakulären Aktion unter anderem Geschäftsräume im Stadion am Zoo, Privaträume von Runge und dessen Firma EMKA in Velbert durchsucht. Einige Medien waren offenbar vorher eingeweiht, Fotografen und Kamerateams standen vor den jeweiligen Objekten. Anlass der Durchsuchungen, die bundesweit für Schlagzeilen sorgten, war laut Staatsanwaltschaft der anonyme Hinweis auf Schwarzgeld-Geschäfte. Offenbar ohne Hintergrund: Das Verfahren wurde später lautlos eingestellt. Zum nun anhängigen Zivilprozess bestätigt das Landgericht auf Anfrage einen Verhandlungstermin im März Runge hatte nach der Durchsuchung eine erhebliche Ruf- und Geschäftsschädigung beklagt.

14 FANSEITEN 13 BY FEIVEL - DER FUSSBALLWANDERER sten Strafstoß in der Regionalliga verschoss. Er scheiterte am überragenden Torwart Hölscher, der auch den Nachschuss von Kevin Hagemann parierte. Auch Hagemann kommt aus dem benachbarten Westfalen, genauer aus Hagen. Der seit einem Jahr verletzte Torwart Joshua Mroß zitterte am Spielfeldrand mit, hofft nach seiner schweren Knieverletzung auf ein Comeback Anfang nächsten Jahres. Der WSV ist und bleibt für Mroß der Traumverein: Wir hätten gegen Sprockhövel einen Sieg verdient gehabt. Der starke Teamgeist, durch den wir auch aufgestiegen sind, ist in dieser Saison ähnlich, findet er und charakterisiert aus seiner Sicht den Unterschied zum jetzigen Regionalligateam. Damals hatten wir eine jüngere Mannschaft, fußballerisch sind wir jetzt besser. NEUER VORSTAND Im März nächsten Jahres findet auch in der HAKO-Eventarena die Jahreshauptversammlung des WSV statt. Der Regionalligist soll am auch ein neues Vorstandsmitglied für den am 31. Oktober 2016 ausgeschiedenen und vor dem Wiedenbrück-Spiel verabschiedeten Vorstandssprecher Alexander Eichner (Foto) vorstellen. Sein bürgerlicher Name lautet Daniel Mertineit, doch in Elberfeld nennt man ihn Feivel. Der Fan, der seine Fußballleidenschaft auf dem Hardenberg auslebt. Der 28-Jährige wuchs hier auf und hat viel Zeit seiner Kindheit auf dem Platz verbracht. Natürlich hat er in der Jugend selbst im Trikot des TSV Union Wuppertal gekickt und später auch als Jugendtrainer fungiert, was er aus beruflichen Gründen aufgab. Bis sein Bruder Peter in ihm wieder das Feuer für den Klub entfachte indem er Feivel zum letzten Kreisliga B -Spiel der Hinrunde 2013 mitnahm. Schnell lernte er die Spieler kennen und verstand sich super mit ihnen: Der Ultra war geboren! Und dieser durfte bald den Aufstieg miterleben. Daniel Mertineit: Der Aufstieg in die Kreisliga A war mit Sicherheit der Höhepunkt in den letzten Jahren. Aber ich muss dazu sagen, für mich ist jedes Spiel ein Highlight. Ich glaube, ich bin manchmal viel nervöser als das gesamte Team, aber immer mit positiver Energie. Diese braucht er denn auch beim Support bei den Auswärtsspielen. Meistens kann er bei den Akteuren mitfahren. Das klappte einmal nicht. Da erreichte Unions treuer Anhänger, der kein Spiel der Vorbereitung verpasste, mit Bus, Bahn und Taxi die Mühlheimer Spielstätte des DJK Mintard. Warum macht man das? Feivel: Weil wir alle füreinander stehen und ich der Mannschaft dankbar bin, dass ich die letzten Jahre so super aufgenommen wurde. Dennoch überrascht er den Fußball-Report, der von ihm wissen möchte, welches Trikot er sich aus dem imaginären Union-Fanshop kaufen würde. Im Fanshop würde ich mir wenn überhaupt ein Trikot unseres Wuppertaler SV kaufen. Das ist absolut mein Spitzenverein wo ich Fan von bin. Somit sieht der Wunschzettel dieses Wuppertaler Fußballfans wohl so aus: ein WSV-Trikot und zum Wechseln ein Union-Trikot, beflockt mit 12. Mann. Foto und Text: ODETTE KARBACH

15 14 THEMA DES MONATS HOOLIGANS UND ULTRAS: SCHATTENSEITE DER FUSSBALL-FANKULTUR? Angesichts der zunehmenden Ausschreitungen einiger Anhänger konkurrierender Fußball- Klubs der Amateur- sowie Profiligen, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen der deutschen Fankultur. Erst am Samstag, den kam es noch zu Krawallen zwischen den Fans des Wuppertaler SV und denen des Bonner SC. Vor Beginn der Partie wurde ein ABC-Alarm ausgelöst, weil ein Buttersäure-Anschlag auf den VIP-Bereich verübt wurde. Das klingt zunächst dramatischer als es letztendlich war: Es handelt sich um eine Stinkbombe, denn Buttersäure zeichnet sich durch ihren unangenehmen Geruch aus. Dennoch zog die Aktion einen größeren Feuerwehreinsatz nach sich. Auch während der Halbzeitpause und nach dem Schlusspfiff gerieten rivalisierende Fans aneinander. Berichten zufolge gab es Auseinandersetzungen zwischen insgesamt rund 80 Wuppertaler Hooligans und Bonner Anhängern. Dabei kam es auch zu Verletzte. In einem Interview mit der Sport Bild nimmt Frank Willmann, der sich seit einigen Jahren mit der Fußball-Fankultur in Deutschland beschäftigt, eine Unterscheidung zwischen Hooligans und Ultras vor: Jedem Hooligan geht es in erster Linie darum, sich im Zusammenhang mit Fussballspielen mit anderen Hooligan-Gruppierungen zu treffen meist irgendwo auf der Wiese im anonymen Bereich, um sich gegenseitig aufs Maul zu hauen. Diverse Gruppierungen sind dafür bekannt, dass sie sich mit Leuten aus der Kampfsport- und Türsteher-Szene verstärken, um den Ruhm ihrer Firma zu mehren. Ähnliches ereignete sich auch vor dem besagten Auswärtsspiel des WSV in Bonn. Im Vorfeld der Begegnung hatte eine Gruppe Wuppertaler Fans Anhänger des Bonner SC an ihrem Treffpunkt im Sportpark Nord angegriffen. Die Personalien von 56 Angreifern wurden aufgenommen, drei Strafanzeigen wurden gestellt. Einer der Täter wurde sogar vor Ort festgenommen. Ein Ultra liebt und lebt hingegen für seinen Verein. Viele Ultras sind relativ junge Arbeiter und kleine Angestellte, für die ist ihre Gruppierung oft Familien-Ersatz. Ihnen ist vor allem die Präsenz als Gruppe im Stadion wichtig durch Gesänge, Banner, Choreografien und Pyro-Technik, so Willmann. Dem Hooligan geht es da vielmehr um die Rivalität und das Umfeld. Ins Stadion geht er deshalb nur sporadisch, konzentriert sich eher auf die großen Derbys wie etwa das des BVB gegen Schalke 04. Nichtsdestotrotz ist die Rolle und der Einfluss der Ultras nicht zu unterschätzen, wenn man bedenkt, dass nur diejenigen in den Kreis aufgenommen werden, die zum Beispiel etwas verbotenes (bspw. Bengalisches Feuer) mit ins Stadion bringen und sich in verbalen, sowie körperlichen Konflikten mit den generischen Fans bewährt haben. Die Kontrolleure lassen sich in diesem Zusammenhang leicht dazu überreden, die Ultras mitsamt Pyro-Technik durchzulassen: Denen gibst du zehn Euro, dann machen sie dir die Tür auf und die Augen zu. Grundsätzlich ist die Gewaltbereitschaft unter den Ultras aber eher die Ausnahme, da sie im Gegensatz zu den Hooligans wissen, was sie zu verlieren haben. Er ist viel mehr daran interessiert, seinen Club zu unterstützen. Ein Stadionverbot tut da richtig weh. Allerdings: Wer die Fahne des Ultras angreift geht zu weit. Sie wird geschützt, wie wir unsere Kinder schützen würden. Ob die zahlreichen Ausschreitungen der vergangenen Jahren, egal ob durch Hooligans oder Ultras, in irgendeiner Weise mit der Liebe zum Verein begründet werden können, ist jedenfalls äußerst fraglich. Dennoch ist es wichtig, auch bei fanatischen Fans eine Unterscheidung vorzunehmen. Schlussendlich ist aber eines sicher: Jegliche Gewaltbereitschaft auf den Fußballrängen und auch Abseits dieser hat mit dem Sport herzlich wenig zu tun! (Auszüge aus Sport Bild/Okt. 2016) MARC OSENBERG DER FUSSBALL REP RT wünscht allen Inserenten, Freunden, Leserinnen und Lesern eine Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017!

16 FUNDSACHEN 15 WIRBEL UM POKALAUSLOSUNG Die beiden Halbfinalpaarungen für das Niederrhein-Pokal-Halbfinale sind noch nicht komplett. Aber eines steht fest: Der WSV wird es am nicht leicht haben, gegen den SC West in Düsseldorf die nächste Runde zu erreichen. Erinnern Sie sich? Im vergangenen Jahr wurde das Pokalfinale zwischen dem WSV und RWE vom Fußballverband Niederrhein (FVN) ins Essener Stadion gelegt. Jetzt gab es erneut böses Blut bei der Auslosung des Viertelfinales. Der WSV war diesmal weniger davon betroffen. Es ist zwar erlaubt, doch nicht wenige Fußballfans halten es schlichtweg für skandalös: Für die Auslosung des Pokal-Viertelfinales entschied sich der Fußballverband Niederrhein (FVN) kurzfristig und ohne Absprache mit den Mannschaften die höherklassigen Teams wie den Drittligisten MSV Duisburg und die Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen, Rot-Weiss Essen sowie den Wuppertaler SV in einen anderen Topf zu werfen als die vier Oberligisten SpVg Schonnebeck, VfB Hilden, Turu und SC West. Im DFB- und auch Niederrheinpokal ist diese Maßnahme zwar Gang und Gäbe, in der Regel aber nur in der ersten Runde des Turniers und nicht im Viertelfinale, weshalb die Durchführung auf große Kritik stößt. In den sozialen Netzwerken fiel bereits das Wort Wettbewerbsverzerrung genauso deutlich wie die Anschuldigung einer Kommerzialisierung auf Verbandsebene. Der Vorwurf: Der FVN würde sich ein Finale mit zwei namhaften Traditionsmannschaften zurechtlegen wollen, das bei einer Live-Übertragung im TV auf ein großes Zuschauerinteresse stoßen würde. Denn durch die besseren Einschaltquoten würde sich der Verband höhere Einnahmen sichern. Zwar freuen sich die Underdogs zweifelsohne auf ihre lukrativen Lose, andererseits stünden die Chancen auf ein Weiterkommen gegen eine Mannschaft aus derselben Ligazugehörigkeit deutlich besser. Zumal das Ziel greifbarer ist, als vielleicht vermutet: Denn wenn der aktuelle Spitzenreiter MSV Duisburg am Ende der Saison unter den besten Vier der dritten Liga kommt, würde er sich dadurch direkt für den DFB-Pokal qualifizieren. Gemäß dieses Szenarios würde bei einer Finalteilnahme der Zebras der zweite Finalist ebenfalls automatisch in den Deutschen Pokal einziehen. Dementsprechend erscheint die vom FVN getätigte Entscheidung noch heikler. Was wollte man also mit der Maßnahme erreichen? Das haben wir so entschieden. Die Frage, ob wir aus einem oder aus zwei Töpfen losen wird vor jeder Runde gestellt und ist demnach logisch, erklärte Reinhold Dohmen. Der Beisitzer des FVN-Fußball-Ausschusses kann die Aufregung Einzelner nicht nachvollziehen und entgegnet, dass man dann auch die erste Runde der Auslosung kritisieren müsse. Wolfgang Jades stellt vor jeder Ziehung dieselbe Frage, und dann wird im Ausschuss demokratisch abgestimmt. Als Vorsitzender des FVN-Fußball-Ausschusses erwähnte Jades während der Ziehung selbst, dass er den Umstand bedauere, dass viele der klassentieferen Teams ihr Heimrecht nicht nutzen konnten. Gänzlich ändern wird sich die Situation aber auch in der folgenden Pokalrunde nicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden zumindest drei der vier Oberligisten das Recht, auf der eigenen Platzanlage zu spielen, nicht nutzen, da sie die Auflagen eines möglichen Risikospiels allein schon infrastrukturell nicht erfüllen können. Aufgrund der fehlenden Ressourcen müssen sie entwederauf ein anderes Stadion ausweichen oder das Heimrecht abgeben. Doch Dohmen sieht für die Oberligisten darin keinen Nachteil: Turu hat zum Beispiel auf einen großen Gegner gehofft und sich bereits das Paul-Janes- Stadion gesichert. 15% der Einnahmen bekommt das Heimteam für die Platzstellung abzüglich der Kosten fürs Sicherheitspersonal, Catering etc., 15% der Verband, ein Teil deckt die Schiedsrichterkosten ab und der Rest wird geteilt. Selbst wenn der SC West sein Heimspiel gegen Wuppertal abgeben würde, hätte es doch den finanziellen Vorteil, dass der WSV mehr Zuschauer zu einem eigenen Heimspiel mitbringen würde. Ein Heimspiel käme den Turnierriesen, zwischen denen ein direktes Duell verhindert wurde, wohl auch nicht ungelegen. Aus WSV-Sicht ist das Prozedere grundsätzlich nicht zu kritisieren. Für uns ist es hochattraktiv im Wettbewerb zu bleiben, vor allem wenn der Sieger eine Prämie von Euro erhält. Da ist es sicherlich nicht verkehrt, erst im Halbfinale auf die anderen großen Kaliber zu treffen. Wenn das also der gangbarere Weg ist, wieso sollten wir den nicht bevorzugen?, konstatierte Michael Kuhn, Manager des Wuppertaler SV, gesteht aber gleichzeitig: Wenn ich allerdings Manager einer Oberliga-Mannschaft wäre, würde ich mich nicht unbedingt bevorteilt sehen. Für einige Fußball-Fans stellt das Losverfahren jedenfalls ein Armutszeugnis mit Blick auf den Fairnessgedanken dar. Ich denke alle Oberligisten sind fassungslos über diese merkwürdige Entscheidung. Wo das hinführt, scheint klar, denn ich kann mir keinen anderen Vorteil erklären, als den kommerziellen, urteilte Marcel Bastians, Trainer vom VfB Hilden. Dem 34-Jährigen zufolge haben die Amateurvereine ohnehin nicht viele Gelder zur Verfügung, weshalb derniederrhein-pokal grundsätzlich eine ideale Zusatzmöglichkeit bieten würde, wirtschaftlich und sportlich. Den Grundgedanken würde man nun aber zugunsten der früheren Erstligavereine verändern. Die Stimmen aus Hilden und Düsseldorf ( Die Verteilung der acht Mannschaften auf zwei Auslosungstöpfe ist nicht korrekt, äußerte Turu-Vereinschef Heinz Schneider) üben deutliche Kritik. Ohnehin hat sich der VfB als Erstes positioniert und einen öffentlichen WSV-Sportchef Manuel Bölstler will wieder ins Endspiel, aber dann nicht wieder spielen. Kommentar verfasst, der im sozialen Netz bereits einen viralen Weg eingeschlagen hat. Ich denke, wir haben damit vielen Vereinen aus der Seele gesprochen und bisher ausschließlich solidarische Reaktionen erhalten darunter auch Posts von größeren Vereinen wie Rot- Weiss Essen, konstatierte Bastians und stellt eine wohl elementare Frage in den Raum: Warum kann man das Prozedere nicht vor der Saison abklären? Für mich hat das jedenfalls wenig mit Fairness zu tun. In anderen Verbänden und die Entscheidungsgewalt liegt nach Bestätigung von DFB-Videpräsident Peter Frymuth eben bei den einzelnen Landesverbänden scheinen die Regularien jedenfalls transparenter zu sein. Im Fußballverband Mittelrhein (FVM) gibt es zum Beispiel lediglich in der ersten Runde zwei Töpfe, wobei die neuen Kreispokal-Teilnehmer mit garantiertem Heimrecht in einen Behälter fallen. Ab der zweiten Runde gibt es keine Beschränkung mehr, und ab dem Viertelfinale, in dem frei gelost wird, fällt sogar das Heimrecht für die unterklassigen Teams weg. Jeder Verband handelt den Pokal anders. Wir haben unsererseits Durchführungsbestimmungen, mit denen wir den Modus für das Jahr im Vorhinein festlegen, erklärte Markus Müller, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses beim FVM. Mit einer solchen Vorgehensweise wäre dem FVN wohl eine Menge Kritik erspart geblieben. ESSENER DERBY ERST AM Die Spielvereinigung Schonnebeck und Rot-Weiß Essen haben sich darauf geeinigt, die gemeinsame Begegnung im Viertelfinale des Niederrheinpokals im Stadion Essen auszutragen. Gespielt wird am Mittwoch, den 30. November, um Uhr an der Hafenstraße. Quelle: FUPA/MAO

17 16 WERBUNG FUSSBALLER UND MODELS......sind laut einer Studie des Testimonial-Forschungsinstitut Human Brand Index mit 5020 Befragten die glaubwürdigsten Fürsprecher für ein Produkt. In Wuppertal war ein ehemaliger Torjäger der beste Werbeträger für seine Stadt. Untersucht wurde die Glaubwürdigkeit im Zusammenhang mit dem Beruf des Betroffenen Prominenten. Demnach schaffen vor allem Fußballer, Models und Musiker Vertrauen zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Andere Sportler, oder etwa Comedians, sind hingegen weniger glaubwürdig. Ein Garant für bessere Zahlen ist diese Glaubwürdigkeit allerdings nicht, sie kann die Käufe also nicht signifikant steigern. Von April 2015 bis Juni 2016 wurden die Zahlen erhoben: Fußballer konnten demnach die Glaubwürdigkeit um 10,5% steigern, Models um 9,7%. (Quelle: Human Brand Database) DER MEISTER WARB FÜR WUPPERTAL Die Plakate, die ihn mit drei Beinen auf einem alten Stuhl vor einer Wuppertal-Fahne zeigte, sorgten in ganz Deutschland für Furore. Günter Pröpper schoss so viele und so schöne Tore für den WSV, als hätte er wirklich drei Beine... Der leider inzwischen verstorbene Erfolgstrainer Horst Buhtz hatte Pröpper von Rot-Weiß Essen zum Zoo geholt. Er blieb seinem WSV auch in der 2. Liga (ab 1975) und später ab 1980 auch in der Oberliga treu. Seine größten Erfolge aber feierte der Meister Anfang der Siebziger. Vor genau 45 Jahren, exakt am 31. Oktober 1971, schoss er auch das WSV-Tor. Es war der Treffer zum 2:0 gegen seinen ehemaligen Klub Rot- Weiß Essen. Das Spiel endete mit 5:0. Vier Tore erzielte Pröpper, der im Dezember 2016 seinen 75. Geburtstag feiert und immer noch zu den Heimspielen seines WSV ins Stadion am Zoo kommt. Der Meister ist immer noch sehr populär, aber von großen Werbeverträgen konnte er nur träumen. FUSSBALLER DES VERTRAUENS? Als Oliver Kahn versprach, die Briefkästen von unerwünschten Prospekten freizuhalten, war der Aufschrei groß. Immerhin ist der ehemalige Nationaltorwart unter anderem für Tipico, Euronics und Snickers selbst als Werbebotschafter im Einsatz. Wie der Human Brand Index bereits in der Konsumentenstudie 2015 gezeigt hat, ist das Misstrauen gegenüber Testimonials weit verbreitet: 58 Prozent der Werbeeinsätze von Prominenten sind für die Deutschen im Durchschnitt unglaubwürdig. Umgekehrt vermuten Verbraucher gerade einmal von 33 Prozent der Testimonials, die Stars würden das Produkt selbst verwenden. Ob einzelne Testimonials unglaubwürdig sind, ist demnach in den meisten Fällen nicht eindeutig zu klären. Verbraucher können kaum feststellen, ob Jürgen Klopp wirklich Warsteiner trinkt oder ob Mehmet Scholl Dacia fährt. Der Zuschauer vergleicht unterbewusst das Image des Werbenden, bzw. dessen Profession mit dem Image der Marke. Angesichts der Luxuskarossen vieler Fußballprofis und Ex-Profis, fällt die Glaubwürdigkeit am Beispiel Mehmet Scholl für viele verständlicherweise schwer. KANN SCHÖNHEIT ÜBERZEUGEN? Unser Gehirn kann uns die Frage nach der Glaubwürdigkeit nicht beantworten wir fragen uns viel eher: Ist es wahrscheinlich, dass sich der Promi für dieses Produkt entscheiden würde? Der Zuschauer spielt also eine große Rolle in diesem Prozess. Auch Models erreichen in ihrer Zielgruppe eine Steigerung der Glaubwürdigkeit von beacht-

18 WERBUNG 17 lichen 9,7 Prozent. Die im Februar 2016 gekürte Miss Germany Lena Bröder wirbt mit ihrer Schönheit für Schönheitswettbewerbe... und nebenbei gleich für eine ganze Glaubensrichtung. Ihr Buch Das Schöne in Mir: Mit Glaube zum Erfolg soll mit Vorurteilen gegenüber Miss-Wahlen und deren Teilnehmern aufräumen. Gleichzeitig zeigt sie darin, wie Gott ihr auf diesem Weg und im Alltag geholfen hat. Buhtz als Fußball- Rentner mit Horst Szymaniak, Betreuer Wolfgang Assi Giepen und Meister Pröpper. GESPRÄCH MIT MISS GERMANY Bei einem Gespräch mit Fußball-Report-Herausgeber Manfred Osenberg bei einer Miss-Wahl auf der kleinen Nordsee-Insel Wangerooge brachte die angehende Religionslehrerin allerdings die Oberflächlichkeit ihrer Mitbewerber zurück ins Spiel. Dies zeigt die Werbewirksamkeit nicht von ihrer besten Seite. Schönheitswettbewerbe haben tatsächlich oft mit Vorwürfen der Oberflächlichkeit und Freizügigkeit zu kämpfen. Stereotypen, die sich selbstverständlich auf die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit auswirken können. FÖRDERUNG FÜR WSV-KAPITÄN Ein Blickfang: Miss Germany 2016 Lena Brüder im Pirat mit dem Wuppertaler Journalisten Manfred Osenberg, der zahlreiche Werbekampagnen organisierte. Foto: KLAUS SCHULTES (Baden-Baden) Zum Teil gilt das auch für den großen Fußball. Im Amateurfußball fließen fast ausschließlich nur für die Mannschaften und die Klubs selbst die Werbegelder. Einzelne Kicker wie WSV-Kapitän Gaetano Manno profitieren dagegen von der Unterstützung sogenannter Förderteams. Eine Investition, die sich gelohnt hat. Ohne den Heimkehrer würde der WSV bestimmt nicht an einem Spitzenplatz in der Regionalliga schnuppern... Nur Fußball im (und am) Kopf: Horst Buhtz und sein Torjäger Günter Pröpper im Jahr Günter Pröpper mit seinen beiden Torjäger-Nachfolgern Oliver Ebersbach und Ales Kohout (rechts).

19 18 DFB-POKAL HOLGER FACH MIT DARMSTADT RAUS, RICHIE UND GONZO DRIN Dramatik in der 2. Runde des DFB-Pokals. Und mittendrin statt nur dabei auch ein Wuppertaler Trio, das bei den notwendig gewordenen Elfmeterschießen zittern musste. Holger Fach, Sportdirektor bei Darmstadt 98, war nach der sensationellen Pokalniederlage beim Viertligisten Walldorf maßlos enttäuscht. Immerhin gingen dem nicht auf Rosen gebetteten Klub mehr als eine halbe Million Euro verloren, die eigentlich eingeplant waren. Auch der gebürtige Wuppertaler Gonzalo Castro konnte sich nicht so richtig freuen, obwohl seine Mannschaft durch die Glanzparaden von Torwart-Oldie Weidenfeller das Elfer-Schießen mit 3:0 gewonnen hatte. Was Catsro enttäuschte? Drei klare Torchancen hatte der Mittelfeldspieler für den BVB gegen den Zweitliga-Zweiten Union Berlin vergeben: Ich hätte das Match alleine entscheiden können. Jubelnd verließ dagegen Richie Sukuta Pasu das Stadion in Freiburg. Der Wuppertaler war mit einem Tor und zwei Torvorlagen der Matchwinner des SV Sandhausen beim SC Freiburg. 3:3 stand es nach 90 Minuten. Und nach der torlosen Verlängerung traf Sukuta Pasu auch beim Sieg im Elfmeterschießen. Jetzt freuen wir uns alle auf Schalke, grinste Super Richie, der erst im Sommer von Cottbus nach Sandhausen gekommen war und sich auch im Februar (Achtelfinale am 8. oder ) eine kleine Chance gegen Schalke 04 ausrechnet: Im Pokal ist alles möglich... Gonzalo Castro erwartet dann mit Borussia Dortmund, Finalist der Vorsaison, die starke Hertha aus Berlin, Beide schon raus: Holger Fach und Andy Rettig, die Sportchefs von Darmstadt und St. Pauli. Beide spielten früher in Wuppertal. der Meister FC Bayern München den VfL Wolfsburg, der Hamburger SV den 1. FC Köln. Der letzte Viertligist im Wettbewerb, Astoria Walldorf, spielt gegen Arminia Bielefeld. Heimrecht haben erneut die Sportfreunde Lotte, die nach den Überraschungserfolgen gegen Werder Bremen und Bayer Leverkusen auch gegen 1860 München nicht chancenlos sind. Unglaublich: Ohne den nach seinem erneuten Ausraster bei der Heimschlappe gegen Hoffenheim für zwei Spiele gesperrten Trainer Roger Schmidt schied Bayer im DFB-Pokal frühzeitig aus. Aber nur eine Woche später siegte Leverkusen (wieder mit Schmidt auf der Bank) in der Champions League im Wembley-Stadion gegen Tottenham mit 1:0... Das Achtelfinale im DFB-Pokal (7./ ) Borussia Dortmund - Hertha BSC Hamburger SV - 1. FC Köln Sportfreunde Lotte München SV Sandhausen - FC Schalke 04 Hannover 96 - Eintracht Frankfurt FC Bayern München - VfL Wolfsburg Greuther Fürth - Borussia Mönchengladbach Astoria Walldorf - Arminia Bielefeld AMB Apparate- und Maschinenbau GmbH Reinigungssysteme Sondermaschinenbau Fördertechnik Automation Inhaber: Karlheinz Zorr D Wuppertal Mettmanner Straße 14 Tel.: 02 02/ Fax 0202/ zorr@ambwuppertal.de

20 Verschlusstechnik mit System 19 Verschlüsse Scharniere Dichtungen Zubehör Die EMKA GRUPPE ist Weltmarktführer für Verschlüsse, Scharniere und Dichtungen, die in Schalt- und Steuerungsschränken für Elektronik und Elektrotechnik zum Einsatz kommen. In den Branchen Klimatechnik und Transport zählt EMKA zu den führenden Herstellern von Verschlusstechnik. Das Gesamtsortiment umfasst Artikel, die an neun Fertigungsstandorten in Deutschland, Frankreich, England, Spanien, Bosnien, USA und China entwickelt, gefertigt, veredelt und montiert werden. Das Unternehmen ist mit Mitarbeitern in 46 Ländern weltweit vertreten. Ein starker Partner an Ihrer Seite! Die Wirtschafts- Woche platziert EMKA im Ranking Die 100 Besten des deutschen Mittelstands auf Platz 23.

21 20 OBERLIGA AKTUELL TURBULENTES NOVEMBER-WOCHENENDE WUPPERTALER BEIM TITEL-DREIKAMPF VELBERTER HALLENMEISTERSCHAFT Im VIP-Raum der Christopeit Sport Arena wurden die Vorrundengruppen für die Velberter Hallenstadtmeisterschaft ausgelost. Die SSVg Velbert ist bei der 38. Auflage des traditionsreichen Budenzaubers vom 27. bis 30. Dezember in der Halle an der Langenberger Straße Ausrichter und geht zudem als Titelverteidiger an den Start. Unter den Augen der Vereins- und Pressevertreter zog Glücksfee Nina Klein die Lose: Seit 10 Jahren kickt Jeffrey Tumanan in der ersten Mannschaft der SSVg Velbert. Der 29-jährige Allrounder erzielte in dieser Oberligasaison bereits drei Treffer. Tumanan stammt aus der Jugend von Bayer Leverkusen und fühlt sich in Velbert wohl. Ob er unter Trainer Hutwelker den direkten Aufstieg in die Regionalliga schafft? Alles deutete im Herbst auf einen Alleingang des großen Favoriten KFC Uerdingen hin. Doch am letzten Oktober- Sonntag erwischte es die Krefelder in Bocholt, verloren überraschend und Velbert sowie Schonnebeck rückten näher an den Oberliga-Spitzenreiter heran. Gruppe A: SC Velbert Union Velbert Blau-Weiß Langenberg Stella Azzurra Velbert TSV Neviges Sportfreunde Siepen Das Eröffnungsspiel wird am Dienstag, dem 27. Dezember um 17 Uhr zwischen den Sportfreunden Siepen und dem SC Velbert ausgetragen, die SSVg Velbert startet dann in der Gruppe B am zweiten Turniertag (Mittwoch, 28. Dezember) mit dem Spiel gegen Türkgücü Velbert in den Wettbewerb. MESUT GÜNGÖR NEUER TRAINER Gruppe B: SSVg Velbert TVD Velbert Langenberger SV Langenberger SG FC Langenberg Türkgücü Velbert Es war das erste Wochenende im November. Der KFC Uerdingen kehrte wieder in die Erfolgsspur zurück. Die Mannschaft von Trainer André Pawlak, der vor zwei Jahren die SSVg Velbert in die Regionalliga geführt hatte, bezwang am Freitagabend vor 1512 Zuschauern den TV Jahn Hiesfeld in einer verrückten Partie mit 3:2 und machte dabei einen Zwei-Tore-Rückstand wett - in den waren die Blau-Roten bereits nach drei Minuten geraten. Pawlak sauer: Das habe ich in 16 Jahren als Trainer auch noch nie erlebt, nach nur drei Minuten 0:2 zurückzuliegen. Aber es ging noch einmal gut. Damit vergrößerte der KFC seinen Vorsprung auf den zweiten Platz wieder auf fünf Punkte aber nur zwei Tage. Denn sowohl Velbert (bei Schwarz- Weiß Essen mit 2:0) als auch Schonnebeck (mit dem vom WSV gekommenen, einige Wochen verletzten Jonas Schneider) gewannen ihre Begegnungen. Drei Dreier für die drei Top-Favoriten. Die beiden Verfolger Velbert und Schonebeck bleiben dran. Patrick Adam Dytko unf Jeffrey Tumanan erzielten die Tore für Velbert, Jordi Barreta und Kevin Barra die Treffer für die Essener. Chancenlos sind die Düsseldorfer Klubs. Der SC Düsseldorf-West qualifizierte sich zwar für das Pokalmatch gegen den WSV, verlor aber überraschend beim Cronenberger SC, der durch Tore von Osman Öztürk (2) und Tarkan Türkmen aus einem Rückstand noch einen 3:1-Sieg machte. Mit Mesut Güngor (45) hat ein erfahrener Trainer die U19 der SSVg Velbert übernommen. Zuletzt war er u.a. bei Union Velbert, SSVg Heiligenhaus und dem 1. FC Wülfrath als Chef- Trainer tätig. Co-Trainer Said Essahel El Alaoui wird dem Trainerstab der U19 weiterhin erhalten bleiben und Mesut Güngor als Co-Trainer unterstützen. Die U19 der SSVg Velbert belegt zurzeit den letzten Tabellenplatz der Niederrheinliga und wurde in den letzten Spielen interimsweise von Said Essahel El Alaoui und Salvatore Prestipino betreut. Der bisherige Trainer trat vor wenigen Wochen aus persönlichen Gründen zurück.

22 OBERLIGA-GESPRÄCHE 21 ES GEHT BERGAUF! Anfänglich verlief die aktuelle Oberligasaison für den Cronenberger SC recht schleppend. Immer wieder sorgten klare Niederlagen für Gesprächsstoff beim Aufsteiger. Neuzugang Marvin Mühlhause stellte sich dem Interview und schilderte die Situation auf den Südhöhen. Den persönlichen Werdegang, sprich den Wechsel von der SSVg Velbert zum CSC im Sommer 2016 begründet Mühlhause mit dem deutlichen Zuwachs an Spieleinsätzen. Der Wechsel war die absolut richtige Entscheidung. Für mich ist es wichtiger, mehr Anteile zu bekommen, und die habe ich beim Cronenberger SC. Dennoch verlor der 25-Jährige kein böses Wort über seinen alten Verein: Ich habe die SSVg Velbert in den Jahren vorher nicht verlassen, weil ich trotz der relativ geringen Spielpraxis immer sehr zufrieden war. Das Umfeld sowie die Verbindung zu den Jungs war dort super, deswegen kam ein Wechsel vorher nicht zustande. Außerdem möchte ich die Erfahrungen, die ich in Velbert gemacht habe, nicht missen. Zwei Aufstiege in die Regionalliga sowie Spiele in Aachen, Essen und Wuppertal - das waren besondere Momente! Im gleichen Atemzug lobt er aber auch den Teamgeist in Cronenberg. Auch beim CSC stimmt in dieser Hinsicht bisher alles. Die Jungs haben mich super aufgenommen und man freut sich auf jede Trainingseinheit. Mit seinen bisherigen Leistungen beim CSC ist Mühlhause bis dato aber nur zum Teil zufrieden: Es gab natürlich gute Spiele, aber auch schwache. Ich möchte versuchen in den nächsten Wochen noch wichtiger für die Mannschaft zu werden. DIE AKTUELLE SITUATION Trotz aller Startschwierigkeiten, mitsamt den haushohen Niederlagen, sieht Mühlhause die Stellung des CSC in der Oberliga zum jetzigen Zeitpunkt positiv: Die Gesamtbilanz ist für uns als Aufsteiger und mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln mehr als in Ordnung. Wir stehen mit 16 Punkten auf Platz 10 und haben einige namhafte Vereine hinter uns, die mit ihren finanziellen Kapazitäten eigentlich vor uns stehen sollten. Die wahre Stärke vermutet er im Zusammenspiel der Mannschaft: Wir funktionieren als Team hervorragend, sowohl auf als auch neben dem Platz. Dadurch machen wir eventuelle, qualitative Unterschiede wieder wett. Wir müssen natürlich weiter hart arbeiten, um die wichtigen Punkte auf dem Konto zu verbuchen und am Ende die Klasse zu halten. Im Gleichschritt: Marvin Mühlhause und Florim Zeciri. Dennoch stellt sich die Frage, wie es passieren konnte, dass man gegen Mitkonkurrenten wie beispielsweise Mühlhauses Ex-Klub Velbert oder den FC Kray mit fünf Toren Unterschied untergeht. In den ersten zehn Spielen mussten die Cronenberger bereits 38 Gegentore verzeichnen. Schwer zu erklären. Wir haben bisher in dieser Saison eigentlich nur Spiele gehabt, in denen wir entweder sehr gut oder sehr schlecht gespielt haben. Ausnahmen sind da etwa Bocholt oder Hönnepel. Bei den hohen Niederlagen sind nach ein oder zwei Gegentoren die Köpfe unten gewesen und wir haben uns unserem Schicksal ergeben. So etwas wie in Uerdingen, wo wir 0:8 verlieren, darf uns natürlich nicht passieren. Nichtsdestotrotz gibt in dieser Liga einfach verdammt gute Mannschaften... da sind manche Niederlagen oft schwer zu verhindern, so Mühlhause. AUFWÄRTSTREND Doch auch vor diesem Hintergrund erkennt er momentan einen Aufwärtstrend: In letzter Zeit haben wir es hinbekommen, das Match in Meerbusch mal ausgenommen, in der Defensive gut zu stehen und dann im Konterspiel Nadelstiche zu setzen. Wenn sich dieser Trend aufrecht erhalten lässt, ist die Zukunft in Cronenberg vielversprechend. Dann, ist sich Mühlhause sicher, lässt sich die Mannschaft nicht mehr abschießen. Ein gutes Beispiel für diese Mentalität war etwa das Spiel gegen den SC Düsseldorf-West, bei dem die Cronenberger das Match nach einem Rückstand in der ersten Halbzeit noch drehen und 3:1 gewinnen konnten. RADOJEWSKI DIE RICHTIGE WAHL? Liegt dieser positive Wandel maßgeblich am Trainerwechsel? Wie passt Peter Radojewski in das Konzept des CSC? Natürlich ist ein Trainerwechsel erst einmal immer etwas Negatives, da es ein Zeichen dafür ist, dass man vorher keine guten Leistungen gezeigt hat. Durch einen Trainerwechsel entsteht allerdings auch immer ein frischer Wind im Verein und innerhalb der Mannschaft. Alle Spieler fangen bei null an und sind hochmotiviert. Bisher kann man jedenfalls sagen, dass sich der Trainerwechsel bezahlt macht, denn aus den ersten fünf Spielen gab es gleich drei Siege! Wie arbeitet der neue Trainer? Peter Radojewski macht bisher einen sehr guten Eindruck. Er arbeitet sehr professionell mit uns und vermittelt bisher eine Taktik, mit der wir aktuell sehr gut fahren. Im Training ist etwas mehr Pfeffer drin und jeder tut das, was der Trainer von Ihm verlangt. Peter redet viel mit uns und motiviert uns vor jedem Spiel neu. Zudem legt er Wert auf die Fitness jedes Spielers, was uns im Laufe der Saison zugute kommen wird. Grundsätzlich sehe ich den Trainerwechsel, sowie die Arbeit von Peter Radojewski als sehr positiv. Ob sich die beobachtbare Tendenz durch die restliche Saison aufrechterhalten lässt, bleibt abzuwarten. Auf den ersten Blick scheint sich die Entscheidung der Verantwortlichen, für Veränderungen an der Seitenlinie zu sorgen, jedenfalls auszuzahlen. Foto ODETTE KARBACH/Text MARC OSENBERG

23 22 EMKA Sportzentrum Velbert Sportliches Engagement vor Ort: Fußballer, Leichtathleten, Tänzer, Schulkinder und viele weitere Sportler aus der Region trainieren im EMKA Sportzentrum Velbert. Als ortsansässige Firma unterstützt die EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG nicht nur den Fußballclub SSVg Velbert, sondern trägt auch gerne zum Betrieb und Ausbau der großflächigen Innen- und Außenanlagen bei. EMKA Sportzentrum Velbert direkt an der A535 Ausfahrt ➁ Velbert Am Sportzentrum Velbert Ein starker Partner an Ihrer Seite! Die Wirtschafts- Woche platziert EMKA im Ranking Die 100 Besten des deutschen Mittelstands auf Platz 23.

24 FUSSBALL-MIX 23 KRAMERS DREIER Während Max Eberl als Manager des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach über den übervollen Spielplan schimpfte, musste sich sein Mittelfeld-Star Christoph Kramer noch vor dem Champions League-Rückspiel gegen Celtic Glasgow (1:1) für einen privaten Dreier rechtfertigen. Vor über einem Jahr bin ich Opfer einer Erpressung geworden. Ich bin auf die Erpressung natürlich nicht eingegangen, und der Fall war sehr schnell von der Polizei aufgeklärt und erledigt, teilte Kramer über die sozialen Netzwerke mit. Damit reagierte er auf einen Artikel der Rheinischen Post. Das Blatt hatte berichtet, Kramer sei von einem Mann und einer jungen Frau mit heimlich gemachten Sex-Aufnahmen erpresst worden. Beide müssen sich nach Angaben der Zeitung nun im Januar 2017 vor dem Leverkusener Amtsgericht verantworten. Die besagten Aufnahmen sollen den Nationalspieler in flagranti mit zwei Frauen (eine davon Kürzlich beim Sparkassen-Talk in Wuppertal: Christoph Kramer (links) mit Marcus Lindemann. Foto: ODETTE KARBACH ist die Angeklagte) zeigen und aus dem Dezember 2015 stammen. Genauer wollten sich aber weder der Verein, noch Kramer selbst zu den Details äußern. Auf die nicht ganz ernst gemeinte Frage vom Wuppertaler Sportjournalist Marcus Lindemann bei einer Sparkassen-Talkrunde, wann er denn zum letzten Male Sex gehabt hätte, antwortete Kramer mit einem verschmitzten Lächeln: Gestern. Ehrliche Antwort des nach seinem Platzverweis im Pleiten-, Pech und Pannenspiel gegen Hertha BSC Berlin (0:3) gesperrten Weltmeisters. Sicher ist, dass derartige Erpressungsversuche bei Sportlern keine Seltenheit sind. Gerade, wenn es sich bei dem Erpressten um eine Person des öffentlichen Lebens handelt. Leider rücken solche Geschichten in diesen Fällen schnell in den Mittelpunkt und beeinflussen das Wesentliche. Kramer: Schade, dass es so etwas heutzutage geben muss.aber jetzt wollen wir weiter Fußball spielen. Wenn die Sperre abgelaufen ist... Eine exklusive Kreation von Pralinen made in Inspiriert an der über 650 Jahre alten Kennzeichnung... me fecit Solingen (dt. Solingen fertigte mich ) hat unser Meister Chocolatier, nach alter handwerklicher Tradition in Meisterqualität, eine Trüffelkollektion aus lokalen und regionalen erstklassigen Zutaten kreiert, die das Solinger Schneidwarenhandwerk ehren möchte. KÖLNER STR SOLINGEN TEL

25 24 BKV-JUBILÄUM 50. TITEL FÜR FRITZ VÖLKEL Die Oldies von Völkel im Höfen. Im Wuppertaler Betriebsfußball hat die BSV Fritz Völkel 03 ihr großes Ziel erreicht und den Jubiläumserfolg geschafft. In Jülich konnte der 50. (!) offizielle Titel mit der NRW Hallenmeisterschaft errungen werden. In den Spielen jeder gegen jeden gab es nur im ersten Spiel gegen Rot-Weiß Schlafhorst einen knappen 6:5-Erfolg. Dann folgten drei deutliche Siege, und zum Ende konnten aus den vier Spielen 33:9 Tore verzeichnet werden. Für Völkel spielten Ingo Radojewski im Tor sowie Oktay Alcay, Muhidin Ramovic, Murat Yavuz (bester Schütze mit 9 Treffern), Raphael Hensel, Marco Cangelosi und Dominik Rieseberg. Macher Norbert Brisch war mehr als zufrieden: Fünfzig! Endlich haben wir diese stolze Zahl erreicht. Ich freue mich für meine Jungs. Wie geht es weiter? Ganz sicher träumt Norbert Brisch vom nächsten Titel bei der Weltmeisterschaft 2018 in Frankreich. Am 26. November 2016 werden an der Rudolfstraße die Pokal-Endspiele ausgetragen. Um 11 Uhr kommt es zum Duell der Oldies von Völkel (7:2 bei ConfiCentral) und SG Eiland, die im Halbfinale überraschend das Favoritenteam von Nüll mit 5:1 ausgeschaltet hat. Danach um 13 Uhr spielen die Senioren von Allianz und Gutenberg den Pokalsieger 2016 aus. Text: MIFI / Fotos: ODETTE KARBACH Peilen den 51. Titel an: Völkel-Manager Norbert Brisch und sein Altherren-Kapitän Jasko Osmanovic, der neuerdings auch die zweite Mannschaft von Grün-Weiß Wuppertal trainiert und seit fünf Spieltagen nicht mehr verloren hat. WIR gratulieren unseren Fußballern zum 50. Titel-Jubiläum! KSM Castings Group GmbH Werk Wuppertal - Schwelmer Str Wuppertal

26 RÜCKPÄSSE 25 WAS MACHT EIGENTLICH NOCH... LOTHAR ANGERMUND? Aus dem ehemaligen Fußball-Bundesligaprofi ist ein ehrgeiziger Tennisspieler geworden. Aber zu den Promi-Spielen des WSV wird er nicht eingeladen... Am um 11 Uhr feierte er seinen 64. Geburtstag. Und vor etwas mehr als 40 Jahren, im April 1975, gab Lothar Angermund sein Bundesligadebüt im Trikot des WSV gegen den FC Schalke 04. Heute spielt er Tennis. Mit Erfolg. Seine neue sportliche Heimat ist die schmucke Tennis-Anlage des TC Blau-Weiss Elberfeld, die auch von ihm gepflegt wird. Bevor der Wuppertaler zum damaligen Bundesligisten WSV an den Zoo wechselte, kickte er für die SG Langerfeld in der Bezirksliga. Der Wuppertaler Sportjournalist Manfred Osenberg, der ebenfalls bei der SGL stürmte, lockte damals den erfolgreichen, inzwischen leider verstorbenen WSV-Trainer Horst Buhtz an die Grundstraße, um Angermund bei einem Testspiel zu beobachten. Den nehmen wir! Horst Buhtz war gleich begeistert vom trickreichen LA. Nach dem großen Sprung musste der kleine, schmächtige Stürmer allerdings lange auf den ersten Einsatz in der Eliteliga warten. Seine gesamte erste Saison im rot-blauen Trikot verbrachte der Linksaußen auf der Bank, bevor er schließlich in der Spätphase der Saison 74/75 auch auf dem Rasen mitwirken durfte. Angermund kann auf insgesamt sieben Erstliga-, 26 Bayer-Turnier in der alten Halle am Gutenbergplatz: Lothar Angermund erhält den Pokal für den Sieger WSV. Foto: KURT KEIL aus dem Buch DER WSV WIRD NIEMALS UNTERGEHEN! Zweitligaeinsätze und zwei Tore im WSV-Dress zurückblicken. Nach seiner aktiven Fußballkarriere begeisterte sich Angermund ähnlich wie andere Wuppertaler Fußballer für den Tennissport. Seiner Heimatstadt bleibt er dabei bis heute treu: Momentan spielt er für die Herren 60 des Blau-Weiß Elberfeld. Und das mehr oder weniger erfolgreich. Bei den letzten Bergischen Meisterschaften im Mai wurde der Ex-Profi jedoch von einer Wadenverletzung gestoppt und musste das Turnier früh aufgeben. Lothar Angermund (2. von rechts) mit dem Vorstand des Tennis- Clubs Blau-Weiss Elberfeld. Foto: ODETTE KARBACH FUNKELS TENNIS- AUFSTIEG Friedhelm Funkel, der Trainer des Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, schaffte mit den Tennis-Herren 55 des Crefelder HTC sogar den Aufstieg in die 1. Verbandsliga. Eigentlich nutzt er mit seinem Bruder Karl-Heinz, früher ebenfalls Bundesliga-Kicker, die freie Zeit nach der Fußballsaison zu einem Abstecher in den Nordosten von Mallorca. Doch diesmal stand Tennis auf dem Programm. Der Trainer von Fortuna Düsseldorf weiß auch mit der im Tennis genutzten deutlich kleineren Filzkugel umzugehen. Im wichtigen Spiel der Herren 55 des Crefelder HTC hatte der 62-Jährige maßgeblichen Anteil am Gesamterfolg seines Teams in der 2. Verbandsliga. Beim 5:4-Sieg gegen den TC Grunewald gewann Funkel für sein Team zwei Punkte. Zunächst überzeugte der ehemalige Uerdinger Meisterspieler im Einzel und war danach noch an der Seite von Andre Kaiser im Doppel erfolgreich und sorgte für den wichtigen fünften Punkt für den CHTC. Fotos: ODETTE KARBACH UND KURT KEIL/MARCO

27 26 BUNDESLIGA-START TOR-PREMIERE DES BOXERS: JÜRGEN KOHLE UND DAS BIER Wie vor fast jedem Heimspiel bereitete sich Bundesligist WSV im Trainingslager im Hotel Horather Schanze auf die begeisternden Spiele am Zoo vor. Jürgen Kohle hatte ein Einzelzimmer und immer zwei Flaschen Bier dabei, die er im Badezimmer kalt stellte... Im September 1972 pilgerten knapp erwartungsfrohe Zuschauer zum Bundesligadebüt gegen Kaiserslautern ins Stadion. Von den Experten erwartet, von den Fans erhofft: Wuppertals Siegesserie hielt auch in Liga eins an. Am Ende siegte der WSV mit 2:0. Es war eine klare Angelegenheit. Alleine das Eckenverhältnis lautete 20:9. Schütze des ersten Bundesligatreffers war Boxer Kohle, der eine Kopfballverlängerung von Pröpper Volley in den Kasten von FCK-Keeper Elting einschoss. In der Schlussminute versenkt Eia Cremer ein Zuspiel von Gustl Jung zum 2:0-Endstand. Das erste Flutlichtspiel im September 1972 verlor die Elf von Horst Buhtz beim alten Rivalen Fortuna Düsseldorf etwas unglücklich mit 1:2. Pröppers frühe Führung egalisierte Klaus Budde erst in den letzten zwölf Minuten mit zwei Treffern. Im zweiten Heimspiel hatte der VFL Bochum vor Zuschauern bei der 0:3-Niederlage keine Chance. Reichert, Jung und Kohle schossen den Sieg heraus. Keine Schnitte hatte VFL-Torjäger Horst Walitza gegen Erich Miss. überragend Emil Meisen auf der Liberoposition sowie Manfred Cremer mit seinen Offensivvorstößen. Nichts zu holen gab es auch im zweiten Auswärtsspiel auf dem Bieberer Berg in Offenbach. Nach der Führung der Gastgeber durch Winfried Schäfer konnte Gustl Jung bereits zwei Minuten später per Kopf(!) nach Flanke von Lömm ausgleichen. Ein Abseitstor von Amand Theis brach den Rot-Blauen dann in der 55. Minute das Genick. Als Erwin Kostedde 100 Sekunden später das 3:1 erzielte, war die Partie gelaufen. FŸr die mitgereisten WSV-Fans war Schiedsrichter Jutz aus Bremen der Buhmann. Ein packendes Duell lieferte sich Manfred Cremer mit Nationalspieler Siggi Held. Jürgen Boxer Kohle war kein Kind von Traurigkeit. Von Schiedsrichter Basedow aus Hamburg bekam er die gelbe Karte gezeigt. Vorher hatte der Wuppertaler gegen Kaiserslautern das erste Bundesligator für den WSV geschossen. Foto: KURT KEIL

28 BARMENIA FAIRPLAY 27 Barmenia-Chef Dr. Andreas Eurich wird am 24. November wieder die siegreichen Klubs auszeichnen. seniorenpokal Pos. Verein Punkte 1. Blau-Weiß Langenberg 100,00 2. Breite Burschen Barmen 100,00 3. FC Wuppertal ,00 4. FSV Vohwinkel 92,67 5. Fortuna Wuppertal 92,00 6. SV Union Velbert 88,13 7. SSV Sudberg 86,33 8. Mettmann-Sport 86,17 9. Union Wuppertal 85, Bayer Wuppertal 84, SC Velbert 84, SV Heckinghausen 83, SV Jägerhaus Linde 80, SC Cronenberg 80, Germania 1900 Wuppertal 78, TVD Velbert 76, TSV Gruiten 74, TSV Beyenburg 71, Rot Weiß Wülfrath 67, SF Dönberg 67, TSV Ronsdorf 67, Viktoria Rott 66, SC Sonnborn 65, SC Uellendahl 63, FC Mettmann 08 62, ASV Mettmann 61, Grün-Weiß Wuppertal 54, FC Wülfrath 49, SSVg Velbert 23,83 Jugendwettbewerb Pos. Verein Punkte 1. TSV Beyenburg 99,86 2. TSV Gruiten 98,92 3. SC Velbert 98,90 4. FC Mettmann 08 98,83 5. Union Wuppertal 98,74 6. SV Heckinghausen 98,60 7. Blau-Weiß Langenberg 98,50 8. Viktoria Rott 98,00 9. Bayer Wuppertal 97, FSV Vohwinkel 97, SSVg Heiligenhaus 96, SC Uellendahl 96, Fortuna Wuppertal 95, SV Jägerhaus Linde 95, Breite Burschen Barmen 95, FC Wülfrath 94, TSV Ronsdorf 94, SSVg Velbert 94, TVD Velbert 94, Mettmann-Sport 93, ASV Mettmann 93, SSV Sudberg 92, SF Dönberg 92, SV Union Velbert 92, SC Cronenberg 91, ASV Wuppertal 89, Rot Weiß Wülfrath 88, FC Wuppertal ,14 Fairplay lohnt sich... beim Barmenia-Fairplay-Pokal im Fußballkreis Wuppertal-Niederberg. Infos unter PÖ 080 Barmenia Versicherungen I Barmenia-Allee 1 I Wuppertal Tel.: I I info@barmenia.de

29 28 AN DER LINIE DIE RECHTE HAND DES OB......stand an der Linie bei Bonn gegen Wuppertal und brachte dem WSV kein Glück. Der für den MSV Duisburg pfeifende Florian Kötter, hauptberuflich tätig im Barmer Rathaus im Büro von Oberbürgermeister Andreas Mucke, brachte dem WSV kein Glück. Auch die ausgetauschten Schmeicheleien des Schiedsrichter-Assistenten aus Wuppertal mit WSV-Trainer Stevie Vollmerhausen und Kapitän Gaetano Manno halfen nicht. Die Gäste konnten die zweite Saisonniederlage in der Regionalliga (0:3) nicht verhindern. EINE 25-JÄHRIGE POLIZISTIN......stand beim Regionalligaspiel WSV gegen Wiedenbrück an der Linie und hinterließ einen ausgezeichneten Eindruck. Wer ist diese Frau? Das fragte sich auch der faszinierte Fotograf Kurt Keil (77). Der Fußball begleitet Vanessa Arlt nun seit 22 Jahren. Mit drei Jahren habe ich angefangen zu spielen, erinnert sie sich. Für ihren Heimatverein Greven 09 stand sie lange selbst auf dem Feld, trainierte jüngere Teams und kam dadurch auch auf das Amt des Schiedsrichters. Als ich meine Trainer-Lizenz gemacht habe, bin ich irgendwie daran hängen geblieben. Kurz danach begannen für sie die Vorbereitungen auf das Abitur und der Sport musste ein wenig zurückstecken. Der Fußball zog den Kürzeren, Nur ein Punkt holte der WSV in den Spielen gegen Wiedenbrück und Bonn: Schuld daran waren aber nicht der Mann und die Frau an der Linie; oben Florian Kötter, unten Vanessa Arlt. Fotos: KURT KEIL Vanessa Arlt betrat das Spielfeld anschließend nur noch im Dress der Schiedsrichterin. Eine Entscheidung, die sie ein wenig bereut, wenn sie in diesen Tagen als Zuschauerin in der Berg Fidel- Halle ist: Es juckt schon sehr in den Füßen, wenn man das sieht, gibt sie zu. Den Bogen von ihrem Hobby zum Beruf zu schlagen fällt nicht schwer, denn seit September diesen Jahres ist Arlt als ausgebildete Polizistin in Münster unterwegs. Dass ihr Job und ihre Leidenschaft sich zeitlich irgendwann in die Quere kommen, glaubt sie nicht: Das lässt sich schon miteinander vereinbaren. Außerdem macht das Pfeifen so viel Spaß, das möchte ich noch länger fortsetzen. Übrigens: Die neue Geschichte von Bibiane Steinhaus, Deutschlands Schiedsrichterin Nummer eins und ebenfalls Polizeibeamtin, lesen Sie in der Ausgabe 1/17, die am 22. Dezember 2016 erscheint.

30 BEZIRKSLIGA-ORTSKÄMPFE 29 MEIKE UND MENZEL MACHTEN MÜDE MÄNNER MUNTER... Eigentlich sollte Thomas Richter neuer Trainer werden. Doch die Verantwortlichen des TSV Ronsdorf entschieden sich gegen den ehemaligen Trainer und Manager des WSV und für Daniel Meike. Das Trainerduo Meike (rechts) und Menzler kann mit dem TSV Ronsdorf Vizemeister werden. Foto: ODETTE KARBACH Der erfolgreiche Coach der zweiten Garnitur bedankte sich für seine Beförderung und führte die neue Mannschaft nach dem Landesliga-Abstieg in die Spitzengruppe der Bezirksliga. Daniel Meike und Co-Trainer Christian Menzler, Sohn des früheren WSV-Kapitäns Pico Menzler, sind durchaus in der Lage, das junge Team zur Vizemeisterschaft zu führen. Ein direkter Wiederaufstieg ist nicht eingeplant, ist auch nicht realistisch. Denn jetzt schon ist der FC Remscheid enteilt. Der Mitabsteiger führt souverän. Auch deshalb, weil er von Ronsdorf den Torjäger bekommen hat. Aleksan- Ortskampf- Tabelle: Spiele Punkte Tore 1. ASV Wuppertal :10 2. Grün-Weiß Wuppertal :5 3. SV Jägerhaus Linde :7 4. TSV Ronsdorf :11 5. SC Sonnborn :17 6. Jugoslavija 4 1 4:12 TOP TEN BEZIRKSLIGA-TORJÄGER 1. Ahmed Al Khalil (GWW) 14 Tore 2. Pascal Hover (SCS) 9 3. Michael Günther (TSV) 8 4. Vincenzo Graziano (TSV) 6 5. Denis Levering (TSV) 5 6. Orlando Samuel (TSV) 5 7. Daniel Uthmann (Linde) 5 8. Marco J. Fuhrmann (TSV) 5 9. Hakan Soyyigit (SCS) Issa Issa (ASV) 4 dar Stanojevic konnte bereits 10 Tore erzielen! Bei den Zebras, die zuletzt etwas lahmten und zwei nicht eingeplante knappe Niederlagen verdauen mussten, führt Neuzugang Michael Günther die interne Torschützenliste an, mit fünf Treffern in zehn Spielen. Auch bei ihm ist noch eine Steigerung möglich! BEZIRKSLIGA- Ortskämpfe: Mi., :30 SC Sonnborn SV Jägerhaus 2:2 So., :00 SV Jägerhaus Jugoslavija 5:0 So., :00 ASV Wuppertal SC Sonnborn 3:2 So., :15 TSV Ronsdorf GW Wuppertal 0:4 So., :00 Jugoslavija ASV Wuppertal 1:3 Sa., :00 SV Jägerhaus GW Wuppertal 2:0 So., :00 GW Wuppertal ASV Wuppertal 5:1 Fr., :00 SC Sonnborn TSV Ronsdorf 2:6 So., :00 SC Sonnborn Jugoslavija 3:2 So., :15 TSV Ronsdorf SV Jägerhaus 3:2 So., :00 Jugoslavija TSV Ronsdorf 1:1 So., :00 SV Jägerhaus ASV Wuppertal 1:2 So., :15 TSV Ronsdorf ASV Wuppertal 1:2 So., :30 SC Sonnborn GW Wuppertal 4:4 (Stand )

31 30 HERBSTLICH DIE KICKER VON DER KAISERHÖHE KÖNNEN NICHT IN DIE UNI-HALLE Spa n nu ng i n der Gruppe 1 der Kreisliga B. Die zweite Garnitur des SC Sonnborn kämpft mit Viktoria Rott und dem BV 1885 Azadi um den Titel und den Aufstieg in die Kreisliga A. Doch nur ein Team aus dem Spitzentrio darf am 7. Januar 2017 bei den 30. Stadtmeisterschaften um den Fußball-Report-Pokal in der Uni- Halle antreten. Klar, die Sonnborner Erste, nach dem Trainerwechsel Schworm für Schnitzler in der Bezirksliga auf dem Erfolgsweg, ist für die Endrunde am 8.1. gesetzt und vertritt den Klub. Die Zweite muss ebenso zuschauen wie alle anderen Reserveteams. Die Kicker von der Kaiserhöhe da- gegen könnten antreten. Aber aus Gründen der Sicherheit nimmt Azadi nicht teil. Der Boss des Klubs ist für alle Tätigkeiten auf und am Spielfeld gesperrt. Das Team des BV 1885 Azadi Wuppertal: oben von links Geschäftsführer Gökhan Güner, Wedat Bozkurt, Sinan Bingöl, Irfan Armut, Burak Tunc, Celal Akkoyun, Gökhan Polat, Cetin Yildirim, Kadir Erdem, Necat Cemgiz, Trainer Halil Erdem; hockend: Mohamed Hersh, Selim Cebba, Cihat Özkan,Ugur Acikgöz, Ismail Erdem, Sainthan Rajalingam, Harun Erdem. Osman Güner und Ferhat Celik fehlen auf dem Foto von Odette Karbach. Gaststätte am Eckbusch Stand am Neumarkt Obst Gemüse Nudeln Eier Südfrüchte WECHSEL BEI GRÜN-WEISS Sechs Jahre lang war Michael Kempa Leiter der Fußballabteilung des Bezirksligisten Grün-Weiß Wuppertal. Anfang November machte er Schluss. Gemeinsam mit Werner Poet (links) leitet er jetzt die Fußballjugend. Ziel: Einige Team sollen in Zukunft in höheren Klassen spielen. Zwei Heimkehrer sollen bei den Senioren in Höfen für frischen Wind sorgen; nämlich die beiden Heimkehrer Ercan Kücük und Michael Lohmann. Foto: ODETTE KARBACH

32 KREISLIGA-FAVORITEN 31 EIN WELTMEISTER FÜHRt DIE UNION NACH OBEN Tabellenführer in der Kreisliga A. Frühzeitig für die Endrunde der 30. Hallenmeisterschaft qualifiziert. Mehr als 20 Jugendmannschaften. Am Hardenberg, neuerdings mit Kunstrasenplatz, wird ausgezeichnete Arbeit geleistet. Kein Wunder, dass der erste Vorsitzende Martin Limberg, einer der Das Wunder von Bern im gleichnamigen Erfolgsfilm, mächtig stolz auf seinen TSV Union Wuppertal ist. Nach 30 Jahren wieder Bezirksligist dieses Ziel haben Trainer Andre Brieger und seine Schützlinge vor Augen. Sie sind auf dem besten Weg. Nach den letzten knappen Siegen in Sudberg (3:1) und gegen die verbesserten Heckinghauser (3:2) sind die Unioner Spitze, müssen sich aber noch steigern. Der Kader des TSV Union Wuppertal: obere Reihe von links Co-Trainer Ranko Kovacevic, Maurice Frohne, Maikel Klein, Marcel Wupperfeld, Marcel Zielinski, Sebastian Kalle. Mitte: Trainer Andre Brieger, Ali Kalok, Marco Plaga, Christoffer Loges, Murat Ercanoglu, Robin Kemper, Marcus Scholz (auch Zeugwart und Mädchen für alles), Helmut Zier sowie sitzend: Yannik Thiel, Christoph Schneider, Boran Özgür, Kai Bock, Dominik v. Bauer, Basti Hanemann, Kabiru, Sebastian Levy. Es fehlen: Can Demir, Kaya Serhat, Milos Stevanovic, Pascal Haase, Peter Maibaum, Stephan Wied und TW-Trainer Michael Bonsels. Foto: ODETTE KARBACH TOP TEN KREISLIGA A 1 Kabiru H. Mohammed (Union W.) 14 Tore 2. Thierno Ousmane Balde (TFC) Abdullah Lök (TFC) Lukas Hannig (TSV II) Mohamed Eddafir (FCW) Erdi Okran (Türkgücü) Danijel Cetojevic (Bayer) 9 8. Kenan Erdem (Türkgücu) 9 9. Rene Remus (ASV Mettmann II) Patrick Näscher (Fortuna) 8 Mannschaftsfoto TSV Union Wuppertal

33 32 JUNIOREN-BUNDESLIGA KÜNDIGUNG VON TRAINER BRINKMANN Zwischen dem achtbaren 1:1 gegen die Fohlen am Uellendahl und der 0:7-Schlappe bei den Dortmunder Borussen erreichte den engagierten Jugendleiter Dirk Schneider die Hiobsbotschaft des Monats : Dennis Brinkmann kündigte das Ende seiner Trainertätigkeit zum Saisonende an. Ob die U19 des WSV auch noch in der Bundesliga ist, wenn Brinkmann, auch Leiter der WSV-Geschäftsstelle, als Trainer aufhört? Jugendleiter Dirk Schneider gibt sich alles andere als geschockt von Brinkmanns Kündigung: Wir spielen jetzt mit den Junioren im vierten Jahr in der Bundesliga und sind allgemein gut aufgestellt. Das ist allgemein bekannt. Als Brinkmanns Vorgänger Mohamed El Mimouni aufgehört hat, hatten wir rund 35 Bewerbungen. Auch diesmal werden wir sicherlich wieder einen guten Trainer finden. Auch wenn die U19 nicht mehr in der höchsten Klasse spielen sollte? Schneider: Ich glaube nicht, dass wir absteigen werden. Das 0:7 beim BVB war hart. Aber noch haben wir zwei Punkte Vorsprung und das bessere Torverhältnis gegenüber den Abstiegsplätzen. Sieben Gegentreffer das ist Negativrekord. Trotzdem hat der WSV kein Torhüterproblem. Der 18-jährige Leon Broda, der von Hombruch zur Wupper kam, hat bisher alle Spiele bestritten und fast immer überzeugen können. Torwart-Kollege Maurice Horn wurde am Knie (Meniscus) operiert. Und mit dem vom MSV Duisburg gewechselten Gelsenkirchener Hendrik Zimmermann steht Trainer Brinkmann ein weiteres Torwart-Talent zur Verfügung. MO WSV-Keeper Leon Broda ließ gegen Borussia Mönchengladbach nur einen Treffer zu. Das Foto zeigt eine Szene vom 1:1 mit (von links) Broda, Tilmann Jahn und Tom Sindermann. Foto: ODETTE KARBACH

34 WUPPERTALER JUGENDFUSSBALL 33 DURCHWACHSEN... Nach der Herbstpause kommen zahlreiche Wuppertaler Jugendmannschaften nicht so richtig in Fahrt. Ganz schlecht sah es Anfang November bei den vier Niederrheinligisten aus. Die lange Zeit als Mitfavorit gehandelte U17 des WSV fiel nach der nicht eingeplanten 0:2-Schlappe auf Rang sechs (Quali-Platz) zurück und hat schon elf Punkte Rückstand zum Niederrheinliga-Tabellenführer, der U16 von Borussia Mönchengladbach. Spannend geht es bei den Ortskämpfen der D- und E-Junioren zu, wie die FUSSBALL-REPORTerin Odette Karbach bei ihren wöchentlichen Streifzügen über die Wuppertaler Sportplätze feststellen konnte. Ihr Foto zeigt eine packende Szene vom E-Jugendspiel SSV Germania 1900 gegen SV Jägerhaus-Linde. Zwei Punkte verschenkte die U15 des WSV gegen Ratingen, liegt punktegleich mit dem SC Kapellen aber weiterhin an der Tabellenspitze. Trainer Fabian Springob sprach nach dem 3:3 von der schwächsten Saisonleistung. Emre Baldan bewies seine Torjägerqualitäten und schoss alle drei Treffer für den WSV. Aufgrund des besseren Torverhältnisses führt nun Kappelen durch den 6:0-Sieg gegen den SV Bayer Wuppertal die Tabelle an. Auf den ersten Saisonsieg wartet immer noch die U15 des Cronenberger SC in der Niederrheinliga. Der ersatzgeschwächte CSC kam zwar durch Matthias Wittmer zum Ausgleich, musste aber in der zweiten Halbzeit noch zwei Treffer einstecken zur 1:3-Niederlage.

35 34 GEBURTSTAGE 75 JAHRE: PRÖPPER, RITTERBACH UND GÖRTZEN 80 JAHRE: UWE SEELER UND DIE HSV-KRISE Zahlreiche Ex-Kicker feiern im Herbst 2016 runde Geburtstage. Wuppertals Torjäger- Legende Günter Meister Pröpper, der ehemalige Sonnborner und Heckinghauser Vollblutstürmer Jochen Ritterbach und der Gevelsberger Sportjournalist wurden 75 Jahre alt. Der ehemalige 2.Vorsitzende des Vereins Bergische Sportpresse wurde zwar in Schwelm geboren, ist aber ein echter Gevelsberger. Hier war und ist Peter Görtzen sowohl im Handball als auch im Fußball und später im Tennis erfolgreich. Im Kreise seiner Kollegen und Freunde feierte er im Oktober seinen 75. Geburtstag. Viele Gratulanten erwartet auch der Meister am 8. Dezember. 75 Jahre und immer ist er noch so bekannt wie vor 50 Jahren, als er für den WSV auf Torejagd ging. Kein Wunder, dass dem neben Horst Szymaniak bekanntesten Wuppertaler Kicker eine Geschichte im großen Wuppertaler Fußballbuch Der WSV wird niemals untergehen! eine ganze Geschichte gewidmet wurde kam er von Rot-Weiß Essen (Trainer war der Wuppertaler Erich Ribbeck) zum Wuppertaler Zoo und wurde dort zur Legende. Als Meister Pröpper. In der Saison 1971/72 erzielte Günter Pröpper 52 der 111 Tore des Vereins in der damaligen Regionalliga sowie acht der 26 WSV-Treffer in der erfolgreich abgeschlossenen Aufstiegsrunde Peter Görtzen warf viele Tore für den VBS, geht heute noch mit 75 Jahren im Tennis für Blau- Weiß Gevelsberg auf Punktejagd. Günter Meister Pröpper erhielt vor seinem Abschiedsspiel den Ehrenpokal von Fußball-Report-Herausgeber Manfred Osenberg. zur Bundesliga. In der Regionalliga West hatte er es auf insgesamt 150 Einsätze mit 125 Treffern (davon 93/95 für Wuppertal und 57/30 für Essen) gebracht. Mit ihm als bestem Schützen der Mannschaft führte der damalige Trainer Horst Buhtz den Verein in der Saison 1972/73 bis auf den vierten Platz in der Bundesliga; auch dort belegte Günter Pröpper einen vorderen Rang in der Torschützenliste: mit 21 Toren war er drittbester Ligatorjäger hinter Gerd Müller und Jupp Heynckes. Beim darauf folgenden, bis heute einzigen Europapokalauftritt des WSV gegen Ruch Chorzów (UEFA-Pokal 1973/74) gelang ihm gleichfalls ein Tor, nämlich das 3:3 im 5:4 gewonnenen Rückspiel. In der Bundesliga erzielte Pröpper in seinen 87 Einsätzen insgesamt 39 Tore. In diesen Begegnungen wurde der als zurückhaltend und fair geltende Spieler lediglich einmal verwarnt und nie des Feldes verwiesen. Günter Pröpper blieb seinem Verein treu, auch als 1975 die seinerzeit als überaltert angesehene Mannschaft als weit abgeschlagenes Schlusslicht in die 2. Bundesliga Nord absteigen musste. In den folgenden Jahren lösten ihn Franz Gerber und Rainer Budde als erfolgreichste Stürmer des Wuppertaler SV ab. Sein letztes Profispiel bestritt er am 9. Juni 1979 in der 2. Liga Nord. Nach 294 Pflichtspielen, in denen er 182 mal für den Wuppertaler SV getroffen hatte, wurde er mit einem Abschiedsspiel geehrt.

36 GEBURTSTAGE 35 UWE SEELER ACHTZIG Hamburgs Fußball-Denkmal Uwe Seeler überreichte die Keramik-Ente des Deutschen Fußball-Bundes nach dem 2:1-Sieg der Sportpresse-Kicker aus dem Westen gegen Gastgeber Hamburg an Manfred Osenberg. Wie Pröpper blieb auch Uwe Seeler immer seinem Klub treu. Als Idol und Vorbild, einer für alle: Uwe Seeler ist bis heute der große Stolz des Hamburger Fußballs. Am 8. November feierte Uns Uwe seinen 80. Geburtstag. Ich genieße das Leben und hoffe, dass ich noch ein paar Jahre gesund und munter bleibe, sagte er dem NDR Sportclub kurz vor seinem Wiegenfest. Voller Überzeugung und mit gutem Gewissen versprach er einst, immer der Alte zu bleiben. Er hat Wort gehalten: Uwe Seeler hat sich in mittlerweile 80 Lebensjahren nicht verbiegen lassen. Das Schönste im Leben ist, normal zu sein, ist seit jeher sein Motto. Ich kann auch gar nicht anders. Das große Geld als Fußball-Legionär oder eine Luxusvilla an der Elbe oder Alster brauchte Uns Uwe nicht. Das große Hamburger Fußball-Idol genießt die Zeit mit seiner Frau Ilka und den sieben Enkelkindern. Familie ist das Höchste, was es gibt, sagt er beim Treffen mit dem Sportclub: Wenn alles in Ordnung ist und vor allem alle gesund sind - mehr kann man nicht haben. Stimmt. Aber ein paar mehr Punkte auf dem HSV- Konto wären nicht schlecht. An seinem Achtzigsten spielte sein HSV ausgerechnet gegen Borussia Dortmund. Ergebnis? Nicht wichtig... MAO WANGEROOGE ZU HAUSE ODER ALS GESCHENK? DAS B U N T E I N S E L- M AGAZIN N R. 2 // S C H U T ZGEBÜHR = C 2, von Wangerooge Jahres-Abo des bunten Insel-Magazins: 5 x MOIN für nur 20, LASST BS SPRECHEN BLUMEN OSTERGLOCKEN DER FRÜHLING HAT LÄNGST EINZUG GEHALTEN OSTEREIER VOLKSTANZ BELIEBT AUF DER INSEL OSTERFEUER ÜBERRASCHUNGEN AM GOLF- UND FUSSBALLPLATZ Einfach bestellen: manfred.osenberg@moin-von-wangerooge.de (Rechnung inklusive Mehrwertsteuer kommt mit dem 1. Exemplar per Post)

37 36 SUDBERG-BILDER US Marine by Clipper Pierre Cardin Monti Revils Jeans S4 S.Oliver Tommy Hilfiger Gate One GM Kapart März Unsere TOP-Marken für Sie!! HERRENMODE IHR Spezialist für Herrenmode in großen Größen NEU: in Wuppertal-Cronenberg Kemmannstraße Wuppertal Telefon (02 02) Inhaber: Stephan Bender WELLENSTEYN Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr HERRENMODE Pierre Cardin Monti Revils Jeans S4 S.Oliver Tommy Hilfiger Gate One GM Kapart März Spiecker - Gürtel + Hosenträger US Marine by Clipper Pierre Cardin Monti Revils Jeans S4 S.Oliver Tommy Hilfiger Gate One GM Kapart März Spiecker - Gürtel + Hosenträger Terrax Elemar Wellensteyn Casa Moda Eterna Redfield Signum Clark Ross Aigner Eurex by Brax Club of Comfort Camel active - Kleidung und Schuhe Crenova Club Crawatte Digel Ferkinghoff US Marine by Clipper 28. HALLENTURNIER Es war das letzte Event im Odenwaldhaus, aber noch nicht die letzte Auslosungszeremonie für das traditionelle Hallenturnier des SSV Sudberg. Denn auch der sportlich arg gebeutelte Abo-Abstiegskandidat geht mit seinem Hallenturnier stark auf die 30 zu. Bei der Auslosung der Gruppen für das 28. Event am 28. und 29. Dezember 2016 waren auch Vorsitzender Martin Limberg (links) und Geschäftsführer Sebastian Kalle vom TSV Union dabei, der erstmals teilnimmt. DER BLAUE JACOB Foto: ODETTE KARBACH Natürlich wünscht sich Manni Jacob für die erste Fußballmannschaft des SSV Sudberg bessere Zeiten. Für ihn selbst ist ein Sudberger Kapitel beendet: Der 75-jährige Manni Jacob, der in Ehren ergraute Mann mit dem blauen Hemd, zog sich nach 53 Jahren aus der Nachwuchsarbeit bei seinem geliebten SSV zurück. Seine Freunde und Vereinskollegen verabschiedeten ihren Manni, der mit 21 Jahren vom Nachbarn CSC zu den Blau- Roten kam. Versteht sich, dass auch Sohn und Enkel im Klub tätig sind.

38 FRAUEN-KICK 37 Die Fortuna-Girls wollen zurück in die Niederrheinliga, in der der SV Jägerhaus-Linde durch zwei Siege aus dem Tabellenkeller geklettert ist. Na bitte, geht doch. Nach der Achterbahnfahrt und der 0:6-Schlappe gegen den Tabellenführer Walbeck und dem 5:1-Kantersieg gegen Schlusslicht Brüggen wusste der SV Jägerhaus-Linde beim 1:0-Auswärtssieg bei der zweiten Mannschaft der SGS Essen erstmals richtig zu überzeugen. Kein Zufall, dass Teresa Alecci das Siegtor erzielte. Keine Frage: Fortuna strebt in der Landesliga den Gruppensieg und den damit verbundenen direkten Wiederaufstieg in die Niederrheinliga an. Nach dem Unentschieden im Derby gegen Bayer bewiesen die Nächstebreckerinnen ihr Können beim 4:1 gegen die SSVg Velbert. Mit ihrem Führungstreffer stellte Torjägerin Jennifer Jansen die Weichen zum Erfolg. Allerdings verpasste die Fortuna am 10. Spieltag den Sprung an die Tabellenspitze durch eine nicht eingeplante 2:3-Niederlage beim SV Rosellen... Wollen zurück in die Niederrheinliga: die Fortuna- Girls mit (obere Reihe von links) Alina Wiesemann, Carina Spywoks, Jasmin Korthaus, Jaqueline Kaspar, Anja Schüler, Melissa Tuncer, Franziska Lukas, Jennifer Jansen, Alexandra Schulte; mitte: Co-Trainer Patrick Grün, Vanessa Pommeranz, Daniela Picard, Lena Schmitz, Mandy England, Katharina Rimpel, Elisa Clauß, Janina Laumann, Anna Vogtschild, Trainer Markus Schönfeld, Amelie Heinrichs sowie sitzend Carina Rabe, Charlyn Becker, Jaqueline England, Sinem Veyisoglu, Hanna Struck. Auf dem Foto fehlt Verena Jacobs. Immer informativ und pünktlich seit 30 Jahren FUSSBALL REP RT Auch hier gibt es die bunte Monatszeitschrift: HAKO-SPORT Vohwinkeler Strasse 115 tankstelle müller langerfelder STRASSE 121 Best car wash Höfen und BRILLER strasse Gaststätte Vertellchen Hofkamp Bahnhofs-Kiosk Barmen + Oberbarmen Rainbow-Park Dönberg Kiosk Beyeröhde Schwelmer StraSSe Haus eisenbach Weinberg 6a Sport Direkt Tannenbergstrasse 53 Gaststätte Söhn UELLENDAHLER strasse 455 kaminstübchen südstrasse big herrenmode KemmanstraSSe 18 CafÉ Klaus Ecke Berg-/HochstraSSe Papier Kürten schwelmer strasse Die Ausgabe 1/2017 erscheint bereits am 22. Dezember 2016 u.a. mit Fahrplan 30. Hallenmeisterschaften um den FUSSBALL-REPORT-Pokal

39 38 das letzte OSEI UND PALAND BERGISCHE GESPRÄCHE Ein Wuppertaler Fußballfan sitzt gerade beim Frühstück, als sich ein Kaugummi kauender Holländer neben ihn setzt: Esst ihr Deutschen eigentlich das ganze Brot? Der Deutsche lässt sich nur widerwillig von seinem Frühstück ablenken und erwidert einsilbig: Ja. Der Holländer formt eine Riesenblase mit seinem Kaugummi und meint: Wir nicht, bei uns in Holland essen wir nur das Innere des Brotes. Die Brotrinden werden in Containern gesammelt, aufbereitet, in Croissants geformt und nach Deutschland verkauft. Der Wuppertaler hört schweigend zu. Der Niederländer lächelt verschmitzt und fragt: Esst ihr auch Marmelade zum Brot? Der Fan mit schwarz-rot-goldener Mütze erwidert leicht genervt: Ja. Laut mit seinem Kaugummi schmatzend erwidert der Holländer: Wir nicht. Bei uns in den Niederlanden essen wir nur frisches Obst zum Frühstück. Die Schalen, Samen und Überreste werden in Containern gesammelt, aufbereitet, zu Marmelade verarbeitet und nach Deutschland verkauft. Der Wuppertaler tut so, als sei er am Gespräch interessiert: Toll, was ihr so alles habt. Habt ihr auch Sex in Holland? Der Holländer lacht und sagt: Ja, natürlich haben wir Sex. Der Deutsche lehnt sich über den Tisch und fragt: Und was macht ihr hinterher mit den Kondomen? Der Holländer grinst überlegen: Die werfen wir weg. Wir nicht, lächelt der Deutsche, in Deutschland werden alle Kondome in Containern gesammelt, geschmolzen, zu Kaugummi verarbeitet und nach Holland verkauft! Nicht traurig sein: Bald bin ich wieder in Cronenberg. Und wann kehrst du zurück? Wurden verabschiedet: Martin Osei (rechts) und Ex- Torjäger Nino Paland. Beide fehlen dem Wuppertaler Oberligisten. Zumindest Osei will angeblich im nächsten Jahr wieder das CSC-Trikot anziehen. Foto: ODETTE KARBACH BERGISCHE TRAUER Die Geschichte ist nicht verbrieft. Stadion am Zoo. Bundesliga. September Ein Mann sitzt im fast ausverkauften Stadion auf der Tribüne und hat neben sich einen leeren Sitz. Irritiert fragt er den Zuschauer auf der anderen Seite des leeren Platzes, ob der Platz jemandem gehöre. Nein, lautet die Antwort. Der Sitz ist leer Aber das ist doch unmöglich! Wer lässt denn bei diesem Schlagerspiel den Sitz ungenutzt? Die Antwort kommt schnell: Nun, der Sitz gehört zu mir. Meine Frau wollte mitkommen, aber sie ist kürzlich verstorben. Es ist das erste Heimspiel, das wir uns nicht gemeinsam ansehen können, seitdem wir geheiratet haben. Oh, das tut mir leid. Aber wollte denn niemand Ihrer Verwandten oder Freunde an ihrer Stelle mitkommen? - Der Mann schüttelt den Kopf: Nein, die sind alle auf der Beerdigung. BERGISCHE FREUNDE Wütend ruft Ralf Dieter seinen Freund Franz an: Du Mistkerl. Du hast mit meiner Frau geschlafen. Dafür zahlst du! - Blödsinn. Ich zahle doch nicht zweimal.

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FC BAYERN BORUSSIA DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE FC BAYERN MÜNCHEN... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FRANKFURT DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE EINTRACHT FRANKFURT... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A U12 Euro-Cup 2017 Gruppe A Gruppe B 1. Fußballschule Atletico Madrid 1. FC Viktoria Heiden (U13) 2. FC Schalke 04 2. Hertha BSC Berlin 3. BV De Graafschap 3. Fundacion Marcet 4. 1. FC Bocholt (U13) 4.

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SC Fortuna

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Fußball Feldturnier für U11 Junioren Teams Samstag, den 30.04.2016 SV BlauWeiß Concordia 07/24 Viersen e.v. Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1300 min Pause200 min Teilnehmende Mannschaften A B 1. Hamburger

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

04 Leverkusen vs Werder Bremen Live Übertragung

04 Leverkusen vs Werder Bremen Live Übertragung @@ Live-Übertragung/LIVE@@Bayer 04 Leverkusen vs Werder Bremen Live Übertragung 06-02-2018 Leverkusen vs. Werder: DFB-Pokal im LIVESTREAM und Free-TV....goal.com...bayer-leverkusen-werder-bremen...livestream...

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze?

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze? Drucksache 17 / 18 659 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christopher Lauer (PIRATEN) vom 31. Mai 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juni 2016) und Antwort

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 23.07.2011 - Sa 20.30 DFL SC FC Schalke 04 Borussia Dortmund 28.07.2011 - Do UEL Q3 H 29.07.-01.08.2011 DFB R1 04.08.2011 -

Mehr

7. Big World Cup 2012

7. Big World Cup 2012 Turnierplan Big World Cup.ods 1 von 5 Fußball Feldturnier für E Junioren Mannschaften Am Sonntag, den 19.08.2012 Rheurdterstraße 99, 47475 KampLintfort Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1200 min Pause 0200

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Fußball in Deutschland

Fußball in Deutschland October 19, 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerbe Die deutsche Bundesliga Der DFB-Pokal Europäische Turniere 2 Mannschaften Borussia Dortmund Andere Teams 3 Musik Wettbewerbe im deutschen Fußball Die wichtigsten

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit

DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 DFB-Pokal 1973/74 Jahn Regensburg 0 : 0 n.v. Qualif., 2. Runde Freitag 03.08.1973 12.000 Grünwalder Stadion 1974/75 Wormatia Worms 3

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

DIE LIGA - Fußballverband e.v. 20.-22.01.2012 18 154 Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 20.-22.01.2012 18 155 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 20.-22.01.2012 18 156 Hamburger SV Borussia Dortmund 20.-22.01.2012 18 157 1. FC Nürnberg Hertha

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN E.V. Kurt-Blömer Kreispokal 2015/2016 KFA Kreis 7 Moers Pokalspielleiter: Peter Hanisch Tel.: 0174-3991528 E-Mail: hanisch-peter@arcor.de oder über das elektronische Postfach

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V.

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. 1. Spieltag: Samstag, 27.07.2013 Spielstätte MS-Nr. 002 VfL Sportfreunde Lotte Sportfreunde Siegen 14:00 connectm-arena MS-Nr. 003 Rot-Weiss Essen FC Viktoria Köln 14:00 Stadion Essen MS-Nr. 004 1. FC

Mehr

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover SPIELPLAN Der SV Arminia präsentiert: PSD Cup der Region 2014 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover Gruppe A Vorrunde 01 1 Sa. 10:00 Hannover 96 - Polizei SV Hannover : 02 2 10:00 TSV Bemerode

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

18. internationales Hallenfußballturnier um den Allianz-Cup 2012 in Dessau-Roßlau Gruppenspiele, Samstag, den 28.Januar 2012 Spielzeit 1x 8min

18. internationales Hallenfußballturnier um den Allianz-Cup 2012 in Dessau-Roßlau Gruppenspiele, Samstag, den 28.Januar 2012 Spielzeit 1x 8min 18. internationales Hallenfußballturnier um den Allianz-Cup 2012 in Dessau-Roßlau Gruppenspiele, Samstag, den 28.Januar 2012 Spielzeit 1x 8min Gruppe I Nr. Uhrzeit Ergebnis Tabelle Gruppe I 1 8:30 Austria

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill.

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill. Sport Governance und Eventmanagement Institut für Sportwissenschaft Ständehaus-Gespräche zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen 28.4.2014 Profifußball zwischen Geschäft, Leidenschaft und

Mehr

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup an der Sportanlage am kleinen Meer 32 in Delmenhorst Beginn 945 Uhr Spielzeit 1 x 1500 min Pause 0200 min I.Gruppeneinteilung Vorrunde Samstag 28.06.2014 II.Spielplan Vorrunde Samstag 13.06.2015 Der 2.Internationale

Mehr

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) 10. Internationaler HönneCup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) Teilnehmerfeld Vorrunde Gruppe A VfL Platte Heide I KKS Lech Poznan FC Bayern

Mehr

TSV Haiterbach. 21. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 14. Januar 2018 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 21. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 14. Januar 2018 Kuckuckshalle Haiterbach 21. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften 13. und 14. Januar 2018 Kuckuckshalle Haiterbach Gruppe A FC Schalke 04 Hannover 96 DFB Stützpunkt Gärtringen SG NordSchwarzWald SGM Dornstetten

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 20/21. Frankfurt,

VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 20/21. Frankfurt, VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 20/21. Frankfurt, 24.11.2016 AGENDA Nationaler Verteilerschlüssel Internationaler Verteilerschlüssel 24.11.2016 2 DER NATIONALE VERTEILERSCHLÜSSEL 2017/18 2020/21 HAT 4 SÄULEN

Mehr

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp Seite 1 SPIELER: STARTGELD 10 Spiel Nr. 18 Tipp Spiel Nr. 19 Tipp Spiel Nr. 20 Tipp 1 VfL Wolfsburg FC Bayern München: 10 FC Bayern München FC Schalke 04 : 19 VfB Stuttgart FC Bayern München : 2 Bayer

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Solche Leute haben im Eishockey und im Sport nichts zu suchen! Massiv verärgert war der Gäste-Coach. Von einem Pyro-Chaos überschattet war der gestrige klare

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Sparda Young+Cup 2016 Endrunde

Sparda Young+Cup 2016 Endrunde Sparda Young+Cup 2016 Endrunde Veranstalter: SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. Datum: 30.04.2016 Beginn: 14:15 Ort: Platzanlage Helenabrunn, Ummertalweg 51, 41748 Viersen Spieldauer: 15min Ergebnisse

Mehr

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00. 000 Fußball Feldturnier für U Junioren Teams Samstag, den 0005 SV BlauWeiß Concordia 07/4 Viersen e.v. Uhr Spielzeit x min Pause min Teilnehmende Mannschaften 00 000 A B. Fortuna Düsseldorf USC Paloma

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach 10. und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften Gruppe A Bayer 04 Leverkusen Rapid Wien (AT) SV Stuttgarter Kickers TSV Simmersfeld SGM Dornstetten

Mehr

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) Spalte für das Masterspiel. Pro Spieltag nur ein Spiel mit einem großen M markieren! BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) 1 Fr 26.08.16 FC Bayern München SV Werder Bremen : Bemerkungen Eintracht

Mehr