Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A. Betriebsanleitung. MOTEC GmbH & Co. KG Bad Zwischenahn Germany

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A. Betriebsanleitung. MOTEC GmbH & Co. KG Bad Zwischenahn Germany"

Transkript

1 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Betriebsanleitung MOTEC GmbH & Co. KG Bad Zwischenahn Germany

2 Einleitung Einleitung Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir bedanken uns für die Wahl eines MOTEC-Holzspalters und sind überzeugt, dass alle Ihre Erwartungen von dieser Maschine erfüllt werden. Diese Betriebsanleitung macht Sie mit dem sicherheitsgerechten Betrieb des Holzspalters vertraut. Sie soll Ihnen helfen, den Holzspalter kennen zu lernen, effektiv zu nutzen und unnötige Störungen zu vermeiden. Der Holzspalter ist nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und gebaut worden. Dennoch können Gefahren für Personen oder Sachen entstehen, da sich nicht alle Gefahrenstellen vermeiden lassen, wenn die Funktionsfähigkeit erhalten bleiben soll. Unfälle aufgrund dieser Gefahren und Störungen können Sie jedoch verhüten, indem Sie diese Betriebsanleitung und die Hinweise während der Einweisung beachten. Deshalb müssen sämtliche Personen, die mit dem Betrieb des Holzspalters zu tun haben, vorher unbedingt sorgfältig diese Betriebsanleitung lesen. Alle darin enthaltenen Hinweise und Informationen, insbesondere die Sicherheitshinweise, müssen stets beachtet werden. Für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Ohne Kenntnisnahme dieser Betriebsanleitung untersagen wir die Inbetriebnahme! Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf und halten Sie sie für jeden Einsatz griffbereit. Geben Sie die Betriebsanleitung bei einem Besitzerwechsel der Maschine mit. Falls Teile der Betriebsanleitung verloren gehen oder unleserlich werden sollten, fordern Sie bitte ein neues Exemplar an. Bevor Unterkapitel gelesen werden, sind immer erst die Sicherheitshinweise des Hauptkapitels zu lesen und zu beachten. Seite 2 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

3 Einleitung Sämtliche Personen, die mit dem Betrieb des Holzspalters zu tun haben, müssen den vorgegebenen Anforderungen entsprechen (siehe 1.5). Diese Betriebsanleitung gilt nur für die auf dem Deckblatt und in den Fußzeilen angegebene Maschine. Bitte vergleichen Sie diese Angaben mit den Angaben auf dem Typenschild der Maschine. Alle Angaben, Abbildungen und Maße dieser Betriebsanleitung sind unverbindlich. Ansprüche jeglicher Art können daraus nicht abgeleitet werden. Wir sind bestrebt, unsere Maschinen laufend zu verbessern und behalten uns inhaltliche sowie technische Änderungen vor. Aus diesem Grund kann Ihr Holzspalter eventuell in einigen Punkten Unterschiede zu dieser Betriebsanleitung aufweisen, ohne dass sich dadurch Grundeigenschaften und Benutzungsweise der Maschine ändern. Wiedergabe, Nachdruck, Übersetzungen und Vervielfältigung jeglicher Art der Betriebsanleitung, auch auszugsweise, ist ohne unsere schriftliche Genehmigung verboten. Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur nach unserer schriftlichen Genehmigung zulässig. Bei eigenmächtigem Umbau entfällt jede Haftung des Herstellers sowie die Gewährleistung. Bitte beachten Sie, dass nur in einer Motorgeräte-Fachwerkstatt die Ausstattung sowie das Fachwissen vorhanden sind, um diese Maschine fachgerecht zu warten und in einem technisch einwandfreien Zustand zu erhalten. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und von MOTEC freigegebenes Zubehör. Andernfalls könnten konstruktiv vorgegebene Eigenschaften der Maschine, die Funktionstüchtigkeit oder die Sicherheit negativ verändert werden. Die Verwendung anderer Teile hebt deshalb die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf. Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 3 von 40

4 Einleitung Garantiebedingungen Bei nicht-gewerblicher Verwendung übernehmen wir 2 Jahre Garantie ab Lieferung der Maschine vom Lager des Händlers, und zwar für Mängel, die durch Material- und Herstellungsfehler aufgetreten sind. Für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, unzureichende Verpackung beim Transport der Maschine durch den Kunden und Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, sind Garantieleistungen ausgeschlossen. Die Garantie erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß. Anfallende Garantiearbeiten werden durch von uns autorisierte Servicewerkstätten ausgeführt. Nur bei Verwendung von Original-Ersatzteilen leisten wir Garantie. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 4 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

5 Einleitung Bedeutungen in der Betriebsanleitung Zum besseren Verständnis sollen die folgenden Vereinbarungen für die Betriebsanleitung getroffen werden: 1. Um wichtige Informationen hervorzuheben, werden zwei Arten besonderer Hinweise verwendet: Dieses Zeichen ist neben allen Warnhinweisen zu finden, die im Fließtext auffallen sollen. Zudem ist der Text, wie hier, fett gedruckt. Diese Art von Warnhinweis bedeutet, dass Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen besteht. Beachten Sie diese Hinweise besonders und verhalten Sie sich in allen diesen Fällen äußerst vorsichtig, um sich vor Verletzungen zu bewahren. Andere Warnhinweise sind umrahmt dargestellt und fett gedruckt. Hier geht es um die Vermeidung von Sachschäden. Auch diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden. 2. Manche Texte dienen einem besonderen Zweck. Diese werden folgendermaßen gekennzeichnet: Aufzählungen. Anleitender Text, z. B. eine Abfolge von Tätigkeiten. Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 5 von 40

6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung...2 Inhaltsverzeichnis Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungswidrige Verwendung Produktbeobachtung Gefahrenbereich Anforderungen an die Bedienperson Arbeitsbekleidung Sicherheitseinrichtungen Zwei-Hand-Schaltung Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsschilder an der Maschine Entsorgung Aufbau des Holzspalters Technische Daten Inbetriebnahme Auspacken des Holzspalters Holzspalter aufstellen und vorbereiten Bedienarme und Spalttisch montieren Spaltkreuz montieren Entlüftung des Hydrauliköltanks vor jedem Betrieb Transport des Holzspalters zum Arbeitsbereich Betrieb Vor Inbetriebnahme Rücklauf der Spaltsäule einstellen Holz spalten Holzspalter ausschalten Wartung Allgemeine Wartungshinweise Hydrauliköl wechseln Gleitflächen reinigen und schärfen Außerbetriebnahme und Lagerung Störungsbehebung Ersatzteile Elektrischer Schaltplan und Hydraulikschema EG-Konformitätserklärung...40 Seite 6 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

7 Sicherheit 1 Sicherheit Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten und störungsfreien Betrieb des Holzspalters ist die Kenntnis der Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Lesen Sie dieses Kapitel deshalb genau durch, bevor Sie den Holzspalter betreiben, und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Warnungen stets. Auch die Sicherheitshinweise und Warnungen, die Sie an entsprechender Stelle im Text der folgenden Kapitel finden, müssen beachtet werden. Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Hinweise und Warnungen nicht beachtet werden. Der Betreiber ist für die Einhaltung der Schutzbestimmungen und für die bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine selbst verantwortlich. Insoweit erfolgt der Betrieb auf eigene Gefahr und Risiko des Betreibers. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die bei der Benutzung der Maschine entstehen, es sei denn, diese Schäden lassen sich auf grob fahrlässige bzw. vorsätzliche Vertragsverletzung zurückführen. Der Hersteller kann nicht jede Gefahr voraussehen! Die in diesen Hinweisen enthaltenen und an der Maschine angebrachten Warnungen schließen deshalb unter Umständen nicht alle Gefahren ein. Neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung müssen die Vorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden, insbesondere die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 7 von 40

8 Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Betriebssicherheit des Holzspalters ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Deshalb darf er nur für seine bestimmungsgemäße Verwendung eingesetzt werden. Die bestimmungsgemäße Verwendung des Holzspalters liegt nur dann vor, wenn dieser zum Spalten von Holz für den Privatbedarf, z.b. Brennholz, verwendet wird. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch die Beachtung aller Angaben und Hinweise dieser Betriebsanleitung, die ordnungsgemäße Montage, die Durchführung aller Wartungsarbeiten. Wird der Holzspalter für eine andere als die oben beschriebene Verwendung eingesetzt, können für Menschen gefährliche Situationen entstehen oder Sachschäden auftreten. 1.2 Bestimmungswidrige Verwendung Jeder Gebrauch, der von dem im Abschnitt 1.1 beschriebenen abweicht, gilt als bestimmungswidrig. Der Holzspalter wird z. B. bestimmungswidrig verwendet, wenn mit ihm andere Dinge als Holz gespalten werden, er in fehlerhaftem Zustand oder bei sicherheitsrelevanten Störungen betrieben wird, er ohne Schutz- und Sicherheitseinrichtungen betrieben wird, eigenmächtige Veränderungen durchgeführt werden, nicht geeignete Bedienpersonen damit arbeiten, mehr als eine Bedienperson damit arbeitet. Bereits vorgekommene bestimmungswidrige Verwendungen: andere Dinge als Holz wurden damit gespalten, mehr als eine Person hat damit gearbeitet. Seite 8 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

9 Sicherheit 1.3 Produktbeobachtung Bitte teilen Sie uns umgehend mit, wenn Störungen oder Probleme beim Betrieb des Holzspalters auftreten bzw. wenn Unfälle passieren oder beinahe passieren. Wir werden gegebenenfalls mit Ihnen eine Lösung des Problems herbeiführen und die gewonnenen Erkenntnisse in unsere weitere Arbeit einfließen lassen. 1.4 Gefahrenbereich Der Gefahrenbereich ist der Bereich innerhalb der Maschinenaußengrenzen und der Bereich, der von wegfallendem Holz erreicht werden kann. In diesem Bereich ist die Sicherheit oder die Gesundheit von Personen und Tieren gefährdet. Für eine ausreichende Beleuchtung im Gefahrenbereich ist zu sorgen. Der Holzspalter darf nur betrieben werden, wenn sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten. Sollte sich jemand in den Gefahrenbereich hineinbewegen, so muss diese Person gewarnt und der Holzspalter gegebenenfalls ausgeschaltet werden. 1.5 Anforderungen an die Bedienperson Der Umgang mit dem Holzspalter ist nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Die Montage, die Wartung und die Störungsbehebung dürfen nur von Personen mit entsprechender technischer Fertigkeit bzw. Erfahrung durchgeführt werden. Im Zweifelsfall sollte eine Motorgeräte-Fachwerkstatt aufgesucht werden. Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 9 von 40

10 Sicherheit 1.6 Arbeitsbekleidung Tragen Sie bei Arbeiten mit dem Holzspalter folgende Bekleidung: Sicherheitsschuhe Spezial-Handschuhe Schutzbrille Gehörschutz Kopfschutz Eng anliegende Kleidung Haarnetz (bei längeren oder langen Haaren) 1.7 Sicherheitseinrichtungen Beim Betrieb des Holzspalters müssen die Sicherheitseinrichtungen stets vorhanden und voll funktionsfähig sein. Ein Betrieb ohne Sicherheitseinrichtungen wie auch jegliche Manipulation der Sicherheitseinrichtungen ist verboten und kann bei Nichtbeachtung schwere bzw. lebensgefährliche Verletzungen nach sich ziehen. Für Sach- oder Personenschäden, die durch Nichtbeachtung dieses Verbots entstehen, kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden. Des Weiteren erlischt bei Nichtbeachtung des oben angesprochenen Verbots unmittelbar jeglicher Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller. Die Sicherheitseinrichtungen müssen vor jedem Einsatz der Maschine auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden Zwei-Hand-Schaltung Der Holzspalter ist mit einer Zwei-Hand-Schaltung ausgestattet: Wenn Sie einen der beiden Bediehebel loslassen, stoppt der Spaltkeil seine Bewegung. Wenn Sie beide Bedienhebel loslassen, bewegt sich der Spaltkeil automatisch in die oberste Position. Seite 10 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

11 Sicherheit 1.8 Allgemeine Sicherheitshinweise Vermeiden Sie jegliche Handlungen und Arbeitsweisen, durch die die Sicherheit an der Maschine beeinträchtigt wird. Der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich der Maschine ist nicht erlaubt (siehe 1.4). Ein Steigen auf die Maschine oder auf Maschinenteile ist verboten. Der Holzspalter darf nicht im fehlerhaften Zustand betrieben werden. Falls Fehler auftreten, insbesondere sicherheitsrelevante, ist der Holzspalter abzuschalten und die Instandsetzung ist einzuleiten. Der Bediener muss mindestens einmal täglich die Maschine auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel prüfen. Werden Mängel festgestellt, hat er diese sofort zu beseitigen. Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht demontiert oder außer Betrieb gesetzt werden, da es dadurch zu Verletzungen kommen kann. Ist die Demontage erforderlich, z. B. für Reparaturarbeiten, hat unmittelbar danach die Remontage zu erfolgen. Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht umgebaut oder umgangen werden, weil sie dann nicht mehr wie vom Hersteller vorgesehen funktionieren. Umbau oder Veränderungen des Holzspalters sind nur nach schriftlicher Genehmigung des Herstellers zulässig. Verwendung nur unter richtigen Umwelteinflüssen! Verwenden Sie den Holzspalter nur auf trockenem, ebenem und ungefrorenem Untergrund. Wird der Holzspalter auf Rasen benutzt, sollten Sie darauf achten, dass der Rasen kurz geschnitten ist. Achten Sie darauf, dass Sie im Gefahrenbereich genügend Freiraum haben. Arbeiten Sie immer sehr aufmerksam und bewusst. Bedenken Sie, dass Sie sich im Gefahrenbereich leicht verletzten können. Um Sach- oder Personenschäden durch ungewolltes Starten des Holzspalters zu vermeiden, lassen Sie keine Werkzeuge oder andere Gegenstände im Gefahrenbereich liegen. Verwenden Sie den Holzspalter niemals in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen. Verwenden Sie das Gerät Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 11 von 40

12 Sicherheit niemals in Räumen mit reizenden Dämpfen von Lacken, Lösungen oder leicht entflammbaren Stoffen. Gewöhnen Sie es sich an, dass sämtliche Einstellungsschlüssel abgezogen sind, bevor Sie die Maschine starten. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben, Bolzen, hydraulischen Kupplungen sowie Schlauchklemmen betriebsgemäß angezogen sind. Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz der Maschine, dass der Hydraulikölstand ausreichend ist und überprüfen Sie die Hydraulikschläuche auf ihre Dichtigkeit. Verwenden Sie den Holzspalter niemals unter Drogen-, Alkohol- oder Medikamenteneinfluss. Tragen Sie niemals Schmuck (Ringe, Ketten, Uhren, etc.) oder zu große Kleidung wie Overall, Handschuhe oder Schuhe. Sie könnten sich damit in den sich bewegenden Teilen des Holzspalters verfangen. Durch den Einsatz ungeeigneter Verlängerungskabel kann eine Beschädigung des Motors durch Überhitzen verursacht werden. Verwenden Sie Verlängerungskabel bis 30m mit einem Querschnitt von mindestens 1,5mm. Verlängerungskabel zwischen 30m und 50m sollten einen Querschnitt von 2,5mm aufweisen. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, die länger als 50m sind. Verwenden Sie niemals unisolierte bzw. freiliegende Kabel. Verwenden Sie nur geprüfte Außensicherheitskabel. Verlängerungskabel immer ganz ausrollen damit sie nicht überhitzen und einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie einen ortsveränderlichen Personenschutzschalter (PRCD), falls im Versorgungsnetz die Fehlerstromschutzschaltung (RCD) mit einem Nennfehlerstrom von max. 0,03 A nicht vorgesehen ist. Vermeiden Sie Stromschläge! Vergewissern Sie sich, dass der Stromkreislauf geschützt ist und dass die Leistung, Spannung und Frequenz des Motors von Ihrer Netzversorgung unterstützt wird. Vergewissern Sie sich, dass eine Erdung vorhanden ist. Öffnen Sie niemals die Ein/Aus-Schalter-Box. Falls dies jedoch notwendig sein sollte, kontaktieren Sie eine Motorgeräte- Fachwerkstatt. Achten Sie darauf, dass Sie niemals strombehaftete Kontakte berühren, speziell beim Ein- und Ausstecken des Holzspalters. Seite 12 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

13 Sicherheit Vermeiden Sie offene Flammen! Rauchen Sie niemals während Sie mit der Maschine arbeiten und achten Sie darauf, dass sich keine offenen Flammen in der Nähe des Gefahrenbereichs befinden. Halten Sie Personen fern! Erlauben Sie jeweils nur einer mit der Handhabung vertrauten Person die Maschine zu bedienen. Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen, Tiere oder Kinder dem Gefahrenbereich während des Betriebes nähern. Spalten Sie niemals Holzstämme in denen sich Nägel, Kabel oder ähnliche Fremdstoffe befinden. Zu spaltende Holzstämme sollten gerade Schnittflächen haben. In jedem Fall sollte die geradere Seite des Holzstammes auf dem Spalttisch stehen. Beim Spaltvorgang die Holzstämme mit den Bedienarmen und Haltekrallen in der zentralen Position auf dem Spalttisch halten. Nur dies gewährleistet, dass der Holzstamm nicht aus seiner vertikalen Position gezwungen wird. Äste müssen bündig vom Baumstamm abgeschnitten werden. Übernehmen Sie sich nicht! Achten Sie auf eine sichere Standhaftigkeit, damit Sie das Gleichgewicht halten können. Stellen Sie sich niemals auf den Holzspalter. Achten Sie darauf, dass der Holzspalter ordentlich steht, damit er nicht kippen kann. Dadurch könnten ernsthafte Verletzungen verursacht werden. Vermeiden Sie Verletzungen durch ungewollte Unfälle! Greifen Sie niemals während des Betriebs in den Arbeitsraum. Verwenden Sie nur Ihre Hände, um die Bedienhebel zu betätigen. Benutzen Sie niemals ihre Füße, Knie, ein Seil oder andere ähnliche Hilfsmittel, um die Bedienhebel zu betätigen. Konzentrieren Sie sich kontinuierlich auf die Bewegungen des Spaltkeils. Bringen Sie Ihre Hände nicht in die Nähe der sich bewegenden Teile der Maschine. Versuchen Sie niemals, den Holzspalter zu beladen, während der Spaltkeil in Bewegung ist. Versuchen Sie niemals, zwei Holzstämme übereinander zu stapeln und gleichzeitig zu bearbeiten. Teile des Holzes könnten in die Luft geschleudert werden und Sie verletzen. Stapeln Sie im Gefahrenbereich Holzstämme niemals aufeinander. Umfallende Holzstapel können Verletzungen verursachen oder den Holzspalter zum Kippen bringen. Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 13 von 40

14 Sicherheit Schützen Sie Ihre Hände! Wenn der Spaltkeil des Holzspalters im Retour-Modus ist, nehmen Sie Ihre Hände von der Maschine. Der Holzspalter wurde so konstruiert, dass er automatisch anhält, wenn die Spaltsäule ganz zurückgefahren ist. Kommen Sie nicht mit den Händen in die Nähe des Arbeitsraumes. Entfernen Sie eingeklemmte Holzteile nicht mit den Händen. Eingeklemmtes Holz steht unter Spannung. Risse im Holz können sich schnell schließen. Es besteht Verletzungsgefahr! Um eingeklemmtes Holz zu befreien, schalten Sie zunächst den Motor ab. Schlagen Sie mit einem Hammer von oben nach unten auf beiden Seiten des eingeklemmten Holzscheits. Achten Sie darauf, dass der befreite Holzscheit Sie beim Herunterfallen nicht verletzt. Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt in Betrieb! Beaufsichtigen Sie die Maschine so lange, bis das Gerät zu einem völligen Stillstand gekommen ist. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie - mit der Maschine nicht arbeiten - die Maschine verlassen oder - Einstellungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten vornehmen. Machen Sie Ihren Arbeitsplatz kindersicher! Sichern Sie den Gefahrenbereich ab. Stellen Sie den Holzspalter in einen Raum, der für Kinder und andere nicht geübte Menschen unzugänglich ist. Warn- und Hinweisschilder dürfen nicht entfernt oder unleserlich gemacht werden. Fehlende oder beschädigte Warn- oder Hinweisschilder müssen sofort erneuert werden. Vor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ist die Maschine auszuschalten. Lassen Sie die Maschine nur von einer Motorgeräte- Fachwerkstatt reparieren. Seite 14 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

15 Sicherheit 1.9 Sicherheitsschilder an der Maschine Zusätzlich zu den Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung sind zur Warnung vor bestimmten Gefahren auf der Maschine Sicherheitsschilder angebracht. In der folgenden Tabelle wird die Bedeutung dieser Sicherheitsschilder beschrieben. Alle angebrachten Sicherheitsschilder müssen beachtet werden. Sie müssen stets in einem lesbaren Zustand gehalten werden. Das Entfernen der Sicherheitsschilder ist verboten. Sicherheitsschilder, die sich lösen oder die bereits verloren gegangen sind, müssen erneuert werden (Kontaktaufnahme: siehe Deckblatt). Sicherheitsschild Bedeutung Achtung! Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen. Position: Innenseite Bedienarm Allgemeine Warnung vor Gefahren. Position: Innenseite Bedienarm Verletzungsgefahr bei sich bewegendem Spaltkeil. Position: Innenseite beider Bedienarme Verletzungsgefahr bei direkter Berührung mit dem Holz. Position: Innenseite Bedienarm Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Position: auf dem Elektromotor Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 15 von 40

16 Sicherheit Sicherheitsschild Bedeutung Halten Sie Personen fern. Bedienung des Holzspalters nur durch eine Person erlaubt. Position: Innenseite Bedienarm Schutzhandschuhe tragen. Position: Innenseite Bedienarm Schutzschuhe tragen. Position: Innenseite Bedienarm Gesichts- und Augenschutz tragen. Position: Innenseite Bedienarm Gehörschutz tragen. Position: Innenseite Bedienarm Kopfschutz tragen. Position: Innenseite Bedienarm Sturz- und Stolpergefahr, z.b. auf unebenem Untergrund. Position: Innenseite Bedienarm Seite 16 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

17 Sicherheit Sicherheitsschild Bedeutung Kontrolle des Holzspalters und der Sicherheitseinrichtungen vor jedem Betrieb. Position: Innenseite Bedienarm Keine Werkzeuge im Arbeitsraum und Gefahrenbereich liegen lassen. Position: Innenseite Bedienarm Rauchen verboten. Position: Innenseite Bedienarm Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 17 von 40

18 Sicherheit 1.10 Entsorgung Achten Sie bei allen Arbeiten mit dem Holzspalter darauf, dass keine unnötigen Umweltbelastungen entstehen. Öl- und Fettreste nach Wartungsarbeiten entfernen. Wenn Öl abgelassen werden soll, muss sichergestellt sein, dass ausreichende Auffangbehälter vorhanden sind. Entsorgen Sie alle Betriebsstoffe ordnungsgemäß und umweltschonend. Der Holzspalter und dessen Zubehör besteht aus verschiedenen Materialien. Führen Sie Verpackungsmaterial, defekte Bauteile und nicht mehr verwendete Flüssigkeiten sowie andere Betriebsstoffe der Sondermüllentsorgung zu. Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen, die auf der Maschine bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Fragen Sie Ihren Fachhändler oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach geeigneten Entsorgungsstellen. Seite 18 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

19 Aufbau des Holzspalters 2 Aufbau des Holzspalters siehe Abbildung 1 und Abbildung Transportgriff 10. Schwenkbarer Spalttisch 2. Spaltsäule 11. Verriegelung für Spalttisch 3. Aussparung am Bedienarm für Querverbindung 12. Spalttisch 4. Oberer Motorschutz 13. Bedienarm 5. Motorschutzschalter 14. Haltekralle 6. Motor 15. Spaltkeil 7. Hydrauliköltankdeckel 16. Einstellstange 8. Transporträder 17. Fixierschraube der Einstellstange 9. Holzspalterfuß Abbildung 1: Aufbau des Holzspalters Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 19 von 40

20 Aufbau des Holzspalters Lieferumfang des Holzspalters A. 1x Holzspaltergrundgestell D. 1x Spaltkreuz B. 2x Bedienarm mit integriertem Bedienhebel E. 1x Bedienungsanleitung C. 1x Abnehmbarer Spalttisch A. B. C. E. D. Abbildung 2: Lieferumfang des Holzspalters Seite 20 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

21 Technische Daten 3 Technische Daten Modellnummer MOTEC MH 8T-DT-A Motor 400V 3~ 50Hz 3000W IP54 Zu verwendende Ölsorten SHELL Tellus 22 MOBIL DTE 11 ARAL Vitam GF 22 BP Energol HLP-HM 22 Spaltbares Holzmaß: Durchmesser (min. ~ max.) Länge (je nach Spalttischposition) Maximale Belastung Hydraulikdruck Hydraulikölvolumen Spaltgeschwindigkeit Rücklaufgeschwindigkeit Lautstärke Länge Breite Höhe Gewicht 7 cm ~ 40 cm ca. 135 / 106 / 80 / 62 cm 8 t 28 Mpa ca. 6,0 l ca. 5 cm / sek. ca. 11 cm / sek. 86 db(a) (ohne Last) 93 db(a) (unter Last) 45 cm 60,5 cm 108,5 cm 145 kg Äußere Bedingungen zum Betrieb Umgebungstemperatur zwischen +5 C und +40 C Max. Höhe über NN Luftfeuchtigkeit 1000 m max. 50 % (bei +40 C) Äußere Bedingungen zum Lagern oder Transportieren Außentemperatur zwischen -25 C und +55 C Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 21 von 40

22 Inbetriebnahme 4 Inbetriebnahme 4.1 Auspacken des Holzspalters Sie benötigen mindestens 2 Personen, um den Holzspalter auszupacken. Führen Sie der Reihe nach folgende Schritte durch: Lassen Sie den Holzspalter aufrecht auf der Palette stehen. Öffnen Sie die Kartonoberseite und entnehmen Sie das Zubehör aus dem Karton. Schneiden Sie den Karton seitlich bis zum Boden auf. Entfernen Sie alle seitlichen Kartonverpackungsreste. Heben Sie den Holzspalter von der Palette. Der Holzspalter ist ausgepackt. Seite 22 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

23 Inbetriebnahme 4.2 Holzspalter aufstellen und vorbereiten Bedienarme und Spalttisch montieren Um die Bedienarme zu montieren, lösen Sie zuerst den Bolzen zusammen mit der Unterlegscheibe und der Mutter (A) vom oberen Motorschutz (siehe Abbildung 3). Fetten Sie die Kontaktfläche zwischen der Unterseite des Bedienarmes und der Oberseite des Motorschutzes ein. Legen Sie den Bedienarm so auf die Oberseite des Motorschutzes, dass die Querverbindungsstange durch die Aussparung im Bedienhebel führt und vergewissern Sie sich, dass der Bedienarm die vorgesehene Endposition erreicht hat. Sichern Sie den Bedienarm mit dem Bolzen, der Unterlegscheiben und der Mutter. Führen Sie die beschriebenen Schritte auch für den anderen Bedienarm aus. A Einfetten Abbildung 3: Bedienarme montieren Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 23 von 40

24 Inbetriebnahme Sie können den Holzspalter für vier unterschiedliche Holzlängen konfigurieren. Um kurzes Holz zu spalten, hängen Sie den Spalttisch in die obere oder untere Halterung ein und sichern Sie den Tisch beidseitig mit den Haken. Diese müssen fest einrasten (siehe Abbildung 4). Sicherung muss auf beiden Seiten fest einrasten Abbildung 4: Sicherung des Spalttisches Um längeres Holz zu spalten, hängen Sie den Spalttisch aus. Verwenden Sie den schwenkbaren Spalttisch für mittellanges Holz. Der schwenkbare Spalttisch muss bei Benutzung immer verriegelt sein. Für langes Holz klappen Sie den schwenkbaren Spalttisch zur Seite (siehe Abbildung 5). Verriegelung des schwenkbaren Spalttisches Abbildung 5: Sicherung des schwenkbaren Spalttisches Seite 24 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

25 Inbetriebnahme Spaltkreuz montieren Drehen Sie die Fixierschraube so in das Spaltkreuz ein, dass die Schraube mit ca. 2 Windungen an der Innenseite des Spaltkreuzes zu sehen ist. Schieben Sie das Spaltkreuz auf den Spaltkeil und achten Sie darauf, dass die Fixierschraube dabei in der Vertiefung des Spaltkeils liegt (Endposition). Sichern Sie die Endposition durch Nachziehen der Fixierschraube Entlüftung des Hydrauliköltanks vor jedem Betrieb Stellen Sie vor jedem Einsatz des Holzspalters sicher, dass die Luft aus dem Hydrauliköltank entweichen kann. Lockern Sie dazu den Deckel des Hydrauliköltanks mittels ein paar Umdrehungen, bis die Luft ein- und ausströmen kann (siehe Abbildung 6). Der Luftstrom in und aus dem Öltank heraus sollte feststellbar sein. Während des Betriebs des Holzspalters muss der Hydrauliköltankdeckel gelockert bleiben. Bevor Sie den Holzspalter bewegen, vergewissern sie sich, dass der Deckel des Öltanks wieder gut verschlossen ist. Abbildung 6: Hydrauliköltank entlüften Vergessen Sie niemals, den Hydrauliköltankdeckel zu lockern! Andernfalls wird die sich im System befindliche Luft immer wieder komprimiert und entspannt, was zur Folge hat, dass die Dichtungen des Hydraulikkreislaufes zerstört werden und der Holzspalter nicht mehr funktionsfähig ist. In diesem Falle Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 25 von 40

26 Inbetriebnahme distanzieren sich der Verkäufer sowie der Hersteller von jeglichen Garantieleistungen. 4.3 Transport des Holzspalters zum Arbeitsbereich Der Holzspalter ist mit zwei Rädern zum leichteren Transport ausgestattet (siehe Abbildung 7). Achten Sie darauf, dass der Öltankdeckel verschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass die Transportwege frei von Stolperstellen sind. Um den Holzspalter zu bewegen, nehmen Sie den Transportgriff (A) in die Hand und kippen den Holzspalter vorsichtig zu sich hin. In dieser Stellung kann der Holzspalter mühelos gerollt werden. A Abbildung 7: Transport des Holzspalters Wenn Sie einen Kran zur Beförderung des Holzspalters benutzen, verschnüren Sie das Grundgestell mit einem geeigneten Hebeseil und heben Sie die Maschine vorsichtig an. Niemals den Kranhaken am Griff einhängen. Seite 26 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

27 Betrieb 5 Betrieb Vor dem Betrieb unbedingt auch die Hinweise im Kapitel Sicherheit lesen (siehe Kapitel 1). Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein können. 5.1 Vor Inbetriebnahme Suchen Sie sich den Arbeitsplatz unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften aus. Lagern Sie die zu spaltenden Holzstämme in Griffweite. Die gespaltenen Holzscheite aus dem Arbeits- und Gefahrenbereich schaffen. Sortieren Sie vor dem Bearbeiten die Holzstämme aus, die die maximale Länge von 135 cm überschreiten. Es gibt drei verschiedene maximale Spaltlängen von 62 cm, 80 cm, 106 cm und 135 cm Höhe (siehe Abbildung 8). Abbildung 8: Mögliche Spaltlängeneinstellungen Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 27 von 40

28 Betrieb Verwenden Sie abhängig von der Scheitlänge entweder den Spalttisch oder bringen Sie den schwenkbaren Spalttisch in Position. Vergessen Sie nie die Spalttische mit der entsprechenden Fixierung zu verriegeln. Fetten Sie die Gleitflächen der Spaltsäule vor jeder Benutzung ein, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten (siehe Abbildung 9). Fett Abbildung 9: Gleitflächen einfetten Das Versorgungskabel immer so legen, dass es nicht (durch die Arbeit) beschädigt werden kann. Lockern Sie den Hydrauliköltankdeckel. Drehen Sie den Deckel ein paar Umdrehungen auf, wann immer Sie den Holzspalter in Betrieb nehmen (siehe Abschnitt 4.2). Schalten Sie den Motor durch Drücken des grünen Einschaltknopfes ein. Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist dieser Holzspalter mit einer Unterspannungsauslösung im Schalter ausgestattet. Dies verhindert ein selbstständiges und unbeabsichtigtes Wiederanlaufen des Holzspalters nach Stromunterbrechungen durch Stromausfall, versehentliches Ziehen des Netzsteckers, defekte Sicherung etc. Nach jeder Stromunterbrechung muss die Maschine durch Drücken des grünen Knopfes am Schalter neu eingeschaltet werden. Ein bewusstes Festhalten bzw. Blockieren des grünen Einschaltknopfes bei fehlender Nullleitung führt zwangsweise zum Ausfall des Schalters. In diesem Fall erlischt die Garantie. Seite 28 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

29 Betrieb Kontrollieren Sie die Drehrichtung des Motors. Wenn Sie den Motor einschalten fährt die Spaltsäule automatisch in die höchste Position. Falls sich die Spaltsäule bereits in der obersten Position befinden sollte, aktivieren Sie durch Bewegung der beiden Bedienhebel nach unten den Spaltmechanismus. Dadurch wird sich die Spaltsäule nach unten bewegen. Abbildung 10: Drehrichtung des Elektromotors beachten Fall sich die Spaltsäule nach Einstecken der Maschine am Stromnetz nicht nach oben bewegen sollte, schalten Sie die Maschine sofort ab. Polen Sie daraufhin den Motor mittels eines Schraubendrehers um (Links- oder Rechtsdrehung mit Schraubendreher im hierfür vorgesehenen Schlitz (A) des Steckerkragens) (siehe Abbildung 11). Falls Sie keine adäquate Ausbildung hierfür haben sollten, beauftragen Sie unbedingt eine Motorgeräte-Fachwerkstatt. Abbildung 11: Umpolung des Motorschutzschalters Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 29 von 40

30 Betrieb Falls Sie den Holzspalter bei sehr niedrigen Temperaturen betreiben wollen, lassen sie die Maschine ungefähr 15 Minuten im Leerlauf stehen, damit sich das Hydrauliköl erwärmen kann. Bevor Sie zu arbeiten beginnen, kontrollieren Sie die Funktionalität des Holzspalters, indem Sie folgende Schritte durchführen: (1) Drücken Sie beide Bedienhebel nach unten. Daraufhin muss sich die Spaltsäule nach unten bewegen. Der Spaltkeil muss dann ungefähr 5 cm oberhalb der obersten Tischposition zum Stillstand kommen. (2) Wenn Sie einen der beiden Bedienhebel loslassen, bleibt die Spaltsäule in der augenblicklichen Position stehen. (3) Wenn Sie beide Bedienhebel loslassen, fährt die Spaltsäule automatisch nach oben. Seite 30 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

31 Betrieb 5.2 Rücklauf der Spaltsäule einstellen Um den Rücklauf der Spaltsäule einzustellen, führen Sie folgende Schritte aus: Fahren Sie die Spaltsäule in die gewünschte Position. Die obere Position des Spaltkeils sollte dann ungefähr 3-5 cm oberhalb des Holzsscheits sein. Lassen Sie einen Bedienarm los, schalten Sie den Holzspalter durch Drücken des roten Knopfes am Schalter aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lösen Sie die Schraube (A) mit einem geeigneten Werkzeug (siehe Abbildung 12). Richten Sie die Einstellstange (B) so ein, dass sie bei der gewünschten Position anschlägt. Fixieren Sie die Schraube (A) wieder. Stellen Sie die Verbindung mit dem Netzstecker wieder her und schalten Sie den Motor durch Drücken des grünen Einschaltknopfes wieder ein. Kontrollieren Sie den neuen Rücklauf der Spaltsäule. A B Abbildung 12: Rücklauf der Spaltsäule einstellen Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 31 von 40

32 Betrieb 5.3 Holz spalten Stellen Sie das zu spaltende Holz senkrecht auf den Spalttisch unter den Spaltkeil. Achten Sie darauf, dass das Holz eben und selbstständig auf dem Spalttisch steht. Versuchen Sie niemals, Holz schräg zu spalten. Spalten Sie das Holz immer in Richtung der Holzfaserung. Legen Sie das Holz niemals gegen die Faserung ein, denn das kann zu erheblichen Beschädigungen der Mechanik und des Hydrauliksystems führen. Halten Sie das Holzscheit mit den beiden an den Bedienarmen befestigten Haltekrallen, damit ein stabiler Stand des Holzes gewährleistet ist (siehe Abbildung 13). Abbildung 13: Richtige Führung der Bedienarme und Haltekrallen Bewegen Sie die Bedienhebel nach unten, um das Holz zu spalten. Wenn Sie einen der beiden Bedienhebel loslassen, stoppt der Spaltkeil. Wenn Sie beide Bedienhebel loslassen, bewegt sich der Spaltkeil automatisch in die oberste Position. Schaffen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das gespaltene Holz unverzüglich aus dem Gefahrenbereich. Dadurch vermindern Sie die Gefahr von Arbeitsunfällen. Angehäuftes gespaltenes Holz sowie Holzspäne sind eine Gefahrenquelle. Halten Sie stets das Umfeld sauber, damit Sie nicht ausrutschen oder stolpern. Seite 32 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

33 Betrieb 5.4 Holzspalter ausschalten Fahren Sie die Spaltsäule bis auf die unterste Position ein. Schalten Sie die Maschine über den roten Knopf am Schalter ab und ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie den Hydrauliköltankdeckel wieder vollständig zu. Stellen Sie den Holzspalter in einen Raum, der für Kinder und andere nicht geübte Menschen unzugänglich ist. Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 33 von 40

34 6 Wartung Vor der Wartung unbedingt auch die Hinweise im Kapitel Sicherheit lesen (siehe Kapitel 1). Achtung: Stellen Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an ihren autorisierten Fachhändler: Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder Geräuschen. Wenn der Motor überlastet scheint. 6.1 Allgemeine Wartungshinweise Warten Sie Ihren Holzspalter sorgfältig! Reinigen Sie die Maschine nach jedem Gebrauch. Um eine bestmögliche und sichere Arbeitsleistung zu gewährleisten, halten Sie den Holzspalter sauber. Entfernen Sie regelmäßig Staub und Verschmutzungen von der Maschine. Die Reinigung ist am besten mit einer feinen Bürste oder einem Lappen durchzuführen. Schmieren bzw. Fetten Sie den Holzspalter nach Anleitung. Kontrollieren Sie alle Dichtungen, Schläuche und Verbindungsstücke auf undichte Stellen vor jedem Betrieb. Bedienarme, Bedienhebel und Netzschalter müssen sauber, trocken und öl- bzw. fettfrei gehalten werden. Lassen Sie die Maschine einmal pro Saison in einer Motorgeräte- Fachwerkstatt prüfen und warten. Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 34 von 40

35 Wartung 6.2 Hydrauliköl wechseln Das hydraulische System ist ein geschlossenes System bestehend aus Öltank, Ölpumpe und Steuerventilen. Der Ölstand sollte nur bei eingefahrener Spaltsäule gemessen werden und 1-2 cm Abstand vom Ölstand bis zur Decke des Öltanks nicht unterschreiten. Ein zu niedriger Ölstand kann die Pumpe beschädigen. Das Öl sollte jedes Jahr komplett gewechselt werden. Stellen Sie sicher, dass keine Fremdpartikel in den Öltank gelangen. Entsorgen Sie das Altöl nach dem Ölwechsel ordnungsgemäß. Lassen Sie den Holzspalter nach einem Ölwechsel für einige Minuten im Leerlauf stehen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen. 6.3 Gleitflächen reinigen und schärfen Dieser Holzspalter ist mit einem speziell behandelten Spaltkeil ausgestattet. Nach langem Einsatz kann es vorkommen, dass der Spaltkeil Material aufgebaut hat (wie z.b. Harze oder Holzreste) und stumpf wird. Mit einer geeigneten Feile können Sie die Ablagerungen entfernen und den Keil schärfen. Anschließend empfiehlt es sich, die bearbeitete Fläche mit Öl oder Schmiermittel zu fetten. Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 35 von 40

36 Außerbetriebnahme und Lagerung 7 Außerbetriebnahme und Lagerung Reinigen Sie den Holzspalter und konservieren Sie alle Metallteile mit einem dünnen Ölfilm zum Schutz vor Verrostung. Lagern Sie die Maschine in einem sauberen und trockenen Raum. Seite 36 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

37 Störungsbehebung 8 Störungsbehebung Zuerst den Motor abschalten und den Netzstecker ziehen, bevor Inspektionen oder Justierungen vorgenommen werden. Wenn vor einer Justierung oder Reparatur der Holzspalter einige Minuten gelaufen ist, denken Sie daran, dass der Elektromotor, die Hydraulikpumpe und andere Teile heiß sind. Also nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden. Störung Mögliche Ursachen Behebung Motor startet nicht Kein Strom in der Steckdose Verlängerungskabel defekt Schalter defekt Sicherungskasten kontrollieren Ausstecken und Kontrolle des Verlängerungskabels, ggf. neues verwenden Den Schalter von einer Motorgeräte-Fachwerkstatt kontrollieren lassen. Falsche Motordrehrichtung Falscher Anschluss Lassen Sie von einer Motorgeräte-Fachwerkstatt die Polarität umkehren. Motor läuft unruhig Zu wenig Hydrauliköl im Tank Hydrauliköl nachfüllen Holzspalter spaltet nicht, obwohl der Motor läuft Holzspalter arbeitet, jedoch mit untypischen Geräuschen und Vibrationen Zu wenig Hydrauliköl im Tank Hydrauliköltankdeckel ist nicht gelockert Gleitfläche der Spaltsäule nicht ausreichend gefettet Verbindungen der Hydraulikschläuche sind locker Zu wenig Hydrauliköl im Tank Hydrauliköl nachfüllen Deckel des Hydrauliköltanks lockern Gleitfläche der Spaltsäule fetten Verbindungen der Hydraulikschläuche befestigen Hydrauliköl nachfüllen Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 37 von 40

38 Ersatzteile 9 Ersatzteile Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden: Typ des Gerätes Baujahr Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils Die Ersatzteilzeichnung und liste erhalten Sie bei Ihrem Motorgeräte-Fachhändler. Seite 38 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

39 Elektrischer Schaltplan und Hydraulikschema 10 Elektrischer Schaltplan und Hydraulikschema Abbildung 14: Elektrischer Schaltplan Abbildung 15: Hydraulikschema Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A Seite 39 von 40

40 EG-Konformitätserklärung 11 EG-Konformitätserklärung MOTEC GmbH & Co. KG Industriestraße Bad Zwischenahn Germany erklärt, dass der Holzspalter Typ: MOTEC MH 8T-DT-A aufgrund seiner Konzipierung und Bauart mit den Bestimmungen der einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der nachfolgenden EG-Richtlinien und Normen übereinstimmt. Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Angewandte harmonisierte Normen: EN 609-1/A1:2003 für Sicherheit von Holzspaltmaschinen EN /A2:2002 für elektromagnetische Verträglichkeit (Störaussendung) EN /A1:2001 für elektromagnetische Verträglichkeit (Störfestigkeit) EN /A2:2005 für elektromagnetische Verträglichkeit (Grenzwerte für Oberschwingungsströme) EN :2000 für elektromagnetische Verträglichkeit (Begrenzung von Spannungsänderungen) Wolfgang Addicks Geschäftsführer Bad Zwischenahn, Seite 40 von 40 Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 8T-DT-A

Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 7T-A. Betriebsanleitung. MOTEC GmbH & Co. KG Bad Zwischenahn Germany

Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 7T-A. Betriebsanleitung. MOTEC GmbH & Co. KG Bad Zwischenahn Germany Vertikal-Holzspalter MOTEC MH 7T-A Betriebsanleitung MOTEC GmbH & Co. KG 26160 Bad Zwischenahn Germany Einleitung Einleitung Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir bedanken uns für die Wahl eines

Mehr

Bedienungsanleitung (Stand: Februar 2007)

Bedienungsanleitung (Stand: Februar 2007) Bedienungsanleitung (Stand: Februar 2007) 8 t - Vertikal-Holzspalter 400 V Für Ihre Sicherheit Bitte lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen! Modellnummer :

Mehr

Für Ihre Sicherheit. Bitte lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen!

Für Ihre Sicherheit. Bitte lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen! Für Ihre Sicherheit Bitte lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen! Modellnummer : C092 C102 Seriennummer : Die Modell- und Seriennummer können Sie dem Typenschild

Mehr

HOLZSPALTER 10 T (technische Änderungen vorbehalten)

HOLZSPALTER 10 T (technische Änderungen vorbehalten) HOLZSPALTER 10 T (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3. Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 Bedienungsanleitung Zuckerwattemaschine Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 #3015AX #3005XE #3008XE #3007XE #3009XE Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.: Stand 06/2005 Seite 2 Achtung! Vor Inbetriebnahme

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 DE Gemüse- und Zwiebelschneider Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3 Inhalt Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung 2 Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Verletzungsgefahren 3 Für Ihre Gesundheit

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr. 18 50 27 Lieferung ohne LEDs Mit dieser elektronischen Schaltung können Leuchtdioden an einer Betriebsspannung von ca. 4 30 V ohne zusätzlichen Vorwiderstand

Mehr

Dämpfungsringe DT und DTV

Dämpfungsringe DT und DTV 1 von 5 Der Dämpfungsring DT dient zur Körperschalltrennung zwischen den Antriebsaggregaten (Motor-Pumpenträger-Pumpe) und Behälterdeckel bzw. Grundplatte. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Technische Anweisung

Technische Anweisung Seite 1 von 7 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE...2 1.1 Bevor Sie beginnen...2 1.1.1 Die Bedeutung der Sicherheitssymbole...2 1.1.2 Gefahren bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise...3 1.1.3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Bedienungsanleitung Richtbank

Bedienungsanleitung Richtbank Bedienungsanleitung Richtbank Inhaltsverzeichnis: 1) Übersicht des Gerätes 2) Hinweise a) Allgemeine Hinweise b) Aufstellung c) Stromanschluß 3) Hinweise zur Arbeitssicherheit a) Sicherheitshinweise vor

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung. Touch Flow. Bedienungsanleitung Touch Flow www.suter.ch 1 Inhaltsverzeichnis: Willkommen.Seite 3 Bevor Sie den Touch Flow in Betrieb nehmen.seite 4 Touch Flow das erste Mal in Betrieb nehmen...seite 4-5 Reinigung

Mehr

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht schegolux-aqua/aquacolor D Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht D Bedienungsanleitung... 4-9 2 3 4 5 1 2 8 Abb. 1 6 7 A B Abb. 2 Abb. 3 1 Abb. 4 3 1 Abb. 5 Übersicht/Lieferumfang

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen:

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen: Drehmomentschlüssel der Typen: DEU 00/1 DEU 00 DEU 10/1 DEU 10 DEU 20/1 DEU 20 Ausgabedatum: 01.09.2013 Änderungsstufe: 2 Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhaltsverzeichnis: 1 Sicherheitshinweise...

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E Elektrisches Dönermesser Bedienungsanleitung KS100E Bitte lesen SIe diese Anleitung aufmerksam vor dem Gebrauch der Maschine 1 Produktbeschreibung KS100E mit Messerschutz: Powercord with -----------------'

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514 Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514 Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27 Mail: et-dienst@euro-jabelmann.de

Mehr

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme!

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme! - Bedienungsanleitung - Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme! Inhalt: Bedienungsanleitung & Teilelisten Damit sich andere Anwender über Sicherheits- und Bedienungs-Bestimmungen

Mehr

Betriebsanleitung: Profi-Hobelmesserschleifmaschine Typ MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA. GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine

Betriebsanleitung: Profi-Hobelmesserschleifmaschine Typ MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA. GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine MODELL: MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN Schörgenhuber Gmbh Marktplatz 4 A-4170 Haslach a.d.m. Tel.: +43/7289/71562-0 Fax.: +43/7289/71562-4 www.holzmann-maschinen.at

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

FUN POP 4oz #2404EX. Bedienungsanleitung. Popcornmaschine. Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.:

FUN POP 4oz #2404EX. Bedienungsanleitung. Popcornmaschine. Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.: Bedienungsanleitung Popcornmaschine FUN POP 4oz #2404EX Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.: Stand 01/2006 Seite 2 Achtung! Vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung. Lohstr. 13-58675 Hemer / Postfach 4063-58663 Hemer Telefon: +49 2372 9274-0 Fax: +49 2372 3304 DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Popcornmaschine Euro Pop 8 oz Art.-Nr. 00-51538 www.neumaerker.de Seite 2

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

Betriebsanweisung MODELL: T ( 4 00 V) Vertikaler Brennholzspalter LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG - 1 -

Betriebsanweisung MODELL: T ( 4 00 V) Vertikaler Brennholzspalter LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG - 1 - MODELL: T10-400 ( 4 00 V) Vertikaler Brennholzspalter Betriebsanweisung LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG - 1 - INHALT Warnungen und Sicherheitshinweise 1 Einsatzbedingungen 4 Technische

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC MXT Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter Montage- und Betriebsanleitung Junior 690 Mobiler Luftbefeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Geräteaufbau 3 3. Bedienung 4 4. Reinigung und Pflege 4 5. Garantieverpflichtung 4 2 1. Sicherheitshinweise

Mehr

GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG. Art. Nr. 7901

GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG.  Art. Nr. 7901 GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK Art. Nr. 7901 DE AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG www.enders-germany.com DE INHALT ZU DIESEM GRILLSPIESS 3 ZEICHEN IN DIESER ANLEITUNG 3 GRILLSPIESS

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE TW AF 02 Wagenheber Tragkraft: 2000 kg BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens.

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Seil- und Kettenschneider

Seil- und Kettenschneider Name Norpoth Seite 1 von 6 DE-010813 1. Vorwort Der THIELE-Seil- und Kettenschneider ist ein Werkzeug, das bei der Konfektionierung von Seilen und Rundstahlketten für die Herstellung von Anschlagmitteln

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise: Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches

Mehr

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2400 boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten)

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten) DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3. Bestimmungsgemäße

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER Version: MI1 RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER RGH 270 ARTIKEL-NR. 19879 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H46 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Für den Fachhandwerker Bedienungsanleitung Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation.... Verwendete Symbole.... Gültigkeit der Anleitung...

Mehr

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Abb.: 4-fach Motorsteuerung Bedienungsanleitung Swee truss Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden

Mehr

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Sicherheitsinformationen BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Bachmann GmbH & Co. KG 2015 Informationen zu diesem Dokument Die Sicherheitsinformationen sind Bestandteil der PDU und müssen aufbewahrt

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Ampelschirm Modell Lotus (Art. Nr. 69-00) Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms. Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges

Mehr

HOLZSPALTER 5T HORIZONTAL

HOLZSPALTER 5T HORIZONTAL HOLZSPALTER 5T HORIZONTAL 16021 + 16023 (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2211B MKII Set boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Deutsch Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Sicherheitsanweisungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen in dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung. Arbeitskorb Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...

Mehr

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland Elektrokamin Kiel Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067 Importeur: ARTE Living GmbH Bosch-Ring 13 91161 Hilpoltstein Deutschland Abmessungen: 65 x 67 x 28 cm 2 Leistungsstufen 750 W / 1500 W Thermischer

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Anleitung lesen und aufbewahren...5 Sicherheit...5 Lieferung prüfen...5 Sicherheitshinweise...5 Montageanleitung...7

Mehr

01. Sicherheitsmaßnahmen

01. Sicherheitsmaßnahmen Bedienungsanleitung 01. Sicherheitsmaßnahmen - Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die richtige Stromversorgung angeschlossen ist. Bei Anschluss an die falsche Stromspannung kann der Motor überhitzen

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21 Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Kleinförderbänder FB10,

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr