Gemeinsamer Nachmittag unserer Senioren aus Weilheim und Nöggenschwiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsamer Nachmittag unserer Senioren aus Weilheim und Nöggenschwiel"

Transkript

1 NR.9/KW 18 Mittwoch, 2. Mai Jahrgang Gemeinsamer Nachmittag unserer Senioren aus Weilheim und Nöggenschwiel Für die Senioren aus Nöggenschwiel und Weilheim war es wieder einmal ein gemütlicher Nachmittag mit vielen guten Gesprächen, als sie sich nach der Messe in der Weilheimer Pfarrkirche im Bürgersaal des Rathauses zum gemeinsamen Hock getroffen hatten. Verwöhnt wurden sie, wie üblich bei den gemeinsamen Treffen in Weilheim, von den Weilheimer Landfrauen mit Kaffee und Kuchen sowie einem ordentlichen Vesper. Musste im vergangenen Jahr ein Lichtbildervortrag wegen angeblich schlechter Lichtverhältnisse ausfallen, so kamen die Senioren dieses Mal in den Genuss eines interessanten Vortrages. Referentin Eliane Steinebrunner vom Hof Wegwarte in Oberbierbronnen wusste allerhand über gesunde Ernährung zu berichten. Im Mittelpunkt ihres Referates standen Kräuter und Tees.

2 Seite 2 Mittwoch, 2. Mai 2012 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Waldshut 07751/ Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block oder 07755/ Krankentransporte Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/ Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/ Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761/ Wassermeister Trötschler Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/ Notdienst d. Elektro-Innung 01801/ Störungsdienst Strom 01801/ Störungsdienst Gas 01802/ Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Niederwihl 07754/7788 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751/7681 Soziale Dienste Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/ DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/ Caritas-Sozial-Dienst DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/ DRK-Dienste für Senioren 07741/ Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe Hausnotruf 07751/ Barrierefreies Wohnen, kostenlose Beratung 07751/ DRK Weilheim, Sina Vonderach Mobil-Tel: 01520/ Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751/ Schwangerenberatung, Kirchl. Sozialberatung und Kurvermittlung Sozialstation St. Verena, WT, Poststr / Helferkreis des Kath. Pfarramtes Weilheim 07741/2186 o Hospizdienst Hochrhein e.v., WT, Rheinstr / Familienberatung beim Landratsamt 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Donum vitae Hochrhein Schwangerschaftsberatung WT, Rheinstraße / Offene Beratung Courage 07751/ Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/ Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) 0800/ Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/ SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e. V. (Elternschule, Ferienwerk, Mutter-Kind-Kuren) 07751/91120 Tierschutzverein Waldshut e.v / Tierheim Steinatal Nortruf 0151/ Suizidselbsthilfegruppe Waldshut (Kontakttelefon abends) 07672/1284 Medizinische Versorgung Arztpraxis Axel Urban Bannholz, Landstraße 35, Tel /588 Mo. - Fr Uhr, Di. u. Do Uhr Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Psychotherapeut Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741/ , Fax: 07741/ Termine nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Weilheim, Hauptstraße 14, Tel /66663, Fax 07741/66662 Mo., Di., Do Uhr und Uhr, Mi. und Fr Uhr, sowie nach Vereinbarung Massagepraxis Petra Mäder-Böttger Bannholz, Gupfenstr. 1, Tel /8850, Mo. u. Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Naturheilkundepraxis Sonja Bäcker Remetschwiel, Albtalstr. 17, Tel: 07755/ Naturheilpraxis Irene Vötter Brunnadern, Eschenweg 3, Tel / Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/ Gesundheitsberatung Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7, Tel: 07755/ Apotheken-Notdienst Samstag, 5. Mai Apotheke zur Waage, Hauptstr. 58, Erzingen, Tel: 07742/7458 Rheintal-Apotheke, Hauptstr. 21, Kadelburg, Tel: 07741/3322 Apotheke Görwihl, Hauptstr. 44, Görwihl, Tel: 07754/259 Sonntag, 6. Mai Storchen-Apotheke, Hauptstr. 20, Tiengen, Tel: 07741/ Samstag, 12. Mai Markt-Apotheke, Hauptstr. 69, Tiengen, Tel: 07741/4686 Dom-Apotheke, Todtmooser Str. 11, St. Blasien, Tel: 07672/ 1417 Sonntag, 13. Mai Löwen-Apotheke, Kaiserstr. 11, Waldshut, Tel: 07751/3443 Kur-Apoth., Bürgermeister-Huber-Str. 6, Höchenschwand, Tel: 07672/890 Gemeindeverwaltung Anschrift: Badener Platz 1, Weilheim Internet: weilheim-baden.de info@weilheim-baden.de Sprechzeiten: Rathaus Weilheim Montag - Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Außenstelle Remetschwiel - Donnerstag von Uhr Telefon: 07755/ , Fax 07755/ , Feuerwehrhaus Telefon Rathaus (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/ Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Roland Arzner Bürgermeister -31 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Jan Albicker Haupt- u. Bauamtsleiter -12 Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Mobil-Tel. 0172/ Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy ( nach Uhr ) Gemeindekasse -21 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Dagmar Jährling Gebühren, Steuern -23 Fax 07741/ Weitere wichtige Telefonnummern: Nägeleberghalle Weilheim 07741/5073 Jürgen Grambach, Hallenwart Weilheim 07741/ Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Revierförster Bernecker 07741/4617 Tourist-Info Nöggenschwiel info@rosendorf.de Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/ Montag - Mittwoch - Freitag bis Uhr ab 7. Mai: Montag-Freitag bis Uhr Lädele Weilheim -nur Weilheim mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07741/2528 Montag und Freitag Uhr Samstag Uhr Nöggenschwiel Lädele am Kirchplatz, Fohrenbachstr. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Dienstag und Donnerstag Uhr Samstag Uhr Remetschwiel Einkaufskörble, Waldhausstr. 3 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Uhr (außer Mittwoch) Samstag Uhr und Sonntag Uhr Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7 Donnerstag - Samstag Uhr Tel.: 07755/ Sonntag Uhr

3 WEILHEIM Mittwoch, 2. Mai 2012 Seite 3 Grundbuchamt Waldshut-Tiengen Hauptstraße 34, WT-Tiengen Telefonnummern Astrid Zmuda * / Gerlinde Haberer * / * für Unterschriftsbeglaubigungen bitte telefonische Terminvereinbarung! Claudia Genswein / Veronika Schäuble / Barbara Haufe / Andrea Keller / Telefonnummern Kindergärten Kiga Weilheim / Kiga Nöggenschwiel / 324 Kiga Remetschwiel / Telefonnummer Schule Verlässl. Grundsch / Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 16. Mai 2012 Der Redaktionsschluss: Dienstag, 8. Mai 2012 margritboehler@weilheim-baden. de oder info@weilheim-baden.de Betrachtung Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume) Auf einen Blick 2. Mai DRK Kurs II in Remetschwiel Notfallwissen für Senioren 4. Mai DRK Kurs I und II in Remetschwiel Notfallwissen für Senioren 5. Mai Förderverein Heimatmuseum Hauptversammlung 10. Mai Förderverein caritativer Dienste Hauptversammlung 10. Mai Senioren der SE Maria Bronnen Treffen aller Senioren, Fatimakapelle TÜV TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und Schlepper Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Motorräder und Schlepper findet statt am Fr. 11. Mai 2012 um Uhr. Bitte vorherige telefonische Anmeldung Tel /679. Der nächste Termin ist voraussichtlich am 25. Mai TÜV-Abnahme für PKW Autohaus Metzger, Bannholz Jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 07755/300. TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in Weilheim-Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004. Leerung Blaue Tonne Bürglen Di. 8. Mai 2012 ab 6.00 Uhr Weilheim (ohne Bürglen) Di. 15. Mai 2012 ab 6.00 Uhr Was gehört in die Blaue Tonne? Zeitungspapier, Prospekte, braunes Papier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Beschichtetes Papier, beschichtete Papiertüten. 13. Mai Musikverein Aispel-Rohr Muttertagsfest 13. Mai Förderverein Kinderhort Atacames Benefizkonzert 16. Mai Trachtenkapelle Nöggenschwiel After work Party anschl. 80ger/90ger Party 16. Mai Kapellenverein Hauptversammlung Voranzeige 17. Mai Landjugend Weilheim Wasserfallfest Müllkalender Sammlung Gelber Sack Weilheim (ohne Bürglen) Mo. 14. Mai 2012 ab 6.00 Uhr Was gehört in den Gelben Sack? Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.b. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränkeund Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschenverschlüsse, Aluminiumfolien). Nicht in den Gelben Sack gehören: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Teppichreste, Hausmüll. Enthalten die Gelben Säcke diese Materialien, werden sie nicht mitgenommen. Weilheim Fund grube Weilheimer Fundgrube Liebe Leserinnen und Leser unseres Mitteilungsblattes, im Mitteilungsblatt Nr. 12 ( 13. Juni 2012 ) werden wieder Ihre Verkaufsoder Verschenkwünsche in der Weilheimer Fundgrube veröffentlicht. Mit 5,- Euro pro Anzeige sind Sie dabei! Näheres im nächsten Mitteilungsblatt. Machen Sie mit! 17. Mai Sportverein Nöggenschwiel Familienwanderung 20. und 21. Mai Musikverein Brunnadern-Remetschwiel Sommerfest 20. Mai Radlergruppe / Narrengericht Slow up 20. Mai Senioren Weilheim u. Nöggenschwiel Tagesausflug 23. Mai Pfarrgemeinde Weilheim Gelübdewallfahrt nach Todtmoos 28. Mai Pfarrgemeinde Weilheim Pfingstprozession nach Bürglen

4 Seite 4 Mittwoch, 2. Mai 2012 WEILHEIM Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat... Grund- u. Gewerbesteuer Zahlungstermin 15. Mai 2012 Die Gemeindekasse weist auf die Fälligkeit der Grund- u. Gewerbesteuer am 15. Mai 2012 hin. Wir bitten Sie, bei der Zahlung das jeweilige Buchungszeichen anzugeben damit der Betrag richtig verbucht werden kann. Erinnern möchten wir Sie auch nochmals an die Möglichkeit des Einzugsverfahrens durch die Gemeindekasse. Vordrucke sind bei der Gemeindekasse jederzeit erhältlich. Kindereinträge im Reisepass der Eltern Rechtzeitig vor der Ferienzeit weisen wir darauf hin, dass Kindereinträge im Reisepass der Eltern zum 26.Juni 2012 ungültig werden. Der Kindereintrag berechtigt das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Das heißt, dass alle Kinder ab dem 26.Juni 2012 ab Geburt bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Für die Kinder sollte deshalb rechtzeitig ein Kinderreisepass (nur möglich bis zur Vollendung des 12.Lebensjahres), ein Personalausweis oder - je nach Reiseziel ein Reisepass beim Bürgermeisteramt beantragt werden. Ihre Gemeindeverwaltung Asphaltierungsarbeiten in Bannholz Zwischen der Abzweigung Landstraße/Gupfenstraße (Sparkasse) in Bannholz und der Abzweigung Gupfenstraße/Autohaus Metzger, sind ab 9. Mai Asphaltierungsarbeiten geplant. Bitte beachten Sie hierzu die Mitteilungen in der Tagespresse, falls sich das Datum nochmals ändert! In der letzten Gemeinderatssitzung am wurden folgende Themen beraten: Bauanträge In der Sitzung wurden insgesamt 5 Bauanträge beraten. Folgenden 4 Anträgen wurde das Einvernehmen der Gemeinde erteilt: a) Anbau eines Erkers an bestehendes Wohnhaus auf Flst.Nr. 7/17 Gemarkung Bannholz, Im Keit 5 b) Neubau einer Lagerhalle für landw. Maschinen und Geräte mit integriertem Wohn- und Bürotrakt auf Flst. Nr. 13/2 Gemarkung Bierbronnen, Birkenstraße 4 c) Nachtrag, An- und Umbau Bürogebäude auf Flst.Nr. 174 Gemarkung Remetschwiel, Albtalstraße 1 d) Neubau Einfamilienhaus auf Flst.Nr. 1351/20 und 22 Gemarkung Remetschwiel, Eschenweg 15 Bei einem Antrag wurde die Entscheidung auf die nächste Sitzung vertagt. Standesamt Geburten 28. März 2012 Ella Boll Eltern: Alexandra und Andreas Boll, Nöggenschwiel 21. April 2012 Sebastian Thoma Eltern: Michaela und Günter Thoma, Remetschwiel Eheschließungen 14. April 2012 Julia Dörflinger geb. Jocher und Günter Dörflinger, Dietlingen Sterbefälle 08. April 2012 Josef Gampp, Weilheim 17. April 2012 Rosina Berger, Brunnadern Erweiterung Wasserschutzgebiet für die Retschmattquelle in Bannholz Das Verfahren zur Erweiterung des Wasserschutzgebietes wurde auf Antrag der Gemeinde Weilheim eingeleitet. Im Rahmen der Behördenanhörung werden keine Bedenken oder Anregungen vorgebracht. Gemeindewald, Feststellung Vollzug 2011 Das Betriebsergebnis für den Gemeindewald für das Forstwirtschaftsjahr 2011 schliesst mit einem Überschuss von Annahme von Spenden Der Annahme einer Sachspende der Familie Zimmermann für die Haagwaldhalle in Remetschwiel im Wert von 300 wurde zugestimmt. Amtliche Bekanntmachung Abwasserverband Klettgau- West Gemäß 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16. September 1974 (GBl.S.408) sowie den dazu ergangenen Berichtigungen und Änderungen und in Verbindung mit 95 Absatz 2 und 3 Satz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl.S.581) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl.S.745) hat die VER- BANDSVERSAMMLUNG durch Beschluss vom 25. April 2012 die JAH- RESRECHNUNG 2011 festgestellt, Waldshut-Tiengen, den 25. April 2012 Martin Albers Verbandsvorsitzender Domfestspiele 2013 Sturm am Dom Einladung zum Info-Abend für Mitwirkende der Domfestspiele 2013 am Freitag, 04. Mai 2012 um Uhr im Theophil-Lamy-Haus, St. Blasien Für alle Mitwirkende in den Gruppen und natürlich auch die hinter der Bühne tätigen Gruppen der Schneiderei, des Technik-Teams und der Kulissenbauer..

5 WEILHEIM Mittwoch, 2. Mai 2012 Seite 5 Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen Sie interessieren sich für einen Beruf mit vielseitigen und interessanten Aufgaben in der Betreuung, Versorgung und Behandlung von straffällig gewordenen Menschen. Wir bilden aus: Beamte in der Laufbahn des allgemeinen Vollzugsdienstes bei der Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen und der Außenstelle Lörrach. Wir bieten Ihnen: - eine gesicherte Lebensstellung als Beamter des mittleren Dienstes mit guten Aufstiegsmöglichkeiten. Nach zweijähriger Ausbildung im Vollzugsdienst erfolgt eine Besoldung nach A7 LBesGBW - eine leistungsgerechte Bezahlung mit verschiedenen Zulagen - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie Beihilfe im Krankheitsfall Ihr Profil: - Sie sollten den Realschulabschluss oder - den Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung haben und nicht älter als 31 Jahre sein. Richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, Waldshut-Tiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/ erteilen wir gern weitere Auskünfte. Das Finanzamt informiert Die Elster flog über die Schweiz Bessere Elster-Steuersoftware seit März Elsterformular jetzt auch für Grenzgänger bedienungsfreundlich. Die neue Software findet man im Internet unter Sie enthält diverse Verbesserungen, insbesondere auch für die Anlage N-Gre (Grenzgänger Schweiz). Das Finanzamt Waldshut-Tiengen empfiehlt seinen Kunden diese Software für Einkommensteuererklärung, Überschussrechnung und Umsatzsteuererklärung 2011 die aktuellen Anmeldungen für Umsatzsteuer und Lohnsteuer 2012 Bereits gespeicherte Daten bleiben erhalten und ermöglichen die schnelle Übernahme in die jeweils neue Steuererklärung. Durch die speziellen Anlagen für die Grenzgänger kann auch diese Gruppe die Software einfacher bedienen und die länderspezifischen Angaben und Versicherungen eintragen. Wir empfehlen, die neueste Elsterversion aus dem Internet runterzuladen. Aktuell Version Bei Verwendung der kostenlosen Software können Sie berechnen, welche Steuerfestsetzung zu erwarten ist. Der elektronische Bescheidvergleich zeigt Abweichungen zwischen Erklärung und Festsetzung an. Unser praktischer Hinweis zum Schluss: Bei Unsicherheiten oder Fragen können die Steuerbürger bei Ihrem Finanzamt anfragen: Telefon 07741/ poststelle@fa-waldshut-tiengen.bwl.de Weitere Hilfen und Informationen findet man unter und auf der Homepage des Finanzamts unter Neuer Notfallschutzratgeber zu den Kernkraftwerken Beznau und Leibstadt Broschüre Notfallschutz - Ein Ratgeber für die Bevölkerung Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Broschüre Notfallschutz Ein Ratgeber für die Bevölkerung mit Informationen über Schutzmaßnahmen im Falle eines Unfalls in den grenznahen Kernkraftwerken Beznau und Leibstadt überarbeitet. Die Broschüre enthält eine besser lesbare Umgebungskarte zu den Kernkraftwerken Beznau und Leibstadt, das Beiblatt (Kurzinformationen) u. a. zur Verwendung von Jodtabletten wurde übersichtlicher gestaltet und die Liste der Sammel- bzw. Jodausgabestellen auf den neuesten Stand gebracht. Die aktuelle Broschüre ist ab sofort auf der Homepage des Landratsamtes Waldshut, Aktuelles & Interessantes, eingestellt. Die Notfallschutzbroschüre wird den Gemeinden auch in gedruckter Form weitergegeben. Die elektronische Version der Broschüre bietet allerdings den Vorteil, dass die dort aufgeführten Links zu verschiedenen Internetseiten zum Bevölkerungs- und Strahlenschutz direkt aufgerufen werden können. Redaktion und Gestaltung lagen in der Hand des Referates Feuerwehr und Katastrophenschutz des Regierungspräsidiums Freiburg.

6 Seite 6 Mittwoch, 2. Mai 2012 WEILHEIM Geschichten aus Weilheim......von Tanja Borenski Tel: 07741/66627 d.borenski@t-online.de Natürlich heilen Naturheilpraxis, Massagen, Gesundheitsberatung, Kräuterfrau, Reiki die Gemeinde Weilheim hat in Sachen Gesundheit Verschiedenes im Angebot. Mit unserer Serie Natürlich heilen stellen wir Gesundheitsexperten aus den Weilheimer Ortsteilen vor. Heute: Antonietta Pilger Reiki u. Seichim Meisterin u. Lehrerin Reiki ist eine universelle Lebensenergie die wir von oben bekommen. Sie wird weitergeleitet über die Arme bis hin zu den Händen, die ich auf die kranke oder verletzte Stelle auflege und so behandle. Antonietta Pilger ist Reiki- und Seichim Meisterin und Lehrerin. In ihrer Praxis im Weilheimer Ortsteil Bannholz behandelt sie Patienten, die mit den unterschiedlichsten Anliegen zu ihr finden. Als Reiki- und Seichim Lehrerin gibt sie ihr umfangreiches Wissen auch weiter und bildet in Kursen ihre Schüler selbst aus. Reiki (gesprochen Ree-Kii) hat verschiedene Ziele. Ob Entspannung, Harmonisierung der körpereigenen Energien oder eine allgemeine Stärkung und Regenerierung im Krankheitsfall. Reiki möchte Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht bringen. Eine Behandlung mit Reiki hilft, die eigene Gesundheit zu bewahren und steigert so das persönliche Wohlbefinden. Es aktiviert die menschlichen Selbstheilungskräfte und unterstützt auch die persönliche Entwicklung. Seine Energie wird durch das Auflegen von Händen weitergegeben. Dadurch kommt ein Energiefluss zustande, der oft als Wärme oder Kribbeln wahrgenommen wird. Es entsteht eine Kraft, die den Körper nährt und erhält. Der Begriff Reiki kommt aus dem japanischen und setzt sich aus den beiden Wörtern Rei (Geist, Seele) und ki (universale oder universelle Lebensenergie) zusammen wurde Reiki von Dr. Mikao Usui, ein japanischer Mönch, wiederentdeckt. Rund 60 Jahre später fand es seinen Weg nach Europa. Reiki und Seichim sind Urkräfte, die schon immer existierten. Bereits zu Zeiten der alten Ägypter war es gang und gebe, mit Reiki zu arbeiten erzählt Frau Pilger. Seichim (gesprochen Seijkim) bedeutet Macht der Mächte und ist eine fortgeschrittene Form des Heilens. Seine Energie wird als weiblich bezeichnet, Reiki hingegen entspricht einer männlichen Energieform. Der japanische Mönch Dr. Mikao Usui, der die Reiki-Energie 1922 entdeckte. Häufig sind es Menschen, die sich energielos, gestresst oder kraftlos fühlen, die sich von Antonietta Pilger behandeln lassen. Es kommen auch Leute zu ihr, die jahrelang in psychologischer Beratung waren und trotzdem nicht geheilt werden konnten. Meine Patienten lassen sich bei mir wieder mit neuer Energie aufladen. Diese Kraft bekommen sie nur indirekt von mir. Die Energie selbst kommt von oben, ich bin nur das Medium, das sie weiter gibt. Das Aufladen mit Reiki beschreibt Frau Pilger folgendermaßen: Zunächst spreche ich mit meinen Patienten und erkläre den Behandlungsablauf. Langsam stellt sich Ruhe ein, der Patient kommt sozusagen runter. Er legt sich auf den Rücken und an verschiedene Positionen des Körpers lege ich meine Hände auf und gebe Energie. Während der Behandlung kann ich sehr viel erspüren. An Stellen, an denen mein Patient Schmerzen hat oder an etwas Undefinierbarem leidet, verspüre ich selbst für einen kurzen Moment einen stechenden Schmerz. Die Behandlung dauert ca. 45 bis 60 Minuten. Anschließend steht der Patient wieder auf. Er verspürt nach der Behandlung ein starkes Durstgefühl. Viel trinken ist jetzt sehr wichtig. Durch die Energie, die nun verstärkt durch den Körper fließt, müssen die Schlacken, die sich durch den starken Energiefluss gelöst haben, unbedingt ausgeschwemmt werden. Reiki-Energien sind Energien, die in jeglichem Krankheitsfall helfen, gesund zu werden. Einen Arzt oder Psychiater können sie aber nicht ersetzen. Auch darf Frau Pilger keine Diagnose stellen: Das muss ich den Ärzten überlassen. Ich würde es schön finden, wenn wir hier mehr zusammen arbeiten würden. Das heißt, ich behandle die Seele des Menschen und der Arzt den Körper. In dem Moment, wo die Seele krank ist, wird nämlich auch der Körper krank. Wir werden nie umsonst krank, jeder Krankheit liegt eine Ursache zugrunde. Mit ihrer Heilkunst unterstützt Frau Pilger positiv jeden Heilungsprozess. Das heißt, Reiki fördert die Selbstheilungskräfte, helfen tut sich der Patient eigentlich selbst: Der Patient verspürt durch meine Arbeit etwas und kommt durch dieses Gefühl in eine neue Lebenskraft hinein. Er hat wieder Kraft, selbst etwas zu unternehmen. Der Patient muss an seine Genesung glauben, das ist sehr wichtig. Unsere Heilung ist nämlich in uns und nicht in jemand anderem zu finden. In keinem Arzt, bei keinem Therapeuten und auch nicht bei mir. Wir können uns selbst durch unsere positiven Energien heilen, die wir für uns selbst entwickeln betont Antonietta Pilger. Reiki und Seichim ist jederzeit von jedem Menschen erlernbar, denn jedes Lebewesen hat von Natur aus das Potential für den Zugang zu Reiki. Die Reiki Energie ist immer vorhanden. In vier verschiedenen Graden können unterschiedliche Wissensstadien und Fähigkeiten erlernt werden. In Einzel- und Partnerübungen lernen die Teilneh-

7 WEILHEIM Mittwoch, 2. Mai 2012 Seite 7 mer ihren Körper auf neue Weise kennen. Sie lernen spüren, wie Reiki durch die Hände strömt und beginnt, seine Wirkungen zu entfalten. Als Reikiund Seichim-Lehrerin bildet Antonietta Pilger aus und weiht sozusagen ihre Schüler in das umfangreiche Wissen über Reiki- und Seichim ein. Neben Reiki und Seichim bietet Frau Pilger auch energetische Massagen an Rücken und Beine, geistiges Heilen, Tarot Karten-Lesungen, selbst hergestellte Salben aus Ringelblumen und Johanniskrautöl sowie die Metamorphische Heilmethode an. Eine Heilweise, die sich auf die Zeit vor unserer Geburt konzentriert. Diese neunmonatige Erfahrung ist in unserer Wirbelsäule gespeichert und somit fest in uns verankert. Durch sanfte Berührungen oder leichten Druck der Reflexzonen kann die Lebenskraft des Patienten die vorgeburtlich geprägten Eigenschaften verändern und mit unserem eigentlichen Lebensplan in Verbindung bringen. Es findet eine Wandlung, eine Metamorphose, statt. Für alle meine Patienten, die diese Behandlung erlebt haben, eine sehr spannende Erfahrung. Antonietta Pilger ist 46 Jahre alt und wurde in Waldshut geboren. Rund 40 Jahre lebte sie in Tiengen bevor sie sich vor drei Jahren in Bannholz niederließ. Sie selbst weiß und sieht, dass sie schon immer ein bisschen anders als die anderen war. Bereits als Kind empfand sie einen tiefen Glauben an Gott und hat viel gebetet. Durch ihre Reiki-Ausbildung erfuhr sie an sich eine große persönliche Veränderung, die sie sich nie hätte erträumen lassen. Wenn wir in uns selbst hinein hören, dann erkennen wir alles. Sobald wir damit aufhören, haben wir verloren. Es gibt vieles zwischen Himmel und Erde, das wir nicht verstehen können. Kontakt und weitere Informationen über das Behandlungs- und Schulungsangebot: Antonietta Pilger, Landstraße 36, Weilheim-Bannholz Telefon / oder 0173 / jähriges Priesterjubiläum Groß war der Ansturm der Gratulanten anlässlich des 25-jährigen Priesterjubiläums von Pater Hermann-Josef Zoche. Nach einer beeindruckenden Messe, die gesanglich und musikalisch vom Projektchor, dem Musikverein Gaiß-Waldkirch und einer Streichergruppe umrahmt wurde, war zu einem Empfang im Pfarrsaal geladen. Viele Menschen aus der Pfarrei und darüber hinaus gratulierten Hermann-Josef Zoche zu seinem Jubiläum. Ortsvorsteher Reinhold Lederer würdigte das Wirken von Zoche und überreichte ein Messgewand als Jubiläumsgabe im Namen der Gemeinde Weilheim und den Waldshut-Tiengener Ortsteilen Gaiß-Waldkirch, Schmitzingen und Oberalpfen. Der Musikverein Brunnadern-Remetschwiel spielte zu Ehren des Jubilars im Pfarrsaal auf; Bürgermeister Roland Arzner und Bürgermeisterstellvertreter Norbert Gamp überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde Weilheim. Unser Bauhof - Für Sie unterwegs Kinderwunsch erfüllt Vor einiger Zeit wurden die maroden Spielgeräte auf dem Spielplatz in Brunnadern abgebaut. Nach Ostern wurde der Spielplatz nun von unserem Bauhofteam wieder hergerichtet. Der Platz musste eingeebnet werden, eine Drainage wurde verlegt, hierauf kam ein Flies und Rollkies und wieder Erde. Der Bauhof montierte anschließend eine große Schaukel, einen Wackel-Dackel sowie eine Rutsche mit Klettergerüst und Stange. Nun muss nur noch der Rasen wachsen und dann wünschen wir allen Kindern viel Spaß beim Spielen. Sanierung der Haselbachbrücke Mit einem massiven Betongurt wurde die Steinbrücke über den Haselbach an der Verbindungsstraße von Weilheim und Indlekofen saniert. Nachdem sich einige Steine aus der Konstruktion gelöst hatten, war diese Maßnahme unumgänglich. Die Durchführung der Arbeiten wurde zügig und fachgerecht durch die Firma Christof Ebner aus Nöggenschwiel erledigt. Da die Brücke direkt an der Gemarkungsgrenze liegt, wird diese Maßnahme gemeinsam von der Gemeinde Weilheim und der Stadt Waldshut-Tiengen finanziert. Trotz eines provisorischen Geländers ist die Brücke seit einigen Tagen wieder befahrbar; die Anbringung des eigentlichen Metallgeländers erfolgt in den nächsten Tagen.

8 Seite 8 Mittwoch, 2. Mai 2012 WEILHEIM Reportagen aus Weilheim Berichte von unseren Bürgern Kommunion in Nöggenschwiel Eine Woche nach Ostern, am Weißen Sonntag feierten vier Mädchen und sechs Buben in der Pfarrkirche St. Stephan in Nöggenschwiel das Fest der Ersten Kommunion. Das Bild zeigt von links in der hinteren Reihe Aileen Kratsch, Freddy Geng, Hannah Strittmatter, Nikolas Störkle, Simon Probst, Roman Walde und Pater Jürgen Würtenberger und in der vorderen Reihe Luisa Mitschker, Lina Kessler, Michael Schäfer und Alex Bauerndistel. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes sorgten die Trachtenkapelle Nöggenschwiel, Karl Hilpert an der Orgel und der Chor Lichtblick. Auf die Erstkommunion vorbereitet hatten die Kinder Isolde Walde und Regina Kessler. Brauerei feiert Geburtstag des Reinheitsgebotes Alle Jahre wieder: mit dem Tanz um die kupfernen Sudkessel und einem spektakulären Feuerwerk feierten die Brauer aus der Kommunion in Weilheim Fünf Mädchen und zwei Buben feierten in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in Weilheim zwei Wochen nach Ostern das Fest der Ersten Kommunion. Das Bild zeigt (v.l.) die Kommunionkinder Cora Baumgartner, Antonia Frank, Noel Flum, Julika Hilpert, Luisa Hilpert Jan Gamp (alle aus Weilheim) und Annalena Süffert aus Rohr sowie Pater Jürgen Würtenberger, der den Gottesdienst zelebriert hatte. Hinter den Kindern stehen Gabi Gamp (links) und Maria Metzger, welche die Kinder auf diesen Tag vorbereitet hatten. Privatbrauerei Waldhaus den Tag des Bieres, die Geburtsstunde Deutschlands ältesten Lebensmittelgesetzes. Das Bayerische Reinheitsgebot, das am 23. April 1516 durch die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt erlassen worden war, hat bis heute über 496 Jahre seine Gültigkeit. Übrigens beinhaltete das Reinheitsgebot ursprünglich auch die Regulierung des Bierpreises. Das ist aber Geschichte. Bis heute gilt das Gebot in Deutschland allerdings für die Herstellung des Bieres, für das ausschließlich Hopfen, Malz, Hefe und Wasser verwandt werden dürfen. Das weithin sichtbare Feuerwerk, mit dem auch die Freude über ein erfolgreiches Braujahr ausgedrückt wurde, war einer der Höhepunkte des rundum gelungenen Festes. In und vor dem Sudhaus tummelten sich bis spät in die Nacht einige Hundert Partygäste. Zum kühlen Bier animierte im Sudhaus die Band The Woodhouse-Crew mit Live-Musik zum Mittanzen. Thomas Zimmermann, Wirt der Brauereigaststätte, und seine Crew versorgten im Biergarten die Partygäste mit köstlichen Schmankerln. Black-and-White-Party in Nöggenschwiel Der Narrenclub Nöggenschwiel hatte zur Black-and-White- Party mit den DJs Sir Remedy und Opelix in die Rosendorfhalle in Nöggenschwiel eingeladen. Mehrere Hundert vorwiegend junge Partygäste, von denen sich viele an das Motto Black and White gehalten hatten, feierten und tanzten bei ohrenbetäubender Musik ausgelassen bis tief in die Nacht. Ein besonderes Schmankerl, vor Allem für die Jungs unter den Partygästen, waren zwei Table-Tänzerinnen, die geradezu magisch die Blicke der jungen Burschen auf sich zogen.

9 WEILHEIM Mittwoch, 2. Mai 2012 Seite 9 Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA-BRONNEN Gottesdienstordnung Marien Waldkirch Mittwoch, 02. Mai 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Schmitzingen 14:00 Stricknachmittag in Waldkirch Donnerstag, 03. Mai 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Oberalpfen Freitag, 04. Mai Herz-Jesu-Freitag 18:15 Euchar. Anbetung/Rosenkranz/ Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe in Waldkirch Samstag, 05. Mai 18:15 Euchar. Anbetung/Rosenkranz/ Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe in Waldkirch 20:00 bis 21:00 Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 06. Mai 09:30 Kinderkirche, Hl. Messe in Waldkirch musik. mitgestaltet vom Marienchor aus Höchenschwand 10:30 Taufe von Ronja Wahl Nach der Hl. Messe Kuchenverkauf der Ministranten im Pfarrheim Montag, 07. Mai Sternwanderung der Turngruppen aus allen Ortschaften 20:00 Maiandacht in Waldkirch 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 08. Mai 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 09. Mai 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 10. Mai 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Oberalpfen Sternwallfahrt der Seniorengemeinschaften der SE MB zur Fatimakapelle Freitag, 11. Mai keine Hl. Messe in Gaiß 14:00 Hl. Messe in Maria Bronnen Samstag, 12. Mai 18:15 Maiandacht 19:00 Hl. Messe in Waldkirch 20:00 bis 21:00 Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 13. Mai 09:30 Hl. Messe in Waldkirch Eröffnung der Wallfahrtszeit in Maria Bronnen in der Fatimakapelle 18:30 Anbetung/Rosenkranz/Beichtgelegenheit 19:30 Hl. Messe und Lichterprozession Montag, 14. Mai 18:30 Bittprozession von Waldkirch zur Fatimakapelle, anschl. Bittmesse in der Fatimakapelle, (bei schlechter Witterung 19:00 Uhr Hl. Messe in Waldkirch). Dienstag, 15. Mai 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 16. Mai Keine Hl. Messe in Schmitzingen 07:30 Hl. Messe in Maria Bronnen Eventuelle Änderungen in Waldkirch entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 8:00-12:00 Tel.: pfarrei.waldkirch@kathmariabronnen.de Weilheim St. Peter u. Paul Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor allen Abendmessen und täglich um 18:00 in der Pfarrkirche Weilheim. Dienstag, 1. Mai 18:00 Weilh. Eröffnung Maiandacht mit eucharist. Segen Mittwoch, 2. Mai Sternwallfahrt 19:00 Weilh. Hl. Messe Sternwallfahrt der Frauen Donnerstag, 3. Mai 19:00 Indlekofen Hl. Messe Freitag, 4. Mai Herz-Jesu-Freitag 19:00 Weilh. Hl. Messe Sonntag, 6. Mai 09:30 Weilh. Hl. Messe Dienstag, 8. Mai 19:00 Dietlingen Hl. Messe Mittwoch, 9. Mai 16:30 Seniorenhaus Indlek. Hl. Messe Donnerstag, 10. Mai 14:30 Fatimakapelle Hl. Messe Senioren SE-MB Freitag, 11. Mai 19:00 Weilh. Hl Messe Samstag, 12. Mai 19:00 Weilh. Vorabendmesse Sonntag, 13. Mai 09:30 Weilh. Hl. Messe Montag, 14. Mai Bittprozession 18:20 Weilh. Weggang Bittprozession nach Indlekofen 19:00 Indlekofen Hl. Messe Dienstag, 15. Mai Bittprozession 18:30 Weilh. Weggang Bittprozession nach Dietlingen 19:00 Dietl. Hl. Messe Pfarrbüro: Donnerstag 9:00-12:00 Tel: 07741/2715, pfarrei. weilheim@kath-mariabronnen.de Nöggenschwiel St. Stephan Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abendmessen, sowie Sonntag und Donnerstag um 18:00 in der Pfarrkirche Nöggenschwiel. Dienstag 1. Mai 18:00 Eröffnung Maiandacht, mit den alten Marienliedern Mittwoch, 2. Mai Sternwallfahrt der Frauen nach Weilheim 19:00 Weilheim Hl. Messe (keine Messe in Nöggenschwiel) Freitag, 4. Mai Herz-Jesu-Freitag 05:30 Nögg. Frühmesse, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Samstag, 5. Mai 19:00 Nögg. Vorabendmesse Sonntag, 6. Mai 09:30 Nögg. Hl. Messe 18:00 Nögg. Prozession zur Apolloniakapelle u. Maiandacht Montag, 7. Mai 19:00 Bierbronnen Hl. Messe Donnerstag, 10. Mai 14:30 Fatimakapelle Hl. Messe, Senioren der SE- MB Keine Hl. Messe in Nöggenschwiel! Sonntag, 13. Mai Fatimatag, Muttertag 09:30 Nögg. Hl. Messe Mittwoch, 16. Mai 08:00 Nögg. Hl. Msse Pfarrbüro: Dienstag, 9:00-12:00 Tel /226, pfarrei.noeggenschwiel@ kath-mariabronnen.de Kath. Bücherei Nöggenschwiel Die Bücherei (Rosenweg 10) hat jeden Dienstag (außer Schulferien) von Uhr geöffnet. Susanne Fehrenbacher freut sich auf viele Lesebegeisterte!

10 Seite 10 Mittwoch, 2. Mai 2012 WEILHEIM Kloster Maria Bronnen Sonntag, 6. Mai 07:30 Hl. Messe Fatimakapelle Bierbronnen Mittwoch, 10. Mai 14:30 Hl. Messe - Senioren der SEE Sonntag, 13. Mai Eröffnung Wallfahrtszeit Fatimakapelle 18:30 Anbetung, Rosenkranz, Beichte 19:30 Hl. Messe u. Lichterproezssion Telefon-Zentrale: 07755/930-0 Eventuell notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief! Karma Kagyu Stiftung Seminarhaus Remetschwiel Karma Gyurme Ling Zum Buck 11, Remetschwiel Regelmäßige, tägl. Veranstaltungen Donnerstags, Uhr Stille Meditation Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr Kultivierung der Geistesruhe, meditative Übungen Anfragen und Anmeldung Tel: , 2. v. re Monika Eckert, geistl. Leiterin 4. v. re Birgit Widmer, Quellenwochenleiterin Neuer Aufbruch bei der kfd im Dekanat Waldshut Einen neuen Aufbruch signalisierte bei der Dekanatskonferenz das neue Dekanatsteam der kfd, der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands. Unter Anwesenheit von 38 wahlberechtigten Vorstandsfrauen aus 21 kfd- Ortsgruppen wurden die Weichen für die nächsten vier Jahre Frauenarbeit gestellt. Weite Wege nahmen die Frauen im großen Dekanat Waldshut Gottesdienste Ev. Kirchengem. Waldshut Freitag, Uhr Konzert Benjamin Gúelat, Orgel und Illianna Meier-Garnier, Blockflöte Samstag, Uhr Gemeindeausflug an den Kaiserstuhl Uhr Orgelkonzert, Pier Damiano Peretti Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Herrn Pfarrer Hansen Sonntag, In Dogern findet kein Gottesdienst statt Uhr Waldshut, Kantatengottesdienst KMD Klein, Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Grünen Waldshut, beim Wildgehege Das Pfarrbüro erreichen Sie unter: Tel: 07751/ Predigten, Termine und aktuelle Berichte finden Sie auf unserer Homepage: Gottesdienste Ev. Christusgem. Tiengen Samstag, Uhr Vorabendgottesdienst zur Konfirmation mit Feier des hl. Abendmahls und Taufe Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Gruppe Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Gruppe 2 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls Wochenveranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Mittwoch, 02. Mai Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Evang. Gemeindejugend Montag, 07. Mai Uhr Kinderjungschar Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, 08. Mai Uhr Seniorenkreis TREFFPUNKT Buchvorstellung Uhr Evang. Gemeindejugend Mittwoch, 09. Mai Uhr Konfirmanden-Nachtreffen Uhr Evang. Gemeindejugend Montag, 14. Mai Uhr Kinderjungschar Uhr Ladies Night, Treffpunkt, anschl. Kreuzweg Ofteringen Mittwoch, 16. Mai Uhr Evang. Gemeindejugend Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer Stockburger erreichen sie unter Tel /2491, Fax: 07741/ E- Mail: Tiengen@kbz.ekiba.de Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer Stockburger erreichen Sie unter Tel /2491, Fax: 07741/ Tiengen@kbz.ekiba.de zum Teil in Kauf und fuhren unter anderem von Jestetten, Bonndorf, Ühlingen, Eberfingen, Schwörstadt und Herrischried nach Albbruck. Besonders gewürdigt wurde die Arbeit der scheidenden Vorsitzenden Gisela Strittmatter aus Albbruck, die ihr Amt nach mehr als 12 Jahren niederlegte. Neu im Vorstandsteam ist Quellenwochenleiterin Birgit Widmer aus Remetschwiel. Nicht gefunden werden konnte trotz intensiver Suche eine engagierte Frau für das Amt der Vorsitzenden. Bis zur Herbstkonferenz hofft das Team auf eine weitere Kandidatin, die zusammen mit ihrer Stellvertreterin die Belange des Dekanates Waldshut bei der Diözesanvollversammlung in Freiburg vertritt und auch stimmberechtigt ist. Gut angenommen wurde die Idee der geistlichen Leiterin Monika Eckert, einmal im Monat im Dekanat einen Frauengottesdienst als offenes Angebot für alle Frauen anzubieten. Bisher wurden diese in Birndorf, Tiengen, Murg und Weilheim durchgeführt. Die nächsten Frauengottesdienste sind am 19. Juni in St. Blasien und am 4. Juli in Dogern. Eine gute Tradition sind auch die Wallfahrten nach Todtmoos am 2. Mai mit Dekan Berg und Ende August nach Leuggern. Zum ersten Mal wird dieses Jahr der Dekanatstag im Oktober nicht in Birndorf, sondern in Eberfingen stattfinden.

11 WEILHEIM Mittwoch, 2. Mai 2012 Seite 11 Bezirksliga Vereinsmitteilungen Fußballtermine Sonntag, 6. Mai, Uhr FC RW Weilheim FC Wehr 1912 Mittwoch, 9. Mai, Uhr SV Schwörstadt FC RW Weilheim Kreisliga A Mittwoch, 5. Mai, Uhr FC Birkendorf FC RW Weilheim 2 Sonntag, 6. Mai, Uhr SV Waldhaus SV Niederhof SV Dillendorf SV Nöggenschwiel Samstag, 12. Mai, Uhr FC RW Weilheim 2 SV Rheintal Sonntag, 13. Mai, Uhr SV Waldhaus FC Binzgen SV Nöggenschwiel FC Birkendorf Kreisliga B Sonntag, 6. Mai, Uhr SV Waldhaus 2 SC Lauchringen 2 Sonntag, 13. Mai, Uhr SV Waldhaus 2 SV Eschbach 2 Kloster St. Ulrich Praxistag Seniorentanz Der Praxistag ist Teil der Ausbildung Basiskurs Seniorentanz. Er wendet sich vorwiegend an Teilnehmer/innen des Basislehrgangs Seniorentanz und des Aufbaukurses I. Selbstverständlich können auch Teilnehmer/innen aus anderen Lehrgängen des Bundesverbandes für Seniorentanz teilnehmen. An diesem Tag werden Tänze in der Fortbewegung und Tänze im Sitzen der Ausbildung wiederholt und geübt. Wann: 12. Mai 2012, 10:00 Uhr 17:30 Uhr Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil, Tel info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Kreisliga C Mittwoch, 5. Mai, Uhr FC RW Weilheim 3 AGS Lauchringen 2 SV Nöggenschw. 2 SV Höchenschw. 2 Samstag, 12. Mai, Uhr FC RW Weilheim 3 SV Dillendorf 2 SV Todtmoos 2 SV Nöggenschwiel 2 A-Junioren Sonntag, 6. Mai, Uhr FC RW Weilheim 2 SV Rheintal Sonntag, 13. Mai, Uhr SG Weizen FC RW Weilheim 2 Sonntag, 13. Mai Uhr FC RW Weilheim FC Radolfzell B-Junioren Samstag, 5. Mai, Uhr SG Hochrhein SG Waldhaus Samstag, 5. Mai, Uhr SG RW Weilheim FC Wallbach Samstag, 12. Mai, Uhr FC Bergalingen SG Waldhaus Samstag, 12. Mai, Uhr SG Albbruck SG RW Weilheim B-Juniorinnen Freitag, 4. Mai, Uhr SV Waldhaus SV Todtnau Samstag, 12. Mai, Uhr FC Herrischried SV Waldhaus Landjugend Weilheim Wasserfallfest in Dietlingen Donnerstag, 17. Mai 2012 An Christi Himmelfahrt am 17. Mai 2012 findet ab 10:00 Uhr auf der Wiese oberhalb des Dietlinger Wasserfalls das traditionelle Wasserfallfest der Landjugend Weilheim statt. Wir würden uns auch in diesem Jahr sehr darüber freuen, wenn wir viele Mitbürger als unsere Gäste begrüßen dürften. Für das leibliche Wohl wird wie jedes Jahr bestens gesorgt. Auch für unsere jüngsten Besucher bieten wir in diesem Jahr Beschäftigungsmöglichkeiten an. Auf euer Kommen freut sich: die Landjugend Weilheim C-Junioren Mittwoch, 2. Mai, Uhr SG RW Weilheim FC Wallbach Samstag, 5. Mai, Uhr SG Geisslingen SG RW Weilheim Freitag, 11. Mai, Uhr SG Waldhaus SG Horheim-Schw. 2 Samstag, 12. Mai, Uhr SG RW Weilheim SG Albbruck C-Juniorinnen Samstag, 5. Mai, Uhr SV Schopfheim SV Waldhaus D-Junioren Samstag, 5. Mai, Uhr SV Waldhaus SG Hänner Samstag, 12. Mai, Uhr SC Lauchringen SV Waldhaus E-Junioren Mittwoch, 2. Mai, Uhr SV Waldhaus SV Luttingen Mittwoch, 9. Mai, Uhr FC Schachen SV Waldhaus Kath. Bildungswerk Waldkirch Einladung zum mfm-projekt- Workshop Für Mädchen von Jahren Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur Das MFM-Projekt möchte junge Mädchen altersgerecht auf ihrem Weg zum Frausein in positiver Weise begleiten und unterstützen - dem Leitgedanken folgend: Nur was ich schätze, kann ich schützen! Termin: Samstag, 23. Juni 2012 Uhrzeit: Uhr Ort : Pfarrsaal Waldkirch Kosten: 22.- Beim vorausgehenden Elternabend erhalten Mütter und Väter der teilnehmenden Mädchen Infos über den Inhalt und Ablauf des Workshops. Elternabend: Freitag, 22.Juni, Uhr Leitung: Silvia Mattes-Jalsovec Familienreferat Freiburg weitere Infos: Anmeldung: Tel.: / Anmeldeschluss: 01. Juni 2012

12 Seite 12 Mittwoch, 2. Mai 2012 WEILHEIM Sportverein Waldhaus ZUMBA Zumba heißt Bewegung und Spaß haben! Wir gehen in die dritte Runde mit Salsa, Merengue, Calypso, Flamenco, Bollywood usw. Ein neuer Kurs beginnt am: 10. Mai 2012 in der Haagwaldhalle Remetschwiel von 18:30-19:30 Uhr. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns. Info: Ulrike Birkenberger 07755/8429

13 WEILHEIM Mittwoch, 2. Mai 2012 Seite 13 Förderverein Heimatmuseum Weilheim e.v. Förderv. Heimatmuseum R. Marder, Hauptstr. 21, Weilheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den um Uhr im Gewölbekeller bei Rudi Marder statt. Tagesordnung Begrüßung Bericht des Vorsitzenden Vorschau auf geplante Aktivitäten Protokollberichte Kassenbericht Prüfbericht Entlastung des Kassierers Entlastung der Vorstandschaft Grußwort von Gästen Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Anträge zur Tagesordnung müssen lt. Satzung 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingehen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch Freundliche Grüße Die Vorstandschaft Wanderung Sonntag, 13. Mai 2012 Tour Einsiedeln - Wandern und Mystik des Klosterlebens mit Werner Frenkel (Gehzeit 4,5 Stunden). Es wird auch eine kürzere und bequemere Variante angeboten. Info unter Tel / (Werner Frenkel) und Anmeldung für die Busfahrt unter Tel /5482 (R. Feudel). Gäste sind willkommen! EINLADUNG Der Musikverein Aispel-Rohr veranstaltet am Sonntag, den , ab Uhr in Indlekofen im Gemeinschaftshaus ein Muttertagsfest. Hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen. Für musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Weilheim und die Trachtenkapelle Birkendorf. Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Musikverein Aispel-Rohr

14 Seite 14 Mittwoch, 2. Mai 2012 WEILHEIM Ferienfreizeit Pfingsten Noch freie Plätze auf unserer Pfingst-Kinderferienfreizeit in Hasel vom 31. Mai bis 07. Juni 2012 Der Verein Förderkreis Ferienzentren e. V. (FöFe) veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Kinderferienfreizeit vom 31. Mai bis zum 07. Juni 2012 im Begegnungsbahnhof Hasel für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Pfingsten in einer tollen Kinderfreizeit erleben - im umgebauten alten Bahnhof Hasel zwischen Schopfheim und Wehr. In der kleinen Gruppe von 26 Kindern wird gemeinsam mit den Betreuern in dem gemütlichen Haus eine fast familiäre Stimmung aufkommen. Die Anmeldung ist über die Homepage des Vereins möglich ( oder telefonisch unter / (Kontakt: Anna Häßlin). Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 6. Mai 2012 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: Mädchengesundheit in der Pubertät Referentin: Oberärztin Dr. med. Ursula Kirch, Frauenheilkunde, Zertifizierte Kinderund Jugendgynäkologin, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Deutsches Rotes Kreuz Mitspieler gesucht für eine neue Spiel- und Kontaktgruppe Für eine neue Krabbelgruppe für Eltern und ihren Kindern zwischen 9 und 12 Monaten suchen wir noch Mitspieler. Spielen, Singen, mit den Kindern die Welt entdecken und gleichzeitig neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. 10 Treffen à 90 Minuten mit Leitung Kosten: 45 Kursort: DRK Kreisverband Waldshut e.v., Fullerstr. 2, WT-Schmittenau Termin: Donnerstag, von 9.30 Uhr bis Uhr Für diesen Kurs können auch die Bildungsgutscheine des Landesprogramms STÄRKE eingelöst werden. Anmeldung und weitere Infos bei: Julia Meister, Tel.: Der Verein Remetschwieler Kulturwoche e.v. informiert WO Singalong Probenstart in St. Blasien Als erster von sieben Probenstützpunkten im Landkreis Waldshut und benachbarter Schweiz beginnt St. Blasien am Sonntag, dem 20. Mai, mit der Probenarbeit der Teile 1 bis 3 von Johann Sebastian Bachs berühmtem Weihnachtsoratorium. Ort ist das Theophil-Lamy Haus der Katholischen Kirchengemeinde, Beginn der Probe ist 20 Uhr. Der Verein Remetschwieler Kulturwoche e.v. unterstützt dieses ambitionierte Projekt. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Gerhard Nennemann. Wer ist aufgerufen, eingeladen, kann mitmachen? Alle Menschen, die sich ein Weihnachten ohne das Bach sche WO erlebt zu haben einfach nicht vorstellen können. Alle Menschen, die gerne singen und schon immer einmal das Weihnachtsoratorium singen wollten, womöglich aber noch nie dazu die Gelegenheit hatten, oder es sich bis dato noch nicht zutrauten. Alle Menschen, die es genießen, inmitten von mehreren hundert Sängerinnen und Sängern zu singen, und dadurch das Wort Unsicherheit zu einem Fremdwort werden lassen. Alle Menschen, die stattdessen eine Zuversicht und Freunde verspüren, die manch einen Profi neidisch werden lässt! Aufgeführt wird das ganze Werk schließlich am 3. Advent in der Tiengener Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Was aber ist ein Singalong? Ein Singalong hat das Ziel mit professionellen Orchestermusikern und Gesangssolisten große oratorische Werke aufzuführen. Den zugehörigen Chor allerdings stellen weder eine evangelische Kantorei noch ein katholischer Kirchenchor, weder ein weltlich orientierter sich in regelmäßigen Abständen treffender gemischter Chor, noch ein Männer- oder Frauenchor! Den Chor stellen nur die Konzertbesucher! Eine Veranstaltung also nicht für Konzertzuhörer, sondern nur für Konzertzusänger. Nicht passiv konsumieren, sondern mitten drin sein im musikalischen Geschehen. Nicht während der Soloarien still und andächtig lauschen müssen, sondern leise mitsummen und (hoffentlich...) rhythmisch mitwippen, all das ist der Sinn und Zweck eines Singalongs. Jeder Besucher gestaltet aktiv das Konzert mit und hat somit erheblichen Anteil am Gelingen der Aufführung. Einzig zwei Bedingungen sind es, die zur Teilnahme an einem solchen Konzertereignis vorausgesetzt werden müssen. Erstens - das Mitbringen eines Klavierauszugs des aufzuführenden Werkes und zweitens - eine mehr als ordentliche Notenkenntnis desselben. Um diese zu erarbeiten, haben die Veranstalter sieben Probenzentren im ganzen Landkreis eingerichtet. Die Auftaktveranstaltung in St. Blasien leiten schon ab Mitte Mai Michael Neymeyer, Marianne Kuttruff und Gerhard Nennemann. Weitere folgen dann nach den großen Sommerferien in Waldshut, Tiengen, Lauchringen, Erzingen, Häusern und Eiken (Schweiz) Für die Gesangsprofis hingegen, also für all jene, die das WO schon so und so oft gesungen haben, gilt am um 16 Uhr: Den Adventsstollen verzehrt, schnell noch den restlichen Kaffee getrunken und ab nach Tiengen in die Kirche Mariä Himmerfahrt. Dann um 16:30 Uhr im Gewühl von vielen, vielen Mitsängern möglichst entspannt einen Platz inmitten seiner Stimmgruppe ansteuern, kurz die allgemeinen Singalong Regeln durchgelesen und so gegen 16:45 Uhr zum Stimmaufwärmen und zur Klanggewöhnung einen Choral ansingen, um sich darüber hinaus auch möglichst reibungslos an die Zeichensprache des musikalischen Leiters zu gewöhnen. Schließlich und endlich heißt es dann ab 17 Uhr: Sich ad hoc und ohne doppelten Boden gemeinsam Stürzen ins Musizieren, ins Erleben und Genießen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Viva la musica!! Weitere Informationen unter: oder

15 WEILHEIM Mittwoch, 2. Mai 2012 Seite 15 Laufend in Form mit Herbert Steffny Laufexperte zu Gast bei der AOK Hochrhein-Bodensee in Waldshut Mit Herbert Steffny ist eine Ikone des Laufsports am Dienstag, 8. Mai, 18 Uhr, zu Gast bei der AOK Hochrhein- Bodensee in Waldshut. Steffny, 16-facher deutscher Meister in verschiedenen Laufdisziplinen, Olympia-Teilnehmer und Gewinner der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften 1986 in Stuttgart im Marathon, möchte mit seinem Vortrag im AOK-Gesundheitszentrum Waldshut die Zuhörer motivieren, den inneren Schweinehund zu überwinden und regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren. Steffny spricht zu dem Thema Laufend in Form - vom richtigen Einstieg bis zum 10-km-Genussläufer. Der 58-jährige Laufexperte gibt Tipps zur Erkennung und Vermeidung von Risiken durch das Laufen, die Abstimmung des Cardiotrainings auf die eigenen Bedürfnisse und die Chancen, mit Laufen dem Zivilisationsstress zu entkommen. Der Mensch, so Steffny, ist von Natur aus ein Bewegungstier, das heutzutage nicht mehr genügend Freiraum hat. Mit dem richtigen Lauftraining sind Übergewicht und so manche Zivilisationskrankheit aber gut in den Griff zu bekommen. Nach seinem Vortrag tritt Steffny gerne mit den Besuchern in einen Dialog und beantwortet Fragen. Im Rahmenprogramm stehen die Laufberater von Intersport May zu allen Themen rund um Laufbekleidung, Laufschuhe und Herzfrequenz-Messung zur Verfügung. Der Vortrag bei der AOK Hochrhein- Bodensee ist für alle Interessierten offen und kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung unter Tel ist jedoch erforderlich. Tourist Information Sie suchen ein passendes Geschenk für jeden Anlass? Sie suchen etwas Außergewöhnliches? - Rosen Spirituosen - Rosen Pralinen - Rosiges für Bad und Küche - Geschenkartikel aller Art - Rosenkerzen - Bücher - Taschen - Schirme Lassen Sie sich von unserem Sortiment überraschen und schauen Sie unverbindlich bei uns vorbei. Samstag von Uhr geöffnet Jeder Besucher erhält an diesem Tag eine kleine Überraschung Öffnungszeiten der TI ab Montag Freitag Uhr ab Juni Montag -Freitag Uhr Tourist Info Roseneck Josef Raff Platz Nöggenschwiel Tel: info@rosendorf.de WUNDERSCHÖNE GRABMALE ZUM FAIREN PREIS! AUSSTELLUNG IM ROSENGARTEN 7 TAGE OFFEN! Albbruck-Unteralpfen,

16 Seite 16 Mittwoch, 2. Mai 2012 WEILHEIM 3-Zi-Wohnungen in Weilheim-Brunnadern in 4-Fam.-Haus ab 1.7. zu vermieten. Einbauküche, Bad, teilweise Balkon, Keller, Garage, attraktive Wohnlage mit Bushaltestelle vor dem Haus. 101 qm: 480,- +NK und 90 qm: 450,- + NK Tel / Biete stundenweise Gartenpflege für Senioren Umgraben, Jäten, Gehölz- und Rasenschnitt, Pflanzungen etc. Walter und Roswitha Hentschel Hauptstrasse 7, Weilheim Tel / oder 0176 / Die AOK informiert: Schritt für Schritt in Bewegung kommen Fast jeder möchte sich mehr bewegen, doch für Sport bleibt oft nur wenig Zeit. Die gute Nachricht: Es geht auch einfach. Die Bewegung im Alltag zählt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich eine Steigerung der täglichen Bewegung im Alltag positiv auf den Gesundheitszustand auswirkt, ohne dass man zusätzlich mehr Sport treiben muss. Schon Schritte mehr am Tag senken nachweislich Cholesterinspiegel und Blutdruck. Man muss nicht unbedingt keuchen und schwitzen, um seiner Gesundheit zu nützen, sagt Nina Blattmann, Leiterin des AOK-Gesundheitszentrums in Waldshut. Mehr Bewegung im Alltag geht leichter als gedacht. Es genügt schon, so oft wie möglich zu Fuß zu gehen. Um ihre Versicherten dabei zu unterstützen und zu motivieren, hat die AOK jetzt die Aktion Schritte zählen ins Leben gerufen. Wir fordern jeden Baden-Württemberger auf, vom 14. Mai bis 17. Juni so viele Schritte wie möglich zu zählen, sagt Dietmar Wieland, Geschäftsführer der AOK Hochrhein- Bodensee. Unter dem Motto Aktivste Familie gesucht kann auch die ganze Familie an der Aktion teilnehmen. Den Schrittzähler gibt es kostenlos bis zum 14. Mai 2012 in jedem AOK-Kunden- Center. VORTRAG: Was ist Lerntherapie? An diesem Vortrag lernen Sie verschiedene Therapiemöglichkeiten für Kinder mit Lern- und Konzentrationsstörungen kennen. WANN: 11.Mai 2012, Uhr WORKSHOP: Lernblockaden abbauen In diesem Workshop lernen Sie die nötigen Lernwerkzeuge kennen, die Ihr Kind zum Lernen braucht, wie Sie diese zu Hause fördern und somit Lernblockaden abbauen können. WANN: 25. Mai 2012, Uhr KOSTEN: 15,00 Euro inkl. Info-und Übungsmaterial ORT: Lerntherapie Simone Wohlfeld, Mühleweg 2, Hohentengen ANMELDUNG: Simone Wohlfeld, Tel / , info@lerntherapie-hohentengen.de Gabriele Gamp, Tel / , gabriele.gamp@lerntherapie-hohentengen.de Gesund schlafen. RELAX 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden. Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D Küssaberg-Kadelburg Telefon /29 90 Fax /

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr

Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr NR.12/KW 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 25. Jahrgang Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start 10.30 Uhr, Siegerehrung etwa 15.00 Uhr Seite 2 Mittwoch, 13. Juni 2012 WEILHEIM Notrufe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. NR.17/KW 34 Mittwoch, 22. August 2012 25. Jahrgang DRK-Blutspendedienst ruft in den Sommerferien zur Blutspende auf SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg bittet in den

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr