Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronik. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v."

Transkript

1 Chronik Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

2 Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen als Ganzes übersichtlich erkannt, herausragende Ereignisse (sportlich und allgemein) genannt und besondere Personen gewürdigt werden. Zusätzlich wird eingegangen auf besondere Veranstaltungen, insbesondere mit Bezug auf die Erstmaligkeit derartiger Veranstaltungen sowie auf sich ergebender Traditionsveranstaltungen Beim Neubau des BTV-SPORTZENTRUMS werden die wesentlichen Freiflächen (Rettungsweg 3-fach-Halle, Reserveparkplatz) so geplant und hergerichtet, dass die spätere Errichtung von Boulebahnen mit einem Unterstand möglich ist (Grundausbau Boulebereich). Februar 06. Dezember Der BTV-Vorstand stimmt dem Antrag von Heinz F. Amberg zur Gründung einer Abteilung Boule im BTV zu, verbunden mit dem weiteren Ausbau des Boulebereiches. Acht Mitglieder gründen mit Wirkung zum 01. Januar 2010 die Abteilung Boule im BTV und bitten den BTV-Vorstand um Aufnahme in den Gesamtverein. Die Gründungsmitglieder sind: Heinz F. Amberg Renate Amberg Peter Parsch Karin Parsch Ottfried Villich Thomas Ascher Peter Jubert Yvonne Kappelhoff Die neue Abteilung erhält den Namen: Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Kommissarischer Abteilungsleiter für die nun anstehende Gründungsphase wird Heinz F. Amberg April Die Aufnahme der Abteilung in den BTV wird abgeschlossen. Die Abteilung hat 10 Mitglieder. Die Spielbahnen werden provisorisch so hergerichtet, dass ein Spielbetrieb aufgenommen werden kann. 1

3 16. September In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird der endgültige Ausbau der Boule-Anlage mit einer Boule-Hütte beschlossen. Der voranschreitende Ausbau des Boulebereiches erlaubt einen immer besseren offiziellen Trainings- und Spielbetrieb. Selbst Kälte und Schnee hindern die emsigsten Mitglieder nicht daran, nun auch mit Beleuchtung, bis Mitternacht ihre Kugeln gekonnt zu legen oder zu schießen. Dezember Beginn des Internetauftritts als Abteilung auf der Hauptseite des BTV (Pflege durch Yvonne Kappelhoff) Januar Es erfolgt die Aufnahme in den Boule- und Pétanque Verband NRW, verbunden mit dem Start von 2 Mannschaften im Ligabetrieb des Verbandes (Kreisliga). Die Abteilung hat 20 Mitglieder. 15. und 16. Januar Alfred Hovekamp erreicht bei der Hallen-Meisterschaft NRW Têtê in der Vorrunde einen hervorragenden 3. Platz und qualifiziert sich damit für die Finalrunde in Düsseldorf am Januar Mit vier Siegen (von fünf auszuspielenden Runden) belegte Alfred Hovekamp sensationell den 3. Platz in der Endrunde der Hallen-Meisterschaft NRW Têtê. Nur zwei Bundesligaspieler standen am Ende vor ihm auf dem Siegertreppchen. 27. März Es erfolgt die erste ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung, mit der die Gründungsphase abgeschlossen, eine erste Abteilungssatzung verabschiedet und ein erster Abteilungsvorstand gewählt wird: Abteilungsleiter: Kassenwart: Sportwart: Pressewart: Hauswart: Heinz F. Amberg Heinz F. Amberg Alfred Hovekamp Yvonne Kappelhoff Peter Parsch Die Abteilung hat 24 Mitglieder. Im Anschluss an die Versammlung wird die weitgehend fertig gestellte Bouleanlage mit neuer Boulehütte, Beleuchtung und Zaunanlage mit einem 2

4 nachträglichen Richtfest von den Mitgliedern eingeweiht. Links: Herbert Stilz (Vorsitzender des BTV), Heinz F. Amberg (Vorsitzender d. Bouleabteilung) 16. April Der Boule Club Brühl 2010 schafft auf der heimischen Bouleanlage in der ersten Runde des BPV (Boule und Pétanque Verband) NRW Cups 2011 einen überraschenden Sieg gegen Köln Rathenauplatz mit 24:7 Punkten und qualifiziert sich damit für die nächste Runde. 18. Juni Zweite Runde des BPV NRW Cups 2011 erneut im Boulodrôme am BTV Sportzentrum. Der BC Brühl 2010 gewinnt auch gegen die Mannschaft des Pétanque Troisdorf 1999 A.C. e.v. und ist somit für das Achtelfinale qualifiziert. 02. Juli Mit einem Tag der offenen Tür wird die neue Bouleanlage dem BTV und der Brühler Bevölkerung vorgestellt. Als Boulodrôme umfasst sie nun 3 Spielplätze mit insgesamt 22 Bahnen. Bouleplatz Hütte mit 12 Bahnen Parken mit 6 Bahnen (Reserve) mit 4 Bahnen Bouleplatz Bouleplatz Weg SZ Ost 3

5 Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bouleplatzes Hütte sind 17 Steinbänke parallel zu den Boulebahnen aufgestellt worden. Für jede Steinbank konnte ein Spender gefunden werden. Zusätzlich konnte ein Partner- und Sponsorenkonzept realisiert werden, bei dem sich folgende Partnerfirmen für eine längerfristige finanzielle Unterstützung der sportlichenaktivitäten bereit erklärt haben (siehe auch Werbeschilder Boulehütte): Stadtwerke Brühl GmbH VR-Bank Rhein-Erft e.g., Brühl Kastenholz Hausgeräte GmbH, Brühl Elektro Monz GmbH, Köln 15. Juli Auch in der Achtelfinalbegegnung des BPV NRW Cups 2011 gegen den Kölner BC ist das Brühler Team nicht aufzuhalten. Auf der Bouleanlage in Nippes gewinnt man mit 16:15 Punkten. 01. Oktober 03. Oktober Erst im Viertelfinale des BPV NRW Cups 2011 scheitern die Brühler an Aachen BdAix mit 14:17 Punkten knapp im heimischen Boulodrôme. Die neue Bouleanlage kommt beim Verband so gut an, dass der BTV zusätzlich mit der Ausrichtung des Finales für den BPV NRW Cup 2011 beauftragt wird. Von links: Uli Kluge (Turnierleiter), Alfred Hovekamp (Sportwart Abt. Boule BTV), Norbert Wiens (Schiedsrichter) 4

6 Wanderpokal und Sachpreise Sieger: Royale Cologne e.v. Karin Parsch (stellvertretend für die Organisation) 09. Oktober Beide Liga-Teams beenden ihre erste Saison. Unsere 1. Mannschaft erreicht auf Anhieb den Aufstieg in die Bezirksklasse. Die zweite Mannschaft belegt den 4. Platz (von 8 Mannschaften). Für die 1. Mannschaft spielten in dieser Saison: Irmgard und Arthur Dreeßen, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp (Spielführer), Jaques Maron, Herbert Waraczynski und Yvonne Kappelhoff, geb. Börner (Ersatz) Für die 2. Mannschaft spielten in dieser Saison: Heinz F. Amberg, Josef Hans, Yvonne Kappelhoff, Gerd Monzel (Spielführer), Karin Parsch, Michael Prast und Robert Turrill 24. Oktober 12. und 13. November 20. November Die sportlichen Ergebnisse im ersten Wettkampfjahr werden mit einer ersten Aufstiegsparty gewürdigt. Die Abteilung hat 36 Mitglieder. Arthur Dreeßen, Alfred Hovekamp und Herbert Waraczynski nehmen mit ihren jeweiligen Spielpartnern an der Hallen-Meisterschaft NRW Doublette teil. Arthur und Alfred qualifizieren sich für die Endrunde am in Düsseldorf. Mit dem Erreichen des dritten Platzes bei der Hallen-Meisterschaft NRW Doublette gehört Alfred Hovekamp und sein Partner Oliver Kasper (Düsseldorf) zu den besten Boulespielern des Landes. Arthur Dreeßen belegt zusammen mit Olivier Marceau (Aachen) einen tollen 5

7 achten Platz. 04. Dezember 11. Dezember Außerordentliche Mitgliederversammlung. Thema ist der Bericht des Abteilungsleiters bezüglich der Überdachung im Bereich Bouleplatz Hütte... Alfred Hovekamp, Herbert Waraczynski und Thomas Bodenheim (Euskirchen) nehmen als Team an der Vorrunde der Hallen-Meisterschaft NRW Triplette 2011/2012 in Düsseldorf teil. 31. Januar Die Abteilung hat 39 Mitglieder 2012 Januar Aufgrund der erfreulich gestiegenen Mitgliederzahl werden für die Liga-Saison 2012 drei Mannschaften gemeldet, wobei die erste in der Bezirksklasse und die beiden anderen Mannschaften in der Kreisliga starten. 12. März Unfassbar und überraschend mussten wir die traurige Nachricht entgegen nehmen, dass unser lieber Boule-Kamerad Hans Macht gestorben ist. 06. Mai Es erfolgt die zweite ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. 11. Mai Unser Verein nimmt wie auch im vergangenen Jahr am BPV NRW Cup teil. Leider schied unser Team nach spannenden Spielen gleich in der ersten Runde gegen den Vorjahressieger Royale Cologne aus. Juli Erstmalig werden Clubmeisterschaften Têtê-à-Têtê und Doublette für Mitglieder ausgerichtet. 08. Juli Susanne Seme und Alfred Hovekamp qualifizieren sich für die Doublette Mixte Landesmeisterschaft in Münster und belegen dort am 09. Juli den 37. Platz (von 64). 26. August Erster Clubmeister Têtê-à-Têtê wird Alfred Hovekamp. Den Zweiten Platz belegt Thorsten Knippel. Auf Rang drei schafft es Philipp Bergheim. Alfred Clubmeister im Têtê-à-Têtê 6

8 Der 2. Platz für Thorsten Der 3. Platz für Philipp 30. August Es findet ein Pressetermin mit dem Brühler Schlossboten für die Spendenaktion der Bänke auf der Bouleanlage statt. Spender für die Holzbänke auf Platz 2 sind die Brühler Bank (Herr Verheugen, Vorstand), Dr. Jürgen und Gabi Zerche, sowie Susanne Seme. 30. September Saisonabschluss im Ligabetrieb: Die 3. Mannschaft belegt mit zwei Siegen den Platz 9 in der Kreisliga A. Auf Platz 2 mit 5 Siegen beendet die 2. Mannschaft die Saison in der Kreisliga C. Ebenfalls den 2. Platz erreichte unsere 1. Mannschaft mit 8 Siegen (nur eine Niederlage!) in der Bezirksklasse A. Für die 1. Mannschaft spielten in dieser Saison: René Chiomento, Irmgard und Arthur Dreeßen, Marco Hegel, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp (Spielführer), Helmut Lautenburg und Jaques Maron Für die 2. Mannschaft spielten in dieser Saison: Josef Hans, Yvonne Kappelhoff, Thorsten Knippel, Gerd Monzel (Spielführer), Günter Nestvogel-Stöckle, Karin Parsch, Michael Prast und Robert Turrill Für die 3. Mannschaft waren in dieser Saison gemeldet: Heinz F. Amberg, Ilka Ascher, Philipp Bergheim, Ingrid Echle, Eva Franke, Florian und Hubert Müller, Ulrich Nolden, Susanne Seme und Sven Winter 7

9 04. November Als erste Clubmeister Doublette gehen Alfred Hovekamp und Helmut Lautenburg in die Vereinsgeschichte ein. Den 2. Platz belegen Paulo José de Sousa Romáo und Uli Nolden. Einen tollen 3. Platz erreichen Günter Nestvogel- Stöckle und Michael Prast. Günter und Michael Paulo und Uli Helmut, Alfred und Josef (Wanderpokalstifter) 16. Dezember Alfred Hovekamp belegt zusammen mit Uwe Meding (Hagen) und Hans Schmitt (Witten) sensationell den 2. Platz bei der NRW Hallenmeisterschaft Triplette Herzlichen Glückwunsch zum Vizelandesmeister-Titel Januar Die Abteilung hat 41 Mitglieder 08. April Es erfolgt die dritte ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. Der Abteilungsvorstand wird neu gewählt: Abteilungsleiter: Kassenwart u. Internetbeauftragter: Sportwart: Pressewart: Hauswart: Platzwart: Heinz F. Amberg Thomas Ascher Alfred Hovekamp Florian Müller Peter Parsch Michael Prast 8

10 28. April 1. Runde BPV-NRW-Cup 2013 auf heimischen Terrain gegen Meckenheim. Die Begegnung wurde mit 27:4 Punkten gewonnen. Qualifikation für die nächste Runde 04. August Philipp Bergheim Bei den diesjährigen NRW Landesmeisterschaften in Neunkirchen- Seelscheid konnte sich Philipp Bergheim mit einer überragenden Leistung den 3. Platz sichern. 9

11 Mit dieser tollen Platzierung hat sich Philipp für die Deutsche Meisterschaft der Tireure qualifiziert, die am 24./ in Saarwellingen stattfinden wird. Herzlichen Glückwunsch lieber Philipp! 29. September Unsere 3. Mannschaft hat sich tapfer in der Kreisliga geschlagen und konnte zwei Spiele gewinnen. Für das Team waren gemeldet: Ilka und Thomas Ascher, Marion Bernhard, Jürgen Brummel, Eva Franke, Franz und Maggie Kremer, Florian und Hubert Müller, Ulrich Nolden sowie Karin Parsch und Gabriele Zerche Die 2. Mannschaft schafft den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksklasse. Verantwortlich für diesen Erfolg waren in dieser Saison: Philipp Bergheim, Josef Hans, Jaques Maron, Gerd Monzel (Spielführer), Günter Nestvogel-Stöckle, Michael Prast, Susanne Seme, Chinpor Sy und Dr. Jürgen Zerche und die Spielerinnen und Spieler, die eingesprungen sind. Der 1. Mannschaft ist der Sprung von der Bezirksklasse in die Bezirksliga gelungen. Für das Team spielten: Joachim Broich, René Chiomento, Paulo José de Sousa Romáo, Arthur und Irmgard Dreeßen, Thomas Hecker, Marco Hegel, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp (Spielführer), Yvonne Kappelhoff und Helmut Lautenburg Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen! 13. Oktober Januar 23. Februar Folgende Spielerinnen und Spieler nehmen am Wettbewerb für das Sportabzeichen BRONZE teil (erreichte Punktzahl in Klammern): Alfred Hovekamp (92) = Platz 1 landesweit, Chinpor Sy, Gerhard Monzel (70), Philipp Bergheim (69), Gabriele Zerche (67), Thomas Ascher, Michael Prast (je 65), Franz Kremer (57), Marion Bernhard, Jürgen Brummel, Josef Hans, Margot Kremer (je 51), Susanne Seme (50), Ilka Ascher, Jürgen Zerche (je 47), Eva Franke (46) Die Abteilung hat 46 Mitglieder 2014 Erstmals erreicht das Ehepaar Hanne und Alfred Hovekamp mit 3:2 Siegen einen tollen 16. Platz (31 gestartete Paare) bei den NRW Landesmeisterschaften Doublette-Mixte in der Boule-Halle Düsseldorf. 15. März Verleihung des Bronze-Sportabzeichens (siehe 13. Oktober 2013) Wir danken Philipp Bergheim, der diesen Wettbewerb hauptverantwortlich organisiert und betreut hat. Tatkräftig unterstützt wurde er von Günter Nestvogel-Stöckle und Michael Prast. 10

12 Philipp Günter Michael Alle Teilnehmer(innen) haben die sportliche Prüfung bestanden!!! Zur Feier des Tages wird ein Super-Melée-Turnier über drei zu spielende Runden ausgetragen. Tolle mitgebrachte Speisen und Getränke runden den gut besuchten, geselligen und schönen Tag ab. 14. April Es erfolgt die vierte ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. 04. Mai Bei dem Doublette-Qualifikationsturnier am 03. Mai in Aachen belegen Alfred Hovekamp mit seinem Spielpartner Paulo de Sousa Romáo den 7. Platz (5:1 Siege). Eine kleine Sensation schafften Claudia Harthun vom PCC Köln und Yvonne Kappelhoff, die sich mit Platz 18 (4:2 Siege) ebenfalls für die Landesmeisterschaft in Löhne-Gohfeld qualifizieren konnten, denn zwei besser platzierte Teams sagten die Teilnahme an den LM ab. 11

13 Bei der LM in Gohfeld setzten die vier noch einen drauf. Mit jeweils 4:2 Siegen belegten Alfred mit Paulo einen tollen 9. Platz und Claudia mit Yvonne völlig unerwartet Rang 20. Somit nehmen alle vier an den deutschen Meisterschaften Doublette am 17./18. Mai in Stuttgart teil. Hierzu die aller herzlichsten Glückwünsche Von Links: Alfred, Yvonne, Claudia (PCC Köln), Paulo 09. Mai 1. Runde BPV-NRW-Cup 2014 auf heimischen Terrain Unser Gegner war Niederzier-Krauthausen. Nach hartem Kampf konnte unser Team mit 16:15 Punkten gewinnen und die nächste Runde erreichen. 17./18. Mai Deutsche Meisterschaften Doublette im Stuttgarter Schlosspark In der ersten zu spielenden Poule-Runde (4 Teams/Poule) musste jedes Team 2x antreten. Paulo und Alfred gewannen ein Spiel und verloren 12

14 die anschließende Barrage (Entscheidungsspiel, um den Einzug in die Finalrunden). Claudia und Yvonne waren in der Poule-Runde leider chancenlos. Beide Teams konnten noch an einem B-Turnier (mit K.O.-System) teilnehmen. Hier überstanden unsere Jungs die erste Runde, sodass sie am nächsten Morgen noch einmal antreten durften. Das Spiel ging dann leider verloren, womit auch an dieser Stelle das Turnier für die beiden beendet war. Unsere Mädels überlebten die noch am Samstagabend ausgetragene erste Runde des B-Turniers leider nicht. 28. Juni 2. Runde des BPV NRW Cups: Im Casino-Park schaffte unsere Mannschaft mit 22:9 Punkten einen deutlichen Sieg gegen das Aachen-Aix-Team. Auf in die 3. Runde. 20. Juli Im Achtelfinale des BPV NRW Cups krönt unser Team seine Leistung mit einem 17:14 Punktgewinn gegen Essen-Kettwig (Zweiter der NRW-Liga 2014). 10. August Wieder einmal sehr erfolgreich war unser Sportwart Alfred Hovekamp, der sich auch bei den Landesmeisterschaften Tête-à-tête in Ahlen erstmalig für die Deutsche Meisterschaft (DM) in Furth im Wald mit 3 von 6 gewonnenen Spielen, unter anderem mit einem tollen 13:12-Erfolg gegen Philipp Niermann (Nr. 6 der NRW Rangliste von Köln Royale), qualifizieren konnte. 23./24. August 27. September Die DM Tête-à-tête in Furth im Walde verlief für Alfred dann ebenso sensationell gut. Ohne Niederlage überstand er zunächst den Poule (4 Teilnehmer) gegen die Ranglisten-Nummer 4 Nord Ulrich Löwer und den an Nummer 1 gesetzten von Niedersachsen (NiSa) Mathias Künnecke. Im 1/32-Finale toppte er dann sein gestecktes Ziel, den Poule zu überstehen, mit einem Sieg gegen die Nummer 4 NiSa Sven Sölter. Erst im 1/16-Finale wurde seine Siegesserie von Stefan Eisenhut (im Turnier an Nummer 10 NRW gesetzt) mit einem sehr knappen 11:13 beendet. Nach hartem und langem Kampf von 0:5 auf 5:6 und dann von 6:12 auf 11:12 wäre auch dieser Krimi fast gut für den BTV-Spieler ausgegangen. Abgeschlossen hatte Alfred dieses Turnier mit einem hervorragenden Platz 17. Herzlichen Glückwunsch lieber Alfred! Erst im ¼ Finale des BPV-NRW-Cups musst sich unsere Brühler Truppe mit 9:22 Punkten gegen Köln Royale geschlagen geben. Es soll hier erwähnt werden, dass das Ergebnis den spannenden und knappen Spielverlauf nicht wiederspiegelt, zumal Paulo, einer unserer Leistungsträger fehlte. Ein Sieg war in Reichweite! 28. September Unsere 3. Mannschaft belegt in der Kreisliga B einen tollen 3. Platz. Für das Team waren gemeldet: Ilka und Thomas Ascher, Heidi Bergheim, Marion Bernhard, Jürgen Brummel, Eva Franke, Marco Hegel, Hanne Hovekamp, Franz und Maggie Kremer, Florian und Hubert Müller, Karin Parsch und Gabriele Zerche Die 2. Mannschaft beendet die Ligasaison mit einer guten Mittelfeld- Platzierung auf Rang 6. 13

15 Für das Team waren gemeldet: Philip Bergheim, Josef Hans, Gerd Monzel (Spielführer), Günter Nestvogel-Stöckle, Michael Prast, Michael Rosemeyer, Susanne Seme, Chinpor Sy und Dr. Jürgen Zerche und die Spielerinnen und Spieler, die eingesprungen sind. Unsere 1. Mannschaft schafft leider nicht auf Anhieb den Aufstieg in die Regionalliga Süd. Ihr gelang aber mit einem Sieg in einem hoch dramatischen Relegationsspiel gegen den Wuppertaler PTSV 2 (Austragungsort in Leverkusen) doch noch der erhoffte Sprung in die Regionalliga Süd. Für das Team waren gemeldet: Joachim Broich, René Chiomento, Paulo José de Sousa Romáo, Arthur und Irmgard Dreeßen, Andrea Etmann, Thomas Hecker, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp (Spielführer), Yvonne Kappelhoff, Helmut Lautenburg und Herbert Waraczynski 03. Oktober 15. November Günter Nestvogel-Stöckle und Michael Prast gewinnen das mit 26 Teams besetzte Turnier in Niederkassel. Herzliche Glückwunsch an die beiden Relegationsspiel der 1. Mannschaft gegen Wuppertal PTSV 2 in Leverkusen. Unser Team gewinnt nach spannenden Spielen mit 3:2 Herzlichen Glückwunsch hierzu. Von links: Wolfgang Hilger, Andrea Etmann, Thomas Hecker, Joachim Broich, Yvonne Kappelhoff, Paulo José de Sousa Romáo, Alfred Hovekamp, Philipp Bergheim, Marco Hegel 17. November Unser Gründer und Abteilungsleiter des Boule Clubs 2010 Brühl, Heinz F. Amberg, ist nach langer Krankheit verstorben. Heinz F. Amberg 14

16 Wir haben Heinz F. Amberg viel zu verdanken. Ohne ihn wäre der Boule-Club und der Bau der über die Grenzen Brühls hinaus hoch geschätzten Boule- Anlage nicht möglich gewesen. Er war für uns immer ein Vorbild, das uns zu gutem Boule-Spiel angespornt hat. Durch seine treibende Kraft war es möglich, bereits im 2. Jahr unseres Bestehens 3 Mannschaften für den Ligabetrieb aufzustellen. Lieber Heinz, wir danken dir für dein großartiges Engagement. Ein Platz in unserer Mitte wird stets für dich da sein. 07. Dezember 15. Dezember Die Jahresabschlussfeier begann in diesem Jahr mit einer Gedenkminute an unseren verstorbenen Gründer und Vorsitzenden Heinz F. Amberg und soll in Zukunft als Heinz F. Amberg Gedächtnisturnier durchgeführt werden. Im Anschluss fand wieder ein Doublette-Mixte-Turnier statt, das über drei Runden gespielt wurde. Zur guten Stimmung trug auch Glühwein und Weihnachtsgebäck bei. Bei der Mannschaftssitzung im BTV Sportzentrum wurde die Gelegenheit genutzt um mit Sekt, einer leckeren Suppe und Knabbereien gebührend den Aufstieg unserer 1. Mannschaft zu feiern. Auch die tollen Leistungen der beiden anderen Mannschaften fanden hohe Anerkennung. Für die Liga 2015 können erfreulicherweise wieder 3 Mannschaften gemeldet werden. Chinpor Sy Für die fleißigen Gartenarbeiten auf unserer Boule-Anlage erhielt unser lieber Chinpor den Gärtnerpokal. Januar Die Abteilung hat 43 Mitglieder März Von insgesamt 186 gemeldeten Teams schafften es Hannelore und Alfred Hovekamp, an der Finalrunde (32 qualifizierte Teams) der Hallenmeisterschaft Doublette-Mixte teilzunehmen. Mit zwei Siegen von fünf zu spielenden Runden belegten die beiden am Ende Platz

17 13. April Es erfolgt die fünfte ordentliche Abteilungs-Mitglieder-Versammlung. Der Abteilungsvorstand wird neu gewählt: Abteilungsleiter: Kassenwart: Pressewartin: Sportwart: Hauswart: Platzwart: Thomas Ascher Josef Hans Heidi Bergheim Alfred Hovekamp Peter Parsch Michael Prast 01. Mai Ausrichtung des ersten Brühler Schlossstadt Pokal-Turnieres Doublette (formée) 16

18 Abteilungsvorsitzender Thomas Ascher und als Schirmherr der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Brühl Wolfgang Poschmann Als stellvertretender Schirmherr des Bürgermeisters der Stadt Brühl Dieter Freytag hält der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Poschmann die Begrüßungsrede. Es nehmen 29 Teams teil. 5 Runden sind zu absolvieren. Als erster Turniersieger mit 5 gewonnenen Spielen darf sich das Team Daniel Bec und Marc May (beide Essen-Kettwig) in die Turniergeschichte eintragen. Den zweiten Platz belegten Frank Brinkhoff und Dietmar Möllenhoff. Als Dritter stehen auf dem Siegerpodest Ildiko Schilling und Andreas Heinrich. Den 4. Platz erreichen Stephan Strater mit Partner Andreas Klapdor. Der 5. Platz geht an Gerhard Walk und Martin Schmidt. Platz 6 belegen Fidai Kara und Max Lang (alle mit jeweils 4 Siegen). Hierzu gratuliert der Brühler Boule Club ganz herzlich. Die Siegerehrung übernimmt Alfred Hovekamp (rechts) zusammen mit Josef Hans 17

19 Von links: 2. Platz: Dietmar Möllenhoff, Frank Brinkhoff, 1. Platz: Marc May, Daniel Bec, 3. Platz: Andreas Heinrich, Ildiko Schilling 09. Mai Ausrichtung des Silber-Sportabzeichens Philipp Bergheim, Gerd Monzel, Michael Prast, Claudia Harthun (PCC Köln) Philipp, Gerd, Michael und Claudia (PCC Köln) schaffen das Sportabzeichen in Silber. Tolle Leistung! 13. Juni David Hauck, Alfred Hovekamp und Paulo José de Sousa Romáo nehmen an der Deutschen Meisterschaft Triplette in Karlsruhe teil. Sie schaffen die Poule- Runde mit zwei Siegen und erreichen die K.o.-Runde. Hier verlieren sie leider im 1/32 Finale. 18

20 19. Juni BPV-NRW-Cup Unser Verein besiegt den Club vom Rathenauplatz mit 17:14 Punkten und erreicht das Achtelfinale. Von links: Michael Rattay, Elfi Müller, Oliver Weuthen, Anke Jauster, Goeffrey Barr, Andrea Etmann, Jonas Combüchen, Michael Prast, Michael Scholten, Yvonne Kappelhoff, Marco Hegel, Ralph Becker, Paulo José de Sousa Romáo, Alfred Hovekamp, Michael Rosemeyer, Marion Bernhard 18./19. Juli Die Spielpaare Andrea Etmann / Michael Lonken (Solingen BC) und Yvonne Kappelhoff / Paulo José de Sousa Romáo nehmen an der Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte in Schüttorf teil. Leider überstehen beide Teams die Poule-Runde nicht. Im B-Turnier scheitern Andrea und Michael sehr knapp mit 11:13, sowie Yvonne und Paulo mit 12:13 am Weiterkommen. Paulo und Yvonne 09. August Hans Joachim Broich, Paulo José de Sousa Romáo und Alfred Hovekamp nehmen erfolgreich an den LM Tête-à-tête in PCC Köln teil. Joachim und Paulo schaffen bei 6 zu spielenden Runden jeweils drei Siege. Mit vier gewonnenen Spielen darf Alfred bei der DM in Tromm teilnehmen. 19

21 19. August BPV-NRW-Cup Achtelfinale: BTV Brühl vs. Düsseldorf Sur Place Von links: Andrea Etmann, Kevin Johnson, Philipp Bergheim, Felix Schmitz, Yvonne Kappelhoff, Marco Hegel, Marion Bernhard, Moritz Rosik, Diane Mc Peak-Ferkinghof, Paulo José de Sousa Romáo, Klemens Mattes, Carolin Birkmeyer, Alfred Hovekamp, Michael Prast NRW-Meister TaT 2015 Moritz Rosik und Philipp Bergheim (Philipp verliert nur äußerst knapp mit 12:13) Unser Team tritt gegen Düsseldorf Sur Place an. Die Düsseldorfer treten u.a. mit dem Nationalspieler Moritz Rosik und der Nationalspielerin Carolin Birkmeyer an. In der Tête-à-tête-Runde gewinnen Marco Hegel mit 13:10 gegen Kevin Johnson und Alfred Hovekamp mit 13:0 gegen Felix Schmitz. In der Doublette-Runde schaffen Paulo José de Sousa Romáo/Marco Hegel nach einem 1:12 Rückstand sensationell einen 13:12 Erfolg gegen Carolin Birkmeyer/Moritz Rosik. Die Paarung Alfred Hovekamp/Philipp Bergheim gewinnt 13: 6 gegen Mattes Klemens/Felix Schmitz. Die Triplette-Runde (zwei Spiele) wird leider verloren. Somit qualifiziert sich Düsseldorf mit 21:10 Punkten für das Viertelfinale. 22./23. August Alfred Hovekamp tritt in Tromm bei der DM-Tête-à-tête an. 20

22 September Unsere Boule-Anlage erhält ein neues Ambiente. Unter organisatorischer Leitung unseres Platzwartes Michael Prast wird die Veranda der Boule-Hütte aufwendig neu gestaltet. Ein komfortables Zelt wird aufgebaut. Unterstützt wurde Michael von Philipp Bergheim, Jürgen Brummel, Ivan Cvetanov, Marco Hegel, Franz-Josef Kremer, Manfred, Günther Nestvogel- Stöckle, Fortunato Nocera und Chinpor Sy 27. September Letzter Ligaspieltag mit folgendem Abschluss der Saison 2015: Unsere 3. Mannschaft belegt in der Kreisliga A einen stabilen 6. Platz (von 12 Mannschaften). Für das Team waren gemeldet: Ilka und Thomas Ascher, Heidi Bergheim, Marion Bernhard, Jürgen Brummel, Cvetanov, Ivan, Eva Franke, Henritzi, Brigitte, Hanne Hovekamp, Krämer, Hannelore, Franz und Maggie Kremer, Florian und Hubert Müller, Nocera, Fortunato und Gabriele Zerche Die 2. Mannschaft beendet die Ligasaison mit Rang 9 (von 10 Mannschaften) und tritt in der nächsten Saison ebenfalls in der Kreisliga an. Für das Team waren gemeldet: Giesen Udo, Josef Hans, Gerd Monzel, Günter Nestvogel-Stöckle, Michael Prast, Michael Rosemeyer, Susanne Seme, Chinpor Sy und Dr. Jürgen Zerche. 21

23 Unsere 1. Mannschaft schafft an diesem Spieltag den Sprung auf Platz 3 (von 10 Mannschaften). Für das Team waren gemeldet: Philipp Bergheim, Joachim Broich, Paulo José de Sousa Romáo, Andrea Etmann, Thomas Hecker, Marco Hegel, Wolfgang Hilger, Alfred Hovekamp, Yvonne Kappelhoff, Oktober Französische Boulefreunde aus Villefort kommen erstmalig zu Besuch. Die Unterbringung erfolgt bei Spielerinnen und Spielern des BTV Veranstaltung des 1. Wanderpokalturniers. 22

24 Mai bis Oktober 07. Dezember 13. Dezember Januar Hauptorganisator Michael Rosemeyer dankt allen fleißigen Helfern für die tolle Unterstützung. Hannelore Krämer organisierte unser erstes Miniturnier, das an mehreren Sonntagen stattfand. Auf dem Siegertreppchen stand auf Platz 3 Philipp Bergheim. Den 2. Platz belegte Hannelore Krämer und den ersten Platz schaffte Jürgen Brummel. Insgesamt nahmen 37 Spieler/innen (überwiegend vereinsinterne aber auch Gäste) an diesem Turnier teil. Bei der Mannschaftssitzung im BTV Sportzentrum wurde bei schöner weihnachtlicher Atmosphäre auf die sportlichen Ereignisse und Veranstaltungen zurückgeblickt. Außerdem schaute man auf die Pläne für das kommende Jahr. Auch in diesem Jahr wurden wieder Akteure/innen für ihre o. g. sportlichen Erfolge geehrt. Erfreulicherweise können für die Liga 2016 wieder 3 Mannschaften gemeldet werden. Bei der Hallenlandesmeisterschaft Triplette in Düsseldorf erreichen Paulo José de Sousa Romáo, Alfred Hovekamp und Marcel Oderkerk (Essen-Kettwig) mit 4 gewonnenen Spielen (von 5 zu spielenden Runden) einen beachtlichen 5. Platz. An den Start gingen 32 Teams. Die Abteilung hat 50 Mitglieder

Nachruf: Hubert Müsch

Nachruf: Hubert Müsch [Home] Miniturniere 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Vereinsjahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Bezirksliga 2010 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksklasse B 2007 2008 2009 Kreisklasse A 2008 Nachruf:

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften

Das Sportjahr 2008 Meisterschaften Meisterschaften Datum Art Ort NRW-Meister Beste(r) aus NRW bei der DM 04.05.08 Doublette Düsseldorf Stephan Bayer Mohamed-Kamel Bourouba 01.06.08 Triplette Essen Rachid Bouchendouka Dennis Wagner Soufiane

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in Essen Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet Samstag, 29. Januar 2011 Restaurant Dalmatien, Hohenzollernstr. 34 in 45128 Essen TOP 1: Begrüßung und Vorstellung neuer Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf

Mehr

Generationenturnier - 1. Spieltag

Generationenturnier - 1. Spieltag Generationenturnier - 1. Spieltag 15. 03.15 Essen-Kettwig Der Gastgeber hatte wie immer alles perfekt vorbereitet. Vom Frühstück bis zum Abendbrot - und das zu fairen Preisen. In der Halle wurde auf allen

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine

Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am in Essen. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Protokoll der Bezirksversammlung Ruhrgebiet am 02.02.2013 in Essen TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Vereine Der Bezirkskoordinator Rolf Schütt (RS) eröffnet die Versammlung um 14.05 Uhr

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath

E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath E r g e b n i s s e vom 25. Neandertal-Turnier am 1. Mai 2012 beim CdP Erkrath Platzierung Nr. Spieler Verein 1. Sieger 64 Dominique Tsoroupa, Riga, Kamel Bouruba Düsseldorf sur place 2. Sieger 49 Diego

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014

ÖPV Liga-Richtlinie (Diskussionsgrundlage) Stand Oktober 2014 Die ÖPV- Regionalliga wird getragen vom Geist des Fairplay und Respekts. www.boule.at Die Idee dahinter! Die ÖPV- Liga möchte den Breitensport BOULE und den Leistungssport PETANQUE unter einen Hut bringen.

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Richtlinie zur Führung der Rangliste für Bereich Pétanque in Baden-Württemberg Ranglistenrichtlinie (Stand 18.10.2015)

Richtlinie zur Führung der Rangliste für Bereich Pétanque in Baden-Württemberg Ranglistenrichtlinie (Stand 18.10.2015) bbpv-rili-rangliste-151018.doc Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e.v. Richtlinie zur Führung der Rangliste für Bereich Pétanque in Baden-Württemberg Ranglistenrichtlinie (Stand 18.10.2015)

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Teilnehmerliste Herren Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Name e-mail Tel.Nr. 1 Artner Ernst ernst.artner@maba.at 0664/8196512 2 Artner Markus artner_markus@hotmail.com 0664/1212997 3 Artner

Mehr

8. EBC OPEN. des EBC Ehrenfelder Boule Club am

8. EBC OPEN. des EBC Ehrenfelder Boule Club am A-Turnier A 1 Diego Rodriguez / Werner Voosen beide Bonn-Bad Godesberg A 2 Malte Berger / Wolfgang Niermann beide Düsseldorf sur place A 3 Marcel Kunz / Josué Andrianasoloaina (Patou) Ibbenbüren / Düsseldorf

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Bridge-Club Weinheim: Turniererfolge

Bridge-Club Weinheim: Turniererfolge Bridge-Club Weinheim: Turniererfolge Bitte melden Sie fehlende Einträge an folgende Emailadresse: an@bridge-weinheim.de Herausragende Erfolge Weinheimer SpielerInnen 2006: 1. Platz für Renate Hagedorn

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Ausgewechselt Oliver Scherb, MGC Remseck in Runde 3 nach Bahn 12, eingewechselt Andre Bohlmann, MGC Remseck in Runde 3 ab Bahn 13

Ausgewechselt Oliver Scherb, MGC Remseck in Runde 3 nach Bahn 12, eingewechselt Andre Bohlmann, MGC Remseck in Runde 3 ab Bahn 13 6. Spieltag Regionallliga Süd Herren Schiedsgericht: Oberschiedsrichter: Robert Ebi, Hilzingen Schiedsrichter: Thomas Thusek, Heilbronn Schiedsrichter: Claudia Hengstler, Singen Ausgewechselt Oliver Scherb,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Mitglieder, Stand:

Mitglieder, Stand: Mitglieder, Stand: 3..4 Mitglieder insgesamt Landesverband Mitglieder am 3..4 insgesamt davon Jugendliche mit Lizenz ohne Lizenz Summe mit Lizenz ohne Lizenz Summe Vereine % 8% 9% 8% 3694 9 5594 3 34 49

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

Union Tennisclub Deutschkreutz

Union Tennisclub Deutschkreutz Union Tennisclub Deutschkreutz Clubmeisterschaften 2013 Kontaktdaten: Jürgen Hofer Tempelgasse 3 7301 Deutschkreutz 0664/8245260 juergen.hofer@bnet.at Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt.

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Der Schachklub Neustadt war bereits zum 4. Mal Ausrichter des Regions Dähne Pokals. Die stetig ansteigende Teilnehmerzahl ist wohl ein Beleg für die

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

2. B unde. B sliga unde sliga ord Herre

2. B unde. B sliga unde sliga ord Herre 2. Bundesliga Nord Herren 4. Spieltag - 13. Mai 2012 Dormagen-Hackenbroich, Hackhauser Straße System Miniaturgolf Ergebnisliste Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Turnierleiter: Stephan Bremicker Sebastian

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

Im 1/8-Finale war dann die Luft raus. Sie kamen zu spät ins Spiel und verloren zu 5 gegen den späteren Turniersieger.

Im 1/8-Finale war dann die Luft raus. Sie kamen zu spät ins Spiel und verloren zu 5 gegen den späteren Turniersieger. Auszüge aus Website Worddateien Landesmeisterschaft im Tete a Tete Horst trat am 10.08.2013 zur Landesmeisterschaft in Mannheim an. Nachdem er das 1. Spiel souverän gewonnen hatte, verlor er die 2. Partie.

Mehr

FAHRENBACH TROPHY FINALE

FAHRENBACH TROPHY FINALE Sehr gut vorbereitet wurde am 09.09.2017 zum 13. Mal die Golfhotel Fahrenbach Trophy veranstaltet. Den Teams des Golfhotels und des Golfclubs Fahrenbach, Manfred Rasp, Helga Meinert, Manuela Schmidt und

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland 04.02.2012 Axel Saeger/Reinhard Stelberg

Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland 04.02.2012 Axel Saeger/Reinhard Stelberg Protokoll der Bezirksversammlung Rheinland 04.02.2012 Axel Saeger/Reinhard Stelberg 1. Begrüßung Uli begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter. Eine Schweigeminute für verstorbene Verbandsmitglieder wird

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

21. Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte

21. Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte Samstag, 23.07.2016 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 24.07.2016 Beginn 9:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque Verband Ausrichter:

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 1. Oktober 19.30 Uhr ErftBaskets Giants Düsseldorf II Sporthalle St. Angela Gymnasium

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. Was macht der BPV? Der BPV ist die Dachorganisation für Pétanque in Bayern. Er fördert den Leistung-, Breiten-, und Freizeitsport und sorgt für einen regelmäßigen Spiel-

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

BERICHT und ERGEBNISSE

BERICHT und ERGEBNISSE BETRIEBSSPORT-VERBAND HESSEN e.v. BEZIRK DARMSTADT RINGSTRASSE 2-64404 BICKENBACH - TELEFON + TELEFAX (06257) 45 77 Bankkonto: Sparkasse Darmstadt 7 000 391 (BLZ 508 501 50) Vorsitzender: Dieter Reiter

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio Einzel - Schweizermeisterschaft 14. bis 15.04.2018 Curlinghalle CC Baden Regio Inhalt - Vorwort - Die Spieler - Reglement - Spielplan Seite 2 Seite 3 Vorwort 33 Curlerinnen und Curler haben in der Saison

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: Veranstalter: MSC Bad Godesberg 2 Datum:

Turnierprotokoll. Turnier: Veranstalter: MSC Bad Godesberg 2 Datum: Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: NBV Bezirksliga 5 MSC Bad Godesberg 2 3. Spieltag Datum: 21.05.2017 Ort: 53177 Bonn Marienforster Promenade 1 System: Abteilung 1 (Beton) Turnierleiter: Donsbach,

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland 01. Lauf Jugendsport Uchtelfangen Ergebnis: SN Ausdruck: 10:08 1 12 J Lauer, Manuel 1147874 44.340 3 44.270 44.090 1:28.360 2 4 J Schulz, Timo 1147392 45.590 44.210 44.270 1:28.480 SN - - MSC Piesbach

Mehr

SV Dart Team Essenbach e.v.

SV Dart Team Essenbach e.v. SV Dart Team Essenbach e.v. Hauptarchiv des Dart Team Essenbach. Gegründet 1990 11.Saison 2000/2001 Nummer 11 von Preisker Harald Essenbach von 2001 DTE 1 die Ligaerhalter; Seite 1 Ligaabschlußbericht;

Mehr

Gehörlosen-Sportverein Wuppertal 1903

Gehörlosen-Sportverein Wuppertal 1903 HSV Wesel 09 2. Rommè - Einzel - Ergebnis 22.06.2013 Gesamt : Name Verein 1.Serie 2.Serie ( Spielp.- Wertp. ) ( Spielp.- Wertp. ) Spielp. Wertp. 1 Blaum, Ralph HKS Wesseling 11 244 56 217 62 461 118 2

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Ergebnisliste Relegations-Turnier Saison 2009/2010 zur Regionalliga Südost Herrenmannschaften zur Bayernliga Senioren-Mannschaften zur Oberliga Süd Herrenmannschaften

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018 Zeit Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Bahn 9 Bahn 10 Qualifikation Männer ESV SV BW SKV SKV KSV SV BW SKV SKV KSV SKV 10:00 Freiburg 3 Wiehre 4 Oberrhein 4 Waldkirch 4 Freiburg 4

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 www.lpsv-ooe.at Polizei-Fußballhallenlandesmeisterschaft - 2016 02.11.2016 in Linz SPORTHAUPTSCHULE KLEINMÜNCHEN An der 11. Polizei-Hallenlandesmeisterschaft

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Bridge-Club Weinheim: Turniererfolge

Bridge-Club Weinheim: Turniererfolge Bridge-Club Weinheim: Turniererfolge Bitte melden Sie fehlende Einträge an folgende Emailadresse: an@bridge-weinheim.de Herausragende Erfolge Weinheimer SpielerInnen 2006: 1. Platz für Renate Hagedorn

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 12. 13. MAI 2018 Bad Münder Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport

Mehr

Fath Alexander BV 1987 Frankfurt Lucke Marc ABV Frankfurt

Fath Alexander BV 1987 Frankfurt Lucke Marc ABV Frankfurt Einzel Tabelle Gesa 1 1469 2 1385 3 1380 4 1378 5 1368 6 1364 7 1346 8 1343 9 1340 10 1330 11 1314 12 1303 13 1298 14 1296 15 1293 16 1277 17 1269 18 1261 19 1260 20 1251 21 1249 22 1246 23 1243 24 1242

Mehr