Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel , finkel-verlag@arcor.de 24. September 2015 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gundelfingen Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, dem 24. September 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom Busandienung von Gundelfingen und Wildtal Neues Buskonzept der VAG Freiburg zum regulären Fahrplanwechsel im Dezember 2015 Verlängerung des Andienungsvertrages 5. Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises für Flüchtlinge im Gewann Nägelesee Nord, Gemarkung Gundelfingen Überlassung der gemeindeeigenen Grundstücke Flurst.Nrn. 2322, 2324, 2325 und 2326, Gewann Nägelesee Nord, an den Landkreis zur Errichtung von 3 Gebäuden in Containerbauweise für Flüchtlinge sowie Aussprache über die Eckpunkte einer vertraglichen Regelung 6. Einrichtung der Stelle eines Sozialarbeiters/Flüchtlingsbeauftragten für Flüchtlinge und Obdachlose in der Anschlussunterbringung 7. Fragestunde für Zuhörer 8. Verschiedenes Alberts Autoren Am Freitag, dem 2. Oktober 2015, um Uhr findet in der Mediathek Gundelfingen die Veranstaltung Alberts Autoren statt. Zwei ehemalige Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Enya Steinbrecher und Jonathan Löffelbein, haben dieses Jahr jeweils ihren Debütroman veröffentlicht. Sie freuen sich darauf, aus ihren Erstlingswerken Lightning Pionieer und Besucher zu lesen. Der Eintritt ist frei. 5. Heuweilermer Bürgerrunde am 24. September Liebe Interessenten der Heuweilermer Bürgerrunde, sehr gerne möchten wir Sie zur nächsten Bürgerrunde am 24. September ab 20 Uhr im Rathaus einladen. Wir erwarten Herrn Lübke, den Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtmobil Südbaden für einen Vortrag zum Thema Zukunftsfähige Mobilität vor Ort, BürgerTaxi & ecarsharing. Diskussion, Berichte der AGs, Internet-Tipps zur Förderung (Bürgertreff Gundelfingen) und Website sind geplant. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Bürgerrunde begrüßen zu dürfen. Über den Mailverteiler buergerrunde-heuweiler@googleg roups.com werden Protokolle, relevante Themen oder Einladungen der Bürgerrunde an Interessenten verteilt. Interessenten können gerne in diesen Verteiler aufgenommen werden. Kurze Mail genügt. Kontakt: buergerrunde-heuweiler@googlegroups.com. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Entwicklung der Ortsmitte schreitet weiter voran. Dafür kaufte die Gemeinde schon vor einigen Jahren zwei Grundstücke in der Alten Bundesstraße. Die Gebäude auf den Grundstücken Alte Bundesstraße 39 und 43 wurden in diesem Sommer abgebrochen; das Gelände wurde eingeebnet. Die Erweiterung der Ortsmitte sieht ein Wohn- und Geschäftshaus in Verlängerung des Sonne-Platzes vor. Bauherr für das Vorhaben ist die Wohnungsbaugenossenschaft Bauverein Breisgau, welche mittlerweile die Grundstücke erworben hat. Die Gemeinde hat im Vorfeld Gespräche mit Betreibern von Drogeriemärkten geführt und konnte den bekannten Drogeriemarkt Rossmann davon überzeugen, sich in Gundelfingen anzusiedeln. So sieht der nun vorliegende Bauantrag im Erdgeschoss des geplanten Neubaus einen Drogeriemarkt mit einer Fläche von mehr als 600 m² vor. Im Wohn- und Geschäftshaus sind außerdem 4 weitere gewerbliche Einheiten z. B. für Arztpraxen oder Büros sowie 9 Wohnungen vorgesehen. Der Planung vorausgegangen ist ein Architektenwettbewerb, an dem sich 5 Architekturbüros beteiligt haben. Das Büro, das den Wettbewerb gewonnen hat, ist nun auch mit der weiteren Planung des Vorhabens beauftragt. Wir erwarten mit dem Bau des Wohn- und Geschäftshauses, eine weitere Belebung und Stärkung der Ortsmitte von Gundelfingen. Insbesondere der Drogeriemarkt wird sicherlich für eine Erhöhung der Frequenz in der Ortsmitte sorgen, wovon alle in der Ortsmitte ansässigen Geschäfte und Dienstleister profitieren. Ihr Raphael Walz Straßenreinigungen in Gundelfingen und Wildtal im Oktober 2015 Die Straßenreinigungen werden in Gundelfingen und Wildtal am Donnerstag, dem 01. Oktober 2015, Donnerstag, dem 15. Oktober 2015, Donnerstag, dem 22. Oktober 2015, Donnerstag, dem 29. Oktober 2015, durchgeführt. Wir bitten darauf zu achten, dass zu diesem Termin möglichst keine Autos am Fahrbahnrand abgestellt werden, damit der Reinigungswagen ungehindert seinen Reinigungsdienst versehen kann. Bürgermeisteramt Reitverein-Kinderfest Am Sonntag, dem 27. September 2015, findet unser alljährliches Kinderfest bei der Familie Reichenbach, Glottertalstraße 7, in Heuweiler statt. Neben diversen Spielaktionen die ab Uhr starten, gibt es natürlich auch Ponyreiten und Kutschfahrten. Für das leibliche Wohl wird ist gesorgt. Trotzdem würden wir uns über Kuchenspenden freuen. Der Vorstand Erste Glückwünsche für Neubürgermeister Raphael Walz in Heuweiler (von links): Michael Strecker, Raphael Walz mit Bürgermeisterkette, Freundin Ines Häring, Dr. Claudius Stahl und Otmar Maas (s. Bericht auf Seite 3). Foto: Rolf Meyer Die Baumaßnahmen haben begonnen. Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsunterbringung stieß auf großes Interesse Mehr als 600 Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde Gundelfingen und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald zur Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsunterbringung. Der erste Landesbeamte und stellvertretende Landrat Martin Barth, die Sozialdezernentin des Landkreises Eva-Maria Münzer und Bürgermeister Raphael Walz gaben einen Abriss der augenblicklichen Situation und stellten sich den Fragen der Bürgerschaft. Baden-Württemberg übernimmt 13% der in der Bundesrepublik ankommenden Flüchtlinge. Von diesen werden dem Landkreis 2,7% zugewiesen in Zahlen: im Jahr 2003 waren im Land 6500 Hilfesuchende unterzubringen, im Landkreis 180, die Prognose für 2015 sagt für Baden-Württemberg Flüchtlinge, entsprechend für den Landkreis 2800 voraus. Die vorhandenen Kapazitäten zur Unterbringung sind restlos erschöpft, bis zum Jahreswechsel müsse der Kreis gleichwohl noch 2000 Menschen aufnehmen, und dies sei ausschließlich mit Behelfsunterkünften, also auch Wohncontainern zu bewerkstelligen, führte Eva-Maria Münzer aus. Zu Jahresbeginn rechnete man in Gundelfingen mit 60 Neuankömmlingen diese Zahl ist schon lange Makulatur bis zum Jahreswechsel werden 240 Flüchtlinge in Gundelfingen angekommen sein. Im Gewerbepark Breisgau sind kurzfristig schon 450 neue Plätze entstanden, bis 600 könnten es werden, in Ehrenkirchen und Heitersheim entstehen jeweils 80 neue Plätze, in Müllheim sind 300 und in Bad Krozingen 500 in der Planung. In Gundelfingen im Gewann Nägelesee Nord, Postanschrift: Alte Bundesstr. 142, haben zwischenzeitlich die Baumaßnahmen begonnen für die Errichtung einer Containersiedlung bestehend aus drei doppelstöckigen Anlagen für jeweils 80 Personen. Bereits im November soll die erste Anlage bezugsfertig sein, im Januar 2016 die dritte. In jeder der drei Anlagen wird es neben den obligatorischen sanitären Anlagen auch die Möglichkeit des gemeinsamen Kochens geben. Die Kommunikation, das Miteinander und die Verantwortung Füreinander sollen den Neuankömmlingen dabei helfen, dem Tag eine Struktur zu geben. Gambia, Pakistan, Nigeria, Algerien, Afghanistan und Syrien sind in der Reihenfolge der Anzahl die Herkunftsländer der Flüchtlinge; das Durchschnittsalter liegt bei 23 Jahren; 72% sind männlich und alleinstehend. Die Frage, wie es weiter gehen werde in Sachen Zuzug und Schaffung weiterer Behelfsunterkünfte konnte Martin Barth nur so beantworten, dass sich die Zahlen täglich ändern, er somit nicht wisse, welcher Bedarf im Sommer 2016 bestehe, er wolle überhaupt nicht, dass Sporthallen in Notunterkünfte umgenutzt werden, ausschließen könne er es hingegen aus den genannten Gründen auch nicht. Fragen nach der Sicherheit wurden dahingehend beantwortet, dass es einen 24 Stunden Sicherheitsdienst gebe; zwei bis drei professionelle Sicherheitspersonen sind ständig Vorort und sollen die Sicherheit innerhalb der Anlage gewährleisten, wie auch die Gefahren von außen abwehren; Der Chef der Gundelfinger Polizei Michael Nowak berichtete, dass es mit den bisher schon in Gundelfingen lebenden Flüchtlingen noch keine Probleme gegeben habe, auch die Polizeikollegen von Freiburg konnten keine Auffälligkeiten feststellen. Sprachkurse, Sport- und Vereinsangebote sind ein wesentlicher Bestandteil der Integration und stellen die Gemeinde, die VHS, den Flüchtlingshelferkreis vor gewaltige Aufgaben, die in der Fülle nur von den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern geleistet werden kann. Diesen danke Bürgermeister Walz ausdrücklich. Gerhard Weber

2 Seite 2 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2015 Notrufe im Ernst- und Schadensfall Allg. Notdienst Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung 112 Gundelfingen und Wildtal Heuweiler Krankentransport 0761/19222 (bitte immer die Vorwahl mitbenutzen) Giftinformationszentrale Freiburg Polizeiposten Gundelfingen (0761) Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) (0761) Strom, Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: Herr Gankiewicz (0761) Strom: EnBW Regionalzentrum Rheinhausen Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: Herr Gankiewicz (0761) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene, Tel Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst verbunden. Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hugstetter Straße 55), Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: bis Uhr, Mi: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Telefon-Nr verbunden werden. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel Oder Sie gehen direkt ohne Anmeldung zur Kindernotfallpraxis im St. Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Eine Versorgung nach Uhr ist durch die Krankenhausärzte gewährleistet. Die Notfallpraxis ist ebenfalls unter der Telefon-Nr zu erreichen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/ zu erfragen. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Tel.-Nr des fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärztliche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/ , Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Freiburg, zu erfragen. Notdienste der Freiburger Apotheken vom 25. September bis 01. Oktober Hornus-Apotheke, Hornusstr. 20, Tel Stühlinger-Apotheke, Klarastr. 60, Tel Immental-Apotheke, Urbanstr. 2, Tel Schwabentor-Apotheke, Oberlinden 22, Tel Brunnen-Apotheke, Bertoldstr. 8, Tel Zähringer-Apotheke, Habsburgerstr. 114, Tel Mooswald-Apotheke, Elsässer Str. 46, Tel Herzlichen Glückwunsch allen Altersjubilaren Stratmann Lore Maria, Gewerbestr. 79 Jahre Stallkamp Hans-Jürgen, Bergstr., Heuweiler 75 Jahre Schmelzer Gretchen Marie Luise, Talstr. 76 Jahre von Chamier-Glis Jürgen, Holzweg, Heuweiler 74 Jahre Pühmeyer-Haas Ursula, Griesäckerstr. 71 Jahre Staible Hermine Ingeborg, Heuweilerweg 70 Jahre Beuschlein Gerhard Georg, Obermatten 80 Jahre Ackermann Martin, Gewerbestr. 79 Jahre Busch Bruno Georg, Sonnhalde 84 Jahre Nenner Helmut Heinz, Sonnhalde 77 Jahre Beckmann Hansjörg, Schwarzwaldstr. 73 Jahre Grobenski Karlo, Hebelstr. 73 Jahre Joos Heinz-Dieter, Lindenstr. 81 Jahre Haußhälter Paul Lothar, Steinmatten 81 Jahre Blümel Walai, Schwarzwaldstr. 70 Jahre Raible Paul Gerhard, Obermatten 81 Jahre Mayer Horst Manfred, Am Rebberg 77 Jahre Schwendemann Waltraud, Holunderweg 73 Jahre Hartmann Heidelore, Steinackerstr. 74 Jahre Neue Saunapreise ab 1. Oktober 2015 Ab 1. Oktober 2015 gelten für unsere Sauna im Obermattenbad folgende Preise: Einzeleintritt: 13,00 10-er Karte: 110,00 25-er Karte: 250,00 Die Preisanpassung ist wegen einer bereits ab 1. Juli 2015 wirksamen steuerlichen Behandlung der Saunaeintrittspreise notwendig. Auch nach dem 1. 0ktober 2015 sind unsere Preise niedriger als in anderen Saunen.. Ihr Team vom Obermattenbad Witzigmann Easy-Hair Salon jetzt im Anepa-Center Passend zum festlichen Weinzauber in Gundelfingen eröffnete der neue Witzigmann Easy-Hair Salon erstmals seine Pforten. Mit einer kleinen Eröffnungsfeier und einem Tag der offenen Türe begrüßte das gesamte Team der Witzigmann Top-Hair Friseure zahlreiche Kunden, Freunde und Geschäftspartner im neuen Salon. Der zuvor im Ecenter Gundelfingen angesiedelte Salon ist aufgrund der Umbaumaßnahmen im Einkaufsmarkt und der zunehmenden Beliebtheit bei den Kunden in das Anepa-Center, Gewerbestraße 1d (vorher Fahrradgeschäft Fun & Bike), umgezogen und erweitert. In den neuen Räumlichkeiten wurden in der 4-wöchigen Umbauzeit ein ganz neues Raumkonzept entwickelt, acht Bedienplätze auf 130 Quadratmetern eingerichtet und ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen für die insgesamt 8 Mitarbeiterinnen. Der seit 10 Jahren bestehende Easy-Hair Salon und das interessante Konzept mit dem Cut & Go ohne Voranmeldung, trifft immer mehr den Zeitgeist der Kunden. Mit einem etwas reduzierteren Leistungsangebot richtet sich der Easy-Hair Salon an preisorientierte Kunden, die dennoch Wert auf einen hochwertigen und schnellen Service legen. Besondere Kundenwünsche und aufwendigere Dienstleistungen werden wiederum in der Top-Hair & Beauty Insel in Reute oder dem Top-Hair Salon in der Dorfstraße 7 in Gundelfingen bedient und angeboten. Mit den drei Konzepten und den drei Standorten bietet der Traditionsbetrieb nahezu alles, was die heutigen Trends vorgeben und die Kunden wünschen. Der neue Easy-Hair Salon wird von Simone Liegibel und Rebecca Witzigmann geleitet. Er ist der jüngste Standort des Familienbetriebes, der zurückgeht auf die Erstgründung durch Walfried Witzigmann im Jahre Die Witzigmann-Salons sind selbstverständlich immer noch in Familienhand. Selbst die Töchter Jessica und Rebecca sind der Passion des Großvaters und der beiden Eltern gefolgt und Meister ihres Handwerks. Insgesamt kümmern sich rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter sechs mit Meistertitel, um die anspruchsvolle und loyale Kundschaft. Es ist uns schon immer wichtig gewesen unsere Traditionen weiterzugeben und vor allem die jungen Mitarbeiter zu fördern, so Frank Witzigmann. Rolf Meyer Bürgermeister Raphael Walz (Mitte) und eine große Abordnung der Gewerbegemeinschaft AHA haben Frank Witzigmann und seiner Frau Claudia zur Eröffnung ihrer neuen Filiale Easy-Hair Salon im Anepa-Center gratuliert und weiterhin viel Erfolg gewünscht. Im Bild bei der Witzigmann-Trikotübergabe Kurt Eckert, Peter Bauer, Ulrike Bauer, Michael Fesenmeier (verdeckt), Frank Witzigmann, Raphael Walz, Valentin Hettich, Claudia Witzigmann, Birgit Rückle und Peter Baral. Foto: Rolf Meyer AnnaManna -Einladung Das AnnaManna-Team lädt wieder ein zu einer Doppel-Veranstaltung: Am Freitagabend, 9. Oktober, Abendvesper um 19 Uhr offen für alle. Am Samstag, 10. Oktober, 9.30 Uhr, gibt es das Frühstück für Frauen; beide Veranstaltungen finden im evangelischen Gemeindehaus statt. Frank Pahnke hält einen Vortrag unter dem Titel Hauptsache die Fassade stimmt Familiengeheimnisse und Tabus. Informationen dazu gibt es auf der Homepage Im Gemeindehaus, in der Kirche und in Gundelfinger Geschäften liegen Flyer aus. Anmeldungen wegen erfahrungsgemäß starker Nachfrage baldmöglichst empfohlen bei Brigitte Winkler, Telefon 0761/ Herbert Geisler Terminsbestimmung Aktenzeichen: 794 K 7/14 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, , Uhr, im Raum IX, Sitzungssaal, im Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Bismarckallee 2, Freiburg, öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch Blatt 670. Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum. ME-Anteil: 124/1000 an Grundstück, Sondereigentums-Art: Wohnung Nr. 3 im Erdgeschoss links und Kellerraum. Gemarkung: Gundelfingen, Flurstück: 3139, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, qm, Anschrift: Reinhold- Schneider-Str. 24. Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen: 1-Zimmerwohnung mit ca. 45 qm Wohnfläche). Verkehrswert: ,00. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Gemäß ZVG kann im Versteigerungsterim für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10% des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Amtsgericht Freiburg i. Br. Flüchtlingshelferkreis sucht Zimmer in WG Mein Name ist Ayan Hassan. Ich bin weiblich und 19 Jahr alt und komme aus Somalia. Ich bin vor ca. sechs Monaten nach Gundelfingen gekommen. Davor war ich je zwei Monate in Karlsruhe und danach in Titisee-Neustadt. Mein Deutsch wird immer besser und ich freue mich wenn ich ab Mitte September in Emmendingen zur Schule gehen darf. Gerne würde ich aus meinem Zimmer im lauten und unruhigen Asylbewerberwohnheim ausziehen, damit ich Zeit und Ruhe finde für meine Hausaufgaben. Ich glaube am besten wäre eine Wohngemeinschaft (WG) mit gleichaltrigen Frauen die mir das Leben in Deutschland zeigen könnten. Solange es sich nicht um eine außer gewöhnlich hohe Miete handelt, wird diese direkt von der Gemeinde Gundelfingen (Rathaus) bezahlt. Wenn Sie ein freies Zimmer in einer WG haben oder einen Tip hätten, an wen ich mich wenden könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Sie können mir einfach eine an den Flüchtlingshelferkreis fhk@buergertreff-gundelfingen.de mit dem Betreff Zimmer in WG zukommen lassen. Der Helferkreis unterstützt mich bei meinem Vorhaben. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Entsorgungshinweise Ayan Hassan Abfuhr der Biotonnen Die Biotonnen-Leerung findet am Freitag, 25. September 2015, in Gundelfingen und Wildtal statt. Leerung Gelbe Säcke Die Gelben Säcke werden am Dienstag, 29. September 2015, in Gundelfingen und Wildtal abgefahren. ABFALLBESEITIGUNG Reklamationen bei der Müllabfuhr In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefäße am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. Bisher haben die Einwohner in diesem Fall auf dem Rathaus angerufen und mitgeteilt, dass das Abfallgefäß nicht geleert wurde. Wir haben die Meldung an das Unternehmen weitergeleitet, was auch in den meisten Fällen zum Erfolg geführt hat. Da die Reklamationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt abgefragt werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/ (RE- MONDIS) die Missstände zu melden. Reklamation der Gelben Säcke: REMONDIS, Tel. 0800/ Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr (keine gewerblichen Anlieferer) Altglassammelbehälter dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von Uhr bis 7.00 Uhr nicht betrieben werden. Altwarenbörse Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bieten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegenstände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Tel , oder , anmelden. Angebote der Woche: Wheeler Damen-Mountainbike Tel Ihre Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Gundelfingen, Bürgerbüro Tel. 0761/ Tel. 0761/ Tel. 0761/ Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel / Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/ Sperrmülltelefon (nur vormittags) Tel. 0761/ REMONDIS (Reklamation Abholung Mülltonnen) Tel. 0761/ REMONTIS (Reklamation Gelbe Säcke) Tel. 0800/

3 Seite 3 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2015 Bei der Eröffnung des Gundelfinger Weinzaubers Michael Strecker, Bernhard Kaltenbach, Bürgermeister Raphael Walz mit der Breisgauer Weinprinzessin Lena Grodel, Eugen und Katharina Engler, Christoph und Cornelia Blattmann (von links). Foto: Rolf Meyer Guter Wein Gute Stimmung Gute Organisation Guter Besuch An einem eher verregneten Wochenende hatte der Wettergott ein Einsehen mit der vielen Arbeit, die die Organisatoren für den 14. Gundelfinger Weinzauber mit Zwiebelkuchenfest geleistet haben. So konnte im Wesentlichen bei bester Stimmung trocken gefeiert werden, am Sonntag sogar mit viel Sonne. Das lockte am Freitag zur Eröffnung und danach doch etliche Gäste zum Weinzauber auf den Sonne-Platz. Das schon traditionelle Weinfest der Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Gundelfingen hat seine Anziehungskraft erneut bewiesen. Auch die neue Breisgauer Weinprinzessin Lena Grodel aus Köndringen fühlte sich in Gundelfingen wohl. Für Bürgermeister Raphael Walz war die Eröffnung eine Premiere. Er begrüßte die Weinprinzessin mit Familie und die Gäste und wünschte ihnen drei wunderschöne Festtage mit stabilem Wetter, den Winzern gute Umsätze für ihre guten Gundelfinger Weine. Sein Dank galt allen, die sich so perfekt für das Gelingen des Festes einsetzen, allen voran Kurt Eckert für die Gewerbegemeinschaft AHA als Hauptorganisator, Anneliese Kaltenbach (Gemeinde, AHA) und Ulrike Bauer (AHA), den vier Winzern, der Spielvereinigung (SpVgg.) Gundelfingen/ Wildtal, dem Krankenunterstützungsverein und nicht zuletzt den Hausmeistern und Mitarbeitern des Bauhofes. Dem schloss sich Kurt Eckert ebenso dankbar an und erweiterte den zu lobenden Helferkreis auf die vielen Helfer der Vereine Musik-, Gesang- und Heimatverein und das Rote Kreuz für den Sanitätsdienst. Wie immer übernehme die Karate-Abteilung der Gundelfinger Turnerschaft mit Wolfgang Findor an der Spitze die Nachtwache, dem er zum Geburtstag gratulierte. Sie würde nicht nur für Sicherheit sorgen, sondern so ganz nebenbei auch für Sauberkeit auf dem Platz für den nächsten Tag. Sie habe Gundelfingen bisher nicht gekannt, sich inzwischen aber informiert, zeigte sich die sympathische Weinprinzessin Lena Grodel beeindruckt. Sie wünschte den Winzern, der Gemeinde und ihren Gästen ein rundum schönes Fest. Die Gundelfinger könnten stolz auf ihre Gemeinde sein, stellte sie fest und lobte den hervorragenden Gundelfinger Wein aus einer gesegneten Gegend. Sie lobte auch die Arbeit der Winzer, denn drei Dinge brauche der Wein: Erde, Reben und Sonne, doch ohne die Winzer gebe es ihn gar nicht. Enrico Novi aus Waltershofen sorgte mit Holger Maier als Duo mit dem Sound einer Band für gute Stimmung, für das Aufwärmen bei kühlem Wetter und lockte etliche Gäste zum Tanzen vor die Bühne. An den vier schön geschmückten und farbig beleuchteten Weinbrunnen der Winzerbetriebe Weinbau Engler aus Gundelfingen, Kaltenbachs Weine und Weinbau Blattmann aus Wildtal sowie Weingut Gehrihof aus Heuweiler, genossen die Gäste an allen drei Tagen ihre guten insgesamt 45 Weine, Sekte und Secco und ließen sich dabei von der Nachtkühle nicht vertreiben. Auch in den Gastro-Zelten der Spielvereinigung (SpVgg.) sowie von Rößle und Charivari, unterstützt vom Männergesangverein Liederkranz, konnten sie es sich richtig gut gehen lassen. Wie immer hatten die Helfer in den gelben T- Shirts des Krankenunterstützungsvereins Gundelfingen alle Hände voll zu tun, um der Nachfrage nach den begehrten herzhaften Zwiebel- und Flammkuchen mit neuem Süßen gerecht zu werden. Kaffee und Kuchen gab es beim Freundeskreis des Kindergartens Sonnenwiese, Apfelsaft frisch aus der historischen Trotte beim Verein für Heimatgeschichte, Kürbissuppe und Eintopf beim Waldkindergarten, Kürbissuppe und gebackenen Kürbis bei Familie Buderer vom Berghäusle Heuweiler. Ebenfalls dabei waren die beiden Metzgereien Rückert und Reichenbach. Auch am Samstag spielte das Wetter wieder mit. Als die Modenschau um 18 Uhr beginnen sollte, regnete es noch leicht. Doch eine Viertelstunde später konnte Agnes Stettner mit der Präsentation der neuen Herbst- und Winterkollektion ihres Modegeschäfts La Donna wieder für eine Attraktion auf dem Weinfest sorgen. Was sie an tragbarer Mode und Accessoires von elegant bis sportlich, klassisch schwarz-weiß oder in Strick zu bieten hat, präsentierten ihre Models auf dem roten Teppich vor dem Geschäft am Sonne-Platz. Sie erhielten von zahlreichen Zuschauern viel Beifall, über die sich besonders auch Kurt Eckert freute. In Doppelfunktion hat er die Moderation der Schau übernommen, die Models vorgestellt und darauf hingewiesen, dass es bei La Donna jetzt auch Damenmode für größere Größen gibt, die auch gezeigt wurde. Er begrüßte die Zuschauer im Namen der AHA und der Vereine, die alle an einem Strang ziehen. Danach füllte sich der Sonne-Platz immer mehr, auf dem am späten Abend kaum ein Durchkommen war, als Eddy & Dietmar mit Sängerin Cita wie gewohnt für prächtige Stimmung sorgten. Die Wetter-Krönung war ein sonniger Sonntag. Das lockte so viele gut gelaunte Gäste an, dass beide Festplätze, der Sonne- und der Rathausplatz, gut gefüllt waren. Sie wurden zunächst von der Trachtenkapelle Heuweiler, dann vom Musikverein Gundelfingen und am Abend von Günter Wortmanns Strings and groove gut unterhalten. Der herbstliche Markt und der verkaufsoffenen Sonntag waren ebenfalls Publikumsmagnete. Familie Buderer mit ihrem dekorativen Kürbisangebot, Inge s Marmeladenparadies mit selbstgemachten Marmeladen, der Klosterhof aus Gundelfingen mit seinem herbstlichen Angebot an Bio-Obst und -Gemüse und der Leimstollenhof mit seinen landwirtschaftlichen Produkten lockten viele Menschen an. Herbstlich präsentierten sich mit einem attraktiven Angebot und Blumenimpressionen farbenfroh auch die Gärtnerei Sauter grün erleben und Amaryllis Der Blumenladen. Erstmals war dort auch die Weinerei Dr. Feser mit Bioweinen vertreten. Das Ponyreiten vom Flammhof in Wildtal, der Streichelzoo der Kleintierzüchter aus Glottertal, Simone Zwick vom Friseurgeschäft Haarwerk mit ihrem Kinderschminken, das immer gut frequentierte Shuttle-Bähnle, das seine Runden durch Gundelfingen zog, oder das Kürbisschnitzen mit dem Förderverein Kindergarten Regenbogen waren Attraktionen, die vor allem die Kinder begeisterten. Ein Schindelmacher und der Historikverein Oberwinden mit dem Herstellen von Seilen und Strohbändern haben alte Handwerkskunst gezeigt, die Firma Bauer Nutzfahrzeuge und Bauer automobile eine kleine Auswahl ihrer Fahrzeuge präsentiert, die Sozialstation Nördlicher Breisgau ihre Leistungen vorgestellt und beim Verein für Heimatgeschichte war seine Ausstellung Gundelfinger Mosaik wieder belebendes Element des Weinfestes. Festorganisator Kurt Eckert und Anneliese Kaltenbach konnten am Sonntagabend wie auch die verkaufsoffenen Geschäfte mit gutem Zuspruch ein positives Fazit ziehen. Es war wieder ein erfolgreicher Weinzauber, ein friedliches Miteinander, ein familiäres, harmonisches und geselliges Fest mit einer prächtigen Stimmung bis in die Nacht. Weder die Polizei noch der Sanitätsdienst des Gundelfinger Roten Kreuzes mussten eingreifen. Rolf Meyer Kinder- und Teeniekleidermarkt in Heuweiler Am Samstag, dem 03. Oktober, veranstalten die Ministranten der Pfarrgemeinde Heuweiler in der Kirchberghalle den traditionellen Kinder und Teeniekleidermarkt. Von Uhr kann gut erhaltene Kinderkleidung sowie jede Menge Spielzeug gekauft werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Erfolgreicher Vorlesetreff Seit mehr als 20 Jahren trifft man sich einmal im Monat zum Vorlesetreff im Gundelfinger Kultur- und Vereinshaus. Im Erdgeschoss links werden die Tische als Quadrat zusammen geschoben und im Kreis sitzt man zwanglos zusammen. Es sind meist ältere Gäste, die sich mit Freude und Spannung immer wieder treffen und gegenseitig für Unterhaltung sorgen. Seit dem ersten Treffen organisieren Lisa Sehrer vom Krankenunterstützungsverein und Margarete Fendrich, Mitarbeiterin der Nachbarschaftshilfe Gundelfingen, und seit einigen Jahren auch Renate Burkhardt die monatliche Veranstaltung der Gemeinde Gundelfingen. Bei jedem Treffen geht ein Sparschweinchen um, das für Kuchen, Gebäck, Kaffee und Tee sorgt. Amtsleiter Peter Ficht begrüßt meistens die Gäste zum Vorlesetreff. Zwei Stunden sitzt man zusammen und immer bringen die Gäste die Literatur zum Vorlesen selbst mit. Es können Anekdoten, Kurzgeschichten, Gedichte, Lesungen in Mundart, Spannendes oder Witziges sein. Etwa 15 bis 20 ältere Gundelfinger finden sich zum Vorlesetreff ein, immer wieder freuen sich alle über neue Besucher, gemeinsam wird auch immer wieder mal gesungen oder musiziert. Nach den Sommerferien findet jetzt der Vorlesetreff wieder einmal im Monat statt und wird immer in den Gundelfinger Nachrichten veröffentlicht, der Eintritt ist frei. Nächster Termin: , Uhr, Vörstetter Straße, Kultur- und Vereinshaus. (he) Raphael Walz will die Zukunft Heuweilers mitgestalten In einer festlichen Sitzung des Gemeinderates, der ersten unter seiner Leitung, haben die Bürger von Heuweiler am Donnerstag ihren neuen Bürgermeister Raphael Walz herzlich in ihr Dorf aufgenommen. Als mit mehr als 25 Jahren dienstältester Gemeinderat hat Michael Strecker (Freie Wählergemeinschaft) Raphael Walz auf sein neues Amt verpflichtet und vereidigt. Strecker hat die Eidesformel verlesen, die Walz mit den Worten So wahr mir Gott helfe abschloss, und legte ihm als Zeichen seiner neuen Amtswürde die aus der Zeit der Republik Baden stammende Amtskette um. Damit ist Raphael Walz wie schon seine Vorgänger Oskar Binninger und Dr. Reinhard Bentler Doppelbürgermeister von Gundelfingen und Heuweiler, die seit 1972 eine gut funktionierende Verwaltungsgemeinschaft verbindet. Das Programm eröffnete die Trachtenkapelle Heuweiler unter der Leitung von Christian Ambs unter anderem mit dem Badnerlied. Der Stellvertretende Bürgermeister und Moderator Dr. Claudius Stahl begrüßte Raphael Walz als 17. Bürgermeister Heuweilers und gratulierte zur erfolgreichen Wahl. Der Gemeinderat wird Ihnen zur Seite stehen, wünschte er im Namen des Gremiums eine glückliche Hand für seine künftigen Aufgaben. Er sei am 3. Mai bei einer Wahlbeteiligung von 74,5 Prozent mit 441 von 676 gültigen Stimmen (65,63 Prozent) für acht Jahre gewählt worden und habe sein Amt zum 1. August angetreten, blickte er zurück. Das Landratsamt habe die Wahl inzwischen als korrekt bestätigt. Walz bedankte sich in seiner Ansprache für diesen Vertrauensvorschuss und für viele Glückwünsche von Heuweiler Bürgern. Für ihn sei es ein bewegender Abend, den er gerne mit den Bürgern, seinem Vorgänger Dr. Bentler, der Heuweiler in den 32 Jahren seiner Amtszeit enorm vorangebracht habe, und seinen Angehörigen feiern wolle. Er freue sich, mit den Bürgern die Zukunft Heuweilers zum Wohle der Allgemeinheit und das ehrenamtliche Engagement für die Verbesserung der Lebensumwelt mitgestalten zu dürfen. Den Vereinen und Kirchen bot er eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im Dorf gelte es, im Gemeinderat objektiv und konstruktiv an einem Strang zu ziehen. Die Verwaltung müsse ein Dienstleister mit gutem Service für die Kunden sein. Er sprach sich dafür aus, Anregungen und Ideen einzubringen, die Bürger frühzeitig zu informieren und zu beteiligen. Da sehe er Heuweiler auf einem guten Weg, betonte Walz, bevor er die Herausforderungen der Zukunft ansprach. Dazu zählte er, gemeinsam ein Gemeindeentwicklungskonzept für die nächsten 10 bis 20 Jahre zu erarbeiten, den nördlichen Teil der Straße Hinterheuweiler mit neuem Gehweg und Beleuchtung zu sanieren, die Parksituation in der Dorfmitte und die Radwegesituation zu verbessern. Zudem seien eine Sanierung des Schulhauses und der Versuch einer direkten Kleinbusverbindung nach Gundelfingen anzugehen. Dabei sei jedoch immer der geringe Spielraum der Gemeindefinanzen im Auge zu behalten. Mit einem herzlichen Dank an alle, die zur Organisation der Feierstunde beigetragen haben, schloss er seine erste Ansprache als Bürgermeister. Sie wurde mit herzlichem Beifall aufgenommen. Erster Gratulant war Exbürgermeister Dr. Reinhard Bentler. Er wünschte Walz eine glückliche Hand zum Wohle der schönen Gemeinde in einer gesegneten Landschaft. Den Rückhalt der freundlichen und offenen Menschen in Heuweiler dazu habe er. Er selbst habe Heuweiler und seine Ortsmitte mit acht Gemeinderäten vorangebracht. Für die Kirchen sprachen sich Pfarrer Vogt für die Seelsorgeeinheit an der Glotter und der evangelische Pfarrer Hans- Günter Hartwig für eine gute Zusammenarbeit, die es ja in Sachen Schule und Kindergarten schon gebe, und das gegenseitige Akzeptieren mit dem Segen Gottes aus. Für eine gespannte Stille im Saal sorgte Pfarrer Hartwig, als er aus seinen Taschen eine Klammer mit Aufschrift Dringend, eine Schere und Papier hervorzauberte. Aus dem Papier schnitt er gekonnt zuerst ein Herz und dann eine Dreier- Menschenkette aus. Das alles überreichte er dem neuen Bürgermeister als Symbol dafür, bei seinem Wirken mit Herz daran zu denken, dass es dabei um Menschen geht. Rektorin Gabriele Doderer von der Johann-Peter-Hebel-Grundschule in Gundelfingen wies auf ihre Verbindung mit Heuweiler durch die zwei bis drei Klassen ihrer Schule hin, die die Außenstelle in Heuweiler in Naturnähe und überschaubarem Raum gerne besuchen. Die Sanierung der Schule, die auch in den nächsten Jahren gebraucht werde, vor allem der Fenster, sei wichtig. Auch die Frage eines Mittagessens für die Schüler stehe noch im Raum. Mit einer Tafel der Klasse 3c mit Blumen wünschte sie Walz Glück und Erfolg im neuen Amt. Dem schloss sich für die Nachbargemeinde Gundelfingen Bruno Zimmermann als stellvertretender Bürgermeister an. Damit verband er die Zusage einer fairen Zusammenarbeit wie in der Vergangenheit auch für die Zukunft. Für die Vereine hieß Walter Hausner, Vorsitzender des MHD Heuweiler, Raphael Walz herzlich willkommen und wies auf solide Strukturen in der Zusammenarbeit der politischen und Kirchengemeinde sowie der Vereine mit großen Engagement im Ehrenamt hin. Die Grüße und Glückwünsche der gut 40 Vereine in Gundelfingen überbrachte Vorstandsmitglied Michael Hornbruch für die Vereinsgemeinschaft IGV. Dr. Stahl lud die Bürger abschließend zur nächsten Gemeinderatssitzung am 23. September um 19 Uhr in das Gemeindehaus ein, bevor Raphael Walz zu einem Imbiss einlud, mit dem die Zeltlagergemeinschaft die Gäste bewirtete. Für einen festlichen Abschluss sorgten mit viel Beifall bedacht Julia Barwinski (Klavier), Ann-Christin und Laura Dages (Saxophon) mit drei Stücken für Klavier und Saxophon. Rolf Meyer Die erste Sitzung des Gemeinderates mit Bürgermeister Raphael Walz in Heuweiler mit Trachtenkapelle. Am Ratstisch (von rechts) Thomas Über, Michael Strecker, Dennis Hoch, Marion Kaltenbach, Sonja Weiß, Raphael Walz, Dr. Claudius Stahl, Hendrik Elighofer, Hubert Blattmann und Otmar Maas. Es fehlt Martin Weiner. Foto: Rolf Meyer

4 Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2015 Bürgermeister Raphael Walz und Freundin Ines Häring gratulieren Dr. Reinhard Bentler zur Ernennung zum Ehrenbürger Bieruns. Dahinter Laudator Jan Wieczorek, ein großer Förderer der Partnerschaft mit Gundelfingen. Foto: Rolf Meyer Dr. Reinhard Bentler ist Ehrenbürger von Bierun In einer sehr würdevollen und persönlichen Feier wurde Dr. Reinhard Bentler in der polnischen Partnerstadt Bierun in einer feierlichen Sitzung des Stadtrates von Bierun zum Ehrenbürger ernannt. Eine Gundelfinger Delegation hat die Partnerstadt besucht, um nach Gundelfingen auch in Bierun das 20-jährige Bestehen des Deutsch-Polnischen Partnerschaftsvereins DPPV mit der Ehrung des Bürgermeisters zu feiern. Wie in Gundelfingen, ehrt auch die Stadt Bierun Bürger, die sich um die Stadt verdient gemacht haben. So wurde der in Bierun bekannte und beliebte Orthopäde Dr. Krystzof Ficek, bei dem sich viele Topsportler, Olympia- und Weltmeisterschaftsteilnehmer behandeln lassen, als Verdienter Bürger ausgezeichnet. Höhepunkt war danach die Auszeichnung von Dr. Reinhard Bentler, von 1983 bis 2014 Bürgermeister von Gundelfingen, vor 130 Gästen im Kulturhaus Jutrzenka zum Ehrenbürger von Bierun. Die Laudatio hielt der frühere Stadtratspräsident Jan Wieczorek als Mann der ersten Stunde und Förderer der Partnerschaft auf der polnischen Seite. Seine ehrenden Worte in polnischer Sprache konnten die deutschen Gäste in einer Textprojektion in Deutsch mitlesen. Der neue Bürgermeister von Bierun, Krystian Grzesica, begrüßte die polnischen und deutschen Gäste und würdigte die anstehenden Ehrungen als Verdienste um die Gemeinschaft. Er erinnerte an einen ersten Besuch Bentlers mit Professor Rynski 1994, danach an Besuche von Gemeinderatsdelegationen 1995 zunächst in Bierun und danach in Gundelfingen. So sei 1997 die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet worden. Jan Wieczorek bezeichnete mit Dr. Reinhard Bentler, dem Gründungsvorsitzenden Professor Werner Rynski und dem heutigen DPPV-Chef Bruno Zimmermann die drei wichtigsten Personen aus Gundelfingen für die Partnerschaft. Er lobte, dass mit dem Schüleraustausch zwischen dem Albert-Schweitzer-Gymnasium und dem Turnverein Gundelfingen mit dem Lyceum in Bierun von Anfang an oder durch Praktika in Gundelfingen sehr rege auch die Jugend in diese Art der Völkerverständigung einbezogen wurde. Zudem habe Gundelfingen Bierun nach der Hochwasserkatastrophe 1997 und besonders 2010 mit Euro finanziell unterstützt. Auch haben wir von den Erfahrungen aus Gundelfingen profitiert, wies Wieczorek darauf hin, dass Bentler in den 32 Jahren als Bürgermeister nicht nur für die Entwicklung Gundelfingens Hervorragendes geleistet habe. Auch um die Entwicklung Bieruns auf den Gebieten Bildung, Sport, Soziales und Wirtschaft und um die Freundschaft zwischen den Menschen in Deutschland und Polen habe er sich verdient gemacht. An all dem habe Dr. Bentler regen Anteil gehabt und so hätten fünf Vereine und der Stadtrat den Antrag auf die Ehrenbürgerschaft einhellig unterstützt. Die Kette des Ehrenbürgers und die Urkunde dazu überreichten auf der Bühne in einer feierlichen Zeremonie Bürgermeister Krystian Grzesica und Stadtratspräsident Adam Rozmus. Erster Gratulant war Jan Wieczorek. Tief gerührt bedankte sich Dr. Bentler für diese Ehre und die seit so vielen Jahren gute Zusammenarbeit. Er blickte zurück auf erste Gespräche mit Professor Rynski im Haus des Kunstmalers Roman Nyga und dessen Bruder Pfarrer Jerzy Nyga, in denen nach Kontakten der Pfarrei Bruder Klaus in Gundelfingen und der Pfarrei Kattowitz-Zaleze über Pfarrer Nyga der Grundstein für die Partnerschaft gelegt wurde. Mit vielen schönen Begegnungen der Menschen beider Länder, dem Schüler- und Sportleraustausch mit Unterbringung in Gastfamilien beider Gemeinden, an dem auch seine drei Töchter teilgenommen hätten, seien Beiträge zur deutsch-polnischen Freundschaft und zum Frieden in Europa geleistet worden. Dazu komme noch, dass unter dem Motto Eure Freunde sind unsere Freunde auch Partnerschaften der Gundelfinger Partnergemeinden Meung-sur-Loire in Frankreich und Scheibenberg im Erzgebirge mit Bierun entstanden seien, die 2005 zu einem großen Partnerschaftstreffen in Bierun geführt hätten. Bentler bedankte sich für die unübertroffene Bieruner Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Trotz einiger Bürgermeister-Wechsel in Bierun sei die Partnerschaft nie in Frage gestellt worden. Das gelte jetzt auch für die beiden neuen Bürgermeister Krystian Grzesica und Raphael Walz. Bentler lobte Sie können stolz sein die großen Fortschritte in Bierun in den 21 Jahren mit vielen neuen Einrichtungen und für das Stadtbild. Ich werde mich als Ehrenbürger von Bierun auch weiterhin für die deutschpolnische Freundschaft einsetzen, kündigte Bentler an. Für die polnische Seite des DPPV gratulierte Stadtrats-Vizepräsidentin Dr. Barbara Panek-Bryla, die zusammen mit Marcin Nyga und Michal Lorenc die Vereinsarbeit des DPPV in Bierun leitet. In ihren Dank für die geleistete Arbeit schloss sie auch Jerzy und Roman Nyga, Deutschlehrerin Ewa Lysko, Jan Wieczorek und auf Gundelfinger Seite Roselore Herrmann, die nach dem Tod von Professor Rynski den DPPV geleitet hat, ihren Nachfolger Bruno Zimmermann und den amtierenden Bürgermeister Raphael Walz mit ein. Bruno Zimmermann, 2012 selbst zum Ehrenbürger von Bierun ernannt, hob die Besonderheit hervor, dass der DPPV als einziger deutscher Verein in beiden Ländern Mitglieder habe, 100 in Gundelfingen und 60 in Bierun. Sein Ziel sei es immer gewesen, die Völkerverständigung mit Begegnung der Menschen, so auf Polenreisen alle zwei Jahre, mit Kunst und Konzerten zu fördern. Als große Förderer der Partnerschaft sowie des Schüler- und Sportaustauschs lobte er Bürgermeister Ludwik Jagoda, Jan Wieczorek, den damaligen Lyceums-Direktor Jozef Berger, Deutschlehrerin Ewa Lysko, die jeweiligen Land- und Stadträte, auf deutscher Seite Dr. Bentler und seinen Nachfolger Raphael Walz. Als Gastgeschenk für die Feierstunde hatten die Gundelfinger Musiklehrer Walter Ifrim von der Musikschule in Gundelfingen, der die Teilnehmer mit seinem virtuosen Klarinettenvortrag beeindruckte, und Roland Zipfel Ziro mitgebracht. Ziro überraschte die Gäste mit seinem Hang, einem weitgehend unbekannten Schlaginstrument aus zwei zusammengefügten Klangschalen mit neun Tönen. Auf Bieruner Seite beeindruckte wie schon in Gundelfingen Mateusz Krzyzowski mit seinem perfekten Klavierspiel. Mit einem gemeinsamen Büfett klang der Abend sehr gesellig mit vielen deutsch-polnischen Gesprächen aus, bei denen Dr. Bentler noch viele persönliche Glückwünsche entgegennehmen konnte. Rolf Meyer Städtepartnerschaft Gundelfngen Meung-sur-Loire Boule-Termin Der nächste Boulespiel-Termin ist am Sonntag, dem 27. September, um 18 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder und Gäste, die wie immer herzlich willkommen sind. B. Hauck Aqua Aqua-Zumba in in der Herbstzeit Wir starten ab 07. Oktober 2015 wieder mit 2 Aqua-Zumba-Kursen! Immer mittwochs von bis Uhr oder bis Uhr professionell geleitet Die Teilnahme ist im normalen Eintrittspreis enthalten! Ihr Team vom Obermattenbad Mitteilung an die Kunden der Fernwärmeversorgung: Änderung der Wärmepreise zum Kindersachenflohmarkt Freundeskreis und Elternbeirat des Kindergartens Sonnenwiese veranstalten einen Kindersachenflohmarkt am Samstag, dem 17. Oktober, im Kindergarten Sonnenwiese (Sonnenwiese 29, Wildtal). Von bis Uhr können gut erhaltene Kinderkleidung und Spielsachen erworben werden. Kaffee und Kuchen bieten im Flohmarkt-Café Entspannung vom Bummeln, während sich die kleinen Besucher in einer Malecke kreativ betätigen oder im Außenbereich des Kindergartens spielen können. Bei gutem Wetter können Kinder kostenlos im Außenbereich des Kindergartens auf Decken ihre Spielsachen verkaufen. Für eine Tischgebühr von 5 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen (oder einer Torte) können sich interessierte Verkäufer ab sofort einen Tisch reservieren. Anmeldung bei Kindergartenleiterin Nadine Lehmann, Telefon 0761/57393 (montags bis freitags 7.30 bis Uhr). Der Erlös aus der Tischgebühr und dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt der Kindergartenarbeit und somit allen Kindern zugute. Die Veranstalterinnen freuen sich auf zahlreichen Besuch! Herbert Geisler Mittwoch von h in Gundelfingen auf dem Markt Im letzten Jahr sind die Heizölpreise erheblich gesunken. Dies führt aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel ab zu deutlich niedrigeren Wärmepreisen, während die Grund- und Verrechnungspreise leicht steigen werden. Ab dem gelten in den Versorgungsbereichen Ortsmitte und Nägelesee diese Preise: 490,32 /a 583,48 /a 490,32 /a 583,48 /a 19,45 /a 23,15 /a 67,15 /a 79,91 /a 13,59 /a 16,17 /a 67,15 /a 79,91 /a kw* = Kilowatt, kwh** = Kilowattstunde, /a = Euro je Jahr Die Bruttopreise enthalten die Umsatzsteuer in der gesetzlich festgelegten Höhe (z. Zt. 19 %) und sind teilweise gerundet. Da die Wärme-Zähler die Stände zum Monatswechsel speichern, brauchen Sie diese zum bzw. zum nicht ablesen. Wir werden die Zähler in den nächsten Wochen auslesen und den Zählerstand zum bei der nächsten Abrechnung berücksichtigen. Gundelfingen, den Gundelfinger Wärmeversorgungs- und Hallenbad GmbH

5 Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr September Jahre Indienhilfe Wasser ist Leben Am Weltkindertag eröffnete die Gundelfinger Initiative Wasser ist Leben in der Raiffeisenbank Gundelfingen einer Ausstellung mit Bildern, die eine Reisegruppe im Jubiläumsjahr von ihrem Besuch bei den indischen Schwestern Society of the Helpers of Mary machten. Valentin Hettich, Vorstand der Bank, begrüßte Bürgermeister Walz, Vertreter der AHA, Mitglieder der Indieninitiative, Gemeinderäte und viele interessierte Besucher. Seit 20 Jahren unterstützt die Raiffeisenbank aktiv die Indieniniative mit der Verwaltung eines kostenlosen Kontos, mit der Betreuung der E.C.H.O-Stiftung und auch mit Spenden. Herzlich begrüßte er die Vorsitzende Gerda Geretschläger und ihre Stellvertreterin Inge Dännart. Gerda Geretschläger begrüßte im Namen der Indienhilfe die Besucher, die zur Eröffnung der Ausstellung kamen, dankte den Mitarbeitern der Raiffeisenbank für ihre Zusammenarbeit, für die Ausstellungsräume. Sie berichtete, dass im März neun Gundelfinger eine 12-tägige Reise nach Indien unternahmen und die Hilfszentren besuchten, die Gundelfingen seit Jahren unterstützt. Unter der Leitung von Inge Dännart besuchten sie die Mädchenheime um Mumbai, Ureinwohnersiedlungen, das Mädchenheim in den Teegärten von Darjeeling in Westbengalen an der Grenze zu Bhutan, China und Bangladesh. Von ihrer Reise brachten Inge und Günther Dännart, Andrea Steinhhard etwa Fotos mit. Einige davon sind in der Raiffeisenbank ausgestellt. Zur Eröffnung führte Inge Dännart interessant durch die Bilderausstellung. Am 9. Oktober werden Inge und Günter Dännart eine ausführliche Bilddokumentation zeigen und über ihre Reiseeindrücke berichten. Die Ausstellungseröffnung wurde umrahmt mit indischer Musik. David Burger spielte Gitarre und begleitete Mathias Emmerling, der auf dem bengalischen Zupfinstrument Dutora spielte und von einem Ostinatton in cis moll einer digitalen Tampura begleitet wurde. Mit herzlichem Applaus dankten die Hörer für das außerordentlich interessante Spiel der Musiker. Vor der Raiffeisenbank boten die Gundelfinger Apfelhühner Apfelgelee zum Kauf, das aus Äpfeln aus Streuobstwiesen hergestellt wurde. Der Erlös des Verkaufs ist für die Aufzucht der Hühner in den indischen Hilfszentren bestimmt. Kinder durften neben dem Verkaufsstand basteln, drucken, malen. Ausstellung 20 Jahre Wasser ist Leben bis 16. Oktober zu den Banköffnungszeiten in der Hauptgeschäftsstelle der Raiffeisenbank, Wildtalstraße 2. Termin: Indienreise 2015 Freitag, 09. Oktober, Uhr, Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen, Vörstetter Straße 7. (he) Inge Dännart führt in die Fotoausstellung Indienreise 2015 ein. Foto: Roselore Herrmann Konzert mit Schaps & Ingmar Winkler in der Sonne in Wildtal Wer gerne englischsprachige akustische Darbietungen von Folk, Rock, Blues, Jazz erlebt und den Facettenreichtum der Musik schätzt, dürfte am 25. September um 20 Uhr in der Sonne in Wildtal an diesem Duo Gefallen finden. Mit Gitarren, ihren Stimmen, manchmal mit Mundharmonika und immer mit Humor inszenieren die beiden Freiburger Musiker ihre eigenen und angeeigneten Songs. Die bluesig-soulige Stimme von Andreas Schaps und das brillante Gitarrenspiel von Ingmar Winkler (Foto) sind dabei die herausragenden Auffälligkeiten von The Scope. So grundverschieden sie voneinander sind, so sehr harmonisieren sie als Ensemble. Sie ergänzen und animieren sich hörbar und profitieren hierbei von ihren Erfahrungen aus unterschiedlichsten musikalischen Welten. Überdies soll der passende Rahmen dazu nicht fehlen. Deshalb spielt das Duo gerne an Orten mit besonderer Atmosphäre, wie auch in diesem Fall: Das Konzert findet im neuen Fachwerkgebäude Gasthof Sonne in Wildtal statt. Begleitet wird der Abend in dem gleichermaßen gemütlichen wie ästhetischen Ambiente von dem freundlichen Ehe- und Wirtepaar Olivia und Sascha Nemeth. Infos ingmarwinkler.de; schaps.de; sonnewildtal.de Rolf Meyer Musikschule im Breisgau e.v. Beat & Stomp Voll dabei und immer am Puls der Musik werden die Kinder fit im Rhythmus und lernen die Grundlagen musikalischen Zusammenspiels. Im Kurs lernen die Kinder die Sprache des Rhythmus über Bewegung, Sprechgesänge und Bodypercussion. Sie üben Spieltechniken auf verschiedenen Rhythmusinstrumenten und kreieren ihre eigenen Rhythmen und entwickeln gemeinsam kurze Arrangements. Der Kurs findet am Dienstag um 15 Uhr (Grundschulkinder) statt. Der Unterricht dauert 45 Minuten und findet in der Johann- Peter-Hebel-Grundschule, Gundelfingen, statt. Die Gruppenstärke liegt bei 6 8 Kindern. Kontakt: Musikschule im Breisgau, Vörstetter Str. 3, Gundelfingen, Tel. 0761/589891, info@musikschule-breisgau.de, VHS aktuell Für folgende Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen beginnen, sind noch schriftliche oder persönliche Anmeldungen möglich. Die Anmeldung wird bestätigt. Nähere Informationen finden Sie im Programmheft. VHS-INFO-TELEFON: Termine, Wochenenden, Tageskurse BB Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung Handeln, bevor es zu spät ist Vortrag Am: Do, 24.9., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Iris Scholz, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, EG rechts, Gebühr: 8,, keine Abendkasse. BB Thermomix der Alleskönner Am: Do, 8.10., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Uschi Rach, Kursort: Gundelfingen, A.-S.-Gemeinschaftsschule, Gebühr: 37,. BB ZUMBA KIDS Kursleitung: Diana Elgass, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Do, 8.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 9, Gebühr: 53,. BB Facebook, Twitter und Co.: Soziale Netzwerke im Internet ein Kurs nicht nur für Senioren Kursleitung: Beate Freytag, Kursort: Gundelfingen, Beginn: Do, 1.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 5, Gebühr: 75,. BB Zuschneiden und Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Kleingruppe Kursleitung: Andrea Kotnik, Kursort: Gundelfingen, A.-S.-Gemeinschaftsschule, Beginn: Di, 6.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 6, Gebühr: 69,. BB Yoga für Anfänger und Frühaufsteher Kursleitung: Diana Elgass, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Do, 8.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 9, Gebühr: 72,. BB Mit Yoga in die Woche Kursleitung: Elke Houston, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Mo, 28.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 80,. BB Pilates mit Kirstin Kursleitung: Kirstin Böcherer, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, Saal, Beginn: Fr, 25.9., Ende: 4.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 9, Gebühr: 48,. Nur noch wenige Plätze frei. BB Aqua Fiesta Kursleitung: Irina Wammes, Kursort: Gundelfingen, Obermattenbad, Springerbecken, Beginn: Do, 8.10., Ende: , Zeit: Uhr oder Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 60,. BB Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Kursleitung: Claudia Schwarze, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, Saal, Beginn: Di, 29.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 53,. BB Mittagessen ohne Reue Fatburner mit Kleingeräten Kursleitung: Sabine Neef, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Mo, 5.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 32,. BB ZUMBA-Fitness Kursleitung: Isabella Lutz-Herzog, Kursort: Wildtal, Friedrich- Fröbel-Schule, Gymnastikraum, Beginn: Di, 29.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 11, Gebühr: 66,. BB ZUMBA Kursleitung: Diana Elgass, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Di, 6.10., Ende: 8.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 9, Gebühr: 53,. BB BOKWA Kursleitung: Marilyn Licht, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Fr, 9.10., Ende: 4.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 48,. BB Fitmix XXL Kursleitung: Sabine Neef, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, Saal, Beginn: Do, 24.9., Ende: 3.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 56,. Nur noch wenige Plätze frei. BB Bodystyling ein Programm für Fitness und Figur Kursleitung: Iris Steinhäuser, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel- Schule, Gymnastikraum, Beginn: Mo, 28.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 11, Gebühr: 60,. BB Bauch, Beine, Po Kursleitung: Claudia Schwarze, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel-Schule, Gymnastikraum, Beginn: Mi, 30.9., Ende: 9.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 56,. Nur noch wenige Plätze frei. BB Aktiv und gesund älter werden Kursleitung: Claudia Schwarze, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, Saal, Beginn: Di, 29.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 56,. Sprachen BB Englisch für Wiedereinsteiger (GER A2) Kursleitung: Renate Kampe, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Do, 24.9., Ende: 3.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 80,. BB Französisch leichte Konversation (GER B2) Kursleitung: Marie-Christine Poulet, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, EG rechts, Beginn: Di, 6.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 9, Gebühr: 72,. BB Französisch Grundstufe X (GER A2) Kursleitung: Marie-Christine Poulet, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Do, 8.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 80,. BB Französisch für Touristen (GER A1) ein Kurs für Anfänger ohne Grundkenntnisse Kursleitung: Susanne Wiesinger, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, EG rechts, Beginn: Mo, 5.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 64,. BB Französisch in der Rühe kurz und bündig (GER A2) für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen Kursleitung: Susanne Wiesinger, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, EG rechts, Beginn: Mo, 5.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 44,. BB Französisch-Konversation (GER B1) Parlons tout simplement francais Kursleitung: Susanne Wiesinger, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, EG links, Beginn: Do, 8.10., Ende: 3.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 64,. BB Italienisch Grundstufe (GER A1) ein neuer Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse Kursleitung: Diana Valdiserri, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, II. OG links, Beginn: Di, 6.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 80,. BB Italienisch für die Reise (GER A1) Kursleitung: Diana Valdiserri, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Di, 6.10., Ende: 8.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 9, Gebühr: 72,. BB Spanisch Grundstufe I (GER A1), ein neuer Kurs am Abend Kursleitung: Pablo Tassara, Kursort: Gundelfingen, A.-S.-Gymnasium, Raum 103, Beginn: Di, 29.9., Ende: 8.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 80,. BB Spanisch Grundstufe IV (GER A2), ein neuer Kurs am Abend Kursleitung: Pablo Tassara, Kursort: Gundelfingen, A.-S.-Gymnasium, Raum 103, Beginn: Di, 29.9., Ende: 8.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 80,. BB Spanisch Grundstufe III (GER A1) Kursleitung: Loreto Pérez Quintana, Kursort: Gundelfingen, A.-S.- Gymnasium, Raum 113, Beginn: Do, 8.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 120,. BB Spanisch für Touristen (GER A1) Kursleitung: Loreto Pérez Quintana, Kursort: Gundelfingen, A.-S.- Gymnasium, Raum 113, Beginn: Do, 8.10., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 120,. EDV und Internet BB Seniorinnen/Senioren nutzen den Computer Kursleitung: Beate Freytag, Kursort: Gundelfingen, Beginn: Di, 29.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 5, Gebühr: 75,. Die VHS informiert: Der besondere Kurs BB deepwork Kursleitung: Diana Elgass Kursort: Gundelfingen Gebäude: Vörstetter Straße 3, DG Saal Beginnt am: Do., , Uhr Anzahl Termine: 9 Gebühr: 48, deepwork die neue, einzigartige Dimension des funktionellen Trainings! Was ist deepwork? deepwork kombiniert das Know How von bodyart und IRON SYSTEM. Es ist athletisch, einfach, anstrengend, intensiv, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme ein Workout aus fünf Elementen und voller positiver Energie! Die Phasen des deepwork -Trainings folgen dabei der Lehre von Yin und Yang und den 5 Elementen und vereinen so in einzigartiger neuer Weise die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. deepwork ist damit eine überaus effiziente Form eines ganzheitlichen Trainings, dessen Bewegungsabläufe so konzipiert sind, dass Sie sich immer in der Verbindung zwischen Anspannung und Entspannung befinden, während gleichzeitig Atemübungen durchgeführt werden. Jeder deepwork -Praktizierende führt die Bewegungsabläufe stets in seinem eigenen individuellen Bewegungs- und Atemrhythmus durch. Informationen zur Anmeldung unter Tel. 0761/ Gute Beispiele aus der Gartengestaltung! Vortrag/Info-Abend an der Volkshochschule Gundelfingen Michaela Weber, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung, zeigt Beispiele ansprechender Gartengestaltung vom Bauerngarten bis zum Japanischen Garten. In schattiger oder in sonniger Lage, als Anregung zur Umgestaltung oder neuanlage des eigenen Gartens. Im Anschluss an den Bildervortrag steht sie für Fragen gerne zur Verfügung. Der Vortrag/Info-Abend findet statt am Dienstag, , Uhr, im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen (Ortsmitte beim Rathaus), Raum EG rechts. Gebühr: 8,, keine Abendkasse. Anmeldeschluss: VHS-Info-Telefon: 0761/ !

6 Seite 6 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2015 Vorankündigung: Kilbi in Heuweiler Vom 17. bis 18. Oktober findet die Kilbi der Trachtenkapelle Heuweiler in der Kirchberghalle statt. In den nächsten Ausgaben der Gundelfinger Nachrichten werden wir Sie über das Programm informieren. Tobias Fahrländer Jugendraum Heuweiler Mitteilung Termine Aktionen September/Oktober 2015: , Jugendraum, Treffen, Spielen, Spaß , Jugendraum, Tag der offenen Tür, Dia-Show: Jugendraumaktionen Rückblick ein Jahr nach Wiedereröffnung , Jugendraum, Modellbau, Anmeldung erforderlich! Ab 10 Jahren (die jüngeren Kinder werden alternativ betreut) Bau eines Segelflugzeuges Spannweite ca. 1 Meter, hier ist Geduld und Präzision gefragt. Unter Anleitung wird ein flugfähiges Modellflugzeug gebaut. Begrenzte Teilnehmerzahl an diesem Tag. Evtl. mehrere Termine/Gruppen nach Absprache möglich. Anmeldung bei Frank Schweizer, Tel (AB). Material wird gestellt, mit freundlicher Unterstützung der Firma: aero-naut Modellbau GmbH, Reutlingen , Jugendraum, Kino Überraschungsfilm , Jugendraum, herbstliches Basteln Jugendraum, Pizza backen. Hinweis zum Jugendraum: Der Jugendraum wird als offener Betrieb geführt. Träger ist die Gemeinde Heuweiler. Der Hin-/ Rückweg geschieht auf eigene Gefahr. Eine private Unfall- und eine Haftpflichtversicherung, wird empfohlen. Geöffnet für Kinder/Jugendliche ab 8 15 Jahren. Samstags von Uhr. Für Jugendliche ab 13 Jahren nach Öffnung Vereinbarung. Aktivitäten: Innerhalb der Öffnungszeiten besteht für die Anwesenden die Möglichkeit sich musisch, kreativ sowie sportlich, unter Beaufsichtigung, zu beschäftigen. Darüber hinaus werden spezielle Events angeboten, welche vorher angekündigt werden. Hierzu ist eine separate Anmeldung erforderlich. Für Fragen/Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. Mail: jugend-heuweiler@googlegroups.com Jugendraumteam Heuweiler: Hendrik Elighofer, Raphael Reichenbach, Frank Schweizer, Wladimir Punt Kirchen!"#!$% &'( )!" '* ( )$$'( Do., h Schülergottesdienst Sa., h Feier der Trauung des Paares Inke Wagner und Florian Hohlmann So., h Eucharistiefeier h Feier der Taufe des Kindes Niklas Johannes Schneider Do., h Rosenkranz h Eucharistiefeier mit Gedenken So., h Festgottesdienst zum Patrozinium und Erntedank mit Segnung der Erntegaben Rosenkranzmonat Oktober. Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Rosenkranzgebet im Oktober, jeweils Donnerstagabend um Uhr vor dem Gottesdienst. Herzliche Einladung zum Remigitag. Am Sonntag, 04. Oktober, feiern wir das Patrozinium zusammen mit dem Erntedankfest in unserer Pfarrgemeinde St. Remigius. Um einen schönen Erntedankaltar gestalten zu können, freuen wir uns über Erntegaben. Wenn Sie etwas dazu beitragen möchten, können Sie die Erntegaben am Freitagabend oder Samstagvormittag in der Kirche abgeben. Die Erntegaben werden, wie jedes Jahr, an die Behindertenwerkstatt St. Konrad in Freiburg weitergegeben. Unser gemeinsames Fest beginnt mit einem Festgottesdienst um Uhr, alle Familien und Kinder sind eingeladen, mitzufeiern und auch ein Erntekörbchen zum Gottesdienst mitzubringen. Seien Sie herzlich willkommen. und einem selbstgebackenen Kuchen è gibt es Kaffee und Kuchen in unserem FlohmarktCafé und für die Seniorennachmittag AnnaManna Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. J Evangelische Kirchengemeinde Denzlingen, Glottertal, Heuweiler In Denzlingen: Fr., , h Ökumenischer Gottesdienst im Saal der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum; So., , h Erntedankgottesdienst im Freien auf der Wiese neben der ev. St. Georgskirche (bei schlechtem Wetter in der ev. St. Georgskirche) mit dem Kindergarten Förbelstraße und dem Posaunenchor, im Anschluss Herbstfest rund um die ev. St. Georgskirche. In Glottertal: So., , 9.00 h Erntedankgottesdienst. Vereine Radsportclub Gundelfingen e.v. Hightec Rennmaschinen gegen Carbon-Rennräder beim Einzelzeitfahren. Das Einzelzeitfahren wurde auf der französischen Seite von Breisach nach Markolsheim auf einer Streckenlänge von 16,5 km bei guten Wetterbedingungen ausgetragen. Vor dem Start wurden die Rennmaschinen der beiden Triathleten Michael Bock und Michael Lauk bestaunt. Beide Triathleten gehören in ihrer Altersklasse M50 bzw. M45 zur absoluten deutschen Spitzenklasse. So verwunderte es nicht, dass sie auch mit hightec Rennmaschinen an den Start gingen. Für eine aerodynamische Sitzposition wird ein Carbon Lenkeraufsatz verwendet und die Felge des Scheiben-Hinterrad bestand aus einem optimierten Verbund von Carbon-Aluminium. Daneben standen die Teilnehmer mit leichten Rennrädern aus Carbon und Aluminium. Gegen die Klasse der beiden Triathleten Bock und Lauk war aber das Material nicht entscheidend. Klaus Richert schickte die Fahrer in Minutenabständen auf die Strecke. Zeitnehmer Gerhard Furtwängler stoppte Michael Lauk nach 16,5 km bei 21:48 Minuten. Er gewann mit Tagesbestzeit die Gästeklasse. Michael Bock siegte in der Zeit von 22:26 Minuten in der Seniorenklasse II, Sieger in der Klasse III wurde Klaus Lambelet (24:10) und Rainer Bertram gewann die Klasse IV (28:10). Sportverein DJK Heuweiler e.v. Wanderabteilung:Vogesenwanderung am Samstag, Rund um den Petit Ballon; Abfahrt 8.30 Uhr mit dem Bus an der Laube. Es werden 2 Wanderrouten angeboten; die 8,5 km sowie die 13 km lange Wanderstrecke ist für jedermann gut zu bewältigen. Rucksackverpflegung erforderlich. Rückfragen und Anmeldung bei Tourleiter Thomas Über, Tel /7519. Tennisclub Gundelfingen e.v. Mixed-verflixt: Der September gehört dem Mixed. Immer samstags kämpfen unsere beiden Mixed-Mannschaften in der 1. Bezirksliga und der 1. Bezirksklasse um sportliche Ehren. Doch bisher war der September 2015 kein guter Monat für unsere Teams. Bei allen Begegnungen, so spannend sie teilweise auch verliefen, hatte am Ende immer der Gegner die Nase vorn. So zieren beide Gundelfinger Mannschaften jeweils das Tabellenende. Da ist es schon gut, dass gerade beim gemeinschaftlichen Mannschaftsessen nach dem jeweiligen Spieltag die Stimmung immer besonders freundschaftlich und heiter ist. So lassen sich die Niederlagen dann besser verschmerzen. Während für Gundelfingen I die Saison schon abgeschlossen ist, hat Gundelfingen II am kommenden Samstag noch eine weitere Chance auf das prickelnde Gefühl eines Sieges. Der Daumen sei gedrückt. Jugendcamp beim TCG: In der letzten Ferienwoche hat der TCG wieder sein Jugendcamp durchgeführt mit schönem Erfolg. Über 20 Kinder haben eine Woche lang sich intensiv dem Tennis und zum Ausgleich auch anderen Sportarten gewidmet. Geleitet wurde das Camp durch die Tennisschule Oliver Neuendorff. Ein detaillierter Bericht folgt. AK

7 Seite 7 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2015 Danke Anlässlich meines 85. Geburtstages möchte ich mich für die Glückwünsche bei allen Freunden, bei der Gemeinde Gundelfingen und der Kath. Pfarrgemeinde für das Present ganz herzlich bedanken. Emma Frey Turnverein Gundelfingen 1905 e.v. Aqua-Jogging für Schwangere mit Irina Wammes. Dieser neue Aqua-Jogging-Kurs für Schwangere mit Irina Wammes findet montags von 19:45 bis 20:45 Uhr im Lehrschwimmbecken unter der Turn- und Festhalle bzw. donnerstags von 18:45 bis 19:30 Uhr im Springerbecken des Obermattenbades statt. Erforderlich ist eine Bestätigung vom Arzt, dass Sie am Training teilnehmen dürfen. Die Kurse beginnen ab Montag, den 05. Oktober 2015, und umfassen 6 Termine. Aqua-Fitness mit Irina Wammes. Die Aqua-Fitness-Kurse mit Irina Wammes finden wieder montags von 18:45 bis 19:45 Uhr sowie mittwochs von 18:45 bis 19:45 Uhr bzw. von 19:45 bis 20:45 Uhr im Lehrschwimmbecken unter der Turn- und Festhalle statt. Die Kurse beginnen ab Montag, den 05. Oktober 2015, und umfassen 6 Termine. (Im November finden keine Kurse statt.) Aqua-Jogging mit Irina Wammes. Der Aqua-Jogging-Kurs findet wieder donnerstags von 19:30 bis 20:15 Uhr im Springerbecken des Obermattenbades statt. Der Kurs beginnt am Donnerstag, dem 08. Oktober 2015, und umfasst 6 Termine. (Im November finden keine Kurse statt.) Der TVG im Internet: Auf der TVG-Homepage unter erhalten Sie Informationen über unser Sportangebot, aktuelle Spielergebnisse und viele schöne Bilder aus dem Sportbetrieb. Persönlich erreichen Sie uns in unserer Geschäftsstelle montags, mittwochs und freitags von 13:00 bis 15:00 Uhr telefonisch unter 0761/ BUND-Ortsgruppe Gundelfingen Nach langer Sommerpause startet die Ortsgruppe in einen aktiven Herbst und es sind alle herzlich bei uns willkommen, die sich für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten und die Erhaltung wertvoller Lebensräume um unseren Ort einsetzen möchten. Dazu gibt es auch zeitnah gleich zwei Termine zu denen wir gerne Helfer einladen. Hier dürfen, wie immer auch gerne Kinder und Jugendliche mit zupacken oder einfach dabei sein! Die Bachputzete findet Samstag, den , statt und startet um Uhr. Wir treffen uns an der kleinen Betonbrücke ca. 500 m vor der Grünschnittsammelstelle um anschließend den Bach vom Plastik zu befreien. Bitte daran denken auch Gummistiefel mitzubringen. Dauer ca. 2 3 Stunden. Die Nistkastenreinigung findet Samstag, den , statt. Dann werden wir uns wieder in den Wald begeben um die Nistkästen zu reinigen. Besonders für Kinder sehr spannend! Auch hier sind Helfer herzlich willkommen!! Treffpunkt ist um Uhr beim Waldkindergarten die Trolle. Dauer ca. 3 4 Stunden. Es freut sich auf Ihr Kommen, die BUND-Gruppe Gundelfingen. Musikverein Gundelfingen aus der Sommerpause zurück Bei strahlendem Sonnenschein und den letzten sommerlich warmen Temperaturen konnte das Orchester des Musikvereins am Sonntag beim Weinzauber für ein großes Publikum spielen. Mit diesem Auftritt hat das Orchester die Sommersaison für dieses Jahr erfolgreich beendet. Für die Young Generation und die Music Kids wird der letzte Einsatz am nächsten Sonntag, 27. September, beim Patrozinium der katholischen Pfarrgemeinde Bruder Klaus sein. Ab ca Uhr spielen die beiden Orchester auf dem Gelände des Pfarrgemeindezentrums in der Wildtalstraße. Seit den Sommerferien haben wir mit der Probearbeit für das Jahreskonzert im Dezember begonnen. Ein idealer Zeitpunkt, um als Musiker in einem unserer drei Orchester einzusteigen. Einfach in einer der nächsten Proben vorbeikommen: Music Kids: Uhr KuV (UG) Young Generation: Uhr KuV (OG) MV-Orchester: Uhr KuV (OG) Die nächsten Termine: 27.9.: Auftritt der Music Kids und der Young Generation beim Patrozinium der katholischen Kirche : Probewochenende der Young Generation (Anmeldungen abgeben!) Die Young Generation begleitet musikalisch den Martinsumzug der Pfadfinder Imkerverein Glottertal e.v. Einladung zur Herbstwanderung von St. Peter ins Glottertal. Alle Mitglieder mit Familie und Freunde des Imkervereins sind recht herzlich zu der gemütlichen Wanderung eingeladen. Die Wanderung geht von St. Peter Lindle Wuspenhof zurück ins Glottertal. Gemütlicher Abschluss dann in Haberstrohs Strauße. Termin: So., Wir fahren mit dem Bus nach St.Peter. Linie 7205, Zustieg je nach Haltestelle, z.b. Heuweiler Laube 12:34 Uhr, Glottertal Engel 12:39 Uhr, Glottertal Sonne 12:43 Uhr, Glottertal Klausenhof 12:46 Uhr. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Bürger für Bürger Bürgertreff Gundelfingen Kindercafé wieder geöffnet Donnerstag, den 24. September: Computerberatung von 16:30 bis 17:30 Uhr. Sie haben Fragen zur Hardware, Software oder zur Umstellung auf das neueste Betriebssystem Win10 von Microsoft?? Wir haben wahrscheinlich eine Antwort! Montag, 28. September: Das Kindercafé trifft sich wieder von 15 bis 17 Uhr im Bürgertreff, bei schönem Wetter auf dem neuen Spielplatz am Kirchgässle. Jeder ist herzlich willkommen! Ansprechpartnerinnen: Alexandra Iovino, Tel. 0157/ (intern. bzw. engl. Kontakt) und Sandra Jodocy, Tel. 0761/ (deutscher Kontakt) sowie KindercafeGundelfingen@gmail.com, website Wir freuen uns auf Ihre Kinder und auf Sie! Mittwoch, 30. September, 10 Uhr: Bewegungstreff im Bossert-Garten, anschließend Kaffee im Bürgertreff. Donnerstag, 1. Oktober: der Singkreis trifft sich wieder von 15 bis 16 Uhr im Bürgertreff. Gesungen werden Volkslieder und flotte Schlager. Auch wer meint, nicht singen zu können ist herzlich willkommen! Denn: eigentlich kann jeder singen! Vorschau: Der Literaturkreis LesArt trifft sich wieder am 6. Oktober um 18:30 Uhr im Bürgertreff. Für diejenigen, die sich gern vorbereiten möchten, besprochen werden zwei Bücher von Urs Widmer: Der Geliebte der Mutter (Diogenes) und Das Buch des Vaters (Diogenes). Fotogruppe: Das nächste Treffen ist am 9. Oktober um 19 Uhr im Bürgertreff. Öffnungszeiten: Der Bürgertreff ist am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und nach Bedarf geöffnet. Das Bürgertreff-Team Waldkindergarten Die Trolle e.v. Kuchenverkauf im Ecenter Am kommenden Samstag, dem 26. September, findet wieder einmal ein Kuchenverkauf des Waldkindergartens im Foyer des Ecenters statt. Wir laden alle Menschen aus Gundelfingen und Umgebung herzlich ein, sich ab Uhr an unserem Kuchenstand mit besonders leckeren Kuchen zu versorgen. Von Apfelkuchen über Käsekuchen bis zu original schwedischen Köstlichkeiten bieten wir (fast) alles an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spvgg. Gundelfingen/Wildtal Spiel fällt ins Wasser. Das am vergangenen Donnerstag angesetzte Spiel bei der SG Wasser/Kollmarsreute wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Ein Nachholtermin steht derzeit noch nicht fest. Weiter geht es nun für unsere Aktiven zunächst am Mittwoch, , Uhr. Hier empfängt unsere Dritte die SG Prechtal/Oberprechtal im Waldstadion. Unser Bezirksligateam muss am Freitag, , Uhr, in Ballrechten- Dottingen antreten. Am ist unsere Zweite und Dritte dann um Uhr bzw Uhr beim FC Buchholz zu Gast. Jugendabteilung. Im Verbandspokal ist unsere A- und B-Jugend SG leider aus dem Rennen. Die B-Junioren lieferten sich gegen die höherklassigen Bahlinger eine super Partie. Nach Ablauf der regulären Spielzeit wäre man in die nächste Runde eingezogen. Die unverständliche über 6-minütige Nachspielzeit, in der der Ausgleichstreffer fiel, dem Bahlingen dann in der hektischen Verlängerung das schmeichelhafte 2:1 folgen ließ, wird das Geheimnis eines Einzelnen bleiben. Die A-Junioren unterlagen den ebenfalls höherklassigen A-Junioren des FC Denzlingen 4:8. Wie angekündigt, geht es nun im Jugendbereich wieder richtig los. Die nächsten Spiele: Do., , Uhr Spvgg. C 1 SG Tunsel; Sa., , Uhr Spvgg. D 3 VfR Pfaffenweiler D 2, Uhr Spvgg. D 1 FC Denzlingen D 1, Uhr JFV Untere Elz e.v. C 2 Spvgg. C 2, Uhr SF Eintracht Freiburg A 2 SG Gundelfingen A 1. Geschäftsstelle im Obermattenstadion: Montag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Tel. 0761/581844, auch wenn s um die Anmietung des Clubheimes für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Feierlichkeiten geht, spvggguwi@arcor.de Immer aktuell: Schwarzwaldverein Gundelfingen Am Sonntag, , führt Dr. Dieter Siebert eine abwechslungsreiche Wanderung von der Wiesenquelle über den Fahler Wasserfall, Fahl und Brandenberg nach Todtnau. Die leichte bis mittelschwere Wanderung entlang der Wiese erfordert wegen des Abstiegs (ca. 400 HM) gutes Schuhwerk. Wanderstöcke können hilfreich sein. Für unterwegs wird Rucksackverpflegung empfohlen. Eine Einkehr ist am Ende der Wanderung gegen 14 Uhr in Todtnau vorgesehen. Treffpunkt in der Bahnhof Gundelfingen zur Zugabfahrt um 8:39 Uhr (Hbf. Freiburg 9:10 Uhr, Umstieg in Titisee vorm Bahnhofsgebäude in den Bus nach Feldberg-Hebelhof). Gäste sind willkommen. Am Sonntag , lädt der Fachbereich Familienarbeit des Hauptvereins zum überregionalen Familienwandertag nach Sexau ein. Auf Groß und Klein wartet ein Wandergenuss mit kindgerechter Wanderroute, Burgführung und Grillen am Lagerfeuer in historischer Kulisse. Es sind alle Familien, Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins herzlich eingeladen. Anmeldeschluss: 2. Oktober Anmeldung an das Familienreferat per an familie@schwarzwaldverein.de oder per Telefon: 0761/ (bitte die Anzahl der teilnehmenden Personen angeben, sowie das Alter der Kinder). Programm: 10:00 Uhr Treffpunkt Wanderparkplatz Sexau Horneck. 10:30 Uhr gemeinsame Wanderung (kinderwagentauglich) mit Vesperpause (eigenes Rucksackvesper) 12:00 Uhr Ankommen auf der Burg mit anschließender Burgführung 13:45 Uhr Siegerehrung Fotowettbewerb 14:00 Uhr Mittagessen (Würstchen mit Brot, Hefezopf) 16:30 Uhr gemeinsames Zurücklaufen 17:30 Uhr Verabschiedung Naturgewalten können jeden treffen. Verlassen Sie sich auf Ihre Gebäudeversicherung. Hubert Allgaier Harald Haasis Philipp Läufer SV Team Allgaier GmbH Hauptstr Denzlingen Tel Wir beraten Sie auch gern in unseren Büros in Elzach, Simonswald und Waldkirch. In Gundelfingen Ihre Ansprechpartner Flohmarkt der GundelSingers am Sonntag, , von bis Uhr im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen. Tischreservierung unter Tel. 0761/ Stöbern Sie an interessanten, abwechslungsreichen Verkaufsständen und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen mit selbstgemachter Suppe sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf Sie. Ihre GundelSingers Gundelfinger Turnerschaft 1976 e.v. Gundelfinger Damen sind Deutsche Meister im Staffel-Orientierungslauf: Die mutmaßlich längste Anreise eines deutschen Teams nach Eberswalde, nördlich von Berlin hat sich gelohnt für die Damen-Staffel der Gundelfinger Turnerschaft. In bewährter Besetzung haben Judith Pfleger, Meike Jaeger und Anne Kunzendorf die deutschen Damen-Elite-Staffeln aufgemischt. Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Staffel-Orientierungslauf wurden am Samstag, 12. September, auf einem ehemaligen militärischen Sperrgelände ausgetragen. Dadurch war das Wettkampfgelände nur spärlich mit Wegen durchzogen. Diese Bedingung und die sehr flache Geländeform erforderten hohes technisches Können. Startläuferin Judith Pfleger legte schon mal einen soliden Grundstein für die beiden folgenden Läuferinnen aus Gundelfingen. Mit 39:13 min war Judith Dritte und lag knapp 4,5 min hinter der Erstplatzierten Patricia Nieke vom USV TU Dresden I. Meike Jaeger gelang es dann bereits als Zweitplatzierte, aber mit immer noch 4 min Abstand, ins Ziel zu kommen (Staffelzeit: 1:15:18 h). Das Läuferfeld der 17 Damen-Teams hatte sich mittlerweile weit auseinander gezogen, und auch zu den Drittplatzierten bestand ein klarer Abstand von 7 Minuten. Damit schien das Rennen eigentlich schon entschieden zu sein. Dann gelang es Anne Kunzendorf jedoch auf den letzten Posten noch, die führende Läuferin Paula Starke aus Dresden einzuholen und zu überholen. Die Gundelfingerinnen siegten mit einer Gesamtzeit von 1:51:35 h, und lagen 10 Sekunden vor dem USV TU Dresden I. Erstmals starteten die Gundelfingerinnen in dieser Aufstellung übrigens bereits im Jahr 2008, und auch damals holten sie sich Gold. Zusammen mit Luisa Griesbaum stellten sich Meike Jaeger und Anne Kunzendorf am Folgetag den Deutschen Bestenkämpfen im Mannschaftswettbewerb. Die kniffelige Aufgabe im laufenden Wettkampf zwischen den drei Läuferinnen die Posten aufzuteilen übernahm die erfahrenste Dame: Meike Jaeger. Nachwuchstalent Luisa Griesbaum zeigte eine sehr starke Leistung und fast gleichzeitig erreichten die drei den letzten Posten. Gemeinsam rannten sie auf Platz 5 ins Ziel. Schwimmen lernen bei der GTS: Die Schwimmabteilung der Gundelfinger Turnerschaft bietet wieder jeweils ab Dienstag, den , und Mittwoch, den , zwei Anfängerkurs mit jeweils 10 Übungseinheiten an. Der Dienstag-Anfängerkurs geht von Uhr, der Mittwoch-Anfängerkurs von Uhr. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Kinder und maximal können 12 Kinder bei 2 Übungsleitern pro Kurs teilnehmen. Die Kurse enden am bzw Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle oder über die Homepage. Nordic-Walking: Ab 01. Oktober 2015 treffen sich die Donnerstag-Abend-Läufer schon um Uhr. Wir stellen bereits um auf die Winterzeit. Geschäftsstelle: Neue Straße 6, Gundelfingen, Tel. 0761/ , gts-gundelfingen@gmx.de, Hompage: Sprechzeiten: Montag Uhr, Donnerstag Uhr.

8 Gundelfinger Nachrichten Seite 8 Haarmobil Ihr Zuhause-Friseur Damen Herren Kinder Alles rund um s HAAR! Einfach anrufen und Termin vereinbaren. Ihre Marion Geiser Balkon- und Treppengeländer Balkonverkleidungen Sichtschutzelemente Überdachungen und Pergolen Tore und Zaunanlagen Fenster- und Rankgitter und vieles mehr 07 61/ Gipsergeschäft Gewerbestraße Gundelfingen - kontakt@schmidt-gufi.de - Tel.: 0761/ Fax: 0761/ Am um 20 h in der Sonne Wildtal: THE SCOPE (Ingmar Winkler und Schaps), mehr Info unter oder 0761/ Saisongenuss: Neuer Wein aus Wildtal; geniessen Sie dazu herzhafte Köstlichkeiten wie z.b. Zwiebelkuchen, Flammkuchen Unsere Spezialitäten: Kalbsleber, ausgem. Kuchen und Teigwaren, tägl. wechselnder Mittagstisch, durchgehend warme Küche. Sonne Wildtal, Talstr. 80, Wildtal Tel. 0761/ , Innen- und Außenputz Lehmputz Trockenbau Altbausanierung Reparaturarbeiten Glottertalstr FR-Zähringen Telefon (0761) Täglich geöffnet von Uhr sowie Uhr Wer in Tracht erscheint, bekommt ein 0,25 l Paulaner Oktoberbier gratis! Tel Ankauf von Altgold, Zahngold, Schmuck, Silber, Zinn etc. Markus Unmüßig Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Gundelfingen, Betriebswirt (VWA) Wegweiser für Bestattungen. Rechtzeitig und ohne Druck planen. Unabhängige Beratung für die Vorbereitung eines Sterbefalles. Info über Abläufe, Info zum Bestattungswesen, Info zu den Praktischen Inhalten Gasthof Zum Waldblick Hinterheuweiler 18, Heuweiler Neue Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und 9:02:58 Uhr Sonntag von 11 bis 22 Uhr Tel / Einbruch, Brand, Notruf, Überfall Sectra Sicherheitssysteme Autorisierter Fachhändler und Sicherheitsberater Christoph Dettlinger Industriestr. 41, Gundelfingen Bitte um Terminabsprache: Tel gerne berate ich Sie unverbindlich Carino Oktoberfest am Freitag, , mit Original Wies n Festbier, Hax n, Weißwürst l, Brezel n Geld für Gold Edelmetallhandel Industriestraße 51 Termine n. Vereinbarung Telefon 07 61/ Mobil Gipser- u. Stukkateurbetrieb Lommen, Wildtalstr. 70, Freiburg, übernimmt sämtliche Altbaurenovierung, Modernisierung, Sanierputz, Trockenbau, Verputz, Reparaturarbeiten u. Neubau, Tel./Fax 0761/ Ihr Garten einfach gepflegt! Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Rasensanierung, Dauerund Jahrespflege wir kümmern uns darum! Ihr Gärtnermeister Peter Hartwig, Tel. 0761/ bar & pizzeria Restaurant Tel. 0761/ _Schlosser.indd 1 Nr September 2015 ENTRÜMPELUNG HAUSHALTSAUFLÖSUNG FACHGER. ENTSORGUNG Bernd Gerber Terminvereinbarung unter Tel. 0178/ bernd.gerber2014@gmail.com Garten- & Landschaftspflege Ralf Kapp, Neu- oder Umgestaltung ganzer Gartenanlagen, Hecken- und Strauchschnitt, Baumfällarbeiten und Rückschnitt, Pflaster- und Reparaturarbeiten, Brennholzverkauf. Tel /719, Mobil 0177/ Blech-, Lackierarbeiten und Unfallinstandsetzung zu vernüftigen Preisen. Fa. Schubert, Gundelfingen, Tel. 0176/ Junge Familie sucht Haus (auch renovierungsbedürftig) oder Bauplatz in Gundelfingen oder Heuweiler. Telefon 0179/ , chbalg@gmail.com Vermieten Sie an uns 4 6 ZKB? Theologin und Apothekerin (beide selbständig) möchten ruhig wohnen in guter Nachbarschaft. Für bezahlbare Mieten bieten wir Hilfe im Alltag/Garten. Mail an fregufi@web.de oder Tel. 0176/ AKTIV IM BESTEN ALTER Ein Vortrag für die Generation 50+. Wie Sport die Lebensqualität im Alter steigert. Donnerstag, , um Uhr im evangl. Gemeindehaus, Kirchenwinkel 3, Gundelfingen. im Englerbeck-Huus Alte Bundesstr. 64, Gundelfingen Tel. 0761/ Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Termine nach Vereinbarung Geht s um s Dach nur vom Fach! Dach- u. Rinnenreinigung, gesucht. Dachfenstereinbau, SteildachBewerbungszeiten: reparaturen, Kaminverkleidung, Garagendächer übernimmt: Fa. Mo. Fr Uhr Peter Carius, Dachdecker, Tel / Tel./Fax 0761/ oder info@pf-direktwerbung.net 0174/ , dachdeckerservice@web.de, Tiefgaragenstellplatz ab sofort Gundelfingen, Kandelstr. 74. zu vermieten. Heuweilerweg 6, Haushaltsauflösungen, Wildtal, 50, /Monat, Tel. 0160/ Entrümpelungen, Nachlassverwertung, Wohnungswusch Gundelfinpreiswert und zuverlässig. gen! Wer freut sich auf eine ruhige Mieterin? Apothekerin, selbständig, An- & Verkauf, Markus Sonner. sucht 2 3 ZKB bis Warmmiete Termine und Anfragen unter: Tel / ,. Tel. 0176/ Suchen Haus zum Kauf! Mobil 0174/ Familie mit 2 Kindern sucht Tobias Geretschläger, Gartenin Gundelfingen, Wildtal oder und Landschaftsbau, Garten-NeuVörstetten ein Haus zum Kauf. und Umgestaltung, GanzjahresZustand: von renovierungsbedürf- pflege, Tel. 0160/ oder tig bis neu, bitte alles anbieten. 0761/ Herr Gross, Tel. 0761/ Ihr Ziel, das Reiterstüble oder 0151/ oder hat wieder hausgemachten Zwiechristogross@hotmail.com belkuchen und Neuen Süßen!!! Neu in Gundelfingen: TÜV Auch gibt es wieder unsere leckere und Instandsetzung, Industriestr. Badische Schlachtplatte. Täglich 29, Tel. 0178/ Kinder-Indianer-Reit-Tag am Leberle und Sulz. Reiterstüble, Sonntag, , von Uhr Vörstetter Str. 48, im Reiterhof. Öffauf dem Murstenhof im Wildtal für nungszeiten: Mo. Sa. ab Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung Uhr, So Uhr (Di. Ruhetag), unter Tel. 0761/ oder E- Tel Mail an karina.kick@web,de. WeiDie HNO-Praxis Dr. Waninger tere Infos auf bleibt vom gewildtal.de schlossen. Vertretung hat Dr. Ernährung + Homöopathie, Heller, Schwarzwaldstr. 13, Denzverschiedene Referenten + Vorträ- lingen, Tel /1600. ge am um 15 Uhr im Kul- Werdende Oma sucht günstige tur- und Vereinshaus. Eintritt frei. Babysachen, kann alles gebrautherapeutische Nachhilfe für chen, auch ältere Sachen, Tel. Kinder mit Lese-, Rechtschreib und Rechenschwächen. Gardinenservice! Ihre Gardinen Sophia Uhlenhoff, Tel / sind grau oder vergilbt? Ich mache , Mobil: 0172/ , sie wieder weiß zum kleinen Preis. Abhängen, waschen, aufhängen. Wir machen Ihren Garten! Tel. 0761/ (AB). Heuweiler und Wildtal Montag Freitag ab 16 Uhr + Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Sonntag Ruhetag. Industriestr. 49, Gundelfingen Tel. 0151/

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Folie 1

Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Folie 1 Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Folie 1 Vorbemerkung Weltweit sind über 70 Millionen Menschen auf der Flucht. Zu den Ursachen zählen u. a. Naturkatastrophen, Kriege

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich darf Sie heute Abend im Namen der Gemeinde und auch des Landkreises Lörrach herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung begrüßen.

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen Einweihung Garten-Rundweg Haus Talblick setzt attraktiven Impuls Festliche Einweihung des Garten-Rundweges bei strahlendem Sonnenschein Engelsbrand [rm] Das Pflegeheim Haus Talblick in Salmbach (Träger:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen.

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen. Traueransprache zum Tod von Günter Blechschmidt, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Stadt Goldkronach, am Donnerstag, 20. August 2015 in der Ev. Stadtkirche Goldkronach Liebe Familie Blechschmidt, verehrte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr