7/2016 BEGEISTERUNG BEIM TAG DER FRAUENSTIMME SEITE 3-5 BADISCHE CHÖRE BEIM DEUTSCHEN CHORFEST SEITE 8-9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7/2016 BEGEISTERUNG BEIM TAG DER FRAUENSTIMME SEITE 3-5 BADISCHE CHÖRE BEIM DEUTSCHEN CHORFEST SEITE 8-9"

Transkript

1 vokal Baden Magazin des Badischen Chorverbandes 7/2016 BEGEISTERUNG BEIM TAG DER FRAUENSTIMME SEITE 3-5 BADISCHE CHÖRE BEIM DEUTSCHEN CHORFEST SEITE 8-9 NEUE SERIE: GOLDENE REGELN FÜR DIE PRAXIS SEITE 10

2 aus dem inhalt thema Seite Wissbegierige beim Tag der Frauenstimme 3 news nachrichten für baden Seite 7-9 Kurpfalz-Frauenchorfestival feiert Premiere 7 Junger Kammerchor siegt beim Chorfest 8/9 Chorverband Karlsruhe feiert Geburtstag 9 chorleiter Seite Neue Serie: Zwölf Goldene Regeln (1) 10 Chorleiter-Ausbildung für Lehrer 11 jugend Seite Feldberg baut Kinderchor neu auf 14 Schulchortage locken 1000 Kinder nach Bühl 15 news chöre vor ort Seite Chorverband Hochrhein 16 Chorverband Elsenzgau/ Kurpfälzer Chorverband Mannheim 17 Mittelbadischer Sängerkreis 21 Chorverband Breisgau 22 Alemannischer Chorverband 24 Ortenauer Chorverband 25 Chorverband Bruchsal/ Chorverband Kurpfalz Heidelberg 26 Obermarkgräfler Chorverband/ Chorverband Karlsruhe 27 Sängerkreis Buchen 28 Schwarzwald-Baar-Chorverband/ Untermarkgräfler Chorverband 29 kalender Seite Wittlinger Kinder zeigen Kunterbunt 18 Italienischer Abend auf der Pferderennbahn 18 leute Seite Wer war eigentlich 30 Jubiläen 30 Trauer um Gerhard Wind 31 service Seite Seminare und Fortbildungen 32 Neue Noten 32 Vorstandstipp: Wer ist Veranstalter? 34 Marketing für Ihren Gesangverein (4) 35 unter uns gesagt Die neue Lust am Singen wird propagiert. Von einer Belebung der Chorszene liest und hört man in den letzten Wochen und Monaten. Das Deutsche Chorfest in Stuttgart war Auslöser für diese positiven Nachrichten, das Landes-Musik- Festival in Ettlingen am zurückliegenden Wochenende hat ebenfalls dazu beigetragen. Es ist schön, dass auch Außenstehende bemerken, wie toll es sein kann, im Chor zu singen. Und es ist toll für Chorsänger zu sehen, wie schön es sein kann, mit vielen anderen zusammen seinem Hobby nachzugehen. Dennoch wird es immer schwieriger, solche großen Ereignisse wie ein Landes-Musik-Festival, das der Badische Chorverband in Union mit dem Landes-Hackbrettbund im Auftrag des Landesmusikverbandes organisiert hat, über die Bühne zu bringen. Singen möchte freilich mancher, mithelfen möchte jedoch kaum einer. Diese Feststellung gießt Wasser auf die Mühlen jener, die den Chorgesang abdriften sehen in die Richtung: Singen ja, Satzung nein. Will sagen: man tut sich gerne zusammen, jedoch möglichst zwanglos, man singt eine Weile gemeinsam, nimmt Wettbewerbe und Veranstaltung mit, jedoch möglichst, ohne sich selbst als Helfer einzubringen. Vereinsleben findet nicht statt, alles wird zum Projekt mit absehbarem Ende. Diese Entwicklung trifft beileibe nicht nur den Chorgesang. Auch andere Amateurmusikvereine haben damit zu kämpfen. Das macht die Durchführung von Großveranstaltungen zu schier unlösbaren Aufgaben. Gäbe es da nicht noch diejenigen, die sich verpflichtet fühlen. Glücklicherweise finden sich in letzter Minuten immer wieder Vereinsfreunde, die mit anpacken. Leider sind es oft immer dieselben, und leider sind es oft immer die Älteren. Auch die Jungen müssen ran, soll das gemeinsame Singen nicht nur noch aus einem kurzfristigen Miteinander bestehen. Denn wenn Helfer eingekauft werden müssen, wird es bald keine Chorwettbewerbe oder große Chortreffen mehr geben. Ein großer Dank all jenen, die dies bislang zu verhindern wussten. titelbild Singakademie Ortenau (Mittelbadischer Sängerkreis) Foto: PR Herzlichst Ihre Ingrid Vollmer Pressereferentin Badischer Chorverband 2

3 thema tag der frauenstimme 7Frauenpower stimmige 350 Frauen waren rundum begeistert vom Tag der Frauenstimme des Badischen Chorverbandes in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard. Gleichstellungsbeauftragte Ute Antoni und ihr Organisationsteam mit Silvia Kunzmann, Jane Otte und Karin Brogle hatten mit den Dozenten Britta Adams und Patrick Bach einen Volltreffer gelandet (siehe auch folgende Seiten). Den großen Abschluss des Tages der Frauenstimme bildete der Gesamtchor der 350 Teilnehmerinnen vor den kritischen Augen der Dozenten Britta Adams und Patrick Bach. Foto: ivo-press Dass die Altenbürghalle an diesem Tag voll in Frauenhand war, bemerkte auch Karlsdorf-Neuthards Bürgermeister Sven Weigt in seiner Begrüßung. Und er fühlte sich sichtlich wohl. Er habe starkes Interesse daran, dass die Chöre wachsen, so der Bürgermeister, der dem BCV seine Halle kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte. Reinhold Gsell vom Chorverband Bruchsal sagte in seinem Grußwort, er habe die Höhenflüge der Männerchöre selbst miterlebt, müsse aber deutlich sagen, dass es ohne singende Frauen und Frauenchöre heute schlecht bestellt wäre um das Chorwesen. Setzen Sie das Gelernte in ihren Chören um und erzählen Sie auch den Männern davon, war sein Appell. Die Frauen brannten darauf, in die beiden Workshops zu gehen. Jeweils hälftig erfuhren sie einmal vormittags und einmal nachmittags etwas über Choreographie, Bewegung, Ausdruck beziehungsweise Complete Vocal Technique. Dozentin Britta Adams vermittelte Tipps zur Bühnenpräsenz und zur Ausstrahlung. Chor-Choreographie, so ihr Credo, bedeute nicht, dass jeder komplizierte Tanzschritte machen müsse. Schon mit kleinen Gesten oder Bewegungen könne man Musik zu einem optischen Erlebnis machen. Sie ermunterte die Teilnehmerinnen dazu, in Rollen zu schlüpfen und sich ohne Hemmungen emotional einzubringen. Dozent Patrick Bach zeigte mit der Complete Vocal Technique verschiedene Singstile auf und weckte in mancher eine Stimme, die sie vorher gar nicht gekannt hatte. Wie funktioniert die Stütze, muss ich den Po zusammenkneifen, Kinn vor oder zurück, Wangen anspannen, die Popfaust drücken, die Jubelfaust in die Höhe und so laut singen, wie es geht. Bach schaffte es in seinen zwei Stunden, dass die Frauen Herz über Kopf siebenstimmig sangen, verschiedene Stile anwendeten und sich bewusst wurden, welcher Sound was mit ihrem Stimmapparat macht. Den Abschluss gestalteten alle 350 Teilnehmerinnen gemeinsam, in dem sie das siebenstimmige Lied mit Choreographie und Ausdruck sangen. Ute Antoni gratulierte allen zu diesem tollen Tag und ihre Abschlussworte gingen fast in den Jubelschreien und dem Applaus der Teilnehmerinnen unter. Wir konnten heute unsere Power so richtig entfalten, rief Antoni den Frauen zu und ermunterte sie, das Erlernte zu Hause umzusetzen und auch den Chorleitern zu sagen, was man anders machen könne. Einen fulminanteren Auftakt, so Antoni-Vorgängerin Brogle, hätte sich die neue Gleichstellungsbeauftragte des BCV kaum wünschen können. Der Tag der Frauenstimme findet mit den beiden Dozenten am 4. Februar 2017 in der Kulturhalle Mannheim- Feudenheim eine Wiederholung. Voranmeldungen nimmt Ute Antoni entgegen: gmail.com Ingrid Vollmer 3

4 news tag der frauenstimme Ähnliche Aufwärmübungen machen wir schon in unserem Chor. Es hat mich so beeindruckt, wie Patrick Bach uns in der Kürze hat siebenstimmig singen lassen. Sonja Hörner, Liederkranz Dertingen Impressionen vom Ich habe hier viel Motivation bekommen, um mich stimmlich zu verbessern. Ich will dabeibleiben und im eigenen Chor etwas anregen. Tag der Ich gehe mit der Hoffnung nach Hause, dass unser Verein weiterlebt, wenn wir das, was wir hier gelernt haben, dem Rest des Chores vermitteln könnten. Sabine Schmid, GV Eintracht Nüstenbach Michaela Regitz, GV Germania Oftersheim 4

5 news tag der frauenstimme Ich fühle mich beflügelt, voller Energie und rundum abgeholt. Die Stimmung unter den Frauen war so schön! Susanne Huber, Liederhalle Karlsdorf Fotos: ivo-press Unser Chor ist wirklich gut aufgestellt. Das haben wir gesehen. Wir haben Motivation erhalten, noch weiter zu kommen. Elke Mraz, The other voices Bauerbach Frauenstimme Wir haben bei Britta Adams gesehen, dass kleine Schritte eine große Wirkung haben können. Solch kleine Bewegungen können auch Ältere sehr gut machen. Renate Eifler, GV Eintracht Nüstenbach 5

6 news nachrichten für baden Auf den Stufen der Ötigheimer Freilichtbühne versammelten sich die am 5. Internationalen Chorfestival beteiligten Chöre. Foto: privat 850 Sänger begeistern Zuhörer Am fünften Internationalen Chorfestival des MGV Ötigheim (Mittelbadischer Sängerkreis) nahmen über 850 Sängerinnen und Sänger aus über 20 Chören teil. In knapp zwei Wochen, bei 16 Konzerten, vier Messebegleitungen und drei Workshops haben Vokalisten aus vieler Herren Länder und aus Baden über 7000 Zuhörer verwöhnt. Es ist bemerkenswert, wie sich das Chorfestival Baden entwickelt hat. Das ist sicher zurückzuführen auf die hervorragende Qualität und die große Vielfalt der Gastchöre, erklärt Stefan Kistner, der künstlerische Leiter des Festivals, den Erfolg. Manchmal mischten sich die mit voller Passion und Lebensfreude vorgetragenen Tanzeinlagen des ugandischen Kinderchors Destiny Africa mit leidenschaftlicher russisch-orthodoxer Liturgie und russischen Volksweisen des Chor Classic aus Minsk, manchmal das karibische Rhythmusgefühl des mexikanischen Chores Staccato mit den zauberhaften Klängen baltischer Volksweisen des Kammerchors Austrums Riga. Auch das japanische Liedgut des Chores Der Flügel, französische Chansons des Ensemble Vocal Soultz-sous-Forrets und geballte eidgenössische Vokalkunst der Männerstimmen Basel waren vertreten. Daneben bereicherte eine enorme Anzahl von Chören aus der Region mit großer Vielfalt das Chorfestival. Beim Abschlusskonzert auf der Ötigheimer Freilichtbühne konnten rund 2500 Zuhörer alle Höhepunkte des Chorfestivals erleben. In der eigens arrangierten Hymne des Ötigheimer Autors Herbert Broeren steckt denn auch das Motto des Internationalen Chorfestivals: Chorgesang, ein buntes Band, sich um die ganze Erde spannt. rh Tage der Chor- und Orchestermusik 2017 in Konstanz Vom 24. bis 26. März 2017 präsentieren die Tage der Chor und Orchestermusik in Konstanz die ganze Bandbreite musikalischer Ausdruckskraft mit der Singstimme beziehungsweise mit Instrumenten. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festakt zur Verleihung der Zelter Plakette und der Pro Musica Plakette an Chöre und Orchester. Dies ist die höchste Auszeichnung in der Amateurmusik in Deutschland. Zahlreiche Konzerte, Workshops und ein ökumenischer Festgottesdienst umrahmen diesen Anlass. Die Tage der Chor- und Orchestermusik sind eine Veranstaltung der Bun- desvereinigung Deutscher Chor und Orchesterverbände (BDO). 50 Chöre und Orchester können die einzelnen Programmbausteine mitgestalten. Wer dies möchte, kann sich bis zum 31. Juli in den Geschäftsstellen der BDC (info@chorverbaende.de) und der BDO (info@orc hesterverbaende.de) darum bewerben. pm 6

7 news nachrichten für baden Erstes Frauenchorfestival in der Kurpfalz Damals Große Chortreffen waren früher sehr beliebt. Das veranlasste im Mai 1910 den Alemannischen Sängerbund dazu, sein erstes Gaufest zu veranstalten. Das Fest verbunden mit einem Preiswettsingen... nahm einen für die Förderung des Männergesangs sehr erfreulichen Verlauf berichtete der Badische Sängerbote im darauffolgenden Monat. 643 Sänger in 20 Vereinen beteiligten sich daran. Und was hatte die Schriftleitung des Sängerboten an der Veranstaltung zu bemängeln? Es wurde lebhaftes Bedauern darüber ausgedrückt, dass keiner der Vereine Volkslieder gesungen hat, sondern allermodernste Lieder, die jetzt sintflutartig den Markt überschwemmen. Achtung: wir schreiben das Jahr 1910, nicht 2016! Dem Wettgesang, den drei Juroren bewerteten, folgte ein Festzug durch Säckingen und ein Bankett im Löwenbräu, bei dem die Wertungen verkündet und beherzigenswerte Ratschläge an die Vereine verteilt wurden. ivo Baden vokal kann jetzt auch online gelesen werden unter Mit Spannung war der Auftritt des eigens für dieses Festival gegründeten Verbandsfrauenchors erwartet worden. Foto: Schatz Zum ersten Mal veranstaltete der Kurpfälzer Chorverband Mannheim ein Frauenchorfestival, das Verbandsfrauenreferentin Andrea Schatz und ihr Team hervorragend managten. Fünf Frauenchöre sowie der eigens für diesen Anlass gegründete Frauenverbandschor zeigten an diesem Nachmittag ein breites musikalisches Spektrum. Andrea Schatz ging in ihrer Rede auf die Entstehung der Frauenchöre in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ein. Anfangs von den Männern belächelt und keineswegs akzeptiert seien die Frauen heute aus den Gesangvereinen nicht mehr wegzudenken und nähmen auch immer mehr wichtige Vorstandsämter ein. Durch den musikalischen Nachmittag in der Kulturhalle Feudenheim führte sehr kurzweilig der Vorsitzende des Kurpfälzer Chorverbandes, Jürgen Zink. Den Auftakt machte der Frauenchor der Sängerhalle Germania unter der Leitung von Volker Schneider. Während die 30 Damen die Gäste unter anderem nach Italien entführten, nahmen die Sängerinnen des MGV Aurelia Ilvesheim unter der Leitung von Peter Imhof die Zuhörer mit ins ferne Südamerika. Mit einem irischen Liebeslied entführte der Frauenchor des MGV Aurelia Sandhofen unter der Leitung von Octavio Yang unter anderem auf die grüne Insel. Französisch wurde es beim Frauenchor des Männergesangverein-Liedertafel Seckenheim (Peter Imhof) beispielsweise mit Plaisir d amour. An die unvergessene Hildegard Knef erinnerte der Frauenchor des Kurpfälzer Männerchors Mannheim. Den Abschluss bildete der eigens für diesen Anlass gegründete Frauenverbandschor. In nur 14 Proben hatten die Damen ihr Programm aus klassischer und moderner Literatur zusammen mit Chorleiter Peter Imhof vorbereitet. Schade nur, dass sich der Projektchor wieder auflöst. Der Auftritt war jedenfalls ein gelungener Schlusspunkt unter eine mehr als gelungene Veranstaltung. ms Wussten Sie schon dass die Berliner Philharmoniker ihren Chefdirigenten selbst wählen? Die 124 fest angestellten Musiker suchen sich den musikalischen Kopf, mit dem sie sich am besten weiter entwickeln können. Die Orchestermitglieder sagen: Unser Chef hat für uns mehr Autorität als ein verordneter Vorgesetzter. Die Berliner Philharmoniker sind das einzige Orchester der Welt, das seinen Chefdirigenten selbst ernennt. Infos unter: ivo 7

8 news nachrichten für baden Freude über den Erfolg in Stuttgart: Mathias Rickert und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar. Ein proppenvoller Schlossplatz war nicht nur beim Konzert der Vokalgruppe Füenf garantiert. Badische Begeisterung beim Deutschen Chorfest Über 400 Ensembles mit Sängerinnen und Sängern begeisterten vier Tage lang Stuttgarter und Gäste der Stadt beim Deutschen Chorfest des DCV. Vereine und Chöre aus dem Badischen Chorverband waren ebenfalls mit Begeisterung dabei. Als Landesvertreter des BCV waren der Badische JugendChor, der Männerchor Kirrlach und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar vor Ort. Dritter offizieller BCV-Vertreter: der Kirrlacher Männerchor mit Richard Trares. Einen erfolgreichen Abschluss aus badischer Sicht fand auch der Wettbewerb, der in elf unterschiedlichen Kategorien ausgetragen wurde. Über 100 Ensembles hatten sich hierzu angemeldet. In der Kategorie Romantik geistlich erzielte Mathias Rickert mit seinem Jungen Kammerchor Rhein-Neckar einen ersten Preis, gefolgt vom Meisterchor pro- Vocal Münzesheim mit Matthias Böhringer. Außerdem erhielt der Junge Kammerchor einen Sonderpreis für die Beste Uraufführung eines Volksliedes. Neben dem Wettbewerb begeisterten die jungen Sängerinnen und Sänger um Mathias Rickert das Stuttgarter Publikum in insgesamt drei Konzerten während des Chorfests. Dieser großartige Erfolg ist für mich noch die Krönung eines an sich schon fantastischen Chorwochenendes, so Mathias Rickert gegenüber Baden vokal. Ich bin sehr stolz, dass wir in kurzer Zeit viele neue Stimmen, teils ohne große Chor- und Wettbewerbserfahrung, zusammen mit den langjährigen Mitgliedern meines Ensembles zu einem Chor formen konnten, der die Jury insbesondere in der Homogenität und im Zusammenspiel beeindruckte. Der Musikalische Direktor des BCV, Matthias Böhringer, errang mit pro- Vocal hinter Rickert einen zweiten Preis. Mit so einer guten Bewertung hatte der Chor aufgrund der starken Konkurrenz nicht gerechnet und daher war die Freude sehr groß. provocal hat damit seinen bislang größten Wettbewerbserfolg ersungen und sich in einer deutschlandweiten, herausragenden Konkurrenz hervorragend platziert. Neben dem Wettbewerb waren natürlich auch andere Auftritte angesagt. So war der Badische JugendChor (Leitung Matthias Böhringer) gemeinsam mit dem lettischen Kammerchor Austrum im Konzert Nachtklang zu hören, in dem auch der Junge Kammerchor Rhein-Neckar Von Lieb und Leid sang. In der Stiftskiche bot Richard Trares als weiterer Vertreter des BCV mit seinem Männerchor Kirrlach ein hochkarätiges Programm. Die Kirrlacher präsentierten geistliche Lieder, ernteten laute Bravo-Rufe, die Trares mit seinem stimmgewaltigen Männerchor mit Schuberts Abendfrieden" honorierte. Zahlreiche Vereine aus Reihen des BCV nahmen an den 700 Veranstaltungen des Deutschen Chorfestes teil. Der Chor vocal resources (Leitung Sabine Leopold) aus Karlsruhe genoss die einmalige Atmosphäre in Stuttgart, stellte sich aber auch der Jury im Wettbewerb der Kategorie Jazz/Pop/Gospel und erreichte einen achten Platz. Begeisterter Chorfest- Besucher war neben anderen auch der eigens für das Deutsche Chorfest gebildete Hochschwarzwälder Projektchor CHORyhäen, der zwei Auftritte hatte. Beate Endres hatte 45 Sänger aus Männerchören des Hochschwarzwalds zu diesem einmaligen Chor zusammengetrommelt. Arnd Peter und Florian Bischof leiteten diesen Chor abwechselnd. Alles über das Chorfest findet sich im Internet unter: ivo Fotos: Neck (2), Löhlein-Mader, Junger Kammerchor, Bulgrin 8

9 news nachrichten für baden Wussten Sie schon dass das Trossinger Akkordeonmuseum umgezogen ist? Das Deutsche Harmonikamuseum hat in einer früheren Produktionshalle der Firma Hohner großzügigen Platz gefunden. Auf 850 Quadratmeter kann man dort die Harmonikageschichte multimedial erkunden. Und natürlich gibt es jede Menge Instrumente, wie beispielsweise 300 Mundharmonikas zu bestaunen. Info: ivo Chorverband schenkt zum Geburtstag Wissen Nachwuchs vorhanden: alle Jugendlichen, die sich am Info- und Festtag zum 95. Geburtstag des Chorverbandes Karlsruhe beteiligt hatten, sangen zum Abschluss gemeinsam. Foto: Kälin Der Badische JugendChor mit Matthias Böhringer beim Konzert Nachtklang. Ein zweiter Preis ging im Chorfest-Wettbewerb an provocal Münzesheim mit Mathias Böhringer. Zum 95. Geburtstag des Chorverbandes Karlsruhe hatte Präsident Horst Winter die Vereinsvertreter eingeladen. Gefeiert wurde in Workshops, aber auch musikalisch. In der ersten Stunde erhielten die Anwesenden Informationen aus drei wichtigen Bereichen. Winter selbst erklärte verbal und visuell Aufgaben und Strukturierung der Verbände und Gruppen, Verbands-Chorleiterin Sonja Reinsfelder gab Einblick in die Möglichkeiten zu Kooperationen und zu den Aufgaben der Caruso-Betreuer und Vizepräsidentin Ingrid Czerwinski hob in ihrem Kurzreferat hervor, warum sich Ehrenamt lohnt. In den nächsten eineinhalb Stunden bekamen die interessierten Zuhörer von Gastdozent Michael Röcken etliche Fragen zum Vereinsrecht geklärt, wie Urheberrecht, Noten-Sharing, Satzung, Wahlen und vieles mehr. Den konzertanten teil eröffnete der Erwachsenen-Projektchor unter Reinsfelders Leitung, um dann die Bühne frei zu machen für Jugendchöre aus dem Verband. Die LolliPOPs vom Liederkranz Forchheim und Die Piccolos der Fidelia Leopoldshafen waren unter Alexander Voß Leitung ebenso begeisternd wie VocoMotion des Sängerhains Grünwettersbach unter Leitung von Tobias Thiming und das Jugendensemble des Chorverbandes unter Sarah Bahrs Leitung, das sich in diesem Projekt für Nonstop Deutsch- Pop mit toller Choreografie entschieden hatte. Es gab ein schönes Bild ab, als alle Jugendlichen gemeinsam zum Abschluss die Bühne in der Karlsburg Durlach füllten und Auf uns mit auf die Chöre verteilten Soli schmetterten. Für leistungsstarken und begeisternden Nachwuchs hat der Chorverband gesorgt, so lässt sich unbekümmert in die Zukunft sehen. mk BCV- TIPP von Cornelia Staudt-Hirte, Ehrungs-Sachbearbeiterin in der BCV-Geschäftsstelle: Vereine, die im Jahr 2017 ihr 150-jähriges Bestehen feiern, haben noch bis zum Jahresende die Gelegenheit, die Conradin-Kreutzer-Tafel zu beantragen. Da die Beantragung etwas aufwändiger ist, sollte frühzeitig mit der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen begonnen werden. Haben Sie Fragen dazu? Rufen Sie mich gerne an: 0721/

10 Die 12 goldenen Regeln Tipps für eine effiziente und lebensnahe Chorarbeit Regel 1: Nichts lernt sich von selbst, auch im Chor nicht Alles, was der Chor im Konzert leisten und transportieren soll, muss vorher einstudiert und mehrfach wiederholt werden: das Musikmaterial, die Texte, Aufund Abgänge, die Haltung und Ausstrahlung beim Singen. Chorsänger im Laienchor haben dabei häufig die Erwartung: alles, was ich im Chor brauche, lerne ich in der Chorprobe. Dazwischen habe ich keine Zeit. Die Texte lerne ich wirklich nur kurz vor dem Auftritt. Die Chorleitung wird einige Details als enorm wichtig herausstellen, auf die sie immer wieder hinweisen muss, damit sie schlussendlich klappen. Andere Details kann und muss sie ignorieren. Die Meinungen darüber, was wichtig ist und was ignoriert werden kann, sind im Chor möglicherweise sehr unterschiedlich und Anlass für Kritik. 1CHORPRAXIS Lockerheit und Leichtigkeit im Auftritt ergibt sich, wenn das Material souverän beherrscht wird, aber das kann Jahre dauern! Gehen alle humorvoll mit ihren Schwächen um und akzeptieren den Stand der Dinge als für das Publikum präsentabel, zeigt sich der Chor in seiner momentanen Verfassung. Das Publikum erwartet oft keine Perfektion, sondern eine Gruppe, die Spaß am Singen hat, Stärken und Schwächen inbegriffen. Regel 2: Perfektion in der Musik gibt es nicht, aber unbedingte Leidenschaft Die Gratwanderung zwischen Ansprüchen und Möglichkeiten im Chor ist eine schwierige Bewährungsprobe für die Chorleitung, auf der einzelne ChorsängerInnen gern Belastbarkeiten austesten. Geht die Chorleitung mit äußerlicher Lockerheit vor, wird es ihr als Laxheit und lasche Arbeitseinstellung vorgehalten. Ist die Chorleitung zu perfektionistisch, versuchst sie krampfhaft eigene, selbst nicht erfüllte Ansprüche an die Musik auf Kosten des Chores zu verwirklichen. Die Qualität des zu singenden Materials verbessert sich, wenn beharrlich an Details geprobt wird und, immer im Wechsel dazu, auch der Fokus auf dem lockeren Gesamtfluss des Werkes liegt, auch wenn das eine oder andere noch nicht ganz stimmig ist. Dabei sollte die Chorleitung mit Herz und Leidenschaft vorwärts gehen, ohne allzu verliebt in s Detail zu sein. Sie soll zuversichtlich voran treiben, ohne sich zu verbeißen. Sie soll beharrlich bleiben, ohne zu verkrampfen. Der Spaß am Singen darf auch bei schwierigsten Passagen nicht zu kurz kommen. Brennt der Chor für das Werk, dann werden auch die Hürden problemlos akzeptiert. Alle ringen um Verbesserung in dem Wissen, das nicht Perfektion das Werk zum Glänzen bringen, sondern die innere Leidenschaft beim Singen, die die Herzen für die Musik und die Texte öffnet! Martina Freytag ist Dipl. Pädagogin für Jazz/Rock/Popgesang; Chorleiterin, Autorin, Jurorin in Musikwettbewerben und schreibt Chorarrangements. Beliebt sind ihre Angebote Wandern & Singen im Schwarzwald und den Vogesen. Infos und Anmeldung: 10

11 chorpraxis chorleiter Grundstufenprogramm Chorleiter-Ausbildung Im Schuljahr 2016/2017 bietet der Badische Chorverband wieder ein Grundstufenprogramm im Bereich Chorleitung an. Ziel der Maßnahme ist es, gemeinsam mit Vereinen des Badischen Chorverbandes, Lehrern der Grund-, Haupt- und Realschulen, der beruflichen Schulen sowie Studenten der Pädagogischen Hochschulen, der Fachhochschulen und der Universitäten für die Chorarbeit in der Schule beziehungsweise für die Kinder- und Jugendchorleitung zu gewinnen und fachlich auszubilden. Dieses Ausbildungsangebot richtet sich vor allem auch an Schulen, deren Chorarbeit sich im Aufbau befindet beziehungsweise neu begonnen werden soll. Je Schule kann in der Regel eine Lehrkraft zugelassen werden. Da es sich um eine gemeinsame Maßnahme mit Chorfreunden handelt, welche außerhalb des Schulbereiches berufstätig sind, kommt nur der Samstag als Ausbildungstag in Frage. Die angebotene Chorleiterausbildung stellt ein Grundstufenpro- Anzeige gramm dar. Die neun Seminartage werden von erfahrenen Chorleitern des Badischen Chorverbandes und Dozenten aus dem schulischen Bereich gestaltet. In der zweiten Hälfte der Ausbildungszeit sollen die Teilnehmer ergänzend zu den Kurstagen bei einem Chor nach eigener Wahl hospitieren. Seminartermine (9.30 bis Uhr) in Waghäusel-Kirrlach sind: 17. September, 8. Oktober, 22. Oktober, 12. November, 26. November, 14. Januar 2017, 28. Januar 2017, 18. Februar 2017, 11. März 2017 (Prüfungstag). Am Prüfungstag besteht für besonders befähigte Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis eine Prüfung des Badischen Chorverbandes zum Chorleiter im Nebenberuf abzulegen. Anmeldungen sind bis zum 31. Juli möglich, der Unkostenbeitrag beträgt 70 Euro. Die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular findet man auf chor sucht chorleiter Gospels and more e.v. ist ein gemischter Chor und übt dienstags von 20:00 bis 21:30 im Langhaussaal der Klosterkirche in Lobenfeld. Wir haben ein breites, vielsprachiges Repertoire vom Gospel über zeitgenössische geistliche und populäre Musik bis hin zum internationalen Volkslied. Interessierte Chorleiterinnen/Chorleiter werden gebeten, per über Kontakt aufzunehmen. Auf unserer Website kann man Näheres über uns erfahren. chor sucht chorleiter Der Chor TonArt aus Karlsruhe-Grünwettersbach sucht ab Januar 2017 eine/n qualifizierte/n, aufgeschlossene/n und flexible/n Chorleiterin/Chorleiter. Wir sind ein gemischter Chor mit ca. 45 Personen. Das Repertoire mit Schwerpunkt a cappella umfasst einen bunten Mix aus vorwiegend deutschsprachiger Chorliteratur von Klassik bis Pop. Chorproben finden dienstags 20 bis Uhr statt. Bewerbungen an: Sängerhain Grünwettersbach Helmut Bessler Zur Ziegelhütte Karlsruhe Telefon 0721 / helmut.bessler@web.de 11

12 EIN STADTTEIL SINGT GEMEINSAM SEITE 3 HEISSE PHASE FÜR DEN BADISCHEN JUGENDCHOR SEITEN 11 Magazin des Badischen Chorverbandes 7/2015 CHORMANAGERIN BRINGT NEUES WISSEN MIT SEITE 12 Magazin des Badischen Chorverbandes 10/2015 NEUES WISSEN FÜR BÜHNENPRÄSENTATION MIT EINEM FLASHMOB SÄNGER UND CHORLEITER SEITE 3 WAS IST DAS EIGENTLICH? SEITE 9 FÜR DEN CHOR WERBEN SEITE 35 Magazin des Badischen Chorverbandes 6/2015 chorpraxis chorleiter chorleiter sucht chor Chorleiter (erfahren, professionell, vielseitig, innovativ) sucht Gemischten Chor (auch Neuaufbau) im Radius Karlsruhe und Freiburg. mail-an-chorleiter@web.de chöre suchen chorleiter 2 Popchöre mit Herz & Seele im Chorverband Mosbach suchen ab Herbst 2016 gemeinsame/n Chorleiterin/Chorleiter oder Chorleitungs-Team für getrennte und gemeinsame Chorproben (freitags) und Konzerte. Infos und Bewerbungen: claudia.starke@t-online.de (Frauenchor) und info@mgv-frohsinn-mos.de (Männerchor) Wussten Sie schon dass der Deutsche Musikrat seine erste Privilegierte Partnerschaft an den Deutschen Jugendkammerchor des Deutschen Chorverbandes (DCV) vergeben hat? Um seine musikpolitischen Ziele in besonderer Weise zu befördern, hat der Deutsche Musikrat das Label Privilegierte Partnerschaft ins Leben gerufen. Mit der Auszeichnung werden Einrichtungen oder Projekte unterstützt, die in besonderer Weise gesellschaftliche Wirkung erzielen. Der Deutsche Jugendkammerchor ist das erste Projekt, das vom Deutschen Musikrat für zwei Jahre ideell gefördert wird. Info: ivo Choratelier mit Helmuth Rilling Vom 31. Oktober bis 4. November lädt der Carus-Verlag Stuttgart zum 5. Stuttgarter Choratelier in die Verlagsräume ein. Die teilnehmenden Chorleiterinnen und Chorleiter erwartet ein thematisch breit gefächertes Workshop-Programm mit ausgewiesenen Experten der Chormusikszene. Referenten sind unter anderem Helmuth Rilling, Friedhilde Trüün, Klaus Brecht, Klaus-Martin Bresgott, Richard Mailänder, Peter Schindler, Jan Schumacher und Klaus K. Weigele. Die Anmeldung ist ab sofort möglich auf der Verlagswebsite unter choratelier Die Workshops richten sich an Leiterinnen und Leiter von Chören aller Altersklassen. Sie bieten praktische Impulse für die Chorarbeit mit Kinder- und Jugendchören (Stimmbildung, Motivation, Entwicklung von der Ein- zur Mehrstimmigkeit, neue Musicals). Außerdem stehen spannende Repertoireempfehlungen für Erwachsenenchöre auf dem Programm, unter anderem Lieder im Chor, englische Chormusik sowie Chorliteratur zur Reformation. Helmuth Rilling, der Grandseigneur der deutschen Chorszene, gibt in seinem Workshop Einblicke in seine persönliche Herangehensweise an die großen chorsymphonischen Werke Messias und Ein Deutsches Requiem. pr Anzeigen in Baden vokal an: Stober GmbH Druckerei und Verlag Ansprechpartnerin: Sonja Reinle bav@stober.de Fon Fax Geschenkgutschein für ein Abonnement von Baden vokal Ab sofort können Sie ein Abo Baden vokal verschenken. Wäre das nicht etwas für den Geburtstag eines Sängers, das Jubiläum Ihres Chorleiters, die Ehrung für langjährige Aktive? vokal Baden AKTUELLES AUS DER CHORSZENE Geschenkgutschein vokal Baden vokal Baden Baden für Baden vokal, das Magazin des Badischen Chorverbandes vokal TAGEN UND SINGEN ZWÖLF GUTE IDEEN SO WEHRT MAN SICH VERBANDSTAG ALS CHOR SEITE 4 WERDEN PRÄMIERT SEITEN 5-8 GEGEN ÜBLE NACHREDE SEITE 38 VERLEIHT IHREM CHOR EINE STIMME MÖBEL UND NOTEN ACHT BCV-CHÖRE SINGEN ERINNERN AN MUSIKGRÖSSEN SEITE 3 IM EUROPA-PARK SEITEN 11 vokal Baden BADEN VOKAL VERLOST KARTEN FÜRS KINO SEITE 36 Magazin Badischen Chorverbandes 8+9/2015 DAS FACHMAGAZIN FÜR CHORLEITER, VEREINSMANAGER UND SÄNGER Den Geschenkgutschein finden Sie auf der Homepage des Badischen Chorverbandes unter der Rubrik Baden vokal. Der Gutschein liegt auch in Papierform in der Geschäftsstelle vor und kann per Post angefordert werden. Fragen beantwortet Cornelia Donat, Telefon 0721 / BCV- TIPP von Cornelia Donat, Geschäftsführerin des BCV: Vereine entrichten künftig einen Sockelbeitrag von 80 Euro an den BCV. Dieser Sockelbeitrag dient der Bezuschussung von Schulungsmaßnahmen innerhalb des Vereins. Hier können Sie Zuschüsse für Probenwochenenden, Stimmbildung im Verein, Chorleiter-Weiterbildung, Teilnahme an Weiterbildungen anderer Verbände und ähnliches beantragen. Gerne erteile ich Auskünfte unter 0721/ , cornelia.donat@ bcvonline.de. 12

13 jugend SCHATTENSPIEL Auf der stockdunklen Bühne sind schemenhaft zwei Fratzen zu sehen, die sich gegenseitig pantomimisch beharken, während die Jüngsten des Kinderchors dazu den passenden Text aus Urban Mäders Singspiel Lass uns Brücken bauen" intonieren: Neidische Menschen werfen den Stein". Es geht um zwei sich beneidende Bauern, die sich mit Steinen bewerfen, die in den Fluss fallen und eine Furt bilden. Diese Furt nutzen die Kinder der verfeindeten Bauern, um sich zu besuchen und Freundschaft zu schließen. Als die Eltern davon erfahren, kommen sie zur Besinnung und bauen eine verbindende Brücke: Eine Brüals musikalische Brücke zum Theater Ju gend sei ten CD-Box zum Carusos- Liederbuch Schattenspiele erzählen auf der Bühne die Geschichte, die vom Kinder- und Jugendchor Lörrach besungen wird. Foto: Verein Der Kinder- und Jugendchor Lörrach (Obermarkgräfler Chorverband) realisierte das Projekt Brücken bauen" in Zusammenarbeit mit der italienischen Schattenspielkompanie Controluce, mit dem Hintergrund, musikalische Brücken zum Theater zu bauen. cke, die uns trägt" singt und summt der Chor dazu. Zur Musik aus Paul Hindemiths Werk Wir bauen eine Stadt" zaubern sie ein Dorf aus Papphäusern und türmen zu den Klängen von New York, New York" Wolkenkratzer auf. Der Titel The Sweep s Song" von Benjamin Britten animierte zu einem amüsanten Pas de deux mit Besen und Leiter. Zum Smile though your heart is aching" versinken sie als tragische Clowns in einem Meer aus Tränen. Die Pianistinnen Abélia Nordmann und Andrea Nydegger wechseln mehrfach zwischen den zwei Klavieren und singen beim A-cappella-Stück Somewhere over the Rainbow" des älteren Teilchors mit. Dieser zieht durchs Publikum und rührte alle Zuhörer beim Vois sur ton chemin" mit seinem Gesang. pr/rm Passend zum Carusos-Liederbuch Alle Lieder sind schon da", das in Kooperation mit dem Deutschen Chorverband (DCV) im Helbling Verlag erschienen ist, kann ab sofort auch die zugehörige 3er-CD- Box bestellt werden. Eine Auswahl von 63 beliebten traditionellen Kinderliedern, neuen Kompositionen sowie fremdsprachigen Liedern wurde vom Rundfunk-Kinderchor Berlin mit unterschiedlichen Band-Besetzungen ausschließlich akustisch eingespielt in den gleichen Tonarten wie im Liederbuch abgedruckt. Die Arrangements von Peter Schindler kleiden jedes Lied in ein individuelles Gewand und machen Lust, sich auch mit unbekannten und fremdsprachigen Kinderliedern vertraut zu machen. DCV-Mitglieder und Carusos- Aktive können Buch und CD im Paketangebot hier bestellen: www. die-carusos.de/liederschatz dcv 13

14 jugend Chor-Kooperation Singen macht Spaß! Geleitet von Lehrerin Anja Schuler stellte dies der Blumberger Realschulchor schon mehrfach beim gemeinsamen Auftritt mit dem MGV Blumberg (Schwarzwald-Baar-Chorverband) unter Beweis. Diese, seit drei Jahren bestehende Kooperation wird maßgeblich von Chorleiterin Anja Schuler gepflegt. in Blumberg läuft sehr gut Tonleiter rauf Tonleiter runter, Mund lockern, runterkommen,... der Realschulchor singt sich ein. Schon hier ist Freude, Dynamik, Experimentierfreudigkeit und Engagement der Anwesenden deutlich zu spüren. Da könnte sich mancher Erwachsenenchor ein Scheibchen abscheiden. Dann geht s es an die Chorstücke: 99 Luftballons von Nena. Das ist cool, vor allem wenn es mit einer hart geschlagenen Landsknechttrommel begleitet wird. Dann geht s ganz anders weiter mit Tropical Fruit Market : Im ersten Teil ein melodischer Kanon, dazwischen Nonsens-Vers von Kuckuck und Hai im stakkato-rap. Dieses Stück ist ganz schön anspruchsvoll, macht aber trotzdem Spaß. Und zum Ende der Probe noch schnell das momentane Lieblingsstück des Chores singen: Halleluja" von Leonhard Cohen. Wie wunderschön dieses Lied doch ist! Das empfinden zumindest die 21 Sänger und Sängerinnen des Schulchores im Alter von elf bis 15 Jahren so. Alle sind zufrieden und Viel Spaß beim Singen hat der Realschulchor Blumberg unter der Leitung von Anja Schuler (rechts). Foto: privat manch einer hat beim Nachhauseweg noch ein Lied auf den Lippen. Die Kooperation zwischen dem Realschulchor Blumberg und dem MGV Blumberg ist für beide Seiten ein Gewinn. Die gemeinsamen Auftritte im Rahmen der Schulveranstaltungen und auch bei den MGV-Konzerten sind für beide Seiten wichtige Ereignisse sich zu präsentieren. jo Kinderchor neu formiert Lange war es ruhig um den Kinderchor des Gesangvereins Feldberg (Untermarkgräfler Chorverband). Nun präsentierte sich der neu formierte Chor unter der Leitung seiner langjährigen Dirigentin Bärbel Waldkirch mit einem eindrucksvollen Konzert in einem kleinen Rahmen vielen Zuhörern in einem Café. Aufgeregt zupfte sich mancher junge Sänger an Kleid oder Hose oder wusste nicht so recht, wo er stehen soll. Die Aufregung war verständlich, denn das Durchschnittsalter der Kinder liegt gerade mal bei sechs Jahren, und für die meisten war es der erste Auftritt. Doch beim ersten Lied Hallo legte sich die Nervosität. Souverän begleitete Bärbel Waldkirch die kleinen Sängerinnen und Sänger am Keyboard. So besang man den Frühling mit den beiden Stücken Ich liebe den Frühling, Zit isch do und Alle Vögel sind schon da. Weiter ging es mit In Muetter s Stübele und Musik ist eine Brücke. Auch besinnliche Stücke wie Du bist Du und Gottes Segen behüte Dich sang der Chor. Als Zugabe gewährte der Chor den Irischen Reisesegen und das Rote Pferd. Dass der Chor erst seit einigen Monaten zusammen singt, merkte man ihm nicht an. Alles wurde auswendig gesungen, nur kleine Hilfestellungen Seinen ersten Auftritt hatte der neu formierte Kinderchor des Gesangvereins Feldberg in einem Café. Foto: Schreck der Dirigentin waren nötig. Nun darf man hoffen, dass dieser Chor noch einige Jahre zusammenbleibt, und der Umbruch, wie im letzten Jahr, nicht so schnell erfolgt. ms 14

15 jugend 1000 Schüler in Bühl auf den Bühnen BCV- Mehr als Schülerinnen und Schüler boten bei den 27. Schulchortagen Chormusik quer durch Europa. Schulchöre aus Baden-Württemberg trafen sich zum bereits vierten Mal in Bühl zum gemeinsamen Singen über drei Tage hinweg. Die Begegnung innerhalb aller Schularten ist zwar ein Leistungsvergleich, aber kein Wettbewerb. Orientiert am Machbaren steht die besondere Förderung der Grundschulchöre im Mittelpunkt und dient dabei der Motivation von Chorleitern und Chören. Beim Eröffnungskonzert im Bürgerhaus Neuer Markt präsentierten der Chor der Markgrafen-Grundschule Altensteig (Leitung Johanna May) und die Gesangsklassen des Hebel- Gymnasiums Schwetzingen (Rudolf Steinhübel) ihr Programm. Besonders aufhorchen ließ der Mädchenchor Total vokal der Städtischen Schule für Musik und darstellenden Kunst Bühl entstanden aus der Kinderchorarbeit mit Chorleiter Christoph Stengel. Gastchöre sind bei den Chortreffen stets willkommen. So auch in Bühl, wo der Destiny Africa Children Choir aus Uganda derzeit auf Europa-Tournee beim Eröffnungskonzert mit Rhythmus und Temperament begeisterte. Das Grundschulkonzert in der Bachschlossschule Bühl gestalteten der Chor der Weststadt-Grundschule Bühl (Charlotte Walz), die Oberreuter Singspatzen der Anne-Frank- Gemeinschaftsschule Karlsruhe (Corinna Blume), der Grundschulchor der Adam-Remmele-Grundschule Karlsruhe (Julia Vukelic) sowie der Kinderchor Vokal total der Städtischen Schule für Musik und darstellende Kunst Bühl (Christoph Stengel) in Kooperation mit dem Grundschulchor der Bachschlossschule Bühl (Jördis Gebharth). Beim Familienkonzert in der Bachschlossschule Bühl wetteiferten der Schulchor und die Musik-AG der Eichroth-Grundschule Lahr (Angelika Ohse), die Chor-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums Pforzheim (Susan Abert), die Eichhörnchen der Eichelberg-Grundschule Bad Rotenfels (Achim Rheinschmidt und Gunther Janischowsky) sowie der Unterstufenchor mit Singeklassen 5 des Windeck-Gymnasiums Bühl um die Gunst ihrer Zuhörer. Das Abschlusskonzert im Bürgerhaus Neuer Markt wurde von Thilo Ehmann aus der Klasse von Bernd Kölmel am Solo-Marimbaphon instrumental eröffnet. Der Stimmbildungschor der Klassen 5-7 des Remstal-Gymnasiums Weinstadt (Uta Scheirle) begann den Chorreigen und präsentierte unter anderem Variation von der Bühler Zwetschge auf Melodien aus dem Schwarzwaldmädel von Leon Jessel sehr zum Vergnügen der Zuhörer. Der Unterstufenchor und Singeklassen 5 des Windeck-Gymnasiums Bühl präsentierte mit Stücken aus Tierkindergarten nach Gedichten von James Krüss fünf Eigenkompositionen der Chorleiterin Regina Wittemeier. Der Philharmonische Chor des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe (Hans-Jochen Stiefel) bestach durch überragend saubere Intonation und Stimmsicherheit eine reife Leistung! Den chorischen Abschluss der Schulchortage 2016 übernahm der Kammerchor des Max-Planck- Gymnasiums Nürtingen unter der Leitung von Herbert Kampmann mit seinem Auftritt. Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit zitierte in seinem Dankeswort treffend der Leiter der Schulchortage Thomas Steigleder, Schulchorbeauftragter des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden- Württemberg. Die 28. Schulchortage finden vom 18. Bis 21. Mai 2017 in Müllheim statt. hi TIPP von Lena Möller, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle: Zur Verwendung des Sockelbetrags von 80 Euro für Schulungsmaßnahmen innerhalb des Vereins, senden Sie bitte die Zuschussanträge für Probewochenenden, Stimmbildung im Verein, Chorleiter-Weiterbildung mit den vier Ws an die Geschäftsstelle des Badischen Chorverbandes: Was / Wann / Wo / Wievel. Für 2016 haben Sie die Möglichkeit, auch ohne Antrag die Endabrechnung für bereits durchgeführte Maßnahmen einzureichen (Sonderregelung). Auskünfte erhalten Sie unter: 0721/ Neues zum Badischen Jugendchor: Wussten Sie schon dass die Broschüre Kinder stärken in aktualisierter Form vorliegt? Dieses Präventionskonzept für Kindeswohl im Chor der Deutschen Chorjugend soll als Leitfaden und Hilfestellung genutzt werden. Es richtet sich an musikalische Leiter und an die Vorstandsteams von Kinder- und Jugendchören. Die Broschüre steht zum Download bereit unter: (Service, Downloads). ivo 15

16 jugend chöre vor ort ACHTUNG Aufnahme! Aufnahme läuft! gibt der Tontechniker das Signal. Konzentrierte Stille. 35 Kinder warten auf den Einsatz. Das Lied beginnt, nun wird gesungen aus voller Kehle. Stopp, da war ein Huster, das müssen wir nochmal haben. Allgemeines Stöhnen. Aber es hilft nichts. Also nochmal. Die zwei Kinderchöre aus dem Chorverband Elsenzgau wollen ja schließlich eine perfekte CD in Händen halten. CD-Aufnahmen sind vor allem eines: Konzentrationssache damit der Einsatz stimmt. Foto: Grunwald Als die Dirigenten Karin Frey und Eric Grunwald im Frühjahr das Stück Der Adler auf dem Hühnerhof vorstellten, sollte es nur eine gemeinsame Musical-Aufführung der beiden Kinderchöre Berglerchen Adersbach und Grundschulchor Epfenbach Chorverband Elsenzgau werden. Weil die Lieder gut ankamen entstand schnell die Idee da könnte man glatt ne CD draus machen. Zwar gibt es schon eine, aber eben keine eigene. Es wurde geplant und recherchiert, denn an vieles musste gedacht werden, auch rechtliche Hürden gab es. Der Verlag und Autor des Kindermusicals Reinhard Horn erteilte schließlich die Genehmigung, ein mobiles Tonstudio wurde beauftragt, ein Grafiker für das Layout gefunden und die Gema-Frage geklärt. Die örtliche Schulaula ist schon Stunden vor der Aufnahme mit vielen Mikrofonen, Kabel und technischen Geräten vorbereitet. Damit alle richtig stehen hat der Tontechniker Farbstreifen auf dem Boden angebracht. Später sind noch die Solisten dran und die Textpassagen müssen eingesprochen werden. Doch am Ende des Tages ist alles im Kasten, nun beginnt das Warten auf das erste Ergebnis. Ob es viel zu verbessern gibt? Klar ist es nicht perfekt, doch umso mehr werden alle stolz sein, ihre erste eigene CD in den Händen zu halten. Für jedes verkaufte Exemplar geht übrigens ein Euro als Spende an die Kindernothilfe, so erfüllt das Projekt zusätzlich einen guten Zweck. eg Anzeigen VEREINS- KLEIDUNG Bitte Prospekt anfordern nach Maß Fischerkleidung GmbH Kleiderfabrik + Bekleidungshaus D Schweighausen Tel / Fax 07826/ info@fischerkleidung.de chorverband hochrhein gv eintracht herrischried Viele Herausforderungen gemeistert Der Gesangverein Eintracht Herrischried feierte sein 130-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest. Drei befreundete Gastchöre, das Duo Sommerwind und der vereinseigene Chor Querbeet machten das Konzert mitreißend, emotionsgeladen und klangvollendet. Der MGV Hänner, die Chorgemeinschaft Niederhof-Laufenburg und der MGV Unterlauchringen überbrachten gesungene Geschenke. Auf die 130-jährige, sehr bewegte Vereinsgeschichte blickte der Vorsitzende Gerhard Dannenberger zurück. Die Zeit habe Herausforderungen mit sich gebracht und immer wieder Umstrukturierungen, aber auch eine offene Einstellung erfordert. Diese Zuversicht und Stärke offenbarte der gemischte Chor Querbeet mit seinen beiden Chorleitern, den Geschwistern Sonja und Thomas Dannenberger, als die 30 Sängerinnen und Sänger zu Halleluja von Leonhard Cohen ansetzten und mit pointierter Klangsouveränität für Gänsehaut bei den Zuhörern sorgten. Die Auswahl der Lieder wie Up in the sky, Perfekte Welle oder Angels überzeugte mit Modernität und versprühte Frische. An diesem Abend wurden drei Sänger für zehnjährige Mitgliedschaft und einer für 50 Jahre Singen im Chor geehrt. Querbeet gratulierte mit dem Lied Die Rose. Chorleiter Thomas Dannenberger wurden an diesem Abend verabschiedet. Chorleiterin Sonja Dannenberger und Querbeet bedankten sich bei ihm für viele schöne Jahre mit Applaus, Applaus. cd CHORVERBAND HOCHRHEIN Katharina Reuther Schulstraße Klettgau Telefon katharina-reuther@web.de 16

17 news chöre vor ort Nach einem Dirigentenwechsel ist allen drei Chorgruppen ist dem Sängerkranz Waibstadt beim Sommerkonzert ein gefeiertes Comeback gelungen. Hatte der Frauenchor Chorisma bereits beim Weihnachtskonzert mit einem großen Projektchor von sich hören lassen, zeigte sich nun das a cappella Ensemble isch ebbes? um drei Sänger gewachsen und unter der neuen Leitung von Eric Grunwald erstmals wieder öffentlich und gleich musikalisch in Bestform. Aufschwung gab es auch beim traditionellen Männerchor. Dieser war schon in der Auflösung begriffen als aus gelegentlichen Treffen mit lockerem Singen der Wunsch nach regelmäßigen Proben wuchs. Begleitet von Achim Löffler am Akkordeon luden die Seemanslieder Hamburger Veermaster und Aloahe zum Schunkeln ein. Ebenfalls auf Reisen schickte Dirigentin Linda Chmelicek ihre Damen beim neuseeländischen Pokarekare Ana und Im chorverband elsenzgau sängerkranz waibstadt Drei Chöre feiern ihr Comeback kurpfälzer cv mannheim mgv mannheim-rheinau Projektchor zum Geburtstag Mit einem Festakt mit anschließendem Freundschaftssingen, an dem sich alle Rheinauer Chöre beteiligten, beging der Männergesangverein Mannheim- Rheinau sein 120-jähriges Bestehen und gleichzeitig den 30. Geburtstag Wagen vor mir. Mal romantisch mit dem Rendezvous, mal markant mit Grönemeyers 80er Jahre Nummer Alkohol präsentierten sich die 15 Männer von isch ebbes? wieder mit viel Witz. Zwar waren ihre Seitenhiebe an die Frauenchöre nicht ernst gemeint, trotzdem verließen die Frauen bei selbigen Lied demonstrativ die Halle. Eigens zum Festakt hatte sich der Chor um einige Projektsängerinnen und -sänger verstärkt. Foto: Schatz Die Männer schenkten ihrem Frauenchor Chorisma symbolisch ihr Herz in Ballonform. Foto: Keitel des Frauenchors. Zur Feier hat man eigens in diesem Jahr einen Projektchor ins Leben gerufen, und so standen am Festabend über 40 Frauen und Männer, davon 21 vom MGV, auf der Bühne, um das Publikum im voll be- Die Wiedergutmachung folgte jedoch umgehend. Zu Dein ist mein ganzes Herz überreichten die Männer jeder Sängerin einen Luftballon in Herzform sowie gleich mehrere Likörchen für das Frauenchörchen. eg CHORVERBAND ELSENZGAU Michael Mireisz Drosselweg Ittlingen Telefon: Michael@Mireisz.de setzten Nachbarschaftshaus mit dem Chor Macht der Musik zu begrüßen. In seiner Begrüßung deckte Jürgen Ruf noch einen kleinen Schwindel auf, denn der Frauenchor wurde schon 1985 gegründet, ist genau genommen also 31 Jahre alt. Man wollte aber zusammen feiern. Den Frauenchor zu gründen sei eine der besten Entscheidungen gewesen, die der Verein je getroffen habe, so Ruf zum Abschluss und unter dem Applaus des Publikums. Die Redner hielten sich an diesem Abend erfreulich kurz, um Platz für die Musik zu lassen. Die wurde vom Chor unter der Leitung von Eddy- Werner Triebskorn, begleitet von Vera Pfannenstiel am Klavier, aber auch von Nicolas Popp, Trompete und Dzafer Dzaferi, Violine, Mitglied des Gewandhausorchesters Dresden, dargebracht. Mit dem Halleluja ging der Festakt zu Ende. An ihn schloss sich das Freundschaftssingen an. 17

18 kalender Termine 2016 juli Chorverband Karlsruhe Liederkranz Graben Jubiläumskonzert 150 Jahre 19 Uhr, ev. Kirche Graben-Neudorf Badischer JugendChor 3. Karlsruher PROMS Von Wagner bis Walt Disney 20 Uhr, Konzerthaus Karlsruhe blog.orchester-dhbw-ka.de Ortenauer Chorverband Singgemeinschaft Scherzheim 150 Jahre Singgemeinschaft Sommerkonzert mit Liedern aus 15 Dekaden 19 Uhr, Kreuzkirche Lichtenau-Scherzheim Chorverband Elsenzgau/ Chorverband Mosbach Liederkranz Adersbach/ Sing a Song Obrigheim Party-Chor trifft Sing a Song 20 Uhr, Sportplatz Sinsheim-Adersbach (9.) 18 Uhr, Burggraben Mosbach-Neckarelz (17.) Mittelbadischer Sängerkreis Philharmonischer Chor Baden- Baden: Konzert mit Werken für Soli, Chor und Orchester von Vivaldi, Zelenka, J.S. Bach 19 Uhr, St. Bonifatius Baden-Baden Lichtental Mittelbadischer Sängerkreis Salt o vocale Gernsbach Musik auf der Platanenterrasse 19 Uhr, Schloss Eberstein Gernsbach Mittelbadischer Sängerkreis MGV Germania Hügelsheim Jubiläumskonzert zum 140-jährigen Vereinsbestehen 20 Uhr, Schwarzwaldhalle Hügelsheim Chorverband Breisgau Gospelchor Popchor n 20 Jahre - Jubiläumskonzert Uhr, Breitnauer Kulturund Sporthalle Schwarzwald-Baar-Chorverband Großes Konzert der Chöre Villinger Kreis 11 bis 17 Uhr, Latschariplatz VS-Villingen Obermarkgräfler Chorverband Gesangverein Wittlingen Kinder Musical Kunterbunt" von Gabriele Fehrs und Markus Voigt 16 Uhr, Gemeindesaal Wittlingen Chorverband Karlsruhe Gritzner-Chor Karlsruhe-Durlach Die Welt braucht Lieder 18 Uhr, Begegnungsstätte Grötzingen Chorverband Breisgau Chorgruppe Emmendingen Konzert Sommernacht der Lieder Uhr, Eichberghalle Glottertal Kurpfälzer Chorverband Mannheim MGV-Liedertafel Mannheim- Seckenheim Sommer-Gala Ein Italienischer Abend 18 Uhr, Turf2 - Event&Morr - Pferderennbahn Seckenheim september 7. bis Badischer Chorverband Chorjugendtreff young voices Jugendherberge Karlsruhe Ortenauer Chorverband Männerchor Hanauerland Geistliches Konzert 19 Uhr, Kath. Kirche Ottenhöfen 18

19 kalender 23. und Badischer Chorverband Fortbildung Singementoren Uhr, Jugendherberge Karlsruhe oktober 7. und Badischer Chorverband Fortbildung Singementoren Uhr, Jugendherberge Karlsruhe Chorverband Karlsruhe Gesangvereine Karlsbad Karlsbad Konzert 18 Uhr, Talblickhalle Auerbach Badischer Chorverband Herbstarbeitstagung Papierzentrum Gernsbach Chorverband Karlsruhe Fächerchor Karlsruhe Jubiläumskonzert 175 Jahre Fächerchor Mendelssohn Psalmen 18 Uhr, St. Elisabeth Karlsruhe Untermarkgräfler Chorverband Männergesangverein und Küferchor Hügelheim Jubiläumskonzert Uhr, Festhalle Hügelheim Badischer Chorverband/ Kultusministerium Verleihung der Urkunden an Singementoren 17 Uhr, Neues Schloss Stuttgart Ortenauer Chorverband MGV Reichenbach 150 Jahre MGV Reichenbach Konzert gemeinsam mit den Don Kosaken 18 Uhr, Stefanskirche Lahr-Reichenbach Obermarkgräfler Chorverband Jahresmitgliederversammlung Uhr, Rathaussaal Egringen november Chorverband Mosbach Chor Royal Grand Prix der Popchöre Uhr, Odenwaldhalle Mosbach-Lohrbach Sängerkreis Pforzheim Kreiskonzert: Sende dein Licht Shine your light 17 Uhr, Franziskuskirche Pforzheim Ortenauer Chorverband Chorgemeinschaft Oberschopfheim The Best Of, Konzert zum 130-jährigen Bestehen Uhr, Auberghalle Oberschopfheim Chorverband Mosbach Jahreshauptversammlung 14 Uhr, Vereinshaus Hochhausen und Sängerkreis Pforzheim Oratorienchor Elias von Felix Mendelssohn- Bartholdy 19 Uhr, (19.) 16 Uhr, (20.) beides Stadtkirche Pforzheim Sängerbund Badisch-Franken Sängergruppe IV Offener Singtreff Tauberbischofsheim Sing ma im Advent 15 Uhr, Winfriedheim Tauberbischofsheim Wussten Sie schon dass der Saarländische Chorverband auch eine Chorprämie vergibt? Zum zweiten Mal wurden Chöre für gute Ideen mit der Saarländischen Chorprämie ausgezeichnet. Sie ist zwischen 200 und 1000 Euro dotiert und wurde am Chorverbandstag an fünf Chöre vergeben. Prämiert wurden unter anderem Werbekampagnen zur Sängersuche oder eine Musical- Rallye für Kinder. Info: ivo 19

20 news chöre vor ort kurpfälzer cv mannheim 3Drei Fragen an Brigitte Neureuther, Sprecherin des Frauenchors beim Männergesangverein Liedertafel Seckenheim kurpfälzer cv mannheim celebration gospel choir Händel swingt und begeistert Baden vokal: Wie entstand die Idee eines Chorkonzertes auf einer Pferderennbahn? Neureuther: Durch meine Tätigkeit im Badischen Rennverein kenne ich die Rennbahn gut. Mit dem VIP-Pavillon von Turf² Events Morr hier auf der Rennbahn gibt es eine wunderschöne Location, um ein etwas anderes Konzert zu veranstalten. Wir hatten bereits vor zwei Jahren zu einer spanischen Nacht hierhin eingeladen. Baden vokal: Wie war die Resonanz damals? Neureuther: Wir waren restlos ausverkauft, was dann auch die letzten Skeptiker überzeugt hat. Die Gäste waren total begeistert von der tollen Kombination zwischen leckerem Essen und gutem Chorgesang vor der Kulisse der Pferderennbahn. Baden vokal: Hat dieses Konzert in außergewöhnlicher Umgebung auch ein anderes Publikum angelockt? Neureuther: Unsere treuen Stammbesucher waren natürlich da. Aber es sind auch viele Besucher gekommen, die ein Konzert in unserem Vereinshaus noch nie besucht haben. Außerdem hat die musikalische Sommernacht auch recht viele jüngere Menschen gelockt, die dann am Ende alle begeistert waren. ms Einmal mehr begeisterte der Celebration Gospel Choir mit Händels Messias in moderner Version. Foto: Jakobi Joe Völker hat das hochgeschätzte Werk von Mervyn Warren Handel's Messiah:A Soulful Celebration exklusiv für den Wallstadter Celebration Gospel Choir neu arrangiert, es etwas entstaubt und moderner gemacht. Bereits bei der Premiere 2006 war die Aufführung ein großer Erfolg. Jetzt, zehn Jahre später, ist der Chor gereift, mit ihm auch Anne Westrich, Dirigentin, musikalische Leiterin, das Herz und die Seele des Gospel Choirs. Denn sie kann sich, wenn nötig, an exponierter Stelle präsentieren, sich aber auch dann ein wenig später total zurück nehmen. Kein bisschen Kraft hat der barocke Welthit im Gewand der modernen Interpretation des Gospelchors verloren. Im Gegenteil, denn schon beim Auftakt wird die Kraft ganz allein auf die Musik hingezogen und nimmt einen einfach in seinen Bann. Es ist die geniale Mischung aus Blues, Jazz, aus Reggae und Swing, es bringt den Bigband Swing, ebenso wie die afrikanische und brasilianische Lebensfreude. Und es ist die kraftvolle Interpretation, denn man lädt das Publikum auch ein mit zu singen wie bei Every valley be exalted. Und doch ist es immer wieder Händel den man hört, die barocke Lebensfreude, die uns mitnimmt. Höhepunkt und auch Schlusspunkt ist zweifelsohne das großartige Hallelujah, mit Solistin Martina Mierzejewski, das einfach nur begeistert. ms/obi KURPFÄLZER CHORVERBAND MANNHEIM Marion Schatz Pfalzburgerstraße Mannheim Telefon Longbowman@t-online.de Wussten Sie schon dass es in Freiburg ein Symposium zur Filmmusikforschung gibt? Vom 21. bis 23. Juli lädt das Zentrum für populäre Musik der Universität Freiburg unter dem Titel Musikpraxis im Film XI. Symposium zur Filmmusikforschung in Zusammenarbeit mit der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung dazu ein. Das XI. Symposium zur Filmmusikforschung widmet sich der filmischen Repräsentation musikalischer Praxis. Info: ivo 20

21 news chöre vor ort kurpfälzer chorverband mannheim kurpfälzer männerchor und frauenchor In der Mannheimer Schlosskirche feierte der Frauenchor des KMC unter der Leitung von Eddy-Werner Triebskorn seinen 25. Geburtstag. Dazu hatte man sich etwas Besonderes ausgedacht, denn es wurden nicht nur Lieder gesungen, sondern auch Texte rezitiert. Liederliches und Lyrisches Der stellvertretende Intendant des Oststadttheaters, Michael Hördt, spannte in seinen Texten einen weiten, lyrischen Bogen. Natürlich kam die Musik an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Den Auftakt machte der gemischte Chor mit Dir tönet lauter Jubelklang aus Lucia di Lammermoor. Vorsitzender Paul Diemer hielt einen kurzen Rückblick auf die Entstehung des Frauenchors vor 25 Jahren, ehe dann die Damen vier englischsprachige Lieder zu Gehör brachten. Vor der prächtigen Kulisse der Schlosskirche gab der Chor sein Geburtstagskonzert. Foto: privat Musikalisch gratulierte danach der Männerchor mit Die Rose, Irgendwo auf der Welt und Ich war noch niemals in New York. Doch nicht nur die Chöre glänzten an diesem Nachmittag, sondern auch die hervorragende Solistin Vera Pfannenstiel sowie Frank Meiswinkel am Klavier. Ihr von morgen und Gabriellas Lied erklangen vom gemischten Chor, ehe dann das Hallelujah von Leonard Cohen, gesungen vom gemischten Chor und der Solistin sowie We shall overcome das Ende des Konzertes einleiteten. Der gelungene Abschluss war das Amen von Otto Groll. ms mittelbadischer sängerkreis philharmonischer chor baden-baden Sommerserenade mit festlicher Barockmusik Die Sängerinnen und Sänger des Philharmonischen Chores Baden-Baden freuen sich auf das Konzert mit ihrem neuen musikalische Leiter Olaf Fütterer. Foto: Seifert Das funkelnde und prächtige Gloria von Antonio Vivaldi ist ein mitreißendes Werk, das von Kontrasten und Stimmungswechseln lebt und vor allem Freude zum Ausdruck bringt. So jedenfalls erleben das die Sänger und Sängerinnen des Philharmonischen Chors Baden-Baden, die das Werk für Solisten, Chor und Orchester am 17. Juli um 19 Uhr in der Kirche St. Bonifatius in Baden-Baden-Lichtental aufführen. Der neue künstlerische Leiter des Philharmonischen Chors, Olaf Fütterer, hat für dieses Konzert ein festliches Barockprogramm zusammengestellt: außer Vivaldis Gloria sind das Ita- lienische Konzert von Johann Sebastian Bach in der Fassung für Oboe, Streicher und Basso continuo und Dixit Dominus von Jan Dismas Zelenka für Soli, Chor und Orchester zu hören. Im Gloria und Dixit Dominus sind Vokalsolisten aus der Region zu hören: Elke Rauhut, Sopran (Sasbachwalden), Alexandra Gühring, Sopran (Offenburg), Martina Seifert, Alt (Gengenbach), Hans Denk, Bass (Achern). Das Orchester Musiciens sans Frontières Alsace-Ortenau vereint erfahrene Musiker von beiden Seiten des Rheins. Mit dem Italienischen Konzert von Johann Sebastian Bach zeigen sie eine weitere Facette des so vielfältigen barocken Musiklebens. MITTELBADISCHER SÄNGERKREIS Rolf Hitscherich Schillerweg Sinzheim Telefon

22 news chöre vor ort vokal aden NEUN STUNDEN LANG GESANG UND MUSIK SEITE 3 BCV-POSITIONSPAPIER GEGEN FREMDENHASS SEITE 9 Magazin des Badischen Chorverbandes 7/2016 CHORJUGENDTREFF GIBT POPCHOR-TRICKS SEITE 13 mittelbadischer sk singakademie ortenau Fünf Jahre Singakademie 2016 ist für die Singakademie Ortenau ein ganz besonderes Jahr. Sie feierte ihr fünfjähriges Bestehen bereits mit einem Jubiläumskonzert in der Klosterkirche Erlenbad: Unter dem Leitbegriff Vox Rheni 2016 Geistliche Vokalsinfonik in europäischer Nachbarschaft bot sie zusammen mit dem Chœur de Saint-Guillaume, Strasbourg und den Musiciens sans Frontières Alsace-Ortenau mit 130 Mitwirkenden unter ihrem künstlerischen Leiter Olaf Fütterer das Stabat Mater in der Wiener Fassung von Giovanni Battista Pergolesi und das Requiem von Gabriel Fauré in der Fassung für Soli, Chor und Sinfonieorchester op.48, 1900, ergänzt durch Pavane pour une infante defunte von Maurice Ravel in der Fassung für Orchester. Mit dem Podium junger Vokalisten wird auch jungen Gesangstalenten ein Forum und Auftrittsmöglichkeiten geboten. Im Herbst bietet die Singakademie Ortenau zusammen mit dem Chor St-Guillaume Strasbourg in Sasbachwalden zum ersten Mal ein offenes Choratelier zum Mitsingen an. Auf dem Programm steht die Messa da Requiem von Giuseppe Verdi für Soli, Chor und Orchester. Es wirken namhafte Solisten mit. Teilnehmen können Chorsängerinnen und Chorsänger aller Altersstufen und Stimmlagen. Diese sollten sich im Vorfeld der Arbeitsphasen dieses Werk anhand des Notenmaterials und einer Übungs-CD selbst erarbeiten. Daran anschließend folgt eine Arbeitsphase zusammen mit der Singakademie Ortenau und dem Chor St. Guillaume aus Strasbourg vom 28. bis 30. Oktober in Sasbachwalden. Die Endproben finden mit Solisten und statt. Das Werk wird am 12. und 13. November im Kloster Erlenbad, Sasbach und in der Église St-Paul Strasbourg aufgeführt. chorverband breisgau popchor n Mit Barbra Ann ins Jubiläumsjahr Sein 20-jähriges Bestehen feiert der Rock-, Pop- und Gospelchor Popchor n aus Hinterzarten am 23. Juli und startet sein Jahreskonzert mit Barbra Ann von den Beach Boys. Die Gründungsmitglieder und einige damals interessierte Sänger und Sängerinnen haben 1996/97 dieses Lied als ihr ers-tes mit Roman Babler einstudiert, der den Chor von 1996 bis 2004 geleitet und begleitet hat. Es wird Songs geben, die durch chorverband breisgau chorgruppe tuniberg-march Leckerbissen für 14 zu Ehrende Als Gastgeber der zentralen Ehrungsfeier zeigte sich der Gemischte Chor Munzingen in fröhlicher Singlaune. Foto: Schöneck In Freiburg-Munzingen traf sich eine große Sängerschar mit einem begeisterten Publikum zu einer Chor- Matinee, die gleichzeitig die zentrale Ehrungsfeier für die Gruppe Tuniberg- March im Chorverband Breisgau war. Sigrid Walter, Vorsitzende der Chorgruppe, begrüßte die Festgäste. Ortsvorsteher Hasenfratz erwähnte in seinem Grußwort die lange Sängertradition in Munzingen. Die Gastchöre (Männergesangverein Waltershofen, der Gemischte Chor Eintracht Hugstetten, der Männergesangverein Opfingen, der gastgebende Gemischte Chor Munzingen) rahmten Ehrungen verdienter Sängerinnen und Sänger Solisten des Chores dargeboten werden, Dirigentin Martina Freytag begleitet den Chor am Klavier, Cellistin Ingrid Haarmann sowie die Band mit Andreas Würz (E-Bass), Alexander Lehner (Gitarre/E-Gitarre), Johann Steinwede (Schlagzeug/Percussion). In humorvoller Art wird Achim Laber durch das Programm führen. Beginn des Konzertes ist um Uhr in der Breitnauer Kulturund Sporthalle. sn/rpa ein, die vom CVB-Präsidenten Hans- Peter Hartung vorgenommen wurden. Für 25 aktive Sängerjahre wurden sieben, für 40 Jahre wurden drei, für 50 Jahre wurden ebenfalls drei Sängerinnen und Sänger geehrt; eine Ehrung ging an einen Sänger für 60 aktive Sängerjahre. Der Gesangsteil der Matinee von Igor Majcen dirigiert wurde beschlossen von den Chören und einigen Gästen mit dem Lied Als Freunde kamen wir ein stimmgewaltiger Eindruck. Ein reiches Buffet veranlasste viele Sängerinnen, Sänger und Gäste noch länger bei anregenden Gesprächen zu verweilen eine Matinee als gute Werbung für den Chorgesang. sw 22

23 news chöre vor ort Jubiläumsmatinee mit Liedern und Schauspiel Anlässlich des 20-jährigen Bestehens hatte sich s Chörle Hausen unter der Leitung von Veronika Fehse etwas Besonderes ausgedacht. Als Rückblick auf vorangegangene Veranstaltungen wurden Lieder aus Spanien, Brasilien, Jamaika, Nordamerika, Israel und der Türkei vorgetragen. Neu war, dass Choristin Susanne Lüpke die verschiedenen Lieder in einen inhaltlichen Gesamtzusammenhang gestellt hat, den Sängerinnen und Sänger durch ergreifende Rollenmonologe aus dem entsprechenden Land herstellten. Durch die jeweilige Kleidung bekamen Länder und Kulturen ein sehr persönliches Gesicht. Wieder einmal stellte s Chörle seine Besonderheit in der Region heraus, fand sich doch zum mitreißenden Gesang auch noch manches Schau- chorverband breisgau s chörle hausen chorverband breisgau sängerrunde prechtal Dirigentenwechsel nach 20 Jahren Gesang, Bewegung, Rollenmonologe und Kostüme machten das Jubiläumskonzert des s Chörle Hausen zu einem Erlebnis für alle Sinne. Foto: privat spieltalent. Zu Zum gali wurde getanzt, das indianische Lied Earth my body mit Gesten ergänzt und Hava Nagila und Daglar gibi mit zwei Rahmentrommeln rhythmisch begleitet. Die Solisten Susanne Lüpke und Steffi Bauer kamen aus den Reihen des Chores. Den Abschluss bildete ein leckeres internationales Mittagessen. Es werden Projektsänger/-innen gesucht für das Jubiläumskonzert am 22. Oktober. Freitagsprobe ist um 20 Uhr im Rathaus in Hausen. Gesungen werden Musicalhits von ABBA, Jesus Christ Superstar, Hair und andere. gb/rpa CHORVERBAND BREISGAU Roswitha Panknin Emmendinger Straße Denzlingen Telefon r.panknin@archetextur.de Goisern Weit, weit weg. Nach Afrika wurden die Zuhörer mit den Songs Malaika und Amezaliwa entführt. Ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten ging es mit John Denvers Take me home Country roads bevor man an die Hippiebewegung der 1970er Jahre mit Mama Loo von den Les Humphreys Singers erinnerte. Chorleiter Wolfgang Albrecht verabschiedete sich von der Sängerrunde Prechtal mit seinen Lieblingsliedern. Foto: Verein 20 Jahre leitete Wolfgang Albrecht den Gesangverein Sängerrunde Prechtal. Bei seinem Abschiedskonzert Was ich gerne mag kamen Lieder unterschiedlichster Musikrichtungen sowohl vom Frauenchor, als auch vom Männerchor und Gemischten Chor zu Gehör. Souverän begleitete Katrin Teschke am Klavier. Mit Die kleine Barke und dem Klassiker Heimweh setzte sich der Männerchor glänzend in Szene. Peppig, text- und stilsicher vorgetragen ließ es der Frauenchor angehen mit Oh happy day und einem Potpourri aus dem Kinohit Sister Act. Der Gemischte Chor glänzte mit dem gefühlvollen Gabriellas Sang sowie der Ballade von Hubert von Auch die Gäste der Chorvereinigung Freiamt und des Chor-nett aus Freiamt mit ihrem Dirigenten Igor Majcen, erfreuten das Publikum und durften die Bühne erst nach einer Zugabe verlassen. Den strahlenden Schlusspunkt setzte der Gastgeber mit You raise me up, einem musikalischen Mutmacher von Brendan Graham, der gesanglich das ausdrückte, was die Sängerrunde Prechtal ausmacht: Gemeinsam sind wir stark! aw/rpa 23

24 news chöre vor ort chorverband breisgau gv frohsinn hausen So bunt wie der Frühling Gemeinsam mit vielen Gästen begeisterte der Frohsinn Hausen bei seinem Frühlingskonzert. Foto: Veranstalter Melodien so bunt wie der Frühling war das Thema des Frohsinn Hausen, der zum Konzert den Chor aus Pfaffenweiler und den MGV aus Pohl- Göns in Hessen eingeladen hatte. Der Kinderchor Kichererbsen startete mit Sonntagsruh. Mit Singen macht Spaß von Uli Führe gemeinsam mit dem Hauptchor gelang der Übergang zu den Erwachsenen-Chören. Dirigent Christian Wunsch dirigierte sehr gefühlvoll das Hallelujah von Leonhard Cohen, die Glocken von Isola Bella wurden bereichert durch das Trompetensolo von Doris Wehrle. Wiener Spezialitäten von Otto Groll servierte der Frohsinn Hausen zusammen mit dem Männerchor Pfaffenweiler, und mit dem Gastchor aus Hessen erklang Anzeige stimmgewaltig Robert Schumanns Zigeunerleben. Die Soloparts übernahmen Elisabeth Scholl und Winfried Wagner. Das Programm setzte der hessische Chor (Leitung Martin Winkler) fort mit Hoch auf dem gelben Wagen (Satz Peter Schindler), Didn t my Lord deliever Daniel und Brahms Wach auf mein Herzens Schöne. Der Hausener Kirchenchor mit Dirigent Martin Peters erfreute unter anderem mit dem witzigen Lied Coro die Pompieri, Sopranistin Elisabeth Scholl sang gefühlvoll Lieder von J. Brahms sowie von Georg Friedrich Händel. Am Ende des Konzerts standen 90 Choristen auf der Bühne und verabschiedeten sich mit dem Irischen Segen. hh/rpa alemannischer chorverband UFA-Melodien und Pophits Im Schopfheimer Ortsteil Langenau gestalteten Chöre aus dem Schwarzwald und aus dem Markgräflerland ein Frühsommer-Konzert, dessen Liedauswahl vom Frühlingsgruß" von Robert Schumann bis zu amerikanischen Popsongs reichte. Erfreulich war die Mitwirkung von mehreren Chören, die wieder einmal die Liebe zum Chorgesang in vielfältiger Weise vorführten. Schon der Schulchor der Grundschule Langenau unter der Leitung von Rektor Hermann Merath, der selbst Gitarre spielte, begeisterte das Publikum mit Stücken wie Shalala", Probier`s mal mit Gemütlichkeit" bis hin zu Lollipop", bei dem auch das Publikum klatschend mit einbezogen wurde. Der gemischte Chor Langenau unter Dirigent Heinz Hilpert begann mit traditionellen Liedern, entführte die Hörerschar nach Amerika und Schottland, bevor Melodien von ABBA oder aus dem Musical Cats" erklangen. Der Pop-Chor aus Tannenkirch im Markgräflerland unter Marlon Zickgraf, der auch am Klavier begleitete, interpretierte amerikanische Popsongs wie All of me" und You are the sunshine of my life". Der Männerchor aus dem Schopfheimer Ortsteil Raitbach, der seit vier Jahrzehnten von Herbert Maisch geleitet wird, brachte alte UFA-Tonfilm- Melodien wie Jeder Frühling hat nur einen Mai", Eine Nacht in Monte Carlo" und Liebling, mein Herz lässt dich grüßen" zu Gehör, zuverlässig von der Pianistin Brigitte Behringer am Klavier unterstützt. ALEMANNISCHER CHORVERBAND Georg Diehl Neuestraße Maulburg Telefon gdiehl@online.de 24

25 news chöre vor ort alemannischer chorverband gesangverein hasel Sieben Chöre im Erdmannshöhlendorf Sieben Chöre aus dem Schwarzwald, dem Wiesental und aus dem Wutachtal hatte der gastgebende Gesangverein Hasel zu seinem Frühsommer- Konzert verpflichten können. Nach den einleitenden Chorbeiträgen durch den gemischten Chor aus Hasel mit Michael Brogle am Dirigentenpult und am Klavier mit Beiträgen wie Es ist die Freude am Leben" und Geh aus, mein Herz!" präsentierte der Gesangverein Fahrnau unter seinem Dirigenten Ralf Ernst, der als professioneller Opern- und Konzertsänger bekannt ist, Chorsätze in vorbildlicher Interpretation, die Glanzpunkte in diesem Konzert bildeten. Es erklangen Am Brunnen vor dem Tore", Erlaube mir, fein s Mädchen" und auch Take me home!". Der Gesangverein Wiechs sorgte für Unterhaltung beim Frühsommer-Konzert in Hasel. Foto: Diehl Karin Brogle erfreute neben zwei Liedern aus der Schweiz mit dem Singkreis Eggingen aus dem Landkreis Waldshut mit Chorsätzen So sei gegrüßt viel tausendmal" und dem Wutachtal-Lied. Der Raitbacher Gesangverein unter Herbert Maisch lockerte das Ganze mit Tamboo, Bamboo, Trinidad" und O bella Ciao" auf. Der Männergesangverein Häg-Ehrsberg aus dem Schwarzwald ergänzte die Liedvorträge unter dem Dirigat von Michael Asal mit Reinhard-Mey-Nummern und Liedern wie Girls, Girls, Girls" und Suleika". Ein weiterer Schwarzwald-Chor aus Wies unter der Leitung von Claudia Götting sang Vor mir fährt ein junges Mädchen" und Rock my soul". Der Gesangverein Wiechs erzeugte Beifall und Gelächter unter seinem Dirigenten Andreas Hauri, als die Männer sangen Wir sind die alten Säcke". In Erinnerung an Lolita sangen die Männer Seemann, deine Heimat ist das Meer". Der gemischte Chor Wiechs holte sich viel Beifall mit ABBA-Melodien und mit Molly Malone". 150 Jahre Männergesangverein Reichenbach Auf sein 150-jähriges Bestehen kann der MGV Reichenbach zurückblicken. Das wollen die Männer mit Gästen in diesem Jahr gleich mehrfach feiern waren die Reichenbacher dem Beispiel von Carl Friedrich Zelter gefolgt und gründeten in der Schreinerei Landolin Beck einen Männergesangverein. ortenauer chorverband mgv lahr-reichenbach Dirigent wurde der Oberlehrer Isidor Hertwig zählte der Verein bereits 32 aktive Sänger. Ab 1896 wurde dann lückenlos die Vereinsgeschichte geführt, jäh unterbrochen durch die beiden Weltkriege. Die erneute Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte am 17. November Es folgten stürmische Zeiten. Man stand kurz vor der Aufgabe, kämpfte aber weiter. Mit 40 Sängern und dem 100-jährigen Bestehen 1969, zu dem der damalige Landrat Georg Wimmer die Carl-Friedrich-Zelter-Plakette überreichte, kam dann der Umschwung. 35-Mann-stark geht der MGV Lahr-Reichenbach in sein 150. Juiläumsjahr. Heute zählt der Verein unter der Leitung von Reiner Kammerer mit 35 Sängern zum festen Bestandteil des heimischen Kulturgeschehens. Dies werden die Männer in ihrem Jubiläumsjahr unter Beweis stellen. Mit einem festlichen Abend mit großem Chorgesang eröffnete der MGVReichenbach im Frühjahr den Festreigen zusammen mit vielen Gästen aus Politik und Gesellschaft. Mit dem Gastchor aus Gengenbach-Reichenbach präsentierten die Sänger die Foto: Verein ganze Bandbreite des Chorgesanges von klassisch bis modern. Im Sommer verwandeln die Sänger zusammen mit verschiedenen Gastchören ihre Heimat in das Singende Schuttertal und feiern ihr Jubiläum mit einem großen Festtag. Die Überraschung des Jahres kommt dann im Oktober, wenn der MGV Reichenbach zusammen mit den Original-Don Kosaken Serge Jaroff in der Reichenbacher Kirche mit fantastischen Weisen aufwartet. mh 25

26 news chöre vor ort Mit einem kräftigen Wacht auf!" eröffnete der Gesangverein Helmsheim sein Frühlingskonzert im Bürgerzentrum Bruchsal, das er zusammen mit dem Liederkranz Spöck und dem Tenor Jay Alexander als prominenten Gast gestaltete. Damit wollte der Chor keineswegs schläfrige Zuhörer wecken, sondern rief mit einem Satz von Ludwig van Beethoven den Frühling herbei, die Jahreszeit mit Lust und Leidenschaft. Da wundert es nicht, dass dem Frühling und der Liebe viele Lieder gewidmet waren. Aus diesem reichen Schatz sang der Chor drei Lieder, charmant moderiert von Alexandra Nohl, Vizedirigentin im GV Helmsheim. Der Chor des GV Helmsheim hatte sich mit dem Liederkranz Spöck und zahlreichen Projektsängern zu einem fast 100 Stimmen mächtigen Klangkörper verstärkt. Dabei bewies er unter der Leitung von Reinhard Kretschmann außergewöhnliches Können. Er konnte bei den vielen chorverband bruchsal gv helmsheim/liederkranz spöck Der Frühling, die Frauen und die Liebe chorverband kurpfalz heidelberg singgemeinschaft, agv und sound harmonists kirchheim Filmhits am laufenden Band Unter dem Motto Musical und Film zündeten die drei Chöre in der vollbesetzten Halle des Bürgerzentrums ein musikalisches Feuerwerk. Den Auftakt machten der Männerchor und die Sound Harmonists mit dem Soundtrack Wir machen Musik aus dem gleichnamigen Film von Aus dem Musical My Fair Lady sang der Männerchor Ich hätt` getanzt heut Nacht, Wäre das nicht wunderschön, und Mit nem kleinen Stückchen Glück. Die Damen der Sound Harmonists wurden elegant gekleidet und behütet zum Lied Ascot Gavotte auf die Bühne geleitet. Aus den Musicals West Side Story, Cats, Phantom der Oper und Hair sangen die Sound Harmonists und die Sopranis- Gemeinsam mit dem Tenor Jay Alexander sangen der Gesangverein Helmsheim und der Liederkranz Spöck. Foto: privat Stimmen mit einem großen Klangvolumen aufwarten, aber auch was wesentlich schwieriger ist nuanciert, sanft und zurückhaltend, ja fast leise, mit seinen Stimmen den Raum füllen. Mit Schwung und sichtbarer Freude am Singen präsentierte er im zweiten Block Gospel- und Popsongs wie Rock my Soul" oder Conquest of Paradise". Auf ausgezeichnete Weise begleitete tin Cordula Stepp die bekanntesten Melodien. Den zweiten Teil eröffnete der Männerchor mit dem Hit Sugar Sugar Baby und Butterfly. Cordula Stepp interpretierte aus dem Film Die drei von der Tankstelle Liebling mein Herz lässt dich grüßen. Der Männerchor war mit Ich war noch niemals in New York und Kriminaltango zu hören. Aus dem Film Titanic sangen die Sound Harmonists My Heart will go on. Cordula Stepp glänzte bei ihrem letzten Auftritt mit Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn. Der Männerchor und die Sound Harmonists machten den Abschluss mit dem Evergreen Wochenend und Sonnenschein. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Musikdirektorin Corinna Schreieck. wb Jay Alexander die Pianistin Juna Tcherevatskaia. Professionell verband er die Lieder mit kleinen Geschichten und heiteren Bemerkungen zu einem sehr gelungenen Gesamteindruck. Höhepunkt waren drei gemeinsame Lieder mit Jay Alexander. ms CHORVERBAND BRUCHSAL Brigitte Hübner Berliner Straße Bruchsal Telefon CHORVERBAND KURPFALZ HEIDELBERG Reinhold Stegmeier Goethestraße Malsch Telefon reinhold.stegmeier@t-online.de Wussten Sie schon dass es die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) seit 60 Jahren gibt? Ihre Anfänge hatte die BDO in Trossingen, wo ihre Vorgängerorganisation namens Arbeitsgemeinschaft der Volksmusikverbände (AVV) gegründet wurde. Heute gehören der BDO zwölf Verbände und Vereinigungen an. Seit 1999 ist Ernst Burgbacher deren Präsident. Info: ivo 26

27 news chöre vor ort Mit der Aussage Singen macht Spaß!" lud der Gesangverein Herten zu einem lebendigen und spannenden Konzert ein. Lieder mit den Themen Leidenschaft und Gefühle standen auf dem Programm der Sängerinnen und Sänger zwischen acht und 80 Jahren. Für Dirigentin Monika Preis war dies das letzte Konzert. Sie wurde zur Ehrendirigentin ernannt. obermarkgräfler chorverband gesangverein herten Mit viel Spaß bei der Sache Die Kinder des Schulchores der Scheffelschule Herten begeisterten mit We are the world", das sie in Deutsch darboten. Mit Dirigent Ute Benefeld- Suess sang der Schulchor mit viel Gestik lustige und fröhliche Lieder über Tiere. Rainer Thamm und Constanze Hacker erfreuten mit Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden" sowie Sybille Herrmann und Karl Mehlin Cavatina", einer Chorfassung von Pianist Ewald Gutenkunst, der die Chöre auf Die jüngsten Sänger in Herten sind gerade mal acht Jahre alt und sorgten für gute Unterhaltung. Foto: Verein mann als Backgroundsolo. Das Projekt No Limits mit sieben Frauen, dirigiert von Myrtle Sheller, sang Killing me softly". Elaine Leypoldt begeisterte mit The Rose". Singen macht Spaß wurde an diesem Abend mehr als deutlich. pr/rm chorverband karlsruhe eintracht auerbach Über 110 Jahre immer wieder angepasst OBERMARKGRÄFLER CHORVERBAND Rosina Mundt-Schneider Im Bruckacker 4a Eimeldingen Mobil Mit Hör uns Herr, Gott der Welt ließen acht Veteranen die Zuhörer in die vor 110 Jahren erste Singstunde des Männerchores lauschen. Fortan hieß es, festgehalten auf der Vereinsfahne In Freud und Leid zum Lied bereit. Und dieses Motto ist immer noch gültig, denn die 110 Jahre Feier war geprägt von einer Vielfalt an Liedern über Generationen. Im ganzen Saal stimmten die Chöre mit Singing all togehter Singen wir zusammen die Besucher auf die Geburtstagsfeier ein. Die Vorsitzende Lia Huck präsentierte die vier Chorgattungen: Kinderchor Notenfänger, Jugendchor, moderner Chor EintrachtSingers, Traditionschor und den Männerzusammenschluss als Männerchor Karlsbad. Der gesellschaftliche Wandel beim Chorgesang und die damit verbundenen Veränderungen wurden gesehen und die Ideen Zum 110. Geburtstag gratulierten die Veteranen ihrer Eintracht Auerbach. dem Klavier begleitete. Unter Leitung von Günther Häßler sangen der gemischten Chor Frei wie der Wind", Die Sonne Nubiens" und Niemand nimmt mir meine Träume", die von Adriane Rogan und Sybille Herrmann vorgetragen wurde mit Monika Lippmit der Gründung eines modernen Chores erfolgreich umgesetzt. Die EintrachtSingers, vor zehn Jahren ins Leben gerufen, begeistern bei einer Stärke von knapp 40 Mitgliedern mit Stücken aus Schlager, Rock, Pop und Musical das Publikum und natürlich auch sich selbst. Der Traditionschor, ursprünglich Männerchor, Frauenchor und Gemischter Chor, pflegt das Foto: Verein traditionelle Liedgut. Zum Geburtstag haben sich die Veteranen eingestellt. Beim Männerchor Karlsbad haben sich Sänger aus den örtlichen Männerchören zusammengeschlossen und pflegen ihr Liedgut. Ein Streifzug durch 110 Jahre Eintracht Auerbach, vorgetragen in Lied und Moderation, ließ die begeisterten Besucher die Veränderungen miterleben. mk 27

28 news chöre vor ort chorverband karlsruhe gv einigkeit hochstetten Ein Abend voller Gefühle Ein buntes, grooviges Programm zauberte die Einigkeit Hochstetten mit ihrem Projektchor und dem afrikanischen Kinderchor auf die Bühne. Foto: Meder Ein Lied kann eine Brücke sein unter dieses Motto stellte Dirigent Aldo Martinez sein Konzert mit dem Gesangverein Einigkeit Hochstetten im gut besetzten Bürgerhaus. Mit den unter die Haut gehenden Liedern My Way und Ich wollte nie erwachsen sein eröffnete der Chor diesen Abend. Bei Only You wurde mitgesummt, sängerkreis buchen Herbert Grönemeyers Mambo über die Parkplatznot kam groovig rüber und von Solang man Träume noch leben kann bis zu Verlieben, verloren, vergessen, verzeihn konnte man einige Wechselbäder der Gefühle erleben. Mit dem Projektchor, der eine große Resonanz erfahren hatte, verdoppelte 14 Vereine kommen zum Chortreff sich die Sängerschar auf der Bühne und mit Supersound erklangen die Lieder Welche Farbe hat die Welt und der Titelsong Ein Lied kann eine Brücke sein. Die Mühen der intensiven Proben hatten sich gelohnt und die Kommunikation zwischen Chorleiter und Chor stimmte. Als Gäste begrüßte man den Destiny Africa Children Choir aus dem Kampala Children Center in Uganda. In bunten Kostümen, mit gefühlvollen Liedern, heißen Trommelrhythmen und lebhaften Tänzen zeigten die jungen Afrikaner ihre eigene Lebensgeschichte. Mit dem gemeinsamen Lied aller Chöre Schau auf die Welt klang ein stimmungsvoller Abend aus. dm CHORVERBAND KARLSRUHE Marina Kälin Tullastraße Linkenheim-Hochstetten Telefon Mobil SÄNGERKREIS BUCHEN Doris Scholz Am Ring Buchen Telefon Instrumente eingebaut. Mit zwei Sängern aus Nigeria an der Trommel und auch solo wirkten die beiden afrikanischen Lieder des gemischten Chores des MGV Frohsinn Walldürn besonders authentisch und erzeugten bei einigen ein Gänsehautgefühl. Der Auftritt des MGV Frohsinn Walldürn mit zwei Sängern aus Nigeria und Trommelklängen wirkte besonders authentisch Foto: Scholz Mehr als 500 Sängerinnen und Sänger aus 14 Vereinen mit 18 Chören trafen sich zum Chortreff 16 in der Mehrzweckhalle in Hainstadt. Der Chortreff 16, der in diesem Jahr als reines Freundschaftssingen durchgeführt wurde, bot eine breite Palette traditionellen und modernen Chorgesangs. Der musikalische Bogen der Vorträge spannte sich von der Klassik über die Romantik bis hin zu modernen Sätzen, beispielsweise der Wise Guys (MGV Hainstadt) oder dem Rap Astronaut mit Christian Herzmann als Rapper (Konzertchor Cantamus Buchen). Auch Gospels und bekannte Schlager gehörten zum Repertoire. Einige Chöre hatten Solosänger (Siegfried Müller, Konzertchor Cantamus Buchen mit Ol Man River) in ihre Auftritte integriert oder Rhythmus- Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Kinderchores Waldstetten. Die jungen Sängerinnen und Sänger sangen sich mit ihren frischen Stimmen und schwungvollen Liedern in die Herzen der Zuhörer. Sängerkreisvorsitzende Andrea Egenberger-Henn und Kreischorleiter Michael Wüst bedankten sich beim Vorsitzenden des MGV Hainstadt, Willi Schwind für die hervorragende Organisation sowie bei den Chören für die sehr abwechslungsreiche Liedauswahl. ds 28

29 news chöre vor ort schwarzwald-baar-chorverband mgv blumberg Früchte einer Partnerschaft demonstirert Gehört-Geliebt-Gesungen unter diesem Motto eröffnete der MGV-Frauenchor (Leitung Irina Schilling) das Konzert mit der italienischen Volksweise Der Winter ist vorüber. Im weiteren Verlauf wurde der Kooperationspartner des Vereins der Realschulchor Blumberg (Leitung Anja Schuler) mehrfach ins Programm aufgenommen. Mit dem Frauenchor zusammen sang der Schulchor den Nena-Hit 99 Luftballons, dann wurde eine breitgefächerte Liedauswahl dargeboten. Vom Kinderkanon row, row, row, ging es über den rhythmisch mitreisenden Cup-Song von Anna Kendrick zur gefühlvollen Disney-Filmmusik Let it go aus der Eiskönigin um dann im gemeinsamen Liedvortrag mit dem Männerchor Blumberg Ich wollte nie erwachsen sein (Peter Maffey, Rolf Zukowski) endlich noch das Kind im Manne anzusprechen. Die beiden Kooperationspartner MGV Blumberg und Realschulchor Blumberg haben viel Spaß beim gemeinsamen Singen. Foto: privat Der Gastchor Singing Voices aus Hüfingen (Leitung Sabine Derdus) bot einen eindrucksvollen Ausschnitt seines Repertoires, der in einem Sister Act Medley (Arr. Mac Huff, S. Derdus) gipfelte. Das Lie-Chörchen (Frauenchor aus Ewattingen, Leitung Stefan Wehinger) trat vielfältig auf, unter anderem mit der Eurovisionshymne. Als Gastgeber gefielen der MGV Blumberg und sein Frauenchor mit weiteren Liedvorträgen und dem Schlusslied Dankeschön und auf Wiedersehen (Eric Hein, Arr. Gus Anton). jo SCHWARZWALD-BAAR-CHORVERBAND Christiane Otte Mühlwiesenstraße St. Georgen Telefon otte.jane@web.de untermarkgräfler cv chorgemeinschaft vögisheim Fünf Männerchöre in großer Runde UNTERMARKGRÄFLER CHORVERBAND Dieter Kassa Im Rohrkopf Neuenburg am Rhein Telefon dieter.kassa@t-online.de Im Rahmen ihres 150-jährigen Bestehens veranstaltete die Chorgemeinschaft Vögisheim unter der Leitung von Beata Veres-Nonnenmacher ein Männerchorfestival in Müllheim. Damit hat die Chorgemeinschaft viel Mut bewiesen. Tatsächlich brachten fünf Männerchöre ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. Den Auftakt bildeten die Sänger der Chorgemeinschaft Vögisheim und begeisterten mit Italienreise von Gerhard Winkler, einem Medley bekannter Referenzen an das beliebte Urlaubsziel. Der Männerchor Zunzingen unter der Leitung von Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher erfreute das Publikum mit den Liedern Schau was Liebe ändern kann oder El Condor pasa. Schwungvoll begann der Männerchor der Sängervereinigung Müllheim mit Wochenend und Sonnenschein Den Abschluss des Männerchorfestival gestalteten alle fünf teilnehmenden Chöre gemeinsam. Foto. privat Nach der Pause kam das Publikum in den Genuss eines ausgesprochenen Highlights. Das siebenköpfige Profi- Männer-Ensemble Concordia Hésingue aus dem Elsaß unter der Leitung von Frauke Hoffmann riss die Leute mit seinen Darbietungen vom Hocker. Der Männerchor Hügelheim unter der Leitung von Helmut Schwitalla hatte sich auf klassische Chormusik verlegt, die er mit soliden Interpretationsvermögen darbot. Das Finale wurde von allen Chören gemeinsam mit dem stimmgewaltigen Trinklied Aus der Traube in die Tonne und Weinland bestritten. dk 29

30 leute Juli Fr 1 Musiker Komponisten Gedenktage Wer war eigentlich Sa 2 So 3 Mo 4 KW 27 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 KW 28 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa Gustav Mahler? Der österreichische Komponist lebte und arbeitete im Übergang von Spätromantik zu Moderne. Mahler war auch einer der berühmtesten Dirigenten seiner Zeit und als Operndirektor in Wien ein bedeutender Reformator des Musiktheaters. Seine Vorstellung von Oper als Einheit von Musik und Darstellung orientierte sich an Richard Wagners Begriff des Gesamtkunstwerks. Bereits mit sechs Jahren gab Mahler selbst Klavierunterricht und komponierte erste Stücke. Später verwendete er gerne Volksdichtung, Texte von Nietzsche oder Goethe oder eigene Texte für seine Kompositionen. Als Chorwerk ist von ihm die sinfonische Kantate Das klagende Lied bekannt. Mahler kam am 7. Juli 1860 in Böhmen zur Welt und starb 51 Jahre später in Wien.... Rex Gildo? Älteren Semestern fällt da gleich Hossa ein. Rex Gildo, der sonnenbankgegerbte Sonnyboy, war in den 1960er und 1970er-Jahren ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler. Besonders erfolgreich war er mit Speedy Gonzales und Fiesta Mexicana. Rex Gildo, der als Ludwig Franz Hirtreiter am 2. Juli 1936 in Straubing zur Welt kam, nahm zweimal an den deutschen Vorentscheidungen zum Eurovision Song Contest teil und wurde viermal mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet. Isolation, Liebeskummer und Alkohol führten vermutlich dazu, dass er sich im Oktober 1999 das Leben nahm.... Herbert von Karajan? Der österreichische Dirigent ( ) war einer der bedeutendsten Orchesterleiter des 20. Jahrhunderts. Von 1954 bis 1989 war er Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Er arbeitete mit vielen großen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und spielte etwa 700 Werke von rund 130 Komponisten ein. Weltweit wurden an die 300 Millionen Tonträger mit seinem Namen verkauft. Karajan bearbeitete auch die Europahymne als Instrumentalfassung des Hauptthemas Ode an die Freude von Beethoven. Nach Karajan ist ein mit Euro dotierter Musikpreis benannt, den das Festspielhaus Baden-Baden vergibt, und der zweckgebunden für die musikalische Nachwuchsarbeit eingesetzt werden muss. Der große Dirigent starb am 16. Juli 1989 im österreichischen Anif. ivo So 17 Chorverband Kurpfalz Heidelberg 60 Jahre im Chor aktiv: Peter Knab, Dieter Stephan (Eppelheim), Bruno Werner (Wiesenbach), Rudi Filsinger, Josef Heinzelmann, Herbert Jaschke, Heinz Neuburger, Michael Wagensommer (Baiertal) 65 Jahre im Chor aktiv: Manfred Weber (Eppelheim), Heinz Lauer, Bernhard I. Grimm (Wiesenbach), Wolfgang Blaser, Gebhard Laier (Baiertal) 70 Jahre im Chor aktiv: Werner Ernst (Eppelheim), Karl Nauß (Wiesenbach) Breisgauer Sängerbund 60 Jahre im Chor aktiv: Hubert Lang (Munzingen), Bernhard Müller (Buchholz) Chorverband Karlsruhe Jubiläen 60 Jahre im Chor aktiv: Maria Lauinger (Schöllbronn) Sängerkreis Weinheim 65 Jahre im Chor aktiv: Martin Morast (Schriesheim) 70 Jahre im Chor aktiv: Philipp Forschner (Schriesheim) T E L E G R A M M T E L Stephan Schulmeistrat ist neuer Leiter des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ). Der Musikwissenschaftler ist Nachfolger von Margot Wallscheid, die das Zentrum seit dessen Gründung 1977 leitete. Das MIZ erfasst und dokumentiert Strukturen und Entwicklungen der Musikkultur in Deutschland. Cornelius Meister wird neuer Generalmusikdirektor an der Stuttgarter Oper. Der 36-Jährige wird zur Saison 2018/2019 Nachfolger des sehr erfolgreichen Sylvain Cambreling. Der Vertrag gilt zunächst für sechs Spielzeiten bis 2024, wie das Kunstministerium in Stuttgart mitteilte. ivo 30

31 leute service Trauer um Gerhard Wind Im Alter von 88 Jahren ist der Ehrenbundeschorleiter des Badischen Chorverbandes, Gerhard Wind, gestorben. Der Badische Chorverband trauert mit seiner Familie um einen Vollblutmusiker mit Charisma, Herz und Verstand und einen liebenswerten Menschen. Wind war von 1992 bis 2004 Bundeschorleiter des damaligen BSB und vorher lange Jahre im Musikausschuss engagiert. Er stellte damals einen bis auf wenige Personen völlig neuen Musikausschuss zusammen und hat diesem großes Gewicht in der Verbandsspitze verliehen. Seine Verdienste im Badischen Chorverband und für die Chormusik sind vielfältig. Wind erstellte einen Literaturkatalog für Chorleiter und Chöre. Anfang der 1990er Jahre führte er einen Kompositionswettbewerb durch und richtete den Badische Chorwettbewerb als regelmäßig wiederkehrende Maßnahme ein. Unter seiner Ägide wurden unter Leitung seines Nachfolgers Wolfgang Mettler sämtliche Ausbildungsprogramme des BCV überarbeitet und festgeschrieben. Große Erfolge verbuchte er nicht nur mit den zahlreichen Chören, die er leitete, so auch mit seinem Chorleiter-Kammerchor. Neben der Arbeit zählte für Gerhard Wind auch stets der gesellige Aspekt. Allen, die ihn kannten, wird er so in Erinnerung bleiben: als fördernder und fordernder Chorleiter, als Kritiker des Mittelmaßes, als beständiger und verlässlicher Sängerfreund mit Herzensgüte und Humor. ivo Gerhard Wind bei seinem letzten Besuch des von ihm aus der Taufe gehobenen Badischen Chorwettbewerbs 2013 in Walldorf. Foto: ivo-press HHH Mit Chören aus vier Nationen im Wettstreit Es war ein besonderes Festival, das der Frohsinn Ottenhöfen (Mittelbadischer Sängerkreis) über vier Tage in Kirchberg in Tirol erleben durfte. Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental hatte zum dritten Mal zu einem internationalen Chortreffen eingeladen. Chor auf Reisen Aus Polen, Italien, Deutschland und Österreich waren 33 Vereine der Einladung gefolgt. Nahezu 1000 Sängerinnen und Sänger hatten sich auf dem Dorfplatz in Kirchberg eingefunden, um zur Begrüßung gemeinsam das Lied La Montanara zu singen. Der nächste Morgen war dem Singen am und auf dem Berg vorbehalten. Die Vereine wanderten zu den Die Ottenhöfener Sängerinnen und Sänger beim Defilee vor der Ehrentribüne in Kirchberg in Tirol. Foto: privat HI Berggasthöfen und Almhütten und sangen. Der Frohsinn Ottenhöfen war mit dem Kirchenchor Heiligeneich (Niederösterreich) im hochgelegenen Spertental im Berggasthof Fritz n zu Gange. Der Höhepunkt des viertägigen Chorfestivals begann am nächsten Tag nach dem Gottesdienst mit einem großen Umzug aller Vereine ins Ortszentrum. Der Frohsinn Ottenhöfen präsentierte sich vor über 1000 Besuchern in einem halbstündigen Konzert unter anderem mit Vivat, die Stunde sei ein Fest, dem Slowenischen Weinstrauß oder dem Popsong Looking in your eyes again. Der Chor sowie die Solisten Wolfgang Hils, Helmut Bohnert und Christian Zapf wurden gefeiert. Die spontane Einladung des örtlichen Tourismuschefs an die Ottenhöfener, nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein, kam dann auch postwendend. 31

32 service Noten und mehr Noten und mehr Höchst feierlich Druckfrisch sind zwei Coronation Anthems von Händel, die der Bärenreiter- Verlag herausgebracht hat. Zadok the priest und The King shall rejoice sind die beiden bekanntesten der insgesamt vier Coronation-Anthems, die Händel anlässlich der Krönung Georges II in London schrieb. Zadok the priest erklang dabei zur Salbung des Königs, The King shall rejoice zu dessen eigentlicher Krönung. Die ganz dem Anlass angemessene festliche und prunkvolle Anlage der Anthems mit großer Besetzung in Chor und Orchester haben Motiven aus Zadok the priest dazu verholfen, in die offizielle Hymne für die UEFA Champions League aufgenommen zu werden. Die beiden Editionen (BA und BA 10259) des renommierten Händel- Forschers Stephan Blaut bieten die Anthems erstmals im Urtext der Hallischen Händel-Ausgabe. Georg Friedrich Händel: Zadok the priest. Coronation Anthem HWV 258. Hrsg. von Stephan Blaut. Urtext der Hallischen Händel-Ausgabe. Bärenreiter-Verlag BA Partitur 14,95 Euro Georg Friedrich Händel: The King shall rejoice. Coronation Anthem HWV 260. Hrsg. von Stephan Blaut. Urtext der Hallischen Händel-Ausgabe. Bärenreiter-Verlag BA Partitur 24,95 Euro Weitere Informationen auf Messe für dreistimmigen Frauenchor Matthias Merzhäuser, Chorleiter und Komponist, hat eine Herzensangelegenheit zu Ende gebracht: Seine neue Mess-Komposition für dreistimmigen Frauenchor (SSA), die Missa De Profundis. Die Missa De profundis ist eine anspruchsvolle, ansprechende und doch gut realisierbare Messe, die für den Praxisgebrauch geschrieben wurde. Sie ist eine Auftragskomposition der sogenannten Pink Sisters, genauer gesagt der Sisters of Congregatio Servarum Sancti de Adoratione Perpetua SspSAP), einer Gruppe der Steyler Missionare, die ihr Mutterhaus in St. Augustin bei Bonn haben und im Convent of Divine- Peace in der philippinischen Stadt Cebu leben. Der Aufbau der einzelnen Messteile, die übrigens alle a cappella singbar sind (alternativ mit improvisierter Orgel- oder Klavierbegleitung), entspricht einer Missa-Brevis als Gebrauchsmesse ohne große Textwiederholungen. Die Messe ist auch in Einzelteilen erhältlich ist und so neben dem Gottesdienstgebrauch auch für Konzerte und Chorwettbewerbe geeignet. Missa De Profundis (Nummer 15222) für dreistimmigen Frauenchor, Matthias Merzhäuser, ROTAL-Musikverlag, gedruckt (oder als pdf), bei Abnahme in Chorstärke 4,95 Euro. Weitere Informationen auf ah Kurse Seminare Fortbildungen... auf ihren konkreten Nutzen in der Chorarbeit hin verglichen. Neues Angebot für Chorleiter Für Chorleiter mit praktischer Erfahrung sowie Absolventen der Chorleiterakademie bietet der Badische Chorverband am 19. November erstmals ein Tagesseminar in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik Mannheim an. Das Seminar versteht sich als Aufbaukurs für ausgebildete Chorleiter, die sich und ihre Laienchöre weiter verbessern wollen, bietet aber auch für Anfänger und angehende Berufsmusiker wertvolle Impulse für eine erfolgreiche Chorarbeit. Chorleiter erhalten einen Samstag lang (10 bis 16 Uhr) an der Mu- sikhochschule Mannheim vom dortigen Professor für Chorleitung, Prof. Harald Jers sowie einem extra eingeladenen Experten professionelle Tipps und Informationen für die eigene Chorarbeit. Das erste Seminar dieser Kooperation hat den Titel Chorklang ist kein Zufall" und will anhand von praktischen Anwendungsbeispielen Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsaussichten unterschiedlichster moderner und traditioneller Methoden zu Stimme und Chorklang thematisieren. Dazu werden die Möglichkeiten und Grenzen der Complete vocal technique sowie anderer wichtiger Techniken im Bereich von Klassik, Pop und Jazz dargestellt und im Hinblick Dozenten sind Rabih Lahoud und Prof. Harald Jers, die Kursleitung haben Prof. Harald Jers und Mathias Rickert vom Badischen Chorverband. Die Kursgebühr beträgt 35 Euro, Chorleiter im BCV und Studenten zahlen 15 Euro. Infos und Ausschreibung findet man unter: Frauenchor-Seminar im Kloster Reute BCV-Ehrenmitglied, ehemalige Gleichstellungsbeauftragte und Chorleiterin vom Hochrhein Karin Brogle empfiehlt vom 5. bis 8. Januar 2017 ein Frauenchor- Seminar im Kloster Reute in Bad......Kurse... Fortbildungen... Sem 32

33 service 6 Chöre auf Reisen 78 Jubilate Deo im Bregenzer Wald inare... Fortbildungen In den Bregenzer Wald führte die Konzertreise der Singgemeinschaft Consonanza (Kurpfälzer Chorverband Mannheim) unter der Leitung von Peter Imhof. Gut vorbereitet war die Reise von Gernoth Herweh und von Wolfgang Mangold, der im Bregenzer Wald seit vielen Jahren seinen Urlaub verbringt. So fand bereits am Anreisetag das erste Konzert in der Pfarrkirche Schoppernau statt. Unter Leitung von Peter Imhof sang Consonanza überwiegend á cappella sakrale Lieder in lateinisch, spanisch, englisch und deutsch. Das Publikum sparte nicht mit Applaus. Pater Johannes, der Pfarrer der Kirche, dankte und durfte sich über eine großzügige Spende für die Gemeindearbeit freuen. Neben dem Chor wirkten an diesem Konzert die Solisten Dennis Rauhöft und Peter Imhof mit, die Erklärungen zu den spanischen Texten gab Thomas Schmidl und die Orgel spielte der Organist der Mannheimer St. Boni- Waldsee. Für die Probenarbeit konnte sie Chorleiter Stephan Rauber gewinnen, der den Chor Rheintreue Weisweil am Kaiserstuhl und den GV Teningen leitet und sich auch bei der Sommersingwoche in Höchenschwand engagiert. Geplant ist die Ankunft am Donnerstagnachmittag, 5. Januar, Zimmeraufteilung, abends schon eine kurze Probe und an den kommenden zwei Tagen Proben moderner Frauenchor-Literatur. Am Sonntag, 8. Januar, wird es noch einmal Proben geben und nachmittags ist ein kleines Konzert mit den erarbeiteten Stücken in der Kirche des Klosters geplant. Weitere Infos zu Unterbringung und Kosten erfragt man unter: karin.brogle@t-online.de In der wunderschönen Pfarrkirche von Schoppernau fand das erste Konzert der Consonanza statt. Foto: Schatz fatius Kirche Martin Geipel, der zufällig vor Ort war. Ein weiteres Konzert mit gleichem Programm gab es zwei Tage später in der Barockkirche von Au. Auch hier war die Spende für die Gemeindearbeit vorgesehen, wofür sich Dekan Willmer, sichtlich begeistert von der schönen Musik, mit einem Französische Hauptstadt erkundet Wohin macht ein Chor einen Ausflug, wenn dessen Leiterin eine waschechte Pariserin ist? Natürlich in die Hauptstadt Frankreichs. Drei Tage lang waren das Collegium Musicum Baden-Baden (Mittelbadischer Sängerkreis) mit Leiterin Virginie Auvray in Paris um die Stadt zu erkunden, eine Seine-Rundfahrt zu machen, den Montmartre zu erklimmen, Museen zu besuchen und vieles mehr. Ein Höhepunkt dieser Reise war mit Sicherheit der Auftritt des Chores vor Notre Dame, frei nach dem Motto Einfach aufgestellt und losgesungen. Den Leuten hat s gefallen, denn sie applaudierten begeistert und für den Chor war dies kleinen Stehempfang und einem Kochbuch mit Vorarlberger Spezialitäten bei allen Akteuren bedankte. Neben den Konzerten gab es natürlich auch viele Freizeitaktivitäten. Info zur Reise: Gernoth Herweh, herwehg@aol.com. ms Der spontane Auftritt des Collegium Musicum Baden-Baden vor Notre Dame wurde mit herzlichem Beifall honoriert. Foto: Collegium Musicum eine Erfahrung der besonderen Art. Am Ende der Reise waren alle begeistert und bei nicht wenigen hieß es: Wir kommen wieder! 33

34 service Foto: Rolf Handke / pixelio.de Tipps für den Vorstand Wer ist Veranstalter und wer nicht? Die GEMA klagte gegen ein Theater auf Schadensersatz wegen unerlaubter Wiedergabe von Musikwerken, da eine Veranstaltung in den Räumen des Theaters nicht ordnungsgemäß angemeldet worden war und keine Gebühren entrichtet wurden. Die GEMA ging davon aus, dass das Theater zumindest Mitveranstalter der Aufführung eines Dritten in den Räumen des Theaters war. Leitsätze Stellt ein Theaterbetreiber seinen Saal für eine Aufführung zur Verfügung, bewirtet er die Besucher der Veranstaltung, vereinnahmt er die Bewirtungserlöse und wirbt er für die Aufführung in seinem Veranstaltungskalender, so wirkt er als Veranstalter an der Aufführung mit. Dagegen ist nicht als Veranstalter anzusehen, wer lediglich die für das Konzert erforderlichen äußeren Vorkehrungen trifft, indem er etwas allein, den Saal und sei es mietweise, zur Verfügung stellt. Die Entscheidung Der BGH sprach der GEMA den geltend gemachten Zahlungsanspruch zu. Danach ist derjenige, der ein Urheberrecht verletzt, weil er unzulässig fremde Musikwerke aufführt, dem verletzten Rechteinhaber zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Dies war hier der Fall, obwohl das Theater selbst die Musik gar nicht aufgeführt hatte, sondern der Dritte. Allerdings hatte das Theater an der urheberrechtswidrigen Aufführung mitgewirkt. Denn unabhängig von der Möglichkeit der Programmgestaltung kann die Verantwortlichkeit als Veranstalter für die Einholung der Einwilligung der GEMA anzunehmen sein, wenn Umfang und Gewicht der vorgenommenen Tätigkeiten die Annahme rechtfertigen, dass eine Mitwirkung an der Aufführung vorliegt. Dies wurde im vorliegenden Fall seitens des BGH bejaht. Praxishinweis: Streitigkeiten mit der GEMA treten vor allem dann auf, wenn es an klaren Regelungen und Absprachen zwischen den Organisatoren einer Veranstaltung fehlt oder mehrere Veranstalter zusammenwirken. Auch wenn ein Verein einem Dritten Räume und Einrichtungen des Vereins zur Verfügung stellt, kann es zu solchen Problemen kommen, wie der vorliegende Fall zeigt. Man ist daher gut beraten, im Vorfeld von Veranstaltungen und Events klar zu regeln, wer für die Anmeldung der Veranstaltung bei der GEMA und für die Gebührentragung verantwortlich ist. Fundstelle: BGH, Urteil v , Az.: I ZR 204/13 Quelle: Stefan Wagner, Jurist und Vereinspraktiker für Des Rätsels Lösung aus 6/2016 V F S H R N N N P I P X G R V H K Y H E S M C E U G E S A N D T E R A S I E R L C N Y F E D H Z V Y A G N F A P D W A F H J M I T K U R X E Y B E J W Y E V N E I R A M R E R S Q W N N R L M C X K G E F U D N E E N N O H T G A W H S Q I E T F E R L S X U N A O W E L S M D W P L I S L A K E U A L Q S T V L K M I Q D E E B B A F D W E I W I I U L B R S D M I A A R S R I E W S E E N I L T S I N D N E U B E R U S S Z W G E A S L N D L I R M S B E T Q H H T I R M H R O U Z U F B A D T B O I C I M P I A X N I S P R H E I E G H L O W R U Y U V F S E A H X V K P S X X H X D M X S F L Y U U E M T F Q D O Y K O E O R O A D T R F U E N U A E T A H C W N D N X P E T E R M I C H A I L O W G O D R A B U E R G E R M E I S T E R X M C A R S C H I F F S W E R F T T D W G R N I C H T E E G T G Y K G E D Q 34

35 service Marketing für Ihren Gesangverein (4) Marketinginstrumente satt Die Beurteilung der Lage des Vereins, die Festlegung seiner Ziele und der Wege dorthin sind Grundlage und notwendige Voraussetzung für die dann folgenden Entscheidungen über konkrete Marketingmaßnahmen. Ein Blick in den diesbezüglichen Werkzeugkasten offenbart eine Fülle von Marketinginstrumenten. Modernes Vereinsmarketing richtet sich mit seinen Instrumenten umfassend nicht nur nach außen, sondern auch nach innen (externes/internes Marketing). Seine Einzelinstrumente, wichtige Stellschrauben des Marketingerfolgs, können insgesamt vier großen Aktionsbereichen zugeordnet werden wahre Tummelplätze für muntere Marketingakteure in Gesangvereinen: Leistungsangebot was wir bieten. Gestaltung und Zuschnitt unseres Angebots Chorgesang, dessen Überprüfung und Verbesserung dem Verein einen qualitativen Schub geben und seine Attraktivität nach innen und außen erhöhen sollen. Eine ständige Aufgabe des Marketings. Preise & Entgelte was es kostet. Vergütung und Kosten unseres Leistungsangebots, das sich auch rechnen muss. Denn nicht jede wünschenswerte Verbesserung des musikalischen Angebots ist auch finanzierbar. Die Schnittstelle zu den Finanzen des Vereins. Marktpositionierung unsere Rolle im Markt. Hier geht es darum, welche Marktposition wir haben oder anstreben. Setzen wir z.b. zukünftig verstärkt auf Kooperation mit dem lokalen Mitbewerb oder fühlen wir uns unverändert stark in unserer Rolle als Alleinunterhalter des Chorgesangs? Kommunikation zwischen klappern und zwitschern. Zum guten Handwerk des Gesangvereins gehört heute nicht mehr nur klappern, sondern auch twittern. Die ganze große Welt der Kommunikation steht uns offen neue und kostengünstige Kommunikationsinstrumente für den Verein! Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, am häufigsten eingesetztes Werkzeug des Vereinsmarketing, ist ein Instrument unter vielen, freilich im Praxisalltag unverzichtbar. Hinzu kommen heute gezielt etwa Social Media-Aktivitäten, Vereins- und Chorkooperationen oder verstärkte Bemühungen um eine attraktivere Choreographie. Erfolgreiche Gesangvereine werden durch den wiederholten Einsatz einer Vielzahl von Marketingmaßnahmen selbst in Ballungszentren mit kulturellem Überangebot in der Öffentlichkeit als interessanter, attraktiver Da-will-ichrein-Verein wahrgenommen. Kombination der Instrumente das Marketing-Mix Zur Erreichung der Vereinsziele werden, nein dürfen, die Vereinsverantwortlichen nicht nur auf die Wirkung eines einzelnen Instruments vertrauen. Wirksam wird dieses vielmehr in der Regel nur in Kombination mit weiteren Maßnahmen im Marketing-Mix. In der nächsten Folge dieser Bav- Serie: Marketing-Mix Gewinnung neuer Mitglieder Hartmut Lutschewitz ist Unternehmensberater, Dozent für Unternehmensführung und Marketing, Vorsitzender des MGV Sängerbund Heidelberg-Rohrbach und liefert in seinen Büchern Vereinsmarketing. Was Gesangvereine erfolgreich macht und Vereinsmarketing kurz & bündig Marketingstrategien für (Gesang-)Vereine (BWB Verlag & Mediendienste). Drehen Sie an mehreren dieser Stellschrauben des Vereinserfolgs immer wieder! Infos: 35

36 service Für Sie gelesen Badischer Chorverband Geschäftsstelle Gartenstr. 56a Karlsruhe Postvertriebsstück, DPAG, E6542 Entgelt bezahlt Chormusik und Migrationsgesellschaft. Erhebungen und Überlegungen zu Kinder- und Jugendchören als Orte transkultureller Teilhabe, Hrsg. v. Karl Ermert, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 332 Seiten, 24 Euro, ISBN Mit dem Thema Chormusikkultur und Migrationsgesellschaft hat sich ein Projekt des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) über eineinhalb Jahre hinweg beschäftigt. Die Ergebnisse sind jetzt in einem Buch zusammengefasst, das in 20 Beiträgen Erkenntnisse und Überlegungen für Praxis und Theorie beinhaltet. Es dokumentiert die Untersuchungen des Forschungsprojektes und ihre Ergebnisse sowie die Beiträge aus der gemeinsam mit der Bundesakademie Wolfenbüttel durchgeführten Tagung zum Thema. Sind Menschen mit Migrationshintergrund in Chören unterrepräsentiert und woran liegt das? Müssen Chöre sich aufgrund des demografischen Wandels nicht zwangsläufig für Migranten öffnen, um zu überleben? Wie vermittelt man Kulturgut? Viele Fragen dieser und ähnlicher Art werden im Buch beantwortet oder diskutiert. Unter steht eine Onlineversion zum Download bereit. ivo Jetzt wird gerätselt! Wortsuchspiel Die gesuchten Begriffe können in jede Richtung laufen. Alpert Bailey Barber Bechet Blakey Brubeck Coleman Crosby Desmond Dorsey Ellington Gershwin Goodman Hampton Henderson Jackson Jefferson Klein Kovac Krupa Kuehn Laine Lewis Luter Norvo Roach A N D D Q U M S E P K R O N R B P E K I W O S K K S K C L I N V K H D K R B G E R S H W I N E C L H R O X E U V R M M K J R Y X B S R C I O K S P U N U R E T U L E A A B C J D N Y A J Y K B I X H C E P F G V A C N H G K G V C E N A M E L O C F C Q H O T A T I J M C Y G W S R X Q K E C Y M B R M O S H K E L A I N E S Y A J C S A D E P N P H K I S E K O B O C S H E R Z O P T S H A U G X N S R W A H J D B I A R L O N L C X Q O D M X E F I N E X Q C S A N B B Y R H N K N G O O L R O S C M E R N Y C B I X D O D J K Y J O O D P T Y R X I E U E T F V R K E W P O Q D R Z L J L L R U U O L A Z H X O T C X H J G K F S B A I L E Y C P G J K A A F W B R O M O R R S W B H Z W D S P Z K A I N B D I X A J I E K C M H M R Z P E P H U G U Q Q N S G T E H C E B R J C W U E Z B W D M N T T U V J N N B T A Impressum Herausgeber, Verlag und VERTRIEB: Badischer Chorverband 1862 e.v. Geschäftsstelle: Gartenstraße 56a Karlsruhe Telefon: 0721 / , , Telefax: / info@bcvonline.de Jahresbezugspreis: 16,50 Euro (inkl. 7 % MwSt.) Baden vokal erscheint monatlich Redaktion (verantwortlich): ANZEIGEN, Gestaltung und Herstellung: Ingrid Vollmer Pressebüro ivo-press Stober GmbH Industriestraße 12 Rotdornweg Karlsruhe Telefon: D Eggenstein Telefon: / / Telefax: 0721 / Telefax: / bav@ivo-press.de bav@stober.de Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats. Vereine reichen ihre Beiträge über die Pressereferenten der regionalen Chorvereinigungen umweltfreundlichen Papier. Gedruckt wird auf chlorfrei gebleichtem, ein. Alle Veröffentlichungen unterliegen dem Anzeigenschluss ist am 10. des Vormonats. Schutz des Urheberrechts. Die Genehmigung (außer September) und ist als Download zur Weiterverbreitung kann von der Redaktion 36 unter erhältlich. erteilt werden.

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach 120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. 35 Jahre Chorleiter Richard Trares 30 Jahre Kammerchor 15 Jahre Kinderchor 5 Jahre Polyphonics Chortage des Frohsinn Kirrlach Einladung zum Beratungssingen und

Mehr

Chorworkshops. Martin Carbow Der sichere Weg zum richtigen Groove

Chorworkshops. Martin Carbow Der sichere Weg zum richtigen Groove Chorworkshops Martin Carbow 2017 Der sichere Weg zum richtigen Groove ELEMENTE DER WORKSHOPS z.b. u Neue Arrangements aus Pop, Jazz und Gospel u Spaß & Gemeinschaftsgefühl u Teamwork & Erfolgserlebnisse

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

105 Jahre Chorgesang Männergesangverein Eintracht Morsbach e.v.

105 Jahre Chorgesang Männergesangverein Eintracht Morsbach e.v. 105 Jahre Chorgesang 1913 2018 Männergesangverein Eintracht Morsbach e.v. Großes Festwochenende mit Chor- und Volksliederwettbewerb Schulzentrum Morsbach Chor- und Volksliederwettbewerb mit 18 möglichen

Mehr

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 Im Jahre 2005 wurde unser Verein 50 Jahre alt und dieses Ereignis wurde natürlich mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon , Leichlingen Lingemannstr. 3 I 42799 Leichlingen I Telefon 0 21 75-40 46 Chorschule Leichlingen Die Chorschule Leichlingen bietet in fünf Chorgruppen ein umfassendes Angebot, für alle die gerne mit anderen

Mehr

7. LandesChorwettbewerb

7. LandesChorwettbewerb 7. LandesChorwettbewerb 20. Mai 2017, Wernigerode Impressum: Landesmusikrat Sachsen-Anhalt Große Klausstr. 12 06108 Halle Tel: 0345/678998-0; 67899813 Internet: lmr-san.de Mail: landes-chorwettbewerb@lmr-san.de

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Vita unseres Chorleiters

Vita unseres Chorleiters Vita unseres Chorleiters Musikalische Biografie von Herrn Luc vanden Broek In den Jahren von 1957-1968 erhielt Vanden Broek Unterricht in der Musiktheorie und dem Klavierspiel an der Musikschule in Neerpelt,

Mehr

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern.

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern. VMP stellt sich vor: Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern. Aus einer Idee wurde Wirklichkeit! VMP Vocal Men Power brachte musikbegeisterte

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v.

Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v. Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v. Allgemeines/ Beantragung Immer wieder gibt es Unklarheiten, wie die aktiven Singejahre zu berechnen sind. Es gilt: Zu den aktiven Singezeiten zählen alle Mitgliedsjahre

Mehr

Arbeitskreis Musik in der Jugend. Kurse für ChorleiterInnen.

Arbeitskreis Musik in der Jugend. Kurse für ChorleiterInnen. Arbeitskreis Musik in der Jugend Kurse 2017 für ChorleiterInnen www.amj-musik.de Simon Krings Chorleitungskurs mit Cant Ella Sechs bis acht ChorleiterInnen haben die Gelegenheit, mit dem Chor Cant Ella

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Concordia_drf.indd :40

Concordia_drf.indd :40 Concordia_drf.indd 1 22.06.16 09:40 Denn montags geht Moni singen. Und Tom, und wir alle auch. Was ist mit Dir? Concordia_drf.indd 2 22.06.16 09:40 Neugierig geworden? Dann komm zu uns und mach einfach

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE _mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE Chöre und Vokalensembles können aus zwei Modellen wählen Klassik und Basis. Für Einzelpersonen gibt es eine eigene Mitgliedschaft, deren Leistungen dem Modell

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Aktuell unter

Aktuell unter Seite 1 von 7 Titel: Stimmbildung für alle Stimmen Gemeindehaus Burgbernheim, Obere Kirchgasse 8, 91593 Burgbernheim Samstag, 24.02.2018, 14:00 16:30 Uhr Atmungsübungen, Stimmansatz, Chorische Stimmbildung,

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Ritter Rost macht Urlaub Kindermusical im Stadthaus in Neuenburg

Ritter Rost macht Urlaub Kindermusical im Stadthaus in Neuenburg Ritter Rost macht Urlaub Kindermusical im Stadthaus in Neuenburg Am Mittwoch, den 4.Juni, um 17.00 Uhr und am Donnerstag, den 5. Juni 2014, um 18.00 Uhr, wird das Musical Ritter Rost macht Urlaub im Stadthaus

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am 08.03.15, um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer Oesch s die Dritten begeistern in Gipf-Oberfrick. TEILENTWITTERN

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gymnasiasten feiern die Musik!

Gymnasiasten feiern die Musik! Gymnasiasten feiern die Musik! Auf uns und die Musik! Unter dieses Motto könnte man die Sommerkonzerte des Luitpold-Gymnasiums Wasserburg stellen, die gestern und am Mittwoch traditionell im historischen

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

Gesangverein Sängerlust 1883 e.v. Pfungstadt Die Geschichte der Sängerlust und seine großen Feste

Gesangverein Sängerlust 1883 e.v. Pfungstadt Die Geschichte der Sängerlust und seine großen Feste Geschichte Gesangverein Sängerlust 1883 e.v. Pfungstadt 1883-2008 Die Geschichte der Sängerlust und seine großen Feste 1883 Am 16. April 1883 trafen sich 36 sangesfreudige Männer in der Gaststätte Schulz

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Infobrief Dezember 2015

Infobrief Dezember 2015 1 An die Vorstände und Chorleiter der Kreischorverbände und Chöre im Chorverband Niedersachsen-Bremen e.v. 1. Dezember 2015 Infobrief Dezember 2015 für Kreischorverbände, alle Chöre, Chorleiterinnen und

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am

Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am 12.02.2011 Name: Lena Anneke 12 Jahre Verein: Singmäuse Kinderchor Germania Böckingen Wie lange singst Du schon?

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen

Songwettbewerb im Rhein-Erft-Kreis. Lieder, die was sagen. der beste Song jeder kann mitmachen Songwettbewerb 2010 im Rhein-Erft-Kreis Lieder, die was sagen Kontakt: Jugendzentrum CAPO Christoph Eisenbarth Theodor Heuss Straße 4 50181 Bedburg Kirdorf Tel.: 02272-9784619 mobil: 0170-8349691.: 02272-912529

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt Maria - Ward - Schule Mädchengymnasium der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Brentanoplatz 8-10 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/3136-14 Fax

Mehr

Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend.

Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend. Die Vorbereitungen für das Konzert waren professionell. Trotz aller Werbe- maßnahmen war der Kartenvorverkauf schleppend. Viele anderen Veranstaltungen und das lange Wochenende mit einem Brückentag wurden

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Sängerkreis Oberlahn e.v.

Sängerkreis Oberlahn e.v. e.v. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband Infobrief des SKO 03/2013 Infos aus dem Hessischen Sängerbund Anmeldeschluss für das Hessische Chorfestival Noch bis zum 15. Dezember

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

Vorstellung. Person. Geschäftsstelle. Idee des Vortrages. Die Unterlagen kommen per Mail

Vorstellung. Person. Geschäftsstelle. Idee des Vortrages. Die Unterlagen kommen per Mail Vorstellung Person Geschäftsstelle Idee des Vortrages Die Unterlagen kommen per Mail Zielsetzung der Veranstaltung Dies ist die wichtigste Frage überhaupt! Hier sollten alle mitreden dürfen Denn danach

Mehr

Ehrungsordnung des Sängerkreis Fulda Werra Weser gegründet 1955

Ehrungsordnung des Sängerkreis Fulda Werra Weser gegründet 1955 Ehrungsordnung des Sängerkreis Fulda Werra Weser gegründet 1955 Präambel: Der Sängerkreis Fulda Werra Weser fördert und unterstützt das ehrenamtliche Engagement zum Wohle des Chorgesangs und der Musik

Mehr

Mäuse in der Michaelskirche Ein Spiel mit viel Musik

Mäuse in der Michaelskirche Ein Spiel mit viel Musik Eric Mayr Mäuse in der Michaelskirche Ein Spiel mit viel Musik für 1-stimmigen Kinderchor, 3 Solisten Chor (SATB), Flöte, Violine, Kontrabass Klavier und Truhenorgel (Keyboard) Text: Ursula Mayr Klavier-Partitur

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ein musikalisches Leitbild

Ein musikalisches Leitbild Singen macht Spaß Ein musikalisches Leitbild Die VielHarmonie e.v. Stand: 09. März 2011 Vorwort Wir sind seit unserer Gründung am 06. Februar 2000 zu einem großen Chor zusammengewachsen und wollen, dass

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Arbeitskreis Musik in der Jugend. Kurse für LehrerInnen, ErzieherInnen, ChorleiterInnen, StimmbildnerInnen.

Arbeitskreis Musik in der Jugend. Kurse für LehrerInnen, ErzieherInnen, ChorleiterInnen, StimmbildnerInnen. Arbeitskreis Musik in der Jugend Kurse 2017 für LehrerInnen, ErzieherInnen, ChorleiterInnen, StimmbildnerInnen www.amj-musik.de privat Die VOCES8-Methode Musikalischer Weckruf für Stimme, Körper und Geist

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Verleihung des Landesjazzpreises an Volker Engelberth am 15. Juni 2016 in Mannheim Es gilt das

Mehr

Unter geben die Sängerinnen und Sänger gerne weitere Auskunft.

Unter  geben die Sängerinnen und Sänger gerne weitere Auskunft. da capo Auenstein da capo, der "etwas andere" Chor, im Liederkranz 1860 Auenstein e.v. Wir sind ein gemischter, mehrstimmiger Chor unter der Leitung von Julius Gyurcsek. Von RockPop-Songs, Schlagern bis

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Saison 2008 2009 Stimmt! Y das jugendprogramm des swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Was bietet, was kann»stimmt!«? 4 Die Lust am Singen entdecken 4 Mit den Profis des SWR Vokalensembles singen

Mehr

Eröffnungsrede von "Südakkord", dem 12. "süddeutschen" LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern

Eröffnungsrede von Südakkord, dem 12. süddeutschen LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Eröffnungsrede von "Südakkord", dem 12. "süddeutschen" LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai 2017 Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Ich freue mich als Bildungs- und Kulturminister, dass

Mehr

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham.

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Line-Up: Basti: Vocals, Lyrics Luca: Musical Production, Live Guitar Mick: Management, Live Sequencer Hier mal unsere bisherige Biografie:

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr