Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau"

Transkript

1 Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 5 Samstag, den 25. Mai 2013 Nummer 05/2013 Johannisreiten in Casel am 16. Juni 2013 Fotos: V. Küch Lesen Sie dazu auch auf den Seiten 3, 7 und 15.

2 Drebkau -2- Nr. 05/2013 Inhaltsverzeichnis Mitteilungen der Stadt Drebkau Seite 2 Kinder- und Schulnachrichten Seite 4 Glückwünsche & Jubiläen Seite 6 Kirchliche Nachrichten Seite 7 Vereine, Verbände, Sonstiges Seite 10 Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Seite 16 Anzeigen Seite 17 Impressum Das Drebkauer Heimatblatt erscheint monatlich und wird kostenlos mit dem Amtsblatt an alle Haushalte in der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt. - Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Drebkau - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser - Herstellung: Druck und Mehr C. Greschow, Spremberger Straße 66, Welzow, Telefon ( ) , Fax , info@druck-und-mehr-greschow.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck und Mehr C. Greschow - Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Telefon ( ) Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau Die nächste Ausgabe des Drebkauer Heimatblattes erscheint am Samstag, Redaktionsschluss ist am Freitag, Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten! loewa@drebkau.de Veranstaltungs-Tipps - Mai/Juni Uhr Mensch ärgere Dich nicht Alte Garage Nr. 55 OT Drebkau Uhr Kinderfest in der Kita Sonnenschein Motto: Willkommen im Märchenland spannende Überraschungen warten auf Euch! Cafe-Nachmittag Club der fröhlichen Leute in Greifenhain Uhr Sportplatz Greifenhain Kindertag Ortsbeirat/Kita Zwergenhaus Greifenhain Uhr Kindertag in Casel Ortswehr und SG Casel Uhr Jubiläumsveranstaltung 550 Jahre Domsdorf Uhr Dorffest OT Siewisch Uhr Sozialer Trödelmarkt auf dem Marktplatz Drebkau Uhr Der Spree entlang SG Blau-weiß Schorbus e.v., Abt. Rad- und Wandertouren Uhr Preisskat Alte Garage Nr. 55 OT Drebkau Uhr Jugendangeln am Restloch Casel Anmeldungen über Jugend- und Gewässerwart Tost Berndt Johannisreiten in Casel Uhr Mensch ärgere Dich nicht Alte Garage Nr. 55 OT Drebkau Uhr Flugplatzfest in Siewisch Modellflugsport Verein Siewisch e.v Uhr Sternfahrt ab Steinitzhof gemeinsam zum Treffen der ehemaligen abgebaggerten Dörfer Familientag in Geisendorf Ausbildung Ortswehr Drebkau/Kausche Uhr Ganztagsausbildung, Gerätehaus Drebkau Uhr FwDV 10, Gerätehaus Drebkau Uhr Mitgliederversammlung, Gerätehaus Drebkau Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtverwaltung Drebkau, unter Tel.: / sowie unter Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine, die bis zum angekündigten Abgabeschluss des Heimatblattes gemeldet wurden.

3 Nr. 05/ Drebkau Sehr geehrte Gäste der Veranstaltung Johannisreiten am in Casel, ein Team des rbb (Studio Cottbus, Redaktion MAGAZINE) wird anlässlich des Johannisreitens in Casel am 16. Juni umfangreiche Aufnahmen für eine halbstündige Reportage machen (Ausstrahlung innerhalb der Reihe LUZYCA am 20. Juli). An diesem Tag sind mit unseren/m AutorInnen Anja Koch und Tilman Lingesleben mehrere Kamerateams vor Ort. Zusätzliche Dreharbeiten finden für diesen Film bereits am 2. und am 15. Juni statt. Gez. D. Horke Bürgermeister gez. H. Henneberg Redaktionsleiter MAGAZINE / hier: LUZYCA rbb-studio Cottbus Ze serbskeju rěcu wěcej do zjawnosći W Drjowku su kazali na 5. Serbski krejz do Domu wognjoweje wobory Am Montag, dem trafen sich zum 5. sorbischen/wendischen Kreis Drebkau, 10 Interessierte in den Räumen des Feuerwehrgerätehauses der Stadt Drebkau. Frau Margitta Jurk, Ansprechpartnerin für Sorben/Wenden Belange hatte dazu eingeladen und führte durch die für alle Interessierte Offene Versammlung. In dieser Runde, welche das Ziel hat sich 2-mal im Jahr zu treffen wird Rückschau über erreichtes gehalten und Pläne für die weitere Arbeit geschmiedet. Frau Daniela Menzel-Neumann, Schulen, Kitas, Vereine der Gemeinden, Karin Tschuck Regionalsprecherin der Domowina sowie auch Frau Baumert von der sorbischen Webstube Drebkau waren anwesend um ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Frau Katrin Krause aus Jehserig konnte als neuer Gast begrüßt werden. Herr Dr. Michael Haidan Vorsitzender des Kreistages, Stadtverordneter und Mitglied des Fördervereines sorbische Webstube leitete die Richtung des Gespräches vor allem auf die sehr wichtige Öffentlichkeitsarbeit. Hier gibt es noch viele Möglichkeiten welche nicht genutzt werden. Ein wichtiger Punkt wäre dabei das Einbringen sorbischer Begrüßungstexte durch den Bürgermeisters und auch Auftritte von Schülern der Schiebel-Grundschule in sorbischer Sprache auf wichtigen Veranstaltungen der Stadt. Damit könnten sie zeigen was sie im sorbisch Unterricht bei Frau Sabine Winkelmann gelernt haben um das Sorbische auch in Drebkau weiterleben zu lassen. Frau Winkelmann berichtete auch über die Verwendung eines Teils des Preisgeldes welches die Stadt Drebkau für die Teilnahme am Wettbewerb serbska rěc jo žywa erhalten hat. Hierbei belegte Drebkau den zweiten Platz in der Kategorie 2 für Gemeinden in den die sorbische Sprache nicht mehr so häufig Anwendung findet. Mit den Schülern des Sorbischunterrichts wurde eine Fahrt zur Slavenburg nach Raddusch organisiert und durchgeführt. Auch der Gemeindeteil Koschendorf konnte einen Erfolg verkünden. Er gewann im Jahr 2012 den ersten Platz im Wettbewerb schönster Maibaum, welcher von der Domowina ausgelobt wird. Allgemeine Themen und lockere Gespräche rundeten die Versammlung ab und zeigen, dass auch in Drebkau das Interesse für den Erhalt der sorbischen Sprache und vor allem Traditionen groß ist. (Nowy Casnik Ausgabe 20/2013, Text u. Foto: Heiko Lobert) Einladung zur Seniorenwoche 2013 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren sowie alle Vorruheständler der Stadt Drebkau, wir laden Euch recht herzlich zur 20. Brandenburgischen Seniorenwoche vom bis ein. Montag, um 14:00 Uhr Eröffnung bei der Sektion Kegeln des SV Einheit Drebkau in der Drebkauer Hauptstr. und gemütlichem Beisammensein, Mittwoch, um 15:00 Uhr / bitte Anmelden - Gehen wir auf Wanderschaft im OT Siewisch. Treffpunkt ist im Gemeindehaus, wo es nach einer kleinen Stärkung zur Bollmühle geht.wer daran teilnehmen möchte und nicht weis wie, dann ruft uns an! Wir organisieren dann den Transport! Freitag, um 14:00 Uhr Findet das traditionelle Abschlussfest in Kausche statt. Ein buntes Programm wartet auf Euch um bei Kaffee und Kuchen bestaunt zu werden. Unkostenbeitrag beträgt 2,00 Euro. Anmeldungen und Transport OT Casel Frau Falte Tel OT Domsdorf Frau Kubaczyk Tel. 986 OT Drebkau Frau Andrecki Tel. 669 OT Greifenhain Frau Höfig Tel OT Jehserig Frau Lehnig Tel OT Kausche Frau Engelmann Tel OT Laubst Herr Killer Tel OT Leuthen Frau Hübner Tel OT Schorbus Frau Scholz Tel OT Siewisch Frau Lippert Tel Sabine Lippert, Vorsitzende des SB der Stadt Drebkau

4 Drebkau -4- Nr. 05/2013 Hallo Kinder aus Greifenhain und Radensdorf! Am 31.Mai 2013 ist es wieder soweit, dann feiern wir euren diesjährigen Kindertag, gemeinsam mit der Kita Zwergenhaus. Dazu seid ihr alle recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns auf dem Sportplatz in Greifenhain. Programm: Uhr Begrüßung und gemeinsames Kaffeetrinken Uhr Mitmachprogramm Moosmutzel und Waldwuffel Uhr Spiele, Spass und Überraschung auf dem Sportplatz Bringt gute Laune mit und bestellt schönes Wetter, damit euer Ehrentag ein voller Erfolg wird. Viel Spass und schöne ereignisreiche Stunden wünschen Euch der Ortsbeirat und die Kita Zwergenhaus Schiebell-Grundschule Drebkau Kinder- und Schulnachrichten Liebe Einwohner der Stadt Drebkau, wir laden alle interessierten Bürger recht herzlich zu unserer feierlichen Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 des Jahrganges 2013 anlässlich des Schiebell-Festes ein. Sie findet am Freitag, dem 14. Juni 2013, um 9.00 Uhr auf dem Friedhof vor der Schiebellhalle statt. Richter, Schulleiterin Schiebell-Grundschule Drebkau Auf dem Ameisenlehrpfad Am 7. Mai 2013 fuhr die Klasse Flex 2 der Schiebell-Grundschule Drebkau nach Kolkwitz in das Natur- und Umweltzentrum Altes Forsthaus. Die Schüler hörten und sahen viel Interessantes vom Ameisenstaat. Bei der Waldwanderung sahen sie nicht nur die Unterschlupfkästen der Fledermäuse, sondern konnten diese auch hören. Den Pfad der Sinne probierten einige mehrmals. Zum Abschluss durfte jeder seine Bratwurst am Stock selber grillen. Die Kinder waren begeistert. Dokter Klassenlehrerin

5 Nr. 05/ Drebkau 13. Theatertag der Schiebell-Grundschule Drebkau Der jährliche Theatertag unserer Sternschnuppen hat schon eine lange Tradition. Am 24. April 2013 hieß es nun bereits zum 13. Mal Vorhang auf. Zwei neue Stücke, die Frau Christina Dokter eigens für diesen Tag geschrieben hat, wurden aufgeführt. In ihren tollen Drehbüchern bringt sie stets aktuelle Alltagsthemen auf die Bühne und stellt unterschiedliche Charaktere eindrucksvoll und heiter dar. Im ersten Stück Der unheimliche Talito spielten 18 Mädchen und Jungen aus den Klassen 1 bis 4. Die Zuschauer wurden in das Land der Feen entführt und lernten den unheimlichen Talito kennen. Danach zeigten 6 Mädchen und 3 Jungen aus den Klassen 5 und 6 in dem Stück Ein mysteriöses Date ihr schauspielerisches Können. Herzerfrischend komisch wurde das Zusammenleben verschiedener Generationen im Zeitalter des Internets dargestellt. Fast ein ganzes Schuljahr wurde in der Arbeitsgemeinschaft sowie im neigungsdifferenzierten Unterricht für diese beiden Stücke geübt. Jedes Kind musste sich intensiv vorbereiten und vor allem die Hauptdarsteller hatten sehr umfangreiche Texte zu lernen. Bereits die Premiere am Vormittag vor unseren Grundschülern und den zukünftigen Lernanfängern aus den Kindertagesstätten war ein voller Erfolg. Die kleinen und großen Schauspieler erhielten viel Applaus. Viele Eltern, Großeltern und Gäste kamen zur zweiten Vorstellung um Uhr in die Turnhalle. In der Pause wurde vom Imbissangebot des Schulfördervereins rege Gebrauch gemacht. Auch der Getränkestand der Klasse 5 fand Zuspruch. Am Ende des Tages gab es für alle Mitwirkenden noch einmal viel Applaus. Über den Gutschein zum Eisessen, finanziert vom Schulförderverein freuten sich die Schüler besonders. An dieser Stelle möchten wir allen ein großes Dankeschön übermitteln, die zum Gelingen des 13. Theatertages beigetragen haben. Ein besonderer Dank an: - Frau Christina Dokter für die Gesamtleitung - Herrn Denny Rehn für die Tontechnik und den Auf- und Abbau der Bühne, unterstützt von Marko Kache, Julien Wiesner, Thomas Fanke, Frank Kalisch, Maik Biela, Steven Vincenz und Frank Krahl - Frau Manuela Brachwitz für das Nähen der Kostüme - Frau Marion Hensel und Frau Carola Otto als Bühnen- und Maskenbildnerinnen - Herrn Holger Stelzer für die Organisation und die Finanzierung des Transportes der Bühne - Herrn Karsten Klante und Herrn Jens Hoppstock für die Fotos in den Drebkauer Ansichten - Firma Olaf Klopsch für die materielle Unterstützung - Herrn Matthias Oder für die Lagerung der Kulissen - Frau Karin Mätzke für die Gestaltung der Flyer und unserem Schulförderverein für die materielle und finanzielle Unterstützung. Richter, Schulleiterin Alarm im Kasperletheater Unter diesem Motto gestaltete die Klasse 6 der Grundschule Leuthen im Rahmen des Deutschunterrichts ein Theaterstück mit lustigen selbstgebauten Kasperpuppen. Inspiriert wurden die Schüler dabei von dem gleichnamigen DEFA Trickfilm Der kleine Teufel und die Pfannkuchen. In liebevoller Kleinarbeit fertigten sie die Handpuppen gemeinsam mit der Klassenleiterin Frau Schlien an. Fleißig unterstützt wurde die Klasse dabei von Frau Heike Haiasch, die viele kreative Ideen hatte und die hübschen Kostüme entwarf. Den Theatervorhang schneiderte und sponserte Frau Carola Kopp, die unsere Arbeitsgemeinschaft Handarbeit in der Leuthener Schule leitet. Das Puppenspiel soll später den künftigen Erstklässlern vorgespielt werden, die sich garantiert daran erfreuen, wenn es heißen wird: Der Teufel hat die Pfannekuchen der Oma gestohlen!

6 Drebkau -6- Nr. 05/2013 Feuerwehr und vieles mehr - in der Kita "Märchenland" Die Sicherheit unserer Kinder zu fördern und dafür Sorge zu tragen, dass sie bei ihrem natürlichen Drang ihre Umwelt zu erforschen und zu begreifen, nicht zu Schaden kommen, war in der Projektwoche vom unser aller Bestreben. Brandschutzerziehung, in Zusammenarbeit mit der Leuthener und Drebkauer Feuerwehr, war das Thema in den ersten Tagen dieser Woche. Herr Kalisch demonstrierte an einem Branddemohaus wie man sich bei Gefahren, wie zum Beispiel Feuer und Rauch, in einem Haus verhalten muss. Die Feuerwehr zeigte den Kindern auch eine große Auswahl ihrer Arbeitsbekleidung und ermöglichte den spielerischen Umgeng mit der Kübelspritze. Fachleute vom DRK vermittelten den Kindern erste Kenntnisse zur Versorgung von Wunden verschiedenster Verletzungen. Sie schminkten den Kindern die Wunden sehr realistisch. Der Höhepunkt dieser Projektwoche war dann am Donnerstag der Probealarm bei Brandgefahr und die Evakuierung der Kita. Die Drebkauer und Leuthener Feuerwehr, sowie die Forster Rettungswache kamen zu diesem Einsatz. Leider sind jedoch die Feuerwehrzufahrten vor der Kita fast immer zugeparkt und würden im Ernstfall eine schnelle Rettung der Kinder erschweren oder gar unmöglich machen. All denjenigen, die dieses Projekt mitgestaltet und durch ihre Spende, wie die Papierfabrik mit Feuerwehren aus Pappe, erst ermöglicht haben, danken wir an dieser Stelle sehr herzlich. Das Erzieherteam Glückwünsche & Jubiläen OT Casel Jahre Monika Jung Jahre Horst Kölling Jahre Manfred Pietsch OT Domsdorf Jahre Eberhard Szerement Jahre Wilfried Moewes Jahre Siegfried Krengel Der Bürgermeister gratuliert Jahre Ruth Kuhle Jahre Gerhard Pfennig Jahre Werner Groß Jahre Edeltraut Kautz Jahre Giesela Schade Jahre Edwin Tarczewski Jahre Edeltraud Hellmich Jahre Herbert Pätzold Jahre Renate Stephan OT Drebkau Jahre Ingrid Wiesner Jahre Wolfgang Kieslinger Jahre Wilfried Jordan Jahre Helmut Trebeck Jahre Ingrid Böhm Jahre Barbara Reuter Jahre Renate Koall Jahre Hermann Hellwig Jahre Dieter Wilk Jahre Horst Kulke Jahre Rainer Kappelt Jahre Helga Liebeck Jahre Ruth Noack Jahre Marion Stöckel Jahre Karl-Heinz Brack Jahre Leokadia Kapela Jahre Ursula Nugk Jahre Gerda Puls Jahre Monika Brauer Jahre Sieglinde Böhm Jahre Dietmar Walter Jahre Adelheid Schubert-Höntsch Jahre Rainer Andrecki Jahre Norbert Nuglisch Jahre Bernd Ortlieb Jahre Bernhard Ortlieb Jahre Siegward Klauck Jahre Manfred Kretschmer Jahre Erich Büttrich Jahre Georg Neumann OT Greifenhain Jahre Grete Peukert Jahre Brigitte Wolfgramm Jahre Oskar Schötz Jahre Helmut Rahn Jahre Rudolf Elsner OT Jehserig Jahre Eduard Anderlik Jahre Hannelore Kosmalla Jahre Ingrid Zschaubitz Jahre Gerhard Mudring Jahre Christine Lehnig OT Kausche Jahre Herbert Krone Jahre Marianne Noska Jahre Siegfried Hudewenz Jahre Barbara Raschick Jahre Inge Drochol Jahre Ilse Krone Jahre Heide Eschke Jahre Anita Göttling OT Laubst Jahre Karl-Heinz Noack Jahre Ulrich Selleske Jahre Artur Herden Jahre Peter Lucia Jahre Erika Skwirblies

7 Nr. 05/ Drebkau OT Leuthen Jahre Gerd Noack Jahre Erika Langsam Jahre Gisbert Skorna Jahre Gisela Gosdschan Jahre Wolfgang Bartsch Jahre Klaus-Dieter Dommaschk Jahre Wera Friesen Jahre Ehrengard Gulbing Jahre Wolfgang Konzak Jahre Elsbeth Hoffmann Jahre Gerda Imbusch Jahre Siegfried Wussogk Jahre Lothar Stodian Jahre Karl-Heinz Tiebel Jahre Monika Schaff Jahre Wolfgang Pötzschke OT Schorbus Jahre Angelika Lippert Jahre Horst-Peter Zadan Jahre Volker Weimann Jahre Renate Hämel Jahre Klaus Surkau Jahre Dietmar Paßora Jahre Günter Flögel Jahre Werner Mutschke OT Siewisch Jahre Gisela Schroschk Jahre Joachim Walther Jahre Johannes Hofmann Jahre Josef Kemper Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinde Casel Herzliche Einladung der Kirchengemeinde Casel Seit dem ist in unserer Kirche jeden Samstag und Sonntag die Ausstellung: Johannisreiten in Casel gestern und heute Geschichte, Bedeutung, Mythos, der Tag zu sehen. Die Kirche ist von Uhr bis Uhr geöffnet, in den Sommerferien jeden Tag. Zur Eröffnung waren viele Gäste gekommen, so auch 4 ehemalige Johann, Dieter Richter, Eckard Richter, Hagen Dommaschk, Marcel Bertram, und der amtierende Johann Ranken nähen sie an den blauen Baumwollanzug des Johann, bis er wie in einer Ritterrüstung aus Kornblumen steckt. Das ist ein sorbisches Sonnenwendfest. Es ist nach dem kirchlichen Johannis, der Täufer, benannt. Der bringt ja die Fruchtbarkeit für die Ländereien mit. Und das ist so, dass er, der Johann, wenn er fertig ist, dann dementsprechend das Fruchtbarkeitssymbol ist und wird dann am Ende von den umliegenden Bauern hat man früher gesagt und heute sind es halt mutige junge Leute, die ihn dann vom Pferd reißen und versuchen, von seinem Fruchtbarkeitspanzer etwas zu erhaschen. Die erbeuteten Teile der Krone in der Guten Stube aufgehängt, garantieren ein Jahr lang Glück, Gesundheit und eine gute Ernte. Am Mittag fand in der Kirche ein Gottesdienst statt. Der sollte auch das Interesse der Besucher auf den aus dem 14. Jahrhundert stammenden Sakralbau lenken, denn die Dorfbewohner kämpfen noch immer um den Erhalt ihrer Kirche. Zitatende Gemütlichkeit, Gespräche, Freude über das Wiedersehen und ein kleiner Imbiss ließen unsere Gäste längen bleiben als geplant. Danke für die großzügigen Spenden. Danilo Pradella. Während der Eröffnung erfreute uns Herr Noack, Kirchenmusiker aus Krieschow mit zwei weiteren Musikern, mit schönen Melodien. Die Kommentare zur Eröffnung entnahmen wir der Rundfunksendung des MDR1 Jedes Sorbenherz ein Fels von Mathias Körner Die Sorbische Geschichte ist reich an Traditionen. Es ist der 24. Juni, der Johannistag, in dem niederlausitzer Dorf Casel. Wie seit Urzeiten wird hier ein sorbischer Fruchtbarkeitsbrauch, das Johannisreiten, vorbereitet. Die Mädchen des Dorfes flechten Ranken aus tausenden von Kornblumen, die sie am Vortag gesammelt haben. Diese Johannisreiten ist in diesem Jahr am Sonntag, dem Wir möchten Sie hiermit recht herzlich an diesem Tag nach Casel einladen. Um Uhr findet eine Andacht in der Kirche mit den Reitern statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Gemeindekirchenrat Casel

8 Drebkau -8- Nr. 05/2013 Evangelische Kirchengemeinde Drebkau-Steinitz-Kausche Drebkauer Hauptstraße 24, Drebkau Tel. und Fax.: / 709 Öffnungszeiten unseres Büros: Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten im Monat Juni: Sonntag, 26. Mai Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow Sonntag, 02. Juni Uhr Stadtkirche Pfr. Selchow u. I. Lüskow Schuljahresendgottesdienst - anschl. Gemeindefest mit Chor und Bläser Sonntag, 09. Juni Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow Sonntag, 16. Juni Uhr Stadtkirche Pfr. Selchow Sonntag,23. Juni Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow Sonntag, 30.Juni Uhr Stadtkirche Pfr. Selchow Änderungen vorbehalten! Einladung! Ganz herzlich möchten wir Sie zum Familiengottesdienst am 2. Juni um Uhr in die Stadtkirche einladen. Gestaltet wird dieser Gottesdienst von Irina Lüskow mit den Kindern, Pfr. Selchow, sowie den Bläsern und der Drebkauer Sängergemeinschaft. Im Anschluss an diesen Gottesdienst laden wir zum Gemeindefest im Garten in der Schiebellstrasse recht herzlich ein. Unter Mitwirkung der Drebkauer Sängergemeinschaft und den Bläsern können Sie ab im Garten einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Grünen genießen. Für die Kinder wird eine Spielstrasse eingerichtet, bei der sich Kinder und Eltern frei entfalten können. Angeboten werden das gemeinsame Bauen mit großen Bausteinen, Geschicklichkeits - und Angelspiel und anders mehr. Als Höhepunkt erwarten wir gegen Uhr Mister Kerosin mit einer lustigen Zauber- und Animationsschau Beim anschließenden Grillen lassen wir den Machmittag ausklingen. Sie sind ganz herzlich eingeladen. Treffpunkte in unserer Gemeinde Die Drebkauer Sängergemeinschaft trifft sich immer montags um Uhr im Gemeindezentrum. Der Posaunenchor trifft sich freitags um Uhr im Gemeindezentrum Kausche. Jeden Mittwoch -Evangelischer Kindertreff offen für alle Kinder!!! Der Ev. Kindertreff ist offen für alle Kinder, unabhängig von Kirchenzugehörigkeit und bietet Raum für das Entdecken biblischer Geschichten, für Singen, Spielen und Kreativität und soll den Kindern helfen, Antworten auf Lebensfragen zu finden Die 1. bis 3. Klasse trifft sich immer mittwochs von Uhr bis Uhr in der Grundschule in Drebkau. Die Kinder der Klasse treffen sich ebenfalls immer mittwochs im Gemeindezentrum Kausche, um Uhr. Konfirmandenarbeit: Mit der Konfirmation endet der wöchentliche Unterricht für die Jugendlichen. Bei einer Abschlussfahrt am 11. Mai mit Pfr. Selchow nach Berlin, konnten die Konfirmanden im Bode Museum ihr im Konfirmandenunterricht gelerntes Wissen, z.b. über den Turmbau zu Babel und das babylonische Exil durch realistische Anschauungen untermauern. Pfr. Wolfgang Selchow, Drebkau, Drebkauer Hauptstraße 24, Tel.: (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!) Spruch für den Monat Juni Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben,hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apg. 14,17 Am 14. Juni treffen sich die Konfis zum Kennenlernen von Cord Heinemann bei Sport und Spiel. Junge Gemeinde am 14. Juni um Uhr im Gemeindezentrum. Gestaltet wird diese von Cord Heinemann und Pfr. Selchow. Wer Interesse hat kann sehr gern dazu kommen. Wer Fragen hat, kann sich mit Cord unter folgender Telefonnummer in Verbindung setzen: 03573/ Die Frauenhilfe trifft sich am Mittwoch, dem 29. Mai um Uhr im Pfarrhaus. Liebe Gemeindeglieder! In diesem Jahr werden die Gemeindekirchenräte neu gewählt. Der GKR ist die geistliche Leitung der Gemeinde. Der GKR trifft sich in der Regel einmal im Monat, um anstehende Probleme bei Verwaltungs- und Grundstücks fragen zu erörtern. Eine große Rolle spielt auch die Öffentlichkeits-, Gemeinde -, sowie Kinder -und Jugendarbeit, sowie das Problem der allgemeinen zurückgehenden Gemeindegliederzahlen. Die GKR-Wahl wird in unserer Gemeinde am 6. Oktober zu bestimmten Zeiten in der Stadtkirche und auch in der Hoffnungskirche durchgeführt. Wer gern im Gemeindekirchenrat mitarbeiten will, melde sich bitte im Kirchenbüro. Zu allen Kreisen sind NEUE GESICHTER sehr willkommen! Dankeschön für die zahlreichen Spenden und Kollekten, die zur Finanzierung der Innensanierung eingegangen sind. Auch in diesem Jahr nehmen wir weiterhin sehr gern Spenden entgegen, um die Kredite schneller abzahlen zu können. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung aus. Und hier auch noch einmal die Konto Nr., wenn Sie für die Innensanierung der Stadtkirche spenden möchten: Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband NL Bank: Ev. Darlehensgenossenschaft; Konto-Nr.: ; BLZ: Zahlungsgrund: RT 61 53; Innensanierung Stadtkirche Sie können die Spende auch im Kirchenbüro einzahlen. Aus Anlass des über 200jährigen Bestehens unserer Stadtkirche hat unsere Kirchengemeinde eine Broschüre erarbeitet. Diese können Sie zum Preis für 4,00 Euro im Kirchenbüro erwerben. Die Kirchenkasse ist vom 10. Juni 30. Juni wegen Urlaub geschlossen. Ich grüße Sie heute mit dem Vers aus dem Johannesevangelium Kap.8,2: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das LICHT DES LEBENS haben. Eine gesegnete Zeit wünschen Pfr. Selchow, der Gemeindekirchenrat und Frau Wilk

9 Nr. 05/ Drebkau Evangelische Kirchengemeinde Greifenhain Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gottesdienst in Greifenhain Der Konfirmationsgottesdienst findet in Greifenhain am Samstag, dem 25. Mai 2013 um Uhr in der Kirche statt. Konfirmiert wird aus Greifenhain Chris Nahoba. Hierzu sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Sonstiges Die Frauen der Frauenhilfe treffen sich am 3. Mittwoch im Monat bzw. nach Absprache um Uhr in Greifenhain. Auch hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde Leuthen-Schorbus/ Pfarramt in Schorbus Drebkau, Schorbuser Str. 14 Tel.: /662 Fax: /51567 Monatsspruch Juni 2013 Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apostelgeschichte 14,17 Das Programm der Kunstkirche Greifenhain startet am 31. Mai um Uhr mit Kino in der Kirche, gezeigt wird ein Kinderfilm für die ganze Familie (Länge maximal 45 Minuten, also auch für kleinere Kinder geeignet). Lassen Sie sich überraschen, was Sie sehen und wie ein modernes Medium in einer mittelalterlichen Kirche wirkt. Hierzu sind Sie ebenfalls recht herzlich eingeladen. Im nächsten Amtsblatt gibt es dann weitere Informationen über die nächsten Veranstaltungen im Rahmen der Kunstkirche Greifenhain. Einladen möchten wir auch zur Frühlingsmusik am 26. Mai um Uhr in die Kirche nach Ressen mit dem Frauenchor Viva la musica aus Altdöbern mit anschließender Kaffeetafel. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit Ihr Pfarrer Schütt (Tel.: /286180) und Ihr Gemeindekirchenrat Greifenhain Pfarramt geöffnet: Jeden Mittwoch Uhr Pfarrer Robert Marnitz Alte Poststraße Cottbus-Madlow Tel. 0355/ Fax: 0355/ pfarrer-marnitz@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de Unser Konto für alle Überweisungen: Kirchgeld, Friedhöfe, Brot für die Welt, Spenden, Sponsorengelder usw.: Bank: Volks-und Raiffeisenbank Cottbus; Konto: , Bankleitzahl: Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Leuthen / Pfr. R. Marnitz Uhr Schorbus / Pfr. R. Marnitz / Taufen + Gospelchor Sonntag, Uhr Leuthen / Pfr. R. Marnitz Sonntag, Uhr Sommerfest in Madlow / Pfr. R. Marnitz + Pfr. S. Aegerter Sonntag, Uhr Gospelkonzert / Jana Lippert + Gospelchor good news Hinweise: Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch im Juni haben wir besondere Höhepunkte und laden Sie herzlich ein a) zum gemeinsamen Sommerfest an der Martinskirche in Madlow am Sonntag, den 16. Juni von Uhr. Wir beginnen mit einem Gottesdienst im Freien zum Thema: Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich, still und leise. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein. Kuchenspenden sind herzlich erbeten. b) Der Gospelchor good news unter der Leitung von Jana Lippert lädt herzlich zu einem Konzert am Sonntag, den um Uhr, in die Kirche Schorbus ein. Auf dem Programm stehen rhythmische Gospelsongs. Der Eintritt ist frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit am Ausgang wird gebeten. 2. Christenlehre (für Klasse) mit Katechetin Sabine Gosdschan wöchentlich donnerstags um Uhr. Ort: Pfarrhaus Leuthen. Pfadfinderwochenende auf dem Ziegenhof in Leuthen vom Nähere Informationen über Sabine Gosdschan oder Dorothee Lattig. (Tel.: ) 3. Religionsunterricht (für 2. und 3. Klasse) mit Pfrn. Doris Marnitz wöchentlich dienstags in der Schule Leuthen im Anschluss an den Unterricht. 4. Konfirmandenunterricht (für 7 & 8. Klasse): dienstags Uhr Uhr, wechselnde Orte; 7. Klasse: Gemeindehaus Leuthen, Gemeindehaus an der Martinskirche; Abschluss Konfirmandenunterricht & Sommerfest: Sonntag, 16. Juni, Uhr, Martinskirche Madlow; 5. Kindertag an der Martinskirche Madlow: am Sonnabend, 01. Juni, von Uhr, Thema: Lasset die Kindlein zu mir kommen 6. Junge Gemeinde Madlow donnerstags, Uhr Gemeindehaus an der Martinskirche; 7. Chorproben des gem. Chores: dienstags um Uhr, im Mai: Pfarrhaus Schorbus; im Juni: Gemeinderaum Leuthen. Neue Sänger sind herzlich willkommen! 8. Gospelchorproben: donnerstags, Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses Schorbus. 9. Kirche Illmersdorf! Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von Uhr. Besichtigungen der Mumiengruft mit Kirchführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nur durch Voranmeldungen und in Absprache mit den verantwortlichen Mitarbeitern möglich. 10. Gemeindekirchenrat: Sitzung Mittwoch, 05. Juni um Uhr in Leuthen; 11. Der Frauenkreis Leuthen trifft sich am Mittwoch, um Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses Leuthen. 12. Die Frauenhilfe Schorbus trifft sich am Mittwoch, um Uhr im Pfarrhaus Schorbus. 13. Gesprächskreis Glaube, Bibel, Alltag Gesprächskreis rund um das Leben. Der Kreis richtet sich an Menschen, die sich für Fragen des Lebens interessieren und die sich mit anderen auf den Weg zu einem Leben mit Gott machen wollen. Mittwoch, 19. Juni um Uhr Gemeindehaus an der Martinskirche. Thema: Die Seele baumeln lassen Zugänge zur eigenen Spiritualität. 14. Gemeinderüste nach Groß Bademeusel vom 30. August 01. September. Ob allein oder als Familie. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen über das Pfarramt möglich. 15. Vorschau GKR-Wahl: Für die Wahlen des Gemeindekirchenrates am 20. Oktober 2013 werden noch geeignete Kandidaten gesucht. Bitte im Pfarramt melden. 16. Projektkreis Glauben entdecken ; Mittwoch; 12. Juni, Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche- nur für bereits angemeldete Teilnehmerinnen. Wir grüßen Sie mit dem Spruch für die kommende Woche aus Jesaja 6,3: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seine Ehre voll. Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen Pfarrer Robert Marnitz und Frau Melcher

10 Drebkau -10- Nr. 05/2013 Vereine, Verbände & Sonstiges Ortsteil Drebkau Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler, der Seniorenclub des DRK lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Jeden Mittwoch Uhr Spielnachmittag 05. und Uhr Seniorenkegeln Jeden Dienstag Uhr Handarbeit Uhr Geburtstag des Monats Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch Donnerstag, 13. und Uhr Sport. Halbtagesfahrt in den Spreewald am Kaffee und Kuchen/Abendessen, 2 stündige Kahnfahrt.. Eisenbahnimpressionen in der Sächsischen Schweiz am Busfahrt nach Stolpen, Fahrt im modernen Triebwagen der Sächsischen Semmeringbahn auf landschaftlich eindrucks voller Strecke von Stolpen über Sebnitz nach Bad Schandau, 2-Gang-Mittagsmenü, Abendessen, Panoramafahrt durch das Felsmassiv der Sächsischen Schweiz mit dem Bus, Freizeit in Rathen (Gelegenheit zur Besichtigung der weltgrößten Gartenbahnanlage mit über 300 Fahrzeugen auf 4,2 km Gleisanlagen mit 20 ständig fahrenden Zügen. Eintritt: 5,00 Euro/P.) Alle Seniorinnen und Senioren sowie Vorruheständler der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen sind zu unseren Veranstaltungen jeder Zeit recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie auch das Angebot für preiswertes Essen incl. Anlieferung, der Nachbarschaftshilfe (Einkaufen, kleine Haushaltshilfen, Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen etc.). Nutzen Sie auch unsere Computerkurse! Dieses Angebot gilt nicht nur für unsere Seniorinnen und Senioren, sondern auch für Vorruheständler und Arbeitssuchende. Wir freuen uns über neue Interessenten. Nähere Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im Seniorenclub bei Frau Andrecki, Tel. (035602) 603. Andrecki, Leiterin des Seniorenclub des DRK

11 Nr. 05/ Drebkau Einladung Imkerverein Drebkau/Neupetershain e.v. Zur nächsten Vereinsversammlung am Sonntag, den um Uhr lade ich alle Mitglieder und an der Imkerei interessierte Bürger in die Gaststätte Bürgerhaus Kausche in Drebkau recht herzlich ein. Tagesordnung: Völkervermehrung, Varroabehandlung, Bestellung Varroabekämpfungsmittel, sonstiges Michael Herrmann, Vorsitzender Einladung zum Stammtisch der Drebkauer Unternehmerinnen Liebe Drebkauer Unternehmerinnen, wir laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, den um Uhr in der Alten Garage ein. Als Gast begrüßen wir Manuela Wienicke von Töpferkunst Großräschen. Sie zeigt uns die Plattentechnik, die dann im Anschluss jeder selbst ausprobieren darf (Kursgebühr ca. 5,00 Euro). Für gutes Essen vom Grill sorgen die Betreiber der Alten Garage. Anmeldungen sind zwingend erforderlich und sollten bis zum unter oder telefonisch unter /51437 erfolgen. i. A. Angela Krohn Drebkau - Spremberg - Großräschen - Calau - Schwarzheide PRIMA BALLERINAS UND NINJA-KIDS IN DREBKAU Heutzutage fehlt Kindern oft nicht nur der Raum für Bewegung, sondern auch die Anregung und Anleitung von außen. Durch den Mangel an Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung, haben Kinder wenig Chancen, sich auszuprobieren und körperliche Erfahrungen zu machen, was zu Verhaltensauffälligkeiten sowie Übergewicht führen kann. Dieser Situation entgegen zu wirken, ist seit vielen Jahren Anliegen unserer beiden Vereine Pure-Gesundheit e.v. und FUNFIT e.v. Drebkau. Mit viel Bewegung und Spaß wollen wir den Kindern schon in jungen Jahren die Selbstverständlichkeit von Sport und Bewegung vermitteln sowie nachhaltiges Interesse daran aufbauen. Mit unseren Kindertanz- und sportkursen PRIMA BALLERINAS und NINJA-KIDS bieten wir Mädchen und Jungen eine sinn- und anspruchsvolle Freizeitgestaltung mit der Möglichkeit zum Austoben. PRIMA BALLERINAS macht nicht nur Spaß beim Tanzen, sondern eröffnet Kindern jeden Mittwoch 15:00 und 16:00 Uhr neue Spielräume für Körper- und Bewegungserfahrung. Spielerisch gefördert werden dabei Körper- und Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Haltung und Kraft. NINJA-KIDS bietet Kindern ab 5 Jahren die Möglichkeit mit Hilfe eines Kampfsport-Mixes aus Capoeira, Ringen, Akido und Judo Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu trainieren. Jeden Freitag 16:00 17:00 Uhr. Liebe Eltern, trainieren Sie doch selbst Fitness und Gesundheit, während Ihre Kinder von uns sportlich betreut werden - als Vorbild und im Eigeninteresse! Auch hierfür haben wir ein passendes Angebot für Sie. Interessierte Kinder und Eltern kommen einfach mal zu einer Schnupperstunde in der Bahnhofstr. 36 vorbei oder melden sich an unter der Servicenummer: /22212! Nutzen auch Sie unsere vielfältigen Kursangebote für Rehabilitation, Prävention und Fitness! Vorschau - Sportfest des SV Einheit Drebkau e.v. Am 15. und 16. Juni 2013 findet wieder das traditionelle Sportfest des SV Einheit Drebkau e.v. statt. Unsere Besucher erwarten zahlreiche sportliche Höhepunkte, die zum Zuschauen und Mitmachen einladen. Auch unsere kleinen Gäste kommen nicht zu kurz. Bei vielen Aktionen können Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer erprobt werden. Das ausführliche Programm wird in Kürze auf den Aushängen und in den Drebkauer Ansichten veröffentlicht. Zum Volleyballturnier am 16. Juni 2013 um Uhr sind alle Freizeitmannschaften herzlich eingeladen. Bereits am Samstag, den 08. Juni 2013 findet die große Stadtmeisterschaft im Vereins- und Familienkegeln statt. Pro Mannschaft starten 4 Teilnehmer. Beginn ist um Uhr auf der Kegelbahn in der Stadtmitte. Alle Skatbegeisterten sind herzlich zum Turnier am Donnerstag, den 13.Juni 2013 um Uhr in der Sportlerklause eingeladen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder und der Vorstand des SV Einheit Drebkau e.v. Sparte Schwarzer Weg e.v. Drebkau 1. Vorsitzende: Ines Rattke An Alle, die gern Ihre Freizeit im Grünen verbringen wollen und dabei noch etwas Bewegung brauchen! Wir, die Mitglieder der Sparte Schwarzer Weg e.v. Drebkau, bieten in netter, kleiner Gartenanlage bebaute bzw. unbebaute Flächen auf Pachtland zur kleingärtnerischen Nutzung und Erholung an. Eine Besichtigung vor Ort ist möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: Ines Rattke Brauhausstraße 30a Drebkau Telefon: / Ab Uhr oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter ich rufe zurück! schwarzerweg.drebkau@freenet.de Einladung Steht uns das Wasser bis zum Hals? nasse Keller, überschwemmte Wiesen, verockerte Gräben, schlammüberzogene Ufer in Drebkau - zu diesem Thema lädt die CDU Drebkau zu einer öffentlichen Diskussionsrunde am Mittwoch, d. 05. Juni 2013, um Uhr in das Bürgerhaus Kausche ein. Als kompetente Gesprächspartner werden Ingolf Arnold, Leiter Geotechnik Vattenfall, Peter Stephan vom Aktionsbündnis Klare Spree (angefragt) und der Spremberger Bürgermeister Dr. Klaus-Peter Schulze über die aktuelle Situation informieren und Fragen beantworten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Rüdiger Krause, Vorsitzender CDU Ortsverband Drebkau

12 Drebkau -12- Nr. 05/2013 Sportbegeisterte Freunde trafen sich Anfang der neunziger Jahre um gemeinsam zu laufen und auch soziale Kontakte zu pflegen. Mit dem Laufen entstand die Idee, mit einer Mannschaftssportart weiter zu machen. Schnell war diese gefunden und so entwickelte sich die Volleyballgemeinschaft Vulldampf Raakow. Am vergangenen Sonntag dem 12. Mai 2013 luden wir deshalb zu einem Jubiläumsturnier zum zwanzigjährigen Bestehen unserer Volleyballmannschaft ein. Der Wettergott spielte auch mit, so dass wir bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen das Turnier durchführen konnten. Die besten Volleyballspieler aus der Region Drebkau sagten zu und sorgten dafür, dass das Turnier auf einem sehr hohen sportlichen Niveau ausgespielt werden konnte. Keine Mannschaft hatte etwas zu verschenken, so dass die Spiele jeweils nur knapp gewonnen wurden. Am Ende ging der Sieg an das Team Steinitz, eine klasse Truppe, welche auch aus einigen Nachwuchsspielern mit Vulldampfwurzeln bestand. Den zweiten Platz belegte das Team Döbberner Weg, welches sich nur knapp geschlagen geben musste. Platz drei ging an die Mannschaft der SG Kausche. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen fleißigen Helfern, Ralf Kaiser und den sportlich Aktiven bedanken. Ohne deren Teilnahme wäre es nicht möglich gewesen, dieses hochkarätige Turnier zu veranstalten. Die Spieler von Vulldampf Raakow Zeitplan Freitag Dressurprüfungen der Ein- und Zweispänner der Klassen M/S Samstag Geländeprüfungen der Ein- und Zweispänner Klassen M/S Sonntag Hindernisfahren durch einen Kegelparcours der Ein- und Zweispänner der Klassen M/S Außerdem für Jung & Alt SAMSTAG Für unsere kleinen Gäste Hüpfburg und das KNAX-Mobil der Sparkasse Spree Neiße Ab Uhr öffentlicher Fahrerball Samstag & Sonntag OLDTIMERTREFFEN Wer einen Oldtimer besitzt und diesen bei uns vom ausstellen möchte, ist herzlich eingeladen... kommt, präsentiert und staunt. (keine Ausfahrt) Anmeldung bitte bei Herrn Wilfried Jordan unter Sonntag FLUGMODELLAUSSTELLUNG präsentiert durch den Flugsportverein Siewisch e.v. (keine Flugshow) Ab Nachmittags Siegerehrungen auf dem Hauptplatz

13 Nr. 05/ Drebkau Ab Uhr Blasmusik mit den Welzower Blasmusikanten, bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Plinsen Uhr Einweihung des Kinderspielplatzes am Dorfanger durch Frau Lück - Sparkasse Spree-Neiße. Kindertagsprogramm: Weiterhin erwartet Sie: Pony- Kutschfahrt Glitzertattoo und Schminken Spiel- und Bastelstraße, Hüpfburg u.v.m. Handwerkermarkt (Ausstellung und Verkauf) Kegelwettbewerb und Schießstand Große Tombola mit tollen Preisen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit kühlen Getränken und leckeren Imbiss. Ab Uhr Tanz in den Sommer mit DJ Torsten im Festzelt am Vereinshaus und Showeinlagen. Wir freuen uns auf zahlreiche, gutgelaunte Gäste. Lasst uns ein schönes Kinder- und Dorffest bei strahlenden Sommerwetter feiern!!! Es grüßt Euch der Traditionsverein Golschow e.v. Wichtiger Hinweis! Werte Bürger, wir weisen nochmals darauf hin, wenn Sie Texte und Fotos liefern, dann bitte die Fotos separat mit senden, nicht bearbeiten und nicht in die Dateien mit einfügen. Markieren Sie lediglich im Text, welches Foto an welche Stelle eingearbeite werden soll. Die Bearbeitung der Bilder erfolgt durch uns. Damit gewähren Sie uns und Ihnen eine bessere Qualität der Fotos zum drucken. Ihre Stadtverwaltung Drebkau und Ihre Druckerei Hallo, liebe Tierhalter aus Drebkau und Umgebung! Wir, der Kleintierzuchtverein e.v. Drebkau, möchten Sie recht herzlich in unser Vereinshaus Drebkauer Hauptstraße 67, am , ab Uhr, zu einer Tierschau und zu einem Erfahrungsaustausch einladen. Vielleicht besteht von Ihrer Seite aus Interesse, bei uns in Zukunft wirksam zu werden. Dann besuchen Sie uns zu o.g. Termin. Über viele Besucher würden wir uns riesig freuen. Vorstand des Kleintierzuchtverein e.v. Drebkau Nachruf Mit einem letzten Glückauf verabschieden wir uns von unserem Mitglied Bernd Winter geb. 1951, gest. April 2013 Unser tiefes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. IGBCE Ortsgruppe Drebkau, Mai 2013

14 Drebkau -14- Nr. 05/2013 OT Domsdorf im Steinitzhof Gemeinsam aktiv und Selbstbestimmt wohnen und leben, so die Themen der Aktionstage Anfang Mai diesen Jahres in Steinitz. Wie aus dem Programmangebot des SKIP Steinitzhof ersichtlich, verbrachte am 2.Mai die Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe 1 Cottbus einen nicht nur für sie erlebnisreichen Tag in Steinitz. Betroffene aus Cottbus und Umgebung, auch Drebkauer trafen sich zum Workshop in Steinitz. Sie unternahmen eine geführte Wanderung zur Muskelkräftigung im Rollstuhl mit Klaus Duve und besprachen im Rahmen eines Workshops die Beherrschbarkeit des täglichen Lebens mit ihrer Krankheit. Ab 14.00Uhr, kurz bevor die Cottbuser Krimiautorin Franziska Steinhauer mit Ihrer Lesung begann, wurden alle Gäste von der Gruppe zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Ein gelungenes Miteinander behinderter und nicht behinderter Menschen an diesem Tag. Am nächsten Tag, dem 03. Mai, kam das Behindertenwerk Spremberg zu uns nach Steinitz. Blinde und sehschwache Mitmenschen führten mit Frau Tilch vom Steinitzhof einen Workshop durch. Mit dabei waren Auszubildende von Vattenfall Europe Mining aus Schwarze Pumpe mit ihrem Lehrausbilder. Zunächst zeigten uns die Spremberger sehr anschaulich ihre Hilfsmittel fürs tägliche Leben. Wie fülle ich einen Trinkbecher richtig? Wie navigiere ich mich beim Gang durch die Stadt? Wie lese (höre) ich eine Zeitung mit elektronischen Hilfsmitteln? Wie bediene ich die Schreibmaschine für Blindenschrift? Das waren einige der Fragestellungen des Vormittages, bevor in Gruppenarbeit Lesetafeln für Ausstellungsobjekte im Steinitzhof bearbeitet wurden. Dann wurde es spannend. Kumpeltod, so heißt der aktuelle Roman von Frau Steinhauer, aus dem sie las. Die Rahmenhandlung nachvollziehbar für die Lausitz und spannend im Geschehen. Für diese Lesetafeln fertigten unsere Azubis Ablageständer an, auf denen die Tafeln lesbar für Blinde, Rollstuhlfahrer und alle Anderen, ablegbar sind. Vielen Dank dafür. Eine gelungene Veranstaltung, die uns normale Menschen ebenso berührte wie auch die Veranstaltung am Vortag. Beide Veranstaltungen zeigten, daß das sozial-kulturelle Integrationsprojekt im Steinitzhof auf dem richtigen Weg ist. Thomas Schulze, Interessengemeinschaft SKIP Bilder: Steinitzhof, B. Kleinichen OT Casel Herzliche Einladung Am Sonntag, dem ist es wieder soweit: Johannisreiten in Casel Ab Uhr können unsere Gäste ein umfangreiches Programm erleben. Reitplatz: Uhr Blasmusikkonzert der Stadtkapelle Lübbenau Uhr Auftritt des Sorbischen Folkloreensemble Schleife Alte Feuerwehr: Uhr Schmücken des Johann Kirche: Uhr Andacht zu Johannisreiten Uhr Ausmarsch zum Reitplatz Es beginnt die wilde Jagd über den Platz. Jeder der möchte wird sich, wenn Danilo allein reitet, sich ihm in den Weg stellen und ein Stück von seiner Blütenpracht erhaschen. Ja. Und danach können Sie in Casel echte Stuntmänner erleben. Sie sehen die Pferde-Stuntshow der Sunbow-Ranch aus Müncheberg. Weiter geht es mit Reiterspielen der Caseler Jugend bis der Johanntanz diesen Tag beendet. Schluss ist noch lange nicht. Wer möchte kann das Tanzbein schwingen bis... Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Mitglieder des Traditionsvereins Casel e.v. Kindertag in Casel ( , 15:30 Uhr) Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, die freiwillige Feuerwehr und die Sportgemeinschaft Casel laden zu Spiel, Spaß und fröhlichen Beisammensein ein Wann? 1. Juni 2013 ab Uhr Wo? Sportplatz in Casel Zur Unterhaltung dienen eine Hüpfburg, Ponyreiten, die Schminkstraße und viele weitere spannende Attraktionen. Lasst euch überraschen Für das leibliche Wohl von Jung und Alt wird durch die Veranstalter gesorgt. PS: Am 26. & 27. Juli findet unser Sportfest statt!

15 Nr. 05/ Drebkau Wer glaubt heute noch an Wunder? Doch es gibt sie noch! Erinnern Sie sich noch an das zweite Konzert mit Silent Green in der Kirche Casel? Ein Auftritt des Gelben Wahnfried begeisterte alle. Anfang März klingelt bei Familie Dommaschk das Telefon. Arnfried Schobert, selbst Einwohner von Casel-Göritz, bot uns seine Unterstützung für den Erhalt unserer Kirche an. Zur Mitgliederversammlung im März erhielt er eine Einladung und erklärte den Mitgliedern des Fördervereins sein Anliegen. Alle hörten gespannt zu. So erfuhren wir, dass die Veranstalter der Musikevents von Göritz beabsichtigen, einen Betrag pro bezahlte Eintrittskarte für den Erhalt unserer Kirche zu geben. Natürlich meldeten wir unsere Bedenken bezüglich der Lautstärke an solchen Wochenenden an. Technisch sind wir mit einem geprüften Schallschutzkonzept und einem fähigen Technik-Team bestens vorbereitet. So die Zusicherung. Nun kam der Kontakt zu Beiden zu Stande. Wie Ihnen Herr Schobert bereits mitgeteilt hat, beabsichtige ich von jeder verkauften Eintrittskarte unseres Psycrowdelica Open Air's (26. bis 28.Juli 2013 in Göritz ) mindestens 1 Euro, bei mehr als 1000 Besuchern 2 Euro, Ihrem Förderverein zu spenden. Ich freue mich sehr über das Interesse des Fördervereins an einer Zusammenarbeit und ich hoffe, dass ich mit unserer Spende einen Beitrag zur Erhaltung der Kirche leisten kann. Denn musikalische Kunst und auch der Erhalt alter Bauten sind für mich ein Teil unserer Kultur, die es mehr als nur verdient haben, erhalten zu werden!!! Ich habe auch die Veranstalter des Goa Gil Open Airs (15.Juni 2013 ) dazu bewegen können, sich meiner Spendenaktion anzuschließen und hoffe, dass wir Ihrem Förderverein dadurch helfen können, seine Arbeit erfolgreich weiterzuführen. Mit freundlichem Gruß Bernd Krefeldt Wir freuen uns sehr, dass eine Kooperation dieser Art möglich ist und Interesse von Ihrer Seite an kulturellen Veranstaltungen dieser Art besteht! Wir beziehen auch immer gern die Anwohner mit ein, indem wir Ihnen freien Eintritt gewähren und Sie herzlich einladen, sich das ganze mal anzusehen. Geplant ist ein Open Air Festival (elektronische Tanzmusik) mit einer Dauer von 24 Stunden und einer erwarteten Besucheranzahl von ca. 500 bis 700 Personen am 15. Juni Mit freundlichen Grüßen, Nina und die Soundviecher Crew Berlin Die Mitglieder des Fördervereins Kirche Casel e.v. bitten alle Einwohner von Casel um Verständnis, dass wir dieses tolle Angebot nicht ausschlagen konnten. Die Mitglieder des Fördervereins Kirche Casel e.v. Forstbetriebsgemeinschaft Schorbus Steinberg / Leuthen OT Schorbus Einladung zur Besichtigung der Spreeaue zwischen Dissen und Maiberg Treffpunkt ist am um 10:00 Uhr an der Spreebrücke zwischen Dissen und Maiberg. Dort werden wir unter Führung des Vereins Naturkundezentrum Spreeaue e.v. die Spreenaturierung mit dem Fahrrad erkunden. Im Naturraum der Spreeaue wird die neu geschaffene Landschaft mit ihrer Fauna und Flora erlebbar gemacht. Die in den vergangenen Jahren angesiedelten Tiere, wie Auerochsen, Tarpane und Wasserbüffel, können gesichtet werden. Also Ferngläser bitte nicht vergessen. Der Imbiss an der Spreebrücke ist für die Besucher geöffnet. Der Vorstand Trikotübergabe am Tag des Vereins in Leuthen Die E-Junioren des SV Leuthen/Oßnig e.v. konnten am Tag des Vereins vor ihrem Spiel gegen den SV Döbbern neue Trikots in Empfang nehmen. Überreicht wurden diese von Magrid Grünert von der ETL Bernert & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Cottbus. In dem anschließenden sehr packenden Spiel konnten sie auch gleich einen 6:3 Heimsieg einfahren. Vielen Dank an den Sponsor sagen die Kinder der E-Junioren des SVLO. Kathrin Reymann OT Leuthen Vorschau Sportfest in Leuthen- Ablaufplan Sportfest SV Leuthen / Kl. Oßnig e.v. vom Tischtennisturnier: ab Uhr Kinderturnier Turnhalle Schule Leuthen ab Uhr Erwachsenenturnier Turnhalle Schule Leuthen Freitag, den Uhr - Punktspiel Alte Herren SVLeuthen/0ßnig gemütlicher Sportfestauftakt am Grill ab 20:00 Uhr Kabarettabend mit Dr. Vogel Sonnabend, den ab 9.00 Uhr Fußballturniere der F-, E-Jugend und D- Jugend ab 11:00 Uhr Freizeit- Beachvolleyballturnier ab 13:00 Uhr Stadtmeisterschaft Billardkegeln 13:30 Uhr Freizeitfußballturnier mit 8 Straßenmannschaften ab 14:00 Uhr Kuchenbasar Uhr Fußball Frauen SV Leuthen/Oßnig - BW Spremberg Uhrgroße Kinderdisco und Familienwettkämpfe 20:00 Uhr Sportlerball mit tollen Überraschungen Sonntag, den ab 10:00 Uhr Großes Kindersportfest - Musikalischer Frühschoppen mit Erich Budischin, Freizeitvolleyballturnier, Billard, Kegeln, Preisschießen ab 13:00 Uhr Fortführung Stadtmeisterschaft Billardkegeln ab 12:30 Uhr Helmuth s Gulaschkanone und ab 14:00 Uhr Blasmusik mit den Lindenmusikanten mit Kuchenbasar unserer Sportfrauen, Kinderfest mit Spielpark, Springburg, Basteln, Kutschfahrten, Feuerwehr, 14:30 Uhr Fußball Hauptspiel SV Leuthen/Oßnig e.v. - VfB 1921 Krieschow 15:00 Uhr Siegerehrung Kindersportfest und Stadtmeisterschaft Billard ab 16:30 gemütlichem Sportfestausklang

16 Drebkau -16- Nr. 05/2013 Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Stadtverwaltung Drebkau Spremberger Straße 61, Drebkau Telefon (035602) 562-0, Telefax (035602) Sprechstunden Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag geschlossen Bürgersprechstunde in der Kultur- und Begegnungsstätte Drebkau (ehemals Rathaus) Dienstag Uhr Uhr Telefon (035602) Bürgersprechstunde des Bürgermeisters in der Stadtverwaltung Drebkau Dienstags nach telefonischer Vereinbarung Polizei Notruf 110 Revierpolizei, Kultur- und Begegnungsstätte Drebkau, Tel. (035602) 937 Sprechstunden Dienstag Uhr Uhr Polizeiwache Spremberg Tel. (03563) 56-0 Schiedspersonen der Stadt Drebkau Frau Elke Hauswald Tel. (035602) Frau Sabine Rescher Tel. (035602) Museum Sorbische Webstube Drebkau Am Markt 10, Drebkau Tel. (035602) oder (035602) Öffnungszeiten Donnerstag + Freitag Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12, Drebkau Tel. (035602) , Telefax (035602) Sprechstunden Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Pilzberatungsstelle der Stadt Drebkau, Dipl.-agrar.-Ing. L. Helbig, Felix-Meyer-Straße 34d, Drebkau Tel. (035602) Stadtbibliothek Drebkau Drebkauer Hauptstraße 29, Drebkau, Tel. (035602) Bibliothekdrebkau@hotmail.de Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Seniorenclub des DRK, Am Markt 10, Drebkau, Tel. (035602) 603 Diakoniestation Welzow - Telefon (035751) Pflegenotruf (035751)27804 DRK Sozialstation Burg - Soziale Beratung, Telefon (035603) 554 Telefonnummer für mobile Entsorgung der abflusslosen Sammelgruben und biologischen Kleinkläranlagen: 0355/58290 Welzower Tafel, Ausgabestelle Drebkau Drebkauer Hauptstr. 64, Drebkau, Tel. (035602) Grundschule Drebkau Gen.-von-Schiebell-Straße 1, Drebkau, Tel. (035602) 622 Grundschule Leuthen Hauptstraße 1, Drebkau, Tel. (035602) Kindertagesstätte Sonnenschein Drebkauer Hauptstraße 39a, Drebkau OT Drebkau Tel. (035602) 900 Kindertagesstätte Zwergenhaus Dorfstraße 66, Drebkau OT Greifenhain, Tel. (035602) 973 Kindertagesstätte Märchenland Hauptstraße 2, Drebkau OT Leuthen, Tel. (035602) Kindertagesstätte Villa Kunterbunt der Arbeiterwohlfahrt Spremberger Straße 57, Drebkau, Tel. 843 Kindertagespflege Dagmar Dubrau Görigker Weg 11, GT Steinitz, Drebkau OT Domsdorf Tel WBD - Wohnungsbau- und verwaltungsgesellschaft Drebkau m.b.h. Drebkauer Hauptstraße 22, Drebkau, Tel. (035602) Arzt und Kassenärztlicher Notfalldienst Dr. M. Loppar Rettungswache, Notarzt und Feuermeldestelle FA Hoffmann Drebkauer Hauptstraße 32 Tel. 112 oder (0355) 6320 Forststraße 3, Drebkau Drebkau (035602) Tel. (035602) 666, priv. (035602) 700 Dr. P. Pavlikova Apotheke Zum Kreuz Drebkau Altdöberner Str. 1, Neupetershain Drebkauer Hauptstraße 35 Tel. (035751) Tel. (035602) 601 oder (0177) Tierarztpraxis Dirk Eggert, Grünstraße 18, Drebkau Betreuung Kleintiere TÄ Manuela Derlich, Tel. (035602) / (03563) Betreuung Großtiere TA Dirk Eggert, Tel. (0174) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Telefon werden Sie mit der zuständigen medizinischen Einrichtung verbunden. WBD Wohnungsbau- und -verwaltungsgesellschaft Drebkau m.b.h. - Angenehmes Wohnen erleben bei uns - Kautionsfreie modernisierte 1-4 Zimmer-Wohnungen in zentraler Lage mit Einkaufsmöglichkeiten und kurzen Wegen zu KITA`s und Schulen sowie zu den Nahverkehrsmitteln. -> Gartenstraße 6 c, 1.OG, ca. 57 m², für Sie komplett überarbeitet und sofort beziehbar, NKM 300,-- Euro zzgl. NK. -> Kaupmühlenweg 10, 1.OG, ca. 45 m², Bad mit Dusche und Fenster, geräumige Küche, Keller und Dachboden für 250,-- Euro NKM zzgl. NK. - Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, vorhandene Wohnungen ihren individuellen Wünschen anzugleichen. - Für Auszubildende und Studenten bieten wir Sonderkonditionen an. WBD Drebkauer Hauptstraße 22, Tel , Frau Rother, info@wbd-drebkau.de und

17 Nr. 05/ Drebkau Anzeigen Danksagung Ich möchte mich bei all denen bedanken, die durch ihre Anteilnahme zum Abschied von unserer lieben Entschlafenen Johanna Heinrich ihr Mitgefühl und ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Mein Dank gilt ebenfalls der Diakonie Welzow für die jahrelange Betreuung, dem Bestattungsinstitut Marquardt, der Rednerin Frau Wötzel, dem Gartenbau Lehmann und der Gaststätte Scholsching. Lindenstraße 28 in Drebkau In Gedenken Monika Schwarze Drebkau, im Mai 2013 Danksagung Erika Böschow Herzlichen Dank sagen wir allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Wir danken ebenfalls dem langjährigen Hausarzt Herrn Klaus Hoffmann, der Diakonie Lehmann und dem Café Am Schloss. Es tut weh, diese Leere zu spüren, es tut weh, Dich nicht mehr zu berühren. Hast trotz Krankheit nie aufgegeben, hast Kraft Dir abgezwungen zu leben. Es wäre noch so viel zu sagen, es gäbe an Dich noch so viele Fragen. Unsere Liebe zu Dir wird Kraft uns geben, mit Dir in unseren Herzen weiter zu leben. Du hast das Leben so geliebt, doch der Tod hat Dich besiegt. Casel, im Mai 2013 Danke Erika Peschel Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. In stiller Trauer Ehemann Fritz und Kinder Sohn Horst und Familie Bürgerhaus Kausche Das Veranstaltungshaus in Ihrer Nähe! Täglich ab Uhr geöffnet Tel./Fax: / Komplettservice von A-Z Ab sofort bei uns! Spargelwochen bis 250 Personen in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause Lassen Sie sich von uns beraten! Lassen Sie mich Ihre Gute Fee zuverlässig vertrauenswürdig schnell akkurat diskret erfahren Birgit Michalak A.-Bebel-Straße Neupetershain Telefon: /27750 Mobil: 0173/ gute.fee.2@web.de Seit 2003 im Dienste des Kunden sein!

18 Drebkau -18- Nr. 05/2013 Mitglied der Dachdeckerinnung Cottbus Straße der Jugend Drebkau/OT Schorbus Tel.: / Fax: / Handy: 0176 / Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn. Es war ein schöner, erlebnisreicher Tag. Erik Herbst Drebkau, 11. Mai 2013 Vielen Dank Meine Jugendweihe war ein sehr schönes Fest, an das ich mich gere n erinnern werde. Ich war überrasch t, das sso viele an mich gedach thaben. Über die Glückwünsche und Geschenk e habe ich mich sehr gefreut und möchte mich dafür, auc h im Nam e n meiner Eltern, ganz herzlich be danken. Jenn ife r Rehn Drebkau, Mai 2013 Charleen Zurke 7. Mai 2013 Wir freuen uns auf Kinderlachen und Händchen, die viel Unsinn machen auf Füßchen, die gar munter flitzen und Äuglein, die vor Neugier blitzen. Wir sind unendlich stolz und überglücklich über die Geburt unserer Tochter Charleen. Ein herzliches Dankeschön für die Gratulationen und Aufmerksamkeiten an alle Angehörigen, Freunde, Bekannte und Nachbarn. Eltern Nancy und Sven, sowie Schwester Sophie

19 0 Nr. 05/ Drebkau Diakoniestation Welzow ggmbh Hier könnte Ihre Anzeige stehen Beratung und Annahme: / info@druck-und-mehr-greschow.de Cottbuser Str Welzow Tel / Fax / Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaftliche Hilfe Tagespflege Essen auf Rädern Begleitdienst Soziale Beratung Betreuungsgruppen Wenden Sie sich an uns, wenn Sie pflegerische Unterstützung benötigen oder Informationen und Beratungen wünschen. Unsere Mitarbeiter und Krankenschwestern sind täglich für Sie da und helfen Ihnen gern. Achtung Anzeigenschluss für die Ausgabe Juni Juni Aufgepasst! Jetzt zugreifen. Top Angebote un d persönliche Beratung Sparaktion gültig vom Unser Sommeranfangsspecial Einladungskarten zu jedem Anlass individuell gestaltet Einladung zur J ugendweihe Stück ab e e Vergangnheit ist G schichte, Zukunft das Geheimnis, aber jde e r Augenblck i ist ein Geschenk. Alexander * Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer Klappkarten DIN A 6, 4-seitig Druck mehrfarbig Bilderdruck 250 g/qm matt inklusive Gestaltung 10 Stück 20 Stück 30 Stück 40 Stück 50 Stück 49,- Euro* 59,- Euro* 69,- Euro* 79,- Euro* 89,- Euro* Flyer DIN lang machen Sie auf sich aufmerksam ab w 0 8 Druck und Mehr C. Grescho, Tel /2815 Druck un d MehrC. Gresch ow, Tel /28158 Druck und MehrC. Greschow, Tel /28158 * Preise incl. gesetzl. Mehrwertsteuer Flyer DIN lang 99 x 210 mm, 2-seitig Druck mehrfarbig Bilderdruck 135 g/qm glanz Daten druckfertig geliefert Gestaltung gegen Aufpreis 1000 Stück 2500 Stück 5000 Stück 99,- Euro* 129,- Euro* 165,- Euro* Diese Angebot sind gültig vom Lieferung ab Werk. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Preise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, zzgl Satz- und Gestaltungskosten nach Aufwand. Alle Preise inklusive gesetzl. Mehrwertsteuer. Größere Auflagen auf Anfrage. Druck & Mehr Inh. C. Greschow Welzow - Spremberger Straße 66 Telefon: / info@druck-und-mehr-greschow.de

20 Drebkau -20- Nr. 05/2013 Kosmetikstudio Petra M. Inh. Petra Miethke Kosmetik, Fußplege & Massagen Bei Buchung einer Fußpflege bis erhalten Sie eine Lackierung Ihrer Fußnägel nach Farbwunsch gratis! SCHÜTZEN DROGERIE & PARFÜMERIE Sofort-Passbilder Bewerbungsfotos alle biometrischen Formate Termine nach Vereinbarung! Behandlungsgutscheine Für jeden Anlass ein persönliches Geschenk. Auf Wunsch Mobile Pflege in: Fußpflege, Massage und Kosmetik/Make Up Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr Termine, auch Samstag nach Vereinbarung! An den Steinen Drebkau OT Kausche Telefon: /623 Fax: / kosmetik-drebkau@gmx.de ez e uns J t tb i!! Betontransporte P. Heinrich Transport, Verkauf und Lieferung von Beton Kohlehandel und -transport (auch Deputat) Verkaufsgrößen: Palettenabnahme, Bündelkohle zu 25 kg und 10 kg in Folie eingeschweißt Entladung erfolgt auch auf Wunsch mit Ladekran vor Ort Aktuelle Preise erfragen Sie bitte unter 0172/ Transport/Verkauf von Schüttgut (Erden, Steine, Kies, Sande, Splitte, Unterbaumaterial, etc.) Bagger- und Kranarbeiten mit Abtransport Jez t t bei un s!! Goetheweg 9, Welzow, Telefon: 0172/

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Preise 2013. People / Porträt: (1-2 Personen)

Preise 2013. People / Porträt: (1-2 Personen) Preisliste gültig ab 27.05.2013 People / Porträt: (1-2 Personen) 3er Serie 99,- Auswahl aus 5-8 verschiedenen Aufnahmen (Erstellt werden 3 Bilder in 13 x 18 cm im Papier Passepartout) - inkl. Datei zum

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr