9. Jahrgang. Mittwoch,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Jahrgang. Mittwoch,"

Transkript

1 41 9. Jahrgang Mittwoch,

2 2 SONSTIGES WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock), Emskirchen, Erlanger Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet: Verlängerung der Bücher auch per möglich: siegert.buecherkiste@freenet.de Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch berät informiert hilft begleitet Tel. ( ) , info@hospiz-nea.de Tagespflege der Caritas, Hindenburgstr. 24 Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr geöffnet. Fahrdienst auf Wunsch. Info über Petra Nagel (Pflegedienstleitung), Tel. ( ) Aurach-Treff Lieber gemeinsam, als einsam Sie brauchen eine Pause während Ihres Einkaufs oder möchten sich einfach etwas unterhalten. Dann sind Sie im Aurach-Treff richtig. Hier besteht die Möglichkeit von Montag bis Freitag von bis Uhr einzukehren. Auf Bestellung am Vortag, gibt es ab Uhr ein warmes Mittagessen. Anmelden können sich alle Bürger Emskirch ens und Umgebung am Vortag bis spätestens Uhr unter Tel. ( ) (es gibt auch einen Anrufbeantworter). Bei Fragen zum Betrieb des Aurach-Treffs oder zur Bewältigung von Pflegebedürftigkeit, steht Ihnen das Team des Aurach-Treffs unter Telefon ( ) oder per aurach-treff@emskirchen.de gerne zur Verfügung. Bei Fragen zur Pflege und häuslichen Versorgung von eingeschränkten Menschen besteht die Möglichkeit am von bis Uhr Beratung im Aurach-Treff in Anspruch zu KASSENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST (Hausarztvertretung) RETTUNGSLEITSTELLE (medizinische Notfälle, Feuerwehr) 112 Notruf KRANKENTRANSPORT FRAUENNOTRUF hier finden Sie den aktu el len Zahnnotdienst für den Bereich Mittelfranken! Samstag/Sonntag, 11./ Dr. Thomas Rödig, Untere Bergstr Emskirchen, Telefon ( ) Barbara Nagel, Gewerbegebiet Ost 50b Weisendorf, Telefon ( ) Zum zahnärztlichen Notfalldienst sind die Praxen vormittags von Uhr bis Uhr und abends von bis Uhr geöffnet. Während der übrigen Zeit ist der Notfallzahnarzt nur tele fonisch erreichbar, wobei Behandlungsbereitschaft besteht. nehmen. Diese Beratung wird im Wechsel durch Mitarbeiter der Caritas, Diakonie, Rotes Herz und des Quartiersmanagements durchgeführt. Falls Sie einen anderen Termin wünschen, melden Sie sich gerne im Aurach-Treff. Bitte beachten Sie auch unser Frühstück für pflegende Angehörige. Auf Ihr Kommen freut sich das Aurach-Treff- Team. Programm Aurach-Treff 9.30 Uhr Computerkurs mit Herrn Eschenlohr und Herrn Kastner Uhr Mittagessen (Gemüsemaultaschen mit Tomatensoße oder Alternative auf Anfrage) anschließend Offener Treff bis Uhr Uhr Offener Handarbeitstreff mit Fr. Schmidt 9.00 Uhr Eltern-Kind-Frühstück bis Uhr Beratung zu Themen die Pflege betreffend Uhr Mittagessen (Geschnetzeltes mit Reis oder Spinatnudeln) anschließend Offener Treff bis Uhr 9.00 Uhr Bürgerbus-Tour ab Uhr Offener Treff Uhr Das etwas andere Mittagessen das Aurach-Treff- Helfer-Team kocht ab Uhr Büchertauschzeit im Aurach-Treff anschließend bis Uhr Offener Treff Uhr Film und Diskussion Ökonomie des Glücks Emskirchen im Wandel ab Uhr Offener Treff Uhr Mittagessen (Zigeunerschnitzel mit Nudeln oder Gemüseauflauf) Uhr Treffen des Kulturkreis ab Uhr Offener Treff Uhr Mittagessen (Wienerle mit Kartoffelsalat oder Quarkauflauf mit Pfirsich) Mittwoch, Uhr Computerkurs mit Herrn Eschenlohr und Herrn Kastner Uhr Mittagessen (Käsespätzle mit Salat oder Alternative auf Anfrage) anschließend Offener Treff bis Uhr Donnerstag, Uhr Offenes Frühstück für pflegende Angehörige Uhr Mittagessen (Schweinebraten mit Kloß oder Gemüsestrudel mit Kräutersoße) Uhr Beratung für pflegende Angehörige durch Fr. Beneke (Diakonie) Uhr Treffen all derer, die interessante Reiseberichte haben mit H. Eschenlohr Freitag, Uhr Gemütliche Frühstücksrunde für alle Emskirchner Uhr Mittagessen (Lasagne oder Alternative auf Anfrage) ab Uhr Bücheraustauschzeit im Aurach-Treff Samstag, bis Uhr Pflanzentauschbörse am Aurach-Treff Einladung zum Kultur-Kreis, wir wollen die Möglichkeit eröffnen, gemeinsam etwas zu unternehmen. Wollten Sie schon immer gerne mal ins Theater oder in ein Wochenblatt Emskirchen

3 Museum und alleine macht es keinen Spaß? Dann kommen Sie am um Uhr in den Aurach-Treff. Lernen Sie sich gegenseitig kennen und beteiligen Sie sich an einem Kulturkreis. Gemeinsam soll geplant werden, was man besuchen möchte und wann. Falls Sie nicht zu diesem Termin kommen können, melden Sie sich unter Tel. ( ) oder per aurach-treff@ emskirchen.de. Offenes Frühstück für pflegende Angehörige im Aurach-Treff Sie kümmern sich um einen Angehörigen, der Pflege und Betreuung braucht. Sie würden gerne mit anderen Betroffenen sprechen und sich austauschen. Da haben wir etwas für Sie, einmal im Monat an einem Donnerstag findet im Aurach-treff ein Treffen statt. Bei diesem Termin wird eine Fachkraft anwesend sein, die gerne Ihre Fragen beantwortet. Termin: Donnerstag, von bis Uhr Treffen all derer, die Reiseberichte besitzen Liebe Emskirchner, Sie sind schon oft verreist ud haben von Ihren Reisen interessante Bilder, Filme und Berichte gesammelt? Alles liegt zu Hause gut verwahrt und keiner bekommt es zu Gesicht? Schluss damit kommen Sie am Donnerstag, um Uhr in den Aurach-Treff und bringen Sie Ihr Material mit. Herr Eschenlohr möchte mit Ihnen gemeinsam diese Berichte aufarbeiten und Ihnen die Gelegenheit geben, diese im Aurach-treff allen zu zeigen. Auf Ihr Kommen freut sich Herr Eschenlohr und alle vom Aurach-Treff-Team. Bücher-Tausch-Zeit im Aurach-Treff Liebe Mitbürger, ein gutes Buch, wenn die Blätter fallen, ist Gold wert. Doch wenn es gelesen ist, dann steht es nur noch im Regal. Damit Sie immer neue Literatur zur Verfügung haben und Ihre Regale nicht zu voll werden, gibt es im Aurach-Treff die Bücher- Tausch-Zeit. Kommen Sie am: und am Freitag, jeweils ab Uhr in den Aurach-Treff, Emskirchen und beteiligen Sie sich an der fröhlichen Bücher-Tausch-Zeit. Bei einer Tasse Kaffee und angenehmer Gesellschaft können Sie sich in aller Ruhe etwas aussuchen und mit nach Hause nehmen. Wir haben eine bunte Palette von Büchern da. Auf Ihr Kommen freut sich das Auarach-Treff-Team. Das Aurach-Treff-Helfer-Team kocht Und serviert für Sie am um Uhr Chili con carne mit Weißbrot, als Nachspeise Himbeerwölkchen. Bitte melden Sie sich bis spätestens um Uhr an. Der Bürgerbus fährt wieder werden folgende Ortsteile angefahren: 9.00 Uhr Brunn 9.05 Uhr Kaltenneuses 9.15 Uhr Hohholz 9.25 Uhr Oberalbach 9.30 Uhr Ebersbach 9.35 Uhr Wilhelmsdorf (Bushaltestelle/Kirche) 9.45 Uhr Ankunft Emskirchen Rückfahrt bei Bedarf Uhr am Aurach-Treff. Alle Bürger können mitfahren, die Fahrt ist kostenlos. Einladung zur Andacht Erntedank in der Tagespflege Emskirchen Am um Uhr findet zum Erntedank eine Andacht mit Pfarrer Schürrer in der Tagespflege Emskirchen statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Auf Ihr Kommen freut sich das Tagespflegeteam. Gemütliche Frühstücksrunde im Aurach-Treff Am Freitag, um 9.00 Uhr Liebe Emskirchner, einmal im Monat möchten wir uns zum gemütlichen Frühstück im Aurach-Treff versammeln. Kommen Sie einfach vorbei und gesellen Sie sich dazu. Gemütliche Atmosphäre und nette Gespräche sind garantiert. Allergiker sucht Übergangswohnmöglichkeit Im Rahmen des Quartiersmanagements wird eine Wohnung bzw. Ferienwohnung für eine Einzelperson im Raum Hagenbüchach als Übergangslösung gesucht. Die Wohnung sollte für einen Allergiker geeignet und barrierefrei sein. Sollten Sie weiterhelfen können, wenden Sie sich bitte an: Edith Schneider, Qualitätsmanagerin, Telefon ( ) oder per an aurach-treff@emskirchen.de Großer Herbst-Winter-Basar in Wilhelmsdorf zu Gunsten des Kindergartens zu Gunsten des Kindergartens. Mit Bratwurst- und Popcornverkauf (auch zum Mitnehmen) in der Hugenottenhalle (Bergstraße) am von Uhr. Einlass für Schwangere 30 min früher. Angeboten wird alles rund ums Kind: Umstandsmode, Baby- und Kinderkleidung Gr , aktuelle Teenagerbeklei dung Gr , Spielsachen, Fahrzeuge und Kinderwagen, Autositze und Babyschalen, Halloween- und Faschingskostüme, Schuhe, Bücher (Kinder-, Bilder-, Sach-, Erwachsenenbücher, Ratgeber ), DVD s, PC-Spiele, CD s, Schul- und Bastelbedarf, Neuware an Zeichentischen/Zirkel/Lineale uvm. Infos über Basar-Kindergarten- Wilhelmsdorf@web.de Fränkischer Kulturrausch Am Freitag, , treten um Uhr im Saalbau Wick, Fürther Str. 10, Markt Erlbach, die Raith-Schwestern mit ihrem Programm I mogs bunt! auf. Mit ihren einzigartigen, gefühlvollen Stimmen sorgen Tanja und Susi immer für Gänsehaut-Stimmung. Die zwei Schwestern fügen sich zu einer klanglichen Einheit, die in dieser vollendeten Form heute nur noch selten zu hören ist. Kartenpreise: VVK 18,--/AK: 22, Euro. Kartenvorverkauf ab sofort bei Metzgerei Siemandel - Wilhermsdorf, Kaufhaus Freund Wilhermsdorf, Tankstelle Scheuenstuhl Neuhof, Rathaus Markt Neuhof, Postagentur Meier Markt Erlbach, Rathaus Markt Markt Erlbach zu den üblichen Öffnungszeiten oder per post@fraenkischer-kulturrausch.de. PflanzenBörse Emskirchen bewährte Aktion - neuer Ort! Am Samstag, von Uhr am Generationenhaus Aurach-Treff Es können Pflanzen aller Art, wie Stauden, Büsche, Ableger, Kräuter, Blumenzwiebeln, -knollen, Saatgut, kleine Bäume, Erdbeerableger, Himbeerstecklinge, Kübelpflanzen, Teichgewächse und alles was sonst noch so dazu gehört angeboten werden. Obst, wie Äpfel, Birnen, Quitten zum Pflücken kann ebenso angeboten werden; quasi als Obstbörse. Schauen Sie vorbei und suchen Sie sich etwas aus. Lassen Sie sich inspirieren, suchen Sie nette Gespräche mit anderen Gartenfreunden. BUND Naturschutz Emskirchen, Dagmar Nitsche, Tel.: Deutscher Asien Kampfsport Verband Der Deutsche Asien Kampfsport Verband führt einen Lehrgang speziell für Mädchen und Frauen durch. Am Samstag, von Uhr in Neustadt/Aisch, Schulzentrum (Zweifachturnhalle). Trainer ist Jasmin Düring, 2. DAN Allstyle-Karate, Erlangen Gebühr 16,-- incl. Urkunde. Teilnehmen können alle ab 10 Jahre Wochenblatt Emskirchen 3

4 (auch Mutter mit Kind). Asiatische Kampfsportarten und alltägliche Hilfsmittel zur Selbstverteidigung. Das Ziel ist mit einfachen, aber wirkungsvollen Techniken, sich auch gegen körperlich überlegene Gegner zur Wehr setzen zu können. Gegen Belästigungen, Angriffe und Waffenbedrohungen. 4 KIRCHLICH MARKT EMSKIRCHEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emskirchen Telefon ( ) 6 80 St. Kilian ist täglich von bis Uhr geöffnet. Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis Uhr Donnerstag von 8.00 bis und bis Uhr Dienstag, Uhr Frauenchor Uhr Andacht zu Erntedank in der Tagespflege (Grajer-Hechtel) Uhr Konfirmandenkurs I Uhr Konfirmandenkurs II Uhr Flötenkreis Uhr Kirchenchor Uhr Konfirmanden-Elternteam im Gemeindehaus, Eingang Kirchplatz 6, EG Uhr Kinderchor Uhr Nachtreffen für Teilnehmer und Interessierte am Gemeindeausflug nach Istanbul im Gemeindehaus, 17. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst in St. Margaretha, Rennhofen, mit musikalischer Ausgestaltung durch unseren Posaunenchor 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Kilian, Emskirchen Kollekte: Für die Diakonie in Bayern Uhr Herbstwanderung nach Veitsbronn mit Kirchenbesich tigung und Einkehr. Wir fahren mit der Bahn bis Puschendorf und wandern von dort nach Veitsbronn. Treffpunkt am Bahnhof Emskirchen um Uhr, Zugabfahrt um Uhr. Auto-, Radfahrer kommen bitte bis Uhr direkt an die Kirche in Veitsbronn. Nach einer Kirchen führung kehren wir zu Kaffee und Kuchen ein. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bürgermobil und bereitgestellten Privat-Pkw. Herzliche Einladung an alle interessierten Gemeindeglieder, Voranmeldung ist nicht erforderlich Uhr Posaunenchor Uhr Altenkreis. Herzliche Einladung zur Erntedankfeier mit Heiligem Abendmahl Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Hierzu sind alle Frauen herzlich eingeladen Uhr gemeinsame Sitzung von katholischem Sachausschuss Emskirchen und unserem Kirchenvorstand im kath. Gemeindehaus. Voranzeigen: Mittwoch, laden um und um Uhr unsere Konfirmanden 2014/15 zu Kaffee und Kuchen ins MGH Aurach- Treff ein. Selbstverständlich halten sie auch die eine oder andere Überraschung bereit und freuen sich auf Gespräche mit Interessierten aller Altersgruppen. Donnerstag, , Uhr Besprechung Kirchenmusik und Abendmahlsfeiern im Jahr 2015 im Gemeindehaus, EG Samstag, , 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindesaal. Thema: Wechseljahre-Wandeljahre Samstag, , Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, , Uhr, 11-Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem Mittagessen im Gemeindehaus. Wir starten mit unserem neuen Spätgottesdienst und laden die ganze Gemeinde ganz herzlich dazu ein. Herbstsammlung der Diakonie Im Oktober findet wieder die Herbstsammlung der Diakonie statt. Sie ist diesmal für die Offene Behindertenarbeit bestimmt, die sich dafür einsetzt, Menschen mit Behinderung die Teilnahme an allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens durch unterstützende Maßnahmen zu ermöglichen. Aus unseren Dörfern geht der Erlös wie jedes Jahr direkt an die Bruckberger Heime. Bitte unterstützen Sie diese Sammlung wieder nach Ihren Möglichkeiten und nehmen Sie unsere Sammlerinnen und Sammler wieder freundlich auf. Landeskirchliche Gemeinschaft Die nächste Bibelstunde findet am um Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung. CVJM Emskirchen Die CVJM-Gruppenstunden sind zu den gewohnten Zeiten. Am ist um Uhr Mitarbeiterbesprechung im CVJM- Heim. Am findet unser diesjähriger Gemeindeabend statt (Achtung: Freitag!). Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin Emskirchen Gottesdienste in Emskirchen Dienstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Veranstaltungen Elternkreis beh. Kinder 9.00 Uhr Treffen (Pfarrzentrum) Seniorenclub Uhr Erntedank Gottes Gaben für uns und für alle Menschen Wochenblatt Emskirchen

5 SA Emskirchen Uhr Gemeinsame Sitzung mit dem evang. Kirchenvorstand (Pfarrzentrum) Gottesdienste in Neustadt/Aisch Dienstag, Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung Uhr Feierlicher Rosenkranz, mitgest. von den Neustädter Stadtpfeifern 8.20 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Cantate-Gottesdienst Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Uhr Pfarrgottesdienst, gleichz. Kinderkirche im Kindergarten St. Johannes Uhr Rosenkranzandacht Seniorenclub Emskirchen Seniorennachmittag Nochmals herzliche Einladung zu unserem Erntedank-Nachmittag am um Uhr im Pfarrheim. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Wanderung Am machen wir wieder eine Wanderung. Treffpunkt Uhr bei der katholischen Kirche. Unser Wanderziel ist die Brunner Kirchweih. Seniorentanz Am Donnerstag, trifft sich die Tanzgruppe um Uhr im Pfarrheim. Katholisches Pfarramt Sankt Marien Langenzenn Gottesdienste Werktagsmessen: Mo/Mi/Fr um 8.00 Uhr Rosenkranz: jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier + Cantatechor Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, anschl. Frühschoppen mit dem Bläserkreis Sonntag, Uhr Wortgottesdienst Termine Samstag, Uhr Seniorenkreis: Heute kommt die Polizei Es geht um Betrug, Kaffeefahrten, Haustürgeschäfte und Enkeltrick Uhr St. Otto Cadolzburg: Ökum. Lebenshilfegottesdienst in der Markgrafenkirche Sonntag, Uhr St. Otto Cadolzburg: Konzert des Chors Gregorianika Dienstag, Uhr Assisi-Abend in der Haffnersgartenscheune (Haffnersgartenstr. 3, Cadolzburg) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Brunn Uhr Präparandenkurs in Wilhelmsdorf Uhr Jungschar im Gemeindesaal 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr Kirchweihgottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr Jungbläserprobe im Gemeindesaal Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Präparandenkurs in Brunn Herbstsammlung der Diakonie Vom 13. bis kommen unsere Präparanden und Konfirmanden an Ihre Haustür, um für die diesjährige Haussammlung der Diakonie Spenden zu sammeln. In diesem Jahr werden Ihre Spenden für die offene Behindertenarbeit verwendet. Menschen mit Behinderung stehen immer noch oft am Rande der Gesellschaft. Aber nur knapp fünf Prozent aller Menschen mit Behinderung sind dies von Geburt an alle anderen haben diese im Laufe ihres Lebens erworben durch Krankheit oder Unfall. Kurz: Jeder Mensch kann während seines Lebens davon betroffen sein. Hilfen für Menschen mit Behinderung sind deshalb keine Hilfsangebote für eine kleine Randgruppe unserer Gesellschaft, sondern bilden ein System von unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten, auf das jeder im Bedarfsfall zurückgreifen kann. Mit Beratungsangeboten, ambulanter Unterstützung, integrativen Freizeitangeboten oder begleitetem Wohnen sollen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Hilfen zur Integration in die Gesellschaft zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft gegeben werden. Ziel dieser Angebote ist, wieder selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können. Die Offene Behindertenarbeit (OBA) will Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen. Wichtiger als die Rollen von Helfenden und Teilnehmenden ist dabei das gemeinsame Erleben und Gestalten der Freizeit. Finanziert werden die Angebote in der Regel durch Zuschüsse und die Beiträge der Teilnehmenden. Viele Projekte sind jedoch auf Spenden angewiesen, da die Regelfinanzierung die Kosten nur teilweise abdeckt. Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Angebote sowie alle andern Leistungen der Diakonie in Bayern mit Ihrer Spende. Herzlichen Dank. 70 % der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30 % der Spenden an die Kirchengemeinden gehen an das Diakonische Werk Bayern für diakonische Projekte. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Herrnneuses Uhr Frauenkreis im Gemeinderaus des Pfarrhauses. Thema: Die katholische Kirche aus der Sicht eines ehem. Katholiken mit Pfarrer Kolberg aus Diespeck Wochenblatt Emskirchen 5

6 Bayerisches Rotes Kreuz Seniorenausflug am Zu der Fahrt nach Tremmersdorf in das Wurzelmuseum wird herzlich eingeladen. Mit einer Führung wird uns alles Wichtige erklärt. Das Museum ist einmalig in seiner Art. Zum Mittagessen fahren wir nach Zwergau, in den Zwergauer Hof. Der Ort liegt im Naturpark Steinwald, zwischen Kemnath und Erbendorf in der Oberpfalz. Die Heimfahrt führt über die fränkische Schweiz. In Trailsdorf bei Hallerndorf machen wir noch eine Pause, um uns Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten schmecken zu lassen. Abfahrtszeiten: 8.30 Uhr Wild 8.35 Uhr Rotes Herz 8.45 Uhr Wilhelmsdorf 8.50 Uhr Brunn 9.00 Uhr Dürrnbuch Die Anmeldungen nimmt bis L. Hoffmann, Tel. ( ) gerne entgegen. Bund Naturschutz und Emskirchen im Wandel Wir laden herzlich ein zu Film & Diskussion: Gezeigt wird der 68 minütige Dokumentarfilm Die Ökonomie des Glücks. Emskirchen, Aurach-Treff,, Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Globalisierung hat zu massiver Expansion und Machterweiterung von Großunternehmen und Banken geführt, wodurch die Probleme verschärft wurden, mit denen wir heute konfrontiert sind. In einer beeindruckend deutlichen Art und Weise gelingt es der Dokumentation, die komplexen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar darzustellen. Unzählige Initiativen zeigen einen Weg zu demokratischeren, menschlicheren, ökologischen und lokalen Ökonomien zur Ökonomie des Glücks. Die Dokumentation regt dazu an darüber nachzudenken, ob und wie auch das eigene Handeln lokal und nachhaltig gestaltet werden kann und provoziert eine Auseinandersetzung mit den eigenen Annehmlichkeiten und ihre globalen Auswirkungen. Jürgen Osterlänger CSU-Ortsverband Emskirchen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Am Wochenende, ab findet die Kirchweih in Brunn statt. Die CSU ist dort am vor Ort, so dass Sie mit Vorstand und Fraktionsmitgliedern sprechen können. Vorrangig wollen auch wir die Stimmung, das feine Essen und Getränke genießen. Wolfgang Bärnreuther, Ortsvorsitzender der CSU Emskirchen Faschingsgesellschaft Prunklosia schwarz-weiß Es findet am um Uhr eine Arbeitssitzung im Dideldum statt (ehem. Goldener Hirsch!). Themen sind: Narrendämmerung, anstehende Termine und Arbeiten, Schlachtfest,... Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. S. Bergler / 2. Schriftführer Fischereiverein Emskirchen 1989 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, um Uhr im Landgasthof Zum Erlengrund statt. Die Vorstandschaft 6 VEREINE MARKT EMSKIRCHEN Jagdgenossenschaft Schauerberg Am ab Uhr laden die Pächter des Jagdreviers Schauerberg die Jagdgenossen mit Partner aus Flugshof, Riedelhof und Schauerberg zum Jagdessen mit anschließendem Kaffee und Kuchen ein. Wir treffen uns bei Familie Köhler in Schauerberg. Bitte Geschirr und Besteck selbst mitbringen. Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Donnerstag, bei R. Köhler, Telefon 9 26 oder B. Gras, Tel Die Jagdpächter Soldatenkameradschaft Emskirchen und Umgebung Stammtisch am ab Uhr in Brunn zum Kirchweih-Dämmerschoppen mit Schlachtschüssel. Der Fahrdienst steht an folgenden Abholstationen zur Verfügung: Bus Uhr Emskirchen Kirchweihplatz Uhr Altschauerberg Feuerwehrhaus Uhr Neuschauerberg Ortsmitte (Brunnen) Uhr Flugshof Bushaltestelle Uhr Bottenbach Kreuzung Bus Uhr Emskirchen Bahnhof Uhr Emskirchen Kirchweihplatz Uhr Emskirchen Raiffeisenbank Uhr Emskirchen Alte Steige (Posthörnla) Uhr Borbath Milchhaus Die Heimfahrt wird nach Bedarf in einzelnen Gruppen organisiert. Der Vergnügungsausschuss SPD-Ortsverein Emskirchen Zur Brunner Kerwa treffen wir uns um Uhr im Festzelt. Unsere Gemeinderäte stehen bei Bedarf gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Mittwoch, Unsere nächste Sitzung findet im Gasthaus Erlengrund statt. Beginn ist um Uhr. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die aktuellen kommunalpolitischen Themen. Samstag, Unser diesjähriges Weinfest findet in der Erlachsmühle (Halle Zeilinger) statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu laden wir auch alle Freunde und Bekannte herzlich ein, mit uns ein paar schöne Stunden in geselliger Runde zu verbringen. Günther Hammerl, Vorsitzender SV Rot-Weiß Mausdorf Uhr Training 1. Mannschaft Alte Herren Uhr SV Losaurach SV Rot-Weiß Mausdorf 1. Mannschaft spielfrei Uhr Training 1. Mannschaft Uhr Training Alte Herren Die Vorstandschaft TC Emskirchen e. V. Der Weinwandertag findet am statt, dazu sind alle Mitglieder (aktiv u. passiv) herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Bahnhof Emskirchen,die Abfahrt ist um Uhr, wir fahren bis Dietersheim, von dort wandern wir nach Walddachsbach, Wochenblatt Emskirchen

7 wo wir eine Mittagspause einlegen. Danach laufen wir nach Burg Hoheneck im Weinberghaus ist eine Kaffeepause geplant. Gegen Uhr oder später fahren wir mit dem Zug wieder zurück. Bitte bei mir tel. unter anmelden, damit wir im Gasthaus und im Weinberghaus reservieren können. Bitte die Mobi Card selber besorgen! Voranzeige: Am endet die Sommersaison,die Plätze und die Tennishütte müssen winterfest gemacht werden. Zum Arbeitseinsatz treffen wir uns am um 9.30 Uhr am Tennisplatz. Für die nicht geleisteten Arbeitsstunden ist es die letzte Möglichkeit!! Hinweis: Jedes männliche Mitglied hat im Jahr 3 Std. abzuleisten. G. Demel, 1. Vorsitzender TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Fußball 1. Mannschaft Uhr SV Neuhof/ Zenn TSV Emskirchen 2. Mannschaft Uhr FC Serbia Nürnberg II TSV Emskirchen II A-Jugend Uhr Hohlacher SV (SG) TSV Emskirchen/Wilhelmsdorf B-Jugend Uhr TSV Markt Erlbach (SG) TSV Emskirchen/ Wilhelmsdorf Uhr (SG) TSV Emskirchen/ Wilhelmsdorf JFG Oberes Zenntal E-Jugend Uhr TSV Neustadt/Aisch I TSV Emskirchen I F-Jugend Uhr TSV Emskirchen II TSV Langenzenn II Uhr TSV Emskirchen I TSV Langenzenn I TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Leichtathletik Am Dienstag, geht es weiter, wie gewohnt: Dienstag von Uhr für die Kleinen ab 6 11 Jahre Mittwoch von Uhr für die Großen ab 12 Jahre Termine: Seelauf, Obernzenn Samstag, Fackellauf in Burghaslach Samstag, Nachtlauf in Neustadt Samstag, Kinder Cup in Emskirchen, hierzu brauchen wir wieder Kuchenbäcker und viele Helfer! Termin bitte jetzt schon vormerken. Achtung! Wir suchen dringend immer noch Helfer und Trainer. Insbesondere bei den kleinen Leichtathleten am Dienstag von Uhr. Vielleicht kennt jemand auch einen sportlichen Herren oder eine sportliche Frau! Bei Fragen bitte an Tanja, Tel. ( ) , Karin, Tel. ( ) oder Susanne, Tel. ( ) wenden. Viel Interessantes gibt es auch auf unserer Homepage unter www. la-emskirchen.de. Eure Leichtathletikabteilung TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Kinderturnen 2 4 Jahre bei Romana und von 4 6 Jahren bei Nina Jeden Dienstag ist es soweit und es geht zum Kinderturnen. Zeit: Uhr. Bitte Kleidung/Schuhe für Innen und Außen mitbringen und Getränke nicht vergessen. Eure Mädels vom Kinderturnen TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Volleyball LUST AUF VOLLEYBALL? Spielerinnen und Spieler für neue Volleyball-Freizeitgruppe gesucht! Du möchtest gerne Volleyball spielen und bist über 14 Jahre? Dann schnupper rein und komm zu unserem ersten Training. Hier kannst du die Übungsleiterin und deine vielleicht zukünftigen Teamkollegen kennenlernen. WIR FREUEN UNS AUF DICH! Wann: Donnerstag, 6. November 2014 von Uhr Wo: Dreifachturnhalle/Sportzentrum am Bahnhofswald in Emskirchen Für weitere Fragen steht dir Sabrina Käßler Tel. 0162/ gerne zur Verfügung. Wirtshaussingen in Dürrnbuch Am beginnen wir wieder mit dem Singen. Es findet wie immer jeden zweiten Mittwoch des Monats im Gasthaus Popp statt. Jeder der gerne singt, ist dazu herzlich eingeladen. KIRCHLICH GEMEINDE HAGENBÜCHACH Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hagenbüchach Uhr Konfiunterricht, Gemeindehaus Hagenbüchach Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Hagenbüchach Freitag, bis Präparandenfreizeit in Prackenfels 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Kirchfembach, St. Veitskirche Uhr Gottesdienst in Hagenbüchach und Kigo, St. Kilianskirche Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Uhr Frauenclub, Gemeindehaus Hagenbüchach Offene Gartentür bei Ingrid und Lydia Uhr Kontemplation, Gemeindehaus Hagenbüchach 8.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Hagenbüchach Uhr Kindertreff im Gemeindehaus Hagenbüchach. Wir feiern ein Apfelfest Wochenblatt Emskirchen 7

8 Gemütliche Runde Herzliche Einladung zur nächsten gemütlichen Runde. Wir treffen uns wieder am Mittwoch, , von bis Uhr im VHS-Raum im Rathaus Hagenbüchach. Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß! Dabei suchen wir noch Mitspieler für die Schafkopfrunde! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team der gemütlichen Runde SV Hagenbüchach Aktuelle News und Infos über euren Verein sowie die Spielergebnisse unserer Mannschaften findet Ihr unter Abteilung Fußball Kreisliga Gruppe 2 N/F Uhr SV Hagenbüchach SV 1873 Nürnberg Süd A-Klasse Gruppe 9 N/F Uhr TSV Cadolzburg II SV Hagenbüchach II G-Junioren KG 14 Fußballturnier in Emskirchen F-Junioren (U09) KG 16 N/F Uhr SV Hagenbüchach SV Losaurach E2-Junioren (U11) KG 24 N/F Uhr SV Hagenbüchach II SG Neuhof/Egenhausen/Obernzenn/Trautskirchen/Unteraltenbernheim II E1-Junioren (U11) KG 13 N/F Spielfrei! D-Junioren (U13) KG 07 N/F Uhr SV Hagenbüchach SG Burggrafenhof/Laubendorf A-Junioren (U19) KG 3 N/F Uhr SG Rothenburg/Gebsattel II SV Hagenbüchach Frauen Freizeitliga KF Uhr DJK Bayern Nürnberg II SV Hagenbüchach Abteilung Tischtennis 2. Kreisliga Herren Uhr SV Hagenbüchach TV 1860 Bad Windsheim III Uhr ASV 1861 Wilhelmsdorf III SV Hagenbüchach Kreis-Pokal der Herren Uhr SV Hagenbüchach SV Steigerwald Münchsteinach Uhr TSV 1922 Obernzenn e.v. SV Hagenbüchach II Trainingszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr 8 VEREINE GEMEINDE HAGENBÜCHACH Donnerstag Uhr Samstag Uhr Das Tischtennistraining findet im Keller des Feuerwehrhauses statt. KIRCHLICH GEMEINDE WILHELMSDORF Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wilhelmsdorf Uhr Präparandenkurs im Gemeindesaal Uhr Großer Herbst-Basar zu Gunsten des Kindergartens in der Hugenottenhalle Wilhelmsdorf 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Diakonie Bayern Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Präparandenkurs in Brunn Herbstsammlung der Diakonie Vom 19. bis sammeln unsere Präparanden und Konfirmanden im Gottesdienst mit geschmückten Körbchen für die diesjährige Herbstsammlung der Diakonie. In diesem Jahr werden Ihre Spenden für die offene Behindertenarbeit verwendet. Menschen mit Behinderung stehen immer noch oft am Rande der Gesellschaft. Aber nur knapp fünf Prozent aller Menschen mit Behinderung sind dies von Geburt an alle anderen haben diese im Laufe ihres Lebens erworben durch Krankheit oder Unfall. Kurz: Jeder Mensch kann während seines Lebens davon betroffen sein. Hilfen für Menschen mit Behinderung sind deshalb keine Hilfsangebote für eine kleine Randgruppe unserer Gesellschaft, sondern bilden ein System von unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten, auf das jeder im Bedarfsfall zurückgreifen kann. Mit Beratungsangeboten, ambulanter Unterstützung, integrativen Freizeitangeboten oder begleitetem Wohnen sollen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Hilfen zur Integration in die Gesellschaft zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft gegeben werden. Ziel dieser Angebote ist, wieder selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können. Die Offene Behindertenarbeit (OBA) will Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen. Wichtiger als die Rollen von Helfenden und Teilnehmenden ist dabei das gemeinsame Erleben und Gestalten der Freizeit. Finanziert werden die Angebote in der Regel durch Zuschüsse und die Beiträge der Teilnehmenden. Viele Projekte sind jedoch auf Spenden angewiesen, da die Regelfinanzierung die Kosten nur teilweise abdeckt. Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Angebote sowie alle andern Leistungen der Diakonie in Bayern mit Ihrer Spende. Herzlichen Dank. 70 % der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30 % der Spenden an die Kirchengemeinden gehen an das Diakonische Werk Bayern für diakonische Projekte. Wochenblatt Emskirchen

9 Großer Herbst-Winter-Basar in Wilhelmsdorf zu Gunsten des Kindergartens In der Hugenottenhalle (Bergstraße) am von Uhr. Einlass für Schwangere 30 Minuten früher. Angeboten wird alles rund ums Kind: Umstandsmode und -zubehör, Baby- und Kinderbekleidung von Gr , aktuelle Teenagerbekleidung von Gr , Babzubehör, Schuhe, Spielsachen, Bücher (Kinder-, Bilder-, Sach-, Erwachsenenbücher, Ratgeber...), Fahrzeuge (Fahrräder, Bobbycars, Dreiräder, Puppenwagen), Kinderwagen / Buggys, Autositze und Babyschalen, DVD s, PC-Spiele, CD s, Schul- und Bastelbedarf u. v. m. Kontakt über Basar-Kindergarten-Wilhelmsdorf@web.de Landeskirchliche Gemeinschaft Ebersbacher Str. 14 Familiengottesdienst Uhr Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst für die ganze Familie. Mit Spiel, Spaß und einer spannenden Geschichte. Thema:... die besten Regeln richtig oder falsch? Wochenprogramm: Uhr Hauskreis Infos bei Fam. Martin, Tel.: ( ) Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Familiengottesdienst mit Prediger Samuel Haubner 9.00 Uhr Frauenkreis + Senioren Bei allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. ASV 1861 Wilhelmsdorf e. V. Abt Fußball SG Wilhelmsdorf-Brunn A Klasse 5, N/F, 1. Mannschaft (Spielort Brunn) Uhr SG Wilhelmsdorf / Brunn SpVgg Baudenbach B Klasse 7, N/F, 2. Mannschaft (Spielort Brunn) Uhr SG Brunn / Wilhelmsdorf SF Großgründlach II ASV 1861 Wilhelmsdorf e. V. Gymnastik am Donnerstag Zur Erinnerung: Das Angebot des ASV Wilhelmsdorf Winterpower Gymnastik für Sie und Ihn startet am Donnerstag, um Uhr in der Hugenottenhalle mit den wöchentlichen Sportstunden. Ich freue mich auf alte und neue Gesichter. Nicht vergessen: Sportkleidung, Hallenschuhe, Matte und Getränk mitbringen. Bis bald, eure Klara Schneider, Übungsleiterin (12 12) Großer Herbst-Winter-Basar in Wilhelmsdorf zu Gunsten des Kindergartens In der Hugenottenhalle (Bergstraße) am von Uhr. Einlass für Schwangere 30 Min. früher. Angeboten wird alles rund ums Kind: Umstandsmode, Baby- und Kinderkleidung von Gr , aktuelle Teenagerbekleidung von Gr , Spielsachen, Fahrzeuge und Kinderwagen, Autositze und Babyschalen, Halloween- und Faschingskostüme, Schuhe, Bücher (Kinder-, Bilder-, Sach-, Erwachsenenbücher, Ratgeber ), DVD s, PC-Spiele, CD s, Schul- und Bastelbedarf, uvm. Verkaufslisten können für 1,50 Euro erworben werden am: Mittwoch, von Uhr im Kellergeschoss des Kindergartens und am Donnerstag, von Uhr in der Hugenottenhalle. Infos über Basar- Kindergarten-Wilhelmsdorf@web.de VEREINE GEMEINDE WILHELMSDORF ASV 1861 Wilhelmsdorf e. V. Abt. Tischtennis 1. Bezirksliga Damen Uhr TB Johannis 1888 Nürnberg ASV Wilhelmsdorf 1 1. Kreisliga Damen Uhr ASV Wilhelmsdorf 3 SC 1904 Nürnberg 3 2. Kreisliga Herren Uhr ASV Wilhelmsdorf 3 SV Hagenbüchach 3. Bezirksliga West Damen Uhr ASV Wilhelmsdorf 2 TSV Marktbergel Allen Spielern viel Erfolg! Unsere Trainingszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Jugendliche Uhr Uhr Jugendliche und Erwachsene Uhr Uhr Erwachsene Freitag: Uhr Uhr Jugendliche Uhr Uhr Jugendliche und Erwachsene Uhr Uhr Erwachsene Sie erreichen uns unter VEREINE FREIWILLIGE FEUERWEHREN Übungen der Freiwilligen Feuerwehren Uhr Schauerberg, gesamte Wehr Uhr Emskirchen 8.00 Uhr Dürrnbuch Freiwillige Feuerwehr Bräuersdorf Herbstfest Wir feiern am Samstag, ab Uhr unser alljährliches Herbstfest unter dem Motto Nachsommerfest in der Karibik. Es sind wieder alle Mitglieder ganz herzlich dazu eingeladen zum Gerch zu kommen, wo unser Fest stattfindet. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Bringt bitte euer Geschirr und Besteck mit. Für die Unkosten wird ein Betrag von 7, Euro eingesammelt. Es wäre schön wenn einige wieder einen Salat oder eine Nachspeise mitbringen können. Dies kann bei Daniel Hußnätter (01 72) angemeldet werden. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Besucher und einen schönen Abend. Die Vorstandschaft Wochenblatt Emskirchen 9

10 MARKTBOTE Bekanntmachungen Markt Emskirchen 9. Jahrgang 41 Öffnungszeiten Rathaus Emskirchen Montag bis Mittwoch Uhr Freitag Uhr Donnerstag und Uhr Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Emskirchen, Raiffeisenstraße 2 Montag und Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bauschuttdeponie Grieshof Terminabsprachen unter Telefon ( ) Fa. Spitzer, Mausdorf Gemeindewerke Emskirchen Telefon ( ) Montag bis Freitag Uhr u. n. Vereinbarung Herausgeber Markt Emskirchen Erlanger Straße 2, Emskirchen Telefon/Telefax /82 92 Tel. Fax Sekretariat Bürgermeister Ordnungsamt Bauamt Standesamt Steueramt Einwohnermeldeamt, Passamt Zentrale -0 info@emskirchen.de AMTLICH MARKT EMSKIRCHEN Gefunden 1 silbernes Armband Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Winterbauer, Rathaus, Zimmer 7, Tel. ( ) Adventsmarkt in Emskirchen am 1. Adventssonntag, Am 1. Adventssonntag findet wieder der Adventsmarkt am Markt platz am Sparkassenplatz und in der Wolfsgasse statt. Anmeldungen für Standplätze werden bis spätestens erbeten. Entsprechende Anmeldeformulare liegen, soweit sie nicht bereits an Vereine und Geschäfte versandt wurden, im Rathaus Emskirchen, Zimmer 07 (Ordnungsamt) zur Abholung bereit. Anbieter, die alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle anbieten, müssen zusätzlich eine Gestattung beantragen, für die eine zusätzliche Gebühr anfällt. Die Geschäfte dürfen in diesem Jahr am 1. Adventssonntag in der Zeit von bis Uhr geöffnet sein. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern An die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Straßen, Flusswegen und Plätzen Um einen ordnungsgemäßen Straßenunterhalt wie Reinigung, bauliche Sanierungen, Winterdienst, etc. zu betreiben und eine längere Lebensdauer der Anlagen zu gewährleisten, sind unsere Werke auf einen pflanzenfreien Straßenraum ange wiesen. Gestützt auf Artikel 29 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) bitten wir die betroffenen Eigentümer, Bäume, Sträucher, Hecken, Bodenbepflanzungen und Einfriedungen, die in den Straßen- bzw. Wegraum hinausragen, gemäß folgenden Vorschriften zurück zuschneiden: Seitlich hat der Rückschnitt bis auf die Grundstücksgrenze zu erfolgen. Über Straßen muss der Fahrraum bis auf eine Höhe von mindestens 4,50 m freigehalten werden. Über Fußwegen und Trottoirs muss die lichte Höhe mindestens 2,50 m betragen. Ab Hinterkante von Straßen und Wegen sind größere Sträucher und Pflanzen 50 cm zurück zuschneiden Bei Straßeneinmündungen, Straßenkreuzungen und Ausfahrten auf die Straßen müssen Sichtzonen eingehalten werden. In den Sichtzonen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und einer solchen von 3 m gewährleistet sein. Gehweg- und Straßenabschlüsse müssen sichtbar sein und frei gehalten werden. Straßenlampen, Verkehrssignaltafeln und Straßennamensschilder müssen dauernd frei bleiben. Die Bedienung der Hydranten muss allseitig gewährleistet sein. Kempe, 1. Bürgermeister Kommunale Allianz ILEK von der Aurach bis zur Zenn Aktuelle Infos zu unserer Kommunalen Allianz finden Sie unter:

11 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf mit den Gemeinden Hagenbüchach und Wilhelmsdorf 9. Jahrgang 41 Öffnungszeiten Rathaus Hagenbüchach Montag bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Tel. ( ) Fax Öffnungszeiten Rathaus Wilhelmsdorf Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Tel. ( ) Fax Herausgeber Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf Hugenottenplatz Wilhelmsdorf Tel. ( ) Fax Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Hagenbüchach, Bauhof, Teichweg Donnerstag Uhr Samstag Uhr Wilhelmsdorf, Nebengebäude, Martin-Luther-Str. 1 Freitag Uhr Samstag Uhr AMTLICH GEMEINDE WILHELMSDORF Nichtöffentliche Gemeinderatssitzung Am, findet um Uhr eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rat hauses statt. Friedrich, 1. Bürgermeister

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

9. Jahrgang. Mittwoch,

9. Jahrgang. Mittwoch, 42 9. Jahrgang Mittwoch, 15. 10. 2014 2 SONSTIGES WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock), 91448 Emskirchen, Erlanger Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf 22 10. Jahrgang Samstag, 23. 05. 2015 Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf 2 SONSTIGES WOCHENBLATT

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Hagenbüchach die Mitmachgemeinde. Herzliche Einladung zur Hagenbüchacher Kirchweih vom 18. bis 21. Juli Mittwoch,

Hagenbüchach die Mitmachgemeinde. Herzliche Einladung zur Hagenbüchacher Kirchweih vom 18. bis 21. Juli Mittwoch, 29 9. Jahrgang Mittwoch, 16. 07. 2014 Herzliche Einladung zur Hagenbüchacher Kirchweih vom 18. bis 21. Juli 2014 Rathaus & Bürgerservice Bauen & Wohnen Leben & Wohlfühlen in Hagenbüchach Ortsinfo Hagenbüchach

Mehr

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1

Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1 Fahrstrecke 1 1. Ippesheim 13.30-14.00 Uhr Marktplatz 2. Herrnberchtheim 14.10-14.25 Uhr Kirche 3. Reusch 14.35-15.05 Uhr Ortsmitte 4. Weigenheim 15.10-15.35 Uhr Bushaltestelle 5. Ulsenheim 15.45-16.05

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

lang lang unterwegs lieder und bilder über eine reise durch nordamerika

lang lang unterwegs lieder und bilder über eine reise durch nordamerika 11 10. Jahrgang Mittwoch, 11. 03. 2015 lang lang unterwegs lieder und bilder über eine reise durch nordamerika u do und ferdinand lang erzählen in einem konzertabend mit eigenen songs in fränkisch von

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr