Schi-Alpin Saison. Bericht 2012/2013. FIS-Bereich:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schi-Alpin Saison. Bericht 2012/2013. FIS-Bereich:"

Transkript

1 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 2 Schi-Alpin Saison Ernst Dorner Bericht 2012/ Die Saison 2012/2013 kann aus sportlicher, als auch verletzungstechnischer Sicht als erfolgreich betrachtet werden. Nach den schweren Verletzungen von Linda Balla und Lisa Wusits in der vergangenen Saison können unsere Athleten auf eine verletzungsfreie Saison zurückblicken. Linda Balla war es aufgrund der Schwere ihrer im Renngeschehen erlittenen Knieverletzung nicht möglich, in das Renngeschehen einzugreifen. Linda Balla Nach langer Rehabilitation konnte sie erst ab Jänner mit dem freien Training am Schnee wieder beginnen. Wir sind aber ganz sicher, dass wir sie in der kommenden Saison wieder in gewohnter Stärke wiedersehen werden. In der Vorbereitung wurde von unseren Landestrainern Michael Stocker und Markus Schmölz hervorragende Arbeit geleistet und wurde damit das Fundament für die hervorragenden Leistungen unserer Kaderläufer gelegt. FIS-Bereich: Lange herbeigesehnt und doch schneller gekommen als erwartet. In der kommenden Saison werden Jessica Pöltl, Linda Balla, Lisa Wusits und Julian Paul in den FIS-Bereich eingreifen. Eine enorme Herausforderung nicht nur für unsere Rennläufer/innen sondern auch für das Trainerteam, Eltern und Funktionäre. Seitens des BSV haben wir im Rahmen unserer budgetären Möglichkeiten alle Anstrengungen unternommen, um ihnen den Einstieg in den FIS- Bereich so einfach wie möglich zu machen.

2 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 3 Ostalpencup: Erstmals wurde der Ostalpencup ausgetragen. Dieser wurde gemeinsam von den Landesskiverbänden Wien, Niederösterreich und Burgenland ins Leben gerufen und sollte unseren Athleten/innen eine optimale Vergleichsplattform bieten. Ausgetragen wurde dieser Cup in 5 gemeinsamen Rennen. Unsere Läufer konnten auch diesen Bundesländervergleich erfolgreich bestehen. Schwerpunktschulen: Dank unserer Aushängeschilder im Alpinbereich, allen voran Linda Balla, Jessica Pöltl, Lisa Wusits und Julian Paul ist der Run auf Schwerpunktschulen ungebrochen und wurde in diesem Schuljahr ein historischer Höchststand mit unglaublichen 9 Schülern erreicht. Schimittelschule Lilienfeld: Laura Dorner, Sandro Glöckl, Antonio Rosa, Johanna Rosa und Victoria Rosa Skihandelsschule/HAK Waidhofen: Jessica Pöltl, Lisa Wusits und Julian Paul Schigymnasium HIP Saalfelden: Linda Balla Kaderläufer: In der Saison 2012/2013 wurden 8 Rennläufer im BSV-Kader betreut. Jugendkader: Silvio Seinwiedder Jessica Pöltl Schülerkader: Jessica Pöltl, Linda Balla, Lisa Wusits, Julian Paul, Laura Dorner, Sandro Glöckl und Antonio Rosa Das Nachwuchsteam bestand aus 4 Athleten und 3 Mittrainierern. Kadertrainings und Vorbereitung: In der Vorbereitung wurden 7 Kaderkurse abgehalten, welche bestmöglich auf die Schwerpunktschulen abgestimmt und koordiniert wurden. Der Weihnachtskurs wurde auch in der Saison 2012/ 2013 in Gaal abgehalten. Es haben an diesem Kurs insgesamt 13 Rennläufer/innen teilgenommen. 45

3 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 4 Erfolge: Top Platzierungen unserer Schüler-, Jugend- und Kinderläufer bei Punkterennen und überregionalen Vergleichswettkämpfen: Jessica Pöltl 9. Platz ÖSV Schülertestrennen (RTL) Laura Dorner 2. Platz Ostaplencup (Gesamtwertung) Victoria Rosa 1. Platz ÖSV Landeskinderrennen NÖ-Bgld Materialbeschaffung: Das intensive Training sowie das bereits in die Jahre gekommene Torstangenmaterial machten es unumgänglich, neues Trainingsmaterial im Rahmen des Alpinbudgets anzuschaffen. Angeschafft wurden insgesamt 50 FIS zertifizierte Torstangen sowie 75 Ersatzrohre. Ausblick: Kaderkurse/Rennbetreuung FIS: Hier sind die Vorbereitungsarbeiten für die Saison 2013/14 fast abgeschlossen und wird es noch im April eine Eltern-/Rennläuferinformation über die Laura Dorner geplanten Aktivitäten seitens des BSV geben. Kaderbesetzung: Die schriftliche Information erfolgt im Vorfeld der Eltern-/Rennläuferinformation. Budget: Der Businessplan wurde im Rahmen der budgetären Möglichkeiten erstellt. Bundesländer Vergleichswettkämpfe: Teilnahme an Österreichischen Schülertestrennen, Österreichischen Schülermeisterschaften sowie Kindervergleichswettkämpfen. Der komplette Schifahrer: Soll als fixer Bestandteil in den Rennkalender aufgenommen werden. Nachwuchsbetreuung: Es wird die Möglichkeit geschaffen werden, im Anschluss an Rennveranstaltungen gemeinsam mit unseren Landestrainern zu trainieren. Gratulation an Laura Dorner und Sandro Glöckl zur den bestandenen Aufnahmeprüfungen in der Skihandelsschule/HAK TZ-Waidhofen bzw. Skischule Schlossalm Bad Hofgastein. 46

4 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 5 Dankesworte: Ich möchte mich bei allen Rennläufern/ innen, Eltern, Funktionären, Trainern und vor allem bei unseren Präsidenten Gerald Guttmann und Uli Prokop für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Allen Rennläufern/innen wünsche ich eine verletzungsfreie und erfolgreiche kommende Saison 2013/14. Mit sportlichen Grüßen Ernst Dorner Sandro Glöckl Julian Paul 47

5 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 6 BSV-Landeskader Alpin 2013/2014 JUGENDKADER STEINWIDDER Silvio, Neumarkt, Wienerstrasse 28 Tel.Nr / , sport.storfer@aon.at Schi: Schuh: Hobbies: Head Lange Tennis BALLA Linda, Pinkafeld, Brauhauswiese 12 Tel.Nr / , lballa@gmail.com Schule: Schigymnasium Saalfelden Schi: Head Schuh: Head Hobbies: Moutainbike, Rollerskaten PAUL Julian, Eisenstadt, Dr. Karl Rennerstrasse 36 Tel.Nr. 0660/500463, julianpaul@aon.at Schule: Schi: Schuh: Hobbies: Schihandelsschule/TZ Waidhofen Fischer Fischer Klettern, Bergsteigen, Musik 48 PÖLTL Jessica, Lafnitz 241 Tel.Nr / , e.poeltl1@gmx.at Schule: Schi: Schuh: Hobbies: Schihandelsschule /TZ Waidhofen Völkl Atomic Sport, Musik

6 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 7 WUSITS Lisa, Rechnitz, Bahnhofstrasse 55 Tel.Nr / , lisa.wukits@gmx.at Schule: Schi: Schuh: Hobbies: Schihandelsschule/TZ Waidhofen Blizzard Tecnica Grasschi, Rollerskaten SCHÜLERKADER ROSA Antonio, Podersdorf, Seeweingärten III/14 Schule: Schi: Schuh: Hobbies: MD Lilienfeld Mittelschule für Ski Fischer Fischer Tennis, Fußball, Fischen GLÖCKL Sandro, Deutschkreutz, Carl Goldmarkgasse 4 Tel.Nr. 0676/ , sandrogloeckl@gmx.at Schule: Schihotelfachschule Bad Hofgasein Schi: Head Schuh: Head Hobbies: Grasski, Golf DORNER Laura, Deutschkreutz, Ödenburgerstraße / , laura1.dorner@gmail.com Schule: Skihandelsschule-HAK / TZ Waidhofen Schi: Atomic Schuh: Atomic Hobbies: Einradfahren, Gitarre 49

7 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 8 NACHWUCHSTEAM TALOS Fabio, 2000 Schule: Schi: Schuh: Hobbies: BG/BRG Mattersburg ZAPFEL Lukas, Riedlingsdorf, Rohrbachgasse 5 Schule: Schi: Schuh: Hobbies: Fischer Fischer Fußball,Radfahren ROSA Johanna, Podersdorf, Seeweingärten III/14 Schule: Schi: Schuh: Hobbies: MD Lilienfeld Mittelschule für Ski Fischer Fischer Sport ROSA Viktoria, Podersdorf, Seeweingärten III/14 Schule: Schi: Schuh: Hobbies: MD Lilienfeld Mittelschule für Ski Fischer Fischer Sport 50

8 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 9 TRAINERTEAM STOCKER Michael, Wr. Neustadt, Vereinsgasse 11A Tel.: 0699/ Info@michaelstocker.at D-Trainer, Sportwissenschaft Studium SCHMÖLZ Markus, Sulz i. Wienerwald Leopoldigasse 2 Tel.: 0664/ ww-camp@aon.at C-Trainer GUTTMANN Andreas 7400 Oberwart, Steinamagerer Straße 7a Tel.: 0664/ miraculi10@hotmail.com D-Trainer, Ausbildung C-Trainer 51

9 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 10 Geschätzte Schneefanatiker Christoph Kuh Snowboard 2012/2013 Geschätzte WintersportlerInnen: Gestärkt tritt das Team von Snowboard Burgenland aus der Sommerpause. Die KaderläuferInnen sowie das Betreuerteam nutzten die warmen Monate des Jahres erstmal um zu relaxen und die herausragenden Momente nochmals Revue passieren zu lassen: erste FIS-WM-Medaille im Wintersport (Julia Dujmovits), 2 Teilnehmer bei einer JWM (Florian und Sebastian Jud), 1x Gold JÖM (S. Jud), 1x Silber JÖM (Matthias Feymann). Für unsere Rider hat die Saison schon im Sommer mit Training und Vorbereitung auf den Schnee begonnen. Zum Teil unter der Obhut von Mag. Robert Antoni haben sie fleißig an ihrem körperlichen Zustand gearbeitet. Dabei haben sie eigens für ihr Level abgestimmte Trainingspläne verfolgt und abgearbeitet. Eine Verbesserung hat sich bei den gemeinsamen Trainings, die Landestrainer Sascha Rogan leitete, in jeder Hinsicht bemerkbar gemacht. Sebastian Jud als Vorläufer beim Weltcup im Montafon Sascha formulierte seine Ziele für diese Saison wie folgt: Meine Ziele liegen darin, unsere Rider bei den kommenden Schneetrainings optimal auf die Rennsaison vorzubereiten, bei den Rennen tatkräftig zu unterstützen, sowie auch weitere Erfolge einzufahren und somit unsere harte Arbeit zu bestätigen. Mein Glaube liegt auch darin, dass alle, wie in den Jahren zuvor, an einem Strang ziehen, sich gegenseitig pushen und mit viel Freude in die kommende Saison starten! Ich wünsche Euch schon jetzt viel Spaß und einen guten Start in die Wintersaison." 52

10 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 11 Des Weiteren wird sich Sascha, als Assistent Teammanager, ab dieser Saison verstärkt in den organisatorischen Bereich einbringen und gemeinsam mit Ingrid Feymann operativ die Agenden unserer Sparte bearbeiten. Kommen wir zu den AthletInnen, für sie wird die kommende Saison eine äußerst spannende werden! Premieren bei Olympische Spielen, Weltcups und viele weitere Herausforderungen warten auf unsere AthletInnen Ladies first: Julia Dujmovits brennt auf die neue Snowboardsaison. Mit der Vorbereitung auf Hawaii sowie einer intensiven Trainingsphase in Österreich bereitete Sie sich akribisch darauf vor. Das große Ziel für Julia steht mit den Olympischen Spielen von 7. bis 23. Feber 2014 ins Haus. Wir drücken ihr die Daumen für eine Medaille! Florian Jud hatte eine herausragende letzte Saison, die sein Können auf dem Board unumstritten unter Beweis stellte. Seine beiden 2. Plätze beim Europacup in Cortina bzw. Grasgehren waren die Highlights. Es folgten mehrere Top 10 Platzierungen bei Fis- und Europacuprennen. Kurz vor Saisonende stand er auf Platz 3 Florian Jud mit Julia Dujmovits der Europacupgesamtwertung. Beim Weltcup in Arosa zog sich Florian leider im Training einen Kreuzbandriss zu. Zurzeit arbeitet er am Comeback. Im Dezember möchte er wieder auf Schnee stehen. Der Zeitpunkt für den Wiedereinstieg ins Renngeschehen ist aktuell jedoch noch offen. Sebastian Jud startet in seine erste Saison im ÖSV. Mit einer Top Vorbereitung, die bereits im Sommer startete, will er eine perfekte und hoffentlich verletzungsfreie Saison fahren! Dabei hat er ein klares Ziel vor Augen, nämlich in den B-Kader des ÖSV aufzusteigen. 53

11 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 12 Der ÖSV ermöglicht Sebastian alle Europacups zu fahren und bei denen will er vorne mitmischen! Der Wahl-Stamser freut sich auf einen super Winter mit Top Ergebnissen. Matthias Feymann: Sein primäres Ziel ist, an möglichst vielen FIS- bzw. EC-Rennen teilzunehmen und dabei mindestens unter die Top 32 bei EC-Rennen bzw. Top 16 bei FIS-Rennen zu kommen. Weiters möchte er weitere Rennerfahrungen sammeln und seine Skills am Board verbessern. Der Nachwuchskader des ÖSV ist ein erklärte Ziel. Mario Feymann: In seinem dritten Jahr in Stams setzt er sich, wie sein Bruder, ein hohes Ziel: die Aufnahme in den ÖSV zu schaffen! Um das zu erreichen wird er versuchen so viele Rennen wie möglich zu fahren und vor allem bei FIS-Rennen unter die Top 16 zu kommen. Natürlich will er auch eine verletzungsfreie Saison haben. Marco Bauer: Der Mattersburger hofft nach seinem Kreuzbandriss im letzten Dezember wieder gut zurück auf den Schnee finden zu können. Leicht wird es für den Stamsschüler nicht, denn die erste FIS-Saison birgt schwierige Kurse und harte Konkurrenten. Seine Ziele sind verletzungsfrei in die Rennsaison zu starten, ein Stockerlplatz bei der ÖM und sich für den ÖSV-Kader aufzudrängen. Jungen, interessierten Snowboarder steht unser Rookie Team zur Verfügung. Hier können Sie erste Erfahrungen mit dem Rennlauf sammeln und unsere Top-AthletInnen beim einen oder anderen Training kennen lernen. Kaderstand ÖSV Nationalkader: Julia Dujmovits ÖSV B-Kader: Florian Jud ÖSV C-Kader: Sebastian Jud Snowboard Bgld. Team: Matthias Feymann, 54

12 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 13 Mario Feymann, Marco Bauer Betreuerteam Vizepräsident: Mag. Robert Antoni Teammanager: Dipl.-Ing. Christoph Kuh Ass. Teammanager: Sascha Rogan Trainer-Team: Sascha Rogan, Dipl.-Ing. Christoph Kuh Christoph Kuh Sascha Rogan Das Snowboard-Team beim Besuch ihres Gönners Schatz-Draskovich. Somit geht s auf in die neue Snowboard-Saison! Ride on! Christoph Kuh 55

13 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 14 56

14 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 15 57

15 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 16 Schi-Nordisch Saison 2012/2013 Richard Schuh 58 Angesichts des steigenden Gesundheitsbewusstseins werden Ausdauersportarten wie Langlaufen immer beliebter. Bis heute werden in den skandinavischen Ländern populäre Langlauf-Wettrennen veranstaltet, wobei im kommenden Jahr der Wasalauf (Sälen Mora, 90 km) bereits zum 90. Mal ausgetragen wird und jährlich mit Startern limitiert ist. Dass die Begeisterung für den Schilanglauf auch auf Mitteleuropa übergreift, gilt sicherlich der abwechslungsreichen Bewegungsmöglichkeiten mit der klassischen und skating-technik. Als größte Herausforderung für die Schilanglaufbegeisterung ist ungebrochen Zukunft gilt möglichst viele Nachwuchsathleten für diese naturverbundene Sportart zu gewinnen. Leider nahmen heuer wenige Kaderathleten an Schilanglaufrennen teil. Bei der ÖM im Schilanglauf für Schüler und Jugendliche, vom 7. bis 10. Feber 2013 in Villach, nahm Helmut Gremmel (HSV Pinkafeld) teil. Er erreichte im Sprintbewerb in der freien Technik den 36. Platz, beim Einzelklassikrennen den 20. Platz und beim abschließenden Verfolgungswettkampf in der freien Technik den 18. Platz. Burgenländische Schilanglaufmeisterschaften: Der SC Dreiländereck/Aschau veranstaltete am die Burgenländische Landesmeisterschaft im SchiLL in St.JAKOB im Walde. Dieser Bewerb wurde in der Klassischen Technik ausgetragen.

16 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 17 Sowohl Markus LANG als auch Klaudia MEISTERHOFER (beide HSV Pinkafeld) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten in überlegener Manier. Die Vorbereitungen für die kommende Skilanglaufsaison 2013/14 haben bereits begonnen. Im kommenden Jahr ist man bestrebt die Arbeit der letzten Saison weiter zu verbessern. Siegerehrung Landesmeisterschaft Nordisch Ziele für die Skilanglaufsaison 2013/14: Nachwuchskader: bestehende Athleten und ev. v.li.: Vizepräsident Richard Schuh, Klaudia Neuzugänge Meisterhofer, Thomas Schuh, Markus Lang Kadertrainingstage: Sommer und Stephan Varga und Winter Kadertrainingskurse: Sommer und Winter Wettkampfteilnahme: BGLD Landesmeisterschaft, Regionale SchiLL-Wettkämpfe, Vereinscup - Austria Österreichische Schüler- und Jugendmeisterschaft Ein weiteres Ziel für die kommende Schilanglaufsaison 2013/14 ist die verstärkte Teilnahme an Aufbau- und Hauptwettkämpfen. Neben der BGLD Landesmeisterschaft im Schilanglauf sollen die Kaderathleten an regionalen Langlaufbewerben und an mindestens zwei Vereinscup Austria Wettkämpfen und an der österreichischen Schüler und Jugendmeisterschaft teilnehmen. Das Ziel der BSV Nachwuchsförderung Ski nordisch wurde fixiert: mindesten zwei Wettkämpfe des Vereinscup Austria und die österreichischen Nachwuchsmeisterschaft bestmöglich finanziell zu unterstützen. 59

17 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 18 Arctic Circle Race das härteste Schilanglaufrennen der Welt: Sisimiut ist seit 1997 Skilangläufern ein Begriff. Jährlich starten hier Teilnehmer aus rund 20 Ländern, Profis und Amateure, Jung und Alt, zu dem Skilanglaufrennen Arctic Circle Race dem härtesten Langlaufrennen der Welt, einem Großevent. Das Arctic Circle Race fand heuer vom 5. bis 7. April 2013 statt. Dabei mussten über 160 km und über 5000 Höhenmeter bei Wind und Wetter durch die verschneite Landschaft über Markus und Klaudia Meisterhofer, Richard Schuh und Helmut Königshofer im Hohen Norden Seen, Hügel und steile Berge absolviert werden. Während des 3- Tage Wettkampfes wird zweimal in ungeheizten 2-3 Mann Zelten übernachtet und ohne Überlebensausrüstung geht keiner an den Start. Mitmachen kann jeder, der über eine entsprechende Kondition verfügt, mindestens 18 Jahre alt ist und vor allem Skilanglauferfahrung besitzt. Gut ist, wenn man schon mal im Winter bei Minusgraden gezeltet hat. Mit Klaudia Meisterhofer, Markus Meisterhofer, Helmut Königshofer und Richard Schuh (alle HSV Pinkafeld) stellten sich 4 Österreicher dieser großen sportlichen Herausforderung. Da es heuer im gesamten März in Grönland überhaupt nicht geschneit hat, musste der Veranstalter noch mehr als in den Jahren zuvor in die Berge mit der Streckenführung ausweichen. Beim TEAM Leader Meeting einen Tag vor dem Rennen bekamen wir daher die Information, dass die Steckenlänge wie immer 160 km betragen wird, aber dass es auf Grund der abgeänderten Streckenführung heuer einen neuen Höhenmeter Rekord gäbe. Klaudia Meisterhofer, Burgenlands Ausdauerkönigin wuchs wieder einmal bei diesen äußerst schwierigen Bedingungen über sich hinaus. Sie lief schier unermüdlich immer wieder die extremen 60

18 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 19 Steigungen hoch und zeigte bei den ständig eisigen steilen Abfahrten welches langläuferische Können sie auf den schmalen Brettern hat. An allen drei Tagen lief Meisterhofer ein gleich starkes Langlaufrennen und erzielte an allen drei Tagen und auch in der Gesamtwertung den sensationellen 2. Platz. Das ergibt gleichzeitig die beste Platzierung, die je eine Österreicherin bei diesem sehr gut besetzten internationalen Arctic Circle Race in Grönland erreicht hat. Die Nächte sind die Hölle, auf den unzähligen Steigungen ist die Körperathletik und das Herz-Kreislaufsystem aufs Extremste gefordert und die Abfahrten sind brutal gefährlich. Jeder, der dieses Rennen beendet, ist ein Sieger, so Richard Schuh. Mit dem 3. Platz in der Klasse Männer 50 erzielte auch der BSV- Vizepräsident SCHUH Richard die sehr hart erkämpfte Medaille mit dem Schriftzug THE HARDEST RACE ON EARTH. Mit Sportgruß der BSV-Sportreferent/Nordisch Richard SCHUH 7423 Hochart 104, Tel.: 03357/43242 (auch Fax) Handy: 0664/ , schuh.lauf1@gmail.com Kaderläufer Nordisch Wiener Adam, geb , 7423 Schreibersdorf 77 (SC-Dreiländerecke-Aschau) Gremmel Richard, geb , 7423 Pinkafeld, Gfangen 5c (HSV Pinkafeld) richard.gremmel@gmail.com 61

19 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 20 Referat Grasski Gabriele Horvath Bericht Ich denke 10 Medaillen bei 2 Weltmeisterschaften davon eine vor heimischem Publikum ist eine sehr zufrieden stellende Bilanz. Die Österreichischen Meisterschaften fanden heuer wieder in 2 Teilen statt. Der erste Teil fand beim diesjährigen WC Rennen in Kaprun statt und bestand aus dem Super G, der Super Combination und dem Riesentorlauf, am darauffolgenden Wochenende folgte noch der Slalom in St. Kathrein am Ofenegg. Wertung Allgemeine Klasse: Riesentorlauf Herren Junioren Wertung: 1. Stocker Michael 1. Schranz Christoph 2. Schranz Christoph 2. Gutmann Andreas 3. Gutmann Andreas Wertung Damen Allg. Klasse: Riesentorlauf Damen Junioren Wertung: 1. Wusits Lisa 1. Wusits Lisa 2. Hirschhofer Ingrid 3. Gerlach Jaqueline Wertungen Allg. Klasse: Super G Damen Junioren Wertung: 1. Wusits Lisa 1. Wusits Lisa 2. Hetfleisch Kristin 2. Hetfleisch Kristin 3. Krückel Daniela 3. Krückel Daniela Wertungen Allg. Klasse: Super G Herren Junioren Wertung: 1. Stocker Micheal 1. Guttmann Andreas 2. Krückel Michael 2. Schranz Christoph 3. Balek Nico Wertung Allg. Klasse Super Combination Damen: Junioren Wertung: 1. Gerlach Jaqueline 1. Wusits Lisa 2. Wusits Lisa 2. Hetfeisch Kristin 3. Hetfleisch Kristin 3. Krückel Daniela

20 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 21 Wertung Allg. Klasse Super Combination Herren: Junioren Wertung: 1. Stocker Michael 1.Guttmann Andreas 2. Posch Sascha 2. Schranz Christoph 3. Guttmann Andreas Wertung Allg. Klasse Slalom Damen: Junioren Wertung: 1. Wusits Lisa 1. Wusits Lisa 2. Gerlach Jaqueline 2. Hetfleisch Kristin 3. Hetfleisch Kristin 3. Krückel Daniela Wertung Allg. Klasse Slalom Herren: Junioren Wertung: 1. Stocker Michael 1. Gutmann Andreas 2. Posch Sascha 2. Schranz Christoph 3. Gutmann Andreas Es standen heuer 5 Weltcup Rennen, 7 FIS Rennen und 2 Weltmeisterschaften auf dem Programm. Mit Kaprun, St. Jakob am Ofenegg und Faqra/Lib gab es gleich 3 neue Veranstaltungsorte. Unsere Läufer/innen erzielten bei diesen Veranstaltungen durchwegs gute Platzierungen bzw. Podest Plätze. Höhepunkte der diesjährigen Saison waren natürlich die FIS Grasski Junioren Weltmeisterschaft in Rettenbach vom und die Weltmeisterschaft in Japan in Schichikashuku Miyagi vom 3.9. bis Über 5 Medaillen konnten sich die 3 Burgenländischen Teilnehmer bei der heurigen FIS Grasski Juniorenweltmeisterschaft vor heimischen Publikum in Rettenbach freuen. Die erst 15-jährige Lisa Wusits holte am ersten Tag auf einer sehr harten und schwierigen Piste Bronze im Riesentorlauf. Erfolgreich: Hetfleisch, Guttmann, Wusits 63

21 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 22 Die 16-jährige Kristin Hetfleisch schied mit Knieschmerzen aus. Dritter im Bunde war der 20- jährige Andreas Gutmann, der zum letzten Mal in der Juniorenklasse am Start stand. Bei noch höheren und noch schwierigeren Piste als im Riesentorlauf holte sich Andreas Kristin Hetfleisch in action die Silbermedaille, Kristin Hetfleisch gewann trotz Quetschung des Schleimbeutels Bronze. Im Slalom, der bei extremer Hitze stattfand, gingen unsere Athleten leider leer aus. Lisa wurde disqualifiziert, Andreas schied aus und Kristin konnte nicht an den Start gehen. Umso schöner war es für Andreas Guttmann am letzten Tag bei der Super Combination. Nach dem 1. Lauf in Führung liegend, durfte er sich nochmals vor vielen seiner Fans über eine Silbermedaille freuen. Lisa Wusits die im Super G als Zweite vor Kristin Hetfleisch lag, hatte leider im darauffolgenden Slalom einen Fehler, konnte noch korrigieren und wurde letztendlich Siebente. Kristin Hetfleisch nutzte ihre Chance und holte sich GOLD. Mit der Bilanz 1-mal Gold, 3-mal Silber und 1-mal Bronze bei einer Junioren Weltmeisterschaft noch dazu vor heimischen Publikum, kann das Burgenland zu Recht sehr stolz auf seine Athleten sein. Ebenfalls 5 Medaillen erreichten unsere beiden Teilnehmer bei der FIS Grasski Weltmeisterschaft in Schichikashuku Miyagi/JPN vom 3.9. bis Lisa Wusits und Michael Stocker traten die weite 64

22 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 23 Reise nach Japan an, und kamen mit 1-mal Gold, 2-mal Silber und 2-mal Bronze wieder nach Hause. In der Nacht zum Donnerstag (MEZ) stand der Super-G auf dem Programm, wo sich Michael Stocker nur dem Tschechen Martin Stepanek geschlagen geben musste. Stocker landete ex aequo mit Jan Nemec (CZE) auf Platz zwei. Lisa Wusits belegte Rang 5. Lisa Wusits holte sich in Japan den Slalom Weltmeistertitel Bronze für Michael Stocker in Japan Nach dem Vize-Weltmeistertitel im Super-G belegte Michael Stocker in der Super Kombi ex aequo mit dem Italiener Fausto Cerentin Platz 3 und sicherte sich Bronze nach ganz starker Leistung. Bei den Damen holte die erst 15-jährige Burgenländerin Lisa Wusits Silber in der Superkombi und musste sich nur der Japanerin Yukiyo Shintani geschlagen geben. Kein Tag ohne Medaille für das Burgenland. Michael Stocker holte sich nochmals Bronze im Riesentorlauf. Lisa Wusits belegte Rang 8. Lisa Wusits dominierte den Finalbewerb und krönte sich zur jüngsten Slalom Weltmeisterin. 65

23 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 24 Bei den Herren gab es leider kein Happy End für das Burgenland. Michael Stocker führte nach dem ersten Lauf, schied aber im zweiten Durchgang drei Tore vor dem Ziel aus. Weltcup gesamt: Bei den Herren war Edoardo Frau nicht zu schlagen. Der Italiener siegte vor Stefan Portmann (SUI) und Martin Stepanek (CZE). Als bester Österreicher belegt Michael Stocker Rang 5. Den Weltcup-Gesamtsieg holte sich Barbara Mikova (SVK) vor Kristin Hetfleisch. Platz drei geht an die Italienerin Illaria Sommavilla. Lisa Wusits belegte Rang 5. Junioren Weltcup: Kristin Hetfleisch gewann vor Huber Jasmin (GER), Kettnerova Adela (CZE) Lisa Wusits belegte Rang 4. Andreas Guttmann belegte bei den Junioren Rang 5. Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Läufer/innen, Eltern, Trainer und Funktionären für die gute Zusammenarbeit bedanken, und wünsch uns eine erfolgreiche und unfallfreie Saison Mit sportlichen Grüßen Horvath Gabriela 66

24 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 25 67

25 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 26 Grasski Landeskader 2013/2014 Landestrainer Horvath Erich 2700 Wr. Neustadt, Neue Weltgasse 52 Tel.: 02622/21095 Handy: 0664/ erich.horvath@aon.at Stocker Michael, Wiener Neustadt, Vereinsgasse 11 A SC Neudörfl Ski: Speedy Jack, Schuhe: Tecnica, Stöcke: Comperdell, Brille: Nordica, Helm: Nordica Wusits Lisa, Rechnitz, Bahnhofstraße 44 SC Bad Tatzmannsdorf Ski: Speedy Jack, Schuhe: Tecnica, Stöcke: Leki, Brille: Atomic, Helm: Uvex Gschwandtner Daniel, Rettenbach 97, SC Bad Tatzmannsdorf Schi: Speedy Jack, Schuhe: Tecnica, Stöcke: Comperdell, Brille: Nordica, Helm: Nordica 68

26 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 27 Guttmann Andreas, Oberwart, Steinamangerstr. 7a Ski: DLWH, Helm: Uvex, Stöcke: Cober, Brille: Uvex Schuhe: Atomic Hetfleisch Kristin, Oberdorf SC Rettenbach Schi: Speedy Jack, Schuhe: Lange, Stöcke: Leki, Helm: Uvex, Brille: Uvex Glöckl Sandro, Deutschkreutz, Carl Goldmarkstr. $ Schi: Speedy Jack, Schuhe: Fischer, Stöcke: Comperdell, Helm: Uvex Brille: Uvex 69

27 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 28 Die Instruktoren im ÖSV Richtlinien für die staatlich geprüften ÖSV-Instruktoren Ein staatlich geprüfter Instruktor ist eine fachkundige qualifizierte Person, die befähigt ist, den Übungsbetrieb im Leistungs- und Breitensport zu leiten und zu lehren. Sie sind die Meinungsbildner und sportlichen Vorbilder im Verein. Nachstehende ÖSV-Richtlinien für ÖSV-Instruktoren sind unbedingt einzuhalten. 1) Der staatlich geprüfte ÖSV-Instruktor ist berechtigt, bei Einhaltung des jeweiligen Skischulgesetzes öffentliche Kurse im Rahmen von Vereinen (ÖSV), Schulen und Jugendverbänden allerdings nur an ÖSV-Mitglieder abzuhalten. Seine Tätigkeit ist unentgeltlich. Der Instruktor hat jedoch Anspruch auf Spesenvergütung zur Deckung der durch den Unterricht auflaufenden Kosten. 2) Der ÖSV unterstützt die Ausbildung und Belange der Instruktoren und Hilfsinstruktoren und übernimmt die Betreuung in allen Fragen, die die Instruktorentätigkeit betreffen. Es kann sich daher jeder Instruktor und Hilfsinstruktor an den ÖSV, Referat Instruktoren, wenden. 3) Die Instruktoren haben jährlich bis 1. Mai einen Tätigkeitsbericht mittels vom ÖSV zugesandter Evidenzblätter, deren Eintragungen vom zuständigen Vereinsobmann mit Vereinsstempel und Unterschrift bestätigt sein müssen, dem Landeslehrwart vorzulegen, der alle Berichte gesammelt an den ÖSV, Referat Instruktoren, weiterleitet. Instruktoren, die keinen Bericht vorlegen, erhalten keine gültige Jahresmarke. Mindesteinsatz pro Saison 6 Tage. 4) Jeder ÖSV-Instruktor muss alle 4 Jahre einen vom ÖSV ausgeschriebenen dreitägigen Fortbildungskurs besuchen. (Aufschub 3 Jahre möglich). 5) Die Berechtigung, als ÖSV-Instruktor zu arbeiten, erlischt, wenn die Bedingungen von Punkt 3 und 4 nicht erfüllt werden. Hilfsinstruktoren, deren staatlicher Hilfsinstruktoren-Kurs länger als 2 Jahre zurückliegt, verlieren das Recht auf den Besuch eines staatlichen Instruktor-Ausbildungskurses. Sollte der Instruktor aus besonderen Gründen (Berufsaufgaben, Prü- 70

28 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 29 fungen, familiäre Angelegenheiten, Krankheit usw. seine ehrenamtliche Tätigkeit längere Zeit nicht ausüben können, so wird ihm empfohlen, dies im Evidenzblatt anzuführen. In diesem Falle wird der Instruktor aus der Kartei genommen. Durch den Besuch eines Fortbildungskurses erwirbt er dann wieder das Recht, als ÖSV-Instruktor zu arbeiten. ÖSV-Instruktoren über 50 Jahre sind von obigen Pflichten befreit, die Abgabe eines Evidenzblattes (auch ohne Einsatz) ist jedoch unbedingt notwendig. 6) Beim Entzug der Berechtigung werden das Instruktoren- Abzeichen und die Legitimation vom ÖSV-Referat Instruktor eingezogen (ÖSV-Beschluss). 7) Jeder Instruktor und Hilfsinstruktor ist durch seine ÖSV-Mitgliedschaft in seiner Tätigkeit gemäß den Versicherungsverträgen des ÖSV im Rahmen der Versicherung der ÖSV- Schutz versichert. 8) Der ÖSV-Instruktor soll bei seinem Einsatz die ÖSV-Instruktorenbekleidung mit ÖSV-Instruktor-Abzeichen tragen. Ebenso hat er seinen Ausweis (ÖSV-Instruktor-Legitimation mit gültiger Jahresmarke versehen) bei sich zu führen, um bei allfälligen Kontrollen, veranlaßt durch die örtlichen Behörden, diesen vorweisen zu können. Gleichfalls bei Lift und Seilbahn. 9) Als Bestätigung für den ÖSV-Instruktor werden u.a. folgende Anlässe vorgeschlagen: a) Skikurse in Vereinen, Schulen und Jugendverbänden, die sich satzungsmäßig mit der körperlichen Ertüchtigung ihrer Mitglieder befassen, soferne nur ÖSV-Vereinsmitglieder am Unterricht teilnehmen. b) Vorbereitungstraining für die Skiläufer, Sommerskilauf usw. c) Organisation von Skiwochen für ÖSV-Mitglieder sowie Skiveranstaltungen. Beratung beim Ausrüstungskauf etc. 10) Die Tätigkeit von ÖSV-Instruktor in Skischulen (als Skilehrer) oder anderen alpinen Verbänden ist dem Landes-Instruktor bekanntzugeben (wird nicht als Instruktor-Einsatz gewertet). 71

29 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite Staatlich geprüfte ÖSV-Instruktoren im Burgenland - Stand August 2013 Union Mattersburg 9002 Mach Erwin DI 7024 Hirm, Haydnstr. 88 Steiger Christina 1020 Wien, Praterstraße 60/1/14 Weninger Franz 7212 Forchtenstein, Mida-Huberstr. 2 Kallinger Robert 7210 Matterburg, Am Bahndamm 2 Steiner Robert 7221 Marz, Rosengasse 10 Wallner Michael 7210 Mattersburg, Feldgasse 9 Union Pinkafeld 9004 Wagner Rupert 8230 Schildbach 95 Daxböck Renate 1010 Wien, Falkestraße 6/22 Skiklub Bad-Tatzmannsdorf 9005 Reicher Christian 7400 Oberwart, Unterschützen 157 Ochsenhofer-Simon Sonja 7431 Bad Tatzmannsdorf, Sulzriegel 4 Müllner Werner 7431 Bad Tatzmannsdorf, Glockenstr. 28 Wurglits Philip 7503 Großpetersdorf, Stegersbacherstraße 11/2/7 Wurglits Fritz 7400 Oberwart, Badgasse 2 USC Oberpullendorf 9007 Aumüller Susanne 7453 Steinberg, Neugasse5 Lang Erich 7341 St. Martin, Neuegasse 22 Rois Johannes Dr Deutschkreutz, Esterházygasse 72 Rois Benedict 7301 Deutschkreutz, Esterházygasse 72 Rois Nikolaus 7301 Deutschkreutz, Esterházygasse 72 Mag. Schwarz Norbert 1120 Wien, Zanaschkagasse 26/24/4 SC Forchtenstein 9011 Stöger Lukas 7212 Forchtenstein, Mida-Huberstr. 36 Stöger Alfred 7212 Forchtenstein, Mida-Huberstr. 36 Sturm Wolfgang 8350 Fehring, Höflach 29 Gmeiner Thomas 7212 Forchtenstein, Setzerweg 24 Haider Philipp 1020 Wien, Vorgartenstraße 118A/31 Kornfehl Daniel 7212 Forchtenstein, Wulkalände 99 SK Eisenstadt 9012 Schweiger Fabian 7300 Oberpullendorf, Riedg. 19 Kaufmann Magdalena 7081 Schützen/Geb. Eisenstädterstr. 47A

30 Schihandbuch akta :05 Uhr Seite 31 Fritz Alexandra 7083 Purbach, Leithabergg. 9 Frank Günther 2572 St. Corona/am Schöpfel 100 Frank Gabriela 2572 St. Corona/am Schöpfel 58 Hahnekamp Stefan 7000 Eisenstadt, Am Graben 31 Horvath Johann 7072 Mörbisch, Steinergasse 42/4 Grandits Robert 7552 Stinatz, Feldgasse 62 Eberth Nicole 1230 Wien, Lindauergasse 43 Prokop Ulrich 7000 Eisenstadt, Brunnengasse 2 Leonhardt Ute 7000 Eisenstadt, Georgistraße 32/13 Simak Peter 7081 Schützen/Geb., Jesenskyweg 5 Springsits Roland Mag Mattersburg, Bergstraße 34 Springsits Peter 7011 Siegendorf, Flurgasse 79, Kölly Bernhard 7301 Deutschkreutz, Girmerstr. 59 Baumer Michael 7100 Neusiedl am See, Kellergasse 48 Fuchs Sabine Mag Purbach, Quergasse 32 Fuchs Christian Mag Purbach, Quergasse 32 Pintsuk Gerald 7222 Rohrbach, Pulverstampfgasse 13 Strodl Michael 7210 Mattersburg, Hauptstraße 51 ÖTK Eisenstadt 9013 Böhm Peter Mag Eisenstadt, Rebenweg 13 Paunger Andrea 7000 Eisenstadt, Feldstraße 3 Krizsanits Brigitte Mag Eisenstadt, Franz Elek-Eiweck-Str. 17 Schmirl Carla Mag Eisenstadt, Josef Rothg. 3/2/10 Windisch Ulrike 2485 Wampersdorf, U. Hauptstraße 13 Skiclub Wiesen 9021 Zotos Costa 7203 Wiesen, Bahnstrasse 29 SC Neudörfl 9024 Hofer Saskia 2821 Lanzenkirchen, Ofenbacherstr. 266 Hörandl Christian 7024 Hirm, Mitterweg 2/2/1 Kraft Dieter Mag Neudörfl, Pöttschingerstr Töltl Christian Mag Wr. Neustadt, Spitalgasse 8/2/11 Fochler Markus Mag(FH) 4655 Vorchdorf, Im Kellerfeld 33a SC Rudersdorf 9030 Heuberger Hans Peter Dr Rudersdorf, Kuhbergweg 18 Heuberger Georg 7571 Rudersdorf, Kuhbergweg 18 Heuberger Nora 7571 Rudersdorf, Kuhbergwerg 18 SC Dreiländerecke 9033 Ulreich Kurt 7400 Oberwart, Kepplergasse 8c 73

SKI Handbuch 2014 / 2015

SKI Handbuch 2014 / 2015 SKI Handbuch 2014 / 2015 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Bericht des Präsidenten 4 Vorstand des Burgenländischen Skiverbandes 6 Die Vereine des BSV 14 Adressen Landesverbände 22 Referat Ski-Alpin 26 Landeskader

Mehr

Fenz Peter 7751 Stegersbach, Hauptstraße 22. Mirth Rudolf 7043 Kukmirn, Ungerberg 4

Fenz Peter 7751 Stegersbach, Hauptstraße 22. Mirth Rudolf 7043 Kukmirn, Ungerberg 4 Schihandbuch 2 1314akta 12.11.2013 10:06 Uhr Seite 32 Union Stegersbach 9036 Fenz Peter 7751 Stegersbach, Hauptstraße 22 Sportjugend Hochart 9039 Schuh Wolfgang 7423 Hochart 135 Ski- u. Wanderclub Kukmirn

Mehr

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand Sport News 1.Sportvereinigung Hohe Wand Ausgabe 1/2008 ZVR 826988414 27. Jänner 2008 Martin Meissner - Unser Aushängeschild Im Torlauf ist Martin Meissner im österreichischen Spitzenfeld. Martin Meissner

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Steiermark Ort und Datum: Veranstalter: SC Weißkirchen (5205) Durchführender Verein: SC Weißkirchen (5205) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Sieben Spitzensportler aus einer Region Sieben Spitzensportler aus einer Region Mit einer einmaligen Dichte an Weltklasse-Athleten hat das PillerseeTal (Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ullrich, Waidring) in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal.

Mehr

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u.

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u. Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts Rückblick - Skilanglauf 2012/2013 Es geht vorwärts NÖ: Johannes Dürr NÖ: Johannes Dürr 8. WC Davos 15. WM Val di Fiemme National: Aus sportlicher Sicht ging für den LSV-NÖ / Skilanglauf eine sehr erfolgreiche

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2015/16 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2016 WSC Aflenz 2xRTL 09.01.2016 SV SC Gaal SG, RTL 23.01.2016 SC Obdach SK, RTL 07.02.2016 ESV Knittelfeld SK,

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup Ort und Datum: Großarl, Strecke Finstergrube, 21.01.2017 Veranstalter: Intersport Lackner Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017)

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017) NEUSIEDL/SEE Gols Hans-Peter Lahmer 0664/4212617 Deutsch Langhaar Mönchhof Gerhard Leier 0681/81 68 69 69 Nickelsdorf Josef Scherhaufer 0664/750 376 41 Deutsch Kurzhaar EISENSTADT Purbach Konrad Erber

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Aus der Geschichte des USV Großarl

Aus der Geschichte des USV Großarl Aus der Geschichte des USV Großarl 1927 wurde der Schiverein Großarl von einigen begeisterten Schisportlern gegründet. Zum Obmann wurde Sprengelarzt Dr. Gerstorf gewählt, zum Schriftführer Revierinspektor

Mehr

SKI HANDBUCH 2017 / 2018

SKI HANDBUCH 2017 / 2018 SKI HANDBUCH 2017 / 2018 Entgeltliche Einschaltung ERFÜLLT MIT ENERGIE ZUM MITNEHMEN. auszeit.burgenland.info Burgenland-Gutscheine. Passend für jeden Geschmack und jede Gelegenheit. Bestellen Sie online

Mehr

Bei den sitzenden Herren belegte Roma Rabl mit zwei soliden Läufen den dritten Platz, geschlagen nur von Tyler Walker (CAN) und Taiki Morii (JAP).

Bei den sitzenden Herren belegte Roma Rabl mit zwei soliden Läufen den dritten Platz, geschlagen nur von Tyler Walker (CAN) und Taiki Morii (JAP). Beste Weltcupplatzierung für Christoph Schneider 18.01.2017 Der heutige erste Bewerb der Weltcuprennen im slowenischen Kranjska Gora brachte mit einem 2.Platz die bisher beste Weltcup-Platzierung für den

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Alexander Köll. Biographie. Ausbildung. Größte Erfolge und Highlights:

Alexander Köll. Biographie. Ausbildung. Größte Erfolge und Highlights: Biographie Bilder Alexander Köll Biographie Ausbildung Alexander Köll übte schon früh sein Talent im Schifahren und stand bereits im Kindesalter auf Schiern. Er besuchte in Matrei in Osttirol die Volksschule/Hauptschule.

Mehr

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Jahresbericht 2012/2013 Skisport Zukunft Landeck Der Bezirk Landeck hat im abgelaufenen Winter mit einem weiteren Nächtigungsrekord an Gästen wiederholt gezeigt, dass Tourismus unsere Kernkompetenz ist.

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2016/17 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2017 WSC Aflenz 2xRTL 08.01.2017 WSV Tauplitz RTL/SL 04.02.2017 SC Obdach RTL 05.02.2017 ESV Knittelfeld RTL/SL

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon Die vergangene Saison 2015 / 2016 war wie in den Jahren zuvor geprägt durch viele Saisonhöhepunkte, mit Teilnahme von SCR-Biathleten

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Hofgastein, 10.03.2012 Veranstalter: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) Durchführender Verein: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) F-Wert: 870 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND Sieger der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe ab 1956 NR. BEZIRKSVORORT DATUM BRONZE A BRONZE B SILBER A SILBER B 1. Neusiedl am See 11. bis 12.08.56 Pöttelsdorf 2. Mattersburg

Mehr

Skicross Trainingstage für ALLE

Skicross Trainingstage für ALLE Skicross Trainingstage für ALLE 1 Beginnend mit der Wintersaison 2014/2015 wurde das Nachwuchskonzept des ÖSV für den Bereich Skicross um die auf den folgenden Seiten angeführten Punkte erweitert. Ziel

Mehr

40. Schimeisterschaften der Wiener Geldinstitute 2008 OFFIZIELLE RANGLISTE Langlauf Herren

40. Schimeisterschaften der Wiener Geldinstitute 2008 OFFIZIELLE RANGLISTE Langlauf Herren 40. Schimeisterschaften der Wiener Geldinstitute 2008 OFFIZIELLE RANGLISTE Langlauf Herren Veranstalter: Oesterr. Nationalbank Durchführ. Verein: Schiclub Bad Gastein Kampfgericht Technische Daten Gesamtleitung:

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Ski Alpin Slalom 06.03.2016 / Kirchberg www.unisport-austria.at www.skiclub-kirchberg.net 1 www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

LEBENSLAUF. Claudia Stückler. Adresse: Millenniumspark 62. St. Veit/Glan. Geburtsdatum:

LEBENSLAUF. Claudia Stückler. Adresse: Millenniumspark 62. St. Veit/Glan. Geburtsdatum: LEBENSLAUF Name: Claudia Stückler Adresse: Millenniumspark 62 9300 St. Veit/Glan Geburtsdatum: 12.04.1996 Geburtsort: Eltern: Geschwister: Schulbildung: St. Veit/Glan Albert Stückler, ÖBB-Lokführer Helga

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach Recurve Damen - Allgemeine Klasse 1. Brecker Cornelia UBSC Flachgau Salzburg 8193 NM X 15B 2. Breckner Alexandra UBSC Flachgau Salzburg 8191 NM X 14B 3. Url Karla BC Union Salzburg Salzburg 1430 NM X 14A

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Langlauf Cup 2015/2016

Langlauf Cup 2015/2016 Langlauf Cup 2015/2016 06.01.2016 USV St. Jakob im Walde Klassische Technik 09.01.2016 WSV Ramsau/D. Skating 23.01.2016 SC Erzbergland Klassische Technik Steir. MS klassisch + ÖMS Masters 21.02.2016 SU

Mehr

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes SNOWBOARD 1 1 PIRCHER MANUEL SNOWBOARD 46.66 2 2 BERGER SAMUEL SNOWBOARD 46.68 0.02 SUPER BABY/weiblich 1 7 BRAUN JOHANNA SUPER BABY RENNGRUPPE 51.09 2 11 EGGER ELISA SUPER BABY RENNGRUPPE 53.48 2.39 3

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat und Bernhard Zauner Obmann Schiclub Hinzenbach und Vizepräsident Nordisch des Landesskiverbandes OÖ am 25.

Mehr

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen!

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen! EVENT: Weltcup St.Moritz, Riesentorlauf 1 DATUM: 13.01.2013 NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen! Seit heute gastiert der Weltcup der alpinen Behindertensportler in

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterhaus, 13.04.2014 Veranstalter: WSV Schladming (5048) Durchführender Verein: WSV Schladming (5048) F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur. Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur. Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen

Mehr

Inline-Alpin-Kader Baden-Württemberg Nord 2010

Inline-Alpin-Kader Baden-Württemberg Nord 2010 Inline-Alpin-Kader Baden-Württemberg Nord 2010 Nick Baumann Alter: Jg. 1998 Oberlenningen Erfolge: Gesamtsieger BaWü Cup 2009 Ich mag besonders: Bode Miller TV Unterlenningen seit 2005 auf Inlinern unterwegs

Mehr

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten: TALENT POOL InfrontRingier engagiert sich für die finanzielle, materielle und ideelle Förderung von jungen, talentierten und leistungsorientierten Sportlern. Die Talente werden dabei bereits betreut, bevor

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN 22. - 25. März 2017 GÖSTLING-HOCHKAR / LACKENHOF AM ÖTSCHER NIEDERÖSTERREICH 22.03.2017 GS Herren Göstling/Hochkar 23.03.2017 GS Damen

Mehr

Bericht Sportwart Alpin

Bericht Sportwart Alpin Bericht Sportwart Alpin Liebe Vereinsmitglieder, Aktive, Freunde und Gönner, sehr geehrte Damen und Herren, als Sportwart alpin möchte ich gerne einen Rückblick auf die vergangene Skisaison werfen. Berichten

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014 Ort und Datum: -Arbeser, 08.03.2014 Veranstalter: Bleiberg-Komitte Durchführender Verein: Ski Klub (6093) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

HallenradsportWM Presse-Information. Team Austria November BASEL

HallenradsportWM Presse-Information. Team Austria November BASEL HallenradsportWM Presse-Information Team Austria 22. - 24. November BASEL 2 er Frauen Nadine Mörth / Katharina Kühne Mörth Nadine (li) ARBÖ RC 11er Meiningen Geburtsdatum: 13.07.1995 Kunstrad fahren, fitness,

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF National / International Schaad Roman, 1993, SC Drusberg, 4. Platz, Sprint FIS Junior World Ski Championships Erzurum Türkei Weiterhin: C-Kader U20 Schaad Fabian, 1992, SC Drusberg, 21. Platz,

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis Sport-Arena 9800 Spittal/Drau Datum: 1.09.015 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 5, 004 Ollern, Austria 0676 60 7 41 obelix@rul.at 1 14 Christian SOMMER ESV Wörterberg Runde D1 D D

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

4. Bundesliga Information Pötting, den

4. Bundesliga Information Pötting, den Franz Maurer Pötting 46 4720 Pötting 0664-122 68 17 maurer-franz@aon.at An Alle Luftpistole Ligaleiter und Mannschaftsführer der Saison 2016/2017 4. Bundesliga Information Pötting, den 20.12.2016 Sehr

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele Ort und Datum: 8625 Turnau (Steiermark), 11.02.2007 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 Vorwort 2010 wurde erstmals BJJ als Referat im JJVÖ eingerichtet und für Erwachsene als offizielle ÖM gleich einmal verwertet. 1. Brazilian Lehrgang wurde bereits

Mehr

Weitere tolle Fotos sind auf der Homepage des Tiroler Skiverbandes Bezirk Kitzbühel zu finden.

Weitere tolle Fotos sind auf der Homepage des Tiroler Skiverbandes Bezirk Kitzbühel zu finden. 14.11.2015 Konditions- und Koordinationswettkapf in Hopfgarten Nach den Vorbereitungstrainingseinheiten im KUSP mit Eltern und Trainern konnten unsere KIDs bei einem sehr gut organisierten Wettkampf in

Mehr

Grasskisport in der Schweiz

Grasskisport in der Schweiz Swiss Grasski Grasskisport in der Schweiz Eine Broschüre von Swiss Grasski Abfahrer Franco Cavegn - Grasski- statt Gletschertraining Ausgabe 2003 Grasski\broschüre 1 Was ist Grasski? Obwohl es den Grasskisport

Mehr

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zur VORARLBERGER LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BEHINDERTE SKI ALPIN 2017 mit GÄSTEKLASSE Schetteregg / Sessellift / Renn-, Hauptstrecke Sonntag, 12.03.2017 EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft 2018 Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 24./25. Februar 2018, Kirchberg (Tirol)

Unisport Austria Meisterschaft 2018 Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 24./25. Februar 2018, Kirchberg (Tirol) Unisport Austria Meisterschaft 2018 Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 24./25. Februar 2018, Kirchberg (Tirol) www.unisport-austria.at www.skiclub-kirchberg.net www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012 Burgenländischer Sportschützen-Landesverband Gretchen Ewen, Landessportleiterin LP 7100 Neusiedl/See, Unterer Kirchberg 3 Mobil: 0676/393 65 28, Fax: 050 100 923 250, E-Mail: schnubaer@aon.at Ergebnisse

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Ski Alpin Riesentorlauf und Snowboard Riesentorlauf 05.03.2016 / Hochsöll www.unisport-austria.at www.fh-kufstein.ac.at 1 www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!!

Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!! Strudengaucup Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!! Ich habe vor ca. 2 Jahren die Funktion als Strudengaucup Obmann übernommen und es waren

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Teilnehmerliste Herren Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Name e-mail Tel.Nr. 1 Artner Ernst ernst.artner@maba.at 0664/8196512 2 Artner Markus artner_markus@hotmail.com 0664/1212997 3 Artner

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Die Erfolgsgeschichte des STEVENS Racing Teams hat sich auch in der Cyclocross-Saison 2013/14 fortgesetzt. Auf regionaler und nationaler Ebene dominierten

Mehr

DANKBAR Sind wir für jede noch so kleine Zuwendung in finanzieller oder materieller Form um unser ehrgeiziges Unterfangen in die Tat umzusetzen.

DANKBAR Sind wir für jede noch so kleine Zuwendung in finanzieller oder materieller Form um unser ehrgeiziges Unterfangen in die Tat umzusetzen. WIE ALLES BEGANN Rally-Sport hat im MSC Mattighofen eine ellenlange Tradition, so kam man bereits Anfang der 90er Jahre mit dieser besonderen Motorsportart in Berührung allerdings als Veranstalter. Nach

Mehr

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15.

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15. Zahl: LSR/2-275/45-2014 Bei Antwortschreiben Bezugszahl anführen! Sachbearb.: FI Mag. Winfried Leonhardt Telefon/DW: (02682) 710-312 E-Mail: winfried.leonhardt@lsr-bgld.gv.at Außenstellen LSR f. Bgld Direktionen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim

Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim ERGEBNISLISTE Damen Meisterklasse K1 1000 m 1 Schuring Yvonne Schnecke Linz 3:59,01

Mehr

Ski-Langlauf des TUS Mitterteich Lauf zum Meister-Nordic-Cup 2018

Ski-Langlauf des TUS Mitterteich Lauf zum Meister-Nordic-Cup 2018 Ski-Langlauf des TUS Mitterteich Lauf zum Meister-Nordic-Cup 2018 am Samstag, 24.02.2018 Ausrichter: TuS 1892 Mitterteich e.v. Wettkampfleitung: Anton Bauernfeind Kampfgericht: Michael Sollfrank TuS 1892

Mehr

Punktewertung Ski Alpin

Punktewertung Ski Alpin Gesamtpunktewertung Team Ski Alpin Snowboard WOK Seilrennen Curling Eisstock Snowgolf Gesamt Rang Südtirol 485 240 40 205 200 60 82 1312 1. Platz Tirol 559 100 120 165 120 50 118 1232 2. Platz Oberösterreich

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen Deutsche Gehörlosen Skimeisterschaften 2017 Alpin mit Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften und gleichzeitig 2. Deaf-Europacup 2017 09. 12. Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen Einladung Programm

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr