SKI HANDBUCH 2017 / 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SKI HANDBUCH 2017 / 2018"

Transkript

1 SKI HANDBUCH 2017 / 2018

2 Entgeltliche Einschaltung ERFÜLLT MIT ENERGIE ZUM MITNEHMEN. auszeit.burgenland.info Burgenland-Gutscheine. Passend für jeden Geschmack und jede Gelegenheit. Bestellen Sie online auf oder in Ihrer Filiale der Bank Burgenland. Infos bei Burgenland Tourismus unter +43 (0)

3 Skihandbuch Burgenland Sport hat im Burgenland seit jeher einen hohen Stellenwert. Die fast heimischen Sportvereinebelegen das eindrucksvoll. Sie leisten einen ganz wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben, zu einer aktiven Gemeinschaft und zur Lebensqualität in den Gemeinden. Sie tragen aber auch dazu bei, dass es ein vielfältiges und attraktives Sport- und Freizeitangebot gibt und sie legen die Basis für viele Erfolge heimischer Spitzensportlerinnen und -sportler. In der immer breiteren Palette sportlicher Möglichkeiten erfreut sich der Skisport seit vielen Jahren unverändert hoher Beliebtheit. Sport ist die wichtigste Nebensache der Welt - für mich stimmt dieser Satz schon lange nicht mehr. Sport ist keine Nebensache mehr. Er hat in vielfacher Hinsicht einen hohen Stellenwert. Sport verbindet und stärkt die Gemeinschaft, er fördert den Teamgeist und weckt Emotionen. Und besonders für junge Menschen ist es wichtig, dass sie Sport betreiben. Als Sportreferent des Landes freut es mich deshalb sehr, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer sich nicht nur im Sommer sportlich betätigen, sondern auch begeisterte Wintersportler sind. Der Burgenländische Skiverband sorgt mit seinem Engagement, Fleiß und mit einer intensiven Jugendarbeit dafür, dass der Sport weiterhin eine gute Zukunft hat. Auch im Burgenland. Dafür gebührt allen, die sich mit viel Herz und Idealismus engagieren, ein aufrichtiger Dank. 3

4 Das Land ist bemüht, möglichst gute Rahmenbedingungen für den Sport und für die burgenländischen Vereine zu schaffen sei es durch die Sportförderung, den Sportpool, die Vereinsberatung, durch die Initiierung einer Freiwilligenversicherung oder durch den Lehrgang zum zertifizierten Vereinsfunktionär, in dem Funktionäre mit dem Rüstzeug zur Bewältigung der zunehmend komplexeren Aufgaben in den Vereinen ausgestattet werden. Der Burgenländische Skiverband leistet eine ausgezeichnete Arbeit. Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Burgenland haben auch im Wintersport bereits Skigeschichte geschrieben. Darauf bin ich als Landeshauptmann und Sportreferent des Burgenlandes besonders stolz. Ich bin überzeugt, dass der Skisport weiterhin von vielen Sportbegeisterten ausgeübt wird und wünsche dem Burgenländischen Skiverband mit seinem Team sowie allen Sportlerinnen und Sportlern alles Gute für die Zukunft. Hans Niessl Landeshauptmann von Burgenland 4

5 Skihandbuch Burgenland Beim Sport haben wir in der Vergangenheit oftmals neidisch auf andere Bundesländer geblickt und da und dort Dinge gefunden, die sich unsere Vereine auch für das Burgenland gewünscht hätten. Heute ist das Burgenland ein großes Sportland. Sportveranstaltungen von überregionalem Charakter wie österreichische Meisterschaften, internationale Bewerbe und sogar Weltmeisterschaften werden im Burgenland durchgeführt. Dank vieler lnitiativen, immer besserer Rahmenbedingungen und einer Vielzahl an Angeboten im ganzen Land ist der Stellenwert des Sports in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Eine Rekordzahl an Burgenländerinnen und Burgenländern betreiben in ihrer Freizeit regelmäßig Sport, viele in den zahlreichen Vereinen des Landes, in denen die Basis für erfolgreiche sportliche Karrieren gelegt wird. Besonders erfreulich ist, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer sich nicht nur im Sommer sportlich betätigen, sondern auch begeisterte Wintersportler sind. Die Burgenländische Schiwoche in Altenmarkt-Zauchensee hat dazu sehr viel beigetragen. Generationen von Kindern machten ihre ersten Schiversuche in Altenmarkt-Zauchensee und wurden dort für diese faszinierende Sportart begeistert. 5

6 Als Landeshauptmann-Stellvertreter des Burgenlandes danke ich den Organisatoren, besonders dem Burgenländischen Schiverband, für diese einzigartige Veranstaltung. lch bin überzeugt davon, dass die Burgenländische Schiwoche ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein sein wird. Den Teilnehmern wünsche ich eine erholsame, unvergessliche Ferienwoche und viel Spaß. Johann Tschürtz Landeshauptmann-Stellvertreter D A C H A U S B A U I S O L I E R U N G E N T R E N N W Ä N D E A K U S T I K M E T A L L - M F G I P S D E C K E N I N N E N A U S B A U A.ÊSCHWEIGHOFER 8265 Kroisbach 136, Tel / 86 81, TROCKENESTRICH Ges.m.b.H. 6

7 Vorwort Kaderverzeichnis großer Zukunftsschritt! Die Dimensionen des Burgenländischen Skiverbandes sind angesichts der Bevölkerungs-Zahl und -Dichte mit anderen Bundesländern nicht zu vergleichen. Sie sind im unteren Bereich angesiedelt. Auch die geografische Lage kaum Berge zeigt in dieselbe Richtung. Umso bemerkenswerter ist der Umstand, dass der Landesverband, mit seinem Sitz in Oberwart, immer wieder Aktive hervorbringt, die sich auch in der Weltspitze etablieren. Mit der Snowboarderin Julia Dujmovits hat der Burgenländische Skiverband ein Mitglied in seinen Reihen, welches bereits höchste olympische Ehren erfahren hat. Ihre Goldene ist Vorbild für alle sportlichen Aktivitäten des Verbandes und natürlich für alle Jungen die so wie Dujmovits versuchen durch konstant gute Leistungen den Anschluss an die Spitze zu schaffen. Jene Aktiven, die schon einmal die Aufnahme ins Kaderverzeichnis des Landesverbandes geschafft haben können sich bei weiterhin harter Arbeit berechtigte Hoffnung machen, sich auch einmal, wie ihr Vorbild Dujmovits, im Erfolg zu sonnen. Für Medienvertreter ist das Kaderverzeichnis eine wertvolle Unterstützung in ihrer Arbeit. Den Aktiven wünsche ich für die bevorstehende Saison Gesundheit und viel Erfolg. Den Funktionären danke ich für ihren großartigen Einsatz den sie schon seit Jahrzehnten leisten. Prof. Peter Schröcksnadel ÖSV-Präsident 7

8 Bericht des Präsidenten Grasskiweltmeister, zahlreiche Medaillen und eine perfekte Skiwoche Die Saison 2016/2017 war für den BSV sportlich und organisatorisch ein tolles Jahr. Dafür gratuliere und danke ich allen verantwortlichen Funktionären, Sportlern und Vereinen. Weltmeister Vizeweltmeister zahlreiche Staatsmeister und viele weitere Erfolge fuhren unsere Grasskiläufer nach Hause! Auch heuer konnten unsere Läufer ihr Können wieder unter Beweis stellen und der Erfolg gab ihnen recht. Wir gratulieren Kristin Hetfleisch, Michi Stocker, aber auch unseren anderen Sportlern, Trainern, der Referentin und dem Vize-Präsidenten. Der Traum zum Abschluss wieder Weltmeister zu werden wurde für Michi Stocker wahr. Durch die vielen Erfolge und die kontinuierliche Aufbauarbeit hat sich das Image des Grasskisportes im ÖSV stark gewandelt. Im Alpinbereich ist die Saison sehr schwierig gewesen. Wir haben ganz tolle Talente und durch die Kooperation mit anderen Bundesländern versuchen wir den Standortnachteil gutzumachen. Das ist 8

9 und wird immer schwieriger. Ziel kann es nur sein, über gezielte Nachwuchsarbeit in den ÖSV zu kommen. Josef Töltl und Michi Stocker tun ihr Möglichstes. Danke hier auch an Ute Wagner und unserem Damenteam. Sehr lobenswert ist unsere Nachwuchsarbeit mit den Trainern Ernst Pöltl und Dr. Johann Gschwandtner. Wöchentlich wurden zwei Trainings mit unseren Nachwuchsrennläufern veranstaltet. Hier sind in Zukunft die Vereine noch mehr gefordert um Talente in den Kader des BSV zu bringen. Im Snowboard sind Julia Dujmovits und Sebastian Jud sehr gut unterwegs und feiern große Erfolge. Im Nachwuchs gibt es hier große Schwierigkeiten. Ski-Splash - Die Burgenländische Skiwoche in Altenmarkt / Zauchensee war heuer eine Sensation. Bei grandiosem Wetter wurde es sportlich und gesellschaftlich ein Erlebnis. Mein Dank gilt den vielen Teilnehmern, den politischen Vertretern, den Printmedien und dem ORF. Herrliche Bilder zum Teil live und Berichte wurden in die Haushalte geliefert. Das bewährte Team hat für viele Burgenländer/innen eine tolle Skiwoche organisiert. Danke an Alex, Tom, Renate und ihrem Team! Skifahren erlernen, durch ein günstiges Angebot des BSV für Kinder und Erwachsene mit unseren eigenen, gut ausgebildeten Instruktoren. 9

10 Abschließend bedanke ich mich ganz persönlich bei allen Mitstreitern im BSV. An dieser Stelle auch einmal für die finanzielle Abwicklung durch Dir. Kornhofer mit seiner Mitarbeiterin und natürlich bei Nina Schröck und Ute Wagner. Es ist zwar viel Arbeit, aber es macht Spaß mit euch solange wir unserem Ziel treu bleiben: In freundschaftlichem Umgang untereinander unsere burgenländischen Skisportlerinnen zu unterstützen! Ski heil! 10

11 Bild: ikarus.cc Schneesicher & preisgünstig! Kleine Pistenflöhe, große Rennfahrer und coole Boarder freuen sich schon auf die kommende Saison am Familienschiberg St. Jakob im Walde! 6 schneesichere Pisten, 2 Schlepplifte, 1 Tellerlift, 1 Übungslift sowie dienstags und freitags Nachtskilauf von 19 bis 21 Uhr lassen Skifahrer Herzen höher schlagen. Extra für Kinder: Durchfahr WC und Rumpel Pumpel Bahn. NEU: Bergauf Rodeln! Familienschiberg St. Jakob im Walde 8255 St. Jakob im Walde, Tel info@familienschiberg.at 11

12 Vorstand des Burgenländischen Skiverbandes PRÄSIDENT DI Gerald Guttmann 7400 Oberwart, Steinamangerer Straße 7A Tel: , VIZE-PRÄSIDENT Dr. Johann Gschwandtner (Grasski) 7434 Rettenbach 97 Tel: , Mag. (FH) Ute Wagner (Marketing) 7400 Oberwart, Beethovengasse 41 Tel: Richard Schuh (Nordisch) 7432 Hochart 104 Tel: , Josef Töltl (Alpin) 7201 Neudörfl, Uferstraße 60 Tel:

13 SCHRIFTFÜHRER UND PRESSE Nina Schröck 7423 Pinkafeld Steinriegel 15a/5 Tel: , KASSIER Dir. Karl Kornhofer 7400 Oberwart, Maderspergergasse 10 Tel: KASSIER STV. Maria Schuch 7473 Burg 130 Tel: RERENT BEHINDERTENSPORT DI Gerald Guttmann 7400 Oberwart, Steinamangerer Straße 7A Tel: , REFERENT BREITENSPORT / ALPIN Alexander Hegedüs 7400 Oberwart, Fichtengasse 4/7 Tel: , elex@bkf.at 13

14 REFERENT GRASSKI / FÖRDERWESEN Gabriela Horvath 2700 Wr. Neustadt, Neue Weltgasse 52 Tel: gabriela.horvath@aon.at REFERENT INSTRUKTOREN Renate Kogler 7471 Rechnitz, Neue Gasse Tel: renatekogler76@gmail.com REFERENT ALPIN / KAMPFRICHTER Josef Töltl 7201 Neudörfl, Uferstraße 60 Tel: josef.toeltl@aon.at REFERENT KAMPFRICHTER STV. / ÖSV WERTUNGSLISTE Ruth Retter 7201 Neudörfl, Uferstraße 60 Tel: ruthretter@aon.at REFERENT NORDISCH Richard Schuh 7432 Hochart 104 Tel: schuh.lauf1@gmail.com 14

15 REFERENT SNOWBOARD Sascha Rogan 7540 Güssing, Josef-Reichl-Str. 27 Tel: REFERENT TRAINER Ernst Pöltl 8233 Lafnitz 241 Tel: RECHNUNGSPRÜFER Mag. Bernd Loranth 7400 Oberwart, Wienerstraße 8/7 Tel: Michaela Müllner 7431 Bad Tatzmannsdorf, Glocknerstraße 28 Tel:

16 DISZIPLINARAUSSCHUSS Dr. Walter Bajlicz 7400 Oberwart, Hauptplatz 11, Atrium Tel: Jürgen Szerencsits 7540 Güssing, Hauptstraße 22 Tel: Franz Thier 7423 Grafenschachen 260 Tel: LANDESTRAINERTEAM ALPIN Michael Stocker 2700 Wr. Neustadt, Vereinsgasse 11a Tel: Andreas Guttmann 7400 Oberwart, Steinamangerer Straße 7A Tel:

17 LANDESTRAINER ALPIN Ernst Pöltl 8233 Lafnitz 241 Tel: LANDESTRAINER GRASSKI Erich Horvath 2700 Wr. Neustadt, Neue Weltgasse 52 Tel: LANDESTRAINER NORDISCH Richard Schuh 7432 Hochart 104 Tel: LANDESTRAINER SNOWBOARD Sascha Rogan 7540 Güssing, Josef-Reichl-Straße 27 Tel:

18 Die Vereine des Burgenländischen Skiverbandes 9002 UNION SKICLUB MATTERSBURG Gerlinde Leitgeb Hotterweg 2, 7210 Mattersburg Handy: 0699/ , Tel.: 02626/ UNION SKICLUB PINKAFELD Wolfgang Balla Brauhauswiese 12, 7423 Pinkafeld Handy: 0664/ od. 0664/ SK BAD TATZMANNSDORF Sandra Rademacher Glocknerstraße 28, 7431 Bad Tatzmannsdorf Handy: 0664/ , Tel.: 03353/ SPORTUNION SKICLUB OBERPULLENDORF Emmerich Aumüller Neugasse 5, 7453 Steinberg-Dörfl Handy: 0664/

19 9011 SC SKICLUB FORCHTENSTEIN Rainer Wutzlhofer Hauptstraße 123/2, 7212 Forchtenstein Handy: 0699/ SKIKLUB EISENSTADT Thomas Haenlein Kleinhöfleiner Hauptstraße 12, 7000 Eisenstadt Handy: 0699/ ÖSTERR. TOURISTENKLUB SEKTION EISENSTADT Silvia Krizsanics J. S. Bach-Gasse 5/4/16, 7000 Eisenstadt Handy: 0699/ HSV PINKAFELD Richard Schuh Hochart Nr. 104, 7423 Hochart Handy: 0664/ , Tel.: 03357/ UNION PÖTTSCHING SEKTION SKILAUF Friedrich Treuer Wr. Neustädter Straße 13, 7033 Pöttsching Handy: 0650/ , Tel.: 02631/

20 9021 SKIKLUB WIESEN Thomas Pint Am Hauerschlüssel 10, 7203 Wiesen Tel.: 0664/ SPORT UNION EISENSTADT Dipl-Kfm. Inge Handler Franz Werfelgasse 1, 7000 Eisenstadt Handy: NATURFREUNDE ÖSTERREICH OG EISENSTADT Ingrid Wallner Corvinusweg 13, 7000 Eisenstadt Handy: 0650/ SCHICLUB NEUDÖRFL Josef Töltl Uferstraße 60, 7201 Neudörfl Handy: 0664/ SKI- UND THEATERVEREIN RATTERSDORF/LIEBING Renate Müller Gartenweg 21, 7443 Liebing 20

21 9030 SKICLUB RUDERSDORF Manfred Fuchs Bergkammweg 15, 7571 Rudersdorf Tel: , Handy: 0664/ UNION SKICLUB SIEGGRABEN 9032 SKICLUB NECKENMARKT Willibald Filz Herrengasse 50, 7311 Neckenmarkt Handy: 0664/ , Tel: 02610/ SKICLUB DREILÄNDERECK ASCHAU Rainer Schuch Aschau Nr. 51, 7432 Aschau Handy: 0664/ , Tel.: 03353/ UNION SKICLUB STEGERSBACH Richard Senninger Kornäckerweg 1, 7551 Stegersbach SPORT- UND KULTURVEREIN DEUTSCH KALTENBRUNN SEKTION SKI Gerald Ruckenbauer Nepomukgasse 33a/10, 8045 Graz Tel.: 0676/ , 21

22 9038 UNION SKICLUB GÜSSING Jürgen Szerencsits Hauptstraße 22, 7540 Güssing Handy: 0664/ , Tel.: 03322/ SPORTJUGEND HOCHART SEKTION SKI Claudia Reithmeier Hochart Nr. 130, 7423 Hochart Handy: 0664/ SKI- U. WANDERCLUB KUKMIRN Rudolf Mirth Ungerberg 4, 7543 Kukmirn Handy: 0664/ , Tel.: 03328/ SPORTCLUB GRAFENSCHACHEN SEKTION SKI Franz Thier Grafenschachen Nr. 260, 7423 Grafenschachen Handy: 0664/ , Tel.: 03359/ ALLSPORTCLUB LEITHA 22

23 9045ALLSPORTCLUB DONNERSKIRCHEN SEKTION SKI-LANGLAUF LEITHABERG Mag. Wolfgang Bencics Hauptstraße 4, 7082 Donnerskirchen 9049 FUNSPORTCLUB 3X6=18 DI Christoph Kuh Millergasse 20/3, 1060 Wien Handy: 0676/ NATURFREUNDE BURGENLAND Richard Gartner Permayerstraße 2, 7000 Eisenstadt Handy: 0664/ , Tel.: 02682/ SCHIZENTRUM RETTENBACH Christian Zumpf Rettenbach Nr. 128, 7434 Rettenbach Handy: 0664/ SFC DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF Herbert Bleyer 7535 Deutsch Tschantschendorf 95 Tel.: 03327/

24 9053 ASCR -AKTIVE SKICROSS & RACING 9054 UNION SCHICLUB OBERWART Ute Wagner Steinamangerer Straße 36, 7400 Oberwart Handy: 0664/ , SKICLUB NEUSIEDL AM SEE Gerald Richter Reitschacher Siedlung 36/6, 7100 Neusiedl/See Handy: 0699/ GROSSPETERSDORF Bernd Frey Weinleitenweg 9, 7503 Großpetersdorf Handy: 0699/ Kaindorf T: 03334/ Pöllau T: 03335/ Oberwart T: 03352/38007 Biomasse Photovoltaik Thermische Solaranlagen Wohnraumlüftung Komfortlüftung Wärmepumpen Klimaanlagen Sanitär/Bäder Elektro Alarmanlagen Videoüberwachung Service

25 DER NEUE ŠKODA KAROQ Ab sofort bei uns bestellbar. Symbolfoto. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Stand 09/2017. Verbrauch: 4,3 5,4 l/100 km. CO 2 -Emission: g/km. ŠKODA Simon 7400 Oberwart, Industriestraße 6a, Tel / Oberwart, Industriestraße 6a, Tel / Rechnitz, Bahnhofstr. 11 a, Tel / Tobaj, Nr. 147, Tel / Oberpullendorf, Stoob Süd 40, Tel /

26 Adressen Landesverbände 26 Österreichischer Skiverband Präsident: Prof. Peter Schröcksnadel Generalsekretär: Dr. Klaus Leitner Sekretariat: Katharina Trojan 6010 Innsbruck, Olympiastraße 10 Tel: 0512/33501, Fax: 0512/ Burgenland Präsident: DI Gerald Guttmann Sekretariat: Nina Schröck A-7400 Oberwart, Steinamangerer Straße 7A Tel: +43(0)3352/32255, Fax: +43(0)3352/ Kärnten Präsident: Dr. Raimund Berger Geschäftsführer: Robert Moser, Sekretariat: Andrea Kaiser A-9020 Klagenfurt, Arnulfplatz 2 Tel: +43(0)463/54023, Fax: +43(0)463/ office@skiverband-kaernten.at, Wien Präsident: Dr. Hermann Gruber Sekretariat: Irene Jelinek A-1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 12 Tel.: , Fax: office@wienski.at,

27 Niederösterreich Präsident: OSR Wolfgang Labenbacher Geschäftsführung: Gerlinde Metzinger, Sekretariat: Ulrike Posch A-3100 St. Pölten, Dr. Adolf-Schärf-Str.25/13 Handy: 0664/ , Tel: +43(0)2742/ Fax: +43(0)2742/ Oberösterreich Präsident: DI Friedrich Niederndorfer MBA Sekretariat: Sabine Schenk, Simone Posch A-4020 Linz, Wieningerstraße 11 Tel: +43(0)732/655318, Fax: +43(0)732/ Salzburg Präsident: Bartl Gensbichler Geschäftsführer: Markus Oberhamberger, Sekretariat: Benedikt Lex A-5071 Wals - Siezenheim, Oberst Lepperdinger Str. 21/St. 3 Tel: +43(0)662/628817, Fax: +43(0)662/ office@slsv.at, Steiermark Präsident: Helmuth Lexer Geschäftsführung: Manuela Schwarz, Sekretariat: Katharina Triebl-Kals A-8967 Haus im Ennstal, Junghannsstraße 182 Tel: +43(0)3686/2119, Fax: +43(0)3686/ mail@steirerski.at, Tirol Präsident: Mag. Werner Margreiter Geschäftsführer: Mag. Robert Oberacher Sekretariat: Mag. Monika Ploner A-6020 Innsbruck, Marktgraben 16/1 Tel: +43(0)512/587403, Fax: +43(0)512/ office@tirolerskiverband.at, 27

28 Vorarlberg Präsident: Patrick Ortlieb Sekretariat: Adrienn Huth A-6845 Hohenems, Markus-Sittikus-Str. 5 Tel: +43/(0)5576/43030, Fax: +43(0)5576/ office@vski.at, ESTRICHE INDUSTRIEBÖDEN 8041 Graz Liebenauer Hauptstraße 209a Tel.: 0316 / Fax: 0316 / FENSTER - TORE - TÜREN - SONNENSCHUTZ W I M M E R G M B H A O b e r w a r t Steinamangererstr. 169 TEL / FAX / office@wimmer-bauelemente.at 28

29 STESGAL TISCHLEREI FENSTER Oberwart Riedlingsdorfer Straße /

30 Referat Ski-Alpin In der Saison 2016/17 gab es wieder tolle Erfolge unserer Athleten/ innen. Allen voran der 2. und 4. Platz bei den CIT FIS Abfahrten in Innerkrems, sowie weitere Top Ergebnisse in den Speedbewerben von Laura Dorner. Ebenfalls sehr herausragende Leistungen konnte auch Antonio Rosa erzielen. Er liegt nach seiner 1. FIS Saison im Jahrgang 2000 auf Platz 9 in der Abfahrt und konnte sich auch im Slalom, Riesentorlauf und Super-G sehr gut in Szene setzen. Sandro Glöckl konnte sich von seiner Rückenverletzung letzte Saison erholen und sich in den technischen Disziplinen in der Weltrangliste nach vorne arbeiten. Im Schülerbereich fanden wieder die Ö-Testrennen und Ö-Meisterschaft statt. Bei den Testrennen waren wir mit 4 Athleten/innen vertreten. Dabei hatte Tim Fülöp seinen ersten nationalen Auftritt. Das beste Ergebnis erzielte Rosa Johanna mit dem10. Platz im Slalom. Bei den Meisterschaften waren wir dann nur mit 2 Athletinnen vertreten. Hier konnte Rosa Johanna den 8. Platz im Slalom erreichen. Erfreulich hat sich auch die Kooperation mit dem TZW/NÖ entwickelt. Die Schülerläufer wurden perfekt durch das TZW im Namen von Georg Hofmarcher betreut. Dieser organisierte auch Kurse in den Weihnachtsfeiertagen, wo unsere Schülerkaderläufer betreut wurden. So war es mir möglich, beiden FIS/CIT- FIS Rennen anwesend zu sein und unsere Jugendläufer/innen bestmöglich zu betreuen. Beim Ostalpencup am Semmering war ich selber anwesend und sehr zufrieden mit der gelungenen BSV Veranstaltung. 30

31 VORBEREITUNG UND SAISON: In der Vorbereitung bis Dezember wurden 7 Gletscherkurse abgehalten. Ab Dezember bis Ende März erfolgte die laufende Betreuung unserer Kaderläufer/innen über die jeweiligen Trainingsgruppen altersspezifisch. Kindertrainingseinheiten wurden von Ernst Pöltl und Johann Gschwandtner in St. Jakob und St. Corona abgehalten. In der Rennsaison wurden unsere Athleten/ innen bei den Österreichischen Schülertestrennen, Österreichischen Schülermeisterschaften und bei zahlreichen FIS Rennen betreut. SCHWERPUNKTSCHULEN: Leider gab es im laufenden Schuljahr keinen Zuwachs von Bgld. Athlethen in einer Schwerpunktschule. Es wird daher für mich auch eine Herausforderung im kommenden Jahr, Kinder für den Besuch einer Schwerpunktschule zu animieren. KADERLÄUFER: In der Saison 2016/17 wurden 10 Rennläufer im BSV-Kader betreut. Jugendkader: Schülerkader: Lisa Wusits, Laura Dorner, Linda Balla, Antonio Rosa, Julian Paul, Sandro Glöckl Johanna Rosa, Victoria Rosa, Tim Fülöp, Lukas Zapfel Die Kaderbesetzung für die Saison 2017/18 wird nach Beendigung der Rennsaison entschieden. 31

32 ERFOLGE: Top Platzierungen unserer Schüler- und Jugendläufer bei Landescup, Ostalpencup, CIT- FIS und FIS Rennen. Dorner Laura CIT FIS Innerkrems Abfahrt 2. und 4. Platz CIT FIS Hochrindl Super-G 7. und 8. Platz Rosa Antonio Etliche Top 20 Ergebnisse bei CIT-FIS und FIS Rennen 9. Platz Weltrangliste Jahrgang 2000 Rosa Johanna Schülertest SL 10. Platz ÖSM SL 8. Platz Ostalpencup 2x 3. Platz Ostalpencup Gesamtwertung 4. Platz Rosa Victoria Ostalpencup 3x 1 Platz Ostalpencup Gesamtwertung 3. Platz Michael Stocker 32

33 Wenn s um Erfolg geht, ist nur eine Bank meine Bank. Foto: BILDSYMPHONIE 33

34 Landeskader Ski-Alpin JUGENDKADER DORNER Laura, 1999 Schule: Schi-HAK/HASCH TZ - Waidhofen Ski: Völkl / Schuh: Dalbello Hobbies: Einradfahren, Gitarre ROSA Antonio, 2000 Schule: Schi-HAK/HASCH TZ - Waidhofen Ski: Head / Schuh: Head Hobbies: Tennis, Fußball, Fischen SCHÜLERKADER ROSA Johanna, 2002 Schule: Schi-HAK/HASCH TZ - Waidhofen Ski: Head / Schuh: Head Hobbies: Sport 34 ROSA Victoria, 2002 Schule: Schi-HAK/HASCH TZ - Waidhofen Ski: Head / Schuh: Head Hobbies: Sport

35 NACHWUCHSLÄUFER HETFLEISCH Tina, 2006 Ski: Fischer / Schuh: Fischer Schule: BG.BRG.BORG Oberschützen Hobbies: Grasski ZAPFEL Lukas, 2002 Ski: Fischer / Schuh: Fischer Hobbies: Fußball, Radfahren Fülöp Tim, 2002 Schule: GRG XIX Wien 1170 Wien, Andergasse 38/29 Ski: Fischer / Schuh: Fischer Hobbies: Skifahren, Grasski TRAINERTEAM GUTTMANN Andreas, Oberwart, Steinamangerer Straße 7A Handy: 0664/ miraculi10@hotmail.com C-Trainer STOCKER Michael, Wr. Neustadt, Vereinsgasse 11A Handy: 0699/ info@michaelstocker.at D-Trainer, Sportwissenschaft Studium 35

36 Referat Ski-Nordisch Langlauf ist keine einseitige Sportart, bei der man nur einzelne Muskeln beansprucht. Durch die gleitende Bewegung der Füße und den Einsatz der Arme und Hände werden beim Langlaufen viele unterschiedliche Muskelgruppen trainiert. Muskeln in Beinen, Po, Rücken, Bauch, Armen, Nacken und Schulter sind dabei im Einsatz. Wenn man dabei noch lacht, gibt es kaum noch Muskelgruppen, die nicht im Einsatz wären. Ein weiterer Aspekt ist die Ausdauer. Gerade diese wird beim Langlaufen optimal gefördert und die Sauerstoffaufnahmekapazität erhöht. Somit werden auch die Organe besser mit Sauerstoff versorgt. Wer regelmäßig Ausdauersport betreibt, beugt langfristig einem rapiden Leistungsabfall im Alter vor. Langlaufen ist also eine der wenigen Sportarten bei denen Kraft und Ausdauer im gleichen Maße wichtig sind. 36

37 Wie auch in den letzten Jahren, startete auch heuereine Gruppe burgenländischer Schilangläufer beim Vasaloppet, dem größten Schilanglaufrennen der Welt. Bei diesem Wettkampf werden über 90 Kilometer mit 1000 Höhenmeter von Sälen nach Mora absolviert. Heuer wurde diese Schilanglauf Veranstaltung bereits zum 91. Mal ausgetragen, mit jährlich limitierten Startplätzen. Langläufer werden es Ihnen bestätigen: So bleiben Sie gesund! In Mitteleuropa findet diese abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeit mit der klassischen und Skating-Technik auch immer mehr Anhänger. BURGENLÄNDISCHE SKI-LANGLAUFMEISTERSCHAFTEN: Der SC Dreiländerecke Aschau veranstaltete am die Burgenländische Landesmeisterschaft im SchiLL in St.JAKOB im Walde. Dieser Bewerb wurde in der klassischen Technik ausgetragen. Helmut GREMMEL (HSV Pinkafeld) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in überlegener Manier. Bei den Damen wurde heuer erstmals Uschi KERSCHBAUMER (SC Dreiländerecke/ Aschau) burgenländische Landesmeisterin im SchiLL. 37

38 v.li. Schuh Richard, Varga Stephan, Gremmel Helmut, Kerschbaumer Uschi, Gremmel Richard Die Burgenländische Landesmeisterschaft im Schilanglauf für die Saison findet am 7. Jänner 2018 in St. Jakob im Walde in der klassischen Technik statt. Mit Sportgruß der BSV Vizepräsident Nordisch SCHUH Richard : [trend setter] für Raumgestaltung: auf dem Weg zu neuen Gipfeln. Verkauf und Verlegung sämtliche Bodenbeläge und Parkett 7400 oberwart wiener straße 41 tel / fax DW 14 e.hoffmann@a1.net 38

39 Ingenieurbüro gtprojektgmbh Thomas A. Edison-Str. 2 A-7000 Eisenstadt offi ce@gtprojekt.at gtprojekt Tel:

40 Referat Grasski 40 Die Saison 2017 war für das Burgenländische Grassskiteam eine höchst erfolgreiche. Österreichische Meisterschaften in Schwarzenbach Michael Stocker 2-facher Österreichischer Staatsmeister, Vizestaatsmeister in der Super Kombination und 3. Platz im Slalom Kristin Hetfleisch 4-fache Österreichische Staatsmeisterin im Super G, Slalom Super Kombination und im Riesentorlauf Schlögl Roland 5. im Super G und 5. in der Super Kombination Junioren Weltmeisterschaft in Sauris Italien Außer den 2 arrivierten Junioren Kristin Hetfleisch und Roland Schlögl durften vom ÖSV auch noch Lena Novak und Lisa Giacobini mit nach Italien zur Junioren Weltmeisterschaft fahren. Gestartet wurde diese mit dem Riesentorlauf am Kristin erlangte die Silbermedaille, Roland belegte den 7. Rang, Lisa wurde Lena wurden leider disqualifiziert. Am fand der Slalom statt. Hier erreichte Kristin die Bronzemedaille, Roland wurde mit der Silbernen Vizeweltmeister, Lisa und Lena schieden beide aus Super Kombination Kristin und Roland erlangten beide die Bronzemedaille, Lena stürzte im 1. DG und konnte daher im 2. DG nicht mehr an den Start gehen, Lisa wurde im 2. DG disqualifiziert. Am letzten Tag der Junioren Weltmeisterschaft fand noch der Super G statt, Kristin holte sich abermals die Bronzemedaille, Roland noch im 1. DG auf Medaillenkurs musste sich letztendlich um 11 zurückliegend mit dem 5. Platz begnügen, Lisa wurde 12. und Lena 14. Ich denke mit 6 Medaillen bei der Junioren Weltmeisterschaft darf man absolut zufrieden sein.

41 Gesamtweltcup Herren Michael Stocker wurde 3. im Gesamtweltcup Gschwandtner Philipp 26. Schlögl Roland 15. Junioren Gesamtweltcup Herren Schlögl Roland wurde 2. im Junioren-Weltcup Gesamtweltcup Damen Kristin Hetfleisch 3. im Gesamtweltcup Junioren Gesamtweltcup Damen Kristin Hetfleischkonnte den Junioren Gesamtweltcup für sich entscheiden. Weltmeisterschaft Kaprun vom Stocker Michael Goldmedaille im Slalom Silbermedaille im Riesentorlauf Bronzemedaille in der Super Kombination und 6. Rang im Super G Michael Stocker beendete nach dieser Saison seine Grasski Laufbahn, wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Kristin Hetfleisch Bronzemedaille im Super G 4. Platz im Riesentorlauf und im Slalom 5. Platz in der Super Kombination. 41

42 Gschwandtner Philipp Super G 18. Platz, Super Kombination Disqualifiziert Slalom Krankheitsbedingt nicht am Start Riesentorlauf 16. Platz Schlögl Roland Super G 22. Platz Super Kombination 24. Platz Slalom 23. Platz Riesentorlauf 24. Platz 42 Nachwuchs Für den Nachwuchs wurden auch heuer wieder Schnuppertrainings angeboten, bei diesen Trainings konnte einige Läuferinnen dazu gewonnen werden, die nach kurzer Zeit auch schon bei den Austria Cup Rennen an den Start gingen. Austria Cup Endwertung Bambini 1. Schulmeister Aurelia Kd I w 1. Schulmeister Allegra U 10 m 1 Verhas Christian U 12 w 1. Hetfleisch Tina 2. Eberhardt Emma 3. Schulmeister Athenais U 15 m 1. Fülöp Tim Das BSV Team konnte hier erstmals die Länderwertung für sich entscheiden.

43 In der Gesamtwertung gab es für die jungen Wilden der Grasskipisten fünf Podestplätze. Im tschechischen Štítnánad- Vláří-Popov fanden die finalen Rennen des diesjährigen GrasskiChildrencups statt. Diese Rennserie umfasste insgesamt 11 Bewerbe mit fünf verschiedenen Veranstaltungen in Deutschland, Slowakei, 2x Österreich und Tschechien. Dabei konnten die heimischen Nachwuchs-Grasskisportlerinnen wieder vorne mitmischen. Tina Hetfleisch holte zweimal Platz 3. Allegra Schulmeister fuhr in ihrer Klasse zweimal auf Platz 2 und Peter Verhas zweimal den dritten Rang. Tim Fülöp fuhr als Dritter im RTL aufs Podest, im Slalom wurde er Sechster. Weitere Top 10-Plätze gab es für Emma Eberhardt (5. Platz RTL, 6. Platz Slalom) und Felix Portschy (8. Platz im Slalom). Zweimal Zweite, dreimal Dritter In der Gesamtwertung vom FIS GrasskiChildren Cup gab es für Aurelia Schulmeister Rang 2 und Allegra Schulmeister Rang 3 in der U10w-Klasse. Tina Hetfleisch holte bei den U12w ebenfalls Platz 2, Emma Eberhardt erreichte Platz 10. Peter Verhas schaffte bei den U12-Burschen den dritten Platz. In der Klasse U16m erreichte Tim Fülöp ebenfalls Rang 3 in der Gesamtwertung. Felix Portschy landete bei den U14m auf Platz 13. Ich möchte mich bei allen Athleten, Funktionären, Eltern, Trainern, und beim Burgenländischen Schiverband für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken. Allen Athleten möchte ich auf diesem Weg nochmals zu ihren Erfolgen gratulieren und wünsche einen unfallfreien Winter. Mit sportlichen Grüßen Gabriela Horvath 43

44 Landeskader Grasski Stocker Michael - SC Neudörfl geb Wiener Neustadt, Vereinsgasse11a Guttmann Andreas - SC Bad Tatzmannsdorf geb Oberwart, Steinamangerer Str. 7a Hetfleisch Kristin - SC Rettenbach geb: Oberdorf, Edelberg 54 Lisa Wusits - SC Bad Tatzmannsdorf geb: Rechnitz, Bahnhofstraße 44 Gschwandtner Philipp - SC Bad Tatzmannsdorf geb: Rettenbach, Rettenbach 97 44

45 Hetfleisch Tina SC Rettenbach geb: Oberdorf, Edelberg 54 Schlögl Roland SC Neudörfl geb: Gleißenfeld, Hauptstr. 53 Novak Lena SC Rettenbach geb: Pama, Obere Hauptstr. 89a Fülöp Tim SC Bad Tatzmannsdorf geb: Wien, Andergasse 38/29 Talos Fabio SC Neudörfl geb: Bad Tatzmannsdorf Feldgasse 7A/5 Giacobini Lisa SC Bad Tatzmannsdorf geb: Bad Sauerbrunn Breitnerweg 7 45

46 Referat Instruktoren Der Start in die Skisaison 2016/2017 begann Mitte November beim ÖVSI Kurs am Kitzsteinhorn. Bei dem den Ausbildungskader der neue Skilehrweg näher und das Eigenkönnen auf den letzten Stand der Schilehrtechnik gebracht wurde. Ein besonderes Highlight war ein eintägiger Telemark-Schnupperkurs. Beim Schiopening am Naßfeld sollten diese erlernten Fähigkeiten im Zuge eines Koordinationskurses an die SkiinstruktorenInnen weiter gegeben werden. Leider war das Interesse der InstruktorenInnenfür eine Fortbildung sehr gering.es konnte jedoch ein Schikurs für Kinder und Erwachsene in 4 Gruppen erfolgreich durchgeführt werden und die Teilnehmer waren begeistert. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl von InstruktorenInnen für die Fortbildung beim Koordinationskurs am Naßfeld versuchten wir einen Koordinationstag am Stuhleck zu veranstalten. Die 43. Burgenländische Schiwoche Ski Splash 2017 in Altenmarkt / Zauchensee war der Höhepunkt der Saison und ebenso für die SkiinstrukorenInnen ein voller Erfolg! Die InstruktorInnenkonnten mit einem qualitativ hochwertigen Schiunterricht in 6 Gruppen klein und groß, von Anfänger bis Fortgeschritten sowie die Renngruppe, begeistern. Noch zu erwähnen wäre, dass auch heuer 4 Personen die Aufnahmeprüfung positv abgelegt haben. 46

47 BSV Instruktoren ALPIN INSTRUKTOR Kallinger Robert DI Mach Erwin Steiger Christina Steiner Robert Wallner Michael Prof. Weninger Franz Mag. Daxböck Renate Mag. Wagner Rupert Linsbauer Peter Müllner Werner Ochsenhofer-Simon Sonja Reicher Christian Wurglits Fritz Wurglits Philip Lang Erich Rois Antonia Rois Benedict Dr. Rois Johannes Rois Nikolaus Mag. Schwarz Norbert Sulyok Susanne Galler Julia Gemeiner Thomas Haider Philipp Kornfehl Daniel Sturm Wolfgang Stöger Alfred Thomas Stöger Lukas Baumer Michael Bleyer Herbert Frank Gabriela Frank DI Günther Fritz Alexandra Mag. Fuchs Christian Mag. Fuchs Sabine Grandits Robert Mag. Horvath Johann Kaufmann Magdalena Kaufmann Paul Ing. Kölly Bernhard Nadler Nicole Leonhardt Ute Pintsuk Gerald Prokop Ulrich Schneeberger Bernhard Schweiger Fabian Schweiger Olivia Springsits Peter Mag. Springsits Roland Strodl Michael Böhm Peter Kalaschek Bastian Kalaschek Tim Krizsanits Brigitte Paunger Andrea Schmirl Carla Windisch Doris Windisch Ulrike 47

48 ALPIN INSTRUKTOR Zotos Costa Mag. Fochler Markus Hörandl Christian Mag. Kraft Dieter Mag. Töltl Christian Heuberger Georg Dr. Heuberger Hans Peter Heuberger Nora Ulreich Kurt Fenz Peter Schuh Wolfgang Mirth Rudolf Plank Bernd Plank Dieter Schröck Nina Ulreich Bea Wurglits Sascha Kath Michael Schöll Markus Sturm Wolfgang Stöger Alfred Thomas Stöger Lukas Mag. Töltl Christian Mag. Wagner Rupert Wallner Michael Prof. Weninger Franz Wurglits Fritz Wurglits Philip Wurglits Sascha Zotos Costa SNOWBOARD INSTRUKTOR Luisser Klaus Mag. Antoni Robert LANGLAUF INSTRUKTOR Kristlerd Arnold Meisterhofer Klaudia Meisterhofer Markus Schuh Richard Ulreich Werner Hochwarter Rudolf DI (FH) Varga Bernd DI Varga Stephan Schuch Rainer SKITOURENWART Kaufmann Franz 48

49 L.U.X. GmbH / ZT Feldner, A-7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 4 49

50 Staatlich geprüfte ÖSV-Trainer Lizenz Ausw. Nr. Trainer seit Name 9002 UNION SKICLUB MATTERSBURG C- Alpin Mag. Harald Bauer D- Alpin Herbert Schütz D- Alpin Stephanie Wallner 9004 UNION SKICLUB PINKAFELD D- Alpin Sarah Balla 9005 SCHIKLUB BAD TATZMANNSDORF D- Alpin Ernst Pöltl C- Alpin 2014 Andreas Guttmann C-Alpin C Michael Strodl C-Alpin Christian Reif D- Alpin Roland Resatz D- Alpin Manfred Zoffmann D- Alpin 2014 Julian Paul D- Alpin Bernhard Kölly D- Alpin 2017 Michael Baumer 9013 ÖTK Eisenstadt C- Alpin Günter Buchreiter 50

51 9024 SC Neudörfl D- Alpin Erich Horvath D- Alpin Michael Stocker 9030 SC Rudersdorf D- Alpin 1991 Manfred Huber 9041 SC Grafenschachen D- Alpin 1999 Walter Plank D- Alpin Bea Ulreich 51

52 Mein Aprés Ski? Wärme zum Wohlfühlen. Erleben Sie persönliche Beratung, detailgenaues Planen mit Kostenvergleichen und individuelle Heiz-Lösungen, die für ein Leben lang mit Wärme zum Wohlfühlen begeistern. Mehr Informationen: I Tel

53 WIFI Gesundheits- und Sportakademie T: E: W: bgld.wifi.at/gesundheitsakademie 53

54 Referat Kampfrichter 54 AKTIVITÄTEN IN DER SAISON 2016/2017 KURSE Abendkurse für KR - Anwärter in Rettenbach 07 Teilnehmer in Rettenbach 08 Teilnehmer ÖSV Kampfrichterprüfung 03 Teilnehmer Prüfung bestanden KR -Wiederholungslehrgang in Neudörfl 28 Teilnehmer Referat von ÖSV-Kampfrichterreferent Manfred Obertanner KAMPFRICHTER Stand Saisonende 2016/2017 ÖSV-KR 59 davon Damen 15 davon TD 2 KRA 10 VERANSTALTUNGEN Von den 23 geplanten alpinen Veranstaltungen wurden 22 alpine Bewerbe laut ÖWO durchgeführt. Ein Bewerb musste abgesagt werden. Der nordische Bewerb wurde laut Veranstaltungskalender durchgeführt. Lt. den Veranstaltungsberichten der Chef der Kampfrichter gab es keine Einsprüche in Bezug auf etwaige Verstöße gegen die ÖSV Wettkampfordnung.

55 FIS GRASSKI WELTCUP VERANSTALTUNG 2016 Weltcup RSL und SC in Rettenbach Die Landeskampfrichter Referenten Herbst - Tagung fand im September 2016 in Anif statt. PLANUNGEN FÜR DIE SAISON 2017/2018 Kurse 3 Kurse für KRA Oktober 2017 Vorbereitungskurs zur Abnahme der ÖSV KR - Prüfung Abnahme der ÖSV KR - Prüfung KR Wiederholungslehrgang am 10 November 2017 Kampfrichter und Wertungslistenreferenten Tagung im April 2017 Ich danke allen KR, KRA und Funktionären für ihren vorbildlichen Einsatz. Mit sportlichen Grüßen Josef Töltl Landeskampfrichter 55

56 ÖSV-Kampfrichter KR ÖSVNR Name 9002 UNION SKICLUB MATTERSBURG KR Kallinger Robert KR Knotzer Hermann KR Steiger Gertrude 9004 UNION SKICLUB PINKAFELD KR Balla Andrea KR Balla Franz KR Balla Wolfgang KRA Daxböck Renate KR Hofstädter Heidi KR Hetfleisch Robert KR Hetfleisch Markus KR Lipp Petra KR Oberrisser Birgit Maria KR Jäger Doris KR Karner Wolfgang 9005 SKIKLUB BAD TATZMANNSDORF KR Gschwandtner Johann KR Pöltl Ernst KRA Schulmeister Lothar KRA Schulmeister 0lga KRA Kogler Renate 56

57 9007 UNION OBERPULLENDORF KR Kristler Arnold 9011 SKICLUB FORCHTENSTEIN KR Sauerzapf Ronald KR Sauerzapf Wolfgang KR Wutzlhofer Rainer 9012 SKIKLUB EISENSTADT KR Eberth Nicole KR Prokop Ulrich KR Resatz Roland KR Springsits Peter KR Thiem Anneliese KR Zoffmann Manfred KR Haehnlein Thomas 9013 ÖTK-SEKTION EISENSTADT KR Buchreiter Günter KR Buchreiter Karl KRA Windisch Eva 9016 HSV PINKAFELD KR Meisterhofer Markus KR Stögerer Karl KR Watzke Thomas 9020 UNION PÖTTSCHING KR Panis Franz 57

58 9023 ÖNF EISENSTADT KR Haider Gernot 9024 SKICLUB NEUDÖRFL KR Guth Christine KRA Hofer Andrea KRA Hofer Diethard KR Horvath Erich KR TD Horvath Gabriela KR Retter Florian KR Retter Ruth KR Riedl Klaus KR Riedl Ulrike KR Stocker Eveline KR Stocker Johann KR TD Stocker Michael KR Töltl Christian KR Töltl Josef KR Tschirk Rudolf 9030 SC RUDERSDORF KR Reicht Franz KR Steurer Bernhard 9033 SKICLUB ASCHAU KR Schuch Rainer 9041 SC GRAFENSCHACHEN KR Feichtinger Robert KR Koller Maria 58

59 KR Plank Walter KR Schützenhofer Harald KR Seier Adolf KR Szalay Edith KR Thier Franz KR Tripam Dietmar KR Ulreich Bea 9051 SZ RETTENBACH KR Auer Thomas KR Zumpf Christian KR Zumpf Josef 9054 UNION SCHICLUB OBERWART KRA Kiss Thomas KRA Leirer Klaus KRA Wagner Ute 59

60 LebensSteine LEIER-Komplettprogramm weitere Informationen unter Servicepartner punkten mit unseren Kunden. Kunden punkten mit unseren Servicepartnern. Mehr Vorteile bei über 150 Servicepartnern. 60

61 61

62 Referat ÖSV-Wertungsliste 1. In der abgelaufenen Saison wurden sieben alpine ÖSV-Punkterennen von burgenländischen Vereinendurchgeführt. Diese wurdenvon mir mit dem Wertungslistenprogramm erfasst, kontrolliert und an den ÖSV weitergeleitet. Der Datenaustausch von den Rennveranstalternfunktionierte wieder sehr gut. 2. In der kommenden Saison erscheint wieder Anfang Februar eine Zwischenliste. Bitte vor jeder Nennung die aktuelle Wertungsliste von der ÖSV-Homepage ( downloaden. 3. Sobald neue Wettkämpfer an ÖSV-Punkterennen teilnehmen, scheinen diese in der ÖSV-Wertungsliste auf. Mit der vorläufigen Wertungsliste im Juni (Reklamationszeit 1 Monat) kann dann vom Verein entschieden werden, welche Wettkämpfer in der Wertungsliste verbleiben. 4. Die Wertungslistengebühr ist auch dann zu bezahlen, wenn kein Ergebnis erzielt wurde. Jeder Läufer bleibt so lange in der Wertungsliste, bis er entweder vom Verein abgemeldet wird oder wenn er über zwei aufeinanderfolgende Saisonen kein Ergebnis nachweisen kann. Falls ein Läufer vom ÖSV abgemeldet wird, bitte auch in der Wertungsliste abmelden. 62

63 DANKE Ich danke allen Vereinen, den Rennveranstaltern und dem BSV für die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten 25 Jahren und wünsche meiner Nachfolgerin alles Gute für die nächsten Winter. Maria Koller 7423 Grafenschachen 330 Tel: 0650/

64 64 ASKÖ Burgenland Tel.: 02682/66654

65 Ihr Partner vor Ort für alle Tief- und Hochbauprojekte! Tiefbau OBERWART: 7400 Oberwart, Ing. Thomas Wagner-Straße 10/4 Tel / oberwart@kloecher-bau.at Steinbruch POSTMANN: Werk: 7463 Rumpersdorf, 0664 / Büro: 7400 Oberwart, / Einsatz &Leistung für den Erfolg ASPHALTIERUNGEN AUSSENANLAGEN BETONBAU FUGENVERGUSS HOCHBAU KANALBAU STRASSENBAU STEINBRUCH OBERFLÄCHENSANIERUNG PFLASTERUNGEN GeneralAgentur Rechnitz Versicherungen - Bausparen - Leasing Herrengasse 14, 7471 Rechnitz alexander.hegedues@uniqa.at Mobil: 0664 /

66 44. Burgenländische Skiwoche 66 LEISTBARER WINTERURLAUB FÜR FAMILIEN Mittlerweile gibt es die Burgenländische Skiwoche seit 44 Jahren. Die Veranstaltung fällt dieses Mal wieder in die Faschingswoche im Feber Trotz einzelner Verpflichtungen im Heimatort ist die Teilnahme für die Burgenländer mittlerweile ein Muss geworden. Freundschaften sind entstanden und vom einen zum anderen Jahr wird gebucht. Die Kinder wachsen in den Skikursen zusammen und die Eltern messen sich zum Beispiel bei der Hüttenrallye oder dem Skirennen. So wird die Skiwoche wieder zum Highlight des Winters. Das ist das Ziel der Veranstalter und Organisatoren. Eine leistbare Ferienwoche für die ganze Familie. Die BSV Instruktoren sind ein Garant für Steigerung des Einzelnen und für Anfänger bis Rennfahrer der Zukunft bestens ausgebildet. Schließlich und endlich will Jeder eine gute Figur auf seinen Brettern machen. Neben den einzelnen Programmpunkten während der Woche ist es für heuer gelungen, mit der Firma AMER SPORTS einen exklusiven Partner zu finden. AMER SPORTS führt mit den Burgenländischen Teilnehmern einen Skitest der Superlative durch. Die neueste Generation des ATOMIC Sortiments gilt es unter Anleitung der AMER SPORTS Profis auszutesten. Darüber hinaus gibt es für Kaufinteressenten bei der Firma

67 INTERSPORT Schneider ein interessantes Überraschungsgeschenk zu jedem Paar Ski als Draufgabe. Das alles soll ein Anstoß für alle Interessenten sein, sich in der Natur zu bewegen, dem Lieblingssport der Österreicher zu frönen und als Gast, aufgenommen bei Freunden im wunderschönen Altenmarkt/Zauchensee den Alltag, Alltag sein lassen. Eine unvergessliche Zeit wünscht euch Mit sportlichen Grüßen Alex Hegedüs 67

68 KLASSENEINTEILUNG Wettkampfsaison Alpine Bewerbe Klassen Abfahrtslauf Super-G Slalom / Parallelslalom Riesenslalom Firngleiten / Short Carving Grasskibewerbe *) Snowboard Mastersrennen Klassen 68 Bambini B Bambini B Kinder U Kinder I Kinder U Kinder U Kinder II Kinder U Kinder U Schüler I Schüler U Schüler U Schüler II Schüler U Schüler U Jugend U _02 01_02 Jugend I Jugend U Jugend II Junioren Junioren Allg.Kl Allg.Kl AK I u. f. 87 u. f. AK I AK Ia AK Ia AK Ib AK Ib AK II AK II AK II a AK II a AK IIb AK IIb AK III AK III AK IIIa AK IIIa AK IIIb AK IIIb AK IV u. f. AK IV AK IVa AK IVa AK IVb AK IVb AK V AK V AK Va AK Va AK Vb AK Vb AK VI 37 u. f. 37 u. f. 37 u. f. 37 u. f. AK VI AK VIa AK VIa AK VIb 32 u. f. AK VIb Bei den Geburtsjahrgängen wurden die ersten beiden Stellen des Jahrhunderts weggelassen. Für Ski Cross ist die Klasseneinteilung RSL gültig mit Ausnahme der Bambini Klassen!

69 Klassen Herren Spezial-Langlauf Kinder I / U8+U Mädchen I bis Kinder II / U Mädchen II Schüler I / U bis Schüler II / U Schülerinnen Jugend 01_02 01_ Jugend I / U16 02 Jugend II / U KLASSENEINTEILUNG Wettkampfsaison Spezial-Sprunglauf Herren Nordische Bewerbe Nordische Kombination Herren Spezial-Sprunglauf Damen Nordische Biathlon Kombination Damen Junioren / U Juniorinnen Allg.Kl Damenklasse AK I AK I AK Ia AK Ia AK Ib AK Ib AK II AK II AK II a AK II a AK IIb AK IIb AK III AK III AK IIIa AK IIIa AK IIIb AK IIIb AK IV AK IV AK IVa AK IVa AK IVb AK IVb AK V AK V AK Va AK Va AK Vb AK Vb AK VI 37 u. f. 37 u. f. 37 u. f. 37 u. f. 37 u. f. AK VI AK VIa AK VIa AK VIb 32 u. f. 32 u. f. 32 u. f. 32 u. f. AK VIb Bei den Geburtsjahrgängen wurden die ersten beiden Stellen des Jahrhunderts weggelassen. Für LL sind die U-Bezeichnungen gültig. BI siehe Klasseneinteilung u. Bestimmungen Biathlon! LL-Staffel Klassen Damen 69

70 Porotherm W.i Natürlich. Sicher. Energiesparend. So baut Österreich! Kompetenz und Zuverlässigkeit in Sachen Transportbeton & Pumpleistungen! Verkauf & Beratung: 7000 Eisenstadt - Hr. Nabinger, 0664/ Neutal/7503 Großpetersdorf - Hr. Györög, 0664/ Beton Estrich & mehr... Rohrdorfer Tansportbeton GmbH Lagerstraße 1-5, Tel

71 71

72 BSV - TERMINE - RENNKALENDER Genehmigungs-Nr. Datum Ort der Durchführung Durchführender Verein 9AL St. Jakob i. W. SC Grafenschachen 9AL 002P St. Jakob i. W. SC Grafenschachen 9AL St.Jakob i. W SC Grafenschachen 9LL St. Jakob i. W HSV Pinkafeld 9AL St. Kathrein SC Neudörfl 9AL 006P St. Kathrein SC Neudörfl 9AL St. Kathrein SC Neudörfl 9AL Wenigzell SC Neudörfl 5AL St.Jakob SC Gymnasium Hartberg 2AL Annaberg USC Lilienfeld 2AL 030P Annaberg USC Lilienfeld 9AL St. Jakob i.w SC Grafenschachen 9AL St. Jakob i.w USC Oberwart 9AL St.Jakob i. W SC Bad Tatzmannsdorf 9AL Zauchensee BSV 9AL Zauchensee BSV 9AL 017 St. Jakob i. W. USC Pinkafeld 9AL 018P St. Jakob i. W. USC Pinkafeld 9AL St. Jakob i. W USC Pinkafeld 8AL Lackenhof ÖAV Edelweiss 2AL Annaberg USC Lilienfeld 2AL Annaberg USC Lilienfeld 9AL Mariensee SK Eisenstadt 9AL 021P Mariensee SK Eisenstadt 8AL Lackenhof ÖAV Edelweiss 9AL 022P Semmering SK Eisenstadt 9AL 023P Semmering SC Neudörfl 2AL 097P Lackenhof Lackenhof 72

73 2017/2018 ALPIN, NORDISCH Klassen Bewerb Name der Veranstaltung Chef der Kampfrichter U 08 - U 12 RSL ldvo Energie Burgenland Kinder Cup Retter Ruth U 13 - AK IV RSL vo Raiffeisen Schüler Cup Retter Ruth AK III - AK V RSL ldvo Intersport Pilz Masters Cup Retter Ruth U 08 - AK III LL vo MA Nordische LM Bgld Schuch Rainer U 08 - U 12 RSL ldvo Energie Burgenland Kinder Cup Lipp Petra U 13 - AK IV RSL vo Raiffeisen Schüler Cup Lipp Petra AK III - AK V RSL ldvo Intersport Pilz Masters Cup Lipp Petra B I - AK V RSL Club und Ortsmeisterschaft Töltl Josef U 08 - U 16 MC / CR Raiffeisen Schüler Cup U 12 - U 16 RSL Ostalpencup NÖ U 12 - U 16 SL Ostalpencup NÖ B I - AK IV RSL wbl Ortsschimeisterschaft Lipp Petra B I - AK IV RSL wbl Stadtschimeisterschaft Balla Wolfgang B I - AK IV RSL wbl Ortsschimeisterschaft Zumpf Christian B I - U 16 RSL wbl Snow - Splash K Töltl Josef U 18 - AK IV RSL wbl Snow - Splash P Töltl Josef U 08 - U 12 RSL ldvo Energie Burgenland Kinder Cup Koller Maria U 13 - AK IV RSL vo Raiffeisen Schüler Cup Koller Maria BI - AKVI RSL wbl Stadtschimeisterschaft Feichtinger Robert U 13 - U16 SL Ostalpencup W U 08 - U 12 MC Kidscup Training U 08 - U 12 MC Kids Cup Nö.Bgld,W B I - U12 RSL Kallinger Robert U 13 - AK IV RSL Peter Thiem Gedenkrennen Kallinger Robert U 13 - U 16 RSL Ostalpencup W U 13 - U 16 SL Ostalpencup Bgld LM Ulreich Bea U 13 - U 16 RSL ldvo Ostalpencup Bgld LM Ulreich Bea SG ldvo Ostalpencup NÖ 73

74 Fair auf Pisten 74 VERHALTENSREGELN FÜR SKIFAHRER UND SNOWBOARDER 1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. 2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen. 3. Wahl der Fahrspur Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet. 4. Überholen Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt. 5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.

75 6. Anhalten Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen. 7. Aufstieg und Abstieg Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen. 8. Beachten der Zeichen Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten. 9. Hilfeleistung Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet. 10. Ausweispflicht Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben :1000 Landvermesser Ehrlich ZT GmbH DI Stefan Pongracz Gustav-Brunner Str. 1 Top Oberwart / office@vermessungehrlich.at :250 75

76 ÖSV-Schutz Die kollektive Unfall-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung für alle ÖSV-Karteninhaber, abgeschlossen zwischen dem ÖSV und UNIQA. Damit Sie als ÖSV-Karteninhaber sicher durch s Jahr kommen, haben wir eine ganze Reihe von Versicherungsleistungen Im ÖSV-Schutz sind folgende Leistungen enthalten: UNFALLSCHUTZ für alle Sportarten weltweit und das ganze Jahr über! Bergungskosten bis Bergungskosten, inklusive Hubschrauber-Bergungen nach einem Unfall, aber auch bei plötzlich auftretenden, lebensbedrohenden Krankheiten im In- und Ausland (ohne Transportkosten). Rückholkosten bis Rückholung aus dem Ausland, für die ersten 8 Wochen jeder Auslandsreise nach Unfall Verlegungskosten bis 730. Für ärztlich angeordnete Verlegungen innerhalb Österreichs nach einem versicherten Unfall (keine Privattransporte). Genesungsgeld ab dem 15. Tag einmalig 400. ab dem 22. Tag einmalig 550. Bei nicht unterbrochenem stationärem Spitalsaufenthalt nach einem Unfall Kosmetische Operation bis Nach einem versicherten Unfall (kein Zahnersatz). Zahnersatz bei Kindern bis Für Kinder bis zum 15. Lebensjahr, nach Unfällen beim Training oder Rennen sofern ein geeigneter Helm getragen wurde 76

77 Unfalltod Unfallinvalidität bis Für dauernde Invalidität ab einem Gesamtkörperinvaliditätsgrad von 20% gemäß Gliedertaxe der Klipp & Klar Bedingungen U500. Bei 100% Invalidität verdoppelt sich die Versicherungsleistung auf Der Versicherungsschutz besteht weltweit bei der nicht berufsmäßigen und unentgeltlichen Ausübung sämtlicher Sportarten. Ausgeschlossen sind jedoch jede Art von Flug- und Motorsport, sowie berufssportliche Tätigkeiten (einschließlich Wettkampf und Training). ÖSV-Karteninhaber sind auch versichert, wenn sie gegen Spesenersatz Tätigkeiten für den ÖSV (Instruktoren-, Kampfrichter- und Trainertätigkeiten) verrichten. Die Versicherung umfasst des weiteren Unfälle im Zuge der Teilnahme an Wettbewerben zum Vereinssport (ÖSV-Punkterennen, ÖSV- und Landesverbands-Wettkämpfe, Clubmeisterschaften, Er&Sie- Lauf) in allen Altersgruppen. Ausgenommen sind Veranstaltungen, bei denen FIS-Punkte der allgemeinen Klasse oder Masters-Klassen oder IBU-Serienpunkte vergeben werden. Versicherungsschutz besteht auch an Schulen mit Schwerpunkt Ski bzw. während Wintersportwochen. Weiters sind Unfälle aus der Tätigkeit für den eigenen ÖSV-Verein sowie die Teilnahme an Veranstaltungen (sportlichen und sonstigen) des eigenen oder eines anderen ÖSV-Vereins versichert. Nicht versichert sind Unfälle aus dem sonstigen Freizeitbereich (wie z.b. im Haushalt oder bei der Benützung von KFZ) sowie aus dem Schulbereich. Die Deckung für Bergungs- und Rückholkosten besteht subsidiär. Das bedeutet, dass Leistungen nur dann und in jenem Ausmaß erbracht werden, als dafür nicht eine andere Versicherung Leistungen erbringt. Die Versicherungsleistungen werden ausschließlich auf Grundlage und im Ausmaß der mit dem ÖSV geschlossenen Rahmenvereinbarungen erbracht. 77

78 RECHTSSCHUTZ europaweit für alle Ski- und Snowboardsportarten! Strafrechtsschutz pro Schadenfall bis Beratungsrechtsschutz bis Strafrechtsschutz und Beratungsrechtsschutz im Zusammenhang mit Unfällen bei der Ausübung von Ski- und Snowboard-Sportarten sowie bei Vereinstätigkeiten. Der Versicherungsschutz gilt europaweit. Der ÖSV-Rechtsschutz besteht subsidiär zur Deckung aus anderen Rechtsschutzverträgen. Die Versicherungsleistungen werden ausschließlich auf Grundlage und im Ausmaß der mit dem ÖSV geschlossenen Rahmenvereinbarungen erbracht. HAFTPFLICHTSCHUTZ weltweit für alle Ski- und Snowboardsportarten! Versichert sind Personen- und Sachschäden bis 5, , Der Selbstbehalt beträgt 250,. Die Versicherung gilt für alle Ski- und Snowboard- Sportarten. Der Versicherungsschutz gilt weltweit. Der ÖSV-Haftpflichtschutz besteht subsidiär zur Deckung aus anderen Haftpflichtverträgen. Die Versicherungsleistungen werden ausschließlich auf Grundlage und im Ausmaß der mit dem ÖSV geschlossenen Rahmenvereinbarungen erbracht. Bei Tätigkeiten für den ÖSV-Verein besteht darüber hinaus umfassender Versicherungsschutz über den ÖSV-Vereinsschutz. 78 PARALLELDECKUNG Der ÖSV-Haftplichtschutz deckt die Ansprüche Dritter aus einem Ski- oder Snowboard-Schadenfall. Die neue Paralleldeckung schützt den ÖSV-Karteninhaber darüber hinaus im umgekehrten Fall: Hat der ÖSV-Karteninhaber Schadenersatzansprüche aus Personenschäden, und ist der scha-

79 denersatzpflichtige Schädiger nicht oder nicht ausreichend versichert, dann stellt ihn die ÖSVParalleldeckung so, als hätte er ebenfalls Versicherungsschutz aus dem ÖSV-Schutz. Voraussetzungen: Die Identität des Schadensersatzpflichtigen ist bekannt Die Ansprüche des ÖSV-Karteninhabers wurden gerichtlich geltend gemacht Aus diesen Ansprüchen wurde ein Urteil erwirkt Versicherungssumme bis , (Selbstbehalt 2.500, ) Die Versicherung gilt für alle Ski- und Snowboard- Sportarten. Der Versicherungsschutz gilt europaweit. Die Versicherungsleistungen werden ausschließlich auf Grundlage und im Ausmaß der mit dem ÖSV geschlossenen Rahmenvereinbarungen erbracht. ÖSV-SKIKASKOVERSICHERUNG Entschädigung zum Zeitwert bis max. 500,-; Selbstbehalt 150,00. Versichert gilt der Skibruch bzw. der Skiverlust im Zuge eines gemäß der Unfall- Haftpflicht- und Rechtsschutz-Deckung des ÖSV-Schutz entschädigungspflichtigen Ereignisses bzw. Versicherungsfalles. Die Versicherungsleistungen werden ausschließlich auf Grundlage und im Ausmaß der mit dem ÖSV geschlossenen Rahmenvereinbarungen erbracht. Falls Sie einen umfassenden Diebstahlschtutz für Ihr Board oder ihren Ski möchten, empfiehlt sich die ÖSV-Skidiebstahlversicherung. Im Schadenfall wenden Sie sich bitte an den ÖSV - Breitensport: Mag. Tomas Woldrich oder an Daniela Schmidt Tel Fax

80 DANKE! Funktionäre, Mitglieder und aktive Sportler des Burgenländischen Skiverbandes bedanken sich recht herzlich bei allen Inserenten im Ski-Handbuch. 80

81 81

82 Akad. Vkfm. Ronald Fürst Versicherungsmakler EFM Oberwart Versicherungsmakler GmbH Schulgasse 34-36, 7400 oberwart tel.: 03352/33666, Fax dw -3 Mobil: 0664/ EFM - Mit über 50 StandortEn die nr. 1 in ÖStErrEich 8330 FELDBACH Feldgasse 13 Tel / Fax 03152/ office@paar.co.at 8230 HArtBErg Fasanenweg 55 Tel /62948 Fax 03332/ hartberg@paar.co.at 7412 wolfau Hauptstrasse 51 Tel. 0664/ wolfau@paar.co.at PAAR SpENg LEr EI-DACHDECk E r EI AM DACH SIND wir VoM FACH!

83 A-7532 Litzelsdorf, Markt 532 Tel / Fax 03358/

84 Inhaltsverzeichnis Skihandbuch Burgenland 3 Vorwort 7 Bericht des Präsidenten 8 Vorstand des Burgenländischen Skiverbandes 12 Die Vereine des BSV 18 Adressen Landesverbände 26 Referat Ski-Alpin 30 Landeskader Ski-Alpin 34 Referat Ski-Nordisch 36 Referat Grasski 40 Landeskader Grasski 44 Referat Instruktoren 46 BSV Instruktoren 47 Staatlich geprüfte ÖSV-Trainer 50 Referat Kampfrichter 54 ÖSV-Kampfrichter 56 Referat ÖSV-Wertungsliste Burgenländische Skiwoche 66 Klasseneinteilung 68 Rennkalender 2017/ Fair auf Pisten 74 ÖSV Versicherungsschutz 76 Notizen 80 IMPRESSUM Herausgeber: Burgenländischer Skiverband Layout & Gestaltung: Lisa Hegedüs Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler

85 & ICH FAHRE SKI. WIE DU. MARINA AHAMMER, EINE AUS DEINER INTERSPORT MANNSCHAFT, LIEBT DAS HOCHGEFÜHL VOR DER ERSTEN ABFAHRT. Skivereins Bonus 20 NACHLASS! Auf SKITEXTILIEN ab 100,- Einkaufswert & COACH-TIPP Jetzt heißt es: DER WINTER KOMMT DER SPASS BEGINNT! Und deshalb heißt es nichts wie raus in die Natur zum Skifahren, Tourengehen, Langlaufen und Boarden! Und mit der richtigen Ausrüstung macht das noch mehr Spaß! Unsere große Auswahl an Skiern, Snowboards, und Wintermode wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die bestens geschulten INTERSPORT Coaches beraten Sie gerne. Peter Rechberger von INTERSPORT Skivereins Bonus 50 NACHLASS! Auf SKITEXTILIEN ab 250,- Einkaufswert Gültig bis , nicht mit anderen Gutscheinen, Stattpreisen und/oder (Rabatt)Aktionen kombinierbar. OBERWART, Steinamangerer Straße 191, Tel. +43 (0)3352/38082

86

Fenz Peter 7751 Stegersbach, Hauptstraße 22. Mirth Rudolf 7043 Kukmirn, Ungerberg 4

Fenz Peter 7751 Stegersbach, Hauptstraße 22. Mirth Rudolf 7043 Kukmirn, Ungerberg 4 Schihandbuch 2 1314akta 12.11.2013 10:06 Uhr Seite 32 Union Stegersbach 9036 Fenz Peter 7751 Stegersbach, Hauptstraße 22 Sportjugend Hochart 9039 Schuh Wolfgang 7423 Hochart 135 Ski- u. Wanderclub Kukmirn

Mehr

SKI Handbuch 2014 / 2015

SKI Handbuch 2014 / 2015 SKI Handbuch 2014 / 2015 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Bericht des Präsidenten 4 Vorstand des Burgenländischen Skiverbandes 6 Die Vereine des BSV 14 Adressen Landesverbände 22 Referat Ski-Alpin 26 Landeskader

Mehr

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Sieben Spitzensportler aus einer Region Sieben Spitzensportler aus einer Region Mit einer einmaligen Dichte an Weltklasse-Athleten hat das PillerseeTal (Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ullrich, Waidring) in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal.

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Steiermark Ort und Datum: Veranstalter: SC Weißkirchen (5205) Durchführender Verein: SC Weißkirchen (5205) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Österreichischer Skiverband. Landesskiverbände. Struktur & Funktionäre. Allgemeines

Österreichischer Skiverband. Landesskiverbände. Struktur & Funktionäre. Allgemeines Österreichischer Skiverband Struktur & Funktionäre Allgemeines Mit etwa 1300 Vereinen, in denen über 152.000 sportbegeisterte Mitglieder aller Altersgruppen organisiert sind, ist der Österreichische Skiverband

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Aus der Geschichte des USV Großarl

Aus der Geschichte des USV Großarl Aus der Geschichte des USV Großarl 1927 wurde der Schiverein Großarl von einigen begeisterten Schisportlern gegründet. Zum Obmann wurde Sprengelarzt Dr. Gerstorf gewählt, zum Schriftführer Revierinspektor

Mehr

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017)

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017) NEUSIEDL/SEE Gols Hans-Peter Lahmer 0664/4212617 Deutsch Langhaar Mönchhof Gerhard Leier 0681/81 68 69 69 Nickelsdorf Josef Scherhaufer 0664/750 376 41 Deutsch Kurzhaar EISENSTADT Purbach Konrad Erber

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN 22. - 25. März 2017 GÖSTLING-HOCHKAR / LACKENHOF AM ÖTSCHER NIEDERÖSTERREICH 22.03.2017 GS Herren Göstling/Hochkar 23.03.2017 GS Damen

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2015/16 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2016 WSC Aflenz 2xRTL 09.01.2016 SV SC Gaal SG, RTL 23.01.2016 SC Obdach SK, RTL 07.02.2016 ESV Knittelfeld SK,

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Jahresbericht 2012/2013 Skisport Zukunft Landeck Der Bezirk Landeck hat im abgelaufenen Winter mit einem weiteren Nächtigungsrekord an Gästen wiederholt gezeigt, dass Tourismus unsere Kernkompetenz ist.

Mehr

Energie Steiermark Jugend Landescup

Energie Steiermark Jugend Landescup Energie Steiermark Jugend Landescup 2016/17 Steirischer Skiverband www.steirerski.at 06.01.2017 WSC Aflenz 2xRTL 08.01.2017 WSV Tauplitz RTL/SL 04.02.2017 SC Obdach RTL 05.02.2017 ESV Knittelfeld RTL/SL

Mehr

Langlauf Cup 2015/2016

Langlauf Cup 2015/2016 Langlauf Cup 2015/2016 06.01.2016 USV St. Jakob im Walde Klassische Technik 09.01.2016 WSV Ramsau/D. Skating 23.01.2016 SC Erzbergland Klassische Technik Steir. MS klassisch + ÖMS Masters 21.02.2016 SU

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012

Ergebnisse Länderkampf Wien NÖ Burgenland 2012 Burgenländischer Sportschützen-Landesverband Gretchen Ewen, Landessportleiterin LP 7100 Neusiedl/See, Unterer Kirchberg 3 Mobil: 0676/393 65 28, Fax: 050 100 923 250, E-Mail: schnubaer@aon.at Ergebnisse

Mehr

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Einladung zu den 68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand Sport News 1.Sportvereinigung Hohe Wand Ausgabe 1/2008 ZVR 826988414 27. Jänner 2008 Martin Meissner - Unser Aushängeschild Im Torlauf ist Martin Meissner im österreichischen Spitzenfeld. Martin Meissner

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

ERGEBNISSE. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft. für Behinderte.

ERGEBNISSE. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft. für Behinderte. ERGEBNISSE zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft Schi Nordisch 8785 Hohentauern bei Trieben 25. u. 26. Februar 2017 Veranstalter: Para-Sport

Mehr

40. Schimeisterschaften der Wiener Geldinstitute 2008 OFFIZIELLE RANGLISTE Langlauf Herren

40. Schimeisterschaften der Wiener Geldinstitute 2008 OFFIZIELLE RANGLISTE Langlauf Herren 40. Schimeisterschaften der Wiener Geldinstitute 2008 OFFIZIELLE RANGLISTE Langlauf Herren Veranstalter: Oesterr. Nationalbank Durchführ. Verein: Schiclub Bad Gastein Kampfgericht Technische Daten Gesamtleitung:

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U./.0.0 Rif / Salzburg U Mannschaft weiblich U Mannschaft männlich. Niederösterreich. Oberösterreich... Steiermark /. Niederösterreich.. Steiermark. Kärnten. Salzburg. Steiermark

Mehr

Punktewertung Ski Alpin

Punktewertung Ski Alpin Gesamtpunktewertung Team Ski Alpin Snowboard WOK Seilrennen Curling Eisstock Snowgolf Gesamt Rang Südtirol 485 240 40 205 200 60 82 1312 1. Platz Tirol 559 100 120 165 120 50 118 1232 2. Platz Oberösterreich

Mehr

Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!!

Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!! Strudengaucup Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!! Ich habe vor ca. 2 Jahren die Funktion als Strudengaucup Obmann übernommen und es waren

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Hofgastein, 10.03.2012 Veranstalter: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) Durchführender Verein: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) F-Wert: 870 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer

18. Bowhunterturnier. 3-D Turnier. Datum: bis Rangliste Gesamt 95 Teilnehmer Datum: 13.8.211 bis 14.8.211 Langbogen Damen 1 Kahr Roswitha Spechtensee 352 2 358 1 71 2 Födermayr Birgit Waidring 352 1 294 3 646 3 Islitzer Margarethe BSK Berghof 324 4 31 2 634 4 Polleres Babsi Wolfsbrut

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014 Ort und Datum: -Arbeser, 08.03.2014 Veranstalter: Bleiberg-Komitte Durchführender Verein: Ski Klub (6093) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 10. Pizzapreis Eferding Datum: 05.02. 2017-05.02.2017 gedruckt am: 05.02.2017 Ort: Eferding (Miniaturgolf) Veranstalter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Ausrichter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Leitung:

Mehr

Schi-Alpin Saison. Bericht 2012/2013. FIS-Bereich:

Schi-Alpin Saison. Bericht 2012/2013. FIS-Bereich: Schihandbuch 2 1314akta 12.11.2013 10:05 Uhr Seite 2 Schi-Alpin Saison Ernst Dorner Bericht 2012/2013 44 Die Saison 2012/2013 kann aus sportlicher, als auch verletzungstechnischer Sicht als erfolgreich

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB. Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP. in Nauders / Tirol. 10. bis 12. Februar 2017.

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB. Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP. in Nauders / Tirol. 10. bis 12. Februar 2017. FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP in Nauders / Tirol 10. bis 12. Februar 2017 Durchführende Vereine: Deutscher Skibob Verband e.v. Skiklub Nauders ORGANISATION

Mehr

Ö S T E R R E I C H I S C H E R S K I B O B V E R B A N D - ÖSBV. Landesverband Burgenland

Ö S T E R R E I C H I S C H E R S K I B O B V E R B A N D - ÖSBV. Landesverband Burgenland Landesverband Burgenland Ehrenschutz: Reinhard Reisinger Bürgermeister Spital am Semmering Ehrenpräsidium: Richard Pink Obmann WSV Spital am Semmering Ing. Roland Fritsch Präsident des ÖSBV Mag. Fabrice

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN 2015

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN 2015 Ausschreibung / Instructions ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN 2015 SLALOM, RIESENTORLAUF, SUPER G, ABFAHRT DAMEN und HERREN von 24. bis 29. März 2015 in Hinterstoder und Spital am Pyhrn Oberösterreich

Mehr

INLINER Marathon Herren. INLINER Marathon Herren. Einlaufliste, Sonderwertung Skate the Ring - Plainfeld/Salzburgring, 17.

INLINER Marathon Herren. INLINER Marathon Herren. Einlaufliste, Sonderwertung Skate the Ring - Plainfeld/Salzburgring, 17. INLINER Marathon Herren 39/46 12:49 Uhr 1. 407 Hahnekamp Johannes UES Eisenstadt '90 M AUT 1:10:42,3 36,1km/h 10 3410 7:05,9 7:14,3 6:44,1 6:52,0 7:01,4 7:14,5 7:30,4 7:10,3 7:03,2 6:46,0 2. 405 Stöggl

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM WI 4.Runde F.Koci-Str. Datum: 12.06. 2016 gedruckt am: 12.06.2016 Ort: BGZ F.Koci-Straße (Miniaturgolf) Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Ausrichter: UMGC Savoyen-Wien Leitung: Grünner Gerhard

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup Ort und Datum: Großarl, Strecke Finstergrube, 21.01.2017 Veranstalter: Intersport Lackner Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

SKIBOB WELTCUP und JUGEND EUROPACUP

SKIBOB WELTCUP und JUGEND EUROPACUP FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP und JUGEND EUROPACUP in Nauders / Tirol 07. bis 09. März 2014 Durchführende Vereine: Deutscher Skibob Verband e.v. Skiklub

Mehr

(Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN.

(Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN. (Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN www.schiklub-kammer.at TRAINERTEAM 2016/2017 Sportlicher Leiter: Jürgen Schobesberger 0664/6101829 Manuel Moravec 0676/5562347 Schriftführer:

Mehr

Herbert Trippolt Robert Steinkellner Sepp Baumgartner

Herbert Trippolt Robert Steinkellner Sepp Baumgartner www.screichenfels.at Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf SKI-Vergleichswettkampf Grießner-Wagner, Orthacker, Knusperhäuschen Freitag, 27. Februar 2015 am KLIPPITZTÖRL Aus dem Kampfrichterprotokoll:

Mehr

Weitere tolle Fotos sind auf der Homepage des Tiroler Skiverbandes Bezirk Kitzbühel zu finden.

Weitere tolle Fotos sind auf der Homepage des Tiroler Skiverbandes Bezirk Kitzbühel zu finden. 14.11.2015 Konditions- und Koordinationswettkapf in Hopfgarten Nach den Vorbereitungstrainingseinheiten im KUSP mit Eltern und Trainern konnten unsere KIDs bei einem sehr gut organisierten Wettkampf in

Mehr

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterhaus, 13.04.2014 Veranstalter: WSV Schladming (5048) Durchführender Verein: WSV Schladming (5048) F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach Recurve Damen - Allgemeine Klasse 1. Brecker Cornelia UBSC Flachgau Salzburg 8193 NM X 15B 2. Breckner Alexandra UBSC Flachgau Salzburg 8191 NM X 14B 3. Url Karla BC Union Salzburg Salzburg 1430 NM X 14A

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 3. Runde Bundesliga Datum: 15.05. 2010 gedruckt am: 15.05.2010 Ort: Bischofshofen Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: ASKÖ MGC Bischofshofen Leitung: Robert Krof RL-Basisnote (01.01.2010):

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Osterpokal Gänserndorf Datum: 17.04. 2017-17.04.2017 gedruckt am: 17.04.2017 Ort: Gänserndorf (Miniaturgolf) Veranstalter: SV OMV Gänserndorf Ausrichter: SV OMV Gänserndorf Leitung: Elisabeth Würrer RL-Basisnote

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting 100m Vl 1 133 Schneeberger Jennifer 1983 ÖTB Oberösterreich 00:12.18 2 233 Rise Cecile 1977 GFIL/Norwegen 00:12.41 3 238 Werdenich Cornelia 1987 Union Salzburg 00:13.33 4 102 Schlager Andrea 1989 LCAV

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat und Bernhard Zauner Obmann Schiclub Hinzenbach und Vizepräsident Nordisch des Landesskiverbandes OÖ am 25.

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB. Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP. in Nauders / Tirol. 09. bis 11. Februar 2018.

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB. Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP. in Nauders / Tirol. 09. bis 11. Februar 2018. FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP in Nauders / Tirol 09. bis 11. Februar 2018 Durchführende Vereine: Deutscher Skibob Verband e.v. Skiklub Nauders ORGANISATION

Mehr

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u.

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u. Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE zur 68. Österreichischen Staatsmeisterschaft Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Mehr

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zur VORARLBERGER LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BEHINDERTE SKI ALPIN 2017 mit GÄSTEKLASSE Schetteregg / Sessellift / Renn-, Hauptstrecke Sonntag, 12.03.2017 EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 4. Bundesliga / Alt Erlaa Datum: 25.05. 2008 gedruckt am: 25.05.2008 Ort: 1230 Wien, Erlaaerstraße 56a Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: UMSC Alt Erlaa Leitung: Rudolf Ensinger RL-Basisnoten(15.05.2008):

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM OÖ 2.Runde Steyr-Resthof Datum: 23.04. 2017-23.04.2017 gedruckt am: 24.04.2017 Ort: Minigolfanlage Steyr - Resthof (Minigolf) Veranstalter: Oberösterr. Bahnengolfsportverband Ausrichter: Oberösterr.

Mehr

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis Sport-Arena 9800 Spittal/Drau Datum: 1.09.015 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 5, 004 Ollern, Austria 0676 60 7 41 obelix@rul.at 1 14 Christian SOMMER ESV Wörterberg Runde D1 D D

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014 Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide Rückblick Saison 2013/2014 20. Juli 2014 1 Mission & Vision Die Freuden des Winters und des Wintersports Kindern & Erwachsenen näher bringen. Motto Biathlon

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung zur 60. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Behinderte in WARTH SCHRÖCKEN am Arlberg - Vorarlberg mit internationaler Beteiligung IPCAS-Point-Race, und AUSTRIANCUP-WERTUNG

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Internationale Österreichische Alpine Meisterschaften 2016 29. März 1. April 2016 Technische Bewerbe: Dienten-Hochkönig/Salzburg 3.-7. April 2016 Speed-Bewerbe: Pitztaler Gletscher Einladung und Ausschreibung

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z I N V I E H H O F E N , 10:00 UHR

P R E S S E K O N F E R E N Z I N V I E H H O F E N , 10:00 UHR P R E S S E K O N F E R E N Z I N V I E H H O F E N 01.12.2014, 10:00 UHR - Integration des Skibergsteigens als Sparte in den ÖSV aktueller Stand und Auswirkungen auf die Zukunft - Wirtschaftswunder Skibergsteigen:

Mehr

Skicross Trainingstage für ALLE

Skicross Trainingstage für ALLE Skicross Trainingstage für ALLE 1 Beginnend mit der Wintersaison 2014/2015 wurde das Nachwuchskonzept des ÖSV für den Bereich Skicross um die auf den folgenden Seiten angeführten Punkte erweitert. Ziel

Mehr

Zugriffszahlen und Online-Nennungen im Vergleich der letzten 7 Saisonen

Zugriffszahlen und Online-Nennungen im Vergleich der letzten 7 Saisonen OnTime LIVE! HATTsolution Zeit nehmen ist unsere Stärke Linzer Str. 1, A-44 Linz Tel. +43 732 244416 E-Mail: office@hattsolution.at Statistik Saison 28/29 Der letzte Winter war in vielfacher Hinsicht ein

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

5. UNIQA Stoderzinken Challenge

5. UNIQA Stoderzinken Challenge 5. UNIQA Stoderzinken Challenge Wettkampfnummer: 5SM001 Veranstalter: Steirischer Skiverband / Schiklub Raiffeisen Gröbming (5017) Datum: Sonntag, 24. Jänner 2016 Ergebnisliste: Wander w Distanz 0,9 km

Mehr

Tourismus. Sommer 2013

Tourismus. Sommer 2013 Tourismus Sommer 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Endergebnis. EV Angerberg 2 1 Mathias ADLER. SC Breitenwang 3 19 Manfred GUTMANN. ESV UNION Passail 4 18 Thomas FUCHS

Endergebnis. EV Angerberg 2 1 Mathias ADLER. SC Breitenwang 3 19 Manfred GUTMANN. ESV UNION Passail 4 18 Thomas FUCHS Staatsmeisterschaft - Einzelwertung HERREN Sepp Puschnig Halle - Klagenfurt Datum: 4.01.015 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 5, 004 Ollern, Austria 0676 60 7 41 obelix@rul.at 1 0

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Tourismus. März 2012

Tourismus. März 2012 Tourismus März 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis Kilometer WSA WSA 2012 WSA Globus Name Vorname Verein 2.010 2.011 2.012 WSA zu vergeben 20x 1x2x3x 1 Rodinger Heinz Donau Linz 6.994 6.739 6.438 G10 20 2012 2 Eberle

Mehr

Grazer Versehrtensportclub. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft.

Grazer Versehrtensportclub. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft. Österreichischer Schiverband Grazer Versehrtensportclub Steirischer Behindertensportverband Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft Österreichische B-Meisterschaft für Behinderte

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖM Allgemein 2010 - Datum: 14.07. 2010-17.07.2010 gedruckt am: 16.07.2010 Ort: Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: ASKÖ MGC Leitung: Robert Krof RL-Basisnote (30.06.2010): 0,637 Teilnehmer:

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr