- 2 - Nr Jahrgang Mai 2012 Einzelpreis 0,40

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 2 - Nr Jahrgang Mai 2012 Einzelpreis 0,40"

Transkript

1 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr Jahrgang Mai 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer: Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher Str. 36, Eiweiler, Tel.: Pfr. Berthold Schäfer Jakobusstr. 8, Kutzhof, Tel.: Diakone: Diakon Hugo Naumann Pfarramt St. Erasmus, Tel.: Sprechstunde: montags: h Diakon Roland Isberner Pfarramt St. Erasmus, Tel.: 6660 Diakon Kurt Kleinbauer Riegelsberg, Tel.: Gemeindereferentinnen: Frau Karin Strempel Pastor-Burger-Pfarrheim, Heusweiler, Tel.: 6526 Frau Ulla Kern Pfarramt St. Jakobus, Kutzhof, Tel.: Pfarrsekretärin Iris Klug Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Trierer Str. 8, Heusweiler Tel.: 06806/6256, Fax: 06806/ Mariaeheims66265@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Uhr Katholisches Pfarramt Sankt Erasmus Lebacher Str. 36, Eiweiler Tel.: 06806/6660, Fax: 06806/ Mariaeheims66265@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Pfarrsekretärin Ursula Karrenbauer Katholisches Pfarramt St. Josef Heusweilerstr. 9, Tel.: 06806/8738, Fax: 06806/ st.josef-holz@gmx.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag: h h Donnerstag: h h Freitag: h h Katholisches Pfarramt St. Jakobus d.ä. Jakobusstr. 8, Kutzhof Tel.: 06806/82463 Öffnungszeiten: Mittwoch: h

2 Liebe Mitchristen, all diejenigen unter uns, die schon mal geflogen sind, haben diese Erfahrung gemacht: Hat man mit dem Flugzeug die Wolkendecke durchstoßen, sieht man nur noch einen endlos weiten Raum: Keine Wolken, keine Vögel. Und schon gar keine Engel. Kann das der Himmel sein? In einem berühmt gewordenen Lied von Reinhard Mey hat der Liedermacher die Sehnsucht beschrieben, die aufkommen kann, wenn man am Boden bleibt und einem startenden Flugzeug hinterher blickt: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man, blieben darunter verborgen. Der Himmel, dieser physikalische Raum zwischen Erde und All, hat immer schon als Bild gedient für das Unbeschreibliche, für all das, was wir hinter unseren eigenen Grenzen und Beschränkungen erhoffen. Die Bibel schildert den Himmel gern als großes Fest, meist als Hochzeitsfeier. Da wird gefeiert, fröhlich gegessen und getrunken. Und die Bibel erzählt von diesem Fest nicht so, als müssten wir bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag warten bis es losgeht. Die Feier hat schon längst begonnen! Jesus verknüpft das mit seiner Person:»Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen«jesu Himmel beginnt dort, wo Menschen wie er ganz Menschen sind, sich aneinander freuen, richtige Freunde werden, miteinander teilen und sich als Partner fühlen, nicht als Rivalen. Der Himmel ist kein geografischer Ort auf der Landkarte des Universums, sondern eine Beziehung. Der Himmel ist die Erfahrung der Nähe Gottes. Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor?, rügen doch die zwei Engel zu Recht die Apostel, die Christus nachschauen, als er in den Himmel auffährt. Himmel - das ist eine Beziehung. Und da hat sich doch die Mutter in der Geschichte von Angela Redeker Weißt du wo der Himmel ist? wirklich um eine gute Erklärung bemüht: Das kleine Mädchen saß am Fenster und sah in den Himmel. Regungslos und stumm sah sie zu wie der Wind die dunklen Wolken zusammen schob, die sich nun zu einem großen Ungetüm formten, der Erde so nah als wollte es sie verschlucken. Der Gesang der Vögel war verstummt, es schien als hielt die Welt in Erwartung des nahenden Unwetters den Atem an. Schon zuckten in der Ferne Blitze, dumpfes Grollen eines Donners war zu hören. Dann fielen die ersten Regentropfen, so schwer und prall, dass sie auf dem harten Boden in tausend Stücke zerplatzten Im Nu war der Asphalt in einen silbrigen Glanz getaucht. Es schien als konkurrierte die Erde mit dem Himmel um das intensivste Grau. Plötzlich drehte sich das Mädchen um, sah mit fragenden kugelrunden Kinderaugen zu seiner Mama, Weißt du wo der Himmel ist? Die Mutter lächelte, ja der Himmel war so grau, dass man Angst haben könnte er wäre verschwunden. Oh, sagte sie unbekümmert, Er ist noch da...sieh nur, da hinter den Wolken... Die Sonne, meine ich nicht, unterbrach die Kleine sie ungeduldig. Ich meine, wenn die Menschen weg sind, ich sie nicht mehr sehen kann und alle sagen, sie sind im Himmel... wo ist das??? Ein unbehagliches Gefühl beschlich die Mutter, wie sollte sie das erklären? Dann ging sie zu ihrer Tochter. Komm mal her, sie nahm die Kleine auf ihren Schoß. Weißt du, der Himmel ist nicht an einem bestimmten Ort, wie der Spielplatz der Kinder. Immer wo all das Schöne ist, wo Menschen einander verstehen, Vertrauen entgegenbringen, respektieren, tolerieren..., die Mutter stockte, denn sie sah am Gesicht der Kleinen, dass diese mit all den Worten gar nichts anfangen konnte. Also begann sie von vorne. Der Himmel ist ganz tief in deinem Herzen, wenn du dich an die schöne Zeit oder die Menschen erinnerst. Die Kleine sah eine Weile stumm vor sich hin, so dass die Mutter hinzufügte, In den Herzen der Menschen ist der Himmel. Aber, entgegnete die Kleine, Papa sagt immer. ich bin ganz tief in seinem Herzen... bin ich dann im Himmel? Ich bin doch hier? Nun lächelte die Mutter, Das, glaube ich, nennt man den Himmel auf Erden. Herzliche Grüße Ihre Gemeindereferentin Samstag, 12. Mai Wahlschied Gottesdienstordnung für die Zeit Mai h Brautamt des Paares Tim Hombrecher und Martina Ehl Samstag, 12. Mai - Vorabend vom 6. Sonntag der Osterzeit In allen Hll. Messen Kollekte für den 98. Katholikentag in Mannheim

3 Eiweiler Heusweiler Kutzhof h Vorabendmesse h Vorabendmesse h Vorabendmesse h Vorabendmesse Sonntag, 13. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit In allen Hll. Messen Kollekte für den 98. Katholikentag in Mannheim Lummerschied 8.30 h Hochamt Wahlschied h Hochamt Heusweiler h Hochamt h Maiandacht, mitgestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Montag, 14. Mai - Montag der 6. Osterwoche Kutzhof 7.30 h Bittprozession, anschl. Hl. Messe + Fridolin Dörr, + Franz Josef Dörr, Leb. und Verst. der Fam. Dörr, Leb. und Verst. der Fam. Busch-Mailänder, Eiweiler h Bittprozession von der Pfarrkirche zur Vogelsbornkapelle, anschl. Hl. Messe in der Vogelsbornkapelle Dienstag, 15. Mai - Dienstag der 6. Osterwoche 9.00 h Bittprozession, anschl. Hl. Messe h Rosenkranzgebet, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Lummerschied h Bittprozession, anschl. Hl. Messe Mittwoch, 16. Mai - Hl. Johannes Nepomuk/ Vorabend des Hochfestes Christi Himmelfahrt Eiweiler h Vorabendmesse Für Leb. und Verst. der Fam. Schwindling- Klein, in einem besonderen Anliegen Heusweiler Kutzhof h Vorabendmesse h Vorabendmesse +Alfons Kuhn und ++ Angeh., ++ Ehel. Dominikus und Klothilde Albers und Tochter Eva Maria Gabriel, ++ Ehel. Jakob und Anna Bild h Vorabendmesse Donnerstag, 17. Mai - Hochfest Christi Himmelfahrt/ Patrozinium in Lummerschied Heusweiler h Treffen an der Kirche, im Anschluss an die Wanderung zum Hirteler Kreuz Familiengottesdienst in der Josef-Kapelle unter der Mitwirkung der Musikgruppe Schalom + Reinhold Alt, + Hedwig Feld, für die Verst. der Fam. Paul-Neu, für die Leb. und Verst. der Fam. Feld-Reichrath Lummerschied h Festhochamt anlässlich des Patronatsfestes unter der Mitwirkung der beiden Kath. Kirchenchöre ++ Ehel. Johann und Klara Schonk-Schmidt Wahlschied h Hochamt Eiweiler h Maiandacht Freitag, 18. Mai Freitag der 6. Osterwoche 9.30 h Hl. Messe Leb. und Verst. der Fam. Hubig-Christmann, zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus als Dankamt, für Fam. Treudt Heusweiler h Hl. Messe im Seniorenheim + Pfarrer Hermann Burger, + Albert Keßler, + Maria Kreutzberger, ++ Ehel. Alois und Hedwig Spiller, für die Leb. und Verst. der Fam. Willmann und Tabellion

4 - 7 - Samstag, 19. Mai - Vorabend vom 7. Sonntag der Osterzeit Ewig Gebet in Kutzhof und Lummerschied Lummerschied 8.30 h Hl. Messe zur Eröffnung des Tages des Weigen Gebetes, anschl. Anbetung bis h Lummerschied h Betstunde, gestaltet von der Frauengemeinschaft h Eucharistische Vesper Kutzhof h Stille Anbetung h Betstunde, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Kutzhof h Vorabendmesse und Abschluss des Tages des Ewigen Gebetes mit TE DEUM und sakramentalem Segen unter Mitwirkung des MGV Landsweiler + Horst Kirst, + Josef Strempel (1. Jgd.), + Agnes Bröttner (1. Jgd.), ++ Ehel. Johann und Barbara Feld Eiweiler h Vorabendmesse + Hans Himbert (10. Jgd.), ++ Rudi Zimmer und Sohn Roman, + Irmgard Naumann (2. Amt), + Mariette Cäcilia Prosper (2. Amt) h Vorabendmesse Heusweiler h Vorabendmesse + Horst Alt Sonntag, 20. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit Lummerschied 8.30 h Hochamt ++ Ehel. Anton und Franziska Busch und ++ Kinder Wahlschied Heusweiler Wahlschied h Hochamt h Hochamt + Hermann Mailänder und ++ Angeh., ++ Johann Ewen und Sohn Reiner, + Maria Meiser (1. Jgd.), ++ Anna Maria Wehr und Sohn Willi h Maiandacht, mitgestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Montag, 21. Mai - Montag der 7. Osterwoche Kutzhof 8.30 h Hl. Messe Eiweiler h Maiandacht, gest. von der Kath. Frauengemeinschaft, anschließend Hl. Messe Dienstag, 22. Mai - Dienstag der 7. Osterwoche 9.30 h Hl. Messe h Rosenkranzgebet, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Lummerschied h Hl. Messe Mittwoch, 23. Mai - Mittwoch der 7. Osterwoche Eiweiler 9.15 h Hl. Messe + Günter Gihr Kutzhof h Hl. Messe Donnerstag, 24. Mai - Donnerstag der 7. Osterwoche Heusweiler 9.15 h Hl. Messe + Maria Regina Gebhardt (2. Amt), + Anna Maria Wehr (best. v. Rosenkranzverein), für die Leb. und Verst. der Fam. Hans Monz Wahlschied h Hl. Messe Freitag, 25. Mai - Hl. Beda der Ehrwürdige, hl. Gregor VII, Maria Magdalena von Pazzi, Urban I h Hl. Messe + Klara Strupp Heusweiler h Hl. Messe

5 - 9 - Samstag, 26. Mai - Vorabend des Hochfestes Pfingsten In allen Hll. Messen Renovabis-Kollekte Eiweiler h Vorabendmesse mit Ikonenweihe + Anton Feld (2. Amt), + Nikolaus Paul (2. Amt), + Axel Paul Maria Ziegler (3. Amt) h Vorabendmesse + Fritz Wiebers (Jgd.), ++ Ehel. August und Maria Münz, ++ Ehel. Lorenz und Rosa Walter Heusweiler h Vorabendmesse Kutzhof h Vorabendmesse unter Mitwirkung des Jugendchores + Josef Zeimetz (Jgd.), + Fridolin Dörr (4. Jgd.), + Maria Lenhof (11. Jgd.), Leb. und Verst. der Fam. Lenhof-Biesel, Leb. und Verst. der Fam. Meiser-Backes, Leb. und Verst. der Fam. Reinhold Jakob-Mailänder, Leb. und Verst. der Fam. Dörr, ++ Ehel. Josef und Klothilde Zewe, Leb. und Verst. der Fam. Fuchs-Gebhardt, ++ Ehel. Peter und Elise Penth Sonntag, 27. Mai - Hochfest Pfingsten In allen Hll. Messen Renovabis-Kollekte Lummerschied 8.30 h Festhochamt unter Mitwirkung der Kath. Kirchenchöre + Sr. Georgia, ++ Ehel. Johann und Klara Schonk-Schmidt Wahlschied h Festhochamt Heusweiler Lummerschied h Festhochamt unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores + Emil Hans Helmut Bastian (2. Amt), + Albert Keßler, + Artur Philippi und ++ Angeh., + Margret Kratz (2. Amt), + Mathilde Maria Klein (2. Amt), + Mathilde Maria Christmann (3. Amt), + Eva Maria Gabriel und ++ Eltern, + Annelie Vieregge h Maiandacht Feierlicher Abschluss des Maimonats mit sakramentalem Segen Wichtige Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Geschlossen sind alle Büros am: In Heusweiler und Eiweiler bis einschließlich Mittwoch, 23. Mai Geschlossen sind die Büros auch am Dienstag, 26. Juni und Mittwoch, 27. Juni d.j. Die Pfarrbüros in und Kutzhof sind vom Dienstag, 5. Juni bis einschl. Mittwoch, 4. Juli d.j. geschlossen! Bitte die geänderten Zeiten der Manuskriptabgaben beachten! Rückblick: Erstkommunionfeier in unserer Pfarreiengemeinschaft Am Weißen Sonntag haben 70 Mädchen und Jungen aus unserer Pfarreiengmeinschaft ihre erste heilige Kommunion empfangen. Allen, die auf irgendeine Weise zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, sei auf diese Weise nochmals herzlich gedankt! Ein besonderer Dank gilt den Katecheten, die die Kinder mit viel Zeitaufwand und Engagement auf diesen Tag vorbereitet haben: Frau Lucia Althaus, Frau Brigitte Bauer, Frau Birgit Leinenbach, Frau Petra Kessler, Frau Barbara Jochem, Frau Anja Quinten aus -Kutzhof und Frau Tanja Prinz, Frau Daniela Suhl,

6 Herr Thomas Nonnenmacher, Frau Kirsten Fili, Frau Jennifer Remark, Herr Jérome Remark, Frau Silke Jungmann und Frau Anne Wetzel, Frau Carmen Hummel und Frau Bianca Rothebusch aus Heusweiler-Eiweiler. Das Fest der Erstkommunion möge allen in freudiger und schöner Erinnerung bleiben! Es soll aber nicht der Abschluss für die Beziehung der Kinder zu Jesus sein! Regelmäßiges Gebet des Rosenkranzes Montags Uhr Pfarrkirche, Heusweiler Montags Uhr Pfarrkirche, Eiweiler Mittwochs 8.45 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler Mittwochs Uhr Seniorenheim, Heusweiler, Schillerstraße 67 Freitags Uhr Pfarrkirche, Heusweiler Beichte Beichtgelegenheit jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Pfarrer Welsch, Pfarrer Morbach, Pfarrer i.r. Hoferer oder Pfarrer i.r. Schäfer; oder zu den monatlichen Terminen (siehe Gottesdienstordnung). Aus St. Erasmus Wir hoffen und wünschen, dass unsere Kinder Jesus im hl. Brot der Eucharistie oft suchen und ihn als Kraftquelle für ihren Lebensweg erkennen. Deshalb möchten wir schon jetzt auf eine wichtige Termine hinweisen, die das Erstkommunionfest abrunden" aber nicht die Beziehung beschließen soll: Am 2. Juni fahren wir mit den Kindern und ihren Katecheten nach Trier. Nähere Infos folgen noch. Ebenso sind alle Kinder und Eltern eingeladen, die Fronleichnamsgottesdienste in ihren Pfarrgemeinden mitzufeiern, die Kommunionkinder, in ihren Kommunionkleidern begleiten dann das Allerheiligste. Auch hierzu folgen noch genauere Infos in einem Elternbrief. Auch die Messdiener laden alle Kinder, die gerne einen Dienst in der Kirche übernehmen wollen, herzlich ein, sich als neue Minis anzumelden und mitzumachen. Dazu melden sich die Messdienerleitungen noch mit einem Brief bei den Kindern. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien und allen, die sie unterstützen weiterhin viel Freude im Haus Gottes. Ursula Kern und Karin Strempel, Gemeindereferentinnen Krankenkommunion im Juni 2012 Allen Kranken in Eiweiler wird nach telefonischer Absprache die Heilige Kommunion für den Monat Juni gebracht. Der Seniorennachmittag für den Monat Mai 2012 fällt wegen der Frauenfahrt aus! 40 Jahre Kapellenfest Seit 1972 feiern wir alljährlich am Vogelsborn unser traditionelles Kapellenfest. Beginn ist um Uhr mit der Heiligen Messe, die vom Musikverein In Treue fest musikalisch mitgestaltet wird. Zum Mittagessen gibt es die traditionelle Erbsensuppe. Kapellensteaks sowie Rostwürste werden den ganzen Tag über angeboten. Selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee oder Capuccino können Sie ebenfalls genießen. Bei hoffentlich schönem Wetter sorgen gut gekühlte Getränke von der Eiweiler Großwaldbrauerei für Ihr Wohlbefinden. Falls der Draht nach oben nicht funktioniert, findet der Gottesdienst in der Eiweiler Pfarrkirche statt. Das Fest müsste ins Pfarrheim und in den Jugendraum verlegt werden. Die katholische Kirchengemeinde lädt Sie alle recht herzlich an die Vogelsbornkapelle ein! gez. Maria Prediger, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates

7 Aus St. Jakobus d.ä. Krankenkommunion im Juni 2012 Allen Kranken in und Wahlschied sowie in Kutzhof und Lummerschied wird die Heilige Kommunion von unseren Kommunionhelfern an Pfingstmontag, 28. Mai 2012, nach dem Hochamt gebracht. Fronleichnam in Kutzhof Das Fronleichnamsfest feiern wir am 7. Juni 2011 um 9.30 Uhr in unserer Pfarrkirche in Kutzhof. Nach dem Festhochamt geht die Prozession (gegen Uhr) durch die Jakobusstr. Richtung Sportplatz, weiter zur Renkertsmühle und am Wendehammer: 1. Altar. Weiter bis zur Lummerschieder Str. 49 (Fam. Meiser): 2. Altar. Dann wieder zur Jakobusstr. hoch zur Kirche. Dort findet der Abschluss in der Kirche statt. Danach findet wieder ein Pfarrfest statt. ZUM PFARRFEST AM 7. JUNI 2012 Nach der Fronleichnamsprozession findet unser Pfarrfest hinter dem Pfarrhaus in Kutzhof statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Zum Mittagessen: Schnitzel, Pommes und Salat zu 7,00, anschließend Kaffee und Kuchen. ***** Für das Pfarrfest bitten wir Sie herzlich um Kuchenspenden! Die Kuchenspenden nehmen entgegen: Lummerschied: Frau Doris Groß, Tel.: Numborn: Frau Renate Feld, Tel.: Kutzhof: Frau Liesel Ziegler, Tel.: Der Verkauf der Essensbons finden nach den Gottesdiensten in Kutzhof und Lummerschied statt am: 26. und 27. Mai/2. und 3. Juni d.j. statt Missionsförderverein St. Jakobus Kutzhof Der Missionsförderverein erhielt von den Kommunionjubilaren am vergangenen Wochenende eine Spende von 100 zur Mitfinanzierung seiner derzeit laufenden Projekte. Wir sagen ein herzliches Vergelt s Gott! Für den Vorstand des Missionsfördervereins Martin Zewe Blumenschmuck für die beiden Kirchen in Kutzhof und Lummerschied In nächster Zeit sammeln die Bezirkskassiererinnen der Frauengemeinschaften den Jahresbeitrag und für den Blumenschmuck in den beiden Kirchen in Kutzhof und Lummerschied. Termine Die KIRCHENCHORPROBE findet mittwochs um Uhr im Gasthaus Zewe statt. JUGENDCHOR Sound Sisters probt freitags von Uhr in der Pfarrkirche. KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI findet jeden Freitag von Uhr, im Pfarrheim (außer in den Ferien) statt. Die FREITAGSGRUPPE trifft sich jeden Freitag von Uhr im Pfarrheim. Alle Jugendliche ab 9 Jahre sind bei uns herzlich willkommen. Konzert in der Filialkirche Lummerschied Am Sonntag, 3. Juni 2012, Uhr, findet ein Konzert mit dem MGV Fidelio aus Landsweiler statt. Näheres im nächsten Pfarrbrief. Aus St. Josef Krankenkommunion im Juni 2012 Krankenkommunion in und Kutzhof: Allen Kranken in und Wahlschied sowie in Kutzhof und Lummerschied wird die Heilige Kommunion von unseren Kommunionhelfern an Pfingstmontag, 28. Mai 2012, nach dem Hochamt gebracht.

8 Fronleichnam in Das Fronleichnamsfest am 7. Juni 2012, um 9.30 Uhr, steht unter dem Leitwort: "Wir fangen an zu Leben, weil der Himmel bei uns wohnt. Nach dem Festhochamt (gegen Uhr) geht die Prozession von der Kirche durch die Heusweilerstr., Alleestr. (1. Altar), Zur Fröhn (2. Altar), Blumenstr., er Platz, Marktplatz (3. Altar) zur Kirche zum Schlusssegen (4. Altar). Anschließend findet ein Familienfest statt. ZUM FAMILIENFEST AM 7. JUNI 2012 Nach der Fronleichnamsprozession beginnt unser Fest in und um das Pfarrheim - mit vielen Aktionen und Überraschungen für Kinder!!!!!! Wir beginnen mit dem Frühschoppen, anschließend gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Auch für das Wohl der Kinder wird reichlich gesorgt! Näheres im nächsten Pfarrbrief! Termine Mittwoch, 16. Mai: Treff*Pfarrheim Mittwoch, 16. Mai: Wahlschied-Treff Die KRABBELGRUPPE ZWERGENNEST trifft sich donnerstags von 9.30 Uhr bis ca Uhr im Pfarrheim. Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ist jeden Montag von Uhr, im Pfarrheim geöffnet (außer in den Ferien). KINDER- UND JUGENDKREIS: Die Proben finden immer freitags in der Schulzeit statt: Kinder-Singkreis Kirchenmäuse (Kinder 3-7 Jahre): Uhr. Kinder-Singkreis Kirchenspatzen (2.-5. Schuljahr): Uhr. Jugendchor LifeSound (ab 6. Schuljahr): Uhr Die KIRCHENCHORPROBE findet jeden Freitag um Uhr im Pfarrheim statt CHURCHATTACK: Regelmäßiges Treffen im Pfarrheim. Der LAUDESKREIS trifft sich jeden Montag von Uhr im Pfarrheim. Der HANDARBEITSKREIS trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrheim. Aus Mariä Heimsuchung Krankenkommunion im Juni 2012 Allen Kranken in Heusweiler wird nach telefonischer Absprache die Heilige Kommunion für den Monat Juni gebracht. Der Pfarrgemeinderat informiert: Zu unserem diesjährigen Familienfest an Christi Himmelfahrt, den 17. Mai 2012, laden wir recht herzlich ein. Wir starten um Uhr an der Pfarrkirche und gehen gemeinsam zur Josefskapelle. Dort findet gegen Uhr ein Familiengottesdienst statt. Anschließend bieten wir, wie in den vergangenen Jahren, Speisen und Getränke an (Schwenker und Würstchen). Bei schlechtem Wetter fällt das Familienfest aus und der Gottesdienst findet um Uhr in unserer Kirche statt. gez. Petra Vrede, Schriftführerin Fronleichnam 2012 Wer Blumen für den Fronleichnamsteppich spenden möchte, wird gebeten, am Mittwoch, 06. Juni 2012, vormittags und nachmittags, diese im Vorraum unserer Krypta (Zufahrt mit dem PKW ist möglich) abzulegen. Termine Der SENIOREN TREFF findet montags ab Uhr in der Krypta statt. Die SPIELKREISGRUPPE trifft sich dienstags von bis Uhr in der Krypta.

9 Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI (KÖB) MARIÄ HEIMSUCHUNG ist montags von bis Uhr, donnerstags von ca (nach der Marktmesse) bis Uhr und freitags von bis Uhr geöffnet. Die KLEIDERKAMMER im Pastor-Burger-Pfarrheim, Trierer Straße 12-14, ist mittwochs von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Der KINDER- UND JUGENDCHOR probt mittwochs um Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim. Die Probe des KIRCHENCHORES findet mittwochs um Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim statt. Die HANDARBEITSGRUPPE trifft sich am Mittwoch, um Uhr in der Sakristei. Die VERTRAUENSFRAUEN DER KATHOLISCHEN FRAUENGEMEINSCHAFT treffen sich am Donnerstag, 10. Mai 2012, um Uhr in der Krypta. Aus dem Dekanat Geistliches Zentrum Dekanat Völklingen Völklinger Str. 197, Püttlingen Alle Termine unter Kontemplation/Herzensgebet: 12.5., 9-12 Uhr Meditative Wanderung rund um Niederwürzbach: 12.5., h Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg: Die Strecke führt uns vom Wallfahrtsort Gräfinthal über den Hartungshof zur Wintringer Kapelle, durch Auersmacher und Rilchingen nach Saargemünd. Die Länge der Strecke beträgt ca. 16 km. Die Anforderungen bewegen sich im einfachen und mittleren Bereich. Wir haben in der ersten Hälfte des Weges kontinuirlich Anstiege. Es geht uns nicht darum, einfach nur die Strecke abzulaufen, sondern das zu machen, was zum Pilgern gehört: Aufsuchen der jeweiligen Kirchen, Unterbrechungen des Gehens mit Impulsen, Besinnung über das Gehörte, gemeinsames Beten und Schweigen. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 5,- wird am Tag eingesammelt. Wer noch einen Pilgerausweis benötigt, bringt bitte zum Vortreffen den Personalausweis und 5,- für die Ausweisgebühren mit. Leitung: Gemeindereferentin Therese Thewes und Pastoralreferent Holger Sturm. Anmeldung bis 22. Mai zum verbindlichen Vortreffen. Hier werden alle Einzelheiten besprochen und es gibt eine Einführung in die Strecke. Hinweis: Für 2013 planen wir die letzten 100 km in Spanien nach Santiago de Compostela zu gehen, voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte. Termin: Samstag, 2. Juni 2012, 8.30 Uhr Uhr Gräfinthal- Saargemünd, Vortreffen am , 19 Uhr Lebenscafe für Trauernde Leben in der Trauer Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen verändert sich das Leben der Hinterbliebenen und der Alltag wird schwer. Selbstverständlichkeiten gehen verloren, oft fühlen sich die Betroffenen hilflos und gelähmt. Im Dekanat Völklingen gibt es ein Lebenscafe, das trauernden Menschen Unterstützung in Ihrem Verlust anbietet. Beim gemeinsamen Frühstück wird Raum und Zeit sein, mit gleichfalls Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Sie sind herzlich willkommen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 24. Mai 2012 im Geistlichen Zentrum Dekanat Völklingen, Püttlingen, Völklinger Str Erste Hilfe Kurs für Gruppenleiter Die neuen Regelungen im Saarland sehen vor, dass jede Gruppenleiterin und jeder Gruppenleiter über eine Erste-Hilfe-Ausbildung über 12 Zeitstunden verfügen muss. Deshalb bietet die Jugendstelle im Dekanat Völklingen wieder einen solchen Kurs für Jugendliche ab 16 Jahren an. Termin: Samstag, und Sonntag, jeweils von 8.30 bis Uhr in Püttlingen. Da es sich um eine Schulungsmaßnahme handelt beträgt der Kostenbeitrag nur 10,00 Euro. Nähere Infos und Anmeldung bei Pastoralreferent Klaus Friedrich, Tel.: oder www. Jugendseelsorge.org. Weitere Veranstaltungen:

10 Aus dem Bistum Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, Kinder sind unsere Zukunft, so wird oft gesagt. Aber sie sind auch die schwächsten Glieder der Gesellschaft bei uns wie in anderen Ländern. Im Osten Europas gehören Kinder häufig zu den Verlierern der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche. Sie leiden unter Ausgrenzung, Gewalt und Hunger. Oft ist die Versorgung bei Krankheit und Behinderung schlecht. Ausbildungschancen sind rar. Vor allem Waisen - und Straßenkinder haben kaum eine Zukunftsperspektive. Die Pfingstaktion von RENOVABIS, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, nimmt sich dieser notleidenden und benachteiligten Kinder an. Mit dem Leitwort Und er stellte ein Kind in ihre Mitte (Mk 9,36) sollen sie ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit gerückt werden. RENOVABIS fördert zahlreiche Projekte: Kindergärten und Schulen, Katechese, Waisenhäuser und Sozialzentren. Die Kirchen vor Ort stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Deshalb muss auch unsere Hilfe weitergehen. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von RENOVABIS in Osteuropa durch eine großzügige Spende am kommenden Pfingstfest! Ein Anflug nur von Glaubensfreude, und der Ansturm von Pfingsten hätte wieder den Hauch einer Chance. Regensburg, den 29. Februar 2012 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, 26. Mai 2012, Manuskriptabgabe Freitag, 11. Mai 2012, Uhr, st. josef-holz@gmx.de

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 18. bis 26. November 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 18. bis 26. November 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Das Pfarrbüro ist von Freitag, 02. August 2013, bis einschließlich Mittwoch, 28. August 2013, geschlossen!

Katholisches Pfarramt der. Das Pfarrbüro ist von Freitag, 02. August 2013, bis einschließlich Mittwoch, 28. August 2013, geschlossen! Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 07. bis 15. Oktober 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 07. bis 15. Oktober 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. Juni bis 02. Juli 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. Juni bis 02. Juli 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der WIR WÜNSCHEN UNSEREN PFARRANGEHÖRIGEN EIN GESEGNETES NEUES JAHR!

Katholisches Pfarramt der WIR WÜNSCHEN UNSEREN PFARRANGEHÖRIGEN EIN GESEGNETES NEUES JAHR! Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 12. bis 20. September 2015

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 12. bis 20. September 2015 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 25. Juni bis 03. Juli 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 25. Juni bis 03. Juli 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Katholische. Pfarreiengemeinschaft Heusweiler. Katholisches Pfarramt der

Katholische. Pfarreiengemeinschaft Heusweiler. Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

>>> Wir ziehen um <<<

>>> Wir ziehen um <<< Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 05. bis 13. November 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 05. bis 13. November 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

- 2 - Nr Jahrgang 31. März 15. April 2012 Einzelpreis 0,40

- 2 - Nr Jahrgang 31. März 15. April 2012 Einzelpreis 0,40 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 10 2. Jahrgang 31. März 15. April 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Das Pfarrbüro ist aufgrund eines Dienstgespräches am Freitag, 25. Juli 2014, vormittags geschlossen!

Katholisches Pfarramt der. Das Pfarrbüro ist aufgrund eines Dienstgespräches am Freitag, 25. Juli 2014, vormittags geschlossen! Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

8. Januar: Fest der Taufe des Herrn

8. Januar: Fest der Taufe des Herrn - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfaramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Nr. 4 2. Jahrgang 7. 22. Januar 2012 Einzelpreis 0,40 8. Januar: Fest der Taufe des Herrn Ruhestandspfarrer: Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 19. bis 27. August 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 19. bis 27. August 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gott sei Dank! Das kürzeste Gebet: Nr Jahrgang 22. September - 7. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40

Gott sei Dank! Das kürzeste Gebet: Nr Jahrgang 22. September - 7. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 19 2. Jahrgang 22. September - 7. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

- 2 - Nr Jahrgang Februar 2012 Einzelpreis 0,40. Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256

- 2 - Nr Jahrgang Februar 2012 Einzelpreis 0,40. Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Nr. 6 2. Jahrgang 4. 19. Februar 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer: Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher Str. 36, Eiweiler, Tel.: 9514266

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 02. bis 10. Dezember 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 02. bis 10. Dezember 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 29. Oktober bis 06. November 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 29. Oktober bis 06. November 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Die Zeit, Gott zu suchen, ist dieses Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit.

Die Zeit, Gott zu suchen, ist dieses Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit. - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 22 2. Jahrgang 20. Okt. 4. Nov. 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer: Pfr.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Theresia von Lisieux Nr Jahrgang 25. August - 9. September 2012 Einzelpreis 0,40

Theresia von Lisieux Nr Jahrgang 25. August - 9. September 2012 Einzelpreis 0,40 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 18 2. Jahrgang 25. August - 9. September 2012 Einzelpreis 0,40 Heilige Theresia,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 28. April Sonntagvorabend L: B. Späth 18.30 18.45 Uhr (Geb)

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Fest der Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Schutzengelfest

Fest der Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Schutzengelfest Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Mariä Heimsuchung Heusweiler und Sankt Erasmus Eiweiler Nr. 16 54. Jahrgang 18.09. - 01.10.2010 Einzelpreis 0,35 29. September: Fest der Hl. Erzengel Michael,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

- 2 - Nr Jahrgang Oktober 2012 Einzelpreis 0,40

- 2 - Nr Jahrgang Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 21 2. Jahrgang 6. 21. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer: Pfr.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:.

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: Fax: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel:

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel: 6. Sonntag der Osterzeit 21.05.2017 Kath. Pfarrgruppe Wonnegau,, Flörsheim-, Mölsheim www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr