Die Zeit, Gott zu suchen, ist dieses Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zeit, Gott zu suchen, ist dieses Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit."

Transkript

1 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr Jahrgang 20. Okt. 4. Nov Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer: Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher Str. 36, Eiweiler, Tel.: Diakone: Diakon Hugo Naumann Pfarramt St. Erasmus, Tel.: Sprechstunde: montags: h Diakon Roland Isberner Pfarramt St. Erasmus, Tel.: 6660 Diakon Kurt Kleinbauer Riegelsberg, Tel.: Gemeindereferentinnen: Frau Karin Strempel Pastor-Burger-Pfarrheim, Heusweiler, Tel.: 6526 Frau Ulla Kern Pfarramt St. Jakobus, Kutzhof, Tel.: Die Zeit, Gott zu suchen, ist dieses Leben. Die Zeit, Gott zu finden, ist der Tod. Die Zeit, Gott zu besitzen, ist die Ewigkeit. Franz von Sales Pfarrsekretärin Iris Klug Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Trierer Str. 8, Heusweiler Tel.: 06806/6256, Fax: 06806/ Mariaeheims66265@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Uhr Katholisches Pfarramt Sankt Erasmus Lebacher Str. 36, Eiweiler Tel.: 06806/6660, Fax: 06806/ Mariaeheims66265@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Pfarrsekretärin Ursula Karrenbauer Katholisches Pfarramt St. Josef Heusweilerstr. 9, Tel.: 06806/8738, Fax: 06806/ st.josef-holz@gmx.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag: h h Donnerstag: h h Freitag: h h Katholisches Pfarramt St. Jakobus d.ä. Jakobusstr. 8, Kutzhof Tel.: 06806/82463 Öffnungszeiten: Mittwoch: h

2 Liebe Schwestern und Brüder, christliches Brauchtum tritt in den Hintergrund. Das spüren wir gerade jetzt wieder. Schon werden die Regale in den Geschäften geschmückt mit Weihnachtsmännern und ähnlichem Zeug, obwohl noch überall Kürbisse und Kostüme vom Halloween herumstehen. Zeit für uns, daran zu denken, dass wieder einmal, mittlerweile von uns Schulter zuckend hingenommen, ein Feiertag vereinnahmt, mit Konsum bedeckt, in den Hintergrund gedrängt wird. Sicher, wir wollen doch schließlich alle nur, dass die Kinder und Jugendlichen Spaß haben, lasst sie doch also mal kostümiert durch die Gegend rennen und seid nicht so, Ihr strengen Christen! Was für ein Argument, das geht sozusagen immer durch! Als ob wir nicht schon genug Spaßtage im Jahr hätten. Warum lassen wir uns eigentlich, auch als gläubige Katholiken, unser Brauchtum nehmen? Warum müssen immer mehr stille Tage dem Trubel und Rummel weichen, den uns die Werbung als unverzichtbar darstellt? Wir brauchen Tage der Besinnung, der Einkehr. Wir haben genug Tage, an denen wir uns kostümiere, Masken tragen; wir brauchen Momente, in denen wir uns in Erinnerung rufen, dass diese Welt nicht das Letzte in unserem Leben bietet, mithin auch nicht das letzte Glück. Wir brauchen die Möglichkeit, uns verweigern zu können, wenn wir nicht allen Mist mitmachen wollen, der unsere besinnlichen Tage raubt. Allerheiligen und Allerseelen sind Tage der Einkehr, der Andacht, der Besinnung. Wir denken an unsere Zukunft, die nicht in dieser Welt liegt. Wir denken an den Moment, in dem alle Masken fallen und wir vor Gott stehen. Wir denken an die Mensche, die dieses Ziel schon erreicht haben. Allerheiligen und Allerseelen erinnern uns an den Herrn unseres Lebens, an Gott, der uns zu Größerem berufen hat, als amerikanisches Brauchtum in allen Lebenslagen zu feiern. Nutzen wir diese Tage, um uns dessen bewusst zu werden: Jesus Christus schenkt Leben in Fülle. Ihnen alle gesegnete Tage, Ihre Gemeindereferentin Karin Strempel Gottesdienstordnung für die Zeit 20. Oktober 4. November 2012 Samstag, 20. Oktober - Vorabend des 29. Sonntag im Jahreskreis h Vorabendmesse Eiweiler h Vorabendmesse Sonntag, 21. Oktober Sonntag im Jahreskreis Lummerschied 8.30 h Hochamt Heusweiler h Hochamt Wahlschied h Rosenkranzandacht, gest. von der Kath. Frauengemeinschaft Montag, 22. Oktober - Montag der 29. Woche i.jk. Kutzhof 8.30 h Hl. Messe + Maria Monz, + Sr. Fidelis, + Maria Baltes, ++ Ehel. Alois und Maria Biesel, Leb. und Verst. der Fam. Busch, Leb. und Verst. der Fam. Gräsel, in einem bes. Anliegen Eiweiler h Rosenkranzandacht, gest. von der Kath. Frauengemeinschaft Dienstag, 23. Oktober - Hl. Johannes von Capestrano h Rosenkranzgebet, gest. von der kath. Frauengemeinschaft Mittwoch, 24. Oktober - Hl. Antonius Maria Claret Eiweiler 9.15 h Hl. Messe + Paul Philippi und Sohn Hardy Donnerstag, 25. Oktober - Donnerstag der 29. Woche i.jk. Heusweiler 9.15 h Hl. Messe + Berthold Barth (2. Jgd.), + Edwin Ziegler (Jgd.), + Josef Ewald Müller, + Heinz Müller und ++ Angeh., für die Leb. und Verst. der Fam. Barth-Schorr Wahlschied h Hl. Messe Freitag, 26. Oktober - Freitag der 29. Woche i.jk h Hl. Messe

3 - 5 - Samstag, 27. Oktober - Vorabend des 30. Sonntag im Jahreskreis In allen Hll. Messen Kollekte für Missio h h Beichtgelegenheit h Vorabendmesse + Helmuth Mühlen, + Fridolin Peter, + Katharina Altmeyer (3. Amt), + Apollonia Löw, Leb. und Verst. der Fam. Peter-Schlicker Kutzhof h Vorabendmesse + Peter Bröttner (3. Amt), + Fridolin Busch (8. Jgd.) und ++ Eltern Johann und Martha Busch, + Hansi Mailänder, + Guido Keßler und + Maria Monz (best. vom Schuljahrgang 1934/35), + Rosa Neri (4. Jgd.), ++ Ehel. Karl und Apollonia Fuchs, ++ Ehel. Alois und Margarethe Hoffmann, ++ Ehel. Werner und Hildegard Simmet und + Schwiegersohn, für die Leb. und Verst. der Fam. Neri Sonntag, 28. Oktober Sonntag im Jahreskreis In allen Hll. Messen Kollekte für Missio Eiweiler 9.00 h Hochamt, zugleich Feier des 80-jährigen Jubiläums der Kath. Frauengemeinschaft Sankt Erasmus, Eiweiler unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores + Alwine Ziegler (2. Amt), hl. Messe zu Ehren der immerw. Hilfe, Leb. und Verst. der Kath. Frauengemeinschaft Eiweiler Heusweiler h Hochamt + Eugen Neubaur (2. Amt), + Carlo Di Na- Heusweiler poli (6. Jgd.), + Klothilde Schaefer, + Astrid Ingeborg Feld-Ewen, ++ Ehel. Jakob und Maria Schröder, für ++ beiders. Eltern Ziegler-Keßler und Angeh., für die Leb. und Verst. der Fam. Kartes-Altmeyer h Feierliche Andacht zum Abschluss des Rosenkranzmonats Oktober mit Lichterprozession und sakramentalem Segen unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores Montag, 29. Oktober - Montag der 30. Woche i.jk. Kutzhof 8.30 h Hl. Messe Kutzhof h Bußgottesdienst Dienstag, 30. Oktober - Dienstag der 30. Woche i.jk h Rosenkranzgebet, gest. von der Kath. Frauengemeinschaft Heusweiler h Bußgottesdienst Lummerschied h Hl. Messe + Karl Krämer, + Klara Schonk, ++ Ehel. Anton und Anna Müller Mittwoch, 31. Oktober - Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg/Vorabend des Hochfestes Allerheiligen h Vorabendmesse unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores Eiweiler h Vorabendmesse unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores + Manfred Schäfer, hl. Messe zu Ehren der immerwährenden Hilfe Donnerstag, 1. November - Hochfest Allerheiligen Lummerschied 8.30 h Hochamt unter Mitwirkung der Kath. Kirchenchöre, anschl. Gräbersegnung ++ Ehel. Anton u. Franziska Busch u. Kinder, ++ Ehel. Felix u. Rosa Maurer (Jgd.) Wahlschied h Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung Heusweiler h Hochamt unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores

4 Eiweiler Heusweiler Kutzhof Berthold Franz Josef Neu (3. Amt), + Horst Alt, + Berthold Barth, + Alfons Kuhn und ++ Angeh., + Hedwig Frisch (3. Amt), ++ Ehel. Karl und Hildegard Schwarz, ++ Ehel. Dominikus und Klothilde Albers und Tochter Eva Maria Gabriel, für die Leb. und Verst. der Fam. Alois Spiller, für die Leb. u. Verst. der Fam. Barth-Schorr h Totenandacht in der Pfarrkirche, anschl. Gräbersegnung auf dem neuen und alten Friedhof h Totenandacht in der Pfarrkirche, anschl. Gräbersegnung unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores h Totenandacht in der Pfarrkirche, anschl. Gräbersegnung unter Mitwirkung des Kath. Kirchenchores h Totenandacht in der Pfarrkirche, anschl. Gräbersegnung unter Mitwirkung der Kath. Kirchenchöre Freitag, 2. November - Allerseelen In allen Hl. Messen Kollekte für die Priesterausbildung Kutzhof 8.30 h Requiem für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler h Requiem für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft + Wolfgang Hering Samstag, 3. November - Vorabend des 31. Sonntag im Jahreskreis In allen Hl. Messen Kollekte für die Pfarrbüchereien Eiweiler h Vorabendmesse - Familiengottesdienst h Vorabendmesse + Ferdinando Gatto, + Klaus Paul, ++ Gebr. Paul und Rudolf Herrmann Sonntag, 4. November Sonntag im Jahreskreis In allen Hl. Messen Kollekte für die Pfarrbüchereien Kutzhof 8.30 h Hochamt Für die Leb. und die Verst.: Harry Kiefer, Otwin Schmidt, Alfred Müller, Karl Merkel, Helmut Barrois und Roswitha Schuh des Jahrgangs 1952/53 Heusweiler h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenheim Heusweiler h Hochamt + Peter Maier Heusweiler h Taufe von Rafael Jakimov Wichtige Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Das Pfarrbüro in ist am Dienstag, 22. Oktober d.j. geschlossen! Anlagenpfleger/-in für Eiweiler gesucht. Für das Außengelände um Pfarrkirche und Pfarrhaus in Eiweiler suchen wir baldmöglichst eine(n) Anlagenpfleger/-in. Interessenten wenden sich bzgl. Arbeitsumfang und Entlohnung bitte an Pfr. Welsch (Tel. 6256). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt, Trierer Str. 8, Heusweiler. Heilige Messe mit Spendung des Sakramentes der Krankensalbung Am Sonntag, dem 11. November 2012, feiern wir in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung um Uhr das Hochamt und spenden zugleich das Sakrament der Krankensalbung. Eingeladen zum Empfang dieses Sakramentes sind alle älteren und kranken Menschen unserer Pfarreiengemeinschaft

5 - 9 - Heusweiler, also aus allen vier Pfarreien! Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte bis Freitag 2. November 2012 im Pfarramt Heusweiler (Tel.: 6256). Weiteres Wissenswertes: - Wenn bei Ihnen oder Ihrer Familie keine Fahrgelegenheit besteht, springt das DRK Heusweiler gerne ein (gilt auch für Rollstuhlfahrer). - Ärztliche und pflegerische Hilfe sind für alle Fälle in der Kirche präsent. - Nach der Heiligen Messe sind Sie von unseren Firmlingen und den Katecheten zu einem einfachen Mittagessen in der Krypta eingeladen. Die Krankensalbung zu empfangen hat überhaupt nichts mit sterben müssen zu tun. Dieses Missverständnis ist leider immer noch anzutreffen. Die Krankensalbung ist das heilige Zeichen und die Zusage Gottes, dass er gerade in Krankheit und in den Gebrechen des Alters den Menschen nahe ist und ihnen so Trost und Stärkung geben will, diese Last zu tragen. Wir, also die Firmlinge, die Katecheten, das DRK, Arzt und Pflegepersonal, die Pfarrgemeinde und die Seelsorger, tun alles, um diese Sakramentenspendung an Sie zu ermöglichen. Die Gottesdienstbesucher, die mit dem Pkw anfahren, bitte ich herzlich, den Platz zwischen Kirche/ Pfarrheim/Kindergarten nicht zu belegen, sondern für die Fahrzeuge des DRK und der Kranken frei zu lassen. Ihr Pastor Theo Welsch allen Helfern und Helferinnen bei der Bolivienkleidersammlung! Wir danken ganz herzlich allen, die uns bei der Bolivienaktion am 22. September 2012 tatkräftig unterstützt haben: Allen Einsammlern und Einsammlerinnen in Kutzhof unter der Leitung von Tobias Luxenburger, dem Jugendclub und den Messdienern, dem Fahrer Edgar Luxenburger und der Fa. Maler Dörr; in Lummerschied Herrn Christoph Hoffmann und seiner Mannschaft; in - Wahlschied den Herren Arno Bauer und Uwe Weyland mit deren Hilfe die Messdiener und Churchattack zusammen mit einigen Firmen, die großzügig ihre LKW s zur Verfügung gestellt haben, die Aktion stemmten. In Heusweiler und Eiweiler unterstützen folgende Personen und Firmen die Aktion: Firma Fritsch, Heusweiler; Firma Helmut Schäfer GmbH, Heusweiler; Andre as Ziegler, Hirtel; Orgelbau Mayer, Heusweiler; THW Heusweiler; Firma Hoffmann, Heusweiler und Bauunternehmen Frank Collet, Heusweiler. Allen ein ganz herzliches Dankeschön! Die Aktion hat wieder einmal gezeigt: Wenn Hilfe Not tut, kann man sich auf Euch verlassen. Den Dank, den Herr Bauer ausspricht, kann ich nur noch bekräftigen! gez. U. Kern Messdiener und CHURCHATTACK schaffen die alten Säcke aus und Wahlschied Am Samstag, 22. September 2012, war es mal wieder so weit. Im Rahmen der Bolivien-Kleidersammlung trafen sich 15 Jugendliche und junge Erwachsene mit 5 Fahrern und 5 von Unternehmen gesponserten Fahrzeugen am er Pfarrheim. Sie schwärmten aus, um die alten Säcke einzusammeln. Dank der vielen Teilnehmer und vor allem der vielen Fahrzeuge konnten die Altkleider in Rekordzeit eingesammelt und nach Püttlingen gebracht werden. Viele Jugendliche und viele Unternehmer beteiligen sich schon seit Jahren an dieser Aktion. Allen Helfern und Spendern vor allem aber den vielen Kleiderspendern ein herzliches Vergelt s Gott! Besonders das offenherzige Bereitstellen der Fahrzeuge durch die Unternehmen: Ziehmer Maler- und Stukkateurgeschäft GmbH, Saarbrücker Matrazenfabrik H. Groß GmbH, Peter Quint GmbH, A&S Catering und BBL Baumaschinen GmbH verdient einen besonderen Dank! Ohne das Vertrauen und die Spendenbereitschaft dieser Unternehmen wäre die Bolivienaktion undenkbar. gez. Arno Bauer Pfarrer Klaus Leist hat, wie in einem früheren Pfarrbrief bereits angekündigt, unsere Pfarreiengemeinschaft Heusweiler zur Teilnahme an der diesjährigen Wendalinus-Wallfahrt eingeladen. Diese Einladung habe ich gerne angenommen. Der Wallfahrtstag, Dienstag 23. Oktober 2012, läuft wie folgt ab: Uhr Busabfahrt in Eiweiler an der Pfarrkirche Uhr Busabfahrt in Heusweiler gegenüber der Pfarrkirche Uhr Busabfahrt in Kutzhof an der Pfarrkirche Uhr Busabfahrt auf dem er Platz.

6 Uhr Ankunft in St. Wendel an der ev. Stadtkirche. Kleiner Fußweg (ca. 5 Min.) zum Cusanushaus neben der Wendalinus-Basilika. Kurzer Empfang und Begrüßung im Cusanushaus. Anschließend Gelegenheit zum individuellen Mittagessen in den Restaurants der Stadt. Möglichkeit zum Rundgang über den Wendelsmarkt Uhr Pilgeramt in der Basilika, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Führung durch die Basilika Uhr Vesper und Verhüllung des Wendalinus-Schreines zum Abschluss der Wallfahrtswoche, mitgestaltet vom Basilika-Chor. Anschließend Heimfahrt in umgekehrter Reihenfolge bis ca Uhr. Anmeldungen unter gleichzeitiger Entrichtung des Fahrpreises von 10,00 erfolgen ausschließlich in den Pfarrbüros. Es sind noch einige Plätze frei. Herzliche Einladung zur Teilnahme. Ihr Pastor Theo Welsch Erstkommunionvorbereitung 2012/13 in unseren Pfarreiengemeinschaft Mit Beginn des neuen Schuljahres wurden die Kommunionkinder des Jahres 2013 eingeladen, sich zur Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie anzumelden. Seit Oktober machten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Katecheten/innen auf diesen. Als Pfarrgemeinde bitten wir Sie, diese Kinder, in Ihrem Gebet auf ihrem Weg zu begleiten und sie dann im April 2013 zur Tischgemeinschaft des Herrn zu begrüßen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Kommunionkinder und Ihre Katecheten/innen vorstellen: Liste der Kommunionkinder Heusweiler /Eiweiler 2013 Kirsten Kirsch / Dieter Kirsch Samira Becker, Sophie-Marie, Jacqueline Tran, Corinna Verbeck, Justin Nicklis, Till Alt, Alexander Nüssgen Kristina Altmeyer/ Sieglinde Leinenbach/Ludmilla Ukrow Dustin Faust, Maximilian Siegwart, Ben Hoffmann, Julian Frantz, Moritz Kuhn, Andre Ukrow, Manuel Leinenbach, Luca Altmeyer Yvonne Stockart/ Petra Huppert Anna Huppert, Justin Roos, Aylin Schaefer, Hannah Stockart, Gino Di Napoli, Luigi Di Napoli, Jolie Goller Petra Müller/Dagmar Quint/Tanja Christmann Gianluca Messner, Celina Zimmer, Paul Müller, Justin Quint, Greta Zeitz, Luca Christmann, Luise Alt Karin Lang/ Heike Walz/ Tanja Riehm Jonas Neu, Jason Wagner, Talia Hopf, Caroline Riehm, Caroline Lang, Giosuè Di Natali, Angelina Walz, Jana Riehm Die Liste der Kommunionkindern von und Kutzhof werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Regelmäßiges Gebet des Rosenkranzes Montags Uhr Pfarrkirche, Heusweiler Montags Uhr Pfarrkirche, Eiweiler Mittwochs 8.45 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler Mittwochs Uhr Seniorenheim, Heusweiler, Schillerstr. 67 Freitags Uhr Pfarrkirche, Heusweiler Beichte Beichtgelegenheit jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Pfarrer Welsch Pfarrer oder zu den monatlichen Terminen (siehe Gottesdienstordnung). Aus St. Erasmus Kath. Frauengemeinschaft Eiweiler 80-jähriges Jubiläum Bereits im Jahr 1932 wurde unsere Frauengemeinschaft gegründet und feiert daher in 2012 das 80-jährige Bestehen. Das 80-jährige Jubiläum werden wir mit einem Festgottesdienst, unter Mitwirkung des Kirchenchores und der Sopranistin Karin Feld, am Sonntag, dem 28. Oktober, 9:00 h in der Kath. Pfarrkirche St. Erasmus, Eiweiler feiern. Aus diesem Anlass hat die Frauengemeinschaft für unsere Pfarrkirche die Hl. Elisabeth von Thüringen - Schutzpatronin der Kath. Frauengemeinschaften -, gestiftet, die in diesem Festgottesdienst gesegnet wird. Anschließend möchten wir zu einem kleinen Sektempfang in unser Pfarrheim ganz herzlich einladen. Der Vorstand

7 Termine Krankenkommunion Monat November 2012 Frau Gemeindereferentin Strempel Freitag, 2. November 2012, ab 9.30 Uhr - Großwaldstraße - Freitag, 2. November 2012, ab Uhr - Reisbachstraße - Lebacher Straße - Montag, 5. November 2012, ab Uhr - Oberer Hof - Kirschhofer Straße - Zum Vogelsborn - Der Seniorennachmittag für den Monat November 2012 findet am Dienstag, 6. November 2012, ab Uhr im Pfarrheim in Eiweiler statt. Infos: "Der SPIELKREIS Eiweiler trifft sich außerhalb der Ferien immer mittwochs von Uhr im Jugendraum über dem Kindergarten Eiweiler." Daniela Herbert, Tel , DanielaHerbert@gmx.net Aus St. Jakobus d.ä. Theresienfeier Am Sonntagnachmittag, 30. September 2012, fand in der Kutzhofer Pfarrkirche die alljährliche Feier zu Ehren der Hl. Theresia vom Kinde Jesus und vom heiligsten Antlitz statt. Eine gut besuchte Andacht zeugte wieder von der großen Verehrung und Beliebtheit dieser großen Heiligen, die neben Teresa von Avila, Katharina von Siena und bald auch Hildegard von Bingen - zu den wenigen Kirchenlehrerinnen gehört. Sie lebte aus einer übergroßen Liebe zu Jesus Christus und Gottergebenheit heraus und dies in einer kindlichen Art und Weise, mit der sie einen eminenten Einfluss auf die Theologie der christlichen katholischen Kirche hatte. Darauf ging Herr Dechant Werle, der zusammen mit Herrn Pastor Welsch, Herrn Pastor Schäfer, Herrn Pastor Leist und unse ren Diakonen der Andacht vorstanden, in seiner sehr persönlich gehaltenen Predigt immer wieder ein. Die Liebe zu Jesus Christus und seine Liebe zu uns Menschen bis hin zum Kreuzestod waren immer wieder Gegenstand seiner angeführten Liebesbeweise Gottes für uns Menschen. Es war ein schönes und ansprechendes Bild das liebevoll hergerichtete Rosenmeer neben dem Theresienaltar: Rosen als das Sinnbild der Liebe. Zum Abschluss und nach der Reliquienverehrung erhielt jeder Gottesdienstbesucher eine von Herrn Pastor Welsch gesegnete Rose und an kranke oder ältere Familien-angehörige, die an der Feier nicht teilnehmen konnte, wurde ebenfalls gedacht. Der Kirchenchor trug mit seinen Gesängen zum Gelingen und zur Freude aller Mitfeiernden bei. Bei Kaffee und Kuchen, was an einem Sonntagnach-mittag ja nicht fehlen darf, klang der Nachmittag nach Begegnung und Gespräch in der Barbarahalle aus. gez. Ulla Kern Freundschaftsbesuch im Villaggio Shalom Eine Gruppe von 12 Personen besuchte im September das Villaggio Shalom und die italienischen Freunde vom Weltjugendtag Wie nicht anders erwartet, wurden wir wieder sehr herzlich und gastfreundlich aufgenommen. Man hat uns aufs Beste mit regionalen Spezialitäten bewirtet und uns ein abwechslungsreiches Programm geboten. So waren wir zum Beispiel einen ganzen Tag bei Don Luigi eingeladen. Er zeigte uns seine Pfarrei Civitanova und die Sehenswürdigkeiten des umliegenden Montagnola-Gebietes. Wir waren im Pfarrhaus zum Mittagessen und bekamen dort ein typisches Hirtengericht aus der Region serviert. Wir besuchten an diesem Tag wieder, wie es vor Jahren bereits eine große Gruppe tat, die Einsiedelei Sant Egidio und die Klosterruine der Santa Brigida und den See von San Lorenzo mit den Schafs- und Rinderherden und den wildlebenden Pferden. Bei einem ganztägigen Ausflug besuchten wir die Stadt Lanciano, wo das Wunder der Eucharistie verehrt wird, und anschließend das Städtchen Manoppello mit dem Volto Santo, also dem heiligen Angesicht, das auch als Schleier von Manoppello bekannt ist. Diesen heiligen Ort wird auch die Pilgergruppe mit Herrn Pastor Welsch bei ihrer Padre-Pio-Reise 2013 besuchen. Welche Bedeutung dieser Ort für die Katholiken in aller Welt hat, kann man auch daran ermessen, dass wir dort - man glaubt es kaum Herrn Pastor Wirth aus Quierschied und seine Begleitung trafen. Das gab ein großes Hallo auf dem Picnic-Platz! Die anschließende Würdigung des Volto Santo litt jedoch in keiner Weise unter diesem fröhlichen Intermezzo, sondern es war beeindruckend und einprägsam wie kaum ein anderes Heiligtum.

8 Natürlich besuchten wir wieder das Santuario di Canneto mit seiner Lächelnden Madonna und einige Mitglieder der Gruppe hatten ein vergnügliches Erlebnis, als sie auf dem Dorfplatz von Montefalcone mit den italienischen Müßiggängern in ein deutsch-italienisches Palaver gerieten, weil die meisten der dortigen Italiener schon einmal in Deutschland gearbeitet hatten und deutsch sprachen. Überhaupt bot die ganze Reise wunderbare Erlebnisse und Erfahrungen für Körper, Herz und Seele. Wir erfuhren Freundschaft, Gastfreundschaft und Glaubensstärkung. Herzliche Grüße und Segenswünsche überbringen wir von Don Luigi an alle Pfarrangehörigen und alle Freunde hier zuhause und an unseren Herrn Pastor Don Theo, sowie an Don Berthold und alle Seelsorger unserer Pfarrei. Ebenso liebe Grüße überbringen wir von Bischof Domenico Scotti, von Don Luigis Eltern Clara und Michele, von Claras Kusine Silvana und von Rosanna und Rossano, sowie von Ciaginto und Emilia. gez. Petra Meiser Tannenbäume für die Kirchen in Kutzhof und Lummerschied gesucht! Wir suchen dringend von privat kostenlose größere und kleinere Tannenbäume für unsere beiden Kirchen. Zuständig für Kutzhof ist Herr Wolfgang Reiter, Tel.: und für Lummerschied Fam. Himmes, Tel.: Termine Krankenkommunion Monat November 2012 Herr Pfarrer Welsch Freitag, 2. November, ab h Bezirk I: Jakobusstr. Burgstr. Herr Diakon Kleinbauer Donnerstag, 8. November, nach telefonischer Vereinbarung Bezirk II: Lummerschieder Str. (Lummerschied) - Köllertalstr. Die KIRCHENCHORPROBE findet mittwochs um Uhr im Gasthaus Zewe statt. Der JUGENDCHOR Sound Sisters probt freitags von Uhr in der Pfarrkirche. Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI findet jeden Freitag von Uhr, im Pfarrheim (außer in den Ferien) statt Die FREITAGSGRUPPE trifft sich jeden Freitag von Uhr im Pfarrheim. Alle Jugendliche ab 9 Jahre sind bei uns herzlich willkommen. Aus St. Josef Termine Krankenkommunion Monat November 2012 Frau Gemeindereferentin Kern Nach telefonischer Vereinbarung Bezirk I: Fischbachstr. - Jungenwaldstr. - Saarstr. Steinrother Weg Herr Diakon Isberner Nach telefonischer Vereinbarung Bezirk II: Grünstr. - Wahlschieder Str. - Matzenbergstr - Am er Platz - Heusweilerstr. - Unterdorfstr. Info aus der Katholischen Frauengemeinschaft St. Josef Einladung Elisabethenfeier am Sonntag, 11. November 2012 Zur diesjährigen Elisabethenfeier am Sonntag, den 11. November lädt die Kath. Frauengemeinschaft St. Josef herzlich ein. Die Feier beginnt um 15 Uhr im Katholischen Pfarrheim. Wie immer unterhalten wir Sie mit einem schönen Programm (wie jedes Jahr präsentieren wir Ihnen wieder unsere tolle Tombola!) und natürlich sorgen wir auch bestens für Ihr leibliches Wohl. Es gibt leckeren Kuchen oder ein gut belegtes Schinkenbrot und Kaffee satt zum Preis von 4,50. Die Karten können Sie ab Samstag, den 20. Oktober 2012 bei Schreibwaren Helga Altmeier am er Marktplatz kaufen. Wir freuen uns auf viele gutgelaunte Gäste! Treff *Pfarrheim findet am Mittwoch, 31. Oktober d.j. statt. Die KRABBELGRUPPE ZWERGENNEST trifft sich donnerstags von 9.30 Uhr bis ca Uhr im Pfarrheim. Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ist jeden Montag von Uhr, im Pfarrheim geöffnet (außer in den Ferien). KINDER- UND JUGENDSINGKREIS: Die Proben finden immer (außer der Ferien) freitags statt:

9 Kinder-Singkreis Kirchenmäuse (Kinder 3-7 Jahre): Uhr. Kinder-Singkreis Kirchenspatzen (2.-5. Schuljahr): Uhr. Jugendchor LifeSound (ab 6. Schuljahr): Uhr Die KIRCHENCHORPROBE findet freitags um Uhr im Pfarrheim statt. CHURCHATTACK: Regelmäßige Treffs nach Vereinbarung! Der LAUDESKREIS trifft sich jeden Montag von Uhr im Pfarrheim. Der HANDARBEITSKREIS trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrheim. Die Kath. Frauengemeinschaft trifft sich jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Kath. Pfarrheim. Aus Mariä Heimsuchung Der Pfarrgemeinderat informiert: Pfarrfest 2012 Herzlichen Dank! Am 1. und 2. September haben wir gemeinsam ein sehr schönes und erfolgreiches Pfarrfest gefeiert. Dank Ihres guten Zuspruches können wir uns über einen Reinerlös von freuen. Wie in den vergangenen Jahren wird der Erlös auch dieses Jahr für die Renovierung unserer Pfarrkirche verwendet. Wir bedanken uns bei unseren Kirchenchören Heusweiler und Eiweiler und bei der Chorgemeinschaft Dilsburg-Walpershofen für die Programmgestaltung am Samstagabend. Ebenso bedanken wir uns bei dem Evangelischen Bläserkreis Heusweiler für die feierliche Mitgestaltung unseres Hochamtes. Besonderen Dank auch allen Firmen, Geschäften und privaten Haushalten für die zahlreichen Geld- und Sachspenden für die Tombola. Herzlichen Dank möchten wir allen Helferinnen und Helfern und Kuchenund Salatspendern aussprechen, ohne deren Hilfe das Fest nicht denkbar gewesen wäre. Allen Besuchern aus der Pfarreiengemeinschaft danken wir ganz herzlich. Petra Vrede, Schriftführerin Ernte - Dank im Senioren - Treff Am 1. Oktober trafen wir uns, wie jeden Montag, in der Krypta, um Ernte Dank zu begehen! Viele Arten von Gemüse, Obst, Kartoffeln, Kürbis und Blumen waren in der Mitte der Krypta aufgebaut! Wir saßen im Halbkreis und machten uns Gedanken über die Ernte Ernte Dank! Die Bedeutung Dank sagen steht hier nun an erster Stelle. Nichts kann es besser ausdrücken, als dieses Gebet! Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott von dir. Dank sei dir dafür. Herr, segne diese Speisen, gib ein zufrieden Herz und lass uns stets dich preisen, in Freude wie im Schmerz. Lass uns, Herr, beim Trinken, Essen deiner Güte nicht vergessen. Teil uns deine Gaben aus, füll mit Frieden Herz und Haus. Ob wir trinken, ob wir essen, lass uns dich, Herr, nicht vergessen, dich, der Leib und Seele speist, Vater, Sohn und heiliger Geist. O Gott, von dem wir alles haben, wir preisen dich für deine Gaben. Du speisest uns, weil du uns liebst; O segne auch, was du uns gibst. Amen! Termine Krankenkommunion Monat November 2012 Herr Diakon Naumann Freitag, 2. November 2012, ab Uhr - Trierer Straße - Nordstraße - Auf Rotrötchen - Montag, 5. November 2012, ab Uhr - Saarlouiser Straße - Am Zollstock - Friedrichstraße - Frau Ziegler Montag, 5. November 2012, ab Uhr Völklinger Straße er Straße Parallelstraße lllinger Straße Kutzhofer Straße Herr Diakon Kleinbauer Donnerstag, 8. November 2012, nach telefonischer Vereinbarung Schillerstraße Goethestraße Lönsstraße

10 Der SENIOREN TREFF findet montags ab Uhr in der Krypta statt. Die SPIELKREISGRUPPE trifft sich dienstags von bis Uhr in der Krypta. Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Mariä Heimsuchung ist montags von bis Uhr, donnerstags von ca (nach der Marktmesse) bis Uhr und freitags von bis Uhr geöffnet. Die KLEIDERKAMMER im Pastor-Burger-Pfarrheim, Trierer Straße 12-14, ist mittwochs von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Der KINDER- und JUGENDCHOR probt mittwochs um Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim. Die Probe des KIRCHENCHORES findet mittwochs um Uhr im Pastor-Burger-Pfarrheim statt. Die Handarbeitsgruppe trifft sich am Mittwoch, 24. Oktober, um Uhr in der Sakristei. Die Vorbereitung der Frauen- und Müttermesse findet am Dienstag, 30. Oktober 2012, um Uhr in der Sakristei statt. Aus dem Dekanat Geistliches Zentrum Dekanat Völklingen Völklinger Str. 197, Püttlingen Ideenbörse für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter Die nächste Ideenbörse für unsere Gruppenleiter im Dekanat findet am Sonntag, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Liebfrauen in Püttlingen statt. Thema: Geocaching. Anmeldung bitte in der Jugendstelle im Dekanat, Pastoralreferent Klaus Friedrich, Tel.: Dekanats Sport Turnier Am Samstag, dem 17. November 2012 findet das große Fußball- und Völkerball-Turnier für alle kirchlichen Kinder- und Jugendgruppen im kath. Dekanat Völklingen statt. Dazu gehören alle Pfarreien aus den Städten und Gemeinden von Püttlingen, Riegelsberg, Heusweiler, Völklingen und Großrosseln. Und so sieht unser Tag aus: bis Uhr: Umkleiden in den ausgewiesenen Umkleidekabinen, Uhr: Impuls-Gottesdienst mit Predigt/Thema: Anpfiff, Uhr: Einheizen für alle, Uhr: Turnierbeginn Fußball und Völkerball, Ca Uhr: Spielende und Siegerehrung Auflaufprämie: In diesem Jahr verbinden wir mit unserem Sportturnier die Unterstützung eines sozialen Projektes: Jede Mannschaft sammelt im Vorfeld eine Auflaufprämie. Die eingesammelten Spenden werden dann vor Turnierbeginn (ab Uhr) in die Aktions-Bank eingezahlt. Die gesammelten Spenden kommen der Aktion Unbegreiflichen Verlust greifbar machen von missio zugute. Diese Aktion befasst sich mit von HIV betroffenen Kindern in Südafrika und unterstützt diese und deren Familie im Umgang mit der Krankheit. Anmeldeschluss: Dienstag, der Katholische Jugendstelle Püttlingen Pastoralreferent Klaus Friedrich Dekanatsbeauftragter für Jugendarbeit im Dekanat Völklingen Klaus.Friedrich@jugendseelsorge.org Internet: Fon: Fax: Aus dem Bistum Gebetsanliegen des Papstes und des Trierer Bischofs im Monat November 2012 Für alle, die im Dienst am Wort Gottes stehen, mögen sie mutig Zeugnis für den gekreuzigten und auferstandenen Herrn geben. Für die Kirche als das pilgernde Volk Gottes, dass sie ein Licht sei für die Völker. Für alle, die um einen verstorbenen Angehörigen trauern. Für die gewählten und berufenen Mitglieder der Pfarrgemeindeund Verwaltungsräte, um Gottes Segen für ihr ehrenamtliches Bemühen. Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, 3. November 2012, Manuskriptabgabe am Freitag, 19. Oktober 2012 (st. josef-holz@gmx.de)

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Das Pfarrbüro ist von Freitag, 02. August 2013, bis einschließlich Mittwoch, 28. August 2013, geschlossen!

Katholisches Pfarramt der. Das Pfarrbüro ist von Freitag, 02. August 2013, bis einschließlich Mittwoch, 28. August 2013, geschlossen! Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 29. Oktober bis 06. November 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 29. Oktober bis 06. November 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 05. bis 13. November 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 05. bis 13. November 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 25. Juni bis 03. Juli 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 25. Juni bis 03. Juli 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gott sei Dank! Das kürzeste Gebet: Nr Jahrgang 22. September - 7. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40

Gott sei Dank! Das kürzeste Gebet: Nr Jahrgang 22. September - 7. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 19 2. Jahrgang 22. September - 7. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 12. bis 20. September 2015

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 12. bis 20. September 2015 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Theresia von Lisieux Nr Jahrgang 25. August - 9. September 2012 Einzelpreis 0,40

Theresia von Lisieux Nr Jahrgang 25. August - 9. September 2012 Einzelpreis 0,40 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 18 2. Jahrgang 25. August - 9. September 2012 Einzelpreis 0,40 Heilige Theresia,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

- 2 - Nr Jahrgang Mai 2012 Einzelpreis 0,40

- 2 - Nr Jahrgang Mai 2012 Einzelpreis 0,40 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 13 2. Jahrgang 12. 27. Mai 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer: Pfr. Hans-Jörg

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Das Pfarrbüro ist aufgrund eines Dienstgespräches am Freitag, 25. Juli 2014, vormittags geschlossen!

Katholisches Pfarramt der. Das Pfarrbüro ist aufgrund eines Dienstgespräches am Freitag, 25. Juli 2014, vormittags geschlossen! Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Fest der Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Schutzengelfest

Fest der Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. Schutzengelfest Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Mariä Heimsuchung Heusweiler und Sankt Erasmus Eiweiler Nr. 16 54. Jahrgang 18.09. - 01.10.2010 Einzelpreis 0,35 29. September: Fest der Hl. Erzengel Michael,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 31. Oktober bis 08. November 2015

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 31. Oktober bis 08. November 2015 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

- 2 - Nr Jahrgang Februar 2012 Einzelpreis 0,40. Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256

- 2 - Nr Jahrgang Februar 2012 Einzelpreis 0,40. Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Nr. 6 2. Jahrgang 4. 19. Februar 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer: Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher Str. 36, Eiweiler, Tel.: 9514266

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 25.07. - 08.08.2010 17. - 19. Sonntag im JK Unsere Kirche hat sich hübsch

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

8. Januar: Fest der Taufe des Herrn

8. Januar: Fest der Taufe des Herrn - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfaramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Nr. 4 2. Jahrgang 7. 22. Januar 2012 Einzelpreis 0,40 8. Januar: Fest der Taufe des Herrn Ruhestandspfarrer: Pfr. Hans-Jörg Hoferer Lebacher

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

- 2 - Nr Jahrgang Oktober 2012 Einzelpreis 0,40

- 2 - Nr Jahrgang Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 - 2 - Pfarrer Theo Welsch Pfarramt Mariä Heimsuchung, Tel.: 6256 Koop. Pfr. Walter Morbach Pfarramt St. Josef, Tel.: 8738 Nr. 21 2. Jahrgang 6. 21. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 Ruhestandspfarrer: Pfr.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr