KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2012"

Transkript

1 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter Sa.-Anh.: 3,07 ; übrige PK: 2,56 alle* * vorbehaltlich der vertraglichen Regelungen Nein nur belegärztliche Abrechnung EK-Bereich: 3,10 Der Kostenersatz ist entsprechend der bundesmantel- und belegarztvertraglichen Regelungen nicht für die durch die Absicherung des eigenen Bereitschaftsdienstes entstehenden Kosten berechnungsfähig. Die Kosten für die Absicherung des Bereitschaftsdienstes durch hinzugezogene Ärzte sind gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung nachzuweisen. In der Regel entstehen die Kosten für die Nutzung von Krankenhauspersonal, wenn dies z. B. im Vertretungsfall oder aber in Notfällen hinzugezogen werden und das Krankenhaus entsprechende Kosten berechnet. Sollte z. B. das Krankenhaus als Gegenleistung keine finanziellen Mittel sondern z. B. die Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Krankenhauses verlangen ist auch dies möglich und müsste entsprechend im Umfang nachgewiesen werden können. Insofern ist zu beachten, dass an Tagen an denen Sie selbstständig den Bereitschaftsdienst abgesichert und für die für den Bereitschaftsdienst hinzugezogenen Ärzte, die Ihnen vom Krankenhaus unentgeltlich überlassen wurden, keine Berechnung der möglich ist Telefonkosten zur stationären Einweisung Befundanforderung durch den MDK, von pflegerelevanten Befunden zur Pflegebedürftigkeit nach d. Pflege-versicherungsgesetz (gem. Anlage 1 der Vereinbarung) Arztanfrage durch den MDK zur Feststellung d. Pflegebedürftigkeit nach d. Pflegeversicherungsgesetz (gem. Anlage 2 der Vereinbarung) 0,06 je Einheit 6,14 15,34 alle MDK (85886) nein nein Abrechnung über extra Schein bei verstorbenen Patienten Selbstaussteller möglich * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 1

2 81110 Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) Grundpauschale für die Koordination der Versorgung des Patienten bei einem Arzt-Patienten-Kontakt, je Behandlungsfall Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) Medikationscheck für einen von der identifizierten Patienten gemäß Anlage 10 des Vertrages Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) Medikationscheck mit Konsil gemäß Anlage 10 des Vertrages (in Abstimmung mit FA und/oder Krankenhaus und mehr als 240 Min. Aufwand) 4,00 80,00 160,00 Teilnahme an der hausarztzentrierte n Versorgung Vertrag: Herr Krüger Genehmigung: Frau Dressler Die unterschriebenen Teilnahmerkklärungen des Patienten sind innerhalb von 14 Tagen an die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Tersteegenstraße 9, Düsseldorf, Fax: (02 11) Die Teilnahme am Hausarztmodell der befreit nicht automatisch von der Zahlung der Kassengebühr, dies bedarf eines Befreiungsausweises der. Zeitnah nach dem Medi-check ist die Verordnungsliste inkl. dokumentierter Maßnahmen an die Krankenkasse zu übermitteln. Darüber hinaus ist die Verordnungsliste als Abrechnungsbeleg mit der Quartalsabrechnung einzureichen HZV hausärztliche Leistung Information, Beratung und Einschreibung eines Versicherten ab dem vollendeten 18. Lebenshr, einmalig - im ersten Quartal HZV hausärztliche Leistung Steuerungspauschale je Quartal, bei mindestens einem persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt im Quartal 11,00 nur teilnehmende BKK n der BKK- Vertragsarbeitsgemeinschaft Ost (Katalog ) Teilnahme an der hausarztzentrierte n Versorgung Vertrag: Herr Krüger Genehmigung: Frau Dressler die Teilnahme am Hausarztmodell der BKK- Vertragsgemeinschaft Ost befreit nicht automatisch von der Zahlung der Kassengebühr, dies bedarf eines Befreiungsausweises der jeweiligen BKK Katalog teilnehmender BKK n der Vertragsarbeitsgemeinschaft Ost: VKNR BKK VKNR BKK VKNR BKK VKNR BKK BKK S-H BKK Beiersdorf AG Securvita BKK NOVITAS BKK BKK Shell/LIFE Esso BKK BKK PHOENIX Die Conitnetale BKK ATLAS BKK ahlmann BKK firmus BKK Salzgitter BKK Publik BKK Technoform BKK exklusiv BKK RWE BKK Energie-BKK BKK TUI BKK EWE BKK Achenbach Buschhütten BKK VOR ORT BKK BJB BKK der SIEMAG BKK VDN BKK Hoesch BKK Diakonie BKK Dürkopp Adler BKK Gildemeister Seidensticker Heimat Krankenkasse BKK Miele BKK Herford Minden Ravensberg BKK Melitta Plus * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 2

3 21405 BKK ALP plus BKK EUREGIO SAINT-GOBAIN BKK BKK Heimbach BKK Deutsche Bank AG BKK VICTORIA - D.A.S BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI E.ON BKK Vaillant BKK Salus BKK BKK KARL MAYER Vereinigte-BKK BKK Braun-Gillette BKK B. Braun Melsungen Ernst & Young BKK BKK PricewaterhouseCoopers BKK Wirtschaft & Finanzen BKK Herkules BKK Werra-Meissner BKK IHV R+V BKK BKK Linde Debeka BKK BKK KEVAG KOBLENZ BKK ZF & Partner BKK advita pronova BKK BKK VITAL BKK Pfalz BKK PFAFF Südzucker-BKK BKK Aeskulap Schwenninger BKK BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg BKK Rieker.Ricosta.Weisser mhplus BKK BKK MAHLE BKK Scheufelen WMF BKK BKK Würth Daimler BKK BKK Voralb HELLER*LEUZE*TRAUB G&V BKK BKK VerbundPlus HYPOVEREINSBANK BKK Audi BKK BKK Textilgruppe Hof BKK KBA/West BKK Akzo Nobel Bayern SKD BKK BKK Krones BKK Faber-Castell & Partner BKK VBU Brandenburgische BKK BKK der Thüringer Energievers BKK MEM BKK MEDICUS * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 3

4 Hausarztprogramm Erweiterter Check up ab dem vollendeten 18. Lebenshr gemäß Gesundheitsuntersuchungs- Richtlinien ergänzt um ein EKG, und folgende Werte: obligat BSG (32042), HDL (32061), LDL (32062), Triglyceride (32063), Harnsäure (32064), Kreatinin (32066), GOT (32069), GPT (32070), Gamma-GT (32071), TSH (32101), kl. Blutbild (32120), vollst. Blutstatus (32122) fakultativ GLDH (32076), Zusatzmodule - Sonographie Schilddrüse - Sonographie Oberbauch oder dessen Organe und/oder Retroperitoneums oder dessen Organe einschl. Nieren - Belastungs-Echokardiographie jedes 2. Kalenderhr Hausarztprogramm Überprüfung des Impfstatus einschließlich ausführlicher Beratung und Hinwirken auf das erreichen eines vollständigen, altersgerechten Impfstatus, für Versicherte ab dem vollendeten 18. Lebenshr, jedes 2. Kalenderhr 46,11 8,41 15,60 19,80 10,00 IKK BIG gesund direkt (18306) Hausarzt, mit Teilnahmeerkläru ng am HZV der IKK BIG für alle Versicherten der IKK BIG, die das 18. Lebenshr vollendetet haben anstelle der EBM , 32880, 32881, sowie der übrigen Labor-Nrn. Innerhalb von 2 Kalenderhren ist nur eine der Leistungen oder berechnungsfähig. Wird im zeitlichen Zusammenhang mit dem erweiterten Check up die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung durchgeführt, ist anstelle der die zu berechnen. Im Zusammenhang mit dem Check up plus können in demselben Quartal aufgeführte Zusatzmodule erbracht werden. Die Abrechnung erfolgt über die EBM-Nrn , und/oder Genehmigung/Vertrag: Frau Dressler (0391) für alle Versicherten der IKK BIG, die das 18. Lebenshr vollendetet haben Genehmigung/Vertrag: Frau Dressler (0391) * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 4

5 99022 Hausarztprogramm Erweiterter Check up mit Empfehlung eines Präventionskurses Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien ergänzt um ein EKG, Beratung zur Einschreibung in ein geeignetes DMP und folgende Werte: obligat BSG (32042), HDL (32061), LDL (32062), Triglyceride (32063), Harnsäure (32064), Kreatinin (32066), GOT (32069), GPT (32070), Gamma-GT (32071), TSH (32101), kl. Blutbild (32120), vollst. Blutstatus (32122) fakultativ GLDH (32076), ab vollendeten 35. Lebenshr, jedes 2. Kalenderhr Hausarztprogramm Erweiterter Check up ohne Empfehlung eines Präventionskurses 46,13 46,13 IKK gesund plus (87301) Hausarzt, mit Teilnahmeerkläru ng am HZV der IKK gesund plus Inanspruchnahme des Patienten der IKK gesund plus nur nach Vorlage des Nachweises Präventions-Scheck Die Beratung zur Einschreibung in ein entsprechendes DMP sollte nur erfolgen sofern die Voraussetzungen vorliegen und der Patient nicht bereits Teilnehmer ist. anstelle der EBM , 32880, 32881, sowie der übrigen Labor-Nrn. Innerhalb von 2 Kalenderhren ist nur eine der Leistungen 01732, oder berechnungsfähig. Wird im zeitlichen Zusammenhang mit dem erweiterten Check up die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung durchgeführt, ist anstelle der die zu berechnen. Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien ergänzt um ein EKG, Beratung zur Einschreibung in ein geeignetes DMP und folgende Werte: Genehmigung/Vertrag: Frau Dressler (0391) obligat BSG (32042), HDL (32061), LDL (32062), Triglyceride (32063), Harnsäure (32064), Kreatinin (32066), GOT (32069), GPT (32070), Gamma-GT (32071), TSH (32101), kl. Blutbild (32120), vollst. Blutstatus (32122) fakultativ GLDH (32076), ab vollendeten 35. Lebenshr, jedes 2. Kalenderhr * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 5

6 99027 Hausarztprogramm Zweitmeinungsverfahren zur Steuerung der Vermeidung von stationären Einweisungen - Dringende Vermittlung eines Facharzttermins innerhalb von 48 Stunden einschl. Anamnese, Befundbericht und Fragestellung, pro Überweisungsfall Hausarztprogramm Zweitmeinungsverfahren zur Steuerung der Vermeidung von stationären Einweisungen - Konsultation des Facharztes innerhalb von 48 Stunden auf dringende Überweisung des Hausarztes (Kennzeichnung -A- im Auftragsfeld durch Hausarzt); pro Überweisungsfall 10,00 Hausarzt, mit Teilnahmeerkläru ng am HZV der IKK gesund plus 10,00 IKK gesund plus Facharzt mit Zulassung bzw. Anstellung im Fachgebiet: Orthopädie Neurologie Psychiatrie Nervenheilkunde SP Kardiologie SP Pneumologie SP Gastroenterologie SP Nephrologie Urologie Genehmigung/Vertrag: Frau Dressler (0391) Nur für Diagnostische Untersuchungen - Neurologische Untersuchungen - erweiterte kardiologische Abklärung zur Vermeidung stationärer Diagnostik - Diagn. Katheterunters. an Herz u. Kreislauf - Pneumologische Funktionsuntersuchungen - Diagnostische Endoskopie der oberen Atemwege - Diagnostische Tracheobronchoskopie - Diagn. Endoskopie oberer Verdauungstrakt - Funktionsuntersuch. Verdauungstrakt - Diagn. Endoskopie unterer Verdauungstrakt - Arteriographie - Endosonographie - Diagnostische Endoskopie der Harnwege Nur für Therapien/Krankheitsbilder - Krankheiten des Rückens und der Wirbelsäule (Diagnoseziffern M50-M54), wie: o Bandscheibenschäden (M50.0, M50.1, M51.0, M51.1) o Zervikozephales Syndrom o Zervikobrachial-Syndrom o Krankheiten der Sakrokokzygealregion o Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens o Radikulopathie o Zervikalneuralgie o Lumboischialgie o Kreuzschmerz o Schmerzen im Bereich Brustwirbelsäule * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 6

7 99840 Hausarztprogramm Medikations-Check: Gezielte Beratung des Patienten im Sinne eines umfassenden Medikationsmanagements, 1-mal im Kalenderhr AOK:15,00 IKK: AOK SAN (85101) IKK gesund plus (87301) Hausarzt, mit Teilnahmeerkläru ng am HZV der IKK gesund plus bzw. AOK SAN 1. IKK: Vorlage des ausgestellten Gutscheins für den Medikations-Check durch den Patienten. AOK: Information des Hausarztes durch die AOK über betreffenden Patienten und Zusendung der Antragsformulare (Anhang 1) 2. Arzt sendet den Gutschein an die IKK gesund plus bzw. das Antragsformular (Anhang 1) an die AOK SAN 3. IKK gesund plus bzw. AOK SAN erstellt das Medikationskonto und sendet es dem Arzt zu 99841P 99841N Hausarztprogramm Screeningmaßnahme für Patienten mit Diabetes mellitus zur frühzeitigen Erkennung von diabetischen Neuropathien mit Hilfe eines Neuropad-Pflasters, positiver Befund; einmal pro Patient Hausarztprogramm Screeningmaßnahme für Patienten mit Diabetes mellitus zur frühzeitigen Erkennung von diabetischen Neuropathien mit Hilfe eines Neuropad-Pflasters, negativer Befund; einmal pro Patient 15,00 15,00 AOK SAN (85101) gültig vom bis Hausarzt, mit Teilnahmeerkläru ng am HZV der AOK SAN Vertrag: Herr Krüger (0391) Genehmigung: Frau Dressler Pflaster werden durch AOK bereitgestellt: AOK stellt Praxis Liste in Frage kommender Patienten zur Verfügung, der Hausarzt kreuzt Patienten an und schickt die Liste an AOK (Fax ); Original der Patientenliste verbleibt in Praxis Bei positiven Befund ist die Angabe des entsprechenden ICD-Codes Voraussetzung. Eine Nachbehandlung wird im 3. und 4. Quartal 2012 für Patienten mit positiven Befund angeboten Hausarztprogramm Nachbetreuung bei positiven Testergebnis aus der Screeningmaßnahme zur frühzeitigen Erkennung von peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten (PAVK), einschließlich Überprüfung des aktuellen Status der PAVK und Überprüfung der Umsetzung der vereinbarten Ziele sowie Vereinbarung von neuen Zielen gemeinsam mit dem Versicherten; einmal pro Patient 15,00 AOK SAN (85101) gültig vom bis Hausarzt, mit Teilnahmeerkläru ng am HZV der AOK SAN Vertrag: Herr Krüger (0391) Genehmigung: Frau Dressler Die Nachbehandlung ist nur für Patienten mit positiven Befund aus der Screeningmaßnahme im 1. Quartal Die Angabe des entsprechenden ICD-Codes ist Voraussetzung. * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 7

8 81200 Homöopathische Erstanamnese bis zum vollend. 12. Lj. nach homöopathisch-individuellen Gesichtspunkten mit schriftl. Aufzeichnung zur Einleitung einer homöopath. Behandlung (mind. 40 Min.), einmal pro Patient Homöopathische Erstanamnese ab Beginn des 13. Lj. nach homöopathisch-individuellen Gesichtspunkten mit schriftl. Aufzeichnung zur Einleitung einer homöopath. Behandlung (mind. 60 Min.), einmal pro Patient Repertorisation, höchstens 2-mal im Kalenderhr Homöopathische Analyse, höchstens 2-mal im Kalenderhr Homöopathische Folgeanamnese (Mindestdauer 30 Min.), höchstens 1-mal im Behandlungsfall Homöopathische Folgeanamnese (Mindestdauer 15 Min.) höchstens 2-mal im Behandlungsfall Homöopathische Beratung (Mindestdauer 7 Min.) höchstens 5-mal im Behandlungsfall 60,00 90,00 45,00 22,50 10,00 BKK Securvita (02406) BKK Linde (45411) Daimler BKK (61491) BKK Essanelle (70438) BKK 24 (09416) BKK Pfaff (49417) BKK Herkules (42419) BKK Alp plus (21405) IKK classic (02301, 18333, 61320, 89301, 95301) Die Leistungen 81200, 81202, und sind an demselben Tag nicht berechnungsfähig. Genehmigung: Frau Schönemeyer (0391) Vertrag: Frau Scherbath (0391) Die Leistungen 81200, 81202, und sind an demselben Tag nicht berechnungsfähig Erstanamnese im Rahmen einer Homöopathischen Behandlung 99001A Erweiterung der Anamnese im 1. Folgequartal 99001B Erweiterung der Anamnese im 2. Folgequartal 99001C Erweiterung der Anamnese im Folgequartal 92,03 61,36 40,90 30,68 IKK (WOP*) Frau Schönemeyer (0391) * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 8

9 99001 Homöopathische Erstanamnese nach homöopathisch-individuellen Gesichtspunkten mit schriftlicher Aufzeichnung zur Einleitung einer homöopathischen Behandlung, einmal im Krankheitsfall 99001A Homöopathische Folgeanamnese (mindestens Minuten) nach erfolgter Erstanamnese, einmal im Behandlungsfall Homöopathische Fallanalyse/Repertorisation einmal im Behandlungsfall, höchstens zweimal im Krankheitsfall 90,00 40,00 30,00 Barmer GEK und 99001A sind in demselben Behandlungsfall nicht nebeneinander berechnungsfähig Genehmigung: Frau Schönemeyer (0391) Vertrag: Frau Scherbath (0391) Behandlung florider Hämoblastosen, 1-mal im Behandlungsfall Behandlung solider Tumore, 1-mal im Behandlungsfall Zuschlag für die intrakavitäre zytostatische Tumortherapie, 1-mal im Behandlungsfall Zuschlag für die intravenös und/oder intraarteriell applizierte zytostatische Tumortherapie, 1-mal im Behandlungsfall Zuschlag für die Palliativversorgung (Versorgung krebskranker Patienten bei progredientem Verlauf des Tumorleidens nach Abschluss einer systemischen Chemotherapie oder Strahlentherapie), 1-mal im Behandlungsfall 37,89 24,36 25,56 175,22 175,22 alle Bei Abrechnung der Leistungen oder ist Angabe des Medikaments und bei Abrechnung der die Angabe der Therapieform erforderlich. Abrechnungsausschluss neben bis im Behandlungsfall: 07345, 08345, 09345, 10345, 13435, 13675, und Genehmigung: Frau Platenau (0391) Vertrag: Frau Jung (0391) * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 9

10 Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß 87 Abs. 2 a SGB V (Beschluss Bewertungsausschuss 266. Sitzung) Abschnitt 87.8 Präambel 1. Voraussetzung für die Berechnung von Leistungen dieses Abschnitts, mit Ausnahme der Laborziffern gemäß den Gebührenordnungspositionen und 86784, ist die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Genehmigung wird erteilt, wenn die Anforderungen des Anhangs zur Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß 87 Abs. 2a SGB V erfüllt sind. 2. Die Leistungen gemäß den Gebührenordnungspositionen und dürfen nur von Ärzten berechnet werden, denen eine Genehmigung zur Berechnung von Gebührenordnungspositionen des Unterabschnitts erteilt wurde. 3. Die Leistungen dieses Abschnitts sind nur bei Risiko-Patienten für eine/mit einer MRSA-Kolonisation/MRSA-Infektion sowie bei deren Kontaktperson(en) bis zum dritten negativen Kontrollabstrich (11-13 Monate) nach Abschluss der Sanierungsbehandlung berechnungsfähig. Ein MRSA-Risikopatient muss in den letzten sechs Monaten stationär (mindestens 4 zusammenhängende Tage Verweildauer) behandelt worden sein und zusätzlich die folgenden Risikokriterien erfüllen: - Patient mit positivem MRSA-Nachweis in der Anamnese und/oder - Patient mit zwei oder mehr der nachfolgenden Risikofaktoren: - chronische Pflegebedürftigkeit (mindestens Stufe 1), - Antibiotikatherapie in den zurückliegenden 6 Monaten, - liegende Katheter (z.b. Harnblasenkatheter, PEG-Sonde), - Dialyseigkeit, - Hautulcus, Gangrän, chronische Wunden, tiefe Weichteilinfektionen. 4. Die Sanierungsbehandlung beginnt mit der Eradikationstherapie. Die Eradikationstherapie umfasst die notwendigen medizinischen Maßnahmen zur Eradikation des MRSA. Die weitere Sanierungsbehandlung umfasst den Zeitraum, in dem die Kontrollabstrichentnahmen durchgeführt werden bis zum dritten negativen oder einem positiven Kontrollabstrich. 5. Die Gebührenordnungsposition ist nur in Behandlungsfällen berechnungsfähig, in denen eine Eradikatonstherapie erfolgt und darf nur einmal je Sanierungsbehandlung berechnet werden. * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 10

11 86770 Erhebung des MRSA-Status eines Risikopatienten gemäß 3 der Präambel 87.8 bis sechs Monate nach Entlassung aus einer stationären Behandlung Obligater Leistungsinhalt - Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt, - Erhebung und Dokumentation der Risikofaktoren gemäß 3 der Präambel, Fakultativer Leistungsinhalt - Erhebung und Dokumentation von sanierungshemmenden Faktoren, - sektorübergreifende (ambulant, stationär) interdisziplinäre Abstimmung und Information, - Indikationsstellung zur Eradikationstherapie, einmal im Behandlungsfall Behandlung und Betreuung eines Risikopatienten gemäß 3 der Präambel 87.8, der Träger von MRSA ist oder einer positiv nachgewiesenen MRSA- Kontaktperson gemäß der Obligater Leistungsinhalt - Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt, - Durch-/Weiterführung der Eradikationstherapie, ausgenommen der Wundversorgung, - Einleitung, Anleitung bzw. Überwachung der Standardisierung, - Aufklärung und Beratung zu Hygienemaßnahmen, der Eradikationstherapie und der weiteren Sanierungsbehandlung, ggf. unter Einbeziehung der Kontakt-/Bezugsperson(en), - Aushändigung des MRSA-Merkblattes, - Dokumentation, Fakultativer Leistungsinhalt - Bereitstellung von Informationsmaterialien, einmal im Behandlungsfall 100,0 Punkte (3,50 ) 375,0 Punkte (13,14 ) alle Genehmigung: Frau A. Schmidt Vertrag: Abteilung Abrechnung / 7108 Die Gebührenordnungsposition ist nicht im kurativ stationären Behandlungsfall berechnungsfähig. Die Gebührenordnungsposition ist nur bei Versicherten mit der gesicherten Diagnose ICD-10-GM U80.0! berechnungsfähig. Die Diagnose muss durch eine mikrobiologische Untersuchung gesichert sein, die entweder vom Vertragsarzt veranlasst oder aus dem Krankenhaus übermittelt wurde. * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 11

12 86774 Aufklärung und Beratung eines Risikopatienten gemäß der 3 der Präambel 87.8, der Träger von MRSA ist oder einer positiv nachgewiesenen MRSA- Kontaktperson gemäß der im Zusammenhang mit der Durchführung der Leistung Obligater Leistungsinhalt - Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt, - Aufklärung und Beratung des Patienten, ggf. unter Einbeziehung der Kontakt-/Bezugsperson(en), oder - Aufklärung und Beratung einer Kontaktperson des Patientengemäß der 86776, - Dauer mindesten 10 Minuten, je vollendete 10 Minuten, höchstens 2-mal je Sanierungsbehandlung Abklärungsdiagnostik einer Kontaktperson nach erfolgloser Sanierung eines MRSA-Trägers Obligater Leistungsinhalt - Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt, - Abklärungsdiagnostik, - Dokumentation, Fakultativer Leistungsinhalt - Bereitstellung von Informationsmaterialien, einmal im Behandlungsfall Teilnahme an einer MRSA-Fall- und/oder regionalen Netzkonferenz gemäß Anhang 3 2; einmal im Behandlungsfall 255,0 Punkte (8,94 ) 90,0 Punkte (3,15 ) 130,0 Punkte (4,56 ) alle Bei der Nebeneinanderberechnung diagnostischer bzw. therapeutischer Gebührenordnungspositionen und der Gebührenordnungsposition ist eine mindestens 10 Minuten längere Arzt- Patienten-Kontaktzeit, als in den entsprechenden Gebührenordnungspositionen angegeben, Voraussetzung für die Berechnung der Gebührenordnungsposition Bei der Nebeneinanderberechnung der Gebührenordnungspositionen und ist eine Arzt-Patienten-Kontaktzeit von mindestens 25 Minuten Voraussetzung für die Berechnung der Gebührenordnungsposition Die Gebührenordnungsposition ist nur bei Versicherten mit der gesicherten Diagnose ICD-10-GM U80.0! berechnungsfähig. Die Diagnose muss durch eine mikrobiologische Untersuchung gesichert sein, die entweder vom Vertragsarzt veranlasst oder aus dem Krankenhaus übermittelt wurde. Die Gebührenordnungspositionen und sind nicht im kurativ stationären Behandlungsfall berechnungsfähig. Die Kontaktperson muss in dem in der Präambel 3 genannten Zeitraum mindestens über vier Tage den Schlafraum und/oder die Einrichtung(en) der Körperpflege mit dem MRSA-Träger, bei dem die Eradikationstherapie oder die weitere Sanierungsbehandlung erfolglos verlief, gemeinsam nutzen und/oder genutzt haben. Die Gebührenordnungsposition ist nicht berechnungsfähig für Beschäftigte in Pflegeheimen und/oder in der ambulanten Pflege im Rahmen ihrer beruflichen Ausübung. Die Gebührenordnungsposition ist nur berechnungsfähig, wenn die Fallkonferenz und/oder regionale Netzkonferenz von der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung anerkannt ist. * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 12

13 Bestätigung einer MRSA-Besiedelung durch Abstrich ** Obligater Leistungsinhalt Ausschluss einer MRSA-Besiedelung durch Abstrich ** Obligater Leistungsinhalt - Abstrichentnahme (z.b. Nasenvorhöfe, Rachen, Wunde(n)) in Zusammenhang mit den Nrn oder oder - Abstrichentnahme (z.b. Nasenvorhöfe, Rachen, Wunde(n)) zur 1. Verlaufskontrolle frühestens 3 Tage und spätestens 4 Wochen nach abgeschlossener Eradikationstherapie gemäß der Nrn u oder - Abstrichentnahme (z.b. Nasenvorhöfe, Rachen, Wunde(n)) zur 2. Verlaufskontrolle frühestens 3 Mon. und spätestens 6 Monate nach abgeschlossener Eradikationstherapie gemäß der Nrn u oder - Abstrichentnahme (z.b. Nasenvorhöfe, Rachen, Wunde(n)) zur 3. Verlaufskontrolle frühestens 11 Monate und spätestens 13 Monate nach abgeschlossener Eradikationstherapie gemäß der Nrn und 86774; 55,0 Punkte (1,93 ) alle Die Gebührenordnungsposition ist nur bei Versicherten mit der gesicherten Diagnose ICD-10-GM U80.0! berechnungsfähig, wenn das Ergebnis des Abstrichs vorliegt. Die Gebührenordnungsposition ist nur berechnungsfähig, wenn die Abstrichuntersuchung keine Nachweis von MRSA aufweist. 1-mal am Behandlungstag, höchstens 2-mal im Behandlungsfall Gezielter MRSA-Nachweis auf chromogenem Selektivnährboden Nachweis der Koagulase und/oder des Clumpingfaktors zur Erregerindentifikation nur bei positivem Nachweis gemäß der ,20 2,55 Die Gebührenordnungsposition und sind nur um Zusammenhang mit der(n) Gebührenordnungsposition(en) und/oder berechnungsfähig. * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 13

14 88115 Kennziffer für Behandlungsscheine, deren Leistungen im Zusammenhang mit ambulanten Operationen und stationsersetzenden Eingriffen gemäß 115 b (AOP- Vertrag) erbracht wurden Kennziffer für Versicherte, die anstelle des Sachleistungsprinzips das Kostenerstattungsprinzip nur für den Bereich der ärztlichen Behandlung gewählt haben Sozialpsychiatrie-Vereinbarung Sozialpsychiatrische Behandlung eines Patienten bis zum vollendeten 18. Lj. mit mindesten drei Patienten- Kontakten, einmal im Behandlungsfall Kennziffer für die Abrechnung von Sachkosten (außer künstliche Befruchtung) in Euro 90009X Kennziffer für die Abrechnung von Sachkosten im Rahmen der künstlichen Befruchtung in Euro 1. bis 350. Fall: 163,00 alle alle nein nein ab 351. Fall: 122,25 alle alle nein Der Anspruch des Patienten besteht nur, wenn nicht bereits eine laufende Behandlung bei einem anderen Arzt, sozialpsychiatrischen Zentrum etc. wahrgenommen wurde. Der Patient bzw. dessen Eltern sind dahingehend zu befragen und das Ergebnis der Befragung zu dokumentieren. Die SPV kann nach Vollendung des 21. Lebenshres nur mit einer besonderen Begründung fortgesetzt werden. Fallzahlobergrenze: 400 Genehmigung: Frau Rothe (0391) Vertrag: Frau Jung (0391) Benennung der Sachkosten und Nachweis durch Rechnung Die Hälfte der Kosten im Rahmen der künstlichen Befruchtung ist für GKV- Versichertes durch die Patientin zu tragen. Unter der 90009X bitte den entsprechend halbierten Betrag eintragen. * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 14

15 90201 Wegepauschale für Besuche im Bereich bis 2 km Radius IKK, LKK: 4,50 Übrige: 3, Wegepauschale für Besuche im Bereich bei mehr als 2 IKK, LKK: km bis zu 5 km Radius 8,50 KN: 7,50 Übrige: 7, Wegepauschale für Besuche im Bereich bei mehr als 5 km bis zu 10 km Radius Zuschlag zu für Besuche im Bereich von mehr als 10 km Radius, pro angefangene 5 km; jedoch höchstens 6-mal Nachtzuschlag zu den Nrn , oder zwischen 19:00 und 07:00 Uhr ausgeführt IKK, LKK: 12,00 Übrige: 10,80 1,50 5,50 alle Kassen nein Vertrag der KV Management-Gesellschaft IV-Vertrag Chronische Wunde Grunddiagnostik durch den zuweisenden Arzt IV-Vertrag Chronische Wunde Grunddiagnostik durch den zuweisenden Arzt 52,00 52,00 AOK SAN AOK SAN berechnungs -fähig, nach Bestätigung des Patienten durch das Paul- Gerhardt- Diakonie KH berechnungs -fähig, nach Bestätigung des Patienten durch das MVZ Herderstr. Neben der ist die taggleiche Abrechnung der EBM-Nrn , 02311, und ausgeschlossen. Neben der ist die taggleiche Abrechnung der EBM-Nrn , 02311, und ausgeschlossen * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 15

16 Vertrag der KV Management-Gesellschaft SAPV-Vereinbarung: Vergütung der additiven Teilversorgung Überleitungskonsil einschl. Erstellung des SAPV- Behandlungsplans in der Häuslichkeit des Patienten (zusätzlich zum Hausbesuch nach EBM , 01411, 01412, oder 01415): - Abstimmung und Festlegung der individuellen SAPV- Versorgungsinhalte und des Betreuungsaufwandes mit allen Leistungserbringern - Dokumentation - besondere Praxisorganisation - Absicherung der Medikation und notwendiger weiterer Verordnungen - Organisation einer Rund-um-die-Uhr haus- /fachärztlichen Rufbereitschaft - Austausch patientenbezogener Befunderhebungen und Diagnostik (auch bereichsübergreifend); einmal pro Patient Zusatzpauschale für die SAPV zum Hausbesuch nach EBM , 01411, 01412, oder notwendige haus-/fachärztliche Symptomkontrolle - Prüfung/Anpassung der Medikation der Verordnungen etc Zuschlag zum Hausbesuch nach EBM , 01411, 01412, oder für die SAPV- Notfallversorgung (außerhalb des organs. Notfalldienstes) 67,50 25,00 25,00 alle Primärkassen Ersatzkassenbereich nein Grundlage ist die Verordnung mittels des Musters 63 durch den Haus-/Facharzt * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 16

17 SAPV-Vereinbarung: SAPV-Versorgung durch qualifizierte Haus- und Fachärzte als verantwortliche Ärzte des Palliativ-Care-Teams des PZ s (Dienstleistung) bezogen auf den einzelnen SAPV-Patienten 91035A Überleitungskonsil in der Häuslichkeit des Patienten 100,00 gemeinsam mit dem den Patienten behandelnden Haus- Zusatzbezeichnung /Facharzt als ärztlich verantwortliches Mitglied des P-C-T PA 91035B des PZ - Abstimmung der individuellen SAPV- 90,00 Versorgungsinhalte mit dem Haus-/Facharzt sowie verantwortliche Versorgungsplanerstellung für alle 91035C Leistungserbringer der SAPV für den genehmigten 60,00 Zeitraum; einmalig in der ersten Woche 91036A Koordinierungs-/Bereitschafts-pausc. 150,00 - verantwortliche Koordination des individuellen SAPV- Versorgungsplanes, Prüfung auf Aktualität der med. und 91036B pflegerischen Festlegungen in der SAPV zwischen jeweiligen Haus-/Facharzt und PZ sowie allen SAPV- 1 Leistungserbringern - ggf. auch umfasendes weiteres Konsil in der 91036C Häuslichkeit mit dem jeweiligen Haus-/Facharzt/SAPV- Leistungserbringer 100,00 Kalenderwochenpauschale, ab der zweiten Woche 91037A SAPV-Notfall oder SAPV-Hausbesuch der durch den 70,00 Vertragsarzt als PZ-Palliativ-Arzt des P-C-T und nicht durch Haus-/Facharzt des SAPV-Patienten erbracht 91037B werden kann - Vor-Ort-SAPV-Realisierung einer Bereitschaft durch 60,00 spezialisierten Palliativarzt des PZ aufgrund - notwendiger spezialisierter SAPV-Systemkontrollen 91037C oder 50,00 - Anpassung/Prüfung der Medikation der Verordn. etc. alle Primärkassen Ersatzkassenbereich Basiskurs BA Internes Curriculum Zusatzbezeichnung PA Basiskurs BA Internes Curriculum Zusatzbezeichnung PA Basiskurs BA Internes Curriculum Grundlage ist die Verordnung mittels des Musters 63 durch den Haus-/Facharzt * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 17

18 92000 Vereinbarung Diabetisches Fußsyndrom und Hochrisikofuß Erstbesuch (Anamnese, Ausführlicher Fußstatus, Fotodokumentation, Wundbehandlung, Schuh- und. Einlagenbegutachtung,...), einmal im Krankheitsfall Vereinbarung Diabetisches Fußsyndrom und Hochrisikofuß Kontrolluntersuchung (Fußinspektion, Wundkontrolle, BZ- Werte, Dokumentation des Verlaufs, Beratung...), pro Fuß einmal im Behandlungsfall Vereinbarung Diabetisches Fußsyndrom und Hochrisikofuß Rezidiv (Anamnese zur Ursachenverfolgung, Labor, Schuh- u. Einlagenbegutachtung, Wundbehandlung, Fußstatus,...), pro Fuß einmal im Behandlungsfall 70,00 100,00 50,00 alle AOK en alle IKK en alle BKK en Ersatzkassen (EK) Frau Hahne (0391) Die Leistungen nach den Nrn und sind in demselben Behandlungsfall für denselben Fuß nicht nebeneinander berechnungsfähig. AOK: maximale Obergrenze je Quartal 280 Patienten/Arzt IKK n: maximale Obergrenze je Quartal 20 Patienten/Arzt BKK: maximale Obergrenze je Quartal 280 Patienten/Arzt EK: maximale Obergrenze je Quartal 280 Patienten/Arzt Vertrag Chronische Wunde Information, Beratung und Motivation der anspruchsberechtigten Patienten über das Versorgungsmodell sowie Überweisung an den teilnehmenden Facharzt (Bestätigung gemäß Anlage 3 durch den Facharzt notwendig) Vertrag Chronische Wunde Wundgrundversorgung für 8 Wochen ohne Kompressionstherapie Vertrag Chronische Wunde Wundfolgeversorgung für 4 Wochen ohne Kompressionstherapie Vertrag Chronische Wunde Wundgrundversorgung für 8 Wochen mit Kompressionstherapie 52,00 458,00 157,00 458,00 teilnehmende BKKn der Vertrags-arbeitsgemeinschaft Ost (Katalog ) Abrechnungsausschlüsse: Nrn , 02311, und taggleich neben neben Nrn und neben Nrn und neben Nrn und neben Nrn bis * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 18

19 92024 Vertrag Chronische Wunde Wundfolgeversorgung für 4 Wochen mit Kompressionstherapie Vertrag Chronische Wunde Wundgrundversorgung für 8 Wochen für tiefe Wunden mit besonderen Wundeinlagen Vertrag Chronische Wunde Wundfolgeversorgung für 4 Wochen für tiefe Wunden mit besonderen Wundeinlagen Vertrag Chronische Wunde Wundfolgeversorgung für 4 Wochen für immobile Patienten im häuslichen Umfeld Vertrag Chronische Wunde Wundfolgeversorgung für 4 Wochen mit Kompressionstherapie für immobile Patienten im häuslichen Umfeld Vertrag Chronische Wunde Wundfolgeversorgung für 4 Wochen für tiefe Wunden mit besonderen Wundeinlagen für immobile Patienten im häuslichen Umfeld Katalog teilnehmender BKK n: 157,00 458,00 157,00 40,00 40,00 40,00 teilnehmende BKKn der Vertrags-arbeitsgemeinschaft Ost (Katalog ) Vertrag: Herr Krüger (0391) Genehmigung: Frau Hahne (0391) 6454 Kasse VKNR Kasse VKNR Kasse VKNR Kasse VKNR BKK BKK Achenbach Buschhütten BKK advita BKK Akzo Nobel Bayern BKK ALP plus ATLAS BKK BKK Basell BKK Beiersdorf AG Bertelsmann BKK BKK BJB Brandenburgische BKK BKK B. Braun Melsungen BKK Braun-Gillette Debeka BKK Daimler BKK BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI BKK Deutsche Bank AG BKK Diakonie Die Continentale BKK Heimat Krankenkasse BKK Dürkopp Adler energie-bkk * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind E.ON Betriebskrankenkasse Ernst & Young BKK ESSO BKK BKK EUREGIO BKK EWE BKK exklusiv G&V BKK BKK Gildemeister Seidensticker BKK Heimbach BKK Herford Minden Ravensberg BKK Hoesch HypoVereinsbank BKK BKK IHV BKK KARL MAYER BKK KBA BKK Kevag Koblenz BKK Linde BKK MAHLE BKK MEDICUS BKK Melitta Plus BKK MEM BKK Miele

20 NOVITAS BKK BKK PFAFF BKK Pfalz BKK PHOENIX BKK PricewaterhouseCoopers BKK Publik Pronova BKK R+V BKK BKK Rieker.Ricosta.Weisser BKK RWE SAINT-GOBAIN BKK BKK Salzgitter BKK Scheufelen BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg BKK S-H BKK Shell / LIFE BKK der SIEMAG SKD BKK Südzucker-BKK BKK Thüringer Energieversorgung BKK Textilgruppe Hof BKK TUI Vaillant BKK BKK VBU BKK VDN BKK VerbundPlus BKK Vereinigte BKK VICTORIA D.A.S BKK VITAL BKK Voralb BKK Werra-Meissner BKK Wirtschaft & Finanzen BKK Würth WMF Betriebskrankenkasse BKK ZF & Partner * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 20

21 93070 Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Parazentese mit Paukendrainage, einseitiger Eingriff Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Parazentese ohne Paukendrainage, einseitiger Eingriff Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Parazentese mit Paukendrainage, beidseitiger Eingriff Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Parazentese ohne Paukendrainage, beidseitiger Eingriff Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Adenotomie Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Adenotomie und einer Prazentese mit Paukendrainage, einseitiger Eingriff Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Adenotomie und einer Prazentese ohne Paukendrainage, einseitiger Eingriff Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Adenotomie und einer Prazentese mit Paukendrainage, beidseitiger Eingriff 292, ,00 344,00 327,00 402, ,00 454,00 Bahn-BKK (40401) DAK (..602) KKH Allianz (..603) Novitas BKK (02407) Ja Genehmigung: Frau A. Schmidt (0391) Vertrag: Frau Jung (0391) Vereinbarung gilt nur für Patienten die zum Zeitpunkt des Eingriffs das 7. Lebenshr noch nicht vollendet haben und bei denen der Eingriff ambulant durchgeführt wird. Teilnahmeerklärung des Patienten erforderlich. Der Operateur ist veret die Teilnahmeerklärung innerhalb eines Monats an die jeweilige Kasse zu übermitteln: Bahn BKK per Post (KompetenzCenter Ambulante Versorgung, Franklinstraße 54, Frankfurt am Main) oder per Fax ( ) DAK per Post (DAK-Vertragsgebiet, Gr. Diesdorfer Str. 228/229, Magdeburg) KKH-Allianz per Post (Regionalzentrum Halle, Bereich Sonstige Leistungen, PF , Halle) oder per Fax ( ) Novitas BKK per Post: (Novitas BKK, Schifferstr , Duisburg) oder per Fax ( ) Die Durchführung der ersten postoperativen Nachbehandlung ein bis zwei Tage nach der Operation ist mit der Vergütung der OP- Leistung abgegolten. * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind ** Ersatzkassenbereich: gilt für Ersatzkassen, Bundeswehr, Zivildienst, Bundesgrenzschutz, Feuerwehr, Polizei, PostbeamtenKK-A 21

22 93079 Tonsillotomievereinbarung Durchführung einer Tonsillotomie in Kombination mit einer Adenotomie und einer Prazentese ohne Paukendrainage, einseitiger Eingriff Tonsillotomievereinbarung Durchführung der Anästhesie zu den Operationsleist. entsprechend der Nrn , Tonsillotomievereinbarung Durchführung der Anästhesie zu den Operationsleist. entsprechend der Nrn , 93072, 93073, 93074, 93076, 93077, 93078, Tonsillotomievereinbarung Durchführung der 2. postoperativen Nachbehandlung eine Woche nach erfolgter Operation Tonsillotomievereinbarung Durchführung der 3. postoperativen Nachbehandlung vier bis sechs Wochen nach erfolgter Operation Tonsillotomievereinbarung Postoperative Überwachung (Aufwachraum) durch den Operateur oder dem Anästhesisten Vereinbarung Akuter Hörsturz Behandlungskomplex I: Indikationsstellung, Infusionstherapie vom Tag, Infusionstherapie und audiologische Untersuchung am 10. Tag sowie Abschlusskontrolle nach 3 Monaten, durch den HNO- Arzt Vereinbarung Akuter Hörsturz Behandlungskomplex II: Infusions-therapie vom 4. bis 9. Tag, bei nicht ausreichender Besserung nach Behandlungskomplex I, durch den HNO-Arzt oder Hausarzt 437,00 213,00 246,00 10,00 10,00 85,00 270,00 90,00 Bahn-BKK (40401) DAK (..602) KKH Allianz (..603) Novitas BKK (02407) IKK (WOP*) Ja FÄ für Anästhesie mit Vertragsarztsitz in Sachsen- Anhalt FÄ für HNO- Heilkunde Teiln. HNO-Arzt od. Anästhesist mit Vertragsarztsitz in SAN Abrechnungsausschlüsse neben bis im Behandlungsfall: 31231, 31232, 31233, 31238, 31502, 31503, 31504, 31656, 31657, 31658, 31659, 36231, 36232, 36233, 36238, 36502, 36503, Die Nrn. beinhalten für den konservativ tätigen HNO-Arzt neben den Leistungen der Nachbehandlung ebenfalls den Aufwand für das Ausfüllen der Dokumentation und Rückübersendung an den Operateur. Vertrag: Frau Jung (0391) Genehmigung: Frau Frau Schönemeyer (0391) Mit den Komplexleistungen sind sämtliche obligaten Leistungs-inhalte nach dem Vertrag abgegolten. Die gleichzeitige Abrechnung der obligaten Leistungsinhalte nach EBM ist somit ausgeschlossen. * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind ** Ersatzkassenbereich: gilt für Ersatzkassen, Bundeswehr, Zivildienst, Bundesgrenzschutz, Feuerwehr, Polizei, PostbeamtenKK-A 22

23 94001 Ambul. geriatrischer Reha-Komplex Ambulante geriatrische Komplexbehandlung in der geriatrischen Schwerpunktpraxis, geminderte Tagespauschale Ambul. geriatrischer Reha-Komplex Ambulante geriatrische Komplexbehandlung in der geriatrischen Schwerpunktpraxis, Tagespauschale 98,00 108,00 AOK SAN (85101)* IKK gesund plus (87301) (18701) * Geriatrische SPP Klötze nur AOK SAN Vertrag: Frau Scherbath (0391) AOK: maximale Obergrenze von jährlich 120 Patienten IKK: maximale Obergrenze von jährlich 30 Patienten KN: maximale Obergrenze von jährlich 50 Patienten Vertrag der KV Management-Gesellschaft Ambul. geriatrischer Reha-Komplex Ambulante geriatrische Komplexbehandlung in der geriatrischen Schwerpunktpraxis, geminderte Tagespauschale Ambul. geriatrischer Reha-Komplex Ambulante geriatrische Komplexbehandlung in der geriatrischen Schwerpunktpraxis, Tagespauschale Katalog teilnehmender BKK n: 98,00 108,00 Barmer EK Sachsen-Anhalt (88601) BKK mhplus (61421) teilnehmende BKKn der Vertrags-arbeitsgemeinschaft Ost (Katalog ) Barmer: maximale Obergrenze von jährlich 40 Patienten BKK: maximale Obergrenze von jährlich 55 Patienten Kasse VKNR Kasse VKNR Kasse VKNR Kasse VKNR BKK BKK advita BKK AESCULAP BKK Akzo Nobel -Bayern BKK ALP plus Atlas BKK BKK Basell BKK Beiersdorf AG Brandenburgische BKK BKK B. Braun Melsungen AG BKK Braun-Gillette Debeka BKK BKK DEMAG KRAUSS-MAFFEI BKK Deutsche Bank BKK Diakonie Die Continentale BKK BKK Daimler Heimat Krankenkasse BKK Dürkopp Adler Energie-BKK Ernst & Young BKK ESSO BKK BKK EUREGIO BKK exclusiv BKK Faber-Castell & Partner BKK firmus BKK Freudenberg BKK Gaenslen & Völter BKK Gildemeister Seidensticker BKK Herford Minden Ravensberg BKK Hoesch BKK IHV BKK Karl Mayer BKK KBA BKK Linde BKK MAHLE BKK Melitta Plus BKK MEM mhplus BKK * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind ** Ersatzkassenbereich: gilt für Ersatzkassen, Bundeswehr, Zivildienst, Bundesgrenzschutz, Feuerwehr, Polizei, PostbeamtenKK-A BKK Miele Vereinigte-BKK NOVITAS BKK BKK Pfaff BKK Pfalz BKK PHOENIX BKK PricewaterhouseCoopers BKK Publik BKK R+V BKK Rieker.Ricosta.Weisser BKK RWE Saint Gobain BKK BKK Salus

24 BKK Salzgitter Südzucker-BKK BKK VBU BKK Werra-Meissner BKK Scheufelen BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg BKK der SIEMAG BKK Shell/LIFE SKD BKK BKK der Thüringer Energieversorgung BKK Technoform BKK Textilgruppe Hof BKK TUI Vaillant BKK BKK VDN BKK VerbundPlus BKK VICTORIA - D.A.S BKK Vital BKK Voralb HELLER*LEUZE*TRAUB BKK Wirtschaft und Finanzen WMF BKK BKK Würth BKK ZF & Partner 47434

25 94118 Vereinbarung Frühzeitige Diagnostik von Gestationsdiabetes Information, Aufklärung, Durchführung und Dokumentation des Screenings auf Gestationsdiabetes mit oralem Glukosetoleranztest (75g ogtt 2 Stunden Blutzuckerscreening) zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche, einmal pro Schwangerschaft Vereinbarung Hallo Baby Betreuung der Schwangeren gemäß 9 des Vertrages; einmal pro Schwangerschaft Vereinbarung Hallo Baby Sonographische Diagnostik, einmal pro Schwangerschaft, bei Mehrlingen entsprechend der Anzahl Katalog teilnehmender BKK n: BKK 24 Teilnehmende BKK BKK AESCULAP BKK advita BKK Akzo Nobel -Bayern- BKK ALP plus BKK A. T. U Atlas BKK ahlmann VKNR ,00 23,00 26,50 33,50 Beitritt Sonografie Teilnehmende BKK VKNR (+) Audi BKK BKK Basell BKK Beiersdorf AG Bertelsmann BKK BKK BJB BKK BMW Brandenburgische BKK IKK BIG direkt gesund IKK BIG direkt gesund nur teilnehmende BKK n (Katalog ) nur teilnehmende BKK n die in der Spalte Beitritt Sonographie mit (+) gekennzeichnet sind (Katalog ) Niedergelassene FÄ für Gynäkologie und Geburtshilfe Niedergelassene und Angestellte FÄ für Gynäkologie und Geburtshilfe Beratung, Durchführung Infektionsscreening [K.I.S.S] zwischen der 16. bis 24. SSW, (Abstrichentnahme, Versand, ggf. Einleitung der Therapie inkl. Nachkontrolle) Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklär. + Ultraschallgen. Geburtshilfliche Basisdiagnostik oder Ultraschallscreening in der MuVo Versicherte erklären Teilnahme mit Anforderung der Unterlagen, IKK BIG händigt Informationsblatt (Anlage 1) und Versandunterlagen für Übermittlung an das benannte Labor aus Vertrag: Frau Scherbath (0391) Nicht Praxisgebührenig Teilnahme der schwangeren BKK-Versicherten bis zur 30. SSW nach Teilnahmeerklärung der Versicherten möglich, die Teilnahmeerklärung senden Sie bitte innerhalb von 14 Tagen an: Spektrum K GmbH "Hallo Baby" Spittelmarkt Berlin Tel: 0180/ / Fax: 030/ Genehmigung: Frau A. Schmidt (0391) Vertrag: Frau Scherbath (0391) Beitritt Sonografie Teilnehmende BKK VKNR * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind (+) (+) BKK B. Braun Melsungen AG BKK Braun-Gillette BKK exklusiv Daimler BKK Debeka BKK Die Continentale BKK BKK DEMAG KRAUSS Beitritt Sonografie

26 MAFFEI BKK der SIEMAG BKK Deutsche Bank BKK Diakonie Heimat Krankenkasse BKK Dürkopp Adler Energie-BKK E.ON BKK BKK VerbundPlus Ernst & Young BKK ESSO BKK BKK EUREGIO BKK EWE BKK Faber-Castell & Partner BKK firmus BKK Freudenberg BKK Gaenslen & Völter BKK Gildemeister Seidensticker BKK Herford Minden Ravensberg BKK Herkules BKK Hoesch HypoVereinsbank BKK (+) (+) (+) (+) BKK IHV BKK Karl Mayer BKK KBA/West BKK Linde BKK MAHLE BKK Medicus BKK Melitta plus BKK MEM mhplus BKK BKK Miele BKK Mobil Oil Vereinigte BKK NOVITAS BKK BKK Pfaff BKK Pfalz BKK PHOENIX BKK PricewaterhouseCoopers pronova BKK BKK Publik BKK R+V BKK Rieker.Ricosta.Weisser BKK RWE BKK Salus (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) BKK Salzgitter BKK Scheufelen BKK Schwarzwald-Baar- Heuberg securvita BKK BKK Shell/LIFE SKD BKK Südzucker-BKK Saint Gobain BKK BKK der Thüringer Energieversorgung BKK Technoform BKK Textilgruppe Hof TUI BKK Vaillant BKK BKK VICTORIA - D.A.S. BKK Vital BKK VOR ORT BKK Werra-Meissner BKK Wirtschaft und Finanzen WMF BKK BKK Würth BKK VBU BKK VDN BKK ZF & Partner (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) (+) * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 26

27 94110 Vereinbarung Willkommen Baby Erweiterte sonographische Diagnostik ab der 18. SSW; einmal pro Schwangerschaft, bei Mehrlingen entsprechend der Anzahl Vereinbarung Willkommen Baby Überweisungspauschale zur Sonographie ab der 18. SSW (nur im Zusammenhang mit der Ausstellung eines Überweisungsscheines) Vereinbarung Willkommen Baby Oraler Glukose-Toleranztest (50g ogtt 1 Stunden Blutzuckerscreening); einmal pro Schwangerschaft Vereinbarung Willkommen Baby Oraler Glukose-Toleranztest (75g ogtt 2 Stunden Blutzuckerscreening) ; einmal pro Schwangerschaft 30,00 33,30 Teilnahmeerklär. + Ultraschallgen. Geburtshilfliche Basisdiagnostik oder Ultraschallscreeni DAK ng in der MuVo 10,00 15,00 19, Vereinbarung Willkommen Baby Betreuung der Schwangeren gemäß 9 des Vertrages; einmal pro Schwangerschaft Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung Genehmigung: Frau A. Schmidt (0391) Vertrag: Frau Scherbath (0391) Teilnahme der schwangeren DAK-Versicherten bis zur 30. SSW nach Teilnahmeerklärung der Versicherten möglich, die Teilnahmeerklärung senden Sie bitte innerhalb von 14 Tagen an: DAK Vertragsbereich Sachsen-Anhalt Große Diesdorfer Str. 228 / Magdeburg Fax: * WOP: Wohnortprinzip, gilt für Patienten die in Sachsen-Anhalt wohnen und in teilnehmenden Kassen versichert sind 27

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen:

In diesem Zusammenhang gelten ab folgende neue Regelungen: In diesem Zusammenhang gelten ab 1.4.2012 folgende neue Regelungen: Aufnahme eer Präambel den Abschnitt 87.8 1. Voraussetzung für die Berechnung von Leistungen dieses Abschnitts, mit Ausnahme der Laborziffern

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2014 Aufnahme von

Mehr

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls actimonda krankenkasse Betriebskrankenkasse nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf AOK Baden-Württemberg Ortskrankenkasse

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 1. Quartal 2012

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 1. Quartal 2012 Kurztext über Leistungsinhalt 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter Sa.-Anh.:

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 3. Quartal 2012

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 3. Quartal 2012 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter Sa.-Anh.: 3,07 ; übrige PK: 2,56 alle*

Mehr

Tabelle1. Seite 1. Krankenkasse. Bemerkungen. 1. actimonda BKK bundesweit AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen 1 1

Tabelle1. Seite 1. Krankenkasse. Bemerkungen. 1. actimonda BKK bundesweit AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen 1 1 1. actimonda BKK bundesweit 1 1 1 2. AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen 1 1 3. AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen Hessen 1 4. AOK Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1 1 5. AOK Bayern - Die

Mehr

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls actimonda krankenkasse Betriebskrankenkasse nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf AOK Baden-Württemberg Ortskrankenkasse

Mehr

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA Vergütungsregelung in der ambulanten Versorgung bei MRSA Dr. Ulrich Dorenburg, Kassenärztliche Vereinigung Hessen Fortbildungsveranstaltungen des MRE-Netzes Mittelhessen 1. Halbjahr 2014 Bisherige Versorgung

Mehr

AOK Bremen / Bremerhaven AOK ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte

AOK Bremen / Bremerhaven AOK ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte actimonda krankenkasse BKK AOK Baden-Württemberg AOK AOK Bayern - Die Gesundheitskasse AOK AOK Bremen / Bremerhaven AOK ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte ja Genehmigungsverfahren für

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2013

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 48 51 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 47 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 46 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Version: 008 104127692 104127692 ac monda krankenkasse 108018121 108018007 AOK Baden-Wür emberg 108310400 108310400 AOK Bayern 103119199 103119199

Mehr

actimonda krankenkasse BKK nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf

actimonda krankenkasse BKK nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf actimonda krankenkasse BKK AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen AOK AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen AOK Genehmigungsverfahren Physiotherapie WS1, WS2, EX1, EX2, EX3, ZN2; Genehmigungsverfahren

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichsten gesetzlichen Krankenversicherungen mit Kontaktangabe. Krankenkasse Möglich in Kontakt actimonda krankenkasse

Mehr

Krankenkassenübersicht

Krankenkassenübersicht Krankenkassenübersicht In dieser Übersichtsliste sehen Sie, ob Ihre Kasse bereits einen Hausarzt-Vertrag abgeschlossen hat, bzw. ob sie schon in Verhandlungen eingetreten ist. (Stand: 04.01.2011) Krankenkassen

Mehr

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls actimonda krankenkasse Betriebskrankenkasse nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf AOK Baden-Württemberg Ortskrankenkasse nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf AOK Bayern - Die Gesundheitskasse

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2013

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 48 51 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 47 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 46 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Version: 003 104127692 104127692 ac monda krankenkasse 108018121 108018007 AOK Baden-Wür emberg 108310400 108310400 AOK Bayern 103119199 103119199

Mehr

Rabattverträge für Vocado und Vocado HCT

Rabattverträge für Vocado und Vocado HCT Rabattverträge für Vocado und Vocado HCT Mit folgenden gesetzlichen Krankenkassen bestehen Rabattverträge: - actimonda Krankenkasse Internet: https://www.actimonda.de/ - AOK Bayern Die Gesundheitskasse

Mehr

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Version: 011 104127692 104127692 ac monda BKK 108018121 108018007 AOK Baden-Wür emberg 108310400 108310400 AOK Bayern 103119199 103119199 AOK Bremen

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 3. Quartal 2013

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 3. Quartal 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 49 52 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 48 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 47 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit

Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit Ambulante MRSA-Versorgung Abrechnung und Vergütung seit 01.04.2014 Steffen Göhring Hauptabteilungsleiter Abrechnung KV Thüringen Versorgung von MRSA im ambulanten Bereich seit 01.04.2012 Infolge der Änderungen

Mehr

AOK PLUS in Thüringen 0,30% BKK MEM 0,30% IKK Nord West 0,90% Techniker Krankenkasse 0,80%

AOK PLUS in Thüringen 0,30% BKK MEM 0,30% IKK Nord West 0,90% Techniker Krankenkasse 0,80% 01000159 AOK PLUS in Thüringen 0,30% 01085106 BKK MEM 0,30% 14228571 IKK Nord West 15027365 Techniker Krankenkasse 0,80% 15035218 DAK-Gesundheit 15039702 AOK Hamburg 15039837 IKK classic 0,80% 15517299

Mehr

Krankenkassen mit aktuell gültigem Vertrag zur Durchführung des Hautkrebs-Screenings für Versicherte unter 35 Jahre Stand

Krankenkassen mit aktuell gültigem Vertrag zur Durchführung des Hautkrebs-Screenings für Versicherte unter 35 Jahre Stand abc-bkk 18404 3524942 fusioniert zum 30.09.09, letztes Abr.- Quartal 3/09, aufnehmender KT: Novitas BKK, 01422 Audi-BKK 64414 8534160 Autoclub-BKK 63423 8491740 fusioniert zum 30.06.09, letztes Abr.- Quartal

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 3. Quartal 2014

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 3. Quartal 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 45 48 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 44 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 43 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

Vergleich der Krankenkassen welche Krankenkasse erstattet wieviel?

Vergleich der Krankenkassen welche Krankenkasse erstattet wieviel? der n welche erstattet wieviel? Stand 16.01.2018 Alle Angaben ohne Garantie - Änderungen sind durchaus möglich. anteilige Kostenübernahme pro (maximal) Maximaler Anzahl der en, die anteilig erstattet werden

Mehr

Geld & Recht Test Krankenkassen TEST Hotline für Beratungen zu n Gutachten zu n Gesamtpunktzahl AOK Nordwest n erhöht AOK Rheinland / Hamburg mäßig ja 2.800 920 6 2. Rang BKK Faber Castell mäßig ja 25

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2014

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 44 47 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 43 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 42 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

Was lässt sich über Integrierte Versorgung nach 140 SGB V machen?

Was lässt sich über Integrierte Versorgung nach 140 SGB V machen? Was lässt sich über Integrierte Versorgung nach 140 SGB V machen? Ambulante psychiatrische Pflege in der Regelversorgung & der Integrierten Versorgung Grundlagen Zusammenarbeit zwischen Facharztpraxis

Mehr

Abrechnung und Vergütung

Abrechnung und Vergütung 19.03.2012 Ambulante MRSA-Versorgung 1 Bisherige Versorgung von MRSA im amb. Bereich Bisherige Versorgung von MRSA im ambulanten Bereich Die kurative Behandlung von Patienten mit MRSA-Infektion ist Bestandteil

Mehr

BKK König & Bauer-Albert AG 0,75% AOK PLUS in Sachsen 0,30% BKK Wirtschaft & Finanzen Ost 0,90% Die Schwenninger K

BKK König & Bauer-Albert AG 0,75% AOK PLUS in Sachsen 0,30% BKK Wirtschaft & Finanzen Ost 0,90% Die Schwenninger K 01000080 AOK Nordost in Mecklenburg-Vorpommern 0,90% 01000126 AOK Nordost in Brandenburg 0,90% 01000159 AOK PLUS in Thüringen 0,30% 01000364 Shell BKK/Life/Ost (jetzt DAK-Gesundheit) 0,90% 01000455 IKK

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2011

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2011 F Kurztext über Leistungsinhalt 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter Sa.-Anh.:

Mehr

Stephan Spring Geschäftsführung

Stephan Spring Geschäftsführung KVB 80684 München An alle Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit Genehmigung der KVB zur Durchführung des Hautkrebsscreenings Stephan Spring Geschäftsführung Ihr Ansprechpartner: Mitgliederservice

Mehr

Krankenkasse. Seite 1. Seite 1. Prämolarenversiegelung zweite Zst-entfernung Bakterientest vor PA. Test auf Metallallergie. Kariesinfiltration

Krankenkasse. Seite 1. Seite 1. Prämolarenversiegelung zweite Zst-entfernung Bakterientest vor PA. Test auf Metallallergie. Kariesinfiltration Krankenkasse Seite 1 bearbeitet von PZR Prämolarenversiegelung zweite Zst-entfernung Bakterientest vor PA Test auf Metallallergie Kariesinfiltration Partnerverträge actimonda BKK st 2x40 0 0 0 0 0 0 AOK

Mehr

Abrechnungsfragen im. Zusammenhang mit MRSA

Abrechnungsfragen im. Zusammenhang mit MRSA Abrechnungsfragen im Zusammenhang mit MRSA Dr. Ulrich Dorenburg, Kassenärztliche Vereinigung Hessen Fortbildungsveranstaltung des Gesundheitsamtes Fulda, des MRE- Netzwerks Nord- und Osthessen sowie des

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 1. Quartal 2015

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 1. Quartal 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 46-49 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 45 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 44 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung

Ambulante MRSA-Versorgung Ambulante MRSA-Versorgung Hinweise zur Abrechnung Dr. Ulrich Dorenburg, Kassenärztliche Vereinigung Hessen Treffen der MRE-Netzwerke Nord- und Osthessen Kassel, Mittwoch, 20. Juni 2012 Bisherige Versorgung

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 3. Quartal 2010

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 3. Quartal 2010 F Kurztext über Leistungsinhalt 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter Sa.-Anh.:

Mehr

Ambulante MRSA-Versorgung Fortbildungsseminar für niedergelassene Ärzte

Ambulante MRSA-Versorgung Fortbildungsseminar für niedergelassene Ärzte Ambulante MRSA-Versorgung Fortbildungsseminar für niedergelassene Ärzte Dirk Spitthoff (Geschäftsbereichsleiter Abrechnung, KVWL) Informationsveranstaltung in Bielefeld Donnerstag, 2. Februar 2012 Bisherige

Mehr

Max. 6 Sitzungen pro Jahr. Erstattet werden 80 Prozent des Rechnungsbetrages bei max. 60 Euro pro Sitzung.

Max. 6 Sitzungen pro Jahr. Erstattet werden 80 Prozent des Rechnungsbetrages bei max. 60 Euro pro Sitzung. Techniker Krankenkasse TK Die TK übernimmt die Kosten für maximal sechs Sitzungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden 80 Prozent des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 60 Euro pro

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2009

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2009 Pseudo- Kurztext über Leistungsinhalt 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter Sa.-Anh.:

Mehr

TEST. Behandlungsfehler 128 ÖKO-TEST 10 2014. Unterstützung bei. Behandlungsfehlern. Kasse. Gesamturteil. Gutachten zu.

TEST. Behandlungsfehler 128 ÖKO-TEST 10 2014. Unterstützung bei. Behandlungsfehlern. Kasse. Gesamturteil. Gutachten zu. Geld & Recht Test Krankenkassen Beratungen zu Gutachten zu AOK Nordwest erhöht AOK Rheinland / Hamburg mäßig ja 2.800 920 6 2. Rang BKK Faber Castell mäßig ja 25 20 6 2. Rang BKK Freudenberg mäßig ja 8

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2012

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2012 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter Sa.-Anh.: 3,07 ; übrige PK: 2,56 alle*

Mehr

AOK NordOst 4 15.09.2011 10 15.09.2011 11 01.08.2013 18 15.09.2011 33 15.09.2011 AOK NordWest 12 01.01.2012 AOK NordWest; AOK Schleswig-

AOK NordOst 4 15.09.2011 10 15.09.2011 11 01.08.2013 18 15.09.2011 33 15.09.2011 AOK NordWest 12 01.01.2012 AOK NordWest; AOK Schleswig- Teilnehmende Kasse Produktgruppen Laufzeit von Allianz Private Krankenversicherung 01; 03; 04; 08; 10; 11; 12; 14; 15; 16; 01.01.2004 17; 18; 19; 20; 22; 26; 28; 29; 31; 32; 33; 50; 51; 54; 23 AOK Baden-Württemberg

Mehr

Krankenkassen mit aktuell gültigem Vertrag zur Durchführung des Hautkrebs-Screenings für Versicherte unter 35 Jahre Stand

Krankenkassen mit aktuell gültigem Vertrag zur Durchführung des Hautkrebs-Screenings für Versicherte unter 35 Jahre Stand abc-bkk 18404 3524942 fusioniert zum 30.09.09, letztes Abr.- Quartal 3/09, aufnehmender KT: Novitas BKK, 01422 Audi-BKK 64414 8534160 Autoclub-BKK 63423 8491740 fusioniert zum 30.06.09, letztes Abr.- Quartal

Mehr

Vergütungsvereinbarung MRSA die neuen GOP ab 1. April 2012

Vergütungsvereinbarung MRSA die neuen GOP ab 1. April 2012 Vergütungsvereinbarung MRSA die neuen GOP ab 1. April 2012 Die nachfolgend aufgeführten Gebührenordnungspositionen sind genehmigungspflichtig. Die Genehmigung können Vertragsärzte mit einer Zusatzweiterbildung

Mehr

GESCHLECHTERVERTEILUNG IN JEDEM EINZELNEN VERSICHERUNGSTRÄGER

GESCHLECHTERVERTEILUNG IN JEDEM EINZELNEN VERSICHERUNGSTRÄGER Kapitel E Der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen September 2012 www.sozialversicherungswahlen.de Seite: 229 GESCHLECHTERVERTEILUNG IN JEDEM EINZELNEN VERSICHERUNGSTRÄGER 1. Allgemeine

Mehr

Rabattverträge für Vocado und Vocado HCT

Rabattverträge für Vocado und Vocado HCT Rabattverträge für Vocado und Vocado HCT Mit folgenden gesetzlichen Krankenkassen bestehen Rabattverträge: - actimonda Krankenkasse Internet: https://www.actimonda.de/ - AOK Bayern Die Gesundheitskasse

Mehr

TEST Anthroposophische Arzneimittel bei Allergien

TEST Anthroposophische Arzneimittel bei Allergien Gesundheit & Fitness Test nleistungen für Allergiker TEST Anthroposophische Arzneimittel bei Allergien Das zahlt die BKK ProVita 400,00 mittlere Leistung Die Bergische Krankenkasse 300,00 mittlere Leistung

Mehr

Teilnehmende Betriebskrankenkassen am Vertrag Hallo Baby SAN - 1. Quartal 2015 Stand:

Teilnehmende Betriebskrankenkassen am Vertrag Hallo Baby SAN - 1. Quartal 2015 Stand: 01.01.2007 actimonda krankenkasse 21405 actimonda krankenkasse torsten.dohrs@bkk-alp.de nein 01.01.2007 atlas BKK ahlmann 3407 atlas BKK ahlmann karlheinz.widmann@atlasbkk.de nein 01.01.2012 Audi BKK 64414

Mehr

Übersichtstabelle: Kostenübernahme der Krankenkassen für osteopathische Behandlungen

Übersichtstabelle: Kostenübernahme der Krankenkassen für osteopathische Behandlungen Praxis für Osteopathie Andreas Schröder Bahnhofstr. 13 55116 Mainz Tel.: 06131 / 636 80 26 Übersichtstabelle: Kostenübernahme der Krankenkassen für osteopathische Behandlungen Hier finden Sie eine Übersicht

Mehr

TEST. Ambulante Kuren. Geld & Recht. Kasse. Leistung. Bewertung. Anmerkungen. Actimonda Krankenkasse. 13 pro Tag, max. 21 Tage

TEST. Ambulante Kuren. Geld & Recht. Kasse. Leistung. Bewertung. Anmerkungen. Actimonda Krankenkasse. 13 pro Tag, max. 21 Tage Ambulante Kuren Actimonda Krankenkasse 13 pro Tag, max. 21 Tage AOK Baden-Württemberg 13 pro Tag AOK Bayern 13 pro Tag AOK Hessen 13 pro Tag, Mindestdauer 21 Tage AOK Niedersachsen 13 pro Tag, max. 21

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2009

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2009 Kurztext über Leistungsinhalt 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter Sa.-Anh.:

Mehr

TEST Hepatitis A-Impfung

TEST Hepatitis A-Impfung Geld & Recht Test Krankenkassen Reiseschutzimpfungen TEST Hepatitis A-Impfung Actimonda Krankenkasse AOK Bayern max. 10 AOK Bremen / Bremerhaven 80 Prozent 80 Prozent 4) AOK Niedersachsen 80 Prozent, max.

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2015

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 54-57 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 53 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 52 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

Übersicht der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bei Professioneller Zahnreinigung (PZR)

Übersicht der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bei Professioneller Zahnreinigung (PZR) Übersicht der Leistungen der gesetzlichen n bei Professioneller Zahnreinigung (PZR) geleistet oder BKK DürkoppAdler Zuschuss in Höhe von maximal 50 pro Kalenderjahr im Rahmen des Moduls für zahnärztliche

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2010

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 4. Quartal 2010 F Pseudo- Kurztext über Leistungsinhalt 40170 Kostenersatz bei Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes, je Patient und Pflegetag AOK SA, IKK WOP*, BKK, Sozialämter

Mehr

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 19.04.2017) Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Öffnung AOKenn AOK AOK Die KVBW hat mit der AOK einen Vertrag zur Förderung ärztlicher

Mehr

Übersicht Kostenübernahme der neuen Meningokokken-B-Impfung

Übersicht Kostenübernahme der neuen Meningokokken-B-Impfung Seite 1 von 9 Übersicht Kostenübernahme der neuen Bitte erkundigen Sie sich sicherheitshalber vorab bei Ihrer Krankenkasse! Die Impfung kann in den meisten Fällen noch nicht über die KV-Karte abgerechnet

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis i Informationen für die Praxis Anschlussregelung MRSA-Vergütungsvereinbarung Leistungen für MRSA-Patienten seit 1. April 2014 im EBM Vergütung weiter extrabudgetär Resistente Keime sind nicht nur ein Problem

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 1. Quartal 2016

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 1. Quartal 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 54-57 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 53 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 52 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

Genehmigungsverzicht der Krankenkassen Veröffentlicht am Aktualisiert am

Genehmigungsverzicht der Krankenkassen Veröffentlicht am Aktualisiert am der Krankenkassen Veröffentlicht am 07.02.2011 Aktualisiert am 24.09.2013 Die folgenden Daten wurden aktuell zu Beginn 2012 vom BED e.v. direkt bei den Krankenkassen erfragt und werden regelmäßig aktualisiert.

Mehr

Professionelle Zahnreinigung: Das zahlen die gesetzlichen Krankenkassen

Professionelle Zahnreinigung: Das zahlen die gesetzlichen Krankenkassen Actimonda AOK BadenWürttemberg AOK Bayern AOK Bremen/Bremerhaven AOK Hessen AOK Niedersachsen AOK Nordost AOK Nordwest AOK PLUS AOK RheinlandPfalz/Saarland AOK Rheinland/Hamburg AOK SachsenAnhalt Atlas

Mehr

Satzungsleistungen. (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen. (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 31.01.2017) AOKenn AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Bremen/ Bremerhaven AOK Hessen AOK NordOst Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40,

Mehr

Sortierung nach Alphabet

Sortierung nach Alphabet Sortierung nach Alphabet Kranken kassen- Nr. Bezeichnung KK- Betriebsnummer BetrNr gültig bis 149 actimonda krankenkasse 01086312 269 actimonda krankenkasse 30165364 734 AKA 33868451 507 AOK Baden-Württemberg

Mehr

Aktuelle Verträge des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik

Aktuelle Verträge des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik Aktuelle Verträge des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (Stand 16. März 2018) AOK BV Prothesen 1900000 gekündigt zum 30.06.2009, regional unterschiedliche Fortgeltung DGUV (BGen) (Reha-Vertrag)

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2016

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 55-58 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 54 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 53 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

BBNR Kurzname der BKK Umlagesätze und Erstattungsquoten gem. Aufwendungsausgleichsgesetz

BBNR Kurzname der BKK Umlagesätze und Erstattungsquoten gem. Aufwendungsausgleichsgesetz U1 allgemeine Umlage U1 erhöhte Umlage U1 ermäßigte Umlage 52623109 advita BKK 1,60% 60,00% 3,00% 80,00% 1,30% 50,00% 0,33% 100,00% 01.01.2006 01086130 advita BKK/Ost 1,60% 60,00% 3,00% 80,00% 1,30% 50,00%

Mehr

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 4.8.2015) AOKenn AOK Baden-Württemberg AOK Bremen/Bremerhaven Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) 75% Erstattung für Versuche

Mehr

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Ennepe-Ruhr-Kreis Ennepetal, 02. April 2014 Allgemeine Informationen Beschluss des Bewertungsausschusses vom 25.03.2014 MRSA-Vergütungsvereinbarung war zunächst auf

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Mehr

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 1.1.2016) AOKenn AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Bremen/ Bremerhaven AOK Hessen AOK NordWest Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40,

Mehr

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA

Vergütungsregelung in der. ambulanten Versorgung bei MRSA Vergütungsregelung in der ambulanten Versorgung bei MRSA Dr. Ulrich Dorenburg, Kassenärztliche Vereinigung Hessen MRE-Fachtagung des MRE-Netzwerks Südhessen Darmstadt, Marienhospital, 8. Okt. 2016 Kassenärztliche

Mehr

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 1.2.2015) AOKenn AOK Baden-Württemberg Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) 75% Erstattung für Versuche 1-3; Aufhebung der oberen

Mehr

Übersicht der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bei Professioneller Zahnreinigung (PZR)

Übersicht der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bei Professioneller Zahnreinigung (PZR) Übersicht der Leistungen der gesetzlichen n bei Professioneller Zahnreinigung (PZR) geleistet oder BIG direkt gesund Einmal pro Kalenderjahr übernimmt die BIG im Rahmen von BIGselect Dental die Kosten

Mehr

Übersicht der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bei Professioneller Zahnreinigung (PZR)

Übersicht der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bei Professioneller Zahnreinigung (PZR) Übersicht der Leistungen der gesetzlichen n bei Professioneller Zahnreinigung (PZR) geleistet oder atlas BKK ahlmann, einen Zuschuss Einmal jährlich 50 BIG direkt gesund Einmal pro Kalenderjahr übernimmt

Mehr

Aktuelle Verträge des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik

Aktuelle Verträge des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik Aktuelle Verträge des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (Stand 1. September 2017) AOK BV Prothesen 1900000 gekündigt zum 30.06.2009, regional unterschiedliche Fortgeltung DGUV (BGen) (Reha-Vertrag)

Mehr

Professionelle Zahnreinigung

Professionelle Zahnreinigung Übersicht Kostenübernahme gesetzliche n actimonda bis zu 40 Euro, 2x im Jahr AOK Bayern bis zu 40 Euro, 1x im Jahr, im Rahmen des Gesundheitskontos AOK Bremen/ Bremerhaven bis zu 40 Euro, 1x im Jahr AOK

Mehr

Seit 01. Januar 2009 genehmigte Vereinigungen von Krankenkassen

Seit 01. Januar 2009 genehmigte Vereinigungen von Krankenkassen Seit 01. Januar 2009 genehmigte Vereinigungen von Krankenkassen Datum Krankenkassen Zum 01. Januar 2018 Zum 01. Oktober 2017 Zum 01. Juli 2016 Zum 01. Juli 2015 Vereinigung der BKK Pfalz mit der BKK Vital

Mehr

Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Kreis Recklinghausen Recklinghausen, 16. Januar 2013 Neue Gebührenordnungspositionen seit 01. April 2012 (zunächst befristet bis 31. März 2014) Definition

Mehr

Teilnehmende BKKn. Strukturiertes Behandlungsprogramm BKKMedPlus Diabetes mellitus Typ 2 in Hamburg. Stand:

Teilnehmende BKKn. Strukturiertes Behandlungsprogramm BKKMedPlus Diabetes mellitus Typ 2 in Hamburg. Stand: Teilnehmende BKKn Strukturiertes Behandlungsprogramm BKKMedPlus Diabetes mellitus Typ 2 in Hamburg Stand: 01.01.2017 Haupt-IK Name der BKK Straße PLZ Ort 104127692 actimonda Krankenkasse Zweifallerstr.

Mehr

Satzungsleistungen Soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50

Satzungsleistungen Soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50 Kasse Stand: 1.9.2016 Satzungsleistungen Soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50 Öffnung AOKen AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Bremen/ Bremerhaven AOK Hessen AOK

Mehr

MRE in der Arztpraxis

MRE in der Arztpraxis MRE in der Arztpraxis Rettungsdienst und Krankentransport Alten- und Pflegeheim Reha-Einrichtung Krankenhaus Hausarzt Hospiz 2 amb.facharzt Ambulante Pflege Abrechnung MRSA-Abstriche, Sanierungsberatung

Mehr

Fast alle Kassen erheben einen Zusatzbeitrag

Fast alle Kassen erheben einen Zusatzbeitrag Nachricht aus Versicherungen & Finanzen vom 18.12.2014 Fast alle Kassen erheben einen Zusatzbeitrag Im neuen Jahr tritt das GKV-FQWG in Kraft. 82 Krankenkassen hatten bei Redaktionsschluss bekanntgegeben,

Mehr

Übersicht Kostenübernahme der neuen Meningokokken-B-Impfung

Übersicht Kostenübernahme der neuen Meningokokken-B-Impfung Seite 1 von 5 Übersicht Kostenübernahme der neuen Meningokokken-B-Impfung (Stand: 07.07.14) Bitte erkundigen Sie sich sicherheitshalber vorab bei Ihrer Krankenkasse! Die Impfung kann in den meisten Fällen

Mehr

Erstattung osteopathischer Behandlungen durch Krankenkassen / Versicherungen ( Stand März 2014 )

Erstattung osteopathischer Behandlungen durch Krankenkassen / Versicherungen ( Stand März 2014 ) ADAC (im Rahmen der privaten Krankenzusatzversicherung Privat Schutz ) AOK Bremen/Bremerhaven AOK Hessen Kostenübernahme in Höhe von bis zu 600 Euro. Max. 3 Sitzungen pro Kalenderjahr und bis zu 250 Euro

Mehr

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 1.2.2015) AOKenn AOK Baden-Württemberg Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) 75% Erstattung für Versuche 1-3; Aufhebung der oberen

Mehr

Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz

Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Handout regionale MRSA-Netzwerk-/Fallkonferenz Ennepe-Ruhr-Kreis Witten, 10. April 2013 Neue Gebührenordnungspositionen seit 01. April 2012 (zunächst befristet bis 31. März 2014) Definition eines Risikopatienten

Mehr

1. Änderung der zweiten Anmerkung zur Gebührenordnungsposition im Abschnitt EBM

1. Änderung der zweiten Anmerkung zur Gebührenordnungsposition im Abschnitt EBM BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 372. Sitzung am 11. März 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2016 1. Änderung

Mehr

Erläuterungen zum Evaluationsbericht des DMP DM1 der Evaluationsgruppe Medical Contact in der Region Saarland zum

Erläuterungen zum Evaluationsbericht des DMP DM1 der Evaluationsgruppe Medical Contact in der Region Saarland zum Erläuterungen zum Evaluationsbericht des DMP DM1 der Evaluationsgruppe Medical Contact in der Region Saarland zum 30.09.2013 Gemäß den Kriterien des BVA zur DMP-Evaluation gibt es keine ausreichende Zahl

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Vergütungsvereinbarung zu MRSA Februar 2012 Maßnahmen gegen MRSA: Neue Regelung zur Untersuchung und Behandlung gefährdeter Patienten ab 1. April 2012 Resistente Keime sind

Mehr

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 1.9.2016) AOKenn AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Bremen/ Bremerhaven AOK Hessen AOK NordOst Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Mehr

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50) Kasse (Stand: 1.1.2016) AOKenn AOK Baden-Württemberg AOK Bayern AOK Bremen/ Bremerhaven AOK Hessen AOK NordWest Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40,

Mehr

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2015

KV-eigene Leistungen und andere Kennzeichnungsleistungen Stand: 2. Quartal 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Ambulantes Operieren, Katarakt... 50-53 Ambulantes Operieren, Modellvorhaben Praxisklinik Herderstraße... 49 Arztanfrage bei Arbeitslosigkeit... 48 Arztanfrage, Facharztanfrage

Mehr

IV. Vorläufige Wahlergebnisse der Betriebskrankenkassen - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

IV. Vorläufige Wahlergebnisse der Betriebskrankenkassen - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 Betriebskrankenkassen0 Seite: 1 IV. Vorläufige Wahlergebnisse der Betriebskrankenkassen - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 1. actimonda krankenkasse Arbeitgeberseite (10 Mandate) VUV Aachen. Liste der

Mehr

Teilnehmende BKKn. Strukturiertes Behandlungsprogramm BKKMedPlus Diabetes mellitus Typ 2 in Hamburg. Stand:

Teilnehmende BKKn. Strukturiertes Behandlungsprogramm BKKMedPlus Diabetes mellitus Typ 2 in Hamburg. Stand: Strukturiertes Behandlungsprogramm BKKMedPlus Diabetes mellitus Typ 2 in Hamburg 104127692 actimonda Krankenkasse Zweifallerstr. 130 52224 Stolberg 103121013 atlas BKK ahlmann Am Kaffee-Quartier 3 28217

Mehr

Genehmigungsverzicht bei Heilmittelverordnungen nach der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Genehmigungsverzicht bei Heilmittelverordnungen nach der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Genehmigungsverzicht bei Heilmittelverordnungen nach der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Die nachfolgend aufgeführten Krankenkassen bzw. Verbände der Krankenkassen haben

Mehr

Übersichtstabelle: Kostenübernahme der Krankenkassen für osteopathische Behandlungen

Übersichtstabelle: Kostenübernahme der Krankenkassen für osteopathische Behandlungen Praxis für Osteopathie Andreas Schröder Bahnhofstr. 13 55116 Mainz Tel.: 06131 / 636 80 26 Übersichtstabelle: Kostenübernahme der Krankenkassen für osteopathische Behandlungen Hier finden Sie eine Übersicht

Mehr