Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 22. April 2016 Nr Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze Instrumentenvorstellung Musikverein Schemmerhofen e. V Alteisensammlung Musikverein Schemmerhofen e. V Frühjahrskonzert Liederkranz Schemmerberg e. V Alteisensammlung Musikverein Ingerkingen e. V Ausflug zu den Strohwelten Ludwigsburg Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V Nachwuchskonzert Musikverein Schemmerhofen e. V Saisoneröffnungsausfahrt mit Motorradweihe Motorradclub MC Creeps e. V Maibaumkranzen Obst- und Gartenbauverein Alberweiler e. V Männerworkshop Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg e. V Musicalfahrt Stuttgart Gartenbauverein Schemmerhofen e. V Frühjahrskonzert Musikverein Aßmannshardt e. V Frühlingsfest Musikverein Altheim e. V Müllabfuhr Papiertonne Gelber Sack Abfuhrtermine Die weiteren Abfuhrtermine für 2016 sind auf unserer Homepage wie folgt abrufbar > Leben & Wohnen > Ver- & Entsorgung > Downloads > Abfallbeseitigungskalender 2016 Änderung Redaktionsschluss! Aufgrund des Feiertages am Donnerstag, (Christi Himmelfahrt) wird der Annahmeschluss für das Mitteilungblatt in der KW 18 auf Montag, um 15 Uhr vorverlegt. Später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Verkürzte Öffnungszeit Das Bürgerbüro hat am Montag, nur bis 18:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, 6. Mai 2016, ist das Rathaus in Schemmerhofen ganztägig geschlossen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Stellenausschreibung Für unsere zweigruppige Kindertageseinrichtung in Aßmannshardt (RG und KR) suchen wir zum 1. September 2016 eine Kindergartenfachkraft für die Krippe 50 %, unbefristet Die Arbeitszeit verteilt sich nach Dienstplan auf vor- und/bzw. nachmittags. Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe S 4 der Entgelttabelle für den Sozial- und Erziehungsdienst. Außerdem bieten wir in dieser Einrichtung einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 9. Mai 2016 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 25, Schemmerhofen. Für fernmündliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Link unter Tel , alfons.link@schemmerhofen. de oder an die Leitung der Kindertageseinrichtung Frau Unterweger, Tel Straßenreinigung 2016 Die Gemeinde Schemmerhofen wird in diesem Jahr wieder eine Frühjahrs-Straßenreinigung, insbesondere zur Beseitigung des Wintersplitts, durchführen. Die Straßenreinigung wird mit einer Großkehrmaschine in den Kalenderwochen 16 und 17 durchgeführt. Die Kehrung erfolgt in den Ortsteilen in folgender Reihenfolge: Schemmerhofen mit Eichelsteige, Schemmerberg, Altheim mit Britschweiler, Ingerkingen, Alberweiler mit Grafenwald, Aßmannshardt. Bitte stellen Sie Ihr Fahrzeug in dieser Zeit nach Möglichkeit nicht am Straßenrand ab. Die Straßenanlieger werden in diesem Zusammenhang auf die Reinigungspflicht der Gehwege hingewiesen. Es wird empfohlen, die Gehwege vor Durchführung dieser Straßenreinigung

2 zu kehren. Dabei kann der Wintersplitt auch vom Gehweg in die Kandel bzw. an den Straßenrand gekehrt werden, wo er dann durch die Kehrmaschine aufgenommen wird. Grüngutentsorgung auf den kommunalen Friedhöfen Aus gegebenem Anlass weist die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass die Entsorgung von Grüngut aus privaten Gärten und Grünanlagen, auf den Friedhöfen der Gemeinde untersagt ist. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht! Die Sammelstellen der Friedhöfe dienen ausschließlich der Entsorgung von biologischen Abfällen aus der Grabpflege sowie aus der Pflege der allgemeinen Friedhofsbereiche. Zur Entsorgung von Grüngut steht Ihnen der Grüngut-Sammelplatz/ Georg Hagel/ Altheim an der B 465 zur Verfügung. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB: Bauvorhaben Mühlbachschule Schemmerhofen BA 2+3 Erweiterung und Umbau zur Gemeinschaftsschule in Schemmerhofen Abgabe Leistungen AUSGABE AB öffentliche Ausschreibung Rohbauarbeiten Schutzgebühr 15.- Submission Ausführung ab Abbruch + Gründung: 14:00 Uhr Sommerferien 2016 (KW30 36/2016) Rohbauarbeiten Juli 16 vorb. Maßnahmen, Abbruch ab August 2016 Rohbauarbeiten Abbrucharbeiten Stahlbeton- und Stahl- Glas-Konstruktionen Entwässerungsleitungen ca. 600 lfm Stahlbeton-Bodenplatten 750 m 2 Stahlbeton-Decken 2050 m 2 Stahlbeton-Hohlwände 2150 m 2 Stahlbetonwände 650 m 2 Betonstahl ca. 215 to Kräne 2 Stk. AUSGABE AB beschränkte Ausschreibung Spezialtiefbau mit Eignungsnachweis Submission Ausführung ab Gründung: 14:30 Uhr Sommerferien 2016 (KW 30 36/2016) Duktile Gusspfähle, 118/ 7,5 - C25/30 Duktile Gusspfähle, 170/ 9,0 - C25/30 einschl. BE sowie statischer Berechnungen Planung Kilian + Hagmann, Freie Architekten, Johannesstraße 23, Stuttgart, Tel. 0711/ Tragwerksplanung IB Landtaler, IB Härle, Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Ulmer Kreuz 10, Burgrieden-Rot Bauleitung Dipl. Ing. Sibylle Hagel, Amselweg 3, Schemmerhofen Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet, bitte Verrechnungsscheck an Gemeinde Schemmerhofen, Schemmerhofen Angebotsausgabe bei öffentlicher Ausschreibung Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen erfolgt ab dem Ausgabedatum bei K+H Architekten, Stuttgart, nur gegen Verrechnungsscheck, adressiert an Gemeinde Schemmerhofen (siehe genannte Schutzgebühr). Postversand Die Angebotsunterlagen beinhalten die Vertragsunterlagen (KEVB) in Papierform, Aufkleber und eine CD-Rom. Auf der beiliegenden CD befinden sich die Plandateien als pdf sowie das Leistungsverzeichnis als pdf und gaeb-datei. Planungsunterlagen in Papier nur gegen Kostenersatz. bei beschränkter Ausschreibung Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb unter Angabe des Gewerkes mit Nachweis der Eignung nach VOB/A 6 Nr. 3 KEV 179 (siehe Homepage Gemeinde) Bis einen Tag vor Ausgabetermin an K + H Architekten, Stuttgart mail@kh-architekten.de Versand der Vergabeunterlagen nach Auswahl der Bieter durch Planer und Bauherr bei öffentlicher Ausschreibung Nur bei vorheriger Erstattung der Schutzgebühr zzgl. 5.- Versand bei beschränkter Ausschreibung Nur bei vorheriger Erstattung der Versandgebühr von 5,- LV Ausgabe bei Kilian + Hagmann, Freie Architekten, Johannesstraße 23, Stuttgart Angebotsabgabe bis spätestens Submissionsdatum und Submissionsuhrzeit in gekennzeichnetem, verschlossenem Umschlag bei Gemeinde Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Schemmerhofen (Rathaus) Submission siehe Einzeldaten Gemeinde Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Schemmerhofen, Rathaus, Besprechungszimmer Nr. 2.1 Zuschlags- und siehe Angebotsunterlagen Bindefrist Sicherheitsleistungen 10% Einbehalt der Rechnungssumme Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Telefon: , Fax: poststelle@schemmerhofen.de Internet: Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8-12 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 8-13 Uhr Bürgerbüro: Montag und Mittwoch 7:30-12 Uhr und Uhr Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr Freitag 8-13 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mario Glaser Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Alte Poststraße 2, Dürmentingen Telefon: , Fax: maierdruck@t-online.de Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmaldesignbitte Ehinger Straße 1, Ingerkingen Internet: Redaktionsschluss: Dienstag, 15 Uhr, amtsblatt@schemmerhofen.de 2 I

3 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 3% der Abrechnungssumme als Mängelbeseitigungsbürgschaft Mängelanspruchsfrist 5 Jahre abweichend von 13 VOB/B Nachprüfstelle Landratsamt Biberach Schemmerhofen, gez. Glaser Bürgermeister Zweckverband Wasserversorgung Jungholzgruppe B E F U N D zum Prüfbericht mit Tagebuch-Nr.: PW Bei der vorliegenden Wasserprobe handelt es sich um vom Zweckverband Wasserver-sorgung Jungholzgruppe in Schemmerhofen abgegebenes Wasser. Die Probe wurde in der Hochzone / Kirchstr. 13 / Turnhalle (E-Nr ON-0003) entnommen. Mit der ermittelten Gesamthärte von 2,81 mmol/l (15,8 dh) ist das Wasser nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom i. d. F. vom in den Härtebereich hart, der den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0 dh) abdeckt, einzuordnen. Der überwiegende Anteil der Härte besteht mit 13,9 dh aus Karbonathärte, so dass die Nichtkarbonathärte und somit der Gehalt an Neutralsalzen eine untergeordnete Rolle spielt, was in korrosions-chemischer Hinsicht von Vorteil ist. Die Überprüfung der Calciumcarbonat-Sättigung sowie die Berechnungen nach DIN , Teil 10 ergaben einen Sättigungsindex von + 0,19 und somit weist die Wasserprobe ein Kalkabscheidungsvermögen auf. Der sog. Schwellenwert von + 0,30 wird dabei unterschritten, was in korrosions-chemischer Hinsicht als günstig zu beurteilen ist. Erst ab dem Schwellenwert von + 0,30 muss mit verstärkten Inkrustationen im Leitungsnetz gerechnet werden. Die Sauerstoffkonzentration liegt mit 9,4 mg/l in einem sehr günstigen Bereich über dem aus korrosions-chemischen Gründen geforderten Mindestgehalt von 3,0 mg/l. Sauerstoff verleiht einem Wasser zusammen mit der freien Kohlensäure einen erfrischenden Geschmack. Mangan und Eisen konnte nicht nachgewiesen werden. Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstoffe bezogen auf die Beeinflussung der Trinkwasserqualität, die gemäß 21 der TrinkwV 2001 (Informationspflichten der Wasserversorger gegenüber den Verbrauchern) bekannt gegeben werden muss, gilt für Hausinstallationsleitungen nach DIN die folgende Tabelle: unlegierter, niedriglegierter Stahl feuerverzinkter Stahl nichtrostender Stahl Kupfer verzinntes Kupfer Werkstoff ph- Wert Basekapazität bis ph 8,2 (mmol/l) Säurekapazität bis ph 4,3 (mmol/l) 7 2 6,5 9,5 0,5 1 Calcium (mmol/l) 0,5 oder 20 mg/l Sauerstoff (mg/l) 3 TOC (mg/l) 7,0 7,4 1,5 > 7,4 6,5 9,5 Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit gilt folgendes: - unlegierter, niedriglegierter Stahl; nichtrostender Stahl, feuverzinkter Stahl, Kupfer und verzinntes Kupfer sind geeignet Korrosionsvorgänge die zu Schäden am Bauteil führen, sind nicht Gegenstand dieser Norm. Die vorliegende Tabelle nach DIN gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ort stattgefunden hat. In besonderen Ausnahmefällen können gesonderte örtliche Prüfungen erforderlich sein. Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der Qualitätsausführung des Materials und der Arbeiten sind in der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, da Korrosionsvorgänge auch bei allgemeiner Eignung der Materialien nie völlig ausgeschlossen werden können. Wenn in bestehenden Installationssystemen als Folge ungünstiger Wasserbeschaffenheit und Betriebsbedingungen oder unsachgemäßer Werkstoffauswahl die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht einzuhalten sind, kann durch Schutzmaßnahmen einer Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit entgegengewirkt werden. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt nach DIN und DIN Der Nitratgehalt liegt mit 30,0 mg/l unter dem Grenzwert von 50 mg/l (Trinkwasser-Verordnung vom ). Zudem wird die Summe aus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50) und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) von maximal 1 mg/l ebenfalls eingehalten. Auch alle übrigen im Rahmen der Anlage 1, 2 und 3 Trinkwasser-Verordnung durchgeführten Untersuchungen ergaben keinen Anlass zu einer Beanstandung. So konnten weder Pflanzenschutzmittel, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe noch organische Chlorverbindungen nachgewiesen werden. Zusammenfassend wird aufgrund der vorliegenden Prüfergebnisse festgestellt, dass die Wasserprobe vom ZV WV Jungholzgruppe im Rahmen der durchgeführten Untersu-chungen die an Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllt. Zweckverband Wasserversorgung Mühlbachgruppe B E F U N D zum Prüfbericht mit Tgb-Nr.: PW Bei der vorliegenden Wasserprobe handelt es sich um das Eigenwasservorkommen des ZV WV Mühlbachgruppe in Schemmerhofen. Die Probe wurde in Schemmerhofen-Ingerkingen im Kindergarten (E.-Nr.: /ON/0007) entnommen. Mit der ermittelten Gesamthärte von 3,54 mmol/l (19,9 dh) ist das Wasser nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom i. d. F. vom in den Härtebereich hart, der den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0 dh) abdeckt, einzuordnen. Der überwiegende Anteil der Härte besteht mit 15,3 dh aus Karbonathärte, so dass die Nichtkarbonathärte und somit der Gehalt an Neutralsalzen eine untergeordnete Rolle spielt, was in korrosions-chemischer Hinsicht von Vorteil ist. Die Überprüfung der Calciumcarbonat-Sättigung sowie die Berechnungen nach DIN , Teil 10 ergaben einen Sättigungsindex von + 0,13 und somit weist die Wasserprobe ein geringfügiges Kalkabscheidungsvermögen auf. Der sog. Schwellenwert von + 0,30 wird dabei unterschritten, was in korrosions-chemischer Hinsicht als günstig zu beurteilen ist. Erst ab dem Schwellenwert von + 0,30 muss mit verstärkten Inkrustationen im Leitungsnetz gerechnet werden. Mit 9,3 mg/l liegt die Sauerstoffkonzentration in einem günstigen Bereich. Der Mindestgehalt von 3 mg/l, der aus korrosions-chemischen Gründen für die Ausbildung einer homogenen Deckschicht für erforderlich gehalten wird, wird bei weitem erreicht. Mangan konnte nicht und Eisen konnte in einer Konzentration weit unter dem Grenzwert nachgewiesen werden. Der Nitratgehalt liegt mit 42,0 mg/l unter dem Grenzwert von 50 mg/l (Trinkwasser-Verordnung vom ). Zudem wird die Summe aus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50) I 3

4 und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) von maximal 1 mg/l ebenfalls eingehalten. Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstoffe bezogen auf die Beeinflussung der Trinkwas-serqualität, die gemäß 21 der TrinkwV 2001 (Informationspflichten der Wasserversorger gegenüber den Verbrauchern) bekannt gegeben werden muss, gilt für Hausinstallationsleitungen nach DIN die folgende Tabelle: unlegierter, niedriglegierter Stahl feuerverzinkter Stahl nichtrostender Stahl Kupfer verzinntes Kupfer Werkstoff ph- Wert Basekapazität bis ph 8,2 (mmol/l) Säurekapazität bis ph 4,3 (mmol/l) 7 2 6,5 9,5 0,5 1 Calcium (mmol/l) 0,5 oder 20 mg/l Sauerstoff (mg/l) 3 TOC (mg/l) 7,0 7,4 1,5 > 7,4 6,5 9,5 Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit gilt folgendes: - unlegierter, niedriglegierter Stahl; nichtrostender Stahl, Kupfer und verzinntes Kupfer sind geeignet - feuerverzinkter Stahl ist nicht geeignet Korrosionsvorgänge die zu Schäden am Bauteil führen, sind nicht Gegenstand dieser Norm. Die vorliegende Tabelle nach DIN gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ort stattgefunden hat. In besonderen Ausnahmefällen können gesonderte örtliche Prüfungen erforderlich sein. Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der Qualitätsausführung des Mate-rials und der Arbeiten sind in der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, da Korrosionsvorgänge auch bei allgemeiner Eignung der Materialien nie völlig ausgeschlossen werden können. Wenn in bestehenden Installationssystemen als Folge ungünstiger Wasserbeschaffenheit und Betriebsbedingungen oder unsachgemäßer Werkstoffauswahl die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht einzuhalten sind, kann durch Schutzmaßnahmen einer Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit entgegengewirkt werden. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt nach DIN und DIN Auch alle übrigen im Rahmen der Anlage 1, 2 und 3 TrinkwV durchgeführten periodischen Unter-suchungen gaben keinen Anlass zu einer Beanstandung. Es konnten Pflanzenschutzmittel bzw. deren Abbauprodukte nicht nachgewiesen werden. Zusammenfassend wird aufgrund der vorliegenden Prüfergebnisse festgestellt, dass das Wasser im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen die an das Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllt. Sommerferienprogramm 2016, der Großgemeinde Schemmerhofen Die Planung unseres Sommerferienprogramms 2016 läuft wieder an. Aufgerufen sind alle Vereine, Gruppen, Firmen aber auch Privatpersonen, die mithelfen wollen ein tolles Sommerferienprogramm auf die Beine zu stellen. Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Durch Unkostenbeiträge werden Ihre Ausgaben gedeckt. Der Zeitaufwand muss nicht groß sein, nur ein paar Stunden auf die sich die Kinder freuen können. Sind auch Sie im Jahr 2016 dabei? Wir freuen uns über jeden Beitrag, Ideen und Vorschläge gibt es auf dem Rathaus. Ihre Ansprechpartnerin: Susanne Blersch, Zimmer 29 Bürgermeisteramt Schemmerhofen Hauptstr. 25 Tel.: 07356/ Apotheken-Bereitschaft Am Freitag, 29. April 2016, ist die Antonius-Apotheke in Schemmerhofen, Tel.: (07356) 1711 dienstbereit. Die Dienstbereitschaft beginnt um 8:30 Uhr früh und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Förderverein Wohnpark St. Klara Am Donnerstag, fand im Café des Wohnparks St. Klara in Schemmerhofen die Jahreshauptversammlung statt. Die Vorsitzende Frau Elisabeth Hess begrüßte die anwesenden Mitglieder, die ehrenamtlichen Helferinnen, Herrn Bürgermeister Mario Glaser, die Leiterin des Wohnparks, Frau Christl Schuster und denvertreter des Kirchengemeinderates. Zu Beginn gedachte die Versammlung des im Januar verstorbenen Gründungsmitgliedes Herrn Erich Pappelau. Frau Hess bedankte sich bei den Mitgliedern des Fördervereins für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr und bei den vielen freiwilligen Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement. Mit Singen, Musizieren, Vorlesen und Spazieren gehen tragen sie dazu bei, dass Bewohner und Gäste sich im Wohnpark wohlfühlen. Ein besonderer Dank galt den Kuchenbäckerinnen, die Sonntag für Sonntag das Café Klara mit selbstgebackenen Kuchen versorgen und die Bewirtung der zahlreichen Gäste übernehmen, der Familie Eugen Keck (Gärtnerei) für die gespendeten Blumen für die Tischdekoration, der Familie Keck (Bäckerei) für die Kuchenspenden sowie dem Kunsttreff Akzente (Fr. Harscher, Fr. Eyrainer, Fr. Steinmayer) für die ansprechende Gestaltung der Bilderwand. Verabschiedung Frau Hess: (v.l. Fr. Sturn, H. Glaser, Fr. Hess) Als Dankeschön und Ausdruck der Wertschätzung ihrer Arbeit hat der Förderverein die freiwilligen Helfer zu einer Herbstfahrt mit Most und Zwiebelkuchen mit dem Öchsle nach Ochsenhausen eingeladen. Für die Bewohner organisierte Frau Hecht einen Tagesausflug nach Bad Buchau. Der Förderverein hat die Kosten für den Bus sowie Kaffee und Kuchen übernommen. Weitere finanzielle Unterstützung gab es für die Beschaffung von Christbäumen, die mu- 4 I

5 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 sikalische Unterhaltung an Fasching, den Auftritt einer Trachtentanzgruppe, die Anschaffung von Gymnastik Ringen und eines Glücksrades, kleine Geschenke zu Weihnachten und zum Geburtstag. Der Kassier, Herr Rudolf Schmidberger berichtete von einem positiven Ergebnis zum Jahresende Der Kassenprüfer, Herr Anton Pappelau bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung. Herr Bürgermeister Glaser nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte. Bei den anstehenden Wahlen ergaben sich einige Änderungen. Die erste Vorsitzende Frau Elisabeth Hess stellte sich nicht mehr zur Wahl. Die Bemühungen, einen geeigneten Kandidaten für die Nachfolge zu finden, verliefen bislang erfolglos. Die 2. Vorsitzende Frau Cécile Sturn bedankte sich bei Frau Hess, die den Förderverein seit Gründung im April 2008 mit sehr viel Engagement geführt hat; sie wird nun die Amtsgeschäfte kommissarisch weiterführen. Herr Rudolf Schmidberger (Kassier) und Frau Christa Bauschatz (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Herr Heinz Seitz wurde als Kassenprüfer neu gewählt, da sich Herr Manfred Kußmaul nicht mehr zur Wahl stellte. Frau Christl Schuster stellte sich der Versammlung als neue Leiterin des Wohnparks vor und bedankte sich beim Förderverein für die vielfältige Unterstützung. Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitz unbesetzt 2. Vorsitzende Cécile Sturn Kassier Rudolf Schmidberger Schriftführer Elisabeth Bumiller Beisitzer Christa Bauschatz Hermann Ackermann Lore Heckenberger Kassenprüfer Anton Pappelau und Heinz Seitz Frau Hess dankte Herrn Glaser für die Vornahme der Entlastung und die Durchführung der Wahlen, den ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement und den Mitgliedern und Gästen für ihr Kommen und das Interesse an der Vereinsarbeit. Schulnachrichten Jahreshautpversammlung Förderverein Mühlbachschule Die Jahreshauptversammlung 15/16 des Fördervereins der Mühlbachschule Schemmerhofen findet statt: am: Donnerstag, 28. April 2016 um 19:30 Uhr in der neuen Mensa der Mühlbachschule Schemmerhofen Tagesordnungspunkte: Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Top 7 Top 8 Top 9 Begrüßung Bericht der Kassiererin Entlastung der Kassiererin Bericht des Vorstands Vorstellung der neuen Satzung Satzungsänderung Wahlen gewählt werden:erste/r Vorsitzende/r, Kassier/erin, Schriftführer, Beisitzer Verabschiedung Verschiedenes Wir sind dringend auf der Suche nach einer Person, die das Amt des Kassiers übernimmt! Da der Förderverein ohne Kassier nicht arbeiten kann, wir sind darauf angewiesen eine neue Person zu finden. Sie fühlen sich angesprochen und möchten dieses Amt übernehmen? Dann melden Sie sich bitte beim Vorstand des Fördervereins! Wir freuen uns auf Sie! Neue Mitglieder und Interessierte heißen wir herzlich Willkommen! Vorstandschaft des Förderverein foerderverein@muehlbachschule.net Senioren - Soziales - Selbsthilfe Die Pflegebrücke Urlaub ohne Koffer 13. Juni 2016 von 8.00 bis Uhr in der Festhalle in Altheim Urlaub, schön wenn man ihn hat Wer nicht mehr gerne eine größere Reise unternimmt und gerne abends wieder im eigenen Bett schläft, darf sich auf einen abwechslungsreichen Urlaubstag freuen. Nach einem gemeinsamen Frühstück besteht die Möglichkeit entweder das Knopf und Knopf Museum in Warthausen zu besuchen oder an einer Gymnastikstunde teilzunehmen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt eine erholsame Mittagsruhe bei gutem Wetter evtl. im Freien. Mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag umrahmt von einem Unterhaltungsprogramm endet der Urlaubstag ohne Kofferpacken. Humor und gute Laune sollten mitgebracht werden oder entwickeln sich in der Gemeinschaft. Zu diesem Tag Urlaub ohne Kofferpacken sind Seniorinnen und Senioren, die selber nicht mehr viel raus kommen, aus der Großgemeinde Schemmerhofen herzlich eingeladen! Anmeldeformulare gibt es im Rathaus Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Zimmer 1.3. Anmeldeschluss: 01. Mai 2016 Der Unkostenbeitrag beträgt 20 EURO, bzw. bei Abholung zzgl. 5 EURO Fahrtkosten. Näheres erfahren Sie von Frau Irmgard Ruf unter der Telefonnummer 07356/ Netzwerk Mensch Tel Bürgerengagement Netzwerk Mensch Aktivierungsgruppe für Senioren Das nächste Treffen der Aktivierungsgruppe für Senioren findet am 27. April 2016 von Uhr Uhr statt. Wir treffen uns im Bürgersaal im Rathaus (Erdgeschoß), in Schemmerhofen und wollen gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Wenn Sie sich über die Gruppe informieren möchten, dann rufen Sie bitte am Montag oder Donnerstag von 9.00 Uhr Uhr unter der Tel.-Nr / (Büro Netzwerk Mensch) an. Sie können auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie gerne zurück. Gemeindeverwaltung Schemmerhofen Hauptstraße Schemmerhofen Tel Fax Internet: vorname.name@schemmerhofen.de I 5

6 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen -Adresse: z. B. Durchwahl Bürgermeister Mario Glaser Anja Döring (Sekretariat) Hauptamt: Alfons Link Ingrid Orgaß (Sekretariat) Irmgard Ruf (Standesamt) Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) Susanne Blersch (Archiv, Bürgertreff) Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen StMauritius.Schemmerhofen@drs.de Montag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Stöferle Mittwoch Uhr Fr. Schmidberger Donnerstag Uhr Fr. Mohr Freitag Uhr Fr. Stöferle Bürgerbüro: Zenta Eggle, Melanie Ehrhart, Sabrina Härle (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, Grundbuchamt, Pässe, Rente, Soziales) Bauamt: Corinna Klick Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude) Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) Kämmerei: Gertrud Müller-Missel Christina Feuerer (Kasse) Carola Krug (Vollstreckung) Ingrid Ege (Buchhaltung, Jungholzgruppe) Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) Steueramt: Stefan Behmüller Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, Schemmerberg) Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt, Ingerkingen) Michael Kleiber (Mieten, Pachten, Elternbeiträge, Hallenabrechnung) Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: Telefon: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen / Pater Sunil Kumar Singh / Frau Melanie Spöttle / Melanie.Spoettle@gmx.de Frau Anna Ruess / ruess_anna@gmx.de Schwester Viktoria Weber / Sr-viktoria@gmx.de Internet: Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Käppelestrasse 16, Schemmerhofen NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST Pfarrer Dr. Chacko Nadakkaveliyil Tel.: 07356/ Handy: 0163/ Sitzung Gemeinsamer Liturgieausschuss am Dienstag, 26. April, 20 Uhr im Haus St. Anna. Gottesdienstordnung vom 23. April 01. Mai 2016 Samstag, 23. April Hl. Lanze u. Nägel Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Alberweiler Eucharistiefeier ( Franz Mohr, wir gedenken auch Stefanie und Helmut Frankenhauser z. Jtg., Pia Glaser, Paula u. Anna Miehle z. Jtg.) Uhr Altheim Wort-Gottes-Feier Sonntag, 24. April 5. Sonntag der Osterzeit, Ev: Joh 13,31-33a Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier ( Klara u. Michael Rechtsteiner, wir gedenken auch Hans u. Hildegard Junginger, Zenta Dorn u. Theresia Schwager, Eduard Kammerer, Hans Oelmaier, Kreszentia Mehrmann z. Jtg., Wilhelm Rieger, Hans Maucher z. Jtg., Christine Petrul z. Jtg., Johann Siebert) Uhr Aßmannshardt Erstkommunionfeier (in bes. Meinung) Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier mitgestaltet von den St. Martins-Chorknaben ( Johannes u. Anna Haid, wir gedenken auch in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Wort-Gottes-Feier, Käppele parallel Kinderkirche im Haus St. Anna Uhr Aßmannshardt Dankandacht der Erstkommunionkinder Uhr Altheim 6 I

7 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Rosenkranz Uhr Schemmerberg Andacht Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Alois Maier, wir gedenken auch für Emma Lemmermeyer z. Jahrtag) Dienstag, 26. April Uhr Ingerkingen Schülergottesdienst (in bes. Meinung) Mittwoch, 27. April Hl. Petrus Kanisius Uhr Schemmerhofen Schülergottesdienst, Pfarrkirche (in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Gebetsstunde für alle, Pfarrkirche Donnerstag, 28. April Hl. Peter Chanel, Ludwig-Maria Grignion von Montfort Uhr Schemmerberg Schülergottesdienst (in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele (in bes. Meinung) Uhr Ingerkingen ( Hildegard Fränkel z. Jtg.) Freitag, 29. April Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Fest Uhr Altheim Eucharistiefeier (in bes. Meinung) Samstag, 30. April Hl. Pius V. Kollekte: Maialtar Uhr Schemmerhofen Wort-Gottes-Feier mit den Erstkommunionkindern Uhr Ingerkingen Wort-Gottes-Feier Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Erich Pappelau) Sonntag, 01. Mai 6. Sonntag der Osterzeit, Marienmonat, Hl. Josef der Arbeiter Ev: Joh 14, 23-29, Kollekte: Maialtar Uhr Alberweiler Wort-Gottes-Feier Uhr Altheim Eucharistiefeier (in bes. Meinung) Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier ( Martha Landthaler, Karl u. Hermine Schmidberger, wir gedenken auch Carmen Gerster) Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier zur Einweihung bei der Baumschule Haid Uhr Schemmerberg Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier mit Eröffnung der Maiandachten mitgestaltet vom Kirchenchor Schemmerhofen ( Paul u. Anna Kurtenbach, wir gedenken auch für die Verstorbenen der Familie Grötzinger und für Elisabeth und Georg Gretzinger) Evangelische Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Evangelisches Pfarramt Attenweiler Pfarramt.Attenweiler@elkw.de Telefon: /8 56 Telefax Nr / Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel /1382 Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1) Freitag, 22. April Uhr Jungschar Smarties im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Sonntag, 24. April Kantate Uhr Konfirmationsgottesdienst in Attenweiler mit dem Thema: Der Schatz und die Perle (Pfarrer Herbert Seichter) musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor und Kirchenchor Attenweiler Konfirmiert werden: aus Attenweiler: Denise Beuchelt, Vanessa Motzet, Gina Peiffer, Daniel Schließer, Maximilian Sock, Dominik Wolter, Christian Wolter aus Uttenweiler: Angelina Kuhnke, Raphael Zache Montag, 25. April Uhr Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Dienstag, 26. April Uhr Das Pfarramt in Attenweiler ist geöffnet bis Uhr Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 27. April Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Sonntag, 1. Mai - Rogate Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer i. R. Friedrich Lechner) Uhr Gottesdienst in Uttenweiler (Pfarrer i. R. Friedrich Lechner) Vertretung Pfarrer Herbert Seichter befindet sich ab Montag, 25. April auf einer Reha-Maßnahme. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Hans-Dieter Bosch aus Warthausen. Er ist telefonisch erreichbar unter der Tel. Nr / Das Pfarramt ist in dieser Zeit wie gewohnt geöffnet. I 7

8 Evangelische Kirchengemeinde Warthausen mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Martin-Luther-Str. 6, Warthausen Telefon: / Fax: / Pfarramt.Warthausen@elkw.de Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel Sonntag 24. April, Kantate: 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche Uhr Ingerkingen: Gottesdienst mit Taufe von Liam Samuel Bailer aus Ingerkingen. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Mittwoch, Uhr Generalprobe zur Konfirmation in St. Johannes Evangelist Warthausen Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) Uhr Posaunenchor KONFIRMATION Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum: neben den Konfirmanden und ihren Eltern ist die ganze Gemeinde eingeladen. In diesem Gottesdienst werden das Bild zum Konfirmationsspruch vorgestellt unddie Ton-Fische an die Konfirmanden verteilt. (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Sonntag, Uhr Treffpunkt der Konfirmanden im Gemeindezentrum Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Warthausen mit dem Chor Biberacher Gospelfriends unter Leitung von Maike Biffar. (Pfr. Hans-Dieter Bosch) Herzlich eingeladen und hingewiesen wird auf die KONFIRMATION: Am Wochenende Samstag und Sonntag feiern wir in diesem Jahr das Fest der Konfirmation mit unseren Jugendlichen. Zum Abendmahlsgottesdienst am Samstagabend (18.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum) sind Eltern, Paten und die ganze Gemeinde eingeladen. Nach einem fast einjährigen Unterricht mit vielen Projekten und einer Freizeit werden an diesem Wochenende die Konfirmanden ein eigenes JA-Wort als Zeichen der Zugehörigkeit zu ihrer Kirchengemeinde sprechen. Waren es bei der Taufe Eltern und Paten, die stellvertretend für ihr Kind die Taufe begehrten, so bekräftigen oder bestätigen (lateinisch: confirmare) die Jugendlichen diesen Entschluss. Der Unterricht war von einer Vielzahl von Aktionen geprägt: Die Jugendlichen arbeiteten im Gemeindeleben mit, so beim Verteilen des Gemeindebriefes oder im Seniorenkreis mit Kuchenbacken. Insgesamt dürfen wir in die- Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 sem Jahrgang genau genommen sogar dreimal Konfirmation feiern. In einem inklusivem Projekt wurde ein Jugendlicher aus der Einrichtung Wohnen-Begleiten Ingerkingen am 1. Advent 2015 mit Unterstützung der Konfirmanden konfirmiert; auf den Festgottesdienst für 24 Jugendliche am Wochenende des 1. Mai folgt am 8. Mai für einen weiteren Konfirmanden ein besonderer Gottesdienst. Zu der von Diaspora (Zerstreuung) geprägten Kirchengemeinde Warthausen gehören insgesamt 13 Orte, die sich auf die bürgerlichen Gemeinden Maselheim, Schemmerhofen und Warthausen verteilen. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Jahr sind aus Sulmingen: Sophie Hauer, Emily Keller, Leon und Tim Steinhauser aus Laupertshausen: Sebastian Müller aus Äpfingen: Vivien Schüttler aus Aßmannshardt: Nico Vöhringer aus Schemmerhofen: Laurence Dünkel, Timo Lemli und David Rückert aus Schemmerberg: Vanessa Schmidtke aus Ingerkingen: Lara Simon aus Warthausen: Marcel Deckert, Ismeralda Donner, Kim Maxima Gerlach, Leonie Reichenzeller und Chantal Städele aus Oberhöfen: Luca Wetterau aus Birkenhard: Finnja Diestel, Arthur Hill, Tilman Kuss, Philine Theurer, Lena Willim und Robin Zell aus Alberweiler: Jamin Senner Herzlich eingeladen und hingewiesen wird auf die evangelischen Gottesdienste in den Pflegeheimen in dieser Woche: Am Dienstag, um Uhr Pflegeheim St. Klara in Schemmerhofen und am Donnerstag, um Uhr im Pflegeheim Schlosspark Warthausen. Unter dem Motto ge-tröstet steht in diesem Jahr der Evangelische Oberschwabentag. Das Motto nimmt die Jahreslosung 2016 auf: Ich will euch trösten, wie einen seinen Mutter tröstet. (Jes 66,13). Rund um die Dobelmühle bei Aulendorf gibt es dazu ein interessantes Programm mit Gottesdiensten, Workshops, Erlebnismöglichkeiten und speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Im Festgottesdienst um 10 Uhr wird der Theologe und Buchautor Petrus Ceelen zur Jahreslosung predigen. Ceelen arbeitete viele Jahre als Gefängnisseelsorger und in der AIDS-Hilfe. Musikalisch wird der Gottesdienst von Posaunenchören aus den Kirchenbezirken Biberach und Ravensburg unter Leitung von Dierk Jacob, sowie einem Gospelchor gestaltet. Für Kinder und Jugendliche gibt es parallel dazu jeweils eigene Gottesdienste. Der Gospelchor wird zudem zwischen Gottesdienst und Mittagessen eine Matinee mit weiteren Liedern aus seinem Repertoire gestalten. Das Angebot der Gesprächskreise und Workshops ab 12:45 Uhr umfasst insgesamt 10 verschiedene Themen, die das Motto ge-tröstet in unterschiedlichen Formen aufnehmen. Festprediger Petrus Ceelen wird aus seiner langjährigen Arbeit mit Menschen am Rand unserer Gesellschaft berichten. Polizeipräsident Ekkehard Falk aus Konstanz beleuchtet die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten, die einem Spannungsfeld zwischen Trost zu spenden und selbst Trost nötig zu haben, ausgesetzt sind. Notfallseelsorge, der Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer, der Trost für Demenzkranke und deren Angehörige sind Beispiele für weitere Themen, über die an diesem Tag nachgedacht wird. Eltern wissen ihre Kinder während des Nachmittags in der Obhut des ejw Biberach gut aufgehoben, auch der beliebte human kicker steht wieder zur Verfügung. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich den ganzen Tag über im Bistro stärken und mit anderen Besuchern und Besucherinnen ins Gespräch kommen. Datum: , 10:00 Uhr - 16:00 Uhr. Veranstaltungsort: Freizeitzentrum Dobelmühle Aulendorf Veranstalter: Evang. Kirchenbezirke Biberach und Ravensburg 8 I

9 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 SV Baltringen II SVS...0:3 Am vergangenen Samstag war der SVS I zu Gast beim SV Baltringen II. Nach dem enttäuschenden Ergebnis aus dem vorherigen Spieltag war ein Sieg das klare Ziel für den SVS. Bereits in der 11. Minute gelang dem SVS das 1:0 durch Andreas Kühlwein nach einem schön herausgespielten Angriff. Im weiteren Verlauf war der SVS die tonangebende Mannschaft und erspielte sich mehrere gute Tormöglichkeiten. In der 43. Minute erhöhte schließlich Jochen Scheu zum 2:0 Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit hatte der SVS wiederum gute Tormöglichkeiten den Spielstand weiter zu erhöhen. Das fällige Tor erzielte dann in der 58. Minute Dennis Bertsch. Am Ende war es ein hochverdienter und nie gefährdeter Sieg für den SVS. Die nächsten Spiele finden in Ingerkingen statt: Samstag : 11:30 Uhr: SGM II TSV Attenweiler II 13:15 Uhr: SGM TSV Attenweiler 15:00 Uhr: SVS TSV Wain Abteilung Frauenfußball Schemmerhofen SV Schemmerhofen e. V. Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen SGM II SV Mittelbuch II...3:0 Gegen den Tabellenletzten galt es den Negativtrend in der Rückrunde abzuwenden. Die Mannschaft begann engagiert, belohnte sich in der ersten Halbzeit aber nicht mit einem Tor. Mit der Einwechslung der geballten Erfahrung zu Beginn der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt und Bodo Backer schoss die SGM mit zwei Toren zur verdienten Führung. Marcel Link erzielte das 3:0 und sicherte somit den ersten Sieg in der Rückrunde. SGM SV Mittelbuch...0:0 SV Schemmerhofen SF Schwendi II...0:0 Am vergangenen Sonntag gastierten die SF Schwendi II beim SVS I. Der SVS begann das Spiel mit leichten Unkonzentriertheiten im Passspiel und ermöglichte dadurch den Gästen zu Beginn gute Tormöglichkeiten, die aber glücklicherweise ungenutzt blieben. Nach der wackligen Anfangsphase kam der SVS immer besser ins Spiel und erspielte sich zahlreiche Tormöglichkeiten, die aber ebenfalls ungenutzt blieben. Zur Halbzeit stand dann ein etwas schmeichelhaftes 0:0. Nach der Halbzeit verflachte das Spiel von Minute zu Minute immer mehr. Weder der SVS noch die Gäste konnten zwingende Aktionen in Richtung des gegnerischen Tors kreieren. Am Ende blieb es beim 0:0, welches für den SVS als ärgerlichen Punktverlust im Duell um Platz 3 angesehen werden muss. Die nächsten Spiele Samstag : 17:00 Uhr: SV Baltringen II SV Schemmerhofen SGM Schemmerhofen/Baltringen SGM Ochsenhausen...2:1 Die Gastgeberinnen hatten die Partie zunächst gut im Griff und konnten bereits in der 8. min durch Meli Hess mit einer Glanzleistung zum 1:0 in Führung gehen. Wenige Minuten später erzielte Sina Hagel genial ins lange Eck den Treffer zum 2:0. In der ersten Hälfte waren nicht mehr viele Chancen zu sehen. Doch nach der Pause kamen die Gäste mit einem sehr großen Willen zurück, das Spiel noch zu drehen und verkürzten somit den Spiel- und Endstand auf 2:1. Nächstes Spiel: Sonntag, um 10:30 Uhr TSV Hochdorf SGM Schemmerhofen/Baltringen Abteilung Jugendfußball A-Jugend Punktspiel Bezirksstaffel SGM Schemmerhofen SGM Burgrieden...3:2 Beim starken Gastgeber taten wir uns anfänglich schwer und kamen nicht richtig ins Spiel. Man ließ den Gastgeber immer wieder zu viel Platz und ging nicht konsequent in die Zweikämpfe. So lag man nach ca. 20 Minuten durch einen Fernschuss mit 1:0 im Rückstand. Erst danach schaltete man einen Gang nach oben und drückte auf den Ausgleich. Ein Freistoß an die Latte und drei weitere Großchancen blieben vor dem Halbzeitpfiff allerdings ungenutzt. Nach der Halbzeit erzielte Tristan Voßhenrich nach einem Freistoß das ersehnte 1:1. Kurz darauf ließ erneut Tristan Voßhenrich nach schöner Vorarbeit durch Patrick Gaupp das 1:2 folgen. Fast im Gegenzug konnte der Stürmer von Burgrieden, durch unseren ansonsten guten Ersatzkeeper Matze Ziegler, nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Das Foul zog die Rote Karte nach sich und den Ausgleich zum 2:2.In Unterzahl spielten wir weiter auf Sieg und nach vorne. Ein Freistoß aus 18 Meter versenkte Patrick Gaupp in der 70. Minute zum viel umjubelten 2:3. Das Ergebnis wurde bis zum Schlusspfiff verwaltet und der Sieg geht insgesamt nach einer guten kämpferischen Leistung, in Ordnung. Der Schiedsrichter Hubert Übelhör leitete das nicht immer einfache Spiel sehr souverän. Es spielten: Matthias Ziegler, Ralf Hauler, Marc Miller, Janosch I 9

10 Müller, Christian Keller, Tristan Voßhenrich (2), Jannis Graf, Jan Habrik, Felix Fiderer, Patrick Gaupp (1), Nico Hipp, Fin-Luca Zeumer, Simon Egle, Hannes Haid, Sven Ehrhart. Bezirkspokal 3. Runde / Viertelfinale SGM Schemmerhofen SGM Erolzheim...1:3 Die ersten 20 min begann man stark und ging auch gleich in der 14 min in Führung. Doch dann kam der Gegner stärker auf, und man bekam in der 26 min etwas unglücklich das Gegentor zum Ausgleich. In Folge verlor man dann etwas den Faden und kam dann in der 73 min durch einen Standard in Rückstand. Man versuchte dann den Ausgleich zu erzielen, und erhielt in der 84 min durch einen Konter das 1:3, dadurch war das Spiel entschieden, und man schied im Bezirkspokal aus. Es spielten: Niklas Bertsch, Marc Miller, Fin-Luca Zeumer, Janosch Müller, Christian Keller, Tristan Voßhenrich, Jannis Graf (1), Jan Habrik, Patrick Gaupp, Nico Hipp, Hannes Haid, Ralf Hauler, Simon Egle, Julian Maier, Felix Fiderer, Marco Eh. Vorschau: Sa , 16:00 Uhr, Punktspiel Bezirksstaffel SGM Schemmerhofen - SGM Bellamont Spielort: Ingerkingen B-Junioren Bezirksstaffel 16. Spieltag SGM Baltringen - SGM Schemmerhofen...2:2 Gemessen an den Spielanteilen und Torchancen fiel das Ergebnis im Spitzenspiel gerecht aus. Die SGM Baltringen konnte mit ihrem ersten Angriff (11.) die Führung erzielen. Mit zwei schön vorgetragenen Spielzügen könnten wir kurz vor der Halbzeitpause ( 36./40.) das Spiel drehen. Kurz nach der Pause (49.) konnten die Gastgeber wieder ausgleichen. Im Laufe der Partie hatten beide Mannschaften noch genügend Möglichkeiten zum Siegtreffer. Freitag, 22. April 2016 Nr :18 in der Schlussphase am Gegner dran. In den letzten 7 Spielminuten konnte allerdings nur die Heimmannschaft noch zwei weitere Tore erzielen und so ging das Spiel leider knapp mit 20:18 verloren. Spieltermine am kommenden Handballwochenende: Samstag, Damen TSV 1848 Bad Saulgau SV Schemmmerhofen Das letzte Spiel unserer Damen in der Saison 2015/2016 findet in der Sporthalle im Kronried in Bad Saulgau statt. Anpfiff ist bereits um Uhr. Sonntag, Gemischte E-Jugend Der letzte Spieltag unserer E-Jugend findet in der Jahnhalle in Laichingen ab Uhr statt. ABC-Schützen der Mühlbachschule Schemmerhofen erleben einen tollen Sportvormittag SVS-Handballer übernehmen die Unterrichtsregie Die Handballer des SV Schemmerhofen richteten am 13.April 2016 einen Sportvormittag für die Erst-und Zweitklässler der Mühlbachschule Schemmerhofen aus. Rund 100 Kinder wurden im Rahmen der Kooperation Schule und Verein spielerisch an den Kinderhandballsport herangeführt. Bei einem abwechslungsreichen Programm bestehend aus einem vielseitigen Bewegungsparcour, Zielwerfen auf die Süßigkeitenschleuder, einem Teamgeist fördernden Geschicklichkeitsspiel sowie Mattenrutschen und zuletzt auch Handballspielen zeigten die Jugendleiter und Jugendbetreuer den Kindern einen Querschnitt aus dem Kinderhandballtraining. Dass das Programm ankam zeigten die positiven Rückmeldungen der Lehrer und die vor Eifer geröteten Gesichter der ABC- Schützen. Das Handballer-Team hofft nun, dass ein paar Kinder den Weg ins Jugendtraining der Handballabteilung des SVS schaffen. Traditionell richtet der SVS diese Veranstaltung einmal jährlich für die Grundschüler aus, die sich immer sehr darauf freuen und mit Begeisterung teilnehmen. Tore: Habrik Marc, Blersch Marcus Es spielten: Egger Fabian, Hess Nico, Seifert Philipp, Haberbosch Nick, Blersch Marcus, Kaymas Kerem, Voßhenrich Vincent, Habrik Marc, Sommerfeld Merlin, Zell Kim, Engel Heiko, Liebhart Jens, Koritar Adrian Vorschau: Bezirksstaffel 17. Spieltag Samstag, den um Uhr ( Kunstrasenplatz ) FV Olympia Laupheim - SGM Schemmerhofen Handballabteilung Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Die Erstklässler der Mühlbachschule hatten großen Spaß bei dem von den SVS-Handballern ausgerichteten Sportvormittag. Damen SG Burlafingen/PSV Ulm 2 SV Schemmmerhofen...20:18 Im vorletzten Spiel der Saison trafen die SVS-Damen auf die zweite Mannschaft aus Burlafingen/ Ulm. Das Spiel war zu Beginn sehr ausgeglichen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es der Heimmannschaft, sich einen Abstand von drei Toren zu erarbeiten. Man trennte sich 12:9 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit konnte der SVS den Spielstand schnell zum 13:13 ausgleichen. Auch im weiteren Spielverlauf ließen die Schemmerhoferinnen nicht locker und blieben bis zum 10 I

11 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Die Zweitklässler kannten die Veranstaltung bereits aus dem Vorjahr und waren voller Vorfreude, wieder dabei sein zu dürfen. Text: Isabell Seifert Tennisabteilung Foto: Melanie Bächtle Arbeitseinsätze zur Vorbereitung der Tennisanlage Um die Vorbereitung der Tennisplätze für den Spielbetrieb abzuschließen, werden alle Mitglieder am Samstag 23. April, ab 9 Uhr zum Arbeitseinsatz gebeten. Bei Fragen wendet Euch an Josef Bosshart. Die Vorbereitung des Tennisheims erfolgt am Freitag 29. April, ab 14 Uhr. Hierzu sind insbesondere die weiblichen Mitglieder aufgerufen. Bei Fragen wendet Euch an Sabine Kienle. Einladung zur Saisoneröffnung 30. April, 14 Uhr Wenn alle Arbeiten an der Tennisanlage erledigt sind, wollen wir am Samstag 30. April, ab 14 Uhr, in die Tennis-Saison 2016 starten. Alle Spielerinnen und Spieler sind zu einem Mixed-Turnier und zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf unserer Tennisanlage eingeladen. Auch Freunde und an einer Mitgliedschaft Interessierte sind herzlich willkommen. Bei schlechter Witterung entfällt das Eröffnungsturnier und die Plätze sind ab 1. Mai für den Spielbetrieb freigegeben. Allen Mitgliedern eine erfolgreiche Saison 2016! Jugendtraining Hallo Kinder und Jugendliche, samstags findet wieder wie gewohnt das Jugendtraining statt. Sehr gerne würden wir uns über Zuwachs bei den Jugendlichen freuen. Wir bieten deshalb interessierten Jugendlichen ein 4-wöchiges kostenloses Schnuppertraining an. Interessenten melden sich bitte vorab beim Abteilungsleiter Markus Stöferle, markus.stoeferle@sv-schemmerhofen.de Nähere Infos erhaltet ihr im nächsten Mitteilungsblatt. Tischtennis Herren 2 schaffen holen den Meistertitel Am letzten Spieltag der Saison, hatte die Zweite, den TSV Warthausen 3 zu Gast. Nach gut drei Stunden Spielzeit standen die Schemmerhofener mit 9 : 7 als Sieger fest und haben damit als Aufsteiger, die Meisterschaft in der Kreisklasse A Gr. 2 geholt. Die Erfolge für Schemmerhofen holten Sebastian Wenger, Jonas Lamneck (2), Michael Kloker, Max Moll und Karin Sabo (2) sowie das Doppel S. Wenger/M. Moll. Die Herren 1 hatten in Oberessendorf anzutreten. In der ungeliebten Halle, gab es zähes Spiel, mit dem glücklichen 9 : 7 Erfolg für die Erste. Die Punkte für Schemmerhofen erkämpften Martin Wenger (2), Markus Müller, Alex Dierk (2), Josef Sabo und die Doppel M. Wenger/A. Zgorzelski und A. Dierk/P. Rodi. Mit diesem Sieg belegt die Erste den 2. Platz in der Kreisliga Gr. 2. Weiteres Ergebnis vom Wochenende: SV Steinhausen Jungen U : 1 Trainingsbetreuung: Dienstag, Dienstag, Radtreff Josef Sabo/Herbert Schilling Josef Sabo/Herbert Schilling Hallo Radler, am Freitag dem 29. April beginnen wir wieder mit unseren wöchendlichen Ausfahrten.Wir treffen uns immer um 17:30 Uhr auf dem Mühlbachparkplatz.Zum Einstieg planen wir Touren mit ca km rund um Schemmerhofen. Unsere Touren führen überwiegend auf asphaltierten Feldwegen,Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen. Unsere wechselden Radleiter werden das Tempo an den schwächeren Fahrern ausrichten. Geplant sind Durchschnittsgeschwindigkeiten von km/h. Es ist kein Rennrad notwendig,idealerweise wird mit Trekking- oder Tourenrädern und mit Helm gefahren. Wir freuen uns über alle Radler aus Schemmerhofen und Umgebung, die Freude am Fahren in der Gruppe haben und auf unseren Ausfahrten begleiten. Weitere Infos unter Tel /875 Musikverein Schemmerhofen e. V. Musizieren macht richtig Spaß probier s doch mal aus! Musikalisches Wochenende mit Instrumentenvorstellung und Nachwuchskonzert im neuen Musikerheim Freitag, 22. April 2016, von Uhr Instrumentenvorstellung Wir freuen uns, wenn auch interessierte neue Gesichter sich zeigen, um das vielfältige Instrumentenangebot kennenzulernen. Vielleicht findet eine Saxophon oder eine Posaune Anklang und verleitet zum Selbstmusizieren. Sonntag, 24. April 2016, 15 Uhr Nachwuchskonzert Unsere Jüngsten sind an diesem Nachmittag an der Reihe. Die Holzbläser, Blechbläser und Schlagzeuger werden ihr Können zeigen. Mit Musik und einer gemütliche Kaffeerunde mit selbstgebackenem Kuchen versüßen wir Ihnen gerne diesen Sonntagnachmittag. Unserem starken Nachwuchs wünschen wir bei ihrem Soloauftritt Mut und gutes Gelingen! Toi, toi, toi! Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich die Solisten und der Musikverein Schemmerhofen e.v. Von links nach rechts: Tobias Faust, Jonas Lamneck, Karin Sabo, Max Moll, Michael Kloker und Sebastian Wenger. Vom erfolgreichen Team fehlen Rüdiger Lamneck, Dennis Taubert und Richard Seifert. Alteisensammlung am 23. April 2016 Der Musikverein Schemmerhofen führt am 23. April 2016 eine Alteisensammlung durch. Das Alteisen bitte bis 9 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitlegen. Für schwere Gegenstände ist eine Voranmeldung bei Michael Rapp, Tel notwendig. Gesammelt wird jeglicher Metallschrott auch Maschinen, landwirtschaftliche Geräte, Fahrräder, Öfen etc. Kühl-, Gefriergeräte, Fernseher und sonstiger Elektroschrott dürfen wir nicht annehmen. Diese müssen anderweitig entsorgt werden.öfen, Tanks und sonstige Gefahrstoffbehälter müssen vollständig entleert sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, I 11

12 sich ohne Transportprobleme vom Alten Eisen zu trennen. Der Musikverein bedankt sich schon heute für Ihre Schrott -Spende. Gartenbauverein Schemmerhofen e. V. Musical Fahrt! Unsere Musicalfahrt am Mittwoch 27. April nach Stuttgart nähert sich! Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: Telefon: Datum: Unterschrift: Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Vorab die Busabfahrtzeiten (Bayer Reisen) in den einzelnen Ortsteilen: Kies Bude Schemmerhofen e. V. Aßmannshardt, Blersch Schemmerhofen, Mühlbachhallenparkplatz (Spielplatz) Schemmerberg, Hecht Altheim, gegenüber vom Rathaus Ingerkingen, Rathaus 12:30 Uhr 12:40 Uhr 12:50 Uhr 12:55 Uhr 13:00 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Kies Bude Schemmerhofen e.v. am in Schemmerhofen Der 1. Vorsitzende Philipp Segmehl begrüßte als Leiter der Versammlung alle Mitglieder und Interessierte. Sein besonderer Gruß galt unserem passiven Mitglied Herrn Pater Alfred Tönnis. Busgeld: 14 Euro pro Person wird im Bus eingesammelt. Wir werden gegen 14:15 Uhr in Nekartenzlingen/Stuttgart im Modemarkt Adler sein. Anschließend hat jeder Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung! Wer nicht bummeln möchte, kann es sich im Restaurant gut gehen lassen. Inzwischen ist dies ein China Restaurant und man kann sich für rund 8 Euro am Buffet bedienen. Es gibt aber auch Kaffee und Kuchen. Wer eine Kundenkarte für den Modemarkt Adler hat, bitte mit nehmen. Um 16:30 Uhr fahren wir weiter zum Si Centrum, wo uns um 18:30 Uhr Tarzan und Rocky erwartet. Gegen Mitternacht werden wir wieder in Schemmerhofen eintreffen. Noch Fragen! Info Telefon 07356/3739 Susanne Blersch! Handynummer für den Ausflugstag: Narrenzunft Schemmerhofen e. V. Aktives Mitglieder werden! Letzte Möglichkeit! Nur noch 1 Woche! Liebe Narrenfreunde, die Narrenzunft Schemmerhofen nimmt wieder aktive Mitglieder auf. Wer Lust hat ab der nächsten Fasnet aktiv dabei zu sein und Interesse an lebendigen Vereinsleben hat, soll bitte den beiliegenden Aufnahmeantrag ausfüllen und an folgende Adresse schicken: NARRENZUNFT SCHEMMERHOFEN e.v. Zunftheim Schulstr Schemmerhofen Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die aktive Mitgliedschaft bei der O Maskengruppe Mühlbachweible Kosten auf Anfrage O Maskengruppe Hoka-ma Kosten auf Anfrage O Maskengruppe Laiabudel Kosten auf Anfrage O Fanfarenzug Kosten auf Anfrage Zutreffendes bitte ankreuzen! Name: Vorname: Philipp Segmehl stellte zu Beginn die satzungsgemäße Einberufung der Jahreshauptversammlung fest, sowie die Beschlussfähigkeit, die mit 12 Anwesenden von insgesamt 14 Mitgliedern gegeben war. Im Folgenden verlas Philipp Segmehl die Tagesordnung, gegen die keine Einwände seitens der Anwesenden bestanden. Daraufhin zeigte Philipp Zell in seinem Bericht die verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres auf, die mit einem Rodelausflug am 14. Februar begannen. Im September wurde der Grillplatz im Außenbereich der Kies Bude erweitert. Dieser wurde einige Tage später mit einem offiziellen Grillfest eingeweiht. Als alljährlichen Jahresausflug ging es dieses Mal nach Bregenz, Österreich. Zudem wurden während des vergangenen Jahres jeweils am 1. Samstag des Monats gemeinsame Spieleabende durchgeführt. Dieser wird auch von Nicht-Mitgliedern regelmäßig besucht. Kassier Philipp Zell konnte in seinem anschließenden Kassenbericht leider keine positive Entwicklung der Kasse vermelden, da im vergangenen Jahr keine Veranstaltungen durchgeführt wurden. Er kündigte jedoch einen positiven Ausblick für das neu angebrochene Jahr an aufgrund der Faschingsparty, die bereits im Januar stattgefunden hatte. Der Bericht der Kassenprüfer Markus Reiner und Stefan Ege war durchweg positiv. Herr Pater Alfred Tönnis führte anschließend die Entlastungen der Vorstandschaft und des Kassiers durch, die einstimmig entschieden wurden. Gefolgt davon, standen in diesem Jahr erneut Wahlen an, die ebenfalls Herr Pater Alfred Tönnis durchführte. Alle bisherigen Amtsinhaber stellten sich erneut zur Wahl. Mit 12 Stimmen einstimmig gewählt, ohne Enthaltungen und Gegenstimmen, wurden demnach: 1. Vorsitzender Philipp Segmehl 2. Vorsitzender Florian Geyer Kassier Philipp Zell Schriftführerin Anja Ege Hausmeister Markus Reiner Getränkewart Katrin Schönberger Alle gewählten Personen nahmen die Wahl an. Da keine Anträge eingegangen waren, konnte der 1. Vorsitzende Philipp Segmehl die Jahreshauptversammlung für beendet erklären. Pfarrgemeinde St. Mauritius Gebetsstunde für alle am Mittwoch, 27. April, 19 Uhr in der Pfarrkirche. 12 I

13 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Alberweiler SV Alberweiler e. V. Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen SV Alberweiler SV Dettingen/Iller...3:0 Dank einer starken Vorstellung besiegte der SVA den Gast aus Dettingen verdient mit 3:0. Bereits von Beginn an war man das klar bessere Team und hatte bereits früh hochkarätige Chancen zur Führung. Diese gelang dann nach 21 Minuten. Matthias Hertenberger bediente Matthias Bopp in der Mitte. Dieser nahm Maß und traf zum 1:0. Doch auch auf dieser Führung ruhte sich die SVA-Elf nicht aus. Bis zur Pause blieb es bei der knappen Führung. Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Der SVA war weiter am Drücker und Dettingen stand unter Druck. Nach 58 Minuten belohnte sich der SVA wieder und erhöhte auf 2:0. Matthias Bopp flankte und Marco Wasner war vor dem Gästekeeper zur Stelle. Die an diesem Tag starke SVA-Offensive machte dann in der 75. Minute den Deckel drauf. Matthias Hertenberger, mit seinem zweiten Assist, bediente Timo Bailer. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen. Am Ende war es ein hochverdienter und wichtiger Sieg für den SVA. SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt SV Dettingen/Iller II...1:3 Gegen den Tabellenzweiten aus Dettingen begann die SGM schwach und war bereits nach wenigen Minuten in Rückstand. Die Gäste war die tonangebende Mannschaft und hatten weitere Torchancen. Eine davon konnten sie auch zum 2:0 nutzen. Erst nach 20 Minuten wurde die SGM stärker und hatte auch Chancen. Am Ende war es trotz einer kämpferischen Leistung der SGM ein verdienter Sieg für Dettingen II. Torschütze: Besart Bejtullahu Nächste Spiele: Samstag, , 17:00 Uhr SV Reinstetten SV Alberweiler Sonntag, , 13:15 Uhr SV Eberhardzell II SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt Am kommenden Wochenende sind beide Teams vom SVA wieder auswärts gefordert. Der SVA ist bereits am Samstag beim SV Reinstetten zu Gast. Die Gastgeber befinden sich mit Tabellenplatz 10 im grauen Mittelfeld. Es wird aber kein einfaches Spiel für den SVA. Mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Dettingen sollte auch hier etwas Zählbares drin sein. Die SGM trifft am Sonntag auf den SV Eberhardzell II und möchte endlich den ersten Punktgewinn in 2016 feiern. Spielplatz Sportanlage Alberweiler Jetzt wo das Wetter wieder besser wird, wird auch der Spielplatz am Sportplatz wieder rege genutzt. Sollten Sie nicht mehr benötigte Spielsachen (Schaufeln, Eimer, Fahrzeuge, ) haben, so würden sich die Kinder sich über eine Spende freuen. Abteilung Frauenfußball VfB Obertürkheim SV Alberweiler...1:0 (1:0) Die Frauen des SV Alberweiler verlieren in der Oberliga das erste von acht Spielen. Nach einer bemerkenswerten Serie von sechs Siegen und einem Unentschieden, verpasst der SVA den Erfolg, weitere drei Punkte einzufahren. Dabei nutze der Gegner die einzige Torchance, durch eine Uneinigkeit im eigenen Strafraum nach 90 Sekunden, zum Siegtreffer. Der Spielbeginn, und auch die gesamte erste Spielhälfte, gestalteten sich seitens des SV äußerst verschlafen. In der zweiten Spielhälfte zeigten sich die Gäste wieder von ihrer gewohnt starken Seite. Das gegnerische Tor schien nun allerdings wie vernagelt. Unglücklich scheiterten die Aufsteigerinnen aus Alberweiler wiederholt knapp am Torerfolg. Bilanzierend muss man wiederholend Lehrgeld in der neuen Liga zollen. Jede noch so kleine Nachlässigkeit kann hier den Erfolg gefährden. Abschließend bleibt festzuhalten, dass das Team in der zweiten Spielhälfte geschlossen wieder das Spielgeschehen beherrschte, sich aber schlussendlich nicht mehr belohnen konnte. Am empfängt der SVA den FC Astoria Walldorf. Anpfiff ist um 14:00. SV Alberweiler II : SV Haslach:...1:0 (1:0) Der SVA empfing zu Hause den Tabellenzweiten SV Haslach. Die Heimelf taktierte anfangs Defensiv, stand in guter Staffelung und verhinderte dadurch, dass die favorisierten Gäste das Spiel dominierend aufbauen konnten. Alberweiler wurde mutiger und nach schönem Kombinationsspiel mit dem 1:0 durch Melanie Wenger (25 ) belohnt. Gegen Ende der ersten Hälfte kam der SVA seltener vor das gegnerische Tor, allerdings blieben auch die gefährlichen Torraumszenen des SVHs aus. Auch nach dem Seitenwechsel war von der erwarteten Dominanz der Gäste nichts zu sehen, beide Teams scheiterten oftmals im Spielaufbau. Haslach war lediglich durch Standardsituationen dem Ausgleich nahe. Durch die hellwache SVA-Torhüterin und die kämpferische Mannschaftsleistung konnte der Vorspruch verdient über die Zeit gerettet werden. Das Derbyspiel am bestreitet der SVA beim SV Sulmetingen. Spielbeginn ist um Uhr. Abteilung Jugendfußball B-Juniorinnen Bundesliga SV Alberweiler FFC Wacker München...9:0 Torschützen: 6x Kristin Kögel, 1x Emilie Stützle,1x Michelle Weiß, 1x Mona-Aline Halemba Den Spielbericht entnehmen Sie wie immer aus der Schwäbischen Zeitung. Vorschau: Samstag, Uhr SV Alberweiler VfL Sindelfingen B2 Juniorinnen SVA - SGM Asch/Sonderbuch...7:0 (5:0) Einen klaren Sieg feierten unsere B2 Mädels gegen Asch / Sonderbuch. Die Tore erzielten: 3 x Sarah 2 x Fabi 1x Silvana 1 x Tamara Zum Spitzenspiel erster gegen zweiter fahren wir am Samstag nach Mietingen. Spielbeginn: 13 Uhr C Juniorinnen Am Samstag den spielen die Mädchen bei der SGM Aufheim/Holzschwang/Pfaffenhofen Anspiel ist um 14:30 Uhr B-Junioren SGM Alberweiler / Aßmannshardt SGM Alberweiler SGM Berkheim...2:2 Torschütze: 2x Sascha Härle Die SGM Alberweiler war am Freitag die bessere Mannschaft und hätte einen Sieg verdient gehabt. Ein Danke an Sascha, I 13

14 Kevin und Raphael, dass Sie uns ausgeholfen haben. Vorschau: Samstag, Uhr SGM Steinhausen SGM Alberweiler Der Spielort ist Bellamont. Obst- und Gartenbauverein Alberweiler e. V. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am 16. April 2016 konnte der Vorsitzende des OGV s Alberweiler Anton Braig zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen heißen. Nach der Begrüßung und Totenehrung berichtete der Schriftführer Wolfgang Kuritsch in Form eines Diavortrages über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres. Schwerpunkte waren ein viertägiger Ausflug mit 35 Teilnehmern nach Dresden und ins Elbsandsteingebirge, ein Besuch im Münchner Zoo Hellabrunn mit 45 Teilnehmern, das Bekranzen und Schmücken des Maibaumes sowie die Bepflanzung und Pflege der Verkehrsinseln. Im Frühjahr wurde ein Obstbaum - Schnittkurs von unseren Fachwarten Ingrid Kuritsch und Uli Aßfalg durchgeführt. Ein Besuch bei der Imkerei Kästle in Grafenwald brachte interessante Informationen. Weiterhin beteiligte sich der OGV am Ferienprogramm der Gemeinde. Hier konnten 30 Kinder im Rahmen einer Schnitzeljagd und eines abschließenden Eierlaufs einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Die vom Verein gepflanzten Bäume auf der Wiese oberhalb des Kindergartens wurden gepflegt. Das Vereinsjahr endete mit einer Diaschau von unserem Vereinsausflug und einem Jahresabschlussessen für alle Helfer. Im anschließenden Kassenbericht erläuterte Miriam Klemm die Einnahmen und Ausgaben des Vereins sowie den aktuellen Kassenstand. Die Revisorinnen Christa Bauschatz und Conny Golms bestätigten der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung. Auf Antrag des Ortsvorstehers Hermann Ackermann wurde der Vorstand einstimmig entlastet.im Anschluss daran verabschiedete Anton Braig die Ausschussmitglieder Roswitha Kaiser und Anette Rupp, die nicht mehr für den Ausschuss kandidierten, und dankte Ihnen für ihre langjährige, engagierte Mitarbeit. Als kleinen Dank überreicht er beiden einen Blumenstrauß und einen Einkaufsgutschein. Bei den anschließenden Wahlen mussten zwei Ausschussmitglieder sowie der Vorsitzende und Schriftführer neu gewählt werden. Weiterhin war die Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden zu besetzen. Neu in den Ausschuss wurden Elvira Jähne und Stefan Blersch gewählt. Anton Braig und Wolfgang Kuritsch wurden als Vorsitzender bzw. Schriftführer wiedergewählt. Nach 10 Jahren konnte erstmals das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden besetzt werden. Fritz Hecht wurde einstimmig in diese Funktion gewählt. Die beiden Kassenrevisorinnen Christa Bauschatz und Conny Golms wurden in ihrem Amt bestätigt. Anton Braig beendete den offiziellen Teil der Versammlung mit einem Dank an alle Helfer, die den OGV bei seiner Arbeit unterstützt haben. Altheim SV Altheim e. V. Abteilung Fußball Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Vereinsmitteilungen Ergebnisse vom Wochenende: SF Bronnen - SGM Altheim/Schemmerberg...0:1 (0:0) Tor: Eigentor Reserve: SF Bronnen - SGM Altheim/Schemmerberg...4:5 (2:5) Tore: 3 x Andreas Rapp, Florian Überle, Lucas Bayer Am Sonntag, empfängt die SGM den SV Burgrieden. Spielbeginn ist um 15 Uhr in Altheim. Die Reserve hat spielfrei. Abteilung Jugendfußball Am Freitag, bestreitet die E-Jugend das erste Spiel im neuen Jahr. Die Mannschaft ist hierbei bei den SF Schwendi zu Gast. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr. Musikverein Altheim e. V. Einladung zum 36. traditionellen Altheimer Frühlingsfest vom 05. Mai 08. Mai 2016 Wir laden Sie schon heute zum traditionellen Frühlingsfest auf den Festplatz bei der Turn- und Festhalle Altheim herzlich ein. Die Altheimer Musikanten freuen sich auf die Gäste aus nah und fern, vor allem auf die vielen Stammgäste aus der Großgemeinde Schemmerhofen. Kommen Sie nach Altheim und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei flotter Unterhaltungsmusik und guter Bewirtung im schönen Altheimer Festzelt. Programm: Donnerstag: :00 Uhr Bieranstich und Vatertagsfrühschoppen mit Herz ASS Mittagessen 16:00 Uhr Party und Tanz mit DJ Freitag: kein Festbetrieb Samstag: :30 Uhr Die Fidelen Mölltaler Einlass 18 Uhr - Abschiedstournee - Der Mai naht! Am Montag, 25. April holen wir Reisig. Treffpunkt um Uhr am Feuerwehrhaus in Alberweiler. Am Dienstag, wird der Maibaum bekranzt. Treffpunkt um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Alberweiler. Pfarrgemeinde St. Ulrich Unsere Erstkommunionkinder: Timon Käfferlein, Hannes Mohr, Romy Steigmiller Sonntag: :00 Uhr Festgottesdienst umrahmt von der Gesangsgruppe Altheim 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Offingen Mittagessen Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Nachmittagsunterhaltung und Festausklang mit dem Musikverein Altheim Genießen Sie die bekannte Altheimer Gastlichkeit, Gemütlichkeit und Festfreude im beheizten Festzelt der Musikverein Altheim lädt Sie ganz herzlich ein! 14 I

15 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Maientour Am 1. Mai veranstalten wir wie auch schon in den letzten Jahren eine Maientour. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Landjugend. Aßmannshardt Kartenvorverkauf Mölltaler: Tickets gibt es zum Vorverkaufspreis von 9 Euro in den Filialen der Kreissparkasse und der Raiffeisenbank in Schemmerhofen, sowie bei Sarah s Haarfachwerk in Äpfingen. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Vertretungsgremiumssitzung am Montag, 25. April 2016 um 20:15 Uhr im Gemeindehaus. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1: Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls TOP 2: KGR Wahlen Juni 2016 TOP 3: Sonstiges Bibelabend am Donnerstag, 28. April 2016 um Uhr im Gemeindehaus. Textstelle: Joh 14, Erstkommunion 2016 in Altheim Ein herzlicher Dank ergeht an alle, die bei der Vorbereitung der Erstkommunion in irgendeiner Form mitgewirkt haben: den Müttern und Vätern für die Unterstützung bei den Weg-Gottesdiensten, und Fabienne Frey für die musikalische Begleitung bei den Weg-Gottesdiensten allen, die bei der Gestaltung der Bilderwand Eine Liebe, die sich gewaschen hat mitgeholfen haben den Verantwortlichen für die Mitgestaltung beim Vorstellungsgottesdienst und der Kommunionfeier dem Familiensingkreis von Schemmerhofen für die musikalische Begleitung bei der Erstkommunion und der Organistin Frau Maier für die musikalische Begleitung bei der Dankandacht der Mesnern Frau Möst und Herr Miller und den Ministrantinnen und Ministranten dem Musikverein für die festliche Begleitung nach dem Gottesdienst Frau Härle für die Anprobe und Pflege der Kommuniongewänder allen Eltern und Beteiligten, die sonstige Aufgaben übernommen haben und zum Gelingen dieses schönen sonnigen Festtags beigetragen haben!!! DANKE Gemeindereferentin Melanie Spöttle KLjB Altheim Maibaum stellen & anschließendes Landjugendfest Anders als sonst stellt die KLjB Altheim den diesjährigen Maibaum am Freitag, 29. April 2016, um 19 Uhr. Dazu laden wir alle Altheimer herzlich ein.für das leibliche Wohl ist ab Uhr mit Saiten, Waffeln und Getränken gesorgt. Anschließend laden wir alle recht herzlich ab Uhr in die KLjB Altheim zur Abwrackparty unseres Gruppenraumes ein. Amtliche Nachrichten Geänderte Dienstzeiten Am Freitag, bleibt die Ortsverwaltung geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Ortschaftsratsitzung Am Donnerstag, findet um 19:30 Uhr im St.-Georgs-Raum eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Baugesuch Neubau Carport mit Abstell- und Fahrradraum auf Flst. 318/4, Wasenäcker 6 3. Verschiedenes Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Uwe Felger, Ortsvorsteher SV Aßmannshardt e. V. Tennisabteilung Vereinsmitteilungen Tennis-Saisoneröffnung 2016 Endlich ist es wieder soweit! :) Am kommenden Wochenende, , werden wir täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr die neue Saison mit einem Tag der offenen Tür eröffnen! Hierzu laden wir alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Tennisinteressierte recht herzlich ein! Was erwartet euch? - Gemeinsames Tennisspielen aller Altersklassen und Leistungsstärken - Professionelles Training in entsprechend zusammengestellten Gruppen - Spiel und Spaß auch neben dem Tennisplatz - Gemütliches Beisammensein - Kennenlernen der Anlage und der Mitglieder Was braucht ihr? - Sportkleidung - Schuhe mit glattem Profil, z.b. Tennisschuhe, Hallenschuhe oder Sneakers - Du hast keinen eigenen Tennisschläger? Kein Problem, wir haben welche zur Verfügung I 15

16 Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Essen gesorgt Eine Anmeldung ist nicht nötig! Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf Euch! :-) BDL Aßmannshardt Jahreshauptversammlung Am Sonntag, fand im St. Georgs Raum unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung und den Berichten des Kassiers und Schriftführers wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: 1.Vorstand: 1.Vorständin: 2.Vorstand: 2.Vorständin: Kassier: Schriftführer: Beisitzer: Julia Neff Christian Zell Tanja Burkhardt Michael Haberbosch Danielle Haberbosch Peter Federle Markus Neff Lukas Saiger Dieses Jahr mussten wir uns leider von Tobias Schmid und Lea Interthal verabschieden. Ihr seid stets hilfsbereit gewesen und habt zum positiven Erscheinen der Landjugend beigetragen. Habt vielen Dank für Eure langjährige Arbeit. Gruppenabend Unser Nächster Gruppenabend findet am um Uhr im St.Georgsraum statt. Hierzu sind natürlich auch Alle eingeladen, die einen Einblick in das Leben der Landjugend erhalten wollen. Mit freundlichen Grüßen Die Landjugend Aßmannshardt Motorradclub MC Creeps e. V. Saisoneröffnungsausfahrt mit Motorradweihe Am Sonntag, 24. April 2016 findet unsere diesjährige Saisoneröffnungsausfahrt statt. Um 13:30 Uhr treffen wir uns am Clubheim des MC Creeps (Ziegelei 2) in Aßmannshardt. Gegen 13:45 Uhr wird dort Diakon Roland Gaschler die Motorradweihe durchführen. Danach starten wir zu einer ca. 130 km langen Ausfahrt.Nach der Rückkehr werden wir den Tag mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der MC Creeps. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frank Sauter: Tel / Roland Grimm: Tel / Bei schlechter Witterung bitte Rückfrage! Pfarrgemeinde St. Michael Unsere Erstkommunionkinder: Lucas Christ, Alina Gemeinder, Pia Gerster, Tobias Hartmann, Jonathan Henle, Luis Kaiser, Fabian Rupp, Hendrik Schad, Matthias Wagner, Alena Winter, Kira Winter Sitzung des Kirchengemeinderates am Freitag, 29. April 2016 um Uhr im Pfarrhaus. Hierzu wird herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: Freitag, 22. April 2016 Nr Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 2. Fronleichnam 3. Ablösung der Staatsbaulast für das Pfarrhaus 4. Ausbau und Nutzung der Wohnungen im Pfarrhaus 5. Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Allgemeine Themen 6. Verschiedenes zur Bekanntgabe und Diskussion Ingerkingen Amtliche Nachrichten Einladung zur Bürgerversammlung Wie im letzten Mittelungsblatt bereits angekündigt, laden wir die Einwohner von Ingerkingen zu der Bürgerversammlung Innenentwicklung am Montag, 25. April 2016, 20:00 Uhr in den Proberaum im Rathaus Ingerkingen herzlich ein. Themenbereich: - Vorstellung der Ergebnisse der Umfrage vom Dezember Diskussion der Entwicklungsplanung für das Grundstück Oberstadionerstr. 1 - Allgemeine Fragen aus der Bürgerschaft Wir hoffen, dass Sie recht zahlreich an der Veranstaltung teilnehmen, da wir die anstehenden Herausforderungen nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern meistern können. M. Glaser, Bürgermeister P. Haid, Ortsvorsteher Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Ingerkingen am Dienstag, um 20:00 Uhr auf dem Rathaus Ingerkingen mit folgender Tagesordnung: 1. Bekanntgaben des Ortsvorstehers 2. Bauantrag Erweiterung des Wohnhauses: Aufstockung des Bestands und Anbau einer Einliegerwohnung Abbruch eines Holzlagers Flst.Nr. 234, Eppenaustr. 10, Ingerkingen 3. Bebauungsplan Pfahlwiesenstraße II - Beratung der Planunterlagen 4. Friedhofsangelegenheiten 5. Verschiedenes Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichem Gruß Paul Haid, Ortsvorsteher Feuerwehr Ingerkingen FEUERWEHRPROBE Am Freitag, 22. April 2016 findet eine Feuerwehrübung statt. Kommandant Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - Ausschreibung Das Landratsamt hat zu prüfen, ob ein aufstockungsbedürftiger Landwirt am Erwerb der nachfolgend genannten Flächen interessiert ist. Um Veröffentlichung des nachstehenden Tex- 16 I

17 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 tes zum nächstmöglichen Zeitpunkt in ortsüblicher Weise (Mitteilungsblatt Schemmerhofen) wird gebeten. Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: lngerkingen Fist.Nr.: 273, Fläche: m 2, Nutzung: Ackerfläche Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Biberach - Untere Landwirtschaftsbehörde, Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Straße 36, Biberach bis zum schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 411O / SV Ingerkingen e. V. Sportheim Vereinsmitteilungen möchten wir den Saisonstart beginnen. Am Sonntag, findet unser Ehemaligen Treffen statt. Zu diesem Turnier laden wir alle ehemaligen Spieler ein, wieder mal den Tennischläger auszupacken und einen sportlichen Tag auf der Tennisanlage zu verbringen. Musikverein Ingerkingen e. V. Alteisensammlung am 23. April 2016 Wie bereits angekündigt, führt der Musikverein Ingerkingen an diesem Samstag seine Alteisensammlung durch. Wir bitten Sie, das Alteisen bis 9 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitzulegen. Fahrzeugbatterien können auch entgegengenommen werden. Große Schrottteile sollten vorab telefonisch bei Jürgen Steinle angemeldet werden (Tel.: ). Der Musikverein bedankt sich für Ihre Unterstützung! Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V. Ausflug zu den Strohwelten am Für alle Teilnehmer zum Ausflug nach Ludwigsburg. Wir fahren am um 07:30 Uhr mit dem Bus an der Festhalle ab. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen sonnigen, lustigen und eindrucksreichen Ausflug. Grundsätzlich gelten folgende Öffnungszeiten: Freitags: Samstags: Sonntags: Dienstags: Immer ab 19 Uhr (außer an Feiertagen) Nur bei Heimspielen der A-Jugend Nur bei Heimspielen der 1. und 2. Mannschaft. Erst ab Achtelfinale der Champions League, mit deutscher Beteiligung. Außerplanmäßige Öffnungen bei Topspielen der Bundesliga möglich. Bitte dem Amtsblatt entnehmen. Öffnungszeiten Sportheim: Freitag : 19:00 01:00 Uhr 20:30 Uhr Hamburg - Bremen Samstag : 15:15 18:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga Konferenz 16:00 Uhr Heimspiel der A-Jugend Maibaum Wir kranzen am Donnerstag für unseren Maibaum. Treffpunkt ist 17:00 Uhr am Rathaus. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns. blühende Grüße Ihr Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.v. ogv-ingerkingen.de St. Elisabeth Stiftung in Ingerkingen St. Elisabeth Stiftung in Ingerkingen lädt ein zum Tag der offenen Tür am Unser Bereich Wohnen und Begleiten Ingerkingen und unsere Schule St. Franziskus betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistigen und mehrfachen Behinderungen. Am Sonntag, von Uhr veranstalten wir einen Tag der offenen Tür. Hierzu sind alle großen und kleinen Interessierten recht herzlich nach Ingerkingen eingeladen. Sonntag : Ab 11:15 Uhr 12:30 22:00 Uhr Heimspiele der Aktiven Freitag : 17:15 01:00 Uhr 18:00 Uhr Heimspiel der Aktiven Wir freuen uns auf Euer kommen! Tennisclub Ingerkingen e. V. Arbeitseinsatz Um den Tennisplatz für die kommende Saison vorzubereiten treffen wir uns am Samstag, ab 9.00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz. Auch im Tennisheim möchten wir den Dachboden aufräumen. Über möglichst viele Helfer wurden wir freuen. Voranzeigen: Am findet unsere offizielle Platzeröffnung statt. Mit Kaffee und Kuchen sowie einem abschließenden Grillabend Es erwarten Sie Fachliche Informationen (u. a. Wohnen und Kurzzeitbetreuung, Ausbildung und Berufe) Besichtigungsmöglichkeiten (u. a. Offene Klassenzimmer, Wohngruppe) Spiel- und Mitmachangebote (u. a. Rolli-Parcours, Kletterwand, Spielstraße) Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee und Kuchen Saitenwürste Pizza-Mobil (Gustav-Werner-Schule, Ulm) I 17

18 Gesonderte Hinweise: Uhr Auftritt Beat Kids Schule St. Franziskus u Uhr Führung Wohnen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! St. Elisabeth-Stiftung, Wohnen und Begleiten Ingerkingen Schule St. Franziskus Oberstadioner Straße 14, Schemmerhofen-Ingerkingen Tel / 303-0, Kinderschwimmen-Delfine Die 6/7-jährigen Mädels Annabella, Alisa und Frieda haben das Kraulen gut verstanden und können bis zu 10 Metern kraulen. In den nächsten Einheiten werden wir es zu längeren Strecken ausbauen. Bis zum Sommer sollten sie ohne Probleme 25 Meter kraulen können. Glückwunsch auch an Franka, Isabella, die außer Jugendschw.-Bronze noch ein weiteres Abzeichen erreicht haben. Nächstes Ziel von den Mädels sind die Abzeichen Silber und das Kraulen über längere Strecken. Mit wenigen Problemen hat Alpay beim Kraulen auch die 25 Meter erreicht. Um sein Silber-Abzeichen zu erreichen muss er nur noch vom 3 Meter Sprungbrett runter springen. Schöne Grüße kinderschwimmen-delfine.de Schemmerberg Amtliche Nachrichten Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Donnerstag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Baugesuch Errichtung eines Wintergartens am bestehenden Wohnhaus auf Flst. 850/8, Im Egarten 2 3. Herstellung des Fußweges entlang dem Rißkanal 4. Verschiedenes Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Anton Hinsinger Ortsvorsteher SV Schemmerberg e. V. Öffnungszeiten Sportheim: Vereinsmitteilungen Donnerstag ab Uhr geöffnet Samstag ab Uhr geöffnet Ab Uhr Uhr AH Spieltag Vorrunde mit folgenden Mannschaften: FV Biberach, SV Baustetten, TSG Maselheim/Sulmingen, SV Dettingen Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Die Vorrunde wird im Turniermodus Jeder gegen Jeden ausgespielt! Ab Uhr Bundesliga live auf Sky Ab Uhr FC Schalke 04 Bayer Leverkusen Sonntag ab Uhr bis Uhr geöffnet Ab Uhr geöffnet Bundesliga live auf Sky 2. Halbzeit Borussia Mönchengladbach TSG Hoffenheim Ab Uhr Eintracht Frankfurt FSV Mainz 05 Dienstag ab Uhr geöffnet Ab Uhr Champions League live 1. Halbfinale Manchester City Real Madrid Mittwoch ab Uhr geöffnet Ab Uhr Champions League live 2. Halbfinale Atletico Madrid FC Bayern München Wir freuen uns auf deinen Besuch! Unterstütze den SVS mit deinem Besuch! Das Sportheimteam! Abteilung Fußball SF Bronnen SGM Altheim/Schemmerberg...0:1 Den zweiten Sieg in Folge konnte die SGM in Bronnen feiern. In der ersten Halbzeit war die SGM das aktivere Team. Defensiv stand die Mannschaft in der ersten 45 Minuten sehr gut und konnte die starke Offensive der Gäste in Schach halten. Offensiv hatte die SGM immer wieder gute Aktionen, allerdings blieben richtig gute Möglichkeiten Mangelware. Somit wurde mit einem torlosen Unentschieden die Seiten gewechselt. Die Gastgeber kamen dann etwas stärker aus der Kabine und beherrschten die ersten Minuten im zweiten Abschnitt. Nach gut 10 Minuten war das Spiel dann ausgeglichen. In der 63. Minute ging die SGM dann verdientermaßen in Führung. Nach einem schönen Ball über die Abwehr von Daniel Missel war Christian Weimer alleine auf dem Weg zum Tor. Ein Spieler der Heimmannschaft grätschte den Ball beim Abwehrversuch ins eigene Tor zur Führung für die SGM. In der Folge rannte die Heimelf wütend an und drängte die SGM immer mehr in die Defensive. Allerdings zeigte die SGM wie letzte Woche eine kämpferisch hervorragende Vorstellung und konnte die Angriffe der Gastgeber abwehren. Zumeist wurde es für die Gästeelf nur nach Standardsituationen gefährlich. Die Konterchancen der SGM wurden zum größen Teil unsauber zu Ende gespielt, weswegen bis zur letzten Minute um den Sieg gezittert werden musste. Reserve: SF Bronnen SGM Altheim/Schemmerberg...4:5 Einen knappen aber verdienten Erfolg konnte die Reserve in Bronnen feiern. Die SGM ging in einer vom Gastgeber hart geführten Partie mit 1:0 in Führung. Kurz darauf musste die SGM den Ausgleich sowie den überraschenden 2:1 Rückstand hinnehmen. Nach dem 2:1 investierte die SGM wieder mehr und wurde durch weitere Tore belohnt. Das torreiche Spiel schien beim Stand von 5:2 zur Halbzeit bereits entschieden. Allerdings kamen die Gastgeber in der zweiten Halbzeit noch bis auf ein Tor heran. Zu mehr sollte es allerdings nicht mehr reichen. Die Tore für die SGM erzielten 3 x Andreas Rapp, Florian Überle und Lucas Bayer. Nächstes Spiel: SGM Altheim/Schemmerberg SV Burgrieden Spielort: Altheim, Datum: Sonntag Anfpiff: Reserve: 13:15 Uhr, Erste Mannschaft: 15 Uhr 18 I

19 Freitag, 22. April 2016 Nr. 16 Liederkranz Schemmerberg e. V. Dorothea Werner wird mit ihrem gemischten Chor das Programm fortführen. Bekannte Lieder und Ohrwürmer kommen zur Aufführung: Fly with me aus dem bekannten Film Wie im Himmel und außerdem Dieter Bohlens Schlager We have a dream. Kuimba, der Jugendchor tritt mit englischsprachigen Liedern auf. Ute Koch und Laura Hochdorfer haben sich für das Publikum Royals arranged by Deke Sharon und Mama I m a big girl now arranged by Roger Emerson ausgesucht. Der Gastchor bietet unterhaltsame deutschsprache Lieder. Der Männergesangverein Frohsinn wird mit Netten Begegnungen aufwarten. Chorleiter ist Klaus Bohner. Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des gemischten Chors unter der Leitung von Dirigentin Dorothea Werner. Der Liederkranz präsentiert die biblische Geschichte von Joseph and the Amazing Technikcolor Dreamcoat in englischer Sprache. Das Medley wurde von Roger Emerson arrangiert, die Musik von Adrew Lloyd Webber. Der Einlass in die Festhalle am Samstag, 23. April 2016 ist um 19 Uhr. Beginn um 20 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Pfarrgemeinde St. Martinus KLjB Schemmerberg Frühjahrskonzert Wir möchten Sie zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert ganz herzlich einladen. Der Kinderchor, der Jugendchor Kuimba und der Projektchor Liederkranz Wird Sie unter anderem mit dem Musical Joseph bestens unterhalten. Als Gast Chor werden wir von dem Männergesangverein Alberweiler unterstützt. Wir erwarten Sie am 23. April in der Festhalle Schemmerberg und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Liederkranz Schemmerberg präsentiert: Joseph and the Amazing Technikcolor Dreamcoat Der Liederkranz Schemmerberg präsentiert am kommenden Samstag bei seinem Frühjahrskonzert mit dem Projektchor das Medley von Joseph and the Amazing Technikcolor Dreamcoat. Gastchor ist der Männergesangverein Albweiler. Am kommenden Samstag um 20 Uhr beginnt in der Festhalle Schemmerberg das Frühjahrskonzert mit den Chören des Liederkranzes Schemmerberg. Beginnen wird der Kinderchor unter der Leitung von Simone Götz mit Frühlingsliedern. Der volkstümliche Kanon Singen wir ein Lied zusammen und Dumm gelaufen werden die Kinder mit guter Laune vortragen. Maibaumstellen am 30. April Unser alljährliches Maibaumfest beginnt dieses Jahr am 30. April um 19 Uhr. Der Maibaum wird um 19:30 Uhr zum Stehen gebracht. Wir laden Sie alle ganz herzlich zu diesem Event auf dem Dorfplatz ein. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf viele Maibauminteressierte. KLJB Schemmerberg Allgemeine Nachrichten Kath. Kirchenchor Warthausen Weihnachtsprojekt Der Kath. Kirchenchor Warthausen gestaltet jedes Jahr den Festgottesdienst an Weihnachten mit einer festlichen Orchestermesse. Dieses Jahr steht die Pastoralmesse in G und D für SATB, Orgel und Orchester von Ignaz Reimann auf dem Plan. Die Proben dazu beginnen am Do. 02. Juni 2016 um 20:00 Uhr im Heggelinhaus( bei der Kirche) in Warthausen. Falls Sie einmal eine Weile Kirchenchorluft schnuppern und sich nicht immer an einen Chor binden wollen sind Sie herzlich eingeladen an diesem Projekt teilzunehmen. Um einen besseren Überblick über das zu bestellende Notenmaterial zu bekommen melden sie sich bitte bis spätestens 8. Mai bei Maria Baisch Tel / oder Maria. Baisch@gmx.de, nähere Auskünfte erhalten Sie von Chorleiterin Maria Luise Doll Tel / maria-luise-doll@ t-online.de Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Der gemischte Chor des Liederkranzes Schemmerberg. Aus Omas Kochbuch Familiensonntag im Museumsdorf Kürnbach Am Sonntag, 24. April 2016, lädt das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach zu einem Familiensonntag ein, bei dem es von 10 Uhr bis 16 Uhr um die Köstlichkeiten aus Omas Kochbuch geht. I 19

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 8. April 2016 Nr. 14 44. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 09.04.16 09.04.16 09.04.16 10.04.16 10.04.16 14.04.16

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 19. Mai 2017 Nr. 20 45. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze 20.05.17 Basar Rund ums Kind Basarteam

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de Seite: 1/13 Tel.: ( 0156 ) 57 800 717 Tel.: ( 0156 ) 57 800 718 Achstetten GS Achstetten 4a 31.05.2016 1 08-10 Uhr Laupheim 01.06.2016 2 08-10 Uhr Laupheim 02.06.2016 3 08-10 Uhr Laupheim 06.06.2016 4+Prfg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

...Engel kannst auch Du sein. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /10. St. Laurentius Krauchenwies. St.

...Engel kannst auch Du sein. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /10. St. Laurentius Krauchenwies. St. Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 14.04.-06.05.2018/10 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen...Engel kannst

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 17. April 2015 Nr. 16 43. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze 17.04.15 Jahreshauptversammlung Gewerbeverein

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Landkreis Biberach. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen ES KANN ALLES VERKAUFT WERDEN, WAS MINDESTENS EIN RÄDLE HAT! SAMSTAG, 25.

Landkreis Biberach. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen ES KANN ALLES VERKAUFT WERDEN, WAS MINDESTENS EIN RÄDLE HAT! SAMSTAG, 25. Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 24. März 2017 Nr. 12 45. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Rädlesflohmarkt 2017 DES FÖRDERVEREINS DER MÜHLBACHSCHULE

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich Sonntag, 19. August 2012 15:00 Uhr SV Inning FT Starnberg 09 II Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich SV Inning II spielfrei Spielbericht 1. Mannschaft Sonntag, 12. August 2012 15:00 Uhr SV Inning

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. April 2017 Nr. 17 45. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze 28.04.17 Blutspenden DRK Schemmerhofen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg)

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg) Trinkwasser Versorgungsgebiet ErbachSchönnen (mit ErbachEbersberg) Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Einheit Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur C 6,5 24,7 Calcitlösekapazität

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Freitag, 21. November 2014 Nr. 47 42.

Mitteilungsblatt. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Freitag, 21. November 2014 Nr. 47 42. Mitteilungsblatt Freitag, 21. November 2014 Nr. 47 42. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze 22./23.11.14 Adventsmarkt Schemmerhofen 22.11.14 Papiersammlung GV Frohsinn

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 / Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Hohberg Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim Nr. 14 / 2013 06.04. 14.04.2013 Wort zum Sonntag Seelsorgeeinheit

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr