dpmr Entwicklungsgeschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "dpmr Entwicklungsgeschichte"

Transkript

1

2 dpmr Entwicklungsgeschichte dpmr ist die Abkürzung für digital Private Mobile Radio und stellt ein offenes, digitales Funkprotokoll dar, das von der ETSI (European Telecommunications Standards Institute) entwickelt wurde. dpmr basiert auf der 6,25-kHz- Schmalband-FDMA-Technologie mit dem AMBE+2 -Sprachcodec und ermöglicht vielfältige Sprach- und Daten übertragungsanwendungen. Drei Betriebsmodi sind mit dem dpmr-standard (TS ) möglich: Mode 1 Direkt-Peer-to-peer-Modus Mode 2 Konventioneller Repeater-Modus IDAS-dPMR-Produkte unterstützen derzeit die Modi 1 und 2. Mode 3 Trunking-Modus dpmr Direkter Peer-to-peer-Modus Mode 1 Mode 2 dpmr Konventioneller Repeater-Modus IP-Netzwerk dpmr MoU-Gruppe (Memorandum of Understanding) Standards fest. Durch diese Testverfahren wird sichergestellt, dass dpmr-geräte verschiedener Hersteller zusammenarbeiten können, um im Interesse der Funkanwender langfristig die Amortisation der Investitionen zu gewährleisten. Der dpmr-standard entstand in Zuständigkeit der dpmr- MoU-Gruppe im Auftrag der ETSI. Die Mitglieder der dpmr- MoU-Gruppe wählten den Standard-Vocoder aus, sorgen für die Interoperabilität und legen die Testverfahren gemäß ETSIdPMR Rückblick auf die Entwicklung Dezember 2005 Februar 2006 März 2007 September 2008 Dezember 2008 November 2009 Juli 2010 Die ETSI veröffentlicht den dpmr446-tier 1-Standard (TS ) auf Basis der Ergebnisse ihrer TG-DMR-Arbeitsgruppe Markteinführung des ersten dpmr446-kompatiblen Funkgeräts, des IC-F4029SDR Fünf Firmen bilden die dpmr-mou-gruppe Vier weitere Firmen schließen sich der dpmr-mou-gruppe an Der dpmr-standard (TS ) wird veröffentlicht Der dpmr-interoperabilitäts- und -Konformitätstest-Standard (TS ) wird veröffentlicht IDAS-dPMR-Funkgeräte kommen als erste dpmr-tier 2-Geräte auf den Markt Das IC-F4029SDR ist ein 500-mW-Funkgerät, für dessen Benutzung keine Lizenz erforderlich ist. Es ermöglicht direkten Funkverkehr (peer-to-peer) im digitalen Sprach- und Datenmodus. IC-F4029SDR DIGITAL-PMR446- HANDFUNKGERÄT dpmr Mode 3 Der dpmr-standard definiert außerdem den Centralized Trunked Network Mode (Mode 3), der in Konfiguration und Betrieb dem analogen MPT-1327-Trunking gleicht.* Der dpmr Mode 3 wird Folgendes unterstützen: Digitale Multikanal-Funknetzwerke mit mehreren Standorten, die über zentrale Steuerkanäle verwaltet werden Anruf-Warteschlangen-Management für Prioritäts- und Notrufe Anrufumleitung zu anderen Funkgeräten Funkgerät-Authentifizierungs-Service * IDAS-dPMR-Produkte unterstützen vorläufig nur die Modi 1 und 2. dpmr Mode 3 IP-Netzwerk Trunking-Modus

3 VHF-DIGITAL/ANALOG-REPEATER UHF-DIGITAL/ANALOG-REPEATER Merkmale Frequenzbereich: MHz, MHz Anzahl der Kanäle: max Zoll-Einschub, 2U Höhe 12-stelliges Punktmatrix-Display IDAS-dPMR-Modus und analoger FM-Modus sowie Mischmodus-Betrieb CTCSS, DTCS und Colour-Code-Auswertung 25 W Ausgangsleistung im Dauerbetrieb Hochstabiler Oszillator mit ±0,5 ppm 2 Kanäle in einem Gehäuse (optionale UR-FR5100/UR-FR6100 erforderlich) 5-Ton- und DTMF-Coder/-Decoder (5-Ton für Analog-FM) Zubehöranschluss (Sub-D, 25-polig) für analoge Trunking-Controller und andere externe Geräte Audio-Compander (für Analog-FM) Sprachinverter eingebaut; optionale Sprachverschlüsselungseinheiten UT-109R bzw. UT-110R für höhere Abhörsicherheit verfügbar (für Analog-FM) CW-ID-Sender Zubehör UC-FR5000 (#12) IDAS-dPMR-Netzwerk-Controller für IDAS-dPMR-IP-Netzwerk UR-FR5100 ( MHz) UR-FR6100 ( MHz) Kanalmodule 2 HF-Einheiten lassen sich einbauen. (Die linke ist optional.) Verlinkung entfernter Standorte Mit einem IDAS-dPMR-IP-Netzwerk ist die Funkreichweite praktisch beliebig erweiterbar, wobei die Kommunikation der einzelnen Funkgeräte in allen Gebieten so erfolgt wie über einen einzigen Repeater. Räumlich ver teilte Gebiete oder Repeater für un - terschiedli che Bänder lassen sich über das IP- Netzwerk miteinander verbinden. Innerhalb von Gebäuden können vorhandene LAN-Kabel zur Weiterleitung der Signale zwischen Tief- und Obergeschossen genutzt werden. GEBIET B IP-Netzwerk GEBIET A GEBIET C #12 IDAS -dpmr-netzwerk-controller Ermöglicht den Anschluss von IDASdPMR-Repeatern an ein IP-Netzwerk. Bis zu 16 IDAS -dpmr -Repeater koppelbar Mit dem optionalen UC-FR5000 (#12) sind bis zu 16 IDAS-Repea - ter zusammenschaltbar. Jedes IDAS-Funkgerät kann dann mit jedem anderen IDAS-Funkgerät kommunizieren, das sich in Funkreichweite eines anderen über das Netzwerk verlinkten Repeaters befindet. * Das konventionelle IDAS-IP-Netzwerk kann Sprachsignale nicht weiterleiten, wenn ein analoger Repeater-Uplink verwendet wird. Integriertes System ist einfach zu installieren Ein IDAS-dPMR-IP-Netzwerk erfordert lediglich einen Netzwerk- Controller UC-FR5000 (#12), der sich in Repeater der IC-FR5100- Serie einbauen lässt. Ein Steuerrechner, der gesonderten Platz im Rack beanspruchen würde, ist nicht nötig. Vorteilhafterweise können alle Repeater- und Netzwerkeinstellungen von einem IP- PC aus der Ferne vorgenommen und überwacht werden. Geringe Übertragungsbandbreite Wegen der AMBE+2 -Vocoder-Komprimierung erfordert ein IDASdPMR-Netzwerk pro Sprachkanal theoretisch nur eine Bandbreite von etwa 13 kbps. Somit ist ein normaler DSL-Anschluss hin- sichtlich der Übertragungsrate des Netzwerks ausreichend. In - nerhalb des Netzwerks benötigt jeder Repeater seine eigene feste IP-Adresse.

4 VHF-DIGITAL/ANALOG-HANDFUNKGERÄTE UHF-DIGITAL/ANALOG-HANDFUNKGERÄTE Merkmale Frequenzbereiche: MHz, MHz Kompatibel mit den dpmr-modi 1 und 2 Zubehör IDAS-dPMR- und Analog-FM-Mischmodus-Betrieb 512 Speicherkanäle in 128 Zonen Multifunktions-Punktmatrix-LC-Display Lithium-Ionen-Akku-Pack mit hoher Kapazität Geschützt gegen Staub und Wasser gemäß IP55 HM-170GP GPS-Lautsprechermikrofon Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards 5 W Sendeleistung (VHF und UHF) Betriebsdauer: 14 Stunden (etwa, mit Akku-Pack BP-232N) Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriesparfunktion ein (bei 20 C) Laute Wiedergabe durch BTL-NF-Verstärker HS-95 Hinterkopf-Headset Audio-Compander (für Analog-FM) 32 Speicher für Statusmeldungen, Stun-, Kill- und Revive-Funktion (für IDAS-dPMR) 10 Speicher für Kurz-Daten-Meldungen (für IDAS-dPMR) 5-Ton-, BIIS1200-Signalisierung, CTCSS, DTCS eingebaut (für Analog-FM) 8 DTMF-Automatik-Wahlspeicher VS-1SC PTT/VOX-Einheit Eingebauter Sprachinverter und optionale Sprachverschlüsselung UT-109R bzw. UT-110R für höhere Abhörsicherheit (für Analog-FM) Optionales GPS-Lautsprechermikrofon zum Senden von Positionsdaten Voting-Suchlauf findet automatisch die stärkste Station (Repeater) oder die erstbeste Station (Repeater), deren Signal einen voreingestellten Pegel erreicht T-Serie (Modell mit 10er-Tastatur) S-Serie (Modell ohne Tastatur) UT-124R Man-Down-Einheit VHF-DIGITAL/ANALOG-MOBILFUNKGERÄT UHF-DIGITAL/ANALOG-MOBILFUNKGERÄT Merkmale Frequenzbereiche: MHz, MHz Kompatibel mit den dpmr-modi 1 und 2 IDAS-dPMR- und Analog-FM-Mischmodus-Betrieb 512 Speicherkanäle in 128 Zonen Großes Multifunktions-Punktmatrix-LC-Display Abnehmbares Bedienteil mit optionalem Montage-Kit RMK-3 und Separationskabel 25-poliger Sub-D-Zubehöranschluss und Kopplungsmöglichkeit mit dem Zündschloss 25 W Sendeleistung Bedienteil entsprechend IP54 staub- und spritzwassergeschützt Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards Nach vorn abstrahlender Lautsprecher und Audio-Compander für Analog-FM 32 Speicher für Statusmeldungen, Stun-, Kill- und Revive-Funktion (für IDAS-dPMR) 10 Speicher für Kurz-Daten-Meldungen (für IDAS-dPMR) 5-Ton-, BIIS1200-Signalisierung, CTCSS, DTCS eingebaut (für Analog-FM) 8 DTMF-Automatik-Wahlspeicher Eingebauter Sprachinverter und optionale Sprachverschlüsselung UT-109R bzw. UT-110R für höhere Abhörsicherheit (für Analog-FM) Voting-Suchlauf findet automatisch die stärkste Station (Repeater) oder die erstbeste Station (Repeater), deren Signal einen voreingestellten Pegel erreicht Zubehör SM-26 Tischmikrofon SP-30 Externer Lautsprecher Zubehörteile in einzelnen Ländern möglicherweise nicht verfügbar HM-152T DTMF-Mikrofon RMK-3 Montage-Kit HM-148G Handmikrofon OPC-609 Separationskabel (1,9 m)

5 Besonderheiten von IDAS -dpmr 6,25-kHz-Schmalband-FDMA-Technologie IDAS-dPMR-Funkgeräte arbeiten mit einem Kanalabstand von nur 6,25 khz. Allgemein gilt, dass man mit geringeren Signalbandbreiten eine höhere Empfindlichkeit und damit größere Reichweiten erzielt. Wenn die Gegebenheiten es erlauben, kann man bei FDMA-Systemen zwei Repeater-Standorte mit FDMA Zeit TDMA Frequenz Kanal 1 (Sprachpfad 1) 6,25 khz 6,25 khz 12,5 khz Kanal 2 (Sprachpfad 2) 6,25-kHz-Schmalband-FDMA Kanal 1 (6,25 khz) zwei 6,25-kHz-Kanälen installieren, um die Funkreichweite zu erhöhen, ohne mehr als 6,25 khz Spektrum zu belegen. Die FDMA-Bandbreite beträgt für direkte Peer-to-peer-Kommunika tion 6,25 khz konkurrierende TDMA-Systeme erfordern zu sätzliche Infrastruktur, um die gleiche Effizienz zu erreichen. Abgedeckter Bereich Kanal 2 (6,25 khz) 6,25-kHz- Schmalband-FDMA Da die beiden Kanäle der FDMA-Repeater vollkommen unabhängig sind, ist es möglich, den von den Repeatern abgedeckten Bereich zu verdoppeln, indem ein zweiter Repeater an einem anderen Standort installiert wird. Time Slot 2 Time Slot 2 Time Slot 1 Time Slot 1 Zeit Frequenz 12,5 khz Time Slot 1 6,25-kHz-äquivalentes TDMA-System Time slot 1, Time slot 2 (12,5 khz) Abgedeckter Bereich 6,25-kHz-äquivalentes TDMA-System Reichweite digitaler Signale Bei analogen FM-Signalen steigt das Rauschen mit zunehmender Entfernung zwischen den Stationen an, wodurch die Signalqualität abnimmt. IDAS-dPMR hingegen bietet durch die digitale Übertragung bis heran an die Reichweitengrenze rauschfreie Signale. Funkreichweite digitaler Signal Digitalmodus Funkreichweite analoger Signale Analogmodus Digital übertragene Signale sind bis an die Grenze des abgedeckten Bereichs klar zu empfangen. Analoge Signale sind in der Nähe der Grenze des abgedeckten Bereichs mehr und mehr verrauscht. Vom Repeater abgedeckter Bereich Digital/Analog-Mischmodus-Betrieb Die IDAS-dPMR-Funkgeräte verfügen über eingebaute CTCSS/ DTCS-, 5-Ton- und BIIS1200-Signalisierung und sind so konstruiert, dass sie mit analogen Funksystemen kommunizieren können. Mit IDAS-dPMR-Funkgeräten lassen sich analoge und digi- Selektiver und Gruppenanruf IDAS-dPMR-Funkgeräte gestatten es, Stationen individuell oder in ganzen Gruppen anzurufen. Die erforderlichen Anrufeinstellungen erfolgen wie bei analogen BIIS1200-Systemen. Nutzer analoger Technik können daher ohne Zögern IDAS-dPMR einführen und müssen sich nicht völlig umgewöhnen. Datenkommunikation IDAS-dPMR bietet neben der Sprachkommu nikation Statusanrufe, Kurz-Daten-Meldungen und die Übertra gung von GPS- Daten. Wenn die Funkgeräte mit einem PC oder anderer Hardware verbunden sind, sind im Datenmodus bis zu 3600 bps auf einem 6,25-kHz-Kanal möglich. tale Signale auf einem Kanal empfangen. Wenn auf einem für Mixed-digital eingestellten Kanal ein analoger Anruf empfangen wird, antwortet die analoge Rückruf-Funktion im analogen Modus. Sichere Verbindungen Die digital modulierten Sendesignale von IDAS-dPMR-Funkgeräten sind nicht ohne Weiteres mit analogen Empfängern abhörbar. Für abhörsichere Kommunikation verfügt das IDAS- System über eine eingebaute 15-bit-Sprachverschlüsselung (mit etwa unterschiedlichen Codes). Bis zu 16 IDAS -dpmr -Repeater koppelbar Mit dem optionalen UC-FR5000 (Version #12 erforderlich) sind bis zu 16 IDAS-dPMR-Repea ter über ein IP-Netzwerk verlinkbar. Dadurch lässt sich die Fläche, in der Stationen erreichbar sind, erheblich vergrößern.

6 ALLGEMEIN SENDER EMPFÄNGER TECHNISCHE DATEN IC-FR5100 IC-FR6100 IC-F3162DT/DS IC-F4162DT/DS IC-F5062D IC-F6062D Frequenzbereich MHz MHz MHz MHz MHz MHz Anzahl der Kanäle max. 32 Kanäle max. 512 Kanäle/128 Zonen max. 512 Kanäle/128 Zonen Modulationsart 16K0F3E, 14K0F3E, 8K50F3E, 4K00F1E, 4K00F1D, 4K00F3E 16K0F3E, 14K0F3E, 8K50F3E, 4K00F1E, 4K00F1D 16K0F3E, 14K0F3E, 8K50F3E, 4K00F1E, 4K00F1D Kanalraster 6,25/12,5/20/25 khz 6,25/12,5/20/25 khz 6,25/12,5/20/25 khz PLL-Kanalabstand 2,5; 3,125 khz 2,5; 3,125 khz 2,5; 3,125 khz Stromversorgung 13,2 V DC 7,2 V DC (nominal) 13,2 V DC Stromaufnahme (etwa) Tx Rx hoch max. NF Stand-by 8,0 A 1,9 A 400 ma* 7,0 A 1,9 A 400 ma* 1,5 A 600 ma 150 ma 1,8 A 600 ma 140 ma 7,0 A 1,2 A 300 ma Antennenimpedanz 50 W (N-Type 2) 50 W 50 W (SO-239) Betriebstemperaturbereich 25 C bis +55 C 25 C bis +55 C 25 C bis +55 C Abnmessungen (B H T) (ohne vorstehende Teile) mm ,5 mm (mit BP-232N) mm Gewicht (etwa) 5,6 kg 340 g (mit BP-232N) 1,3 kg Sendeleistung (Hi / Low2 / Low1) 25/10/2,5 W (einstellbar bis 2,5 W) Dauerbetrieb (100% duty cycle) 5/2/1 W 25/10/2,5 W max. Frequenzhub ±5,0/4,0/2,5 khz (W/M/N) ±5,0/4,0/2,5 khz (W/M/N) ±5,0/4,0/2,5 khz (W/M/N) Frequenzstabilität ±0,2 khz ±0,5 khz ±1,0 ppm ±1,5 khz Nebenaussendungen 0,25 µw ( 1 GHz) 1,0 µw (>1 GHz) 0,25 µw ( 1 GHz) 1,0 µw (>1 GHz) 0,25 µw ( 1 GHz) 1,0 µw (>1 GHz) harmon. NF-Verzerrungen (NF 1 khz, 40% moduliert) 1% typ. 3% typ. 3% typ. ext. Mikrofonanschluss 8-polig, modular (600 W) 9-polig, Multiconnector (2,2 kw) 8-polig, modular (600 W) Empfindlichkeit FM (bei 20 db SINAD) digital (emf, bei 5% BER) Nachbarkanalselektion Empfangsunterdrückung Intermodulationsunterdrückung NF-Ausgangsleistung (bei 5% Klirrfaktor) 86/83/77 db typ. (W/M/N) 67 db typ. (digital) 80 db typ. (W/M/N) 90 dbµv typ. (digital, emf) 72/72/71 db typ. (W/M/N) 76 dbµv typ. (digital, emf) 4 dbµv typ. 6 dbµv typ. 3,5 W min. an 4 W Lastwiderstand 80/78/70 db typ. (W/M/N) 45 db min. (digital) 70 db min. (W/M/N) 70 dbµv min. (digital, emf) 70 db typ. (W/M/N) 71 dbµv min. (digital, emf) 4 dbµv typ. 8 dbµv typ. 4 dbµv typ. 8 dbµv typ. 7,0 A 1,2 A 300 ma 75/75/68 db typ. (W/M/N) 85/83/75 db typ. (W/M/N) 70 db min. (W/M/N) 90 db typ. (W/M/N) 67 db typ. (W/M/N) 70 db typ. (W/M/N) 500 mw typ. an 8 W Lastwiderstand 4,0 W typ. an 4 W Lastwiderstand ext. Lautsprecheranschluss 2-polig, 3,5 (Ø) mm/4 W 9-polig, Multiconnector (8 W) 2-polig, 3,5 (Ø) mm/4 W Die Messungen der technischen Daten erfolgten entsprechend EN (analog) und EN (digital). * Lüfter und Beleuchtung aus Alle technischen Daten können ohne Angabe von Gründen jederzeit geändert werden. FUNKTIONSVERGLEICH Funktion IC-FR5100 IC-FR6100 IC-F3162DT/DS IC-F4162DT/DS IC-F5062D IC-F6062D Individueller/Gruppenanruf Anruf aller Gruppen Digital/Analog-Mischbetrieb Digital/Analog-Mischsuchlaufbetrieb Rundruf Nutzbar als Simplex-Repeater (Basisstation) IP-Netzwerkanschluss (mit UC-FR5000) Notruf-Funktion nur Rx Stun-, Kill- und Revive-Funktion nur Tx GPS-Positionsdaten bei Sprache, Status- und Kurz-Daten-Meldung nur Rx Funktion IC-FR5100 IC-FR6100 IC-F3162DT/DS IC-F4162DT/DS IC-F5062D IC-F6062D Kurz-Daten-Meldung (12/100 Zeichen) Statusmeldungen (32) Transparent Data Mode Colour Code (64 Codes) Digitale Sprachverschlüsselung (15 bit) Analoge Sprachverschlüsselung Inverter (eingebaut) (eingebaut) (eingebaut) Rolling/Non-rolling (mit UT-110R/UT-109R) (mit UT-110R/UT-109R) (mit UT-110R/UT-109R) 5-Ton-Coder/-Decoder (analog) BIIS1200-Coder/-Decoder (analog) CTCSS/DTCS-Coder/-Decoder (analog) Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Inc. (Japan) in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Japan und/oder in anderen Ländern. IDAS und das IDAS-Logo sind Marken der Icom Inc. dpmr und das dpmr-logo sind Marken der dpmr MoU Association. AMBE+2 ist eine Marke der Digital Voice Systems, Inc. Alle anderen Produkt- und Markennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Count on us! Icom (Europe) GmbH Communication Equipment Auf der Krautweide Bad Soden am Taunus Germany Telefon +49 (0) Fax +49 (0) info@icomeurope.com Ihr Fachhändler: 10HS Icom Inc. Gedruckt in Deutschland

Offenes Funkprotokoll und maximale Flexibilität. Direkter Peer-to-peer-Modus Single- und Multi-Site-Trunking Kostensparendes System

Offenes Funkprotokoll und maximale Flexibilität. Direkter Peer-to-peer-Modus Single- und Multi-Site-Trunking Kostensparendes System Offenes Funkprotokoll und maximale Flexibilität Direkter Peer-to-peer-Modus Single- und Multi-Site-Trunking Kostensparendes System Konventionelle Repeater-Systeme Kleine bis landesweite Netzwerke Offener

Mehr

NEUE IDAS-SERIE. Perfekte Technik für anspruchsvolle Nutzer. 6,25 khz FDMA Höhere Effizienz

NEUE IDAS-SERIE. Perfekte Technik für anspruchsvolle Nutzer. 6,25 khz FDMA Höhere Effizienz NEUE IDAS-SERIE 6,25 khz FDMA Höhere Effizienz Perfekte Technik für anspruchsvolle Nutzer Foto zeigt auch die optionalen RMK-5, HM-218, Separationskabel und Antennen Die Vorteile des IDAS-Funksystems NXDN-

Mehr

NEUE IDAS-SERIE. Perfekte Technik für anspruchsvolle Nutzer. 6,25 khz FDMA Höhere Effizienz

NEUE IDAS-SERIE. Perfekte Technik für anspruchsvolle Nutzer. 6,25 khz FDMA Höhere Effizienz NEUE IDAS-SERIE 6,25 khz FDMA Höhere Effizienz Perfekte Technik für anspruchsvolle Nutzer Foto zeigt auch die optionalen RMK-5, HM-218, Separationskabel und Antennen Die Vorteile des IDAS-Funksystems NXDN-

Mehr

Multi-Protokoll NEXEDGE/DMR

Multi-Protokoll NEXEDGE/DMR Die Serie NX-3000 NEXEDGE-DMR-VHF/UHF-MULTI-PROTOKOLL DIGITAL- UND ANALOGFUNKGERÄTE Multi-Protokoll NEXEDGE/DMR Funkgeräte für alle professionellen Anwendungen NX-3000 unsere Antwort auf die Bedürfnisse

Mehr

PROFESSIONELLE KOMMUNIKATION 2014 EDITION

PROFESSIONELLE KOMMUNIKATION 2014 EDITION PROFESSIONELLE KOMMUNIKATION 2014 EDITION Leistungsfähige Funkgeräte Firmenprofil Experten für drahtlose Kommunikation Das Stammhaus Icom Inc. ist in Osaka, Japan, ansässig und stellt drahtlose Kommunikationstechnik

Mehr

UKW-SEEFUNKANLAGE. im501euro. Der DSC-Controller ist optionales Zubehör.

UKW-SEEFUNKANLAGE. im501euro. Der DSC-Controller ist optionales Zubehör. UKW-SEEFUNKANLAGE Der DSC-Controller ist optionales Zubehör. Für Sie völlig neu entwickelt die kombinierbare UKW- FUNKANLAGE für DSC und ATIS Sicherheit und Komfort für die Kommunikation im See- und Binnenfunk.

Mehr

Digital Smart Technology for Amateur Radio

Digital Smart Technology for Amateur Radio Digital Smart Technology for Amateur Radio Jochen Altho, df1vb Hayo Harms, dg9bew David Mika, dm7dr VFDB Dortmund Donnerstag, 24. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Fakten Betriebsarten Technische Informationen

Mehr

Funkgerät Kenwood ProTalk TK-3301

Funkgerät Kenwood ProTalk TK-3301 Funkgerät Kenwood ProTalk TK-3301 Mietinformationen Übersicht 1 Kanal-Wähler: Drehen Sie an diesem Knopf, um den genutzten Kanal zu wechseln. 2 LED-Anzeige 3 Ein-/Aus-Schalter und Lautstärke-Regler: Drehen

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr

Einführung DV-Betriebsarten. D-Star, C4FM, DMR

Einführung DV-Betriebsarten. D-Star, C4FM, DMR Einführung DV-Betriebsarten D-Star, C4FM, DMR Grundsätzliches Sprache wird digitalisiert ähnlich MP3 entscheidet Bandbreite über Qualität Zusatzinformationen wie Position und Rufzeichen können mitübertragen

Mehr

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat Diese ersten HF-Tage standen unter dem Motto JT65-HF. Sie dienten dazu, den interessierten OM s diese (relativ) neue Betriebsart näher zu bringen. Nach einer kurzen

Mehr

Digital Mobile Radio - DMR

Digital Mobile Radio - DMR Digital Mobile Radio - DMR -Stand Relais DB Ø CJ -DMR Technik und Tricks oder: DARC OV AMBERG U Ø1 Wie werde ich in 120 Minuten QRV? DB Ø CJ Aktueller Aufbau Co-Existenz von FM und DMR mit unverändertem

Mehr

FM Funksystem TSQ - HB9W

FM Funksystem TSQ - HB9W FM Funksystem TSQ - HB9W 1 TSQ Einführung FM Simplex/Relais Funk System Einführung in die TSQ-Technik, Geräte und Anwendungen Vortrag HB9W 01. April 2015 Version 1.04 HB9SJE, Axel 2 TSQ Grundzüge Was ist

Mehr

Lite-Com Basic Produktinformationen

Lite-Com Basic Produktinformationen INHALT Lite-Com Basic Produktinformationen Kurzreferenz Bedienung Einstellungen Technische Informationen Ersatzteile und Zubehör Kompatibilität zu anderen PMR Funkgeräten MT53H7A4400 MT53H7P3E4400 Produktinformationen

Mehr

ICOM IC-F31GT-L-BOS - FuG 13 b Handfunkgerät

ICOM IC-F31GT-L-BOS - FuG 13 b Handfunkgerät ICOM IC-F31GT-L-BOS - FuG 13 b Handfunkgerät Zuverlässiges und robustes BOS-Handfunkgerät für den täglichen Einsatz bei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Technische

Mehr

Warum Digital Voice (DV)?

Warum Digital Voice (DV)? 00111010110101010010101010101010000110111000011110110001110111111000111010100 11000111010110101010010101010101010000111110000111101100010111101000111010101 01000111010100101011001010110100100110000110111011101100011101111010011101010

Mehr

DMR: Die Zukunft von digitaler Kommunikation By Mike Swiatkowski, AA9VI Übersetzt und modifiziert von HB9EXT / Stand September 2014

DMR: Die Zukunft von digitaler Kommunikation By Mike Swiatkowski, AA9VI Übersetzt und modifiziert von HB9EXT / Stand September 2014 DMR: Die Zukunft von digitaler Kommunikation By Mike Swiatkowski, AA9VI (aa9vi@arrl.net) Übersetzt und modifiziert von HB9EXT / Stand September 2014 Digital Mobile Radio Ein weltweiter Standard (leider

Mehr

DMR im Amateurfunk. Mototrbo & Hytera (DMR+) DMR im Amateurfunk DG3JKB

DMR im Amateurfunk. Mototrbo & Hytera (DMR+) DMR im Amateurfunk DG3JKB Mototrbo & Hytera (DMR+) ETSI DMR Standard TDMA Zeitmultiplex mit zwei Timeslots (Sprach/Daten- kanälen) 4FSK Modulation AMBE+2 VOCODER (max. 3600 bps pro TS) 12,5 KHz Kanalbandbreite Rufgruppierung mittels

Mehr

158 UPM UPM UPM UPM

158 UPM UPM UPM UPM - Seite Übersicht 158 UPM 2100 159 UPM 3100 160 UPM 3300 161 UPM 3500 162 157 Übersicht Pegelmessgeräte Bedienungsfreundlich, zukunftsweisend und präzise die Pegelmessgeräte für analoge und digitale Signale.

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

FCS (Block-Prüfsummen Zeichenfolge) Digitale Daten und Sprache werden in Daten-Blöcken (Frames) übertragen.

FCS (Block-Prüfsummen Zeichenfolge) Digitale Daten und Sprache werden in Daten-Blöcken (Frames) übertragen. Digitaler Sprechfunk Block-Übertragungsverfahren FCS (Block-Prüfsummen Zeichenfolge) Digitale Daten und Sprache werden in Daten-Blöcken (Frames) übertragen. Preamble SFD Ziel Quelle Ether- (Payload) FCS

Mehr

TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP

TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP TETRON DIGITALFUNK WORKSHOP Harald Pichler, Tetron GmbH Tetra Grundlagen Landesfeuerwehrschule Eisenstadt 2010 06 19 Was ist eigentlich Tetra? Tetra steht für TErrestrial Trunked RAdio Tetra ist ein offener

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Contestia 40 Formate: Varianten mit 2-256 Tönen Bandbreite von 125-2000 Hz wie Olivia, aber mit doppelter Geschwindigkeit schnelle Tonfolgen recht unempfindlich gegen

Mehr

Flugfunkscanner Maycom AR-108

Flugfunkscanner Maycom AR-108 Flugfunkscanner Maycom AR-108 Ein preiswerter, kleiner Flugfunkempfänger! Sehr leistungsfähig und empfindlich. Mit 99 Speicherkanälen, LCD-Anzeige zur Überwachung diverser Funktionen. Passt gut in jede

Mehr

Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ. Armin, DL8VA P49 07.11.2014

Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ. Armin, DL8VA P49 07.11.2014 Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ Armin, DL8VA P49 07.11.2014 Agenda Überblick digitaler Systeme im UKW Amateurfunk Allgemeine Informationen zu DMR OpenHytera Netz DB0RZ Endgeräte

Mehr

KATALOG BSK AG - Thiersteinerallee Basel - T: 061/ F:061/

KATALOG BSK AG - Thiersteinerallee Basel - T: 061/ F:061/ KATALOG 18.05.2016 BSK AG - Thiersteinerallee 25-4053 Basel - T: 061/331 77 00 - F:061/331 28 77 - info@bsk-ag.ch HS2032TNKE Hybrid Zentrale NEO ext. bis 32 MG 8 bis 32 MG Zentrale mit PC5003C Metallgehäuse

Mehr

DMR für Versorgungsunternehmen

DMR für Versorgungsunternehmen DMR für Versorgungsunternehmen Welche Funktionen bietet DMR Tier III aktuell? Ringbahnstr. 32-34 12099 Berlin 1 Was macht? Entwicklung und Fertigung von analogen und digitalen, privaten Funksystemen für

Mehr

Referenzen [1] J. Schiller, Mobile Communications, 2nd Ed., Pearson, [2] wikipedia, DECT, März 2011,

Referenzen [1] J. Schiller, Mobile Communications, 2nd Ed., Pearson, [2] wikipedia, DECT, März 2011, DECT WCOM2, DECT, 1 Referenzen [1] J. Schiller, Mobile Communications, 2nd Ed., Pearson, 2003. [2] wikipedia, DECT, März 2011, http://de.wikipedia.org/wiki/digital_enhanced_cordless_telecommunications

Mehr

Programmierung Hytera Relais für DMR Austria

Programmierung Hytera Relais für DMR Austria Programmierung Hytera Relais für DMR Austria Hier zeigen wir, wie man zum Beispiel ein Hytera RD625 Relais programmiert, um es auf dem DMR Austria Netz zu betreiben. Für jedes Relais bracht es eine DMR

Mehr

Betriebsanleitung Galaxis Showtechnik PYROTEC. PFM Advanced USB-Funk-Modem

Betriebsanleitung Galaxis Showtechnik PYROTEC. PFM Advanced USB-Funk-Modem Betriebsanleitung Galaxis Showtechnik PYROTEC PFM Advanced USB-Funk-Modem Firmware 2.6C4n Stand: 23.11.2016 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite 1. Geräteansicht PFM Advanced 4 2. Beschreibung der Bedien- und

Mehr

SDR# Software Defined Radio

SDR# Software Defined Radio SDR# Software Defined Radio Beispiel von DVB T USB Stick und SDR Receiver Frequenz 24 1700MHz Frequenz 0,1 2000MHz, mit Down Converter für KW Treiber und Software http://sdrsharp.com/#download 1 Nach dem

Mehr

2016 DB7MJ, Peter Ess

2016 DB7MJ, Peter Ess 1 2 Was ist DMR+ DMR Systeme - Netzwerke TDMA DMR+ Zeitschlitz 1 Zeitschlitz 2 und Reflectoren Was brauche ich für DMR? DMR ID DMR+ Funktionen DMR+ Talkgroups DMR+ Dashboards DMR+ Reflectoren DMR Geräte

Mehr

Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen)

Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen) Entwicklung Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen) Um 1913 erste Tonübertragung 100 Jahre ständige Weiterentwicklung

Mehr

DMR versus Tetra. Gegenüberstellung der Funktionen. Hartmut Vogt SELEX Communications GmbH. Spinnerei 48 71522 Backnang GERMANY

DMR versus Tetra. Gegenüberstellung der Funktionen. Hartmut Vogt SELEX Communications GmbH. Spinnerei 48 71522 Backnang GERMANY DMR versus Tetra Gegenüberstellung der Funktionen Hartmut Vogt SELEX Communications GmbH Spinnerei 48 71522 Backnang GERMANY Tel.: +49 (0) 7191 378-515 www.selexcom.de 18/03/2010 Piè di pagina - Arial

Mehr

Willkommen zur Präsentation 3.0 Der DV4mini Stand Mai 2016

Willkommen zur Präsentation 3.0 Der DV4mini Stand Mai 2016 Willkommen zur Präsentation 3.0 Der DV4mini Stand Mai 2016 DV4mini - Überblick Überblick: DV4mini ist ein winzig kleiner aber sehr leistungsfähiger USB Stick der jeden PC in einen HOTSPOT für die Betriebsarten

Mehr

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer Datenblatt TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer Inhaltsverzeichnis 1 Applikationen...3 2 Allgemeine Daten...3 3 Frequenz...3 4 Referenzfrequenz...3 5 Spektrale Reinheit...4 6 Frequenzsweep...4 7 Pegelsweep...4

Mehr

Einführung in die Betriebsart

Einführung in die Betriebsart Einführung in die Betriebsart Vortrag bei E05 am: 11.01.2016 12.01.2016 01/2016 Tobias Jacobi DL7TJ 1 Was ist DMR? DMR = Digital Mobile Radio DMR ist ein ETSI-Standard, siehe: ETSI TS 102 361-1 V2.2.1

Mehr

Pro Audio Germany. acoustic KRU-14. Diversity Funkmirofon Anlage.

Pro Audio Germany. acoustic KRU-14. Diversity Funkmirofon Anlage. KRU-1 Diversity Funkmirofon Anlage www.-.com KRU-1 -Acoustic KRU-1 ist eine 2-Kanal UHF Funkmikrofonanlage mit einstellbaren Frequenzen. Die beiden Antennen werden mittels TNC Schraubverbinder mit dem

Mehr

Funkfernsteuerungen. 40 MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA

Funkfernsteuerungen. 40 MHz. Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D MENTERODA Funkfernsteuerungen 2016 40 MHz Verkauf und Beratung durch Dipl. Ing. (FH) Peter Herting Bergstraße 18a D-99996 MENTERODA 01/2016 TEL: 0049 (0) 36029 74827 FAX: 0049 (0) 36029 74828 HANDSENDER Typ 4S580L-600

Mehr

Handfunk digital/analog Kenwood Produkteblatt Plus

Handfunk digital/analog Kenwood Produkteblatt Plus 24. Februar 2017 / Seite 1 Handfunkgerät, digital/analog 64 Kanäle, Digitalfunk inkl. Li-lon Akku 2000 mah VHF 136-174 MHz, 1-5 Watt UHF 400-470 MHz TKD-200GE2 / TKD-300GE2 mit GPS Lieferumfang: Li-lon

Mehr

Die wetterfeste Sprechstelle WPS-PL SOS Line ist für den Einsatz in rauer Umgebung und große Entfernungen ohne lokale Stromversorgung ausgelegt.

Die wetterfeste Sprechstelle WPS-PL SOS Line ist für den Einsatz in rauer Umgebung und große Entfernungen ohne lokale Stromversorgung ausgelegt. Die wetterfeste Sprechstelle WPS-PL SOS Line ist für den Einsatz in rauer Umgebung und große Entfernungen ohne lokale Stromversorgung ausgelegt. Auf einen Blick: Anschluss 6-Draht : für NF / Daten / Versorgung

Mehr

EUROPE. IC-R6 Der neue. Scanner. Für alle, die BOS-Funk live erleben wollen. Paßt garantiert an Ihren Gürtel.

EUROPE. IC-R6 Der neue. Scanner. Für alle, die BOS-Funk live erleben wollen. Paßt garantiert an Ihren Gürtel. EUROPE IC-R6 Der neue Scanner. Für alle, die BOS-Funk live erleben wollen. Paßt garantiert an Ihren Gürtel. Paßt noch an Ihren Gürtel ICOM IC-R6 Außen mini. Innen stark. Der perfekte Partner für Ihren

Mehr

TC-446S Sprechfunk. für alle. Klein, leicht, praktisch. Für tausend-undeine. Jetzt auch für Sie.

TC-446S Sprechfunk. für alle. Klein, leicht, praktisch. Für tausend-undeine. Jetzt auch für Sie. TC-446S Sprechfunk für alle. Klein, leicht, praktisch. Für tausend-undeine Anwendung. Jetzt auch für Sie. Jetzt gut und günstig funken HYT TC-446S Der neue PMR-Funk. Für alle. Für drinnen, draußen, überall.

Mehr

evolution wireless G4 ew 100 G4-Ci1 Instrument Set

evolution wireless G4 ew 100 G4-Ci1 Instrument Set 1/6 Vielseitiges drahtloses System für Sänger, Redner oder zum Spielen von Instrumenten mit bis zu 42 MHz Schaltbandbreite in einem stabilen UHF Bereich und schneller, zeitgleicher Aufbau von bis zu 12

Mehr

SP1680 Bedienungsanleitung

SP1680 Bedienungsanleitung SP1680 Bedienungsanleitung Ausstattung Kabellose Audio-Signalübertragung mit PLL-Technologie Auto-Scan-Funktion 2 Sendekanäle wählbar 2-Wege-Lautsprecher-System mit Bass-Boost-Funktion Stromversorgung

Mehr

IP68. Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723

IP68. Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723 Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723 Einsatz in sehr anspruchsvollen Umgebungen Diese Datenlogger sind für den Einsatz an schwer zugänglichen und weit verteilten Liegenschaften konzipiert. An

Mehr

PSM 900 In-Ear Personal Monitoring System SO KLINGT ZUVERLÄSSIGKEIT.

PSM 900 In-Ear Personal Monitoring System SO KLINGT ZUVERLÄSSIGKEIT. PSM 900 In-Ear Personal Monitoring System SO KLINGT ZUVERLÄSSIGKEIT. PSM 900 In-Ear Personal Monitoring System Das neue PSM 900 ist zuverlässiger und ermöglicht ein schnelleres Setup als die meisten anderen

Mehr

Vorläufiges. Handbuch

Vorläufiges. Handbuch 1 Vorläufiges Handbuch Datenfunkmodul OPC 1430 Stand August 2004 AMBER wireless GmbH Albin-Köbis-Straße 18 51147 Köln Tel. 02203-369472 Fax 02203-459883 email info@amber-wireless.de Internet http://ww.amber-wireless.de

Mehr

NX-230EX/330EX. NEXEDGE Handfunkgeräte für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung. Gase : II 2G Ex ib IIC T4 Gb

NX-230EX/330EX. NEXEDGE Handfunkgeräte für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung. Gase : II 2G Ex ib IIC T4 Gb NX-230EX/330EX ATEX/IECEx VHF/UHF Digital & FM Handfunkgeräte NEXEDGE Handfunkgeräte für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung ATEX Zertifizierungen Gase : II 2G Ex ib IIC T4 Gb Staub : II 2D Ex

Mehr

Modell: IDLU-UWT110-CUO1O-32PP Item: 5249

Modell: IDLU-UWT110-CUO1O-32PP Item: 5249 Programmierbarer und kaskadierbarer Unicable II Multischalter für 32 Teilnehmer mit 4 Universal/Breitband Satelliteneingängen und einem terrestrischen Eingang (AC/DC- Netzteil und Power Inserter inbegriffen)

Mehr

SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN

SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN SO BEHERRSCHEN SIE IHR WLAN Wie Sie Ihre drahtlose Internetverbindung richtig nutzen und Störungen vermeiden. KÖNIGLICH WOHNEN MIT WLAN Mit einem WLAN-Heimnetzwerk von Lampert verwandeln Sie Ihr Zuhause

Mehr

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung Unicable II Kaskade DPC-32 K Anleitung Seite 1/7 13.01.2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Überblick... 3 2 Beschreibung... 4 3 Anwendungsbeispiele... 4 3.1 32 TEILNEHMER AM UNICABLE AUSGANG... 4 3.2 16 TEILNEHMER

Mehr

Amateur Fernsehen. im Bereich

Amateur Fernsehen. im Bereich Amateur Fernsehen im Bereich 6cm, 5.65-5.85 GHz Projekt 6cm FM-ATV Beim Stöbern im Internet stieß ich auf Komponenten aus dem Modellbaubereich, welche in mir den Drang weckten, diese in irgend einer Form

Mehr

Digitaler Betriebsfunk (PMR)

Digitaler Betriebsfunk (PMR) Ingenieurbüro für Kabel und Nachrichtentechnik Digitaler Betriebsfunk (PMR) Anforderungen, Entwicklungstendenzen und Technologien Wolfgang Lehmeyer Dipl.-Ing. (FH) Agenda Agenda Was heißt heute PMR - Anforderungen

Mehr

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen Telemetriemodule GPRS Datenübertragung, I/Os, SPS und Datenlogger in einem Gerät Ganz egal ob Temperaturen, Durchflussmengen, Zeiten, Füllstände oder Energieverbräuche gemessen, angezeigt und gesteuert

Mehr

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN seit 1989 Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN die Telefon-Landschaft heute was ist ein IP-basierter Anschluss? Vor- und Nachteile des IP-basierten Anschluss Umstieg von

Mehr

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung

Unicable II Kaskade DPC-32 K. Anleitung Unicable II Kaskade DPC-32 K Anleitung Seite 1/7 08.03.2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Überblick... 3 2 Beschreibung... 4 3 Anwendungsbeispiele... 4 3.1 32 TEILNEHMER AM UNICABLE AUSGANG... 4 3.2 16 TEILNEHMER

Mehr

Der neue PNA der einzigartige Multi-Analyzer für den anspruchsvollen Systemfunkerrichter

Der neue PNA der einzigartige Multi-Analyzer für den anspruchsvollen Systemfunkerrichter Der neue PRO-TECS PNA 4500 ist ein universell verwendbarer Network-Analyzer für verschiedenste Anwendungen. Durch seinen eingebauten Windows PC ist er in Verbindung mit dem großen 7 Touch Screen sehr bedienerfreundlich

Mehr

WLAN Access Point Reihe 8265

WLAN Access Point Reihe 8265 > IEEE 802.11a/b/g oder 802.11n (bis zu 300 Mbit/s) - Standard > Schutzart IP66 > Einsetzbar von -30... +60 C > WLAN oder Wireless-Lösung ganz individuell mit dem Gerät Ihrer Wahl www.stahl.de 06316E00

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLX Met Bestellnummer: 9.1756.x0.xxx Das Gerät lässt sich mit drei Tasten oder über die seriellen Schnittstellen COM 1 und USB einfach bedienen. Als Anzeige dient ein dreizeiliges,

Mehr

XS WIRELESS ENTER THE STAGE.

XS WIRELESS ENTER THE STAGE. XS WIRELESS ENTER THE STAGE. Überzeugend. Mitreißend. Klar und deutlich. Einfach anschließen und loslegen. Inhalt 04 XS WIRELESS 06 Vocal Set 08 Presentation Set 10 Headmic Set 12 Instrument Set 14 Technische

Mehr

Analog-Funkgeräte. Handfunkgeräte und Fahrzeugfunkgeräte von Hytera.

Analog-Funkgeräte. Handfunkgeräte und Fahrzeugfunkgeräte von Hytera. Analog-Funkgeräte Handfunkgeräte und Fahrzeugfunkgeräte von Hytera Hyteras Funkgeräte der Marke HYT für den lizenzfreien und lizenzpflichtigen Analogfunk bieten jedem Anwender einen hohen Mehrwert. Ihre

Mehr

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

Network Video Broadcaster NVB-4200/2200. Datenblatt

Network Video Broadcaster NVB-4200/2200. Datenblatt Network Video Broadcaster NVB-4200/2200 Datenblatt Seite 2/5 NVB-4200/2200 Network Video Broadcaster Die jusst NVB-4200 / NVB-2200 ermöglichen effizientes Broadcasting von DVB und Video-Quellen in IP Netzwerke.

Mehr

AC-Steuerung FT 632 / FT 632 Z. Kompetent für Elektroniksysteme

AC-Steuerung FT 632 / FT 632 Z. Kompetent für Elektroniksysteme AC-Steuerung FT 632 / FT 632 Z Inhaltsverzeichnis Anschlußmöglichkeiten...3 NF-Signalwege...3 NF-Signale (Line zum Funk)...3 NF-Signale (vom Funk)...3 Sendersteuerung...3 Abgleichanweisung...4 Lageplan

Mehr

K10. Einfach und freihändig im Voll-Duplex nutzbar. Bis zu 10 Personen können gleichzeitig sprechen. WD-K10 Serie DECT-Intercom-System

K10. Einfach und freihändig im Voll-Duplex nutzbar. Bis zu 10 Personen können gleichzeitig sprechen. WD-K10 Serie DECT-Intercom-System WD-K10 Serie DECT-Intercom-System K10 Digital communication for 10 people Einfach und freihändig im Voll-Duplex nutzbar. Bis zu 10 Personen können gleichzeitig sprechen. Einfach nutzbar und fortschrittlich

Mehr

Willkommmen zum. 1. Digital Amateur-Funk-Treffen-Thüringen

Willkommmen zum. 1. Digital Amateur-Funk-Treffen-Thüringen Willkommmen zum 1. Digital Amateur-Funk-Treffen-Thüringen Sprecher: Jens, DJ1JAY Sysop: DB0FTS / DB0MGN www.db0fts.de Übersicht: 1. MMDVM?? 2. Was steckt hinter: MMDVMHost, MMDVMCal, DMRGateway, ircddbgateway

Mehr

Marine Produkte EDITION 2018

Marine Produkte EDITION 2018 Marine Produkte EDITION 2018 UKW-Handfunkgeräte Flachstes schwimmfähiges DSC-Funkgerät der Welt UKW-MARINE-HANDFUNKGERÄT mit DSC Schlank, leistungsfähig und mit professionellen Funktionen UKW-MARINE-HANDFUNKGERÄTE

Mehr

Einkabel-Lösung. Programmvielfalt via Satellit für Verteilnetze mit bis zu 24 Teilnehmern.

Einkabel-Lösung. Programmvielfalt via Satellit für Verteilnetze mit bis zu 24 Teilnehmern. Einkabel-Lösung Programmvielfalt via Satellit für Verteilnetze mit bis zu 24 Teilnehmern. Einfacher, cleverer Satelliten-Empfang bei vorhandener Kabel-Struktur. Sie suchen nach einer cleveren und einfachen

Mehr

JABRA BIZ 2400 II. Benutzerhandbuch. jabra.com/biz2400

JABRA BIZ 2400 II. Benutzerhandbuch. jabra.com/biz2400 Benutzerhandbuch jabra.com/biz2400 2015 GN Netcom US, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jabra ist eine eingetragene Handelsmarke von GN Netcom A/S. Alle anderen hier enthaltenen Warenzeichen sind das Eigentum

Mehr

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil Funktionsschaltbild MEphisto Scope 1 Kanal A A D * Werte- Speicher Kanal B A D (256 ks) Prozessor-Steuerung 26polige Sub-D Buchse Ext. Trigger 24 bits Digital I/O-Teil Interner Daten-/Steuer-Bus MEphisto

Mehr

Objektfunkversorgung mit bidirektionalen Verstärkern

Objektfunkversorgung mit bidirektionalen Verstärkern Objektfunkversorgung mit bidirektionalen Verstärkern Edgar Schmidt Geschäftsführender Gesellschafter der Elektronik GmbH Folie Nr. 1 2012 Lösungen nach Maß Technologie & Kommunikation Folie Nr. 2 2012

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften. Deutsch

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften. Deutsch Technische Daten Allgemeine Eigenschaften DL-MUX-SERIE Anzahl Videoquellen /Arbeitsplatz: siehe spezifische Eigenschaften Arbeitsplatz Anschlüsse pro Gerät: 1 PS/2-Tastatur/-Maus USB-Tastatur/-Maus: USB

Mehr

Digital Mobile Radio - DMR

Digital Mobile Radio - DMR Digital Mobile Radio - DMR Stand Relais DB Ø CJ DMR Technik QRV ohne Relais, wie geht s? - oder: DARC OV AMBERG U Ø1 Wie werde ich in 120 Minuten QRV? DB Ø CJ Aktueller Aufbau Relais U Ø1 OV Amberg Co-Existenz

Mehr

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display C S Technology Ltd. cstech.co.uk DTMF-Display 32 Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display Unser DTMF-Display kann bis zu 32 Zeichen anzeigen (16 pro Zeile). Die Anzeige kann über einen Druckschalter (nicht

Mehr

Das Multimode-Relais DBØHEW

Das Multimode-Relais DBØHEW Das Multimode-Relais Kleine Einführung in die DV-Welt Die Sprache ist und bleibt analog Die Technik bleibt nicht stehen, auch wenn nicht alles Mögliche umgesetzt werden muss. Beispiel in der heutigen Telekommunikationstechnik.

Mehr

Icom Marineprodukte. Preisliste

Icom Marineprodukte. Preisliste 01.01.2011 Icom Marineprodukte Preisliste Clown - Versand gültig ab 0 Icom (Europe) GmbH 1 INHALTS- ÜBERSICHT IC-M23 Modelle VHF UHF PMR HANDFUNKGERÄTE ATEX "Schwimmt" Störgeräuschunterdrückung Wasserdicht

Mehr

Technische Daten. Technische Daten. Technische Daten. Betriebssystem. Prozessor. Festplattenlaufwerk. Standard-RAM. Maximaler RAM

Technische Daten. Technische Daten. Technische Daten. Betriebssystem. Prozessor. Festplattenlaufwerk. Standard-RAM. Maximaler RAM 1 Betriebssystem Prozessor Festplattenlaufwerk Standard-RAM Maximaler RAM Flüssigkristall-Display L2 Cache-Speicher Grafik Soundeigenschaften Internes Modem Microsoft Windows XP Professional Intel Pentium

Mehr

LED- STROMVERSORGUNG

LED- STROMVERSORGUNG LED- STROMVERSORGUNG LED Konverter Alle Geräte erfüllen die EN6347- und EN6347-2-3 LT UP 0 / 20 Watt Serie LT0-2/000-UP 8 2 V DC 0 000 ma LT0-24/500-UP 8 24 V DC 0 500 ma LT0-36/350-UP 8 37 V DC 0 350

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

Digitale Dividende II: Die Funkmikrofonlösung ist digital! Kassel, 05. Oktober 2014

Digitale Dividende II: Die Funkmikrofonlösung ist digital! Kassel, 05. Oktober 2014 Digitale Dividende II: Die Funkmikrofonlösung ist digital! Kassel, 05. Oktober 2014 Digitale Dividende II: Die Funkmikrofonlösung ist digital! 15. Management-Fachtagung Holm Wehowski Sales & Project Engineer

Mehr

der neue Standard für Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit

der neue Standard für Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der neue Standard für Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit Vor den Kulissen... Für das Auge sichtbar sind nur unsere an der Wand montierten Bedienelemente der MRC-Serie. Benutzerfreundliche,

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang (B)PSK-31 (B)PSK-1000 Phasenumtastung, ab 31,25 Baud und schneller mit größerer Bandbreite PSK-31: beliebter Ersatz für RTTY PSK-63: QSO per Tastatur vibrierender Einzelton

Mehr

+ leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM

+ leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM Wireless Monitoring Solution + leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM + maximale HD Videoqualität + Übertragung auch ohne direkte

Mehr

Highlights. Features 7.3 DVIMUX. DVI-KVM-Switches DVI DVI DVI DVI USB 2.0

Highlights. Features 7.3 DVIMUX. DVI-KVM-Switches DVI DVI DVI DVI USB 2.0 Die KVM-Umschalter DVIMUX ermöglichen die Bedienung von 2, 4 oder 8 Rechnern über einen Arbeitsplatz. DVI SL &VGA DVI SL &VGA DVI SL &VGA DVI SL &VGA Die DVIMUXe schalten die folgenden Signale um: USB

Mehr

FCC- Erklärung. Sicherheitshinweise. Bedienungsanleitung 02

FCC- Erklärung. Sicherheitshinweise. Bedienungsanleitung 02 Bedienungsanl µd AC5 FCC- Erklärung Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden

Mehr

2013/2014 Edition AMATEURFUNKPRODUKTE. Allband-Transceiver. Mobilfunkgeräte. Handfunkgeräte. Basisstationen

2013/2014 Edition AMATEURFUNKPRODUKTE. Allband-Transceiver. Mobilfunkgeräte. Handfunkgeräte. Basisstationen 2013/2014 Edition AMATEURFUNKPRODUKTE Allband-Transceiver Mobilfunkgeräte Handfunkgeräte Basisstationen Icoms Flaggschiff unter den Transceivern +40 dbm IP3 auf den KW-Bändern Drei Hi-Spec -Roofing-Filter

Mehr

Tendenzen und Visionen in der Entwicklung der Mobilkommunikation

Tendenzen und Visionen in der Entwicklung der Mobilkommunikation INFORMATIONSTECHNIK UND ARMEE Vorlesungen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich im Wintersemester 1994/1995 Leitung: Bundesamt für Übermittlungstruppen Divisionär E. Ebert, Waffenchef

Mehr

Technik des digitalen Radios

Technik des digitalen Radios Technik des digitalen Radios Inhalt Geschichtliche Einordnung Analoges Radio RDS Radio Data System Digitales Radio - Vorteile/Nachteile Digitales Fernsehen als Radioersatz nutzbar? Übersicht gängiger Systeme

Mehr

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken Funktechniken Ein Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Rottenburg-Baisingen 14. Mai 2009 Aktuelle Funktechniken Satellit WiMAX Mobilfunk GSM UMTS LTE Digitale Dividende Warum so viele?

Mehr

WLAN & Sicherheit IEEE

WLAN & Sicherheit IEEE WLAN & Sicherheit IEEE 802.11 Präsentation von Petar Knežić & Rafael Rutkowski Verbundstudium TBW Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 2007 Inhalt Grundlagen IEEE 802.11 Betriebsarten

Mehr

7. Nächste / Frequenz + 8. Stecken Spitze 9. USB-Ausgang: 5V / 2A 4. Produkt-Eigenschaften 1. Jeder Winkel einstellbar und anwendbar für alle Arten vo

7. Nächste / Frequenz + 8. Stecken Spitze 9. USB-Ausgang: 5V / 2A 4. Produkt-Eigenschaften 1. Jeder Winkel einstellbar und anwendbar für alle Arten vo Bedienungsanleitung des Bluetooth Auto-Ladegerät 1. Einführung in das Produkt Dieses Produkt ist eine spezielle Bluetooth-Autoladegerät, das den Anruf an den Händen freien Zustand über das professionelle

Mehr

Kurzanleitung zu D-Star Wie funktioniert D-Star und was der Endbenut zer wissen muss

Kurzanleitung zu D-Star Wie funktioniert D-Star und was der Endbenut zer wissen muss Wie funktioniert D-Star und was der Endbenut zer wissen muss Version Überarbeitung Ersteller Datum 0.1 Neues Dokument HB9DUT 18.7.2007 0.1 0.9 Review HB9DUU, HB9MHS 18.7.2007 1.0 Release HB9DUT 19.7.2007

Mehr

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251 Modem, Gateway und SPS in einem Gerät Die Geräte der MT-200 Serie verzichten weitestgehend auf I/Os, sind aber im übrigen Funktionsumfang mit den Telemetriemodulen der MT-100 Serie identisch. Schnittstellen

Mehr

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme Hauptmerkmale 08/08 NAIO 001 03/03 NSG 001 Schnittstelle zu analogen Systemen, mit galvanischer Trennung 3 potenzialfreie Ein- und Ausgänge erweiterbar auf

Mehr

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul Überblick & Betriebsanleitung Stand: April 2013 Mario Scheel (April 2013, V1.32 DE) S e i t e 1 Änderungen zur Dokumenten-Version 1.2 (Februar 2011): Spannungsversorgung

Mehr

Product News Professional Audio

Product News Professional Audio Product News RELAX. IT S AN AVX. Überblick AVX ist Sennheiser s brandneues digitales Funkmikrofon-System für perfekten Filmton. Es garantiert stressfreie Audioaufnahmen für Ihre Filmprojekte. Von professionellen

Mehr

LEITRONIC AG Swiss Security Systems

LEITRONIC AG Swiss Security Systems EA-GSM-DIN EA-GSM-Interface 100.0812 100.0802 100.0814 100.0804 4850 Inhaltsverzeichnis 1 Modem-Verdrahtung mit... 2 1.1 EA-GSM-Interface 100.0802 / 100.0804...2 1.1.1 Serielle Schnittstelle... 2 1.1.2

Mehr