heute im heide kurier Soltau Konzert: HK verlost Karten für Volker Rosin Seite 2 Soltau Rassegeflügelschau ein Erfolg Seite 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heute im heide kurier Soltau Konzert: HK verlost Karten für Volker Rosin Seite 2 Soltau Rassegeflügelschau ein Erfolg Seite 6"

Transkript

1 DER SUBARU FORESTER 25 Jahre 2,0 AWD (Allrad) als Diesel, Benziner oder Gas erhältlich! Ab Subaru-Vertragshändler Autohaus Buchholz GmbH & Co. Betriebs KG Seestraße Bispingen-Behringen Telefon (05194) heide heute im heide kurier Konzert: HK verlost Karten für Volker Rosin Seite 2 dps -Fraktion: Antrag zur Toilettenfrage Seite 2 BBS laden zu Schnuppertagen ein Seite 3 Schneverdingen Ehrennadel 2009 für vier Heideblütenstädter Seite 5 Verteilte Auflage Exemplare kurier Nr. 1/31. Jahrgang Internet: Tel.: (05191) Fax Verlag /Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) Bilder im Rathaus Wietzendorf: Elke Wulf stellt aus am Sonntag Rassegeflügelschau ein Erfolg Seite 6 Munster Kommmandoübergabe am Ausbildungszentrum Seite 6 Sport FCS-Sportlerinnen bei Landesmeisterschaft Seite 7 Müden Geheimnisvolle Bibel : Schatz aus dem Archiv Seite 8 Miniaturläden SOLTAU. Von der Markthalle über den Putzmacherladen bis hin zur Apotheke sind im Norddeutschen Spielzeugmuseum die unterschiedlichsten Geschäfte ausgestellt. Die nächste Erkundungstour am Montag, dem 4. Januar, bietet Gelegenheit, die Miniaturläden und ihr Sortiment näher kennenzulernen und vermittelt Informationen rund um das Thema Einkaufen in vergangenen Zeiten. Der Rundgang startet um 18 Uhr, die Teilnahme ist im Eintritt enthalten. Mitglieder des Museumsvereins haben freien Eintritt. Fahrzeug Diagnose Center für alle Marken Unsere Kompetenz kommt von Bosch Modernste Prüftechnik Von Bosch geschultes Personal Zeitwertgerechte Reparatur Original Ersatzteile Geprüfte Qualität Faire Preise Bosch Car Service...alles, gut, günstig. Bosch Car Service...alles, gut, günstig. GmbH Am Hornberg 9 Telefon (0 5191) Telefonische Beratung SOLTAU. Wie an jedem ersten Mittwoch im Monat sind die Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle wieder am Mittwoch, dem 6. Januar, von 17 bis Uhr unter der Rufnummer (05191) zu Golf von Sorrent: Vesuv, Pompeji und Neapel Heide-Kurier-Leserreise vom 22. bis 29. April nach Italien erreichen. Diese telefonische Abendsprechstunde ist gedacht für ratsuchende Jugendliche, Eltern und Erzieher, die während der allgemeinen Dienstzeit keine Gelegenheit für ein Gespräch haben. Stellt im Wietzendorfer Rathaus aus: Elke Wulf. WIETZENDORF (mwi). Unter dem te sie naiv, kopierte beispielsweise Titel Von alten Meistern bis naiv aber auch alte Meister, setzte Fotos zeigt das Wietzendorfer Rathaus künstlerisch um, suchte und sucht demnächst eine Ausstellung von Elke Wulf. Eröffnet wird die Präsentafach aus der Natur oder eindrucks- sich jedoch auch eigene Motive, vieltion am kommenden Freitag, dem 8. volle Dorfansichten. Januar, um 18 Uhr. Die Bilder der In den vielen Jahrzehnten, in denen sich die Wietzendorferin ihrer Lei- Wietzendorferin sind dann während der Öffnungszeiten des Rathauses denschaft gewidmet hat, hat sie so noch bis zum 12. März zu sehen. gut wie alles ausprobiert: Öl und Elke Wulf, die vor einigen Jahren Acryl, Kohle und Bleistift, Putz-, von Springe am Deister nach Wietzendorf gezogen ist, hat sich schon graphien, Untergründe wie Holz, Lei- Kratz- und Spachteltechniken, Kalli- seit ihrer Kindheit dem Zeichnen und nen und Sackleinen. Auch den kunsthandwerklichen Bereich - etwa Sä- der Malerei verschrieben. Zwar begabt, aber fast ohne weitere Unterstützung hat sie sich weite Bereiche ge für sich entdeckt. Und seit rund gearbeiten - hat Elke Wulf schon lan- erschlossen: Ich hatte Talent, habe 20 Jahren gestaltet sie für den Schützenverein in Warpke im Landkreis aber nie irgendwelchen Unterricht gehabt, sondern mir alles selbst angeeignet, berichtet die Wietzendor- Schützenscheiben. Auch andere Auf- Lüchow-Danneberg handbemalte ferin. Weder von Material- und Stilkunde noch von speziellen Techni- und verkauft hin und wieder auch mal tragsarbeiten nimmt sie bisweilen an ken hatte sie irgendeine Ahnung: ein Bild, aber das eher selten: Ich Aber ich war und bin experimentierfreudig. Ich habe eben alles aus- für mich ein reines Hobby. Ein Quer- male nicht zum Broterwerb. Das ist probiert und mich damit selbst auf schnitt daraus ist jetzt im Wietzendorfer Rathaus zu diesen Gebieten geschult. So mal- sehen. Buchvorstellung SOLTAU/FINTEL. Am kommenden Dienstag, dem 5. Januar, um ten geschenkt hat. Es ist ein tadellos denthal-gesellschaft zu Weihnach Uhr stellt die er Freudenthal-Gesellschaft im Heimathaus band. Aus der fünften Auflage, die im erhaltenes Exemplar in rotem Ein- Fintel ihr neuestes Buch In de Fierabendstied von Friedrich Freudent- Bremen, erschienen ist, werden Ge- Kommissionsverlag H. M. Hauschild, hal vor. Vorsitzender Dr. Heinrich dichte und Geschichten vorgetragen. Kröger präsentiert dabei eine Erstausgabe des Buches (Oldenburg, eine Auswanderergeschichte, die Darunter ist auch De blaue Familie, 1890), das eine Urenkelin von August Friedrich Freudenthal 1885 als Bürgermeister in geschrieben Freudenthal aus Aachen der Freu- hat. SOLTAU (mwi). Gerade hat der kalendarische Winter Einzug gehalten, doch der nächste Frühling kommt bestimmt. Für diese Zeit haben wir für Sie, liebe Leserinnen und Leser, eine zauberhafte Tour in unserem Leserreiseprogramm. Bella Italia heißt das Ziel: Vom 22. bis 29. April können Sie auf unserer Heide-Kurier-Leserreise Golf von Sorrent eine der malerischsten Mittelmeerregionen kennenlernen. Für nur 745 Euro (pro Person im Doppelzimmer bei Halbpension Abendmenü) zeigen wir Ihnen diesen Teil Kampaniens, das auf eine 3000jährige Geschichte zurückblicken kann. Zusätzlich können Sie für 125 Euro ein Ausflugspaket in Anspruch nehmen, das drei Touren umfaßt. Buchen können Sie diese Leserreise ausschließlich beim Heide-Kurier, Kirchstraße 4, in 29614, Telefon (05191) Per Bus geht es zunächst aus der Herrschergeschlechter haben herrliche Denkmäler, Kirchen, Paläste und Heide nach Hannover, wo die Teilnehmer der Leserreise ihren Jet nach Kunstwerke in der Stadt hinterlassen. Neapel besteigen. Von Napoli werden die Nordlichter dann nach Sornehmer unter anderem das Castel Bei der Rundfahrt sehen die Teilrent in ihr Haus der Giglio-Grand- Nuovo, den Palazzo reale, das Teatro San Carlo, die Piazza del Plebis- Hotel-Kette (vier Sterne Nach Sorrent führt unsere Heide-Kurier-Leserreise im April Landeskategorie) gebracht, das cito mit Königspalast und vieles neben Restaurant und Hausbar auch mehr. Rundgang vermittelt den Eindruck, Inseln belohnt. Über keinen Vulkan einen Swimmingpool zu bieten hat. Natürlich darf auch ein Ausflug als sei die Zeit seit jener verheerenden Naturkatastrophe stehengebliete zusammengetragen. Am Vesuv der Erde wurden so viele Dokumen- Die Halbpension umfaßt Frühstücksbuffet und Abendessen mit (zusätzlicher Ausflug) zur Insel Capri nicht fehlen. Und ein absolutes ben. Weiter geht es am Nachmittag wird seit 1845 jede kleinste Veränderung beobachtet und festgehalten. Drei-Gänge-Menüwahl. Muß ist die Tour (Ausflugspaket) zum Vesuv: Bis auf eine Höhe von Der zweite Reisetag steht zur freien Verfügung und bietet damit Gelepeji, 79 nach Christus unter Vulkan- geht es nur zu Fuß weiter bis zum Der nächste Tag steht dann noch nach Pompeji und zum Vesuv. Pom Metern führt die Straße, dann genheit, den Urlaubsort Sorrent asche begraben, ist heute ein phantastisches Freilichtmuseum, das dings bei gutem Wetter durch einen am achten Reisetag wieder von Nea- Krater. Diese Anstrengung wird aller- einmal zur freien Verfügung, bevor es näher kennenzulernen. Hier bietet sich eine Fahrt zur Piazza Torquato einen einmaligen Einblick in das grandiosen Ausblick auf den Golf von pel per Flugzeug nach Hannover und Tasso im Zentrum des Ortes an. Und Leben vor fast 2000 Jahren gibt. Ein Neapel mit seinen vorgelagerten von dort aus zurück in die Heide geht. zur Einstimmung auf die Region steht am dritten Reisetag ein großartiger Ausflug (Ausflugspaket) auf dem Programm: Auf der Strada Amalfitana geht es in engen Windungen entlang der klippenreichen Küste der Region Amalfi. Dabei besuchen die Teilnehmer die Orte Positano, das von blühenden Gärten, maurischen Häusern und seinen Kirchen geprägt ist, Amalfi, das als Hauptort der Region gilt und seine Blütezeit im zwölften Jahrundert hatte, und Ravello, das auf einem Felsvorsprung dem Himmel näher als der Küste liegt. Eine weitere Tour (Ausflugspaket) bringt die Heidjer am vierten Reisetag zum Königspalast von Caserta und nach Neapel. Prunkstück des Reggia di Caserta, eine der Residenzen der Bourbonen-Könige von Neapel und seit 1996 Weltkulturerbe, ist der wunderschöne Park mit seinen Wasserspielen, Brunnen und einem 80 Meter hohen Wasserfall. In Neapel bekommen die Reisenden bei einer Stadtrundfahrt einen Einblick in die lange Geschichte dieser Stadt. Sie wurde bereits im siebten vorchristlichen Jahrhundert von den Griechen gegründet. Neapels wechselhafte Geschichte und die vielen Malerische Städtchen, die sich an die Klippen schmiegen, schmücken die Amalfi-Küste.

2 Seite 2 heide kurier Schutzengelparty Neue Projektpartner für Unfallverhütungsprogramm SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Einem dänischen Vorbild folgend, setzen sich jungen Frauen im Landkreis -Fallingbostel seit 2004 dafür ein, daß ihre Freunde und Bekannten nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluß Auto fahren. Die Ergebnisse des seit nunmehr rund sechs Jahren laufenden Unfallverhütungsprogramms Schutzengel, getragen von der Polizeiinspektion -Fallingbostel, dem Landkreis -Fallingbostel und dem ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, sind beeindruckend: Durch den enormen Einfluß der jungen Frauen auf die gleichaltrigen Männer ist es gelungen, die Verkehrstoten in der Altergruppe der 18- bis 24jährigen um etwa 50 Prozent und die Schwerverletzten um SOLTAU. Volker Rosin kommt nach : Nach seiner ausverkauften Weihnachtssstournee gibt der Düsseldorfer Kinderliedermacher am Mittwoch, dem 20. Januar, um 15 Uhr ein Konzert in die Aula des Gymnasiums der Böhmestadt. Der Heide-Kurier verlost für diesen Auftritt fünfmal zwei Freikarten. Einlaß ist bereits um Uhr, dann startet bereits das Vorprogramm mit dem Clown und Jongleur Blanko. Unter dem Motto Tanzen macht Spaß - das große Mitmachkonzert für die ganze Familie präsentieren die Stadtwerke sowie die -Therme das Konzert von Volker Rosin zur gleichnamigen aktuellen CD mit nagelneuen Hits, sowie allen Klassikern wie Theo, Theo, Das singende Känguru, Der Gorilla mit der Sonnenbrille, Flitze Flattermann und viele mehr fast 40 Prozent zu senken. Seit dem Start des Projektes gab es im Landkreis keinen sogenannten Diskounfall mehr. Der Erfolg des Aktion hat sich herumgesprochen: In Deutschland gibt es inzwischen 19 Regionen, die vergleichbare Projekte gestartet oder in Vorbereitung haben. Im Landkreis -Fallingbostel hat der Arbeitskreis Schutzengel jetzt gute Nachrichten für alle beteiligten jungen Frauen: Die Verantwortlichen konnten neue Projektpartner gewinnen, die bereit sind, das Engagement der Schutzengel mit Vergünstigungen und Rabatten zu honorieren. In Schneverdingen konnten sie acht Firmen überzeugen, die gute Sache zu hk-gewinnspiel Volker Rosin kommt HK verlost zehn Tickets für Konzert Volker Rosin gibt ein Konzert in der Aula des er Gymnasiums. auf der Bühne der Aula. Auch die Lieder aus seiner Sendung Tanzalarm im Kinderkanal (KiKa) werden bei diesem Auftritt ebenso wenig fehlen wie die Hits aus dem Musical Cinderella. Im Anschluß an seinen Auftritt gibt Volker Rosin für seine Fans noch eine Autogrammstunde, Foto- und Videoaufnahmen sind dabei ausdrücklich erlaubt. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Böhmestadt bei der -Touristik, Telefon (05191) und in der Buchhandlung Hornbostel (05191) Zehn HK-Leser können - mit etwas Glück - Volker Rosin zum Nulltarif besuchen: Wer ein Ticket gewinnen möchte, sollte sich am morgigen Montag, dem 4. Januar, um 14 Uhr unter Telefon (05191) beim Heide-Kurier melden - der ersten fünf Anrufer, die durchkommen, gewinnen je zwei Freikarten. Telefon (05191) Neue Yoga-Kurse SOLTAU. Unter dem Motto Kraftvoll durch den Winter beginnen im Januar die neuen Yoga-Kurse in der er Praxis von Jürgen Kabelka, Ernst-August-Straße 11: Strategien zur Streßbewältigung sollen die Kurse Yoga und Entspannung am 5. und 7. Januar jeweils von bis 20 Uhr liefern. Das Thema Yoga, Entspannung und Meditation - Strategien zur Selbstfindung steht dann ebenfalls am 5. sowie am 7. Januar jeweils von bis Uhr auf dem Programm. Die Teilnehmer sollen an insgesamt neun Abenden mehr innere Gelassenheit entwickeln. Viele Krankenkassen erstatten die Kursgebühr. Versäumte Yogastunden können Teilnehmer innerhalb eines Kalenderjahres in einem gebuchten und bezahlten Kurs an anderen Tagen nachholen. Weitere Infos gibt es im Internet unter sowie unter Telefon (05191) und mobil unter unterstützen. Insgesamt gibt es im Landkreis mittlerweile rund 100 Geschäfte, die gegen Vorlage des Schutzengelausweises Vergünstigungen einräumen. Eine aktuelle Liste aller beteiligten Projektpartner ist im Internet unter der Adresse zu finden. Natürlich versuchen die Verantwortlichen auch in Zukunft noch weitere Partner für das Unfallverhütungsprogramm zu finden. Außerdem möchte sich der Arbeitskreis bei den Projektpartnern und Förderern für die großzügige Unterstützung bedanken. So können sich beteiligte Helfer schon jetzt auf die große Schutzengelparty im kommenden Jahr freuen: Mit der Veranstaltung am 27. Februar 2010 in der Alten Reithalle in würdigt der Arbeitskreis den beherzten Einsatz der Schutzengel. Alle Einzelheiten über die große Schutzengelparty im Veranstaltungszentrum der Böhmestadt werden noch rechtzeitig veröffentlicht und gehen den Beteiligten außerdem per Newsletter zu. Ebenso erhalten alle neuen Schutzengel des Jahrganges 1994 Anfang nächsten Jahres Post und ihren Schutzengelausweis. Tanzen MUNSTER. Auch im neuen Jahr bietet der Musikzug Munster wieder Tanzkurse an. Ab 17. Januar heißt es fünfmal Discofox für Anfänger sowie achtmal Grundkurs für Anfänger. Und sonntags trifft sich der Tanzkreis. Nähere Infos gibt es bei Stefanie Lewe, Ruf (05055) Flohmarkt HANKENSBÜTTEL/BIENENBÜT- TEL. Schnäppchenjäger kommen jetzt gleich bei zwei Flohmärkten auf ihre Kosten: Am 9. Januar darf ab 8 Uhr in der Ilmenauhalle in Bienenbüttel wieder gefeilscht und gehandelt werden, und am 10. Januar steht der Flohmarkt im Schützenhaus in Hankensbüttel auf dem Programm. Für Hallenplätze ist eine Anmeldung unter Telefon (05821) (18 bis 20 Uhr) erforderlich. Weitere Infos: Konzert WALSRODE. Am 7. Januar um Uhr erwartet die Besucher des Neujahrskonzerts der Stadt Walsrode und des dortigen Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums in der Stadthalle Walsrode ein schwungvolles Programm: Einen bunten Reigen und einige musikalische Überraschungen präsentiert dann das Bundespolizeiorchester Hannover unter Leitung von Matthias Höfert. In diesem Jahr stehen bis zu 750 Karten im Vorverkauf über das Bürgerbüro der Stadt Walsrode zur Verfügung. Der Gesamterlös aus dem Kartenverkauf geht wieder an wohltätige Zwecke. Neue Toilette einsparen Antrag der dps -Fraktion an er Rat Die öffentliche Toilette im City-Service-Center (Foto) könnte nach Ansicht der dps -Ratsfraktion unter gewissen Voraussetzungen den Neubau eines stillen Örtchens auf dem Georges-Lemoine-Platz überflüssig machen. Ferien(s)paß: Eislaufen SOLTAU (mwi). Rumoren rund ums stille Örtchen, das auf s Georges-Lemoine-Platz entstehen soll, deutet sich an: Die dps -Fraktion hat einen Antrag zur kommenden Ratssitzung gestellt, um den Bau der öffentlichen Toilette von der Einnahmesituation der Stadt im Jahr 2010 abhängig zu machen. Die dps -Fraktion möchte in ihrem Antrag überprüft wissen, ob und inwieweit das Konjunkturbeschleunigungsgesetz der Stadt im Jahr 2010 Mindereinnahmen bescheren könnte und ob im Bereich von Einkommens- und Gewerbesteuer nach den derzeitigen Schätzungen von geringeren Einnahmen auszugehen ist. Sollte dies der Fall sein, beantragt die Fraktion, die derzeitigen Planungen für die Errichtung einer neuen Toilette am Georges-Lemoine-Platz entweder gänzlich oder solange einzustellen, bis feststeht, ob und in welcher Höhe Mindereinahmen der oben genannten Art zu erwarten sind. Weiter heißt es: Für den Fall, daß Mindereinnahmen in Höhe des von der Stadt für den Bau der Toilettenanlage bereitzustellenden Eigenanteils oder mehr erwartet werden, beantragt die Fraktion, den Neubau der Toilettenanlage gänzlich auszusetzen und statt dessen die Toiletten im City-Service-Center auch in den Abendstunden und am Wochenende für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. In ihrer Begründung führt die dps an, die Stadt sei gezwungen, alle Einsparmöglichkeiten zu überprüfen, sollte mit noch weniger Einnahmen, als ohnehin schon befürchtet, zu rechnen sein. Dazu gehöre - aus dps -Sicht - als erstes auch der Neubau der Toilettenanlage am Georges-Lemoine-Platz. Zwar ist dieses Projekt über das Konjunkturpaket II abgesichert, doch einen Eigentanteil müßte die Stadt schon beisteuern, und um den geht es der Fraktion. Darüber hinaus führt die dps die Folgekosten des stillen Örtchens ins Feld. Vor diesem Hintergrund ist sie der Meinung, daß alternativ anstatt des Toilettenneubaus die bereits vorhandenen Toiletten im City-Service-Center für die Bürgerinnen und Bürger auch in den Abendstunden und an Wochenen- Mondlicht -Flohmarkt SOLTAU. Das Mütterzentrum lädt erstmals zu einem Mondlicht -Flohmarkt ein. Unter dem Motto Große Kindergrößen sollen am Freitag, dem 22. Januar von 19 bis 21 Uhr Kinderbekleidung ab Größe 104 sowie Bücher, Spielsachen und vieles mehr verkauft werden. Der Flohmarkt selbst geht im Gemeindesaal der er Katholischen Kirche in der Wiesenstraße 5 über die Bühne. Für das leibliche Wohl ist an diesem Abend mit einem Salatbuffet und heißen Würstchen gesorgt. Wer Lust hat, sich mit einem eigenen Stand daran zu beteiligen, kann sich am Donnerstag, dem 7. Januar in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr direkt im Mütterzentrum, Unter den Linden 21,, oder telefonisch dazu anmelden. Es kann nur begrenzt Platz zur Verfügung gestellt werden. Weitere Infos gibt es unter Ruf (05191) oder direkt im Mütterzentrum. Zu Beginn des neuen Jahres bieten der Stadtjugendring und die Stadtjugendpflege wieder die Ferien(s)paß-Aktion Schlittschuhlaufen an. Am kommenden Mittwoch, dem 6. Januar, fährt ein Bus zum Eisstadion nach Adendorf. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre können sich dazu anmelden. Abfahrt ist um 8 Uhr, die Rückkehr in ist gegen 13 Uhr geplant. Mitzubringen sind unbedingt Handschuhe. Schlittschuhe können vor Ort sehr günstig ausgeliehen werden. Anmeldungen nimmt Marcus Grefe unter Ruf (05191) oder entgegen. den geöffnet werden können. Ein kostspieliger Neubau kann dadurch entfallen. Es erscheint uns in diesem Zusammenhang sinnvoll, eine Bewirtschaftung der Toiletten im City- Service-Center entweder durch die Stadt oder durch eine geeignete Privatperson zu betreiben, um dadurch sicherzustellen, daß unangemessene Belästigungen von Besuchern des City-Service-Centers oder Verunreinigungen durch undisziplinierte Toilettenbenutzer vermieden werden. Beschlossen hatte der er Rat den Bau des Häuschens im Rahmen der Abstimmung über die Neugestaltung des Georges-Lemoine- Platzes in seiner Sitzung am 19. November Schon davor hatte sich die dps -Fraktionen gegen den Standort Georges-Lemoine-Platz ausgesprochen und statt dessen für den Bau im Bereich Wilhelmstraße/Böhmepark plädiert. Damit sollten durch die Errichtung nur eines Toilettenbaus die Bedürfnisse sowohl der Innenstadt- als auch der Parkbesucher Berücksichtigung finden. Die Ablehnung des Standortes Georges-Lemoine-Platz führte am Ende sogar dazu, daß dps -Ratsherr Otto Schwiering, in jener Sitzung als einziges Mitglied seiner Fraktion anwesend, gegen die Neugestaltungspläne für den Platz votierte. Und dies, obwohl die dps ansonsten, wie Schwiering seinerzeit betonte, diese Planungen begrüße. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Kirchstraße 4, Telefon ( ) Telefax ( ) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z.zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 25 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Seite 3 heide kurier Schnuppertage der BBS 9. und 10. Klassen können im Januar einen Tag an der Berufsschule erleben Die Schüler sollen sich informieren und orientieren können, erklärt Tinnemeier. Und die Schnuppertage der BBS der Böhmestadt sind dabei nur ein Baustein eines Konzeptes, das die Arbeitsgemeinschaft er Schulen ausgearbeitet und umgesetzt hat: Das Vier-PhasenModell soll die Übergänge von der Schule zum Beruf effektiv gestalten, so die BBS-Leiterin. Ziele des Projektes ist eine möglichst umfassende Informationsvermittlung über berufliche Bildungsgänge sowie Berufsbildungswege und -chancen. In der ersten Phase gab es eine Informationsveranstaltung für Lehrkräfte von Haupt- und Realschulen. Im dazu noch mehr als 30 Ausbildungsberufe im Dualen System geführt. Eine Übersicht über die Schulformen gibt es auf der Internetseite der Schule unter Hier finden Interessierte unter Aktuelles / Bildungsmesse / Anregungen / Bildungsangebote für Haupt- und Realschulabsolventen Zahlreiche Betriebe, Handwerk eine PowerPoint -Präsentation und und Industrie sowie andere Institunoch viele weiter Informationen. tionen hatten sich an der Messe Anfang November beteiligt und ein brei Wir rechnen mit rund 500 tes Spektrum möglicher beruflicher Schülern bei den Schnuppertagen, Werdegänge vorgestellt. Viele so Tinnemeier. Diese sollen in kleischüler haben das Angebot genutzt nen Gruppen in die Klassen gehen, und konnten sich orientieren, freut mitarbeiten und ganz normalen Allsich Lohmann über den Erfolg der tagsunterricht erleben. Um alles Veranstaltung. Auch bei den betei- besser koordinieren zu können, haligten Firmen und Organisationen ha- ben die Planer der BBS die Schulen be die Messe viel Anklang und Zu- im Landkreis direkt angeschrieben, stimmung gefunden, erklärt Tinne- ihnen Informationsmaterial und Limeier: 80 Prozent der teilnehmenden Aussteller wollen auch 2010 wieder mitmachen. Die Verzahnung zwischen Wirtschaft und BBS klappt wirklich sehr gut. Fleischwaren Heidjer-Mettwurst Direkt gekauft direkt gespart! zweiten Schritt wurden Schüler durch ihre Lehrer und Vertreter der Agentur für Arbeit individuell beraten. Dritter Punkt des Modells war die Berufsbildungsmesse, die eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten bei Berufswahl und Ausbildung bot. Gültig vom Das besondere Angebot: Geschnetzeltes vom Schwein (küchenfertig) 100 g E 0.29 Heidjer Bregenwurst 100 g E Heidjer Nußschinken 100 g E Dienstag & Mittwoch von 9.00 bis Uhr Donnerstag & Freitag von 9.00 bis Uhr Solange der Vorrat reicht! SOLTAU (suv). Den richtigen Beruf zu wählen oder den passenden Bildungsgang im weiterführenden Vollzeitschulbereich zu finden, ist für viele Jugendliche keine leichte Aufgabe. Entscheidungshilfe möchten die Berufsbildenden Schulen (BBS) bieten, die nach der Berufsbildungsmesse Anfang November des vergangenen Jahres jetzt zu Schnuppertagen einladen: Schüler der 9. und 10. Klassen aus dem Landkreis -Fallingbostel haben dabei vom 25. bis 29. Januar die Möglichkeit, einen Tag in der Berufsschule zu erleben, den Unterricht und die Lehrer kennenzulernen. Gaby Tinnemeier, Schulleiterin der BBS, und Koordinator Helmut Lohmann haben die entsprechenden Schulen bereits angeschrieben, um für das Projekt zu werben. Interessierte können sich noch bis zum 8. Januar für die Aktionstage anmelden. in Schneverdingen, Schröderstraße/Gewerbegebiet Telefon ( ) Fax ( ) sten für die Anmeldung geschickt. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum kommenden Freitag. Wer sich anschließend für eine Schulform ent- schieden hat, sollte danach nicht zu lang warten - Anmeldeschluß für das im Sommer startende Schuljahr 2010/2010 ist Ende Februar. Jetzt folgt nach vielen theoretischen Informationen und Inhalten Phase 4 des Konzepts der Arbeitsgemeinschaft er Schulen - und hierbei lernen die Jugendlichen die Praxis kennen: Die Schüler erleben einen Tag in ihrer angestrebten Schulform oder ihrem Ausbildungsberuf in den BBS, erläutert Lohmann. Das heißt, sie bekommen einen Einblick in Unterricht, Fächer und Inhalte, können sich mit Schülern unterhalten, die bereits eine Ausbildung machen, und bei handwerklichen Berufen können sie den Schülern über die Schulter schauen und sogar selbst erste Handgriffe üben. Ziel sei es, so Lohmann, die berufliche Vorstellungen zu konkretisieren, tiefere und auch praktische Erfahrungen sollen zu einer endgültigen Entscheidung beitragen. Und die Auswahl an Möglichkeiten Gaby Tinnemeier, Schulleiterin der Berufbildenden Schulen der Böhme- ist groß: An den BBS der Böhme- Nach der Berufsbildungsmesse Anfang November (Foto) laden die BBS jetzt zu den Schnuppertagen an stadt, und Koordinator Helmut Lohmann stellten die Schnuppertage stadt werden 26 Bildungsgänge im den Berufbildenden Schulen ein: Vom 25. bis 29. Januar können Schüler der 9. und 10. Klassen die der BBS vor. Vollzeitschulbereich angeboten und zahlreichen Ausbildungszweige und -möglichkeiten kennenlernen und einen Tag im Unterricht miterleben. VERKAUFSOFFENER SONNTAG 03. JANUAR UHR Zum Jahresanfang feiern wir mit sensationellen Angeboten im ganzen Haus! bis uar ch no 9. Jan.0 Sa Inventur Abverkauf! Q,KQHQ HLQ :LU Z QVFKH -DKU IURKHV 1HXHV 10% TREUE-RABATT auf unsere ohnehin unschlagbaren Hauspreise bei jeder Neubestellung* 50% TREUE-RABATT auf alle frei geplanten Küchen 0,0% FINANZIERUNG Bei einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten zinsfrei finanzieren! *ausgenommen Stressless, Musterring und reduzierte Ware Rabatt wird vor Skonto abgezogen 66% REDUZIERT! Nutzen Sie auch unsere weiteren Inventurvorteile: bis zu Viele Ausstellungsstücke sind noch bis zum 09. Januar 2010 bis zu MÖBELHAUS 8:30 Uhr Mo.-Mi.: 9:00-1 9:00 Uhr Do.-Fr.: 9:00-1 6:00 Uhr 0-1 9:0 Sa.: +LHU ZRKQHQ GLH,GHHQ info@moebel-bruemmerhoff.de Verdener Str Schneverdingen Tel.: ( ) Fax: ( )

4 Seite 4 heide kurier Durchstarten Neue Medienreihe im BiZ Uelzen UELZEN. Ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Uelzen ist nicht nur für Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, sondern auch für Erwachsene interessant: Die neue Medienreihe Durchstarten bietet umfangreiche Informationen rund um den beruflichen Ein-, Um- und Aufstieg für Erwachsene, die schon Berufserfahrung mitbringen oder gerade erst ihre Ausbildung beendet haben. Von B wie Bau bis V wie Verwaltung, von IT bis Soziales - die Medienreihe besteht aus 28 Mappen, die jeweils ein Berufsfeld abdecken. Neben den Informationen gibt es auch Ideen: So werden in Reportagen exemplarisch Berufe und dazu passende Weiterbildungen oder Spezialisierungen vorgestellt. Dabei deckt durchstarten auch verschiedene Qualifikationen wie Fachwirt, Techniker oder Meister ab. Außerdem geht die Reihe auf Fähigkeiten und Kompetenzen ein, die aufgrund von Berufserfahrung erworben wurden und hilft dabei, berufliche Möglichkeiten besser einschätzen zu können. Berufsberatung Fachleute informieren Jugendliche Sitzung BISPINGEN. In öffentlicher Sitzung tagt der Bispinger Gemeinderat am Donnerstag, den 7. Januar, um 20 Uhr im Hotel Rieckmann. Wichtige Fakten zur Beschäftigtenentwicklung in der jeweiligen Branche, welche Trends es gibt und was diese für die Beschäftigten bedeuten sind ebenfalls in durchstarten enthalten. Zusätzlich gibt es Interviews mit Arbeitgebern und Branchenvertretern. Einen Überblick über die verschiedenen Mappen gibt es unter im Internet. Das BiZ ist mit modernen Informationsplätzen mit Internetzugang ausgestattet, die selbstverständlich auch von den Erwachsenen kostenfrei genutzt werden können. So können Interessierte im Internet unter der Adresse direkt über die Jobbörse nach freien Arbeitsstellen suchen oder auf die weiteren Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit zugegreifen. Hier steht Interessierten außerdem nicht nur das BEURUFENET, die Berufsdatenbank, sondern darüber hinaus auch noch die umfangreichste Weiterbildungsdatenbank Deutschlands, das sogenannte KURSNET zur Verfügung. SOLTAU. Im November vergangenen Jahres machte das mobile Berufsinformationszentrum ( BiZ mobil ) vier Wochen in Station. In dieser Zeit begrüßten das BiZ mobil -Team und die er Berufsberater Nele Jagla, Birte Kautz und Ulf Schoppan 37 Schulklassen und mehr als 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Altkreis. Gastgeber waren wie auch in den Jahren zuvor die Berufsbildenden Schulen in. Bereits nach den Sommerferien haben die drei Ausbildungsprofis der er Agentur für Arbeit in den 8. und 9. Klassen den Startschuß zur Berufswahl gegeben. Der Besuch des BiZ mobils ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierungsphase. Die vielfältigen Angebote helfen, einen Überblick zu bekommen und gezielt zu recherchieren, was alles mit einem Beruf zusammenhängt, so die drei Berufsberater. Dafür hat das BiZ mobil moderne Informationsplätze mit Internetzugang im Gepäck. Durch die Online-Angebote wie planet beruf, abi oder Berufe TV gibt es für die Jugendlichen Informationen, Tips und Hilfe rund um das Thema Berufswahl und Ausbildungsberufe. Die umfangreichen Info-Mappen haben Antworten auf viele Fragen zu Ausbildungs-, Fachschul- und Hochschulberufe. Verstärkt wurden das BiZ mobil -Team und die er Berufsberater von Wolfgang Krause und Jens Karstens. Krause ist spezialisiert auf die Beratung von Abiturienten und anderen Studienberechtigten und Karstens unterstützt die Schülerinnen und Schüler der Förderschulen auf ihrem Weg in das Berufsleben. Auch wenn das BiZ mobil abgereist ist, die Berufsberater der Agentur für Arbeit sind weiterhin vor Ort. Wer vor der Frage: Was soll ich werden? steht, kann sich gern an Nele Jagla, Birte Kautz und Ulf Schoppan wenden. Der Termin zur Berufsberatung kann montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr unter der Rufnummer (01801) vereinbart werden. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist als ständige Einrichtung in der Agentur für Arbeit in Uelzen angesiedelt. Das BiZ mobil ist ein Angebot der Agentur für Arbeit und macht seit mehr als 25 Jahren in Station. So können auch die Jugendlichen aus dem Altkreis die vielfältigen Informationsmöglichkeiten nutzen. Feuerwehr WESSELOH. Die Freiwillige Feuerwehr Wesseloh trifft sich am Samstag, dem 9. Januar, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung. Merrath neuer Kommandeur Kommandoübergabe bei der Fachschule der Luftwaffe in Faßberg FASSBERG. Kurz vor Weihnachten gab es auf dem Fliegerhorst in grüßen. de, Oberst Martin Weißenfels, be- Faßberg noch einen Personalwechsel an der Spitze der Fach- Für Reuter, der bereits zum dritten Mal in Faßberg stationiert war, ging schule der Luftwaffe (FSLw): Oberst damit eine dreieinhalbjährige Dienstzeit in der Heide zu Ende. In seiner Rainer Steinohrt, Kommandeur der Technischen Schule der Luftwaffe Abschiedsrede ließ der Oberstleutnant die Zeit in Faßberg Revue pas- 3 (TSLw 3), übertrug das Kommando über die FSLw von Oberstleutnant Norbert Reuter auf Oberstsieren und betonte, daß die Fachschule der Luftwaffe ein unverzichtbares Element in der Ausbildung der leutnant Jürgen Merrath. Er habe die Schüler stets zur Teamarbeit erzogen, lobte Steinohrt den fachlichen Dienstes sei. Nur hier an angehenden Offiziere des militär- scheidenden Kommandeur, der den der Fachschule kann gewährleistet Standort Faßberg jetzt nach mehr als werden, daß neben der rein akademischen Lehre eine militärische Er- dreieinhalb Jahren verläßt. Konsequent und geradlinig habe er die Gestaltungsmöglichkeiten als Kom- Reuter, der auch für diverse Großprogänzungsausbildung stattfindet, so mandeur der Fachschule genutzt, so jekte am Standort verantwortlich der Oberst in seiner Laudatio. Zu diesem militärischen Appell konnte der 50jährige Jubiläum der Technischen den Standort Faßberg. war. Unter anderem gehörten das Oberstleutnant Norbert Reuter verläßt nach mehr als dreieinhalb Jahren Schulkommandeur neben den Vertretern der Dienststellen des Stan- mit dem 25jährigen Bestehen der brücke Berlin in Faßberg. Mir haben schen Heeresoffizierschulen stets Schule der Luftwaffe 3 zusammen dortes Faßberg auch Bürgermeister Faßberger Heideflieger am Standort solche Projekte immer große Freude gepflegt hat. Bereits zum neunten Hans-Werner Schlitte und den Kommandeur des Transporthubschraustreich ebenso dazu wie das 60jähri- Fachschulkommandeur, der auch die des militärfachlichen Dienstes der Faßberg mit dem großen Zapfen- bereitet, unterstrich der scheidende Mal waren die angehenden Offiziere berregiments 10 Lüneburger Heige Jubiläum zum Ende der Luft- Kontakte zu einer der drei französi- Fachschule zu Gast bei ihrer französische Partnerschule in Coëtquidan bei Rennes in der Bretagne. Ich freue mich, daß es uns gelungen ist, diesen Kontakt in eine feste und funktionierende Patenschaft zu überführen, betonte Oberstleutnant Reuter abschließend. Reuter wird ab Januar als Referent im Führungsstab der Streitkräfte im Zentralcontrolling beim Bundesministerium der Verteidigung in Bonn tätig sein. Mit seinem Nachfolger übernimmt ein Stabsoffizier die FSLw, der nach mehr als zwölf Jahren Dienst in der Streitkräftebasis und im Bundesministerium der Verteidigung wieder in den Schoß der Luftwaffe zurückkehrt. Ich bin dankbar dafür, daß mir diese höchst anspruchsvolle und fordernde Aufgabe übertragen wurde. Ich betrachte es als besondere Ehre, die Fachschule der Luftwaffe als Kommandeur leiten zu dürfen, so Oberstleutnant Merrath in seiner Antrittsrede. Der gebürtige bayrische Schwabe und begeisterte Marathonläufer freue sich auf die Zeit in der Heide und hat seinen Umzug nach Faßberg bereits in die Wege geleitet. Oberstleutnant Jürgen Merrath (l.) bekommt das Kommando über die Fachschule der Luftwaffe übertragen. Infoabend in Faßberg FASSBERG. Die Initiative für den Erhalt der Haupt- und Realschule in Faßberg lädt zu einem Informationsabend ein: Am Donnerstag, dem 7. Januar, um Uhr im Soldatenheim. Hintergrund sind die Planungen der Landkreisverwaltung in Celle zur Schulentwicklung: So wird in den zuständigen Gremien und Verwaltungsstellen favorisiert, die Hauptschule in Faßberg zu schließen und die Realschule möglicherweise nicht als eigenständige Schule bestehen zu lassen, erklärt die Initiative. Doch die Faßberger wollen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern für den Erhalt beider Schulformen in der Gemeinde kämpfen. Auf dem Informationsabend sollen Interessierte über den derzeitigen Entwicklungsstand in Kenntnis gesetzt werden. Kekse gebacken Mitglieder geehrt Kutscher zertifizieren SOLTAU. Die Lüneburger Heide GmbH mit Ihrer Außenstelle in Hanstedt des Projekts angenommen. GmbH, Dachmarkengesellschaft für den Tourismus in der Lüneburger Die Kutschbetriebe sind unglaublich Heide, will die Kutschbetriebe stärker unterstützen. Bereits vor Jahren ter Tourismus für den Landkreis Har- wichtig für die Region, sagt der Lei- sind die Kutscher im Naturpark von burg, Benjamin Roolfs, es ist für die der damaligen Lüneburger Heideland Kundenzufriedenheit entscheidend, GmbH in Kooperation mit dem Naturpark und den Tourist Informatio- die Region richtig und gut verkauft. ob der Kutscher während der Tour nen mit einem Qualitätssiegel versehen worden. Das Projekt schlief aber mit den Kutschbetrieben treffen und Im kommenden Februar will er sich ein, eine besondere Bewerbung der weitere Schulungen besprechen. Eine Bewerbung der zertifizierten Be- Betriebe fand nicht statt. Ende 2008 wurde die GmbH dann aufgelöst. triebe über eine eigene Internetseite Nun hat sich die Lüneburger Heide sei bereits in Vorbereitung. Drei verdiente Mitglieder des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) ehrte kürzlich der Vorsitzende der Standortkameradschaft Faßberg im Deutschen Bundeswehrverband, Hauptmann Michael Scholz: Stabsfeldwebel Ralf Heinrichs erhielt für 25jährige Mitgliedschaft eine Treueurkunde. Oberstabsfeldwebel Siegfried Borchert, der zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden der Standortkameradschaft ist und seit vielen Jahren Ehrenämter im Deutschen Bundeswehrverband bekleidet, wurde mit einer Dankesurkunde des Bundesvorsitzenden ausgezeichnet. Auch Stabsfeldwebel Jörg Scheffzik, langjähriger Vorsitzender der Truppenkameradschaft Transporthubschrauberregiment 10, erhielt für seine Verdienste eine Dankesurkunde des Bundesvorsitzenden. Das Foto zeigt (v.li.) Siegfried Borchert, Michael Scholz, Ralf Heinrichs und Jörg Scheffzik. Wettbewerb Organspende CELLE. Schüler des Landkreises SCHNEVERDINGEN. Organspende hilft Leben retten ist das Celle können am Kurzfilmwettbewerb Filmklappe teilnehmen, und zwar in Thema einer Veranstaltung, zu der Zusammen mit ihren Familien haben die Kinder der Selbsthilfegruppe den Kategorien Kindertagesstätte/ der Landfrauenverein Schneverdingen am 4. Februar um 14 Uhr ins er Bäckerei kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kinder waren Handicap Kids in der Adventszeit Kekse gebacken. Den Teig hatte eine Grundschule, Förderschule, 5./6. Klasse, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II. Einsendeschluß für alle Fil- Es referieren Fachkräfte der Deut- gemütlicher Runde ließen sich jung und alt die fertigen Kekse schmecken. Gasthaus Zum alten Krug einlädt. begeistert bei der Sache und hatten bei der Aktion reichlich Spaß. In me ist der 30. April. Ansprechpartner schen Stiftung Organspende und einer Selbsthilfeorganisation. Anmel- jedem zweiten Dienstagabend im Monat. Oft gibt es Aktionen für die Die Mütter und Väter der Handicap Kids treffen sich regelmäßig an ist Hans-Joachim Ebert im Medienzentrum Celle. Weitere Infos im Internet unter com oder Ortsvertrauensfrauen oder bei Ga- der Partie sind. Das nächste Treffen steht am 12. Januar auf dem Produngen bis zum 2. Februar bei den ganze Familie, daß heißt, das dann auch die Geschwisterkinder mit von briele Riebesell, Ruf (04265) gramm. Nähere Infos gibt es unter der Rufnummer (05194)

5 heide kurier Seite 5 Engagement gewürdigt Vier Bürger erhalten bei Ratssitzung Schneverdinger Ehrennadel 2009 SCHNEVERDINGEN (mk). Ingrid Graubner, Achim Harraß, Helmut von Fintel und Richard Bargmann heißen die Schneverdinger, die bei der jüngsten Ratssitzung in der Heideblütenstadt mit der Schneverdinger Ehrennadel 2009 ausgezeichnet worden sind. Zuvor hatten sich die Ratsmitglieder einstimmig für die Ehrung der vier Heidjer ausgesprochen. Die Stadt Schneverdingen ehrt mit der Auszeichnung seit 2004 Bürger, die sich ehrenamtlich in den Bereichen Heimatpflege und Umweltschutz, Kunst, Kultur und Kirchen, Schulen und Soziales oder Feuerwehr und Sport engagieren. Bürgermeister Fritz-Ulrich Kasch und Ratsvorsitzender Markus Rega überreichten die Ehrennadeln, Kasch hielt vor zahlreichen Gästen die Laudationes. Ingrid Graubner ist Beisitzerin für Qualifizierungsmaßnahmen im Kreisvorstand der Landfrauen und dort maßgeblich mit der Durchführung von Ausbildungskursen im Rahmen der ländlichen Erwachsenenbildung, zum Beispiel zur Tagesmutter, befaßt. Unter ihrer Leitung sind im Altkreis fast 500 Frauen und etwa zehn Männer zur Betreuung von Kindern in der Tagespflege ausgebildet worden. Sie steht für das gute Klima und den Erfolg bei den Ausbildungen, lobte Kasch. Zudem leite die Geehrte Kurse zur Betreuerin für die verläßlichen Grundschulen. Hier kommt Ingrid Graubner als Kursleiterin den Interessen der Stadt Stadt Schneverdingen als Träger der Grundschulen besonders entgegen, so Kasch. Von 1981 bis 1993 war Ingrid Graubner Vorsitzende des Ortsvereins der Landfrauen und ist seit Februar 2008 Vorsitzende des Kneipp- Vereins. Besondere Anerkennung verdient sie auch durch ihre regelmäßigen Hilfsgütertransporte in die westukrainische Stadt Salischtschyky. Zusammen mit Günter Knopp bringt sie seit 1995 medizinische Hilfsgüter und Medikamente in die gut 5000 Kilometer entfernte Stadt. Finanziert werden diese Transporte so- Interessen vertreten Bürgermeister verabschiedet Herbert Lange Bürgermeister Fritz-Ulrich Kasch (re.) und Herbert Lange. Bei der Ehrung (v.li.): Ratsvorsitzender Markus Rega, Herbert Lange, Richard Bargmann, Helmut von Fintel, Ingrid Graubner, Bürgermeister Fritz-Ulrich Kasch und Achim Harraß. wohl durch Eigenleistungen als auch und im Badeausschuß mitgewirkt. nahmen war er immmer zur Hilfe und mittels Spenden, berichtete der Bürgermeister im Sportausschuß eingebracht Gleichzeitig habe sich der Geehrte bis Unterstützung bereit, betonte Kasch. und im Jugendpflegeausschuß als Richard Bargmann engagiert sich Achim Harraß hat die Theatergruppe des Verkehrsvereins im Jahr 1964 Vorsitzender fungiert. Von 1972 bis seit 38 Jahren im Geflügelzuchtverein Schneverdingen und Umgebung 1974 sei Harraß zudem Mitglied des mitgegründet und ist aktiver Laienspieler. Seit vielen Jahren plant er Feuerschutzausschusses gewesen. (GZV). Acht Jahre war er 2. Vorsitzender, 18 Jahre 1. Vorsitzender und Abgerundet wird sein ehrenamtliches Engagement für andere Men- ist heute Ehrenvorsitzender. Er war die Bühnenkulisse im Höpental zur Aufführung des Festspiels zum Heideblütenfest und zeichnet nach wie schen durch seine amtliche Bestellung als Betreuer. Als ehrenamtlicher Geflügelschauen und 20 Jahre Kas- auch 22 Jahre Ausstellungsleiter der vor dafür verantwortlich. Seit Gründung der Theatergruppe sind 45 Jah- Schöffe hat er sich in der ordentlichen sierer im Sonderverein der Strassertauben. Er hat alle möglichen Ehrun- Gerichtsbarkeit engagiert, so Kasch re vergangenen und eine Theatervorführung ohne Achim Harraß ist weiter. Zudem lese Harraß seit Jahrzehnten an jedem Volkstrauertag Gedesverbandes und des Bundes Deutgen des Kreisverbandes, des Lan- wohl bis in die Gegenwart kaum vorstellbar, meinte Kasch. Darüber hindichtescher Rassegeflügelzüchter erhalten, erklärte der Bürgermeister. Mit aus habe Harraß in früheren Jahren Helmut von Fintel ist seit mehr als seinen Strassertauben sei Bargmann mit anderen jungen Leuten in seinem 30 Jahren leidenschaftlicher Skatspieler und bis hin in den Deutschen am 6. Dezember 2009 bei der Deutschen Rassetaubenschau in Leipzig Haus den Club 67 gegründet, um das Kulturleben in Schneverdingen in Skatverband hinein in diversen Funktionen engagiert. Bereits 1976 grün- mit der höchstbewerteten kollektion Schwung zu bringen. Im wiederbelebten Kulturverein habe sich Harraß dete er mit anderen Spielern den Deutscher Meister geworden und hatte unter mehr als 2000 Tieren auch als Vorstandsmitglied engagiert und Skatclub Kreuz-Zehn Insel. Als das beste Einzeltier. auch im Verkehrsverein seit 1986 an langjähriger Spielleiter und Organisator der Stadtmeisterschaften hat er verantwortlicher Stelle im Vorstand Aber auch im Schützenverein mitgewirkt. sich um den Verein verdient gemacht, Schneverdingen sei Bargmann seit war zudem 15mal Clubmeister. Auch Auch in der Kommunalpolitik sei 45 Jahren ein außerordentlich aktives die Gründung des Skatclubs Königsmoor geht auf seine Initiative zurück. Harraß aktiv gewesen, habe von 1968 Mitglied, habe zehn Jahre im Spielmannszug und acht Jahre im bis 1974 im Gemeinderat mitgearbeitet und dabei im Schulausschuß, Schießausschuß mitgewirkt. Als Mau- Zudem gründete er 1984 in seiner Firma den Betriebsskatclub HvF, der im Bauausschuß, im Werksausschuß rer habe Bargmann tatkräftig bei Projekten wie dem Bau der Festhalle En- durch das sogenannte Drei-Tage- Turnier bundesweit bekannt wurde de der 60er Jahre mitgeholfen, ebenso bei späteren Um- und Erweite- und sich am Tschernobyl-Skatturnier beteiligt hat, dessen Erlöse gespendet wurden. Besonders zu erwährungsbauten und beim Bau des modernen Schießsportzentrums. Bargmann, lobte Kasch, habe viele Arnen ist, daß Helmut von Fintel die Tschernobyl-hilfe auch durch die Bereitsstellung von Fahrzeugen für Hilbeitsstunden zum Wohle des Schützenvereins geleistet. Auch in der fastransporte maßgeblich unterstützt Schulbauinitiative Schneverdingen, hat, lobte Kasch. die vier Klassenräume an der ehemaligen Orientierungsstufe angebaut Auf Landes- und Bundesebene habe sich Helmut von Fintel Verdienste hatte, habe sich Bargmann als eifriger Maurer engagiert. Die Jahr- um die Verbreitung des Einheitsskats, der Entwicklung des Deutschen Skatverbandes und des Landesverban- sprechen für sich, so Kasch. zehnte ehrenamtlichen Engagements des Niedersachsen-Bremen erworben. Unter anderem sei der Geehrte Ehrenmitglied im DSKV und habe zahlreiche Ehrennadeln in Gold erhalten. Der Skat-Seniorenmeister 2000 habe sich aber auch in der Sportvereinigung Schülern, im Sportund Heimatverein Langeloh und im Schützenverein Langeloh stark engagiert. Gerade bei der Abwicklung von Veranstaltungen und bei der Durchführung von baulichen Maß- Energiekostenvergleich -Fallingbostel Ersparnis 217,- Ersparnis 38,- Basis: Jahresverbrauch von l Heizöl bzw kwh HO Erdgas e / Jahr Halbjahr 2640,- e 2591,- 2420,- e 2355,- 2393,- 2046,- 2200,- e 1829,- 1980,- e 1549,- 1760,- e 1540,- e 1320,- e 1100,- e 880,- e 660,- e Heizöl EL Erdgas Quelle: Brennstoffspiegel Hinweis: Für einen vollständigen Heizkostenvergleich sind neben den reinen Brennstoffverbrauchskosten die betriebs- und kapitalgebundenen Kosten eines Heizsystems zu berücksichtigen. Die individuell erzielten Preise können von den angegebenen Durchschnittswerten abweichen. Fachgemeinschaft Ölwärme und Service SFA GUTE VORSÄTZE jetzt umsetzen!!! Fitness Aerobic Sauna Spaß NEUJAHRS- Ersparnis 1042,- ANGEBOT19. 90* monatlich Bergstraße *Bedingungen im Studio erfragen, ab 12 Monate Laufzeit + Startset Ökumenische Vesper Gottesdienst in am Dreikönigstag SOLTAU. Der ACK (Arbeitskreis christlicher Kirchen) in lädt zur ökumenischen Vesper in der Weihnachtszeit am Mittwoch, den 6. Januar, um 19 Uhr in die katholische St.-Marien-Kirche ein. Der Tag, der im Volksmund als Heilige Drei Könige bezeichnet wird, macht in besonderer Weise die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Weltkirchen deutlich, erklärt der ACK: In den orthodoxen Kirchen als einziges Weihnachtsfest gefeiert, steht am 6. Januar in den Westkirchen die Erscheinung des Herrn durch den Stern von Bethlehem (Epiphanie) im Mittelpunkt des Weihnachtsgeschehens, durch den veranlaßt sich schließlich die Weisen Einbruch GRAUEN. Während sich die Familie auf einer Geburtstagsfeier befand, hebelten Unbekannte laut Polizeibericht am Dienstagnachmittag die Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Alten Schulstraße in Grauen auf. In dem Gebäude durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten diverse Schmuckstücke. Dank an Ehrenamtliche aus dem Morgenland auf den Weg zur Krippe machten. Das Fest Epiphanias in der evangelischen Kirche verweise ebenso auf diesen Zusammenhang wie das Hochfest in der katholischen Kirche unter dem Namen Erscheinung des Herrn. Alle er evangelischen Kirchen halten gemeinsam mit der katholischen St.-Marien-Gemeinde einen ökumenischen Gottesdienst, der das Geheimnis des Glaubens zum Thema hat. Musikalisch mitgestaltet wird die Vesper von der Schola der St.-Marien-Kirche unter Leitung von Lucia Weskamp, die Orgel spielt Stadtkantor Matthias Hartmann. An die Vesper schließt sich eine Begegnung aller Besucher im Pfarrsaal an. Schüßlersalze SCHNEVERDINGEN. Um Schüßlersalze dreht sich die Veranstaltung, zu der jetzt die Landfrauen Schneverdingen in die Gaststätte Löwenbräu einladen: Am 14. Januar informiert Heilpraktikerin Beate Rode aus Worpswede ab Uhr zu diesem Thema. Anmeldungen an die Ortsvertrauensfrauen und Gabriele Riebesell, Ruf (04265) 1303, bis 12. Januar. SCHNEVERDINGEN (mk). Bei der Sport. Kasch nannte unter anderem jüngsten Schneverdinger Ratssitzung dessen Engagement als Vorsitzender verabschiedete Bürgermeister Fritz- der SV Versetal, des Fußball-Kreisverbandes und des Fußball-Bezirks- Ulrich Kasch Herbert Lange aus dem Ausschuß für Schulen, Sport und Kultur sowie aus der Jury für die Verleider Vorsitzender des Kreissportbunverbandes, ebenso als stellvertretenhung der Schneverdinger Ehrennadel. Lange hatte den Ausschuß seit dersächsischen Fußballverbandes für des und als Vizepräsident des Nie- mehr als drei Jahrzehnten als sogenanntes hinzugewähltes bezie- den Bereich Finanzen. hungsweise beratendes Mitglied unterstützt, allerdings kein Stimmrecht. Lange, der vor einiger Zeit seinen 70. Geburtstag gefeiert hatte, ist von Am 23. Mai 1977 war Lange erstmals als Vertreter des Ortsjugend- Schneverdinger Ehrennadel, in der er Beginn an Mitglied der Jury für die ringes und der Vereine bei der Sitzung des damaligen Ausschusses für vertreten hat. Mit seinem Rückzug den Bereich Feuerwehr und Sport Jugend und Sport mit von der Partie. aus dem Sportausschuß gibt Lange Seinerzeit ging es um den Neubau eines Sportplatzes in Lünzen. Seine folger Matthias Schröder weiter. Die auch diese Funktion an seinen Nach- Wurzeln und ersten Stationen als Stadt Schneverdingen hat von der Funktionär liegen zwar in Lünzen, reichhaltigen Erfahrung Herbert Langes und seiner Fähigkeit, zu vermit- doch laut Kasch hat Lange in seiner langen Zeit als Mitglied des Sportausschusses neutral aber engagiert fitiert. Hierfür danken wir ihm - auch teln und Kompromisse zu finden, pro- die Interessen aller Sportvereine vertreten. Lange sei ein exzellenter deren Interesse er gehandelt hat, im Namen der vielen Sportvereine, in Kenner der umfangreichen Materie sagte Kasch. Kalender SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Soziale Bewegungen nennt sich ein neuer Kalender für die Region zwischen Verden und Celle, Neustadt und Lüneburg. Und mitten drin liegt -Fallingbostel - mit mehreren Kalender-Blättern, so H.D.Charly Braun, einer der Macher des Werks. Im Kalender 2010 gibt es unter anderem Fotos und Texte zum Engagement für Bergen- Belsen, gegen Nazis, gegen Atomenergie, zu gewerkschaftlichen Arbeitskämpfen, für gentechnikfreie Landwirtschaft und anderes. Zu sehen ist er im Internet unter Mit dem Verkaufserlös wird das Defizit des Projekt Zug-der-Erinnerung auf der Heidebahn verringert. Bestellungen an: Zug_der_Erinnerung@yahoo.de. Zum traditionellen Jahresabschlußtreffen luden die erste Kreisrätin Helma Spöring und Antje Engelmann, Leiterin der Fahrbücherei für den Landkreis -Fallingbostel, kürzlich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in das Kreishaus in ein. Durch Ihren zuverlässigen Einsatz konnten auch 2009 wieder alle Haltestellen der Kreisfahrbücherei regelmäßig angefahren und die großen und kleinen Leser mit aktuellem Lesestoff versorgt werden, dankte Helma Spöring und überreichte Blumen. Auch die Arbeit der Helferinnen für die fünf Ortsbüchereien in Bispingen, Neuenkirchen, Wietzendorf, Hodenhagen und Lindwedel wurde gewürdigt. Besonders zahlreich waren in diesem Jahr die zusätzlichen Aktionen und Veranstaltungen zur Leseförderung in den Schulen. Engelmann stellte anschließend die überarbeitete Homepage vor, die durch aktuelle Fotos und Informationen der Ortsbüchereien attraktiver und übersichtlicher gestaltet wurde. Lesetips bereichern die Seite und sollen auf einen Besuch im Bücherbus neugierig machen. Auch der aktuelle Fahrplan 2010 mit dem Verzeichnis der Haltestellen ist dort nachzulesen. Wer bestimmte Medien sucht und vormerken lassen möchte, ist auf der Seite ebenfalls richtig.

6 Seite 6 heide kurier Trecker-TÜV Termine für landwirtschaftliche Fahrzeuge SOLTAU-FALLINGBOSTEL. In Technik (jeweils nur bis 14 Uhr), mehreren Orten im Landkreis Am Buschfeld 15 in Schneverdingen, sowie am 12. Januar auf dem -Fallingbostel untersucht jetzt der TÜV Nord landwirtschaftliche Zugmaschinen. Damit soll lersener Weg 2 in Bergen-Wohlde, Gelände der Röhrs GmbH im Bol- den Haltern derartiger Fahrzeuge am 13. Januar auf dem Hof der Bispinger Röhrs GmbH, Hützeler die Möglichkeit gegeben werden, die nach der Straßenverkehrsordnung notwendigen Prüfungen oh- Januar auf dem Betriebsgelände Straße 22-24, am 14. und am 21. ne zeitraubende und lange Anfahrtswege vornehmen zu lassen. Hauptstraße 4, und am 18. Janu- der Firma Meyer in Wietzendorf, Eine Anmeldung zu diesen Terminen ist nicht erforderlich - es wer- Bahnhofstraße 20 in Beedenboar bei der Saatzucht Flettmer, den bei diesen Prüfungen allerdings ausschließlich landwirt- am 20. Januar von 8.30 bis 11 Uhr stel. Ferner bieten die TÜV-Prüfer schaftlich genutzte Fahrzeuge untersucht. Die Halter sollten ihren Carstens, Gustav-Meyer-Straße in Munster-Breloh beim Gasthaus Fahrzeugschein und -brief mitbringen. Trecker-TÜV -Termine von 13 bis 15 Uhr in Neuenkirchen- 96, und ebenfalls am 20. Januar sind jeweils von 8.30 bis 15 Uhr: Schwalingen bei Wittes Gasthaus Am 12. und 26. Januar bei Agravis weitere Termine an. Preisskat FINTEL. Die SPD Fintel-Vahlde lädt ein zum jährlichen Preisskat und Preisknobeln am Freitag, dem 8. Januar, um Uhr im Dorfkrug (Stegen) in Fintel. Kinder bedroht STEINBECK. Mit einer Schreckschußwaffe bedrohte laut Polizeibericht ein deutlich alkoholisierter Mann vier 13 bis 16 Jahre alte Jugendliche am vergangenen Dienstagabend auf dem Sportplatz-Gelände an der Eichenhofstraße in Bispingen. Den beiden 13jährigen Mädchen gelang es, sich zu versteckten, so die Beamten. Als die beiden Jugendlichen wegliefen, habe der Mann ihnen aus einiger Entfernung hinterhergeschossen. Weiter habe der 39jährige gedroht: Ich erschieße euch alle, wenn ich euch erwische. Die Polizeibeamten leiteten Strafverfahren gegen den Bispinger ein. Die Ermittlungen dauern an. Teenagermütter begleitet Fortsetzung der Reportage von Antje Diller-Wolff Ehrenband für Hildebrandt Rassegeflügelschau in der Alten Reithalle ein Erfolg Bei der Geflügelschau in der Alten Reithalle (v.li.): Wilfried Detering, Emil Hildebrandt, Friedrich Schröder (stehend), stellvertretende Landrätin Gunda Ströbele und Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf. SOLTAU. 550 Hähne, Hühner und auf die lange Geschichte der Geflügelzüchtergemeinschaft deren Tier- Band, Werner Scholz für 96 Punkte bekam für 96 Punkte das er Tauben wurden vor kurzem im er Veranstaltungszentrum Alte liebe und deren Pflege der verschiedenen Tierrassen. Gunda Ströbele, Tödter für 96 Punkte ebenfalls einen einen Ehrenpreis und Hans Dieter Reithalle der Fachwelt und interessierten Besuchern präsentiert. Die Arbeitsgemeinschaft Visselhövede, verbandsvorsitzender Friedrich stellvertretende Landrätin, Landes- Ehrenpreis. Walsrode und hatte zur Schröder und auch der 1. Vorsitzende des SV Plymouth-Rocks schlosgreich: Tobias Kühn erhielt für seine Auch die Jugendgruppe war erfol- großen Rassegeflügelausstellung mit angeschlossener Sonderschau der sen sich mit lobenden Worten an. Antwerpener Bartzwerge 96 Punkte Zwerg-Plymouth-Rocks eingeladen. Friedrich Schröder überrreichte Ausstellungsleiter Emil Hildebrandt als Ehrenpreis ging an Florian Hinz mit und einen Ehrenpreis. Ebenfalls ein Viele Rassen, die vom Aussterben bedroht sind, bleiben durch die Geflügelzucht der Nachwelt erhalten. Landesverbandes und beglück- Punkte). Anerkennung ein Ehrenband des seinen indischen Zwergkämpfern (96 Auch ist es den Rassegeflügelzüchtern sehr wichtig, die Tiere Schau. wünschte ihn zu der gelungenen Gerade das Engagement der Jugendlichen im Verein ist sehr wichtig artgerecht zu halten und somit auch Die sieben Preis- und Sonderrichter hatten es angesichts der Vielfalt der Tradition der Rassegeflügelzucht. und unverzichtbar für die Wahrung einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, so Ausstellungsleiter Emil und Qualität der Tiere nicht leicht, ihre Noten zu vergeben. Eine hervor- Tieren für sie eine Bereicherung und So ist die Pflege und die Liebe zu den Hildebrandt aus. Bei der Eröffnung der Rassegeflügelschau würdigte s Bürger- Grüber mit 97 Punkten, der dafür ein welt und somit auch für die gesamragende Benotung gab es für Jürgen fördert das Verständnis für die Tiermeister Wilhelm Ruhkopf mit Blick Ehrenband erhielt. Harald Emmann te Umwelt, so Emil Hildebrandt. Altpapiersammlungen in Müden MÜDEN. Der Jugendspielmannszug und die Jugendfeuerwehr Mü- Sammlungen kommen direkt der Ju- Heidesee in der Unterlüßer Straße angeben haben. Die Erlöse aus diesen papier am Container am Parkplatz den (Örtze) bedanken sich bei allen gendarbeit zugute. Die Müdener und zuliefern: 9. Januar, 8. Mai und 11. fleißigen Papiersammlern, die im Poitzer Bürger haben auch im Jahr September. Zusätzlich gibt es auch Laufe des vergangenen Jahres Altpapier an den Straßenrand gestellt beit zu unterstützen. An folgenden sammlungen: Am 6. März, 10. Juli 2010 wieder Gelegenheit, diese Ar- Termine für Altpapier-Straßen- oder direkt an den Containern abge- Tagen besteht die Möglichkeit, Alt- und 11. November. Akkordeonklänge in FZB Am kommenden Sonntag, dem 10. Januar, laden die Harmonikafreunde Schneverdingen mit ihrem ersten Akkordeon-Orchester unter Leitung von Axel Nicolaus wieder zum Neujahrskonzert in die Schneverdinger FZB ein. Als Gäste dabei sind die Sänger des Walsroder Männerchors mit Shanties aus der Weihnachtszeit und traditionellen Chorsätzen für Akkordeon-Orchester und Männerchor, darunter auch zahlreiche bekannte russische Lieder und Tänze. Ab 17 Uhr erklingt ein bunter Strauß von Melodien: Das Schneverdinger Orchester spielt bekannte Evergreens im Orchestersound, klassische Ouvertüren und auch melancholische Lieder. der Eintritt ist frei. Antje Diller-Wolff drehte jetzt die Fortsetzung ihrer Reportage über Teenagermütter. NEUENKIRCHEN-ILHORN. Fast ein Jahr lang hat die Ilhorner Journalistin Antje Diller-Wolff an der Fortsetzung ihres Films von 2008, in der sie die Wege sogenannter Teenagermütter weiter verfolgte, gearbeitet und dabei auch in und Schneverdingen gedreht. Zu sehen ist die Reportage unter dem Titel Schwanger mit 15 - Zwischen Pubertät und Krabbelgruppe in der Reihe Spiegel TV Extra am Dienstag, dem 12. Januar Diller-Wolff beschreibt darin die Lebenswelt mit all ihren Problemen, in der sich Mädchen befinden, die Mutter werden oder es bereits sind. Das Filmteam begleitet nun seit mehr als zwei Jahren die Entwicklung der Mädchen und ihrer Kinder mit der Kamera. Zum Start der Dreharbeiten waren die jüngsten Mütter 15 Jahre alt. Die Journalistin filmte sie in ihrem Alltag mit den Babys. Sei es in der Schule, beim Einkaufen, bei Freunden, in der Familie - das Filmteam versuchte, ein umfassendes Bild des Alltags zu schaffen. Die Autorin recherchierte monatelang deutschlandweit, um geeignete Protagonistinnen für ihren Film zu finden. Neben dem Lebensmodell der Mädchen interessierten sie auch besonders Hilfsangebote und das Netz, das die Mädchen in solch schwierigen Situationen auffängt. Nach etlichen intensiven Vorgesprächen begannen Anfang 2008 die Dreharbeiten für den ersten Film, der im November 2008 mit großem Erfolg ausgestrahlt wurde. Mittlerweile wird der Film an Schulen gezeigt. In nend genug, die Entwicklung der Schneverdingen hat sich nach dem Mädchen über solch einen langen Vorbild der Rotenburger Ehrenamtlichen von SIMBAV ebenfalls eine Teeten: Mittlerweile habe ich mehrere Zeitraum mit der Kamera zu begleiniemütter-gruppe im Mehrgenerationenhaus gegründet. Sozial- in die Ausbildung beobachtet und die Schulabschlüsse begleitet, den Start pädagogen und Frauenarztpraxen im rasanten Entwicklungsschritte der Landkreis hatten den Bedarf ebenso Kinder dokumentieren können. Aus gesehen, wie die Journalistin von den Säuglingen sind Kleinkinder geworden, resümiert die Autorin. SHS Medien. Alle Protagonistinnen seien einverstanden gewesen, für einen wei- Film zu sehen: eine junge Schnever- Eine neue Protagonistin ist in dem teren Film Einblick in ihr Privatleben dingerin, die sowohl in den letzten zu geben. Das Vertrauensverhältnis Wochen vor der Entbindung, als auch zur Journalistin habe sich über lange Zeit gefestigt, denn mit dem erbies gefilmt wurde. Dazu Diller-Wolff: gleich kurz nach der Geburt ihres Basten Film hätten sich alle jungen Mütter identifizieren können: Im Zeital- ihrem Realschulabschluß und ist ein Die Teeniemama arbeitet jetzt an ter oberflächlich gedrehter Doku-Soaps, die einzig und allein auf den ken Willen und Rückhalt durch die Bespiel dafür, daß es mit einem star- Krawall-Effekt setzen, war es für mich Familie klappen kann: den Spagat zu wichtig, wieder einen leisen Film zu schaffen zwischen Schulbank und machen, so Diller-Wolff. Es sei span- Wickeltisch. Infoabend Elternschule SCHNEVERDINGEN. Am 25. Januar um 20 Uhr informiert Ingrid setzung für zukünftige Tagesmütter Dieser Kurs ist gleichzeitig Voraus- Graubner von den Kreislandfrauen und -väter, die anschließend den im Schneverdinger Mehrgenerationenhaus am Osterwaldweg 9 über und nach einer Abschlußprüfung ein 60stündigen Aufbaukurs absolvieren die Elternqualifizierung und die darauf aufbauende Ausbildung zur Tasetzung zu einer Zusammenarbeit im Zertifikat erhalten können, Vorausgespflegeperson. Die Dozentin wird Tagespflegebereich mit dem Jugendamt des Landkreises -Fal- die Inhalte der Fortbildungen und ihren Ablauf darstellen. Der Abend lingbostel. Beginn des ersten Kurses richtet sich an Eltern mit Kleinkindern, ist am 25.Februar im Mehrgenerationenhaus. Die Teilnahme am Info- die Informationen oder Hilfen für die Erziehung ihres Nachwuchses suchen. Dies können sie in einem mationen gibt es unter Ruf (05193) abend ist kostenlos. Nähere Infor- 100stündigen Basiskurs erlernen Kommando übergeben Appell am Ausbildungszentrum Panzertruppen Munster MUNSTER. Neuer Chef für den Ausbildungsbereich III am Ausbildungszentrum Panzertruppen in Munster: Jüngst wechselte das Kommando von Hauptmann Domenic Jura an Hauptmann Falko Pick. Aus diesem Anlaß fanden sich neben den 150 Soldaten zahlreiche weitere militärische und zivile Gäste zu einem Übergabeappell ein. Drei Bereiche umfaßt der Bereich Lehrgänge am Ausbildungszentrum Panzertruppen unter Leitung von Oberstleutnant Ronald Badstübner: Zwei sind für die fachliche Ausbildung von Offizieren und Feldwebeln der Panzertruppen zuständig, im dritten Bereich wird grundlegend und allgemein zum Unteroffizier oder Feldwebel ausgebildet. Dieser Ausbil- Kommandoübergabe am Ausbildungsbereich III des Ausbildungszentrums Panzertruppen in Munster: Hauptmann Falko Pick (li.) mit Oberstleuntnant Ronald Badstübner (Mitte). dungsbereich III erhielt nun einen neuen Chef. Neben dem Kommandowechsel konnte Badstübner Vorpommern als S3-Stabsoffizier im nehmer verantwortlich. Hauptmann zwei Beförderungen aussprechen. Panzergrenadierbataillon 411 in Stallberg Dienst tun. Als seinen Nachfol- die Bundeswehr 1996 in zahlreichen Falko Pick war seit seinem Eintritt in Oberfeldwebel Sascha Sison wurde zum Hauptfeldwebel befördert. Thomas Heintke trägt nun den Dienstger hat Badstübner Hauptmann Falko Pick mit der Aufgabe des Be- Kompaniechef, tätig. Seit April die- Verwendungen, darunter zweimal als grad Stabsfeldwebel. reichsleiters des Ausbildungsbereichs III betraut. Pick ist von nun an dungszentrum Panzertruppen als ses Jahres diente Pick am Ausbil- Hauptmann Jura war elf Monate als Leiter des Ausbildungsbereich III eingesetzt. Er wird jetzt in Mecklenburg- die Ausbildung der Lehrgangsteilreichen I und für die Stammsoldaten sowie auch Hörsaalleiter in den Ausbildungsbe- II.

7 heide kurier Seite 7 lokalsport Zahlreiche Aktivitäten Wietzendorfer Judoka blicken auf ereignisreiches Jahr zurück WIETZENDORF. Auf ein aktives Jahr 2009 schaut die Judoabteilung Literpreis 0.21 / x 1 l PET Pfand Literpreis 0.56 des TSV Wietzendorf zurück. Dank Kiste einzeln Pfand 20 x 0.5 l Pfand neuer Anzeigen und Uhren sowie der kostenfreien Überlassung von 40 Vitamalz Dithmarscher Literpreis 0.88 / 0.70 Quadratmetern Judomatten von der 24 x 0.33 l Pfand Urtyp 20 x 0.5 l Pfand SV Munster konnte der TSV Wietzendorf 2009 erstmalig das Kader- Literpreis x 0.33 l Pfand 11. Pils training des Bezirks Lüneburg/Stade 49 nach Wietzendorf holen. Darüber hinaus richtete der TSV Wietzendorf die diesjährige Kreiseinzelmeisterschaft, 6. Literpreis 1.45 / 1.15 das Heidepokalturnier, die Judosafari für den Kreis sowie das dies x 0.33 l Pfand / 20 x 0.5 l Pfand jährige Nikolausturnier aus - viel Arbeit für die Eltern und Helferinnen Martina Dotschkat, Petra Gevers, Ohlenhof Monika Busch und Claudia Wiese. Als Anerkenung für die geleistete 3. Apfelsaft Arbeit überreichte Spartenleiterin 33 Andrea Morawietz-Lühr den Helferinnen anläßlich einer Gürtelprüfung Übungsleiter Florian Koch sowie Eltern, Helferinnen und die Prüflinge. Literpreis 0.56 Blumen. 6 x 1 l Pfand Hoffmann (U17) einen zweiten Platz. ten beziehungsweise -assistentinnen Melanie Findling, Yannik Mulder Auf Wettkämpfen stellte der TSV Damit diese Erfolge weiter ausgebaut gesucht. Voraussetzung ist ein Alter (orange), Fenja Klamet, Julia Erbes, Wietzendorf im vergangenen Jahr werden können, absolvierte Florian von 14 Jahren und der 5. Kyu (orange). Von den 21 Prüflingen, die zum Enrique Warnke, Alexander Rix (gelb- Schneverdingen, Marktstr. 8 Fassberg, Große Horststr. 28 Christina Gevers, Jan Erik Katzan, Munster, Söhlstr Poststr. 9 sechs Kreismeister. Auf Bezirksebene konnten sich Yannik Mulder und ge Ausbildung zum Übungsleiter. Mit Jahresende nach intensiver Vorbeorange), Leigha Halliday, Nelly Warn- Neuenkirchen, Delmser Dorfstr. 5 Wietzendorf, Sägenberg 4 Koch in Hildesheim eine mehrwöchi- Timo Klamet (beide U14) für die Landeseinzelmeisterschaften in Rastede Übungsleitern will der TSV Wietzen- erfüllen bereits einige diese Voraus- Busch, Jan-Luka Schulz, Johannes nunmehr drei lizensierten Judo- reitung ihr Können demonstrierten, ke, Mariana Warnke, Jan-Niklas Bispingen, Töpinger Str qualifizieren, bei der sie Platz 5 und dorf das Training dienstags, donnerstags und samstags ausbauen. haben Jana Wiese, Fabian Lühr Gevers, Mika Fynn Oelke und Carsetzungen. Die Prüfungen bestanden Rüter (gelb), Joy Mirkovic, Anna-Lena Platz 7 erkämpften. Auf der Bezirksrangliste in Stade erreichte Philip Dazu werden noch Trainerassisten- (grün), Angelina Pfeifer (orange-grün), sten Peter (weiß-gelb). Zwei neue Kurse BSC: Beckenboden und Rücken-Fit Wertvolle Ranglistenpunkte BRELOH. Zwei neue Kurse bietet der Breloher SC an: Am Mitt bis Uhr in der Turnar 2010, jeweils donnerstags von Henrike Noffz und Hilke Marsetz bei Landesmeisterschaft auf der Planche woch, dem 13. Januar, beginnt in halle der Grundschule in Breloh. der Zeit von 19 bis 20 Uhr ein Das Angebot umfaßt zehn Einheiten und beinhaltet ein Programm neuer Beckenbodenkurs, der acht SOLTAU. Bei den jüngst vom Schwester Hilke startete nach einer lerin doch etwas Kraft gekostet. Ihr Marsetz den Anschluß halten. Letztendlich wurde ihre Kontrahentin aber Übungseinheiten umfaßt und in zum rückengerechten Verhalten MTV Braunschweig ausgerichteten langen Wettkampfpause wieder mit Duell im Hoffnungslauf gegen Marieder Grundschule Breloh. Die im Alltag sowie Dehn- und Kräftigungsübungen für mehr Belast- Landesmeisterschaften des Fechtverbandes Niedersachsen der Aktifen und mußte sich nur den beiden Hildesheim verlor sie ebenfalls knapp schied dieses Duell mit für ihren überlegt vorgetragenen Angrif- Luise Klare vom Fechtclub Eintracht ihrer Favoritenrolle gerecht und ent- Beckenbodengymnastik ist ein Angebot für Frauen jeden Alters, barkeit des Bewegungsapparates, ven im Damendegen waren von den späteren Besserplazierten kapp mit Dies bedeutete für sie den sich. In der Endabrechnung landete gleichgültig ob mit oder ohne die Mobilisation der großen Gelenke und Entspannung. teilnehmenden Vereinen wieder geschlagen geben. In ihrer Runde ausgezeichneten 11. Platz in der Marsetz auf dem sechsten Platz. Die Beschwerden. zahlreiche Leistungsträger gemeldet worden. Für den Fechtclub Sol- teilweise sehr deutlich für sich ent- können mit diesem Ergebnis sehr Dieses gezielte Training soll vor- Beide Kurse können durch die konnte sie drei von fünf Gefechten Endbilanz. beiden Fechterinnen des FC Ihrer Schwester Hilke stand im tau gingen Henrike Noffz und ihre scheiden. Auch Hilke Marsetz sicherte sich den 3. Platz in der Runde und tretenen Fechterinnen aus dem Aktiboden zu kräftigen und eine gute den. Die Leitung der Angebote hat zufrieden sein. Die anderen angebeugend wirken, um den Becken- Krankenkassen bezuschußt wer- zweiten Hoffnungslauf Natali Randjbar vom FK Hannover gegenüber. Schwester Hilke Marsetz in der Aktivenklasse auf der Planche. den 9. Platz im Gesamtindex der venbereich mußten sich teilweise Körperhaltung zu fördern. Außerdem wirkt es positiv bei chroni- präventiven Gesundheitssport Karin Hehn, Übungsleiterin im Nach spannend vorgetragenen Daneben waren auch die Altersklasse der A-Jugendlichen und der Spitzenfechterinnen der A-Jugend schen Rückenbeschwerden im und DTB-Trainerin Beckenboden. Direktausscheidung. bereits in der Vorrunde den übrigen Gefechten entschied letztlich Hilke Marsetz diese Begegnung deutlich Junioren startberechtigt. Durch diese fast gleichmäßige Leistung der beiden FCS-Sportlerinnen geben. sowie bei Inkontinenz und nach merzahl, ist eine verbindliche und den Juniorinnen geschlagen Bereich der Lendenwirbelsäule Aufgrund der begrenzten Teilneh- mit 15:8 für sich. Nächste Gegnerin im Achterfinanle war die Leistungsfechterin Nadine Owczarek vom Da dieses Turnier als Ranglisten- In der höchsten Wettkampfklasse, kam es zum ungeliebten Geschwisterduell in dieser Direktausschei- Fit heißt es beim Gesundheitsnummer (05192) erforder- Unterleibsoperrationen. Rücken- Anmeldung unter der Telefon- der Aktivenklasse, startete Henrike gastgebenden Verein MTV Braunschweig, die spätere Siegerin dieser Henrike Noffz und Hilke Marsetz turnier ausgeschrieben war, erhalten Noffz mit einer großartigen Leistung dung. Hier schenkten sich beide förderungskurs ab dem 18. Februlich. in der Vorrunde. In dieser Bilanz verbuchte sie lediglich mit ihren teilvollen Treffern setzte sich Henrike Fechterinnen nichts. Mit eindrucks- Meisterschaft. Lange konnte Hilke wertvolle Ranglistenpunkte. weise sehr dynamisch vorgetragenen Gefechten nur zwei knappe 15:13 durch. Im nächsten Gefecht knapp gegen ihre Schwester mit Prüfung bei TVJ-Karateka Niederlagen in fünf Gefechten. Die stand ihr Jana Göhner vom OSC anderen Duelle konnte sie mit einem Osnabrück, die spätere Siegerin dieser Landesmeisterschaft, gegen- deutlichen Treffervorsprung für sich entscheiden. Dies bedeutete für sie über. Obwohl zunächst dieses den 3. Platz in dieser Runde und Gefecht weitgehend ausgeglichen Bundesprüfer Helmut Thätz in Schneverdingen zu Gast damit den 8. Platz im Gesamteingangsindex für die Direktausschei- mit 15:13. Offenbar hatten die voran verlief, siegte Göhner letztlich knapp dung der letzten 16 Fechter. Ihre gegangenen Gefechte die FC-Sport- SCHNEVERDINGEN. Kurz vor Weihnachten stand bei den Karateka des TV Jahn Schneverdingen ein wichtiger Termin auf dem Plan: Zur alljährlichen Weihnachtsfeier kam ein Bundesprüfer des DKV zu Besuch und nahm fast allen Aktiven eine Angleichungsprüfung ab. Bisher gehörte das Dojo des TV Jahn Schneverdingen dem Deutschen Judo Bund / Sektion Karate an. Seit einiger Zeit knüpften die Schneverdinger jedoch stärkere Kontakte zum Deutschen Karate Verband (DKV), dem größten Verband für Karatesportler in Deutschland. Damit die Gürtelgrade der Schneverdinger im neuen Verband anerkannt werden können und auch Teilnahmen auf DKV-Wettkämpfen möglich sind, reiste Bundesprüfer Helmut Thätz (4. Dan) trotz winterlichem Verkehrschaos aus Sachsen-Anhalt an. Die Prüflinge mit den Trainern Jörn Mutschler (1. Dan), Ascento und Colin De Silva (2. Dan) sowie Prüfer Helmut Thätz (4. Dan). Alle Schneverdinger Aktiven mit Schülergraden, die in den DKV eingetreten sind, mußten in einer Anglei- brachte er viele hilfreiche Verbesserungen an, die von einigen Prüflingen ten neue Anfängerkurse für Kinder Heins, Vergin De Silva, Fynn Diego tag, dem 4. Januar. Kurz darauf starmas Alber; 7. Kyu (orange): Nico chungsprüfung ihr Können beweisen. auch sofort umgesetzt wurden. und Erwachsene (Ankündigung folgt). Für einige Anfänger war dies jedoch Quierós; 5. Kyu (blau): Mervin De auch die erste Gurtprüfung. Nach Mehr als zwei Stunden später Die neuen Gürtelgrade der Schneverdinger Karateka: 9. Kyu (weiß): Niklas Müller; 4. Kyu (blau): Tobias Silva, Ewgenij Schwanke, Eike und einem gemeinsamen einstündigen konnten die Prüflinge aufatmen: Alle Grundlagentraining nahm Helmut erreichten die angestrebte neue Graduierung. Im Anschluß gab es eine Marie Klappstein, Luis Meier, Nat- (braun): Wiebke Schmidt; 2. Kyu Tom Surck, Finn Grossmann, Sarah Reese, Jonathan Hemme; 3. Kyu Thätz mit Unterstützung der Schneverdinger Trainer die zahlreichen Prüfungen ab, wobei er viel Geduld und einer gemeinsamen Übernachtung. (gelb): Marcel Lemme, Saskia Augu- Stolpmann; 1. Kyu (braun): Fenja Weihnachtsfeier mit viel Sport und halie und Melanie Alber; 8. Kyu (braun): Kai-Uwe Hennings, Marc Vertraten den FC bei den Damendegen-Landesmeisterschaften in Braunschweig: Henrike Noffz und Hilke Marsetz. Humor bewies. Während der Prüfung Das Training beginnt wieder am Monstin, Thore Erismann, Lars und Tho- Schmidt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. n. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig vom VIEL GLUCK IM NEUEN JAHR! Herzog Wigbert Classic, Still oder Naturelle NIMM 2 KISTEN FÜR Lüttjes Pilsener, Alster oder Export

8 Seite 8 heide kurier Kurs für Angehörige Kostenloses Seminar für Pflegende SOLTAU. Einen Kurs für pflegende und betreuende Angehörige bietet die Diakoniestation ab dem 27. Januar an. Die Teilnehmer haben an zehn Nachmittagen - jeweils mittwochs und freitags von 17 bis Uhr - die Möglichkeit, sich umfassend auf eine Pflege- oder Betreuungssitutation vorzubereiten oder sich besser zu rüsten für die Bewältigung einer schon vorhandenen Pflegeaufgabe. Interessierte erhalten umfassende Informationen zur Betreuung und Pflege, den finanziellen Möglichkeiten und insbesondere zu Fragen der individuellen Erkrankungen und der Pflegesituationen. Die Themen werden an den Erwartenden der Teilnehmer ausgerichtet. Vorgesehen sind das Erlernen und Üben praktischer Pflegehandlungen, der Umgang mit Inkontinenz, der Einsatz von Hilfsmitteln, Neuigkeiten aus der Pflegeversicherung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie der Umgang mit Medikamenten. Aber auch die psychischen Belastungen in der Pflegesituation und der Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen in der Familie oder Partnerschaft soll einen breiten Raum einnehmen. Erika Rubow und Astrid Baron, beides Krankenschwestern und Pflegeberaterinnen der Diakoniestation, leiten den Kurs, der in Zusammenarbeit mit der DAK angbeoten wird. Die Teilnahme ist kostenlos, unabhängig von der eigenen Kranken- oder Pflegekasse. Seminarort ist das Melanchthonhaus im Habichtsweg 3 in. Eine Anmeldung bei der Diakoniestation, Ruf (05191) oder ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Führungen ab Januar FriedWald Lüneburger Heide kennenlernen BISPINGEN. Auch im Winter bietet der Friedwald bei Bispingen ein lohnendes Ziel. Wer seine außergewöhnlichen Reiz erleben will, kann dies bei einem Spaziergang der besonderen Art tun: Im Rahmen einer Waldführung mit einem Friedwald- Förster können Interessenten Wissenswertes über Wald, Region und das Konzept der Naturbestattung erfahren. Gelegenheit dazu gibt es an zahlreichen Sonnabenden ab Mitte Januar. Die nächsten Führungen im neuen Jahr stehen am 16. und 30. Januar auf dem Plan. Danach gibt es diese Möglichkeit sowohl am 13. als auch am 27. Februar und im März am 13. und 27. Weitere Termine finden Interessierte auch im Internet unter Treffpunkt für die Führungen ist der Friedwald Parkplatz, von dort aus startet der Spaziergang gemeinsam mit den För- Landfrauen MUNSTER. Papierschöpfen mit Ingeborg Herterich steht beim Landfrauenverein Munster am 27. Januar von 9 bis 17 Uhr auf dem Plan. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf bis 15 Personen begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 13. Januar bei Ingeborg Herterich unter Ruf (05192) 3791 möglich. Einzelheiten, auch zum Kostenbeitrag, können bei der Anmeldung geklärt werden. stern. Alle Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr. Eine Anmeldung zur Waldführung ist unbedingt erforderlich, und zwar telefonisch unter (06155) oder über das Internet unter Seit Mitte 2000 gibt es das Friedwald-Konzept in Deutschland. Anbieter und organisierendes Unternehmen ist die FriedWald GmbH in Griesheim bei Darmstadt mit Geschäftsführerin Petra Bach. Derzeit sind 47 festangestellte Mitarbeiter bei FriedWald beschäftigt, darunter mehrere Forstwissenschaftler. Der FriedWald Lüneburger Heide bei Bispingen wurde im Herbst 2005 als zehnter FriedWald in Deutschland eröffnet. Inzwischen gibt es 29 Standorte bundesweit, bislang wurden dort Menschen beigesetzt. Im FriedWald Lüneburger Heide haben seither 498 Menschen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Bücher REINSEHLEN. Am Mittwoch, den 6. Januar, treffen sich interessierte Leser um Uhr in der Lounge des Hotels Camp Reinsehlen und sprechen über Bücher: Vom Sachbuch bis zum Kriminalroman kann jeder dort die Literatur vorstellen, die ihm am Herzen liegen. Dabei soll die reine Leselust im Vordergrund stehen und ausdrücklich nicht die intellektuelle Interpretation und Bewertung der Bücher. Der Eintritt ist frei. Zu der Veranstaltung laden der Kulturvereins Schneverdingen und das Hotel Camp Reinsehlen ein. Frauenhaus hat neue Küche HK-Wunschzettel-Gewinnspiel Gutscheine für die vier Gewinner der letzten Runde des Jahres überreicht Auch in der letzten Runde unseres diesjährigen Wunschzettel- Gewinnspiels gingen kurz vor Weihnachten noch einmal etliche Coupons mit der richtigen Antwort beim Heide-Kurier ein. Wie fast alle der vielen Tausend teilnehmenden Leser richtig herausgefunden hatten, lautete das gesuchte Lösungswort der letzten Runde Wolf. Aus der Ich habe mich so gefreut, als der Anruf kam, war Christa Leu-Unterfeld (Mitte) glücklich. Wie die anderen Glückspilze erfuhren sie und ihr Mann Helmut (re.) telefonisch von ihrem Gewinn. Die Faßberger hatten den Coupon beim örtlichen E-neukauf-Markt abgegeben, wo ihnen Marktleiterin Rebecca Peters (li.) kürzlich die Warengutscheine und dazu noch eine Flasche Sekt überreichte. Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk beim Wunschzettel-Gewinnspiel wartete auch auf Ursula Dettmann aus Munster (li.). Sie hatte ihren Teilnahmecoupon im Fachgeschäft fesche Wäsche in der Örtzestadt abgegeben, wo ihr Mitarbeiterin Magrete Wilheine (re.) jetzt die drei Gutscheine im Wert von 60 Euro sowie eine zusätzliche kleine Überraschung überreichte. SoVD SOLTAU. Der SoVD stellt bei einem Info-Tag alle Fahrten und Aktivitäten des Jahres 2010 vor: Am 9. Januar um 15 Uhr im Hotel Meyn. Dann sind auch Buchungen für alle Fahrten sowie Anmeldungen für die Jahreshauptversammlung möglich. Neue Alte SOLTAU. Die Neuen Alten im MTV begrüßen am 7. Januar ab 16 Uhr das Jahr 2010 mit einem Glas Kir Royal im Clubhaus des MTV und lassen sich vom Vorstand auf das sportliche Jahr einstimmen. prallgefüllten Lostrommel, in der in diesem Jahr besonders viele Einsendungen landeten, zog unsere Glückfee jetzt die Gewinner, die sich über Warengutscheine im Wert von je 60 Euro freuen können und das neue Jahr mit einem Einkaufsbummel beginnen dürfen. Mit dieser letzten Ziehung ist das diesjährige Wunschzettel-Gewinnspiel beendet. Auch Angelika Hellmann (li.) aus Breloh hatte Glück beim Wunschzettel- Gewinnspiel: In der letzten Runde des Jahres zog die HK-Glücksfee ihren Wünsch-Dir-Was -Teilnahmeschein, den sie in der City der Örtzestadt bei Prima Leder abgegeben hatte, aus der Lostrommel. Die Gutscheine überreichte ihr jetzt die Inhaberin des Munsteraner Fachgeschäftes, Ingrid Haase (re.) Über Gutscheine im Wert von 60 Euro kann sich ebenfalls Annika Dehning (li.) freuen, die ihren Teilnahmecoupon mit der richtigen Antwort Wolf im Schneverdinger Modehaus J.C.v.d. Lieth abgegeben hatte. Hier nahm sie zusammen mit ihrem Sohn Niklas den Gewinn entgegen. Ursula Bendig (re.) überreichte der Schneverdingerin die Gutscheine und dazu noch eine Flasche Sekt. Kegeln SCHNEVERDINGEN. Der Hausfrauenbund Schneverdingen trifft sich am Dienstag, dem 12. Januar, um Uhr zum Kegeln im Gasthaus Keglertreff in der Neuen Straße. BI-Treffen HERMANNSBURG. Die Bürgerinitiative Südheide lädt zu ihrem Arbeitstreffen am Mittwoch, dem 6. Januar, um Uhr in das Hermannsburger Jugendzentrum Fiesta in der Harmsstraße ein. Schätze aus dem Pfarrarchiv Geheimnisvolle Bibel Thema in Müden (Örtze) MÜDEN. Konrad Gebhardt hat wieder einmal einen Schatz aus dem Pfarrarchiv der St.-Laurentius-Kirchengemeinde in Müden (Örtze) ausgegraben und wird ihn am Dienstag, den 12. Januar, um 19 Uhr im Müdener Gemeindehaus vorstellen: Jahrzehntelang lag eine uralte Bibel unbeachtet im Archiv der Müdener Kirchengemeinde, eingewickelt in Packpapier und mit einem Bindfaden verschnürt. Seit einigen Jahren widmet sich der pensionierte Lehrer und Müdener Organist Konrad Gebhardt dem Pfarrarchiv der evangelischen Gemeinde in Müden (Örtze). Viele historische Dokumente hat er inzwischen für die Nachwelt zugänglich gemacht, indem er sie gescanned, transkribiert Konrad Gebhardt präsentiert im Rahmen eines Gemeindeabends einen und ins heutige Deutsch übertragen Schatz aus dem Müdener Pfarrarchiv: Eine niederdeutsche Bibel aus dem hat, unter anderem Kirchenbücher Jahr Kurz vor Weihnachten packten beim Verein Frauen helfen Frauen noch einmal viele Freiwillige tüchtig mit von 1618 ( Schinkenbuch ) und 1668 an: Die Küche des Frauenschutzhauses in Walsrode mußte grunderneuert werden. Nachdem zwei Schichten ( Corpus bonorum ). rielle Wert verbirgt sich hinter ihrem zu komme die niederdeutsche Sprache des ausgehenden 16. Jahrhun- Tapete mühsam abgekratzt waren, wurde eine Grundierung auf die Wände aufgetragen, danach tapeziert und verrotteten Äußeren? gestrichen. Und dann war es endlich soweit: Der Lieferwagen mit einem lang ersehnten Weihnachtsgeschenk Seit gut einem Jahr beschäftigt derts in diesem Exemplar. - der neuen Einbauküche - fuhr vor. Noch während die Handwerker mit dem Aufstellen beschäftigt waren, sich Konrad Gebhardt mit der Bibel Interessant ist die Serie der Kupferstiche, die diese Bibel bereichern Mit Hilfe von Dias und einem nie- kam Elke Baunack (rechts im Bild) von der Volksbank Lüneburger Heide, um zu gratulieren, denn das Geldinstitut ist mit einem Betrag von Euro der Hauptsponsor der neuen, funktionellen Einrichtung. Der Ausgenden Fragen nach: Wie ist diese erläutert Pastor Christian Berndt. derdeutschen Hörbeispiel wird Geb- und ihren Schwestern und geht foltausch der alten Küche war nach fast 20 Jahren unumgänglich. Diese war damals ein (bereits gebrauchtes) Bibel aus dem Jahre 1578 nach Müden gekommen? Welches Schicksal Aussagen enthalten sie? Gab es so de Geschichte der alten Bibel leben- Wer hat sie angefertigt und welche hardt am 12. Januar die faszinieren- Geschenk zur Eröffnung des Frauenschutzhauses gewesen. Neben der Volksbank haben der Eine-Welt-Laden in sowie einige Privatspender aus dem Landkreis den Kauf ermöglicht. Mit der neuen Küche ist hatte sie bis dahin erlitten? Welcher kurz nach der Reformation noch andere, ähnliche Bibelausgaben? Da- Veranstaltung ist dig werden lassen. Der Eintritt zu der die Renovierung und Neumöblierung des Frauenschutzhauses abgeschlossen. historische, theologische und mate- frei.

9 heide kurier Seite 9 private kleinanzeigen kfz-markt Ford Fiesta, 3trg., EZ 8/95, 1.1L/50 PS, blau-met., 120 tkm, 2 x Airbag, Wi.-Rfn., R-CD, Tüv/AU 1/13, guter Zust., kein Rost, (0171) Hosen-Aktion 2010 vom 4.1. bis Verkaufe WR Golf 5 od Touran 7 u 5 mm 205/55 16, VHB und für Lupo oder Polo So u WR 175/ mm VHB auf Stahlfelge (0171) Ihr Anhänger Zentrum BF OT Tewel Tel. ( ) Stellplatz für Auto, Motorrad, Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum (0170) BMW 728i - tiefdunkelblau. Sicheres und comfortables Fahren. Automatik-Benziner: Sparsamster seiner Klasse. Geräuschgedämmte Limousine, rauchfreier 4-Türer, geräumig und bequem Sicherheitsausstattung: Airbags (vorne + Seiten) Seitenaufprallschutz Alarmanlage, WFS, Leder - Vollausstattung in silbergrau. Gepflegt, 1-Person-Nutzung EZ: 10/ 97, Tüv/AU: 10/10, Grüne Umweltplakette (4), 193 PS/ 142 KW, Klimaanlage, Standheizung, Sitzheizung, el. Sitzverstellung-auch Höhe. Weiche Lederpolsterung BMW-Navigation 16:9/+ TV CD (6fach-Wechsler) /Radio/Kassette Auto-Tel. mit Freisprechanlage el. Schiebe-Hubdach, 2 Reifensätze für So./Wi., Servo-Tronic, Tempomat, Einpark-Hilfe/Sensoren. Einfache Bedienung, sicheres Fahrgefühl. Gern weitere Details per Fax/Tel. Preis: ab 19 h (0176) Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil von Bj , auch reparaturbedürftig, Barzahlung! Abholung! D. Schmidt (0171) Wi-Rfn auf Felge 175/65R14, neuw. 4 Wo gef.bridgest.blizzak LM-20 NP 320, VB u. End- u. Mi- Schalldämp jew. für Opel Astra F (05055) 1350 Opel Omega 10/2003 Kombi, 2,5 Diesel 150 PS Autom. 1. Hand Ch- Heft, 230 tkm, Tüv/AU neu, 4 Airb., So-Wi.reifen, Grüne Plakette, (0170) Toyota RAV 4 Geländewg., 5-trg., Allrad, EZ 8/05, Tüv 8/10, grau-met., Rußf., 95 tkm, Frontbg., 2 Satz Rfn. m. Alufelgen, top Zust., 1. Hd., VP (05193) Renault Twingo 117 tkm, top Zust., grüne Plak., Tüv/AU, Bj.93, VB (0176) % auf alle Damen-Jeans reduzierte Ware ausgenommen Wi.-Rfn. auf Alufelgen für 3er BMW 205/55 16 sehr gut erhalten (04265) 461 F Pkw Fiat Tempra Mot.läuft gut kein Tüv/AU 4trg gute Substanz + Ford Mondeo 4trg. div. Extras Do-Airb.Servo ZV Tüv/AU 5/10 Mot.f extra, da Mot.schad.orig. 107 tkm (0151) Gepfl. Opel Corsa B, id. f. Anfänger etc. schadst.arm DIII bzw. Euro II, nur St./jähr., 44 kw/60 PS, 1,4L, 5-Gg., sparsam 6L/100 km, läuft gut u. zuverl., div. NT, f , Näheres Tel. (05822) 3521 Fa. Maibohm kauft Wohnmobile + Wohnwagen, bundesweit Telefon , Fax 556 VW Golf 3, Bj. 11/97, 103 tkm, Tüv/ AU neu, 44 kw, Airbag, Fb. blaumet., RCD, 3trg., ATM b. 28 tkm, Chheft, top Zust., GSD, Sitzh., So./Wi.-Rfn., (05193) 2291 Polo Kombi Bj. 98, Tüv 4/11, n. Motor bei 85 tkm, SD, RC, ZV EFH, easp., Wi.-Rfn., VB (0151) Daihatsu Cuore 168 tkm, Tüv/AU 12/10, 8fach ber., Insp. neu, Sorts., NR, Garagenwg., s. gepfl., 5,5 L/100 km, (05191) Verk. Daihatsu Cuore gelb, Tüv/AU 8/10, grüne Umweltplak., günstig in Steuern/Vers., VB (05052) Kombi Opel Astra AHK ATM Bj. 97 1,6L 55 kw unfallfrei, kein Rost, guter Zust., div. Extras, Servo, ABS, Klima, Reling, Trenngitter, Ladefl.abdeckung, etc (0173) Satz Wi.-Rfn. passend für VW o. Audi zu verk., auf Stahlfelgen, guter Zust., kmpl.110.-, ab 15 Uhr (05192) Div.Wi.-Rfn. z.t.auf Felgen (über 200 Stck.) ab 75.-/Satz, Bitte anfragen, auch paarweise möglich (0177) DB 190 E, Bj.89., 2L, 87 kw, 170 tkm, essd, e. Spiegel, ZV, Euro 2, Tüv/AU neu, VB (04181) 8559 o. (0160) % auf alle Herren-Jeans reduzierte Ware ausgenommen Ford Fiesta, Bj. 10/96, neues Mod., 1,3L, 37 kw, Euro 2, 103 tkm, Tüv/AU 5/11, weiß, Airbag, Radio/Cass., So./Wi.-Rfn., unfallfrei, usw (0170) Verkaufe 3 x So.-Rfn. 235/40/18 91Y Marke Avon.5-6mm 2Jahre alt, Stück 50.- (0171) Winterreifen kompletter Satz auf Stahlfelge, Golf 3, 185/60/14, 80.- (05191) verkaufe Wohnzimmerschrank "Florida" Kiefer massiv/gelaugt + geölt 357 x 220 x 52 cm VB, Teewagen Nussbaum inkl. beige Kachelablage 10.- (05193) 653 Kaminholz zu verk. kammergetrocknet Buche 65.-, Eiche 60.-, Laubholzmischung 58.- Erle 55.- alle auf ca. 30 cm Länge (05198) o. (0175) Angebot: Wilms Dieselheizung gebr. 30 KW VB 350,- (04175) 673 Sony TV, Röhre, 80 cm Bild, voll funktionsfähig, Selbstabholer, Preis VHB, Info (05191) Schönes Klavier super Zst. ca. 60 J. aufwändig verziert. Müßte demnächst wieder gestimmt werden. VB 799,- (0176) Verkaufe gebraucht: Kondenstrockner, Einbauherd mit Ceranfeld, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine alles noch mit Garantie (0151) Ikea Hemnes, Schlafsofa komplett, 160x 200cm, inkl. Matratzen und Kissen, neuwertig, Preis VHB, Info (05191) Teutonia Kinderwagen, dunkelblau, umbaubar zur Karre, mit div. Zubehör 170.-, Hauck Kinderreisebett 15.-, beides sehr guter Zustand (05198) Kinderski Atomic, 70 cm, 68.-/Kinderhelm Giro blau mit Eisbär Gr cm, 29.-/Kinderskischuh Head Carve X1 Gr , 35.-, alles wie neu (05198) Hauptstraße 9 Bispingen 19 BenQ TFT Mon., m. Restgarantie, höhenverstellb., Modell E900T, 100.-, 17 BenQ TFT Mon., neuwertig 70.- (0175) Rangierwagenheber 10 t + 2 t, el. Metallbügelsäge, Hebelschere, Schraubstock, Schleifbock, Werktisch, Bundeswehrspind (0178) Faxgerät Brother 1355 wie neu, analog Tinte- keine Thermorolle, Normalpapier, mit Kopierfunktion, 59,90 Standort Fintel/Schneverd. (0172) GOLDSCHMUCK MÜNZEN BESTECK ZAHNGOLD auch mit Zähnen+ ALTGOLD Barankauf Gold & Silber Ihre GVG -autorisierte Goldverwertungsagentur: Schuh- & Schlüsseldienst A. Arent Hagen 15,, i. A. der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbh, Linnéstraße 2, Pforzheim Digitalisierung von Schallplatten auf CD Visselhöveder Str. 2 b / GUT - GEBRAUCHT - GÜNSTIG Notebook zum Surfen, Chatten, Mailen, für Text- u. Bildbearbeitung. DSL, XP, USB usw. auch gut für Anfänger VB 160.-, 1 def. PC P4 VB (05193) Alter Klinkerstein Reichsformat zu verk., 24,5 x 11,5 x 6,5 cm, ca St., Pr. VB (05051) 2576 o. (0170) Fahrräder aller Größen 30.- b er TV Telefunken 50.-, div. 36er TV ab 25.-, auch mit DVB-T, Wi.-Rfn. Ren. Scenic 120.-, Crosstrainer 35.- (05191) Parkett- u. Dielenfußboden legen, schleifen und versiegeln. Diverse Sonderangebote. Ab Uhr / o XBox 360 mit 60 GB Festplatte, neu + orig. verpackt + Race pro Rennspiel, VB, 19 BenQ TFT 80.-, 14 top Qualitätsstühle (0175) Camp. Heizer Katalyt ohne Gasflasche 30.-, Camp. Kocher 3- flammig ohne Flasche 20.-, WoWg. Bürstner City 530, 1. Hd., Aluschutzdach Vorzelt (05822) 3521 WZ-Anbauschrank sehr gut erhalten, hellbraun, bel. Glasvitrine, Baru. TV-Schank, div. Schubladenregale VB (04265) 1268 o. (01520) Gipsplatten zu verk. grün ca. 35 qm, 2,50/qm (0172) Fast neue d.braune Nappaleder- Couch, chic u. großzügig, 3 Sitzer, Pr VB, Schmuckstück (05195) 659 TREPPENLIFTE und ELEKTROMOBILE neu und gebraucht Telefon Fax info@treppenliftservice.de Treppenliftservice Wiesenweg Faßberg Verkaufe 2 x 70er Bildröhren TV Stück 40.- (05191) Werkbank neuw , Bierzeltgarnituren + Aufl. je 35.-, Knabenanzüge, Gr. 140, dunkel, 30.-, Skistiefel, Gr. 35, 30.- (0172) suche Suche altes Märklin-Spielzeug Schiffe, Loks, Autos usw. und anderes Blechspielzeug (04131) Carport gebraucht, gesucht (04265) Suche 2-3 Zi.-Whg. ruhig gelegen in oder Umgebung mit Einbauküche, Balkon oder Terasse, V- Bad für warm (05191) ,- für Kriegsfotoalben, Fotos, Negative & Dias aus der Zeit von Historiker gesucht. Alles anbieten. (05222) Suche Nokia N97 oder Nokia 5800 Express Music, neu oder gebraucht (0151) Suche Support CD, vom Medion Titanium, MD 8386 gekauft im März 2005 im Aldi. Wer kann mir helfen, brauche die Treiber. (05193) 2754 Suche handgeknüpfte Orientteppiche vor 1940, auch abgetreten oder beschädigt (05191) o. (0177) Schallplattensammlungen gesucht! Rock - Beat - Jazz - Reggae - Metal etc. LP s & Singles! (04186) immobilien vermietung Faßberg, 2 Zi.-Mansarden-Whg. 27 qm, Zentralhzg, Kü. renov., Etagen- Du/WC, Kabelf., KM NK + Heizkosten (040) o. (0151) Schneverdingen 3 Zi.Whg. EBK, Terrase, Kellerraum, Stellplatz, 60 qm, KM NK/2 MMKt., zum frei (05193) unsere annahmestellen Buchhandlung Schütte Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Touristik-Alber Toto-Lotto, Reisebüro, Otto-, Quelle-, Neckermann-Versand Lüneburger Straße 30 Karsten Inselmann Toto-Lotto, Touristik Tabakwaren, Feldstraße 4 Cigo-Shop Inselmann Fachmarktzentrum Almhöhe Tabakwaren Lührs Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto Hauptstraße 25 Bispingen Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Hermannsburg E-neukauf Celler Straße Reisebüro Espe Lotharstraße 4 Müden/Örtze Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Schneverdingen famila-markt Am Vogelsang 12 Buttgereit Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 J. Lange Toto-Lotto, Tabakwaren Bahnhofstraße 54 Munster Buchhandlung Bremer Wilh.-Bockelmann-Straße 42 b famila-markt Kohlenbissener Grund Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Tchibo, Schreibwaren Wilh.-Bockelmann-Straße 37 Faßberg L+M Schreibwaren Astrid Magdsick Große Horststraße 50 Fintel Schreibstube Fintel Susanne Müller Rotenburger Straße 3 Dorfmark E-neukauf Ulf Heinrich Poststraße 2 Wietzendorf Rathaus-Lädchen Prüser Königstraße 3a Kleinanzeigen-Coupon Schreiben Sie Ihren Text auf diesen Coupon und schicken Sie ihn an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in 1,- -Briefmarken beilegen.

10 Seite 10 heide kurier private kleinanzeigen Svd. schicke, helle gemütl. 2,5 Zi.- Whg.65 qm, zentr., EBK, V-Bad, Südbalkon, top Zust., in gepfl.mehrfam.- Haus, NK/Kt. (0176) Immobilien Versicherungen Finanzierungen Courtagefrei zu vermieten! Schneverdingen, komf. 2-, 3- u. 4- Zi.-Whg., m 2, EBK, Bad, z.t. Balkon bis 410.-, komft. 3-, 4- u. 6-Zi.-Whg., Kü., Bad, Balkon, m 2 ab bis Alle Mietpreise zzgl. NK R. Bussat, An der Brücke 24, SCHNEVERDINGEN, ( ) Zi.-Einlieger-Whg. Munster-Breloh, 65 qm, von privat ab 1.3. frei, EBK, V-Bad, GWC, 30 qm, Terrasse, Rolläden, Kfz-Stellpl.(0171) Schöne, helle 2 Zi. DG Whg. in Heber zu vermieten, 72 qm, Laminat, DU/WC, neue EBK, PKW Stellpl., sofort frei, Miete NK (0174) Schneverdingen zentrumsnah, EG, 77 qm in schickem Haus, 2 Zi, EBK, Bad/Du, KM NK +KT, ab (0171) Munster, Zentr. W-Bockelm-Str. 27 a, beste Lage, Blick auf Mühlenteich, OG, 2,5 Zi.-Whg, 82 qm, renov, EB- Kü, K-TV, Dusche + V-Bad, Rauchm, Boden, KM 410,- + NK (05192) 2557 Gewerberäume in, Rühberg 6, ab zu verm., NK, Kfz-Stellplätze befinden sich vor dem Haus (05191) Provisionsfreie Vermietungen aus dem Verwaltungsbestand Hausverwaltung Peter 05193/4789 o. 0163/ Schneverdingen, 2 Zi., 76 m 2, Balkon...KM NK, 4 Zi., 85 m 2, Balkon...KM NK, 2 Zi-Whg, 47 qm, EBK, Volbad, Laminat, Stellplatz, 390,- WM + Kaut, v.priv. (0170) Schnäppchenpr. in Türk., Manavgat 3 Zi.-Whg., 2. St., 112 qm, Kü/Marmorplatte, gr. WZ, GWC, Balkon 12 qm, 4 km v. Strand, 2 Klimaanl., Kaminzug, möbliert, VB o. Langzeitmieter (05196) Dringend Nachmieter gesucht! 3 Zi.-Whg m.balk., 63 qm, 350 KM/420 WM ab sof. o. nach Absprache. Ruhige Lage in Munster-Immengarten. Keine Kaut./Prov.EBK vorh.kind und Tier willk. (01522) Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Auto, Motorrad, Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil (0170) , 3 Zi.-Whg. ca. 72 qm, OG, EBK, V-Bad, Laminat, Balkon, Pkw- Stellpl., Keller, Phonstopp, Gas-Etagenhzg., ab frei, KM NK 120.-/2 MMKt. (0172) , gute Lage, 3 Zi.-Whg. KM NK/Kt., 2 Zi.-Whg NK/Kt., neues Bad, Laminat, Küche, Stellplatz, zu verm. (05191) 3202 über 35 Jahre Hützel: Schöne 64 qm Neubau- Whg, EBK, Vollbad, Parkett, Sat, Terrasse, Carport, Abst.raum, Niedrigenergie, geringe NK, 425,- (0173) Neuenkirchen, 3-Zi.-Whng., 1. OG, 65 qm, kl. möbl. Küche, Duschbad, vorw. Laminatboden, ruh. Ortsrandl., Gartennutzg., NK (040) Zwei-Zimmer-Wohnung im EG in, sofort frei, 55 qm, Kü. (EBK), Bad, Kellerraum, von privat, KM MMK, Laminat möglich (05195) (AB) Munster-City 1Zi. Appartment 41 qm Einbauküche Duschbad Laminat vollständig renoviert sofort o. später KM NK (05192) 2833 Suche 1-2 Zi.Whg. in Schneverdingen bis incl. Möglichst ohne Kaution. Tel. Ab Uhr (05193) , kleines Haus kompl. eingerichtet, 3 Zi., EBK, Bad, Nähe Krankenhaus, frei bis April 10, WM inkl. Strom (05191) Rentner sucht 2 Zi.-Whg. mit V- Bad, EBK, Balk. o. Terr. bis warm im Raum o. Neuenkirchen (01520) Sol., 3 Zi.-Whg. ruhig u. zentral 95 qm, 1. Etg., Laminat, neue Küche, Duschbad, gr. Balkon, Keller zum oder sofort KM NK/2 MMKt.- (05191) 14862, 2 Zi.-Whg., große Diele, Du/ WC, Teilkeller, hochwertige EBK, Laminatfußboden, 54 qm, KM 360.-, Pkw-Stellpl. 10.-, Waschmaschine/ Trockner vorhanden auch für 2 Azubis als WG geeignet (040) o. (0177) Neuenkirchen Ortsmitte, Abstellraum, 50 qm, ab sofort zu vermieten (0160) Bispingen v. privat 1 Zi.-App. DG, ca. 45 qm, zentral u.ruhig gelegen mi EP, Keller-, Wasch- u. Trockenraum zum zu verm. (0171) Bispingen v. privat 2 Zi.-Whg. DG, ca. 51 qm, zentral gelegen mit Balkon, Einstellpl., Keller- Wasch- u. Trockenraum zum zu verm. (0171) Bispingen, kleine gemütliche Whg. ca. 50 qm, Wohnzimmer mit Küchenzeile, Schlafzi., Bad, Abstellr., Balkon, warm + NK (05194) Bisp. 3 Zi.-Whg. 73 qm, EBK, Du- Bad, Abstellr., Flur, Balkon, Keller, Kabel, frei ab , KM NK/ Kt. (0170) Tiefgarage gefällig?, Georges-Lemoine-Platz - 35,-, provisionsfrei. CURANIS Wohnimmobilien, (0170) Bisp. 2 Zi.-Whg., 40 qm, EBK, Du- Bad, Flur, Keller, Kabel, frei ab , KM NK/Kt. (0170) Komft.-DHH in Wietzendorf m. Garage, EBK, GWC, Bad m.wanne, Dusche, Doppelwaschb., u.wc, gr.terr., usw., 108 qm, zum frei, NK (0172) Stadtmitte 4 Zi.-Whg. 80 qm, KM + NK/Kt. an Nichtraucher u. 2 1/2 Zi.-Whg KM + NK/Kt. u. möbl. Zi., ab 1/10 an NR, zu verm. (05196) Schneverdingen Harburger Str. 13 ( ) Fax Internet: 3-Zi.-ETW in Schneverdingen, Bj. 92, Eschenweg, 61 m 2 Wfl. zzgl. Dachstudio, 1. OG, EBK, Balkon, vermietet, jährl. KM 4.300, , 3-Zi.-ETW in, 72 m 2 Wfl., 1. OG, neu renov., EBK, Dusch-Bad, Loggia, Laminat, Keller, vermietet, jährl. KM 4.080, courtagefrei , Kleiner Bungalow in Fintel, 1990 komplett erneuert, 62 m 2 Wfl. im EG, 3 Zi., EBK, Du-Bad, Kaminofen, alles top gepfl., Garage, 763 m 2 Grd , 3-Zi.-ETW mit kl. Garten in Schneverdingen, Roggenkamp, Bj. 96, EG, 87 m 2 Wfl., EBK, Bad, Gä-WC, Süd-Terr., Carport/AR + Pkw-Stellpl , Bungalow in Schneverdingen, 109 m 2 Wfl. im EG, Bj. 71, renov.-bed., 5 Zi., EBK, 2 Bäder, Keller, Ausbaures., 2 Garagen, 527 m 2 Grd , Bungalow in Wintermoor, 78 m 2 Wfl. im EG, neu isoliert, Bj. 79, 3 Zi., EBK, neues Bad, HWR, S/W-Terr., Garage, 977 m 2 Grd., m. Weitblick , DHH in Insel, Bj. 93, 120 m 2 Wfl., 4 Zi. + Dachstudio, EBK, 2 Bäder, kleiner Wintergarten, Süd-Loggia, Doppel-Carport m. AR, 545 m 2 Grd , EFH mit Keller, Schneverdingen, Gorch-Fock-Str., 155 m 2 Wfl., 6 Zi., EBK, 2 Bäder, G-WC, Öl-Hzg., Parkett, Garage, 714 m 2 ruhiges Süd-Grd , DHH mit Keller in Schneverdingen, Bj. 97, 103 m 2 Wfl., 6 Zi., EBK, 2 Bäder, Gä-WC, Do.-Carport m. AR, 299 m 2 Süd-Grd , EFH in Schneverdingen, Overbeckstr., 126 m 2 Wfl., 6 Zi., 2x Kü., 3 Bäder, Keller, Doppel-Garage m. Werkstatt, top gepfl., 878 m 2 Grd , Resthof in Lünzen: Wohnhs. 130 m 2 Wfl., Dachstuhl neu, div. Nebengeb., m 2 Hof-Grd. m. Eichen, 1,5 ha Pacht-Weide dir. a. Hof , EFH mit Keller in Schneverdingen, Osterheide, Bj. 91, weißer Klinker, ca.172 m 2 Wfl., 6 Zi., EBK, 2 Bäder, Terrasse, Garage, 701 m 2 Grd , 2-FH m. gr. Garten in Grauen, 219 m 2 Wfl., Bj. 68/98, top gepfl., 10 Zi., 2x EBK, 4 Bäder, Kel., Do.-Carp., Nebengeb., Gas-Hzg., 3525 m 2 Grd , Sämtliche Vermietungen sind bei uns courtagefrei! Besuchen Sie unser großes Immobilien-Schaufenster! Wietzendorf, möbl. Zi. an Nichtraucher, Kt. ab Jan. zu verm. (05196) 360 DHH zu verm., Munster, Haus Ilster, 160 qm, 5 Zi., 2 Bäder mit Dusche, 1 GWC, gr. Grdst., mit Garten, 2 Kfzstellplätze ab frei (0152) Munster, 3 Zi.-DG-Whg. ca. 82 qm, Bad, kleine Kü. Balkon, Bodenanteil, Trockenboden, sofort frei, KM NK + 2 MMKt.(0171) Munster, 3 Zi.-DHH, Küche, WC, Bad m. WC, ca. 98 qm WF, 115 qm Nutzfl., T-Keller, Terrasse, sofort frei, NK/2 MMKt. (0171) Schneverdingen, 3 Zi.-DG-Whg. 71 qm, Neubau, 2 Fam.-Haus, V-Bad, EBK, Vorrats- u.abstellr., Carport, KM NK, frei ab (05193) Zi.-Whg. Svd. Mitte, neu renoviert, 94 qm, EBK, V-Bad, GWC, überd. Terr., Autostellpl., sep.eing., KM NK/Kt. (05193) 2204 Svd. DHH 101 qm, 4 Zi., Neub., Erstbezug, Niedrigenergie, Carp., Abstr., Terr., Gart., fertig , KM + 2 MMKt. + NK (05193) Zi.-Whg. in, Neubau, 85 qm, Loggia, Kellerabstellr., Stellpl., EBK, V-Bad, NK (0171) Zi.-Whg. in für Sozialhilfeempfänger, 86 qm, Laminat, Kellerabstellr., Stellpl., NK (0171) Wohnen auf dem Bauernhof DHH, 100 qm, 4 1/2 Zi., Kü., Bad, üb. 2 Etagen, in Faßberg-OT, zu verm., Kaminofen, Nachtsp.Hzg., Garten, uvm NK (05055) 203 Gemütliche 60 qm-whg. in Frielingen, an Einzelperson zu verm., ab sofort, warm, Parkett, Terrasse, Sonnenseite, nette Hausgemeinschaft (05197) 214 Behringen-Ortsmitte, 3-Zimmer- Wohnung, Küche, Bad, ca. 70 qm, 350,- Kaltmiete, ab sofort zu vermieten (05194) auch AB Behringen-Ortsmitte, 4-Zimmer, Küche, Bad, ca. 75 qm, Kaltmiete 375,- ab sofort zu vermieten. (05194) auch AB Behringen-Ortsmitte, 2,5 Zimmer, Küche, Bad, ca. 80 qm, zu sofort zu vermieten. Kaltmiete 375,-(05194) auch AB Müden/Örtze: 1,5-Zi.-Wohnung ab , 64 qm, Einbauküche, Bad, Terrasse, Pkw-Abstellpl., KM 300,- (05827) , info@mietidee.de immobilien kauf / verkauf Suchen Einfamilienhaus oder Reihenhaus (4-5 Zimmer) ab Bj in. Kein OT. Bereich Flachsland bevorzugt. (05191) SVD, Heberer Str., Einfamilienhaus, 120 m 2 Wfl., Keller, 951 m 2 Grundstück, Bj. 1960, zu verk zzgl. Ct. Mock-Immobilien Schnäppchenpr. in Türk., Manavgat 3 Zi.-Whg., 2. St., 112 qm, Kü/Marmorplatte, gr. WZ, GWC, Balkon 12 qm, 4 km v. Strand, 2 Klimaanl., Kaminzug, möbliert, VB o. Langzeitmieter (05196) Hotel mit Restaurant in Munster- Innenst., 30 Betten, 16 Zi. (erw.) mit Bad, Res. ca. 80 Sitzpl., einschl. Inv., KP (0179) Wietzendorf, EFH, Bj. 00., 985 qm Grdst., 6 Zi., Küche, Bad, GWC, Garage, WF 187 qm, Loggia 11 qm, Pr (0152) Ferienhaus auch als Dauer-Whg. geeignet, Gas-Zentralhzg., in ruhiger Lage Heidenau, Pr Besichtigung nach tel. Vereinbarung (04181) stellenmarkt Suche freundl. kompetente Person z. Betreuung einer Wohnanl. u. Ansprechpartner f. Mieter in Munster. arianejule@ .de oder Chiffre HK heide kurier Ihr idealer Werbepartner tiermarkt Süße kleinbleibende Miniwidderhäschenbabys (Nhd) zur Abgabe. Sie können in Aussen und Innenhaltung. Teilweise mit blauen Augen. (0160) Mischlingswelpen aus Hobbyzucht Bernersenn + kl. Münsterländer gew , 5 weibl. + 6 männl., entwurmt u. geimpft (05195) 7015 Maine Coon Katzenkinder suchen ab Ende Jan. neues Zuhause. Die Babys sind geimpft und haben Papiere, Info unter (05055) Junger Perserkater, 4 Mon. alt, geimpft, entw., gesund u. stubenrein, sehr schmusig, günstig zu verk. (01520) American Bulldoghündin 7 Mon. lieb, mit Papieren, sucht ein liebevolles Zuhause. Die Kleine ist gechipt, mehrf. entwurmt, geimpft (05198) Pferdefreundin gesucht! Longieren, pflegen und kümmern für kleinen Privatstall bei. Info (05191) Junge Kaninchen, 8 Wo. alt, nur 4.- gute Qualität für die Mast und Zucht (05195) 394 Verschenke kleinen lieben Mischlingshund in liebevolle Hände für Futterkosten wird aufgekommen, Dringend (0176) Suche Schmetterlingsfink/en (05190) Dt. Drahthaar-Mix-Hündin 5 J., umsth. abzugeben. Mag Menschen/Kinder sehr, Katzen aber nicht. Hat Hundeschule besucht, ab 18. (0163) jähr. brauner Oldenburger Wallach, Stm. 173 cm, brav, Anfänger- /Schulpferd FP , Standorf, Bergen (0172) o. Schwarzer Kater zugelaufen in Heber, sehr zutraulich (0178) Zwergkaninchen in liebevolle Hände abzugeben. 1 Jahr alt, inkl. Stall u., Auslauf, ohne Gebühr (0171) Suche Aushilfe für Stallarbeiten im Privatstall auf Basis (0171) sie & er Bildhübsche Daggi, 43 J., mit gutem Beruf, ist einfühlsam, aufgeschlossen, mag Musik u. Sport. Bist du ein Mann >ohne Flausen im Kopf<, dann solltest du gleich anrufen, damit wir uns kennen lernen können über Agt. Herzblatt (05372) Genuß ohne Reue. Neues Jahr, neue Vorsätze. Ändere was in Deinem Leben. Er, 46, 183, verwöhnt einfühlsam u. diskret die Dame. KFI (01522) Karin, 57 J. Ich bin ei. gutausseh. Frau mit positiv. Ausstrahlung. Immer für Andere da; aber das soll sich jetzt ändern. Ich su. ei. Mann mit dem ich mein Leben neu gestalten kann. Mein Auto bringt mich direkt zu Ihnen, wenn Sie nur anrufen über Agt. Herzblatt (05372) Er, 27, sucht nette Frau zum Kennenlern. bin 190 groß habe kurze Haare normale Figur bin kinderlieb. um 2010 nicht mehr allein zu sein. (01522) Christel, 69 J., mit Liebe zur Natur, Gartenarbeit, kochen. Ich bin ei. warmherzige, hilfsbereite, bescheidene Frau, der innere Werte wichtig sind. Lassen Sie uns das Neue Jahr gemeinsam beginnen, mit Zuneigung, Respekt und Glücklichsein. Rufen Sie gleich an ü. Agt. Herzblatt (05372) Wolfgang, 67 J., im Herzen u. Aussehen jung geblieben, romant., zärtlich, gesellig. Ich su. ei. Frau f. den Herbst meines Lebens. Ich bin finanz. Sorgenfrei für ein Leben zu Zweit. Über Ihren Anruf würde ich mich sehr freuen. Agt. Herzblatt (05372) Klaus, 57 Jahre, gepfl. Erscheinung, symph., mit allen Vorzügen f. ei. harmon. Zweisamkeit. Wir müssen uns ja nicht täglich auf die Pelle rücken, aber wenn Sie mich brauchen, bin ich da. Rufen Sie an ü. Agt. Herzblatt (05372) Er, Anfang 40,, Durchschnittstyp, sucht sie, schlanke normale Figur zwecks Beziehung oder einfach nur Spaß! Beiße nicht, SMS (0171) urlaub Oberitalien/Comersee, FeWo., traumh. malerische Lage am Seedreieck, ideal Baden u. Bergwandern, qm (06021) heide kurier Ihr idealer Werbepartner ATM...Austauschmotor Bj....Baujahr EZ...Erstzulassung FS...Fahrersitz Zust....Zustand SD...Schiebedach GSD...Glasschiebedach SSD...Stahlschiebedach ABS...Antiblockiersystem FH...Fensterheber RC...Radio-Cassette 3-trg...Dreitürig G-Kat...geregelter Kat efh...el. Fensterheber easp...el. Außenspiegel ZV...Zentralverriegelung FB...Fernbedienung Rep.bed....reparaturbedürftig Wi.-Rfn....Winterreifen 180 tkm...180tausend Kilometer Ki.-Fahrr...Kinderfahrrad He.-MTB...He.-Mountainbike neuw...neuwertig Polstergarnitur Polstergarnitur Harz, Bad Grund. Eintreten und Wohlfühlen! App./2Pers. frei v Tg Frühst. mögl. Weihn./Silv. komf. DZ/ÜF p.p./tg (05327) 1261 Heide-Mobile! Wohnmobilvermietung! Ab 50.- /Tag, Sonderrab. f. Früh- u. Wiederbucher. Telefon ( ) sonstiges partnerkontakte NEU Katja & Tina Hey Paul P. Wünsche Dir ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Die Dame aus Wesseloh die wegen eines Igelhauses angerufen hat, möchte sich bitte nochmal meldne. Vogelhäuser u. Nistkästen Restbest. (05194) 7698 PARTYZELTVERLEIH WOHNMOBILVERMIETUNG Telefon (05195) Tausche E-Backofen Gorenje ohne Kochmulde (Unterbau) fast neu, gegen gut erh., Geschirrspülmaschine (0162) Wer hat Mo ca Uhr von Svd. Ri. Schülern in Höhe Steinbeck Lkw gesehen, der Spiegel vom blauen BMW abgefahren hat. Bitte melden (05195) 2836 gesundheit Heilpraktiker-Ausbildung in Buchholz i. d. N. Therapieschwerpunkt Homöopathie und Chinesische Medizin (Akupunktur). Probeunterricht und Quereinstieg ist jederzeit möglich. Info: www. naturheilkundeschule-tao.de oder Tel / dienstleistungen Abkürzungen in Kleinanzeigen 3 Sitzer, 2 Sitzer, 1 Sessel EFH...Einfamilienhaus DHH...Doppelhaushälfte ERH...Endreihenhaus RH...Reihenhaus ETW...Eigentumswohnung FeWo...Ferienwohnung EBK...Einbauküche K-TV...Kabelfernsehen HWR...Hauswirtschaftsraum Wfl....Wohnfläche Grdst....Grundstück KP...Kaufpreis EG...Erdgeschoß DG...Dachgeschoß V-Keller...Vollkeller T-Keller...Teilkeller G-WC...Gäste-WC KM...Kaltmiete WM...Warmmiete NK...Nebenkosten Kt...Kaution 2 MMK...2 Monatsmieten Kaution 4 ZKB...4 Zi., Küche, Bad HH-Auflsg..Haushaltsauflösung NEU Klaviere Neu /Gebraucht Service MAJA vollb., lange bl. Haare / NEU heide kurier Ihr idealer Werbepartner

11 heide kurier Seite 11 Bäche von Hand geräumt Nabu führt Arbeit der Faßberger Bachstelzen weiter Musikschau OERREL. Die Freiwillige Feuerwehr Oerrel und das DRK Oerrel fahren am 30. Januar nach Bremen zur Musikschau der Nationen. Abfahrt ist gegen 17 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 10. Januar möglich bei Hagen Brockmann, Telefon (05192) 2752 (ab 18 Uhr), oder bei Ingrid Simontowki, Ruf (05192) Mitfahren können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder. Die Plätze sind im Mittelbereich der Halle, so daß die Zuschauer auch die Formationen der Gruppen sehen können. Strohfeuer KROGE. Bisher Unbekannte steckten laut Polizeibericht am Dienstagabend an der Klein-Harler-Straße in Kroge eine Strohmiete in Brand. Rund 150 Quaderstrohballen fielen den Flammen zum Opfer. Gegen Uhr hatten Anwohner das Feuer entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Wehren aus Kroge und Bomlitz waren mit insgesamt 35 Kräften im Einsatz. Um das auf den Straßen überfrierende Löschwasser abzustreuen, wurde ein Streufahrzeug der Straßenmeisterei gerufen. BÜROSERVICE Von A wie Ablage über B wie Belege sortieren und erfassen, M wie Mahnungen bis Z wie Zahlungsverkehr Fliesen Thomas Jambrosik Fliesenarbeiten aller Art vom Fachmann! Mit Sorgfalt, Kompetenz und Fachwissen - langjährige Erfahrung! Änderungs-Stübchen Spindler Wilhelm-Raabe-Str. 8 Tel Öffz.: Mo. + Fr Uhr Di. + Do Uhr Uhr Mittwoch geschlossen oder Terminabsprache Freizeitreiten in der Natur Menkenhof Reitpferde-, Pony- + Kutschenverleih (zum selbstfahren!) Tgl. organisierte Planwagenfahrten Reitunterricht W. Lütjens Wiedingen 2 Mo. Ruhet Treppen Treppenrenovierung Dachausbau Dämmung und Dachfenster Treppen-Studio-Handorf Tel Fax IHR FLIESENLEGER Verlegung + Reparaturservice preiswert + zuverlässig Fachbetrieb J. Horsch 05192/18587 oder 0160 / Wir verkaufen gebrauchte Möbel, Fahrräder, Haushaltsgeräte, Trödel Celler Straße 97 Telefon Mehrere Freiwillige trafen sich an den Wochenenden, um die Heidebäche Schmarbeck und Sothrieth in Faßberg von Verkrautung und sonstigen Holz- und Schlammanstauungen sowie Müll zu befreien. FASSBERG. Fünf Säcke Müll, ein verendetes Wildschwein sowie fünf Straßenbegrenzungspfähle fischten die frewilligen Helfer an den vergangenen Wochenenden aus den Heidebächen Schmarbeck und Sothrieth. Dabei ging es eigentlich nicht um Müllbeseitigung, sondern darum, die Gewässer von Verkrautung zu befreien. In neun Einsätzen haben Ehrenamtliche unter Leitung des NABU Hermannsburg/Faßberg die Bäche von Hand geräumt. Früher hatten die Bachstelzen diese Aufgabe übernommen: In den 90er Jahren waren die beiden Bäche unter Leitung von Hermann Ernst erstmals geräumt worden. Eine mechanische Ausbaggerung würde Uferränder und Bachsohle über Jahre hinaus zerstören und ist auch viel teurer als die weitaus umweltfreundlichere Handräumung. Zudem sind die lichten Uferzonen durch veranstaltungen Anpflanzungen von rund 4000 Schwarzerlen beschattet worden, sodaß die Verkrautung etwas eingedämmt wurde. Gleichzeitig bekam der Uferrand aber auch Halt durch die Bewurzelung. Indes: Hermann Ernst kann die schweren Arbeiten krankheitsbedingt nicht mehr ausführen. Somit trat der Unterhaltungsverband Örtze (UVÖ) an den NABU Hermannsburg/Fassberg heran, versuchsweise für ein Jahr die Bachräumung mit den dazugehörigen Aufgaben zu übernehmen. Willy Braune vom NABU erklärte sich für die Organisation bereit und fand dann auch zwölf Helfer zur Unterstützung. Seit September trafen sich an den Wochenenden zwischen drei und sechs Personen, um sich, mit Watstiefeln und Grabeforken bewaffnet, in den Bach zu begeben. Ein Helfer begleitete die Gruppe am Ufer, um Werkzeuge wie Säge oder Astschere, hinabzureichen. Glas und Plastikmüll wurde gleichzeitig mit eingesammelt und entsorgt. Neun Einsätze erforderten die rund 3,5 Kilometer Schmarbeck und die 1,5 Kilometer Sothrieth, um diese von Verkrautung und sonstigen Holz- und Schlammanstauungen zu befreien. Oftmals huschten kleine und größere Bachforellen vorüber. Auch Bachneunaugen, Stichlinge und Kleinlebewesen sind in den beiden Heidebächen zu finden - ein Zeugnis guter Wasserqualität. Für das leibliche Wohl am Ende jeden Einsatzes war ebenfalls gesorgt. Der erarbeitete Lohn kommt der NA- BU-Ortsgruppe zugute, die damit diverse Naturschutzprojekte finanzieren kann. Und außerdem konnten alle, die das Jahr über im NABU in den verschiedenen Projekten aktiv mitgearbeitet haben, zu einem gemeinsamen Essen eingeladen werden... Arbeitsschwerpunkte 2010 CDU-Bundestagsabgeordneter Grindel zum neuen Jahr SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Im Jahr 2010 brauchen wir klaren Rückhalt für unsere Soldaten aus den Standorten Munster, Rotenburg und Visselhövede. Gleichzeitig müssen wir die Konjunkturpakete konsequent umsetzen und für unsere heimischen Betriebe und die Sicherung der Arbeitsplätze nutzen. Außerdem geht es 2010 darum, die Weichen für wichtige Verkehrsprojekte zu stellen. Diese Arbeitsschwerpunkte nannte der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Rotenburg I - -Fallingbostel, Reinhard Grindel, in einer Erklärung zum neuen Jahr. sechsspurigen Ausbau der Autobahn 7 zwischen Walsrode und vorgenommen. Gleichzeitig will er im Frühjahr bei einer Verkehrskonferenz mit Vertretern des Bundes, des Landes und der Kommunen für mehr Klarheit bei der Debatte um die Y-Trasse sorgen wird ein schwieriges Jahr. Unsere Region ist aber gut aufgestellt und kann durch richtige Weichenstellungen auf Bundesebene auch in einem Krisenjahr weiter vorankommen, zeigte sich Grindel optimistisch. Markisen & Rollladen familienanzeigen Wir haben uns am 1. Weihnachtstag verlobt MARKUS Jetzt Winter-Sparpreise! Rollladenkasten-Isolierungen Insektenschutz, Jalousien Vertikalstores, Rollos, Plissees Markisen & Rollladen Doktor Neuenkirchen Kostenlose Fachberatung Telefon Reparaturen Gratulation von Helga und Manfred Stolle Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft, siehst Deine Blumen nicht mehr blühn, weil Dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war s vor Dir zu stehn dem Leiden hilflos zu zusehen. Was Du aus Liebe mir gegeben, ist jeder Dank zu klein. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden. Hab vielen Dank für Deine Müh, wenn Du auch bist von mir geschieden, in meinem Herzen stirbst Du nie. Nach einem Leben voller Liebe und Fürsorge entschlief heute meine Lebenspartnerin Ingeborg Würtz geb. Rantsch in Frankenthal/Pfalz * In tiefer Trauer Walter Schulz Schneverdingen, Schröderstraße 28 Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Beisetzung in aller Stille statt. Betreuung durch Institut Koslowsky JASMIN Baumfällungen - auch Problemfälle u. komplette Entsorgung, Holzhäckselarbeiten, Stubben fräsen, Verkehrssicherung, Baufeldräumung. Verkauf v. gesiebtem Mutterboden, Rindenmulch sowie Holz- u. Brennhackschnitzeln. Fa. Lange, Telefon / 3 53, Fax / Heizöltank- und Kesseldemontagen schnell sauber preiswert Industriedemontagen Blienert Tel. (02588) Fax Versammlung MUNSTER. Bei der Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Munster stehen am 11. Januar ab Uhr in Carstens Gasthaus unter anderem Neuwahlen der Kassenprüferinnen und einer Beisitzerin auf der Tagesordnung. Vorschläge für die Wahl der Ortsvertrauensfrauen für Hötzingen, Alvern, Ilster, drei Bezirke Munster und Oerrel nehmen im Vorfeld Ute Meyer, Telefon (05190) 227, und Edelgard Brick, Rufnummer (05192) 2619, entgegen. Nach der Jahreshauptversammlung gibt es eine Lesung mit einer Fotopräsentation von Winrich Klymant mit dem Titel Mit dem Frachtschiff rund um den Erdball. Grindel kritisierte, daß die SPD parteipolitischen Streit über den Afghanistan-Einsatz auf dem Rücken der Soldaten austrage. Gerade als Abgeordneter aus einem von der Bundeswehr geprägten Wahlkreis dürfe man nicht nur wohlfeile Erklärungen abgeben, sondern müsse im Parlament der Versuchung widerstehen, mit dem Thema Afghanistan auf Kosten der Soldaten parteipolitische Geländegewinne zu erzielen. Die Konjunkturpakete zeigten nach den Worten des CDU-Abgeordneten an vielen Stellen im Wahlkreis große Erfolge: Wir verbessern die Qualität der Erziehung in unseren Kindergärten und Schulen. Gleichzeitig ist das Handwerk vor Ort gut ausgelastet. Mancher Auftrag, der durch den Einbruch beim Export weggebrochen ist, konnte durch die zusätzliche Binnennachfrage kompensiert werden, betonte Grindel. Vom Krippenausbau, der Abwrackprämie und dem Ausbau der energetischen Gebäudesanierung hätten die Landkreise Rotenburg und -Fallingbostel sehr profitiert und die Finanzlage der Kommunen positiv beeinflußt. Im Verkehrsbereich hat sich der Unionspolitiker für 2010 vor allem die Beschleunigung des Baus der Anschlußstelle Heideregion und den Schlangenbörse Snakeday SONNTAG, 10. JAN UHR Kinder bis 11 J. Eintritt frei. Heidmarkhalle Bad Fallingbostel Musik - Spaß - Unterhaltung Schneverdingen (05193) Januar 2010 Revival-Party mit Original DJ Balu ab 4. Januar montags Ruhetag Gaucho Rodizio Brasilianische Spezialitäten Gaucho Rodizio Zum alten Burggraben Spezialitätenrestaurant mit Pension Desiree Hackelbusch Buchholz Nr Visselhövede

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Ferienspaß und Feriennaherholung 2015 - Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Kinder, Jugendliche und Familien können sich in den Sommerferien 2015 über ein großes Angebot von verschiedenen Ferienmaßnahmen

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 BiZ Hannover 2. Schulhalbjahr Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - überzeuge dich selbst! Hier bist du richtig,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Der Lemgoer, 16.08.2015 (http://derlemgoer.de/?p=1786) Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Im Juni 2013 fiel der erste Startschuss zur Verleihung der Auszeichnung Fairtrade-Town. Dieser

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG r Ministerium für ~ Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen '~. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf JI!;:Jov. 2014 Seite 1 von 1 An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap. Engagement Inklusive! Die Ausstellung wird gefördert von: Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement ist ein Angebot für alle Menschen ob mit oder ohne Behinderung. Jeder kann sich in unserer Stadt

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter November 2017 13. Spieltag Hannover 96 gegen den VfB Stuttgart Am Freitag, den 24.11.2016, 20.30 Uhr, erwartet Hannover 96 den VfB Stuttgart in der HDI Arena. Der Mitaufsteiger

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Harburg Heisenberg-Gymnasium Triftstraße 43 21075 23. Nov. 2017, 18 Uhr 30. Nov. 2017, 18 bis 19.30 Uhr 13. Jan. 2018, 10-13.30 Uhr Marktplatz der weiterführenden

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8 Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8 Voraussetzungen und Vorbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufen 8 Die Schülerinnen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt

AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt Vom Aktions- zum Bundesprogramm Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II endet am 31.12.2016. Eine Weiterförderung ist im neuen Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr