Gemeinde Schiffdorf. Schiffdorf. Hier lässt es sich leben! Informationen für Bürger und Gäste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Schiffdorf. Schiffdorf. Hier lässt es sich leben! Informationen für Bürger und Gäste"

Transkript

1 Schiffdorf Gemeinde Schiffdorf Informationen für Bürger und Gäste Hier lässt es sich leben!

2 Elektrotechnische Anlagen Schalt- und Steuerungsanlagen Kommunikations- und Sat.-Anlagen Klimatechnik Photovoltaik- und Solaranlagen Bei uns werden Sie stets gut beraten Stock + Scheper Baustoffe GmbH & Co. KG Debstedter Straße Schiffdorf-Wehden Telefon ( ) Niederlassung: Speckenstraße Dorum Telefon ( )

3 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Herzlich willkommen in der Gemeinde Schiffdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Besucher der Einheitsgemeinde Schiffdorf, mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Sie auf das aufmerksam machen, was unsere Gemeinde liebens-, lebens-, und wohnenswert macht. Die Einheitsgemeinde Schiffdorf mit ihren Ortschaften Bramel, Geestenseth, Laven, Schiffdorf, Sellstedt, Spaden, Wehdel und Wehden bietet eine attraktive Infrastruktur für Familien, Kinder und Jugendliche, jüngere und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch für die Landwirtschaft, das Handwerk und Gewerbe. Soziales Engagement, Geselligkeit, sportliche und kulturelle Aktivitäten der Vereine und Verbände in der Gemeinde Schiffdorf tragen ebenfalls dazu bei, sich in unserer Gemeinde wohl zu fühlen. Wir bieten durch unsere abwechslungsreiche, überwiegend ländlich geprägte Landschaft viele Anreize für Naherholung und Tourismus. Die gepflegten Dörfer sind umgeben von idyllische Wiesenlandschaften, Natur- und Landschaftsschutzgebieten mit Seen, Kanälen und kleinen Flüssen. Ein gut beschildertes Radwanderwegenetz durchzieht die gesamte Gemeinde und knüpft an Radwegenetze benachbarter Gemeinden und der Seestadt Bremerhaven an. Diese Broschüre soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen, um sich schnell einzuleben oder Ihnen Anreize für Ihren Besuch bei uns zu geben. Mit freundlichen Grüßen Klaus Wirth 1

4 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort des Bürgermeisters 1 Inhaltsverzeichnis 2 Branchenverzeichnis 4 Geschichtliches 8 Wappen der Gemeinde 10 Gemeindeorgane 10 Gemeindeverwaltung 11 Standesamt 18 Jugendpflege Schiffdorf 20 Pflege Schiffdorf 19 Was kann ich wo erledigen? 22 Schulen und Sportstätten 24 Für die Jüngsten unserer Gemeinde 26 Behördliche und soziale Einrichtungen 27 Kirchliche und religiöse Gemeinschaften 29 Ärzte Zahnärzte 29 Tierärzte Apotheken Krankenhäuser Altenpflegeheime 31 Vereine und Verbände 33 Tourismus und Sehenswürdigkeiten 36 Wohnen in der Gemeinde Schiffdorf 38 Gewerbliche Entwicklung/Wirtschaftsförderung 40 Ver- und Entsorgung 40 Freiwillige Feuerwehr 42 Notruftafel 42 Naturschutz/Umweltschutz 44 Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Schiffdorf 44 Fällt dir das Leben mal zur Last; wie gut; wenn Du dann Heiner's Fliesen hast. H. Kuhlmann Kermamikhandel GmbH Uferstraße Bremerhaven Telefon (04 71) Fax (04 71)

5 Klaus Gercken Elektroinstallation Große Straße Schiffdorf- Sellstedt Neubau Renovierung Gerätereparaturen Kundendienst Beratung Ihr Elektromeister ganz in Ihrer Nähe Telefon 04703/ Inhaber: Jörg Günnemann VdS anerkannter Errichterbetrieb für Einbruchmeldeanlagen Telefax 04703/ Zertifiziert nach DIN ISO Mobiltel. 0171/ Bohlenstr. 26 * Brandmeldeanlagen nach DIN Schiffdorf Telefon: Fax: info@guennemann.de Internet: * Einbruchmeldeanlagen * Funkalarmanlagen * Freilandüberwachung * Digitale Videoüberwachung * Zugangskontrollsysteme Dipl.-Ing. Ralf Eichholz Bauunternehmung Erdbau Straßenbau Kanalisation Auf dem Laasch Schiffdorf-Wehdel Mobil Telefon (04749) 627 Fax (04749) eichholzbau@web.de H. Rüsch Heizungs-und Sanitärtechnik GmbH Leher Straße Spaden info@ruesch-spaden.de Telefon (0471) Telefon (0471) Fax (0471) Fachbetrieb für Heizungs- und Sanitärtechnik Ihre zuverlässigen Partner bei Handwerk und Bau H. Poggenburg Dachdeckermeisterbetrieb Schornsteinverkleidung Einbau von Wohnraumdachfenster Giebel und Fassadenverkleidung Steil- und Flachdächer H. Poggenburg Dachdeckermeister Telefon 04 71/ Tränke Spaden Telefax 04 71/ Sanitär- und Heizungstechnik Holzpellets-Heizung Brennwerttechnik Solaranlagen 3-D-Badplanung Schiffdorf-Sellstedt, Schiffdorfer Str. 2 Tel. ( ) 50 49, Telefax ( )

6 BRANCHENVERZEICHNIS Liebe Leser! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Alarmanlagen 3 Apotheke 30 Augenoptik 32 Automobile 5 Autopflege 5 Autoreparatur 43 Autoservice 43 Bäckerei 7 Baustoffhandel U2 Bautenschutz 5 Bauunternehmen 3, 38 Behindertenhilfe 30 Bestattungen 28 Blumen 19 Bowling 32 Bürobedarf 41 Café 7 Campingplatz U4 Dachdecker 2, 3 Drechsel- und Holzarbeiten 5 Druckerei 41 Elektro U2 Elektro-Fachbetrieb 41 Elektroinstallation 41 Elektroreparaturen 3 Elektrotechnik 3, 5 4

7 Stresemannstr. 50 im AH Diekmann Bremerhaven Tel. (0 47 1) Fax (0 47 1) Mobile (01 71) Buschi77 t-online.de Immer gut bedient Seit über 30 Jahren qualitätsorientierte Gebäudereinigung. Felske Dienstleistungen GmbH Meisterbetrieb für Gebäudereinigung Viktoriastraße Nordenham Tel / Fax 04731/ info@felske.de Auf unseren Internetseiten bekommen Sie einen Eindruck über die Vielfältigkeit unserer Leistungspalette. Besuchen Sie uns: Freecall 0800/ Walter Witt Schiffdorf-Sellstedt Antike Kachelöfen Schornsteinbau Heißluft-Kamine und Öfen Geestensether Straße Schiffdorf-Sellstedt Telefon (Fax) Heinz Wellbrock Drechselarbeiten Arbeiten rund ums Holz Heinz Wellbrock Beelacker Schiffdorf-Sellstedt Telefon: /15 56 Mobiltelefon: 01 60/ Fax: / post@heinz-wellbrock.de 5

8 BRANCHENVERZEICHNIS Energiesparen 2, 3 Fensterbau 38 Fleischwaren 7 Fliesen 2 Freizeitpark U4 Garten- und Landschaftsbau U2, 6 Gästehaus 37 Gebäudereinigung 5 Grabmal 28 Haargalerie 19 Haussysteme 38 Heizung und Sanitär 3 Heizungstechnik 3 Hofladen 7 Hörakustik 32 Hörgeräte 30 Kamine 2 KFZ-Ausrüstung 43 Kosmetikstudio 19 Landgasthof 7 Landschaftsbau U2 Lebensmittel 7 Naturstein 28 Nordsee-Zeitung U3 Öfen und Kamine 5 Opel Vertragswerkstatt 43 Optik 32 Orthopädie-Schuhtechnik 32 Pflegedienst 30 Rechtsanwalt 43 Schädlingsbekämpfung 6 Seniorenzentrum 30 Sicherheitstechnik 3 SPD 13 Steuerberater 43 Stromaggregate 13 Tank- und Umweltschutz 38 Textildrucke 4 Tiernahrung 32 Tourismus 37 Versicherungen 43 Werbe-Service 4 U= Umschlagseite Schädlingsbekämpfung Ingo Kirchhoff GmbH Fachbetrieb im DSV mit geprüften Schädlingsbekämpfern Desinfektion Holz- und Bautenschutz Taubenabwehr Reinigungen Am Kluswall Schiffdorf-Spaden Telefon (04 71) Telefax (04 71)

9 Mühlenbeck Leckere Fleisch- und Wurstwaren aus Ihrem regionalen Handwerksbetrieb. Unsere Vielfalt an leckeren Grillwurst- Produkten und vielen weiteren delikaten Fleisch- und Wurstwaren erhalten Sie im gut sortierten Lebensmitteleinzelhandel, Großverbrauchermarkt, Fachgeschäft, Geestemünder Wochenmarkt und natürlich direkt bei uns. Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH Leher Straße Schiffdorf-Spaden Tel.: 0471 / Fax 0471 / Muehelenbeck-GmbH@t-online.de GUTEN AppETIT nah und gut Seedorf & Kück Wesermünder Straße Schiffdorf-Wehdel Toto - Lotto - Lebensmittel Frisch auf den Tisch in Schiffdorf und Umgebung Inh. Ulrich Gerken Wesermünder Straße Schiffdorf- Wehdel Telefon ( ) Olli s Cafe: täglich von Uhr und nach Absprache, sonntags wechselnder Mittagstisch ab 11 Uhr Hofladen: täglich von 8-12 Uhr und Uhr... und Hofladen Landgasthof WICHERN Der Landgasthof Wichern bietet Ihnen gepflegte Gastlichkeiten im ländlichen Ambiente. Im wunderschönen Altluneberg gelegen sind wir von Bremerhaven, Bad Bederkesa oder Bremervörde gleichermaßen gut zu erreichen. Unsere Räumlicheiten verteilen sich auf Festsaal, Kaminzimmer und Wintergarten und bieten Ihnen Platz für bis zu 160 Personen Natürlich kommen wir auch zu Ihnen: Unser Veranstaltungsservice beliefert Sie für Ihre Feierlichkeiten Bitte informieren Sie uns im Voraus über Ihr kommen, damit wir uns auf Sie vorbereiten können. Altlungeberger Str Schiffdorf / Altluneberg Tel.: / o info@landgasthof-wichern.de 7

10 GESCHICHTLICHES Bramel Der Ort Bramel wurde bereits im Jahre 1185 als Brameloh urkundlich erwähnt. Bramel liegt südlich der Geeste in Form eines Haufendorfes inmitten einer landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft. Die schriftlich überlieferte Geschichte von Schiffdorf beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde im Jahre Ob in Schiffdorf einmal Seefahrer, Fischer oder Schiffbauer angesiedelt waren, kann heute niemand mehr beantworten. Es existieren jedoch konkrete Hinweise darauf, dass es einst einen Hafen gegeben hat. Den Mittelpunkt der Ortschaft stellt die Dreikönigskirche dar. Der separat stehende Glockenturm ist nach Schätzungen ca Jahre alt, er soll um 1005 erbaut worden sein. Geestenseth Die Ortschaft trat bereits um 1120 in Erscheinung. Zu dieser Zeit hatte Erzbischof Friedrich dem Bremer Domkapitel den zehnten Schlüssel gestiftet. Dies geschah in Gestensethe. Daher sind auf dem Wappen der Ortschaf Geestenseth zwei Bremer Schlüssel abgebildet. Die sechs goldenen fächerförmig aufgestellten Kornähren sollen an die Zeit um 1500 erinnern. Damals bestand das Dorf aus sechs Höfen. Laven Die Seerose des Wappens gibt einen Hinweis auf den Lavener See, der im Laufe der sechziger Jahre nach der Flurbereinigung verlandet ist und der Renaturierung überlassen wurde. Der Name Laven kommt zunächst 1375 in einer Neuenwalder Urkunde als Personenname des Klostermeiers Marquart von Lavene vor. Im folgenden Jahr 1376 verkauft der Knappe Geb - hard von Desbeüttel seine Besitzungen und Gerechtsame tu Lavende in dem dorpe unde in der dorpmarke dem Kloster zu Neuenwalde. Schiffdorf Seit wann das Gebiet der Ortschaft Schiffdorf bewohnt ist, kann mit Bestimmtheit nicht gesagt werden. Es steht nur fest, dass dieses Gebiet bereits seit der mittleren Steinzeit, etwa Jahre v. Chr., den Menschen als Lebensraum diente. Sellstedt Sellstedt war bis zum Bau der Eisenbahnlinie Geestendorf Bremervörde ( Stade) 1899 ein stilles, abseits gelegenes Dorf mit gut 400 Einwohnern, die im Wesentlichen von der Landwirtschaft lebten. Die heute vorhandenen Landstraßen wurden erst Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Dafür verfügte Sellstedt aber seit dem Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts über eine kleine Schiffsstelle, Hude genannt, die den Zugang zur Geeste und Weser ermöglichte. Spaden Die Ortschaft Spaden wurde im Jahr 1382 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Herkunft des Namens Spaden ist nicht genau erwiesen. Es wird angenommen, dass der Name vom altenglischen Wort spoot (Anhöhe) abgeleitet worden ist. Er kann aber auch von Spaten stammen, da das Moor mit Spaten kultiviert wurde. Bis zum Jahre 1500 spielte sich das religiöse Leben der Spadener im Kirchdorf Debstedt ab. Dann wurde eine eigene Kapelle erbaut, dessen genaues Erbauungsjahr nicht feststeht. Die Kapelle wird im Volksmund Klus genannt. Altluneberg Abseits vom Durchgangsverkehr liegt das kleine Dorf mit seinem historischen Kern, umgeben von Wäldern, in denen Greifvögel ihre Horste bauen, Wiesen mit einem Schutzgebiet für seltene Vogelarten und Feldern. Es gehört mit ca. 250 Einwohnern zu Wehdel, einer der 8 Ortschaften von Schiffdorf, 15 km vor den Toren der Seestadt Bremerhaven im Cuxland zwischen Elbe und Weser. 8

11 GESCHICHTLICHES Wehdel Der Ortsname Wehdel ist eine alte germanische Bezeichnung für eine Furt. Hier kann nur die Furt über den so genannten Beek die Grove gemeint sein, der die Feldmarken Wehdel und Geestenseth trennt. Älteste Spuren einer menschlichen Siedlung stammen aus dem Mesolithikum (Mittlere Steinzeit, v. Chr.). In der Bronzezeit ( v. Chr.) war die Wehdeler Feldmark schon stark besiedelt stellte der Heimatkundler Müller-Brauel noch 113 Hügelgräber fest. In einem wurde 1874 der so genannte Peschiera-Dolch, ein seltenes Importstück aus Italien, gefunden. Drei Urnenfriedhöfe aus dieser Zeit wurden in Wehdel entdeckt. Um 1300 wird Wehdel erstmals urkundlich erwähnt. Wehden Im Rahmen einer Schenkung, die durch den Erzbischof Adalbero zur Zusammenlegung der beiden Bremer Stifte St. Stephanie und Willehadi im Jahre 1139 erfolgte wird die Ortschaft Wehden erstmals schriftlich erwähnt. Tatsächlich existiert der Ort aber schon längere Zeit. Darauf weisen urgeschichtliche Fundstücke hin. Der Urnenfriedhof hat eine besondere Bedeutung für den Ort. Durch römische Münzen, die als Grabbeigaben gefunden wurden, lässt sich eine durchgängige Besiedlung ab ca. 200 nach Christi Geburt feststellen. Im Zuge der Gebietsreform sind durch Gesetz am die Ortschaften Bramel, Geestenseth, Laven, Schiffdorf, Sellstedt, Spaden, Wehdel und Wehden zur jetzigen Gemeinde Schiffdorf zusammengeschlossen worden. Mit Ausnahme der Ortschaft Laven besteht in jeder Ortschaft ein Ortsrat, der die Belange der Ortschaft wahrt und auf ihre gedeihliche Entwicklung hinwirkt. Die Belange der Ortschaft Laven werden von einer Ortsvorsteherin gegenüber der Gemeinde vertreten. Nachstehend die Ortsbürgermeister/die Ortsvorsteherin der Ortschaften: Ort Name Adresse Telefon Ortschaft Bramel Erich Saul Holzacker 1 ( ) Ortschaft Geestenseth Heinrich Meuser Am Hammoor 15 ( ) Ortschaft Laven Karin Müller (Ortsvorsteherin) Lavener Straße 71 (04 71) Ortschaft Schiffdorf Peter Bässmann An der Martinskirche 1 a ( ) Ortschaft Sellstedt Ralf Wolter Mühlenweg 31 ( ) Ortschaft Spaden Ronald Klonus Tötjeweg 13 (04 71) Ortschaft Wehdel Friedel Monsees Geestestraße 17 ( ) 4 84 Ortschaft Wehden Kurt Schulz Talstraße 3 ( )

12 WAPPEN DER GEMEINDE bremischen Seestadt Bremerhaven. Im Norden wird sie von der Stadt Langen, im Nordosten von der Samtgemeinde Bederkesa, im Süden von der Samtgemeinde Beverstedt sowie im Südwesten von der Gemeinde Loxstedt eingegrenzt. Ortschaften der Gemeinde nebst Einwohner (Stand ) Bramel: 704 Einwohner Geestenseth: Einwohner Laven: 94 Einwohner Schiffdorf: Einwohner Sellstedt: Einwohner Spaden: Einwohner Wehdel: Einwohner Wehden: 571 Einwohner Insgesamt: Einwohner Größe des Gemeindegebietes 113,56 km 2 Beschreibung In blau auf silbernen Wellen eine goldene Kogge mit silbernen Segeln. Im oberen Teil auf der rechten Seite eine goldene Ähre mit neun Körnern. Begründung Die Kogge weist auf den Ortsnamen hin, die Wellen deuten auf die Geeste hin, die die gesamte Gemeinde durchzieht. Die Ähre ist Sinnbild der für die Gemeinde wichtigen Landwirtschaft, die neun Körner der Ähre weisen auf die neun Ortschaften der Gemeinde Schiffdorf hin (Altluneberg, Bramel, Geestenseth, Laven, Schiffdorf, Sellstedt, Spaden, Wehdel und Wehden). Lage Die Gemeinde Schiffdorf liegt im Herzen des niedersächsischen Küstenkreises Cuxhaven. Die Gemeinde ist unmittelbare Nachbarin zur Verkehrsverbindungen Direkter Anschluss an die BAB Bremen-Cuxhaven, Bahnanbindung in Bremerhaven, Verbindungen der einzelnen Ortschaften mit dem Oberzentrum Bremerhaven durch Bahn und Busse gewährleistet. Der BREMERHAVEN BUS bringt Sie täglich mit der Linie 507 nach Bremerhaven. In den Ortschaften Schiffdorf und Spaden bestehen Busverbindungen in 30minütigen Abständen. In der Ortschaft Bramel besteht stündlich eine Anbindung an die Stadt Bremerhaven. Art der Gemeinde In der Gemeinde Schiffdorf finden sich vorstädtische und ländliche Strukturen und Interessen wieder. Schöne Wohngebiete, Landwirtschaft, erneuerte Dorfkerne, historische Bauten, große Einkaufszentren, Erholungsgebiete, ausgeprägte Landschafts- und Naturschutzgebiete sowie sechs Seen prägen das Gesicht der Gemeinde. 10

13 GEMEINDEORGANE Oberstes Beschlussorgan ist der Rat der Gemeinde. Gewählt werden die Ratsmitglieder von den Bürgerinnen und Bürgern jeweils für die Dauer einer Wahlperiode (5 Jahre). Die laufende Wahlperiode hat am begonnen und endet am Der Rat ist zuständig für die grundlegenden und wichtigen Entscheidungen nach der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO). Aus der Mitte des Rates wird das zweite Organ der Gemeinde gebildet, der Verwaltungsausschuss. Das dritte Organ ist der Bürgermeister als Chef der Verwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung im Rathaus bereiten die Entscheidungen für die politischen Gremien vor und führen sie aus. Sie sind der tägliche Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Der Bürgermeister ist der gesetzliche Vertreter der Gemeinde in allen Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten. Daneben obliegt dem Bürgermeister die repräsentative Vertretung der Gemeinde. Zusammensetzung des Rates 31 Ratsmitglieder Zusammensetzung (nach der Kommunalwahl 2006) Bürgermeister 1 Mitglied CDU/Grüne-Gruppe: CDU-Fraktion 13 Mitglieder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 Mitglieder SPD-Fraktion 11 Mitglieder BFS 3 Mitglieder gesamt 31 Mitglieder Bürgermeister: Klaus Wirth (parteilos) Stellvertretender Bürgermeister: Peter Bässmann (CDU) Stellvertretender Bürgermeister: Ronald Klonus (SPD) Stellvertretende Bürgermeisterin: Christel Tecker (GRÜNE) Name Adresse Telefon CDU-Fraktion 1. Vorsitzender: Meuser, Heinrich Geestenseth, Am Hammoor 15 ( ) Stellv. Vorsitzender: Bässmann, Peter Schiffdorf, An der Martinskirche 1 a ( ) Stellv. Vorsitzende: Stuthmann, Marlies Bramel, Brookstraße 19 ( ) Stellv. Vorsitzender: Behra, Thomas Schiffdorf, Barkenboomsweg 1 ( ) Fahrenholz, Rainer Sellstedt, Schiffdorfer Straße 58 ( ) Holler, Dirk Wehdel, Wesermünder Straße 32 ( ) Köster, Britta Spaden, Nordstraße 18 (04 71) Saul, Erich Bramel, Holzacker 1 ( ) Dr. Schildknecht, Svenja Sellstedt, Ahornweg 6 ( ) Schulz, Kurt Wehden, Talstraße 3 ( ) Steencken, Martin Spaden, Meersenweg 35 (04 71) Vockert, Astrid Schiffdorf, Padbreden 6 ( ) Wallentowitz, Burkhard Wehdel, Moorteilsweg 17 b ( )

14 GEMEINDEORGANE Name Adresse Telefon SPD-Fraktion 1. Vorsitzender: Grüter, Christian Schiffdorf, Große Litt 22 ( ) 4 95 und Stellv. Vorsitzender: Monsees, Friedel Wehdel, Geestestraße 17 ( ) Stellv. Vorsitzender: Klonus, Ronald Spaden, Tötjeweg 13 (04 71) Barthel, Holger Bramel, Heidestraße 5 ( ) Wilms, Julia Wehdel, Altluneberger Straße 15 ( ) Köhler, Frank Spaden, Hinter der Mühle 5 (04 71) Lehmann, Margot Sellstedt, Bahnhofstraße 31 ( ) Lerke, Sven Spaden, Danziger Weg 6 (04 71) Misch, Heinz Sellstedt, Kreuzstraße 14 a ( ) Sancken, Günther Wehden, Talstraße 14 ( ) Wolter, Ralf Sellstedt, Mühlenweg 31 ( ) Bündnis 90/Grüne-Fraktion 1. Vorsitzender: Wierk, Hans-Peter Sellstedt, Beelacker 18 ( ) Stellv. Vorsitzende: Tecker, Christel Sellstedt, Beelacker 15 ( ) Döscher, Otto Wehdel, Altluneberger Straße 123 ( ) 2 36 Bürgerfraktion, Wählergemeinschaft in der Gemeinde Schiffdorf (BFS) 1. Vorsitzender: Witthohn, Walter Spaden, Schierholzweg 50 (04 71) Stellv. Vorsitzender: Stegmann, Fredi Spaden, Westruck 2 (04 71) Tiedemann, Fredo Spaden, Leher Straße 73 (04 71)

15 Mit Bürgernähe, Sachverstand und Erfahrung 13

16 GEMEINDEVERWALTUNG Rathaus Schiffdorf Brameler Straße 13 Tel.-Sammelnummer (Vermittlung) ( ) , Telefax gemeinde@schiffdorf.de Internet: Verwaltungsaußenstellen Spaden, Friesenstraße 7 donnerstags Uhr Tel. (04 71) Wehdel, An der Schule 5 donnerstags Uhr Tel. ( ) Öffnungszeiten montags bis freitags 08:00 12:00 Uhr donnerstags 15:00 18:00 Uhr Darüber hinaus Gesprächstermine nach Vereinbarung Unter den nachstehend angegebenen Durchwahl-Nummern erreichen Sie Ihren gewünschten Gesprächspartner: ( ) Hausruf Hausruf Zi-Nr. Bürgermeister Herr Wirth wirth@schiffdorf.de Vorzimmer Bürgermeister Frau Kuhlmann gemeinde@schiffdorf.de Allgemeiner Vertreter, Erster Gemeinderat Herr Küver kuever@schiffdorf.de Gleichstellungsbeauftragte Frau Christa Maria Lempelius gleichstellungsbeauftragte@schiffdorf.de (Mo. 10:00-12:00 Uhr, Do. 16:00-18:00 Uhr; jeweils 1. und 3. Woche im Monat) Personalrat (über Vermittlung im Hause) Geschäftsbereich 1 Haupt- und Kämmereiamt, Ordnungsamt Leitung: Erster Gemeinderat Herr Küver kuever@schiffdorf.de 14

17 GEMEINDEVERWALTUNG Hauptamt Fachgebiet: Hauptverwaltung Fachgebietsleiter: Herr Ehlers Funktion/Aufgaben Name Hausruf Zi-Nr. Wahlen, Rats- und Ausschuss- Herr Ehlers ehlers@schiffdorf.de angelegenheiten, kulturelle Veranstaltungen Systemverwalter EDV Herr Martens martens@schiffdorf.de Schul-, Sport- und Kulturangelegenheiten, Frau Gall gall@schiffdorf.de Rats- und Ausschussangelegenheiten Frau Schwiefert schwiefert@schiffdorf.de Alters- und Ehejubiläen Frau Kuhlmann gemeinde@schiffdorf.de Textverarbeitung, Fremdenverkehr, Frau Berger berger@schiffdorf.de Veranstaltungskalender/Internet Fachgebiet: Personalverwaltung Personalverwaltung, Schiedsmanns- Frau Krumm personalamt@schiffdorf.de angelegenheiten, landwirtschaftliche Frau Dellas personalamt@schiffdorf.de Erhebungen, Spendenbescheinigungen, Kämmereiamt Fachgebiet: Kämmerei Fachgebietsleiter: Herr Lührs Haushaltsangelegenheiten, Finanzplanung, Herr Lührs luehrs@schiffdorf.de Eigenbetrieb Silbersee Steuern und Abgaben Frau Ehrlich steueramt@schiffdorf.de Frau Lüdemann 2 20 Kassenleiter Herr Bärhold kasse@schiffdorf.de Mahnwesen, Stundungen, Frau Geike-Gerken geike-gerken@schiffdorf.de Kassenangelegenheiten Vollstreckung, Kassenangelegenheiten Herr Riedel riedel@schiffdorf.de 15

18 GEMEINDEVERWALTUNG Fachgebiet: Liegenschaftsverwaltung Fachgebietsleiter: Herr Rohde Funktion/Aufgaben Name Hausruf Zi-Nr. Liegenschaften, Zentrale Beschaffung, Herr Rohde rohde@schiffdorf.de Gebäudereinigung, Versicherungsan- Frau Berndt berndt@schiffdorf.de gelegenheiten, Haftpflichtschäden, Grunderwerb, Mieten/Pachten, Erbbaurecht Ordnungsamt Fachgebiet: Ordnungsverwaltung Amtsleiter: Herr Preuß Fachgebietsleiter: Herr Behrmann Ordnungsangelegenheiten, Feuerschutz, Herr Preuß preuss@schiffdorf.de Kindergärten Vollzugsbeamter Herr Geike geike@schiffdorf.de Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten, Herr Behrmann behrmann@schiffdorf.de Fundsachen, Straßenreinigung Standesamt, Rentenversicherung Frau von Glahn 2 33 Brameler Str. 15 standesamt@schiffdorf.de Meldeamt Frau Burmeister/Frau Jenz 2 34/ /12 meldeamt@schiffdorf.de Kindergärten, Gesundheitswesen, Frau von Soosten vonsoosten@schiffdorf.de Seniorenbetreuung Gemeindejugendpflege (im Ratstrakt) Herr Kirschner jugendpflege@schiffdorf.de Herr Hübscher jugendpflege@schiffdorf.de 16

19 GEMEINDEVERWALTUNG Geschäftsbereich 2 Bauverwaltungsamt, Tiefbau/technisches Bauamt, Amt Umwelt und Entwicklung Leitung: Bürgermeister Herr Wirth wirth@schiffdorf.de Bauverwaltungsamt Fachgebiet: Gemeindeplanung Fachgebietsleiter: Herr Grün Funktion/Aufgaben Name Hausruf Zi-Nr. Bauleitplanung, Wirtschafts- und Verkehrsförderung Herr Grün gruen@schiffdorf.de Fachgebiet: Bauverwaltung Fachgebietsleiter: Herr Jenz Bauberatung, Erschließungsabrechnungen, Herr Jenz jenz@schiffdorf.de Beratung ansiedlungswilliger Gewerbebetriebe Bauberatung/-anträge, Vorkaufsrecht, Frau Sievert sievert@schiffdorf.de Teilungsgenehmigung, Kanalbaubeiträge, landw. Stundungen Tiefbau/technisches Bauamt Fachgebiet: Straßen und Kanäle, Friedhofsverwaltung Fachgebietsleiter: Herr Gerdes Straßen- und Kanalbau, Bauhof Herr Gerdes gerdes@schiffdorf.de Abwasserbeseitigung, Straßenunterhaltung/ Herr Henschel henschel@schiffdorf.de -beleuchtung, Friedhofsangelegenheiten Fachgebiet: Gebäudeunterhaltung Fachgebietsleiterin: Frau Schröder zentrale Gebäudeunterhaltung, Neubau Frau Schröder schroeder@schiffdorf.de Bauhof/Kläranlagen Leiter Bauhof Herr Flathmann /13 12 Kläranlagen Herr Greipel /12 70 (Anrufbeantworter; Telefon wird ständig abgehört auch nachts) 17

20 GEMEINDEVERWALTUNG Amt Umwelt und Entwicklung Fachgebiet: Dorferneuerung, Strukturförderung Fachgebietsleiter: Herr Dähn Funktion/Aufgaben Name Hausruf Zi-Nr. Entwicklungsplanung, Städtebauförderung, Herr Dähn daehn@schiffdorf.de Dorferneuerung, ÖPNV Fachgebiet: Umweltschutz Fachgebietsleiter: Herr Borgwart Umweltschutz, Baumschutz, Naturschutz- Herr Borgwart borgwart@schiffdorf.de und Landschaftspflege/-entwicklung, Bau- Frau Flügel fluegel@schiffdorf.de und Unterhaltung von öffentlichen Grünflächen sonstige Durchwahl-Nummern Hausmeister: Frau Lührs/Herr Georgi ( ) Standesamt Im Standesamt der Gemeinde Schiffdorf werden an jedem Werktag während der Öffnungszeiten Trauungen in unserem Vielander Haus vorgenommen. Außerdem bieten wir jeden ersten Samstag im Monat in der Zeit von bis Uhr Trauungen an. Auch in der Schiffdorfer Mühle kann eine Eheschließung erfolgen. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an unser Standesamt unter ( ) Dort hilft man Ihnen gerne weiter. 18 Standesamt in Schiffdorf

21 Haargalerie Inh. Monika Hainhorst und Ihn Für Sie Öffnungszeiten: Di. Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Brameler Str Schiffdorf Tel.: / Wir beraten Sie gerne Irmhild Paetz-Beutler Floristmeisterin Schiffdorfer Chaussee Bremerhaven Fon: / Fax: / natürlich creativ! Florale Geschenkideen Dekoratives für ihre Räume Blumenschmuck für jeden Anlaß Fleurop Service 19

22 JUGENDPFLEGE SCHIFFDORF Das Team Jugendpflege Schiffdorf stellt sich vor Unser Team Jugendpflege in der Gemeinde Schiffdorf besteht aus vier hauptamtlich beschäftigten Mitarbeitern/innen. Bürozeiten der Jugendpflege Schiffdorf mittwochs 10:00 bis 15:00 Uhr Rathaus, Zimmer Nr. 13, / /2 94 Die Jugendpflege hat in der Gemeinde Schiffdorf einen hohen Stellenwert. Uns ist wichtig, dass sich die Jugend in unserem Gemeinwesen wohl fühlt und zu einer positiven Entwicklung beiträgt. Aufgabe unserer kommunalen Jugendpflege ist die Umsetzung der dezentralen Jugendbetreuung in fünf Ortschaften der Gemeinde. Schwerpunkte der Jugendarbeit sind dezentral in den Ortschaften Spaden, Schiffdorf, Sellstedt, Wehdel und Geestenseth Jugendraumangebote zentral am Schulzentrum Schiffdorf Beratung und Freizeitangebote im Nachmittagsbereich vernetzt mit dem Gemeindejugendring Ferienprogramme, Veranstaltungen, Fortbildungen, Freizeiten usw. Ansprechpartner und Kompetenz in allen Jugendfragen. Öffnungszeiten der Jugendräume Geestenseth: montags, mittwochs und freitags jeweils 16:00 bis 21:00 Uhr Sporttreff: freitags 16:30 bis 18:00 Uhr Wehdel: dienstags und donnerstags jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr Sellstedt: montags und mittwochs von 15:00 bis 20:00 Uhr Schiffdorf: dienstags und donnerstags Spaden: jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr montags von 15:30 bis 20:00 Uhr mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr freitags von 15:30 bis 21:00 Uhr Zusätzlich ist an der Haupt- und Realschule Schiffdorf täglich das Beratungszimmer geöffnet. Hier findet man immer Unterstützung und ein offenes Ohr für seine Probleme. Unsere Jugendräume sind für alle Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren werden während der Öffnungszeiten von pädagogischem Personal betreut wollen Mitbestimmung der Jugend fördern und fordern bieten die Möglichkeit zu einer aktiven und kreativen Freizeitgestaltung vermitteln bei Bedarf die Beratung und Unterstützung der Facheinrichtungen / Fachberatungen des Landkreises Unsere Jugendpflege arbeitet eng mit den Einrichtungen der Jugendhilfe zusammen und ist daher jederzeit in der Lage, kompetente Ansprechpartner in Krisensituationen zu benennen. 20

23 PFLEGE SCHIFFDORF (Ortsheimatpflege/Schiedspersonen) Ortsheimatpfleger Bramel Gerd Gerdes, Holzacker 12, Schiffdorf-Bramel ( ) 3 38 Geestenseth Helmut Grotelüschen, Schulstraße 5, Schiffdorf-Geestenseth ( ) 2 77 Laven, Wehden und Spaden Werner Kamjunke, An der Arend 10, Schiffdorf-Spaden (04 71) Schiffdorf Margarete Spornitz, Wulsdorfer Straße 2, Schiffdorf ( ) Johann Bremer, Wulsdorfer Straße 4 a, Schiffdorf ( ) Sellstedt Ingrid Krafzel, Sägestraße 2, Schiffdorf-Sellstedt ( ) Wehdel Wolfgang Lehmann, Geestestraße 18, Schiffdorf-Wehdel ( ) 7 88 Geestenseth Schiffdorf Schiedspersonen der Gemeinde Schiffdorf: Bezirk: Geestenseth, Schiffdorf, Sellstedt, Wehdel Schiedsfrau: Judith Kardel, Am Dornbusch 28, Schiffdorf ( ) Stellvertreter: Werner Stox, Zum Ralandsmoor 7, Schiffdorf ( ) 2 96 Bezirk: Bramel Laven Spaden Wehden Schiedsfrau: Ute Mauritius, Berliner Straße 19 c, Schiffdorf-Spaden (0 47 1) Stellvertreterin: Brigitte Neuendorff, Nelkenstraße 4, Schiffdorf-Bramel ( ) 2 67 weitere Auskünfte unter: Gemeinde Schiffdorf ( )

24 WAS KANN ICH WO ERLEDIGEN? Sie erreichen den/die zuständige/n Mitarbeiter/in unter folgender Telefon-Nr.: ( ) 1 81 und nachstehende Durchwahl-Nummer. In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Durchwahl Abwasserbeseitigung Tiefbauamt 14/ /2 63 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Aufgebot Standesamt Brameler Str Baugenehmigung Bauverwaltungsamt Baumschutz Amt für Umwelt und Entwicklung Beglaubigung Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Campingplatz Silbersee Kämmerei Eheschließung Standesamt Brameler Str Erziehungsgeld (Anträge) Soziale Leistungen Bürgerservice 200 Fernsprechgebühren Befreiung/Ermäßigung Bürgerservice 200 Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt Frauengleichstellungsangelegenheiten Gleichstellungsbeauftragte (Bürozeiten siehe Seite 14) Friedhofsangelegenheiten Tiefbauamt Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Fundbüro Ordnungsamt Gartenabfälle Amt für Umwelt und Entwicklung Gewerbesteuer/Grundsteuer Steueramt /2 27 Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt Grundstücksverwaltung Liegenschaftsamt Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Hundesteuer Steueramt /2 27 Internetseiten der Gemeinde Hauptamt Jubiläen Hauptamt 27/ /2 71 Jugendschutzuntersuchung Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Kinderausweise Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Kindergärten Soziale Leistungen Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt 11/ /

25 WAS KANN ICH WO ERLEDIGEN? In Sachen Welches Amt Zimmer-Nr. Durchwahl Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Mahnwesen Kasse /2 28 Müllabfuhr Steueramt /2 27 Musikschulangelegenheiten Hauptamt Namensänderung Standesamt Brameler Str Naturschutz Amt für Umwelt und Entwicklung /2 60 Pachtwesen Liegenschaftsamt Passangelegenheiten/Personalausweise Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Plakatierung Ordnungsamt Plakatanschlag anläßlich Wahlen Hauptamt Polizeiliches Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 11/ /2 35 Rentenangelegenheiten Standesamt 2 33 Rundfunkgebührenbefreiung Bürgerservice 200 Schulangelegenheiten Hauptamt Spendenbescheinigungen Hauptamt Sperrmüllabfuhr Steueramt /2 27 Sportanlagen Hauptamt Sportlerehrungen Hauptamt Sportförderung Hauptamt Straßenbeleuchtung Tiefbauamt Straßenunterhaltung/-schäden Tiefbauamt 14/ /2 63 Umweltschutzangelegenheiten Amt für Umwelt und Entwicklung /2 60 Urkunden Standesamt Brameler Str Vergnügungssteuer Steueramt /2 27 Versammlungs- und Vereinswesen Hauptamt Verkehrsplanung Bauverwaltungsamt/Ordnungsamt 34/8 2 15/2 30 Vollzugsdienst Ordnungsamt Zivilschutz Ordnungsamt Wahlangelegenheiten Hauptamt Wirtschaftsförderung Bürgermeister

26 SCHULEN UND SPORTSTÄTTEN Die Gemeinde Schiffdorf ist Trägerin von fünf Grundschulen. Lernen und Leben in einem freundlichen, kindgerechten Umfeld ist eines der obersten Ziele unserer Grundschulen. Die Schulen bahnen den Schulanfang in Zusammenarbeit mit den benachbarten Kindergärten an und führen die vorschulische Sprachförderung durch, kooperieren mit weiterführenden Schulen (Haupt- und Realschule und Gymnasium Wesermünde in Bremerhaven), suchen die enge Partnerschaft mit den Eltern und den Elternvertretungen der Schule, setzen im Unterricht moderne Kommunikationsmittel ein und schulen die Kinder im Laufe der Grundschulzeit im Rahmen eines Medienkonzeptes im Umgang mit zeitgemäßen Medien, erfreuen sich der engagierten Arbeit der aktiven Fördervereine. Diese Mitglieder tragen dazu bei, die Schule liebenswerter und das Lernen schülerfreundlicher zu gestalten. Sie bieten Unterstützungen jeglicher Art, wo finanzielle Mittel fehlen, haben große Freispielgelände mit Kletterbäumen, Hügellandschaften Basketballanlagen, Bolzplätzen usw. Darüber hinaus werden in den auf dem Schulgelände befindlichen Turnhallen über die Sportvereine der Ortschaften verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten. Grundschule Geestenseth Verlässliche Grundschule Schulstraße 7, Schiffdorf Schulleiter/in wird neu besetzt /2 40 Fax: / grundschule.geestenseth@t-online.de Grundschule Schiffdorf Verlässliche Grundschule Bohlenstraße 9, Schiffdorf Schulleiterin Frau Holze /4 44, Fax / grundschule-schiffdorf@t-online.de Grundschule Sellstedt Verlässliche Grundschule Schülerinnen und Schüler aus den Ortschaften Sellstedt und Bramel Zum Krummvordel 3, Schiffdorf Schulleiterin Frau Schmiegel-Homann /2 09, Fax / gs-sellstedt@t-online.de Diedrich-Schultze-Schule, Grundschule Spaden Verlässliche Grundschule Schülerinnen und Schüler aus den Ortschaften Spaden, Laven, Wehden An der Arend 7, Schiffdorf Schulleiterin Frau Isensee 04 71/ , Fax 04 71/ grundschule.spaden@t-online.de Bürgermeister-von-Soosten-Schule, Grundschule Wehdel Volle Halbtagsschule Sichere Unterrichtsversorgung, Förderunterricht Arbeitsgruppen sowie musische und sportliche Angebote Vertretungsunterricht bei Unterrichtsausfällen An der Schule 5, Schiffdorf Schulleiter Herr Schütte 24

27 SCHULEN UND SPORTSTÄTTEN /13 30 Fax: / Bgm.v.SoostenSchule@t-online.de Weiterführende Schulen Haupt- und Realschule Schiffdorf Jierweg 20, Schiffdorf Schulleiterin Frau Frevert Hs-vr-schiffdorf@t-online.de / , Fax / Schule Am Feldkamp Schule für Lernbehinderte Zum Feldkamp 6, Schiffdorf Schulleiter Herr Ladda saf.schiffdorf@nord-com.net / , Fax / Max-Eyth-Schule Berufsbildende Schulen Jierweg 20, Schiffdorf Schulleiter Herr Buchwitz sekretariat@max-eyth-schule-schiffdorf.de / , Fax / Gymnasium Wesermünde Humboldtstraße 12 14, Bremerhaven Schulleiterin: Frau Grassow-Arnemann schulleitung@gymnasium-wesermuende.de 04 71/ Musikschule der Gemeinde Schiffdorf Brameler Straße 13, Schiffdorf Leiter der Musikschule: Herr Sasse, /13 19 oder die Gemeindeverwaltung: / Sporteinrichtungen in den Ortschaften Sport macht Spaß und ist im Verein am schönsten! Dieses Motto war vermutlich für die große Anzahl von Erwachsenen und Jugendlichen mitentscheidend für den Beitritt zu den zahlreichen Sportvereinen in den Ortschaften der Gemeinde. An den Schulstandorten sowie zusätzlich in den Ortschaften Bramel und Wehden unterhält die Gemeinde Sporteinrichtungen. In der Ortschaft Spaden wird ein neues Sportzentrum mit einem Überkreuzspielfeld und Nebenanlagen gebaut, das Mitte 2007 in Betrieb genommen wird. Nähere Infos erteilt die Gemeindeverwaltung. Vorhandene Sporteinrichtungen der Gemeinde und der Vereine: Ortschaft Bramel Ortschaft Geestenseth Ortschaft Schiffdorf Ortschaft Sellstedt 1 Sportplatz 1 Schießsportanlage 1 Mehrzweckhalle 1 Sportplatz 1 Kleinspielfeld 1 Turnhalle 1 Schießsportanlage 1 Reitplatz 2 Reithallen 1 Sportplatz 1 Kleinspielfeld 2 Turnhallen 4 Tennisplätze 1 Tennishalle mit 3 Plätzen 1 Sportplatz 1 Trainingsplatz 1 Kleinspielfeld 1 Turnhalle 3 Tennisplätze 1 Reitplatz 1 Reithalle 1 Schießsportanlage 25

28 SCHULEN UND SPORTSTÄTTEN Ortschaft Spaden Ortschaft Wehdel 2 Sportplätze 2 Turnhallen 5 Tennisplätze 1 Tennishalle mit 4 Plätzen 1 Reithalle 1 Reitplatz 1 Schießsportanlage 1 Sportplatz mit Rundlaufbahn Typ C Ortschaft Wehden 1 Kleinspielfeld (integriert im Sportplatzbereich) 1 Trainingsplatz 1 Turnhalle 2 Schießsportanlagen 1 Sportplatz 1 Mehrzweckhalle 1 Schießsportanlage FÜR DIE JÜNGSTEN UNSERER GEMEINDE Kindergärten Insgesamt 8 Kindergärten gewährleisten ein ortsnahes Angebot einer Betreuung Ihrer Kinder im Elementarbereich. Die Öffnungszeiten unserer qualitativ hochwertigen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen mit freundlichen, zugewandten Mitarbeiterinnen können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden. Über unsere Betreuungsangebote und die Anmeldung informiert Sie der örtliche Kindergarten bzw. die Gemeindeverwaltung (Tel / ). Ein Anmeldeformular finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde ( Bürgerservice Formularcenter). Kindergarten Öffnungszeigen Leitung Anschrift Telefon Bramel Uhr Frau Prüsch Dahlfordel /13 48 Schiffdorf Uhr Frau Kindervater Brameler Straße / Geestenseth Uhr Frau Blanck Frelsdorfer Straße /13 33 Sellstedter Kinnerhus Uhr Frau Martfeld Zum Krummvordel /54 11 Tagesstätte Spaden Uhr Frau Montag Friesenstraße / Abenteuerland Spaden Uhr Frau Schucht An der Arend / Wehdel Uhr Frau Hanstein An der Schule /80 68 Wehden Uhr Frau Kanin Hauptstraße /

29 BEHÖRDLICHE UND SOZIALE EINRICHTUNGEN Amtsgericht Debstedter Straße 17, Langen ( ) Arbeitsamt Grimsbystraße 1, Bremerhaven (04 71) BREMERHAVEN BUS Zur Hexenbrücke 11, Bremerhaven, Hotline (04 71) Bundesverband für Selbstschutz, Peenemünder Straße 28, Bremen (04 21) Landesstelle Bremen Deutsche Bundesbahn Hauptbahnhof Bremerhaven (04 71) Deutsche Post AG ( ) EWE Strom- und Gasversorgung Kührstedter Straße Bad Bederkesa ( ) Deutsche Telekom (08 00) Finanzamt Wesermünde Borriesstraße 50, Bremerhaven (04 71) Nds. Forstamt, Harsefeld Am Amtshof 1 ( ) Gesundheitsamt Cuxhaven Vincent-Lübeck-Straße 2, Cuxhaven ( ) 66-0 Außenstelle Bremerhaven Rheinstraße 74, Bremerhaven (04 71) Hauptzollamt Bremerhaven Kaistraße 1, Bremerhaven (04 71) Katasteramt Lange Straße 121, Bremerhaven (04 71) Kfz-Zulassungsstelle, Landkreis Cuxhaven Rheinstraße 74, Bremerhaven (04 71) Außenstelle Bremerhaven Kreishandwerkerschaft Bremerhaven und Wesermünde Columbusstraße 2, Bremerhaven (04 71) Landkreis Cuxhaven Vincent-Lübeck-Straße 2, Cuxhaven ( ) 66-0 Landwirtschaftskammer Hannover, Bismarckstraße 61, Bremerhaven (04 71) Außenstelle Bremerhaven Niedersächsisches Landvolk, Bismarckstraße 61, Bremerhaven (04 71) Kreisverband Wesermünde e. V. Polizeistation Bohlenstraße 54, Schiffdorf ( ) Straßenmeisterei Dorum Speckenstraße 56 a, Dorum ( ) Straßenmeisterei Hagen Wassergarde 2, Hagen ( ) Wasserversorgungsverband Wesermünde-Mitte Holzurburger Straße 17, Bad Bederkesa ( ) Soziale Einrichtungen Arbeiterwohlfahrt Spaden Gisela Engelken, Brombeerstraße16 (04 71) DLRG-Ortsgruppe Wehdel Hanna Skrandies, Grovestraße 10 ( ) DRK-Ortsverein Geestenseth Heino Fincken, Klintstraße 6 ( ) DRK-Ortsverein Sellstedt Thea Urban, Auf dem Bokelah 26 ( ) DRK-Ortsverein Spaden Ingred Jeltsch, Ostervordels 9 (04 71) DRK-Ortsverein Wehdel Ilona Otto, Ulmenweg 1 ( ) 7 71 DRK-Ortsverein Schiffdorf Walter Pülschen, Veerenholzstraße 62 c, Bremerhaven (04 71)

30 Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Tielitz Bestattungen heute schon an morgen denken Bestattungsvorsorge Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an. Tag und Nacht für Sie erreichbar: (04 71) Bremerhaven, Hafenstraße Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine neue Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. Antoine de Saint-Exupéry 28

31 KIRCHLICHE UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN Pfarramt (Zuständigkeitsbereich) Anschrift Telefon Ev.-luth. Kirchengemeinde Schiffdorf Pastor Leib Brameler Straße 24, Schiffdorf ( ) 2 48 Ev.-luth. Kirchengemeinde Altluneberg (Geestenseth, Wehdel) Pastor Neef Altluneberger Straße 134, Schiffdorf-Wehdel ( ) 3 46 Ev.-luth. Kirchengemeinde Spaden (Spaden, Laven), Pastor Kochsiek Am Westerfeld 18, Schiffdorf-Spaden (04 71) Ev.-luth. Kirchengemeinde Bramel Pastor Bock Kirchenstraße 4, Schiffdorf-Bramel ( ) 2 39 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bexhövede (Bexhövede, Sellstedt), Pastor Bertelsmeyer Am Bekeshoop 2, Loxstedt-Bexhövede ( ) 2 45 Ev.-luth. Kirchengemeinde Debstedt (Debstedt, Sievern, Wehden), Pastor Bauer Am Pfarrhaus 1, Langen-Debstedt ( ) ÄRZTE ZAHNÄRZTE Praktische Ärzte Name Anschrift Telefon Dr. Saifi, Abdul Wesermünder Straße 33, Schiffdorf-Wehdel ( ) Dr. med. Lueske, Antje und Lueske, Klaus-Peter Westruck 22, Schiffdorf-Spaden (04 71) Dr. Krenz, Günter Jierweg 10, Schiffdorf ( ) 2 83 Dr. Reinschüssel, Georg Zum Feldkamp 12, Schiffdorf ( ) 8 11 Dr. Schmidt, Ulrich Debstedter Straße 21, Schiffdorf-Wehden ( ) Dr. Waltemade, Ralf Frelsdorfer Straße 28, Schiffdorf-Geestenseth ( ) Dr. Warnking, Franz Beelacker 9, Schiffdorf-Sellstedt ( ) Zahnärzte Rübesamen, S. und Litz, R. An der Martinskirche 9 a, Schiffdorf ( ) Dr. Kreylos, Stefan und Kreylos, Kirsten Feldstraße 1, Schiffdorf-Geestenseth ( ) 3 79 Hartleb, Karl-Heinz Leher Straße 37, Schiffdorf-Spaden (04 71) Bentz, Holger Brameler Straße 32, Schiffdorf ( )

32 Georgstraße 11 (Nähe Elbinger Straße) Telefon (0471) Telefax (0471) Hafenstraße 135 (schräg gegenüber Post und Sparkasse) Telefon (0471) Telefax (0471) Stets zu Ihren Diensten Im Herzen Schiffdorfs Klaus-Peter Miéville Fax: ambulante Krankenpflege Altenpflege Kinderkrankenpflege Haus- und Familienpflege eigener Hausnotruf Fußpflege persönliche Beratung DRK-Sozialstation Schiffdorf / Bad Bederkesa Gunort Schiffdorf-Bramel Wir nehmen uns Zeit für Sie. SeniorenZentrum Osterfeld GmbH begegnen wohnen pflegen 30

33 TIERÄRZTE APOTHEKEN KRANKENGYMNASTIK KRANKENHÄUSER Name Anschrift Telefon Tierärzte Praxis Dres. Lindena, Tienken, Hoffmann & Schiffer Pleschenstraße 16, Schiffdorf ( ) Praxis Dr. med. vet. Mahlke Auf dem Laasch 5, Schiffdorf-Wehdel ( ) Apotheken Mühlen-Apotheke Brameler Straße 3, Schiffdorf ( ) Geeste-Apotheke Köhlener Straße 2, Schiffdorf-Geestenseth ( ) Klus-Apotheke Leher Straße 20, Schiffdorf-Spaden (04 71) Krankengymnastik/Massagepraxis Dragan Printer Jierweg 5, Schiffdorf ( ) Frank Weidmann Zum Feldkamp 12, Schiffdorf ( ) Birgit Blohm/Antje Duschneit Wesermünder Straße 33, Schiffdorf-Wehdel ( ) 7 04 Andrea Kück (Krankenpflege) Im Dorfe 1, Schiffdorf-Wehdel ( ) Miriam Koelbel Sögeborgsweg 21, Schiffdorf-Spaden (04 71) Physikalische Therapie Sellstedt Die Schleppe 6, Schiffdorf-Sellstedt ( ) Krankenhäuser, Altenpflegeheime Krankenhaus Am Bürgerpark Schiffdorfer Chaussee 29, Bremerhaven (04 71) Klinikum Bremerhaven Reinkenheide Postbrookstraße 103, Bremerhaven (04 71) St.-Joseph-Hospital Wiener Straße 1, Bremerhaven (04 71) Altenpflegeheim Amer Hainkamp 5, Schiffdorf-Wehdel ( ) Seniorenheim Kruse Rohrstraße 9, Schiffdorf-Wehdel ( ) Altenpflegeheim Monsees Rohrstraße 27 29, Schiffdorf-Wehdel ( ) Seniorenzentrum Osterfeld Heinrich-Mahler-Straße 1 + 3, Schiffdorf ( )

34 Langener Landstr. 134 Das Freizeitcenter in Bremerhaven Telefon 0471 / Alles für Ihr Tier Neufelderweg Schiffdorf-Spaden Telefon: 0471 / Telefax: 0471 / Moonlight Bowling Pro Shop Billard Dart Kindergeburtstage Betriebssport- u. Freizeitligen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Orthopädie-Schuhtechnik Rolf Indorf, Orthopädie-Schuhmachermeister Orth. Maßschuhe, Sportschuhe, Badeschuhe Innenschuhe für Fußergänzungen Orthopädische Zurichtungen (Konfektionsschuhe) Einlagen (Maß und Gips) diabetische Fußversorgung Bgm.-Martin-Donandt-Platz Bremerhaven - Mitte / Fax Ihr Fachmann für gutes Sehen & Verstehen Augenoptiker- und Hörakustikermeister Bernd Meyer Inhaber Debstedter Weg Bremerhaven-Speckenbüttel Telefon / Telefax / grienig-optik@t-online.de Internet: Gutes Sehen und Verstehen 32

35 VEREINE UND VERBÄNDE Ortschaft Bramel Dobermann Verein e.v. Barbara Anker ( ) 2 25 Gemischter Chor Bramel Margrit Lodders ( ) 6 67 Heimatverein Bramel De Vielanders e.v. Günther Allers ( ) Jagdgenossenschaft Bramel Holger Wärner ( ) Reservistenkameradschaft 34 Peter Oetjen Schützenverein Bramel e.v. Heino Bönke ( ) Theatergruppe Bramel Heide Sancken ( ) TSV Bramel e.v. Richard Schlake ( ) Ortschaft Geestenseth DRK-Ortsverein Geestenseth Heino Fincken ( ) Freunde und Förderer der Grundschule Geestenseth e.v. Martin Döscher ( ) 7 97 Gemeinschafts-Chor Geestenseth Christa Krüdener ( ) Gewerbe- und Verschönerungsverein Geestenseth Rita Kröncke ( ) 4 14 Jagdgenossenschaft Geestenseth Karl-Johann Hashagen ( ) 2 19 Landfrauenverein Geestenseth und Umgebung Margret Harrje ( ) Natur- und Umweltschutzverein Geestenseth e.v. Friedrich Beinker ( ) 5 88 Reitverein Leichttrab Geestenseth und Umgebung e.v. Hans-Jürgen Tienken ( ) Schützenverein Geestenseth e.v. Eckart Foehn ( ) Sozialverband Deutschland, Ortsgruppe Geestenseth Heinrich Meuser ( ) TV Geestenseth e.v. Manfred Dettmann ( ) Ortschaft Laven Jagdgenossenschaft Laven Werner Eulig (04 71) Ortschaft Schiffdorf 1. FC Schiffdorf e.v. Dr. Ing. Olaf Voßhans (04 71) Chorgemeinschaft Schiffdorf Helmut Arends ( ) 5 69 DRK-Ortsverein Schiffdorf Walter Pülschen (04 71) Förderverein der Grundschule Schiffdorf Ulrike Schiffer ( ) Förderverein Schiffdorfer Stauschleuse e.v. Dr. Ing. Olaf Voßhans (04 71) Freundeskreis Schiffdorf Birgitta Bässmann ( ) Jagdgenossenschaft Schiffdorf Cord Ohmstedt ( ) 5 39 Mühlenverein Schiffdorf e.v. Hans Heinrich Schröder ( ) 5 97 Plattfööt, Theatergruppe des TV Schiffdorf Ursula Bliefernicht-Wolters ( )

36 VEREINE UND VERBÄNDE Posaunenchor Schiffdorf Pastor Leib ( ) 2 48 Retro Cars Nord Jörg Menken (01 71) Schützenverein Schiffdorf e.v. Bernhard Bremer ( ) Siedlerbund Schiffdorf Heinrich Schröder ( ) Sozialverband Deutschland, Ortsgruppe Schiffdorf Manfred Borgmeyer ( ) 2 78 TV Schiffdorf e.v. Carsten Ahrens ( ) 2 29 Windsurfing-Club Wesermünde e.v. Frank Gryzick ( ) Ortschaft Sellstedt Angelsportverein Sellstedt-Bramel Sönke von Glahn ( ) Bürgerverein Gegenwind Sellstedt e.v. Jochen Cordes ( ) DRK-Ortsverein Sellstedt Thea Urban ( ) Heimatverein Sellstedt Heinz Misch ( ) Jagdgenossenschaft Sellstedt Bernhard Meves ( ) 3 69 Laienspielgruppe Sellstedt Cornelius Hamm ( ) Männergesangverein Sellstedt e.v. Bernhard Meves ( ) 3 69 Reitverein Sleipnir Sellstedt e.v. Wolfgang Büchel ( ) Schützenverein Sellstedt e.v. Thomas von Glahn ( ) Singkreis Sellstedt Angelika Mangels ( ) Sozialverband Deutschland, Ortgruppe Sellstedt-Wehdel Volker Friedl ( ) TSV Sellstedt e.v. Josef Fischer ( ) Verein für Schäferhunde, Ortsgruppe Sellstedt Helmut Loerts ( ) Ortschaft Spaden Akkordeon-Orchester Bremerhaven/Spaden Horst Nischan (04 71) Angelsportverein Spaden e.v. Markus Blöck (04 71) Arbeiterwohlfahrt Spaden Gisela Engelken (04 71) Box-Club Spaden Albert Fahlbusch (04 71) Bürger- und Heimatverein Spaden e.v. Karin Barnkow (04 71) DRK-Ortsverein Spaden Ingred Jeltsch (04 71) Jagdgenossenschaft Spaden Klaus Jürgens (04 71) Kleingartenverein Spaden Hans-Jürgen Nitschke (04 71) Reitverein Spaden und Umgegend e.v. Marion Schneemann ( ) SC Lehe-Spaden Hartmut Chedor (04 71) Schützenverein Spaden e.v. Heinz Fröse (04 71) Shanty-Chor Spaden Herbert Schan (04 71)

37 VEREINE UND VERBÄNDE Singgemeinschaft Spaden Ursula Scholl (04 71) Sozialverband Deutschland, Manfred Baumann (04 71) Ortsgruppe Spaden TV Gut Heil Spaden e.v. Werner Berg (04 71) Verein der Freunde und Förderer Stefan Arendt (04 71) des Handballsports in Spaden Ortschaft Wehdel Angelsportverein Wehdel Jörg Otten ( ) sinfonisches Blasorchester Wehdel Rainer Tober ( ) DLRG-Ortsgruppe Wehdel Dr. Laudien (04 71) DRK-Ortsverein Wehdel Ilona Otto (kommissarisch) ( ) 7 71 Förderverein Grundschule Wehdel e.v. Stefanie Uhe ( ) Förderverein Oldenburger Haus e.v. Wilfrid Sorgenfrei ( ) Frauenchor Wehdel Hermine Dees-Köbe ( ) 7 19 Jagdgenossenschaft Wehdel Hans-Wilhelm Meyer ( ) 2 31 Karnevalsverein Hol Fast Walter Bünte ( ) 7 63 Lunbarger Sing- und Spellüd Edda Hemeyer ( ) Männergesangverein Wehdel Wilfrid Sorgenfrei ( ) Rassegeflügelzuchtverein Wehdel Walter Ehrhardt ( ) Reservistenkameradschaft Wehdel Olaf Wiebalk ( ) 7 10 Schützenverein Altluneberg e. V. Ulrike Voigts ( ) Schützenverein Wehdel e.v. Lothar Schrader ( ) 2 90 TSV Wehdel e.v. Doris Sebade-Buck ( ) Verein zur Förderung des Fußballsports Dieter Buerfeind ( ) 7 07 in Wehdel Wassersportverein Delphin e.v. Peter Kuller (04 71) Ortschaft Wehden Angelsportverein Wehden-Laven e.v. Hinrich Horstmann ( ) 5 40 Brieftauben-Zuchtverein Heinz von Thaden ( ) Jagdgenossenschaft Wehden Klaus Sancken ( ) Oldtimer-Club Detlef Eckhoff ( ) Schützenverein Wehden Günter Krüer ( ) TSV Wehden e.v. Georg Kempinski ( ) Wehdener Speeldeel Heinrich Kornahrens (04 71)

38 TOURISMUS UND SEHENSWÜRDIGKEITEN Wenngleich die Gemeinde Schiffdorf keine reine Tourismusgemeinde ist, so bietet sie doch dem Erholungssuchenden eine Menge Möglichkeiten, sich aktiv oder aber passiv in landschaftlich reizvoller Umgebung zu entspannen. Vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung (Angeln, Baden, Kanu fahren, Reiten, Radtouren) werden geboten. Ein fast lückenlos ausgebautes Wirtschaftswegenetz und eine Vielzahl von Radwegen laden insbesondere zu ausgedehnten Radwanderungen ein. Die Geeste, ein gemütlicher Fluss, der die gesamte Gemeinde durchzieht und direkt in die Weser führt, bietet die Möglichkeit zu einer Kanutour (Möglichkeiten Kanus zu mieten sind gegeben). Dem Besucher der Gemeinde werden von Privatvermietern als auch der Gastronomie günstige Übernachtungsmöglichkeiten geboten. Wer hingegen das pulsierende Leben der Großstadt nicht missen möchte, begibt sich zu der nur einen Katzensprung entfernten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichenden Seestadt Bremerhaven mit seinen zahlreichen Attraktionen, wie Auswandererhaus, Schifffahrtsmuseum, Theater im Fischereihafen etc. Spaden Erholungspark Spadener See Der Komfort-Campingplatz im Erholungspark Spadener See bietet ein vielfältiges Freizeitangebot für Badegäste, Dauer- und Touristencamper. Die abwechslungsreiche Landschaft am Eingang zur Nordsee kann über das ausgebaute Rad- und Wanderwegenetz erkundet werden. Die Seestadt Bremerhaven ist nur wenige Kilometer entfernt, ebenso lassen sich die Städte Bremen, Oldenburg, Wilhelmshaven und Cuxhaven gut erreichen. Die Anlage ist ganzjährig geöffnet. Modernster Sanitärkomfort mit sanitären Anlagen für Rollstuhlfahrer, Elektrizitäts-, Wasser-, und Abwasseranschlüsse für Dauer- und Touristikcamper, Gerätespielplatz, Sportplatz, Tischtennis, Freiluftschach und gute Gastronomie sind vorhanden. Auskünfte unter: Erholungspark Spadener See, Tel / oder Bramel Feuchtgebiet Polder Bramel mit Aussichtsturm Das ca. 150 ha große Feuchtgebiet zeichnet sich aus durch eine besondere Tier- und Pflanzenwelt Geführte Wanderungen durch den BUND Unterweser und BUND Bremen sowie Naturschutzbund (NABU) Kirche und Glockenturm aus Felssteinen von 1767, Gunort 4 Heimathaus (Remise mit Backhaus), Dahlfordel 4 Geestenseth Restaurierter historischer Bahnhof Gewerbetag/Bahnhofsmarkt am 3. Sonntag des Monats September Kulturelle Veranstaltungen, organisiert durch Das letzte Kleinod, Herr Siemssen, Tel / Jährliches überregionales Reitturnier zu Pfingsten Schiffdorf 700 Jahre alte Martinskirche, Brameler Straße Schiffdorfer Stauschleuse (maritimes Baudenkmal aus dem 19. Jahrhundert), Schleusenstraße Schiffdorfer Mühle (Galerieholländer erbaut 1864), Bohlenstraße/ An der Mühle Besichtigungstermine können unter Tel / 5 72 vereinbart werden Vielfältige Veranstaltungen Sellstedt Feuchtgebiet Polder Glies mit Aussichtsturm Hokemeyers Hus, Fachwerkhaus von

39 TOURISMUS UND SEHENSWÜRDIGKEITEN Backtage in der Zeit von April bis Oktober immer am letzten Sonntag des Monats Vielfältige Veranstaltungen, auch kultureller Art Wehdel Altluneberg Oldenburger Haus (Großbauernhaus aus dem 17. Jahrhundert); In der Hörn, vielfältige Veranstaltungen kultureller Art, Informationen unter Tel /17 28, Herr Sorgenfrei Kirche Altluneberg, Dammheider Weg Pfarrhaus Altluneberg, Altluneberger Straße 134 Im Februar überregional bekannter großer Karnevalsumzug Erholungsgebiet Silbersee Der Silbersee liegt ca. 2 km südlich der Ortschaft Wehdel im Naturschutzgebiet Silbersee und Laaschmoor. Der Silbersee liegt in einem Naturschutzgebiet. Ein Teil des Sees ist für den Badebetrieb freigegeben. Berechtigungsscheine für Gäste können beim ASV Wehdel, Tel / 84 94, erworben werden. Der Campingplatz steht für Stammplatz-, Tages- und Wochencamper zur Verfügung. Eine Gaststätte mit Kioskanschluss, eine Minigolfanlage, ein Spiel- und Fußballplatz, etc. sind ebenfalls vorhanden. Die Anlage ist vom 01. April bis 31. Oktober geöffnet Auskünfte unter: Campinganlage Silbersee, Tel / oder Rathaus Schiffdorf, Tel / Urlaub unterm Reetdach Heinz und Gerda Warnke Habichthorster Str Schiffdorf-Altluneberg Tel./Fax warnke@urlaub-unterm-reetdach.de 37

40 Klaus Diedrich GLANDORF BAUUNTERNEHMEN GMBH Baugeschäft MAURER-, BETON-, PUTZARBEITEN U. UMBAUARBEITEN Falkenburger Weg 5 Telefon ( ) Telefax ( ) Bad Bederkesa-Ankelohe Ölschadenhilfe Tag & Nacht Telefon (01 71) TANK- UND UMWELTSCHUTZ Dappich & Gerlach GmbH Seit 25 Jahren Tankreinigung & Anlagenbau Ölschadenbeseitigung Revision Beschichtung Sandstrahlen Kunststoff-Innenhüllen Druckprüfung Beseitigung von Mängeln Entsorgung Container 1,5 cbm Werkstraße Bremerhaven Tel. (04 71) Fax (04 71) info@dapprich-gerlach.de Außenstelle: Bremen Tel. (08 00) Meyer GmbH Wehdel Haussysteme Sanierungen Trockenbau Fliesenlegung Maurer-, Betonarbeiten Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Auf dem Laasch Wehdel Telefon ( ) Telefax ( ) meyer-wehdel@gmx.de Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen Alle Restaurants, Biergärten Infos Bringdienste, Sportstudios, Kartbahnen über Schwimmbäder Saunen, Vereine, Hotels Ihre Campingplätze Stadt Ferienwohnungen, Theater, Stadtpläne, Routenplaner, Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs 38

41 WOHNEN IN DER GEMEINDE SCHIFFDORF Die Gemeinde Schiffdorf ist eine attraktive und lebendige Wohngemeinde in Nachbarschaft zur Seestadt Bremerhaven. Aufgrund der Nähe zur Stadt und dem vielfältigen schulischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen sowie moderaten Grundstückspreisen erfahren insbesondere die beiden großen Ortschaften Schiffdorf und Spaden, die direkt an die Seestadt grenzen, einen großen Zuspruch bei Neubürgern. So stehen in beiden Ortschaften eine breite Palette an Geschäften (Lebensmittel-, Elektronik-, Bekleidungs- und Möbel- bzw. Teppichgeschäfte), Sportanlagen (Tennis, Fußball, Schießen, Angeln) und sonstigen Freizeiteinrichtungen für unsere Bürger zur Verfügung. Daneben sichern das Angebot an schulischen Einrichtungen und die gute verkehrliche Anbindung der Ortschaften Schiffdorf und Spaden an Bremerhaven die Beliebtheit und Attraktivität, die durch die landschaftstypische Einbindung der Siedlungsbereiche ergänzt wird. Aber nicht nur die beiden großen Ortschaften machen den Reiz der Gemeinde aus, sondern auch die noch ländlich geprägten Ortschaften Wehden, Laven, Bramel, Sellstedt, Wehdel, Altluneberg und Geestenseth bieten neben der kleinteiligen, ländlichen Struktur alle notwendigen Versorgungseinrichtungen in räumlicher Nähe. Bedingt durch die gut angenommene Zugverbindung zwischen Hamburg Neugraben und Bremerhaven der EVB haben sich Sellstedt, Wehdel und Geestenseth zu weiteren Wohnstandorten entwickelt. In diesen Bereichen wird die Gemeinde, nachfrageorientiert neuen Wohnraum schaffen und dabei die schulischen, sozialen und kulturellen Einrichtungen und Angebote bedarfsgerecht anpassen. Neues Baugebiet Am Schierholzweg, Ortschaft Spaden Neues Baugebiet Am Vörtelweg, Ortschaft Schiffdorf 39

42 GEWERBLICHE ENTWICKLUNG/WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Die günstige Lage zum Oberzentrum Bremerhaven und die direkte Anbindung an die Bundesautobahn 27 bieten für Schiffdorf gute Voraussetzungen zur Ansiedlung weiterer Gewerbeunternehmen. Schiffdorf nimmt die Funktion eines Grundzentrums wahr mit der zusätzlichen Aufgabe der Sicherung und Entwicklung von Arbeitsstätten. In der Ortschaft Spaden, unmittelbar an der Autobahn, wurden Sonderbauflächen und Gewerbeflächen ausgewiesen. Die Sonderbaufläche (Einkaufszentrum Spaden) von ca. 6 ha ist inzwischen bebaut. Die Gewerbefläche von ca. 16 ha ist zu 90 % bebaut. Hier haben sich Gewerbebetriebe aus den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Maschinenbau, Logistik, Einzelhandel sowie Dienstleistungen angesiedelt. In der Ortschaft Schiffdorf steht ein Gewerbegebiet mit 16 ha zur Gewerbeansiedlung zur Verfügung. In diesem Gebiet können noch ca. 1,5 ha angekauft werden. Auch diese Fläche liegt in unmittelbarer Nähe der Bundesautobahn 27. In diesem Gewerbegebiet finden sich zurzeit Betriebe aus den Bereichen Einzelhandel, Kfz-Werkstätten und Anhängerverleih, Freizeitcenter sowie spezialisierte Handwerksbetriebe. Ansiedlungswilligen Betrieben kann in beiden Gewerbegebieten preisgünstiges erschlossenes Baugelände angeboten werden. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Wirtschaftsförderung beim Landkreis Cuxhaven helfen wir gerne bei Ihrem Ansiedlungsvorhaben und beraten Sie über Förderungsmöglichkeiten. Nähere Auskünfte erhalten Sie von unseren Ansprechpartnern: Standortfragen: Herr Grün, Telefon: / ( gruen@schiffdorf.de) Bauberatung: Herr Jenz, Telefon: / ( jenz@schiffdorf.de) Wirtschaftsförderung: Herr Dähn, Telefon: / ( umweltamt@schiffdorf.de) Weitere Auskünfte zur Wirtschaftsförderung finden Sie im Internet unter ( info@afw-lk-cux.de). Weiterhin können Sie Informationen über unsere Gewerbeflächen im Internet ( nach Auswahl der Region Cuxhaven abrufen. VER- UND ENTSORGUNG Strom/Gas EWE, Bad Bederkesa / Wasser Wasserversorgungsverband Wesermünde-Mitte Holzurburger Straße 17, Bederkesa Tel / Müllabfuhr Die Abfallbeseitigung in der Gemeinde Schiffdorf betreibt der Landkreis Cuxhaven als öffentliche Einrichtung. Mit der Durchführung dieser Aufgabe ist die Firma Nehlsen KG, Rudolf-Diesel-Straße 2, Loxstedt, beauftragt. Tel / Mülleimer/-container können bei der Gemeindeverwaltung, Tel / /2 27, beantragt werden. Die Mülleimer werden im Rathaus ausgegeben bzw. durch die Firma Nehlsen zugestellt. Sperrmüll Bei der Gemeinde sind Sperrmüllkarten erhältlich, mit denen Sie bei der Firma Nehlsen die Abholung von Sperrmüll bzw. Elektroschrott 40

43 ELEKTRO SCHÖPF Ihr Partner für den E-CHECK Elekroinstallationen aller Art Antennenbau und Anlagenwartung Kabelfernsehinstallationen Elektroheizungsanlagen Reparaturen und Kundendienst Sicherheits- und Sicherungstechnik Blitzschutz Zubehör Partner 2006 Mecklenburger Weg Bremerhaven Fax / / Der Weg zum Fachgeschäft lohnt immer Von der Visitenkarte über das Briefpapier zum Prospekt bzw. zur Broschüre claassen druck Hans-Dieter Claassen Inhaber Bremerhavener Straße Loxstedt-Hahnenknoop Telefon ( ) Fax ( ) Mobil (01 51) Internet info@claassen-druck.de ELEKTRO-FACHBETRIEB Elektro-Installation Alarmanlagen Kabelfernsehanlagen Elektro-Heizsysteme Beleuchtungsanlagen EDV-Vernetzung Elektro-Hägermann Inh. Erwin Reinhardt Kreuzackerstr Bremerhaven Telefon (04 71) Telefax (04 71)

44 VER- UND ENTSORGUNG beantragen können. Diese Karten können auch bei der Gemeinde ausgefüllt abgegeben werden, die diese dann an die Firma Nehlsen weiterleitet. Innerhalb von drei Wochen teilt Ihnen die Firma mit, wann sie Ihren Sperrmüll abholt. Sondermüll Sondermüll-Sammelaktionen werden vom Landkreis Cuxhaven durchgeführt. Tel /66-0. Glascontainer befinden sich in allen Ortschaften. Abwasser Gemeinde Schiffdorf, Tel / /2 63. Altöl wird vom Lieferanten entsorgt, d. h. dort, wo Sie kaufen, sagt man Ihnen, wo Sie es entsorgen können. FREIWILLIGE FEUERWEHR/NOTRUFTAFEL Die Feuerwehr hilft vorbeugen musst Du! Die Abwehr von Gefahren durch Brände und die Hilfeleistung bei Notfällen sowie bei Notständen sind Aufgabe der Gemeinde. Die Gemeinde Schiffdorf unterhält dazu in jeder Ortschaft eine Freiwillige Feuerwehr. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt aus allen Ortschaften durch die Telefonnummer 112. Mit dieser Telefonnummer wird die Einsatzleitzentrale des Landkreises Cuxhaven von Ihrem persönlichen Notfall unterrichtet und leitet diesen Notruf an die jeweilige Ortsfeuerwehr der Gemeinde Schiffdorf weiter. Da die Nachrichtenübermittlung per Funk geschieht, entsteht dadurch kein Zeitverlust. 450 freiwillige Feuerwehrmänner stehen in der Gemeinde Schiffdorf bereit, Ihnen rund um die Uhr zu helfen. Jede Ortsfeuerwehr ist mit mindestens einem auf die Bedürfnisse der Ortschaft zugeschnittenen modernen Löschfahrzeug ausgerüstet. Sollte die Abwehr der eingetretenen Gefahr einen Einsatz größeren Umfangs fordern, kommen automatisch Löschzüge zum Einsatz, die aus den Feuerwehren mehrerer Ortschaften bestehen. Der Einsatz der Feuerwehr der Gemeinde ist bei Bränden, bei Notständen durch Naturereignisse und bei Hilfeleistungen zur Rettung von Menschen aus akuter Lebensgefahr unentgeltlich. NOTRUFTAFEL Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Hausärztlicher Notdienst für Schiffdorf 01 80/ Krankentransport und Rettungsdienst DRK Wesermünde e. V., Zum Feldkamp 9, Schiffdorf / Krankentransport sitzend /4 14 Krankentransport liegend /

45 DIRK HOLLER Das zuverlässige Autohaus Schiffdorf-Wehdel Wesermünder Str / 2 26 Fax / opel.holler@t-online.de OPEL-Service-Partner Verkauf Kundendienst Reparatur aller Fabrikate Wir sind immer für Sie da Jens Ahlers Versicherungskaufmann Hauptagentur der VICTORIA Versicherungs- Gesellschaften Im Kuhlken Schiffdorf Tel / Fax / Handy 01 72/ Jens.Ahlers@Victoria.de Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe Versicherungen D.A.S Rechtschutz Bausparen Kapitalanlagen 1a Autoservice Uwe Birkenstock Wesermünder Straße 38 b Schiffdorf Tel / Fax / info@birkenstock.go1a.de Kraftfahrzeug- Ausrüstung Wir machen, dass es fährt. Steuerberater in Kanzleigemeinschaft CLAUS PLÖNGES + HAUKE HAMANN Buchstelle der Bäckerinnung Bremerhaven und Wesermünde Zu den Eichen 3, Schiffdorf Tel.: Fax: steuerbuero-ploenges@nord-com.net steuerbuero-hamann@nord-com.net 43

46 NATURSCHUTZ/UMWELTSCHUTZ Umwelt und Naturschutz wird in der Gemeinde Schiffdorf groß geschrieben. Als erste Gemeinde im Landkreis Cuxhaven wurde 1989 im Rathaus Schiffdorf ein Amt für Umwelt und Entwicklung eingerichtet. Baumschutz, Baumschutzsatzung, Dorferneuerung, Erhalt und Neubau historischer Gebäude, Öffentlicher Personennahverkehr und sanfter Tourismus sowie die Pflege einer abwechslungsreichen Landschaft und Grünpflege zählen zu den Aufgabenschwerpunkten. Besonders stolz ist man in Schiffdorf auf den gemeindeeigenen, öffentlichen Kompostplatz in der Ortschaft Sellstedt. Der Kompostplatz ist in der Vegetationszeit vom bis jeden Samstag in der Zeit von bis Uhr geöffnet und gebührenpflichtig. Marsch, Geest und Moor prägen das abwechslungsreiche Landschaftsbild der Gemeinde Schiffdorf. Der Marschencharakter ist gut zwischen den Ortschaften Spaden und Schiffdorf erhalten. Das mit einem dichten Grabensystem zur Regulierung des Wasserstandes durchzogene Grünlandareal dient vor allem als Weideland. Hohe ökologische Bedeutung als Vogelrast- und Brutgebiet haben die Bereiche nördlich von Bramel der Polder Bramel und westlich von Laven der ehemalige Lavener See erhalten. Fisch- und Seeadler sind zu beobachten, seit Jahren brüten Weißstorchpaare in den Ortschaften Bramel und Laven. Auf der höher gelegenen Geest sind sämtliche Ortschaften und ihre angrenzenden, bebauten Gebiete angesiedelt. Im Übergangsbereich zwischen Marsch und Geest finden sich die typisch norddeutschen Wallhecken, die sog. Knicks als Zeugen einer bäuerlichen Kulturlandschaft. Ausgedehnte Hoch- und Niedermoorflächen befinden sich im gesamten Gemeindegebiet. Sie dienen heute dem Naturschutz und der Naherholung. 6 Seen kann das Gemeindegebiet aufweisen. Hervorzuheben sind hier der Silbersee und der Spadener See, die auch touristisch erschlossen sind. Rund 6 % der Gemeindefläche, ca. 690 ha, sind bisher als Naturschutzgebiet ausgewiesen; das ist weit über dem Landesdurchschnitt. Hinzugezählt werden können 6 Landschaftsschutzgebiete, 12 Naturdenkmale sowie 120 kleinräumige besonders geschützte Biotope. ABWASSERBESEITIGUNG IN DER GEMEINDE SCHIFFDORF Die Gemeinde Schiffdorf reinigt die Abwässer aus den Ortschaften in gemeindeeigenen Kläranlagen. Der anfallende Klärschlamm wird ausschließlich landwirtschaftlich verwertet. Der hohe Anschlussgrad von bislang 97,5 %, der niedersachsenweit zu den Spitzenwerten gehört, wird durch den Bau einer Druckrohrleitung von der Ortschaft Wehden zur Zentralkläranlage nach Schiffdorf nochmals verbessert. Die bislang mit Kleinkläranlagen ausgestattete Ortschaft Laven kann durch diese Maßnahme an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen werden. Die Anschlussnahme der Ortschaft und die damit verbundene Verbesserung der Reinigungsleistung stellen letztlich auch einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz dar. 44

47 NZ-PROBELESEN-GUTSCHEIN Fangfrisch! Ja, ich möchte die NORDSEE-ZEITUNG kostenlos und unverbindlich 12 Liefertage testen. Danach endet die Belieferung automatisch. Herr Frau Nachname Vorname Geb.-Datum Straße/Hausnr. PLZ/Ort Telefon Datum, Unterschrift Hafenstraße Bremerhaven NZ-ABO-Hotline: (04 71) vertrieb@nordsee-zeitung.de

48 Wohnmobilhaus-Vermietung Die Mobilhäuser/Chalets sind komfortabel und wohnlich wie ein kleines Ferienhaus eingerichtet. Wohnzimmer mit Polstermöbeln, Farb-TV, komplett eingerichteter Küche, Geschirr, Heizung, eigener Dusche und WC, fließend warm und kalt Wasser und Kanalanschluss. Holzterrasse mit Windschutz und Gartenmöbeln. Seeweg Spaden Telefon / Fax /

Helfende Einrichtungen in der und für die Gemeinde Schiffdorf

Helfende Einrichtungen in der und für die Gemeinde Schiffdorf Helfende Einrichtungen in der und für die Gemeinde Schiffdorf Jugendpflege der Gemeinde Schiffdorf 04706/181-293 Jugendhilfestation Bederkesa-Schiffdorf Paritätischer 04745/7825910 Jugendhilfestation Bederkesa-Schiffdorf

Mehr

Schiffdorfer Kinder-, Jugend- und Elterntage Präventionswoche vom 19. bis 23. September 2016 zum Thema Heimat

Schiffdorfer Kinder-, Jugend- und Elterntage Präventionswoche vom 19. bis 23. September 2016 zum Thema Heimat Schiffdorfer Kinder-, Jugend- und Elterntage Präventionswoche vom 19. bis 23. September 2016 zum Thema Heimat Aktionen für Kinder und Jugendliche Angebote für Eltern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Schiffdorf, Schulzentrum H2

Schiffdorf, Schulzentrum H2 Schiffdorf, Schulzentrum H2 550 15:20 550 Brhv., Hauptbahnhof 15:30 Langen, Mitte 15:53 Holßel, Kreuzung 16:06 Midlum, Ortsmitte 16:16 Schiffdorf, Schulzentrum H3 553 11:55 553 Spaden, Grundschule 12:10

Mehr

Jugendpflege. und Jugendring der Gemeinde Schiffdorf

Jugendpflege. und Jugendring der Gemeinde Schiffdorf 15.04.11 Netzwerkparty 3,00 EURO 18.04.11 GT 5 Meisterschaft 1,00 EURO 19.04.11 Schiffe bauen 2,00 EURO 20.04.11 Fotoalben 8,00 EURO 20.04.11 Tischtennis - Turnier 1,00 EURO 21.04.11 Universum Bremen 10,00

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1870. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1870. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1870 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Claus Johannßen, Rudolf Robbert (SPD), eingegangen am 18.03.2005 Zur

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Wahlvorschlag: 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen Kurzbezeichnung: CDU

Wahlvorschlag: 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen Kurzbezeichnung: CDU Wahlbereich: - Rat der Gemeinde - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen CDU Vockert Padbreden Astrid 9 Landtagsabgeordnete Bässm ann An der Martinskirche A Peter 90 Marineoffizier

Mehr

Teilstreckentabelle der Linie 525 gültig ab: Bad Bederkesa - Drangstedt - Debstedt - Langen - Bremerhaven

Teilstreckentabelle der Linie 525 gültig ab: Bad Bederkesa - Drangstedt - Debstedt - Langen - Bremerhaven 525 Teilstreckentabelle der Linie 525 gültig ab: 03.09.2015 Bad Bederkesa - Drangstedt - Debstedt - Langen - Bremerhaven Bad Bederkesa 1517 4 Drangstedt 1231 7 3 Debstedt 1228 9 5 A Langen 1229 11 7 B

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe

s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe Hier finden Sie uns: 41 Rotersand 42 Lehe 38 Debstedter Weg Leherheide 39 40 Flötenkiel Obere Bürger43 Mediterraneo 44 45 Hauptstelle Klinikum48

Mehr

Bad Bederkesa, Schulzentrum H1

Bad Bederkesa, Schulzentrum H1 Bad Bederkesa, Schulzentrum H1 554 13:35 554 Drangstedt, Abzw. Elmlohe 13:41 Wehden, Abzw. Debstedt 13:49 Spaden, Alte Schule (KITA) 13:56 Brhv., Bahnhof Lehe 14:04 16:10 554 Drangstedt, Abzw. Elmlohe

Mehr

Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 01. eines jeden Monats aktualisiert.)

Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 01. eines jeden Monats aktualisiert.) Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 0. eines jeden Monats aktualisiert.) 07.09.207 (Hinweis: Der Ausweis der Altenpflegeheime innerhalb der einzelnen

Mehr

Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 01. eines jeden Monats aktualisiert.)

Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 01. eines jeden Monats aktualisiert.) Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 0. eines jeden Monats aktualisiert.) 24.05.207 (Hinweis: Der Ausweis der Altenpflegeheime innerhalb der einzelnen

Mehr

Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 01. eines jeden Monats aktualisiert.)

Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 01. eines jeden Monats aktualisiert.) Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 0. eines jeden Monats aktualisiert.) 23.04.208 Bezeichnung und Anschrift der Gemeinde Beverstedt. Seniorenwohnsitz

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 (gemäß Sitzung der Stadtvertretung am 26.06.2017) Bürgervorsteher: Herr Ottfried Feußner CDU 1. stellv.

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Osterferienprogramm. Jugendpflege und Jugendring der Gemeinde Schiffdorf

Osterferienprogramm. Jugendpflege und Jugendring der Gemeinde Schiffdorf 2015 Osterferienprogramm Jugendpflege und Jugendring der Gemeinde Schiffdorf Osterferienprogramm 2015 Liebe Mädchen und Jungen, liebe Eltern, auch in diesem Jahr könnt ihr euch wieder online anmelden.

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen Stand: Januar 2016 Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Hans-Josef Linßen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Geschäftsführer: Hans-Josef Linßen Prokurist: Uwe Bons Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Betriebsleiterin

Mehr

Ergebnisliste vom Werfertag am 14. April 2007 in Schiffdorf-Bramel

Ergebnisliste vom Werfertag am 14. April 2007 in Schiffdorf-Bramel Ergebnisliste vom Werfertag am 14. April 2007 in Schiffdorf-Bramel Veranstaltungsnummer: 7 07 5114 03 08 Frauen 1. Reschke Inga 79 LG Bremen-Nord 10,22 m 1. Reschke Inga 79 LG Bremen-Nord 41,39 m 1. Reschke

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels

Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels Newsletter 21 vom 18.12.2017 Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels Organigramm zeigt geplante Gliederung der Verwaltung im Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Allgemeine Informationen Liebe Leserinnen,

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtagsorte: Bad Homburg Rathaus, Rathausplatz 1 1. OG, Zi. 120 Termin erforderlich: Frau Sauerstein -Tel. 069 1567 251 Heusenstamm

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Fraktionsvorsitzender Hämmerling, Gerhard Tel.:

Mehr

Fachärzte für Allgemeinmedizin / Praktische Ärzte / Ärzte ohne Gebietsbezeichnung

Fachärzte für Allgemeinmedizin / Praktische Ärzte / Ärzte ohne Gebietsbezeichnung Fachärzte für / Praktische Ärzte / Ärzte ohne Gebietsbezeichnung BSNR: 038000700; LANR: 933282701 Assadi-Pielsticker, Parvin Borriesstraße 1 Mo: 08:00-11:30; 16:30-18:30 Di: 08:30-11:30; 16:30-18:30 Mi:

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Sechste Satzung vom

Sechste Satzung vom Sechste Satzung vom 07.06.2017 zur Änderung der Satzung über die Festlegung von Schulbezirken der Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Cuxhaven vom 12. Juni 1996 Aufgrund der 10 Abs. 1 und 58 Abs.

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/ Wohnen in Hohn 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser Lage Hohn im Herzen Schleswig-Holsteins Die Gemeinde Hohn liegt im Amtsbereich Hohner Harde, ca. 6 km westlich von Rendsburg - im großen Eiderbogen

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth Statistische Angaben Gemeinde Ruppichteroth Datenschutzbeauftragter Klaus Müller Sekretariat X0 Personalamt X1 Bürgermeister Mario Loskill Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Wörner Behindertenbeauftragter

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644-893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Durch Sedimentablagerungen sind am Nordabhang des Seerückens Flache Bachdeltas entstanden. Steckborn liegt auf solchen Flächen und wurde in der Jungsteinzeit

Mehr

Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven

Vergütungssätze der Altenpflegeheime im Landkreis Cuxhaven (Die Liste wird bei Bedarf ca. zum 01. eines jeden Monats aktualisiert.) 15.06.2016 Samtgemeinde Am Dobrock 1. Haus Am Dobrock ggmbh Lindenweg 2 21781 Cadenberge 1) (Besonderheit: Hausgemeinschaftskonzept

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017

Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017 Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017 Trikotfarben die nach dem 1. Spieltag 2017 / 2018 geändert wurden, sind farblich gekennzeichnet Vereinsname Mannschaft

Mehr

Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017

Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017 Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017 Trikotfarben die nach dem 1. Spieltag 2017 / 2018 geändert wurden, sind farblich gekennzeichnet Vereinsname Mannschaft

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Besetzung der Eutiner Gremien

Besetzung der Eutiner Gremien STADT EUTIN Kreisstadt Ostholsteins Der Bürgermeister Auskunft erteilt: Viktoria Semtschuk Besetzung der Eutiner Gremien Bürgervorsteher: Herr Dieter Holst 1. stellv. Bürgervorsteher: Herr Karlheinz Jepp

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

Stellenplan 2018 Stand:

Stellenplan 2018 Stand: plan 2018 Stand: 14.09. 418 plananalyse 2018 Einwohner am 31.12.2015: 9.355 1.0 Wahlbeamte A 16 1.1 vorhanden sind 1 1.2 zulässig sind 1 1.3 hiernach zuviel (+) weniger - vorhanden (-) 2.0 Gehobener Dienst

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft. und zur Stadtverordnetenversammlung. der Stadt Bremerhaven am 10. Mai 2015

Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft. und zur Stadtverordnetenversammlung. der Stadt Bremerhaven am 10. Mai 2015 Wahlraumverzeichnis Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft und zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven am 10. Mai 2015 Stand: 01.03.2015 Magistrat der Stadt Bremerhaven Bürger- und Ordnungsamt

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 30.09.2010 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

### ERSTBEZUG! Gut durchdachte Doppelhaushälfte mit Carport in Stadland ### Kaufpreis ,-

### ERSTBEZUG! Gut durchdachte Doppelhaushälfte mit Carport in Stadland ### Kaufpreis ,- Broschüre ### ERSTBEZUG! Gut durchdachte Doppelhaushälfte mit Carport in Stadland ### EXPOSÉ ### ERSTBEZUG! Gut durchdachte Doppelhaushälfte mit Carport in Stadland ### ECKDATEN Objektart: Doppelhaushälfte

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen!

Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen! Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen! Kinderstede??? Kinderstede ist eine eigene Stadt von Kindern entworfen und für Kinder gemacht. Sie ist eine Zelt und Budenstadt mitten auf dem Westersteder Marktplatz.

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer www.dorfwettbewerb.de Kreis Soest Abt. Umwelt Dorfwettbewerb Hoher Weg 1-3 59494 Soest www.kreis-soest.de Dipl.-Ing. Jutta Münstermann Tel.: (02921) 30 2232 Fax.: (02921) 30 2394 Mail: Jutta.Muenstermann@Kreis-Soest.de

Mehr

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg -

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - 1 Landeszentrale für politische Bildung 2 Landeszentrale für politische

Mehr

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen Beamte Wir bilden aus Verwaltungsfachangestellte Straßenbauer/ -innen Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Kfz-Mechatroniker/ -innen Fachkraft für Abwassertechnik Fachangestellte für Medien-

Mehr

- 2 - V e r z e i c h n i s. der Mitglieder des Rates der Stadt Bad Lauterberg im Harz. Stand: Juni Ratsmitglieder: Name Adresse Telefon

- 2 - V e r z e i c h n i s. der Mitglieder des Rates der Stadt Bad Lauterberg im Harz. Stand: Juni Ratsmitglieder: Name Adresse Telefon V e r z e i c h n i s der Mitglieder des Rates der Stadt Bad Lauterberg im Harz Stand: Juni 2013 Ratsmitglieder: Name Adresse Telefon Dammwiese 7 853-100 SPD-Fraktion Stellv. Bürgermeisterin Gudrun Teyke

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014 Fachbereich : F1.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F1.1-10-24-00 Datum : 16.06.2014 Beratung im Drucksache 83/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr