Nordseeinsel Baltrum. 2 Euro 57. Jahrgang Weihnachtsausgabe Die Inselglocke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nordseeinsel Baltrum. 2 Euro 57. Jahrgang Weihnachtsausgabe Die Inselglocke"

Transkript

1 Nordseeinsel Baltrum 2 Euro 57. Jahrgang Weihnachtsausgabe 2013 Die Inselglocke

2 Fröhliche Weihnachten! Liebe Gäste, liebe Baltrumer! Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden. Mit diesem Zitat von Oscar Wilde, welches uns auffordert, offen für neue Entwicklungen zu sein, möchte ich mit Ihnen zum Ende des Jahres nicht nur auf das vergangene Jahr zurückblicken, sondern auch einen Blick in die Zukunft unserer Gemeinde richten. Als neuer Bürgermeister dieser Gemeinde habe ich ein verantwortungsvolles Amt übernommen. Den Mitgliedern des Gemeinderates bin ich dankbar für die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wer etwas bewegen will, muss sich Ziele setzen und nach Wegen suchen, diese Ziele zu verwirklichen. Wir haben in diesem Jahr schon gute Grundlagen geschaffen, um unsere Gemeinde zukunftsfähig zu machen. Bildung ist eine Ressource für unsere Zukunft. Es ist wichtig, den Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Und es ist für die Lebensqualität in einer Gemeinde wichtig, dass dies vor Ort geschehen kann. Durch den Neubaubeginn unserer Schule in diesem Jahr werden wir die baulichen Vorraussetzungen dafür schaffen. Der Ratsvorsitzende Herr Edzard Meyer bezeichnete unsere Inselgemeinde in seiner Begrüßungsrede zu meinem Amtsantritt als Weltmeister in Kultur. Passend dazu war meine erste Amtshandlung am selben Abend: Eine Begrüßungsrede zur Theaterpremiere von Pension Schöller der Inselbühne. Viele Aktive waren im abgelaufenen Jahr wieder überaus kreativ und haben unser Inselleben durch sportliche und kulturelle Veranstaltungen geprägt. Und dass dies oftmals ehrenamtlich geschieht, erfüllt mich mit sehr viel Stolz. An dieser Stelle möchte ich deshalb all denen danken, die im abgelaufenen Jahr zum Wohle unserer Gemeinde in vielfältiger Weise gewirkt haben. Denn durch diese wird unser Wirtschaftsstandbein Tourismus in einer solchen Art gelebt, dass unsere Gäste sich persönlich umsorgt fühlen. Neben Veranstaltungen, die bereits Traditionscharakter haben, gab es auch Premieren. Auch im nächsten Jahr werden wir in der Kurverwaltung neue Ideen in der Umsetzung unterstützen und entwickeln. Man darf gespannt sein. Doch nicht nur der kreative Bereich wird nächstes Jahr im Kurbetrieb Neuerungen erfahren, sondern auch der administrative. Gemäß meinem vorangestellten Zitat haben wir nach Lösungen gesucht, durch zeitgemäße Technik die Abwicklung der Kurbeiträge für alle komfortabler zu gestaltet. Gerade zu dieser Jahreszeit, wo die Naturgewalten sich wieder vermehrt in Erinnerung bringen, wird es deutlich, wie wichtig es ist, für den Schutz der Menschen hier auf unserer Insel Vorkehrungen zu treffen. Eine wichtige Institution ist da unsere Inselfeuerwehr. Um diese in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützten, wurden in diesem Jahr zwei neue Einsatzfahrzeuge angeschafft. An dieser Stelle auch noch einmal einen herzlichen Dank an die vielen Freiwilligen unserer Feuerwehr. Auch für das nächste Jahr haben wir eine Wunschliste. Ganz vorne an steht unsere Dorferneuerungsplanung. Hier werden wir sicherlich viel Neues schaffen können, das unser Dornröschen noch schöner erscheinen lassen wird. Doch nun stehen Weihnachten und der Jahreswechsel vor der Tür. Wir alle freuen uns auf ein paar freie Tage. Wir freuen uns, auf ein harmonisches Zusammensein mit der Familie und Freunden, auf Zeit für uns und unsere Nächsten. Wir sollten in dieser Zeit auch die nicht vergessen, die am Weihnachtsfest einen Menschen vermissen. Denn Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, das wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden (Roswitha Bloch, dt. Lyrikerin). Ich wünsche Ihnen eine besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr Bürgermeister Berthold Tuitjer 2 Die Inselglocke Weihnachten 2013

3 Alle Jahre wieder Gästeehrungen in 2013 Baltrumer Sommer-Haikus (Auswahl 2013) Weihe segelt fl ach am Rand der Dünen entlang. Kaninchen fl üchten. Am Dünenwäldchen zwei Sperber beim Turtelfl ug. Dohlen verduften. Rückblickend konnte auch im Jahr 2013 eine stattliche Anzahl an Gästeehrungen vorgenommen werden. Allen Gästen, die sich zur Ehrung angemeldet hatten, bot sich die Möglichkeit zu einem gemütlichen Plauderstündchen mit unserem neuen Bürgermeister, Herrn Berthold Tuitjer. Bei Tee und Gebäck wurde Erlebtes aus vergangenen Zeiten erzählt, aber auch Anregungen und Kritik geäußert. Natürlich wurden den Ehrengästen wieder kleine Präsente und Urkunden überreicht. Um die Voraussetzung für die Gästeehrung zu erfüllen, muss man mindestens 15 Jahre seinen Urlaub auf Baltrum verbracht haben. Pro Jahr zählt allerdings nur jeweils ein Aufenthalt von mindestens sieben zusammenhängenden Tagen ab Vollendung des 18. Lebensjahres. Sollten Sie diese Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich doch bitte bei Ihrem nächsten Urlaub auf Baltrum im Sekretariat des Bürgermeisters. Falls Sie dann eine Auflistung Ihrer Aufenthalte aus den letzten Jahren dabei haben, ist der Anmeldebogen schnell ausgefüllt und ein Termin für die Ehrung kann direkt vor Ort vereinbart werden. Gern schicken wir Ihnen natürlich auch vorab einen Anmeldebogen per Post oder per Mail zu (Kontakt: Tel , Mail: baltrum.de). Wir freuen uns auf Sie! Die Kurverwaltung dankt den Ehrengästen für Ihre langjährige Baltrum-Treue und wünscht Ihnen, allen Ehrengästen und zukünftigen Ehrengästen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Turmfalke rüttelt steht in der Luft, schaut, wartet - stürzt herab. Umsonst. Andreas Graf Haikus sind Naturgedichte aus drei Zeilen mit der Silbenzahl 5/7/5 Beathe Prieb Kurverwaltung Baltrum Ehrengäste e 15 Jahre Antje u. Christian Höbel, Meppen (15J.) Silke u. Tilman Nordsiek, Bünde (15 J.) Maike Brinkmann, Osnabrück (15 J.) Helga u. Hugo Kordges, Essen (18 J.) Karin u. Alfred Brechtelsbauer, Schwabach (19 J.) Marianne Echternkamp, Herford (15 J.) Christina Echternkamp, Herford (15 J.) Ehrengäste 20 Jahre Helga Bergerhausen, Hennef (21 Jahre) Friderike u. Mehail Fanous, Eningen (22 Jahre) Lore u. Wolfgang Arnold, Mannheim (20 Jahre) Ehrengäste 25 Jahre Christof Burbach, Roßbach (25 J.) Anita Orth, Wilnsdorf (25 J.) Helga Paulert, Hildesheim (27 J.) Hans-Peter Fuchs, Hannover (25 J.) Elke Räker-Heidrich u. Willi Heidrich, Hildesheim (25 J.) Ehrengäste 30 Jahre und mehr Margarete u. Hans Kolletzke, Bremen (30 J.) Landsmann, Margrit u. Karl-Heinz, Herford (35 J.) Susanne u. Dieter Oelke-Freese, Delmenhorst (30 J.) Sigrund u. Dankmar Lange, Osnabrück (30 J.) Roswitha Piontek, Halen (40 J.) Marianne u. Wolfgang Mix, Siegen (35 J.) Ursula u. Wolf v. Fabeck, Magdeburg (45 J.) Dr. Ulrich Militz, Osnabrück (45 J.) Christel Militz, Osnabrück (50 J.) Erika Bremicker, Gummersbach (40 J.) Sigrid u. Walter Niebling, Eschwege (50 J.) Erwin Pickshaus, (57 J.) Christa Pickshaus, Bochum (50 J.) Gertrud Brinkmann, Osnabrück (35 J.) Die Inselglocke Weihnachten

4 Jahreswechsel 2013 / 2014 Süßer die Glocken Freitag :00 Kinderspöölhus Morgengymnastik Funktionsgymnastik 15:00 SindBad Wassergymnastik & Aquafitness 18:00 Funkeln im Dunkeln - Wanderung um den Westkopf Nationalpark-Haus Baltrum 19:00 Kinderspöölhus Funktionsgymnastik & Allroundfitness 20:30 Museum Altes Zollhaus Der Heimatverein Baltrum zeigt aus der Reihe Aus alten Zeiten einen Film Aus allen Jahreszeiten mit einer kleinen Gezeitenkunde und vielen historischen Aufnahmen Samstag :00 Kinderspöölhus Morgengymnastik Funktionsgymnastik 11:30 Klitzekleine Wattwanderung Nationalparkhaus Baltrum 15:00 SindBad Wassergymnastik & Aquafitness 19:00 Kinderspöölhus Funktionsgymnastik & Allroundfitness 20:00 Inselbühne Baltrum: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Lauffs im Haus des Gastes, Abendkasse und Einlass ab 19:30 Uhr Sonntag :30 BALTRUM LACHT 1. Baltrumer Comedie-Nacht mit Ausbilder Schmidt, Christine Schütze, Else Roe und Chaos Komplott. Karten gibt es ab in der Tourist-Info im Vorverkauf Montag :00 Kinderspöölhus Morgengymnastik Funktionsgymnastik 15:00 Kinderspielhaus Riccolino Clownerie für Kinder 15:00 SindBad Wassergymnastik & Aquafitness 16:00 Nacht der offenen Tore - Party für Jung & Alt Die Freiwillige Feuerwehr Baltrum lädt ein zu einem gemütlichen Abend, mit Informationen zur Feuerwehr, leckeren Speisen und Getränken. 19:00 Kinderspöölhus Funktionsgymnastik & Allroundfitness 20:00 Konzert zwischen den Jahren De Fleitjes van Baltrum spielen Blockflötenmusik aus sieben Jahrhunderten mit Windstärke Sieben bis Zwölf. Mit Pause. Eintritt frei. Spenden erbeten. Dienstag :00 Kinderspöölhus Morgengymnastik Funktionsgymnastik 15:00 SindBad Wassergymnastik & Aquafitness 20:00 Kleinkunstbühne im Kinderspielhaus Libertäres Kabarett Jahresrückblick 2013 Kinderspöölhus mit Tobias Poley Do :30 Museum Altes Zollhaus Der Heimatverein Baltrum zeigt einen Stummfilm in Schwarz-Weiß über das Leben auf Baltrum in den In den Fünfzigern. Kino siehe Aushang! Bitte beachten Sie auch alle anderen Plakate und Aushänge! Heiraten auf Baltrum Baltrum ist traumhaft schön und kann Ihre Trau(m)Insel werden. Denn sehr viele Gäste, die die Insel kennen- und lieben gelernt haben, entschließen sich, auf dem Baltrumer Standesamt zu heiraten. Entweder weil sie sich auf der Insel kennen gelernt haben, weil sie hier den ersten gemeinsamen Urlaub verbracht haben oder weil sie schon als Kinder und dann auch als Erwachsene hierher in die Ferien gefahren sind oder auch nur, um dem Alltag und dem Stress auf dem Festland zu entkommen. Denn bekanntlich ist auf Baltrum alles etwas anders. Auf Baltrum wird sich für die Menschen Zeit genommen, auch auf dem Standesamt. Zeit zum Reden und Zuhören, Zeit für ein Gläschen Sekt nach der aufregenden Zeremonie. Besonders freue ich mich, auch in diesem Jahr wieder Lebenspartnerschaften begründen zu dürfen. Wenn auch Sie auf Baltrum heiraten oder eine Lebenspartnerschaft begründen wollen, vereinbaren Sie am besten ei- Es ist mir eine große Freude, nachfolgend die Hochzeitspaare von Dezember 2012 bis November 2013 (Redaktionsschluss) bekannt geben zu dürfen: Nr. 58 am 07. Dezember Dirk de Lange und Tatjana Ries, Aschaffenburg Nr. 59 am 12. Dezember Matthias Köchel und Johanna Korzen, Gladenbach Nr. 60 am 28. Dezember Uwe Lüschen und Marion Hinrichs, Hatten Nr. 61 am 28. Dezember Alexander Oyen und Franziska Laudenbach, Bremen Zwischen den Zähnen ein Sandkorn knirscht hart - tausend unter Füßen: weich. Pferdebremse sticht in die Hand jetzt! Die andre tötet für immer. Sonnenuntergang. Ball küsst Meer unter Wolken. Alle erröten. 4 Die Inselglocke Weihnachten 2013

5 nen Termin mit mir unter Tel /8024 oder Sie müssen dann Ihre Eheschließung oder Begründung einer Lebenspartnerschaft beim Standesamt Ihres Wohnortes anmelden. Der Sachbearbeiter dort wird Ihnen sagen, welche Unterlagen Sie dazu mitbringen müssen. Nachdem alle Unterlagen vollständig sind, werden diese von Ihrem Standesamt mit Ermächtigung hierher übersandt. Und schon kann es losgehen. Ob in trauter Zweisamkeit, nur mit ein oder zwei Trauzeugen oder mit großer Hochzeitsgesellschaft, entsprechend der mitreisenden Gästezahl stehen der große, freundliche Saal mit fantastischem Meerblick oder das romantisch kleine Trauzimmer zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie sich anschließend kirchlich nach vorheriger Terminabsprache mit dem Baltrumer Pfarramt in der evangelischen, katholischen oder auch in der Alten Inselkirche trauen lassen. Es ist immer etwas Besonderes, auf der Insel mit ihrem typischen Flair zu heiraten. Dazu zählen auch die vielen Gaststuben und Restaurants zum Feiern des Polterabends sowie zum Genießen eines entspannten oder feierlichen Hochzeitsmahls. Romantisch ist eine Kutschfahrt und erfrischend ein Spaziergang in prickelnder Seeluft. Ich spreche allen Hochzeitspaaren und Lebenspartnerschaften nochmals meinen herzlichen Glückwunsch aus und wünsche eine besinnliche Weihnachtszeit. Ich freue mich auf Ihren nächsten Besuch auf Ihrer Trau(m)Insel. Mit herzlichen Grüßen Ihre Standesbeamtin Anita Hochgrebe Nr. 1 am 03. Januar Nr. 2 am 16. März Nr. 3 am 27. März Nr. 4 am 02. April Nr. 5 am 04. April Nr. 6 am 18. April Nr. 7 am 20. April Nr. 8 am 27. April Nr. 9 am 30. April Nr. 10 am 30. April Nr. 11 am 04. Mai Nr. 12 am 07. Mai Nr. 13 am 08. Mai Nr. 14 am 10. Mai Nr. 15 am 11. Mai Nr. 16 am 18. Mai Nr. 17 am 24. Mai Nr. 18 am 25. Mai Nr. 19 am 28. Mai Nr. 20 am 01. Juni Nr. 21 am 01. Juni Nr. 22 am 08. Juni Nr. 23 am 15. Juni Nr. 24 am 21. Juni Nr. 25 am 22. Juni Nr. 26 am 22. Juni Nr. 27 am 02. Juli Nr. 28 am 12. Juli Nr. 29 am 19. Juli Nr. 30 am 25. Juli Nr. 31 am 27. Juli Nr. 32 am 29. Juli Nr. 33 am 03. August Nr. 34 am 03. August Nr. 35 am 06. August Nr. 36 am 07. August Nr. 37 am 08. August Nr. 38 am 09. August Nr. 39 am 16. August Nr. 40 am 16. August Nr. 41 am 22. August Nr. 42 am 31. August Nr. 43 am 31. August Nr. 44 am 02. September Nr. 45 nicht genannt Nr. 46 am 07. September Nr. 47 am 12. September Nr. 48 am 17. September Nr. 49 am 18. September Nr. 50 am 18. September Nr. 51 am 19. September Nr. 52 am 20. September Nr. 53 am 21. September Nr. 54 am 28. September Nr. 55 am 16. Oktober Nr. 56 am 22. Oktober Nr. 57 am 25. Oktober Nr. 58 am 25. Oktober Lebenspartnerschaften Nr. 1 am 21. März Nr. 2 am 10. Mai Frank Ziethen und Christin Blohme, Thedinghausen Daniel Szaszmann und Rahel Teubner, Herten Jens Demnitz und Jana Schmidt, Kassel Uwe Lindemann und Christel Verrijdt, Vlotho Jörg-Matthias Baltzer und Miriam Lang, Ludwigsburg Christoph Barnert und Sarah Bögeholz, Bielefeld Tobias Höcker und Yvonne Scholthoff, Essen Nils Eisel und Svenja Möller, Essen Bernd Dittrich und Rita Kleiser, Titisee-Neustadt Mike Richter und Claudia Lübcke, Velbert Michael Holtrup und Anja Kratzke, Werne Michael Zywietz und Vanessa Kathmann, Gelsenkirchen Marko Ötjen und Sabrina Siebert, Oldenburg (Oldb) Jens Hommel und Larissa Harder, Göttingen Daniel Lichte und Rabea Barnhusen, Dortmund Matthias Später und Dagmar Wieland, Schkopau Dierk Mai und Diana Leuteritz, Wilhelmshaven Roland Barow, Leer, und Julia Bern, Rhauderfehn Thorsten Sommer und Katrin Vierke, Aachen Philipp Alexander und Jessica Baxmann, Langenhagen Andreas Otterstedt und Katja Jenrich, Osterholz-Scharmbeck Lars Klün und Diana Ellenberg, Baltrum Martin Giesecke,Gehrden, und Katharina Dammeyer, Münster Maik Thurow und Nina Pauketat, Bielefeld Florian Schrameyer und Nicole Vollmer, Düsseldorf Karsten Gerland und Nikola Theißen, Kirchhain Georg Quirmbach und Hildegard Jung, Ailertchen Thomas Wawrczeck und Julia Cipolla, Gießen Bernd Andernach und Angela Albrecht, Sulingen Thomas Stubenrauch und Ursula Schüßler, Birlenbach Ralf Britovsek und Stephanie Köhler, Gelsenkirchen Christian Bramlage und Franziska Hille, Quakenbrück Hermann-Josef Vehof und Ruth Rotthues, Velen Peter Weste und Michaela Wichmann, Coesfeld Stefan Eck und Anja Braun, Oldenburg (Oldb) Georg Kurowski und Mechthild Kölzer, Klein-Winternheim Gregor Grösser und Christine Pröschild, Schorndorf Albert Neff und Dagmar Neukirchen, Lübbecke Matthew Peterson und Fritzi Schwab, Frankfurt am Main Gerhard Alberts und Petra Kainath, Ratingen Ekkehard Schmid und Ute Bechberger, Heidelberg Tobias Brandt und Anna Diercks, Wattenbek Tobias Kleuser und Cristina Stoica, Hamm Holger Geers und Katinka Dierkschnieder, Rinteln Hans Mühlensiepen und Elisabeth Haake, Leverkusen Andreas Rieks und Gabriele Auras, Bochum Wolfgang Kleine-Brockmann und Sabine Mertes, Köln Rainer Hagen und Birgitt Schröder, Wiesmoor Stefan Kuper und Gerlinde Meyer, Lingen (Ems) Dieter Wicke und Yvonne Stanek, Kassel Udo Wulle und Beate Vormbrock, Gütersloh André Piatkowski und Meike Seckler, Köln Rolf Freund und Manuela Ehrhardt, Mannheim Karl-Heinz Milski und Sandra Kahrau, Wiesbaden Detlef Wallbaum und Nicole Wirtz, Dortmund Thomas Ettling und Annika Alpert, Witten Wulf Bender und Ursula Wegmann, Wegberg Birgit Breyer und Bettina Schweizer, Dortmund Alke Eulen und Anja Gärtner, Bochum Die Inselglocke Weihnachten

6 Konzerte und Gottesdienste So Gottesdienst (Pn. Friebe) 4. Advent mit De Fleitjes van Baltrum Kindergottesdienst Adventskonzert mit den Brass Kids (große ev. Kirche Eintritt frei ) Di Ökumenische Christvesper Hlg. Abend mit Krippenspiel (Pn. Friebe ) Christnachts Gottesdienst (Pn. Friebe) Mi Ökumenischer Gottesdienst 1. Weihnachtstag in der kath. Kirche (Pn. Friebe) - kein Kindergottesdienst- Macht hoch die Tür... so werdet Ihr Ruhe fi nden Eine Weihnachtsandacht von Pastorin Hedwig Friebe Von Baltrumern und Gästen bin ich angesprochen worden. Schön sind sie: die neuen Bänke vor der Kirche. Eine gute Idee! Das sieht so einladend aus. Ich habe zwar noch nie darauf gesessen, aber irgendwie schaue ich die offene Kirchentür mit den zwei Bänken links und rechts gern an. Do Gottesdienst (Pn. Friebe) 2. Weihnachtstag mit De Fleitjes van Baltrum Kindergottesdienst So Gottesdienst (Pn. Schildknecht) Kindergottesdienst Mo Konzert zwischen den Jahren mit De Fleitjes van Baltrum (große ev. Kirche Eintritt frei) Di Gottesdienst in plattdeutscher Sprache (Pn. Friebe) Mi Gottesdienst Neujahr mit Hlg. Abendmahl und Auslegung der neuen Jahreslosung (Pn. Schildknecht) Die Jahreslosung 2014 lautet: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73, 28 Meistens sind es Gäste, die sich dort ausruhen. Auch vor dem Gemeindehaus stehen zwei Bänke. Auch sie sollen einladen, auszuruhen. Sie sind rustikaler, und ein Tisch steht dort auch dabei. Auf einer der Bänke steht eine plattdeutsche Aufschrift: Verpuust di man ehm. Ruhe dich ein wenig aus, erhol dich, verpuste dich, komm zur Ruhe, gönn dir ein paar Minuten Auszeit so oder ähnlich könnte ich die plattdeutschen Wörter ins Hochdeutsche übertragen. Das ist ein guter Ausruf, vielleicht sogar ein besinnlicher Slogan für die Advents- und Weihnachtszeit! Jeden Tag einige Minuten Auszeit nehmen, zur Ruhe kommen. Jesus Christus sagt: Kommet her zu mir alle, die Ihr mühselig und beladen seid, ich will Euch erquicken. Nehmt auf Euch mein Joch und lernt von mir..., so werdet Ihr Ruhe finden für Eure Seelen. (Matthäus 11, ). Ruhe für die Seele. Suchen Sie sie: Ruhe für Ihre Seele. Jede/r hat eine andere Unruhe, andere Sorgen, andere Belastungen. Verpuust di man ehm in einem Advents- und Weihnachtsgottesdienst, bei einem adventlich-weihnachtlichen Konzert in unserer frisch renovierten Kirche oder beim Lesen des Adventskalenders. Ruhe für die Seele. In Jesus Christus ist dieser Friede, diese Ruhe zu finden. Weihnachten feiern mit Ruhe in der Seele. Das lohnt sich. Mache Dich auf und werde licht! Ein seelenruhiges Weihnachtsfest wünscht Ihnen Hedwig Friebe, Inselpastorin auf Baltrum 6 Die Inselglocke Weihnachten

7 Von guten Mächten wunderbar geborgen Urururgroßvater als Lebensretter Zeit ihres Lebens begleiten Sturmfluten die Insel- und Küstenbewohner. Unter Namen wie Julianenflut (1164), Marcellusflut (1219, 1362), Allerheiligenflut (1436, 1532, 1570), Weihnachtsflut (1717) oder Hamburgflut (1962), um nur einige zu nennen, sind sie den Menschen nicht zuletzt wegen der vielen tausend Opfer im Gedächtnis geblieben. Die Bedrohung durch die Gewalt des Meeres ist stets gegenwärtig. In besonderem Maße war Baltrum betroffen, verlor doch die Insel durch das viele Jahrhunderte andauernde Kräftespiel von Wind, Wellen und Strömungen von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts über 4000 Meter an westlicher Ausdehnung. Die Folge war, dass der Westkopf der Insel durch entsprechende Schutzkonstruktionen nach jeweils den neuesten deichbautechnischen Erkenntnissen gesichert werden musste. Noch heute sind die Folgen hoch auflaufender Fluten in dem Inseleinbruch zwischen West- und Ostdorf, dem sogenannten Timmermannsgatt, zu erkennen. Den meisten Menschen im Binnenland hingegen ist die Gefahr nur zu Zeiten großer Katastrophen gegenwärtig. So kommt es gelegentlich, ausgelöst durch das Zusammenwirken von Flut und Winden, auch in vom Tidenhub abhängigen Flüssen zu ungewöhnlich hohem Ansteigen des Wassers, zu Unwettern und zu Flutopfern. Die Ereignisse sind zwar nicht so spektakulär wie die Jahrhundertfluten, aber dennoch nicht weniger dramatisch, wie am 22. Oktober 1800 an der unteren Ems geschehen. Die nachfolgenden Ausführungen, dokumentiert von meinem Großvater Peter Zylmann aufgrund intensiver Ahnenforschung, stützen sich weitgehend auf Hinweise aus der Orts-Chronik von Holtgaste, einer kleinen Ortschaft in der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer, und auf Eintragungen in das Kirchenbuch der dortigen evangelischlutherischen Kirchengemeinde. Am Morgen des 22. Oktobers 1800 fuhr ein Segelboot unter der Leitung des Berufsschiffers Geerd Beerens (Berends) mit einer kleinen Gruppe hauptsächlich Soltborger Einwohnern nach Leer zum Besuch des Gallimarktes. Der Gallimarkt wird seit über 500 Jahren abgehalten und gilt als das größte Volksfest in Ostfriesland. Die Rückreise der Festbesucher am späten Nachmittag, wiederum im Segelboot, stand jedoch unter einem ungünstigen Stern. Ein fürchterliches Unwetter erhob sich. Der Sturm artete zum Orkan aus, Blitze erhellten die stockfinstere Nacht, die wilden Wasserwogen peitschten über den Bord des Schiffes. Und gerade, als sie vor der Einmündung der Großen Solborger Sielmuhde angelangt waren, kam das Schiff zum Kentern. Unter dem Begriff Siel-muhde wie mir von der Rheider Sielacht freundlicherweise mitgeteilt wurde - versteht man den Wasserlauf zwischen dem Auslauf eines Sieles und dem Gewässer, in das das Siel letztendlich entwässert. Im Sielund Schöpfwerk Großsoltbor ist somit der Bereich zwischen Ems und dem Siel- und Schöpfwerk gemeint. Hier tritt nun mein Urururgroßvater Detert Jans Zylmann in Erscheinung. Er wurde um 1770 geboren in einer Zeit sehr schwieriger Lebensbedingungen. Die Säuglingssterblichkeit war sehr hoch, jede zweite Geburt war eine Totgeburt. Von seinen sechs Kindern überlebten nur vier. Seine erste Frau starb mit 36 Jahren, lag doch die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen um 1800 bei unter 40 Jahren. Detert Jans Zylmann war von Beruf Sielwärter und verrichtete lange Jahre seinen Dienst am Siel Großsoltborg. An diesem 22. Oktober 1800 hat er Dienst. Er hört mitten auf der Ems unter dem Toben eines furchtbaren Orcans einen Noth und Hilferuf. Es drängt ihn zu handeln. Er findet zwei Helfer, deren Namen leider nicht überliefert sind, und bindet einen kleinen Kahn los. Seine Frau will ihn mit Gewalt zurückhalten, aber mit den Worten ' ich soll und will helfen, Gott sei uns gnädig dazu', windet er sich los, besteigt mit den beiden anderen das Boot, stürzt sich in tiefster Finsterniss in die brausende Flut, und Sturm und Wogendrang bewältigend errudert er ein umgeschlagenes Schiff, von dem fortwährend Todesruf sein Herz durchschneidet. Acht Personen, welche bis dahin an dem Bord des Schiffes und an den Segeln sich festgehalten hatten, nimmt er auf in sein kleines Fahrzeug, mit welchem, bis zum Sinken geladen, er und seine Geretteten glücklich das Ufer erreichen. 19 Personen, so die Eintragung im Holtgaster Kirchenbuch, waren bereits ertrunken. In späteren Jahren, so fährt der damalige Holtgaster Pastor Siebold fort, hat Detert Jans Zylmann noch weitere Personen aus Todesgefahr errettet. Daß ihm von Menschen eine Auszeichnung oder ein Lohn für diese edle Thaten geworden ist, ist mir nicht bekannt. Die Ernte ist ja auch nicht hier, sondern dort, wo der Verewigte nun ist. Gott vergelt es ihm! Detert Jans Zylmann starb am 17. Mai 1845 im hohen Alter von 75 Jahren. Detert Zylmann Mainz Die Inselglocke Weihnachten

8 Oh Du fröhliche Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Im Oktober fanden die 5. Zugvogeltage an der Nordseeküste statt. Für Herbstgäste auf Baltrum war dies wieder ein willkommener Zeitvertreib, um Vorträge zu hören, Ausstellungen zu besuchen, auf Vogelexkursionen mit den Fachleuten zu wandern. Kinder konnten naturnahe Basteleien oder mit Wasserfarbe Vogelbilder erstellen. Eine aktionsreiche Woche wartete auf Interessierte, zumal das eigentliche "Strandwetter" etwas auf sich warten ließ, es alle Vogelfreunde auf dem Vordeichgelände ein schönes Bild. Seevögel, die nicht in wärmere Gefilde ziehen oder im Winter längere Verschnaufpausen am Strand und an der Wattseite benötigen, sind auf der Insel zu Hause, damit die "zweibeinigen Wintergäste" sich in der kalten Jahreszeit auch noch an den "Gefiederten" erfreuen können. In den Wintermonaten können Austernfischer, Eiderenten, Silbermöwen, Rotschenkel, Steinwälzer, Sanderlinge und war ja auch Oktober. Das Nationalpark-Haus-Team war voll beschäftigt und ließ nicht nach, die vielen Fragen der wissensdurstigen Kinder und Erwachsenen ausführlich zu beantworten. Nur die Vögel hielten sich nicht alle an die vorgegebenen Zeiten. Etliche Vogelschwärme zogen schon vor den geplanten Tagen Richtung Süden, und wieder andere machten erst Ende Oktober und Anfang November ihren Zwischenstopp auf der Insel. Weißwangengänse, die seit Jahren nur die Insel überflogen, machten in diesem Herbst ausgiebige Rast auf den Hellerwiesen. Gemeinsam mit Ringel-, Grau- und Brandgänsen - aber streng getrennt - boten sie für natürlich die Lachmöwen - die Symbolart der Insel Baltrum - beobachtet werden. Alle Vögel, die hier auf der Insel zu sehen sind, können an dieser Stelle gar nicht alle erwähnt werden. Wer sich für die Natur interessiert sollte einfach mit offenen Augen unterwegs sein. Am Wasser entlang, an der neuen Strandpromenade oder in den Dünen gibt es zu jeder Jahreszeit immer wieder Neues zu entdecken. Bärbel Nannen 8 Die Inselglocke lock Weihnachten 2013

9 Die Muscheln knacken leise unter den Füßen. Der Wind im Ohr: laut. Toter Krebs am Strand, streckt alle Sechse von sich. Kann nicht mehr ins Meer. Tote Tiere am Strand: Möwe, Robbe, Krabbe. Leben aus dem Meer. Baltrum Insel aus Wasser, Wellen, Wolken, Wind, Wiesen, Wäldchen, Watt. Die Inselglocke lock Weihnachten

10 Es kommt ein Schiff, geladen Ein Inseltraum Spuren im Sand Die Spuren von deinen Füßen, draußen am Meer, am Strand, will ich in Gedanken gießen, bewahren in meiner Hand. Bang! Beng! Bing! Bong! Bung! Es war ein mächtiges Läuten. Jetzt wieder: Bang! Beng! Bing! Bong! Bung! - Ich lag in meinem Bett, es war dunkle Nacht - aber es läutete. Wie konnte das sein? Ich machte die Augen wieder zu und überlegte. Da schlossen sich die Gedanken wieder an den Traum an, den ich vorher hatte, und da - wusste ich alles und fand es nur noch zum Freuen! Das Bang! Beng! Bing! Bong! Bung! kam von einem großen Ständer, der sah beinahe wie ein Seezeichen aus, und daran hing eine Glocke, und die machte das Läuten. Alle, die Baltrum kennen, wissen vielleicht, was da in meinem Traum läutete und warum ich mich freute: weil bald die Ferien kommen, und meine Mutter hat gesagt: In den Ferien fahren wir nach Baltrum! - Ob wohl jetzt jeder raten kann, was da läutete? Es fängt mit einem I an, und die Kurzeitung heißt auch so. Ich habe in dieser Nacht des Inseltraums fröhlich weitergeträumt. Da heulte der Wind und trieb die Schiffe auf dem Meer herum. Die großen Wellen wurden weiß vor Schaum. Ich schaufelte an einer Sandmauer, und dahinter war meine Wohnung. Die Möwen guckten aus den Wolken zu mir herunter und kreischten etwas, aber ich konnte es nicht verstehen. Dann kam eine riesige Welle, die störte mich beim Schaufeln. Da habe ich aufgehört und zu ihr hingeguckt. Ach! Die brachte mir ein komisches glitzerndes Ding! Das sah zugleich rosa und durchsichtig aus. Eine Qualle! Und auf ihrem Rücken saß ein Krebs und lachte! Ich musste so doll mitlachen, dass ich davon aufwachte. Schade. Da war es vorbei. Nun warte ich am Abend immer, dass der Traum wiederkommt. Aber er war noch nicht wieder da. Das ist nicht schlimm. Bald ist er ja Wirklichkeit. Dann brauche ich keinen Inseltraum mehr, weil ich selber auf der Trauminsel bin! Gottfried M. Pöcker Jahre alt Bei Ebbe will ich laufen und einen Bernstein fi nden und mit den Wellen raufen, an deine Seele ihn binden. Dazu noch ein seegrünes Kleid aus Sommerrosenduft, dann sammeln wir zu Zweit Sand und die Nordseeluft. Wenn später an grauen Tagen die Stunden zögernd vergehen will wieder und wieder ich sagen: Ich hab deine Spuren gesehen! Sie führen von hier bis zum Meeresrand, wo Sterne vom Himmel stürzen, wo Stille und Sturm und Wasser und Land einander die Zeit verkürzen. Werner Nolting 10 Die Inselglocke Weihnachten 2013

11 Seht, die gute Zeit ist nah Ein Danke-Schön des Heimatvereinseins Öffnungszeiten des Museums Altes Zollhaus Heimatverein Baltrum e.v. Sand und Strand und Watt. Kinder spielen, Eltern matt. Sonne macht sie satt. Wolken quellen auf. Wattetürme, himmelhoch. Grau schiebt Weiß ins Blau. Wilde Kirschen, rot, schmecken, lautstark, den Staren. Katze lauert still. Sternenklare Nacht. Die Milchstraße über uns. Wir schweigen mit ihr. Liebe Baltrumer und Baltrumgäste, liebe Vereinsmitglieder und Vereinsfreunde! War das ein Jahr: Erst der lange und kalte Winter und dann plötzlich ein wunderschöner Sommer, der uns vergessen ließ, dass der Frühling praktisch gar nicht stattgefunden hatte. Und der Herbst zeigte uns mit dem Sturmtief "Christian" seine dunkle Seite. Neben kleineren Schäden an einigen Häusern hinterließ er etliche entwurzelte Bäume. Schade drum! Lassen wir lieber die Erinnerung an die vielen kleinen und großen Veranstaltungen wieder wach werden, seien es das Fest an der Inselglocke, das Westdorfstraßenfest, die Modenschauen des Modetreffs, Moonlightshopping bei Stadtlander, die Konzertsaison mit den Gruppen "Fleitjes" und "Nipptied", dem Shantychor, den Brass-Kids und - ganz neu - den Eiländern, die Linedance-Gruppe, die Theatervorführungen, die unzähligen bei unseren Freunden im Nationalparkhaus "Tidenhus" angebotenen Aktivitäten, die bei uns im Museum "Altes Zollhaus" stattfindenden Kaffee-/Kuchen-Nachmittage, das Osterfest mit Eierbikkern, das Museums-Sommerfest, das Spätsommerfest, die wöchentlichen Filmvorträge "Aus alten Zeiten", die DGzRS-Vorträge, die gemeinsam mit der evangelischen Kirche und dem Tidenhaus veranstaltete Museumsnacht "Sternenhimmel über Baltrum" und, und... Ich kann nicht sagen, was und wen ich bei dieser Aufzählung noch vergessen habe, aber Sie sollten wie ich wissen, dass dies alles von den Aktiven in der spärlichen Freizeit eingeübt oder begleitet wird, so wie auch bei uns im Museum alle Helferinnen und Helfer unentgeltlich mitarbeiten. Sonst wäre z.b. der Unterhalt von Tidenhus und Inselmuseum nicht möglich. Und auch das Rosengarten-Team muss genannt sein: Eine kleine Gruppe engagierter Mitbürgerinnen und -bürger, die sich um die Pflege und den Erhalt des Mini-Kurparks kümmert. Zum Ende des Sommers wurde auch endlich die Baustelle "Strandmauer" abgeschlossen. Die Küstenschutzmaßnahme war wichtig, um unsere Insel zu erhalten. Man hat sich bei der Umsetzung viel Mühe gegeben, um auch dem Auge und dem Erholungsbedürfnis des Gastes etwas zu bieten. Denn ohne unsere Gäste wäre der Kreis der Inselliebhaber ja nicht geschlossen, wie unsere ehemalige Gemeindeschwester Lisbeth Sprenger in Ihrem Baltrum-Lied feststellte: "Denn wir lieben unser Baltrum, unser kleines Königreich...". Ihnen allen, den Baltrumer Akteuren und Ihnen, unseren Gästen, danke ich für die Unterstützung und Mitarbeit im abgelaufenen Jahr. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen in 2014! Ihr Hans Nannen 1. Vorsitzender bis von 10 bis 12 Uhr, 28. und sowie 02. und auch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntag, und am Neujahrstag geschlossen. Veranstaltungen :30 Uhr Filmvortrag Aus alten Zeiten - der Film Aus allen Jahrerzeiten mit einer kleinen Gezeitenkunde und vielen interessanten historischen Aufnahmen :30 Uhr Filmvortrag: Ein Stummfilm in Schwarz-Weiß über das Leben In den Fünfzigern auf Baltrum Die Vorträge dauern jeweils circa 90 Minuten Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt für die Vorträge 3,00 Euro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Inselglocke abonnieren? Bestellung im Museum Altes Zollhaus N 18, Baltrum Fax oder per abo@inselglocke.de Konto SpaKa Aurich-Norden BLZ Das Jahresabo kostet 14 Euro inkl. Versandkosten für sechs Ausgaben Ostern bis Herbst Die Inselglocke Weihnachten

12 Was soll es bedeuten Hundeparadies... und dann war da noch Benni Benni, Junkers schwarzer Hund, alt und nicht mehr ganz gesund lag, weil er nicht gern mehr lief, meistens vor dem Haus und schlief. Eine Amsel jung und kühn fl og beständig zu ihm hin, folgte, wenn er sich erhob und durchs Haus zum Fressnapf schob, heimlich bis zur Küchentür, nahm die Mahlzeit ins Visier und hat darauf sehr geschickt sich das Beste raus gepickt. Benni ging mit leisem Tschüss heim ins Hundeparadies. Täglich kam die Amsel her, doch sie fand den Freund nicht mehr. Schließlich hüpfte sie allein durch die Tür ins Haus hinein, trippelte beherzt und kühn durch den Flur zur Küche hin. War er auch nicht mehr dabei - sie blieb ihrem Kumpel treu. Und bereits nach kurzer Zeit tat sie Benni`s Frauchen leid, und so hat sie Tag für Tag dorthin, wo einst Benni lag, wie gewohnt zur Frühstückszeit Vogel-Leckerli gestreut. Christel Sauerborn Bärbel Nanen Und dann war da noch die Airedale-Terrier-Hundedame, die am letzten Tag ihres Inselurlaubs entschied, dass es nun endlich gut sei mit der Anleinpflicht. Heimlich büxte sie ihrer Familie aus und startete einen kleinen Rundgang durch's Westdorf. Unschwer zu erraten, wohin der Weg sie als Erstes führte - natürlich zum "Platz des himmlischen Friesens". Denn eins weiß auch sie seit langen Jahren: "Alles trifft sich bei Stadtlander". Es ist nicht bekannt, ob sie ein Andenken an die herrlichen Inselwochen zu ergattern suchte - jedenfalls führte ihr Soloauftritt im Laden dazu, dass die Ordnungshüter auf den Plan gerufen wurden. Und so war der kleine Ausflug schneller beendet als gedacht: Der Freund und Helfer nahm die Entlaufene an den Bindfaden und führte sie am Fahrrad wieder dahin zurück, wohin sie eigentlich gehörte - an Frauchens kurze Leine. Ein schlechtes Gewissen schien die Hundedame nicht zu verspüren, musste sich aber anhören, wie Frauchen ganz zu Recht auf Gesetz und Ordnung auf dem kleinen Sandhaufen hingewiesen wurde... Tina Eickmeyer 12 Die Inselglocke Weihnachten 2013

13 Es ist für uns eine Zeit angekommen Der erste Kuss Wie keck sich Dohlen unverhohlen aus Kacke die Nahrung holen. Der Pferde Äpfel auf die Straße als Geschenk: Obst - für die Dohlen. Es begab sich vor langer Zeit, dass ich entdeckte, dass diese Wesen mit den meist längeren Haaren und Wölbungen unter dem Pullover durchaus reizvoll waren. Es kribbelte schon ein wenig, wenn ich ein bestimmtes Mädchen anschaute und sie im Jugendclub mal so ganz vorsichtig anfassen durfte (zum Tanzen, wohlgemerkt). Eines schönen Abends auf dem Nachhauseweg wurde das Kribbeln so stark, dass ich langsam anfing, den Verstand zu verlieren. Als sie dann noch ganz vorsichtig meine Hand nahm, war alles zu spät. Dann kamen wir an einer einsamen, gelben Telefonzelle vorbei, und ich verspürte plötzlich das unbändige Verlangen, die Dame zu küssen. Ich schlug vor, doch in die Telefonzelle zu gehen, was sie auch ganz toll fand. Als ich hinein ging, schloss sie plötzlich die Tür, und ich war alleine in der Telefonzelle gefangen. Sie stellte sich vor die Tür und drückte einen Kuss auf die Glasscheibe. Ehe ich so richtig begriff, was da so ablief, war sie verschwunden. Aber sie hatte mir etwas dagelassen: ihren Lippenabdruck auf der Glasscheibe! Eine Zeit lang passte ich noch auf, dass niemand mir mein Andenken von der Scheibe wischte, aber es war nicht zu ändern: auf Baltrum liebte man die alten, gelben Telefonzellen und pflegte sie dementsprechend. Und auf einmal war mein Andenken weg und die Scheibe wieder sauber! Im Laufe der Zeit stellte ich dann fest, dass auch andere Frauen ein Kribbeln verursachen können, und so nach und nach verschwand meine Telefonzellen- Liebschaft auch aus meinem Gedächtnis. Schließen möchte ich mit einem Zitat von Marius Müller-Westernhagen aus dem Song "wir waren noch Kinder", LP-Titel "Das Erste Mal": "Heute weis ich kaum noch, wie ihr Gesicht aussah - die Zeit fraß meine Sehnsucht, wie die Geier ihren Aas". In weglosem Wasser die Strudel der Schiffsschrauben - Fährte der Fähre. Sonnenuntergang. Roter Ball über dem Meer. Zischt nicht, erlischt sacht. Heinz Naujok Papenburg Faustball am Strand Wussten Sie schon, dass seit 57 Jahren auf Baltrum am Strand Faustball gespielt wird? Wussten Sie, dass Erwin Pickshaus aus Bochum dieses Mannschaftsspiel auf Baltrum eingeführt hat und immer noch begleitet? Ist Ihnen bekannt, dass daraus eine Gemeinschaft entstanden ist, die auf der Insel wohl einmalig sein wird? Man kennt sich, man besucht sich gegenseitig auf dem Festland, man ist freundschaftlich verbunden, man telefoniert miteinander und mailt. Die nächsten Urlaubstermine auf der Insel werden abgestimmt. Wie entwickelt sich so etwas? Immer, wenn das Wasser weggeht und der Strand schön glatt und fest ist, ist Faustballzeit - bis zur Rückkehr des Wassers. Dann tummeln sich über Stunden vier Generationen beiderlei Geschlechts fröhlich, lachend, sportlich und ernsthaft beim Spiel in der gesunden Nordseeluft. Das Miteinander ist wichtig und Der kluge Sperling holt sich Krümel aus der Hand, fl iegt in Sicherheit. Regenpfütze als Spatzenbadewanne zur Gefi ederpfl ege. Die kleine Pfütze. Der Regen schenkte ein Bad reinlichen Spatzen. Kurz nur, die Pfütze. Alle Spatzen baden schnell. Dann ist sie verdampft. Biergartenbänke ertragen Regen reglos, klaglos, sorgenlos. Die Spatzenhorde: Entsorgungsunternehmen für Kuchenkrümel. verbindet alle Länder der Republik. Einmal in der Ferienzeit gibt es einen gemütlichen Abend. Auch das muss sein, denn hier fließen Unterhaltungsbeiträge ein, dass man nur so staunen kann. Schauen Sie doch mal hin, wenn gespielt wird, lassen Sie sich zum Mitmachen hinreißen. Dann können auch Sie das Besondere in der Faustballergruppe erleben! 2014 wird zwischen dem 20. Juli und 17. August die Spielzeit sein. Die täglichen Treffzeiten werden am Treppenabgang zum Strand angezeigt. Wir freuen uns auf Sie! Jetzt wünschen wir allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest und uns allen ein gesundes Wiederseehen auf unserer Erholungsinsel Baltrum im kommenden Sommer! Walter Niebling Eschwege Die Inselglocke Weihnachten

14 Wisst Ihr noch, wie es gescheh n Farbentreffen 2013 auf Baltrum Auch in diesem Jahr fand wieder der Farbenfrühshoppen auf Baltrum im Sturmeck statt. Seit nunmehr vier Jahren laden Peter Puls (Landsmannschaft Teutonia zu Bonn und Turnerschaft Cheruscia zu München) und Peter Luchterhand (Corps Baltica-Borussia Danzig zu Bielefeld), zu diesem immer beliebter werdenden Event ein. Dieses Mal gesellten sich zu unserer Freude zahlreiche Vertreter der Schülerverbindung K.K. Pumpe von 1894 zu Osnabrück dazu. 13 Vertreter verschiedener verbandsübergreifender Verbindungen feierten feuchtfröhlich von Uhr bis in den frühen Abend! Unser besonderer Dank gilt Heinz Peter Wenzel, Braunschweiger Burschenschaft Germania, der uns über den plötzlichen Tod von Henner Siedentop, Kölner B! Wartburg, Leipziger B! Germania, informierte. Henner Siedentrop war begeisterter Baltrumurlauber, der seit über 50 Jahren immer wieder auf die Insel kam und auch bei den Baltrumer Farbentreffen von Anfang an dabei war. Heinz Peter Wenzel konnte zwar leider am diesjährigen Treffen nicht teilnehmen, sorgte aber mit einer Spende dafür, dass dem Verstorbenen nach couleurstudentischem Brauch gedacht wurde. Auch 2014 wird es eine Fortsetzung geben: am Samstag, ab Uhr sind wieder alle farbentragenden Couleurstudenten zu einem stimmungsvollen Treffen im Sturmeck auf Baltrum eingeladen! Peter Luchterhand Schwerelos schweben Möwen an Dünen entlang, sandigen Wellen. Der Strandkorbschatten wird länger und länger. Kurz war der Tag am Meer. Rätselhafter Wind. Alle Blätter ruhig, nur eins wirbelt wie wild. Gute Zeit(en) Für die großzügigen Zuwendungen, die im Laufe des Jahres 2012 für den Pfl egedienst Gode Tied gespendet worden sind, möchte sich der Vorstand bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes Jahr Pfl egedienst Gode Tied Martina Meyer-Leißner, 1.Vorsitzende Farben- Frühschoppen Auf Baltrum Alle farbentragende Korporierte, treffen sich im STURMECK am Samstag, dem 9. August 2014 ab 11:00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein. Über ein zahlreiches Erscheinen freuen sich Peter Luchterhand, Corps Baltica-Borussia Danzig zu Bielefeld Peter Puls, L! Teutonia zu Bonn i. CC und Straßburger T! Cheruscia zu München i. CC 14 Die Inselglocke Weihnachten 2013

15 Gaudete Baltrumer Gäste-Tennisturnier Eine Woche Tennis vom 26. Juli bis 2. August ging vorbei mit Wind und Wetter, aber auch viel Sonnenschein. Das Baltrumer Gäste-Tennis-Turnier ist der Höhepunkt der Baltrum-Saison, und entsprechend ist jedes Jahr die Stimmung auf den Plätzen und in deer Baltrum-Arena. Es habe zum 57. Gäste-Tennis- Turnier leider weniger Anmeldungen als in den Vorjahren gegeben, bedauerte Turnierleiter Wolfgang Grimme. Doch dadurch hätten sich neue Paarungen ergeben, die ausgespielt werden konnten. Besonders lag ihm das Generationen- Spirituosen wurden zusammen mit den Urkunden anstelle von Pokalen überreicht, die hübsch geordnet auf dem Tisch zum Betrachten aufgereiht standen, um die Namen der letztjährigen Sieger vervollständigt. Allein die Jugend darf traditionell ihre Pokale mit nach Hause nehmen. Die Stokes hatten seit dem Nachmittag die Anwesenden mit echtem Irish Folk unterhalten, und stimmten die Tennisschar später ebenso auf die Nacht ein. Bürgermeister Tuitjer freute sich über das Tennisfest und wünschte allen Beteiligten ein frohes Wiedersehen im kommenden Generationen-Mixed (Groß-/Eltern Kind) Gewinner 2013 Anne + Annette Gruner Torge + Marcus Höchstetter Ferris + Hans Quill Hier hat jedes Doppel einmal gewonnen, einmal verloren, und alle Ergebnisse lauteten 9 : 7. Also Punkt- und Spielgleichheit! Junioren/Juniorinnen 1. Ferris Quill 2. Anne Gruner 3. Torge Höchstetter Junioren Marco Martens 2. Nils Künkler 3. Moritz Minor Junioren Philipp Glane 2. Jannis Glane 3. Felix Feldmann Damen 1. Beate Blume 2. Sandra Grade 3. Annette Gruner Damen Doppel 1.Karin Gaudigs + Kristia Plaßmann-Albert 2. Beate Blume + Sylvia Trendelkamp 3. Michaela Brand + Stephanie Harms Mixed am Herzen: Es hat in diesem Jahr zum ersten Mal stattgefunden und wie aus der Ergebnisliste zu lesen, mit einem schönen Ende. Baltrum nennt sich familenfreundliche Insel, da passt so eine Meldeklasse gut. Im nächsten Jahr kommt noch hinzu, dass man auch mit Leihmüttern/-vätern oder Leihkindern antreten darf. Für das nächste Jahr wünscht Grimme sich noch viel mehr jugendliche Teilnehmer. Bei der Siegerehrung am Freitag Abend gab es viele Gewinner. Baltrum-T-Shirts und Caps, Sealords-Gutscheine, Wein oder Jahr. Mit den Stokes sang er zu Gitarre und Banjo zwei Lieder und gab so erstmals auf Baltrum eine öffentliche Kostprobe seines musikalischen Talents. Turnierleiter Wolfgang Grimme, der zum vierten Mal dabei war, dankte den Helfern, allen voran dem Schirmbar-Team und den Mitarbeitern der Kurverwaltung. Und natürlich allen Tennisleuten, die das Turnier ja erst möglich machen. Für das nächste Jahr ist das 58. Gäste-Tennis-Tunier für die Woche ab dem 8. August angesetzt. Herren 1. Matthias Brand 2. Julian Pfeil 3. Uwe Wiethaup Herren Stefan Feldmann 2. Ralf Rauschning 3. Ingo Benzenberg Herren Harald Herminghaus 2. Karl Eberhard Hunke 3. Gerald Grade Herren Günther Schaefer 2. Achim Kettner 3. Hans Quill Herren Doppel 1. Matthias Brand + Michael Ahrens 2. Roman Müller + Julian Pfeil 3. Josef Trendelkamp + Marc Urban Herren Doppel Christian Bruchhäuser + Jörg Kreul 2. Stefan Feldmann + Carsten Vaske 3. Harald Herminghaus + Stefan Wegner Herren Doppel Marc Lammerschmidt + Matthias Tatar (Hobbyspieler) 2. Ingo Benzenberg + Matthias Reinhold 3. Andreas Glane + Rainer Kuhlmann Herren Doppel Uwe Gaudigs + Manfred Meyenburg 2. Achim Kettner + Günther Schaefer 3. Karl Heinz Witt + Hubert Schröer/Hermann Brand Mixed 1. Stepanie Harms + Bernd Köhle 2. Karin Gaudigs + Daniel Gaudigs 3. Sylvia Trendelkamp + Jan Krosch Die Inselglocke Weihnachten

16 Brich an du schönes Morgenlicht Theater - Theater! Ja, ja, es ist ein ewiger Kampf... - das hat sich wohl nicht nur Schauspieler Horst Unger alias Philipp Klapproth gedacht, als er neulich, in der Saison auf der Bühne bei laufender Vorstellung mit sich und dem Text und dem Schuh rang. Es ist eine Art Kampf beim Theater und bei der Inselbühne Baltrum, jawohl, aber ein schöner und einer mit hoffentlich immer gutem Ausgang: D i e Schauspieler kämpfen um Text und Mimik, die Souffleuse mit den unterschiedlichen Befindlichkeiten und Tagesformen, die Maskenbildnerin mit präzisen Vorstellungen, die Kostümschneiderin mit allen Figuren, die Bühnenbauer mit der Materie, die Technik mit der Technik, die Regie um möglichst viele zufriedene Mitwirkende und um Fassung... wenn es immer einfach wäre, wäre es sicher langweilig. So ist es nun, dass wegen eines krankheitsbedingten Ausfalls die letzte Auffürhung von Außer Kontrolle zwischen den Jahren leider nicht stattfinden kann. Die Schöller-Truppe will einspringen. Hoffen wir, dass alle gesund bleiben und dass Schnee, Wind und Glatteis dem Plan nicht zu guter Letzt einen Strich durch die Rechnung machen. Pension Schöller, so wurde beschlossen, soll auch im kommenden Jahr wiederholt werden. Zwei neue Stücke werden derzeit neu einstudiert: Ein Schlüssel für zwei (Key for two), eine Boulevard-Komödie von John Chapman und Dave Freeman in Deutsch von Paul Overhoff unter der Regie von Thomas Steeg: Es wird ein absurdes, aberwitziges Spektakel und das nur, weil Harriet ein Verhältnis mit zwei verheirateten Männern hat! Immer ging es prima, denn jeder hatte sich an Harriets Zeiteinteilung zu halten. Aber einmal tauchen ja doch zumindest in Komödien die beiden ahnungslosen Kontrahenten gleichzeitig auf... Gute Unterhaltung und Spaß sind garantiert! Der Schimmelreiter von Paul Barz nach dem Drama von Theodor Storm ist das andere große Projekt für die Saison Die literarische Vorlage ist eines der größten Meisterwerke der europäischen Dichtkunst und spiegelt unvergleichlich das Leben der Menschen in der rauhen norddeutschen Küstenlandschaft. - Paul Barz zeigt sich seines großen Dichterkollegen würdig: Es gelingt ihm, die Geschichte von Hauke Haien theaterwirksam nachzuerzählen, mit sparsamen Mitteln große szenische Wirkung zu erreichen, und vor allem weiß er, dramaturgisch äußerst geschickt, die inneren Kämpfe der Hauptfigur eindrucksvoll auf die Bühne zu bringen - so steht es im Verlagsprogramm. Die Inselbühne Baltrum hat das Stück bereits einmal auf die Bühne gebracht. Wilhelm Klünder hatte 1999 noch vor seinem Tode im Jahr 2000 mit der Inszenierung begonnen und 2002 wurde Der Schimmelreiter dann unter der Leitung von Jürgen Janßen aufgeführt - mit großem Erfolg. Immer wieder fragten uns Gäste und Zuschauer, ob wir das Stück nicht noch einmal spielen würden. Nun, bitte schön! Das Thema ist zeitlos. Und dass unsere neue Strandmauer gerade fertig geworden ist, zeigt, dass der Kampf um gutes Tun, visionäre Weitsicht und richtige Entscheidungen im Kleinen wie im Großen niemals endet. Erst einmal aber soll am Pesnsion Schöller über die Bühne gehen. Beginn ist 20 Uhr. Es gibt keinen Kartenvorverkauf, Abendkasse ist ab 19:30, Beginn 20 Uhr! Sabine Hinrichs Collage Bärbel Nannen Und dann ist da für das kommende Jahr noch Folgendes geplant: 16 Die Inselglocke Weihnachten 2013

17 Jauchzet, ihr Himmel Mit Ernst, oh Menschenkinder Baltrumer Sommertheater Bridge 2013 "Ein Hypochonder auf Baltrum" - nach Molière Seit 1965, dem Gründungsjahr der Inselbühne Baltrum, gibt es Theater auf der Insel. Nun wagt man sich an etwas Besonderes. Als erste der ostfriesischen Inseln soll Baltrum ein Sommertheater bekommen. Die Inselbühne präsentiert gemeinsam mit Schauspielern des Theater Oberhausen das letzte Werk des berühmtesten Komödiendichters Frankreichs: "Der eingebildete Kranke" von Molière in einer neuen Baltrumer Fassung. Ein Spiel um Krankheit und Erholung, Geldgier, Liebesleid und Darmbeschwerden, Hypochondrie und Todesangst der zeitlose Klassiker aus dem 17. Jahrhundert wird auf Baltrum zu neuem Leben erweckt. Die Handlung wird von Paris auf das Baltrum der Jahrhundertwende verlegt. Der wohlhabende Industriemagnat Arthur Kropp aus dem Ruhrgebiet hält sich trotz seiner robusten Gesundheit für todkrank. Geplagt von unzähligen Krankheitssymptomen tyrannisiert er seine Familie und verschreibt sich zahllosen Ärzten und Apothekern, die ihn regelmäßig mit teuren und wirkungslosen Medikamenten versorgen. Seine Gattin indessen zählt die Tage bis zu seinem Tod und der ersehnten Erbschaft. Für seine Genesung wählt der Hypochonder das Nordseeheilbad Baltrum als Kurort, wo sein Bruder ein Strandhotel betreibt. Samt Familie und Dienerschaft trifft er auf der Insel ein. Da es dem tyrannischen Kropp am liebsten wäre, er hätte einen Mediziner in der Familie, will er seine Tochter Angelika dazu zwingen, sich mit einem Arzt zu vermählen. Warum dann nicht gleich mit einem Mediziner aus Baltrum? Angelikas Herz allerdings ist längst vergeben. Da greift sein Hausmädchen Tonie listig ein und erzwingt mit einem finalen Spektakel die Wendung. Baltrum als Freilichttheater Die ganze Insel wird zur Bühne: Für kurze Zeit verwandelt sich der Baltrumer Marktplatz, die Apotheke, das Strandhotel, das Rathaus in ein buntes, lebendiges Stationentheater. Neben den Mitgliedern der Inselbühne und den Oberhausener Schauspielern sollen auch wichtige Institutionen der Insel einbezogen werden. So soll der inseleigene Shanty- Chor genauso ein Teil des Spiels werden wie die Kultband Die Eiländer und die Fischstube von Krabbenmutti. Das musikalisch-szenische Treiben von etwa eineinhalb Stunden soll den Gästen und Bewohnern von Baltrum einen unvergesslichen Sommerausklang bereiten. Regie: Martin Kindervater, Produktionsleitung: Martin Müller- Reisinger, Besetzung: Mitglieder des Ensembles der Inselbühne Baltrum und des Theater Oberhausens, sowie der Baltrumer ShantyChor und die Band Die Eiländer. Termin: Mittwoch, 27. August 2014 um 19:30 Uhr. Martin Müller-Reisinger Als Wolkenschauspiel: Abendhimmel überm Meer. Stille. Vorhang auf. Strandhafer wogend, wie Präriegras in Träumen. Gleich schnaubt ein Bison. Wetterleuchten wie Feuertheater hinter dunklem Vorhang. Auf! Wetterleuchten nachts. Am Horizont Blitz an Blitz. Donner rollt und rollt. Zum 20. Mal fand vom bis das Bridge-Turnier um den von der Kurverwaltung gestifteten Wanderpokal Nordsee- Cup-Baltrum im Strandhotel Wietjes statt. Von 1994 bis 2007 wurde das Turnier vom Ehepaar Lechtenberg aus Münster durchgeführt übernahm es Heide Uhrig mit Béla Raasch als Turnierleiter. 68 Spieler aus ganz Norddeutschland nahmen teil. Am ersten Abend wurde ein Teamturnier durchgeführt. Beim 11-Ührt je am Freitag im Strandhotel Wietjes wurden die Teilnehmer mit einem Sektempfang von Bürgermeister Berthold Tuitjer und Frau Hochgrebe von der Kurverwaltung begrüßt. Anlässlich des 20 jährigen Jubiläums gab es als Überraschung einen Kuchen, der mit den Bridgeemblemen in den passenden Farben aus Marzipan versehen war. Die anschließend von der Kurverwaltung organisierte Inselführung durch das Westdorf mit Herrn Barow wurde von den zahlreichen Teilnehmern mit großer Begeisterung aufgenommen. Abends sowie an den beiden darauffolgenden Tagen wurde um den Nordsee-Cup-Baltrum gekämpft. Am Samstag- und Sonntagvormittag erteilte Béla Raasch Unterricht. Alle Teilnehmer erhielten einen Sachpreis und Clubpunkte des Deutschen-Bridge-Verbandes. Für 2014 ist das Turnier vom 25. bis geplant. Es siegten beim Team-Turnier: 1. Irmgard Post, Telgte / Lis Voß, Melle Diethild Vossenberg, Steinfurt / Ilse Neumann, Münster 2. Dietlind Hilverda, Gütersloh / Vera Waaga, Düsseldorf Andrea Gerdes, Hatten / Christoph Hötzel, Hatten 3. Anke Herrlett / Barbara von Kleist, Münster Anne-Estelle Werner / Sabine Noack, Münster Die Sieger des Nordsee-Cups: Inke Schumacher / Sigrid Mann-Helmedach, Bremen Andrea Gerdes / Christoph Hötzel, Hatten Helga Mett, Bremen / Heide Uhrig, Kirchlinteln Heide Uhrig Die Inselglocke Weihnachten

18 Weihnachtsgrüße Andrew Engelking Ferienwohnungen Engelking 203 Familie Eppe Haus Nordlicht Die Kurverwaltung Baltrum wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2014! Familie Foortmann Haus Seeadler Familie Küper Villa Nordsee und Haus Kap Hoorn Familie K.-H. Lüppen Gästehaus Lüppen 233 Bernd-Jan und Uwe Wietjes Nordseeblick Nr. 133 Ferienwohnungen Heide Recktor Haus Seefalke Nr. 228 Familie Zurborg Die Welle und Haus Fischer-Z. Friede auf Erden Sag mir wo der Friede wohnt, sag,dass sich die Suche lohnt, dass es kalt wird in der Welt, wenn man ihn gefangen hält. Sag mir,dass der Friede lebt, sag wie bunt sein Kleid gewebt, dass sein Wirken mit Bedacht Leben lebenswerter macht. Sag mir was der Friede hofft, sag es allen,sag es oft, dass mehr Mut,mehr Menschlichkeit Zeichen setzen hell und weit. Sag mir wie der Friede liebt, sag,dass er in Fülle gibt, dass,wo man ihn praktiziert sich nicht einer mehr verliert. Eva Heeren Wichtige Öffnungszeiten Kurbeitragsschalter/Information bis Mo Fr Uhr; : Uhr geschlossen; : Uhr geschlossen; : Uhr geschlossen; : Uhr Reederei Baltrum-Linie montags bis donnerstags und Uhr, freitags Uhr. Sprechzeiten der Kur- und Badeärzte: montags bis samstags Uhr und nach Vereinbarung, Notfallsprechstunde sonntags 11 Uhr Apotheke siehe Aushang Nationalpark-Haus vom bis täglich von 14:00-18:00 Uhr Museum Altes Zollhaus vom bis von 10 bis 12 und am , sowie vom bis zusätzlich von 15 bis 17 Uhr SindBad, Sauna, Fitness bis Uhr Onnos Kinderspöölhus bis und Uhr. Samstag und Sonntag bei Schietwetter. Bitte Aushänge beachten! Änderungen vorbehalten 18 Die Inselglocke Weihnachten 2013

19 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Familie Hinrichs oasebaltrum.de In der OASE finden Sie Zuflucht aus der Wüste des Alltags, wenn Sie reif sind für die Insel! Hus Upstalsboom Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr wünscht Familie Klünder Fewos mit Kamin Tel.: /488 Hier werden Sie sich auch im Winter wohlfühlen! Frohe Weihnachten und auf Wiedersehen im nächsten Jahr! Antje Dieckmann Ferienidyll Landhaus Rose Insulanerhaus N 21 Tel ( ) Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014 wünscht Fam. Gebhard Feldmann allen ihren Gästen und Kunden im Haus am Wäldchen und Fischecke Frühstückspension. Appartements. Fewos Kunst am Meer Allen unseren Gästen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles neues Jahr. Dorothee und Fritzfolkmar Bengen Haus Noorder Tun, Nr Baltrum Telefon GESA PULS wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Haus Nr Tel. ( ) 3 48 Aquarelle und Drucke von Inselmaler Arend Schröder Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen Lene und Udo Bengen Die Inselglocke Weihnachten

20 Wir wünschen allen Gästen, Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Martha Hinrichs Ferienwohnungnen Stranddistel Anke & Harm Olchers mit Kindern Blumen Hinrichs Herausgeber: Kurverwaltung Baltrum Redaktion: Sabine Hinrichs Verantwortlich für Anzeigen: Der jeweilige Inserent Auflage: Stück Preis: 2,00 Euro Druck: SKN Druck und Verlag GmbH & Co. KG Fotos: H. Friebe, S. Hinrichs, P. Luchterhand, B. Nannen, H. Uhrig, D. Zylmann Baltrumer Sommer-Haikus Andreas Graf Impressum Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihr Frohe Weihnacht und ein gesegnetes neues Jahr wünschen wir allen Kunden und Gästen Haus Seepferdchen mit Kosmetikstudio Otto Shop Ferienwohnungen Haus Meeresleuchten Unter gleicher Leitung Ferienhäuser Wietjes-Paulick und Getränkemarkt Chr. Wietjes Telefon ( ) Fax 4 40 Auf ein gesundes Wiedersehen 2014! Ihre Familie Dietrich 20 Die Inselglocke Weihnachten 2013

21 BALTRUM- Ferien.de Unser ausführliches Programmheft und Fahrpläne sind im Internet und im Reedereibüro erhältlich. Reederei Baltrum-Linie GmbH & Co. KG Am Hafen Haus Baltrum Telefon: / info@baltrum-linie.de Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und viel Gesundheit für das neue Jahr! Ihre Petra de Vries mit Team Wohnung buchen ohne lang zu suchen! Guter Service? - Bitte sehr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Familie Brämer Haus Seelust. ( ) 3 31 Ferienwohnungen Wir wünschen allen Gästen und Freunden unserer Häuser sowie allen Insulanern ein wunderbares Weihnachtsfest und für 2014 alles Gute und viel Glück! Ihre Familie Bruns-Strenge Hotel Dünenschlößchen Gästehäuser Skyren und Anneliese info@duenenschloesschen.de Die Inselglocke Weihnachten

22 GETRÄNKE Petra de Vries Fröhliche Weihnachten und ein sonniges Neues Jahr 2014 HAUS DÜNENRUH Frohe Weihnachten, alles Gute und auf Wiedersehen im kommenden Jahr! Haus Dünenruh N Baltrum Tel.: / Schneller Service? - Bitte sehr! 22 Die Inselglocke Weihnachten 2013

23 Die Inselglocke Weihnachten

24 Durchatmen runterkommen. Unsere Häuser bieten liebevoll gestaltete Nordseezimmer, Appartements, Studios und Wohlfühltage und Urlaub Ferienwohnungen mit herzlichem Familienanschluss für alle, die Baltrum lieben oder kennenlernen in der Hotel-Appartementanlage wollen. Hotel Fresena Ihre persönliche Portion Wohlfühlzeit bei uns! Auch für Allergiker. Hotel Fresena Postfach Baltrum Telefon: /2 31 Fax: / hotel.fresena@t-online.de 24 Die Inselglocke Weihnachten 2013

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006 Mein erster (Kurz) Urlaub Norderney 2006 Hallo Allerseits, die mich kennen und mögen. Hier nun die ein paar Bilder von meinem allerersten Kurzurlaub mit Herrchen Klaus an die Nordsee, nach Norderney. Es

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 Andre und Melanie entzündete diese Kerze am 11. November 2016 um 19.50 Uhr Ein letzter Gruß! Je schöner und voller die Erinnerung, desto

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015

Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015 Manuela Wagner schrieb am 6. Juni 2017 um 13.19 Uhr heute habe ich wieder den kleinen Film von dir angeschaut. Das Wetter passt- viel,

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016

Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016 In stillem Gedenken an Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016 Martina Schneider entzündete diese Kerze am 23. Juni 2017 um 8.44 Uhr 1 Jahr ist vorüber. Michael, wir denken an Dich! Sonja entzündete diese

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Caroline Ebner entzündete diese Kerze am 23. Mai 2017 um 21.01 Uhr ich erinnere mich sehr gerne an die Weihnachtsfeier der Innenpolitik

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 Uschi Hickert und Detlef Christmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 18.42 Uhr Liebe Brigitte, ohne Worte. Ich denke an dich und deine Familie.

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Inhalt Nordsee statt Ibiza Strand gibt s hier auch Wilde Elemente Ein neuer Freund

Inhalt Nordsee statt Ibiza Strand gibt s hier auch Wilde Elemente Ein neuer Freund Inhalt Nordsee statt Ibiza................ 9 Strand gibt s hier auch............. 18 Wilde Elemente................. 30 Ein neuer Freund................. 41 Wattwanderung mit Folgen......... 51 Überall

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins. MOIN, MOIN, so begrüßen wir Sie in unserem Büro in Hage. Hier findet die Schlüsselübergabe für ihr Wunschferienhaus statt. Parkplätze sind direkt vom Büro. Sollte es mal etwas länger dauern, genießen Sie

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Kapitel 1 StImmen 21

Kapitel 1 StImmen 21 Kapitel 1 Stimmen 21 Stefanie»Ich weiß nicht, dass ich nichts weiß.«die fremde Wohnung Es ist alles in Ordnung. Sie war nur einen Augenblick eingeschlafen. Kein Grund zur Panik. Ruhig bleiben. Das war

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter:  Möglich gemacht durch Die Kriegerin 3 von Klara Hope online unter: http://www.testedich.de/quiz43/quiz/1469988106/die-kriegerin-3 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was wird sie jetzt tun, nachdem sie ihn angelächelt

Mehr

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss Thema: Bunt wie der Regenbogen EINZUG: Instrumental-Musik BEGRÜSSUNG: von Frau Direktor LIED: Seid willkommen, herzlich willkommen BEGRÜSSUNG: die religiösen Vertreter

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe.

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe. An meine große zukünftige Liebe Ich weiß nicht, wie du heißt, wie du aussiehst, wie du bist, und was du schon alles erlebt hast. Aber ich hoffe, dass du mich liebst. Von ganzem Herzen. Viele Frauen finden

Mehr

Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern)

Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern) Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern) Text und Illustration von Susanne Bohne/Hallo liebe Wolke Copyright 03.03.2018 - Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses ebooks,

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Annemarie Meyer geb. Martens gestorben am 27. Juli 2016

Annemarie Meyer geb. Martens gestorben am 27. Juli 2016 In stillem Gedenken an Annemarie Meyer geb. Martens gestorben am 27. Juli 2016 Hermann entzündete diese Kerze am 27. Juli 2017 um 23.13 Uhr Vor einem Jahr bist du von uns gegangen In meinem Gedanken bist

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Manuela Burmeister gestorben am 11. Oktober 2016

Manuela Burmeister gestorben am 11. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Manuela Burmeister gestorben am 11. Oktober 2016 Barbara u. Hasan Özer schrieb am 30. Oktober 2016 um 19.44 Uhr In Gedanken... hören wir deine Stimme, sehen wir dein Lachen, fühlen

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Jesaja 65, 17-25 / Ewigkeitssonntag / 25.11. 2012 / Stephanus-Kirche Borchen Liebe Schwestern und Brüder, ich habe es bisher nur einige wenige Male erlebt, aber dann als ein großes Glück empfunden,

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr