Das passende Schildchen für das Heckfenster wird

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das passende Schildchen für das Heckfenster wird"

Transkript

1 d o p p e l t e s t Pferde- Rennen Auf de Wunschzettel stehen PS, aber die Failie will einen Kobi? Da gibt es zwei Lösungen. Den M und den B von Alpina ein klassisches Alternativ- Progra. Das passende Schildchen für das Heckfenster wird leider nicht gleich itgeliefert. Eilige Arzneiittel beispielsweise, u deutlich zu achen, waru der finanzkräftige Besitzer einer dieser beiden partout keine klassische Liousine wollte, sondern einen Kobi. Vielleicht, der Gedanke drängt sich auf, geht es aber auch gar nicht u ernsthafte Transportaufgaben, sondern daru, eine i Grunde unvernünftigen Auto einen Hauch von Rationalität zu verleihen. Die Superkobis it -Logo werden von Spezialisten produziert. Den M offeriert die werkseigene M GbH, den B die Fira Alpina. Hier hat an traditionell beste Beziehungen zu Stahaus, aber natürlich auch das Proble, ernsthafte Alternativen zu bieten. Was früher einfach war, entpuppt sich zunehend als schwierig. Einfach ehr Leistung? Der Weg scheint versperrt angesichts dessen, was schon bei M geboten wird. Bleibt nur, den Motordapf auf differente Weise zu präsentieren, und genau dies tut Alpina it de B. Unter der Haube sitzt deshalb, typisch für einen Fünfer gehobenen Standes, ein V-Motor. I Alpina-Tri bekot er seine Nahrung it Überdruck verpasst. Der dazu notwendige Lader wird von der Kurbelwelle angetrieben, u direktes Ansprechen zu gewährleisten. Das Schaufelrad, das die Verbrennungsluft verdichtet, gleicht de eines Turbos. Der M setzt sich technisch weit von allen anderen Mitgliedern der Fünfer-Failie ab. Für ihn wurde eigens ein V-Motor entwickelt, der it fünf Liter Hubrau über einen halben Liter größer ist als die Alpina-Maschine, aber als Sauger ganz auf sich allein angewiesen. Die Leistung uss aus der Drehzahl koen. Udrehungen sind notwendig für die axial PS, wobei die Geschwindigkeit der auf und ab rasenden Kolben dank des extre kurzen Hubs aber ier noch in zivilen Bereichen bleibt. Der Alpina-V liefert it PS fast genauso viel Pferdestärken, aber er braucht dafür nur höchst bescheidene Udrehungen. Den Unterschied i Charakter unterauern anschaulich die Zahlen für den Mitteldruck, der /

2 Höchstleistung in zwei Geschacksrichtungen: Alpina B und M als - Modelle /

3 Technische Daten Motorbauart/Zylinderzahl Hubrau c Leistung kw (PS) bei /in ax. Dreh. N bei /in Schadstoffeinstufung CO-Ausstoß g/k Leergewicht/Zuladung kg Länge Breite Höhe Radstand Wendekreis links/rechts Gepäckrau L/VDA Tankinhalt L Innenbreite vorn/hinten Innenhöhe vorn/hinten Norsitzrau Quaderaß klein L B H groß Testwagenbereifung Kraftübertragung Beschleunigung s Höchstgeschw. Bresweg aus kalt leer aus kalt beladen aus war beladen aus kalt leer µ-split-bresweg Testverbrauch L/ k in. (as-verbrauchsrunde) axial Reichweite k ECE-Verbrauch L/ k Stadt über Land gesat Innengeräusch db(a) bei bei bei bei bei bei bei bei Fahrversuche leer/bel. Slalo ISO-Wedeltest VDA-Ausweichgasse Einfahrgeschwindigkeit Ausfahrgeschwindigkeit Festkosten Steuer Haftpflicht Teilkasko) Vollkasko) Unterhaltskosten i Monat) bei k/jahr bei k/jahr Grundpreis Einparkhilfe Lederausstattung Metallic-Lackierung Navigationssyste elektrisches Schiebedach Sitzheizung Sidebags hinten Bi-Xenon-Scheinwerfer ) gesatergebnis M V/ () bei /,/, / / / vorn / ZR ; hinten / ZR Siebengangaut. Alpina B V/ () bei /,/, / / / vorn / ZR ; hinten / ZR Sechsgangaut.,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,/,,/,,/,,/, / / / /,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ohne SB; ) it SB; ) ohne Wertverlust; = Serie Der aufgeladene B-Achtzylinder ist it einer kofortablen Autoatik gekoppelt, die sich auch anuell schalten lässt entscheidend ist für die Effizienz eines Motors. Bei der Drehzahl des axialen Drehoents ( Newtoneter bei /in) sind das bei B-Triebwerk eindrucksvolle bar, der MV ( N bei /in) kot gerade al auf, bar. Diese Kennwerte sorgen denn auch für einen der gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Motoren. Der Alpina ist bei Weite sparsaer, an kann ihn gelassen it Liter/ k bewegen, während der it allen Merkalen eines otors ausgerüstete M keine Rücksicht nit auf den Inhalt seines viel zu kleinen Benzintanks. Weniger als Liter/ k gehört hier zu den Ausnahen. Allein diese Differenz bringt den Alpina i Punkterennen schon al weit nach vorn. Kann gut sein, dass M-Liebhaber darüber lächeln. Sie fahren dieses Auto schließlich, weil es einzigartige Eigenschaften hat. Wie der Zehnzylinder a Gas hängt, wie blitzartig er hochdreht, wie er klingt, wenn die Luft durch zehn einzelne Drosselklappen in die Zylinderköpfe schießt all das ist pures Motorvergnügen, kulinierte Hubkolbentechnik, die dafür epfängliche Nerven in wohliges Vibrieren versetzt. Es kot noch dazu, dass sieben Gänge geschaltet werden dürfen, sequenziell selbstverständlich und so schnell wie ein Gedanke. Der M ist ein Auto für den aktiven Piloten, der u des Fahrens willen unterwegs und bereit ist, sich it der Technik der Bedienung vetraut zu achen. Laissez-faire-Typen passen da nicht hinein, das erkt an, wenn an i dichten Verkehr den Autoatikodus des Getriebes wählt und sanft ruckelnd von einer Wandler-Autoatik träut. Zu Wesen des M passen die vielen Konfigurationsöglichkeiten. Leistung, Ansprechen, Schaltgeschwindigkeit und Däpferhärte können angepasst werden, was eine Unzahl von theoretischen Kobinationen ergibt. In der Praxis freilich kristallisieren sich die persönlichen Präferenzen schnell heraus, und die können dann unter eine Knopf a Lenkrad gespeichert werden. Zehn Zylinder und dazu ein sequenzielles Siebenganggetriebe i M. Das ergibt die Antriebseinheit eines waschechten wagens (Maxialpunktzahl) Karosserie Innenaße Raugefühl Kofferrau Zuladung Funktionalität Serien-/Zusatzausstattung () Sicherheitsausstattung (passiv) () Qualitätsanutung () () Bediensicherheit Rundusicht/Übersichtlichkeit Bedienbarkeit () Licht Instruente () Fahrkofort Federung leer () Federung beladen () Sitze vorn () Sitze hinten Kliatisierung Innengeräusch-Messwerte* Geräuscheindruck Wendekreis () Antrieb Laufkultur () Durchzugskraft Leistungsentfaltung Schaltung/Getriebeabstuf. () Beschl./Höchstgeschwindigkeit () Testverbrauch () Reichweite () Fahrsicherheit Fahrsicherheit leer () Fahrsicherheit beladen () Fahrdynaik-Test Sicherheitsausstattung (aktiv) () Handling () Lenkung Traktion/Wintertauglichkeit Geradeauslauf/Windepf. SUMME () Bresen Bresweg leer ( ) Bresweg kalt beladen ( ) Bresweg war beladen ( ) Bresweg aus Pedalgefühl µ-split-stabilität µ-split-bresweg Bresassistent () Eigenschaftswertung () Uwelt Minialverbrauch () Eissionsverhalten Leergewicht Stand- und Fahrgeräusch* () Kosten Grundpreis* () Aufpreisgestaltung Wiederverkaufschancen Festkosten für Jahre* () Wart./Rep. k* () Kraftstoff k* () Garantie () Gesatwertung (). BMw Alpina Der Alpina vereint alle guten -Eigenschaften und setzt bei der Leistung noch eins drauf. Motor und Getriebe überzeugen durch hohe Fahrkultur, der Verbrauch ist angeessen. Alpina B M. Ein Supersportwagen i braven Kleid eines Kobis. Der M bietet de engagierten Fahrer höchstes Vergnügen, verlangt aber Toleranz bei Fahrkofort und erst recht bei Verbrauch. * Bester erhält volle Punktzahl /

4 Technische Daten Motorbauart/Zylinderzahl Hubrau c Leistung kw (PS) bei /in ax. Dreh. N bei /in Schadstoffeinstufung CO-Ausstoß g/k Leergewicht/Zuladung kg Länge Breite Höhe Radstand Wendekreis links/rechts Gepäckrau L/VDA Tankinhalt L Innenbreite vorn/hinten Innenhöhe vorn/hinten Norsitzrau Quaderaß klein L B H groß Testwagenbereifung Kraftübertragung Beschleunigung s Höchstgeschw. Bresweg aus kalt leer aus kalt beladen aus war beladen aus kalt leer µ-split-bresweg Testverbrauch L/ k in. (as-verbrauchsrunde) axial Reichweite k ECE-Verbrauch L/ k Stadt über Land gesat Innengeräusch db(a) bei bei bei bei bei bei bei bei Fahrversuche leer/bel. Slalo ISO-Wedeltest VDA-Ausweichgasse Einfahrgeschwindigkeit Ausfahrgeschwindigkeit Festkosten Steuer Haftpflicht Teilkasko) Vollkasko) Unterhaltskosten i Monat) bei k/jahr bei k/jahr Grundpreis Einparkhilfe Lederausstattung Metallic-Lackierung Navigationssyste elektrisches Schiebedach Sitzheizung Sidebags hinten Bi-Xenon-Scheinwerfer ) gesatergebnis M V/ () bei /,/, / / / vorn / ZR ; hinten / ZR Siebengangaut. Alpina B V/ () bei /,/, / / / vorn / ZR ; hinten / ZR Sechsgangaut.,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,/,,/,,/,,/, / / / /,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ohne SB; ) it SB; ) ohne Wertverlust; = Serie Der aufgeladene B-Achtzylinder ist it einer kofortablen Autoatik gekoppelt, die sich auch anuell schalten lässt entscheidend ist für die Effizienz eines Motors. Bei der Drehzahl des axialen Drehoents ( Newtoneter bei /in) sind das bei B-Triebwerk eindrucksvolle bar, der MV ( N bei /in) kot gerade al auf, bar. Diese Kennwerte sorgen denn auch für einen der gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Motoren. Der Alpina ist bei Weite sparsaer, an kann ihn gelassen it Liter/ k bewegen, während der it allen Merkalen eines otors ausgerüstete M keine Rücksicht nit auf den Inhalt seines viel zu kleinen Benzintanks. Weniger als Liter/ k gehört hier zu den Ausnahen. Allein diese Differenz bringt den Alpina i Punkterennen schon al weit nach vorn. Kann gut sein, dass M-Liebhaber darüber lächeln. Sie fahren dieses Auto schließlich, weil es einzigartige Eigenschaften hat. Wie der Zehnzylinder a Gas hängt, wie blitzartig er hochdreht, wie er klingt, wenn die Luft durch zehn einzelne Drosselklappen in die Zylinderköpfe schießt all das ist pures Motorvergnügen, kulinierte Hubkolbentechnik, die dafür epfängliche Nerven in wohliges Vibrieren versetzt. Es kot noch dazu, dass sieben Gänge geschaltet werden dürfen, sequenziell selbstverständlich und so schnell wie ein Gedanke. Der M ist ein Auto für den aktiven Piloten, der u des Fahrens willen unterwegs und bereit ist, sich it der Technik der Bedienung vetraut zu achen. Laissez-faire-Typen passen da nicht hinein, das erkt an, wenn an i dichten Verkehr den Autoatikodus des Getriebes wählt und sanft ruckelnd von einer Wandler-Autoatik träut. Zu Wesen des M passen die vielen Konfigurationsöglichkeiten. Leistung, Ansprechen, Schaltgeschwindigkeit und Däpferhärte können angepasst werden, was eine Unzahl von theoretischen Kobinationen ergibt. In der Praxis freilich kristallisieren sich die persönlichen Präferenzen schnell heraus, und die können dann unter eine Knopf a Lenkrad gespeichert werden. Zehn Zylinder und dazu ein sequenzielles Siebenganggetriebe i M. Das ergibt die Antriebseinheit eines waschechten wagens (Maxialpunktzahl) Karosserie Innenaße Raugefühl Kofferrau Zuladung Funktionalität Serien-/Zusatzausstattung () Sicherheitsausstattung (passiv) () Qualitätsanutung () () Bediensicherheit Rundusicht/Übersichtlichkeit Bedienbarkeit () Licht Instruente () Fahrkofort Federung leer () Federung beladen () Sitze vorn () Sitze hinten Kliatisierung Innengeräusch-Messwerte* Geräuscheindruck Wendekreis () Antrieb Laufkultur () Durchzugskraft Leistungsentfaltung Schaltung/Getriebeabstuf. () Beschl./Höchstgeschwindigkeit () Testverbrauch () Reichweite () Fahrsicherheit Fahrsicherheit leer () Fahrsicherheit beladen () Fahrdynaik-Test Sicherheitsausstattung (aktiv) () Handling () Lenkung Traktion/Wintertauglichkeit Geradeauslauf/Windepf. SUMME () Bresen Bresweg leer ( ) Bresweg kalt beladen ( ) Bresweg war beladen ( ) Bresweg aus Pedalgefühl µ-split-stabilität µ-split-bresweg Bresassistent () Eigenschaftswertung () Uwelt Minialverbrauch () Eissionsverhalten Leergewicht Stand- und Fahrgeräusch* () Kosten Grundpreis* () Aufpreisgestaltung Wiederverkaufschancen Festkosten für Jahre* () Wart./Rep. k* () Kraftstoff k* () Garantie () Gesatwertung (). BMw Alpina Der Alpina vereint alle guten -Eigenschaften und setzt bei der Leistung noch eins drauf. Motor und Getriebe überzeugen durch hohe Fahrkultur, der Verbrauch ist angeessen. Alpina B M. Ein Supersportwagen i braven Kleid eines Kobis. Der M bietet de engagierten Fahrer höchstes Vergnügen, verlangt aber Toleranz bei Fahrkofort und erst recht bei Verbrauch. * Bester erhält volle Punktzahl /

5 Das Interieur des M strahlt technischkühle Sachlichkeit aus. Der B von Alpina favorisiert it schön geaserte und auf Hochglanz polierte Edelholz traditionelle Luxuserkale Der Alpina liefert ein Kontrastprogra par excellence. Bei ih uss sich der Fahrer keine Gedanken achen u die --Technik, die er spazieren fährt. Einsteigen, losfahren da ist kein Experte gefragt, sondern der Genießer, der nichts anderes öchte, als Leistung und Drehoent aus de Vollen zu schöpfen. Der B liefert vergleichbaren Dapf wie der M, aber er acht kein Aufheben davon. Gas geben genügt, wenn an in weniger als fünf Sekunden auf koen öchte. Bei M uss an dafür die Launch Control aktivieren, die für ein perfektes Zusaenspiel von Gas, Getriebe und Schlupfregelung sorgt. Bei Alpina doiniert die ier schon beköliche Mixtur aus viel Drehoent it einer klassischen Autoatik. Die kann an auch von Hand schalten, it Druckknöpfen auf der Rückseite des Lenkrads. Wobei an sich dann schnell die Frage stellt, was die Mühe soll. D genügt, Schub gibt es in jede Drehzahlbereich, und dait erübrigt sich auch die Frage, ob an gerade den passenden Gang eingelegt hat. In der Mehrzahl der Fälle hat ihn die Autoatik sowieso. Auch aus de Blickwinkel der Antriebseinheit doiniert bei Alpina also der Fahrkofort, das unaufgeregte, aber trotzde schnelle Vorwärtskoen. Auf Wunsch ist er sogar weit / S P O T L I G H T Ventil-Spiel Eigentlich ist es ja nichts Besonderes, das Alpina-Rad it Zoll Durchesser. Sein Speichendesign hat sich seit Jahren nicht geändert und wirkt so traditionell wie die Streifen, die Alpina ier noch gern auf die Karosserie klebt. Wer genau hinschaut, entdeckt allerdings, dass dieses Rad sich von anderen unterscheidet. Das Ventil sitzt unter der zentralen Abdeckkappe, wo es vor Verschutzung ebenso geschützt ist wie vor bösen Mitenschen. Die Luft gelangt durch eine hohlgebohrte Speiche in den Reifen. schneller als der M. Denn i Serienzustand acht der bei Schluss, während der Alpina zeigt, was ein halbes Tausend PS öglich achen:, scheinbar ühelos und akustisch so unauffällig, dass es fast langweilig wirkt. Dazu passt auch der spürbar bessere Federungskofort. Wer de aktiven Fahraschinen-Reiz des M-Modells erlegen ist, wird in der kernigen Fahrwerkshärte freilich keinen Nachteil erkennen und sich lieber daran freuen, it welcher Agilität ein so stattlicher Kobi in Kurven einlenkt, wie präzise er selbst kleinsten Lenkbewegungen folgt. Weil auch der Alpina letztlich ein ist, verdient seine Fahrdynaik nicht weniger Anerkennung, aber es bleibt doch die Erkenntnis, dass der M-Konkurrent in diesen Belangen u eine spürbare Nuance besser ist. Wenn an die Wahl hätte, wäre der Alpina das Auto für die Reise, der M der Spaßacher für einen launigen Sonntagvorittag. I Vergleichstest ist das Ergebnis dennoch klar: Der unauffällige Alleskönner saelt ehr Punkte als der Spezialist. Ebenso wichtig ist jedoch die Erkenntnis, dass zwei so gleich aussehende Autos so unterschiedlich sein können. Woit M GbH und Alpina das erreicht haben, was sie wollten. Text: Götz Leyrer. Fotos: Hans-Dieter Seufert

doppeltest audi q5 2.0 TFSi quattro und mercedes glk matic

doppeltest audi q5 2.0 TFSi quattro und mercedes glk matic doppeltest audi q5 2.0 TFSi quattro und ercedes glk 300 4-atic Pass de deux und GLK folgen de Ruf der Berge. Bei Gipfeltreffen 2000 Meter über Null wetteifern die gut 200 PS starken Benziner u die Spitzenposition

Mehr

D o p p e l t e s t BruderhErz

D o p p e l t e s t  BruderhErz D o p p e l t e s t www.auto-motor-und-sport.de BruderhErz Mini Cooper S und Peugeot 207 RC beide eint nicht nur eine glorreiche Monte-Carlo-Historie, sondern inzwischen auch ein gemeinsamer Turbomotor.

Mehr

Vergleichstest Jaguar XJ 3.0 D und VW Phaeton V6 TDI

Vergleichstest Jaguar XJ 3.0 D und VW Phaeton V6 TDI Vergleichstest Jaguar XJ.0 D und VW Phaeton V TDI Wer ist spitze? Für Freunde des besonderen Geschmacks: Wer in der Luxusklasse anders sein will, findet mit Jaguar XJ und dem jüngst überarbeiteten VW Phaeton

Mehr

Komplett offen So lässt sich der Sommer im BMW, Mini und VW genießen. offen

Komplett offen So lässt sich der Sommer im BMW, Mini und VW genießen. offen Vergleichstest Kompakte s Komplett offen So lässt sich der Soer im BMW, Mini und VW genießen offen herzig Nach neun Jahren kehrt das Golf in die Kompakt-Klasse zurück. Hier trifft der VW-Sonnenanbeter

Mehr

Vergleichstest Audi A5 Sportback und Citroën DS5

Vergleichstest Audi A5 Sportback und Citroën DS5 Vergleichstest Audi A Sportback und DS Stark verchromt Während sich der Audi zurückhält, fährt der DS mit viel Chrom vor /.0 ZWEI MAL Audi A Sportback und DS haben zwar beide die Fünf im Namen und Dynamik

Mehr

Wir können auch anders

Wir können auch anders Vergleichstest Alfa Romeo, Citroën DS, Wir können auch anders Focus, Astra, Golf? Können wir noch später fahren, wenn es uns um Platz und Pragmatik geht. Los jetzt, mit Alfa Romeo, Citroën DS und fahren

Mehr

Sonne-Proppen Mit ellenlanger Motorhaube, versenkbarem Blechdach und über 300 Bi-Turbo-PS begrüßt der neue BMW Z4 den Sommer. Stiehlt er Audi TTS

Sonne-Proppen Mit ellenlanger Motorhaube, versenkbarem Blechdach und über 300 Bi-Turbo-PS begrüßt der neue BMW Z4 den Sommer. Stiehlt er Audi TTS vergleichstest Audi TTS Roadster, BMW Z4, Mercedes SLK, Porsche Boxster S Sonne-Proppen Mit ellenlanger Motorhaube, versenkbare Blechdach und über 300 Bi-Turbo-PS begrüßt der neue BMW Z4 den Soer. Stiehlt

Mehr

und Sechszylinder-Dieselmotoren an. Beim Dreikampf in der oberen Mittelklasse spielt die Fahrdynamik eine wichtige Rolle.

und Sechszylinder-Dieselmotoren an. Beim Dreikampf in der oberen Mittelklasse spielt die Fahrdynamik eine wichtige Rolle. vergleichstest Audi A6.0 TDI, BMW 0d, Mercedes E 0 CDI gruppendynamik Obwohl optisch zurückhaltend, will der neue Audi A6 gegenüber seinen Erzrivalen BMW Fünfer und Mercedes E-Klasse auftrumpfen. Zum Kräftemessen

Mehr

Rennen. Vergleichstest. Audi S4 und BMW 335i

Rennen. Vergleichstest. Audi S4 und BMW 335i Vergleichstest Audi S4 und 335i Enges Rennen Audi S4 und 335i: zwei Power-Limousinen mit einer eingeschworenen Fangemeinde. Die einen preisen Allradantrieb und V-Motor, für die anderen verdient der Reihensechszylinder

Mehr

Die stehen gut im Saft

Die stehen gut im Saft IM VERGLEICH BMW 330e: 252 PS, elektrische Reichweite 33 km, ab 43 500 Euro VW PASSAT GTE: 218 PS, elektrische Reichweite 43 km, ab 44 250 Euro Die stehen gut im Saft Bei 252 beziehungsweise 218 PS denkt

Mehr

Sonderdruck aus Heft 1/2012. Vergleichstest. Leistungsstarke V8-Limousinen BMW M5. gegen Mercedes E 63 AMG und Porsche Panamera Turbo

Sonderdruck aus Heft 1/2012. Vergleichstest. Leistungsstarke V8-Limousinen BMW M5. gegen Mercedes E 63 AMG und Porsche Panamera Turbo Sonderdruck aus Heft 1/2012 BMW M5 Leistungsstarke V8-Limousinen Vergleichstest gegen Mercedes E 63 AMG und Porsche Panamera Turbo Vergleichstest Leistungsstarke V8-Limousinen KLASSE M BESCHLE Ich habe

Mehr

Vergleichstest. Audi A1 Quattro und Mini John Cooper Works

Vergleichstest. Audi A1 Quattro und Mini John Cooper Works Vergleichstest Audi A1 Quattro und Mini John Cooper Works Zwerg- Der A1 Quattro will einen Vorgeschmack auf zukünftige Allrad-Varianten des kleinsten Audi geben. Mit seinem 256 PS starken Turbomotor überflügelt

Mehr

Vergleichstest Opel Insignia Country Tourer, Subaru Outback, VW Passat Alltrack

Vergleichstest Opel Insignia Country Tourer, Subaru Outback, VW Passat Alltrack Vergleichstest Opel Insignia Country Tourer, Subaru Outback, VW Passat Alltrack Diesseits Normalo-Kombis waren gestern. Das signalisiert jedenfalls die Menge an abenteuerim Rennen. Im Dieselvergleich mit

Mehr

Vergleichstest. Kleinwagen mit Dieselmotor

Vergleichstest. Kleinwagen mit Dieselmotor Vergleichstest Kleinwagen mit motor 62 / 10.2012 siebenauf einen Streich Es ist soweit: Der neue Peugeot 208 e-hdi 115 trifft auf seine schärfsten Rivalen aus Deutschland, Frankreich, Japan sowie Korea

Mehr

VERGLEICHSTEST KOMPAKTKLASSE Fährt der neue Golf allen davon?

VERGLEICHSTEST KOMPAKTKLASSE Fährt der neue Golf allen davon? VERGLEICHSTEST KOMPAKTKLASSE Fährt der neue Golf allen davon? Wie kein zweites Modell prägt der VW Golf die Kompaktklasse und kein Zweiter muss seine Vormachtstellung so häufig gegen eine immer größer

Mehr

MASSSTABS- GEFECHT.

MASSSTABS- GEFECHT. VERGLEICHSTEST AUDI A6, BMW FÜNFER, MERCEDES E-KLASSE 28 9/2009 MASSSTABS- GEFECHT Neuzugang im automobilen Oberhaus: Die von Grund auf renovierte Mercedes E-Klasse will der neue Maßstab sein. Im ersten

Mehr

Audi S7 und Mercedes CLS 500 4matic. Bin schön da

Audi S7 und Mercedes CLS 500 4matic. Bin schön da Vergleichstest und CLS 500 4matic Bin schön da Ganze Staaten durchqueren CLS 500 4matic und an einem Vormittag allradgetrieben, biturbogeladen, V8-strotzend, elegant. Alles gleich bei den viertürigen Coupés?

Mehr

Vergleichstest Golf Limousine, Golf Sportsvan, Golf Variant

Vergleichstest Golf Limousine, Golf Sportsvan, Golf Variant Vergleichstest Golf Limousine, Golf Sportsvan, Golf Variant Gesucht: der Nach Limousine und Variant steht mit dem neuen Sportsvan noch eine Golf-Spielart beim Händler, der Nachfolger des Golf Plus. Völlig

Mehr

Vergleichstest Opel Astra OPC, Seat Leon SC Cupra 280, VW Golf R

Vergleichstest Opel Astra OPC, Seat Leon SC Cupra 280, VW Golf R Vergleichstest Opel Astra, Seat Leon SC, Kraft aus Viel Zeit für ein Vorspann-Geplänkel haben wir nicht, da drüben scharren Opel Astra und Seat Leon mit den Vorderrädern, um mit 280 PS dem allradgetriebenen

Mehr

KLEINEN. Dicht zusammen Revolutionäre? Nein, man hat sich stillschweigend auf experimentfreie vier. Meter geeinigt

KLEINEN. Dicht zusammen Revolutionäre? Nein, man hat sich stillschweigend auf experimentfreie vier. Meter geeinigt Vergleich Kleinwagen KLEINEN Dicht zusammen Revolutionäre? Nein, man hat sich stillschweigend auf experimentfreie vier Meter geeinigt /.0 L n Auf zur Kaperfahrt mit der Kleinwagenflotte. Die Vier-Meter-Modelle

Mehr

Als Voll-Hybrid spart der VW Jetta ab sofort mit dem Lexus CT 200h und BMWs Knauser-Limousine 320i Efficient Dynamics Edition um die Wette.

Als Voll-Hybrid spart der VW Jetta ab sofort mit dem Lexus CT 200h und BMWs Knauser-Limousine 320i Efficient Dynamics Edition um die Wette. Vergleichstest BMW 320i EDE, CT 200h, VW Jetta Hybrid IM VERGLEICH BMW 320i EDE: 170 PS, 0 100 km/h in 7,9 s, ab 33 400 Euro LEXUS CT 200h: 136 PS, 0 100 km/h in 12,0 s, ab 29 400 Euro VW JETTA HYBRID:

Mehr

Sonderdruck aus Heft 04/2016 VERGLEICHSTEST. BMW 730d gegen MERCEDES S 350 d

Sonderdruck aus Heft 04/2016 VERGLEICHSTEST. BMW 730d gegen MERCEDES S 350 d Sonderdruck aus Heft 04/2016 VERGLEICHSTEST gegen MERCEDES , MERCEDES VERGLEICHSTEST Das große Messen Quer durch alle Klassen wetteifern und miteinander. Die Königsdisziplin ist seit jeher der Wettbewerb

Mehr

Wir könnten es uns nun einfach

Wir könnten es uns nun einfach Ist der Mini? Wie sein Vorgänger ist auch der neue Mini Clubman ein Charakter-Auto, zu dem sich nicht so leicht ein passender Vergleichstest-Konkurrent findet. Wir haben es mit dem VW Golf GTI probiert,

Mehr

Technische Daten und Messwerte

Technische Daten und Messwerte Eco Drive Opel Inignia und Der Inignia übetrifft den Paat zwar in der Länge, nicht jedoch bei Rauangebot brauchen verboten Neue Sparverionen von Opel Inignia und bieten Mittelklae-Kofort und brauchen o

Mehr

IM VERGLEICH KIA RIO 1.0 T-GDI: 100 PS,

IM VERGLEICH KIA RIO 1.0 T-GDI: 100 PS, IM VERGLEICH KIA RIO 1.0 T-GDI: 100 PS, - Ausstoß 102 g/km, ab 16980 Euro NISSAN MICRA 0.9 IG-T: 90 PS, -Ausstoß 99 g/km, ab 15 790 Euro SKODA FABIA 1.2 TSI: 90 PS, - Ausstoß 107 g/km, ab 18460 Euro SUZUKI

Mehr

Der feine Unterschied

Der feine Unterschied Vergleichstest BMW 220i, VW Scirocco 2.0 TSI Der feine Unterschied Heck- gegen Fronttriebler? So einfach ist es schon lange nicht mehr, die ausgefeilten Fahreigenschaften moderner Sportcoupés verwischen

Mehr

Passat GTE: 218 PS, 400 Nm, Spitze 225 km/h, km/h in 7,4 s, CO 2 -Ausstoß 37 g/km, ab Euro

Passat GTE: 218 PS, 400 Nm, Spitze 225 km/h, km/h in 7,4 s, CO 2 -Ausstoß 37 g/km, ab Euro Varianten- Benziner, Diesel oder Plug-in? Drei Antriebsvarianten stehen beim Passat zur Wahl, doch die Frage, welcher wirklich besser für Klima, Ressourcen und Haushaltskasse ist, lässt sich nicht einmal

Mehr

Lust auf ein bisschen Sport? Audi TT, Peugeot RCZ, Subaru BRZ. Vergleichstest

Lust auf ein bisschen Sport? Audi TT, Peugeot RCZ, Subaru BRZ. Vergleichstest Vergleichstest Audi TT, Peugeot RCZ, Subaru BRZ HECK LAS Mit Hinterradantrieb und frei saugendem Boxermotor sticht der Subaru BRZ frech und agil ins Revier der vorderradgetriebenen Turbocoupés Audi TT

Mehr

IM VERGLEICH HONDA CIVIC TYPE R:

IM VERGLEICH HONDA CIVIC TYPE R: Respekt, Bevor sie Respekt erhalten, müssen sich Neulinge wie der Hyundai i30 N Performance bewähren. Honda Civic Type R und Seat Leon Cupra 300 nehmen ihn in die Mangel. Oder umgekehrt? IM VERGLEICH HONDA

Mehr

Vergleichstest Mini Coupé, Peugeot RCZ, VW Beetle

Vergleichstest Mini Coupé, Peugeot RCZ, VW Beetle Vergleichstest Mini Coupé, Peugeot RCZ, VW Beetle Schöner 170 8/2013 IM VERGLEICH MINI COOPER SD COUPÉ: 143 PS, 0 100 km/h in 8,4 s, ab 26 300 Euro PEUGEOT RCZ HDi 160: 163 PS, 0 100 km/h in 8,3 s, ab

Mehr

kia cee d, opel astra, renault mégane, toyota auris, vw golf Golf als beispielsweise Mercedes insgesamt.

kia cee d, opel astra, renault mégane, toyota auris, vw golf Golf als beispielsweise Mercedes insgesamt. vergleichstest kia cee d, opel astra, renault mégane, toyota auris, vw golf Hunde bellen, Unken rufen, die Kompaktwagenklasse zieht ungerührt weiter. Zumindest in Deutschland stehen die rund 4,40 Meter

Mehr

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit Auto-Medienportal.Net: 12.06.2016 Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit Von Peter Schwerdtmann, cen Das Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio ist die sechste Variante der C-Klasse.

Mehr

Hyundai i10. Chevrolet Spark, Fiat Panda, Renault Twingo, VW Up. Vergleichstest. Sonderdruck aus Heft 4/2014. Neuer. Hyundai i10

Hyundai i10. Chevrolet Spark, Fiat Panda, Renault Twingo, VW Up. Vergleichstest. Sonderdruck aus Heft 4/2014. Neuer. Hyundai i10 Sonderdruck aus Heft 4/2014 Neuer Hyundai i10 schlägt die etablierten Kleinwagen Vergleichstest Hyundai i10 Chevrolet Spark, Fiat Panda, Renault Twingo, VW Up Vergleichstest Chevrolet Spark, Fiat Panda,

Mehr

Vergleichstest Hyundai ix35, Mazda CX-5, Skoda Yeti, VW Tiguan

Vergleichstest Hyundai ix35, Mazda CX-5, Skoda Yeti, VW Tiguan Vergleichstest Hyundai ix35,, Skoda Yeti, IM VERGLEICH HYUNDAI IX35 2.0 CRDI 4WD: 136 PS, 0100 km/h in 11,0 s, ab 29 490 Euro MAZDA 2.2 SKYACTIV-D AWD: 150 PS, 0100 km/h in 9,6 s, ab 30 590 Euro SKODA

Mehr

Besonders großes Platzangebot, hohe Zuladung oder maximale Variabilität

Besonders großes Platzangebot, hohe Zuladung oder maximale Variabilität vergleichstest BMW X1 20d x-drive, Skoda Yeti 2.0 TDI und Toyota RAV4 2.2 D-cat I n der Autoszene Trends zu setzen, ist keine leichte Aufgabe. Der Toyota RAV4 hat sie aber erfüllt: 1994 eroberte das Allradmobil

Mehr

Mazda G120 Revolution

Mazda G120 Revolution Fahrzeugtest DAS MODELL 201 DES MAZDA 3 FÜHRT DIE LINIENFÜHRUNG SEINES GROSSEN BRUDERS MAZDA 6 WEITER. DER SPORTANZUG STEHT IHM SEHR GUT UND ER VERMAG DIE BLICKE AUF SICH ZU LENKEN. DER KOMPAKTE WARTET

Mehr

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Auto-Medienportal.Net: 03.09.2014 Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Von Nicole Schwerdtmann-Freund Volkswagen hat die Palette seines Bestsellers Golf um eine Hybrid-Variante erweitert, den

Mehr

Vergleichstest 60 / 23.2011. BMW 118i und VW Golf 1.4 TSI

Vergleichstest 60 / 23.2011. BMW 118i und VW Golf 1.4 TSI Vergleichstest 0 / 2.2011 11i und 1. TSI KLASSENKAMPF Gewinnt der Einser das erste Mal gegen die Nuer eins der Kompaktklasse, den? Im ersten Vergleich muss sich das Topmodell, der 11i, gegen den reichhaltig

Mehr

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung E 200 CDI E 220 CDI¹ E 280 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 140 [190]/4.000

Mehr

Vergleichstest. Kombis der oberen Mittelklasse. stauraum s Hubraum? Weite Reisen Dafür sind die Kombis der oberen Mittelklasse bestens geeignet

Vergleichstest. Kombis der oberen Mittelklasse. stauraum s Hubraum? Weite Reisen Dafür sind die Kombis der oberen Mittelklasse bestens geeignet Vergleichstest Kombis der oberen Mittelklasse stauraum s Hubraum? Weite Reisen Dafür sind die Kombis der oberen Mittelklasse bestens geeignet 2 /.2012 M STATT? Vorne ein großer Motorblock? Die Zeiten ändern

Mehr

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010 Hyundai ix35 1.6 und 1.7 CRDi 18. November 2010 Neue Basismotoren für erfolgreiches SUV-Modell Benzin-Direkteinspritzer feiert Premiere bei Hyundai ix35 blue 1.7 CRDi mit 5,2 Liter Gesamtverbrauch und

Mehr

Presse-Information. Hyundai Tucson: Technische Daten Diesel 2WD 1. blue 1.7 CRDi 2WD 85 kw. blue 2.0 CRDi 2WD 100 kw. blue 1.7 CRDi 2WD 104 kw DCT

Presse-Information. Hyundai Tucson: Technische Daten Diesel 2WD 1. blue 1.7 CRDi 2WD 85 kw. blue 2.0 CRDi 2WD 100 kw. blue 1.7 CRDi 2WD 104 kw DCT Presse-Information Hyundai Tucson: Technische Daten Diesel 2WD 1 Karosserie Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz

Mehr

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 PEUGEOT 5 8

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 PEUGEOT 5 8 PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Juli 2011 5 8 5008 Access Active Allure BENZINVERSIONEN Access 120 VTi 1.6 l 88 kw 21.950, Active 120 VTi 1.6 l 88 kw 24.450, Active 155 THP 1.6 l 115 kw 26.200,

Mehr

Kia Picanto (Modelljahr 2015)*

Kia Picanto (Modelljahr 2015)* * Pressemappe 1.0 CVVT 2 1.0 LPG 1.2 CVVT 8 (Stand 04/2014) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Picanto je nach Ausführung und Motorisierung folgende Verbrauchs-

Mehr

Seat Leon ST 1.4 TSI FR

Seat Leon ST 1.4 TSI FR Fahrzeugtest DER GETESTETE KOMBI SEAT LEON ST 1. TSI FR SIEHT SCHICK AUS UND GIBT SICH ORDENTLICH SPORTLICH. ER TRANSPORTIERT AUCH GERNE LASTEN UND BIETET SPORTLICH-DYNAMISCHE FAHREIGENSCHAFTEN. JEDOCH

Mehr

Kia Venga (Modelljahr 2015)*

Kia Venga (Modelljahr 2015)* * Pressemappe 1.4 CVVT 2 1.6 CVVT 5 1.6 CRDi 128 8 (Stand 01/2015) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Venga je nach Ausführung und Motorisierung (1.4 CVVT, 1.6

Mehr

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A.

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A. Page 1 of 5 Technische Daten SLS C197 Coupé SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe Modell wählen Zusammenfassung Zylinderanordnung/-anzahl Getriebe - Schaltungsart V8 Hubraum (cmł) 6.208 automatisiertes

Mehr

Seat Ibiza Cupra: Enjoyneering

Seat Ibiza Cupra: Enjoyneering Newspress.de: 02.04.2013 : Enjoyneering Von Jens Riedel Spanisches Temperament gepaart mit deutscher Ingenieurskunst so will Seat seinen pfiffigen Markenclaim Enjoyneering verstanden wissen. Wer das im

Mehr

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung E 200 CDI E 220 CDI¹ E 280 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.149 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 140 [190]/4.000

Mehr

Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans

Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans Von Jens Meiners Als BMW 2013 den i8 herausbrachte, abgeleitet von einem Concept-Car des Jahres 2009, hätte man vermuten können, dass er möglicherweise

Mehr

Vergleichstest Opel Astra 2.0 CDTi Biturbo gegen VW Golf GTD. Schneller

Vergleichstest Opel Astra 2.0 CDTi Biturbo gegen VW Golf GTD. Schneller Vergleichstest Opel Astra 2.0 CDTi Biturbo gegen VW Golf GTD Schneller spar en Ihre Dieselmotoren kratzen an der 200-PS-Marke und versprechen dennoch Kleinwagen-Verbräuche: Der neue VW Golf GTD und sein

Mehr

Kia Picanto (Modelljahr 2016)

Kia Picanto (Modelljahr 2016) Pressemappe 1.0 CVVT* 2 1.0 LPG* 5 1.2 CVVT* 8 (Stand 05/2015) * Angaben zu Verbrauch und CO 2 -Emissionen auf Seite 10 Motor Kraftstoffart Einbauposition Zylinderanzahl und Anordnung Verdichtungsverhältnis

Mehr

Fahrbericht Mercedes-AMG GT R: Der Commander-in-Chief

Fahrbericht Mercedes-AMG GT R: Der Commander-in-Chief Fahrbericht Mercedes-AMG GT R: Der Commander-in-Chief Von Jens Meiners Als böser Traum erscheint er in einer fast schon klassischen Werbung einem jungen 911er-Fan, er lässt nicht locker und setzt schließlich

Mehr

Karosserie V6 2.0 CRDi. Maße V6 2.0 CRDi

Karosserie V6 2.0 CRDi. Maße V6 2.0 CRDi 1 19 Karosserie 2.0 2.7 V6 2.0 CRDi Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, zu rund 70 % verzinkt, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen

Mehr

Vergleichstest Audi TTS Coupé und Porsche Cayman GTS

Vergleichstest Audi TTS Coupé und Porsche Cayman GTS Vergleichstest Audi TTS Coupé und Porsche Cayman GTS Zorn im Auge Mit 310 PS starkem Turbomotor, abgesichert durch serienmäßigen Allradantrieb, provoziert der Audi TTS den Porsche Cayman. Mal sehen, ob

Mehr

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen Auto-Medienportal.Net: 04.04.2014 Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen Von Peter Schwerdtmann Jetzt, da die S- und C-Klasse bei den Händlern stehen, wird klar, warum Mercedes-Benz

Mehr

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 220 CDI C 320 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 165 [224]/3.800

Mehr

Mazda Sport Wagon Automat

Mazda Sport Wagon Automat Fahrzeugtest DIE DRITTE GENERATION DES MAZDA 6 IST SERIENMÄSSIG MIT EINER GANZEN ARMADA VON SICHERHEITS- ASSISTENZSYSTEMEN AUSGERÜSTET. ZUR VERBRAUCHSREDUZIERUNG ENTWICKELTE MAZDA EIN INNOVATIVES BREMSENERGIE-RÜCKGEWINNUNGSSYSTEM

Mehr

Drei Kleine für die IM VERGLEICH

Drei Kleine für die IM VERGLEICH Drei Kleine für die Auf dem Markt der quirligen Kleinwagen geht es derzeit ziemlich rund. Der gerade die ersten Kunden, und nun gesellt sich noch der neue Ford Fiesta IM VERGLEICH FORD FIESTA 1.0 ECOBOOST:

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 320 CDI G 320 CDI (lang) Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 165 [224]/3.800 165 [224]/3.800 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers. Motor und Fahrleistung R 280 CDI R 280 CDI (lang) R 280 CDI 4MATIC (lang) Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 140 [190]/4.000 140 [190]/4.000

Mehr

Presse-Information Stand:

Presse-Information Stand: Presse-Information Stand: 4.2017 Hyundai i30: Technische Daten Diesel 1 Karosserie Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz

Mehr

FRISCHLUFTVERGNÜGEN IM NISSAN 350Z ROADSTER AB EURO

FRISCHLUFTVERGNÜGEN IM NISSAN 350Z ROADSTER AB EURO AB SOFORT KANN DER OFFENE ZWEISITZER BESTELLT WERDEN FRISCHLUFTVERGNÜGEN IM NISSAN 350Z ROADSTER AB 36.500 EURO Zwei Ausstattungsvarianten zur Auswahl Umfangreiche Serienausstattung lässt kaum Wünsche

Mehr

Kia Venga (Modelljahr 2016)

Kia Venga (Modelljahr 2016) Pressemappe 1.4 CVVT* 2 1.6 CVVT* 5 1.6 CRDi 128* 9 (Stand 06/2015) * Angaben zu Verbrauch und CO 2 -Emissionen auf Seite 12 Motor Kraftstoffart Einbauposition Zylinderanzahl und Anordnung 1.4 CVVT Super

Mehr

Hyundai i Premium

Hyundai i Premium Fahrzeugtest DIE ZWEITE GENERATION DES HYUNDAI I10 ÜBERZEUGT DURCH DAS MODERNE, SCHNITTIGE DESIGN. DAS PREIS- LEISTUNGSVERHÄLTNIS UND DIE REICHHALTIGEN GARANTIELEISTUNGEN HEBEN IHN VON ANDEREN KLEINWAGEN

Mehr

Kia Rio (Modelljahr 2014)*

Kia Rio (Modelljahr 2014)* * Pressemappe 1.2 CVVT 2 1.4 CVVT 5 1.1 CRDi 8 1.4 CRDi 11 (Stand 10/2014) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Rio je nach Ausführung und Motorisierung (1.2 CVVT,

Mehr

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner Auto-Medienportal.Net: 12.10.2012 Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner mit italienischem Herz Von Jens Riedel Der 300 C von Chrysler hat in der Vergangenheit auch hierzulande seine Freunde

Mehr

Peugeot VTi Allure

Peugeot VTi Allure FAHRZEUGTEST Peugeot DER PEUGEOT 208 IST DER NACHFOLGER DES 207, KNÜPFT DURCH SEINEN KLEINEREN ABMESSUNGEN ABER EHER AN DEN DIMENSIONEN DES LEGENDÄREN 205 AN. ER IST ALS DREI-UND FÜNFTÜRER ZU HABEN. DAS

Mehr

Citroën C4 Picasso THP 155 EXCLUSIVE

Citroën C4 Picasso THP 155 EXCLUSIVE Fahrzeugtest IM VERGLEICH ZUM VORGÄNGER IST DER NEUE C PICASSO DER DRITTEN GENERATION VIER ZENTIMETER KÜRZER, ABER MIT DEM FAST SECHS ZENTIMETER LÄNGEREN RADSTAND HAT ER IM PLATZANGEBOT UND LADEVOLUMEN

Mehr

Vergleichstest Oberklasse-Coupés. Fast. Perfect

Vergleichstest Oberklasse-Coupés. Fast. Perfect Vergleichstest Oberklasse-Coupés Fast Perfect Vermutlich gibt es kaum Autos, die ein Facelift so wenig nötig hatten wie Audi S7 Sportback und Mercedes CLS 500 4Matic. Dennoch wurden sie behutsam modellgepflegt.

Mehr

Mazda 2 G 115 Revolution

Mazda 2 G 115 Revolution Fahrzeugtest DAS NEUE MAZDA "KODO" DESIGN, WELCHES SCHON SEINE KONZERNBRÜDER ZIERT, STEHT AUCH DEM NEUEN MAZDA GUT. IM TCS-TEST MUSS SICH DER 115 PS BENZINER IN DER AUSTATTUNGSLINIE "REVOLUTION" BEWEISEN.

Mehr

HYUNDAI TUCSON: TECHNISCHE DATEN DIESEL 1. Karosserie 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.0 CRDi 4WD 136 kw. Maße 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.

HYUNDAI TUCSON: TECHNISCHE DATEN DIESEL 1. Karosserie 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.0 CRDi 4WD 136 kw. Maße 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2. Karosserie 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.0 CRDi 4WD 136 kw Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen Türen

Mehr

Vergleichstest Kia Sportage, Nissan Qashqai, VW Tiguan

Vergleichstest Kia Sportage, Nissan Qashqai, VW Tiguan Vergleichstest Kia Sportage, Nissan Qashqai, VW Tiguan Der Qashqai Der Qashqai ist Nissans Topseller in Deutschland und Zweiter im Segment der Kompakt-SUV nach dem VW Tiguan. Die Neuauflage, größer, edler

Mehr

Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI. Maße blue 1.4 blue 1.6 GDI

Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI. Maße blue 1.4 blue 1.6 GDI Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen Türen 5 Sitzplätze 5 Maße

Mehr

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung

elektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung Presse-Information I Technisches Datenblatt I Stand: 12.7.211 Lancia Ypsilon Variante.9 8v TwinAir 62,5 kw 1.2 16v 51 kw 1.3 Multijet 7 kw Motor Typennummer 312 A 2 169 A 199 B 1 Zylinderzahl; Anordnung

Mehr

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Coupé: Charaktersache

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Coupé: Charaktersache Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Coupé: Charaktersache Von Peter Schwerdtmann Die Coupés sollen immer das Sahnehäubchen einer Modellreihe darstellen. Designer dürfen dafür den Alltagsnutzen hinten anstellen

Mehr

klappt plan B? Vergleich Kompaktklasse

klappt plan B? Vergleich Kompaktklasse Vergleich Kompaktklasse klappt plan B? Mercedes verändert den Charakter der B-Klasse. Statt bequem und luftig ist der kompakte Raumriese nun dynamisch und luxuriös. Wo genau der Wagen wirklich steht, zeigt

Mehr

Kia Rio (Modelljahr 2015)*

Kia Rio (Modelljahr 2015)* * Pressemappe 1.2 CVVT 2 1.4 CVVT 5 1.1 CRDi 8 1.4 CRDi 11 (Stand 01/2015) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Rio je nach Ausführung und Motorisierung (1.2 CVVT,

Mehr

Presse-Information Stand:

Presse-Information Stand: Presse-Information Stand: 4.2017 Hyundai i30: Technische Daten Benziner 1 Karosserie 1.4 1.0 T-GDI 1.4 T-GDI Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten

Mehr

Kia Rio (Modelljahr 2015)

Kia Rio (Modelljahr 2015) Pressemappe 1.2 CVVT* 2 1.4 CVVT* 5 1.1 CRDi* 8 1.4 CRDi* 11 (Stand 12/2015) * Angaben zu Verbrauch und CO 2 -Emissionen auf Seite 14 Motor Kraftstoffart Einbauposition Zylinderanzahl und Anordnung 1.2

Mehr

BMW 750i x-drive und Porsche Panamera 4S

BMW 750i x-drive und Porsche Panamera 4S Doppeltest BMW 750i x-drive und Porsche Panamera 4S Traktions 40 23/2009 Doppeltest BMW 750i x-drive und Porsche Panamera 4S Traktions -Vorsitzende Rund 400 PS und verpackt auf fünf Meter Länge das können

Mehr

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV PRESSEINFORMATION 10. SEPTEMBER 2007 Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV Die Dacia Logan Limousine und der Kombi Logan MCV sind jetzt auch mit der stärkeren 1.5 dci-dieselmotorisierung

Mehr

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Auto-Medienportal.Net: 28.09.2014 Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Von Nicole Schwerdtmann-Freund Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden auch in Deutschland immer beliebter.

Mehr

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6 C 3. Technische Daten D K L Zweite Generation Mazda6 F Mazda6 Mazda6 Mazda6 Stufenheck Fließheck Kombi Karosserieform selbsttragende selbsttragende selbsttragende Karosserie Karosserie Karosserie (Monocoque)

Mehr

Skoda Octavia Combi 1.4 TSI Ambition

Skoda Octavia Combi 1.4 TSI Ambition Fahrzeugtest DER SKODA OCTAVIA IST IN DER SCHWEIZ UND IN EUROPA DER MEISTVERKAUFTE KOMBI. MIT EINER GEZIELTEN WEITERENTWICKLUNG WILL SKODA MIT DEM NEUSTEN OCTAVIA KOMBI DER DRITTEN GENERATION DIE LEADER-

Mehr

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN INKL. SONDERMODELL COOL in 1. Juli PEUGEOT EXPERT Tepee

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN INKL. SONDERMODELL COOL in 1. Juli PEUGEOT EXPERT Tepee PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN INKL. SONDERMODELL COOL in 1. Juli 2011 PEUGEOT EXPERT Tepee PEUGEOT Expert Tepee Motorisierung Access Active Vagabond Allure DIESELVERSIONEN Access L1 HDi FAP

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Mazda Kombi Skyactiv-D Sports-Line ,00 EUR

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Mazda Kombi Skyactiv-D Sports-Line ,00 EUR 16.310,00 EUR (aus priv. Vorbesitz) Ihr Anbieter Procar Automobile GmbH & Co. KG Bayerische Allee 1 50858 Köln Tel. +49 02234 915-0 Fax +49 02234 915-106 Angebotsnummer D360817W Fahrzeugart Gebrauchtwagen

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute Auto-Medienportal.Net: 07.03.2014 Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute Von Peter Schwerdtmann Gute Zeiten für Familienväter. Junge und große Familien bieten sich zurzeit gute Chancen,

Mehr

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec

Technische Daten. Drehmomentverläufe (EURO4-Motoren): 95 kw (129 PS) 115 kw (156 PS) 130 kw (177 PS) Motor OM 904 LA BlueTec Technische Daten Typen 61 D 616 D 618 D 81 D Motor (EURO) OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec OM 90 LA BlueTec Zylinderzahl Anordnung Anzahl der Ventile Bohrung [mm] 102 102 102 102 Hub

Mehr

Mercedes. will es wissen! Test Alfa Romeo Giulia gegen Audi A4, BMW 3 er und Mercedes C-Klasse

Mercedes. will es wissen! Test Alfa Romeo Giulia gegen Audi A4, BMW 3 er und Mercedes C-Klasse HEFT 6 2. MÄRZ 2017 DEUTSCHLAND 3,90 Mercedes will es wissen! Spektakulärer AMG-Viertürer, mehr bezahlbare Modelle und E-Offensive Der Neue im Fahrbericht Land Rover Discovery DEKRA-Report 2017 Die besten

Mehr

Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI 1.6 Turbo. Maße blue 1.4 blue 1.6 GDI 1.6 Turbo

Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI 1.6 Turbo. Maße blue 1.4 blue 1.6 GDI 1.6 Turbo Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI 1.6 Turbo Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen Türen 3 Sitzplätze

Mehr

HYUNDAI SANTA FE: TECHNISCHE DATEN DIESEL 1

HYUNDAI SANTA FE: TECHNISCHE DATEN DIESEL 1 Karosserie Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen Türen 5 Sitzplätze 5 Luftwiderstandsbeiwert [cw]

Mehr

Toyota Auris Touring Sports Hybrid

Toyota Auris Touring Sports Hybrid Fahrzeugtest DER NEUE TOYOTA AURIS TOURING SPORTS IST DAS ERSTE FAHRZEUG IN DER KOMPAKTKOMBI-KLASSE MIT HYBRIDANTRIEB. MIT DER SCHNITTIGEN FRONT UND DER KEILFÖRMIG ANSTEIGENDEN GÜRTELLINIE WIRKT DER KOMBI

Mehr

OPEL Corsa 1.0T Color Edition

OPEL Corsa 1.0T Color Edition Fahrzeugtest RASSIGER ELEGANTER KLEINER STADTFLITZER FÜR DEN TÄGLICHEN EINSATZ. Positiv Multimedia Konzept: einfach, klar verständlich, schön starker Motor, harmonische Laufkultur des drei Zylinders Armaturenbrett

Mehr

Vergleichstest Audi RS7, BMW M5, Mercedes E 63 AMG S

Vergleichstest Audi RS7, BMW M5, Mercedes E 63 AMG S Vergleichstest Audi,, E 63 AMG S Die Über Attacke trifft Alltag: Mit biturbogeladenen V8-Motoren und über 550 PS setzen Audi, und E 63 AMG S ihren Baureihen die Krone auf. 134 24/2013 flieger im VerGleiCh

Mehr

Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Audi A4 Avant: Selbstbewusst Newspress.de: 13.10.2015 Audi A4 Avant: Selbstbewusst Von Peter Schwerdtmann Nur einer von drei Audi A4 gehen in Ingolstadt als Limousine an deutsche Käufer. Der Kombi A4 Avant ist hierzulande der Renner.

Mehr

MOTOR vorn quer eingebauter 4-Takt- Ottomotor (HR16DE)

MOTOR vorn quer eingebauter 4-Takt- Ottomotor (HR16DE) Technische Daten JUKE 1.6 l Visia, Acenta, Tekna JUKE 1,6 l CVT Acenta, Tekna MOTOR Motorbauart vorn quer eingebauter 4-Takt- Ottomotor (HR16DE) vorn quer eingebauter 4-Takt- Ottomotor (HR16DE) Zylinderzahl/Anordnung

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 350 CDI Station-Wagen kurz G 350 CDI Station-Wagen lang Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw bei /min)¹ 65/3.800 65/3.800 Nenndrehmoment (Nm

Mehr

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein? Auto-Medienportal.Net: 01.08.2016 Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein? Von Peter Schwerdtmann In den USA haben sie leichtes Spiel, aber in Europa stellt der Markt die Anbieter japanischer

Mehr