Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Ein gesegnetes und frohes Osterfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Ein gesegnetes und frohes Osterfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen"

Transkript

1 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ostern - Hoffnung auf Leben Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? die Frage an die Frauen, die zum Grab Jesu geeilt sind und nur das leere Grab vorfanden, eröffnet uns allen die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi. Für die Jünger Jesu war die Kunde von der Auferstehung unfassbar, ja unbegreiflich. Sie konnten es einfach nicht glauben, dass dieser Jesus den Tod besiegt hat, die irdischen Fesseln des Leides abgelegt hat und in die Herrlichkeit des Vaters auferweckt worden ist. Vielleicht geht es uns allen nicht anders. Jedes Jahr zu Ostern feiern wir Christen das höchste Fest im Jahreskreis und damit unser tiefstes Glaubensgeheimnis: Jesus hat den Tod besiegt und ist glorreich von den Toten auferstanden! Trotzdem erscheint uns die Osterbotschaft oft als unbegreiflich und für den menschliche Verstand unfassbar: aus Tod wird Leben. 04 /April 2015 Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Wir alle sind in unserem Leben mit dem Tod konfrontiert. Jeder Tod erschüttert uns. Jeder Tod stellt uns unsere eigene Endlichkeit und Vergänglichkeit vor Augen. Aber Jesus eröffnet uns Menschen eine Lebensperspektive über den Tod hinaus. Er schenkt uns sein ewiges Leben in Fülle, in seinem Reich des Lichtes und des Friedens, wo es keinen Tod und keine Schmerzen mehr gibt. Ostern ist das Fest der Grenzüberschreitung. Der Tod hat nicht das letzte Wort, sondern das Leben siegt. Aus der scheinbar endgültigen Erfahrung des Karfreitags und der Stille des Karsamstags erwacht am Ostermorgen das nie versagende Licht der Auferstehung. Das ist unser Glaube! Das ist unsere Hoffnung! So sehr wir gefangen sind von Leid- und Unheilserfahrungen in unserer Welt und in unserem persönlichen Lebenskontext, dürfen wir die Hoffnung auf die Auferstehung nicht vergessen. So sehr wir erschüttert sind vom Tod lieber Menschen, dürfen wir auf ein ewiges Leben vertrauen. Mitten im Dunkel des Todes erstrahlt das Licht der Auferstehung. Ostern will uns sagen, dass wir als Christen auf Licht hoffen dürfen, wo scheinbar kein Licht mehr zu erwarten ist. Ostern will uns ermutigen als Christen auf Leben zu hoffen, wo so scheinbar alles im letztgültigen Tod begriffen ist. Ostern können wir aber nur dann feiern, wenn wir uns mit Jesus auf den Leidensweg machen. Wenn wir gemeinsam seinen Einzug in Jerusalem am Palmsonntag feiern und uns den Hosianna -Rufen der Menschen anschließen. Wenn wir uns von ihm einladen lassen, am Gründonnerstag seinen Leib und sein Blut zu empfangen. Wenn wir am Karfreitag seinen martervollen Tod miterleben und miterleiden. Wenn wir die Stille des Karsamstags aushalten und unsere Ratlosigkeit und Fassungslosigkeit am Grabe Jesu im Schweigen vor Gott bringen. Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, den Weg der Karwoche mitzugehen und Jesu Leiden und Sterben und seine Auferstehung mit uns in der Liturgie zu feiern. Dann können wir in das österliche Halleluja einstimmen und gläubig bekennen: Christus ist wahrhaft von den Toten erstanden. HALLELUJA! Ein gesegnetes und frohes Osterfest wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg P. Clemens Hainzl OSB

2 Musica sacra, April 2015 Die Rollenträger der Kirchenmusik 5. Die/der KantorIn/PsalmistIn: Der Dienst des Kantors ist der älteste kirchenmusikalische Dienst in der Liturgie! Aus der jüdischen Praxis entwickelte sich schon in urchristlicher Zeit der responsoriale Gesang der Psalmen, d.h. der/die PsalmistIn singt die Verse solistisch, während die Gemeinde den Kehrvers übernimmt. Der christliche Antwortpsalm nach der ersten Lesung ist somit ein seit 2000 Jahren fest bestehendes Kulturgut, das wir nach wie vor pflegen! Die Fähigkeit, diesen Dienst auszuüben, galt in der Kirche stets als Charisma (Gabe des heiligen Geistes), denn zu einer gewissen sängerischen Technik gehört vor allem das Feingespür, die Texte ihrem jeweiligen Gehalt nach dramatischer oder lyrischer zu gestalten. Außer dem Vortrag der Psalmen gehört auch das Vorsingen jedes anderen Kehrverses in der Liturgie zum Dienst des Kantors, sowie generell eine den Gemeindegesang unterstützende Rolle. Wir freuen uns über jede und jeden, der sich für die Ausübung dieses wichtigen Dienstes interessiert und würden uns über neue KantorInnen sehr freuen! Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte direkt an mich unter 0664/ oder Kirchenmusikalische Termine: Im April gratulieren wir Zum 90. Geburtstag Herrn Herbert Kellner aus Burgerwiesen Zum 75. Geburtstag Herrn Kurt Nagl aus Mahrersdorf Wir gedenken unserer Verstorbenen Stephanie Kropik, Altenburg + am 15. März im 92. Lebensjahr Kollekten Sammlung für Diözesane Priesterausbildung Medjugorje-Gebetskreis Do 9.4. um Uhr im Seminarraum Bibelabend mit P. Clemens Mi um Uhr im Seminarraum Nächste Ministrantenstunde Am 2., 3. und 4. April ist jeweils um Uhr Probe in der Stiftspfarrkirche für die Karliturgie am um Uhr ist unsere nächste Gruppenstunde Unsere Ministranten im neuen Outfit 2.4. Gründonnerstag, 19 Uhr, Gestaltung Sängerknaben (Musik von M. Duruflé, V. Borgius u.a.) 3.4. Karfreitag 15 Uhr, Gestaltung Sängerknaben (Musik von J.S. Bach, J. Hall, T.L. da Victoria u.a.) 3.4. Karfreitag 19 Uhr Grabandacht, Gestaltung Kirchenchor (Musik von J. des Prez, M. Pfandler- Pöcksteiner und V. Goller) 4.4. Osternacht Uhr, Gestaltung Sängerknaben (Musik von C. Mitscha-Eibl, L. Friedl u.a.) 5.4. Ostersonntag 10 Uhr, Gestaltung Sängerknaben (W.A. Mozart, Krönungsmesse KV 317 für Chor, Soli und Orchester) 6.4. Ostermontag 10 Uhr, Gestaltung Männerchor Hirschbach (Musik von J. Janczak, G. Knotzinger, M. Pfandler-Pöcksteiner) Konventamt 10 Uhr, Gestaltung Sängerknaben (Musik von H. Schütz, T. Anderson und aus den Altenburger Messgesängen ) Am 4. Fastensonntag wurden im Rahmen der Familienmesse und der Vorstellmesse der heurigen Erstkommunionkinder unsere 9 neuen Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen und der Pfarre vorgestellt. Nach längerer Zeit haben wir damit wieder eine größere Schar von Kindern, die ihren Ministrantendienst in der Stiftspfarrkirche Altenburg ausüben werden. Wir wünschen den jungen Menschen viel Freude für ihren Dienst am Altar Gottes.

3 April 2015 Ratschen Wer gerne in Altenburg ratschen mitgehen möchte, melde sich bitte einfach bei P. Clemens unter der Telefonnummer: 0664/ Wir freuen uns über zahlreiches Mitmachen! Step by Step Unsere Jugendgruppe hatte die großartige Idee eines Give-away-Festes - eines Verschenkfestes. Es wurden viele Sachen, die zum Wegschmeißen zu schade sind und anderen vielleicht eine Freude machen, gesammelt und verschenkt. Vielen Dank an die Jugendlichen und Ihre Betreuer! Der nächste Step by Step Jugendtreff findet am Freitag, dem 24. April 2015, von 17 bis 20 Uhr statt! Spiele, Spaß und vor allem eine tolle Gemeinschaft warten auf dich. Du bist herzlich willkommen! Nimm auch deine Freunde und Geschwister mit! Wir freuen uns auf euch! Susi, Petra und Bernhard Erstkommunionvorbereitung 13. April 16:00-17:00 Uhr Stunde 13. April 19:30 Uhr Elternabend 22. April 16:00 Uhr Brotbacken in der Bäckerei Wögenstein 27. April 16:00-17:00 Uhr Stunde Pfarrgemeinderat Altenburg Uhr Vorstandssitzung im Seminarraum Uhr Pfarrgemeinderat im Seminarraum Kultur.Tourismus Der Klosterladen hat bis 30. April täglich von 9:30 bis 16:00 Uhr geöffnet, ab 1. Mai dann wieder bis 18:00 Uhr. Auch im Stiftsrestaurant ist die Winterpause schon zu Ende, es ist wieder täglich geöffnet. Ab 1. Mai beginnt die Tourismussaison, Stift und Gärten sind wieder von 10:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen. Die diesjährige Sonderausstellung widmet sich unter dem Titel much. Barock war gestern. dem Bauherrn der Klosteranlage, Abt Placidus Much. Pfarrcafé Fastensuppenessen Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Altenburg bedankt sich herzlich bei allen Besuchern des Fastensuppen- Essens. Danke auch an die Bäckerei Wögenstein für die gesamte Brotspende. Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten wir 490,- - an die Katholische Frauenbewegung zu Gunsten der aktion familienfasttag überweisen. Fastenwürfel Die Fastenkiste steht in der Kirche bereit um Ihre Spenden aus der Fastenaktion aufzunehmen. Vergelt`s Gott dafür. Jahr der Orden 2015 Das Jahr der Orden ist schon voll im Gange. Mit der beginnenden Tourismussaison wollen wir neue Schwerpunkte setzen, zu denen wir ganz herzlich einladen: Wir wollen besonders den Mittwoch als Ordenstag hervorheben und bündeln an diesem Tag unsere Aktivitäten. Wir laden In der Mitte des Tages um 12:00 Uhr zum gemeinsamen Chorgebet mit den Mönchen ein. Eine kurze Einleitung und die Begleitung mit der Orgel führen hin zum gemeinsamen Psalmengebet. Am Mittwoch-Abend laden wir alle ganz herzlich um 18:30 Uhr zur Eucharistiefeier in unsere Stiftskirche ein. Erstmals wollen wir auch an einem Wochentag eine Abendmesse anbieten und laden dazu vor allem die Pfarrbevölkerung ganz herzlich ein. Jeden Mittwoch von 1. Mai bis 26. Oktober laden wir zudem zum Kennenlernen unseres Klosters ein: Um 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit, mit einem Mitbruder sein Stift Altenburg zu erkunden. Nutzen Sie unsere Angebote im Jahr der Orden! Sei unser Gast! Vesper in den Kirchen unserer Stiftspfarren Jeden Tag versammeln wir Mönche uns mehrmals zum Gebet. Das Abendlob der Kirche, die Vesper beschließt den Tag und leitet zum Abend über. Im Jahr der Orden wollen wir gerne mit den Angehörigen unserer Stiftspfarren immer wieder dieses abendliche Gebet Verrichten und laden deshalb im April in folgende Kirche besonders ein: So in der Pfarrkirche Horn An diesem Sonntag entfällt um Uhr die Vesper in der Stiftspfarrkirche. Pfarrausflug Am 15. Mai siehe Beilage

4 Gottesdienstordnung April 2015 Mi :30 Hl. Messe Do Gründonnerstag 07:00 Trauermette 19:00 Liturgie vom letzten Abendmahl mit Fusswaschungsfeier für Heinz 20:00 Ölbergandacht Fr Karfreitag 07:00 Trauermette 15:00 Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung 19:00 Hl. Grab Andacht in der Veitskapelle Sa Karsamstag 07:00 Trauermette 20:30 Auferstehungsfeier mit Osterfeuer u. Speisenweihe So Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 08:00 Pfarrmesse m. Speisenweihe Fam. Manfred Kases f. ihre + 10:00 Feierliches Pontifikalamt mit Speisenweihe 17:30 Feierliche Ostervesper Mo Ostermontag 10:00 Pfarrmesse Fam. Unterberger für + Eltern und Verw. Di :30 Fam. Hammer für + Sohn Markus Mi :30 für + Rosa Kriesel Do :30 Frau Krivak für + Stefanie Raith Fr :30 Fam. Rotter für + Gattin und Mutter Theresia Rotter Sa :30 Abt Thomas u. Geschw. für + Eltern Leopoldine u. Franz So Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag 08:00 Pfarrmesse für + Anna und Leopold Steinböck 10:00 Konventamt Mo :15 für + Katharina Heitzer zum Sterbeandenken Di :15 Leopoldine Benda für + Gatten Mi :30 Hanni Blahous für + Gatten und Eltern Do :15 für + Gattin Pauline Zippel Fr :15 Frau Krivak für + Eltern u.a.a.s. Sa :15 Frau Hirsch für + Eltern Johann u Leopoldine Schaden So Sonntag der Osterzeit 08:00 Pfarrmesse Franz Weber für + Gattin Herta zum Geb. 10:00 Konventamt Mo :15 Abt Thomas u. Geschw. für + Schwager Rudolf Di :15 Fam. Elfriede Eggenhofer für + Eltern, Bruder u.a.a.s. Mi :30 Elfriede Kellner für + Gatten Otto u. a. lieben Verst. Do :15 Dank und Bitte Fr :15 Hl. Messe Sa :15 Fam. Hammer für + Sohn Markus zum Namenstag So Sonntag der Osterzeit 08:00 Pfarrmesse Fam. Genner für + Gattin und Mutter 10:00 Konventamt Mo :15 Konvent für + P. Suitbert Mahrer Di :15 Fam. Eggenhofer um Priester u. Ordensberufung Mi :30 Abendmesse Do :15 Abt Thomas für + Kaplan DDr. Anton Kummerer Gottesdienste in den Ortschaften: Steinegg: Di Hl. Messe Mahrersdorf: Di Hl. Messe Fuglau: Di Hl. Messe Seniorengottesdienst Fr Hl. Messe Siehe Beilage! Florianimesse in Burgerwiesen Sa Feldmesse Pfarramt Öffnungszeiten: Di, Mi und Do Von 7.30 bis Uhr Urlaub: 1.-7.April; 22. April Pfarrsekretärin: Petra Hackl Tel.: 02982/ , Fax -13 pfarramt@stift-altenburg.at Pfarrer: Abt Thomas Renner OSB Tel.: 02982/ abt.thomas@stift-altenburg.at Pastoraljahrespraktikant: P. Clemens Hainzl OSB Tel.: 0664/ p.clemens@stift-altenburg.at Impressum: Medieninhaber: röm.kath. Pfarre Altenburg. Herausgeber, Redaktion und Hersteller: Röm.kath. Pfarre Altenburg, Fotos: Altenburg Verlags- und Herstellungsort: Abt Placidus Much Straße 1, 3591 Altenburg DVR-Nummer: (10340), Offenlegung lt. 25 MG: Kommunikationsorgan der r.k. Pfarre Altenburg. Die Pfarre Altenburg ist Allleininhaber des Pfarrblattes. Das nächste Pfarrblatt erscheint zum 1. Mai 2015

5 Einladung zum PFARRAUSFLUG Freitag, 15. Mai Uhr Abfahrt vom Stiftsparkplatz Uhr Führung Stiftsbrauerei Schlägl Uhr Führung im Stift Schlägl Uhr Mittagessen im Stiftskeller Uhr Abfahrt nach Bad Leonfelden Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen oder zum Einkauf in der Lebzelterei Firma Kastner Uhr Führung im Lebzeltarium Uhr Abfahrt nach Rosenau Uhr Gemütlicher Ausklang beim Schlossheurigen in Rosenau Uhr Heimkehr am Stiftsparkplatz Kosten für Bus und Führungen: 35,-- Anmeldungen: bitte bis 7. Mai in der Pfarrkanzlei unter der Telefonnummer 02982/ , Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vormittags Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen Tag! Abt Thomas und P. Clemens

6 Einladung zum Senioren-Gottesdienst mit der Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung am 1. Mai 2015 um 9.00 Uhr in der Stiftspfarrkirche Altenburg Zur anschließenden Agape im Sommerrefektorium sind alle Mitfeiernden herzlich eingeladen. Für eventuelle Fragen oder wenn Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, wenden Sie sich bitte an die Mitglieder des Besuchsdienstes: Irma Mies: (Altenburg) Elfriede Buchinger: (Altenburg) Elfriede Weinberger: (Mahrersdorf) Monika Daniel: (Fuglau) Theresia Gottlieb: (Steinegg) Romana Schreiner: (Burgerwiesen) Brigitte Allram: (Burgerwiesen)

Weekend oder doch lieber Sonntag?

Weekend oder doch lieber Sonntag? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Weekend oder doch lieber Sonntag? Freizeit ist zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Man arbeitet schließlich schon auch dafür,

Mehr

Einen guten Start in die Fastenzeit. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen. Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg

Einen guten Start in die Fastenzeit. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen. Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! FÜNF VOR ZWÖLF? 3 / März 2017 40 Tage der Umkehr und Buße sind uns geschenkt. Ich möchte doch so gerne fasten, aber. Ich möchte doch so gerne

Mehr

Weekend oder doch lieber Sonntag? Der Sonntag ist der erste Tag der Woche, weil er der Tag der Auferstehung Jesu Christi ist.

Weekend oder doch lieber Sonntag? Der Sonntag ist der erste Tag der Woche, weil er der Tag der Auferstehung Jesu Christi ist. Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Weekend oder doch lieber Sonntag? Freizeit ist zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Man arbeitet schließlich schon auch dafür,

Mehr

Die Wahl ist geschlagen

Die Wahl ist geschlagen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Die Wahl ist geschlagen 4 / April 2017 Von insgesamt 559 Wahlberechtigen in unserer Pfarre haben 412 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.

Mehr

Sag doch einfach mal Danke!

Sag doch einfach mal Danke! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Sag doch einfach mal Danke! und du siehst mit neuen Augen. und du lernst wieder staunen über Kleinigkeiten. und du lernst, was glauben bedeutet.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kein perfekter Glaube

Kein perfekter Glaube Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Kein perfekter Glaube Es ist schon wieder einige Zeit her, dass wir das Hochfest der Auferstehung Christi gefeiert haben. Trotzdem stehen

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Komm, Heiliger Geist!

Komm, Heiliger Geist! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Hören, Sehen, Verstehen? Die aktive Teilnahme am Geschehen der Hl. Messe ist ein oft missverstandener Begriff. Wie nimmt man aber fruchtbar

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Ich will etwas vom Leben haben!

Ich will etwas vom Leben haben! Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrgemeinde Altenburg! Ich will etwas vom Leben haben! Dieser Satz, den wir wohl alle kennen ist durchaus generationentauglich. Ein junger Mensch fordert damit

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Who want s to live forever?

Who want s to live forever? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Who want s to live forever? Wer möchte auf ewig leben? So fragt die berühmte Musikgruppe Queen in einer ihrer Rockballaden, die der Soundtrack

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Was bleibt? Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus., (Mk 6,31) Einen erholsamen Sommer

Was bleibt? Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus., (Mk 6,31) Einen erholsamen Sommer Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Was bleibt? Ein intensives und abwechslungsreiches Arbeitsjahr geht dem Ende zu. Die Sommermonate stehen vor der Tür und damit beginnt die

Mehr

10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet!

10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet! Sie soll deine Gemeinde zum Gottesdienst rufen, die Säumigen mahnen, die Mutlosen

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Die Heiligen sind Menschen, an denen wir Maß nehmen können. Einen guten Ausklang des Kirchenjahres. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Die Heiligen sind Menschen, an denen wir Maß nehmen können. Einen guten Ausklang des Kirchenjahres. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Was macht uns wirklich glücklich? Erinnern Sie sich an das Märchen "Hans im Glück"? Ein junger Mann erhält von seinem Lehrherren einen Klumpen

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Am Beginn dieser Tage steht die unglaubliche Botschaft des Evangeliums, die Worte Jesu: DIE ZEIT IST ERFÜLLT! DAS REICH GOTTES IST NAHE!

Am Beginn dieser Tage steht die unglaubliche Botschaft des Evangeliums, die Worte Jesu: DIE ZEIT IST ERFÜLLT! DAS REICH GOTTES IST NAHE! Pfarrblatt Altenburg Geschätzte Pfarrgemeinde! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Die Zeit ist erfüllt Erneut beginnen wir wieder die Fastenzeit. Das ist eine Zeit der stillen Töne. Der Blumenschmuck

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Das Heilige Grab in der Veitskapelle

Das Heilige Grab in der Veitskapelle 02 / März April 2013 Liebe Pfarrbevölkerung! Liebe Schwestern und Brüder! Am Aschermittwoch haben wir uns auf den Weg gemacht hin auf Ostern! Im Tagesgebet des ersten Fastensonntags haben wir die Bitte

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2014 Zur Osterzeit Ostergedicht Die ganze Welt, Herr Jesus Christ, zur Osterzeit jetzt fröhlich ist. Jetzt grünet, was nur grünen kann, die Bäum` zu blühen fangen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Pastorei St. Bonifatius Gemeindebrief Kar & Osterwoche

Pastorei St. Bonifatius Gemeindebrief Kar & Osterwoche Pastorei St. Bonifatius Gemeindebrief Kar & Osterwoche Gedanken zu Gründonnerstag: Christus wird von einem seiner engsten Jünger verraten. Er wird ausgeliefert und bald hingerichtet; geschlachtet am Kreuz.

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Wald und Zell

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Wald und Zell Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und OSTERN 25. März bis 08. April 2018 Nr. 7 Ο Χριστός ανέστη! (O Christos anesti!) Христос воскресе! (Christos

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr