10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet!"

Transkript

1 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet! Sie soll deine Gemeinde zum Gottesdienst rufen, die Säumigen mahnen, die Mutlosen aufrichten, die Trauernden trösten, die Glücklichen erfreuen und die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg begleiten. Unsere Glocke erreicht langsam ihre künftige Wirkungsstätte es war ein spannender Moment die Glocke turmaufwärts schwebend zu sehen. All diese Aufgaben erfüllt nun unsere neue große Glocke zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Nach dem festlichen Gottesdienst und der anschließenden Weihe am 16. Oktober wurde sie noch am gleichen Tag in die Glockenstube aufgezogen. Nun versieht sie schon regelmäßig ihren Dienst und ruft uns durch ihren Klang zur Einkehr, zur Stille, zu einem Moment des Innehaltens und des Gebetes. Ein aufrichtiges Danke und Vergelt s Gott an alle, die diesen Tag mitgefeiert haben und damit auch ein Zeichen der Verbundenheit mit unserem Haus gesetzt haben. Es wird für uns alle ein unvergesslicher Tag bleiben. Abt Thomas Renner OSB Einen guten Ausklang des Kirchenjahres wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg

2 Musica Sacra Unser StiftsKirchenChor Das neue Arbeitsjahr hat begonnen, in den Räumlichkeiten unserer Sängerknaben herrscht wieder Leben. Doch nicht nur die Sängerknaben haben ihre Probenarbeit wieder aufgenommen, sondern auch unser StiftsKirchenChor. Daher darf ich in dieser Ausgabe des Pfarrbriefes den Blick auf dieses Ensemble lenken, das gemeinsam mit den Sängerknaben und den beiden Orgeln unsere Stiftsmusik bildet. Die Schreibweise SitftsKirchenChor lässt bewusst zwei Deutungen zu: Einerseits kann man die Bezeichnung als Stiftskirchen-Chor lesen, also als den Chor der Stiftskirche, oder als Stifts-Kirchenchor, also den Kirchenchor des Stiftes. Damit spiegelt sich beim StiftsKirchenChor die doppelte Funktion der Stiftskirche als Kirche des Stiftes und als Pfarrkirche der Stiftspfarre wider: Er ist sowohl ein Kammerchor von überregionaler Bedeutung als auch Teil der Pfarre. Mit dieser Bezeichnung soll zudem ein verstaubtes Image, das leider oft und vielerorts inzwischen völlig zu Unrecht! mit der Bezeichnung Kirchenchor in Verbindung gebracht wird, vermieden werden, da es sich bei unserem StiftsKirchenChor um einen leistungsfähigen Klangkörper mit breitem Repertoire und eine frische, dynamische und lebendige Gruppe von Menschen handelt. Im Laufe eines Arbeitsjahres übernimmt der StiftsKirchenChor traditionell die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zu Allerseelen und der Konventmesse an einem Sonntag rund um den 22. November (dem Gedenktag der hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik). Dazu kommen das Christtagshochamt, das Fest Darstellung des Herrn am 2. Februar, der Palmsonntag, die Grabandacht am Karfreitag, der Weiße Sonntag (der Sonntag nach dem Ostersonntag, der die Osteroktav, also jene auf den Ostersonntag folgende Woche, die wie ein einziger durchgehender Ostersonntag gefeiert wird) und das Hochfest Christi Himmelfahrt. Ein Grund zur besonderen Freude ist die Tatsache, dass der StiftsKirchenChor bei seinen Messgestaltungen nicht auf externe Solisten angewiesen ist, sondern dass Sängerinnen und Sänger aus den eigenen Reihen diese Aufgaben wohlgemerkt ehrenamtlich übernehmen. Dies führt mich nun auch zum abschließenden Punkt dieses Beitrages: Ich möchte die Gelegenheit nutzen und den Sängerinnen und Sängern unseres StiftsKirchenChores für ihr großes Engagement offiziell und öffentlich herzlich zu danken! Ihr Martin Wadsack Medjugorje-Gebetskreis Do um Uhr im Seminarraum Kirchenmusik im Stift Altenburg: :00 Pontifikalamt mit dem Chor der ehemaligen Altenburger Sängerknaben Leitung: Martin Wadsack, Orgel: Markus Pfandler-Pöcksteiner :00 StiftsKirchenChor Altenburg Martin Wadsack: Requiem, J.S. Bach: Präludium in e-moll :00 Altenburger Sängerknaben Chorwerke von M.Pfandler-Pöcksteiner, M. Wadsack u.a :00 StiftsKirchenChor Altenburg J.S. Bach Fantasie und Fuge in g-moll :00 Altenburger Sängerknaben Chorwerke von H.A. Broenger u.a :00 Konventmesse mit Orgelmusik Im November gratulieren wir Zum 85. Geburtstag Herrn Norbert Schneider aus Fuglau Zum 75. Geburtstag Frau Hannelore Blahous aus Altenburg Kollekten Ergebnis der Caritas Haussammlung: 1.385,- Vergelt s Gott für Ihren Beitrag und vielen Dank an die fleißigen Sammler! Elisabethsammlung Verkauf von Missionskerzen Ministrantenstunde Sa um Uhr, Treffpunkt Kirche Katholisches Bildungswerk Die 10 Gebote der Gelassenheit Wie es gelingen kann, in unserer heutigen, schnellebigen Zeit, gelassen zu bleiben. Frau Mag. Hackl setzt sich in diesem Vortrag mit den 10 Geboten der Gelassenheit auseinander und zeigt, wie Gelassenheit erfolgreich erlernbar ist. Vortragende: Frau Mag. Christine Hackl D o 3. N o v e m b e r u m U h r T h e a t e r s a a l d e s S t i f t e s A l t e n b u r g F r e i e S p e n d e n e r b e t e n.

3 November 2016 Pfarrcafé Der Pfarrgemeinderat Altenburg lädt zum nächsten Pfarrcafé am 1. Adventsonntag, 27. November von 9.00 bis Uhr in den Treff.Punkt Stift Altenburg ein. Unsere Minis im Einsatz Step by step Unter dem Motto "Mache dich auf und werde Licht" wollen wir beim nächsten Step by Step Jugendtreff am Freitag, den 18. Nov. von 17:00-20:00 Uhr Kerzen verzieren und anschließend selbst für einige Menschen in unserer Umgebung "Licht sein" und ihnen Freude bereiten. Seid dabei! Wir freuen uns auf euch! Susi und Petra Ein großes Geschenk Wir danken unseren fleissigen Ministranten für die Hilfe am Weltmissionssonntag im Rahmen der Jugendaktion beim Verkauf der Schokopralinen und auch der Fruchtgummitierchen. Läuteordnung der Glocken Beiliegend zum Pfarrbrief finden Sie eine Übersicht und eine Erklärung zur neuen Läuteordnung unserer sieben Glocken an der Stiftspfarrkirche. Gemütlicher Nachmittag Eine herzliche Einladung an alle Senioren zum gemütlichen Nachmittag am 12. November ab Uhr am Gemeindeamt ergeht beiliegend mit diesem Pfarrbrief. Glockenläuteordnung Wir danken Frau Maria Sonnleithner sowie der Robert Sonnleithner Privatstiftung für die großzügige Stiftung und das einmalige Geschenk an unser Kloster und unsere Pfarre. Der Klang unserer neuen großen Glocke wird uns immer an die Stifterin und ihre Familie erinnern. Die Glocke ist so hat es die Stifterin am Weihetag selbst in Worte gefasst ein Zeichen des christlichen Verzeihens und der Barmherzigkeit. Wie gut fügt sich deshalb dieser Gedanke gerade in das laufende Jahr der Barmherzigkeit ein. Gästehaus Ikonenmalkurse Wie jedes Jahr finden auch heuer in der Vorweihnachtszeit Ikonenmalkurse im Gästehaus statt. Kursleiter ist Vasili Baranov, Ikonenmaler aus Weißrussland. Termine: Kurs 1: 21. bis 27. November 2016 Kurs 2: 28. November bis 4. Dezember 2016 Für beide Kurse sind nur noch wenige Plätze frei. Nähere Informationen unter Kultur.Tourismus Öffnungszeiten Klosterladen Der Klosterladen hat noch bis inkl. 18. Dezember von Donnerstag bis Sonntag von 9:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.

4 November 2016 Erste Pfarrwallfahrt Anmeldung zur Firmung 2017 Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit für Jugendliche das Sakrament der Firmung zu empfangen. Voraussetzung dafür ist die Vollendung des 14. Lebensjahres im Kalenderjahr 2017, d.h. alle die im Jahre 2003 geboren sind. Die Anmeldung zum heurigen Firmunterricht ist an den beiden folgenden Tagen in der Pfarrkanzlei Altenburg bei den Pfarrseelsorgern Abt Thomas und P. Clemens möglich: Montag, von Uhr Freitag, von Uhr Bei der Firmanmeldung ist vom Firmkandidaten sein gültiger Taufschein mitzubringen. Alle näheren Informationen zum Firmunterricht und zu den einzelnen Terminen werden bei der Anmeldung an diesen beiden Tagen weitergegeben. Fast vierzig Wallfahrer haben sich auf den Weg gemacht und sind am 24. September zu Fuß auf den Molder Berg gepilgert. Bei herrlichem Wetter ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Wir danken allen für die Bereitschaft und die Motivation mitzugehen, mitzubeten und mitzupilgern. Wir freuen uns schon auf die nächste Pfarrwallfahrt im kommenden Jahr. Herbergsuchen Auch heuer im Advent wollen wir wieder den alten Brauch des Herbergsuchens in unserer Gemeinde pflegen. Wer bereit ist, das Herbergsbild aufzunehmen, der möge sich bitte in der Pfarrkanzlei unter der Telefonnummer: 02982/ melden. Es liegt eine Liste mit allen möglichen Terminen ab dem 1. Dezember auf, in die man sich eintragen kann. Der Beginn des Herbergsuchens an diesen Tagen ist jeweils um Uhr. Im Pfarrbrief vom Dezember werden diese Termine dann bekannt gegeben. Adventkranzbinden Ja, unser großer Adventkranz ist schon eine besondere Zierde für unsere Stiftskirche in den Tagen des Advents. Wir suchen deshalb auch heuer wieder Freiwillige, die beim Binden am Mittwoch, um Uhr mithelfen. Diözesanjahrbuch 2017 Das neue Jahrbuch unserer Diözese St. Pölten steht unter dem Titel Schöpfung unser gemeinsames Haus und beinhaltet viele interessante und zur Besinnung anregende Artikel zu diesem wichtigen Thema. Zukunftsverantwortung gehört ganz wesentlich zu unserem Christsein. In diesem Bereich öffnet uns vielleicht auch die päpstliche Enzyklika Laudato si ein wenig das Verständnis für dieses Thema. Das Jahrbuch ist zum Preis von 7,-- am Schriftenstand in unserer Stiftspfarrkirche erhältlich. Pfarrgemeinderatswahl Wie Sie vielleicht schon aus den Medien erfahren haben, wird im kommenden Jahr der Pfarrgemeinderat und der Pfarrkirchenrat neu bestellt. Der eigentliche Wahlsonntag wird der 19. März 2017 in ganz Österreich sein. Der Wahlvorstand, der die gesamte Abwicklung der Wahl durchzuführen hat, wird aus allen Pfarrgemeinderäten gebildet. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Pfarrgemeinderatswahl und auch auf eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit mit den künftigen neuen Räten. Treffpunkt ist wieder im Kaiserhof unter den Arkaden. Alle sind herzlich willkommen und wir sagen schon im Vorfeld ein aufrichtiges Danke für die Zeit und die Arbeit. Zum Abschluss sind alle wieder zu einer Jause in die Stiftsküche recht herzlich eingeladen.

5 Gottesdienstordnung November 2016 Di Hochfest Allerheiligen 08:00 Franz Weber u. Fam. Umvogl für + Gattin, Mutter, Großmutter und Urli Herta Weber 10:00 Feierliches Pontifikalamt 14:00 Altenburg: Andacht zum Totengedenken Gang zum Kriegerdenkmal und Gräbersegnung am Friedhof 14:00 Fuglau: Andacht zum Totengedenken Gang zum Kriegerdenkmal und Gräbersegnung am Friedhof Mi Totengedenktag Allerseelen 07:15 Requiem für alle Verstorbenen 16:00 Fuglau: Requiem für alle Verstorbenen 19:00 Altenburg: Requiem für alle Verstorbenen Do :15 für + Eltern und Verwandte Fr :15 zur Danksagung Sa :15 Fr. Krivak für + Luzia Kellner u.a.a.s. So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse Fam. Naber für + Wilhelm Naber 10:00 Konventamt Mo :15 Konvent für + Maria Schwabl Di :15 für + Gatten u.a.a.s. Mi Fest Weihetag der Lateranbasilika 18:30 Abt Thomas für + Heimatpfarrer Karl Grubmann Do :15 auf bestimmte Meinung 17:15 Martinsfeier des Kindergarten in der Stiftspfarrkirche Fr Fest Hl. Martin 07:15 zur Danksagung Sa :15 Fam. Kerndler für + Eltern und Verwandte So Sonntag im Jahreskreis Pfarrmesse 10:00 Konventamt Mo :15 um Schutz und Segen Di Hochfest Hl. Leopold - Landespatron 10:00 Fr. Hirsch für + Mutter Leopoldine Schaden Mi :30 Elfriede Kellner für + Leopoldine u. Franz Renner Do :15 Hanni Blahous für + Gatten und Eltern Fr :15 f. Frieda, Elfriede u. Leopold Sigmund u. Antonia Raimann Sa :15 Fr. Hirsch f. + Vater Johann Schaden z. Sterbeandenken So Hochfest Christkönig Zählsonntag, Missionskerzenverkauf 08:00 Pfarrmesse Fam. Menzel für beiderseits + Eltern und Schwestern Helga und Maria 10:00 Konventamt Mo :15 Abt Thomas u. Geschwister f. + Eltern Leopoldine u. Franz Di :15 Elfriede Kellner für + Gatten Otto u.a.l. Verstorbenen Mi :30 Abt Thomas u. Geschwister f. + Schwager Rudolf Do :15 für bds. + Eltern, Schwiegertochter u. a. Verw. Fr :15 Abt Thomas für + Dr. Hedwig Didyk Sa :15 Fam. Kerndler für + Eltern und Verwandte 17:30 Adventkranzsegnung im Rahmen der Vesper So Adventsonntag Pfarrcafé 08:00 Pfarrmesse mit Adventkranzsegung Franz Weber und Fam. Umvogl für + Gattin, Mutter, Großmutter und Urli Herta Weber 10:00 Konventamt mit Adventkranzsegnung Mo :00 Hl. Messe im Rahmen des Adventeinkehrtages des Konvents, für + Gatten und Sohn Di :15 Hl. Messe Mi :30 für + Gatten und Sohn Gottesdienste in den Ortschaften: Steinegg: Di Uhr Hl. Messe Mahrersdorf: Di Uhr Hl. Messe Melanie Braun für alle Ihre lieben Verstorbenen Fuglau: Di Uhr Hl. Messe Pfarramt Öffnungszeiten: Di, Mi und Do von 8.00 bis Uhr Urlaub: 31. Okt. 4. Nov. Mi 16. Nov. Pfarrsekretärin: Petra Hackl Tel.: 02982/ , Fax -13 pfarramt@stift-altenburg.at Pfarrer: Abt Thomas Renner OSB Tel.: 02982/ abt.thomas@stift-altenburg.at Kaplan: P. Clemens Hainzl OSB Tel.: 0664/ p.clemens@stift-altenburg.at Impressum: Medieninhaber: röm.kath. Pfarre Altenburg. Herausgeber, Redaktion und Hersteller: Röm.kath. Pfarre Altenburg, Verlags- und Herstellungsort: Abt Placidus Much Straße 1, 3591 Altenburg Foto: Margarete Jarmer, Josef Daniel, Petra Redl DVR-Nummer: (10340), des Pfarrblattes. Das nächste Pfarrblatt erscheint zum 1. Dez. 2016

6 Gemütlicher Nachmittag Samstag, 12. November 2016, Uhr Es ist wieder soweit. Der Herbst zieht übers Land. Die Tage werden kürzer. Der kalte Wind kriecht unter die Jacke und lässt einem schnell die gute warme Stube aufsuchen. Verlockend der Duft eines guten Kaffees. Und für den einen oder anderen das erste Mal der Gedanke an eine heiße Tasse Tee. Wenn dann auch noch ein Stück Kuchen auf einen wartet, ist die Welt schon fast wieder in Ordnung. Und eigentlich, denkt man sich, hat auch diese Zeit seine schönen Seiten Herzliche Einladung an alle Senioren zum bereits traditionellen Gemütlichen Nachmittag am Gemeindeamt. Es freuen sich wieder der Besuchsdienst der Pfarre Altenburg sowie die Gemeinde Altenburg auf Ihr zahlreiches Kommen! Altenburg: Mies Irma (0664/ ) Burgerwiesen: Allram Brigitte (0664/ ) oder Schreiner Romana (0680/ ) Fuglau: DANIEL Monika (02989/82 72) Steinegg: Gottlieb Theresia (02987/26 70) Mahrersdorf: Weinberger Elfriede (0650/ ) Bitte melden, wer eine Fahrgelegenheit braucht!

7 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Glocke Glocke Glocke Glocke Angelus: ,5,4, ,5,4, Erstläuten: 2 Zu-läuten: 6-2 Erstläuten: 2 Zu-läuten: Zeitläuten: Angelus: Erstläuten: Zu-läuten: ,5, ,5, Erstläuten: Zu-läuten: ,5, ,5, ,5,4, Angelus: Totenläuten: GLOCKE 7 / BARBARA - 70 kg Pfundner aus Wien GLOCKE 6 / LAMBERT kg Pfundner aus Wien GLOCKE 5 / ALLERHEILIGEN kg Prininger aus Krems GLOCKE 4 / STEPHANUS-VITUS kg Bachert aus Karlsruhe GLOCKE 3 / BENEDIKT kg Pfundner aus Wien GLOCKE 2 / HERZ JESU UND MARIAE kg Pfundner aus Wien GLOCKE 1 / DREIFALTIGKEIT kg Bachert aus Karlsruhe Totenglo Arme Se Elferin Zwölferi Angst Je

8 Donnerstag Freitag Samstag Glocke Glocke Glocke ,5,4, ,5,4, ,5,4, ,5,4,3, ,5, ,5, ,5,4,3, ,5, ,5, ,5,4,3, ,3,2 ocke zum Ausläuten eines Verstorbenen eelen Glocke in / Angelusglocke esu / Todestunde Jesu 1. Viertelschlag 3. Viertelschlag 2. Viertelschlag Stundenschlag

9 Geschätzte Pfarrgemeinde! In der letzten Sitzung des PGR Anfang Oktober haben wir uns mit der überarbeiteten Läute-Ordnung an unserer Pfarr- und Stiftskirche auseinandergesetzt und wollen diese nun, nachdem alle Glocken an ihrem Platz im Kirchturm sind und ihren Dienst tun, der gesamten Pfarrgemeinde bekannt machen. Vielleicht eines zum besserem Verständnis der Läute-Ordnung im Voraus: die Glocken in unserem Kirchturm erfüllen eine doppelte Funktion. Auf der einen Seite sind es die Glocken im Turm unserer Pfarrkirche und sie rufen alle Gläubigen unserer Pfarrgemeinde zu den Gottesdiensten. Auf der anderen Seite sind es zugleich die Glocken im Turm unserer Klosterkirche und sie rufen deshalb die Mönchsgemeinschaft zu ihren Gottesdiensten. Daraus ergibt sich schon logisch, dass die Glocken öfters ihre Stimme erheben. Wann läuten unsere Glocken und warum? Dreimal am Tag um 6.00, und Uhr ruft uns die Herz-Jesu Glocke (Nr. 2) zum Gebet. Kaiser Ferdinand III. (17. Jhdt.), ein großer Marienverehrer, hat dieses Läuten zur Erinnerung an die Befreiung aus der Türkengefahr für das ganze Reich verpflichtend eingeführt. Da bei diesem Läuten traditionell der Engel des Herrn gebetet werden soll, nennt man dieses Läuten auch Angelus-Läuten. An jedem Abend folgt dem Angelus-Läuten die Glocke des hl. Lambert (Nr. 6), welche an das Gebet für die Verstorbenen erinnert. Deshalb nennt man dieses Läuten auch Arme-Seelen-Läuten Zweimal in der Woche hören wir die Glocke zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit (Nr. 1): an jedem Donnerstag nach dem Armen-Seelen-Läuten erhebt sie ihre Stimme zur Erinnerung an die Zeit Jesu im Garten Gethsemani, wo er unter großer Todesangst litt. Deshalb nennt man dieses Läuten am Donnerstag auch Angst-Jesu-Läuten. An jedem Freitag um Uhr erinnert sie uns an den Tod Jesu und ihr mächtiger Klang lädt uns dabei ein, einen kurzen Moment innezuhalten und zu sprechen: Wir beten dich an Herr Jesus Christus und preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst. Wenn jeden Tag um Uhr die Glocke zu Ehren unserer beiden zweiten Klosterpatrone Stephanus und Vitus (Nr. 4) erklingt, dann ist das eine reine Zeitangabe. Die Elferin (so der Name aufgrund ihrer Aufgabe) erinnert uns nur daran, dass der Vormittag schon so weit fortgeschritten ist, dass es nur noch kurze Zeit bis zum Mittag dauert. Dieser Brauch des Zeit-Läutens hat seinen Ursprung in jener Zeit, wo noch nicht alle ständig eine Uhr bei sich hatten. Ein ähnlicher Brauch ist das Einläuten des Sonntags und der Festtage. An jedem Samstag um Uhr erklingen alle Glocken (Nr. 2-6) außer der großen Glocke und stimmen uns auf den beginnenden Sonntag, den Tag des Herrn, ein. Es war Kardinal Franz König als Erzbischof von Wien, der den Wunsch zur Wiedereinführung dieses alten Brauchs in allen Pfarren aussprach. Wir sollen dadurch erinnert werden, dass der Tag des Herrn ein Tag der Ruhe und der Erholung ist. Gerade in Zeiten, in der die allgemeine Sonntagsruhe immer wieder in Frage gestellt wird, sollte uns Christen der arbeitsfreie Tag des Herrn ein besonderes Anliegen sein. Am Vortag zu den Hochfesten wird ebenfalls um Uhr der Festtag eingeläutet. Da läuten dann wirklich alle 6 Glocken unseres Kirchturms und zwar in der besonders feierlichen Form des Cluniazenser-Läutens (alle Glocken jede Glocke einzeln alle Glocken). Die Glocken rufen uns natürlich zur Feier der Hl. Messen (an Wochentagen läuten 4 Glocken, am Sonntag sind es 5 Glocken und nur an den Hochfesten werden alle 6 Glocken zusammen erklingen). Die Glocken rufen uns Mönche aber auch zu einzelnen Gebetszeiten, wie z.b. zur Vesper am Abend (im Juli und August um Uhr im restlichen Jahr immer um Uhr) oder jeden Samstag um Uhr zur Feier der Vigil. Wir hoffen mit dieser Übersicht ein wenig zum besseren Verständnis warum welche Glocken wann läuten beigetragen zu haben. Für etwaige Fragen in einem persönlichen Gespräch stehen wir aber gerne zur Verfügung. Abt Thomas Renner OSB PGR und PKR Altenburg P. Clemens Hainzl OSB

Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit!

Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit! 10 / November 2018 Oft sind wir so mit den Sorgen für morgen beschäftigt, dass uns die Dankbarkeit für

Mehr

Sag doch einfach mal Danke!

Sag doch einfach mal Danke! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Sag doch einfach mal Danke! und du siehst mit neuen Augen. und du lernst wieder staunen über Kleinigkeiten. und du lernst, was glauben bedeutet.

Mehr

Who want s to live forever?

Who want s to live forever? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Who want s to live forever? Wer möchte auf ewig leben? So fragt die berühmte Musikgruppe Queen in einer ihrer Rockballaden, die der Soundtrack

Mehr

Die Heiligen sind Menschen, an denen wir Maß nehmen können. Einen guten Ausklang des Kirchenjahres. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Die Heiligen sind Menschen, an denen wir Maß nehmen können. Einen guten Ausklang des Kirchenjahres. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Was macht uns wirklich glücklich? Erinnern Sie sich an das Märchen "Hans im Glück"? Ein junger Mann erhält von seinem Lehrherren einen Klumpen

Mehr

Einen guten Start in die Fastenzeit. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen. Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg

Einen guten Start in die Fastenzeit. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen. Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! FÜNF VOR ZWÖLF? 3 / März 2017 40 Tage der Umkehr und Buße sind uns geschenkt. Ich möchte doch so gerne fasten, aber. Ich möchte doch so gerne

Mehr

Ostern Sprung ins Leben

Ostern Sprung ins Leben Ostern Sprung ins Leben 4 / April 2018 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! OSTERN SPRUNG INS LEBEN Leben muss immer mit dem Blick nach vorne gelebt werden! Wir Menschen strecken

Mehr

Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 200 Jahre danach Wären wir aufgefordert, jenes Lied zu nennen, das zum Inbegriff von Weihnachten geworden ist, dann müssten wir wohl nicht

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ostern Glaubst DU das wirklich?

Ostern Glaubst DU das wirklich? Ostern Glaubst DU das wirklich? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Vielleicht geht es Ihnen auch so wie mir: jedes Mal bin ich auf das neue fasziniert und tief beeindruckt

Mehr

Jesu bleibet meine Freude.

Jesu bleibet meine Freude. Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Zeit für Ruhe und Kraft tanken 7 / Juli - August 2018 Nun ist sie wieder da die heiß ersehnte Zeit die Tage der Ferien und der Erholung.

Mehr

Kein perfekter Glaube

Kein perfekter Glaube Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Kein perfekter Glaube Es ist schon wieder einige Zeit her, dass wir das Hochfest der Auferstehung Christi gefeiert haben. Trotzdem stehen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Komm, Heiliger Geist!

Komm, Heiliger Geist! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Hören, Sehen, Verstehen? Die aktive Teilnahme am Geschehen der Hl. Messe ist ein oft missverstandener Begriff. Wie nimmt man aber fruchtbar

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ich will etwas vom Leben haben!

Ich will etwas vom Leben haben! Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrgemeinde Altenburg! Ich will etwas vom Leben haben! Dieser Satz, den wir wohl alle kennen ist durchaus generationentauglich. Ein junger Mensch fordert damit

Mehr

Weekend oder doch lieber Sonntag? Der Sonntag ist der erste Tag der Woche, weil er der Tag der Auferstehung Jesu Christi ist.

Weekend oder doch lieber Sonntag? Der Sonntag ist der erste Tag der Woche, weil er der Tag der Auferstehung Jesu Christi ist. Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Weekend oder doch lieber Sonntag? Freizeit ist zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Man arbeitet schließlich schon auch dafür,

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Weekend oder doch lieber Sonntag?

Weekend oder doch lieber Sonntag? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Weekend oder doch lieber Sonntag? Freizeit ist zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Man arbeitet schließlich schon auch dafür,

Mehr

Ansprechbar für Gott. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Ansprechbar für Gott. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ansprechbar für Gott ANSPRECHBAR FÜR GOTT? 4 / Mai 2017 NOCH IMMER ANSPRECHBAR FÜR GOTT? NICHT MEHR ANSPRECHBAR FÜR GOTT? Hat Ostern in unserem

Mehr

Was bleibt? Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus., (Mk 6,31) Einen erholsamen Sommer

Was bleibt? Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus., (Mk 6,31) Einen erholsamen Sommer Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Was bleibt? Ein intensives und abwechslungsreiches Arbeitsjahr geht dem Ende zu. Die Sommermonate stehen vor der Tür und damit beginnt die

Mehr

Die Wahl ist geschlagen

Die Wahl ist geschlagen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Die Wahl ist geschlagen 4 / April 2017 Von insgesamt 559 Wahlberechtigen in unserer Pfarre haben 412 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.

Mehr

Ostern zum Leben befreit

Ostern zum Leben befreit Ostern zum Leben befreit Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 4 / April 2019 Der gekreuzigte Heiland ist befreit zum Leben. Die Nägel des Todes können ihn nicht mehr festhalten.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Ein gesegnetes und frohes Osterfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Ein gesegnetes und frohes Osterfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ostern - Hoffnung auf Leben Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? die Frage an die Frauen, die zum Grab Jesu geeilt sind und nur das

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ansprechbar für Gott. Jesus. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Ansprechbar für Gott. Jesus. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ansprechbar für Gott 4 / Mai 2017 ANSPRECHBAR FÜR GOTT? NOCH IMMER ANSPRECHBAR FÜR GOTT? NICHT MEHR ANSPRECHBAR FÜR GOTT? Hat Ostern in unserem

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012 - Pfarrbrief Februar 2012 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November 2018 ALLERHEILIGEN Liebe Pfarrangehörige! Sind Sie ein geduldiger Mensch? Können Sie auf ein Ereignis hin warten, ohne unrund zu werden,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

06 / November - Dezember

06 / November - Dezember 06 / November - Dezember Geschätzte Pfarrbevölkerung! Liebe Schwestern, liebe Brüder! Dankbar blickt nicht nur unsere Mönchsgemeinschaft, sondern auch viele Menschen in unserer Pfarre auf das Fest der

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr