Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen"

Transkript

1 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 200 Jahre danach Wären wir aufgefordert, jenes Lied zu nennen, das zum Inbegriff von Weihnachten geworden ist, dann müssten wir wohl nicht lange überlegen. Das Lied Stille Nacht ist zum Volkslied der ganzen christlichen Welt geworden. Weihnachten hat in keiner noch so hohen theologischen Formulierung einen schöneren Niederschlag gefunden als in diesen schlichten Versen und Tönen. Im Jahr 1818 also heuer in der Heiligen Nacht genau vor 200 Jahren - erklang zum ersten Mal das Weihnachtslied der Weihnachtslieder. Die beiden Schöpfer der Hilfspfarrer Josef Mohr ( ) mit dem Text und der Schullehrer und Organist Franz Xaver Gruber ( ) mit der Melodie hatten nur ein Anliegen: Sie wollten der einfachen und armen Bevölkerung der gerade neu errichteten Pfarre St. Nicola in Oberndorf die Christmette verschönern. Vieles ist rund um die Entstehung dieses Liedes im Laufe der Geschichte natürlich zur schönen Legende geworden, das sich aber heute wissenschaftlich nicht beweisen lässt. Was aber den Tatsachen entspricht ist der Umstand, dass beide sowohl Josef Mohr als auch Franz Xaver Gruber das aufschrieben und in Töne fassten, was sie selbst erlebten und empfanden. Beide taten es damals nicht in der Absicht, ein bedeutendes Werk zu schaffen, sondern durch ihr ehrliches Bemühen ein kleines musikalisches Sinnbild hervorzubringen, das die Bedeutung der hochheiligen Nacht für die Menschen damals akustisch und wohl auch emotional erfahrbar machten. Wenn wir nun alle in der kommenden hochheiligen Christnacht erneut dieses Lied singen egal ob zu Hause bei der Bescherung in Kreis der Familie oder bei der feierlichen Christmette dann dürfen auch wir uns erneut bewusst werden, dass die Menschwerdung Gottes die Geburt unseres Herrn Jesus Christus nicht eine rein intellektuelle Verstandesangelegenheit ist, sondern das der Allmächtige Gott dadurch unser Herz berühren will. Gott wird Mensch, damit wir Menschen begreifen, dass Gott ein Herz für uns Menschen hat. Und genau deshalb braucht es auch heute 200 Jahre danach immer noch diese einfachen Worte und diese schlichte Melodie nur so erahnen wir das Wunder dieser stillen und heiligen Nacht! Stille Nacht! Heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht! Durch der Engel Alleluja. Tönt es laut bei Fern und Nah: Jesus der Retter ist da! Jesus der Retter ist da! 11 / Dezember 2018 Kind aus Bethlehem zeige uns, was Leben heißen kann, wenn wir geben, statt zu fordern, wenn wir verzeihen, statt zu urteilen, wenn wir lieben, statt zu taktieren! Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg

2 Musica Sacra Liebe Pfarrgemeinde! Gut Ding braucht Weile dieser bekannte Spruch wird häufig zitiert. Im Falle der bei den Altenburger Sängerknaben zu besetzenden Erzieherstelle trifft er wohl zu: Nachdem es mit 1. September dieses Jahres gelungen war, eine der beiden ausgeschriebenen Stellen zu besetzen, bei der zweiten aber keine Besetzung erzielt werden konnte, musste die Ausschreibung wiederholt werden. Glücklicherweise haben diese Bemühungen nun zum Erfolg geführt wir dürfen mit 1. Dezember Herrn Michael Furtlehner im Team der Altenburger Sängerknaben begrüßen! Maria Kugler, die aufgrund der genannten Umstände ihren Pensionsantritt verschoben und damit einen personellen Engpass im Erzieherteam verhindert hat, wird mit 31. Dezember nun wirklich in den verdienten Ruhestand treten. An dieser Stelle sei ihr nochmals für ihr jahrzehntelanges Engagement gedankt; wir wünschen ihr alles Gute und hoffen, dass sie nun auch für vieles Zeit finden wird, das bisher zu kurz kommen musste! Ab Jänner besteht das Erzieherteam demnach aus Ernst Kugler, Manuela Hunger und Michael Furtlehner, dem wir für diese neue Tätigkeit Gottes Segen wünschen wir hoffen, dass er sich im Stift Altenburg und bei unseren Sängerknaben wohlfühlen wird! Ihr Martin Wadsack Kirchenmusik im Stift Altenburg: :00 Altenburger Sängerknaben :30 Stifterrequiem mit den Altenburger Sängerknaben, Werke v. H. Distler u.a :00 Filialkirche Fuglau: StiftskirchenChor mit Orgelmusik :00 Konventmesse mit Orgelmusik :00 Altenburger Sängerknaben und Bläser-Ensemble Fünfer Brass 14:00 Adventkonzert der 16:00 Altenburger Sängerknaben :00 Konventmesse mit Orgelmusik :45 Weihnachtsliedersingen der Altenburger Sängerknaben 24:00 Christmette mit den Sängerknaben mit dem StiftsKirchen- Chor und Cappella Altenburgensis Georg Ignaz Hufschmid: Missa C-Dur :00 Fuglau StiftsKirchenChor Georg Ignaz Hufschmid: Missa C-Dur mit Orgelmusik :00 Konventamt mit Orgelmusik Treffen der Ministranten Die nächste Ministrantenstunde ist am Sa um 10:00 Uhr Treffpunkt ist in der Kirche. Medjugorje-Gebetskreis Do um 17:00 Uhr im Seminarraum Im Dezember gratulieren wir Zum 85. Geburtstag Herrn Johann Glatzer aus Altenburg Zum 80. Geburtstag Herrn Baldur Berthold aus Burgerwiesen Zum 70. Geburtstag Frau Elisabeth Gschwandtner aus Burgerwiesen Kollekten Ergebnis Sammlung Weltmissionssonntag: 213,- Ergebnis Jugendaktion (Schokopralinen) : 406,-- Ergebnis Elisabethsammlung: 271,70 Vergelt s Gott! Weihnachtskommunion An den folgenden Tagen kommt Abt Thomas mit der monatlichen Herz Jesu Kommunion in die einzelnen Ortschaften zu unseren nicht mehr mobilen Pfarrangehörigen. Di, ab 9:00 Uhr in Burgerwiesen und Fuglau Mi ab 8:30 Uhr in Altenburg Wer auch die Monatskommunion zu Hause erhalten will, der kann sich gerne jederzeit in der Pfarrkanzlei melden! Patroziniumsfest in Fuglau Unsere Filialkirche in Fuglau ist dem beliebten und allseits bekannten Bischof von Myrrha, dem Hl. Nikolaus, geweiht. Aus Anlass seines Festtages feiern wir deshalb am Donnerstag, dem 6.12., um 17:00 Uhr in der Nikolauskirche in Fuglau einen Festgottesdienst zu seinen Ehren. Auch heuer wird wieder ein Ensemble unseres StiftsKirchenChores den Gottesdienst festlich gestalten. Im Anschluss sind alle zur Begegnung und Agape herzlich eingeladen! Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen für die Teilnahme und die Unterstützung durch großzügige Spenden am Pfarrcafé. Durch Ihre Spenden war es dem Pfarrgemeinderat möglich, 60 Weihnachtspackerl (bestehend aus 1 Tafel Schokolade, 1 Packung Schnitten, 5 Säckchen (löslichen) Cappuccino sowie einer persönlich unterschriebenen Grußkarte) an die Katholische Frauenbewegung zu übergeben. Im Vorjahr wurden von der KFB mehr als solcher Packerl an die folgenden Institutionen übergeben: Justizanstalten Krems-Stein und St.Pölten (Abteilung Frauen), Emmaus St. Pölten, Landesklinikum Amstetten-Mauer, Therapiezentrum Ybbs, Haus der Frau in St.Pölten, Frauenhaus Amstetten und weitere. Somit wurde auch der Weihnachtsgedanke an Frauen in schwierigen Situationen weitergegeben und Freude und Wärme in einsame Herzen am Weihnachtsabend gebracht. Vielen Dank dafür und Vergelt s Gott! Wir hoffen, dass Sie den Pfarrgemeinderat auch weiterhin so unterstützen und wünschen Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr!

3 Dezember 2018 Step by step Unter dem Motto "Kinder tragen Licht ins Dunkel" bastelte die Step by Step-Jugendgruppe in der November-Stunde Kerzen, die anschließend an ältere Menschen in Altenburg verschenkt wurden, um ihnen in der dunklen Jahreszeit Licht und Freude zu bringen. Beim Advent im Stift Altenburg (So, 16. Dez.) ist der Jugendraum für alle Kinder und Jugendlichen von 14:30-16:30 Uhr geöffnet! Es gibt Kinderschminken, verschiedene kreative Stationen und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn auch ihr dabei seid! Bis dahin, eine schöne Adventszeit! Susi & Petra Tauet Himmel den Gerechten - Rorate Auch heuer laden wir wieder recht herzlich zu den morgendlichen Frühgottesdiensten an den Samstagen im Advent ein! Wir feiern am und am jeweils um 6:00 Uhr bei Kerzenlicht den traditionellen Rorate- Gottesdienst. Bitte vergessen Sie nicht auf Ihre Laterne! Im Anschluss sind alle Mitfeiernden auch wieder recht herzlich zum gemeinsamen Frühstück in das Sommerrefektorium des Stiftes eingeladen! Unser großer Kirchenadventkranz Wunder gibt es aber auch heuer hat sich unser großer Kirchenadventkranz nicht von selber gebunden! Deshalb gilt an dieser Stelle allen fleißigen Frauen unser besonderer Dank, die sich beim Binden dieses adventlichen Zeichens beteiligt haben! Auch wenn der Adventkranz ein relativ noch junges Symbol in diesen Tagen der Vorbereitung auf Weihnachten ist, so hat er doch in allen Häusern und Wohnungen, ja auch in allen Kirchen seinen Platz gefunden. Entstanden ist der Adventkranz in einem Waisenhaus in Hamburg, dem sogenannten Rauhen Haus. Der dortige evangelische Pastor wollte den Kindern ein sichtbares Zeichen der noch verbleibenden Tage bis auf Weihnachten hin vor Augen stellen deshalb hatte der erste Adventkranz eigentlich 24 Kerzen. Von Hamburg aus hat dieser grüne Kranz mit seinen Kerzen seinen Siegeszug in alle christliche Haushalte angetreten. Ein Zeichen, ein Symbol des Wartens welches die Vorfreude in uns allen weckt! Kultur.Tourismus Öffnungszeiten Klosterladen Der Klosterladen hat noch bis inkl. 16. Dezember von Donnerstag bis Sonntag von 09:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie die Möglichkeit, in aller Ruhe in unserem Sortiment zu stöbern und holen Sie sich Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit. Im Jänner und Februar bleibt der Laden geschlossen! Informationen zur nächsten Fastenwoche von Sonntag, 07. April bis Samstag, 13. April 2019 finden Sie unter: Wer klopfet an? Gerade die Adventzeit ist sehr reich an religiösem Brauchtum. Dazu gehört auch in diesen Tagen vor Weihnachten der Brauch des Herbergsuchens. Eine Statue oder ein Bild werden von Haus zu Haus getragen und damit wird an die biblische Erzählung der Herbergsuche von Maria und Josef in Betlehem erinnert. Wir danken allen Familien die auch heuer wieder die Tür ihres Hauses öffnen und damit ein Zeichen setzen in der sonst so hektischen Zeit des Advents. Denn durch das gemeinsame Beten und Singen sollen wir uns auf das wesentliche von Weihnachten vorbereiten nämlich auf das Kommen unseres Herrn Jesus Christus! So h Stiftskirche - Fam. Dr. Mies Mo h Fam. Dr. Mies - Dr. Scheidl So h Dr. Scheidl - Fam. Schödl Mo h Fam. Schödl - Fam. Willinger Mo h gemeinsame Vesper in der Stiftskirche anschl. Einladung zum Beisammensein im Sommerrefektorium mit dem Konvent. Wir wollen gerade in dieser Zeit des Advents unsere Bräuche pflegen. Denn sie geben uns Halt, sie verweisen uns auf den tieferen Sinn der christlichen Feste und sie sind Ausdruck unserer christlichen Werte und Überzeugungen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Aus unserem Pfarrkirchenrat Bei der letzten gemeinsamen Sitzung der PGR und PKR im Herbst hat Herr Gerhard Schwed aus Altenburg seine Aufgabe als PKR unserer Pfarrgemeinde zurückgelegt. Wir wollen uns auf diesem Weg für die jahrelange gute Mitarbeit in diesem Gremium bei ihm sehr herzlich bedanken und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. Nach einiger Zeit der Suche dürfen wir als Nachfolger in diesem Gremium ganz herzlich Herrn Peter Greill aus Fuglau begrüßen und danken ihm für seine unkomplizierte und offene Bereitschaft diese Aufgabe für unsere Pfarrgemeinde zu übernehmen. Möglichkeit zur Weihnachtsbeichte Wir Seelsorger laden alle recht herzlich ein, von den zahlreichen Angeboten in den Tagen des Advents zum Empfang des Bußsakramentes Gebrauch zu machen. Eine gute Vorbereitung auf das hohe Weihnachtsfest inkludiert auch eine gute Weihnachtsbeichte. Der Sohn Gottes ist deshalb Mensch geworden, um uns Menschen von Sünde und Schuld zu befreien. Gerade in der Hl. Beichte wird uns das auf ganz persönliche Art und Weise durch die priesterliche Vollmacht zur Sündenvergebung zugesagt. Jedes Mal ist das aufrichtige Bekenntnis der eigenen Sünden und die empfangene Lossprechung ein Akt der Befreiung und der erfahrbaren Erlösung. Nutzen Sie deshalb die zahlreich angebotenen Termine zur Aussprache und zur Hl. Beichte, die Sie auf dem Beiblatt des Pfarrbriefes finden!

4 Gottesdienstordnung Dezember 2018 Sa :15 Abt Thomas u. Geschw. f. + Eltern Leopoldine u. Franz 18:00 Vesper mit Adventkranzsegnung So Adventsonntag Adventkranzsegnung - Pfarrcafé 08:00 Pfarrmesse Fam. Genner für + Gattin und Mutter Christa Mo :00 Hl. Messe im Rahmen des Adventeinkehrtages des Konvents für + Cousin Fritz Branis Di :30 Stifterrequiem für Gräfin Hildburg von Poigen Mi :30 für + Tochter, Eltern und Schwiegereltern Do :15 Hl. Messe Fr :15 Fr. Krivak für + Mutter zum Geburtstag Sa So Hochfest Maria Empfängnis 08:00 keine Hl. Messe! Adventsonntag 08:00 Pfarrmesse Fam. Umvogl-Weber für + Herta Weber Mo :15 Abt Thomas u. Geschw. für + Schwager Rudolf Di :15 Hl. Messe Mi :30 um weiteren Schutz u. Segen Do :15 Abt Thomas für + Maria Ipsmiller Fr :15 auf besondere Meinung Sa :00 Rorate - Fam. Urbitsch für + Gatten, Vater und Opa So Adventsonntag Advent im Stift Altenburg 08:00 Pfarrmesse Fr. Hirsch f + Gatten Friedrich Hirsch Mo :15 Hanni Blahous für + Gatten, Eltern und Bruder Di :15 Hl. Messe Mi :15 Hl. Messe Do :15 Herr Rotter für seine + Angehörigen Fr :15 Fr. Krivak für geliebten Sohn Gerhard Sa :00 Rorate So Adventsonntag 08:00 Pfarrmesse für alle meine lieben Verstorbenen Mo Heiliger Abend 07:30 für + Alois Aschauer zum Sterbeandenken 16:00 Krippenlegung 23:45 Weihnachtsliedersingen der Altenburger Sängerknaben 24:00 Christmette Di Mi Hochfest der Geburt des Herrn 08:00 Pfarrmesse Fr. Hirsch f. + Eltern u. Schwiegerelt. u.a.a.s Fest des Hl. Stephanus 2. Klosterpatron 08:00 keine Hl. Messe! 09:00 Fuglau Pfarrmesse - Fam. Hammer für + Sohn Markus Do Fest des Hl. Johannes Johannesweinsegnung bei der Hl. Messe 07:30 Hr. Rotter für seine + Angehörigen Fr Fest der unschuldigen Kinder 07:30 Hl. Messe Sa :30 Hl. Messe So Fest der Hl. Familie 08:00 Pfarrmesse zur besonderen Danksagung Mo :00 Jahresschlussmesse Gottesdienste in den Ortschaften: Steinegg: Fr :00 Uhr Pfarramt Öffnungszeiten: Di, Mi und Do von 8.00 bis Uhr Hl. Messe Mahrersdorf: Di :00 Uhr Hl. Messe Fam. Baumgartner für ihre + Angehörigen Fuglau: Do :00 Uhr Kirchenpatrozinium, Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Nikolaus, gestaltet von unserem StiftsKirchenChor, anschl. Agape Fam. Arnstofer für + Gatten, Eltern und Schwiegereltern Bußgottesdienst Herzliche Einladung zum gemeinsamen Bußgottesdienst für alle Stiftspfarren mit anschl. Beichtgelegenheit im Advent am Mittwoch, um 19:00 Uhr in Maria Dreieichen Pfarrsekretärin: Petra Hackl Tel.: 02982/ , Fax -13 pfarramt@stift-altenburg.at Pfarrer: Abt Thomas Renner OSB Tel.: 02982/ abt.thomas@stift-altenburg.at Impressum: Medieninhaber: röm.kath. Pfarre Altenburg. Herausgeber, Redaktion und Hersteller: Röm.kath. Pfarre Altenburg, Verlags- und Herstellungsort: Abt Placidus Much Straße 1, 3591 Altenburg Fotos: P. Redl, Stift Altenburg, R. Schreiner DVR-Nummer: (10340), des Pfarrblattes. Das nächste Pfarrblatt erscheint zum 1. Jän. 2019

5 BEICHTZEITEN ADVENT 2018 STIFTSPFARRKIRCHE ALTENBURG Sonntag P. Robert P. Robert Mittwoch P. Robert Samstag Abt Christian Abt Christian Sonntag Abt Christian Abt Thomas Freitag P. Josef Samstag P. Ambros Abt Christian Abt Thomas P. Ambros Abt Christian Sonntag P. Ambros Montag Abt Thomas Freitag Abt Christian Samstag P. Ambros Abt Christian Abt Thomas Abt Christian Sonntag P. Robert P. Robert Montag P. Robert P. Ambros

Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit!

Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit! 10 / November 2018 Oft sind wir so mit den Sorgen für morgen beschäftigt, dass uns die Dankbarkeit für

Mehr

Einen guten Start in die Fastenzeit. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen. Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg

Einen guten Start in die Fastenzeit. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen. Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! FÜNF VOR ZWÖLF? 3 / März 2017 40 Tage der Umkehr und Buße sind uns geschenkt. Ich möchte doch so gerne fasten, aber. Ich möchte doch so gerne

Mehr

Sag doch einfach mal Danke!

Sag doch einfach mal Danke! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Sag doch einfach mal Danke! und du siehst mit neuen Augen. und du lernst wieder staunen über Kleinigkeiten. und du lernst, was glauben bedeutet.

Mehr

Ostern Sprung ins Leben

Ostern Sprung ins Leben Ostern Sprung ins Leben 4 / April 2018 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! OSTERN SPRUNG INS LEBEN Leben muss immer mit dem Blick nach vorne gelebt werden! Wir Menschen strecken

Mehr

Ostern Glaubst DU das wirklich?

Ostern Glaubst DU das wirklich? Ostern Glaubst DU das wirklich? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Vielleicht geht es Ihnen auch so wie mir: jedes Mal bin ich auf das neue fasziniert und tief beeindruckt

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet!

10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet! Sie soll deine Gemeinde zum Gottesdienst rufen, die Säumigen mahnen, die Mutlosen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Who want s to live forever?

Who want s to live forever? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Who want s to live forever? Wer möchte auf ewig leben? So fragt die berühmte Musikgruppe Queen in einer ihrer Rockballaden, die der Soundtrack

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Weekend oder doch lieber Sonntag?

Weekend oder doch lieber Sonntag? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Weekend oder doch lieber Sonntag? Freizeit ist zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Man arbeitet schließlich schon auch dafür,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Weekend oder doch lieber Sonntag? Der Sonntag ist der erste Tag der Woche, weil er der Tag der Auferstehung Jesu Christi ist.

Weekend oder doch lieber Sonntag? Der Sonntag ist der erste Tag der Woche, weil er der Tag der Auferstehung Jesu Christi ist. Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Weekend oder doch lieber Sonntag? Freizeit ist zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Man arbeitet schließlich schon auch dafür,

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Jesu bleibet meine Freude.

Jesu bleibet meine Freude. Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Zeit für Ruhe und Kraft tanken 7 / Juli - August 2018 Nun ist sie wieder da die heiß ersehnte Zeit die Tage der Ferien und der Erholung.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Die Heiligen sind Menschen, an denen wir Maß nehmen können. Einen guten Ausklang des Kirchenjahres. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Die Heiligen sind Menschen, an denen wir Maß nehmen können. Einen guten Ausklang des Kirchenjahres. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Was macht uns wirklich glücklich? Erinnern Sie sich an das Märchen "Hans im Glück"? Ein junger Mann erhält von seinem Lehrherren einen Klumpen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ansprechbar für Gott. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Ansprechbar für Gott. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ansprechbar für Gott ANSPRECHBAR FÜR GOTT? 4 / Mai 2017 NOCH IMMER ANSPRECHBAR FÜR GOTT? NICHT MEHR ANSPRECHBAR FÜR GOTT? Hat Ostern in unserem

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kein perfekter Glaube

Kein perfekter Glaube Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Kein perfekter Glaube Es ist schon wieder einige Zeit her, dass wir das Hochfest der Auferstehung Christi gefeiert haben. Trotzdem stehen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Tauet Himmel den Gerechten. Gottesdienste im Advent

Tauet Himmel den Gerechten. Gottesdienste im Advent Tauet Himmel den Gerechten Gottesdienste im Advent Orientierungshilfe zur liturgischen Gestaltung der Adventzeit Tauet, Himmel, den Gerechten Gottesdienste im Advent Der Advent ist Vorbereitungszeit auf

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Pfarrtermine in Dezember 2012 PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at 02.12. - 1. Advent 08.12. - Mariä Unbefleckte Empfängnis im Königshof um 10.00h - Pfarre Wilfleinsdorf und Pfarre Kaisersteinbruch

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Was bleibt? Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus., (Mk 6,31) Einen erholsamen Sommer

Was bleibt? Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus., (Mk 6,31) Einen erholsamen Sommer Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Was bleibt? Ein intensives und abwechslungsreiches Arbeitsjahr geht dem Ende zu. Die Sommermonate stehen vor der Tür und damit beginnt die

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Ansprechbar für Gott. Jesus. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Ansprechbar für Gott. Jesus. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ansprechbar für Gott 4 / Mai 2017 ANSPRECHBAR FÜR GOTT? NOCH IMMER ANSPRECHBAR FÜR GOTT? NICHT MEHR ANSPRECHBAR FÜR GOTT? Hat Ostern in unserem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November Dezember Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   November Dezember Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg November Dezember 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder Advent, also auch der in diesem Jahr, ist eine Zeit des Wartens auf den Herrn. Mit Sehnsucht warten wir auf Ihn.

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Komm, Heiliger Geist!

Komm, Heiliger Geist! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Hören, Sehen, Verstehen? Die aktive Teilnahme am Geschehen der Hl. Messe ist ein oft missverstandener Begriff. Wie nimmt man aber fruchtbar

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Die Wahl ist geschlagen

Die Wahl ist geschlagen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Die Wahl ist geschlagen 4 / April 2017 Von insgesamt 559 Wahlberechtigen in unserer Pfarre haben 412 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.

Mehr

Ostern zum Leben befreit

Ostern zum Leben befreit Ostern zum Leben befreit Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 4 / April 2019 Der gekreuzigte Heiland ist befreit zum Leben. Die Nägel des Todes können ihn nicht mehr festhalten.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember Rorate-Messen in St. Ulrich Die Adventzeit hat eine zweifache Dimension: Die Kirche bereitet sich auf das Geburtsfest des Herrn vor und vertieft gleichzeitig ihre Erwartung der zweiten Ankunft Christi

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich?

Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich? Welchen Sinn hat Weihnachten eigentlich? Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren und nicht in dir, du bleibst noch ewiglich verloren. Angelus Silesius Ein paar feine Tage mit der Familie und voller

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER Von Advent bis Palmsonntag feiern wir die Gottesdienste in der Krypta! Fr., 01.12. Sa., 02.12. So., 03.12. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Theresia Rumpold 19.00 Uhr: Vorabendmesse

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Ein gesegnetes und frohes Osterfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Ein gesegnetes und frohes Osterfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ostern - Hoffnung auf Leben Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? die Frage an die Frauen, die zum Grab Jesu geeilt sind und nur das

Mehr

Ich will etwas vom Leben haben!

Ich will etwas vom Leben haben! Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrgemeinde Altenburg! Ich will etwas vom Leben haben! Dieser Satz, den wir wohl alle kennen ist durchaus generationentauglich. Ein junger Mensch fordert damit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr