Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit!"

Transkript

1 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ein Zeichen gegen die Undankbarkeit! 10 / November 2018 Oft sind wir so mit den Sorgen für morgen beschäftigt, dass uns die Dankbarkeit für heute verloren geht. Einfach nur Dankbarkeit Ein sichtbares Zeichen von Dankbarkeit war der Ausflug für unsere Ministranten und deren Eltern nach Oberösterreich, von dem das obige Bild stammt. Wir als Pfarrgemeinde und ich als Pfarrseelsorger sind wirklich dankbar für das Engagement unserer Kinder beim Dienst am Altar. Einfach nur Dankbarkeit Ein sichtbares Zeichen von Dankbarkeit ist der große Festtag Allerheiligen. Wir feiern Gottes Gnade im Leben von Menschen, die bereit waren aus dem Glauben heraus ihren Lebensalltag zu gestalten. Einfach nur Dankbarkeit Ein sichtbares Zeichen von Dankbarkeit ist auch das Gedenken zu Allerseelen. Wenn wir die Ruhestätten unserer Verstorbenen besuchen, sie schmücken und ein Licht entzünden, dann stehen wir in dankbarer Erinnerung an ihren Gräbern. Einfach nur Dankbarkeit wofür bin ich eigentlich in meinem Leben einfach nur dankbar? Einen guten Ausklang des Kirchenjahres wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg

2 Musica Sacra Liebe Pfarrgemeinde! Nun geht es in die Zielgerade in die Zielgerade des Kirchenjahres. Der Christkönigssonntag als letzter Sonntag des Kirchenjahres setzt dabei den Schlusspunkt. Dabei handelt es sich um ein relativ junges Hochfest, das erstmals am 31. Dezember 1925 gefeiert wurde Papst Pius XI. hatte es anlässlich des 1600-Jahr-Jubiläums des Konzils von Nicäa eingesetzt. In den darauffolgenden Jahren beging man das Christkönigsfest immer am letzten Oktobersonntag. Stand zunächst der politische Aspekt im Vordergrund, der Christus als den wahren König in einer Zeit sich verfestigender politisch totalitärer Systeme betonte, richtete das Zweite Vatikanische Konzil den Fokus auf die Wiederkunft Christi und dessen damit anbrechende Königsherrschaft; gleichzeitig erhielt das Christkönigsfest seinen bis heute gültigen Platz am Ende des Kirchenjahres. So erinnert es auch uns jedes Jahr neu daran, wem wir als Christen in allererster Linie verpflichtet sind: Jesus Christus und seinem Evangelium. Ihr Martin Wadsack Kirchenmusik im Stift Altenburg: :00 Pontifikalamt mit dem Ensemble der Ehem. Altenburger Sängerknaben Werke v. Markus Pfandler-Pöcksteiner :00 StiftsKirchenChor Altenburg Martin Wadsack: Requiem :00 Konventmesse mit Orgelmusik :00 Altenburger Sängerknaben Werke v. William Byrd u.a :00 StiftsKirchenChor Altenburg :00 Familienmesse Gebetskreis Mothers Prayers Mothers Prayers sind Gebete von Müttern für ihre Kinder. Es ist eine Gebetsform, die in England gegründet wurde und sich über die ganze Welt verbreitet hat. Auch in unserer Pfarre gibt es nun so eine Gruppe, die 1x im Monat in der Ikonenkapelle des Stiftes zusammenkommt. Die Frauen beten, loben den Herrn und bitten um Schutz und Segen für die ihnen anvertrauten Kinder und alle Kinder, die ihnen am Herzen liegen. Sie sind herzlich eingeladen, sich dieser Initiative anzuschließen und mitzubeten. Do und Do von bis Uhr in der Ikonenkapelle Kollekten Elisabethsammlung Verkauf von Missionskerzen Ministrantenstunde Sa um Uhr, Treffpunkt Kirche Diözesanjahrbuch Das neue Jahrbuch ist zum Preis von 7,-- am Schriftenstand in der Stiftspfarrkirche erhältlich. Familienmesse Nächste Familienmesse ist am So um Uhr. Lektorenbesprechung Am Do um Uhr im Seminarraum. Wir laden auch alle, die sich für den Lektorendienst interessieren ein, teilzunehmen. Anmeldung zur Firmung 2019 Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit für Jugendliche das Sakrament der Firmung zu empfangen. Voraussetzung dafür ist die Vollendung des 14. Lebensjahres im Kalenderjahr 2019, d.h. alle die im Jahre 2005 geboren sind. Die Anmeldung zum heurigen Firmunterricht ist an folgendem Tag in der Pfarrkanzlei Altenburg bei Abt Thomas möglich: Donnerstag, 22. November von Uhr Bei der Firmanmeldung ist vom Firmkandidaten sein gültiger Taufschein mitzubringen. Alle näheren Informationen zum Firmunterricht und zu den einzelnen Terminen werden bei der Anmeldung weitergegeben. Adventkranzbinden Wir laden recht herzlich ein zum gemeinsamen Binden des großen Adventkranzes für unsere Stiftspfarrkirche am Mittwoch, den 28. November ab Uhr im Treff.Punkt im Kaiserhof. Schon im Vorfeld bedanken wir uns bei allen freiwilligen Helfern und laden im Anschluss wieder zu einer Jause in die Stiftsküche ein. Missionskerzenverkauf Nach den Hl. Messen am 25. November. Wir danken der step-by-step Gruppe für das Verzieren der Kerzen. Medjugorje-Gebetskreis Do um Uhr im Seminarraum

3 November 2018 Pfarrcafé Der Pfarrgemeinderat Altenburg lädt zum nächsten Pfarrcafé am Sonntag, 2. Dezember von 9.00 bis Uhr in den Treff.Punkt Stift Altenburg ein. Pfarrwallfahrt Gemütlicher Nachmittag Eine herzliche Einladung an alle Senioren zum gemütlichen Nachmittag am Samstag, 17. November ab Uhr in das Jugendhaus ergeht beiliegend mit diesem Pfarrbrief. Step by step Der nächste Step by Step Jugendtreff findet am Freitag, den 23. November 2018, von bis Uhr statt. Unter dem Motto "Kinder tragen Licht ins Dunkel" wollen wir gemeinsam mit euch Kerzen basteln und anschließend ältere Menschen in Altenburg besuchen und ihnen Licht und Freude bringen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Susi & Petra Bei strahlendem Herbstwetter haben wir uns auf den Weg gemacht und sind gemeinsam gepilgert. Unterwegs haben sich dann noch einige der Pilgerschar angeschlossen und auch in Maria Dreieichen haben sich zur Andacht noch einige eingefunden. Es war für uns alle erneut eine sehr bereichernde Erfahrung gemeinsam unterwegs zu sein, sich auszutauschen und miteinander zu beten und zu singen. Ich danke allen, die bei der heurigen 3. Pfarrwallfahrt dabei gewesen sind und in den Anliegen unserer Pfarrgemeinde mitgepilgert sind zur schmerzhaften Gottesmutter von Dreieichen. Erntedankfest Herbergsuchen Betend unterwegs sein im Advent mit Maria und Josef. Wer bereit ist in Altenburg das Herbergsbild in den Tagen vor Weihnachten bei sich zu Hause aufzunehmen, der möge sich bitte in der Pfarrkanzlei unter der Telefonnummer 02982/ melden. Im Pfarrbrief vom Dezember werden die einzelnen Termine dann bekannt gegeben. Der Beginn des Herbergsuchens an den einzelnen Tagen soll jeweils um Uhr sein. Wir freuen uns auf dieses adventliche Brauchtum! Kultur.Tourismus Öffnungszeiten Klosterladen Der Klosterladen hat noch bis einschließlich 16. Dezember von Donnerstag bis Sonntag von 9:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Wenn Sie auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sind, kommen Sie und stöbern Sie in unseren Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein besonderer Festtag im Leben unserer Pfarrgemeinde ist jedes Jahr das Erntedankfest. Nach der Segnung der Erntekrone und der mitgebrachten Erntegaben unserer Volksschüler haben wir in großer Freude und Dankbarkeit gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Besondere Gäste in diesem Jahr waren eine Gruppe des Malteser- Hospitalordens aus dem Burgenland, die mit uns gefeiert haben. Dankbarkeit ist ein Zeichen von Wertschätzung Gott gegenüber aber genauso den Menschen gegenüber! Ein besonderer Dank gilt der Dorfgemeinschaft Mahrersdorf für die Gestaltung der Erntekrone und dem Elternverein unserer Volksschule für die Organisation der Agape im Kaiserhof.

4 Gottesdienstordnung November 2018 Do Hochfest Allerheiligen 08:00 Franz Weber u. Fam. Umvogl für + Gattin, Mutter, Großmutter und Urli Herta Weber 10:00 Feierliches Pontifikalamt 14:00 Altenburg: Andacht zum Totengedenken Gang zum Kriegerdenkmal und Gräbersegnung am Friedhof 14:00 Fuglau: Andacht zum Totengedenken Gang zum Kriegerdenkmal und Gräbersegnung am Friedhof Fr Totengedenktag Allerseelen 07:15 Requiem für alle Verstorbenen 16:00 Fuglau: Requiem für alle Verstorbenen 19:00 Altenburg: Requiem für alle Verstorbenen Sa :15 Abt Thomas u. Geschw. f. + Eltern Leopoldine u. Franz So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse Fam. Manfred Kases für ihre lieben Verst. Mo :15 Fam. Billek für + Erich Sailer Di :15 Hl. Messe Mi :30 Hl. Messe Do :15 für + Gatten u. alle Verwandten Fr Fest Weihetag der Lateranbasilika 07:15 für Ewald Weninger um Schutz und Segen Sa :15 Hr. Rotter für seine + Angehörigen So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse Mo :15 Fam. Billek für beiderseits + Eltern 17:30 Martinsfeier des Kindergartens in der Stiftspfarrkirche anschließend herzliche Einladung zur Agape Di :15 Hl. Messe Mi :15 f. Frieda, Elfriede u. Leopold Sigmund u. Antonia Raimann Do Hochfest Hl. Leopold Landespatron 10:00 Fr. Hirsch für + Mutter Leopoldine Schaden Fr :15 Hanni Blahous für + Gatten, Eltern und Bruder Sa :15 auf besondere Meinung So Sonntag im Jahreskreis - Cäciliensonntag 08:00 Pfarrmesse Fam. Naber für + Fam. Wegenstein Mo :15 Fr. Hirsch f. + Vater Johann Schaden zum Sterbeandenken Di :15 Hl. Messe Mi :30 Fam. Menzel für bds. + Eltern und Geschwister Do :15 Abt Thomas u. Geschwister f. + Schwager Rudolf Fr :15 Abt Thomas für + Dr. Hedwig Didyk Sa :15 Hr. Rotter für + Angehörige So Hochfest Christkönig Zählsonntag, Missionskerzenverkauf 08:00 Pfarrmesse - als Familienmesse gestaltet Mo :15 Hl. Messe Di :15 Hl. Messe Mi :30 für + Sohn Andreas Do :15 Hl. Messe Fr :15 Hl. Messe Gottesdienste in den Ortschaften: Steinegg: Di :00 Uhr Mahrersdorf: Di :00 Uhr Pfarramt Öffnungszeiten: Di, Mi und Do von 8.00 bis Uhr Hl. Messe Hl. Messe Fuglau: Fr :00 Uhr Requiem Pfarrsekretärin: Petra Hackl Tel.: 02982/ , Fax -13 pfarramt@stift-altenburg.at Pfarrer: Abt Thomas Renner OSB Tel.: 02982/ abt.thomas@stift-altenburg.at Impressum: Medieninhaber: röm.kath. Pfarre Altenburg. Herausgeber, Redaktion und Hersteller: Röm.kath. Pfarre Altenburg, Verlags- und Herstellungsort: Abt Placidus Much Straße 1, 3591 Altenburg Foto: Sabine Grob, Petra Redl, Margit Amon DVR-Nummer: (10340), des Pfarrblattes. Das nächste Pfarrblatt erscheint zum 1. Dez. 2018

5 Gemütlicher Nachmittag Samstag, 17. November Uhr, Jugendhaus Altenburg Wo Lüfte frei und Sonnenglitzer tanzen auf den herbstverfärbten Blättern alter Bäume vor dem Fenster, da bin ich zuhaus. Romana Schreiner, 2003 Herzliche Einladung an alle Senioren zum bereits traditionellen Gemütlichen Nachmittag. Es freuen sich wieder der Besuchsdienst der Pfarre Altenburg sowie die Gemeinde Altenburg auf Ihr zahlreiches Kommen. Dieses Mal dürfen wir Sie im Jugendhaus Altenburg begrüßen. Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Wer eine Fahrgelegenheit braucht, meldet sich bei Altenburg Mies Irma 0664/ Burgerwiesen Allram Brigitte Schreiner Romana 0664/ / Fuglau DANIEL Monika 02989/8272 Mahrersdorf Frank Julia Weinberger Elfriede 0664/ / Steinegg Gottlieb Theresia 02987/2670

Sag doch einfach mal Danke!

Sag doch einfach mal Danke! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Sag doch einfach mal Danke! und du siehst mit neuen Augen. und du lernst wieder staunen über Kleinigkeiten. und du lernst, was glauben bedeutet.

Mehr

Die Heiligen sind Menschen, an denen wir Maß nehmen können. Einen guten Ausklang des Kirchenjahres. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Die Heiligen sind Menschen, an denen wir Maß nehmen können. Einen guten Ausklang des Kirchenjahres. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Was macht uns wirklich glücklich? Erinnern Sie sich an das Märchen "Hans im Glück"? Ein junger Mann erhält von seinem Lehrherren einen Klumpen

Mehr

10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet!

10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 10 / November 2016 Segne die Glocke, die dein Lob kündet! Sie soll deine Gemeinde zum Gottesdienst rufen, die Säumigen mahnen, die Mutlosen

Mehr

Einen guten Start in die Fastenzeit. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen. Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg

Einen guten Start in die Fastenzeit. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen. Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! FÜNF VOR ZWÖLF? 3 / März 2017 40 Tage der Umkehr und Buße sind uns geschenkt. Ich möchte doch so gerne fasten, aber. Ich möchte doch so gerne

Mehr

Who want s to live forever?

Who want s to live forever? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Who want s to live forever? Wer möchte auf ewig leben? So fragt die berühmte Musikgruppe Queen in einer ihrer Rockballaden, die der Soundtrack

Mehr

Ostern Sprung ins Leben

Ostern Sprung ins Leben Ostern Sprung ins Leben 4 / April 2018 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! OSTERN SPRUNG INS LEBEN Leben muss immer mit dem Blick nach vorne gelebt werden! Wir Menschen strecken

Mehr

Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! 200 Jahre danach Wären wir aufgefordert, jenes Lied zu nennen, das zum Inbegriff von Weihnachten geworden ist, dann müssten wir wohl nicht

Mehr

Kein perfekter Glaube

Kein perfekter Glaube Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Kein perfekter Glaube Es ist schon wieder einige Zeit her, dass wir das Hochfest der Auferstehung Christi gefeiert haben. Trotzdem stehen

Mehr

Jesu bleibet meine Freude.

Jesu bleibet meine Freude. Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Zeit für Ruhe und Kraft tanken 7 / Juli - August 2018 Nun ist sie wieder da die heiß ersehnte Zeit die Tage der Ferien und der Erholung.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Weekend oder doch lieber Sonntag?

Weekend oder doch lieber Sonntag? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Weekend oder doch lieber Sonntag? Freizeit ist zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Man arbeitet schließlich schon auch dafür,

Mehr

Was bleibt? Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus., (Mk 6,31) Einen erholsamen Sommer

Was bleibt? Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus., (Mk 6,31) Einen erholsamen Sommer Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Was bleibt? Ein intensives und abwechslungsreiches Arbeitsjahr geht dem Ende zu. Die Sommermonate stehen vor der Tür und damit beginnt die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012 - Pfarrbrief Februar 2012 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November 2018 ALLERHEILIGEN Liebe Pfarrangehörige! Sind Sie ein geduldiger Mensch? Können Sie auf ein Ereignis hin warten, ohne unrund zu werden,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Komm, Heiliger Geist!

Komm, Heiliger Geist! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Hören, Sehen, Verstehen? Die aktive Teilnahme am Geschehen der Hl. Messe ist ein oft missverstandener Begriff. Wie nimmt man aber fruchtbar

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Ansprechbar für Gott. Jesus. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Ansprechbar für Gott. Jesus. Einen gesegneten Marienmonat Mai. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ansprechbar für Gott 4 / Mai 2017 ANSPRECHBAR FÜR GOTT? NOCH IMMER ANSPRECHBAR FÜR GOTT? NICHT MEHR ANSPRECHBAR FÜR GOTT? Hat Ostern in unserem

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Ein gesegnetes und frohes Osterfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen

Er ist auferstanden! Er ist nicht hier. (Mk 16,6) Ein gesegnetes und frohes Osterfest. wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Ostern - Hoffnung auf Leben Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? die Frage an die Frauen, die zum Grab Jesu geeilt sind und nur das

Mehr

Ich will etwas vom Leben haben!

Ich will etwas vom Leben haben! Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrgemeinde Altenburg! Ich will etwas vom Leben haben! Dieser Satz, den wir wohl alle kennen ist durchaus generationentauglich. Ein junger Mensch fordert damit

Mehr

Die Wahl ist geschlagen

Die Wahl ist geschlagen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Die Wahl ist geschlagen 4 / April 2017 Von insgesamt 559 Wahlberechtigen in unserer Pfarre haben 412 von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Weekend oder doch lieber Sonntag? Der Sonntag ist der erste Tag der Woche, weil er der Tag der Auferstehung Jesu Christi ist.

Weekend oder doch lieber Sonntag? Der Sonntag ist der erste Tag der Woche, weil er der Tag der Auferstehung Jesu Christi ist. Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Weekend oder doch lieber Sonntag? Freizeit ist zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit geworden. Man arbeitet schließlich schon auch dafür,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarre Höbersdorf. Pfarrnachrichten

Pfarre Höbersdorf. Pfarrnachrichten Pfarre Höbersdorf Pfarrnachrichten September November 2017 Pfarrer P.Andreas Hiller ist erreichbar unter: Tel. und Fax: 02267/31 379 Mobil-Tel.: 0699/11 69 59 00 E-Mail: pfarrer@pfarre-hoebersdorf.at E-Mail:

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.11. bis 30.11.2016 069/ 60503200 19. November Fest der Heiligen Elisabeth von Thüringen Patronin des Deutschen Ordens Liebe Brüder

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht.

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen geweiht. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Mai 2013 Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht. Die Andacht zu

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014 25. Sonntag im Jahreskreis 21.September 2014 Eröffnungsgesang Liebster Jesu, wir sind hier Lobet den Herren 149 81 1. Lesung Jes 55, 6-9 Antwortgesang Der Herr ist nahe Der Herr ist nahe 76, 1 698,1 alt

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe.

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt November 2015 Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried Herder Die ersten Jungscharstunden für dieses

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012 - Pfarrbrief Februar 2012 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Oktober 2018 ROSENKRANZMONAT Liebe Pfarrangehörige! Das Erntedankfest ist verklungen, ein wunderschöner Herbsttag war es. Gott sei Dank kamen viele

Mehr

aus: Die Welt ist weit von Ingeborg Bachmann)

aus: Die Welt ist weit von Ingeborg Bachmann) Allerseelen - Allerheiligen Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. So auch der Herbst, der in seiner natürlichen Erscheinungsform das Vergehen uns sichtbar macht. Literaten und Dichter haben sich immer davon

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr