Jammern Sie noch oder steuern Sie schon?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jammern Sie noch oder steuern Sie schon?"

Transkript

1 24. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 11. und 12. Mai 2017 im Kongresshotel Potsdam Jammern Sie noch oder steuern Sie schon?

2 11. Mai 2017 Plenum 1 9:00 Anmeldung 10:00 Eröffnung und Grußworte Prof. Dr. Björn Maier, Vorstandsvorsitzender DVKC Jammern Sie noch oder Steuern Sie schon? Moderation: RA Kai Tybussek, Vorstand DVKC e. V. 10:10 KHSG Auswirkungen auf die Praxis eine Bilanz nach einem Jahr? Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft 10:40 Krankenhausstrukturreform eine unendliche Geschichte Dr. Michael Philippi, Vizepräsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, ehemals Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG 11:10 Das KHSG in der Umsetzung eine Zwischenbilanz aus Sicht der GKV Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg, stellv. Vorsitzender GKV-Spitzenverband 12:00 MITTAGSPAUSE Governance, Compliance und Controlling Moderation: Achim Schütz, Vorstand DVKC e. V. 13:00 Steuern statt segeln: Unternehmerische Manager gestalten Markenmedizin Prof. Heinz Lohmann, Gesundheitsunternehmer und Vorsitzender Initiative Gesundheitswirtschaft 13:30 Aus Banksicht: Controller = Planer + Steuerer + Zukunftssicherer Holger Wessling, Mitglied des Vorstandes der deutschen Apotheker- und Ärztebank 14:00 Strategische Aspekte der Übernahme eines Krankenhauses Jörg Mehr, Kaufmännischer Geschäftsführer Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen 14:30 KAFFEEPAUSE IM AUSSTELLUNGSBEREICH Best Practice im operativen Controlling Moderation: Cornelia Müller-Wenzel, Vorstand DVKC e. V. 15:00 Auswirkungen des Krankenhausstrukturgesetzes auf die med. Leistungsplanung und die Budgetverhandlung Dr. med. Hagen Schilling, Geschäftsführer OSB Krankenhausmanagementberatung 15:25 Kostenträger und Deckungsbeitragsrechnung Steuern auf hoher See in stürmischen Zeiten Stefan Blanke, Leiter Controlling Klinikum am Lech und Geschäftsführer chirurgisches MVZ Landsberg 15:50 Personalcontrolling ein Teil der Steuerungsphilosophie im Krankenhaus Dr. Petra Bohnhardt, Kaufmännische Direkorin Universitätsklinikum Halle 16: Kommunikation im Prüfverfahren Agata Larwa, Fachbereich Gesundheitsökonomie ID Berlin gemeinsam mit Krankenhauspartner 16:40 Zusammenfassung des Tages mit abschließendem Referentengespräch Prof. Dr. Björn Maier CONTROLLER TREFF Plenum 2 Update PEPP 2017 Moderation: Dr. Claus Wolff-Menzler, Geschäftsführender Oberarzt Universitätsmedizin Göttingen 13:00 Der Spagat zwischen Leistungscontrolling und der Nachweispflciht Prof. Dr. Frank Godemann, Chefarzt Alexianer Krankenhaus Berlin 13:45 Brennpunkt: Budgetverhandlungen Marten Bielefeld, Referent Krankenhausfinanzierung Niedersächsische Krankenhausgesellschaft 14:30 KAFFEEPAUSE IM AUSSTELLUNGSBEREICH Erst Planen, dann Steuern erfolgreiches Controlling ist Teamarbeit Moderation Lothar Wienböker, Geschäftsführer KKC e. V. 15:00 Diskussionsrunde der Premiumverbände des KKC e. V. Lean Six Sigma Simulation Optimales Prozessmanagement im Krankenhaus Frank Bornhöft und Silke Giessmann, Procise GmbH, Teilnehmerzahl begrenzt findet an beiden Tagen mehrmals statt

3 12. Mai 2017 Plenum 1 Prozess- und Sachkostencontrolling Moderation: Andreas Weiß, Vorstand DVKC e. V. 9:00 Sachkostencontrolling in der Praxis: berichten, kommunizieren, entscheiden Dr. med. Peter Leonhardt, Abteilungsleiter Medizincontrolling, Klinikum Leverkusen 9:25 Sachkostencontrolling auf einen Blick Hartmut Ponßen, Vorstand gök Consulting gemeinsam mit einem Krankenhauspartne 9:50 Effiziente Verweildauersteuerung aber wie? Dr. med. Michael Jeibmann, Leiter Medizincontrolling Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers 10:15 Kaffeepause im Ausstellungsbereich 10:30 Standardisierung von Op-Sets, ganz individuell Wolfgang Appelstiel, Vorstand clinicpartner eg 10:55 Sachkostenkorrektur und DRG-Report-Browser Aus Sicht der Medizinprodukte Industrie Wolfgang Frisch, Director Reimbursement und Gesundheitsökonomie Versorgungs- und Verbundsteuerung Moderation: Brigitte Götz, Vorstand DVKC e. V. 11:20 Wie die Digitalisierung Kooperationen treibt Dr. Christian Heitmann, Partner und Leiter des Bereichs Healthcare bei zeb 11:45 Kaffeepause im Ausstellungsbereich 12:00 Verbundsteuerung Potenzial und Steuerungsansätze Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomie 12:25 Verbundsteuerung eines Unternehmens in konfessioneller/kommunaler Trägerschaft am Beispiel der Gesundheitsholding Tauberfranken Mathias Warmuth, Mitglied der Geschäftsführung der BBT Gruppe 12:50 Das Ende des Wettrüstens: Regionale Versorgungskonzepte als medizinstrategische Antwort Michael Wermker, Vorstand Valeo Kliniken, Geschäftsführer Krankenhaus Hamm Ralph-Gerald Schlüter, Geschäftsführer der Krankenhausberatung Jüngerkes & Schlüter GmbH, Geschäftsfeld Strategie 13:15 MITTAGSPAUSE IM AUSSTELLUNGSBEREICH DVKC Förderpreisverleihung Moderation: DVKC Vorstand, Beirat und Evangelische Bank 14:15 Vorstellung der prämierten Projekte und des Gewinnerprojektes Qualitätscontrolling Moderation: Dr. Nicolas Krämer, Kaufmännischer Geschäftsführer Lukas Krankenhaus Neuss 14:55 Hygienemanagement im Krankenhaus Datencontrolling und Präventionsmaßnahmen zur Qualitätssicherung Michael Müller, Leiter Geschäftsfeld Stabstelle des Klinikum St. Georg 15:20 Neue Trends und Dimensionen: Nutzenbewertung, patientenbezogene Qualitätsermittlung PROM und Register Prof. Dr. Thomas Kersting, Senior Associate der IGES Institut Gmbh 15:45 Qualität wird planungs- und entgeltrelevant es wird Zeit zu steuern! Prof. Dr. Thomas Mansky, Leiter Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen TU Berlin 16:10 Schlussworte Prof. Dr. Björn Maier, Vorstandsvorsitzender DVKC e. V. Plenum 2 Masters and more Moderation: Dirk Lauscher, akademischer Mitarbeiter Duale Hochschule Mannheim 9:00 Fachvorträge von ehemaligen Absolventen des DVKC-Masterstudiengangs 10:15 KAFFEEPAUSE IM AUSSTELLUNGSBEREICH DVKC Arbeitsgruppen Moderation: AG Reha-Controlling und AG Benchmarking 12:00 Tagungsrunde der DVKC-Arbeitsgruppen Benchmarking und Reha-Controlling mit einzelnen Fachvorträgen 13:15 MITTAGSPAUSE IM AUSSTELLUNGSBEREICH

4 Abendveranstaltung Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm und kulinarische Köstlichkeiten. Wissen. Wollen. Können. Tun. Der Unterschied zwischen Wissen und Können sowie Wollen und Tun ist gewaltig. Was einfach klingt, ist es oft nicht. Bewusst haben wir alles verstanden. Unbewusst passieren aber Dinge, die wir nur schwer (bewusst) steuern können. Deshalb ist es auch normal, dass wir zwar etwas gut verstanden haben, es uns aber noch lange nicht befähigt, es auch zu tun, obwohl wir wollen. Stephan Ehlers zeigt in vergnüglicher und dennoch seriöser Art, wie das Gehirn funktioniert und warum Wissen zwischen Menschen nicht so problemfrei übertragbar ist, wie wir uns das im Controller- Büroalltag so vorstellen. Es gibt erstaunliche Erkenntnisse der Neurowissenschaft, die im Hinblick auf Leistung, Kommunikation und Zufriedenheit von Bedeutung sind. Die Teilnehmer werden live erleben können, wie es sich anfühlt, erfolgreich mit natürlicher Energie Projekte mit Schwierigkeiten zu überwinden. Mit nur wenigen Wurf- und Fangübungen lässt Stephan Ehlers die Führungskräfte live die Unterschiede zwischen Bewusstem (Wissen + Wollen) und Unbewusstem (Können + Tun) erleben. Außerdem werden die Grundgesetze der Wissensübertragung erklärt und persönlich erlebt und wie sich Leistungshormone und Wohlfühldrogen im Gehirn für mehr Motivation aktivieren lassen. Warum ein kleiner Ball außerordentlich hilfreich und vor allem wirksam ist! Zahlreiche Studien aus der Hirnforschung zeigen, dass wir Informationen besonders bereitwillig aufnehmen, wenn dabei mehrere Sinne einbezogen werden nicht nur das Hören. Eine bildhafte Sprache, ein lebhafter Erzähler, viele eindrückliche Emotionen all das begünstigt, dass wir uns noch lange an das Gehörte erinnern. Aus diesem Grund wird an alle Teilnehmer ein kleiner Ball verteilt. Dieser Ball kann auf den Tischen liegen oder während des Vortrages verteilt werden. Ich nutze diesen Ball während des Infotainment-Vortrages, in dem ich über die Bewegung bzw. das Werfen und Fangen des Balles das Thema Wissen + Können, Unsicherheit, Motivation, Wollen + Tun etc. wirkungsvoller transportieren kann. Anmeldung Anmeldung 24. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag 2017 Jammern Sie noch oder steuern Sie schon? im Kongresshotel Potsdam Geschäftsstelle des DVKC e. V. Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft Haus der Gesundheitsberufe Alt Moabit Berlin Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Stefan Frentz Telefon: +49 (0) / 81 Telefax: +49 (0) info@dvkc.de Bitte per Post senden oder umseitige Anmeldung als Fax an: +49 (0)

5 Anmeldung Ich melde mich verbindlich für die Teilnahme am 24. Deutschen Krankenhaus-Controller-Tag an: Für beide Tage Für den 11. Mai 2017 Für den 12. Mai 2017 Für den Controller-Treff am 11. Mai 2017 Ich interessiere mich als Austeller für den 24. DKCT. Für die Lean Six Sigma Simulation Name Vorname Institution Abteilung Straße PLZ/Ort Telefon Fax Gebühren 1 Tag beide Tage Mitglieder DVKC, DGfM, GQMG, femak etc. 325, 485, ohne Ermäßigung 485, 640, Studenten (Vollzeit) 135, 185, Studenten (berufsbegleitend) 255, 355, Controller-Treff 50, Ich bin Mitglied (Zutreffendes bitte ankreuzen) DVKC DGfM GQMG FKT femak fbmt DGCS KKC Mitgliedsnummer Ich bin Student (Bescheinigung mit dieser Anmeldung vorlegen) Vollzeit-Studium berufsbegleitendes Studium Datum Unterschrift Nach Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung/Rechnung. Der DVKC behält sich vor, unvermeidliche Pro grammänderungen vorzunehmen

6 Bewerben Sie sich für den DVKC-Förderpreis 2017 Auch 2017 heißt es wieder: The Winner is! Die Verleihung des DVKC-Förderpreises wird 2017 erneut durch die Evangelische Bank unterstützt seien Sie mit dabei und bereiten Sie gleich Ihre Bewerbung vor!!! Bewerben können sich alle Vertreter aus dem Bereich Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft mit aktuellen Projekten oder innovativen Projektideen. Der DVKC prämiert auch Projekte über das Krankenhausmanagement und -controlling hinaus. Bewerbungen sowohl zu klassischen innersektoralen, als auch zu innovativen sektorübergreifenden und interdisziplinären Projekten werden mit einbezogen. Die Gewinner erhalten eine Urkunde, finanzielle Unterstützung, sowie die Möglichkeit, das Projekt auf dem 24. DKCT und in weiteren Fachmedien vorzustellen. Die Preise werden im Rahmen des 24. Deutschen Krankenhaus-Controllertages am 12. Mai 2017 im Kongresshotel Potsdam am Templiner See verliehen. Bewerben Sie sich bis zum 20. März 2017! Formulare und organisatorische Informationen entnehmen Sie der Homepage oder wenden Sie sich telefonisch an: Stefan Frentz Tel.: / -81 oder per Mail: info@dvkc.de Kongressinformation Tagungsort Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen Potsdam Hotelzimmer Abrufkontingent unter Hauptsponsor Goldpartner Silberpartner ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen Förderpartner Medienpartner Kohlhammer

Jammern Sie noch oder steuern Sie schon?

Jammern Sie noch oder steuern Sie schon? 24. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 11. und 12. Mai 2017 im Kongresshotel Potsdam Jammern Sie noch oder steuern Sie schon? www.dvkc.de 11. Mai 2017 Plenum 1 9:00 Anmeldung 10:00 Eröffnung und Grußworte

Mehr

Deutscher Verein für Krankenhaus- Controlling e. V. MANAGEMENT UND CONTROLLING

Deutscher Verein für Krankenhaus- Controlling e. V. MANAGEMENT UND CONTROLLING Deutscher Verein für Krankenhaus- Controlling e. V. MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Kai Tybussek Stellvertretender Vorsitzender 1. Vorstellung des DVKC 2. Trends im Management und

Mehr

Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e. V.

Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e. V. Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e. V. MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT update controlling 35. Deutscher Krankenhaustag 16. November 2012 Düsseldorf Gegründet 1994 16

Mehr

Qualität und Investitionen Henne oder Ei?

Qualität und Investitionen Henne oder Ei? 23. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 7. und 8. April 2016 im Kongresshotel Potsdam Qualität und Investitionen Henne oder Ei? Unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2016

Psychiatrie-Branchentreff 2016 Psychiatrie-Branchentreff 2016 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen der Psychiatrie und

Mehr

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Health Care Forum 2013

Health Care Forum 2013 3M Health Information Systems Herzlich willkommen zum Health Care Forum 2013 denn verschoben ist nicht aufgehoben! Alles bleibt anders? Modernes Gesundheitsmanagement neue Strategien, neue Lösungen. 20.

Mehr

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern

Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern Damit Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft wirtschaftlich und leistungsfähig bleiben

Mehr

MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.v. MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Podium Prof. Dr. Nils Crasselt (Bergische Universität) Dr. C. Heitmann (zeb/) RA K. Tybussek (PWC

Mehr

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516623362516592642516602 Gemeinsam für mehr

Mehr

Krankenhaus-Branchentreff 2018

Krankenhaus-Branchentreff 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Krankenhaus-Branchentreff 2018 Der Krankenhaus-Branchentreff des DKI und des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Krankenhäuser etabliert. Informieren

Mehr

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation Fachaussteller: Termin: 29. - 30. September 2008 Veranstaltungsort: Kongresshotel

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Die Zahl der ambulanten Leistungen steigt immer weiter an. Alleine 10 Millionen ambulante Notfallbehandlungen und rund 1,9 Millionen

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation

Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation Potsdamer Management - Kongress Integriertes Prozess-, IT- und Compliancemanagement Neue Herausforderungen an die Organisation Termin: 29. - 30. September 2008 Veranstaltungsort: Kongresshotel Potsdam

Mehr

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit?

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Aus Gründen wie mangelnder Wirtschaftlichkeit oder fehlendem Personal werden Abteilungen

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung KÖNIGLICH DÄNISCHE BOTSCHAFT BERLIN Einladung Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung Am Mittwoch, den 17. Januar 2018 In der Königlich Dänischen Botschaft Sehr geehrte

Mehr

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser Gemeinsam für mehr Wissen. Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser Konfessionelle Krankenhäuser stellen bereits seit Jahren unter Beweis, dass sie sich in einem immer schwieriger werdenden

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2017 Neues vom PsychVVG? Mittwoch, 15.11.2017, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID), Am Kleinen Wannsee

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit?

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Aus Gründen wie mangelnder Wirtschaftlichkeit oder fehlendem Personal, werden Abteilungen

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. 12. Herbstsymposium Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. DRG-System 2013 Wovon sollen wir träumen? Erfahrungen, praxisbezogene Hinweise und neue Informationen Dienstag, 2. Oktober 2012 12.

Mehr

THE GERMAN REAL ESTATE SUMMIT 2015

THE GERMAN REAL ESTATE SUMMIT 2015 Exklusive Jahresveranstaltung THE GERMAN REAL ESTATE SUMMIT 2015 Corporate Governance und Nachhaltigkeit in der umsetzung: Von sozialer Verantwortung bis zu Management- und Kompensationssystemen 25. und

Mehr

»Talk first! erst zum Mediator«

»Talk first! erst zum Mediator« »Talk first! erst zum Mediator«im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages Bonn, 16. Juni 2012, 10 Uhr bis 18:30 Uhr Contarini - Institut für Mediation der Zeitplan 16. Juni 2012, 10 Uhr bis 18:30 Uhr Ab

Mehr

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche EINLADUNG weiterer Zusatztermin in Mannheim! DVKC MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen SEMINARINHALT: VERANSTALTER: Topaktuelle rechtliche,

Mehr

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Göttingen am 16.10.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Professionelle Strategieansätze sind insbesondere zur Umsetzung der erheblichen Anforderungen des Krankenhaus-Strukturgesetzes (KHSG) für

Mehr

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer

Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer Ich will mich nicht vergessen. Rudi Assauer Wie alles begann Am 07.02.2012 lief in der Dokumentationsreihe 37 Grad des ZDF der Film Ich will mich nicht vergessen von Steffi Schmidt. Dieser Film offenbarte

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2017

Psychiatrie-Branchentreff 2017 Gemeinsam für mehr Wissen Psychiatrie-Branchentreff 2017 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2017

Psychiatrie-Branchentreff 2017 Psychiatrie-Branchentreff 2017 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen der Psychiatrie und

Mehr

Konferenz: IT-Sicherheit im Krankenhaus - Aktuelle Gefahren, Anforderungen und Lösungsansätze -

Konferenz: IT-Sicherheit im Krankenhaus - Aktuelle Gefahren, Anforderungen und Lösungsansätze - 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten:

Der Wert von Medizinprodukten: Der Wert von Medizinprodukten: Die Neuordnung der Nutzenbewertung hoher Risikoklassen mit invasivem Charakter 21. April 2015 1. Plenumsveranstaltung Langenbeck-Virchow-Haus Berlin www.bbraun-stiftung.de

Mehr

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Fachtagung E-Mental-Health

Fachtagung E-Mental-Health Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation

Mehr

Vendus Orange Break Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013

Vendus Orange Break Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013 Vendus Orange Break 5. - 7. Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013 Die Zukunft des Gesundheitswesens im Fokus Impulse für Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Versorgungsmanagement Im Rahmen des

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

update controlling 2015

update controlling 2015 update controlling 2015 Neue Dimensionen für ein erfolgreiches Controlling 2015 Prof. Dr. Björn Maier Deutscher Krankenhaustag, Düsseldorf 2015 Vorstand des DVKC 2015 / 2016 Kai Tybussek Stellv. Vorsitzender

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Hochschulstrategien in der Lehre

Hochschulstrategien in der Lehre PROGRAMM Hochschulstrategien in der Lehre Hochschulräte als Impulsgeber 23. Oktober 2013, Berlin Hochschulräte haben die Aufgabe, Strategien der Profilierung und der Qualitätssicherung in der Lehre zu

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. 11. Herbstsymposium Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. DRG-System 2012 Simply The Best Das Jubiläum! Erfahrungen, praxisbezogene Hinweise und Informationen Freitag, 30. September 2011 11.

Mehr

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin 13.04.2016 fachtagung in berlin Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr. 14 10117 Berlin Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Die Bedeutung psychischer Erkrankungen

Mehr

An die FKT-Mitglieder Baden-Nord, Baden-Süd und Württemberg. März Veranstaltung:

An die FKT-Mitglieder Baden-Nord, Baden-Süd und Württemberg. März Veranstaltung: FKT e.v. Mauerbergstraße 72 76534 Baden-Baden An die FKT-Mitglieder Baden-Nord, Baden-Süd und Württemberg Veranstaltung: März 2011 Sicherer Betrieb der Krankenhaustechnik Seminar für Technische Leiter

Mehr

»Talk first! erst zum Mediator«

»Talk first! erst zum Mediator« »Talk first! erst zum Mediator«im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages Bonn, 16. Juni 2012, 10 Uhr bis 18:30 Uhr Contarini - Institut für Mediation der Herzlich Willkommen, unter dem Titel»Talk first!...erst

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie 22. April 2010 in Straubing Region der Nachwachsenden Rohstoffe BioCubator Europaringring 4, 94315 Straubing Rohstoffwandel in der Chemischen Industrie

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

GESUNDHEITSWIRTSCHAFT MANAGEN Best Practice für Entscheider, Mövenpick Hotel Münster, Januar 2017

GESUNDHEITSWIRTSCHAFT MANAGEN Best Practice für Entscheider, Mövenpick Hotel Münster, Januar 2017 5. Managementkongress GESUNDHEITSWIRTSCHAFT MANAGEN Best Practice für Entscheider, Mövenpick Hotel Münster, 25. 26. Januar 2017 THEMEN Krankenhausplan nächste Runde! Sektorübergreifende Vernetzung was

Mehr

Diversity & Gender: Strategie und Praxis

Diversity & Gender: Strategie und Praxis Fachtagung 26. November 2013 Diversity & Gender: Strategie und Praxis Vielfalt als Gestaltungsfaktor der Zukunft von Unternehmen Vielfalt war bis vor wenigen Jahren ein Orchideen-Thema und ist jetzt im

Mehr

1.-2. Oktober Einladung. Customer Technical Center, 3M Deutschland, Neuss

1.-2. Oktober Einladung. Customer Technical Center, 3M Deutschland, Neuss 3M Health Care Forum 2009 DRGs, Qualität und MDK Daten integrieren, Prozesse ergebnisorientiert gestalten Einladung 1.-2. Oktober 2009 Customer Technical Center, 3M Deutschland, Neuss Schwerpunkte der

Mehr

Managementforum: Zukunftsmarkt Altenpflege. 5. Juli 2017 Hyatt Regency Düsseldorf

Managementforum: Zukunftsmarkt Altenpflege. 5. Juli 2017 Hyatt Regency Düsseldorf Managementforum: Zukunftsmarkt Altenpflege 5. Juli 2017 Hyatt Regency Düsseldorf E I N L A D U N G ZUKUNFTSMARKT ALTENPFLEGE Sehr geehrte Damen und Herren, ambulante und stationäre Altenhilfeeinrichtungen

Mehr

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516623362516592642516602880251658240251662336251 6592642516602880251658240251662336251 Gemeinsam für mehr Wissen Brennpunkt-Konferenz:

Mehr

Krankenhaus-Branchentreff 2017

Krankenhaus-Branchentreff 2017 Gemeinsam für mehr Wissen Krankenhaus-Branchentreff 2017 Der Krankenhaus-Branchentreff des DKI und des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Krankenhäuser etabliert. Informieren

Mehr

Krankenhaus-Branchentreff 2015

Krankenhaus-Branchentreff 2015 Gemeinsam für mehr Wissen Krankenhaus-Branchentreff 2015 2014 fand die traditionelle DKI-Konferenz zum Jahresende erstmals in Kooperation mit dem VKD statt. In diesem Jahr bieten wir diesen wichtigen und

Mehr

17. Herbstsymposium. » I Need A Dollar « am 19. und 20. Oktober 2017 im Frankfurt Marriott Hotel. Donnerstag, 19. Oktober 2017

17. Herbstsymposium. » I Need A Dollar « am 19. und 20. Oktober 2017 im Frankfurt Marriott Hotel. Donnerstag, 19. Oktober 2017 Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.v. 17. Herbstsymposium» I Need A Dollar «am 19. und 20. Oktober 2017 im Erfahrungen, praxisbezogene Hinweise und neue Informationen Donnerstag, 19. Oktober

Mehr

tivian Fachtagung Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Praxis trifft Wissenschaft.

tivian Fachtagung Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Praxis trifft Wissenschaft. Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Montag, 09. November 2009, KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln. Grundvoraussetzung des Unternehmenserfolges sind

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER 1-3 68167 MANNHEIM 5 JAHRE CLUSTER MEDIZIN TECHNOLOGIE 5 JAHRE FRAUNHOFER-PROJEKTGRUPPE

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Einladung Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Dienstag, 31. Mai 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, die überwiegend mittelständisch geprägte Industrie ist ein

Mehr

Konferenz: IT-Sicherheit im Krankenhaus - Aktuelle Gefahren, Anforderungen und Lösungsansätze -

Konferenz: IT-Sicherheit im Krankenhaus - Aktuelle Gefahren, Anforderungen und Lösungsansätze - 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge 19. November 2015 Berlin Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge Die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für

Mehr

Finanzmanagement und Controlling Innovative Unternehmenssteuerung im Krankenhaus

Finanzmanagement und Controlling Innovative Unternehmenssteuerung im Krankenhaus Kunden-Logo Finanzmanagement und Controlling Innovative Unternehmenssteuerung im Krankenhaus 35. Expertentagung Oberender & Partner Bayreuth, 19. Oktober 2017 Agenda 1. Über uns 2. Innovative Unternehmenssteuerung

Mehr

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa Univ.-Prof. Dr. Friedrich C. Luft, Direktor Experimental and Clinical Research Center (ECRC), Charité Universitätsmedizin Berlin Die Präzisionsmedizin: Zeit für eine zweite Meinung? Montag, 06. November

Mehr

SYMPOSIUM Berlin Mai 2013

SYMPOSIUM Berlin Mai 2013 Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. SYMPOSIUM Berlin - 11. Mai 2013 Effektives Schmerzmanagement im Krankenhaus 10 Jahre Erfahrungen aus Deutschland und Österreich - in

Mehr

Gesundheitskongress für Unternehmen 2009

Gesundheitskongress für Unternehmen 2009 Referenten Jahrgang 1964 Jahrgang 1943 Gerald Hüther Jahrgang 1951 Dr. Heiner Geißler Jahrgang 1930 Senator für Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg Bundesministerin a. D., MdB, Autorin

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2016 3. März 2016, Allianz Arena München 12.30 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, immer wieder sprechen wir über immense Kosten- und

Mehr

Veranstalter A EINLADUNG IDAR-OBERSTEIN2013

Veranstalter A EINLADUNG IDAR-OBERSTEIN2013 EINLADUNG Herniensymposium IDAR-OBERSTEIN 2013 20. November VORWORT AGENDA Chefarzt Dr. med. Christos Zigouris Facharzt für Chirurgie Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie Mitglied Deutsche Gesellschaft

Mehr

1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium. Zum kontinuierlichen Neuromonitoring. Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie

1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium. Zum kontinuierlichen Neuromonitoring. Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie 1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium Zum kontinuierlichen Neuromonitoring Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie Sonnabend, 8. Mai 2010 Mit Kinderbetreuung Organisatorische

Mehr

Respektvoll führen psychische Gesundheit fördern

Respektvoll führen psychische Gesundheit fördern Fachforum Respektvoll führen psychische Gesundheit fördern Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kein Stress mit dem Stress psychische Gesundheit am Arbeitsplatz 23. Januar 2013 / Deutsche Post DHL (Post Tower

Mehr

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE SRH KLINIKEN SUCHT UND ARBEIT - UPDATE 24. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 26. APRIL 2017 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, die behandelt seit Bestehen mehrheitlich Rehabilitanden mit

Mehr

Seminar: Notaufnahme Architektur: Patientenorientiert und effizient

Seminar: Notaufnahme Architektur: Patientenorientiert und effizient bcmed ACADEMY: SEMINARE FÜR FORTGESCHRITTENES NOTAUFNAHME-MANAGEMENT Seminar: Notaufnahme Architektur: Patientenorientiert und effizient für Klinikgeschäftsführung, ärztliche und pflegerische Leiter von

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Rundschreiben D 16/2010

Rundschreiben D 16/2010 DGUV Landesverband Nordost Fregestr. 44 12161 Berlin An die Durchgangsärzte, Chefärzte der am stationären berufsgenossenschaftlichen Verletzungsartenverfahren beteiligten Krankenhäuser (unfallchirurg.,

Mehr

in Salzburg 10. Juni 2011 Live-Demonstration endoskopischer Techniken St. Johanns-Spital, Salzburg

in Salzburg 10. Juni 2011 Live-Demonstration endoskopischer Techniken St. Johanns-Spital, Salzburg Endoskopie Live XIV in Salzburg 10. Juni 2011 Live-Demonstration endoskopischer Techniken Ehrengast: Univ.Prof. Dr. B. C. Manegold (Mannheim) Gäste: Univ.Prof. Dr. K. E. Grund (Tübingen) Univ.Prof. Dr.

Mehr

Fachtagung und Preisverleihung Einladung und Programm

Fachtagung und Preisverleihung Einladung und Programm Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Fachtagung und Preisverleihung Einladung und Programm Prävention nosokomialer

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

Erstes Jung und Parkinson Symposium

Erstes Jung und Parkinson Symposium Erstes Jung und Parkinson Symposium am 26.07. 2014 in Wallerfangen Beginn 10:00 Uhr mit Unterstützung der IKK Südwest Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Oertel Die IKK Südwest

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2016 Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? Mittwoch, 19.10.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel

Mehr

Der Forschungspreis. Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus.

Der Forschungspreis. Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus. Wir fördern Wissen. Der Forschungspreis Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus. Prämiert werden Beiträge aus den folgenden Themenbereichen: Der

Mehr

Healthcare Akademie. Seminarprogramm. Stand Juni Berlin München Münster Wiesbaden.

Healthcare Akademie. Seminarprogramm. Stand Juni Berlin München Münster Wiesbaden. Berlin Wiesbaden Seminarprogramm Stand Juni 2017 www.healthcare-akademie.de Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, liebe Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmer der Healthcare Akademie, wir freuen

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig, 12.12.2014 Thema: im Maschinenbau Termin:

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Asthma-Tag der WAPPA 12. Februar 2011 in Hamm www.wappaev.de Sehr geehrte Damen und Herren, das altgriechische Wort (pneuma) hat eine doppelte Bedeutung. Zunächst bedeutet es

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

Sicherheit in bewegten Zeiten

Sicherheit in bewegten Zeiten Security Summit 2011 Sicherheit in bewegten Zeiten Wirksame Strategien für den Schutz von Vermögen, Familienunternehmen und Unternehmerfamilie 16. März 2011 in Köln Sicherheit in bewegten Zeiten Die momentane

Mehr

4. Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

4. Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! Gemeinsam für mehr Wissen 4. Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! Das Thema Qualität im Krankenhaus wird angesichts der weitreichenden Auswirkungen des KHSG und des ungebrochen großen

Mehr

2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal. 23. und 24. Mai Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP. Trier Hotel Park Plaza

2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal. 23. und 24. Mai Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP. Trier Hotel Park Plaza EINLADUNG 23. und 24. Mai 2013 2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP Trier Hotel Park Plaza Symposium für OP-Pflegepersonal Veranstaltungsort

Mehr

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN

epias anwender 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN epias anwender treffen 2018 04. MAI 2018 DORINT PALLAS WIESBADEN Liebe epias Anwenderinnen und Anwender, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 04. Mai 2017 zum epias Anwendertreffen in das Dorint Pallas

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Sektion Bern Section de Berne Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016 Hörsaal Ettore

Mehr