Qualität und Investitionen Henne oder Ei?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualität und Investitionen Henne oder Ei?"

Transkript

1 23. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 7. und 8. April 2016 im Kongresshotel Potsdam Qualität und Investitionen Henne oder Ei? Unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit

2 7. April 2016 Plenum 1 Plenum 2 10:00 Eröffnungsrede Prof. Dr. Björn Maier, DVKC e. V. 10:05 Grußworte von Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit Politik meets Controlling Moderation: Kai Tybussek, DVKC e. V. 10:10 Qualität und Investitionen aus Sicht der Politik Lothar Riebsamen, Ausschuss für Gesundheit 10:35 Qualität und Investitionen Herausforderungen für die nächsten Jahre Georg Baum, Deutsche Krankenhausgesellschaft 11:00 KHSG Operation gelungen? Bernd Beyrle, Techniker Krankenkasse 11:25 Investition in Qualität rentiert sich Jörg Reschke, HELIOS Kliniken 11:50 Eröffnung Industrieausstellung mit Rundgang DVKC Vorstand und Aussteller 12:00 Mittagspause im Ausstellungsbereich Investitionscontrolling und -budgets Moderation: Cornelia Müller-Wenzel, DVKC e. V. 13:00 Investitionen: Schlüssel zur Kostenwirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit eines Krankenhauses Prof. Dr. Günter Neubauer, Institut für Gesundheitsökonomik 13:30 Wenn das InEK zweimal klingelt ein Szenario, wenn der Ernstfall eintritt Stefan Blanke, Klinikum Landsberg am Lech 14:00 Zukunftsfähige Steuerung mithilfe der integrierten Finanzplanung Claudia Dues, Solidaris Revsions-GmbH 14:30 Kaffeepause im Ausstellungsbereich Qualität, Erlöse und Budgetplanung Moderation: Brigitte Götz, DVKC e. V. 15:00 Qualitätsorientierte Vergütung: Wie geht so etwas in der Praxis? Prof. Dr. Thomas Mansky, TU Berlin 15:30 Leistungsplanung zwischen Organisations- und Erlöswirklichkeit! Dr. med. Hagen Schilling, OSB- Krankenhausmanagementberatung 16:00 Konsequenter Umgang mit MDK- und Kassenanfragen zum Erhalt der Versorgungsqualität Dr. med. Michael P. Münscher, Hamburg 16:30 Zusammenfassung mit anschließendem Referentengespräche/- treff Prof. Dr. Björn Maier, DVKC e. V. CONTROLLER TREFF PEPP Update 2016 Moderation: Dr. med Claus Wolff-Menzler, Alexianer Aachen 13:00 Aktuelle politische PEPP-Entwicklungen welche Haltung kommuniziere ich dazu in der Klinik? Dr. med Claus Wolff-Menzler, Alexianer Aachen 13:30 MDK mit PEPP was wird geprüft, wie wird reagiert? Guido Hartmann, Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH 14:00 Leistungserfassung unter PEPP worauf kommt es an? Joachim Meyer zu Wendischhoff, ID Berlin 14:30 Kaffeepause im Ausstellungsbereich Banken und Krankenhäuser ein herausforderndes Miteinander Moderation: Prof. Dr. Marcus Sidki, IMCOG Institut 15:00 Vorstellung der Studie Banken und Krankenhäuser, durchgeführt mit der evangelischen Bank in Zusammenarbeit mit dem IMCOG-Institut Dr. Marcus Sidki, IMCOG Institut 15:30 Die Sicht der Banken: Herausforderungen und Trends in der Finanzierung von Krankenhäusern Dietmar Kühlmann, Evangelische Bank 16:00 Die Sicht der Krankenhäuser: Herausforderungen und Erfahrungen mit dem Kreditsektor N.N.

3 8. April 2016 Plenum 1 Plenum 2 Strategie: Kooperation vs. Fusion Moderation: Achim Schütz, Agaplesion gag 9:00 Strategien für Krankenhäuser Ergebnisse der Curacon-Studie: Strategische Marktpositionierung von Krankenhäusern Dr. med. Jan Schlenker, CURACON Weidlich Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 9:30 Erfolgsfaktoren von Fusionen Von der Anbahnung bis zur Umsetzung Dr. Christian Heitmann, zeb 10:00 Querdenken im Gesundheitswesen Wissen schafft Zukunft Dr. Markus Horneber, Agaplesion gag 10:30 Kaffeepause im Ausstellungsbereich Strategie: Big Data Hype oder Chance Moderation: Achim Schütz, Agaplesion gag 11:00 Big Data Hype oder Chance Udo Purwin/ Thomas Böhme, Städtische Kliniken Neuss, Lukaskrankenhauss 11:30 Big Data zwischen Medizin und Ökonomie N.N. 12:00 Big Data zur Unterstützung der Kodierung mit ICD und OPS Harald Hundt, 3M Health Information Systems 12:30 Mittagspause im Ausstellungsbereich DVKC Förderpreisverleihung 13:30 DVKC Förderpreis Ehrung und Preisverleihung DVKC Vorstand, wissenschaflicher Beirat und Evangelische Bank Controller der Navigator zwischen den Welten Moderation: Britta March, AOK Baden-Würtemberg 14:15 5 Jahre Studie Controlling im deutschen Krankenhaussektor Controlling Quo vadis? Prof. Dr. Nils Crasselt, Bergische Universität Wuppertal 14:45 Einmal erfasst, mehrfach verwendet emedikations- Daten im Controlling Ekard Wille, Friedrich Ebert Krankenhaus Neumünster 15:15 Wirtschaftlichkeit durch Kultur und Controlling Dr. Uwe Leder, SRH Waldklinikum Gera 15:45 Schlussworte Prof. Dr. Björn Maier, DVKC e. V. Der Blick über den Tellerrand Moderation: Lothar Wienböker, KKC e. V 9:00 Glanz und Elend des Controlling Der Umgang mit weichen Faktoren Manfred Kindler, Krankenhaus Kommunikationszentrum Zentrum 9:30 Welchen Einfluss hat die Dokumentation auf die Erlössicherung Susanne Beckmann, Prof. Trill, Beckmann und Partner 10:00 Controlling können nur Controller? Podiumsdiskussion 10:30 Kaffeepause im Ausstellungsbereich Masters and more Moderation: Prof. Dr. Björn Maier, DVKC e. V. 11:00 Fusionen und Kooperationen strategische Optionen. Eine empirische Betrachtung. Dominik Landeck, Stiftung Juliusspital Würzburg 11:30 IT-gestützte Fallwagenlogistik im Zentral-OP Alexander Schug, Gallmann & Schug Unternehmensberatung 12:00 Steigerung des EBIT durch Optimierung der ambulant stationären Schnittstelle im Krankenhaus Frank Reza, Vulpius Klinik 12:30 Mittagspause im Ausstellungsbereich

4 Anmeldung Ich melde mich verbindlich für die Teilnahme am 23. Deutschen Krankenhaus-Controller-Tag an: Für beide Tage Für den 7. April 2016 Für den 8. April 2016 Für den Controller-Treff am 7. April 2016 Ich interessiere mich als Austeller für den 23. DKCT. Name Vorname Institution Abteilung Straße PLZ/Ort Telefon Fax Gebühren 1 Tag beide Tage Mitglieder DVKC, DGfM, GQMG, femak etc. 325, 485, ohne Ermäßigung 485, 640, Studenten (Vollzeit) 135, 185, Studenten (berufsbegleitend) 255, 355, Controller-Treff 50, Ich bin Mitglied (Zutreffendes bitte ankreuzen) DVKC DGfM GQMG FKT femak fbmt DGCS KKC Mitgliedsnummer Ich bin Student (Bescheinigung mit dieser Anmeldung vorlegen) Vollzeit-Studium berufsbegleitendes Studium Datum Unterschrift Nach Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung/Rechnung. Der DVKC behält sich vor, unvermeidliche Pro grammänderungen vorzunehmen

5 Der Deutsche Verein für Krankenhaus-Controlling e. V. (DVKC) Intensivierung inhaltlicher und kommunikativer Zusammenarbeit der Bereiche Medizin, Pflege und Ökonomie Kompetenter Wissensanbieter und Wissensvermittler von Instrumenten und Methoden zur Steuerung von Krankenhäusern und anderen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft Qualifizierung von Führungskräften im Controlling und Unterstützung bei der individuellen Karriereentwicklung Veranstaltung von Fachtagungen, Seminare zu aktuellen Fragen der Gesundheitswirtschaft, Gesundheits management und -controlling Der DVKC bietet ein Zertifikat und ein MBA im Bereich Gesundheitsmanagement und -controlling an. Controlling Controlling aller Kernprozesse entlang der Wertschöpfungskette sowie Leistungs-, Qualitäts- und Finanzprozesse Ganzheitliche Betrachtung des oft separierten Qualitäts-, Medizin-, Finanz-, Pflege- und sektorübergreifendes Netz- Controlling Führungsaufgabe Strategische Unternehmensveränderungen durch Erarbeitung und Bewertung von alternativen Handlungsmethoden Methodenkompetenz zur Unternehmensbewertung Ziele Sich den wachsenden Anforderungen der Gesundheitswirtschaft in ihrer internationalen Vernetzung stellen Kooperationen mit Partnern in anderen deutschsprachigen Ländern Europas Kooperationen mit Hochschulen Universitäten zur Weiterentwicklung und Evaluierung von Controlling-Instrumenten und -Methoden Den Bekannt heitsgrad als kompetenter Wissensanbieter im Management der Kliniken, Pflegeeinrichtungen und anderen Einrichtungen der Gesundheits wirtschaft ausweiten Anmeldung Anmeldung 23. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag 2016 Qualität und Investitionen Henne oder Ei? im Kongresshotel Potsdam Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Stefan Frentz Telefon: +49 (0) / 81 Telefax: +49 (0) info@dvkc.de Geschäftsstelle des DVKC e. V. Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft Haus der Gesundheitsberufe Alt Moabit Berlin Bitte per Post senden oder umseitige Anmeldung als Fax an: +49 (0)

6 Bewerben Sie sich für den DVKC-Förderpreis 2016 Der DVKC vergibt 2016 erneut seinen Förderpreis mit Unterstützung der Evangelischen Bank. Der DVKC prämiert mit seinem Förderpreis sowohl praxiserprobte Projekte als auch nachhaltige Konzepte für die Gesundheitswirtschaft. Es können sich wieder Veteranen und Nachwuchskräfte aus dem Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft mit ihren innovativen Ideen bewerben. Ausgewählt werden die Preisträger durch eine hochkarätige Jury, bestehend aus dem DVKC-Vorstand und dem wissenschaftlichen Beirat des DVKC. Verliehen wird der Preis 2016 wieder in zwei Kategorien, Wissenschaft und Wirtschaft. Der DVKC prämiert auch nachhaltige und innovative Projekte über das Krankenhausmanagement und -controlling hinaus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 23. Deutschen Krankenhaus-Controller-Tages in Potsdam statt und den Gewinnern wird die Möglichkeit gegeben, ihre Projekte und Ideen der Fachwelt zu präsentieren. Leser der KU Gesundheitsmanagement hatten in der Dezemberausgabe 2015 die Möglichkeit, die Projekte aller Förderpreisträger des Jahres 2015 nochmals kennenzulernen. Bewerbungen sowohl zu klassischen innersektoralen, als auch zu innovativen sektorenübergreifenden und interdisziplinären Themen werden mit einbezogen. Die Gewinner erhalten eine kleine finanzielle Anerkennung, eine Urkunde sowie die Möglichkeit, ihre Projekte und Ideen auf dem Krankenhaus-Controller-Tag vorzustellen. Informationen zum Förderpreis erhalten Sie in der DVKC-Geschäftsstelle. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 29. Februar 2016 an die Geschäftsstelle des DVKC unter Betreff: Förderpreis Die Gewinner werden dann bis zum 23. März 2016 benachrichtigt. Kongressinformation Tagungsort Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen Potsdam Hotelzimmer-Kontingent Übers Internet unter Rubrik Controller-Tag Goldpartner ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen Silberpartner Förderpartner Medienpartner Kohlhammer

Jammern Sie noch oder steuern Sie schon?

Jammern Sie noch oder steuern Sie schon? 24. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 11. und 12. Mai 2017 im Kongresshotel Potsdam Jammern Sie noch oder steuern Sie schon? www.dvkc.de 11. Mai 2017 Plenum 1 9:00 Anmeldung 10:00 Eröffnung und Grußworte

Mehr

Jammern Sie noch oder steuern Sie schon?

Jammern Sie noch oder steuern Sie schon? 24. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 11. und 12. Mai 2017 im Kongresshotel Potsdam Jammern Sie noch oder steuern Sie schon? www.dvkc.de 11. Mai 2017 Plenum 1 9:00 Anmeldung 10:00 Eröffnung und Grußworte

Mehr

Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e. V.

Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e. V. Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e. V. MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT update controlling 35. Deutscher Krankenhaustag 16. November 2012 Düsseldorf Gegründet 1994 16

Mehr

Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.v.

Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.v. Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.v. MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT www.dvkc.de Update Controlling Prof. Dr. Björn Maier Deutscher Krankenhaustag 2011 19. November

Mehr

Deutscher Verein für Krankenhaus- Controlling e. V. MANAGEMENT UND CONTROLLING

Deutscher Verein für Krankenhaus- Controlling e. V. MANAGEMENT UND CONTROLLING Deutscher Verein für Krankenhaus- Controlling e. V. MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Kai Tybussek Stellvertretender Vorsitzender 1. Vorstellung des DVKC 2. Trends im Management und

Mehr

MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.v. MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Podium Prof. Dr. Nils Crasselt (Bergische Universität) Dr. C. Heitmann (zeb/) RA K. Tybussek (PWC

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2016

Psychiatrie-Branchentreff 2016 Psychiatrie-Branchentreff 2016 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen der Psychiatrie und

Mehr

25. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 17. und 18. Mai 2018 im Kongresshotel Potsdam In aller Freundschaft Controlling muss sein

25. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 17. und 18. Mai 2018 im Kongresshotel Potsdam In aller Freundschaft Controlling muss sein CALL FOR PAPERS 25. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 17. und 18. Mai 2018 im Kongresshotel Potsdam In aller Freundschaft Controlling muss sein Das gewählte Motto soll die Dualität der Krankenhauswelt

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2018

Psychiatrie-Branchentreff 2018 Psychiatrie-Branchentreff 2018 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen der Psychiatrie und

Mehr

Unternehmen&Institutionen. Energy Efficiency Award 2016. Ihre Einladung.

Unternehmen&Institutionen. Energy Efficiency Award 2016. Ihre Einladung. Unternehmen&Institutionen Energy Efficiency Award 2016. Ihre Einladung. Ihr Weg zum Award. Der Energy Efficiency Award 2016 steht allen Unternehmen aus Industrie und Gewerbe offen, die erfolgreich Energieeffizienzprojekte

Mehr

Autorenverzeichnis... 13 Geleitwort... 19 Péter Horváth Geleitwort... 21 Herbert Schirmer Vorwort... 25 Einleitung... 27

Autorenverzeichnis... 13 Geleitwort... 19 Péter Horváth Geleitwort... 21 Herbert Schirmer Vorwort... 25 Einleitung... 27 Autorenverzeichnis... 13 Geleitwort... 19 Péter Horváth Geleitwort... 21 Herbert Schirmer Vorwort... 25 Einleitung... 27 A Grundlagen des Controllings in der Gesundheitswirtschaft... 29 1 Unternehmensführung

Mehr

Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern

Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Aufsichtsgremien und strategisches Management in kommunalen Krankenhäusern Damit Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft wirtschaftlich und leistungsfähig bleiben

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Professionelle Strategieansätze sind insbesondere zur Umsetzung der erheblichen Anforderungen des Krankenhaus-Strukturgesetzes (KHSG) für

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v.

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v. WWW.GQMG.DE Unsere Fachgesellschaft Die GQMG ist eine seit 1993 bestehende Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Geschäftsstelle

Mehr

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit?

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Aus Gründen wie mangelnder Wirtschaftlichkeit oder fehlendem Personal, werden Abteilungen für Geburtshilfe vermehrt

Mehr

Health Care Forum 2013

Health Care Forum 2013 3M Health Information Systems Herzlich willkommen zum Health Care Forum 2013 denn verschoben ist nicht aufgehoben! Alles bleibt anders? Modernes Gesundheitsmanagement neue Strategien, neue Lösungen. 20.

Mehr

1.Europäischer OP-Vergleichsring Titel der Präsentation

1.Europäischer OP-Vergleichsring Titel der Präsentation 1.Europäischer OP-Vergleichsring Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation am XX.XX.2050 Konzept, Beispiele, Leistungen Mai 2007 Dr. med. Michael Wilke Dr. med. Michael Wilke Dr. Wilke GmbH i.g.

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Teilnahmebedingungen. Organisation Agentur wok GmbH www.agentur-wok.de

Teilnahmebedingungen. Organisation Agentur wok GmbH www.agentur-wok.de Teilnahmebedingungen Teilnehmer des Deutschen Pflegekongresses haben zusätzlich Zutritt zu den Veranstaltungen des Deutschen Ärzteforums 2011 sowie zum Hauptstadtforum Gesundheitspolitik und dem Tag der

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 12. September 2018 18.00 Uhr

Mehr

E-Learning. als Methode zur Qualitätssicherung. im Bereich Hygiene und Infektionsprävention. im Krankenhausbehandlungsbereich

E-Learning. als Methode zur Qualitätssicherung. im Bereich Hygiene und Infektionsprävention. im Krankenhausbehandlungsbereich E-Learning als Methode zur Qualitätssicherung im Bereich Hygiene und Infektionsprävention im Krankenhausbehandlungsbereich GESUNDHEIT UND PFLEGE - 2020 Das Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege - 2020"

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Reha-Wirtschaftstag 2019

Reha-Wirtschaftstag 2019 Gemeinsam für mehr Wissen Reha-Wirtschaftstag 2019 Der Reha-Wirtschaftstag des DKI und der Fachgruppe Rehabilitation des VKD und der DEGEMED hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

und Sozialökonomisches Profil

und Sozialökonomisches Profil Einführungsverans staltung Bachelor Gesundheitsmanagement und Sozialökonomisches Profil Prof. Dr. Christian Ernst Prof. Dr. Jörg Schiller Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza 11. Oktober 2010 Gesundheitsmanagement

Mehr

Reha-Wirtschaftstag 2018

Reha-Wirtschaftstag 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Reha-Wirtschaftstag 2018 Der Reha-Wirtschaftstag des DKI und der Fachgruppe Rehabilitation des VKD und der DEGEMED hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für

Mehr

04. und 05. Oktober 2012

04. und 05. Oktober 2012 1. Bonner Seminar für Qualitätsmanagement in Orthopädie und Unfallchirurgie 04. und 05. Oktober 2012 Hörsaal 1 im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) des Universitätsklinikums Bonn 1 2 1. Bonner QM-Seminar

Mehr

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 2013 16. MAI 2013 IN ULM Liebe TeilnehmerInnen, volatile und unsichere Märkte, Innovationen sowie veränderte Anforderungen und Wünsche des Managements erfordern eine

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 1/2016 PEPP ist weg und was nun? Mittwoch, 13.04.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID) in den Räumen

Mehr

update controlling 2015

update controlling 2015 update controlling 2015 Neue Dimensionen für ein erfolgreiches Controlling 2015 Prof. Dr. Björn Maier Deutscher Krankenhaustag, Düsseldorf 2015 Vorstand des DVKC 2015 / 2016 Kai Tybussek Stellv. Vorsitzender

Mehr

Fachtagung E-Mental-Health

Fachtagung E-Mental-Health Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote

Mehr

Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus

Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Neuregelungen zur Organspende und Good Practice-Lösungen im Krankenhaus Die Organspendezahlen in Deutschland sind seit 2012 kontinuierlich zurückgegangen und haben

Mehr

STROMTAGUNG 2015 «NEUAUSRICHTUNGEN IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER STROMWIRTSCHAFT» SIX Convention Point, Zürich. Freitag, 27.

STROMTAGUNG 2015 «NEUAUSRICHTUNGEN IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER STROMWIRTSCHAFT» SIX Convention Point, Zürich. Freitag, 27. STROMTAGUNG 2015 «NEUAUSRICHTUNGEN IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER STROMWIRTSCHAFT» Freitag, 27. November 2015 SIX Convention Point, Zürich Universität St.Gallen CC Energy Management (ior/cf-hsg) Bodanstrasse

Mehr

Update Entgeltpsychiatrie 2012

Update Entgeltpsychiatrie 2012 Update Entgeltpsychiatrie 2012 VERANSTALTER Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling Berlin BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Köln TERMIN Donnerstag, 08. November 2012 SEMINARINHALT Der Gesetzesauftrag

Mehr

Veränderung hat einen Namen. Veränderungsberatung im Gesundheitswesen

Veränderung hat einen Namen. Veränderungsberatung im Gesundheitswesen Veränderung hat einen Namen Veränderungsberatung im Gesundheitswesen Agenda Über Uns Unser Team Unsere Beratungskompetenz Referenzen 2 Langjährige Erfahrung, Interdisziplinarität & ein junges Team als

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE vom 17. bis 19. September 2014 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Am Stausee Bitburg 54636 Biersdorf am See 17. September 2014 18.00

Mehr

Fachtagung und Preisverleihung Einladung und Programm

Fachtagung und Preisverleihung Einladung und Programm Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Fachtagung und Preisverleihung Einladung und Programm Prävention nosokomialer

Mehr

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche

EINLADUNG. Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen. Topaktuelle rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche EINLADUNG weiterer Zusatztermin in Mannheim! DVKC MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Spezialseminar Update 2009 für Pflegeeinrichtungen SEMINARINHALT: VERANSTALTER: Topaktuelle rechtliche,

Mehr

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien PARITÄTISCHE Fachkonferenz Demographie Organisation und Veranstalter Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Oranienburger Str. 13-14

Mehr

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser Gemeinsam für mehr Wissen. Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser Konfessionelle Krankenhäuser stellen bereits seit Jahren unter Beweis, dass sie sich in einem immer schwieriger werdenden

Mehr

Die Praxis betrieblicher Konfliktlösung

Die Praxis betrieblicher Konfliktlösung Arbeit und Leben D G B / V H S N W Die Praxis betrieblicher Konfliktlösung Mediationstag 2016 in Düsseldorf Mittwoch, den 01. Juni 2016 Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2017 Neues vom PsychVVG? Mittwoch, 15.11.2017, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID), Am Kleinen Wannsee

Mehr

Ideenmanagement für Innovationen

Ideenmanagement für Innovationen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Ideenmanagement für Innovationen 15. März 2011 Weinheim Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik KG Die fuzzyness der frühen Innovationsphasen überwinden! Innovationsideen

Mehr

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit?

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Aus Gründen wie mangelnder Wirtschaftlichkeit oder fehlendem Personal, werden Abteilungen

Mehr

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit?

Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Die zukunftssichere Geburtshilfe im Krankenhaus Qualität vs. Wirtschaftlichkeit? Aus Gründen wie mangelnder Wirtschaftlichkeit oder fehlendem Personal werden Abteilungen

Mehr

ZUR BERUFLICHEN REINTEGRATION 13. September 2018

ZUR BERUFLICHEN REINTEGRATION 13. September 2018 FACHTAGUNG ZUR BERUFLICHEN REINTEGRATION 13. September 2018 DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE & ZENTRUM FÜR GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE UNIVERSITÄT FREIBURG PROGRAMM 08.45 Empfang mit Kaffee 09.15 Eröffnung der Tagung

Mehr

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG:

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG: Ein Blick auf Kodierung, Fallabrechnung, ambulant vs. stationär und zukünftige Versorgungsstrukturen 26. Juni 2019 Am Nachmittag ab 13.30

Mehr

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Offene Seminare 2010 Im SGB XI 135a werden die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, die Nationalen

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Ich bewerbe mich

Mehr

Seminar. PKF Fasselt Schlage Partnerschaft mbb. Schutzrechte in der Unternehmensgruppe: Zuordnung, Bewertung, steuerrechtliche Herausforderungen

Seminar. PKF Fasselt Schlage Partnerschaft mbb. Schutzrechte in der Unternehmensgruppe: Zuordnung, Bewertung, steuerrechtliche Herausforderungen PKF Fasselt Schlage Partnerschaft mbb Seminar Schutzrechte in der Unternehmensgruppe: Zuordnung, Bewertung, steuerrechtliche Herausforderungen 7. Mai 2015 in Düsseldorf Inhalt Der Umgang mit immateriellem

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Auf die Notaufnahmen kommen viele wichtige Neuerungen zu. Am 19.04.2018 verabschiedete der G-BA die Erstfassung der Regelungen zu einem

Mehr

Thema: Führungskräfteseminar VKD Berlin - Krankenhaus-Ranking: Lust oder Last? Zur Relevanz für das Krankenhausmanagement

Thema: Führungskräfteseminar VKD Berlin - Krankenhaus-Ranking: Lust oder Last? Zur Relevanz für das Krankenhausmanagement Thema: Führungskräfteseminar VKD 25.02.2016 Berlin - Krankenhaus-Ranking: Lust oder Last? Zur Relevanz für das Krankenhausmanagement Referent: Peter Förster 1 Kaiserslautern 2 Westpfalz-Klinikum GmbH Standort

Mehr

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018

Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Neuerungen in der Notfallversorgung 2018 Auf die Notaufnahmen kommen viele wichtige Neuerungen zu. Bis Anfang des Jahres 2018 soll ein gestuftes System von Notfallstrukturen in

Mehr

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG:

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen TARPSY und SwissDRG: Ein Blick auf Kodierung, Fallabrechnung, ambulant vs. stationär und zukünftige Versorgungsstrukturen 26. Juni 2019 Am Nachmittag ab 13.30

Mehr

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Die Zahl der ambulanten Leistungen steigt immer weiter an. Alleine 10 Millionen ambulante Notfallbehandlungen und rund 1,9 Millionen

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum DRK-Generalsekretariat Berlin Wissenschaftliches Symposium 7. und 8. Oktober 2014 in Berlin Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum veranstaltet vom Deutschen Roten Kreuz e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2019

Psychiatrie-Branchentreff 2019 Gemeinsam für mehr Wissen Psychiatrie-Branchentreff 2019 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen

Mehr

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012 Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012 demokratische und soziale hochschule zukunft hochschulen und Arbeitswelt dialoge wissenschaft beruf wirtschaft kommunikation PrAxis

Mehr

Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern:

Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern: Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern: FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUp H y SIK IBp symposium, 23. und 24. Juli 2015, stuttgart AkusTische stadtgestaltung

Mehr

Qualität und Investitionen Henne oder Ei?

Qualität und Investitionen Henne oder Ei? 23. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag am 7. und 8. April 2016 im Kongresshotel Potsdam TEST Qualität und Investitionen Henne oder Ei? Ausstellerinformationen Gute Gründe als Aussteller und Partner des

Mehr

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Christian Ernst Prof. Dr. Jörg Schiller Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza 27. Januar 2010 Vorstellung Gesundheitsmanagement

Mehr

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement 2008 09. Dezember 2008. 9.30-17.00 Uhr 10. Dezember 2008. 9.00-13.00 Uhr in München Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum zweiten Mal richten TÜV SÜD Auto

Mehr

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE SRH KLINIKEN SUCHT UND ARBEIT - UPDATE 24. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 26. APRIL 2017 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, die behandelt seit Bestehen mehrheitlich Rehabilitanden mit

Mehr

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Brauch(t)en wir eine andere Psychiatrie?

Brauch(t)en wir eine andere Psychiatrie? Immanuel Klinik Rüdersdorf Brauch(t)en wir eine andere Psychiatrie? 50 Jahre Psychiatriegeschichte in Rüdersdorf [ein interaktiver Jubiläumsworkshop] 50 Freitag, 20. Juni 2014, 9.00 bis 17.30 Uhr Immanuel

Mehr

WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft

WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft WER WIR SIND Beratung für Krankenhäuser und ihre Träger, Institutionen, Investoren und Unternehmen

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern 17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 26. Januar 2017, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Der Geist der grossen Reformbewegung in der Psychiatrie und Psychotherapie in den letzten

Mehr

3. EUGEN MÜNCH-PREIS

3. EUGEN MÜNCH-PREIS Ausschreibung 2017 3. EUGEN MÜNCH-PREIS für innovative Gesundheitsversorgung in den Kategorien Versorgungsforschung und Praktische Anwendungen EUGEN MÜNCH-PREIS FÜR INNOVATIVE GESUNDHEITSVERSORGUNG in

Mehr

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP

Weniger ist mehr! Samstag, 8. November Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen 4. Herzkathetermessplatz/Hybrid-OP IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG Weniger ist mehr! Individualisierte Therapiekonzepte für kritisch kranke Patienten Das Programm 22. Tag des Herzzentrums Erleben Sie Live-OPs aus dem neuen

Mehr

Plötzlich ist alles anders. Fachkongress Programm. Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind

Plötzlich ist alles anders. Fachkongress Programm. Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind Fachkongress Programm Plötzlich ist alles anders Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind In Kooperation mit dem Atelier artig mit Unterstützung durch die 19. 20. Juni

Mehr

Gründerkongress 15 Jahre EXIST. Veranstaltung, 27. und 28. März 2014 ewerk, Wilhelmstraße 43, 10117 Berlin

Gründerkongress 15 Jahre EXIST. Veranstaltung, 27. und 28. März 2014 ewerk, Wilhelmstraße 43, 10117 Berlin Gründerkongress 15 Jahre EXIST Veranstaltung, 27. und 28. März 2014 ewerk, Wilhelmstraße 43, 10117 Berlin 15 Jahre EXIST Innovative Gründungen sind Treiber des technischen Fortschritts und Speerspitze

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Interessengruppen im deutschen Gesundheitssystem.... 1 1.1 Der Stellenwert des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich.... 1 1.2 Aufbau der Verwaltung im deutschen

Mehr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen

Mehr

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung Die rosenbaum nagy unternehmensberatung Seit 1997 berät und unterstützt rosenbaum nagy Unternehmen und Organisationen in den klassischen betriebswirtschaftlichen Managementthemen wie Strategie und Marketing,

Mehr

Leistungsorientiertes Entgelt in der Psychosomatik und Psychiatrie Wohin geht der Weg nach PEPP?

Leistungsorientiertes Entgelt in der Psychosomatik und Psychiatrie Wohin geht der Weg nach PEPP? 16.11.2016 Leistungsorientiertes Entgelt in der Psychosomatik und Psychiatrie Wohin geht der Weg nach PEPP? Dr. C. Wolff-Menzler, M.A. Ärztlicher Direktor Chefarzt Allgemeinpsychiatrie Alexianer Fachkrankenhaus

Mehr

WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft

WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft WER WIR SIND Beratung für Krankenhäuser und ihre Träger, Institutionen, Investoren und Unternehmen

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft

VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft VORPROGRAMM Modul 3 Endoprothetik für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft 28.08.2015 29.08.2015 Freitag, 28. August 2015 08:30-09:00 Anmeldung 09:00-09:15 Begrüßung/Vorstellung des

Mehr

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört.

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört. Zusammenführen, was zusammen gehört. Erfolg versprechende Konzepte für Ihr Labor Vorausschauend und partnerschaftlich steht Ihnen WIELAND mit einem zukunftsweisenden Laborkonzept zur Seite. Unternehmerischer

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

TransferZentrum Harz. Weiterbildung / Personalgewinnung/ Duales Studium

TransferZentrum Harz. Weiterbildung / Personalgewinnung/ Duales Studium Weiterbildung / Personalgewinnung/ Duales Studium Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen des Landes Sachsen-Anhalt an der wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 13. September 2017 17.30 Uhr

Mehr