Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen."

Transkript

1 Evangelisch leben in Ballersbach Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18, September Uhr Die ultimativen Hits der Kirchengemeinde 25. Oktober Uhr Mitten im Licht Gottesdienst mit Liedern von Hanne Haller Nr. 46 September-November 2015

2 Die ultimativen Hits der Kirchengemeinde Abendgottesdienste 20. September 18 Uhr mit verschiedenen Musikern 25. Oktober 18 Uhr mit der Lob Preis- Band Ich danke Gott und freue mich wie's Kind zur Weihnachtsgabe, dass ich bin, bin! Und dass ich dich, schön menschlich Antlitz habe. Dass ich die Sonne, Berg und Meer und Laub und Gras kann sehen und abends unterm Sternenheer und lieben Monde gehen, Und dass mir dann zu Mute ist, als wenn wir Kinder kamen und sahen, was der Heilge Christ bescheret hatte, Amen! Ich danke Gott mit Saitenspiel, dass ich kein König worden. Ich wär geschmeichelt worden viel und wär vielleicht verdorben Lied, täglich zu singen Auch bet ich ihn von Herzen an, dass ich auf dieser Erde nicht bin ein großer reicher Mann und auch wohl keiner werde. Denn Ehr und Reichtum treibt und bläht, hat mancherlei Gefahren, und vielen hat's das Herz verdreht, die weiland wacker waren. Und all das Geld und all das Gut gewährt zwar viele Sachen; Gesundheit, Schlaf und guten Mut kann's aber doch nicht machen. Und die sind doch, bei Ja und Nein! Ein rechter Lohn und Segen! Drum will ich mich nicht groß kastei'n des vielen Geldes wegen. Gott gebe mir nur jeden Tag, so viel ich darf, zum Leben. Er gibt's dem Sperling auf dem Dach. Wie sollt er's mir nicht geben! Matthias Claudius

3 Rätselseite Inhalt Fragen über Fragen. Folgende Abkürzungen sind zu beachten: B = Ballersbach ; (pl.) = Bahlerschbajer Platt (so gut s eben geht). Also los geht s. Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe. Lösungswort: Bahlerschbajer-Kirche-Rätsel (garantiert Götterfrei ) Bibl. See Rüsseltier Sohn Noahs Herrschertitel Amerik. Staat Stadt am Neckar Kirche Wanderprediger Geliert. Bomben -benzin 4 Weibl. Schwein 1 Oberschicht 2 13 Zeichen für Tantal Dieb. Vogel 20. Buchstabe Meer- Säugetier Kloster Zeichen für Silber. 10 Leitung beim Film eiförmig Pferdesportler Ostgermane Gefährtin Bodensenke Altarabisches Reich 11 5 Lat.: ich Farbe 9 Kennz. Türkei 6 Leblos Schnell zug...der Außerirdische Tierprodukt 3 IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Ballersbach Redaktionsteam: Udo Hecker, Iris Dietermann- Frank, Reiner Brühl, Pfr. Kontakt: Backhausweg 3, Mittenaar - Ballersbach Telefon: 02772/6857 Fax: 02772/ ev.kirchengemeinde. Ballersbach@ ekhn-net.de Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen Mittendrin erscheint fünf mal im Jahr in einer Auflage von ca. 900 Exemplaren und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss am 1. November 2015 Thema Abendgottesdienste Andacht Herbstsammlungen Aktuell Geburtstage September-Oktober Geburtstage November Besondere Gottesdienste Aktuell Gottesdienstkalender Wochenveranstaltungen Kontakte Besondere Gottesdienste Dekanats Frauentag Stiftung Leben Kirche begleitet Mittendrin-Spezial Rätselseite Gedicht Seite

4 Andacht Mittendrin Spezial M Sommerzeit!!!! Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben. Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben. Paul Gerhardt Re-Kreation. Urlaubszeit. Der Wecker klingelt nicht in aller Frühe. Ich brauche überhaupt keine Uhr. Wozu auch? Ich darf mich treiben lassen. Darf tun und lassen, was ich will. Ich er-laube mir ganz viel Ur-laub eben Urlaub ein theologisch-spirituelles Thema? Ich meine schon. In unsrer Zeit, in unsrer Arbeitswelt sind die Menschen einem ständigen Druck ausgesetzt. Sie sollen immer gut drauf sein, sollen immer Höchstleistungen bringen, nicht krank werden, keine Probleme machen, funktionieren Eine Mühle, die sich dreht, die wenig Freiraum lässt, wenig Zeit wieder zu sich selbst zu finden, wenig Zeit, auf die eigene innere Stimme zu hören, wenig Zeit auch, sich für Gott zu öffnen Die Sehnsucht nach Gott, nach dem Transzendenten, das, was unsere menschliche Enge und Begrenztheit übersteigt, ist da. Sie braucht nur Raum und Zeit. Die Sehnsucht nach einem Glauben, der lebendig ist und lebendig macht. Die Sehnsucht nach einem Gott, der mir nahe kommt, der mich berührt, mich verändert, der mir Halt gibt auch in den Tiefen meines Lebens. Und eine ganz große Sehnsucht nach Heil und Heilung für Körper und Seele. Ich glaube, dass es diese Frei-Räume und Frei-Zeiten zur Rekreation braucht. Dass ich mich in meiner Geschöpflichkeit erlebe, dass ich meine Beziehung zu Gott, dem Schöpfer neu entdecke oder vertiefe, dass ich auch wieder neu zu meinen eigenen schöpferischen eben kreativen - Kräften zurückfinde. So kann Urlaub zu einem Segen werden für den ganzen Menschen und hoffentlich auch für die Schöpfung weil die Freude an der Schönheit der Schöpfung Gottes gerade im Urlaub, in mir auch das Bewusstsein weckt, diese Schöpfung zu lieben und zu bewahren und zu schützen So wünsche ich Ihnen eine wirklich gesegnete Sommerzeit und wenn Sie ihn noch vor sich haben sollten einen eben solchen Urlaub! Und stets ganz viel Re-Kreation Und Offenheit für den Kreator, den Schöpfer, der hinter, über und in allem zu finden ist Ihre Gabriele Scheid Die Lösung lautet: Gottesdienste Das Kernstück unserer Kirchengemeinde Herzliche Einladung zum Männerfrühstück Bicken Emmaushaus Termin: Samstag, 7. November 2015, 9.00 Uhr Referent: Günter Weber, Burg Titelbild: Blick von der Jahnstraße (Udo Hecker) Bild Rückseite: Kinder in Peru (J. Hecker) Layout Titelseite : mit Aufnahmen von H.H. Dittmar, U. Hecker und St. Hermann Licht gegen Brustkrebs Meditative Abendandacht Donnerstag, 1. Oktober, ab 18 Uhr Ev. Kirche Steinbrücken Dillenburger Straße Dietzhölztal-Steinbrücken Eine Aktion für mehr Solidarität mit Krebskranken: Brust-krebs ist immer noch die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, sie ist heute zu annähernd 80 Prozent heilbar. Die Evangelischen Frauen laden landesweit zu meditativen Abendandachten ein, bei denen für jede Frau, die in diesem Jahr an Brustkrebs verstorben ist, eine Kerze entzündet wird. Das Dekanatsfrauenteam lädt zur meditativen Abendandacht in die Evangelische Kirche nach Steinbrücken ein. Die Feier wird mitgestaltet von Pfarrerin Bettina Marloth-Claaß, Frauenarzt Dr. Manfred Hoffmann und der katholischen Bezirksreferentin Maria Becker. Weitere Informationen gibt es bei: Christa Kunz, Tel / Monika Heppner, Tel / Nach Beschluss des Kirchenvorstandes ist der Erlös aus der Spendenbüchse im Kirchturm in diesem Jahr, bestimmt für unser Patenkind Edgar aus Peru Danke 4 21

5 Kirche begleitet??? Taufe Am Lina Sophie Uhl Tochter von Alexander und Michaela Uhl Taufspruch: Psalm 91, Wer ist denn das? Nach 25 Dienstjahren hatte ich ab dem 1.März 2014 ein Sabbatjahr genommen. Was ist denn das?, mögen sich einige fragen. Bei mir war es so, dass ich drei Jahre lang bei einer vollen Stelle auf 25% meines Gehaltes verzichtet habe, um dann mit diesem angesparten Geld in meinem Sabbatjahr leben zu können. Bestattungen Am Friedhof Herborn Timo Holz Im Alter von 45 Jahren Text der Trauerrede: Psalm 37,5 Am Tabea Stegemann, geb. Heinz Im Alter von 89 Jahren Text der Trauerrede: 2. Kor. 5, 1 Am Alfred Panz Im Alter von 86 Jahren Text der Trauerrede: Sprüche 20,12 Am Manfred Sommer Im Alter von 79 Jahren Text der Trauerrede: 2. Thim. 1, 9+10 Schon seit vielen Jahren gilt der Seelsorge meine besondere Leidenschaft hatte ich eine KSA-Ausbildung gemacht (Klinische Seelsorge). 2013/2014 kam noch eine Ausbildung zur Anleiterin für christliche Mediation hinzu. Menschen begleiten auf ihrem Weg, in Freud und Leid, das sehe ich als meine wesentliche Aufgabe an. Ich schöpfe dafür vor allem aus den Quellen der Hl. Schrift und unseres Gesangbuches und staune oft über das, was sich auf diesen Wegen ereignet. Am Volker Schürmann Im Alter von 70 Jahren Text der Trauerrede: aus Römer 8 Am Ursula Hecker, geb. Wagner Im Alter von 80 Jahren Text der Trauerrede: Psalm 10,2 Am Christa Hartmann, geb. Feyle Im Alter von 78 Jahren Text der Trauerrede: Johannes 10,11 Von Mittendrin liegen weitere Exemplare in der Kirche, sowie in den ortsansässigen Geschäften aus. Die pdf-ausgabe kann bei : udo.hecker@online.de angefordert werden. Der Pröpstin von Nordnassau zu Vertretungsdiensten beigegeben, als Einsatzschwerpunkt sind die Kirchengemeinden Bicken und Offenbach (Dekanat Herborn) vorgesehen so heißt es in dem Schreiben der Kirchenverwaltung der EKHN. Und da bin ich nun seit dem 1.März 2015: Gabriele Scheid, Pfarrerin, 56 Jahre alt. Mutter von drei erwachsenen Kindern. Großmutter von vier wunderbaren Enkelkindern. Übrigens: ich gehe auch gerne auf Pilgerwegen mit Gruppen. Manchmal für einen Tag, manchmal für ein paar Stunden und einmal im Jahr auch 4-5 Tage, z.b. auf den Elisabethwegen. Ein kleiner Einblick, alles andere wird sich ergeben, wenn wir einander begegnen oder miteinander auf dem Weg sind. Wie Sie mich erreichen? Im Gemeindehaus Offenbach, Kirchberg 14 Handy: Mail: gabrielescheid@web.de 20 5

6 Herbstsammlung Stiftung Leben Herbstsammlung der Diakonie Hessen vom 17. bis 26. September 2015 Motto: Verstehen - helfen - spenden Wer mit wachen Augen durch das Leben geht, nimmt neben vielen Schönheiten auch die Schattenseiten wahr. Dazu gehören auch Menschen, die sozial ausgegrenzt werden oder denen es durch eine Krankheit oder Behinderung nicht möglich ist, so wie den meisten von uns, am Leben teilzunehmen. Andere sind als Flüchtlinge zu uns gekommen und benötigen elementare Hilfen. Zunächst gilt es, deren Situation wahrzunehmen und sie zu verstehen. Viele von ihnen hoffen, dass ihnen die Mitarbeitenden der Diakonie helfen können. Sie fragen in unseren Kirchengemeinden an oder wenden sich direkt an die Beratungsstellen des regionalen Diakonischen Werkes. Hier finden sie ein offenes Ohr und erhalten Hilfestellungen. Leitender Gedanke dabei ist die "Hilfe zur Selbsthilfe". Ratsuchende sollen befähigt werden, ihr Leben (wieder) selbst in die Hand zu nehmen und am Leben der Gesellschaft so teilzunehmen, wie sie dies gerne möchten. Die Diakonie kann nur das weitergeben, was ihr mitgegeben wird. Dazu gehören eine professionelle Ausbildung für spezielle Problemlagen sowie Begabungen auf Seiten der Mitarbeitenden. Auch die Ressourcen von Staat und Kirche sind hier zu nennen, die nach wie vor bereitgestellt werden, um soziale Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus gibt es aber auch wichtige Bereiche, für die solche Mittel nicht bereitstehen. Dafür bitten wir um Ihre Spenden. Spendenkonto: Diakonisches Werk bei der Sparkasse Dillenburg Maibachstraße 2a IBAN: DE Wir danken Ihnen für Ihre Verbundenheit. Ein herzliches Dankeschön von Ihrer Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg! Die Kleider- und Schuhsammlung im April 2015 erbrachte in Ihrer Gemeinde insgesamt kg. Wir informieren Sie gern über die so ermöglichten Projekte im Internet unter und Facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter Telefon 05351/ oder senden Sie eine an info@kleiderstiftung.de. Bleiben Sie uns treu! 6 19

7 Dekanats-Frauentag Aktuell Dekanats-Frauentag 2015 Dorfgemeinschaftshaus Driedorf 7. Oktober, bis Uhr Frau Renate Drevensek, Referentin für Frauen, Bildung und Spiritualität im Landesverband Evangelischer Frauen in Hessen und Nassau spricht zum Thema: Glatt oder vielfältig - zur Frage von Schönheit und Alter" Das ist interessant für jede Frau, egal in welchem Alter. Wir sehen uns selbst - wir werden gesehen - oder meinen zu wissen, wie andere uns sehen. Ganz egal. Beim Blick in den Spiegel sollten wir nicht vergessen: "Wir sind alle von Gott geliebte Töchter, schön und vielfältig. Die Kollekte ist für Diospi Suyana- Hospital der Hoffnung in Peru bestimmt. Die Alpha Buchhandlung aus Sinn bringt Bücher, Losungen und Kalender für 2016 mit. Der Eine Welt Laden bietet fair gehandelte Waren an. Kaffee und Kuchen kosten wie immer 3,00 Euro. Bitte bringen Sie eigene Tassen mit. Anmeldungen bitte bis 4. Oktober bei Dorothee Nicodemus Tel.: Fax: d.nicodemus@t-online.de 18 In diesem Jahr findet die Kleidersammlung für Bethel von Montag, 14. September bis Freitag 19. September, statt. Gefüllte Säcke und Kartons können in der Gemeindehaus-garage, Backhausweg 3a abgegeben werden. Zusätzliche Säcke liegen in der Kirche,im Gemeindehaus, in Rita s Laden und in der Metzgerei Göbel aus. Tansania-Arbeitskreis des Ev. Dekanates Herborn Einladung zum Tansania- Partnerschaftsgottesdienst Der dritte Sonntag im September ist seit Jahren ein besonderer im Dekanat Herborn und in Ruhija, Tansania: An ihm feiern wir die Partnerschaft des Dekanates Herborn mit der Evangelischen Akademie in Ruhija. Wie auch im letzten Jahr wollen wir dies durch einen zentralen Partnerschafts-Gottesdienst tun, zu dem der Tansania-Arbeitskreis herzlich einlädt: Sonntag, 20. September Uhr Evangelische Kirche Schönbach Die Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen: - die Mitglieder des Tansania- Arbeitskreises - der Gospelchor des Dekanates Herborn, Leitung Kantorin Andrea Zerbe Pfarrer Dr. Ipyana Mwamugobole aus Tansania Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit Snacks und Getränken im Gemeindehaus. Wir freuen und über Ihr Kommen! Dr. Klaus-Dieter John zu Gast in Herborn Gönnen Sie sich einen berührenden und bestimmt unvergesslichen Abend. Herzliche Einladung! 7

8 Geburtstage September und Oktober Helmut Petry Am Köppel 3 86 Jahre Rosel Holler Im Weberling Jahre Irmgard Schöndorf Seiferweg 2 76 Jahre Erwin Schäfer Auf der Grabenbach 9 78 Jahre Elfriede Welsch Herborner Straße 8 79 Jahre Günter Dietrich Herborner Straße 3 85 Jahre Heidi Steubing Finkenweg 7 74 Jahre Hans-Jürgen Topp Auf der Grabenbach 4 75 Jahre Hilmar Hilk Langwiese 2 77 Jahre Ruth Simon Herborner Straße 9 81 Jahre Marianne Wels Auf der Grabenbach 3 85 Jahre Erika Rupp Seiferweg Jahre Helga Weyel Neue Straße 7 89 Jahre Irmtrud Sommer Amselweg 9 77 Jahre Rosemarie Benner Am Bornacker Jahre Klothilde Dietrich Backhausweg 4 77 Jahre Irene Benner Im Weberling 3 81 Jahre Manfred Wetz Bergstraße Jahre Irene Keller In den Höfen 1 84 Jahre Anneliese Holler Seiferweg Jahre Henning Petry Am Scheidt 6 71 Jahre Werner Frieß Am Bornacker Jahre Irmtraud Kienzle Sinner Straße Jahre Gerda Scholz Am Krummen Acker Jahre Bernhard Steubing Finkenweg 7 75 Jahre Monika Obermair Hohler Weg 4 71 Jahre Hannelore Petry Im Hohenstahl Jahre Walter Betz Seelbacher Straße 4 85 Jahre Heinz Benner Birkenstraße 6 73 Jahre Erich Peter Hohler Weg Jahre Isolde Trusheim Einbachstraße 6 87 Jahre Anita Bernhammer Auf den Haaren 4 85 Jahre Irene Holler Seiferweg 1 81 Jahre Irma Groos Einbachstraße 7 83 Jahre Hans-Jürgen Panz Ringstraße 2 73 Jahre Trude Ruber Im Kalten Born 4 75 Jahre Christel Riedl Bergstraße Jahre Hans Bernhammer Auf den Haaren 4 87 Jahre Wir sehnen uns danach, uns von seelischen Lasten zu befreien und uns dabei angenommen zu fühlen. Es gehört zum Menschsein, immer wieder zu versagen und schuldig zu werden. Aber für uns selbst und andere macht einen Unterschied, wie wir damit umgehen. Damit macht die Impulspost auch auf den Buß- und Bettag aufmerksam, der in vielen Gemeinden am 18. November gefeiert wird. Sie lädt dazu sein, neu zu entdecken, wie nötig und entlastend Buße sein kann, um die befreiende Kraft der Vergebung und Versöhnung zu erfahren. Auch wir in Ballersbach werden uns der Hausputz-Aktion unserer Kirche anschließen und das Thema in unserem Gottesdienst am Buß- und Bettag aufnehmen. Mittwoch, 18. November 2015, um Uhr in der Ballersbacher Kirche Reformation.- Immer wieder nötig, immer wieder gut! Besondere Gottesdienste Unter diesem Thema steht der Mittenaar Gottesdienst zum Reformationsfest, zu dem wir am 1. November 2015, Uhr in die Ballersbacher Kirche einladen. Die Predigt hält Pfr. i.r. Paul Ulrich Lenz, der ja etlichen unter uns schon aus vielen Begegnungen vertraut ist. Die ultimativen Hits der Kirchengemeinde Ballersbach Endlich ist es soweit Alle abgegebenen Stimmen sind ausgezählt und so können wir diesen ganz besonderen Gottesdienst am 20. September, um 18Uhr feiern. Wie schon erwähnt werden wir in diesem Gottesdienst die drei erfolgreichsten Lieder aus den Kategorien Gesangbuch, Feiert Jesus und International gemeinsam singen. Auch die Lieder auf den Plätzen 10-21, werden nicht unerwähnt bleiben. Mitgestaltet wird dieser Gottesdienst von der Lob-Preis-Band, Basics und Sabine Döll Abendgottesdienst mit Liedern von Hanne Haller 25. Oktober, um 18 Uhr Mitten im Licht - mit diesem Lied und anderen Schlagern mit tiefgründigen Texten gestaltet die Lobpreisband, zusammen mit Prädikantin Anke Schmidt-Kersten einen anrührenden Gottesdienst der besonderen Art. Lassen Sie sich überraschen! 8 17

9 Familiengottesdienst zum Erntedankfest Danken tut gut und Danken steckt an. Gemeinsam mit unseren Kindern feiern wir in einem fröhlichen Familiengottesdienst das Erntedankfest am Sonntag, 27. September, um Uhr in unserer Kirche. Die Kindergartenkinder laden uns zusammen mit den Kindern aus dem Kindergottesdienst ein. Herzlich willkommen! Nach dem Gottesdienst warten wieder ein köstliches Kartoffelbrot und frisch gepresster Apfelsaft darauf, von uns genossen zu werden. Bitte um Marmeladenspenden Auch 2015 möchten wir Sie wieder um eine Marmeladenspende bitten. In diesem Jahr zum 13. Mal! Nach dem Erntedankgottesdienst bieten die Kinder vor der Kirche selbst gemachte oder gespendete Ballersbacher-Ernte-Dank -Marmelade-2015 an (Abgabe gegen eine Spende zugunsten von Brot-fürdie Welt ). Wir bitten dafür herzlich um ihre Unterstützung. Sie können Ihre Marmeladen -Gabe (besonders gerne auch exotische Varianten) bis zum 25. September im Kindergarten abgeben oder vorher zu einem der Gottesdienste mit in die Kirche bringen. Haben Sie schon vorab ganz herzlichen Dank! 16 Besondere Gottesdienste Erntedankgottesdienst Mit den Erwachsenen feiern wir dann am 4. Oktober in einem Abendmahlsgottesdienst zum Erntedank noch einmal die Freundlichkeit und den Segen unseres Gottes. Wir lassen uns einladen, ganz persönlich den alltäglich vertrauten und ebenso den überraschenden und besonderen Geschenken des letzten Jahres in unserer Erinnerung Raum zu geben. Sie wissen ja: Geteilte Freude ist doppelte Freude! Gerne kehren wir so einiges unter den Teppich: Schwächen oder Unehrlichkeiten zum Beispiel. Die Impulspost zum Buß- und Bettag empfiehlt einen Hausputz für die Seele. Tut gut und entlastet ungemein. Wir Menschen machen Fehler. Um unser Bild zu wahren oder auch die gefühlten Erwartungen an uns zu erfüllen, kehren wir einiges gerne unter den Teppich. Unsere Schwächen. Unsere Unsicherheiten. Verletzungen, Kränkungen und Unehrlichkeiten. Auch die Verletzungen und Schäden, die wir anderen zufügen. Aber wir wissen um unsere Fehler, und sie belasten uns. Geburtstage November Herbert Rupp Sinner Straße 2 85 Jahre Inge Triesch Im Hohenstahl 1 77 Jahre Helmut Thielmann Alt-Seiferweg 6 74 Jahre Käthe Weber Seiferweg Jahre Gerda Lange Offenbach-In der Gass 9 81 Jahre Irmgard Steubing Hohler Weg Jahre Irmtraud Erben Alt-Seiferweg 8 83 Jahre Friedhelm Schürmann Am Kassberg 6 77 Jahre Irmgard Theis Herborn-Kaiserstr Jahre Dieter Steubing Hohler Weg 5 81 Jahre Träume, Wünsche & Visionen Zeit für mich im Advent Freitag, Sonntag, 13. Dezember Tagungshaus Kloster Höchst Höchst im Odenwald Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit: wir laden zum 3. Advent ein, sich mit anderen auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Das Wochenende im Kloster Höchst hilft, zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu sammeln und sich auf die Weihnachtszeit zu besinnen. Auch ein gemeinsamer Besuch des historischen Weihnachtsmarktes in Michelstadt - wohl einer der schönsten in Deutschland - ist an diesem Wochenende fest eingeplant. Allen, die im September, Oktober und November Geburtstag haben, wünschen wir Gottes reichen Segen, an dem alles andere gelegen ist. Wir starten unser gemeinsames Wochenende am Freitag um 18 Uhr mit dem Abendes-sen im Kloster Höchst und beenden es am Sonntag nach dem Mittagessen. Es besteht die Möglichkeit, für die Anfahrt Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Teilnehmer zahlen für Unterkunft und Verpflegung 150 Euro für das EZ mit Dusche/WC. Im Preis enthalten ist auch schon der Transfer nach Michelstadt. Es wird um Anmeldung gebeten bis 15. Oktober 2015! Kontakt: Evangelische Bildung, Pfarrerin Karin Schmid Telefon / , Mail: karin-schmid@gmx.de 9

10 INKLUSION mehr als ein Schlagwort Abendgottesdienst am Volkstrauertag 15. November 2015, 18 Uhr Inklusion in den Gemeinden was bedeutet das? Was ist Inklusion überhaupt? Inklusion bedeutet, dass alle gleichberechtigt sind und jeder willkommen ist. Es geht um die Wertschätzung von Vielfalt. Es geht darum, dass ganz unterschiedliche Menschen teilhaben am Leben der Gemeinde. Unsere christlichen Gemeinden sind Ergänzungs-Gemeinschaften. Geben und Nehmen ist selbstverständlich in einer Gemeinde, in der Christus der Mittelpunkt ist. Stärke, Gesundheit und Intelligenz sind keine Vorzüge Schwäche, Krankheit und Behinderung kein Makel. Im Leib Christi haben alle Mitglieder vielfältige Gaben. Die Unterscheidung zwischen normal und unnormal, behindert und nichtbehindert ist dabei künstlich. Jeder Mensch kann etwas Wichtiges. Jeder kann für einen anderen zur Schlüsselfigur werden. Jeder kann zu jemandem werden, durch den wir Wichtiges verstehen lernen. Besondere Gottesdienste Mit einem Schlüssel kann man allerdings auch zuschließen. Man kann anderen Menschen den Weg versperren. Dazu wollen wir diesen Schlüssel nicht benutzen! Wir möchten gerne den Blick hin zu uns in der Gemeinde und unseren Möglichkeiten werfen aufzuschließen. Wo ermutigt uns die Bibel dabei? Der Gottesdienst wird von einem Frauenteam vorbereitet. Mit dabei ist Pfarrerin Bettina Marloth-Claaß, Fachberaterin für Inklusion in der Propstei Nord- Nassau. Einführung des neuen Kirchenvorstandes Am Sonntag, 6. September, 9.30 Uhr, werden wir in unserem Gottesdienst die sieben Frauen und Männer einführen, die in den neuen Kirchenvorstand gewählt worden sind. Sie haben das Vertrauen unserer Gemeinde und sie werden in den nächsten Jahren engagiert ihre Geschicke beraten und entscheiden. Das ist eine wichtige und eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wir wollen Gottes Weisheit und seinen Segen für diesen Dienst erbitten. Im gleichen Gottesdienst verabschieden wir mit einem Dank, der von Herzen kommt, die Frauen und Männer, die ihre Mitarbeit im Kirchenvorstand beenden werden. Einige von ihnen haben über Jahrzehnte hinweg mit Fleiß und Verantwortung ihren Dienst getan. Im Anschluss an den Gottesdienst sind wir alle zu einem Kirchenkaffee eingeladen. Herzlich willkommen! Pfarrer Detlef Puttkammer Vorsitzender des Kirchenvorstandes Backhausweg 3 Tel detlef.puttkammer@ekhn-net.de Fax Sprechzeiten : nach Vereinbarung Stellvertretende Vorsitzende Marion Hilk Tel marion.hilk@web.de Gemeindebüro Gemeindesekretärin Margrit Trusheim Backhausweg 3 Tel ev.kirchengemeinde. ballersbach@ekhn-net.de Fax Bürozeiten: Montags von Uhr Donnerstags von Uhr Evang. Kindergarten Leiterin Frau Christiane Fuchs Auf der Grabenbach 9a Tel evang.kindergartenballersbach@ t-online.de Küsterinnen Erika Rank - Tel Tel Kontakte Ausläuten bei Geburten und Todesfällen Elisabeth Benner Tel.: Diakoniestation Gladenbach Wilhelmstraße Gladenbach Tel Fax Diakonisches Werk Dillenburg-Herborn Maibachstr. 2a Dillenburg Tel info@dwdh.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Am Hintersand Herborn Tel BeratungHerborn@aol.com Evangelische Jugend im Dekanat Herborn Am Hintersand Herborn Hartmut Heuser, Barbara Maage, Tel info@ejdh.de Telefonseelsorge Bundesweite kostenlose Nummern Tel oder

11 Wochenveranstaltungen Aktuell Montags: Spinnstube am 14. und 28. September am 12. und 26. Oktober am 09. und 23. November Uhr Jugendgottesdienst in Offenbach Dienstags: Eltern-Kleinkind-Treff bis zum Kindergartenalter Uhr Mittwochs: Frauenkreis am 08. und 22. September am 06. und 20. Oktober am 03. und 17. November Jungschar von 9 bis 13 Jahren Dinner& more für Jugendliche ab 13 Jahre Donnerstags: Konfi Unterricht Sonntags: 13. und 27. September 11. Oktober 8.,15.,22. und 29. November Lob-Preis-Band nach Absprache Kontakt: Gottesdienst siehe Seite Uhr Uhr Uhr 17:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Lust auf Gemeinde Für Kirchenvorstände und Mitarbeitende Am Samstag, 10. Oktober 2015, Uhr in den Messehallen Gießen. Ein Tag der Ermutigung und der Anregungen für alle, denen die Weiterentwicklung der Gemeinde Jesu Christi am Herzen liegt. Neben einem Gottesdienst, Begegnungen und einer bunten Ideenmesse erwartet Sie ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Margot Käßmann. Informieren Sie sich auf der Homepage: Sie können sich über das Pfarramt oder direkt über die Homepage anmelden es sind noch einige Plätze verfügbar. Der Gottesdienst am 21. Juni sollte dazu einladen, Berührungsängste abzubauen und darauf hinzuweisen, dass die Flüchtlinge gerne in Kontakt mit uns kommen. Generell fühlen sie sich hier sehr wohl und freuen sich sehr, wenn man einfach mal auf der Straße grüßt. Wir wollen sie gerne in Zukunft auch mal einladen in den Jugendkreis zum Kochen, Kickerturnier o.ä. Gabi Dittmann hat sie auch in den Gospelchor eingeladen. Es gibt sicher noch viele Ideen und Möglichkeiten, miteinander ein Stück Leben und Glauben zu teilen. für Kinder ab dem Kindergartenalter Gestaltet vom KiGo - Team: Robin Triesch, Alicia Steubing, Nele Topp, Christiane Frieß 14 11

12 Gottesdienst-Kalender zum Herausnehmen Datum Uhrzeit Predigt Besonderheit/ Thema :30 Pfarrer :30 Prädikantin Almut Ufkes :00 Pfarrer Einführung des neuen Kirchenvorstandes. Anschließend Kirchenkaffee Abendgottesdienst Die ultimativen Hits Musik Orgel: Luisa Carasscosa- Santos Orgel: Luisa Carasscosa- Santos Orgel:Sabine Döll Basics u. Lob-Preis-Band Küsterin Kollekte Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Für das Haus der Stille ; Technik: J. Kuhl/ E. Carassosa Für die Tansania Partnerschaft :30 Pfarrer Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Taufe Orgel/ Piano: Melodie Funk Erika Rank Für die Diakonie Hessen :30 Pfarrer Erntedank mit Abendmahl Orgel Dr. Jörg Wendel Für Brot für die Welt :30 Prädikant Dr. Wörner Orgel: Luisa Carasscosa- Santos Erika Rank Für die inklusive Gemeindearbeit :30 Pfarrer i. R. H. Ufkes Orgel Dr. Jörg Wendel Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde :00 Prädikantin Anke Schmidt- Kersten Abendgottesdienst mit Liedern von Hanne Haller Lob-Preis-Band ; Technik: J. Kuhl/ E. Carassosa Für die Hilfe bei Fällen von häuslicher Gewalt (Diakonie Hessen) :00 Pfarrer i. R. Paul Ulrich Lenz Mittenaar Gottesdienst zum Reformationsfest in Ballersbach Orgel/ Piano Sebastian Köhler Für das Gustav Adolf Werk :30 Pfarrvikar Martin Slenczka Orgel Sabine Döll Erika Rank Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde :00 Pfarrerin Bettina Marloth- Claaß Abendgottesdienst am Volkstrauertag Thema:Inklusion Orgel/ Piano Nicolai Benner Für die Aktion Hoffnung für Osteuropa :00 Pfarrer Buß-u. Bettag Orgel Sabine Döll Erika Rank Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde :30 Pfarrer Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Orgel: Luisa Carasscosa- Santos MGV Frauenchor Für den Stiftungsfonds DiaDem-Hilfe für demenzkranke Menschen :30 Pfarrer 1. Advent Orgel/ Querflöte Nicolai Benner Sabine Döll Erika Rank/ Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde 12 13

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Evangelisch leben in Ballersbach Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apostelgeschichte 26,22 Monatsspruch August 2017 18. Juni

Mehr

Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.

Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Evangelisch leben in Ballersbach Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lukas 13, 30 Monatsspruch September 2017 24. September 18.00 Uhr Abend-Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelischen Kirchengemeinde Hörbach mit Guntersdorf und Hirschberg. September Oktober 2016

GEMEINDEBRIEF. der Evangelischen Kirchengemeinde Hörbach mit Guntersdorf und Hirschberg. September Oktober 2016 GEMEINDEBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Hörbach mit Guntersdorf und Hirschberg September Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Andachten Monatssprüche S. 4 Nachgedacht S. 2 Informationen Gebetsanliegen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner 10 SEGNEN UND SENDEN HÖREN ZUM AUSZUG That s a Plenty von Benny Goodman HERZLICHER DANK An OKRin Marianne Wagner für den reichen Segen auf den Weg. An Brigitte Hahn und Siegfried Weiter für Herz, Hand

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21. Monatsspruch April 2018

Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21. Monatsspruch April 2018 Evangelisch leben in Ballersbach Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 Monatsspruch April 2018 1. April 6.00 Uhr Osternacht mit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie.

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie. Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, 5.1.2014, Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie Liebe Gemeinde, vom ersten bis zum letzten Kapitel des Römerbriefes geht es nur um

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr