KMU-Innovativ Komplexe energieeffiziente Systeme für den Garten- und Landschaftsbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KMU-Innovativ Komplexe energieeffiziente Systeme für den Garten- und Landschaftsbau"

Transkript

1 KMU-Innovativ Komplexe energieeffiziente Systeme für den Garten- und Landschaftsbau Projektpartner: Kooperationspartner: Projektträger: - abs concept GmbH, Berlin - Fa. agelmüller, Lößnitz - Sächsisches Textilforschungsinstitut e.v. Chemnitz (STFI) - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - hempel + rülcker Gesellschaft für elektronische Klimaregelsysteme mbh - PTJ - Projektträger Jülich BMBF-Vorhaben: 033R032A

2 Ausgangssituation hoher energetischer Aufwand zur kulturgerechten Klimatisierung eines Gewächshauses aktive Wärmeversorgung von Gewächshäusern durch Heizsysteme basierend auf fossilen Energieträgern CO 2 -intensive Gemüseimporte mit LKW Energiekosten ca. 40% der Herstellungskosten bei der Unterglasproduktion im Garten- und Gemüsebau

3 Stand der Technik Energieschirm Gewächshauscomputer zur tageslichtund temperaturabhängigen Steuerung von Dachfenstern, Heizung, Gebläse und Bewässerung Kühlsysteme Gießwasserspeicher Quelle: Phiton

4 Zielstellung Entwicklung effizienter Systeme zur Wärmeenergieversorgung für Unterglasproduzenten Möglichkeiten zur Senkung des Energieverbrauches Schaffung geschlossener Systemkreisläufe Kopplung unterschiedlicher Komponenten der Energieernte, -umwandlung, und speicherung Verwendung optimierter Energieeintrags- und -speichersysteme

5 Lösungsweg Speicherung von Regenwasser und : utzung von thermischer Solarenergie zum Aufheizen des Wassers als Wärmespeicher Winterzisterne Biologische Wasserkühlung durch schwimmende bepflanzte Matten auf der Sommerzisterne Entwicklung modular konfektionierbarer textilbasierter Klimatisierungssysteme für Gewächshäuser (vertikal hängend oder horizontal liegend)

6 Systemkomponenten Speicherung von Regenwasser 2 Wasserbehälter mit jeweils 98 m³ Inhalt zur Speicherung von erwärmtem bzw. gekühltem Wasser zur Unterstützung der Klimaführung in einem Gewächshaus von ca. 250 m²

7 Systemkomponenten Energiezisterne zum Aufheizen und Speichern von warmem Wasser Winterzisterne und Entwicklung von textilen Strukturen mit Absorberfunktion

8 Systemkomponenten Energiezisterne zum Kühlen und Speichern von kaltem Wasser Sommerzisterne und Entwicklung einer textilen endkonturnahen schwimmenden Pflanzeninsel

9 Systemkomponenten Integration neuartiger Heiz- und Kühlmodule Klimatisierungsmatte in das Gewächshaus zur unmittelbaren Temperierung im Wachstumsbereich der Pflanzen

10 Lösungsweg Kopplung unterschiedlicher Komponenten der Energieernte, -umwandlung, und speicherung Winterzisterne

11 Lösungsweg Kopplung unterschiedlicher Komponenten der Energieernte, -umwandlung, und speicherung Sommerzisterne

12 Lösungsweg Kopplung unterschiedlicher Komponenten der Energieernte, -umwandlung, und speicherung Klimatisierungsmatte

13 Lösungsweg Kopplung unterschiedlicher Komponenten der Energieernte, -umwandlung, und speicherung Wärmepumpe

14 Lösungsweg Einbau von Messsystemen zur Bewertung der Leistungsparameter der Versuchseinbauten Temperaturmessung in den Wasserspeichern in verschiedenen Höhen, an den Klimatisierungsmodulen in Pflanzennähe und im GH Durchflussmessung in den Zisternen, dem textilen Solarabsorber, Klimatisierungsmatten im GH Wärmemengenmessung an textilem Solarabsorber, Wärmepumpe und textilen Klimatisierungsmatten Erfassung der Datenreihen über längeren Zeitraum zur Bewertung der Effizienz der Versuchseinbauten in Abhängigkeit des jahreszeitlich bedingten Klimaverlaufs

15 Umschaltpause..

16 Technischer Aufbau und Funktionsweise 1. Energiespeicher: Warm- und Kaltzisterne 2. Übertragungssysteme: Pflanzmatte, Klimagerät 3. Wärme-Transformierung: Wärmepumpe

17 Aufbau und Funktionsweise 1. Warm-/Kaltzisterne als Energie-Speicher Energie generieren und Energie speichern 2 Zisternen für getrennte Energielagerung tags Wärmeüberschuss / nachts Wärmemangel Auswahl des Speichermediums (Lagerung, Verfügbarkeit, Kosten, Betriebssicherheit, Umweltschutz) Auswahl der Speichergröße (Wärmekapazität, Platzbedarf) Speicherung offen oder geschlossen

18 Warmzisterne Vakuum-Kollektor Zirkulationspumpe Schwimmende Solarabsorbermatte T1 Zirkulationspumpe 30 C T2 100m 3 T3 T4 20 C Umlaufende Isolierung dynamische iveauregulierung

19 Kaltzisterne Schwimmende Pflanzenmatte/Transpirationskühlung T1 T2 T3 100m 3 23 C T4 18 C Zirkulationspumpe Umlaufende Isolierung Kühlturm dynamische iveauregulierung

20 Aufbau und Funktionsweise 2. iedertemperatur- Wärmeübertragungssysteme a) Pflanzmatte b) Klimagerät große Oberfläche für Wärmeübergabe Hilfsenergie minimieren Installation in unmittelbarer ähe zur Kultur keine Schattenbildung

21 Klimagerät Gewebeschlauch Ventilator Kondensatwanne Entfeuchterregister Kühlregister/ Heizregister kompakte Bauweise drehzahlregelbarer Ventilator Heizen und Kühlen in einem Gerät

22 Aufbau und Funktionsweise 3. Wärmepumpe a) Wärmeerzeuger b) Wärmetransformator technisch ausgereift und praxistauglich hohe Energieeffizienz, da Quellenergie kostenfrei zur Verfügung steht Leistungszahl oder COP bis 1:5 (Coefficient Of Performance) achteil: sinkende Effizienz bei steigenden Vorlauftemperaturen

23 Prinzip Wärmepumpe 4.Phase: Wärme wird aufgenommen Verdichter 1.Phase: Kältemittel verdichten Verdampfer Verflüssiger 15 C 35 C Kaltzisterne Warmzisterne 8 C 20 C 3.Phase: Kältemittel entspannt sich Expansionsventil 2.Phase: Wärme wird abgegeben

24 Funktionsschema (gesamt) + - WP + -

25 Energiestrom im Kühlbetrieb mit Zisterne

26 Energiestrom im Kühlbetrieb mit WP + - WP + -

27 Energiestrom im Heizbetrieb mit Zisterne

28 Energiestrom im Heizbetrieb mit WP + - WP + -

29 Investitionskosten / Einsatz im Erwerbsgartenbau Einsatz im Gemüsebau Einsatz im Zierpflanzenbau Investitionskosten / Betriebskosten Entwicklungsperspektiven

30 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe 1/ 16 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wärmepumpe allgemein 2. Wärmequellen 2/ 16 1 Wärmepumpen

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Energiesysteme. Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU. Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch. Leben voller Energie

Energiesysteme. Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU. Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch. Leben voller Energie Energiesysteme Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch Leben voller Energie Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra Heizen und Kühlen mit Erdenergie > hervorragende

Mehr

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT.

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Die holen tief Luft: Wärmepumpen EQ AIR NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Wertzuwachs in Zahlen EQ AIR und AIR COMPACT Den erneuerbaren Energien gehört die

Mehr

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt Wärmepumpe Wärmepumpe Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umwelt gespeicherte Wärme, etwa aus der Außenluft oder dem Erdboden. Das Temperaturniveau dieser in der Umwelt gespeicherten Energie wird mittels

Mehr

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse Prof. Dr. Beat Wellig, Peter Liem, Donald Olsen, Lukas Gitz Hochschule Luzern Technik & Architektur CC Thermische Energiesysteme

Mehr

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie.

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. Energie frei Haus: Die Wärmepumpe EQ EARTH NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. EQ EARTH in Zahlen Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. EQ Flächenheizungen bieten daher Schnittstellen

Mehr

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Modulare Multiquellen Wärmepumpe Modulare Multiquellen Wärmepumpe IS-WP PRIME Einsatzbereich : ERS-Erdspeicher, Tiefenbohrung und Luftkühler unterschiedliche Quellen: Luft, ERS, Sole, Wasser Leistungsgröße von 60kW bis 480kW Heizen und

Mehr

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer isocal HeizKühlsysteme GmbH Rheinlandstraße 10 71636 Ludwigsburg www.isocal.de Heiko Lüdemann Dipl.-Ing.

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen Nürnberg, 16. Oktober Dr. Jochen Arthkamp, ASUE Zunehmender Energiebedarf für die Klimatisierung Energiebedarf für Klimatisierung in Deutschland Anlagen > 12 kw [in

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A

Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 300-A Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Wärmepumpen 3,0 bis 9,0 Bei den modulierenden Luft/Wasser-Wärmepumpen garantiert fortschrittliche Technik höchste Effizienz

Mehr

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010 Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe Vincent Fischer 9.7.2010 2 Gliederung 1. Einleitung 2. Erdgaswärmepumpe a) Arten und Funktionsweise b) Anwendungsbereiche c) Vor- und Nachteile

Mehr

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2

Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2 Informationsbroschüre Hocheffiziente Wärmerückgewinnung mit CO2 www.danfoss.com/co2 Einführung Transkritische CO2-Kühlsysteme konnten sich in den letzten Jahren zunehmend auf dem Markt behaupten. In Dänemark

Mehr

Neu von Dimplex: Heizen und Kühlen mit einem System

Neu von Dimplex: Heizen und Kühlen mit einem System Neu von Dimplex: Heizen und Kühlen mit einem System f Innovative Toptechnik: Die ersten Luft/Wasser-Wärmepumpen von Dimplex, die auch kühlen können. f Kombinierte Regelung für Heizen und stilles oder dynamisches

Mehr

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Modulare Multiquellen Wärmepumpe Modulare Multiquellen Wärmepumpe ISWP PRIME Einsatzbereich : ERSErdspeicher, Tiefenbohrung und Luftkühler unterschiedliche Quellen: Luft, ERS, Sole, Wasser Leistungsgröße von 60kW bis 480kW Heizen und

Mehr

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN Kapitel 6 Bauherren-Wissen 145 Bauherren-Wissen Was Bauherren über VRF-Klimasysteme wissen sollten Von Manfred

Mehr

BOREALIS. Die innovative E-Bus Klimatisierung. Dr. Ir. R.J. (Rob) van Benthum GRUPPENLEITER ENTWICKLUNG UND PROJEKTE HEAVAC BV - NIEDERLANDE

BOREALIS. Die innovative E-Bus Klimatisierung. Dr. Ir. R.J. (Rob) van Benthum GRUPPENLEITER ENTWICKLUNG UND PROJEKTE HEAVAC BV - NIEDERLANDE BOREALIS Die innovative E-Bus Klimatisierung Dr. Ir. R.J. (Rob) van Benthum GRUPPENLEITER ENTWICKLUNG UND PROJEKTE HEAVAC BV - NIEDERLANDE 7. Dezember 2017 / Page 2 Überblick E-Bus Klimaproblematik Systemanforderungen

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

TTL 10 AC PRODUKT-NR.: LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG. Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 10 AC PRODUKT-NR.: LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG. Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG Die speziell auf Neubauten abgestimmte Luft-Wasser-Wärmepumpe gehört zu den leisesten Geräten im Programm. Mit dem reversiblen Kältekreislauf kann

Mehr

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich Heizungsersatz Christian Leuenberger Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse 31 8005 Zürich www.leupro.ch Inhaltsverzeichnis 1. Wie gehe ich vor? 2. Energieträger und Heizsysteme: Nahwärme,

Mehr

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme. Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. Das Entscheidende

Mehr

5. Lüftung und Klimatisierung

5. Lüftung und Klimatisierung -Übersicht 112 1. Einleitung 2. Strömungsmechanische Grundlagen 3. Aerodynamisches Fahrzeugdesign 4. Motorkühlung Heizung bei Kfz mit Verbrennungsmotor Heizung bei Kfz mit Elektromotor Kühlung 6. Abgasturbolader

Mehr

CGWN/CCUN. Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen. Die kompakte AquaStream2 -Lösung

CGWN/CCUN. Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen. Die kompakte AquaStream2 -Lösung CGWN/CCUN Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen Die kompakte AquaStream2 -Lösung 1 Plug and Play ist einfach besser Zertifizierte Leistung: Die Zertifizierung durch Eurovent garantiert gleichbleibende

Mehr

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Energieforschung HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 6,7 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN Weider Wärmepumpen.

Mehr

VIESMANN VITOCAL 350-G 1- und 2-stufige Wärmepumpe als Sole/Wasser-Wärmepumpe 7,3 bis 36,6 kw als Wasser/Wasser-Wärmepumpe 10,3 bis 50,8 kw

VIESMANN VITOCAL 350-G 1- und 2-stufige Wärmepumpe als Sole/Wasser-Wärmepumpe 7,3 bis 36,6 kw als Wasser/Wasser-Wärmepumpe 10,3 bis 50,8 kw VIESMANN VITOCAL 350-G 1- und 2-stufige Wärmepumpe als Sole/Wasser-Wärmepumpe 7,3 bis 36,6 kw als Wasser/Wasser-Wärmepumpe 10,3 bis 50,8 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 350-G

Mehr

Kühlfunktion. spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy

Kühlfunktion. spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy Kühlfunktion spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy AKTIVE KÜHLFUNKTION Wie funktioniert die ACALOR-Kühlung im Detail: Der Thermostat der ACALOR -Direktwärmepumpe

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

Innovative, energieeffiziente Lösung zur Kälte-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kopplung mittels einer Gasmotor-Wärmepumpe

Innovative, energieeffiziente Lösung zur Kälte-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kopplung mittels einer Gasmotor-Wärmepumpe Lehrstuhl Technische Thermodynamik Am Schmöckeberg 1, 06484 Quedlinburg, Tel.: 03946/902600 Innovative, energieeffiziente Lösung zur Kälte-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kopplung mittels einer Gasmotor-Wärmepumpe

Mehr

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE ALTHERMA WÄRMEPUMPEN < GRUNDLAGEN DIE FUNKTIONSWEISE EINER WÄRMEPUMPE FunktionsWEISE WÄRMEPUMPE Altherma LuviType entzieht der kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung

Mehr

Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher

Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher Heizsysteme der Zukunft: Praxisbeispiele und Konzepte Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums Wärme & Wohnen eta Energieberatung damit Energie

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

Kompakte Sole-Wasser Wärmepumpe

Kompakte Sole-Wasser Wärmepumpe Kompakte SoleWasser Wärmepumpe ISWP PRIME solo SW Einsatzbereich : ERSErdspeicher, Tiefenbohrung, Energiekörbe, Freiflächenkollektor unterschiedliche Quellen: ERS, Sole Leistungsgröße 20kW, 30kW, 40 kw

Mehr

alternative green it-cooling solutions

alternative green it-cooling solutions SK - Kältetechnik GmbH Freiligrathring 1 D-40878 Ratingen (Germany) Telefon : +49 2102-9934722 Telefax : +49 2102-9934723 www.sk-kaeltetechnik.de info@sk-kaeltetechnik.de alternative green it-cooling solutions

Mehr

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme. Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. Das Entscheidende

Mehr

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA Die kompakte Klimaschutz Solarheizung 1 Quelle: ITW, H. Drück Heizen mit der Sonne Die Herausforderung: Wenn der Heizwärmebedarf am größten

Mehr

Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gartenbaubetrieben Energiecheck in Sächsischen Zierpflanzenbaubetrieben

Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gartenbaubetrieben Energiecheck in Sächsischen Zierpflanzenbaubetrieben Projekt: Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gartenbaubetrieben Energiecheck in Sächsischen Zierpflanzenbaubetrieben Dr. Tilo Elfruth SEF-Energietechnik GmbH Lessingstraße 4 08058 Zwickau

Mehr

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Energieforschung HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 6,8 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN Weider Wärmepumpen.

Mehr

ECOTRAM EVALUIERUNG VON ENERGIESPARMAßNAHMEN BEI STRAßENBAHNEN UNTER REALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN

ECOTRAM EVALUIERUNG VON ENERGIESPARMAßNAHMEN BEI STRAßENBAHNEN UNTER REALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN ECOTRAM EVALUIERUNG VON ENERGIESPARMAßNAHMEN BEI STRAßENBAHNEN UNTER REALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN DIPL. ING. DR. W. STRUCKL SIEMENS AG DIPL. ING. C. DULLINGER TU WIEN Wie viel Energie benötigt die Klimatisierung

Mehr

Opti _ COP HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON WÄRMEPUMPEN-SYSTEMEN

Opti _ COP HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON WÄRMEPUMPEN-SYSTEMEN Opti _ COP HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON WÄRMEPUMPEN-SYSTEMEN Optimierter Wirkungsgrad von Wärmepumpen-Systemen Opti_COP Das Funktionsprinzip Opti_COP optimiert den

Mehr

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT TEN UMRÜS N E SANIER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT IM EINKLANG MIT DER UMWELT NEUBAU ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT 02 INHALTSVERZEICHNIS Funktionsweise einer Wärmepumpe... 5 Nutzen

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät in Split-Bauweise

Mehr

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren VORWORT Unterscheiden Sie zwischen Investitionen und Kosten 10 1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren 1-2 INVESTITION IN DIE HEIZUNGSTECHNIK 18 Wie hoch ist Ihr Budget für die technische

Mehr

Thermomanagement von Webasto

Thermomanagement von Webasto Thermomanagement von Webasto Workshop zum Thermomanagement in Elektrobussen Webasto Thermo & Comfort SE Dr. Klaus Schreiber Bremen, 05. Dezember 2017 Ein dezidiertes Produktportfolio für E-Mobility im

Mehr

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Anlage 6.1 Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit und stagnierendem Wirtschaftswachstum werden die Preise weiter steigen. Gründe genug,

Mehr

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher Prof. Matthias Rommel SPF Institut für Solartechnik Institut für Solartechnik (www.spf.ch) Kompetenzzentrum für Solarenergie

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

Pollmann. Technik mit System. Herzlich Willkommen. Ludger Pollmann

Pollmann. Technik mit System. Herzlich Willkommen. Ludger Pollmann Herzlich Willkommen Energieverbrauch im Haushalt Energieverbrauch in Deutschland Umweltschutz Absatz und voraussichtlicher Absatz an Wärmepumpen in Deutschland 160000 140000 120000 100000 80000 60000 Reihe1

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz

Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze. Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz Nutzen/Möglichkeiten der Einbindung von Wärmepumpen, Beispiel Anergienetze Gianluca Brullo Productmanager, Hoval AG, Schweiz Anergie aus Sicht der Heiztechnik Was ist Anergie? Als Anergie wird die von

Mehr

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-S Typ AWT-AC 221.A/AWT- AC 221.B Wärmepumpen-Kompaktgerät

Mehr

FAQ. Häufig gestellte Fragen... und die Antworten

FAQ. Häufig gestellte Fragen... und die Antworten FAQ Häufig gestellte Fragen... und die Antworten Erdwärme bietet eine nachhaltige, von Klima, Tages- und Jahreszeit unabhängige Energiequelle zur Wärme- und Stromerzeugung. Bereits mit den heutigen technischen

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Fachkreis Effizient Bauen Geothermie und Wärmepumpen Hamburg, 7. April 2014 1 Established:

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. 02 Inhalt Was ist eine Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Ökobilanz Die unterschiedlichen Wärmeträger Die Kosten Die Förderung

Mehr

TTL 10 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 10 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 10 AC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 10 AC FÜR AUßENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190288 Die speziell auf Neubauten abgestimmte Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 10 AC gehört zu den leisesten Geräten im Programm.

Mehr

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte Fachverband Gebäude-Klima e. V. Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte Raumklima auf Effizienz getrimmt Mitte März 2012 hat die EU-Kommission die neue Ökodesign-Richtlinie für mobile und

Mehr

Geothermiegewächshaus der LVG Heidelberg

Geothermiegewächshaus der LVG Heidelberg Geothermiegewächshaus der LVG Heidelberg Nutzung oberflächennaher Geothermie ostdeutscher Zierpflanzentag 2013 Dresden Pillnitz Adrian Albers, LVG Heidelberg LVG 10.11.2010 / Folie 1 Geothermie LVG Heidelberg

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne! Die Natur kennt keine Energiekrise! Strom und Wärme von der Sonne! Leben ohne Heizkosten! Die POWERSTATION erzeugt : Wärme zur Beheizung des Hauses warmes Brauchwasser zum baden Strom... und das alles

Mehr

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH Vortrag Wärmepumpen Referent: Bernd Happe Novelan GmbH Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung Die Entwicklung zur Komfortheizung So leben wir, so leben wir, so leben wir

Mehr

Die Wärmepumpe im Sanierungsfall/Neubau

Die Wärmepumpe im Sanierungsfall/Neubau Die Wärmepumpe im Sanierungsfall/Neubau Der Kältekreislauf Das Kältemittel verdampft bei niedrigen Temperaturen und geringem Druck in einem Wärmeaustauscher (Verdampfer) und nimmt dabei Wärme auf. Durch

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

Erdwärme als Energiequelle

Erdwärme als Energiequelle Erdwärme als Energiequelle Bernd Geschermann EnergieAgentur.NRW Folie 1 05.07.2010 Einsparung von Energie Themen Globale Zusammenhänge Verschiedene Arten von Wärmepumpen Funktionsprinzip von Wärmepumpen

Mehr

Musterversion. Luft-Wasser. Wärmepumpe

Musterversion. Luft-Wasser. Wärmepumpe Musterversion Luft-Wasser Wärmepumpe Wärmepumpen Ein Schritt in die richtige Richtung, denn umweltfreundlichen Heizungs- und Kühlsystemen gehört die Zukunft! Mit der Luft-Wasser Wärmepumpe wird die natürliche

Mehr

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen Zukunft: Wärmeenergie Die Wärmeenergie erfreut sich immer weiter zunehmender Bedeutung und der Trend ökonomisch zu heizen setzt sich weiter

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Effizienz in ihrer schönsten Form. High End Wärmepumpe Basic Line BM 7010

Effizienz in ihrer schönsten Form. High End Wärmepumpe Basic Line BM 7010 Effizienz in ihrer schönsten Form High End Wärmepumpe Basic Line BM 7010 Basic Line BM 7010 Leistungsbereich von 6 12 kw Für Winter und Sommer Der neu entwickelte Basic Line BM 7010 wurde als kompakte

Mehr

FWS Tagung 11/2012. Viessmann Eispeichersystem Ein neues Versorgungskonzept. Referent. Rainer Gutensohn. Produkt Manager WP CH

FWS Tagung 11/2012. Viessmann Eispeichersystem Ein neues Versorgungskonzept. Referent. Rainer Gutensohn. Produkt Manager WP CH Gtn 1 FWS Tagung 11/2012 Viessmann Eispeichersystem Ein neues Versorgungskonzept Referent Rainer Gutensohn Produkt Manager WP CH Gtn 2 FWS Tagung 11/2012 Eisspeicher Das kennen wir Gtn 3 Wärmepumpe Eisspeicher

Mehr

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 200-S Typ AWS Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-Bauweise

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne! Die Natur kennt keine Energiekrise! Strom und Wärme von der Sonne! Leben ohne Heizkosten! Die POWERSTATION erzeugt : Wärme zur Beheizung des Hauses warmes Brauchwasser zum baden Strom... und das alles

Mehr

Luftschleier und Wärmepumpen. Die energieeffiziente Lösung. energiesparend umweltfreundlich heizen und kühlen

Luftschleier und Wärmepumpen. Die energieeffiziente Lösung. energiesparend umweltfreundlich heizen und kühlen Luftschleier und Wärmepumpen Die energieeffiziente Lösung energiesparend umweltfreundlich heizen und kühlen Linea DX Luftschleier in Kombination mit Split- Wärmepumpenkonfiguration für üröffnungen bis

Mehr

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg

Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze. Arno Poehlmann, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Intelligente Einbindung von Wärmepumpen in Nahwärmenetze, Mitglied des Vorstands BWP 29. Oktober 2014, Augsburg Funktionsweise Wärmepumpe 2 Leistungszahl Wärmepumpe = Wirkungsgrad Wärmepumpe ca. 0,4 bis

Mehr

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG Die richtige Lösung für Warmwasser www.alpha-innotec.com the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den Gedanken der ökologischen Nachhaltigkeit.

Mehr

Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit - Energie-Effizienz und Beitrag zum Klimaschutz - Kosten und Wirtschaftlichkeit.

Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit - Energie-Effizienz und Beitrag zum Klimaschutz - Kosten und Wirtschaftlichkeit. Feldtest Elektro - Wärmepumpen Lokale Agenda 21 - Gruppe Energie Stadt Lahr (Schwarzwald) in Kooperation mit der OEA und mit Förderung badenova und EWM (Messtechnik) Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Eurovent-Zertifizierung von VRF-Systemen bestehende Zertifizierungssysteme

Mehr

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte- und Klimatechnik

Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte- und Klimatechnik Markt der Möglichkeiten Effizienzpotenziale in der Kälte- und Klimatechnik Workshop vom 29.09.2009 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt -Unternehmen für Ressourcenschutz-

Mehr

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme.

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme. SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT Sonnenstrom 4 kw = 1 kw Wärme www.waermepumpensysteme.com Mehr Unabhängigkeit durch die effiziente Nutzung des eigenproduzierten,

Mehr

TTL 18 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 18 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 18 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190164 Die Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 18 E eignet sich bestens für den nachträglichen Einbau in bestehende Gebäude.

Mehr

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Seite 1.1 Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Solaranlagen zur Warmwasserbereitung werden in warmen südlichen Ländern oft als einfache Schwerkraftanlagen (Thermosiphonanlagen) gebaut. In unseren Breiten

Mehr

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1 Herzlich Willkommen Wärmepumpe die Zukunft des Heizens Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 2 Wärmepumpe - die Zukunft des Heizens

Mehr

Adsorptionswärmepumpen Nachfolger der Brennwertkessel?

Adsorptionswärmepumpen Nachfolger der Brennwertkessel? Adsorptionswärmepumpen Nachfolger der Brennwertkessel? Dr.-Ing. Franz Lanzerath 10. Energieberatertag Kaiserslautern, Wirkungsgrade einer Adsorptionswärmepumpe Herstellerangaben / Produktprospekte Vaillant

Mehr

Wärmespeicher für die Heizungsanlage

Wärmespeicher für die Heizungsanlage Wärmespeicher für die Heizungsanlage Mit einem Wärmespeicher kann die Heizung Wärme erzeugen, auch wenn die Wärme nicht zeitgleich gebraucht wird. Der Speicher nimmt die Wärme auf und gibt sie je nach

Mehr

Intelligent heizen mit Wärmepumpe

Intelligent heizen mit Wärmepumpe Intelligent heizen mit Wärmepumpe Sven Kersten, Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW Folie 1 Die Aufgaben der Die EnergieAgentur.NRW fungiert im Auftrag der Landesregierung NRW als operative

Mehr

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. www.enalpin.com/my-e-nergy Gut für Sie. Gut für die Umwelt. Das ist eine Kombination, die sich rechnet: Luft-/Wasser- bzw. Sole-/Wasser-Wärmepumpen

Mehr

Natürlich Erdwärme A ++ A. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme A ++ A. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. L A ++ A Heizen mit Geothermie gewusst wie

Mehr

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Prüfresultat Luftwärmepumpe WÄRMEPUMPEN- TESTZENTRUM BUCHS (CH) HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 4,43 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN

Mehr

IHR PARTNER FÜR SCHWIMMBADTECHNIK

IHR PARTNER FÜR SCHWIMMBADTECHNIK IHR PRTNER FÜR SCHWIMMBDTECHNIK KOMPLETTES SORTIMENT FÜR DEN SCHWIMMBDBU EINE GROSSE VIELFLT VON RTIKELN SEHR TTRKTIVE PREISE Einfache digitale Bedienung über LCD-Display utomatische btaufunktion, bis

Mehr

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Statt sie gegeneinander auszuspielen, macht es energietechnisch viel mehr Sinn, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien zusammen zu führen.

Mehr

Life-Cycle-Costs -optimierte Klimaanlagen

Life-Cycle-Costs -optimierte Klimaanlagen Klimazentralgeräte LCC optimierte Lüftungsund Klimageräte mit Wärmepumpentechnologie Hohe Energiekosteneinsparung durch 100 % Wärmerückgewinnung Life-Cycle-Costs -optimierte Klimaanlagen mit Wärmepumpentechnologie

Mehr

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! NEU TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! Jetzt auch mit DX-Wärmetauscher Verdampfer/Verflüssiger für Wärmepumpen aller Hersteller Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen

Mehr

Wärme, die aus der Kälte kommt Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer

Wärme, die aus der Kälte kommt Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer Wärme, die aus der Kälte kommt Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer energie cluster.ch 3. Sitzung Innovationsgruppe Speicher Wärmetauscher (IG SP) 24. April 2014 isocal

Mehr

Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Wassererwärmung

Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Wassererwärmung Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Wassererwärmung Umweltschonend Energiesparend Effizient Olten, 24.8.2012 Seite 1 1. Anwendung 1.1 Sanierung Einbau von Warmwasser- Wärmepumpe Ersatz von einem

Mehr

FREIE DX-KÜHLUNG FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN!

FREIE DX-KÜHLUNG FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN! FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG FREIE DX-KÜHLUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN! Verantwortungsvoll handeln Eine dauerhafte Strategie

Mehr

TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TTL 13 E LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE TTL 13/18/23 E FÜR AUßEN- UND INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: 190163 Die Luft-Wasser-Wärmepumpe TTL 13 E eignet sich bestens für den nachträglichen Einbau in bestehende Gebäude.

Mehr

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung Die Aufstellung im Freien schafft Wohnraum Umgebungsluft steht als Energiequelle für Wärmepumpen

Mehr