Fluidtechnik. Effiziente. Fluidtechnik. Fakten, Beispiele und Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fluidtechnik. Effiziente. Fluidtechnik. Fakten, Beispiele und Lösungen"

Transkript

1 Fluidtechnik Effiziente Fluidtechnik Fakten, Beispiele und Lösungen

2 Fluidtechnik Hydraulik und Pneumatik Innovativ und mittendrin Technologievorreiter für innovative Lösungen im Bereich Hydraulik für: Bau- und Baustoffmaschinen Landtechnik Werkzeugmaschinen Fördertechnik Straßenfahrzeugbau Kunststoff- und Gummimaschinen weitere im Bereich Pneumatik für: Robotik und Automation Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Straßenfahrzeugbau Druck- und Papiertechnik Werkzeugmaschinen Elektrotechnik weitere Fluidtechnik: Die wichtigsten Exportnationen 2010 Anteile in % der gesamten Exporte* * Außenhandelsdaten von 48 Berichtsländern Sonstige 25,5% Deutschland 27,8 % Frankreich 3,1% Verein. Königreich 4,1% Dänemark 4,2% China 4,2% Italien 4,9% USA 12,8 % Japan 13,3 % Quelle: VDMA, nationale statistische Ämter, UN Comtrade Stand August 2011

3 1 Eine Branche auf Erfolgskurs Die Fluidtechnik ist deutsche Spitzentechnologie, die sich durch Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auszeichnet. Günstige Investitions- und Lebenszykluskosten führen zu hoher Rentabilität. Deshalb ist Fluidtechnik Made in Germany ein Exportschlager. Das Exportvolumen stieg im Jahr 2011 auf über 55 Prozent. Mit mehr als Beschäftigten und einem Umsatz von fast 7 Milliarden Euro in 2011 ist die Fluidtechnik ein wichtiges Segment des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Mit diesem Umsatz liegt die Fluidtechnik wieder auf dem Niveau, das sie vor der Krise 2008 hatte. Dass man diese Rekordwerte so schnell wieder erreicht hat, ist ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der deutschen Fluidtechnik. Im Jahr 2012 rechnet die Branche mit einer Umsatzsteigerung von circa 6 Prozent.

4 2 Fluidtechnik Hydraulik und Pneumatik Kraft, Dynamik und Ausdauer Zuverlässige und lebensnotwendige Technologie für Anwendungen in nahezu allen Bereichen der industriellen Wertschöpfungskette. Die bewährte und kostengünstige Technologie zeichnet sich durch hohe Kraftdichten und sehr gute Steuer- und Regelbarkeit aus. Wegbereiter für Zukunftsthemen wie moderne Energieversorgung und Urbanisierung. Ob bei der Komponentenentwicklung für den Windkraft-Antriebsstrang oder bei Automatisierungslösungen für Mega-City-Infrastrukturen: die Fluidtechnik ist dabei. Hohe Innovationskraft ist notwendig, um die Weltmarkt führerschaft zu behaupten. Effizienz ist dabei einer der Haupttreiber der technologischen Entwicklung. Die Erkenntnis, die gesamte Lebensdauer eines Produkts (Total Cost of Ownership) zu betrachten, hat sich in der Fluidtechnik längst durchgesetzt.

5 3 Pro Hydraulik Hohe Leistungs- und Kraftdichte Robustheit und Überlastsicherheit mit einfacher Lastbegrenzung Gutes Zeitverhalten aufgrund niedriger Massenträgheiten Kleiner Einbauraum und flexibel im Aufbau Lange Lebensdauer Günstige Lebenszykluskosten (Kostenvorteile bei vielen Achsen aufgrund des gemeinsamen Aggregats, sehr günstig im Lasthaltebetrieb) Abdeckung von Leistungsspitzen durch Speichertechnik Gute Schmierung und Korrosionsschutz durch Betriebsmedium (integrierte Kühlung) Hohe Anfahrmomente bei hydrostatischen Getrieben Pro Pneumatik Robustheit und Überlastfähigkeit Einfache Konstruktion und Leichtbau durch Verwendung von Aluminium und Kunststoffen Geringe Anschaffungskosten Hohe spezifische Leistungsdichte Kontinuierliche Spitzenkraft Nachgiebigkeit bei Überschreiten der Maximalkraft (Serviceroboter) Geringer Energieverbrauch bei langen Zykluszeiten Geringer Einbauraum Problemloser Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung

6 4 Innovationen und Technologieführerschaft Effizienz ist unser Geschäft Christian H. Kienzle, ARGO-HYTOS GMBH Vorsitzender des Vorstands des Fachverbands Fluidtechnik Effizienz ist einer der wichtigsten Technologietreiber. Innovative und intelligente Lösungen in der Fluidtechnik führen zu signifikanten Energieeinsparungen und niedrigen Lebenszykluskosten. Die Nachfrage nach deutscher Fluidtechnik bewegt sich auf Spitzenniveau. Nicht nur für die deutschen Weltmarktführer, sondern auch für die vielen mittelständischen, global tätigen deutschen Spezialisten in unserer Industrie, ist gelebte Technologieführerschaft der Schlüssel zum Erfolg. Sie beinhaltet stetige F&E-Aktivitäten insbesondere im Bereich Energieeffizienz. So können wir unsere Kunden mit energie- und kostenoptimierten Lösungen unterstützen. Aber nicht nur effiziente Produkte führen zum Erfolg, sondern auch die kundennahe Beratung bei der optimalen Auslegung komplexer Systeme unserer hervorragend geschulten Fachleute im Vertrieb und Projektmanagement. Die enge Verzahnung mit der Wissenschaft ist essenziell. Um akademisches Know-how in die industrielle Anwendung zu überführen, setzen wir auf die industrielle Gemeinschaftsforschung im Rahmen unseres Forschungsfonds. Gemeinsam mit unseren akademischen Partnern ent wic keln wir effiziente Technologien der Fluidtechnik für die Zukunft. Wir sind also ganz vorn dabei.

7

8 6 Effizienz konkret: Hydraulik Mit uns geht die Effizienz nach oben Wolfgang Altmann, Bosch Rexroth AG Durch intelligente Verknüpfung von Hydraulik und elektrischer Antriebstechnik, z. B. bei drehzahlvariablen Pumpenantrieben, steigern wir die Energieeffizienz um bis zu 80 Prozent. Mit System zu mehr Energieeffizienz Eine systematische Energieeffizienzberatung ermöglicht Effizienzsteigerungen in Fertigungslinien und Fabriken. Im Rahmen der Systematik Rexroth 4EE (for Energy Efficiency) werden dazu technologie- und anwendungsunabhängig vier Hebel genutzt: eine systematische Gesamtbetrachtung, ein optimierter Wirkungsgrad, Rückspeisung und Speicherung überschüssiger Energie und ein bedarfsgerechter Energieeinsatz. Diese Hebel wendeten die Energieeffizienzberater von Bosch Rexroth auch bei der Kalandersteuerung einer Zellstoffmaschine an. Die Freudenberg Vliesstoffe KG in Kaiserslautern, bei der diese Anlage im Einsatz ist, spart damit kwh jährlich. Das entspricht einer Energieeinsparung von 78 Prozent. Zum Einsatz kommt u. a. ein drehzahlvariabler Pumpen antrieb. Diese Hybridantriebe senken im Teillastbetrieb die Drehzahlen ab und reduzieren gleichzeitig die Geräuschemission um bis zu 20 db(a). Der Energiebedarf der Hydraulik lässt sich so je nach Anwendung um bis zu 80 Prozent senken.

9 7 Thorsten Van der Tuuk, Linde Material Handling GmbH, Linde Hydraulics Die Hydraulik bietet noch viel Potenzial für Effizienzsteigerungen. Zu unseren Stellhebeln gehören die elektronische Ansteuerung und die perfekte Abstimmung aller Komponenten. Innovative Antriebskonzepte für Gabelstapler Verbrennungsmotorisch angetriebene Gabel - stapler sind weltweit millionenfach im Einsatz. Wer Effizienzverbesserungen in der Größen - ordnung von wenigen Prozenten erreicht, hat Vorteile im Wettbewerb. Linde Hydraulics hat für Gegengewichtsstapler mit Nutzlasten von 2,5 bis 5 Tonnen ein neues Antriebskonzept entwickelt. Die Arbeitshydraulik wird jetzt nicht mehr von einer Zahnradpumpe, sondern von der neu entwickelten Mitteldruckpumpe MPR 50 versorgt. Sie ist sehr kompakt und arbeitet mit hohem Wirkungsgrad; eine elektrische Ansteuerung erschließt zusätzliche Effizienzpotenziale. Das Ergebnis: Der Kraftstoffverbrauch der Stapler im VDI-Normzyklus sinkt je nach Einsatzprofil um 11 bis 20 Prozent. Nicht nur für Stapler-Anwender ist das ein wichtiges Kaufargument: Tests zeigen, dass allein durch die Optimierung des Hydrauliksystems bei Radladern Einsparungen in gleicher Größenordnung möglich sind. Das Fazit: Linde zeigt neue Wege auf, Energie und CO 2 einzusparen.

10 8 Effizienz konkret: Hydraulik Mit uns geht die Effizienz nach oben Günter Schrank, Parker Hannifin GmbH Effizienz bedeutet, intelligente Systeme zu entwickeln, die Energie einsparen, die Lebensdauer von Maschinen verlängern und auch die Produktivität steigern. Hydraulikbremse senkt Energieverbrauch Mit der Hydraulikbremse ECO Drive hat Parker eine Lösung zur Optimierung des Druckgussverfahrens entwickelt, die die Produktivität erhöht und sich positiv auf die Teilequalität auswirkt. Bei der Hydraulikbremse kommen der Compax3F- Achsregler sowie robuste Regelventile der Serien TDP und TPQ zum Einsatz, die bislang unerreichte Stellzeiten und Regelgenauigkeiten ermöglichen. Indem sie den Systemdruck niedrig hält, schützt die Hydraulikbremse ECO Drive vor Kavitation und verlängert nicht nur die Lebensdauer der Komponenten, sondern spart auch Energie. Die Schließseite einer Druckgussmaschine muss Zuhaltekräfte von bis zu Tonnen aufbringen. Durch das abrupte Abbremsen des Schusszylinders können auf der Ringraumseite des Zylinders Druckspitzen bis bar entstehen. Die Hydraulikbremse hält den Systemdruck konstant und vermeidet so Druckspitzen. ECO Drive führt das abfließende Öl in den Druckspeicher zurück und reduziert so den Energiebedarf erheblich.

11 9 Karl Haeusgen, HAWE Hydraulik SE Gesetzliche Vorgaben, den Energieverbrauch zu senken, werden von den Maschinenherstellern in intelligente Konzepte übersetzt, z.b. mit energieeffizienten Hydrauliklösungen. Pumpenaggregat für Werkzeugmaschinen Für ein Bearbeitungszentrum ersetzte HAWE Hydraulik die Standard-Hydraulik durch eine energiesparende Lösung. Herzstück ist ein Kompakt-Pumpenaggregat mit Radialkolbenpumpe. Der Antriebsmotor ist unter Öl gebaut und somit vergleichsweise klein. Seine Leistungsaufnahme ist entsprechend gering. Das kompakte Gehäuse, das gleichzeitig Öltank ist, ermöglicht ein reduziertes Ölvolumen und so die Schonung der Ressourcen. Je nach Werkstück ist das Bearbeitungszentrum unterschiedlich intensiv im Einsatz. Daher ist der energieeffiziente Speicherlade-Betrieb sinnvoll. Voraussetzung sind leckagefreie Wegesitzventile. Sie halten den Druck, so dass die Pumpe abschalten oder in drucklosen Umlaufbetrieb gehen kann. Ein Beispiel: Setzt man bei einer Maschine mit 15 Wegeschieberventilen bzw. 3-Wege-Druckminderern eine Leckage von ca. 1,5 l/min bei 150 bar an, ist eine zusätzliche Antriebsleistung von 375 Watt notwendig. Wegesitzventile fordern diese Leistung nicht.

12 10 Effizienz konkret: Pneumatik Für Effizienz machen wir Druck Dr. Ansgar Kriwet, Festo AG & Co. KG Richtig eingesetzt ist die Pneumatik wirtschaftlich und energieeffizient. Daher unterstützen wir Unternehmen bei der optimalen energetischen Auslegung in Pneumatik und Elektrik. Innovative Konzepte für eine effiziente Produktion Ein deutscher Automobilhersteller nutzte das Festo Optimierungskonzept für eine Produktionsanlage im eigenen Karosseriebau. Sein Fokus galt dem effizienteren Druckluft-Einsatz. In mehreren Schritten setzte ein Team von Festo das Konzept um: Im ersten Zug konnten Leckagen geortet, behoben und das Druckniveau der Anlage reduziert werden. Druckluftleitungen wurden optimiert, so dass Druckverluste reduziert werden konnten. Konstruktive Änderungen am System beugen ungenutzter Druckluft künftig vor. Größter Ansatzpunkt in diesem Fall: dezentrale Installationskonzepte, welche die Schlauchlängen stark reduzieren. Zudem verringern Luftsparschaltungen bei einigen Zylindern nun den Druck für deren Rückhub. Ein zentrales Abschaltventil gewährleistet, dass die Anlage in Ruhezeiten abgeschaltet werden kann. Das Optimierungskonzept senkte den Energieverbrauch des Kunden in seiner Anlage um 53 Prozent. Das entspricht in etwa einer Einsparung von Euro und 13 Tonnen CO 2 jährlich.

13 11 Heribert Rohrbeck, Christian Bürkert GmbH & Co. KG Gerade in Zeiten wie diesen sollten Unternehmen nachhaltig und ressourceneffizient agieren. Vor diesem Hintergrund gilt es, den Mut zu haben, neue unkonventionelle Wege zu gehen. Kompakte und leistungsstarke Ventile Die neuen Ventile der Typen 6624/6626 und die dort eingesetzte innovative TwinPower-Technologie greifen den Trend zur Miniaturisierung im Bereich der Labor- und Analysengeräte auf. Die TwinPower-Antriebstechnologie verwendet nicht nur eine sondern zwei Spulen im Ventilantrieb. Gemeinsam mit neuen Fertigungstechnologien und dem Einsatz computergestützter Simulationstools konnte die Leistungsdichte massiv erhöht werden. Dadurch wurde die Baugröße der Ventile um bis zu 50 Prozent reduziert und zugleich die Energieeffizienz deutlich verbessert. In den Ventilen der Typen 6624/6626 verbindet Bürkert das innovative Aktorenprinzip mit einer seit langem bewährten, zuverlässigen Fluidik. Das Ergebnis: ein geringerer Einsatz von Rohstoffen durch Einsparungen bei Kupfer, Stahl und Kunststoff, sowie eine höhere Energieeffizienz, da bis zu 75 Prozent weniger elektrische Leistung benötigt wird. Alles in allem also ein Ventil mit mehr Minimum.

14 12 Forschung und Entwicklung Volle Kraft voraus Prof. Dr. Jürgen Weber, TU Dresden Die Systemintegration in der Fluidmechatronik ist Herausforderung und Chance zugleich. TEAM für energiesparende Antriebe Hydraulische Antriebs- und Steuerungssysteme sind unverzichtbarer Bestandteil moderner mobiler Arbeitsmaschinen. Neben den hohen Ansprüchen an Verfügbarkeit, Produktivität und Bedienfreundlichkeit steht insbesondere die Steigerung der Energieeffizienz im Fokus. Ana lysen zeigen, dass mit neuen Technologien ein Potenzial in Höhe von 20 bis 40 Prozent besteht, Energie einzusparen und gleichzeitig die Schadstoffemission zu senken. Diesen Herausforder un gen stellt sich das vom BMBF geförderte Verbundvorhaben TEAM (Entwicklung von Technologien für energiesparende Antriebe mobiler Arbeitsmaschinen). Dazu hat sich ein vom VDMA be gleitetes Konsortium bestehend aus 20 Industrieunternehmen und 5 Hochschulinstituten formiert. Ziel dieses Verbunds ist die Entwicklung, Erprobung und Bewertung von innovativen Antriebstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz mobiler Arbeitsmaschinen. Den Nachweis liefern experimentelle Untersuchungen an ausgewählten Beispielmaschinen.

15 13 Prof. Dr. Hubertus Murrenhoff, RWTH Aachen Von der Komponentenentwicklung bis zu Anwendungen bietet die Fluidtechnik hervorragende Berufsperspektiven für den weltweiten Einsatz. Maßgeschneiderte Bleche Innovative servohydraulische Antriebstechnik mit Zylindern ermöglicht die Herstellung von Tailor Rolled Blanks. Diese Bleche mit variabler Dicke werden in der KFZ-Herstellung benötigt, um die Spannungsverteilung im Blech zu optimieren und z.b. an den Stellen, wo Sicherheitsgurte befestigt werden, die Dicke anzupassen. Dabei wird Blech in einem Kaltwalzprozess bei hoher Geschwindigkeit auf eine variable Dicke heruntergewalzt. Es müssen Walzen bei extrem hohen Kräften mit höchster Dynamik angestellt werden. Die Dosierung der Kräfte erfolgt dabei an den Steuerkanten der Ventile, die in der Lage sind, diese Leistungsdichte bei der geforderten Dynamik zu beherrschen. Dazu sind Lageregelkreise erforderlich, die den Extremanforderungen an Genauigkeit und Dynamik gerecht werden. Es werden somit enorme Leistungen punktgenau benötigt, die das Leistungspotenzial fluidtechnischer Antriebe eindrucksvoll darlegen. Die bedarfsgerechte Blechdicke ermöglicht Energieeinsparung durch Gewichtsreduktion beim KFZ.

16 14 Forschung und Entwicklung Volle Kraft voraus Prof. Dr. Marcus Geimer, KIT Energieeffiziente hydrostatische Antriebs - systeme sind auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Elektrifizierung von hoher wirtschaftlicher Relevanz. Innovative Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen Der energieeffiziente Betrieb von Hydraulikzylindern in einem Konstantdrucksystem mit Zwischendruckleitung steht im Fokus eines aktuellen Forschungsvorhabens. Durch eine zusätz - liche Druckstufe, welche zwischen Hochdruck und Tankdruck angesiedelt ist, können durch Betätigung von Wegeventilen Schaltzustände mit diskreten Druckstufen zwischen Hoch-, Zwischen- und Tankdruck erzeugt werden. Dies verringert Drosselverluste, wenn Zylinder im Teillastbereich betrieben werden. Ein an der Zwischendruckleitung angeschlossener Speicher erlaubt zudem die Rekuperation potenzieller Energie. Erste Simulationsergebnisse mit einem typischen Ladezyklus eines Radladers lassen ein Einsparpotenzial in Höhe von 20 Prozent erwarten; Praxistests zur Verifikation der Ergebnisse stehen an. Das System erlaubt es, bisher nur für hydraulische Fahrantriebe bestehende hybride Antriebskonzepte auf Linearaktoren auszuweiten und ermöglicht somit ein integrales hybrides Antriebskonzept für mobile Arbeitsmaschinen.

17 15 VDMA Fluidtechnik Das Netzwerk für die Branche Der Fachverband Fluidtechnik im VDMA vertritt die Interessen von 200 Mitgliedern aus den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Dichtungstechnik. Bezogen auf den deutschen Markt entspricht dies einem Repräsentationsgrad von über 85 Prozent. Vielfältige Aktivitäten bieten den Mitgliedsunternehmen wertvolle Unterstützung. Technische Interessenvertretung Gebündelte Branchenexpertise Unterstützung beim Umsetzen von Richtlinien (z.b. Maschinenrichtlinie, Druckgeräterichtlinie, ATEX) Mitarbeit in nationalen, europäischen und internationalen Normungsvorhaben (DIN, CEN, ISO) Gemeinschaftsforschung und Expertendialog (z.b. im Forschungsfonds Fluidtechnik und Forum Mechatronik) Öffentlichkeitsarbeit Direkter Draht zum Kunden Messesupport mit Firmengemeinschaftsständen (u.a. auf der MDA, bauma, agritechnica) in Deutschland und weltweit Internationale Branchenführer Abnehmergruppenorientierte Fachbroschüren Marktinformationen Überblick im globalen Wettbewerb Nationale und internationale Marktdaten Branchentreffen z.b. International Fluid Power Summit Meeting, IFK International Fluid Power Conference in Dresden und Aachen, Mobilhydraulik-Kolloquium in Braunschweig und Karlsruhe, ISC International Sealing Conference in Stuttgart, Hybridantriebe für mobile Arbeits maschinen in Karlsruhe VDMA-Auslandsbüros in China, Indien, Japan und Russland

18 16 Ihre Ansprechpartner im Fachverband Persönlicher Kontakt ist uns wichtig Geschäftsführer Hartmut Rauen Telefon Fax Forschungsfonds Fluidtechnik und Mechatronik Peter-Michael Synek (stellv. Geschäftsführer) Telefon Fax Wirtschaft und Statistik Sylvia Grohmann-Mundschenk Telefon Fax Technische Interessenvertretung Jörn Dürer Telefon Fax Dr. Christian Geis Telefon Fax

19 Messen und Öffentlichkeitsarbeit Ann-Catrin Rehermann Telefon Fax Solveig Thiede Telefon Fax Redaktion und Koordination Ann-Catrin Rehermann, VDMA Peter-Michael Synek, VDMA Dr. Claudia Weise, rubicondo Bildnachweis Titel: istockphoto Seite 1: VDMA, REpower Systems SE Seite 2: VDMA, Festo AG & Co. KG Seite 5: VDMA Seite 6: Bosch Rexroth AG Seite 7: Linde Material Handling GmbH, Linde Hydraulics Seite 8: Parker Hannifin GmbH Seite 9: HAWE Hydraulik SE Seite 10: Festo AG & Co. KG Seite 11: Christian Bürkert GmbH & Co. KG Seite 12: TU Dresden Seite 13: Mubea Tailor Rolled Blanks GmbH, RWTH Aachen Seite 14: KIT

20 VDMA Fluidtechnik Lyoner Straße Frankfurt am Main Telefon Fax Internet

Forschungsfonds Fluidtechnik

Forschungsfonds Fluidtechnik Fluidtechnik Forschungsfonds Fluidtechnik Vorhabenübersicht AiF Projekte - Hydraulik: 01.01.2014 bis 31.12.2016 IGF-Nr. 18010 BR/1 Potentialanalyse von aufgelösten Steuerkanten in stationären Maschinen

Mehr

Forschungsfonds Fluidtechnik

Forschungsfonds Fluidtechnik Fluidtechnik Forschungsfonds Fluidtechnik Vorhabenübersicht AiF Projekte - Hydraulik: 01.11.2010 bis 31.10.2013 IGF-Nr. 16770 N1/2 Antriebsstrang mit Energierückgewinnung: Entwicklungsmethodik und Betriebsstrategie

Mehr

Forschungsfonds Fluidtechnik

Forschungsfonds Fluidtechnik Fluidtechnik Forschungsfonds Fluidtechnik Vorhabenübersicht AiF Projekte - Hydraulik: 01.01.2014 bis 31.12.2016 IGF-Nr. 18010 BR/1 Potentialanalyse von aufgelösten Steuerkanten in stationären Maschinen

Mehr

VDMA Verlag. Beteiligungsunterlagen German Technology. Motion, Drive & Automation Antriebstechnik und Fluidtechnik.

VDMA Verlag. Beteiligungsunterlagen German Technology. Motion, Drive & Automation Antriebstechnik und Fluidtechnik. VDMA Verlag Beteiligungsunterlagen 2017 German Technology Motion, Drive & Automation Antriebstechnik und Fluidtechnik German Technology Motion, Drive & Automation Antriebstechnik und Fluidtechnik 3. Auflage

Mehr

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler Piezopneumatische Stellungsreglermodule die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler Leistungsstark und einfach, einzigartig zuverlässig Piezotechnologie in der Pneumatik millionenfach

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

Verantwortlich für Drehzahlvariable Pumpenantriebe

Verantwortlich für Drehzahlvariable Pumpenantriebe Referent: Josef Müller, El. Ing. FH Bosch Rexroth Schweiz AG 8863 Buttikon (SZ) Abteilung Applikation Fluidik Verantwortlich für Drehzahlvariable umpenantriebe 1 Rexroth 4EE Rexroth for Efficiency 4 Hebel,

Mehr

Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik

Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik Elektrische Antriebe Pneumatik Hydraulik Energie ----- Steuerung ----- Leistung 1 Hydraulische Antriebstechnik Die Geschwindigkeiten selten über

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

EHF senkt die Energiekosten hydraulischer Pressensysteme um bis zu 60 Prozent.

EHF senkt die Energiekosten hydraulischer Pressensysteme um bis zu 60 Prozent. KrAFTVOLL. SPARSAM. Efficient hydraulic forming. EHF Efficient hydraulic forming. Die Energiespar-Revolution für Alle HYDRAULISCHEn PRESSEN. EHF senkt die Energiekosten hydraulischer Pressensysteme um

Mehr

Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking

Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking in Mrd. Euro China 678 USA 330 Japan Deutschland 266 248 Italien 105 Süd-Korea 74 Vereinigtes Königreich Frankreich Brasilien Indien 35 31 Weltmaschinenumsatz

Mehr

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion Berlin, 28. November 2011 Dr. Claudia Rainfurth, VDMA In Deutschland Fortschritt produzieren Effizienzfabrik Innovationsplattform

Mehr

Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland

Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland Yvonne Heidler Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland Geschäftsanbahnung Bulgarien Sofia, 06.11.2013 Yvonne Heidler Seite 1 6. November 2013 Agenda 1. Was ist der VDMA? 2. Die Bedeutung des deutschen

Mehr

Energieeffizienz und Produktivität für drehzahlkonstante und -variable Antriebe. Innenzahnrad-Pumpen QXEH

Energieeffizienz und Produktivität für drehzahlkonstante und -variable Antriebe. Innenzahnrad-Pumpen QXEH Energieeffizienz und Produktivität für drehzahlkonstante und -variable Antriebe Innenzahnrad-Pumpen QXEH Innenzahnrad-Pumpen QXEH 100-FL-000175 Ritzelwellentechnologie Für konstante und variable Drehzahlen

Mehr

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Verpackungsmaschinen Konjunktur VDMA Vera Fritsche Verpackungsmaschinen Konjunktur Solms, 09. Juni 2015 Auszug aus dem VDMA Compliance Programm zu kartellrechtlichen Aspekten der Verbandsarbeit Pflichtgemäß möchten wir Sie auf das europäische

Mehr

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success.

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success. Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik We automate your success. Öl effizient und sicher steuern Hydraulik von Bucher Automatisierung von Jetter Servover Gemeinsam mit Bucher Hydraulics kombiniert

Mehr

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus Dr.-Ing. Markus Heering Geschäftsführer Fachverband Druck- und Papiertechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v.,

Mehr

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung Plug & Play mit einbaufertigen Linearachssystemen R i Reiner K öll Knöll technische Vertriebsunterstützung 1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hydraulik These: Die Erfüllung übergeordneter Trends

Mehr

Unternehmenspräsentation HAWE Hydraulik SE

Unternehmenspräsentation HAWE Hydraulik SE Unternehmenspräsentation 2015 1 HAWE Hydraulik SE 22.06.2015 1 Umsatzentwicklung HAWE Gruppe in Mio. Euro 350 300 275 310 320 280 294 250 238 247 200 188 187 150 151 100 50 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Speicherladeeinheit SLE 40 Technisches Datenblatt

Speicherladeeinheit SLE 40 Technisches Datenblatt Speicherladeeinheit SLE 0 Technisches Datenblatt Aufbau und Wirkungsweise Die Speicherladeeinheit SLE 0 ist ein kompaktes Funktionselement, welches die Anforderungen moderner Speicherladetechnik in optimaler

Mehr

Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen

Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen Presseinformation Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen Oberkochen / Hannover, 14.02.2017 Leitz Innovationen bringen unsere Kunden seit Jahrzehnten in Bezug auf Wettbewerbsfähigkeit nach

Mehr

Alternative Antriebskonzepte

Alternative Antriebskonzepte Alternative Antriebskonzepte Ein Beobachtungsbericht von der bauma 2010 Franziska Peisker, Tim Bögel Technische Universität Dresden tu-dresden.de/bft Ein nachhaltiger Ressourceneinsatz sowie umweltschonende

Mehr

A GLOBAL HYDRAULICS COMPANY. Schmiedepressen Durchbruch für moderne Wasserhydraulik USA ENGLAND FRANCE SPAIN GERMANY ITALY CHINA KOREA MEXICO BRAZIL

A GLOBAL HYDRAULICS COMPANY. Schmiedepressen Durchbruch für moderne Wasserhydraulik USA ENGLAND FRANCE SPAIN GERMANY ITALY CHINA KOREA MEXICO BRAZIL A GLOBAL HYDRAULICS COMPANY Schmiedepressen Durchbruch für moderne Wasserhydraulik USA ENGLAND FRANCE SPAIN GERMANY ITALY CHINA KOREA MEXICO BRAZIL Oilgear Oilgear Oilgear Energy Industrial Mobile Quelle:

Mehr

Die Effizienz- Verstärker

Die Effizienz- Verstärker Die Effizienz- Verstärker Effizienz rauf, Kosten runter. Der Anlagenbau hat in Deutschland eine lange Tradition. Bei Langbein & Engelbracht sind wir stolz, diese Erfolgsgeschichte seit mehr als 80 Jahren

Mehr

Fachpressekonferenz Hannover Messe 2009 ComVac

Fachpressekonferenz Hannover Messe 2009 ComVac Fachpressekonferenz Hannover Messe 2009 ComVac 21. April 2009, 11:30 Uhr, Convention Center, Saal 13/14 (VDMA-Arena) Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Kaeser Geschäftsführer KAESER KOMPRESSOREN GmbH, Coburg Vorsitzender

Mehr

Energie effizient nutzen

Energie effizient nutzen ENERGIEEFFIZIENZ Energie effizient nutzen Kosten senken, Umwelt schonen. Künstliches Licht verursacht weltweit etwa 19 % des Stromverbrauchs und einen beachtlichen Teil der CO 2 - Emissionen. Der damit

Mehr

Komponenten, Systeme und Service für Prüfstände und Testsysteme.

Komponenten, Systeme und Service für Prüfstände und Testsysteme. Komponenten, Systeme und Service für Prüfstände und Testsysteme. HYDAC China HYDAC Frankreich HYDAC Polen HYDAC Österreich HYDAC Italien HYDAC USA HYDAC Deutschland Der kompetente Partner für Prüfstände.

Mehr

Die Zeit ist reif für Nachhaltigkeit

Die Zeit ist reif für Nachhaltigkeit VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen Vor zwei Jahren hat der VDMA seine Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence ins Leben gerufen. Mittlerweile sind schon fast 400 Mitglieder dieser Initiative

Mehr

Hochleistungs-Magnete Made in Germany

Hochleistungs-Magnete Made in Germany Hochleistungs-Magnete Made in Germany We like to lift you up WOKO Magnet- und Anlagenbau GmbH ist ein Unternehmen mit über 40 Jahren Tradition für innovative technische Lösungen in der Magnethebetechnik.

Mehr

Beurteilung des Einsparpotentials eines hybriden Teleskopladers mithilfe eines Rollenprüfstandes

Beurteilung des Einsparpotentials eines hybriden Teleskopladers mithilfe eines Rollenprüfstandes T. Reich P. Nagel Prof. Dr.-Ing. M. Geimer, Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

MDA Forum, HANNOVER MESSE 2011, Halle 24, StandA30

MDA Forum, HANNOVER MESSE 2011, Halle 24, StandA30 Antriebstechnik für Windenergieanlagen Montag, 4. April 2011 14:00-14:30 WinDrive - A Converterless Drive Train Concept for Grid Friendly Wind Turbines Uwe Reimesch, Voith Turbo Wind GmbH & Co. KG 14:30-15:00

Mehr

Maschinenbau in Deutschland / NRW

Maschinenbau in Deutschland / NRW Maschinenbau in Deutschland / NRW Daten und Fakten / Themen und Trends März 2017 Hans Seelen, VDMA NRW VDMA Maschinen- und Anlagenbau - wer ist das? Als Hersteller von Investitionsgütern von der Komponente

Mehr

Gemeinsam das unendliche Potenzial einer faszinierenden Welt erschließen

Gemeinsam das unendliche Potenzial einer faszinierenden Welt erschließen Gemeinsam das unendliche Potenzial einer faszinierenden Welt erschließen Technologien entwickeln bedeutet Möglichkeiten verwirklichen Jeden Tag, weltweit, sind unsere Technologien die Antworten auf Herausforderungen.

Mehr

PRODUKTKATALOG. Elektrohydraulische Schwenkantriebe Hochdruck PA Niederdruck PANDA

PRODUKTKATALOG. Elektrohydraulische Schwenkantriebe Hochdruck PA Niederdruck PANDA PRODUKTKATALOG Elektrohydraulische Schwenkantriebe Hochdruck PA Niederdruck PANDA Produktbeschreibung Unsere elektrohydraulischen Kompaktstellantriebe für Schwenkund Lineararmaturen haben wir entwickelt

Mehr

Erfolgsfaktor Energiemanagement. Produktivität steigern mit System

Erfolgsfaktor Energiemanagement. Produktivität steigern mit System Erfolgsfaktor Energiemanagement Produktivität steigern mit System Transparenz schafft Effizienz Im Rahmen der ISO 50001 werden jährlich zahlreiche Energieeffizienzanalysen durchgeführt viele enden jedoch

Mehr

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH BRÖER GROUP FAMILY BUSINESS Gewährleisten familiäre Strukturen: Die Geschäftsführer Lydia und Peter Bröer Zuverlässig, schnell und flexibel seit über vier Jahrzehnten sind diese Attribute eines Familienunternehmens

Mehr

E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS.

E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS. E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS. E-NGINEERIN 1.000 EXPERTEN. 60 LÄNDER. 165 EIN ZIEL: DIE E-MOBILITÄT VORAN Mit einem Netzwerk von über 1.000 Experten sind wir in

Mehr

Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten

Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten Exkursion des VDI-Mechatronik im HAWE-Werk Freising, 03.11.2015 Alexander Leonhard, Sergej Klassen 1 HAWE Hydraulik SE 18.12.2015 1 Hydraulikkompaktaggregate

Mehr

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das Bundesministerium

Mehr

Hydraulik. Leistungsstark, präzise, effizient: Hydraulische Antriebe überzeugen auf ganzer Linie. Linde Hydraulics

Hydraulik. Leistungsstark, präzise, effizient: Hydraulische Antriebe überzeugen auf ganzer Linie. Linde Hydraulics Hydraulik Leistungsstark, präzise, effizient: Hydraulische Antriebe überzeugen auf ganzer Linie. Linde Hydraulics Wir vertrauen der Linde Hydraulik schon seit Generationen. Christoph Schöttler (Abbildung

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Ditzingen, 08.10.2015 Warum Laser? Der Laser ist nicht nur ein äußerst vielseitiges,

Mehr

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus Pressemitteilung 26. Februar 2014 Innovatives Antriebskonzept activedrive ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 60% gegenüber Standardhydraulik Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische

Mehr

MDA Forum, HANNOVER MESSE 2011, Halle 24, StandA30

MDA Forum, HANNOVER MESSE 2011, Halle 24, StandA30 Antriebstechnik für Windenergieanlagen Montag, 4. April 2011 14:00-14:30 WinDrive - A Converterless Drive Train Concept for Grid Friendly Wind Turbines Uwe Reimesch, Voith Turbo Wind GmbH & Co. KG 14:30-15:00

Mehr

Energieeffizienz in industriellen Prozessen - Durchgehende Systemlösungen in Industrieanlagen

Energieeffizienz in industriellen Prozessen - Durchgehende Systemlösungen in Industrieanlagen MDA Forum: Energieeffizienz in industriellen Prozessen I 2011/04/06 I HMI Energieeffizienz in industriellen Prozessen - Durchgehende Systemlösungen in Industrieanlagen Johannes T. Grobe Globaler Vertrieb

Mehr

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken Weiss Klimatechnik GmbH Klima aus Leidenschaft Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie

Mehr

WIR SETZEN SIE UNTER DRUCK

WIR SETZEN SIE UNTER DRUCK www.hasieber.at WIR SETZEN SIE UNTER DRUCK 04 UNSERE PHILOSOPHIE PNEUMATIK 08 10 REPARATUR 06 HYDRAULIK & ROHRVERLEGUNG 12 DIENSTLEISTUNG INDEX 14 VERKAUF 0405 Wir beraten unsere Kun den individuell, persönlich,

Mehr

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.«

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.« »Retrofit for Integrated Drive Systems ist die Stärke von Siemens, da wir nicht nur einzelne Komponenten betrachten, sondern den gesamten Antriebsstrang.«Annett Stollberg, Product Lifecycle Managerin Retrofit»Für

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen Referent: Dr. Heiko Stichweh, Datum: 18.10.2012 Referent: Dr. Heiko Stichweh, Innovation, Lenze SE Datum: 08.11.2012 Energiequalität bekommen

Mehr

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten. Energie So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten. Die Wiederverwertung von Aluminiumschrotten ist ein wichtiger Beitrag zu einem schonenden, intelligenten und sparsamen

Mehr

inspired hydraulics. Leise & Effizient Aggregate und Systemlösungen

inspired hydraulics. Leise & Effizient Aggregate und Systemlösungen inspired hydraulics. Leise & Effizient Aggregate und Systemlösungen Geräusche systematisch reduzieren und vermeiden Die Geräuschemissionen von hydraulischen Antrieben sind in letzter Zeit in verschiedenen

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren 3 4 INHALT 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren 8/9 Als Weltmarktführer muss man vor allem eines: gut zuhören 10/11 Wer neue Wege

Mehr

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell Sammelplatz Meeting point Group September 15, 2014 Slide 2 ABB Vision

Mehr

BUCHER HYDRAULICS Neuheim / CH (vormals Beringer) Ihr Partner für hydraulische Antriebstechnik und dies schon seit über 40 Jahren!

BUCHER HYDRAULICS Neuheim / CH (vormals Beringer) Ihr Partner für hydraulische Antriebstechnik und dies schon seit über 40 Jahren! BUCHER HYDRAULICS Neuheim / CH (vormals Beringer) Ihr Partner für hydraulische Antriebstechnik und dies schon seit über 40 Jahren! Das Werk Neuheim / CH mit 150 Mitarbeiter Das Beringer LRV (Liftregelventil)

Mehr

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Asynchronmotor oder Servoantrieb? Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH präsentiert eine Alternative: Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Höchste Verfügbarkeit und sehr gute

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Anwendung verstanden, clever gelöst. Produktneuheiten 2014

Anwendung verstanden, clever gelöst. Produktneuheiten 2014 Anwendung verstanden, clever gelöst. Produktneuheiten 2014 2 Die perfekte Lösung muss es sein: Innovation von Bosch Rexroth Weltweit gibt es ganz unterschiedliche Vorstellungen von Innovation : In Industrienationen

Mehr

Hohe Effizienz durch optimierte Antriebstechnologien in der Lüftungstechnik

Hohe Effizienz durch optimierte Antriebstechnologien in der Lüftungstechnik Hohe Effizienz durch optimierte Antriebstechnologien in der Lüftungstechnik Verkaufsdirektor VLT Antriebstechnik Bereich HVAC/R Dipl. Ing. (FH) Tobias Dietz Fachverband Gebäude-Klima e. V. AGENDA Allgemeines

Mehr

EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND

EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag 17.10.2016 MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND AUSSENHANDEL ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND Exporte Österreichs 2015 Veränderung zum Vorjahr Österreichische Exporte

Mehr

Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik Pneumatik und Hydraulik Angebote für die Soldata 2017 Pneumatik - Grundlagen Pneumatische Antriebe werden hauptsächlich als einfache Möglichkeit genutzt, um Bewegungen in Automatisierungsanwendungen auszuführen.

Mehr

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau Untertitel

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau Untertitel Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Untertitel Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. In der automatischen Laschplattform (ALP) der Kalp GmbH verrichten 54 Antriebe in 8 Variationen ihren Dienst Sie sind innovativ. Wir auch.

Mehr

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik Das einfach Beste wenn präzise synchron bewegt werden. Unsere Produktvorteile Reduzierung der Systemkosten Keine elektronische Steuerung Wartungsarmes

Mehr

Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor

Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor Dienstag, 15.12.2015 ab 09:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

Energieeffiziente Druckluft Ermittlung und Realisierung von Einsparpotenzialen

Energieeffiziente Druckluft Ermittlung und Realisierung von Einsparpotenzialen Energieeffiziente Druckluft Ermittlung und Realisierung von Einsparpotenzialen Mader GmbH & Co. KG 1 Mader GmbH & Co. KG gestern und heute 1935 Gründung durch Max Mader 1986 Etablierung einer eigenen Produktlinie

Mehr

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Inhalt ebm-papst - Kurzvorstellung Ökodesign für Ventilatoren: Die ErP-Richtlinie

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE.

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE. Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE. Energieoptimal. Weniger Produktionskosten weniger CO 2 -Ausstoß. Energiesparmeister ecosave Leistungsstark

Mehr

e-simpro Energieeffiziente Produktionsmaschinen durch Simulation in der Produktentwicklung

e-simpro Energieeffiziente Produktionsmaschinen durch Simulation in der Produktentwicklung Effizienz auf Knopfdruck- Innovative Bewertungs- und Planungsinstrumente für die Produktion e-simpro Energieeffiziente Produktionsmaschinen durch Simulation in der Produktentwicklung Bewertung und Potentialabschätzung

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Industrie- und Serviceinnovationen Bild Das Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen untersucht für Unternehmen,

Mehr

Wie kann man mit Innovationskraft Energie sparen? Ohne Investitionen.

Wie kann man mit Innovationskraft Energie sparen? Ohne Investitionen. Wie kann man mit Innovationskraft Energie sparen? Ohne Investitionen. Die Energieoptimierung. Einfach gemacht. DEUTSCHE ENERGIE OPTIMIERUNG 2 3 Welche Manager haben wirklich Interesse an komplexen Energieoptimierungsprozessen

Mehr

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir ein großes Ziel erreicht: Mit der Strategie Miba 2015 haben wir uns im Jahr 2008 vorgenommen, einen Jahresumsatz von 750

Mehr

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung IHR PARTNER für innovative Beleuchtung Pulverweg 1 A 21337 Lüneburg Fon +49 (0) 41 31 / 68 486-70 Fax +49 (0) 41 31 / 68 486-80 info@cpa-lichtkonzept.de www.cpa-lichtkonzepte.de DAS UNTERNEHMEN Die Firma

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g

i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g it-case I T- C A S E D E R U M W E LT Z U L I E B E I T g o e s g r e e n Effizienz ist das Zauberwort der Stunde Bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb

Mehr

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb German Water Partnership Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb 1. Fakten über den Wassersektor Folie 2 Globale Herausforderungen 2025: 1,8 Mio. Menschen leben in Regionen mit Wasserstress

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen IMRO Recyclinganlagen - RecycleCraft by IMRO - optimal konfiguriert Sortenrein, schnell, flexibel IMRO Maschinenbau, Ihr Spezialist für Fördertechnik, Separationstechnik

Mehr

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau SENDESPERRFRIST: 7. Juli 2014, 10 Uhr Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau am 7. Juli 2014

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

Petersberger Industriedialog Kübler Energiesparende Hallenheizung

Petersberger Industriedialog Kübler Energiesparende Hallenheizung Petersberger Industriedialog Kübler Energiesparende Hallenheizung Kübler in Fakten Corporate Center: Gesellschafter: Gründung: Branche: Kübler GmbH, Ludwigshafen Thomas Kübler (100 %) 1989 Maschinen- und

Mehr

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ressourcen sparen, Umwelt schonen. 28 Produktions- und produktionsnahe Standorte der MAN Gruppe sind nach dem Umweltmanagementstandard

Mehr

MDA Forum, HANNOVER MESSE 2013, Halle 24, Stand B22

MDA Forum, HANNOVER MESSE 2013, Halle 24, Stand B22 Antriebstechnik für Windenergieanlagen Montag, 8. April 2013 14:30-15:00 WinDrive Technology for large Offshore Turbines without Frequency Converters Uwe Reimesch, Voith Turbo Wind GmbH & Co. KG 15:00-15:30

Mehr

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie Die Licht-Technologien bieten großes Wachstums- und Innovationspotential, wie zwei neue Studien des VDMA und von Photonics21

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir stellen vor: Energieeffiziente Text Inhaltsverzeichnis ƒ Einführung ƒ Drei Wege - Ein bewährtes Konzept ƒ Energieeffizienz in n ƒ 2 Einführung finden sich überall in der Industrie

Mehr

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin 2037 Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin Studie zeigt, wie Berlin mit regenerativem Strom versorgt werden kann

Mehr

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / 21.05.2013 VD DI Marc H. Hall Überblick Die Welt urbanisiert sich Wien auch Es wird gefordert: be smart!

Mehr

Dr. Josef Auer September Fertigungstechnik im Hochlohnland Deutschland

Dr. Josef Auer September Fertigungstechnik im Hochlohnland Deutschland Dr. Josef Auer September 2005 Fertigungstechnik im Hochlohnland Deutschland Hochlohnland ja, aber Trend der Lohnstückkosten*) verbessert Wettbewerbsfähigkeit spürbar Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

Mehr

Das perfekte Paket: Hightech-Schmierstoffe und Top-Service für Ihre Hydraulik-Anlage

Das perfekte Paket: Hightech-Schmierstoffe und Top-Service für Ihre Hydraulik-Anlage Das perfekte Paket: Hightech-Schmierstoffe und Top-Service für Ihre Hydraulik-Anlage Kleiner Beitrag. Große Wirkung. 131.000 Tonnen Hydrauliköl werden in Deutschland pro Jahr verbraucht. Das entspricht

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! RESEARCH WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Wir sind Partner für Forschung und Entwicklung.

Mehr

Ergonomics. Environment. Efficiency. Nachhaltige Werte durch ganzheitliche Lösungen

Ergonomics. Environment. Efficiency. Nachhaltige Werte durch ganzheitliche Lösungen Ergonomics. Environment. Efficiency. Nachhaltige Werte durch ganzheitliche Lösungen Nachhaltiges Wirtschaften ist unverzichtbarer Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns. Soziale, ökologische und

Mehr

Wir halten Ihr Material in Fluss

Wir halten Ihr Material in Fluss Wir halten Ihr Material in Fluss Zuverlässig, wirtschaftlich und maßgeschneidert. Integrierte Intralogistik-Lösungen für die Industrie Industrial Services 1 2 Durchgängige Intralogistik-Lösungen für die

Mehr

Netzwerk-Summit 2017 Umweltwirtschaftsbericht NRW 2017: Potenziale, Chancen, Risiken

Netzwerk-Summit 2017 Umweltwirtschaftsbericht NRW 2017: Potenziale, Chancen, Risiken Netzwerk-Summit 2017 Umweltwirtschaftsbericht NRW 2017: Potenziale, Chancen, Risiken Essen, 12. Dezember 2017 Christian Böllhoff, Geschäftsführer der Prognos AG DLR / M. Hauschild https://www.flickr.com/photos/dlr_de/33620328775/in/album-72157681777505375/

Mehr

Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau Inkl. 2 Projekt Beispielen Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau Realisierung von kurzen und verlässlichen Lieferzeiten in turbulenten Zeiten 1 Maschinen- und Anlagenbau Der Faktor Zeit

Mehr