23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«"

Transkript

1 23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen August 2014 Nr. 08/14 vom Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Zusammensetzung der Ausschüsse der Gremien des Amtes und der Gemeinden Bekanntmachung des Planungsverbandes Region Rostock Feuerwehrkämpfe im Landkreis Mitteilungen aus den Gemeinden: Bürgermeisterin Bentwisch informiert Infos des ASB in Blankenhagen Kindermusical in Gelbensande Verhaltenstipps bei Gewitter von der FFw Mönchhagen Neues von den»likedeelern«in Rövershagen Geburtstage des Monats u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee Gelbensande Telefon / Fax / Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr

2 Mitteilungen aus dem Amt Termine der nächsten öffentlichen Gemeindevertretersitzungen Gemeinde Bentwisch Gemeinde Mönchhagen Gemeinde Rövershagen Gemeinde Gelbensande Gemeinde Blankenhagen siehe Aushang Amt Rostocker Heide siehe Aushang Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich. Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im Gemeindezentrum, Goorstorfer Str. 1, Tel. 0381/ Frau Susanne Strübing Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel /828 Herr Detlef Kröger Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr Gemeinde Gelbensande jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr im Heidering 8, Tel / Herr Lutz Koppenhöle Gemeinde Mönchhagen jeden 2. und 4. Montag von bis Uhr im Gebäude der Feuerwehr, Unterdorf 10, Tel /30136 Herr Karl-Friedrich Peters Gemeinde Rövershagen wöchentlich dienstags von bis Uhr im Gemeindebüro Tel /2021 Frau Dr. Verena Schöne Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr Gleichstellungsbeauftragte: Judith Hahn Termine nach Vereinbarung, Tel. 0170/ Autonomes Frauenhaus Rostock Frauen helfen Frauen e.v. Postfach , Rostock, Tel. 0381/ oder

3 Mitteilungen aus dem Amt Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches! Die konstituierenden Sitzungen der Gremien des Amtes Rostocker Heide und deren Gemeinden sind abgeschlossen. Die Funktionen in den Ausschüssen sind wie folgt an die Bürgermeister, Gemeindevertreter (GV) und sachkundigen Einwohner vergeben worden: Amt Rostocker Heide: Amtsausschuss: Amtsvorsteher: Bodo Kaatz (Mönchhagen) 1. Stellv.: Detlef Kröger (Blankenhagen) 2. Stellv.: Lutz Koppenhöle (Gelbensande) Mitglieder: Susanne Strübing, Ralf Will, Jan Zielke (Bentwisch) Klaus-Peter Muderack (Blankenhagen) Rolf Reuter (Gelbensande) Karl-Friedrich Peters (Mönchhagen) Jörg Gensich, Helmut Jonas, Dr. Verena Schöne (Rövershagen) Haupt- und Finanzausschuss: Mitglieder: Bodo Kaatz, Detlef Kröger, Lutz Koppenhöle, Susanne Strübing, Karl-Friedrich Peters, Dr. Verena Schöne Rechnungsprüfungsausschuss: Mitglieder: Karl-Friedrich Peters, Dr. Verena Schöne, Rolf Reuter, Sachk. Einw.: Silke Marquardt (Blankenh.) Sachk. Einw.: Dagmar Laaser (Bentwisch) Gemeinde Bentwisch: Bürgermeisterin: Susanne Strübing 1. Stellv.: Ralf Will 2. Stellv.: Harry Kleist Haupt- und Finanzausschuss: Bürgermeisterin: Susanne Strübing Mitglieder: Ralf Will, Harry Kleist, Harald Peithmann, Jan Zielke, Urte Ahnfeldt, Volker Keller Bauausschuss Vorsitzender: GV Harald Peithmann 1. Stellv.Vors.: GV Frank Nagel 2. Stellv.Vors.: GV Frank Matthies Mitglieder: Gemeindevertreter Volker Keller Gemeindevertreter Harry Kleist sachkundiger Einwohner Torsten Vogt sachkundiger Einwohner Thomas Becke sachkundiger Einwohner Manfred Malik Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport Vorsitzende: GVn Urte Ahnfeldt 1. Stellv.Vors.: GV Ralf Will 2. Stellv.Vors.: GV Dirk Albrecht Mitglieder: Gemeindevertreter Volker Litke Gemeindevertreter Gerhard Strübing sachkundige Einwohnerin Elvira Burmeister sachkundiger Einwohner Nils Anders Gemeinde Blankenhagen: Bürgermeister: Detlef Kröger 1. Stellv.: Hajo Remisch 2. Stellv.: Nils Rohde Haupt- und Finanzausschuss: Bürgermeister: Detlef Kröger Mitglieder: Silke Marquardt, Gudrun Broschei, Dietmar Lehmann, Klaus-Peter Muderack 3

4 Mitteilungen aus dem Amt Ausschuss für Bau, Ordnung und Umwelt: Vorsitzender: GV Klaus-Peter Muderack 1. Stellv. Vors.: GV Dietmar Lehmann 2. Stellv. Vors.: Sachk. Einw. Ralf Scherff Mitglieder: Gemeindevertreter Hajo Remisch Gemeindevertreter Claus Krupke Gemeindevertreter Heiko Dethloff Gemeindevertreter Nils Rohde Sachkundiger Einwohner Martin Glass Sachkundiger Einwohner Sascha Weitzel Sachkundiger Einwohner Ronald Stern Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport: Vorsitzende: GV Gudrun Broschei 1. Stellv.Vors.: Sachk. Einw. Lutz Konerow 2. Stellv.Vors.: Sachk. Einw. Gerlind Kröger- Buchwald Mitglieder: Gemeindevertreter Siegfried Ußler Gemeindevertreter Rolf Ziems Gemeindevertreterin Silke Marquardt Gemeindevertreter Claus Krupke Sachkundige Einwohnerin Heidrun Bülow Sachkundiger Einwohner Jörg Behncke Gemeinde Gelbensande: Bürgermeister: Lutz Koppenhöle 1. Stellv.: Manfred Labitzke 2. Stellv.: Karen Sand Haupt- und Finanzausschuss: Bürgermeister: Lutz Koppenhöle Mitglieder: Karen Sand, Felix Harrje, Christian Lüth, Bodo Erbach, Rolf Reuter, Frank Heuer Bauausschuss: Vorsitzender: GV Felix Harrje 1. Stellv.Vors.: GV Marco Milhan 2. Stellv.Vors.: Sachk. Einw. Reinhard Böhm Mitglieder: Gemeindevertreter Axel Olschewski Gemeindevertreter Frank Heuer Gemeindevertreter Bodo Erbach sachkundiger Einwohner Gerhard Hoja Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport: Vorsitzender: GV Rolf Reuter 1. Stellv.Vors.: GV Felix Li 2. Stellv.Vors.: Sachk. Einw. Ute Harrje Gemeindevertreter Manfred Labitzke Gemeindevertreter Mario Reepschläger sachkundige Einwohnerin Andrea Koch sachkundige Einwohnerin Helga Lange Gemeinde Mönchhagen: Bürgermeister: Karl-Friedrich Peters 1. Stellv.: Britta Baltrusch 2. Stellv.: Dr. Thomas Salzmann Finanzausschuss: Vorsitzender: GV Steffen Dohse 1. Stellv.Vors.: GV Britta Baltrusch 2. Stellv.Vors.: GV Bodo Kaatz Mitglieder: Gemeindevertreterin Heike Torkler sachkundiger Einwohner Klaus Kunze sachk. Einwohnerin Dr. Wiebke Salzmann sachkundiger Einwohner Uwe Saarmann Bauausschuss: Vorsitzender: GV Bodo Kaatz 1.Stellv.Vors.: GV Britta Baltrusch 2.Stellv.Vors.: GV Dr. Thomas Salzmann 4

5 Mitteilungen aus dem Amt Mitglieder: Gemeindevertreter Steffen Kopsch Gemeindevertreter Klaus-Jochen Prüter sachkundiger Einwohner Peter Schubert sachkundiger Einwohner Tino Kraft sachkundiger Einwohner Enrico Thoms sachkundiger Einwohner Dr. Daniel Buttig Sozialausschuss: Vorsitzende: GV Sabrina Marquardt 1. Stellv.Vors.: Sachk. Einw. Heike Zimmermann 2. Stellv.Vors.: GV Heike Torkler Mitglieder: Gemeindevertreter Kay Müller Gemeindevertreter Steffen Kopsch Gemeindevertreter Peter Rohde sachkundige Einwohnerin Kerstin Wachauf sachk. Einwohnerin Christiane Stürmer sachkundiger Einwohner Martin Krack Gemeinde Rövershagen: Bürgermeisterin: Dr. Verena Schöne 1. Stellv.: Helmut Jonas 2. Stellv.: Manuela Hoffmann Haupt- und Finanzausschuss: Bürgermeisterin: Dr. Verena Schöne Mitglieder: Helmut Jonas, Manuela Hoffmann, Jörg Gensich, Marion Schuldt Ausschuss für Bau, Ordnung und Umwelt: Vorsitzender: GV Jörg Gensich 1. Stellv.Vors.: GV Ulf Tamms 2. Stellv.Vors.: GV Jörg Kuske Mitglieder: Gemeindevertreter Frank Brassat Gemeindevertreter Björn Christopher Gemeindevertreter Heinrich Schütt sachkundiger Einwohner Frank Polewicz sachkundiger Einwohner Jürgen Grimm sachkundiger Einwohner Karsten Levin Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport: Vorsitzende: GV Marion Schuldt 1. Stellv. Vors.: GV Kirstin Joerß 2. Stellv. Vors.: GV Manuela Hoffmann Mitglieder: Gemeindevertreter Helmut Jonas Gemeindevertreterin Ute Chiuk Gemeindevertreterin Jutta Weidemann sachkundige Einwohnerin Brigitte Gollnow sachkundiger Einwohner Frank Richter Elke Schwiedeps, Leiterin Zentrale Dienste Öffentliche Auslegung des Zweiten Entwurfes zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungs programmes Mittleres Mecklenburg/ Rostock Kapitel Energie einschließlich Windenergie Bekanntmachung des Planungsverbandes Region Rostock vom 12. Mai 2014 Im Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Kapitel Energie einschließlich Windenergie hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes am beschlossen, für den überarbeiteten, zweiten Entwurf das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen öffentlichen Stellen nach den 7 und 9 des Landesplanungsgesetzes M-V zu eröffnen. Der Zweite Entwurf zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogram- 5

6 Mitteilungen aus dem Amt mes, die zugehörige Abwägungsdokumentation und der Umweltbericht liegen in der Zeit vom 14. Juli bis 30. Oktober 2014 öffentlich aus: in der Geschäftsstelle des Planungsverbandes Region Rostock, Raum 1032, Erich- Schlesinger-Straße 35, Rostock, im Amt für Kreisentwicklung des Landkreises Rostock, Raum 3.318, Am Wall 3-5, Güstrow, im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft der Hansestadt Rostock (5. OG), Holbeinplatz 14, Rostock und in allen Amtsverwaltungen sowie den Verwaltungen der amtsfreien Städte und Gemeinden des Landkreises Rostock. Die Einsichtnahme ist zu den örtlichen Öffnungszeiten möglich. Während der Auslegungs-frist kann der Entwurf im Internet heruntergeladen bzw. eingesehen werden unter: sowie unter Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 3. November 2014 abgegeben werden: schriftlich an den Planungsverband Region Rostock, Erich-Schlesinger-Straße 35, Rostock, per an per Online-Formular unter schriftlich oder mündlich (zur Niederschrift) überall dort, wo der Entwurf ausliegt. gez. i.a. Schäde, Leiter der Geschäftsstelle Feuerwehrkämpfe im Landkreis Rostock Es ist Sonnabend, der , morgens um Uhr. Auf dem Sportplatz in Lüssow-Karow sind Feuerwehrleute emsig damit beschäftigt, Feuerwehrausrüstung auf dem Rasen abzulegen und zu positionieren. Es entsteht eine Wettkampfbahn für den Feuerwehrsport in der Disziplin»Löschangriff Nass«. An diesem Tag wollen sich die Feuerwehren des Landkreises Rostock im Feuerwehrwettkampf messen. Nach und nach treffen die einzelnen Mannschaften ein und bereiten sich und die Gerätschaften auf den Wettkampf vor. Insgesamt haben sich 30 Mannschaften darunter auch 8 Frauenmannschaften angemeldet. Unser Amt ist mit einer Frauenmannschaft und einer Männermannschaft aus Gelbensande vertreten. Die Frauenmannschaft ist erst kürzlich gegründet worden. Der Wehrführer der Feuerwehr Gelbensande hat auf dem Betriebsjubiläum seiner Firma Frauen seiner Feuerwehrkameraden, aber auch Frauen der Theatergruppe, angesprochen. Diese haben zugesagt und wenig später ist die Wettkampfmannschaft gegründet worden. Da kaum eine der Frauen bisher einen Feuerwehrschlauch in der Hand hatte und auch der Ablauf eines Wettkampfes völlig unbekannt war, ist der erreichte 5. Platz ein beachtlicher Erfolg. Wobei die Zeit zum ersten Platz nur 2 Sekunden betrug. Die Männermannschaft belegte ebenfalls den 5. Platz. Als Amtswehrführer möchte ich mich bei beiden Mannschaften für die Teilnahme und die gezeigte hohe Motivation an diesem Wettkampftag bedanken. 6

7 Mitteilungen aus dem Amt Am steht die nächste Herausforderung an. An diesem Tag wollen sich die Feuerwehren unseres Amtes anlässlich des Amtsfeuerwehrtages im Wettkampf messen. Dieser Amtsfeuerwehrtag findet in Verbindung mit dem Dorffest der Gemeinde Mönchhagen statt. Wir möchten mit unseren Wettkämpfen und anderen Vorführungen zur Bereicherung des Dorffestes beitragen. Auf der anderen Seite hoffen wir auf viele Zuschauer und nicht nur aus Mönchhagen. Es ist allgemein bekannt, dass unsere Feuerwehren an Personalmangel leiden.daher möchten wir auch auf diesem Wege interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit und Aufgaben unserer Feuerwehren näher bringen. Vielleicht entdeckt doch jemand sein Interesse für die Feuerwehr. Somit lade ich alle interessierten Einwohner unseres Amtes zu unserem Amtsfeuerwehrtag ein. Wolfgang Krotz, Amtswehrführer Fahrbibliothek der rebus Regionalbus GmbH Parumer Weg 35, Güstrow Bus-Tel. 0170/ oder Tel /488-0 Tour 9, gültig bis Dezember 2014 jeweils am Donnerstag, Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Gemeinde/Ort Haltepunkt Haltezeit Bentwisch Bushaltestelle/Schule Uhr Poppendorf Straße am Park Uhr Mandelshagen Bushaltestelle/Dorf Uhr Blankenhagen Schule Uhr Rövershagen Altenpflegezentrum Uhr Gelbensande Pflegeheim Uhr Gelbensande Bushaltestelle/Amt Uhr Mönchhagen Feuerwehr Uhr 7

8 Mitteilungen aus den Gemeinden Spannende Bürgermeisterwahl in Bentwisch Sie sind noch nicht lange her, die letzten Kommunalwahlen im Land. Auch in Bentwisch sollte am 25. Mai die Entscheidung für die neue Gemeindevertretung und das neue Gemeindeoberhaupt fallen. Leider musste Herr Schwaß auf seinen Nachfolger und den wohlverdienten Urlaub noch etwas warten. Susanne Strübing als Einzelbewerberin und Ralf Will als Kandidat der Wirtschaftlichen Vereinigung konnten beide beim ersten Wahlgang für sich nicht die absolute Mehrheit erreichen. Auch der Umstand, dass der dritte Kandidat, Mario Schuldt, Anfang Mai aus beruflichen Gründen seine Kandidatur zurückzog, machte kurzfristig die Wahl zum neuen Gemeindoberhaupt verwirrend und spannend zugleich. Lange Zeit sah es allerdings nicht nach mehreren Bürgermeisterkandidaten aus. Über mehrere Monate dauerte schon die Suche nach einem geeigneten Kandidaten. Anfang dieses Jahres versuchte das ehemalige Gemeindeoberhaupt schon durch mehrere Gespräche einen geeigneten Kandidaten zu finden. Jan Zielke, der sehr engagierte Bürger und ehemalige Gemeindevertreter, suchte über s Internet ebenfalls einen geeigneten Bewerber, ohne Erfolg. Doch die Gespräche und Mitteilungen in der örtlichen Presse brachten den Durchbruch. Am Ende waren es gar drei Bewerber für die Aufgabe als Oberhaupt einer finanziell starken Gemeinde. Beide Bewerber indes nutzten jeder auf seine Art noch einmal die Gelegenheit, sich bei den Bürgern vorzustellen und ihre Pläne darzulegen. Am 15. Juni kam es zur Stichwahl. Die Einzelbewerberin Susanne Strübing konnte mit 568 Stimmen eindeutig den Ausgang für sich entscheiden. Ihr Mitbewerber Ralf Will unterlag zwar bei der Stichwahl, wurde aber am 25. Juni von der frisch gewählten Bürgermeisterin Susanne Strübing als ihr Stellvertreter ernannt. Zum letzten Mal nahm Joachim Schwaß die Gelegenheit wahr, sich bei den ehemaligen Gemeindevertretern mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Sekt für die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken. Mit viel Applaus wurde die Bürgermeisterfamilie Schwaß aus der aktiven Gemeindepolitik verabschiedet. Die erste Amtshandlung der neuen Bürgermeisterin war ein Ehrengedenken an den langjährigen Gemeindevertreter und FSV- Vorsitzenden Rüdiger Lau, der viel für die Gemeinde Bentwisch bewegt hat. Das Ablegen des Amtseides der neuen Gemeindevertreter und die Amtsübernahme der Bürgermeisterin ist Anfang eines Gemeindeauftrages und Verpflichtung zugleich. Bei ihrer bewegenden Eröffnungsrede lobte Susanne Strübing zum einen den fairen Bürgermeisterwahlkampf ihres Kontrahen- 8

9 Mitteilungen aus den Gemeinden ten und bedankte sich zugleich auch bei den Bürgerinnen und Bürgern, die sie nicht gewählt haben. Fairness ist auch das Credo, das ganz oben auf der Liste der neuen Gemeindevertreter stehen soll. Persönliche Belange sollten in den Hintergrund gestellt werden, wenn es um das Gemeinwohl von Bentwisch geht. Gelebte Demokratie bedeutet, die Mehrheitsentscheidungen nicht nur auszuhalten, sondern zu respektieren und dementsprechend umzusetzen. Mit den Worten Ich werde alles daran setzen, um mit meinen Stellvertretern und allen Gemeindevertretern und innen vertrauensvoll zusammen zu arbeiten. Und so wie ich mich bemühen werde, andere Positionen und Ansichten zu respektieren, erwarte ich auch von allen Mitgliedern der Gemeindevertretung einen fairen und auf Verständnis und Konsens gerichteten Umgang miteinander«, wird sich die neue Bürgermeisterin daran messen lassen müssen, wie sie mit den selbst auferlegten Zielen das Vertrauen der Gemeindevertreter und der Bürger erwirbt. Dieter Hundt, Ortschronist Die Bürgermeisterin informiert Liebe Bentwischerinnen und Bentwischer, wenn Sie diesen Artikel lesen, bin ich seit etwa 45 Tagen im Amt. Am habe ich im Rahmen der konstituierenden Sitzung unserer neu gewählten Gemeindevertretung offiziell das Ehrenamt als Bürgermeisterin übernommen. Sie haben mir Ihre Stimme und Ihr Vertrauen geschenkt und meine Wahl zum Erfolg geführt. Dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken. Herr Will von der WVB und Herr Kleist von den BfB sind als 1. und 2. Stellvertretende Bürgermeister gewählt worden. Die Ausschüsse, die nach Fachgebieten (z. B. Bauausschuss, Kulturausschuss) gebildet wurden, konnten im Einvernehmen mit allen Wählergemeinschaften und Einzelbewerbern besetzt werden. Meine ersten Schritte als Bürgermeisterin führten mich in unsere Schule ein Höhepunkt für mich war die feierliche Zeugnisübergabe an die 4. Klasse. Außerdem konnte ich mir ein Bild von der wertvollen Seniorenarbeit machen; Frau Kemlein und Frau Fach sorgen engagiert für abwechslungsreiche Programme. In der ersten Beratung mit unseren technischen Kräften haben wir uns die Verschönerung unseres Dorfes zum Ziel gestellt. Herr Fengler und Herr Kopp übernehmen derzeit mit ihrem Team neben den täglichen Mäh- und Aufräumungsarbeiten auch die Reinigung der verstopften Straßeneinläufe. In den kommenden Monaten wartet auf mich ein prall gefüllter Terminkalender: Zu den regelmäßigen Sitzungsterminen finden u.a. Bauberatungen zum Umbau unseres Hortgebäudes statt. Angestrebt ist eine Teil-Inbetriebnahme des Komplexes zum Jahresende, um dem wachsenden Bedarf an Hortplätzen gerecht zu werden. Einen neuen Spielplatz am Kindergarten möchten wir im September übergeben. In diesem Monat werden wir mit der Sanierung unserer Gehwege beginnen. Die Beleuchtung auf der Fußgängerbrücke auf dem Weg zum Hanse Center ist fertiggestellt. Um die künftige Entwicklung unserer Gemeinde zu fördern, hat die Gemeinde- 9

10 Mitteilungen aus den Gemeinden vertretung u.a. folgende Beschlüsse ge - fasst: 2. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Erweiterung der Gewerbe- und Wohnbauflächen 1. Änderung des Bebauungsplanes für die Vergrößerung des Möbelmarktes»Höffner«Den persönlichen Kontakt mit den Gewerbetreibenden möchte ich durch regelmäßige persönliche Gespräche aufbauen und intensivieren. Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Kontakt mit Ihnen ist mir besonders wichtig: Kommen Sie gern mit Ihrem Anliegen zu den Sprechzeiten (1. und 3. Dienstag im Monat) ins Gemeindebüro. Falls Sie Fragen oder Informationen zu Sitzungsplänen und Themen unserer Gemeindevertretung sowie der Ausschüsse haben, können Sie sich über die Aushänge in den Schaukästen informieren. Ich würde mich freuen, wenn Sie bei einer Sitzung einmal live dabei sein können. Wichtige Informationen rund um unsere Gemeinde finden Sie im Internet auf Ihre Susanne Strübing Grünschnittcontainer in der Gemeinde Bentwisch Werte Bürgerinnen und Bürger, wie Sie sicher festgestellt haben, sind die Grünschnittcontainer entfernt worden. Die - se werden am wieder an den bekannten Standorten aufgestellt. Grünschnitt und weitere pflanzliche Abfälle, die während der Zeit anfallen, sammeln Sie bitte auf Ihrem Grundstück und entsorgen diese ab wieder in den Containern. Danke! Voraussichtlich werden die Container dann bis zum stehen bleiben. Marlies Schülke, SG-Leiterin öffentliche Sicherheit u. Ordnung Liebe Seniorinnen, liebe Senioren der Gemeinde Bentwisch! Dankeschön Ein herzliches Dankeschön gilt den Gewerbetreibenden, Herrn Harald Peithmann, Herrn Frank Nagel und den Männern der Freiwilligen Feuerwehr Bentwisch. Sie haben es uns ermöglicht, eine Ausfahrt zu einem wunderschön gelegenen Hofladen mit Café mit einer sehr großen Tortenauswahl in Nantrow zu besuchen. Natürlich geht dies nicht ohne die Bereitschaft der freiwilligen Fahrer. Auch ihnen gilt es, Danke zu sagen. Zu unserem Kaffeenachmittag am haben wir zwei Tänzerinnen vom»orientalischen Tanz«zu Gast. Für den Grillnachmittag am können Sie sich bis zum unter bekannter Tel.-Nr. anmelden. In diesem Monat ( und ) findet unser alljährliches Dorffest auf der Festwiese am Sportforum statt. Mit einem musikalischen Programm zum Kaffeenachmittag am Freitag sind alle Senioren der Gemeinde herzlich eingeladen. Veranstaltungen August Uhr Sportgruppe Männer Uhr Bowlinggruppe 10

11 Mitteilungen aus den Gemeinden Uhr Fahrradgruppe Uhr Herrennachmittag/ Kartenspiel Frauen Uhr Kaffeenachmittag Uhr Handarbeit Uhr Grillnachmittag Uhr Tanzen, Line Dance Uhr Fahrradgruppe Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Kaffeenachmittag im Festzelt Uhr Handarbeit Uhr Sportgruppe Männer Uhr Bowlinggruppe Uhr Tanzen, Line Dance Ihre Sozialbetreuerin Gabriele Kemlein Tel. 0381/ Fußballfieber an der Grundschule Bentwisch Im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb»Wir in Mecklenburg-Vorpommern fit und sicher in die Zukunft«und der anstehenden Fußball-WM führten wir an unserer Grundschule am einen Kinderfußballtag durch. Unter dem Motto»Sport, Spaß und Spiel«erlebten die Schüler an diesem Montag einen abwechslungs- und erlebnisreichen Tag. Unter der Anleitung von zwei Trainern des FC Hansa Rostock - Oliver Scheel und Philipp Podhola stand an diesem Tag alles im Zeichen des Sports. Auf dem Stundenplan standen zusätzlich Aufwärmspiele, Koordinationsübungen und Torschusstraining. Für die Kinder, die gerade nicht trainierten, war unser Foyer mit Fußballaufgaben gefüllt. Auch die Cheerleader bereiteten sich intensiv auf das Abschlussturnier vor. Auf dem Sportplatz hingegen hielten die beiden Trainer die Schülerinnen und Schüler mit einer gesunden Mischung aus Humor und Disziplin bei Laune. Die Kinder waren begeistert und gaben beim abschließenden Fußballturnier alles. Am Ende des Tages gab es für jeden eine Teilnehmermedaille und ein Fotoshooting mit den Trainern. Durch eine Vielzahl von Sponsoren unserer Gemeinde und den umliegenden Gewerbetreibenden war dieser Tag überhaupt erst möglich geworden. Wir möchten uns auf diesem Wege bei den nachfolgend aufgeführten Sponsoren bedanken: Abschlepp-Harry, Herr Harald Peithmann, Ankes Blumenstübchen, Frau Anke Przybilski, FSN Fahrzeugtechnik GmbH, Geschäftslei- 11

12 Mitteilungen aus den Gemeinden tung Herr Axel Erdmann, Herr Uwe Hischer und Herr Andreas Schmidt, Auto & Design Sattlerei Thomas Frahm, Herr Thomas Frahm, Fußballschule des F.C. Hansa Rostock, Herr Oliver Scheel, Friseurteam Bentwisch, Frau Barbara Kinast, Haus- und Grundstücksservice Nord, Herr Torsten Lindtner, Karls Markt OHG, Geschäftsführer Herr Robert Dahl, Kerzenscheune, Frau Ina Behm und Herr Hartmut Neumann, MQ Engineering GmbH, Geschäftsführerin Frau Dr. Franziska Ahrens, Raumdesign Rupke e.k., Frau Ilona und Herr Sigurd Rupke, Spedition Pietsch GmbH, Geschäftsführerin Frau Ines Pietsch, V2 Motorcycles OHG, Herr Höpke und Herr Hacker Woller-Elektronik, Herr Walter Woller. Mit freundlichen Fußball-Grüßen sagen alle Kinder und Lehrer der Grundschule Bentwisch»Danke, dass Sie dieses Event zu einem besonderen Erlebnis für uns machten!«birgit Kerls-Schulz, Schulleiterin Liebe Einwohner der Gemeinde Blankenhagen und der umliegenden Gemeinden, der Schaustellerbetrieb Taube lädt Sie herzlichst am Freitag, den und Sonnabend, den jeweils um Uhr ins Festzelt zum Tanz ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Silvana Drews Angestellte der Gemeinde Blankenhagen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blankenhagen! Am waren wir mit Schröder- Reisen zu Störtebeker. Es war wieder ein tolles Erlebnis. Das Wetter in Ralswiek war im Gegensatz zu dem in Blankenhagen (Regen und Hagel) wunderbar. Im nächsten Jahr fahren wir wieder. Veranstaltungsplan des ASB Blankenhagen für August Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Kaffeenachmittag Fahrt nach Perleberg Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Grillen (Anmeldung bis ) Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Herrennachmittag Uhr Preisrommé Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Kaffeenachmittag 45+ Ihre Sozialbetreuerin G. Broschei Telefon /60491 Museum Jagdschloss Gelbensande e.v. Sonderausstellung»Mit dem Großherzog im Felde«Großherzog Friedrich Franz IV. und der Weltkrieg Ausstellung von Axel Attula, Kloster Ribnitz Veranstaltungen Uhr Kostümführung zur Geschichte des Hauses Öffnungszeiten: tgl Uhr 12

13 Mitteilungen aus den Gemeinden Weitere Infos sowie Kartenreservierungen unter Tel /475 oder im Internet unter Ellen Martens, Geschäftsstelle Förderverein Mehrgenerationenhaus»Heidetreff«Veranstaltungsplan August 2014 montags: Uhr Rostocker Tafel Uhr Line Dance Uhr 14täglich Klöppeln dienstags: Uhr Computerkurs Uhr Frauentreff Rommé mittwochs: Uhr Seniorenkaffee Uhr Line Dance donnerstags: Uhr Gruppe»Cecilie«freitags: Uhr Gelbensander Chor Öffnungszeiten Freizeittreff Dienstag + Mittwoch Uhr Donnerstag + Freitag Uhr Jacqueline Kallin, Heidetreff Tel /725 & Das Kindermusical»Der kleine Löwe«Die Hauptfigur des Musicals ist ein kleiner Löwe. Dieser kleine Löwe möchte in dem Stück seiner Mama zeigen und beweisen, dass er auch alleine und ohne Hilfe zurechtkommt. In Folge dessen läuft er von Zuhause weg. Er trifft unterwegs einige Tiere, deren Freundschaft er allerdings ablehnt, weil er es alleine schaffen möchte und meint, er benötige keinerlei Hilfe und auch keine Freunde. Als er dann jedoch irgendwann wirklich ganz alleine ist, erkennt er erst den Wert von Geborgenheit und wahrer Freundschaft. Das Musical wurde mit 9 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren einstudiert und über sechs Monate regelmäßig mit Herrn Arne Deutscher geprobt. In der Kita»Kleine Schlossgeister«durften wir am 18. Juni 2014 die Premiere des Musicals»Der kleine Löwe«feiern. Die Kinder waren durchweg begeistert und erfreuten sich an der tollen Aufführung, den schönen Liedern und kreativen Kostümen. Nach der gelungenen Premiere in der Kita wurde das Musical am 19. Juni 2014 für die Öffentlichkeit im»heidetreff«aufgeführt. Über 70 Gäste durften wir begrüßen, was unsere Erwartungen weit überstieg. Auch diese Aufführung war wie am Tag zuvor ein großer Erfolg und von positiver Resonanz und Begeisterung seitens der Eltern, Kinder und Gäste gezeichnet. Das Musical»Der kleine Löwe«wurde von Herrn Arne Deutscher (Erzieher in der Kita»Kleine Schlossgeister«) geschrieben, produziert und angeleitet. Zudem produzierte er eine CD mit 5 Musicalsongs und dem Kitasong»Kleine Schlossgeister«, welche am Tag der Aufführung mehr als 40 Mal verkauft wurde. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch den Sponsoren des Musicals, ohne welche eine Realisierung nicht möglich gewesen wäre. 13

14 Mitteilungen aus den Gemeinden Vielen Dank an die Elektrofirma Tesche GmbH, die Firma Brüdigam Heizung und Sanitär, die Schulbusse Sonnenschein, den Heidetreff Gelbensande und die»foolproof«band. Alle Einnahmen kommen der Kita»Kleine Schlossgeister«in Gelbensande zugute. Ob es eine Fortsetzung des Musicals geben wird, ist noch offen. Sie dürfen gespannt sein. Herzlichst, Ihr Kita Team der»kleinen Schlossgeister«Liebe Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Gelbensande, Blankenhagen und Umgebung! Nun ist es endlich soweit! Unser Line Dance Kurs startet wieder am Dienstag den von bis Uhr, wie gewohnt im Mehrgenerationenhaus»Heidetreff«in Gelbensande. Ich freue mich schon sehr darauf, Euch wieder begrüßen zu können. Natürlich freuen wir uns über neue mutige Tänzer, die das auch mal versuchen wollen. Jeder ist bei uns herzlich willkommen. Bei Interesse bitte anrufen: Tel /77558 oder einfach mal reinschauen. Vielen Dank, herzliche Grüße, Ch. Bothe Veranstaltung Forstamt Billenhagen Tag der offenen Tür/Waldfest im Forstamt am , Einlass ab Uhr Motto: Timbersport für die ganze Familie mit neuen Stationen Hauptpreis: Eine Übernachtung im Forstamt für eine Schulklasse/Kita-Gruppe Dorffest in Mönchhagen Der Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport der Gemeinde plant das diesjährige Dorffest für den Sommerausgang. Am 30. August sind alle Einwohner wieder auf den Festplatz eingeladen zur gemeinsamen Kaffeetafel mit Programm am Nachmittag, zu sportlichen Spielen, musikalischen Einlagen und Tanz unter dem Sommerhimmel. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den Aushängen. Dabei sein werden u.a. die KITTY TRIXX aus Rostock. KITTY TRIXX bedeutet Spaß und Rock n Roll. Die vier jungen Frauen haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit Songs aus den 50er und 60er Jahren das Publikum mit der Leichtigkeit jener Musik epoche zu begeistern. Christiane Stürmer Was tun bei Gewitter? Jedes Jahr sterben in Deutschland 5 bis 10 Menschen durch Blitzschlag. Man kann jedoch durch einige Verhaltensregeln die Gefahr, vom Blitz getroffen zu werden, verringern: - nicht im Freien aufhalten - hohe, einzeln stehende Objekte meiden, wie Masten, Türme oder Bäume egal, ob Eichen, Buchen oder Palmen. - klein machen (hinhocken, Kopf senken, Arme um die Knie, dabei die Füße eng zusammenhalten; Regenschirme schließen und weglegen ) - raus aus dem Wasser - nicht im Wald aufhalten - Auto oder Haus mit Blitzschutz aufsuchen 14

15 Mitteilungen aus den Gemeinden (Sowohl Karosserie als auch Blitzableiter bilden einen Faradayschen Käfig.) - von außen ins Haus führende metallische Leitungen meiden (nur schnurlos telefonieren, nicht baden oder duschen, elektrische Geräte aus der Steckdose ziehen.) (Ausführlicher auf unserer Internetseite: Ab wann wird es gefährlich? Wenn das Gewitter näher als 10 km ist. Da der Blitz praktisch sofort zu sehen ist, der Donner sich aber mit Schallgeschwindigkeit von 340 m/s fortbewegt, bedeutet jede Sekunde Zeitdifferenz zwischen Blitz und Donner eine Entfernung von 340 m; 1 km entspricht etwa 3 s. Blitzschutz am und im Haus: Für normale Einfamilienhäuser ist ein Blitzschutz nicht vorgeschrieben. Natürlich können auch solche Häuser durch Blitzschlag in Brand geraten. Beim Blitzschutz unterscheidet man zwischen äußerer und innerer Blitzschutzanlage. Die äußere Blitzschutzanlage (Blitzableiter) besteht aus dicken Drähten, die den Blitz ableiten und das Haus gegen direkten Blitzeinschlag schützen. Überspannungsschäden können noch durch Blitze in 2 km Entfernung hervorgerufen werden. Die Überspannungen gelangen über Strom- oder Telefonkabel ins Haus, wo sie Geräte zerstören oder Kabelbrände verursachen können. Hiergegen hilft der innere Blitzschutz (spezielle Sicherungen). Thomas Salzmann, Wehrführer Mönchhagen, Tel /36084 kontakt@feuerwehr-moenchhagen.de Neues von der Mönchhäger Seniorengruppe Eigentlich haben wir ja die Sommer-Pause und und eigentlich treffen sich Interessierte immer mal wieder zwischendurch. So kann das auch am 13. August sein, wenn wieder mal eine Tagesreise auf dem Programm steht. Das Ziel ist diesmal Perleberg im Spreewald. Eine Kanutour darf da natürlich nicht fehlen. Neben vielem anderen werden wir die Plattenburg, eine Wasserburg und die Wunderblutkirche in Bad Wilsnack besichtigen. Und natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt! Sie möchten mitfahren? Rufen Sie bitte bei mir an, um alle weiteren Informationen zu erhalten. Das Schöne an den Tagesreisen ist das Erleben von neuen Eindrücken und das Schwatzen mit Menschen, die man jetzt endlich mal länger um sich hat. Und es wird viel mehr gelacht als zu Hause. Alles zusammen ist wichtig für unsere Gesundheit, wird aber leider noch nicht von der Krankenkasse zurück erstattet. Vielleicht sollte man da mal drauf hinarbeiten? Leonore Kaatz, Seniorenbetreuung Mönchhagen, 38202/

16 Mitteilungen aus den Gemeinden Freizeit- und Familienzentrum Rövershagen August 2014 montags: Uhr Sportkurs»Fit im Alltag«ab Uhr Versammlungen/Sitzungen Uhr Yoga dienstags: Uhr Sportkurs»Fit im Alltag«mittwochs: Uhr YOGA für Frauen Uhr YOGA für Männer (Voranmeldung erforderlich) donnerstags: Uhr Treffen der Krabbelgruppe (für Kinder ab 0 J.) (zur Zeit Sommerpause Beginn wieder im September) Sonstiges: Dienstag, Sozialberatung bis Uhr Dienstag, Blutspende bis Uhr Öffnungszeit der Bibliothek: dienstags: bis Uhr (vom bis bleibt die Bibliothek geschlossen) Ulrich Moldenhauer (FFZ Rövershagen, Tel /44300) Neues von den Likedeelern Sicher im Straßenverkehr! Am stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b einer theoretischen und auch praktischen Radfahrprüfung! Weiterhin wurden die Fahrräder auf Verkehrssicherheit geprüft. Bis auf wenige Mängel war alles ok! Die Sieger unserer Klassen: Klasse 3a: Mädchen: Jungen: Klasse 3b: Mädchen: Jungen: 1. Evelyn Lang 2. Fine Fischer 3. Leona Magens 1. Luca Valentino Wegner 2. Chris Leon Hinrichs 3. Enno Berndt 1. Jessika Perkun 2. Franziska Dietrich 3. Tina Buttig 1. Matheo Mallon 2. Lukas Gerlach 3. Janne Ahrens Herzlichen Glückwunsch! Das Team der Ortverkehrswacht Graal- Müritz leitete wieder das Fahrradturnier. Das ist ein praxisnahes Übungsprogramm für sicheres Radfahren. Nun jedoch in neuer Besetzung, unter der Leitung von Herrn Lidke. Zum letzten Mal, zur Anleitung seiner Nachfolger, begleitete Herr Janischewsky die Mitarbeiter der OVW. Wir bedanken uns bei Herrn Janischewsky für die jahrelange Zusammenarbeit und wünschen alles Gute. Unser Dank geht auch an Herrn Lidke und seine eifrigen Mitarbeiter. R. Bohn, Klassenleiterin Kl. 3a 16

17 Mitteilungen aus den Gemeinden Tag der Bewegung kam gut an In der letzten Schulwoche hat es an vielen Ecken und Enden gewuselt. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule zelebrierten ihren Tag der Bewegung dabei hatten sie nicht nur auf dem Schulgelände Spaß. Jeder konnte beim Auffrischungskurs durch das KiJu-Team beweisen:»ich bin stark!s t a r k«in jeglicher Beziehung. Sind wir beweglich genug, das zeigte sich beim Kinderturntest. In der Urkunde ist es zu erkennen. Auf Elterninitiative wagten wir uns endlich an einen Spendenlauf. Er wurde ein voller Erfolg. Unsere Schülerinnen und Schüler sind über sich selbst hinausgewachsen. Hätten wir nicht ein Zeitlimit vorgegeben, würden wohl heute noch einige Kinder Runden laufen. Die Begeisterung war enorm und der Spendenbeitrag übertrifft unsere Erwartungen: 2579,45. Dieses Geld kommt dem»förderverein der Grundschule De Likedeeler Rövershagen e.v.«zugute. Somit können wir mit Unterstützung unseres Schulfördervereins unser Schulumfeld, auf dem sich die Kinder den ganzen Tag bewegen, weiter verschönern. Ein großes Dankeschön gilt den vielen Sponsoren, die die Kinder unterstützten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich auf diesem Wege, auch im Namen aller Kolleginnen unserer Grundschule, bei den zahlreichen Eltern, die uns das ganze Schuljahr mit ehrlichen Worten und Taten unterstützten, recht herzlich bedanken. Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir erholsame Sommerferien. Jutta Weidemann, Schulleiterin Tag der Ernährung am »Bunt und gesund KLAROS Kiosk«ist ein neues Projekt, bei dem die 3. und 4. Klassen ein gesundes und leckeres Pausenangebot für die ganze Schule zubereiten. Dahinter verbergen sich Power-Schnitte, Energie- Ecke, Gute Laune-Spieße, Buntes Feuerwerk und Fitness-Drink. Vom Einkauf über Werbung bis zum Verkauf arbeiteten die Schüler selbständig in ihren Projektgruppen. Bereichert wurden die Angebote durch eine großzügige Erdbeerspende von Karls Erlebnishof, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch der Gesundheitsberaterin Frau Würker, sowie allen Eltern und Großeltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Marion Bergmann Klassenleiterin der Klasse 3b Erfolgreiche Sommerturniere 2014 beim SV 47 Rövershagen Ende Juni/Anfang Juli fanden die Sommerturniere unseres Fußballnachwuchses statt. Bei den vier Turnieren kämpften die G-, F-, E- und D-Junioren mitten im WM-Fieber um die Trophäen. Insgesamt nahmen 37 Mannschaften teil. Den OSPA-Cup der G-Junioren (4-6 Jahre) gewann der Güstrower SC vor der SG Warnow Papendorf. Die Rövershäger wurden Dritter. Den Erdbeer-Cup von KARLs-Erlebnisdorf (F-Jugend/7-8 Jahre) holte sich die SG Warnow Papendorf vor dem FC Hansa Rostock FII. Rövershagen wurde 7. von

18 Mitteilungen aus den Gemeinden Den Warnowtunnel-Cup der E-Junioren (9-10 Jahre) entschied der Stralsunder FC vor dem SV 47 Rövershagen I für sich. Rövershagen II wurde 10. von 13 Teams. Im PlasmaServiceEurope-Cup der D- Junioren (11-12 Jahre) gewann der Stralsunder FC im Endspiel gegen den SV Barth. Die Rövershäger Mannschaften belegten Platz 5 und 6. Somit waren nicht nur unsere Turniere ein voller Erfolg, sondern auch unsere diesjährige Tombola, deren Erlös wir an benachteiligte Kinder spenden werden. Dafür ein besonderer Dank an: Warnowtunnel, Intersport Bentwisch, Karls Erlebnisdorf, Köhlerhof Wiethagen, Handelshof Rostock, Ostseesparkasse, Yachthafenresidenz Hohe Düne, Jagdschloss Gelbensande, Gasthof im Grünen, Frank Schmoll, Frau Klingner, Frau Brassat, Ute Chciuk und»die Fußball Family«. Außerdem gilt unser Dank allen Spieler/innen, Eltern, freiwilligen Helfern und den Abteilungsleitern Fußball, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Yvonne Bartel Neues aus der Europaschule Workcamp 2014 im rumänischen Focsani Bereits zum zehnten Mal nahmen Schüler der Europaschule Rövershagen, AG Kriegs - gräber, an einem Workcamp in Osteuropa teil. In diesem Jahr reisten wir nach Focsani. Die Anreise erfolgte über Tarjan (Ungarn) und Radauti (Rumänien). Hier stiegen ru - mänische Teilnehmer zu, die schon seit vier Jahren unsere Workcamps begleiten. In Focsani fanden wir nach dreitägiger Anreise Unterkunft im Internat einer Schule. Am ersten Tag unseres Aufenthaltes dort besichtigten wir die Innenstadt sowie ein Kriegerdenkmal aus dem Ersten Weltkrieg. Um uns dann etwas Abkühlung bei mehr als 30 C zu verschaffen, besuchten wir das nahegelegene Freibad, liebevoll auch»aqua Dorf«genannt. Am nächsten Tag fand dann die offizielle Eröffnung des Workcamps statt. Daran nahmen Vertreter der rumänischen Armee, des rumänischen Volksbundes und der Schule aus Focsani teil. Mit besonderer Herzlichkeit bewirteten uns der Bürgermeister und Vertreter der verantwortlichen Gemeinde mit einem zünftigen Buffet. Unser Vorhaben wurde auch von der orthodoxen und katholischen Kirche gesegnet. Gemeinsam mit den rumänischen Schülern aus Radauti und Focsani säuberten wir 1600 Grabsteine und zeichneten deren Inschriften nach. Auf dem Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg sind Männer aus dem damaligen Rumänien, Russland und Deutschland begraben. In einer feierlichen Gedenkveranstaltung, mit Totenehrung 18

19 Mitteilungen aus den Gemeinden aufwachsen können und freuen uns schon auf das Workcamp im nächsten Jahr, das wieder in der Region um Focsani stattfinden soll. Das Workcamp wurde unterstützt durch den Volksbund, die Bundeswehr und die Stiftung»Jugend hilft«. Petra Klawitter, Europaschule und Kranzniederlegung, erfolgte dann nach fünftägiger Arbeit die Übergabe des Friedhofes. Neben der Arbeit standen aber auch Ausflüge in die nähere Umgebung auf dem Plan. Wir besuchten das Kloster in Mircea Voda, das derzeit von sieben Nonnen geführt wird. In einer herzlichen Begegnung konnten wir einige Sachspenden, die wir zuvor in Deutschland gesammelt hatten, übergeben. Diese Spenden werden an bedürftige Männer, Frauen und Kinder der umliegenden Gemeinden verteilt. Weitere Spenden gingen an die Schule in Focsani und an Jugendliche in Radauti. Höhepunkt war zweifelsohne der Besuch in Costinesti, nahe Constanza, am Schwarzen Meer und das abschließende Grillfest. Auch in diesem Jahr stand das Workcamp im Zeichen der Völkerverständigung. Freund schaften wurden geknüpft, Vorurteile abgebaut aber auch bestätigt. So konnten wir erfahren, unter welchen schwierigen Umständen viele rumänische Jugendliche ihren Alltag bewältigen müssen. Auch die Ausstattung und die hygienischen Standards in Internaten sind oft nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Wir begriffen, unter welchen guten Bedingungen wir Liebe Einwohner des Amtsbereiches»Rostocker Heide«! Durch die Rostocker Stadtmission und das Amt Rostocker Heide besteht die Möglichkeit, ambulante Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen durchzuführen. Wer Hilfe und Beratung benötigt, findet uns dienstags Uhr und Uhr donnerstags Uhr und Uhr im Amt Rostocker Heide in Gelbensande, Raum 15, Telefon: / Zusätzlich bieten wir Sprechzeiten in den Gemeinden an: Bentwisch: 1. Dienstag im Monat Uhr im Gemeindezentrum Rövershagen: 2. Dienstag im Monat Uhr im Freizeit- und Familienzentrum Mönchhagen: 2. Montag im Monat Uhr im Gemeindezentrum 19

20 Mitteilungen aus den Gemeinden Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf! Wer in dieser Zeit keine Möglichkeit hat, ins Amt zu kommen bzw. die Sprechzeiten in den Gemeinden zu nutzen, findet Frau Gerull auch in der»oase«in der alten Feuerwehr Gelbensande (038201/77566 oder 0170/ ), wo sie Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite steht. Unsere Kleiderkammer befindet sich auch in den Räumen der alten Feuerwehr. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr. Evelin Gerull, Sozialberaterin Sommerfest im treffpunkt.leben»oase«am 22. August 2014 ab Uhr in Gelbensande, Alte Feuerwehr, Eichenallee 14 Wir laden Sie ein zum Sommer-Grillfest mit einer Andacht, Live-Musik, Kuchenbasar, Salaten, gegrilltem Fleisch und Bratwurst sowie Getränken. (für Grillfleisch und Bratwurst ist ein kleiner Beitrag von 1,00 pro Stück einzuplanen) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Projekt treffpunkt.leben wird unterstützt durch das Amt Rostocker Heide, die Stiftung»Kirche mit Anderen«und den Landkreis Rostock Informationen der Kirchen gemeinden Blankenhagen und Rövershagen GOTTESDIENSTE Uhr Rövershagen, Uhr Dänschenburg Uhr Gelbensande, Uhr Blankenhagen Uhr Graal-Müritz oder Sanitz Uhr Schulanfangsgottesdienst in Blankenhagen Uhr Graal-Müritz oder Sanitz Gemeindenachmittag: Mo., um Uhr Rövershagen, Pfarrhaus Zum Schulanfangsgottesdienst am können die Kinder schon am Tag vorher anreisen und im Pfarrhaus übernachten. Anmeldung unbedingt bei Frau Oehmichen. Wer Interesse an Pfadfindern, Abenteuer Glauben (Kinderkirche), Junger Gemeinde oder Eltern-Kind-Kreis hat, melde sich bei Cornelia Oehmichen Gemeindepädagogin in Rövershagen, Tel /2445 Wer Lust auf Konfirmation hat, melde sich bei mir. Ihr Pastor Günther Joneit, Tel /837 20

21 Wichtige Telefonnummern Erdgas Stadtwerke Rostock Tel. 0381/ HANSE GAS Tel. 0180/ E.DIS AG Tel / Entstörungsstelle der Telekom Tel. 0800/ Feuer Notruf 112, Leitstelle Bad Doberan Tel / oder Wasserver- und Abwasser entsorgung EURAWASSER Nord GmbH Servicehotline: 0381/ Bei Störungen der Abwasserentsorgung in Gelbensande AWZV Körkwitz Tel / Polizeiinspektion Güstrow Das nächste Polizeirevier befindet sich in Sanitz, John-Brinckman-Str. 7a, Tel / 440 Polizeistation Gelbensande / 700, Birkenweg 1 (diese Polizeistation ist nicht ständig besetzt)»offenes Ohr«Sorgen, Nöte, Alkoholprobleme? Interessiert? Betroffen? Reden über Sorgen und Nöte, Sucht und Einsamkeit, Gott und die Welt. Wir helfen uns selbst und freuen uns über jeden Besucher, der den Mut aufbringt, den ersten Schritt zu wagen! Ein Angebot der Rostocker Stadtmission e.v.: Informationen unter den Rufnummern /77566 oder 0170/ Die Treffen finden jeden Dienstag um Uhr in den Räumen der alten Feuerwehr in Gelbensande statt. Ansprechpartnerin Evelin Gerull Im Notfall wählen Sie: 110 Rat und Hilfe bei häuslicher Gewalt Internationaler Bund Mobile Kon taktund Beratungsstelle für Frauen in Not Wir sind telefonisch erreich bar unter Tel / 656 oder 0170/ Dröse, Leiterin der Kontakt- und Beratungsstelle, Sitz Kröpelin Für Artikel zur Veröffentlichung im Amtsblatt: amtsblatt@amt-rostocker-heide.de Finanzamt Ribnitz-Damgarten Sandhufe 3, Tel /8840 Sperrnotruf bei Verlust des Personalausweises mit eingeschalteter Online-Funktion Tel

22 Geburtstage des Monats Wir gratulieren im August 2014 Albertsdorf Hans Georg Schulz 83 Jahre Erika Helber 88 Jahre Bentwisch Heinz Nagel 82 Jahre Ingrid Laaser 70 Jahre Hans Götzen 84 Jahre Otto Fitzner 70 Jahre Helmut Klytta 75 Jahre Blankenhagen Hermann Gaber 83 Jahre Gerhard Rambat 87 Jahre Erika Broschei 84 Jahre Gerhard Grube 81 Jahre Elfriede Dierck 85 Jahre Helga Löhmann 75 Jahre Erika Siegmeyer 75 Jahre Karl-Heinz Burmeister 87 Jahre Willi Behling 85 Jahre Heinz Gläser 75 Jahre Ursula Thalheim 84 Jahre Margot Luther 85 Jahre Elli Burmeister 87 Jahre Johannes Sonnenberg 87 Jahre Emil Palik 82 Jahre Inge Störmer 83 Jahre Ruth Peters 70 Jahre Gelbensande Waltraut Steinmüller 80 Jahre Bruno Tammert 80 Jahre Anna Rubach 85 Jahre Mandelshagen Hedwig Pentzek 91 Jahre Siegfried Kaden 88 Jahre Ingeborg Kaden 87 Jahre Mönchhagen Prof. Dr. Wilhelm Finck 85 Jahre Karola Hallier 87 Jahre Gertrud Wiechmann 86 Jahre Maria Wünsche 86 Jahre Niederhagen Anita Böving 92 Jahre Rövershagen Helga Seefeldt 87 Jahre Impressum: Herausgeber: Der Amtsvorsteher Erscheinungsweise: monatlich kostenlos in jedem Haushalt des Amtes»Rostocker Heide«sowie ständige Einsicht im Amt während der Sprechzeiten Gestaltung, Satz und Druck: KLATSCHMOHN Verlag, Druck + Werbung GmbH & Co. KG, Bentwisch, Am Campus 25, Tel. 0381/ , Fax info@klatschmohn.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt 09/2014 ist am Beiträge bitte an amtsblatt@amt-rostocker-heide.de Möchten Sie eine Anzeige schalten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag immer bis 15. des Vormonats. 22

23 Anzeigen Rindenmulch Absiebung: 0 20 mm, 0 40 mm, mm auch Kleinmengen, Anwendung: Beetabdeckung Waldholzhackschnitzel Nadelholz, naturbelassen, < 5% Rindenanteil, 0 40 mm, Wassergehalt ca. 25%, zur Selbstabholung (Lieferung möglich) Anwendung: Energieholz, Beetabdeckung Energieholz-Aufbereitung Gelbensande GmbH Schlossweg 12a Gelbensande Tel Fax mobil gf@eholz.net Öffnungszeiten: Mo Fr 8 oo 16 oo Uhr Wie Sie uns finden: B 105 in Richtung Ribnitz von Rostock kommend, die zweite Ortseinfahrt links, gegenüber vom Sportplatz. 23

24 Anzeigen»Ihr Fensterputzer« Tel /44281 Funk 0172/ Stephan Gürtler Dorfstraße Poppendorf Meine Dienstleistungen für Sie: Glasflächenreinigung Reinigung von Wintergärten Reinigung von Photovoltaikanlagen Reinigung und Grundreinigung von Ferien- und Privatwohnungen Einkäufe und Erledigungen Telefonate und Behördengänge Haushaltshilfe und -führung Wäschereinigung Begleitung, Spaziergänge, Seelsorge Inhaberin Marlen Heicke Lindenweg 25a Gelbensande / /

25 Anzeigen Andre s Transport & Handwerkerservice Neu-, Um-, Aus- und Anbau Vom Keller bis zum Dach halten wir die Preise flach. Andre Cordts Goorstorfer Str Bentwisch Tel. 0172/ cobau@gmx.de Die neuen Kalender für 2015 sind da! Britta Bastian NEU Britta Bastian Impressionen aus Mecklenburg- Vorpommern 2015 Pastelle, 34 x 49 cm ISBN EUR 14,80 Bernhard Frey NEU Impressionen aus Mecklenburg-Vorpommern 2015 KLATSCHMOHN Verlag Bernhard Frey Wo de Ostsee wellen Acryl, Öl, 34 x 49 cm ISBN EUR 14,80 Wo de Ostseewellen 2015 KLATSCHMOHN Verlag... in jeder guten Buchhandlung, in Galerien, im Verlag in Bentwisch und unter 25

26 Anzeigen Geben Sie Ihrem Haus neuen Glanz! Dacheindeckung und Dachsanierung Dachklempnerei und Stehfalztechnik Komplettsanierung Zimmerei Hansestraße Bentwisch Tel Fax

27 Anzeigen 27

28 Anzeigen seit 1978 Güns ge Jahreswagen Alle Modelle, auch anderer Hersteller finden Sie in unseren Autohäusern. Zafira Tourer 2,0 CDTI Aktive AT6 165 PS, EZ. 11/2013, km, Mahagoni-Braun Kom.: 6,0 l / In.: 8,0 l / Auß.: 5,9 CO: 159 g/km B Mokka 1,6 Edition s/s 116 PS, EZ. 12/2013, km, Orient-Rot Kom.: 6,5 l / In.: 8,4 l / Auß.: 5,4 CO: 153 g/km B TYPENOFFENE WERKSTATT IN ALLEN 3 HÄUSERN TÜV AUCH AM SAMSTAG NACH ABSPRACHE Rövershagen Pappelweg 3 Tel.: / 2010 Rostock Lübecker Str. 160 Werftdreieck Tel.: 0381 / Lütten Klein Trelleborger Str. 14 Tel.: 0381 / Abschleppservice Tag & Nacht # Notrufnummer 0172/ Steinmetzbetrieb Gebrüder Reuther Grabmal & Bau Roggentin Kösterbecker Str. 6 Tel (Fax 76778) Mobil Mobil Öffnungszeiten Mo - Fr 7 17 Uhr Sa 9 12 Uhr Ribnitz Mühlenstr. 2c Tel Mobil Öffnungszeiten Mo - Fr 7 16 Uhr oder nach telefonischer Absprache Gelbensande Eichenallee 3 Mobil Öffnungszeiten Mi Uhr Sa 9 12 Uhr 28

29 Anzeigen Wir laden ein in unsere Gaststätten Unsere Gaststätten sind wie geschaffen für Ihre Familienfeiern Hochzeiten Geburtstage Jugendweihen Jubiläen Konfirmation... Gasthof & Pension»Im Grünen«Purkshof 28 (bis 30 Pers.) nach Absprache im Sportlerheim Rövershagen (bis 60 Pers.) nach Absprache Zimmervermietung/ Catering/Partyservice Erwin Ferchow Funk Fax Nächster Brunch von bis Uhr am 31. August. Wir freuen uns über Ihre telefonische Platzreservierung! BESTATTUNGEN Klaus Haker Individuelle Beratung und Ausführung aller Bestattungsformen Erledigung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Rostock Rostock Broderstorf Tessin Dethardingstraße 98 Bertolt-Brecht-Str.18 Poststraße 11 Lindenstraße / / / /13283 Telefon Tag und Nacht Telefon Tag und Nacht 29

30 Anzeigen WOLLER ELEKTRONIK TV-VIDEO ANTENNENANLAGEN Walter Woller Am Berg Bentwisch Tel. 0381/ Fax 0381/ Schäfer-Bau Neugestaltung und Umbau von Außenanlagen Pflasterungen aller Art Betonpflaster-Natursteinpflaster-Klinkerpflaster Terrassen, PKW-Stellflächen, Zuwegung, Treppen Beratung Planung Ausführung Hausanschlüsse für Abwasser und Regenwasser Regenauffangbehälter Kleinkläranlagen Herstellung von Trockenmauern/Feldsteinmauern Schäfer-Bau Am Sportplatz Bentwisch Tel Funk

31 Anzeigen DACHDECKERMEISTER BERND MINDEMANN Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerei Dachstuhlarbeiten Einbau von Wohndachfenstern Schornsteinsanierung Abriss von Asbestzementprodukten nach TRGS 519 Kaminkopfverkleidung Wetterfahnen Oberhagen Haus 18 Tel /30757 Fax Mobil: 0170/

32 Anzeigen Hauskrankenpflege Monika Heine und Team Monika Heine Tel. 0172/ o /44379 Burglind Remisch Tel. 0162/ Unser Leistungsangebot: Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung (Verbände, Spritzen, Blutdruckkontrolle u.a.) Grundpflege (Körperpflege u.a.) Hauswirtschaftspflege Erstellung von Gutachten bei Pflegestufe Beratung Privatpflege Unsere Hauskrankenpflege ist bei allen Kranken- u. Pflegekassen zugelassen! Haus- und Grundstücksservice Nord Objekt- und Gebäudemanagement Umbau- und Renovierungsarbeiten Grundstücks-/ Grabpflege und Gestaltung Urlaubsbetreuung Ihres Eigentums Reinigungsservice Zaunbau Gehwegreinigung/Winterdienst und vieles mehr. Fragen Sie uns! Stralsunder Straße Bentwisch Telefon 0381/ Fax 0381/ Handy: 0172/

33 Anzeigen Heizung und Sanitär Dipl.-Ing. D. Brüdigam Installation und Wartung von Gas- und Ölheizungen Holzvergaserheizungen Sanitärinstallation Komplettbäder Abwassertechnik Dachklempnerarbeiten Eichenallee Gelbensande Tel /744 Fax /746 33

34 Anzeigen 34

35 Anzeigen Vogt & Vogt OHG Allianz Generalvertretung Unser Team stellt sich vor: v.r.n.l.: Hannes Vogt (Geschäftsführer), Ann Seebe-Holtz (Büroleiterin Bentwisch), Falk Rellermeier (Kundenberater Bentwisch), Dietlind Hartwig (BüroleiterinRostock), TorstenVogt (Geschäftsführer) Gerne wenden Sie sich vertrauensvoll in allen versicherungstechnischen und Immobilienfinanzierungsfragen an uns. Vogt & Vogt OHG Vogt & Vogt OHG Stralsunder Straße20 Paulstraße Bentwisch Rostock Tel. 0381/ Tel. 0381/ Fax 0381/ Fax 0381/

36 Eintritt frei Erlebnis-Dorf Erlebnis (LQ WROOHV $XVÁXJV]LHO I U GLH JDQ]H )DPLOLH bis verlängert UHQ $XVVWHOOXQJ (XURSDV JU WH (LVÀJX Heimische Fische im neuen Erlebnis-Aquarium Täglich Uhr Ponyreiten im Am-Vieh-Theater Gutschein 1 Tasse Kaffee gratis Q [ HLQO VEDU ELV L VKRI )ULHGDV +RI. FKH 3XUN 5 YHUVKDJHQ AB.DUOV (UOHEQLV 'RUI 3XUNVKRI 5 YHUVKDJHQ EHL 5RVWRFN 7lJOLFK 8KU JH IIQHW DXFK VRQQWDJV Leckere, süße & deftige Pfannkuchen

Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Freitag, 18.12.2015 Nummer 12 Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der 4. Sitzung der Stadtvertretung am 08.12.2015 Haushaltssatzung

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

20. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

20. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 20. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen August 2011 Nr. 8/11 vom 4.8.2011 Aus dem Inhalt

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

10 Uhr Männer : HSG Uni Rostock II, 12 Uhr D-Jugend : HC Empor Rostock, Ort: Sporthalle OT Marlow

10 Uhr Männer : HSG Uni Rostock II, 12 Uhr D-Jugend : HC Empor Rostock, Ort: Sporthalle OT Marlow Veranstaltungen Terminliste Kalender Jahresübersicht Alle 2017 Kategorien Alle Sportveranstaltung Veranstaltung Handballpunktspiele in 24.01.2016 10:00-24.01.2016 14:00 10 Uhr Männer : HSG Uni Rostock

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus Sitzung der Gemeindevertretung vom 17. Mai 2011

Wesentlicher Inhalt aus Sitzung der Gemeindevertretung vom 17. Mai 2011 Wesentlicher Inhalt aus Sitzung der Gemeindevertretung vom 17. Mai 2011 TOP 1) TOP 1 a) Berichte und Mitteilungen Wahl eines zusätzlichen Schriftführers für die Ausschüsse Die Gemeindevertretung beschliesst,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

25. April Rostock HanseMesse Schnatermann Rostock HanseMesse. Rostock-Bad Doberan. in Zusammenarbeit mit der

25. April Rostock HanseMesse Schnatermann Rostock HanseMesse. Rostock-Bad Doberan. in Zusammenarbeit mit der 25. April 2010 Rostock HanseMesse Schnatermann Rostock HanseMesse Rostock-Bad Doberan in Zusammenarbeit mit der Die Idee Die Erfahrungen aus Großveranstaltungen wie beispielsweise "Radeln für Olympia"

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 17 Freitag, den 31. Mai 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 355 Bekanntmachung des Entwurfes

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Veranstaltungen. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow

Veranstaltungen. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow Veranstaltungen Terminliste Kalender Jahresübersicht Alle 2017 2018 Kategorien Alle Sportveranstaltung Veranstaltung 08.01.2017 12:00-08.01.2017 E-Jugend : Schwaaner SV. Ort: Sporthalle OT 08.01.2017 10:00-08.01.2017

Mehr

21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen Juli 2012 Nr. 7/12 vom 3.7.2012 Aus dem Inhalt

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Fraktionsvorsitzender Hämmerling, Gerhard Tel.:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen Januar 2014 Nr. 01/14 vom 8.01.2014 Aus dem Inhalt

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr