21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«"

Transkript

1 21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen Juli 2012 Nr. 7/12 vom Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Informationen aus dem Bau-und Entwicklungsamt Bekanntmachung zur Gewässerunterhaltung Mitteilungen aus den Gemeinden: Planung Jubiläum Bentwisch Veranstaltungen des ASB Blankenhagen Heidetreffveranstaltungen in Gelbensande Zirkus»Krümel«in Mönchhagen gelungenes Dorffest in Rövershagen Wir gratulieren! uvm. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee Gelbensande Telefon / Fax / Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr

2 Mitteilungen aus dem Amt Termine der nächsten öffentlichen Gemeindevertretersitzungen 2. Juli Rövershagen 26. Juli Gelbensande 14. August Mönchhagen 16. August Bentwisch 3. September Blankenhagen 26. September Amt Rostocker Heide Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich. Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im Gemeindezentrum, Goorstorfer Str. 1, Tel. 0381/ Herr Joachim Schwaß Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel /828 Herr Detlef Kröger Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr Gemeinde Gelbensande jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr im Heidering 8, Tel / Herr Lutz Koppenhöle Gemeinde Mönchhagen jeden 2. und 4. Montag von bis Uhr im Gebäude der Feuerwehr, Unterdorf 10, Tel /30136 Herr Peter Beyer Gemeinde Rövershagen wöchentlich dienstags von bis Uhr im Gemeindebüro Tel /2021 Frau Dr. Schöne Gleichstellungsbeauftragte: Judith Hahn Termine nach Vereinbarung, Tel. 0170/ Autonomes Frauenhaus Rostock Frauen helfen Frauen e.v. Postfach , Rostock, Tel. 0381/ oder

3 Mitteilungen aus dem Amt W A S S E R - U N D B O D E N V E R B A N D "U n t e r e W a r n o w - K ü s t e" - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Wasser- und Bodenverband "Untere Warnow- Küste" Alt Bartelsdorfer Str. 18 A, Rostock Ihr Zeichen: Unser Zeichen: Ju/Gl Bearbeiterin: C. Glause Rostock, 19. Juni 2012 (0381) Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Untere Warnow Küste Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: Krautung: Grundräumung: Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetriebe sind verpflichtet, genaue Absprachen mit den Anliegern über den konkreten Zeitpunkt der Unterhaltungsarbeiten durchzuführen. Gemäß 41 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 5 Absatz 9 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) geändert worden ist und 66 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) vom (GVOBl. M-V S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 4. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 759, 765) und der Satzung unseres Verbandes sind die Eigentümer des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger das Betreten der Grundstücke verpflichtet, die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten und die Benutzung der Grundstücke zu dulden und den anfallenden Aushub auf den Ufergrundstücken aufzunehmen. Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegliche Hindernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird die Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in Rostock, Alt- Bartelsdorfer-Str. 18a, Telefon: 0381/ gewährt. gez. Thies Verbandsvorsteher WBV Untere Warnow Küste Verbandsvorsteher: Hartmut Thies Geschäftsführerin: Heike Just Geschäftsstelle: Alt Bartelsdorfer Str. 18 A Rostock Tel.: (0381) / Fax: (0381) WBV-Rostock@wbv-mv.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank AG BLZ Kto-Nr

4 Mitteilungen aus dem Amt und aus Gemeinden Information für die Anlieger der Goorstorfer Straße in Bentwisch Sehr geehrte Anlieger, die Gemeinde Bentwisch hat einen Teilbereich der Goorstorfer Straße mit einem Gehweg ausgestattet. Die Baumaßnahme ist fertig gestellt und schlussgerechnet. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bescheide für diese Maßnahme im IV. Quartal 2012 an die Anlieger des ausgebauten Teilbereichs verschickt werden. Für Fragen hinsichtlich der Berechnung der Anliegerbeiträge stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Eine Aussage zur genauen Beitragshöhe kann jedoch derzeit nicht getroffen werden. Ines Vorlauf Mitarbeiter Bau- und Entwicklungsamt Information für die Anlieger des Waldweges in Rövershagen Sehr geehrte Anlieger, die Gemeinde Rövershagen hat den 2. Bauabschnitt im Bereich des Waldweges ausgebaut. Die Baumaßnahme ist fertig gestellt und schlussgerechnet. Der notwendige Grunderwerb ist vollzogen und grundbuchrechtlich umgeschrieben. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bescheide für diese Maßnahme im IV. Quartal 2012 an die Anlieger des 2. Bauabschnittes verschickt werden. Für Fragen hinsichtlich der Berechnung der Anliegerbeiträge stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Eine Aussage zur genauen Beitragshöhe kann jedoch derzeit nicht getroffen werden. Ines Vorlauf Mitarbeiter Bau- und Entwicklungsamt Information für die Bürger der Gemeinde Bentwisch Grünschnittcontainer Die Container zur Grünschnittentsorgung in der Gemeinde Bentwisch werden vom bis zum entfernt. Grünschnitt und weitere pflanzliche Abfälle, die während dieser Zeit anfallen, sammeln Sie bitte auf Ihrem Grundstück und entsorgen diese ab wieder in den Containern. Danke! Andrea Waldhaus Sachbearbeiterin Bau-und Entwicklungsamt Liebe Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Bentwisch! Für den Juli möchte ich zwei Veranstaltungen mit Anmeldung für Sie vorbereiten. Einmal den Grillnachmittag am um Uhr, Anmeldung bis 17. Juli und für den unsere Geburtstagsfeier für das 2. Quartal (April bis Juni), Anmeldung bitte bis unter bekannter Tel.-Nr. Ich bin zwar in Urlaub aber mein Anrufbeantworter ist eingeschaltet, Sie können mir auch einen Zettel im Briefkasten hinterlegen. Am haben wir eine Tagesfahrt nach Hamburg vorgesehen, der Unkostenbeitrag von 45,00 beinhaltet eine Stadtrundfahrt, ein Mittagessen und einen Besuch in Spicy s Gewürzmuseum (inkl. Vortrag u. Gewürz- 4

5 probe), Abfahrt 7.00 Uhr ab Bushaltestelle Feuerwehr. Veranstaltungen Juli Uhr Fahrradgruppe Uhr Bowlinggruppe Uhr Tanzen, Line Dance Uhr Grillen Uhr Handarbeit Uhr Quartalsgeburtstagsfeier, Anm. bis Uhr Busfahrt zum Vogelpark Marlow Uhr Fahrradgruppe Uhr Tanzen, Line Dance Uhr Handarbeit Herzliche Grüße Ihre Sozialbetreuerin Gabriele Kemlein Telefon 0381/ oder Neues aus dem Zwergenhaus Was war denn das für ein Auflauf? Kinder und Erzieher hatten alle Mamas und Papas am 16. Mai zu ihrem Ehrentag ins Zwergenhaus eingeladen. Gemeinsam haben wir unser Projekt»Die verrückte Welt der Medien«, zum Abschluss gebracht. Ein halbes Jahr hat es uns begleitet. Wir waren in der Sternwarte, besuchten die Ostseewelle und einige Male die Feuerwehr. Die Jugendfeuerwehr hat uns sogar selber»brände«löschen lassen. Vielen Dank dafür. im Straßenverkehr konnte man auf einem Parcour üben. Beim Experimentieren stellten wir fest, dass nicht alles wahr ist, was wir im Fernsehen sehen. Gemeinsam mit unseren Erzieherinnen haben wir sogar fünf Trickfilme in Eigenregie erstellt. Hoffentlich habt Ihr sie alle gesehen. Der größte Anziehungspunkt war unser Elterncafe. Natürlich bekamen wir auch was davon. Den Kuchen haben unsere Erzieher gebacken. Und ich sage euch, das können sie super gut. Er hat Allen geschmeckt. Vielleicht könnt Ihr Euch ja das nächste Mal selbst davon überzeugen. Wir melden uns wieder. Die kleinen und großen Zwerge M. Formanowitz ASB Kita»Zwergenhaus«Bentwisch St. Zimmermann (Leiterin Kita) Und was war nun an diesem speziellen Nachmittag in der Kita los??? Auf einer Galopprennbahn liefen selbstgebastelte Filly-Pferde um die Wette.»Hoch explosive Wunderkerzen«brannten unter Wasser und das richtige Verhalten von Cars 5

6 6

7 Liebe Bürgerinnen und Bürger in Bentwisch! Mit großen Schritten gehen wir dem Höhepunkt unseres diesjährigen Gemeindejubiläums entgegen; am 24. und 25. August wollen wir gemeinsam den 777. Geburtstag von Bentwisch feiern. Für den großen Festumzug am suchen wir noch weitere gute Ideen und vor allem auch noch Mitmacher! Für einige historischen Kostüme suchen wir auch noch die passenden Träger. Der Festumzug, der vom Hansecenter zum Festplatz im Sportforum führt, soll die große Vielfalt in unserem Gemeindeleben widerspiegeln. Bitte melden Sie sich bei der Organisatorin Frau Kemlein oder bei mir unter Telefon 0381/ bzw. 0151/ Herzlichen Dank! Joachim Schwaß Bürgermeister Wir sagen Danke Die Seniorengruppe Bentwisch bedankt sich auf diesem Wege bei Herrn W. Wieden noch für die nette»kühlschrank-spende«! Die Seniorengruppe des Vereins»Drei Dörfer zwischen den Wäldern e.v.«veranstaltet am um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mandelshagen, Am Anger 7a, eine Buchlesung. Es liest Herr Prof. Dr. Wendelborn aus einem Buch von Barbara Veist mit dem Titel:»Das tägliche Brot«Herzlich eingeladen sind alle die Spaß an Literatur haben und oder einen netten Nachmittag haben möchten. Für Kuchen, Kaffee und die Lesung wird ein Kostenbeitrag von 5,00 Euro erhoben. Um Anmeldung bis zum wird gebeten bei. Erika Olias Tel.: /80621 und Gudrun Broschei Tel.: /60491 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Blankenhagen! Ab haben wir jeweils am 2., 3. und 4. Dienstag des Monats Herrennachmittag. Am haben wir eine Tagesfahrt nach Ueckermünde und Botanischen Garten Christiansberg, inkl. Haffrundfahrt und Kaffeetrinken geplant. Ich hoffe, dass viele daran teilnehmen. Veranstaltungen Juli Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Kaffeenachmittag 45plus Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Herrennachmittag Fahrt zu Störtebeker Uhr Quartalsgeburtstagsfeier Uhr Herrennachmittag Uhr Grillen (Anm. bis ) Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Herrennachmittag Fahrt nach Ueckermünde Uhr Kaffeenachmittag 45plus Dann habe ich bis zum Urlaub. Mit den besten Wünschen Ihre Sozialbetreuerin G. Broschei Telefon: /77667 oder

8 Förderverein Jagdschloss Gelbensande e.v. Veranstaltungen Monat Juli 6. Juli Uhr Russische Romanzen, Balladen und Zigeunerlieder mit Piotr Czajkowski Sonderausstellung:»Wie die Fürsten reisten«fürstenräume in Mecklenburgischen Bahnhöfen; Ausstellung von Peter Falow Öffnungszeiten Museum: tgl Uhr. Weitere Infos sowie Kartenreservierungen unter Tel /475 oder im Internet unter Ellen Martens, Geschäftsstelle Förderverein Heidetreff Gelbensande und Freizeittreff Ferienveranstaltungen: Fahrradtour zum Eselhof nach Klockenhagen Grillabend Kino Fahrradtour mit Picknick Anmeldeformulare gibt es bei uns im Freizeitreff. Jacqueline Kallin, Tel. 725 u Löschwasserversorgung mutwillig zerstört Bereits zum zweiten Mal wurde in Mönchhagen in der Woche vor Pfingsten von Unbekannten der Nordarm des Peezer Baches trockengelegt, das Wasser in den Südarm umgeleitet und damit Eigentum, Gesundheit und Leben der Anwohner in Gefahr gebracht. Veranstaltungen Juli 2012 montags Uhr Rostocker Tafel 14-täglich Uhr Klöppeln dienstags Uhr Frauentreff-Rommé Uhr Gelbensander Chor mittwochs Uhr Seniorenkaffee Uhr Frauengruppe»Oase«19.00 Uhr Line Dance donnerst Uhr Gruppe»Cecilie«18.00 Uhr Schach freitags Uhr Klönsnack Sonstiges: :00 18:00 Uhr Blutspende Uhr GV-Sitzung Kinder und Jugendzentrum Öffnungszeiten: Dienstag & Mittwoch Uhr Donnerstag & Freitag Uhr 8

9 Der Peezer Bach teilt sich an der Brücke von Mönchhagen nach Häschendorf in den Südund den Nordarm der Nordarm ist derjenige, der direkt unterhalb der bebauten Grundstücke entlangfließt. Im Zuge der Renaturierung wurde an der Brücke eine Sohlschwelle aufgeschüttet, die sicher stellen soll, dass das Wasser bei Niedrig- und Mittelwasserabfluss in diesen Nordarm fließt und lediglich bei Hochwasser der Südarm zur Entlastung ebenfalls Wasser führt. Diese Regelung hat nicht zuletzt den Grund, dass der Peezer Bach als unverzichtbare Löschwasserentnahmestelle dient, falls es auf einem der anliegenden Grundstücke zu einem Brand kommen sollte. Wer jetzt denkt:»die Feuerwehr hat doch Wasser auf dem Fahrzeug dabei.«, der möge folgende kleine Rechenaufgabe lösen: Der Fahrzeugtank fasst 1600 Liter, ein C- Hohlstrahlrohr benötigt 200 l/min. Bei zwei C-Rohren im Einsatz reicht das Wasser wie lange? Genau, ganze 4 min. Derjenige, der offenbar Spaß daran hat, den Damm abzubauen und so wieder aufzuschütten, dass der Südarm statt des Nordarms Wasser führt, sollte sich daher überlegen, ob er im Ernstfall mit den Folgen leben kann ganz abgesehen davon, dass es sich um eine Störung der öffentlichen Sicherheit handelt, die strafrechtlich verfolgt wird. Dr. Thomas Salzmann, Wehrführer Mönchhagen Kontakt: Tel.: /36084 kontakt@feuerwehr-moenchhagen.de Mönchhäger Bastelfreunde und Kreativfans! Nachdem sich beim zweiten Basteltreffen am 21. Juni schon 19 Frauen und 1 Mann (!!! toll!!!) zum Kugellampenbasteln zusammengefunden haben, freuen wir uns auf eine ebenso rege Beteiligung bei den kommenden Bastelabenden. Nächster Termin: 19.Juli (= 3. Donnerstag im Monat) Thema: Filzen mit Puppen Übernächster Termin: 23. August (= ausnahmsweise der 4. Donnerstag im Monat) Thema: Hausschuhe häkeln und Nähen mit Perlen Ort: Mönchhäger Jugendclub Zeit: bis Uhr Es ist aber jederzeit auch eine Teilnahme ohne genaue Vorstellung/Idee möglich frei nach unserem Motto (siehe Amtsblatt Nr. 4/12 :o):»bei uns kann Man(n)/Frau gemeinschaftlich kreativ sein, schwofen, Ideen austauschen und sich ggf. neue Bastel-Techniken von anderen abgucken in netter Gesellschaft mit Gleichgesinnten «Bei Interesse bitte möglichst vorher melden: für den bei Heike Torkler (Tel /30826) für den bei Silke Culmsee (Tel /45520) Förderverein»Freizeit und Begegnungsstätte Mönchhagen e.v.«9

10 7 Hereinspaziert, Hereinspaziert DerZirkus Krümel in Mönchhagen lädt ein zum großartigen Sommerspektakel am auf der Festwiese der Kita. Einlass: Uhr Es erwartet Sie ein Kuchenbasar Zirkusshow: Uhr jemand möchte sich wohl das Kunstwerk irgendwann wieder gern entfernen. Stelzenlaufen, Erbsenweitspucken, Gegenstände mit nackten Füßen aus dem Wasser angeln oder Sackhüpfen waren weitere toll angenommene Stationen zum Spaß und gute Laune haben an diesem gelungenen Vormittag. Nicht zu vergessen ist der Turntest, der in der Sporthalle für alle Schüler der Schule durchgeführt wurde. und anschließend gibt es eine Stärkung am Grill. Eintritt: Erwachsene 0,50 / Kinder frei Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen! Ihr Zirkus Krümel Neues von den Likedeelern War das ein toller Tag! Diesen Ausruf hörten wir vielfach von unseren Schülern, als am 1.Juni die Kindertagsfeier unserer Grundschule beendet wurde. Die meisten Kids freuten sich nicht über den entgangenen Lernvormittag, sondern alle waren begeistert von den Angeboten zum Mitmachen. Es gab auch wirklich für jeden das passende Spiel. Der eine fühlte sich beim Bananenparcours herausgefordert, der andere wollte es den Fußballprofis beim Torwandschießen gleich tun. Großen Zulauf hatte natürlich das Feuerwehrauto. Gemeinsam mit den Männern der FFw Rövershagen wurde das Löschen von Feuer geübt. Die schönsten Gesichter entstanden beim Schminken durch Frau Oberlack. Wohl kaum Dass beim Absolvieren aller Stationen schnell Hunger und Durst aufkamen, ahnt man wohl. Aber auch dafür war gesorgt. Viele ganz fleißige Eltern steuerten die schönsten und leckersten gesunden Snacks für das Likedeeler-Büfett bei. Herzlichen Dank an die lieben Eltern für die raffinierten Essideen und ihre Zubereitung. Der EDEKA-Markt-Schlickeisen sponserte Bananen für den Bananenparcours und natürlich zum Essen. Und nicht zuletzt trugen auch die helfenden Hände der Eltern an den verschiedenen Stationen zum Gelingen der Kindertagsfeier bei! Vielen Dank und hoffentlich: Auf ein nächstes Mal! K. Labahn Neues von den Likedeelern Aktion, Aktion wir waren dabei! Viele unserer Grundschüler ließen es sich nicht nehmen, am 9.6. ihr Können auf der Bühne des Ortsfestes Rövershagen zu zeigen. Es war wirklich erstaunlich, welche Talente dort zu sehen waren. 10

11 Wer kann schon mal live beim Hip-Hop oder beim Musizieren auf Flöte, Akkordeon, Trommel oder beim Gruppentanz zu einem Popsong oder bei tierischen Darbietungen oder... dabei sein Ob getanzt, gesungen oder auf Instrumenten musiziert, alle Auftritte erzeugten Begeisterung und wurden vom zahlreich anwesenden Publikum mit kräftigem Beifall honoriert. Auch bei dieser Aktion des Ortes und unserer Grundschule hoffen wir: Auf ein nächstes Mal! K. Labahn Freizeit- und Familienzentrum Rövershagen Veranstaltungen Juli 2012 montags: Uhr Sportkurs»Fit im Alltag«ab Uhr Versammlungen/Sitzungen dienstags: Uhr Tanzprobe Uhr Sportkurs»Fit im Alltag«mittwochs: Uhr Vorschulerziehung Uhr YOGA für Frauen Uhr YOGA für Männer (Voranmeldung erforderlich) donnerstags: Uhr Treffen der Krabbelgruppe (für Kinder ab 0 Jahre) Uhr offene Selbsthilfegruppe»Goode Wind«(für Betroffene und Angehörige in Suchtfragen) freitags: Uhr Rückenschule für Kinder Sonstiges: Dienstag, Sozialberatung (16.00 bis Uhr) Dienstag, Blutspende (14.30 bis 18.30) Öffnungszeit der Bibliothek: dienstags: bis Uhr Ulrich Moldenhauer (FFZ Rövershagen, Tel /44300) Leserbrief Dorffest Rövershagen Wer nicht da war, hat echt was verpasst! Also, das war ein gelungenes Fest! Der Rodelberg als Kulisse in saftigem Grün belebt von bunten rollenden Fässern mit oder ohne Kindern drin! Einfach klasse! Untenrum die Festwiese prall gefüllt mit Attraktionen für unsere Kinder und reichhaltiger Verpflegung. Auf alle, die hier geplant und organisiert haben, muss der Ort stolz sein! Vielen Dank! Carola Lang, eine Rövershägerin Blutspendetermine Juli 2012 im Amtsbereich: Uhr Bentwisch Gemeindezentrum Uhr Gelbensande Heidetreff Uhr Rövershagen Freizeit- u. Familienzentrum 11

12 Informationen der Kirchgemeinde Blankenhagen für Juli GOTTESDIENSTE Gelbensande: um 9.00 Uhr Blankenhagen: und um Uhr, Dänschenburg: und um Uhr Das Kindercampmusical»Wir bauen einen Turm«wird am So., 1. Juli um Uhr in der Kirche in Blankenhagen aufgeführt. Sie sind herzlich eingeladen Günther Joneit, Pastor Tel /837 Die Kirchgemeinden Rövershagen und Volkenshagen laden ein: Zu den Gottesdiensten In der Kirche Volkenshagen Uhr»Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.«jesaja 43,1; Uhr»Wem viel anvertraut wurde, von dem verlangt man umso mehr.«lukas 12, 48. In der Kirche Rövershagen Uhr»Durch seine Güte seid ihr vom Tod errettet worden.«epheserbrief 2, 8; Uhr»Ihr gehört jetzt als Bürger zum Volk Gottes.«Epheserbrief 2, 19; Uhr»Glücklich ist das Volk, dessen Gott der Herr ist.«psalm 33, 12. Im Altenhilfezentrum Rövershagen Uhr Fröhliche Andacht zur Sommerzeit II; Uhr Fröhliche Andacht zum Thema»Mein Schutzengel«. Zu den Gemeindenachmittagen Montag, den Uhr im Pfarrhaus Rövershagen Thema:»Wo komme ich zur Ruhe und finde neue Kraft?«. Zum Jugendtreff Donnerstags: Uhr im Pfarrhaus Rövershagen (nicht in den Ferien). Zur Infomation Zu allen Gottesdiensten, Veranstaltungen u. Kreisen sind Gäste herzlich willkommen, Kirchenmitgliedschaft ist keine Bedingung. Sprechzeiten im Pfarrhaus Rövershagen: Di Fr bis Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel /2445. Für Ihre Spenden und Beiträge haben wir bei der OSPA Rostock (BLZ ) folgende Konten: Rövershagen: Volkenshagen: Mit freundlichen Grüßen bin ich Ihr Pastor M. Gerhardt 12

13 Erdgas Stadtwerke Rostock, Tel. 0381/ HANSE GAS Tel. 0180/ E.O.N.edis AG Tel. 0180/ Entstörungsstelle der Telekom Tel. 0800/ Feuer Notruf 112, Leitstelle Bad Doberan Tel / oder Wasserver- und Abwasserentsorgung, EURAWASSER Nord GmbH Servicehotline: 0381/ Bei Störungen der Abwasserentsorgung in Gelbensande AWZV Körkwitz Tel / Polizeiinspektion Güstrow Das nächste Polizeirevier befindet sich in Sanitz, John-Brinckmann-Str. 7a, Tel / 440 Alkoholprobleme? Interessiert? Betroffen? Wir helfen uns selbst und freuen uns über jeden Besucher, der den Mut aufbringt, den ersten Schritt zu wagen! Informationen unter den Rufnummern / oder 0170/ Achtung! Neu! Die Gruppentreffen finden jeden Dienstag um Uhr in den Räumen der alten Feuerwehr in Gelbensande statt. Ansprechpartnerin Evelin Gerull Im Notfall wählen Sie: 110 Rat und Hilfe bei häuslicher Gewalt Internationaler Bund Mobile Kontaktund Beratungsstelle für Frauen in Not Wir sind telefonisch erreichbar unter Tel / 656 oder 0170/ Dröse, Leiterin der Kontakt- und Beratungsstelle, Sitz Kröpelin Für Artikel zur Veröffentlichung im Amtsblatt: Polizeistation Gelbensande / 700, Birkenweg 1 (diese Polizeistation ist nicht ständig besetzt) Die offene Selbsthilfegruppe»Goode Wind«für Betroffene und Angehörige in Suchtfragen öffnet für alle Interessierten immer donnerstags um Uhr im Freizeit- und Familienzentrum Rövershagen ihre Türen. Ansprechpartner: Herr Paul Prestin Telefon: / o. 0162/

14 Geburtstage des Monats Wir gratulieren im Juli 2012 Albertsdorf Heinz Dewner 70 Jahre Ilse Behm 82 Jahre Ulrich Pagel 70 Jahre Adelheid Gruchow 85 Jahre Behnkenhagen Annegret Wienhold 70 Jahre Bentwisch Friedel Possehl 75 Jahre Günter Winter 83 Jahre Blankenhagen Bruno Bosse 81 Jahre Willi Hengmith 83 Jahre Monika Rambat 86 Jahre Hannelore Witt 75 Jahre Vera Müller 75 Jahre Gisela Theel 83 Jahre Werner Behrens 85 Jahre Hildegard Seidenkranz 86 Jahre Mönchhagen Frieda Ehlert 85 Jahre Rosemarie Rathsack 70 Jahre Magdalene Worgull 93 Jahre Rövershagen Elvira Slupik 85 Jahre Adolf Pillat 85 Jahre Käthe Tiedt 89 Jahre Kurt-Dietrich Schröder 70 Jahre Irma Frehse 84 Jahre Anni Kunz 81 Jahre Erna Dahms 92 Jahre Anna Dörnbrack 82 Jahre Horst Post 81 Jahre Christian Kähler 75 Jahre Anna Klammer 88 Jahre Elsa Reimann 85 Jahre Klaus-Peter Rux 70 Jahre Willershagen Ernst Rüge 82 Jahre Gelbensande Erna Schwandt 87 Jahre Anna Lohre 92 Jahre Wolfgang Frachet 75 Jahre Emil Drat 81 Jahre Harmstorf Elisabeth Koch 81 Jahre Marianne Larsen 75 Jahre Mandelshagen Rita Szlaby 70 Jahre Impressum: Herausgeber: Die Amtsvorsteherin Erscheinungsweise: monatlich kostenlos in jedem Haushalt des Amtes»Rostocker Heide«sowie ständige Einsicht im Amt während der Sprechzeiten Gestaltung, Satz und Druck: KLATSCHMOHN Verlag, Druck + Werbung GmbH & Co. KG, Bentwisch, Am Campus 25, Tel. 0381/ , Fax info@klatschmohn.de Redaktionsschluss: für das Amtsblatt 08/12 ist am

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE

21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE 21. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen Februar 2012 Nr. 2/12 vom 6.2.2012 Aus dem Inhalt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK www.jugendweihemv.de Postanschrift/Ansprechpartner Jugendweihe

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

22. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

22. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 22. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen Dezember 2013 Nr. 12/13 vom 6.12.2013 Aus dem

Mehr

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat.

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Hallo Kids! Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Unsere Übersicht gibt Euch Antworten und Hinweise auf viele Fragen wie: Was ist Religion?

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Senioren-Kalender 2016

Senioren-Kalender 2016 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Januar 2016 Senioren-Kalender 2016 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

24. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

24. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 24. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen Dezember 2015 Nr. 12/15 vom 07.12.2015 Achtung:

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 23. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen August 2014 Nr. 08/14 vom 7.08.2014 Aus dem Inhalt

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt! Februar Fr., 03.02.: Ablauf: Zeugnisausgabe 1. LZ: Zeugnisausgabe 09:30 13:00 Uhr (Schul-Überraschungsausflug in die Schatzhöhle Meerane) Kosten: 5,50 Eintritt 7,00 Busgeld) Bitte geben Sie den Unkostenbeitrag

Mehr

20. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

20. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 20. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen November 2011 Nr. 11/11 vom 7.11.2011 Aus dem

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

22. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

22. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 22. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen April 2013 Nr. 04/13 vom 5.4.2013 Aus dem Inhalt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2.

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2. Schön, dass sie uns gefunden haben! Mit dieser Seite möchten wir uns Ihnen vorstellen. Die Kita Villa Regenbogen ist eine städtische Einrichtung Veltens. Hier können Schulkinder der Klassen 1-6 ihren täglichen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Begegnungsarbeit. April / Mai / Juni. Club Löwenzahn Programmheft 2 / 2015 Rumpelwicht. Für Menschen mit und ohne Handicap Behindertenhilfe

Begegnungsarbeit. April / Mai / Juni. Club Löwenzahn Programmheft 2 / 2015 Rumpelwicht. Für Menschen mit und ohne Handicap Behindertenhilfe Begegnungsarbeit April / Mai / Juni Club Löwenzahn Programmheft 2 / 2015 Rumpelwicht Bowling Mobile Für Menschen mit und ohne Handicap Behindertenhilfe Hallo und herzlich Willkommen! Wir freuen uns, dass

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr