Aus Gemeinderat und Verwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus Gemeinderat und Verwaltung"

Transkript

1 Holzmärt der Bürgergemeinde Samstag, 19. Oktober 2013 ab Uhr, Dorfplatz Details auf Seite 7. GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon Erscheint vierzehntäglich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil ist die Gemeindeverwaltung; Inseratenannahmen durch Schaub Medien AG, Schützenstrasse 8, 4410 Liestal, Telefon , Fax , Redaktionsschluss für Inserate und Beiträge der nächsten Ausgabe ist: Montag, 7. Oktober 2013, Uhr. Druck Schaub Medien AG, 4410 Liestal. Jahresabonnement für Auswärtige CHF Abonnementskündigungen sind jederzeit auf Ende Jahr möglich. PERFORMANCE neutral Drucksache No myclimate The Climate Protection Partnership Nr Jahrgang 27. September 2013 Aus Gemeinderat und Verwaltung Nach dem Dessert verabschiedeten sich die Jungbürger/innen und machten sich in den Ausgang oder nach Hause auf. Behördenbummel Die Mitglieder der vom Volk gewählten Behörden Frenkendorfs treffen sich am Samstagnachmittag, 9. November 2013 zum traditionellen Behördenbummel. Geboten wird dieses Jahr eine Führung im Müllmuseum in Bad Säckingen-Wallbach. Seinen Abschluss findet die Veranstaltung mit dem Nachtessen im Restaurant Central. Reklamebewilligung Postagentur Der Einzug der neuen Postagentur im Volgladen nimmt Formen an. Der Gemeinderat genehmigte die Anbringung des Leuchtsignets für die neue Postagentur. Jungbürgerfeier 2013 Wie jedes Jahr wurden alle Schweizerinnen und Schweizer, die in diesem Jahr ihr 18. Altersjahr erreichen, von den Gemeindeund Bürgerräten von Frenkendorf und Füllinsdorf zu einem besonderen Anlass eingeladen. 23 Jungbürger/innen folgten dieser Einladung und trafen sich am Freitagabend, 13. September 2013, zur Jungbürgerfeier. Im Freizeitcenter Sprisse in Pratteln hatten die jungen Erwachsenen viel Spass beim Bowlingspiel. Auch die ältere Generation hielt, beim Versuch die Pins abzuräumen, hervorragend mit. Der offerierte Apéro kam bei den Gästen gut an. Kurz vor Uhr macht sich der Hunger bemerkbar, weshalb gemeinsam der Weg zurück nach Füllinsdorf angetreten wurde, um bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant Schönthal den Abend ausklingen zu lassen. Während des Abendessens herrschte eine angenehme und ausgelassene Stimmung. Die frischgebackenen Jungbürger/innen wurden kurz auf ihre neuen Rechte und Pflichten als Stimmberechtigte hin gewiesen und aufgemuntert, sich am politischen Geschehen zu beteiligen. Zudem wurden ihnen, durch die Behördenvertreter beider Gemeinden, ein schönes Buch geschenk samt Urkunde sowie ein origineller Caran d Ache Kugelschreiber überreicht. Papiersammlung von Montag, 7. Oktober 2013 Bitte stellen Sie das Altpapier ausschliesslich gebündelt am Abfuhrtag vor 7.00 Uhr am Strassenrand bereit. Altpapier in Schachteln oder Tragtaschen sowie Karton kann nicht mitgenommen werden! Schachteln können nicht zu neuem Papier verarbeitet werden. Tragtaschen sind aus einer minderen Papierqualität gefertigt. Wenn das Altpapier in Schachteln oder Tragtaschen zur Wiederverwertung geliefert wird, erhält die Gemeinde eine viel tiefere Entschädigung. 1

2 Resultate der Volksabstimmung vom 22. September 2013 A. Eidgenössische Volksabstimmungen 1. Volksinitiative vom 5. Januar 2012 «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»; 421 Ja Nein 2. Bundesgesetz vom 28. September 2012 über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz, EpG); 922 Ja 514 Nein 3. Änderung vom 14. Dezember 2012 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG; Öffnungszeiten der Tankstellenshops) 825 Ja 617 Nein Stimmbeteiligung Prozent B. Kantonale Volksabstimmungen 4. Gesetz vom 16. Mai 2013 über die Durchführung der beruflichen Vorsorge durch die Basellandschaftliche Pensionskasse (BLPK- Reform); 744 Ja 625 Nein Stimmbeteiligung Prozent Zivilstandsamtliche Meldungen Todesfälle Oswald, Claus Bernhard, geb Fauser, Josef Alois, geb Am 30. September werden die Steuern 2013 zur Zahlung fällig Im Februar dieses Jahres wurden provisorische Steuerrechnungen für das Jahr 2013 versandt. Diese provisorischen Gemeindesteuer-Rechnungen sind aufgrund der letzten verfügbaren Steuerdaten erstellt worden. Der tatsächlich geschuldete Steuerbetrag wird von der provisorischen Rechnung abweichen und als Folge der einjährigen Veranlagung mit Gegenwartsbemessung erst im Jahr 2014 bekannt sein. Die Gemeindesteuer für das Jahr 2013 wird trotzdem am 30. September 2013 zur Zahlung fällig. Wir laden Sie ein, den geschuldeten Steuerbetrag zu berechnen und eine angemessene Zahlung zu leisten. Damit können Sie Verzugszinsen vermeiden. Auf Steuerbeträge für das Jahr 2013, die Sie vor dem 30. September 2013 bezahlen, werden Ihnen attraktive 1 Prozent Vergütungszins gutgeschrieben. Erst später bezahlte Steuern müssen mit 5 Prozent Verzugszins belastet werden. Beim Wechsel des Wohnortes innerhalb der Schweiz gilt: Die Steuern des ganzen Jahres stehen jenem Kanton und jener Gemeinde zu, in welcher die steuerpflichtige Person am 31. Dezember des Steuerjahres ihren Wohnsitz hat. Wenn Sie keine Vorausrechnung erhalten haben oder wenn Unklarheiten bestehen, dann wenden Sie sich bitte an die Abteilung Steuern im Gemeindezentrum Bächliacker (Telefon ). Gemeinderat und Verwaltung danken für Ihre Steuerzahlungen! Neueröffnung mit Tag der offenen Tür!! Zu vermieten Auto-Abstellplatz im Freien Haldenrainstrasse 11, 4402 Frenkendorf Fr. 40. monatlich, Telefon SML-274 Am 05. Okt von 08:00-17:00Uhr An der Adlerfeldstrasse 2 in Frenkendorf Mit tollen Angeboten und Wettbewerb Über Ihren Besuch freut sich Jeanine Bürgin Kosmetikerin EFZ SML-275 SONNE > SCHNEIDER > WARMES WASSER 4133 Pratteln Tel SML_198 2

3 Wir bilden Lehrlinge aus Einwohnergemeinde 4402 Frenkendorf Wir suchen eine engagierte und interessierte junge Persönlichkeit, welche ab August 2014 in unserer Gemeindeverwaltung eine abwechslungsreiche Lehre als absolvieren möchte. Kauffrau / Kaufmann EFZ (Profil E oder M) Die Gemeinde Frenkendorf ist ein modern geführtes Dienstleistungsunternehmen. Mit den rund 6400 Einwohnern gehört sie zu einem Dienstleistungsbetrieb mittlerer Grösse. Während Ihrer dreijährigen, vielseitigen Lehrzeit werden Sie in unseren verschiedenen Abteilungen ausgebildet und eingesetzt. In den Bereichen Bau und Administration sowie in den Abteilungen Einwohnerdienste, Steuern, Finanzen und Sozialdienst eignen Sie sich jede Menge Wissen an. Sie bringen gute schulische Noten aus der Sekundarschule Niveau E, P oder einem gleichwertigen Schulniveau mit, haben ein gutes Allgemeinwissen und sind am Gemeindegeschehen interessiert. Zudem haben Sie gute Umgangsformen und sind motiviert, Neues zu lernen. Sie arbeiten gerne am Computer und freuen sich auf den persönlichen Kundenkontakt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Bewerbungs schreiben mit Foto, Lebenslauf und Zeugniskopien der letzten vier Semester) und Multicheck (wenn vorhanden). Die vollständigen Bewer bungsunterlagen (bitte keine Bewer bung per ) senden Sie uns bitte an die Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Bächliackerstrasse 2, 4402 Frenkendorf. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Lehrlings verantwortliche Frau Karin Tozzo, Tel Besuchen Sie uns auch auf Unsere Kurse: Sprache: Deutsch-Werkstatt (für die Niveaus A1-C1) Privatunterricht und Nachhilfe Kultur und Gestaltung: Leben: Frauen erzählen (fremde Kulturen kennen lernen) Lebenslauf (Sie erzählen wir schreiben) Kreativität im Jahreszyklus Reiki auf Deutsch und Spanisch (Wochenend-Seminar) (grenzenlose Phantasie) Wer bin ich wo stehe ich wohin will ich (Kompetenzen entdecken, Ressourcen nutzen ein Seminar für Frauen) NEU Sonderangebot: Stellen Sie Ihre eigene Gruppe zusammen aus Ihrem Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis. Lernen Sie zusammen Deutsch! Die Gruppengrösse bestimmen Sie selbst das Angebot gilt für 6, 8, 10 oder 12 Teilnehmer pro Gruppe. Vereinbaren Sie mit uns die für Sie geeignete Unterrichtszeit. Bestellen Sie detaillierte Unterlagen: willkommen@kreactiv.ch Bahnhofstrasse Frenkendorf sms-264 3

4 Anmeldeformular Grüngut- und Häckseldienst vom 29. Oktober 2013 Formular abtrennen und bis spätestens Montag, Uhr (vor dem Sammeltag), dem Gemeinde zentrum Bächliacker, Bächliackerstrasse 2, zustellen. Das Häckselgut muss am Dienstag um 7.00 Uhr bereitgestellt sein. Es können keine telefonischen Anmeldungen entgegengenommen werden. Name: Adresse: Häckseldienst Schnittgut abführen Schnittgut behalten Grünabfuhr Grüne Gebührenmarken (nur erhältlich im Gemeindezentrum Bächliacker) auf Anmeldeformular oder Behälter kleben: bis 75 Liter CHF 2.50 (1 Marke) 76 bis 140 Liter CHF 5. (2 Marken) Wichtig: Ohne fristgerechte schriftliche Anmeldung kann Ihr Grüngut nicht verarbeitet werden. Zu spät eingereichte Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. So bezahlen Sie die Gebühr von CHF 20. für den Häckseldienst bis 10 Minuten Arbeit: Bitte beachten Sie: Nach Ablauf der Anmeldefrist eingegangene Anmeldeformulare können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Mitarbeiter des Werkhofs danken für die Zusammenarbeit. Bitte beachten Sie: Nach Ablauf der Anmeldefrist eingegangene Anmeldeformulare können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Mitarbeiter des Werkhofs danken für die Zusammenarbeit. 4

5 Wichtige Adressen Gemeindeverwaltung Homepage: Montag Dienstag bis Freitag Sozialdienst Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr und bis Uhr 9.00 bis Uhr und bis Uhr 9.00 bis Uhr Sprechstunde des Gemeindepräsidenten im Gemeindezentrum Bächliacker, 2. Stock jeweils montags bis Uhr Telefon und Fax Allgemeine Auskünfte Fax AHV-Gemeindezweigstelle Bereich Bau Fax Bestattungsamt Einwohnerdienste Fax Bereich Finanzen Fax Gemeindearbeitsamt Gemeindepolizei Katasterwesen Sekretariat Gemeindeverwalter Fax Sekretariat Gemeinderat Fax Sozialdienst Fax Steuern Feuerwehr Notruf 112 Sektionschef (Kreiskommando Liestal) Zivilschutzstelle Altenberg, Frenkendorf Zivilstandsamt Kreis Liestal zuständig für die Einwohner- und Bürgergemeinde Frenkendorf Fax SPITEX Regio Liestal Schützenstrasse 10, 4410 Liestal Fax Telefonsprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und bis Uhr übrige Zeit Telefonbeantworter Tagesstätte für Betagte FAZ Familienzentrum Treffpunkt Bahnhofstrasse Mittagstisch Kindergarten/Primarschule Leitung Mittagstisch Mittagstisch Sekundarschule Sekretariat Sekundarschule Mütter- und Väterberatung Tel. Auskunft und Beratung Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr SOS-Fahrdienst Schulsozialdienst Kindergarten- und Primarschulstufe Sekundarstufe I Tagesfamilien Oberes Baselbiet Rathausstrasse 49, 4410 Liestal info@vtob.ch Büroöffnungszeiten: Gemäss Ansage Combox/Telefonbeantworter Robinsonspiel platz Hülftenmätteli Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag bis Uhr LAG_188 Tripp Trapp, der Kinderstuhl. Mit dem original Newborn Set, der natürlichste Platz für Neugeborene. Sanitär Heizung Badezimmergestaltung buetzberger-ht.ch LAG-241 Willi Hirt Möbel-Innenausbau GmbH Rheinstrasse 73, 4402 Frenkendorf Telefon Neu- und Umbauten Badezimmer-Sanierung Heizungs-Sanierung Boilerentkalkung Allgemeine Serviceund Reparaturarbeiten Exklusive Ausstellung 5

6 Veranstaltungskalender Oktober 2013 Angaben ohne Gewähr Datum Beginn Anlass Ort Organisator So., 6. Okt Uhr Museumsöffnung Dorfmuseum Verkehrs- und Verschönerungsverein Mo., 7. Okt Papiersammlung Frenkendorf Einwohnergemeinde Frenkendorf Di., 8. Okt Uhr Mütter- und Väterberatung Familienzentrum Treffpunkt Verein Mütter- und Väterberatung Sa., 19. Okt Uhr Holzmärt Dorfplatz Bürgergemeinde Frenkendorf Di., 22. Okt Uhr Mütter- und Väterberatung Familienzentrum Treffpunkt Verein Mütter- und Väterberatung Fr., 25. Okt ab Uhr Open Tunnel: Konzert im Tunnel Baustelle H2 Tiefbauamt Baselland Fr., Do., Ausstellung Esther Iseli (Mandalas, Collagen ) Bürger- und Kulturhaus Gruppe Bürger- und Kulturhaus Fr., 25. Okt Uhr Generalversammlung Foyer Wilden Mann Theater Rampenlicht Sa., 26. Okt Uhr Kantonaler Naturschutztag, Arbeitseinsatz Risch Rischweiher Natur- und Vogelschutzverein Frenkendorf Sa., 26. Okt Uhr Jubilarentag Saalbau Wilden Mann Einwohnergemeinde Frenkendorf So., 27. Okt Tag des offenen Tunnels Baustelle H2 Tiefbauamt Baselland So., 27. Okt Uhr Lebensläufe APH Schönthal Seniorenverein Frenkendorf und Umgebung Di., 29. Okt Grünbabfuhr Frenkendorf Einwohnergemeinde Frenkendorf Do., 31. Okt Uhr Monatsübung Samariterlokal Samariterverein Frenkendorf-Füllinsdorf Buchungsbestimmungen bei den GA-Tageskarten Gemeinde Frenkendorf Buchen Sie noch heute Ihre SBB-Tageskarten Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, RhB und mit dem Postauto sowie den meisten konzessionierten Privatbahnen und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz für nur 40 Franken! Gerne geben wir Ihnen mit der nachfolgenden Aufstellung einen momentanen Überblick über die noch freien Daten. Buchen Sie noch heute über oder rufen Sie uns an (Tel.-Nr ) und sichern Sie sich Ihre Tageskarte für nur 40 Franken pro Stück. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die «Tageskarte Gemeinde» nur noch an Einwohnerinnen und Einwohner von Frenkendorf verkauft werden darf. Die Buchungsbestimmungen finden Sie ebenfalls im Internet oder informieren Sie sich telefonisch über die Bedingungen wir geben Ihnen gerne Auskunft. Ab sofort gelangen Sie auch über unsere Homepage direkt auf die Buchungsseite der Tageskarten. Auch können Sie bequem mit dem Smartphone/Handy über eine speziell eingerichtete Maske Ihre Tageskarte buchen. Ab 1. Dezember 2013 kosten die GA-Tageskarten CHF Sie können die Karten für den Monat Dezember bereits buchen; sie sind jedoch noch nicht vorrätig. Oktober 2013 November 2013 Dezember Mo Di Mi Do Fr Sa So Karten verfügbar Ausgebucht Karten verfügbar Stand: 23. September 2013 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

7 Bürgergemeinde/Gemeinnütziges Öffnungszeiten/Telefonbedienung der Bürgergemeinde Montag bis Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr Sprechstunde des Bürgergemeindepräsidenten Montag bis Uhr nach Vereinbarung Adresse Bürgergemeinde Frenkendorf Hauptstrasse 2, 4402 Frenkendorf Telefon , Fax Homepage: Bürgergemeinde 4402 Frenkendorf 10. Frenkendörfer Brennholzmärt Samstag, 19. Oktober 2013 auf dem Dorfplatz Ab 9.30 bis Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf dem Dorfplatz Brennholz zu kaufen. Waldchef Toni Kummli und das Waldteam Telefon Zu vermieten in Füllinsdorf, Lehmattweg 12 Gewerberäume für stilles Gewerbe 99 m 2 Zusätzlicher Raum optional à 18 m 2 Preis auf Anfrage, Bezug nach Vereinbarung Info: Christine Spitteler, Tel sms-271 Gemeindebibliothek Füllinsdorf Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr und Uhr Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Samstag Uhr Wir sind dabei! Unser Lesekreis lebt seit 14 Jahren Jemandem begegnen, mit dem man Leseerlebnisse austauschen kann. Sie sind jederzeit herzlich willkommen. Zuletzt gelesen: Die Frau im Hintergrund von Helene Liebendörfer Nächste Lesung im November: Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam von Stefan Zweig Wie viele Lesekreise gibt es in Baselland? Machen Sie Ihren eigenen Lesekreis bekannt auch wenn Sie keine neuen Teilnehmenden suchen. Informationen finden Sie auf: oder Ferienöffnungszeiten: Dienstag, Uhr und Samstag, Uhr W. Wolfgang AG Glasbau - Glashandel Bächliackerweg Frenkendorf T: F: Glas für den Innen- und für den Aussenbereich info@glasbauwolfgang.ch Lieferung, Service und Montage Glastüren, Trennwände, Rückwände, Glasduschen, Spiegel, Dekorgläser, Isolierglas, Sicherheitsverglasungen Notfall-Telefon für Reparaturen ausserhalb der Geschäftszeiten LAG-252 lag-206 7

8 Gemeinnütziges/Vereine Blutspendezentrum beider Basel 68 Menschen spendeten Blut Diese beachtliche Anzahl Menschen aus Frenkendorf/Füllinsdorf und Umgebung rettet damit Mitmenschen nach Unfällen oder Operationen das Leben. Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins Frenkendorf/Füllinsdorf gebührt grosser Dank. Die Spitäler der Region sind täglich auf Blutspenden angewiesen. Verpassen Sie nicht die nächste Spendemöglichkeit am in Füllinsdorf, denn der Region fehlen rund 50 Prozent der benötigten Blutprodukte. Weitere Informationen unter PIZZERIA PORTO CERVO BÄCHLIACKER MITTAGSMENÜS ab CHF Täglich wechselnde Mittagsmenüs schon ab CHF inkl. Salat und Dessert. Aktuelle Wochen-Mittagsmenükarte auf Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf Der Samichlaus braucht Unterstützung! Deshalb führen wir im November eine Ausbildung zum Samichlaus oder Schmutzli durch. Wann: Samstag, 2. November 2013 Zeit: 9.00 ca Uhr Wo: Im Ortsmuseum Frenkendorf Schulstrasse Kosten: 2 Fünfliber Bist Du 17 Jahre alt oder älter dann wird Dir durch einen Profi-Samichlaus alles beigebracht, was es braucht, um ein würdiger Samichlaus oder Schmutzli zu sein. Am Schluss des Kurses wirst Du in der Lage sein, am 6. Dezember beim Chlaus-Ilüüte an der Spitze der Kinderschar durchs Dorf zu marschieren und nachher die erwartungsvollen Kinder zu Hause zu besuchen. Bei Fragen wende Dich an , der Samichlaus persönlich gibt Dir Auskunft. Hast Du Interesse, so melde Dich bitte an bis am Montag, 28. Oktober unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Tel.-Nummer und Mail-Adresse sowie Alter bei VV Frenkendorf, Silvia Duttweiler, Fasanenstrasse 33, 4402 Frenkendorf, Tel , Handy , Mail silvia.dutti@gmx.ch. Es grüssen Der Samichlaus und der Schmutzli und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf PIZZA-DAUERANGEBOT AM MITTAG Pizza (Salami, Schinken, Diavola, Gemüse) inkl. Salat und Dessert CHF 15. im Bächliacker Tennis- und Sportcenter Schützenstrasse Frenkendorf ÖffnungsZEITEn Mo Fr 8 23 Uhr Sa 8 22 Uhr So Uhr lag-225 Empfiehlt sich für: Neubauten Umbauten Heizungssanierungen Heizungsreparaturen Boilerreinigungen LAG_ Pratteln Hauptstrasse 14 Tel Fax info@schneider-sss.ch 8

9 Vereine Verkehrs- und Verschönerungsverein Frenkendorf Ortsmuseum Frenkendorf Sonntag, 6. Oktober Uhr und Uhr Neue Ausstellung Fensterbilder zum Landschaftswandel in Frenkendorf Seit 20 Jahren fotografiert Marco Degen die Umgebung rund um Frenkendorf. In eindrücklichen Bildern dokumentiert er mit aktuellen Aufnahmen die Veränderungen. Als Gärtner und Mitglied der Rüttikommission setzt sich Marco Degen mit grossem Fachwissen und viel Herzblut für die Natur ein. Der zweite Teil der Ausstellung zeigt uns deshalb Projekte zur Erhaltung einer vielfältigen Landschaft in Frenkendorf. Dank des Einsatzes der Bürgergemeinde und des Natur- und Vogelschutzvereins wird auf lange Frist wieder eine artenreiche Flora und Fauna ermöglicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Elektro NAEGELIN AG Elektrotechnische Unternehmung Güterstrasse Frenkendorf Fon Fax Elektro Naegelin AG bietet von der Planung bis zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- und Umbauten sowie Service und Unterhalt. LAG_205 Ref. Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat. Dienstag Freitag Uhr Dienstag- und Mittwochnachmittag Uhr Jasmin Stutz Tel KGH Schönthal, Füllinsdorf Fax Pfr. Joel Keller Tel Pfrn. Andrea Kutzarow Tel Pfr. Peter Leuenberger Tel Juan Rodriguez, Fax/Tel Jugendbeauftragter Amrei Ebinger, Sigristin Frenkendorf Tel Hella Raff, Sigristin Füllinsdorf Tel Sonntag, 29. September 2013 GOTTESDIENSTE Uhr in der Kirche Frenkendorf Uhr in der Kirche Füllinsdorf Pfr. Peter Leuenberger Amtswoche: Pfr. Joel Keller Kollekte zugunsten Insieme Sonntag, 6. Oktober 2013 GOTTESDIENSTE Uhr in der Kirche Frenkendorf Uhr in der Kirche Füllinsdorf Pfr. Joel Keller, anschliessend Amtswoche Kollekte zugunsten Leuenberg Kindergottesdienst mit Zvieri Herbstferien! Dann wieder ab Freitag, 18. Oktober 2013! Mittagsclub Herbstferien! Teenies für Bambinis Herbstferien! Fotos/Bilder gesucht Nach dem letzten Aufruf im Amtsblatt haben wir einige Fotos und Stiche der Kirche Frenkendorf erhalten. Vielen Dank den Leihgebern. Nun suchen wir noch einige Fotos oder Bilder der Kirche Füllinsdorf oder alte Dorfansichten aus Füllinsdorf. Natürlich nur leihweise. Wir sind daran, unsere Jubilarenkarten neu zu gestalten. Bitte melden Sie sich doch bei Andrea Kutzarow, Tel oder senden Sie Ihr Foto direkt an Im voraus schon herzlichen Dank. Kleine Nachmittagswanderung: Montag, 7. Oktober 2013 Vo Schönenbuch bis Ammel, vom Bölche bis zur Rhy, nein, falsch, vo Fränkedorf nach Arschdorf und dann einfach wieder zurück. Um 13.14h fahren wir mit der S-Bahn nach Liestal, dann mit dem Bus Nr. 83 um 13.35h 9

10 von Liestal nach Hersberg. Ankunft Hersberg (Haltestelle Schützen) um 13.46h. Und von dort startet die Wanderung durch das Dorf Hersberg. Angeführt wird die Wandergruppe durch den Schreiber und auch die Fotografin. Es geht hinauf auf schönen Wegen in den Wald von Hersberg und Arisdorf, wo wir dann als Wanderziel Arisdorf haben. Ca. 1 ½ Stunden haben wir eingeplant. Bei schönem Wetter kann man auch einen Blick ins Aargauische (sagen wir doch einfach Fricktal) werfen. Sogar ins Badische und auch nach Basel. Und dann geht es runter vom Berg via Kirchlein von Arisdorf ins Dorf. Und im Restaurant Linde nehmen wir dann das Zvieri ein. Zurück nach Hause mit dem Bus (Arisdorf-Hersberg-Liestal), dann umsteigen und bis Frenkendorf oder Füllinsdorf. Wir empfehlen, dass wir alle mit dem Bus wieder nach Hause fahren. Der Bus von Arisdorf (Nr.83) fährt ab: (Haltestelle Arisdorf Schulhaus) um 16.05h, 17.05h, 17.35h, 18.05h, 18.35h. Von der Linde ist man in ca Minuten bei der Haltestelle Schulhaus. Liestal an: 16.23h, 17.23/17.53h /18.53h. Ab Liestal Bus Nr. 78 nach Frenkendorf immer XX.05h, XX.35h. Zur Information: Beide Strecken sind 2 Zonen. Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme. Dieter und Heidi Wundrak-Gunst Nächste Wanderung: Montag, 4. November 2013 Wir sind im Konflager vom ! Pfarrer Peter Leuenberger, 15 KonfirmandInnen und ein motiviertes Helferteam fahren nach Magliaso ins Lager. Wir wünschen allen eine tolle und erlebnisreiche Zeit! D Sunntigschuel fangt wieder a: Zämme ghöre mir tolli Gschichte, baschtle, singe und tanze und hän eifach e gueti Zyt. Hesch nid au Luscht? Bisch im Chindsgi oder gosch scho in die erschti oder zweiti Klass, so chumm verbii und lueg emol. Du dörfsch jederzyt cho. Wo und Wenn: Friitig, 18. und 25. Oktober in Frenkedorf am Kirchackerweg 7 vo bis h mit Zvieri und dr Maya Martin (Telefon ) und dr Lisbeth Grogg (Telefon ). Sunntig, 20. und 27. Oktober in Füllinsdorf im Unterrichtszimmer vo dr Chirche vo bis h mit dr Kerstin Dannehauer (Telefon ) und em Markus Grosswiler (Telefon ). In beidne Sunntigschuele isch e Batze härzlich willkomme. Mir sammle für blindi und mehrfachbehinderti Chinder in Varna/Bulgarien. Mir freue eus uf Di! Infos bei: Andrea Kutzarow, Tel VORANZEIGEN November-Basteln Wir basteln an zwei Samstagen 2 3 Weihnachtsgeschenke. Es gibt 2 Kurse: Kurs 1: 9 12 Uhr am 9. und 23. November 2013 Kurs 2: Uhr am 9. und 23. November 2013 Kosten: Fr. 25. Alter: 3. bis 9. Klässler von Füllinsdorf und Frenkendorf Mitnehmen: Schürze oder altes Hemd und Anmelden: Znüni/Zvieri nicole.pfister@vtxmail.ch oder Tel (Nicole Pfister) Angaben für die Anmeldung: Vorname, Name, Klasse, Telefon und Wohnort. Anmeldeschluss: 25. Oktober 2013 LAG_182 10

11 Kinderbastelnachmittage für 5- bis 8-jährige Mittwoch, 6. und 13. November von Uhr im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf, veranstaltet vom Frauenverein Füllinsdorf. Info und Anmeldung bei Frau L. Kern, Tel AMTSHANDLUNGEN Bestattung Peter Neuenschwander, 1947, Füllinsdorf Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äussersten Meer, so würde auch dort Gottes Hand mich halten und seine Rechte mich leiten. Psalm 139, 9-10 Taufen Mika Henke und Noemi Angela Sahin, in der Kirche Frenkendorf Barmherzig und gnädig ist Gott, langmütig und reich an Güte. Psalm 103, 8 Frenkendörfer. Wir haben etwas gegen Einbrecher. Wir sind Spezialisten für Einbruchschutz und sorgen dafür, dass Sie ruhig schlafen können. Sprechen Sie mit uns. Expertise gratis. Anruf genügt! Telefon lag-212 Robert Schweizer AG BSD Beschläge Design AG Rrrraus VERKAUF Totalausverkauf wegen Umzug, bis zu 70%! z. B. Jack Wolfskin: Playa sol statt Fr nur Fr. 10. Hammerstrasse 35a, 4410 Liestal (Ergolz-Klinik) lag-254 Pfarrei Dreikönig Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag bis Freitag Uhr Claudia Fux Tel Fax info@pfarrei-dreikoenig.ch Seelsorger-Team: Peter Bernd, Gemeindeleiter, PfarrerTel Maria Klemm Tel./Fax Claudia Christen Tel Stefanie Huber Tel Sozialfonds: PC Sprechstunden nach Vereinbarung Agenda Sonntag, 29. September Uhr Wortgottesdienst Kollekte: Bistum (Finanzielle Härtefälle) Sonntag, 6. Oktober Uhr Eucharistie Kollekte: Priesterseminar Luzern Montag, 7. Oktober Freitag, 11. Oktober Berlinreise der Firmandinnen und Firmanden Samstag, 12. Oktober Uhr Eucharistie Sonntag, 13. Oktober Uhr Eucharistie Kollekte: Sozialfonds Dreikönig Mittwoch, 16. Oktober 9.00 Uhr Wortgottesdienst zusammen mit dem Frauenverein Liestal Mitteilungen Liederwerkstatt mit Theresia Gisin-Berlinger Alle Interessierten und Bisherigen sind zu folgenden Werkstätten zum Einüben neuer Lieder eingeladen: Mittwoch, 23. Oktober, Uhr Mittwoch, 30. Oktober, Uhr Vorkenntnisse oder besondere musikalische Fähigkeiten sind nicht nötig. Einfach vorbeikommen! Herzlich willkommen Theologin Monika Fräfel aus Liestal, die dem Sonntagsgottesdienst vom 29. September vorsteht und diesen inhaltlich gestaltet. Der Kapitalismus als Religion Mit der Verabschiedung einer Erklärung, die an den Vatikan adressiert ist, endete das internationale «Collège de brousse», das sich in der 11

12 zweiten Septemberwoche zu seiner jährlichen Fortbildung im Schloss Beuggen im deutschen Rheinfelden traf. Abendlicher Apéro während des Collège de brousse: Ganz links Franz Hinkelammert, Ökonom, Philosoph und Befreiungstheologe aus Costa Rica. Zum Thema «Kapitalismus als Religion» wurden die Vorträge von Prof. Dr. Franz Hinkelammert aus Costa Rica diskutiert, ebenso wie die Beiträge von Dr. Norbert Arntz aus Münster (D) zur deutlichen Kapitalismuskritik von Papst Franziskus, von Dr. Kuno Füssel aus Andernach bei Koblenz (D), der eine Bibelarbeit zu Jesus als Weisheitslehrer machte, sowie von Dr. Urs Eigenmann aus Luzern, der die fünf Thesen über die Krise der katholischen Kirche des Marxisten Louis Althusser vorstellte. Mit Filmen, Musik und Text erinnerte am Abend des 11. September Dr. Michael Ramminger vom Institut für Theologie und Politik in Münster eindrucksvoll an den Militärputsch gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Chiles, Salvador Allende, am 11. September 1973, dessen Sturz von den USA mitbetrieben wurde mit der Folge unzähliger Morde und grausamer Folter von Menschen unter der Diktatur Pinochets. Von diesem Ereignis aus schlug Ramminger einen Bogen zu den Jugendprotesten im Chile der Gegenwart, dem «Aufstand der Pinguine». Aus der Pfarrei Dreikönig nahmen Peter Bernd und Maria Klemm, die die Fortbildung organisiert und geleitet hat, am «Collège de brousse» teil. Am zweiten Projekttag der Firmlinge erhält eine der Figuren ihre Modellierung mit schwarzem Beton. Aufrecht gehen Drei Figuren auf dem Terrain von Dreikönig ziehen seit kurzem die Blicke derer auf sich, die am Pfarreizentrum vorbeikommen. An zwei Samstagen haben Jugendliche, die 2014 gefirmt werden, unter Leitung von Sebastian Gregor in einem Kunstprojekt die Thematik von Firmung umgesetzt, die mit Stichwörtern wie Befreiung, Gleichheit, Solidarität, Identität, Respekt und Aufstand für eine andere Welt umschrieben werden kann. Es werden Menschen dargestellt, die sicher nicht dem Ideal eines falschen Heldentums entsprechen, aber den aufrechten Gang sym bolisieren, gerade auch von Menschen, die einmal am Boden waren. Dass es drei Figuren sind, entspricht eher zufällig dem Namen «Dreikönig» von Pfarrei und Zentrum. Dennoch lassen sie eine eigene Deutung der alten symbolischen Geschichte von drei Sterndeutern aus dem Osten zu, die sich aufmachen, einem Stern zu folgen und schliesslich in dem Haus einfacher Leute auf ein neugeborenes Kind treffen. Es heisst, dass sie, verändert und «aufgerichtet», auf einem anderen Weg nach Hause zurückkehren Firmandinnen und Firmanden besprechen sich im Rahmen des Kunstprojektes «Der aufrechte Gang». Das sonnige Wetter bot die besten Bedingungen, um im Freien mit Draht, Stahl und Beton zu schaffen. (Fotos: P. Bernd) und das Ansinnen ausschlagen, mit dem mächtigen und einfluss reichen Herodes zu paktieren. Aufrecht gehen: Ein Motto, das für Menschenwürde, eine andere Welt, für Gerechtigkeit und Respekt steht. Denen, die mit ihrem Know-how und unkomplizierter Unterstützung geholfen haben, Marion Gregor, Luis Lauro, Kurt Fux und Stefan Schär, sei ganz herzlich gedankt. Peter Bernd und Stefanie Huber Gemeinsame Mitteilungen für beide Kirchgemeinden Ökumenische Gottesdienste im Alters- und Pflegeheim Schönthal Mittwoch, 16. Oktober, Uhr (Andrea Kutzarow) Abendmahl Evangelisch-methodistische Kirche Frenkendorf, Kapellenstrasse 6 Gottesdienstzeiten sowie unsere Begegnungsangebote finden Sie unter 12

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung Waldputzete der Bürgergemeinde Samstag, 29. März, 8.00 Uhr, Dorfplatz Einladung und Ameldung Seite 12. GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Aus Gemeinderat und Verwaltung Holzmärt der Bürgergemeinde Samstag, 19. Oktober 2013 ab 09.30 Uhr, Dorfplatz Details auf Seite 11. GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon

Mehr

Freizeitprogramm 2014 / 2015

Freizeitprogramm 2014 / 2015 Freizeitprogramm 2014 / 2015 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Der Verein Mittagstisch Erlen organisiert Kurse, welche ausserhalb unseres Leistungsauftrages

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Eptinger September 2006

Eptinger September 2006 Eptinger September 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Aus Gemeinderat und Verwaltung Weihnachtsbaumrecycling Samstag, 11. Januar 2014 8.30 11.00 Uhr, Dorfplatz GZA 4402 Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung, Telefon 061 906 10 10. Erscheint vierzehntäglich. Verantwortlich

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Steuer-Reglement. vom 12. Dezember Einwohnergemeinde 4402 F renkendorf

Steuer-Reglement. vom 12. Dezember Einwohnergemeinde 4402 F renkendorf www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Steuer-Reglement vom 12. Dezember 2000 G:\VERWALTUNG\Reglemente\Steuerreglement\Steuer-Reglement_12.12.2000.doc

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon 061 906 10 10. Erscheint vierzehntäglich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil ist die Gemeindeverwaltung;

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung GZA 4402 Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung, Telefon 061 906 10 10. Erscheint vierzehntäglich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil ist die Gemeindeverwaltung; E-Mail anzeiger@frenkendorf.bl.ch.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung

Einladung zur Einwohnergemeinde-Versammlung GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon 061 906 10 10. Erscheint vierzehntäglich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil ist die Gemeindeverwaltung;

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Bestattungsamt der Gemeinde Magden Verzeichnis Inhaltsangabe Seite 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? 3 2. Welche Unterlagen werden für die Meldung des

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Zusammenarbeit mit den KOI-Mitgliedsgemeinden Aadorf, Bettwiesen, Braunau, Eschlikon, Fischingen, Rickenbach und Sirnach Sirnach (Sprachtreff, Obermattstrasse 2, Sirnach)

Mehr

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEMEINDE REIGOLDSWIL GEMEINDE REIGOLDSWIL Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Steuerreglement der Gemeinde Reigoldswil Steuerreglement

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Aus Gemeinderat und Verwaltung GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon 061 906 10 10. Erscheint vierzehntäglich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil ist die Gemeindeverwaltung;

Mehr

Frauengemeinschaft & Familientreff Uznach

Frauengemeinschaft & Familientreff Uznach Samstag,03. November Familien Fotoshooting Sie suchen ein spezielles Geschenk auf Weihnachten? Dann ist dies genau das Richtige für Sie. Wir bieten ein Familienfotoshooting an. 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Aus Gemeinderat und Verwaltung GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon 061 906 10 10. Erscheint vierzehntäglich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil ist die Gemeindeverwaltung;

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Aus Gemeinderat und Verwaltung

Aus Gemeinderat und Verwaltung GZA 4402 Frenkendorf Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Frenkendorf, Telefon 061 906 10 10. Erscheint dreiwöchentlich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil ist die Gemeindeverwaltung;

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement Bennwil/05.12.2006 2 INHALTSVERZEICHNIS STEUERREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE BENNWIL 3 1 Gegenstand 3 2 Steuerfuss, Steuersatz 3 3 Steuerveranlagung

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Anmeldung für den Bachelor-Master-Studiengang Sekundarstufe I sur dossier

Anmeldung für den Bachelor-Master-Studiengang Sekundarstufe I sur dossier Anmeldung für den Bachelor-Master-Studiengang Sekundarstufe I sur dossier Voraussetzung Ausbildung auf der Sekundarstufe II Anmeldefrist 30. April 2018 Studienbeginn 10. September 2018 Verbindliche Einführungstage

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr