Kreistag 2011 Tischtennis Kreis Wetterau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreistag 2011 Tischtennis Kreis Wetterau"

Transkript

1 Kreistag 2011 Tischtennis Kreis Wetterau Freitag, Uhr Goldbachhalle Florstadt OT Nieder-Mockstadt

2 Inhaltsverzeichnis Einladung und Tagesordnung Vertretungsberechtigung (Vollmacht) Protokoll vom Kreistag 2010 Bericht des Kreiswartes Bericht des Kreissportwartes (Mannschaftsspielbetrieb) Bericht des Kreissportwartes (Einzelspielbetrieb) Bericht des Kreisjugendwartes Bericht des Kreisschülerwartes Bericht des Kreispressewartes Bericht des Kreisschiedsrichterwartes Bericht des Kreislehrwartes Bericht Klassenleiter Herren Übersicht Sieger der Saison 2010/2011 Veranstaltungskalender Erwachsene Vergabe von Veranstaltungen Statistiken aus dem Nachwuchsbereich Gesamtveranstaltungskalender Nachwuchs Anträge Seite 2

3 Einladung zum Kreistag Wetterau Liebe Tischtennisspiererinnen, liebe Tischtennisspieler, zu unserem diesjährigen Kreistag lade ich Euch herzlich ein. Zeit: Freitag, , Uhr Ort: Goldbachhalle, Goldbachstraße, Florstadt OT Nieder-Mockstadt Gemäß Abschnitt 12 der Satzung des HTTV werden wir folgende Tagesordnung behandeln: 1. Eröffnung mit Grußworten 2. Ehrungen 3. Feststellung des Stimmrechts 4. Aussprache zu den Berichten der Funktionsträger im Kreisvorstand *) 5. Bericht des Kassenprüfers und Antrag auf Entlastung 6. Wahl der Delegierten zum Bezirksrat am Wahl der Delegierten zum Verbandstag am Anträge (bitte ggf. bis zum an den Kreiswart richten) 9. Vergabe von Veranstaltungen 10. Verbandsrunde 2011/ Verschiedenes *) diese werden im digitalen Kreisheft veröffentlicht und den Vereinen/Abteilungen rechtzeitig zugänglich gemacht; Bekanntlich besteht für den Kreistag eine Teilnahmepflicht. Bei Verhinderung des Vorsitzenden oder Abteilungsleiters (sofern dieser nicht dem geschäftsführenden Vorstand angehört) ist eine Vollmacht vorzulegen. Mit sportlichen Grüßen gez. Ulrich Hartmann Kreiswart Seite 3

4 Seite 4

5 Protokoll des Kreistages des Tischtennis-Sportkreis Wetterau am Der Kreistag des Tischtennis-Sportkreis Wetterau fand am zum Anlass des 50- jährigen Bestehens der Tischtennisabteilung des TV Gelnhaar im Bürgerhaus des Ortenberger Stadtteils statt. Wilfried Czotscher begrüßte als Repräsentant des Gastgebers, den Kreisvorstand sowie die Vereinsvertreter. Kreiswart Ulrich Hartmann (TTG Büdingen- Lorbach) stellte die Anwesenheit von 47 der 48 Tischtennisvereine bzw. Abteilungen fest, die auf eine Gesamtstimmenzahl von 406 Stimmen kamen. Danach begrüßte er die Ehrengäste Thomas Alber, den Vorsitzenden des Sportkreis Wetterau, Dr. Norbert Englisch, den Präsidenten des Hesssicher Tischtennis-Verband e.v., Beate Henrich-Glanz, die Vorsitzende des TV Gelnhaar, Walter Konezna, den Bezirkssportwart des Tischtennisbezirkes Mitte und die charmante Bürgermeisterin von Ortenberg, Frau Ulrike Pfeiffer-Pantring. Alle Ehrengäste betonten mehrfach die Wichtigkeit des Ehrenamtes und boten diesbezüglich jede Hilfe im Rahmen ihrer Möglichkeiten an. Dr. Norbert Englisch berichtete von der zunehmenden Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Schulen und motivierte die Vereine auch mit materieller Unterstützung. Den Vereinen stellte er entsprechende T-Shirts im Zusammenhang mit der Schulsportoffensive zur Verfügung. Im Anschluss daran wurde auf Wunsch von Dr. Englisch die Versammlung für ca. 10 Minuten unterbrochen. Der Vorstand traf sich unter seiner Leitung in einem Nebenraum. N. Englisch stellte W. Konezna zur Rede, warum er im Zusammenhang mit den Rücktritten von C. Lay und S. Jäger (beide bisher Mitglied im Bez.-Jugend- Ausschuss), bei denen er von diesen u. a. beschuldigt wird ihre Arbeit zu behindern, einen Rechtsanwalt eingeschaltet hat. Es entwickelte sich schnell ein lautstarker Wortwechsel zwischen Dr. Englisch und Konezna, worauf letztgenannter den Nebenraum und auch den Kreistag verließ. Folgende Meister- und Pokalsieger wurden geehrt. Die Pokalsieger waren: Kreisliga, TV Fortuna 1901 Ober-Mörlen; 1. Kreisklasse: SG Wolferborn, 2. Kreisklasse: TSG Wölfersheim II; 3. Kreisklasse: TSV Geiß-Nidda II. Meister ihrer Klassen wurden: Kreisliga, Gruppe 1: TV Fortuna 1901 Ober-Mörlen, Gruppe 2: TTG Lindheim; 1. Kreisklasse Gruppe 1: TTC Steinfurth IV, Gruppe 2: KSV Klein-Karben III, Gruppe 3: TV Gelnhaar III; 2. Kreisklasse Gruppe 1: TV Fortuna 1901 Ober-Mörlen II, Gruppe 2: TTG Lindheim II; 3. Kreisklasse Gruppe 1: TTC Steinfurth VII, Gruppe 2: TV Okarben V, Gruppe 3: TV Gelnhaar IV. Den Titel des letztmals ausgespielten Kreismannschaftsmeister erreichten. Kreisliga: TV Fortuna 1901 Ober-Mörlen; 1. Kreisklasse: TV Gelnhaar II, 2. Kreisklasse: TV Fortuna 1901 Ober-Mörlen II und 3. Kreisklasse: TTC Steinfurth VII. Eine besondere Auszeichnung im Zusammenhang mit ihren runden Geburtstagen, verbunden mit einem Geschenk, überbrachte Kreiswart Ulrich Hartmann den langjährigen Mitarbeitern Horst Wilmsen und Gerhard Hecker. Seite 5

6 Nach der Genehmigung des Protokolls des Kreistages 2009 berichtete Günther Weil (TTC Höchst), dass er die Kasse geprüft hat und Kassenwart Horst Wilmsen eine Kassenführung ohne die geringsten Beanstandungen attestiert. Er verwies jedoch daraufhin, dass die dem Verbandskassenwart Peter Metzger vorgelegten Abrechungen noch sorgfältiger auf die Vorschriften des Finanzamtes abzustimmen sind. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes und des Rechners wurde der wichtigste Programmpunkt, die Neuwahlen in Angriff genommen. Alter und neuer Kreiswart bleibt Ulrich Hartmann, der mit 15 Gegenstimmen (vom TTC Höchst) gewählt wurde. Alle übrigen Bewerber wurden ohne Gegenstimmen in ihre Ämter gewählt. Neuer Sportwart wurde Uli Schultheiß (TV Bauernheim), der eigentlich nur als 2. Sportwart Erfahrungen sammeln wollte, dann jedoch nach der zugesagten Unterstützung von Horst Wilmsen (TSV Butzbach) das Amt annahm. Horst Wilmsen wurde außerdem als Kassenwart bestätigt. Nachfolger des auf eigenen Wunsch ausscheidenden Jugendwartes Markus Reiter (TTC Reichelsheim) wurde Wolfgang Nagel (TTC Höchst), der sich gemeinsam mit dem neuen Schülerwart Holger Thösen (TV Gedern), den Herausforderungen in den nächsten drei Jahren stellen will. Wolfgang Nagel ist außerdem der alte und neue Pressewart und sieht in den beiden Ämtern einige Synergieeffekte. Kreisschiedsrichterwart bleibt Gerhard Hecker (TV Fortuna 1901 Ober- Mörlen), Bernd Wenzel (SV Bergheim) steht weiterhin als Klassenleiter zur Verfügung, das Amt des Kreislehrwartes bleibt weiterhin in den Händen von Bodo Fahrenbruch (TSV Geiß- Nidda). Neue Gesichter sind Diethelm Göbeler (TTG Bad Nauheim) als Klassenleiter der Kreisliga und Oliver Hottinger (TSV Butzbach) als Pokalspielleiter. Ein wichtiger Programmpunkt war die Abarbeitung der Anträge. Die Kreispokal-vorrunde wird in Zukunft mit einem neuen Modus ausgetragen, die Kreismannschaftsmannschaften ersatzlos gestrichen, es wurde die Durchführung von Kreis-Seniorenmannschaften in den Klassen AK 40, AK 50 und AK 60 ab 2011 beschlossen, die zweite Kreisklasse wird ab der Saison 2011/2012 auf drei Gruppen erweitert und die Anträge des Kreisjugendausschusses, die Veranstaltungen im Nachwuchsbereich per Block für drei Jahre zu vergeben und dazu einen Verantwortlichen im Verein abzufordern, befürwortet. Folgende Veranstaltungen wurden vergeben: Kreisfussballturnier: TTG Büdingen- Lorbach; Kreisseniorenmannschaftsmeisterschaften: TTC Ockstadt; Kreispokalvorrunde: TTG Büdingen-Lorbach und TTC Steinfurth; Kreispokalendrunde: FunBall Dortelweil; Kreisvorrangliste: TV Gedern; Relegationsspiele: FunBall Dortelweil; Kreisendrangliste: TTC Florstadt; Kreistag: TTV Nieder-Mockstadt; Bezirksvor- und Endrangliste bleibt vorerst offen und die Kreiseinzelmeisterschaften werden vom 23. bis vom TTC Nidda ausgetragen. Die von Bernd Wenzel und Horst Wilmsen ausgearbeiteten Klasseneinteilungen sowie die Auf- und Abstiegsregelungen für die kommende Saison wurden von der Versammlung mit dem Vorbehalt kleiner, Änderungen akzeptiert. Seite 6

7 Ulrich Hartmann beendete die Versammlung gegen 23:00 Uhr und bedauerte dabei die Vorkommnisse mit dem komm. Sportwartes Walter Konezna, der dem Sportkreis Wetterau in einer schwierigen Lage geholfen hatte und sich dabei als kompetenter und kooperativer Mitarbeiter präsentiert hatte. Altenstadt, den gez. Wolfgang Nagel Protokollführer f.d.r.d.a Ulrich Hartmann Kreiswart Seite 7

8 KREISWART Ulrich Hartmann Friedrich-Fendt-Str Büdingen Tel. (06042) Bericht zum Kreistag 2011 Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, ich hoffe, dass Ihr alle in der zu Ende gegangenen Saison viel Freude am Tischtennisspielen hattet. Für den vor einem Jahr neu gewählten Kreisvorstand war es eher eine unruhige Zeit und es hat sich gezeigt, dass an die Arbeit von uns Funktionären immer größere Herausforderungen gestellt werden. Schon die unschönen Vorkommnisse am Kreistag 2010, im Zusammenhang mit dem Rücktritt des kommissarischen Sportwarts, Walter Konezna, haben mich gedanklich noch lange beschäftigt. Mit seinem Nachfolger in diesem Amt, Ulrich Schultheis, haben wir jedoch einen Glücksgriff getan. Er hat sich, seinem Fachwissen entsprechend, sehr schnell in die neue Aufgabe eingearbeitet und ist im Kreisvorstand ein sehr engagierter Mitarbeiter. Hierfür möchte ich ihm ausdrücklich danken. Die vielfältige Arbeit unseres Gremiums ist von konstruktiver Vorgehensweise geprägt und in den Sitzungen gibt es fast immer ein einvernehmliches Miteinander. Ich möchte bei dieser Gelegenheit auch den anderen Vorstandskollegen herzlich Danke sagen. Es bleibt weiterhin festzuhalten, dass die Bereitschaft zur Übernahme eines Amtes in unserem Tischtenniskreis sehr zu wünschen übrig lässt. Leider hat unser bisheriger Jugendwart, Wolfgang Nagel, seinen Posten vorzeitig zur Verfügung gestellt. Trotzdem gebührt ihm unser Dank für seinen Einsatz, nach dem Rücktritt von Markus Reiter. Die gesamte Nachwuchsarbeit liegt nun in den Händen von Holger Thösen. Auch hier kann ich nur von einem Glücksgriff sprechen. Würde er sich nicht vorbehaltlos zur Verfügung stellen, wären die Verbandsrunde und die Einzelturniere im Wetteraukreis mehr als gefährdet. Ich möchte in diesem Zusammenhang an alle (nicht nur die Jugendleiter) appellieren, sich hier Gedanken zu machen, wie sie Holger unterstützen können. Es würde schon helfen, wenn jemand bereit wäre z. B. ein Turnier mit zu organisieren oder unterstützend tätig zu sein. Auch im Bezirk Mitte, dem neben uns noch die Kreise Main-Kinzig, Gießen, Vogelsberg und Fulda angehören, hat sich nach dem unfreiwilligen Rückzug von Walter Konezna als Sportwart, noch kein Nachfolger gefunden. Die Amtsgeschäfte werden noch bis zum Seite 8

9 Bezirksrat im Juni von dem Vizepräsidenten unseres Verbands, Horst Bitsch, kommissarisch geleitet. Ärgerlich und für viele unverständlich war Ende letzten Jahres die Presse- und Rundmailaktion von Joachim Drews, Kreiswart Fulda, in der er in einer noch nie da gewesenen Kampagne die angeblich unlautere Vorgehensweise des BJW, Markus Reiter, anlässlich der Bezirksmeisterschaften Nachwuchs, angeprangert hat. Unserem Tischtennissport hat er damit sicher keinen gefallen getan. Auf Verbandsebene bemüht man sich weiterhin die Schulsportoffensive noch mehr in den Fokus zu rücken. Die Resonanz ist durchaus zufrieden stellend. In einigen Kreisen in Hessen, darunter auch bei uns in der Wetterau, ist sicher noch Luft nach oben. Das neue Zauberwort für die Mannschaftsaufstellungen sowie den Einzelspielbetrieb in der neuen Saison heißt JOOLA-Rangliste in Verbindung mit TTR-Werten. Die Delegierten der Beiratstagung des HTTV haben im März 2011 mehrheitlich beschlossen, diese neue Regelung einzuführen. Ich stehe dem Ganzen positiv gegenüber. Denn die Skeptiker in Bezug auf click-tt sind auch sehr schnell eines besseren belehrt worden. Die Internet-Plattform mytischtennis.de bietet hier eine Fülle von individuellen Aussagen in Bezug auf Spielstärke u. s. w. Mir ist durchaus bewusst, dass es bei meiner Arbeit als Kreiswart immer Höhen und Tiefen geben wird. Ich lasse mich aber nicht entmutigen und werde auch den nächsten Jahren, gemeinsam mit meinen motivierten Vorstandskollegen, Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit wir alle UNSEREN SPORT ausüben können. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine erfolgreiche Saison 2011/2012. Büdingen, im Juni 2011 gez. Ulrich Hartmann Seite 9

10 KREISSPORTWART Mannschaftsspielbetrieb Ulrich Schultheis Vogelsbergstraße Friedberg Tel /93001 Bericht zum Kreistag 2011 Werte Sportkamerad(inn)en, nachdem ich im letzten Jahr überraschend in dieses Amt kam, möchte ich mich zunächst bei meinen Kollegen im Kreisvorstand für ihre vielfältige Unterstützung bedanken. Das Klima und die Arbeitsteilung im Kreisvorstand sind gut. Somit kann ich sagen, dass ich meine Entscheidung nicht bereut habe. Nachfolgend meine Anmerkungen zum Verlauf der abgelaufenen Verbandsrunde 2010/11: Es fand ein von den Klassenleitern Diethelm Göbeler und Bernd Wenzel gut organisierter und geleiteter Mannschaftsspielbetrieb statt. 3 Mannschaften wurden im Laufe der Verbandsrunde zurückgezogen. Die erstmals ausgetragenen Kreismannschaftsmeisterschaften der Senior(inn)en lagen beim TTC Ockstadt in guten Händen. Die teilnehmenden Mannschaften signalisierten Interesse an einer Fortsetzung dieses Wettbewerbs 2011/12. Bei den erstmals zentral durchgeführten Kreispokalspielen gab es leider in der Vorrunde 15 Mannschaften, die nicht antraten und somit kampflos ihre Spiele abgaben. Aus Sicht der durchführenden Vereine (TTC Steinfurth, TTG Büdingen/Lorbach) ist dies natürlich sehr unbefriedigend und mir macht es auch keinen Spaß in diesem Umfang Strafbescheide manuell auszufüllen. Bei der Kreispokalendrunde in Dortelweil waren dann alle qualifizierten Mannschaften am Start. Aus meiner Sicht hat sich die zentrale Austragung der Kreispokalspiele trotzdem bewährt. Auch bei den Kreisrelegationsspielen und vorsorglichen Aufstiegsspielen gab es leider Mannschaften, die aus mangelndem Interesse am Aufstieg absagten. Hier war ich doch sehr überrascht, da die Mannschaften einerseits bis zum letzten Spieltag um eine möglichst gute Platzierung in der Tabelle kämpfen, dann aber die Aufstiegschance nicht wahrnehmen wollen. Während der Verbandsrunde ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Informationsfluss innerhalb der Vereine teilweise nur schlecht funktioniert. Da tauchen doch immer wieder Anfragen zu Themen auf, die ich über den Vereinsverteiler bzw. Plopp bekanntgegeben hatte. Hier sollten die Vereine prüfen, ob es nicht Sinn macht, weitere Vereinsvertreter bei der Mailingliste der Wetterauer Vereine anzumelden. Es war auch nicht immer einfach die berechtigten Interessen unseres Kreises gegenüber den Bezirksvertretern durchzusetzen. Hier erhoffe ich mir für die Zukunft eine Verbesserung der Zusammenarbeit, wenn man sich besser kennen gelernt hat und die neuen Strukturen (Personal, Arbeitsteilung) auf Bezirksebene feststehen. Dank auch für die gute Zusammenarbeit an die Vereinsvertreter Ulrich Schultheis Seite 10

11 KREISSPORTWART Einzelspielbetrieb Horst Wilmsen Raiffeisenstr Butzbach Tel /5473 Bericht zum Kreistag 2011 Werte Sportkamerad(inn)en, auch ich wurde beim letzten Kreistag überraschend in dieses Amt gewählt. Bis zum heutigen Tag fanden 2 große Events statt, die KEM der Damen und Herren in Florstadt im September 2010 und die gerade zu Ende gegangene KRL in Gedern und Florstadt. Die KEM brachte mit 202 Teilnehmer/innen aus 30 Vereinen eine neue Rekordbeteiligung, wobei sich besonders positiv auswirkten, die Senioren-Klassen am Freitag Abend. Negativ zu bezeichnen ist die relativ geringe Teilnehmerzahl der Damen. Den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein erhielt der TTC Höchst vor dem TTC Assenheim. Das Manko bei den Damen spiegelte sich auch bei den KRL wieder; denn nur 5 meldeten sich an. Ich suche nach einer Erklärung, finde aber keine. Es gibt im TT-Sportkreis Wetterau 20 Damen- Mannschaften, von denen 6 in der BOL oder höher spielen. Kein Verein ist in der Lage, seine Damen für die Teilnahme an der KRL zu motivieren. Ein ganz ganz schwaches Bild! Siegerin der KRL wurde Ch. Locher von der TTG Büdingen-Lorbach. Dafür um so erfreulicher der Trend bei den Herren. 36 Teilnehmer nahmen an der Vorrangliste in Gedern am A-Turnier teil, wobei sich 12 für die KERL in Florstadt qualifizierten. Im Modus jeder gegen jeden ging schließlich A. Stroh von der TTG Gambach/Griedel mit nur 1 Niederlage als Sieger hervor vor P. Nicklas (1 Niederlage) und P. Kohlstetter (2 Niederlagen), beide vom TTC Höchst. In Gedern wurde erstmals in B-Turnier ausgerichtet für Spieler der Kreisklassen, wobei sich 15 Spieler meldeten. Überraschend konnte unser Kreiswart, Ulrich Hartmann, den Siegerpokal in Empfang nehmen. gez. Horst Wilmsen Seite 11

12 Seite 12 KREISJUGENDWART Wolfgang Nagel Mönchgasse Altenstadt Tel : ( ) Bericht für die Saison 2010/ Kreisjugendwart Altenstadt, Durch den bereits 2009 angekündigten Rücktritt von Markus Reiter nach (21) Jahren erschien es Anfang 2010, dass die wichtige Position eventuell vakant bleiben müsste. Mit allen daraus nicht vorhersehbaren Konsequenzen. Als sich nach mehreren Monaten in dieser Sache immer noch nichts getan hatte, habe ich mich intensiv mit dieser Position beschäftigt. Nach mehreren Gesprächen, vor allem mit Bodo Fahrenbruch und Holger Thösen schienen mir die Probleme weit geringer als befürchtet und nachdem Holger Thösen die Wiederaufnahme seiner Mitarbeit signalisiert hatte, konnte ich feststellen, dass der Wetteraukreis im Jugendbereich gar nicht so schlecht aufgestellt war. - Die Abwicklung der Verbandsrunde im Jugendbereich schien mir durch die erfahrenen Klassenleiter garantiert, - das Halten und Verbessern des spielerisches Niveaus schien mir durch Leistungszentren garantiert und - Kreatives und Neues schien durch die Zusammenarbeit mit Holger Thösen garantiert. In der Tat stellte sich heraus, dass die nicht zuletzt durch Markus Reiter geschaffenen Strukturen sich mehr als bewährten. Bereits im Spätsommer zeichnete sich bei mir persönlich ab, dass meine Zeitreserven sehr begrenzt waren, da ich durch meine berufliche Situation erheblich eingeschränkt wurde. Bis zu sechs Reisen ins europäische Ausland monatlich in den ersten Monaten, dann zeitliche Inanspruchnahme von bis zu 90 Stunden in der Woche ab November 2010 ließen eigentlich überhaupt keinen Raum, für diese ehrenamtliche Tätigkeit. Nur durch die enge Zusammenarbeit mit Holger Thösen kam es zu keinen mir bekannten Engpässen im administrativen Bereich. Bei mehreren Gesprächen durften wir immer wieder feststellen, dass die anberaumte Besprechungszeit von z. B. 90 Minuten nie nötig war, wir hatten den vor uns liegenden Fahrplan in der Regel in ein paar Minuten aufgestellt. Meine mehrfache Bitte, das Amt des KJW zu übernehmen, lehnte er kategorisch ab. Als bedeutendste Neuerung dürfte die Berichterstattung im Jugendbereich im Kreisanzeiger sein, die sicherlich der Jugendarbeit insgesamt förderlich ist. Nachdem ich Holger Thösen Ende März von einer weiteren beruflichen Belastung berichtete, willigte er ein, das Amt das KJW sofort sporadisch zu übernehmen und sich am kommenden Kreistag hierfür zur Verfügung zu stellen. Auch hier noch einmal ein sehr herzliches Dankeschön. Was die Zukunft des Tischtennis im Jugendbereiches angeht, wo wir gar nicht einmal so schlecht dastehen, ist es mindestens eine Überlegung wert, Leuten wie Holger Thösen bei der Grundabsicherung beiseite zu stehen. Es wäre sicher eine mehr als gute Investition. Ich denke, die befürchteten Szenarien im administrativen Bereich durch den Rückblick von Markus Reiter sind zu 100% ausgeblieben. Was die Kreativität und die Weiterentwicklung der

13 Jugendarbeit angeht, konnte ich auf Grund meiner beruflichen Situation nur hier und da Impulse setzen. Mehr dazu in meinem Bericht als Schulsportbeauftragter. Sehr negativ musste ich die Turbulenzen im Jugendbereich im Bezirk zur Kenntnis nehmen, wo es aber unserem Verbandsvizepräsidenten Horst Bitsch mit einer unerschütterlichen Geduld und Beharrlichkeit zu gelingen scheint, die Gleise wieder in die richtige Richtung zu legen. Es ist klar, dass es bei vielen engagierten Mitarbeitern Differenzen gibt, ja sogar geben muss. Hier einmal die Fünf gerade sein lassen, und vor allem möglichst immer die Sache vor die Personen zu stellen, sollte helfen, in Zukunft die Energien auf die Aufgaben und nicht auf die Grabenkämpfe zu lenken. Letztlich sind wir doch alle hier nur angetreten, um unseren tollen Sport voran zu bringen. gez. Wolfgang Nagel Seite 13

14 Seite 14 KREISSCHÜLERWART Holger Thösen Marktstr Gedern Tel.: 0160 / Bericht des Kreis-Schülerwarts zum Kreistag 2011 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Gedern, nachdem im vergangenen Jahr Markus Reiter nach 21 Jahren als Kreisjugendwart aufgehört hat, hatte sich unser Pressewart Wolfgang Nagel dankenswerterweise bereit erklärt in die Bresche zu springen. Leider musste er das Amt mittlerweile aus Zeitgründen wieder aufgeben. Die Konkurrenz durch andere Sportarten wird immer größer. Ehrenamtliche Helfer zu finden auch. Gerade hier besteht oft einfach ein Zeit- und Energieproblem. Zu wenige Helfer führen zu Überlastung, Hektik und Fehlern. Es gelingt leider nicht immer alles. Wo viel Aktivität ist, passieren eher auch mal Fehler. Keiner ist unfehlbar. Der Kreisjugendausschuss ist jederzeit für konstruktive Verbesserungsvorschläge und jede Form der Unterstützung dankbar. Es ist leider ein Gesellschaftsproblem, dass sich jeder leicht tut mit meckern, aber selbst nichts machen und helfen will. Das kennen die meisten ja auch aus den Vereinen. Es sind halt immer dieselben, die anpacken. Um die einzelnen Personen bei der Kreis -Jugendarbeit zu entlasten und so auch die Abwicklung sicherer und effektiver zu machen, sind wir auch für die kleinste Hilfe sehr dankbar. Es gibt vielfältige Aufgabenbereiche. Von einzelnen Stunden im Jahr, z.b. bei der Vorbereitung einer Veranstaltung, bis hin zum Klassen oder Turnierleiter. Natürlich geht für alle Familie und Beruf vor. Aber wenn jeder nur einen Bruchteil seiner Zeit und Energie einbringt, können wir unserem TT-Nachwuchs ein gut organisiertes Umfeld bieten, in dem die Kids unserem Sport gerne erhalten bleiben. Es ist doch eine tolle Sache wenn wir gemeinsam für die Jugend und den Erhalt unseres faszinierenden Sports etwas bewegen können. Jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten natürlich. Die anfallenden vielfältigen und umfangreichen Aufgaben im Nachwuchsbereich sind bereits relativ gut organisiert. Aber wie beschrieben ist jeder Helfer sehr willkommen um für Entlastung zu sorgen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Vereinen, Jugendleitern und Betreuern, die wirklich sehr kooperativ und hilfreich bei der erfolgreichen Abwicklung sind. Ich stelle fest, daß in vielen Vereinen gute Jugendarbeit gemacht wird und sich auch in der Breite immer mehr bewegt. Falls wir gemeinsam weiter am Ball bleiben sehe ich hier sehr positiv in die Zukunft für unseren faszinierenden Sport. Nachfolgend habe ich noch einige wichtige Informationen zusammengestellt, damit die Jugendarbeit im Kreis für alle noch ein wenig transparenter und übersichtlicher wird. In diesem Sinne wünsche ich allen weiterhin viel Zeit, Energie und Durchhaltevermögen

15 für unseren schönen Sport Danke, Gruß, Holger Thösen Der Kreisjugendausschuß besteht aus:.kreisjugendwart.(offen).kreisschülerwart.holger Thösen.Klassenleiter.Jürgen Jüngling.Rolf Seifert.Stefan Roth..Pokalspielleiter.Bodo Fahrenbruch.Turnierwarte, -beauftragte.christian Löffler.Oliver Hottinger.Werner Kaiser.viele kleine Aufgaben und Helfer, die gar nicht alle aufgeführt werden können, aber ohne die das Ganze unmöglich wäre.konstruktive aktive Mithilfe jederzeit willkommen. Neuerungen zur Saison 2011 / 2012.Kreispokal.für alle Klassen wird ein Pokal ausgespielt, nicht wie bisher nur für Schüler und Jugend. Die Kreisklassen spielen z.b. jede separat ihre Pokalrunde..Kreisjahrgangsmeisterschaften.werden auf Kreisebene nun auch für ältere Jahrgänge auf vielfachen Wunsch angeboten. Bislang nur für 2000 und jünger..kreiszwischenrangliste.wird soweit möglich bei Jugend und A-Schülern aus Gründen der sportlichen Fairness und anhaltendem Teilnehmeranstieg vorausgesetzt durchgeführt Seite 15

16 .weitere Neuerungen.Info ggf. beim Kreistag, hier stehen zum Teil noch Genehmigungen des Verbandes aus Kreisleistungszentrum.A-Kader (leistungsorientiert).wechselnde Trainingsorte in Form von punktuellen Eintageslehrgängen.Trainer A-Kader: Christian Löffler, Sascha Jäger.Teilnahmekriterien: Ranglisten- und TTR-Punkte sowie abgesprochene Ausnahmen.B- Kader (breitenorientiert) Allgemein.trainiert regelmäßig Samstags vormittags in Florstadt.Trainer B-Kader: Marcel Herbert, Tamara Kautz (zur neuen Saison 2011/2012).Teilnahmekriterien: relativ hohe Motivation sich zu verbessern.das Training sollte nicht so stark leistungsorientiert wie bei A-Kader sein, sondern eine Hinführung an leistungsorientiertes Training..Teilnehmer.sollten aus möglichst vielen verschiedenen Vereinen kommen.im letzten Jahr haben insgesamt ca. 30 Spieler/innen aus ca. 10 verschiedenen Vereinen das Training regelmäßig genutzt.schnuppertraining.jederzeit nach Absprache unverbindlich möglich.nähere Informationen und Einladung zum zweiten Halbjahr 2011 folgen Veranstaltungskalender Nachwuchs Ich habe mich sehr bemüht alle aktuellen Termine, Veranstaltungen, Feiertage, Spieltage usw. auf allen Ebenen in eine Übersicht zusammenzufassen, um euch eine möglichst umfassende Planungsgrundlage für die Saison zur Verfügung stellen zu können. Wenn ihr hier z.b. noch eure Punktspiele eintragt habt ihr eine vollständige Gesamtübersicht, so dass kein Termin im Nachwuchsbereich vergessen gehen kann. Liste siehe Anlage. Entwicklung der Nachwuchsarbeit im Wetteraukreis In Anlage habe ich eine Übersicht zusammengestellt, um die Gesamtsituation im Nachwuchsbereich transparenter und nachvollziehbarer zu machen. Seite 16

17 KREISPRESSEWART Wolfgang Nagel Mönchgasse Altenstadt Tel : ( ) Bericht für die Saison 2010/2011 Kreispressewart Altenstadt, Der Bericht für die Saison ist im Wesentlichen ähnlich wie für die Saison 2009/2010. Die wesentlichen Unterschiede waren, dass ich weniger Zeit hatte, runde Geburtstage im Kreisanzeiger, Plopp und in der Wetterauer zu platzieren, weil ich für diese Porträts wesentlich mehr Zeit brauche als für die normale Berichterstattung, da diese Porträts auch dafür bestimmt sind, diese in der Familie und gegenüber Freunden zu besonderen Anlässen aus dem Schmuckkästchen zu holen. Positiv ist auch hier die Zusammenarbeit mit Holger Thösen, durch den der Nachwuchs im Kreisanzeiger gut dargestellt wird. gez. Wolfgang Nage Seite 17

18 KREISSCHIEDS- RICHTERWART Gerhard Hecker Keltenweg Bad Nauheim Tel Bericht zum Kreistag 2011 Werte TT Sportler und Funktionäre im Kreis und in den Vereinen, im Berichtsjahr haben wir im Wetteraukreis 19 Schiedsrichterrinnen und Schiedsrichter zur Verfügung. Zwei junge KSR sind nach Ablegung ihrer Prüfung zu uns gestoßen. Von den 19 SR sind 3 ISR, 2 NSR, 4 VSR und 10 KSR. Ein KSR hat eine ruhende Lizenz. Alle im Kreis angefallenen Kreis.- und Bezirksveranstaltungen waren mit OSR besetzt. Wir waren zu 20 Veranstaltungen an 23 Tagen im WE Kreis im Einsatz. Außerdem wurden von den einzelnen weitere Einsätze absolviert. Diese fanden auf Internationaler und nationaler Ebene statt. Auch wurden Einsätze im HTTV Bereich und bei Regional.- und Oberligaspielen die in Verwaltung des DTTB sind, ausgeführt. Die jährlich stattfindende Fortbildung und gesonderte Tagung der KSRW im HTTV wurden selbstverständlich von mir besucht. So kann man sagen dass alle SR reichlich beschäftig waren. Die diesjährige KSR Fortbildung zur Lizenzverlängerung findet am in Bad Nauheim statt.. In dem kommende Spieljahr wird es sehr wahrscheinlich eine KSR Ausbildung und Prüfung im Wetterau Kreis geben. Den genauen Termin dazu werde ich nach der diesjährigen KSRW Tagung den Vereinen bekannt geben. Allen Schiedsrichtern danke ich für ihre Einsätze und ich hoffe auf weitere gute Zusammenarbeit. Bad Nauheim, den gez. Gerhard Hecker Seite 18

19 KREISLEHRWART Bodo Fahrenbruch Zum Sportfeld Nidda Tel : 06043/ Liebe Tischtennisfreunde! Jahresbericht zur Saison 2010/11 Im Jahr 2010 wurden einige Lehrgänge im Wetteraukreis durchgeführt. Vom wurde im Geiß-Nidda ein D-Trainer Lehrgang durchgeführt. In Büdingen fand am der Lehrgang zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz statt. Die Kinder-Trainer-Ausbildung wurde am in Büdingen durchgeführt. Im Wetteraukreis wurde im Jahr 2010 nun zum sechsten Mal auch eine komplette C- Trainer Ausbildung durchgeführt und am bestanden 16 Teilnehmer die Prüfung. Vom Wetteraukreis nahmen diesmal vier Teilnehmer an dieser Ausbildung teil. Im Jahr 2011 sind wieder einige Lehrgänge geplant. Der D-Trainer-Lehrgang fand vom in Geiß-Nidda statt. In Gedern wurde am die C-Trainer-Fortbildung durchgeführt. Eine weitere Fortbildung findet am in Geiß-Nidda statt. In Büdingen fand am die D-Trainer-Ausbildung statt. Die Kinder-Trainer Ausbildung fand am in Geiß-Nidda statt. Die C-Trainer-Ausbildung 2011 in Geiß-Nidda findet an folgenden Terminen statt. Modul A am , Modul B am , Modul C am , Modul D und die Prüfung am Mit sportlichen Grüssen gez. Bodo Fahrenbruch Seite 19

20 KLASSENLEITER BERND WENZEL Köppelweg Ortenberg Tel DIETHELM GÖBELER Am Pfingstborn Ober-Mörlen Tel Liebe Sportkameraden, Klassenleiterbericht zum Kreistag 2011 die Verbandsspielrunde 2010/11 in den von uns betreuten Klassen des Sportkreises Wetterau wurde ordnungsgemäß abgeschlossen. Gegen die Tabellen und gegen die einzelnen Spielwertungen wurde kein Protest eingelegt. Wir gratulieren deshalb allen Erstplatzierten herzlich zur Meisterschaft und zum damit verbundenen Aufstieg. Den abgestiegenen Mannschaften wünschen wir für die kommende Saison mehr Erfolg. Aber auch, dass die Freude am Tischtennisspielen nicht verloren geht. Bei allen Mannschaftsführern bedanken wir uns für die konfliktfreie Zusammenarbeit. Die Tabellen und Leistungszahlen können auf der offiziellen Click-TT-Plattform eingesehen werden. Hier an dieser Stelle deshalb nur noch ein paar Hinweise Für die Zweit- und Drittplatzierten stehen Relegationsspiele an. Termine und Veranstaltungsorte stehen im Click-TT. Für die neue Mannschaftsaufstellung gilt ab der nächsten Saison die Einstufung der Spielerinnen und Spieler nach dem Tischtennis-Rating (TTR). Näheres dazu auf dem Kreistag und auf der offiziellen Internetseite des HTTV. Weitere wichtige Click-TT-Termine: o Vereinsmeldung online erfassen ( ) o Terminmeldung online erfassen ( ) o Mannschaftsaufstellung vornehmen ( ) Euch eine schöne und trainingsaktive Zeit Bernd Wenzel Diethelm Göbeler Seite 20

21 TT-Kreis Wetterau Die Sieger der Saison 2010/2011 Mannschaftsspielbetrieb: Kreisliga: Kreispokalsieger: KSV Klein-Karben II Sieger Gruppe 1: SG Bauernheim II Sieger Gruppe 2: TTG Büdingen-Lorbach III 1.Kreisklasse: Kreispokalsieger: TTC Echzell II Sieger Gruppe 1: TTC Ockstadt II Sieger Gruppe 2: TTV Nieder-Mockstadt II Sieger Gruppe 3: FSV Glauberg II 2. Kreisklasse: Kreispokalsieger: Fun-Ball Dortelweil IV Sieger Gruppe 1: Fun-Ball Dortelweil IV Sieger Gruppe 2: KSV Klein-Karben IV 3. Kreisklasse: Kreispokalsieger: SG Bauernheim III Sieger Gruppe 1: Fun-Ball Dortelweil V Sieger Gruppe 2: TTC Assenheim VI Sieger Gruppe 3: TTG Büdingen-Lorbach V 3. Kreisklasse (4er): Sieger Gruppe 1: TTC Höchst/Nidder VIII Seite 21

22 Terminplanung TT-Kreis Wetterau 2011/2012 (Stand ) Kreiseinzelmeisterschaften Erwachsene (Nidda) erster Spieltag Vorrunde letzter Spieltag Vorrunde Sa Kreisseniorenmannschaftsmeisterschaften Beginn Rückrunde So Kreispokalvorrunde So Kreispokalendrunde Letzter Spieltag Rückrunde So Kreisrelegationsspiele/vorsorgliche Aufstiegsspiele Sa Kreisvorrangliste Herren So Kreisendrangliste Damen und Herren Fr Kreistag Kreiseinzelmeisterschaften Erwachsene Seite 22

23 Veranstaltungsvergabe TT-Kreis Wetterau 2011/2012 Erwachsene + Jugend/Schüler Der Kreisvorstand hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2011 eine Entscheidung bzgl. der Abwicklung/Vergütung von Turnieren (Erwachsene sowie Jugend/Schüler) auf Kreisebene beschlossen. Dies war erforderlich, da bisher eine klare und einheitliche Regelung fehlte. Die Neuregelung gilt ab Verbandsrunde 2011/12 und sieht Pauschalen gemäß der nachfolgenden Tabellen für die Arbeit der durchführenden Vereine vor. Die Startgelder werden zukünftig grundsätzlich über die Kreiskasse eingezogen. Pokale und Medaillen werden vom Kreis (bzw. Verband) zur Verfügung gestellt. Für den Druck der HTTV-Urkunden sind die durchführenden Vereine verantwortlich. Seite 23

24 Veranstaltungsvergabe TT-Kreis Wetterau 2011/2012 Erwachsene (Stand ) Datum Veranstaltung Anforderungen Vergütung Vergeben an Samstag Kreisseniorenmannschafts meisterschaften 12 Tische HTTV-Urkunden bedrucken durch Verein 200,-- Pokale durch Kreis Sonntag Sonntag Kreispokalvorrunde (Kreisliga + 2. KK) Kreispokalvorrunde ( Kreisklasse) Tische 300, Tische 300,-- Sonntag Kreispokalendrunde 12 Tische HTTV-Urkunden bedrucken durch Verein 200,-- Pokale durch Kreis Sonntag Kreisrelegationsspiele/ vorsorgliche Aufstiegsspiele 12 Tische 200,-- Samstag Sonntag Kreisvorrangliste Herren Tische 250,-- Kreisendrangliste 12 Tische 200,-- Pokale + Sachpreise für Sieger durch Kreis Freitag Fr./Sa./So Kreistag 2012 Kreiseinzelmeisterschaften Damen und Herren Teilnahmepflicht für Vereine Tische 700,-- Pokale durch Kreis Seite 24

25 Veranstaltungsvergabe TT-Kreis Wetterau 2011/2012 Jugend/Schüler (Stand ) Datum Veranstaltung Anforderungen Vergütung Vergeben an 24./ Kreiseinzel-Meisterschaften Jugend + Schüler Tische Urkunden durch Verein Pokale + Medaillen durch Kreis 700 TTC Altenstadt Kreisvorrangliste Jugend Kreisvorrangliste A-Schüler 8-10 Tische 150 TV Gedern 8-10 Tische 150 TSV Butzbach Kreispokalendrunde Jugend + Schüler Kreiszwischenrangliste Jugend (im Block mit KZRL Schüler) Kreiszwischenrangliste A-Schüler (im Block mit KZRL Jugend) Kreisjahrgangs- Meisterschaften für ältere Jahrgänge 03/ Kreisendrangliste Jugend/Schüler Tische Urkunden durch Verein Pokale + Medaillen durch Kreis 8 Tische (Jugend und Schüler) 8 Tische (Jugend und Schüler) 8-10 Tische Urkunden durch Verein Pokale + Medaillen durch Kreis Tische Pokale + Medaillen durch Kreis 350 TTC Steinfurth TSV Butzbach Seite 25

26 Veranstaltungsvergabe TT-Kreis Wetterau 2011/2012 Jugend/Schüler (Stand ) Datum Veranstaltung Anforderungen Vergütung Vergeben an Mini-Meisterschaften (im Block mit KJM) Tische Urkunden, Regiebox, Medaillen durch HTTV Pokale durch Kreis 125 TSV Butzbach Kreisjahrgangs- Meisterschaften (im Block mit Mini- Meisterschaften) Kreismannschaftsmeisterschaften Jugend + Schüler Tische Urkunden durch Verein Pokale + Medaillen durch Kreis 8-10 Tische Urkunden durch Verein Pokale + Medaillen durch Kreis 125 TSV Butzbach 100 TTC Florstadt 22./ Kreiseinzelmeisterschaften Jugend + Schüler Tische Urkunden durch Verein Pokale + Medaillen durch Kreis 700 TTC Altenstadt Seite 26

27 Veranstaltungsvergabe Bezirksturniere 2011/2012 (Stand ) Datum Veranstaltung Anforderungen Vergütung Vergeben an Sonntag Bezirksseniorenmannschafts meisterschaften 12(-16) Tische Urkunden durch Verein 12,-- pro Mannschaft, ggf. Bonus 200,- Pokale durch HTTV Sonntag Samstag/ Sonntag Bezirksmannschaftsmeisterschaften B-Schüler(innen) Jugend Bezirksvorrangliste Bezirksendrangliste Tische 10,-- pro Mannschaft, ggf. Bonus 100,- Medaillen + Pokale durch HTTV oder Bezirk Tische 5,-- pro Teilnehmer ggf. Bonus 100,- Medaillen + Pokale durch HTTV oder Bezirk Der Bezirkssportausschuss hat beschlossen, dass alle Durchführer bis ihre schriftlichen Hallenzusagen/Reservierungsbestätigungen vorlegen müssen. Damit sollte frühzeitig gewährleistet werden, dass keine Panne passiert durch eine nicht zur Verfügung stehende Halle. Seite 27

28 Entwicklung Nachwuchsspielbetrieb der letzten Jahre im Wetteraukreis Mannschaften Saison 2004/ / / / / / /2011 C-Schüler C-Schülerinnen B-Schüler A-Schüler BOL KL KK KK KK 12 A-Schülerinnen BOLm 1 KLmJu 1 KK männliche Jugend HL 1 VL 2 1 BOL KL KK KK weibliche Jugend HL BOLJum 1 BOL 1 KK gesamt: Zurückziehungen Seite 28

29 Turniere Kreiseinzelmeisterschaften Saison 2004/ / / / / / /2011 D-Schülerinnen D-Schüler C-Schülerinnen C-Schüler B-Schülerinnen B-Schüler A-Schülerinnen A-Schüler weibliche B-Jugend männliche B-Jugend weibliche A-Jugend männliche A-Jugend gesamt: Kreisranglisten D-Schülerinnen D-Schüler C-Schülerinnen C-Schüler B-Schülerinnen B-Schüler A-Schülerinnen A-Schüler Top weibliche B-Jugend männliche B-Jugend weibliche A-Jugend männliche A-Jugend Top gesamt: Kreisvorranglisten Saison 2004/ / / / / / /2011 A-Schüler männliche Jugend Seite 29

30 Kreisjahrgangs-Meisterschaften Saison 2004/ / / / / / /2011 AK 3 Jungen AK 3 Mädchen AK 2 Jungen AK 2 Mädchen AK 1 Jungen AK 1 Mädchen gesamt: Kreisentscheid Mini-Meisterschaften gesamt: Seite 30

31 Veranstaltungskalender Nachwuchs 2011/2012 Stand: Nachwuchs Stichdaten 2011 / 2012 für Meisterschaften und Mannschaftsmeldung für Ranglisten Termine: weib./männl.jugend: rot: Kreis A-Schüler, -innen: blau: Bezirk B-Schüler, -innen: grün: Hessen C-Schüler, -innen: gelb: Ferien + Feiertage D-Schüler, -innen: schwarz: Punktspiele + sonstiges Sa Hess. Jahrgangs-Meisterschaften Watzenborn-Steinberg So Hess. Jahrgangs-Meisterschaften Watzenborn-Steinberg Fr letzter Termin für JFG- Anträge mit Attest Fr Ende Mannschaftsmeldungen So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Kreisjugendleiter- Pflichtsitzung. Gasthof "Zum goldenen Löwen", Di Mittelstraße 48, Höchst-Nidder. Sitzungsdauer: ca. 2 Stunden Fr Kreistag Nieder-Mockstadt So Tag der Bezirksschüler Margretenhaun-Künzell Do Fronleichnam Sommerferien: Mi Vorabspielpläne an die Vereine (bis noch beliebig nach Absprache Vor - und Nachverlegungen möglich) Mo Mo Sa So So Do Sa Sa So So So Schultag Freischaltung endgültiger Spielpläne in click-tt (ab jetzt keine Nachverlegungen mehr möglich) Tag der HTTV-Schüler Biedenkopf Tag der HTTV-Schüler Biedenkopf 1. Spielwoche Mini-Meisterschaften: erster Termin für Ortsentscheide, möglich bis Hessenrangliste Nachwuchs Top 32 A-Schüler/innen Gedern Hessenrangliste Nachwuchs Top 21 C-Schüler/innen Erfelden (Süd) Hessenrangliste Nachwuchs Top 32 A-Schüler/innen Gedern Hessenrangliste Nachwuchs Top 21 C-Schüler/innen Erfelden (Süd) 2. Spielwoche Seite 31

32 Sa Hessenrangliste Nachwuchs Top 32 w/m Jugend Kassel Sa Hessenrangliste Nachwuchs Top 32 B-Schüler/innen Hochheim So Hessenrangliste Nachwuchs Top 32 w/m Jugend Kassel So Hessenrangliste Nachwuchs Top 32 B-Schüler/innen Hochheim So Spielwoche So Sa So So Erntedankfest So So Spielwoche 24./25.09 Mannschaftsspielverbot Nachwuchs Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs Altenstadt Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs Altenstadt 5. Spielwoche 6. Spielwoche Herbstferien: Mo Schultag So Di Sa So Spielwoche JtfO Kreisentscheid: letzter Meldetermin 05./ = Mannschaftsspielverbot Nachwuchs Bezirkseinzelmeisterschaften Nachwuchs Eichenzell Bezirkseinzelmeisterschaften Nachwuchs Eichenzell So Volkstrauertag = Mannschaftsspielverbot Nachwuchs So Kreisvorrangliste männliche Jugend in Gedern So Spielwoche Do So Totensonntag So JtfO: Kreisentscheid in Gedern kleine Halle vormittags 9. Spielwoche = Mannschaftsspielverbot Nachwuchs So Kreisvorrangliste A-Schüler in Butzbach So Spielwoche = Mannschaftsspielverbot Nachwuchs So Kreispokalendrunde Nachwuchs alle Klassen in Steinfurth So Spielwoche (letzter Termin) Di JtfO: Regionalentscheid in Gedern große Halle ( in Salmünster andere WK) Seite 32

33 Sa So Sa So Hessische Einzelmeisterschaften Jugend + B-Schüler/innen Pohlheim (Mitte) An 1 Tag die Jugend, an 1 Tag die B-Schüler Hessische Einzelmeisterschaften Jugend + B-Schüler/innen Pohlheim (Mitte) An 1 Tag die Jugend, an 1 Tag die B-Schüler Hessische Einzelmeisterschaften A + C-Schüler/innen Bad Homburg (West). An 1 Tag die A-Schüler, an 1 Tag die C-Schüler Hessische Einzelmeisterschaften A + C-Schüler/innen Bad Homburg (West). An 1 Tag die A-Schüler, an 1 Tag die C-Schüler Weihnachtsferien: Sa Weihnachten So Weihnachtstag Mo Weihnachtstag Sa Silvester So Neujahr Mo Schultag Fr JtfO: letzter Meldetermin Regionalentscheid WK = Mannschaftsspielverbot Nachwuchs So So Kreiszwischenrangliste mjugend u.a-schüler (nur bei hoher Teilnehmerzahl der Vorranglisten) Durchführer: noch offen 1. Spielwoche So So So Spielwoche neu: Kreis-Jahrgangsmeisterschaften für ältere Jahrgänge (von ) Durchführer: noch offen 3. Spielwoche Di JtfO: Regionalentscheid WK4 in Salmünster So Bezirkspokal-Vorrunde Nachwuchs in Vogelsberg So Spielwoche So Spielwoche Di JtfO: Meldeschluß für Landesentscheid Mi Mini-Meisterschaften: letzter Termin für Ortsentscheide Achtung: Faschings-Wochenende So Spielwoche Mo Rosenmontag Di Fasching Di JtfO: Meldeschluß für Landesentscheid WK 4 Mi Aschermittwoch Seite 33

34 So Bezirkspokal-Endrunde Nachwuchs in Vogelsberg So Spielwoche 03./ = Mannschaftsspielverbot Nachwuchs Sa Kreisendrangliste Nachwuchs in Butzbach So Kreisendrangliste Nachwuchs in Butzbach So Mi So So Mi So Spielwoche JtfO: Landesentscheid in Ffm. Kreisentscheid Mini-Meisterschaften + Kreis-Jahrgangsmeisterschaften in Butzbach 9. Spielwoche JtfO: Landesentscheid in Ffm. WK4 10. Spielwoche Mo So Mannschafts - WM Dortmund Spielverbot von auf allen Ebenen Mannschafts - WM Dortmund Spielverbot von auf allen Ebenen Osterferien: Fr Karfreitag So Ostersonntag Mo Ostermontag Sa Bezirksentscheid Mini-Meisterschaften in Gießen So Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Gießen So Spielwoche (nur als Reserve) So Spielwoche (letzter Termin) (nur als Reserve) Di Tag der Arbeit Di JtfO: Bundesfinale in Berlin Sa Kreismannschaftsmeisterschaften Nachwuchs in Florstadt So Bezirksmannschafts-Meisterschaften Nachwuchs in Fulda So Verbandsentscheid Mini-Meisterschaften Meerholz So Hessenpokal - Vorrunde Nachwuchs Sa Bezirksrangliste Nachwuchs A+ C-Schüler/innen in Vogelsberg So Bezirksrangliste Nachwuchs Top 12 A-Schüler/innen in Vogelsberg So Muttertag Seite 34

35 Do Christi Himmelfahrt Do Sa So Hessenpokal Endrunde Jugend / Schüler Crumstadt (Süd) Hessische Jahrgangsmeisterschaften Watzenborn/Steinberg Hessische Jahrgangsmeisterschaften Watzenborn/Steinberg So Pfingsten Mo Pfingstmontag Sa So So Bezirksrangliste Nachwuchs Jugend und B-Schüler/innen in Wetterau Bezirksrangliste Nachwuchs Jugend und B-Schüler/innen je Top 12 in Wetterau Bewerbungsschluss Hessenliga Nachwuchs Do Fronleichnam So Tag der Bezirksschüler in Vogelsberg Jugendfreigbe: letzter Termin für SBE (ehemals JFG) - So Anträge mit Attest So Mannschaftsmeldungen: letzter Termin Sa Kreis-Jugendleiter- Pflichtsitzung Ort: noch offen Fr Kreistag Sommerferien: Sa So Sa Sa So Sa So Tag der HTTV - Schüler Biedenkopf Tag der HTTV - Schüler Biedenkopf Mini-Meisterschaften: Ortsentscheide erster Termin Hessenrangliste Top 32 A + C Schüler/innen Hessenrangliste Top 32 A + C Schüler/innen Hessenrangsliste Top 32 Jugend + B-Schüler/innen Hessenrangsliste Top 32 Jugend + B-Schüler/innen Sa Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs in Altenstadt So Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs in Altenstadt Tag der deutschen Einheit Herbstferien: Sa So Bezirkseinzelmeisterschaften Nachwuchs in Main-Kinzig Bezirkseinzelmeisterschaften Nachwuchs in Main-Kinzig Seite 35

36 Sa HEM Jugend + Schüler B So HEM Jugend + Schüler B Sa HEM Schüler A + C in Mitte So HEM Schüler A + C in Mitte Weihnachtsferien: Sa So Kreisrangliste Nachwuchs Kreisrangliste Nachwuchs Seite 36

37 Antrag zum Kreistag am 17. Juni 2011 bzgl. Klasseneinteilung KREISSPORTWART Mannschaftsspielbetrieb Ulrich Schultheis Vogelsbergstraße Friedberg Tel /93001 Werter Sportkamerad Hartmann, im Namen des Kreisvorstandes stelle ich folgenden Antrag: Ab der Verbandsrunde 2011/12 sollen mehrere Mannschaften eines Vereins, die in der gleichen Spielklasse an den Start gehen, grundsätzlich in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Begründung: Vermeidung von möglicher Wettbewerbsverzerrung Mit sportlichem Gruß Ulrich Schultheis Seite 37

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Entwurfsstand: 24.3.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Jugend 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Stand: 8.10.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2016/17 (Stand: 29.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 26.6.2016 TOP 32 Ranglistenturnier (Lohmar) 2.7.2016 TOP 32 Ranglistenturnier

Mehr

Rahmenterminplan Bezirk West 2014/2015

Rahmenterminplan Bezirk West 2014/2015 36 Fr. 05.09.2014 Sa. 06.09.2014 So. 07.09.2014 Sommerferien 28.07. - 05.09.2014 Spieltag/ bei 12er Klassen Bez./Krs. 37 Fr. 12.09.2014 Sa. 13.09.2014 So. 14.09.2014 1. Pokalrunde 01.09.- 05.10.14 Krs.

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2017/18 (Stand: 17.4.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2015/16 (Stand: 18.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 25.7.2015 28.7.2015 Kaderlehrgang (Düsseldorf)

Mehr

Kreisjugendleiterheft

Kreisjugendleiterheft Kreisjugendleiterheft TISCHTENNIS 2017 1 copyright Holger Thösen an alle Vereine, Jugendleiter, Kümmerer und Betreuer des Tischtennis Sportkreises Wetterau Kreisjugendwart Holger Thösen. Marktstr.33, 63688

Mehr

Rahmenterminplan 2016/17 Stand:

Rahmenterminplan 2016/17 Stand: September 01.09.2016 - Do. 02.09.2016 - Fr. Spieltage/Pokal 1 03.09.2016 - Sa. Spieltage/Pokal 1 1 1 1 04.09.2016 - So. Spieltage 05.09.2016 - Mo. 06.09.2016 - Di. VL 1.1.99 07.09.2016 - Mi. 2 08.09.2016

Mehr

Rahmenterminplan 2015/2016. August 2015

Rahmenterminplan 2015/2016. August 2015 Sa 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Ferienende Hamburg Do 27 Fr 28 Ferienende SH Sa 29 Seniorenrangliste

Mehr

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2015/16

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2015/16 An die Vereine des Tischtenniskreises Limburg-Weilburg TT-Kreissportwart Limburg-Weilburg Thomas Neblung An der Heth 16 65618 Selters-Eisenbach #: (06483) 911800 E-Mail: kreissportwart@neblung.org Eisenbach,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg)

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg) A U S S C H R E I B U N G U N D E I N L A D U N G zu den Relegationsspielen (BRS) der Damen und Herren am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg) (Stand: 17. 03. 2012) VERANSTALTER: Hessischer

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen Hessischer Fußball- Verband Juli 01.07.2015 - Mi. 02.07.2015 - Do. 03.07.2015 - Fr. 04.07.2015 - Sa. 05.07.2015 - So. 06.07.2015 - Mo. 07.07.2015 - Di. 08.07.2015 - Mi. 09.07.2015 - Do. 10.07.2015 - Fr.

Mehr

Offizielle Mitteilung des TT-Kreises Rheingau-Taunus (Mai 2010)

Offizielle Mitteilung des TT-Kreises Rheingau-Taunus (Mai 2010) 1 Hess. TT-Verband Rheingau-Taunus-Kreis Bruno Bodenheimer 65329 Hohenstein, 05.05.2010 Tel.: 06120/900868 Fax.: 06120/900887 E-mail.: bruno.b@t-online.de Offizielle Mitteilung des TT-Kreises Rheingau-Taunus

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog

Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog Analyse Status Quo Ziele Maßnahmen Sponsoren Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Jugendfördermodell Agenda! Analyse Status Quo: Wo stehen wir?! Analyse Status

Mehr

Einladung zum Kreistag 2016 in Bermbach (Entwurf)

Einladung zum Kreistag 2016 in Bermbach (Entwurf) Tischtennis Kreis Rheingau-Taunus www.tt-rtk.de Einladung zum Kreistag 2016 in Bermbach (Entwurf) Kreiswart: Bruno Bodenheimer Bergstraße 14 65329 Hohenstein Tel.: 06120-900868 FAX: 06120/900887 bruno.b@t-online.de

Mehr

Stand: 15. Oktober Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/2016

Stand: 15. Oktober Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/2016 Stand: 15. Oktober 2015 Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/ JUNI 2015 06./07.06. Talentcup Jugendwarte-Tagung (03.) 2015 in Düsseldorf in Tungendorf (05.-07.) Endtermin

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Rahmenterminplan 2015/16 Kreis Darmstadt

Rahmenterminplan 2015/16 Kreis Darmstadt Hessischer Fußball- Verband Juli 01.07.2015 - Mi. 02.07.2015 - Do. 03.07.2015 - Fr. 04.07.2015 - Sa. 05.07.2015 - So. 06.07.2015 - Mo. 07.07.2015 - Di. 08.07.2015 - Mi. 09.07.2015 - Do. 10.07.2015 - Fr.

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2017/2018 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Stand: 13.07.2016 / Änderungen vorbehalten

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Jugendfördermodell ab

Jugendfördermodell ab Jugendfördermodell ab 01.05.2015 Ziele/Bausteine Änderungen Erreichte Erfolge Sieger 2014/15 Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Jugendfördermodell 5 Ziele für 5 Jahre auf dem Weg zum TT-Kreis Nr. 1 in

Mehr

Ergebnismeldung vom :00

Ergebnismeldung vom :00 Ergebnismeldung vom 10.12.2017 18:00 Damen Bezirksliga Gr. 2, Bezirk Mitte 2017/18 TTC Echzell II-TSV Geiß-Nidda 8:4 v TG Dörnigheim-TTC Echzell 6:8 TV Kesselstadt II-TV Roßdorf 0:8 Karbener Sportverein-TSG

Mehr

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB Protokoll des tags 2015 Kreis Datum: Freitag, den 19. Juni 2015, 20:00h bis 23.00h Ort: anwesend: entschuldigt: fehlend:

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Datum Veranstaltung Austragungsort

Datum Veranstaltung Austragungsort Amtliches 05/2012 Terminkalender überregional Datum Veranstaltung Austragungsort April 2012 14./15.04. DTTB Deutschland-Pokal Jugend Hanau / Bezirk Mitte 14./15.04. DTTB Deutschland-Pokal Schülerinnen

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019 Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2018/2019 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2016/2017 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Stand: 09.10.2015 / Änderungen vorbehalten

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Terminübersicht

Terminübersicht 2. Entwurf Ferientermine Terminübersicht 2017-2018 Sommer: 22.06. - 02.08.2017 - Herbst: 02.10. - 13.10.2017 - Weihnachten: 22.12.2017-05.01.2018 Ostern: 19.03. - 03.04.2018 - Pfingsten: 30.04. / 11.05.

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2017/2018 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Version 1 Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Professionalität. an die. Basis

Professionalität. an die. Basis Vortrag VDTT Professionalität an die Basis Wege zur Professionalisierung 1 Vorbemerkung Der Negativtrend der Vereine 2 Beispiele der Professionalisierung 2 a Der Hauptberufliche Vereinstrainer oder das

Mehr

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr Hello TTC, leider musste unsere 1. Mannschaft am letzten Samstag eine knappe 7:9-Niederlage in Heringen hinnehmen und verliert somit etwas den Anschluss an die Tabellenspitze. Die Dominanz der Ausländer

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Entwicklung des Wohnungsbestandes in % 1987 bis 2011 (Zensus)

Entwicklung des Wohnungsbestandes in % 1987 bis 2011 (Zensus) des Wohnungsbestandes in % 1987 bis (Zensus) Münzenberg Butzbach Rockenberg Wölfersheim Nidda Gedern Bad Nauheim Echzell Hirzenhain Ober-Mörlen Reichelsheim (Wetterau) Ranstadt Ortenberg Kefenrod Friedberg

Mehr

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier.

Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Mannschaftsaufstellung ist für die Vereine vom 20.06. 01.07.2013 geöffnet. Eine kurze Anleitung zur Mannschaftsmeldung finden Sie hier. Die Aufstellung erfolgt nach Q-TTR-Werten, für die Vorrunde gelten

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

DJK Franz Sales Haus e. V.

DJK Franz Sales Haus e. V. DJK Franz Sales Haus e. V. DAS inklusive Tischtennis-Erlebnis in den Herbstferien mit besonderem Flair Insgesamt 16 Einzel- und Doppel-Konkurrenzen Nachwuchs- & Erwachsenenklassen Wettbewerbe für Tischtennis-Spieler

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019 Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2018/2019 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Rahmenterminplan 2016/2017. Juli 2016

Rahmenterminplan 2016/2017. Juli 2016 Fr 1 Sa 2 B-Lizenz 1.Teil So 3 B-Lizenz 1.Teil Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 B-Lizenz 2.Teil So 10 B-Lizenz 2.Teil Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 B-Lizenz 3.Teil So 17 B-Lizenz 3.Teil Mo 18 Di 19

Mehr

Tischtennis Kreisverband Uelzen e. V.

Tischtennis Kreisverband Uelzen e. V. Tischtennis Kreisverband Uelzen e. V. Protokoll des Kreistages 2008 Termin: 27. Juni 2008 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.17 Uhr Ort: Anwesende: Hotel Deutsche Eiche, 29525 Uelzen 19 von 20 Vereinen Amtierender

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Terminplan 2017/ Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. - Seite: 1

Terminplan 2017/ Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. - Seite: 1 Seite: 1 en Sommerferien: Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Niedersachsen Nordrhein-Westfalen 03.07.2017-11.08.2017 03.07.2017-11.08.2017 03.07.2017-14.08.2017 22.06.2017-02.08.2017 17.07.2017-29.08.2017

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Terminübersicht

Terminübersicht Terminübersicht 2014-2015 September 2014 Oktober 2014 November 2014 Änderung Nr. 2 vom 28.02.2014 Dezember 2014 Januar 2015 1 Mo 30.08. KVN-Herbsttagung Rinteln Mi Sa D-Pokal Mo Do Neujahr 1 2 Di Do 03.-05.

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

MRP Sportwarte-Vollversammlung. 02. Januar Uhr Gaststätte Altes Fass in MA-Sandhofen

MRP Sportwarte-Vollversammlung. 02. Januar Uhr Gaststätte Altes Fass in MA-Sandhofen MRP Sportwarte-Vollversammlung 02. Januar 2016 16.00 Uhr Gaststätte Altes Fass in MA-Sandhofen Top 1: Begrüßung Der Landessportwart Thomas Magin (TM) begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter und Gäste Top

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren Tischtennnis-Verband Niedersachsen e.v. Landesliga Lüneburg Herren Staffelleiter: Lothar Fricke, Im Grasgarten 4, 31246 Lahstedt Telefon: 05172 4534; Fax: 03222 3215267; E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de;

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Top 4 Bericht des Kreisvorstandes / Ehrungen der Meister Entlastung des Vorstandes / Ehrung verdienter Mitarbeiter

Top 4 Bericht des Kreisvorstandes / Ehrungen der Meister Entlastung des Vorstandes / Ehrung verdienter Mitarbeiter Protokoll des Kreistages des TT-Kreises Offenbach am Donnerstag, dem 16.06.2016, von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Helmut-Schmidt-Halle, Hainburg OT.: Hainstadt Top 1 Begrüßung Dieter Schulz begrüßt die anwesenden

Mehr

FLVW Rahmenterminplan 2018

FLVW Rahmenterminplan 2018 FLVW Rahmenterminplan 2018 3. Entwurf - 21.12.2017 Ort Ort (?) EAA / IAAF DLV WFLV NRW LVN FLVW Andere LVN Bewerbung liegt vor Vergabe ausstehend Schulferien NRW Änderungen gegenüber vorheriger Version

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender Kreis Landshut www.landshut.bttv.de Saison 2013/2014 Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender Wichtige Termine 2014/2015 Alle Termine sind dringend einzuhalten! für Vereine 16. Mai

Mehr

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015 Datum: 12. Mai 2015 Zeit: Ort: Anwesende: 18:32 Uhr 19:23 Uhr Gasthof Grauer Wolf, Schreiberstorberg 5, 90579 Langenzenn 16 Vertreter der folgenden Vereine: TTC Retzelfembach, SV Großhabersdorf, SV Seukendorf,

Mehr

Protokoll des Kreistages des TT-Kreises Offenbach am Dienstag, dem , im Bürgerhaus Zeppelinheim Kapitän-Lehmann-Str. 2, Neu-Isenburg

Protokoll des Kreistages des TT-Kreises Offenbach am Dienstag, dem , im Bürgerhaus Zeppelinheim Kapitän-Lehmann-Str. 2, Neu-Isenburg Protokoll des Kreistages des TT-Kreises Offenbach am Dienstag, dem 14.06.2011, im Bürgerhaus Zeppelinheim Kapitän-Lehmann-Str. 2, 63263 Neu-Isenburg Zeit: 19³ bis 22³ Uhr Anwesende: gem. Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr. 1 Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um 19.10 Uhr. Feststellung der Anwesenheit: Anwesend Vereine, die im letzten Jahr eine Jugendmannscaft gemeldet haben, sind: ASV Adelheidsdorf, TuS Eicklingen,

Mehr

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend Ausschreibung Offene Berliner Meisterschaften 2011 und Berliner Bären- Cup der E- Jugend 1. 15.01.2011: Offene BEM + BBC, F R E I S T I L, VfL Tegel, Sporthalle Hatzfeldallee 27, 13509 Berlin A - Jugend,

Mehr

Ordnung für ständige Ausschüsse

Ordnung für ständige Ausschüsse Gültig ab: 7.11.2014 Verantwortlich: Verbandsvorstand Stand: 6.11.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil A: Allgemeines... 3 Teil B: Hauptausschüsse... 4 1 Hauptausschuss Wettkampfsport... 4 1.1

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Urteil. im Verfahren. gegen die Protestentscheidung des Verbandsfachwartes Einzelsport vom

Urteil. im Verfahren. gegen die Protestentscheidung des Verbandsfachwartes Einzelsport vom Vorsitzende des Sportgerichts des Verbandes Katharina Schneider c/o Bayerischer Tischtennis Verband Postfach 50 01 20 80971 München E-mail: katharinaschneider85@hotmail.com Sportgericht des Verbandes Vors.

Mehr

WO-Änderung 2017 Änderungen der Regelungen für Hamburg

WO-Änderung 2017 Änderungen der Regelungen für Hamburg WO-Änderung 2017 Änderungen der Regelungen für Hamburg Einleitung Im November 2016 wurde eine geänderte Wettspielordnung (WO) vom Bundestag verabschiedet. Es haben sich viele Regelungen geändert und zusätzlich

Mehr

Terminplan und Durchführungsbestimmungen

Terminplan und Durchführungsbestimmungen Terminplan und Durchführungsbestimmungen für das Sportjahr 2017/2018 www.unstrut-hainich.tkv-kegeln.de Terminplan Punktspielserie 2017/18 (Termine KKV Unstrut-Hainich) 30.09.2017 Sitzung KKV Unstrut-Hainich

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung Rundschreiben Nr. 3 Wuppertal, den 21.04.2015 Hallo zusammen, wie gewohnt ist nach der Saison vor der Saison. Mit diesem Rundschreiben erhaltet Ihr zum einen Abschlussinformationen zur vergangenen Saison

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Informationen für die Kreistage 2012

Informationen für die Kreistage 2012 Informationen für die Kreistage 2012 * Beiratsbeschlüsse 2012 Hierzu sei auf die umfangreichen Erläuterungen im Plopp Nr. 5 (zur Ehrenordnung), Nr. 6 (zur Rechtsordnung, Schiedsrichterordnung und Jugendordnung)

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn

Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn Ziele Pilot Konzept Ausgestaltung Regionales Trainings Zentrum (RTZ) in Waldbrunn September 2014 Agenda! Ziele: Wo wollen wir hin?! Pilot: Funktioniert das?! Konzept:

Mehr

Tischtennis Kreisverband Emden e.v.

Tischtennis Kreisverband Emden e.v. Tischtennis Kreisverband Emden e.v. Kreistag am 26. Juni 2013 im Sportheim von FC Schwarz-Weiß Loquard um 19:00 Uhr TT-Kreisverband Emden An die Ehrenvorsitzenden Ehrenmitglieder Ausschussmitglieder Vereine

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

J U G E N D. A. Altersklasseneinteilung und Spielzeiten ( 4 Abs.1 u. 2 und 19 Abs. 1 u. 3 JSpO/WDFV)

J U G E N D. A. Altersklasseneinteilung und Spielzeiten ( 4 Abs.1 u. 2 und 19 Abs. 1 u. 3 JSpO/WDFV) J U G E N D A. Altersklasseneinteilung und Spielzeiten ( 4 Abs.1 u. 2 und 19 Abs. 1 u. 3 JSpO/WDFV) Altersklasse Jahrgänge Spielzeit Verlängerung A-Junioren und A-Juniorinnen (U19/U18) B-Junioren * und

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Richtlinien für Spielleiter

Richtlinien für Spielleiter Richtlinien für Spielleiter des Hessischen Tischtennis-Verbandes e.v. Abschnitt Inhalt Seite 1 Aufgaben des Spielleiters 182 2 Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 182 3 Spielplan 184 4 Entscheidungsspiele

Mehr

T e r m i n e

T e r m i n e K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. T e r m i n e 2 0 1 2-2 0 1 3 Änderung Nr. 3 vom 22. Januar 2012 Änderungen wurden blau hinterlegt F e r i e n t e r m i n e Sommer 2012 23.07.2012

Mehr