MULTIPOR Mineraldämmplatte. Planungsinformation Flachdachkonstruktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MULTIPOR Mineraldämmplatte. Planungsinformation Flachdachkonstruktionen"

Transkript

1 Mineraldämmplatte Planungsinformation Flachdachkonstruktionen

2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 2 Produkteigenschaften und Produktkennzahlen... 3 Anwendungsgebiete... 3 Gefälledachsystem... 4 Gegengefällekeile... 5 Flachdachsysteme... 6 Produktübersicht... 7 Dachsysteme auf Stahlbetondecken Dachsysteme auf Porenbetondecken Dachsysteme auf Stahltrapezblechdecken Dachsysteme auf Holzkonstruktionen Ausführungsdetails und Verarbeitungshinweise Der Flachdachdämmstoff und Zubehör Referenzobjekte Allgemeine Informationen ist eine hochdruckfeste, stauchungsfreie Mineraldämmplatte. Sie eignet sich besonders für belastete Flachdachkonstruktionen wie Parkdächer, Balkone und Terrassen, intensiv genutzte Gründächer, Wartungs- und Fluchtwege, sowie Dachsysteme mit hohen brandschutztechnischen oder ökologischen Ansprüchen. Anwendungsgebiete nach DIN V Kurzzeichen Anwendungsbeispiele DAD Außendämmung von Dach und Decke, vor Bewitterung geschützt, Dämmung unter Deckung DAA Außendämmung von Dach und Decke, vor Bewitterung geschützt, Dämmung unter Abdichtung DI Innendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches, Dämmung unter den Sparren / Tragkonstruktion, abgehängte Decke usw. DEO Innendämmung der Decke oder Bodenplatte (oberseitig) ohne Schallschutzanforderungen Mineraldämmplatte gem. Allgemeiner Bauaufsichtlicher Zulassung, Z Wärmedämmstoff aus Calciumsilikat-Hydraten, Kalk, Sand, Zement, Wasser und Porenbilder (Porosität 95 Vol. %) nicht brennbar - europäische Baustoffklasse A1 - DIN EN , A1 - DIN 4102; frei von Flammschutz- oder Bindemitteln biologisch und mikrobiologisch unbedenklich Hemmwirkung gegen Pilze und Mikroorganismen keine Kunststoffanteile umweltverträgliches Bauprodukt gem. AUB-XEL D im Brandfall rauchgastoxikologisch unbedenklich vollständig recycelbar Allgemeine Informationen

3 Produkteigenschaften massiver, mineralischer und faserfreier Baustoff biologisch und mikrobiologisch unbedenklich hochdruckfest und baupraktisch stauchungsfrei diffusionsoffen alterungs-, form- und volumenbeständig leicht zu bearbeiten ökologischer und ökonomischer Baustoff vollständig recycelbar Produktkennzahlen Technische Daten Produktkennzahlen FD 400 Druckfestigkeit 400 kpa Bemessungswert der Druckfestigkeit s zul 160 kpa E-Modul E 200 N/mm² Zugfestigkeit 80 kpa Verformung 1 mm bei 1000 N Punktlast Rohdichte ca. 110 kg/m³ Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ 3 Bemessung der Wärmeleitfähigkeit λ 0,045 W/(mK) Brandverhalten nicht brennbar Baustoffklasse A1 - EN Wärmeausdehnungskoeffizient K /K spezifische Wärmekapazität C 1,3 kj/(kgk) Anwendungsgebiete Flachdachkonstruktionen auf Massivdecken unbelastete Flachdachkonstruktionen Gebäude mit besonderen Brandschutzanforderungen Gebäude mit ökologischen Ansprüchen extensiv genutzte Gründachflächen Metalldachsysteme belastete Flachdachkonstruktionen Balkone und Terrassen begehbare Flächen in Krankenhäusern, Altenheimen, Flughäfen, Verwaltungsgebäuden, Hotels und Gaststätten Flucht- und Wartungswege, Aufstandsflächen für Befahrund Lüftungsanlagen Parkdachflächen und Hofkellerdecken Gebäude mit besonderen Brandschutzanforderungen intensiv genutzte Gründachflächen Flachdachkonstruktionen aus Leichtdächern Dachabdichtungen auf Stahltrapezblech mit mechanischer Befestigung Dachabdichtungen auf Stahltrapezblech mit verklebtem Dachaufbau Dachsysteme auf Holzschalung Metalldachsysteme Produkteigenschaften, Produktkennzahlen, Anwendungsgebiete

4 Gefälledachsystem Plattenabmessungen 600 x 390 mm (500 x 390 mm) Flachplatten d = (80 / 100) / 120 / 140 / 160 / 180 / 200 mm Gefälle: 1,0 %, 1,7 %, 2,0 %, 2,5 %, 3,3 %, 5,0 % Bis zu einer Dicke von 190 mm werden die Gefälleplatten einlagig eingebaut. Über 190 mm Gefälleplattendicke erfolgt die Verlegung zweilagig. Verlegesystem: 70 bis 190 mm einlagig 190 bis 310 mm zweilagig Unterlagsplatten 120 mm dick 310 bis 430 mm dreilagig Unterlagsplatten 2 x 120 mm dick Überzähne bei der Verlegung von Graten, Kehlen oder aufgrund von Unebenheiten im Untergrund lassen sich sehr einfach mit einem Schleifbrett bearbeiten. Die Dämmplatten werden dicht gestoßen verlegt. Das Gefälledach Gefälledachsystem

5 Gegengefällekeile Die Verlegung der Gegengefällekeile erfolgt zweilagig. Die obere Lage besteht aus vier verschiedenen Gefälleplatten mit zweiseitige Gefälle. Bezeichnungen: R 1, R 2, L 1 und L 2 Die Unterlagsplatten bestehen aus Flachplatten in verschiedenen Dicken. L 1 R 1 L R Technische Daten Plattenabmessungen 600 x 390 mm Längsgefälle 1,67 % Quergefälle 5,10 % 1. Dämmstofflage Einlauf. Lage des Gegengefällekeils L 1 R 1 L R L 1 L 1 R 1 R 1 L L R R L 1 L1 L 1 R 1 R 1 R 1 L L L R R R Beispiel eines Gegengefällekeils für ein Dach mit 160 mm dicker Flächendämmung. Gegengefällekeile 5

6 Flachdachsysteme Verlegung von Untergrund Stahlbeton Untergrund Porenbeton Untergrund Stahltrapezblech 3) Untergrund Holz Sonder- konstruktion Metalldach Sonder- konstruktion Parkdach auf einer thermisch aktivierbaren Bitumendampfsperre in Heißbitumen auf einer bituminösen Dampfsperre in eine Flüssigdampfsperre (Sopravap 3 / 1) mit Leichtmörtel mit PUK Dämmstoffkleber auf einer Bitumendampfsperre mit einer 1. Abdichtungslage in Heißbitumen 1) mit einer 1. Abdichtungsbahn als Kaltselbstklebebahn 1), 2) mit einer hochpolymeren Abdichtungslage unter Auflast mit einer hochpolymeren Abdichtungslage mechanisch befestigt mit einer hochpolymeren, vollflächig verklebten Abdichtungslage 1) Windsogsicherheit beachten. 2) Kaltselbstklebebahnen müssen bei der Verlegung thermisch aktiviert werden. Kaltselbstklebebahnen mit einer Teilverklebung sind nicht geeignet. 3) Konstruktionen auf Stahltrapezblech erfordern eine Zwischenlage (z. B. FERMACELL Gipsfaser-Platte). Flachdachsysteme

7 Produktübersicht Geprüfte, windsogtechnisch freigegebene Abdichtungsbahnen Dampfsperrbahnen Produkt Hersteller Bezeichnung Dachdichtungsbahnen mit Aluminiumeinlage alle Hersteller DD (Heißbitumenverlegung) flüssiges Dampfsperrsystem Soprema SOPRAVAP 3 / 1 Schweißbahnen alle Hersteller V60S4 + Al alle Hersteller PYE V60S4 + Al alle Hersteller G200S4 + Al alle Hersteller PYE G200S4 + Al Therm-/Kaltselbstklebebahnen Bauder BauderTHERM DS 2 Binné BISOTEKT TURBO-DS Soprema SOPRAVAP Stick Alu KB Vedag VEDAGARD SKB-PLUS 1. Abdichtungslage Produkt Hersteller Bezeichnung Therm-/Kaltselbstklebebahnen AWA awa KSU Bauder BauderTEK KSA Binné DURITHERM KSU Börner DACO-KSU Icopal POLAR Icopal POLARTHERM Kebulin Kebuself-SK 3 NOVAPLAST NOVA SK 2 mm TNT Soprema Sopralene Flamm 30 Vedag VEDATOP TM / SU Villas Villaself SU Dachdichtungsbahnen alle Hersteller ungefülltes Elastomerbitumen Hochpolymere Abdichtungsbahnen Produkt Hersteller Bezeichnung einlagige, hochpolymere Dachfolien Alwitra Evalon VSK Binné Elastofol mit Elastobitumen ESHA ESHA Universal mit Primer Firestone EPDM mit Kontaktkleber Henkel Wolfin GW SK mit Haftgrund Hirler VEA Plan ABS mit Haftgrund Kaltselbstklebebahnen müssen zur Haftverbesserung unterseitig thermisch aktiviert werden. Ohne weiteren Nachweis können die aufgeführten Abdichtungsbahnen im Binnenbereich bis zu einer Höhe von 20 m eingesetzt werden. Für höhere Gebäude ist eine statische Bemessung erforderlich. Die Anwendungstechniker unterstützen Sie. Anfragen unter Die Hersteller- und Produktangaben unterliegen einer ständigen Überarbeitung und entsprechen dem aktuellen Stand 12/2007; Änderungen vorbehalten. Eine aktuelle Aufstellung können Sie telefonisch unter anfordern oder im Internet downloaden: Produktübersicht

8 Dachsysteme auf Stahlbetondecken Vorzugsweise Verklebung mit Heißbitumen Verlegung mit geeignetem Kaltkleber (z. B. PUR-Dämmstoffkleber) Einlegen der Dämmplatten in oberseitig aktivierbaren Dampfsperren (Systembahnen der verschiedenen Hersteller werden von Xella Dämmsysteme freigegeben, eine grundsätzliche Aussage kann nicht erfolgen) Einbettung des Dämmstoffes in einer Flüssigdampfsperre Die Abdichtung über der Dämmkonstruktion kann wie folgt ausgeführt werden: lose Verlegung von Kunststoffdachbahnen mit Trennlagen unter Auflast (z. B. Kies oder Betonplatten) vollflächige Verklebung von Kunststoffdachbahnen mit einem für die Abdichtungsbahn zugelassenen Kleber / Haftgrund Verwendung von thermisch / selbstklebenden Abdichtungsbahnen Dachdichtungsbahnen in Heißbitumen verlegt mechanische Befestigung des Abdichtungssystems in den Untergrund (gem. DIN 1055) Für den Materialverbrauch und die Ausführung der Dampfsperrlage sind die Richtlinien der Hersteller zu beachten. Hochhaus in Fürth Dachsysteme auf Stahlbetondecken

9 Plattenbelag Perlkies, Körnung 4/8 Schutzvlies einlagige Abdichtung Schutzvlies Dampfsperre Voranstrich Betondecke Mehrfachzentrum (MFZ) Magdeburg Gefälledach mit einlagiger, hochpolymerer Abdichtung und Plattenbelag Kies Körnung 16/32 Schutzvlies einlagige Abdichtung Dampfsperre Voranstrich Betondecke Bürogebäude in Frankfurt Gefälledach mit einlagiger, hochpolymerer Abdichtung und Kiesauflast Dachsysteme auf Stahlbetondecken

10 2. Abdichtungslage 1. Abdichtungslage Dampfsperre Voranstrich Betondecke Einkaufszentrum Kröpeliner-Tor-Center (KTC) in Rostock Gefälledach mit zweilagiger, bituminöser Abdichtung, verklebter Aufbau 2. Abdichtungslage 1. Abdichtungslage Dampfsperre SOPRAVAP 3/1 Betondecke Papierfabrik August Köhler AG in Oberkirch Gefälledach mit zweilagiger, bituminöser Abdichtung, verklebter Aufbau (Sonderkonstruktion mit einer Flüssigdampfsperre) 10 Dachsysteme auf Stahlbetondecken

11 Verschleißschicht Duckverteilerplatte bewehrt Trenn- und Gleitfolie bituminöse Abdichtung Heißbitumen Dampfsperre Voranstrich Betondecke Vöhringer GmbH in Trochtelfingen Befahrbares Dach mit zweilagiger, bituminöser Abdichtung und einer Druckverteilerplatte aus Stahlbeton Verbundsteinpflaster Splittbrett Schutzlage 2. Abdichtung 1. Abdichtung Heißbitumen Dampfsperre Voranstrich Betondecke Parkdach in Trochtelfingen Befahrbares Dach mit zweilagiger, bituminöser Abdichtung und einem Fahrbelag aus Verbundsteinpflaster Dachsysteme auf Stahlbetondecken 11

12 Dachsysteme auf Porenbetondecken Bei Konstruktionen auf Porenbetondecken ist KEINE Dampfsperre erforderlich. Die Mineraldämmplatten werden mit Leichtmörtel direkt auf den Porenbeton verlegt. Die Abdichtung über der Dämmkonstruktion kann wie folgt ausgeführt werden: lose Verlegung von Kunststoffdachbahnen mit Trennlagen unter Auflast (z. B. Kies oder Betonplatten) vollflächige Verklebung von Kunststoffdachbahnen mit einem für die Abdichtungsbahn zugelassenen Kleber / Haftgrund Verwendung von thermisch / selbstklebenden Abdichtungsbahnen Dachdichtungsbahnen in Heißbitumen verlegt mechanische Befestigung des Abdichtungssystems in den Untergrund (gem. DIN 1055) Bei der Ausführung von Metalldächern werden die Metalldachschienen mittig unter den Falzen eingebaut. Das Einmessen der Metalldachfalze muss vor dem Einbau der Metalldachschienen erfolgen. Die Befestigung der Metalldachschienen erfolgt mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln. Die Anzahl der Befestiger ist abhängig von der Art und geographischen Lage des Gebäudes. Die Abdichtungslage oberhalb des Dämmstoffes ist lediglich eine Notabdichtung während der Bauzeit. Für diese Abdichtungslage raten wir zu einer kaltselbstklebenden Abdichtungsbahn. Die Verlegung erfolgt mit Wärmeunterstützung durch Anflämmen der Bahnenunterseite. 2. Abdichtungslage 1. Abdichtungslage Leichtmörtel Porenbeton Wohnhaus in Werneberg Flachdach auf Porenbetondecke mit zweilagiger, bituminöser Abdichtung 12 Dachsysteme auf Porenbetondecken

13 einlagige Abdichtung mechanische Befestigung Trennvlies Leichtmörtel Porenbeton Sappi Papierfabrik in Alfeld Flachdach auf Porenbetondecke mit einlagiger, hochpolymerer Abdichtung Metalldach Systemabdichtung Befestiger Schienensystem Metalldachschiene Leichtmörtel Porenbeton Bostelmann Metalldach in Wernberg Sonderkonstruktion Metalldach auf Porenbetondecke mit dem Metalldachsystem Dachsysteme auf Porenbetondecken 13

14 Dachsysteme auf Stahltrapezblechdecken Die Mindestdämmstoffdicke auf Stahltrapezblechkonstruktionen beträgt 120 mm. Geringere Dämmstoffdicken sind mit der Anwendungstechnik von Xella Dämmsysteme abzustimmen. Alle Dachkonstruktionen mit der beschriebenen Schichtenfolge erfüllen die Anforderungen der DIN (Brandbeanspruchung von unten). Leichtdachkonstruktionen mit FERMACELL Gipsfaser-Platten und Mineraldämmplatten erreichen in einem hochpolymeren Abdichtungssystem ein bewertetes Schallschutzdämm-Maß von 43 db. Für Flachdacheindeckungen auf Stahltrapezblech muss eine geeignete Unterlagsplatte eingebaut werden. Geeignet sind: Bei mechanisch befestigten Dachkonstruktionen: eine FERMACELL Gipsfaser- Platte, Dicke min. 10 mm, bei einer Anforderung der Baustoffklasse A andere Untergründe müssen mit der Anwendungstechnik von Xella Dämmsysteme abgestimmt werden. Bei verklebten Flachdachaufbauten: eine FERMACELL Powerpanel H 2 O, Dicke 12,5 mm Befestigungselement für die Befestigung der FERMACELL Gipsfaser-Platte / FERMACELL Powerpanel H 2 O auf dem Stahltrapezblech. (Mindestdicke der Stahltrapezbleche 0,75 mm) Zum Beispiel: E-JOT Saphir Bohrschraube JT 3 STS 2 6,0 x 28 (Werkstoff A2 oder Climadur beschichtete Ausführung) Befestigungselement für die Befestigung der 1. Abdichtungslage auf dem Stahltrapezblech. (Mindestdicke der Stahltrapezbleche 0,75 mm) Zum Beispiel: E-JOT Flachdach Befestigungssystem Dabo TKR/E mit HTK, Dabo SW 8 R/RT mit Halteteller 82/40 JT 2 ST - 2 6,0 x L mit Halteteller 82/40 F (Werkstoff A2 oder Climadur beschichtete Ausführung) Die maschinelle Verschraubung mit Setzgeräten ist uneingeschränkt möglich. 14 Dachsysteme auf Stahltrapezblechdecken

15 hochpolymere Abdichtungslage mechanische Befestigung Stahltrapezdach Dampfsperre FERMACELL Gipsfaser-Platte Schutzlage Dämmstoffkleber Automobilzulieferer VERITAS Bentshausen Flachdach auf Stahltrapezblech mit einer einlagigen, hochpolymeren Abdichtung, mechanisch befestigt 2. Abdichtungslage Stahltrapezdach mechanische Befestigung FERMACELL Powerpanel H 2 O Dampfsperre Voranstrich 1. Abdichtungslage Handelshof Bad Friedrichstal Flachdach auf Stahltrapezblech mit einer bituminösen Abdichtung in einem verklebten Dachaufbau Dachsysteme auf Stahltrapezblechdecken 15

16 Dachsysteme auf Holzkonstruktionen Die Verlegung der Mineraldämmplatten erfolgt analog zu den Flachdachkonstruktionen auf Betondecken. Für die Verlegung und die Befestigung der erforderlichen Dampfsperrbahnen sind die Verlegerichtlinien der Bahnenhersteller und die Forderungen der DIN 1055 zu beachten. Die Befestigung der einlagigen, hochpolymeren Abdichtung oder der 1. Abdichtungslage in bituminösen Dachaufbauten erfolgt mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln. Bei der Ausführung von Metalldächern werden die Metalldachschienen mittig unter den Falzen eingebaut. Das Einmessen der Metalldachfalze muss vor dem Einbau der Metalldachschienen erfolgen. Die Befestigung der Metalldachschienen erfolgt mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln. Die Anzahl der Befestiger ist abhängig von der Art und geographischen Lage des Gebäudes. Die Abdichtungslage oberhalb des Dämmstoffes ist lediglich eine Notabdichtung während der Bauzeit. Für diese Abdichtungslage raten wir zu einer kaltselbstklebenden Abdichtungsbahn. Die Verlegung erfolgt mit Wärmeunterstützung durch Anflämmen der Bahnenunterseite. Sparren Holzschalung Dampfsperre Trennlage mechanische Befestigung einlagige Abdichtung Trennvlies Flachdach auf einer Holzunterkonstruktion mit einer einlagigen, hochpolymeren Abdichtung, mechanisch befestigt 16 Dachsysteme auf Holzkonstruktionen

17 2. Abdichtungslage 1. Abdichtungslage Dampfsperre Trennlage Holzschalung Sparren Flachdach auf einer Holzunterkonstruktion mit einer bituminösen Abdichtung in einem verklebten Dachaufbau Sparren Holzschalung Dampfsperre Trennlage Metalldach Systemabdichtung Befestiger Schienensystem Metalldachschiene Sonderkonstruktion Metalldach, auf einer Holzunterkonstruktion mit dem Metalldachsystem Dachsysteme auf Holzkonstruktionen 17

18 Ausführungsdetails Bituminöser Wandanschluss Hochpolymerer Wandanschluss Anschluss an Attika Vorhangrinne mit Unterdeckung 18 Ausführungsdetails

19 Anschluss an Lichtkuppel Anschluss an Dacheinlauf Verarbeitungshinweise Der Wärmedämmstoff ist diffusionsoffen und muss auf einer Dampfsperre verlegt werden, eine Ausnahme sind Dachaufbauten auf Porenbetondecken. Der Untergrund sollte planeben, gem. DIN , beschaffen sein. Fehlstellen in der Wärmedämmschicht sind zu vermeiden und gegebenenfalls mit einem geeigneten Füllmaterial aufzufüllen (z. B. FERMACELL Ausgleichsschüttung). Vor der Verlegung der Abdichtungsbahnen muss die Dachfläche noch einmal abgefegt werden. Die Mindestdicke der Wärmedämmung beträgt 120 mm, geringere Dämmstoffdicken sind mit der Anwendungstechnik von Xella Dämmsysteme abzustimmen und erfordern eine höhere Anforderung an den Untergrund oder das Verklebungssystem. Die Dämmplatten werden ohne Verklebung der Längs- und Querfugen eingebaut. Die Verklebung der Dämmplatten bei mehrlagiger Verlegung erfolgt z. B. mit Leichtmörtel, Verbrauch ca. 2,0 kg/m 2 oder PUK Dämmstoffkleber. Der Leichtmörtel wird mit einer 8 mm Zahntraufel auf die Dämmplatte aufgetragen. Besondere Verarbeitungshinweise Metalldach: siehe Konstruktionsskizze Metalldach auf Porenbetondecke Seite 13 siehe Konstruktionsskizze Metalldach auf Holzkonstruktion Seite 17 Verarbeitungshinweise 19

20 Wissenschafts- und Kongresszentrum in Darmstadt eines der modernsten Kongresszentren Europas Der Flachdachdämmstoff Bei der Dämmung von Flachdächern müssen die verwendeten Dämmstoffe hohe Anforderungen erfüllen. Das Flachdach ist Temperaturschwankungen von extremer Hitze durch Sonneneinstrahlung bis etwa +90 C und winterlicher Kälte bis zu -30 C ausgesetzt. Die Konstruktionsaufbauten sind zusätzlich auf mechanische Belastung, Feuchtigkeit und Windbeanspruchung auszulegen. Der Brandschutz spielt bei Flachdachkonstruktionen eine zunehmend wichtige Rolle. Nicht selten sind durch Entzündung des Dämmstoffes bei Dämm- und Dichtungsarbeiten im Dachbereich Schwelbrände entstanden, die zu katastrophalen Schäden geführt haben. Ein Flachdachdämmstoff sollte der Baustoffklasse A1 entsprechen und gemeinsam mit dem Abdichtungssystem sicher gegen Flugfeuer und strahlende Wärme sein. Für alle diese Anforderungen bietet Xella Dämmsysteme GmbH mit der Mineraldämmplatte eine unkomplizierte Lösung zur sicheren Dämmung von Flachdächern. Volumen-, formen- und alterungsbeständig, nicht brennbar, diffusionsoffen 20 Der Flachdachdämmstoff

21 Zubehör Metalldachschienen Material Aluminium, 1 mm Werkstoff AL 99,5 Länge 1500 mm Zuschnitt 150 mm Die Metalldachschienen werden zur Befestigung der Fest- und Schiebehaften für Falzdachkonstruktionen und zur Aufnahme von Aluminiumhaltern für Klemmfalzdachkonstruktionen eingesetzt. Bituminöse Flachdacheindichtungen können ebenfalls mit diesen Schienen gegen Abrutschen gesichert werden. Das Schienensystem wird mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln im Untergrund, gem. DIN 1055, befestigt. Metallschienen sind nicht im Lieferprogramm enthalten. Sie stellen jedoch einen wichtigen Bestandteil der Dachkonstruktionen dar. Mehr Informationen unter: Anschlusskeil Abmessung Länge Hinterschnitt 100 x 100 mm 600 mm ca. 25 mm Anschlusskeile werden an aufgehenden Bauteilen in bituminösen Flachdachkonstruktionen eingesetzt. Leichtmörtel Ein Leichtputzmörtel LW nach EN Nicht brennbar Baustoffklasse A2 EN Verbrauch ca. 2 kg/m² Die Mineraldämmplatten werden mit dem Leichtmörtel, mit einem 8 mm Zahnspachtel, auf der Porenbetondecke verlegt. Die Verklebung der Dämmplatten für Gefälledachsysteme und von Materialdicken über 200 mm erfolgt ebenfalls mit dem Leichtmörtel. Zubehör 1

22 FERMACELL Ausgleichsschüttung Die FERMACELL Ausgleichsschüttung ist ein speziell getrocknetes, mineralisches Porenbetongranulat. Diese Ausgleichsschüttung ist der ideale Baustoff, um unvermeidliche Fehlstellen in der Wärmedämmkonstruktion von Flachdächern auszugleichen. Brand- und Schallschutz werden durch das Schüttgut nicht beeinträchtigt. Dank der rauen Kornoberfläche verkrallt sich das Material ineinander und sorgt somit für eine hohe Standfestigkeit. Körnung 1-4 mm In Säcken à 50 l = 18,5 kg FERMACELL Gipsfaser-Platten Abmessung Dicke Gewicht 1000 x 1250 mm 12,5 mm 12,5 kg/m² Plattenmaße Länge Breite Dicke ± 1 mm ± 1 mm ± 0,5 mm Baustoffklasse: nicht brennbar, A2 (EN ) FERMACELL Gipsfaser-Platten werden in mechanisch befestigten Dachkonstruktionen auf Stahltrapezblechdächern oberhalb der Dampfsperre eingebaut. FERMACELL Powerpanel H 2 O Abmessung Dicke Gewicht 1000 x 1250 mm 12,5 mm 12,5 kg/m² Plattenmaße Länge Breite Dicke ± 1 mm ± 1 mm ± 0,5 mm Baustoffklasse: nicht brennbar, A1 (EN ) FERMACELL Powerpanel H 2 O Platten werden in verklebten Dachkonstruktionen auf Stahltrapezblechdächern unterhalb der Dampfsperre eingebaut. Die oben aufgeführten FERMACELL Produkte sind nicht im Lieferprogramm enthalten. Sie stellen jedoch einen wichtigen Bestandteil der Dachkonstruktionen dar. Mehr Informationen unter: Zubehör

23 Referenzobjekte hat sich aufgrund der außergewöhnlichen Materialeigenschaften und der einfachen Verarbeitung bestens bewährt. Die Mineraldämmplatte bietet für nahezu jede Dachkonstruktion eine unkomplizierte Lösung zur sicheren Dämmung. Hier ein kleiner Auszug unserer Referenzen: Referenzliste Bauvorhaben Stadt Größe m² Anwendungsgebiet Vöhringer Trochtelfingen Parkdeck Hugo Boss Metzingen 200 Wartungswege St. Josef Krankenhaus Regensburg 250 Gründach Krankenhaus Kassel 550 Gründach Navratherm Lilienthal 400 Stahltrapezblech WKZ Darmstadt geneigtes Flachdach Wirtschaftszentrum Flensburg Gründach / Terrassen DRK Krankenhaus Kaufrungen 550 Flachdach Fachhochschule Köln Deutz 500 Flachdach Kunst im Tunnel Düsseldorf 300 Flachdach Uni Potsdam Potsdam Gründach Krankenhaus Mühlhausen Flachdach Bayer Werke Leverkusen 800 Brandschutzbereiche Spanplattenfabrik Arnsberg 150 Maschinenfundamente Sanacorp Gelsenkirchen Stahltrapezblech Köhler Papierfabrik Oberkirch 350 Flachdach Marktkauf Osnabrück Stahltrapezblech Siemens Nauen 980 Stahltrapezblech Veritas Benshausen Stahltrapezblech Handelshof Bad Friedrichshall Stahltrapezblech Deutsche Bahn Berlin 500 Stahltrapezblech, mechanische Befestigung DRK Krankenhaus Frankfurt 890 Flachdach / Terrasse Fachmarktzentrum Schorndorf 600 Flachdach Mittelweg Hamburg 470 Gründach / Feuerwehrzufahrt Mahahashi NL-Vlodrop Gründach Askren Manor Kaserne Schweinfurt 580 Flachdach Kraftwerk Sonne Großräschen Flachdach mit Dachreitern Bürger Hospital Frankfurt 800 Gründach KTC Rostock Stahltrapez / Beton / Porenbeton Kreiskrankenhaus Erbach 340 Flachdach / Gründach Oelwerke Riesa 540 Flachdach mit Wartungswegen Textilfabrik Brennet Wehr Porenbetonflachdach Flughafen Frankfurt 320 Flachdach Freizeitbad Karlsruhe Parkdach / Terrasse DB Service Center Nürnberg 450 Flachdach Therapiezentrum Bad Arolsen 510 Terrassen Berliner Bank Berlin Flachdach / Stahltrapezblech Altenpflegeheim Jena Terrasse / Kiesauflast Mathilden Hospital Büdingen 720 Flachdach Blauer Turm Universität Göttingen 750 Flachdach Referenzobjekte 23

24 mineralisch und massiv wärmedämmend nicht brennbar diffusionsoffen druckfest und formstabil baupraktisch stauchungsfrei schallabsorbierend wasserabweisend verarbeitungsfreundlich natürlicher Baustoff recycelfähig europäisch zugelassen Xella Dämmsysteme GmbH Werksweg Stulln und XELLA sind eingetragene Marken der XELLA Gruppe. Technische Änderungen vorbehalten. Stand 12/2007 Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Sollten Sie Informationen in dieser Unterlage vermissen, wenden Sie sich bitte an unsere Xella Kundeninformation. Xella Kundeninformation (freecall): Telefon: Telefax: info@xella.com

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Flachdachdämmung. Flachdachdämmung

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Flachdachdämmung. Flachdachdämmung Mineraldämmplatte Allgemeine Informationen ist eine hoch druckfeste, stauchungsfreie Mineraldämmplatte. Sie eignet sich besonders für belastete Flachdachkonstruktionen wie Parkdächer, Balkone und Terrassen,

Mehr

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Steildachdämmung. Steildachdämmung

Ytong Multipor Mineraldämmplatte. Steildachdämmung. Steildachdämmung Mineraldämmplatte Allgemeine Informationen Einsatzgebiete, Aufgaben und Ziele Kurzzeichen DAD DAA DI DEO Anwendungsbeispiele Außendämmung von Dach und Decke, vor Bewitterung geschützt, Dämmung unter Decke

Mehr

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Therma Pakete sind nach der Anlieferung an

Mehr

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) D N-III-I Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) XPS-EN-13164-T1-CS(10\Y)300 --DLT(5-CC(2/1,5/50)130 -WL(T)0,7-WD(V)3-FTCD1 (DEO-dh) Innendämmung

Mehr

schweißbare Elastomerbitumenbahn Aluminium-Kombieinlage

schweißbare Elastomerbitumenbahn Aluminium-Kombieinlage schweißbare Elastomerbitumenbahn Aluminium-Kombieinlage WITEC Dampfsperrbahn AL-S Als Dampfsperrbahn für Dächer mit Abdichtungen gemäß DIN 18531, abc der Bitumenbahnen des vdd e. V. bzw. Flachdachrichtlinie

Mehr

URSA XPS D N-III-I. Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

URSA XPS D N-III-I. Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) URSA XPS D N-III-I Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) XPS-EN-13164-T1-CS(10\Y)300 4) --DLT(5-CC(2/1,5/50)130 -WL(T)0,7-WD(V)3-FTCD1

Mehr

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech.

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech. Abdichtung mit System VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech. Hochwertige Produkte für die Anwendungskategorie K2 DIN 18531. 1 VEDAG, Dachabdichtungen mit Polymerbitumenbahnen.

Mehr

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017 ROCKWOOL FORUM Brandschutz im Bereich Flachdach März 2017 Brandangriff auf die Dachaußenseite (z.b. DIN 4102-4 u. 7 DIN EN 1187 bzw. DIN CEN/TS 1187) Brandverhalten der Baustoffe (z.b. DIN 4102-1) bzw.

Mehr

Überzeugend vielseitig dämmen

Überzeugend vielseitig dämmen Multipor Mineraldämmplatte Massiv, mineralisch und faserfrei dämmen mit Multipor Außergewöhnliche Materialeigenschaften machen die Multipor Mineraldämmplatte zur universell einsetzbaren Wärmedämmung. Multipor

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TT46 Gefälledach-Dämmplatte auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Optim-R Vakuum-Dämmplatte mit Therma TT46 auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 7 01. 1,000 psch Nur G.-Betrag...

Mehr

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech.

VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech. Abdichtung mit System VEDAG, die perfekte Abdichtung für jedes Dach. Auf Holz, Beton und Blech. Hochwertige Produkte für die Anwendungskategorie K2 DIN 18531. 1 Mit VEDAG entscheiden Sie sich für hochwertige

Mehr

MULTIPOR Mineraldämmplatte. Überzeugend vielseitig

MULTIPOR Mineraldämmplatte. Überzeugend vielseitig MULTIPOR Mineraldämmplatte Überzeugend vielseitig 2 Wärmedämmung Umweltbewusst denken und Heizenergie sparen. Dämmstoffe sparen Heizenergie und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. überzeugen

Mehr

Ausschreibungen LV: 4 Dachterrasse/Loggia mit massiver Unterkonstruktion

Ausschreibungen LV: 4 Dachterrasse/Loggia mit massiver Unterkonstruktion 1. Musterleistungstexte 1.1. Dachterrasse/Loggia mit massiver Unterkonstruktion 1.1.10. Bitumenvoranstrich HASSEROL V, lösungsmittelarm, liefern und im Streich- oder Rollverfahren satt deckend auf den

Mehr

Nachhaltig und ökologisch dämmen Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil

Nachhaltig und ökologisch dämmen Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil Multipor Mineraldämmsystem Nachhaltig und ökologisch dämmen Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil Multipor Nachhaltig und ökologisch dämmen Die Vorteile von Multipor Mineraldämmsystemen Multipor Mineraldämmsysteme

Mehr

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung Multipor Sockeldämmplatte Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung Ohne Brandriegel! Bei einheitlichem WDVS-Aufbau mit Multipor Multipor Sockeldämmplatte Unter härtesten Bedingungen besonders leistungsfähig

Mehr

ROCKWOOL FORUM Brandschutz im Bereich Flachdach

ROCKWOOL FORUM Brandschutz im Bereich Flachdach ROCKWOOL FORUM Brandschutz im Bereich Flachdach Robert Resagk Brandangriff auf die Dachaußenseite (z.b. DIN 4102-4 u. 7 DIN EN 1187 bzw. DIN CEN/TS 1187) Brandverhalten der Baustoffe (z.b. DIN 4102-1)

Mehr

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung Multipor Sockeldämmplatte Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung Ohne BranDriegel! Bei einheitlichem WDVS-aufbau mit Multipor Multipor Sockeldämmplatte Unter härtesten Bedingungen besonders leistungsfähig

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TF70 Fußboden-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS)

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS) 4.1 Bodendämmplatten EPS 040/035 DEO dm/dh Expandiertes Polystyrol formgeschäumt, ungefälzt, weiß Dämmplatten für die Wärmedämmung von Fußbodenaufbauten zur Verlegung unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen.

Mehr

Produktkatalog. Wir sind für Sie da. ISO Dämmstoff Vertriebsgesellschaft mbh. Bexterbreden Bad Salzuflen

Produktkatalog. Wir sind für Sie da. ISO Dämmstoff Vertriebsgesellschaft mbh. Bexterbreden Bad Salzuflen Produktkatalog Wir sind für Sie da ISO Dämmstoff Vertriebsgesellschaft mbh Bexterbreden 7 32107 Bad Salzuflen Telefon: 05222 977 540 Telefax: 05222 797 272 Email: info@iso-daemmstoff.de www.iso-daemmstoff.de

Mehr

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz Brandschutz im Flachdach nach DIN 18234 Brandschutz Brandschutz im Flachdach nach DIN 18234 Industrieleichtdächer: BauderPIR ist in der Fläche als Wärmedämmung nach DIN 18234 zugelassen, gleichwertig neben

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 15.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Optim-R Vakuum-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 5 01. 1,000 psch Nur G.-Betrag... Untergrund

Mehr

Datenblatt Contec.proof

Datenblatt Contec.proof Datenblatt Contec.proof Produktebeschreibung Produktfamilie Elastomerdichtungsbahnen, unkaschiert SIA 271/280/EN 13956 Hauptwerkstoff EPDM=Ethylen-Propylen-Dien- Monomere (Kautschuk) Ausgangsstoffe, Rohstoffe

Mehr

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz PHOENIX Dichtungstechnik GmbH Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Flachdachkonstruktionen Systemanforderungen 1. Abdichtung 2. Wärmeschutz

Mehr

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER 3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER ES GILT FÜR ALLE KONSTRUKTIONEN: 1. Bei Bauteilklassifizierung nach DIN 4102-4 sind die Gipsbauplatten auf den Holzwerkstoffplatten mit einer zulässigen Spannweite von 400 mm zu

Mehr

Multipor Dachsysteme DAA/DAD. Dachdämmung. Multipor Dachsysteme DAA/DAD

Multipor Dachsysteme DAA/DAD. Dachdämmung. Multipor Dachsysteme DAA/DAD Multipor Dachsysteme DAA/DAD Dachdämmung Multipor Dachsysteme DAA/DAD Ghotel hotel & living, Würzburg Multipor Dachsysteme: das ideale Dämmsystem für Flach- und Steildächer Dächer schützen in erster Linie

Mehr

Stampfbeton dämmen. Recherche. Einleitung

Stampfbeton dämmen. Recherche. Einleitung Stampfbeton dämmen Einleitung Wenn ein Gebäude in unseren Klimazonen gebaut wird, muss immer eine geeignete Dämmung dafür sorgen, dass die klimatische Atmosphäre stimmt. Baut man allerdings mit Stampfbeton

Mehr

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer Mehrfach dämmen mehrfach sparen Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung Speyer 24.05.2012 1 Eine führende Marke der Bauindustrie Der umweltfreundliche extrudierte Polystyrol- Schaumstoff frei

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TR26 FM Flachdach-Dämmplatten auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

Ökologische Wärmedämmung

Ökologische Wärmedämmung TECHNISCHES DATENBLATT FAIRWELL ZVE 040 Betz Dämmelemente GmbH Hauptstraße 33a 36148 Kalbach Telefon: 06655 749639 www.betz-daemmelemente.de Ökologische Wärmedämmung Technisches Datenblatt Wärme- und Hitzeschutz

Mehr

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen.

AUFBAU 1 BETONDECKE, NEIGUNG UNTER 2 % GEFÄLLEDÄMMUNG. BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. AUFBAU BETONDECKE, NEIGUNG UNTER % GEFÄLLEDÄMMUNG BETONDECKE Dachfläche reinigen, trocknen und besenrein abfegen. Verbrauch: DURIPOL VA (lösungsmittelhaltig) ca. 0, l/m, DURIPOL E (wasserbasierende Emulsion)

Mehr

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Das Kombi-Element für Wärmedämmung und Schalung bei FOAMGLAS gedämmten Sohlplatten. Preisvorteil: KEIN Schalungsmaterial www.foamglas.de

Mehr

Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR zu jeder Jahreszeit schnell, sicher und eben verlegt

Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR zu jeder Jahreszeit schnell, sicher und eben verlegt Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR innovatives Klappdämmelement mit werkseitig aufgebrachter 1. Abdichtungslage 1 Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR zu jeder Jahreszeit schnell, sicher und eben verlegt

Mehr

Multipor Mineraldämmsysteme

Multipor Mineraldämmsysteme Multipor Mineraldämmsysteme Brandsicher Druckfest - Ökologisch Matthias Hofmann Xella Deutschland GmbH Multipor Mineraldämmplatte - Marktsegmente Multipor Mineraldämmplatte Neubau Modernisierung / Sanierung

Mehr

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung Austrotherm Dachdämmung Wärmedämmung auf dem Flachdach Ω Austrotherm Umkehrdach Ω Austrotherm Terrassendach Ω Austrotherm Park-/Gründach Ω Austrotherm Duo-/Gefälledach Ω Austrotherm Warmdach Das lässt

Mehr

Es brennt.. Mit Icopal kommen Sie nicht ins Schwitzen!

Es brennt.. Mit Icopal kommen Sie nicht ins Schwitzen! Es brennt.. Mit Icopal kommen Sie nicht ins Schwitzen! Konstruktiver Brandschutz Wesentliche Normen Bestimmungen der MBO / LBO DIN 4102-7 ( Systemprüfungen) Industriebaurichtlinien DIN 18234, Teile 1 bis

Mehr

Abdichtungssysteme VERBUNDABDICHTUNGS- SYSTEME. Lösungen VON SOPREMA

Abdichtungssysteme VERBUNDABDICHTUNGS- SYSTEME. Lösungen VON SOPREMA Abdichtungssysteme Lösungen VON SOPREMA VERBUNDABDICHTUNGS- SYSTEME Wasserunterläufigkeit ist in Verbindung mit Leckagen oder Undichtheiten ein weit verbreitetes Ärgernis in der Abdichtungstechnik. Bei

Mehr

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein Drückt Zeit und Kosten: FERMACELL Vapor macht Dampf im Holzbau Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist aus Gründen des Heizenergieverbrauchs und der Bauschadenfreiheit

Mehr

Wärmedämm-Verbundsystem

Wärmedämm-Verbundsystem Ytong Multipor Mineraldämmplatte Ytong Multipor im Wärmedämm- Verbundsystem Ytong Multipor: das nachhaltige Ytong Multipor Mineraldämmplatten im Wärmedämm- Verbundsystem bieten sichere Lösungen. System-Aufbau

Mehr

Dachdetail: Wandanschluss

Dachdetail: Wandanschluss Dachdetail: Wandanschluss Wandanschluss mit Bitumenabdichtung Bei Dachterrassen, Balkonen oder angesetzten Flach - dächern müssen Dachabdichtungen an aufgehende Wände angeschlossen werden. Um im Übergang

Mehr

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Das Kombi-Element für Wärmedämmung und Schalung bei FOAMGLAS gedämmten Sohlplatten Preisvorteil: KEIN Schalungsmaterial www.foamglas.de

Mehr

URSA XPS D N-III-I 0,125 CC(2/1,5/50)125 2) N/mm 2 DIN EN 1606 Elastizitätsmodul 12 N/mm 2 DIN EN 826 Langzeitige Wasseraufnahme 0,7 WL(T)0,7

URSA XPS D N-III-I 0,125 CC(2/1,5/50)125 2) N/mm 2 DIN EN 1606 Elastizitätsmodul 12 N/mm 2 DIN EN 826 Langzeitige Wasseraufnahme 0,7 WL(T)0,7 URSA XPS D N-III-I Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, Typ Natur III, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft (DI) Innendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches, Dämmung unter den Sparren/Tragkonstruktion,

Mehr

Ausschreibungen LV: 10 Dachterrasse/Loggia - SlimDachSystem

Ausschreibungen LV: 10 Dachterrasse/Loggia - SlimDachSystem 1. Musterleistungstexte 1.1. Dachterrasse/Loggia - SlimDachSystem 1.1.10. Haftgrund und Voranstrich auf Basis klebeaktiver Bitumenemulsion HASSEROL V-E, lösungsmittelfrei, liefern und im Streich- oder

Mehr

Highlights 2015. Multipor Guide. Multipor Guide

Highlights 2015. Multipor Guide. Multipor Guide Highlights 0 Multipor Guide Multipor Guide Natürlich dämmen mit System Das Multipor Dämmsystem basiert auf der rein ökologischen, komplett mineralischen Dämmplatte, die aus den Grund- und Rohstoffen Sand,

Mehr

Sichere Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen

Sichere Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen Sichere Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen in unterirdischen Verkehrsanlagen AESTUVER Brandschutzelement D+2 AESTUVER Brandschutzplatte AESTUVER Brandschutz-Kabelkanäle In unterirdischen Verkehrsanlagen

Mehr

Multipor Dachsysteme DAA/DAD

Multipor Dachsysteme DAA/DAD EI IG ACHDACH SICHERHEIT EN H 8 .0 Dachsysteme DAA/DAD. Allgemeine Einführung und Planung Höchste Stabilität und Druckfestigkeit (00 kpa/50 kpa) Baupraktisch stauchungsfrei Nicht brennbar, Baustoffklasse

Mehr

Möglichkeiten zur Windsogsicherung von Flachdachaufbauten im Vergleich

Möglichkeiten zur Windsogsicherung von Flachdachaufbauten im Vergleich Möglichkeiten zur Windsogsicherung von Flachdachaufbauten im Vergleich Damit ein Flachdachaufbau bei Sturm nicht abgehoben wird, muss das Dachschichtenpaket gegen Windsog gesichert werden. Die angreifende

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Verlegevorschriften von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Datum Stand: Beschreibung Erstellt 27.05.2013 04. Juni 2013 Ersatz für Stand: Oktober 2011 eh FlachdachVorschriftsteinothan-02

Mehr

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung EVALON dual EVALON Die Dachbahn, die einfach dicht hält. Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung Für die mechanisch befestigte Verlegung 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. EVALON dual: Die homogene

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

FLACHDACHDÄMMUNG Hohe Anforderungen für das Dämmmaterial

FLACHDACHDÄMMUNG Hohe Anforderungen für das Dämmmaterial FLACHDACHDÄMMUNG Hohe Anforderungen für das Dämmmaterial DIE HÖCHSTEN ANFORDERUNGEN MEISTERT thermotec Bei einer Dämmung des Flachdachs ist die fachgerechte und dichte Ausführung der Dachdämmung besonders

Mehr

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach Austrotherm XPS Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach Das Umkehrdach ist eine Flachdachkonstruktion, deren wesentliches Merkmal im Gegensatz zu herkömmlichen Flachdachkonstruktionen die über der Feuchtigkeits

Mehr

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013

Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 Gut geplant ist halb gewonnen Baustoffe in der Praxis Dachbahnen und DIN 18531 Fachsymposium am 24. und 26. September 2013 DIN 18531, Ausgabe Mai 2010 Dachabdichtungen Abdichtungen für nicht genutzte

Mehr

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein Drückt Zeit und Kosten: FERMACELL Vapor macht Dampf im Holzbau Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist aus Gründen des Heizenergieverbrauchs und der Bauschadenfreiheit

Mehr

FÜR DEN FACHBETRIEB/FACHMANN AUSGABE 02/2018. Dachdämmplatte Megarock

FÜR DEN FACHBETRIEB/FACHMANN AUSGABE 02/2018. Dachdämmplatte Megarock FÜR DEN FACHBETRIEB/FACHMANN AUSGABE 02/2018 Dachdämmplatte Megarock Auch bei höherer Belastung sicher und zuverlässig Sehr geehrter Kunde! Ihnen liegt die neueste Fassung unseres Prospekts vor. Bei den

Mehr

Westfälische Dachtage 2014

Westfälische Dachtage 2014 Westfälische Dachtage 2014 Thema: Überarbeitungs- und Planungsstand der Normenreihe DIN 18195 und der zukünftigen DIN 18531 - Fortschreibung der Abdichtungsnormen - Referent: Josef Rühle Geschäftsführer

Mehr

Holzdach-Konstruktionen Dämmsysteme mit FOAMGLAS Platten, READY BOARD und READY BLOCK

Holzdach-Konstruktionen Dämmsysteme mit FOAMGLAS Platten, READY BOARD und READY BLOCK Holzdach-Konstruktionen Dämmsysteme mit FOAMGLAS Platten, READY BOARD und READY BLOCK FOAMGLAS Bautechnik für Flachdächer oder flach geneigte Dächer in Holzbauweise. Nachhaltigkeit, bautechnisch sicher

Mehr

WIROBIT PIR KOMPAKT. Das Sicherheitsdach. wiro bausysteme vertriebs gmbh Seebrucker Strasse 22 Rengoldshauser Strasse Seeon Überlingen

WIROBIT PIR KOMPAKT. Das Sicherheitsdach. wiro bausysteme vertriebs gmbh Seebrucker Strasse 22 Rengoldshauser Strasse Seeon Überlingen WIROBIT PIR KOMPAKT Das Sicherheitsdach Kontakt: wiro bausysteme vertriebs gmbh puren gmbh Seebrucker Strasse 22 Rengoldshauser Strasse 4 83370 Seeon 88662 Überlingen T: 08667 / 87687-0 T: 07551 / 8099-0

Mehr

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis

Sichere Flachdächer. Theorie und Praxis Sichere Flachdächer Theorie und Praxis Fachregeln für Abdichtungen Flachdachrichtlinie / Fachregeln für Abdichtungen Ist ein umfassendes und verständliches Regelwerk für die Planung und Ausführung von

Mehr

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation Powerpanel HD Die Außenwandplatte Produktinformation 2 Wetterschutz inklusive Viele Anforderungen eine Lösung. Für den äußeren Wandabschluss in Holzrahmenbauweise musste bisher ein Mix von verschiedenen

Mehr

Wärmedämm-Verbundsystem

Wärmedämm-Verbundsystem Multipor Mineraldämmplatte Multipor im Multipor für ein nachhaltiges Multipor Mineraldämmplatten sind besonders umweltverträglich geprüft und zertifiziert von natureplus. System-Aufbau Multipor Leichtmörtel

Mehr

Für Wärmedämmstoffe im Hochbau gelten nun die harmonisierten Produktnormen... weiter

Für Wärmedämmstoffe im Hochbau gelten nun die harmonisierten Produktnormen... weiter Harmonisierung der Dämmstoffnormen in Europa Auswirkungen auf den deutschen Markt: Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Für Wärmedämmstoffe im Hochbau gelten nun die harmonisierten Produktnormen.

Mehr

Menge Ausschreibungstext Einheit

Menge Ausschreibungstext Einheit Schwimmender Gussasphaltestrich mit Fesco ETS Fesco ETS 5+ für erhöhten Trittschallschutz Fesco GA Retrofit GA für verbesserten Trittschallschutz Seite 1 1.0 Untergrund m² Tragenden Untergrund bauseitig

Mehr

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein Drückt Zeit und Kosten: FERMACELL Vapor macht Dampf im Holzbau Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist aus Gründen des Heizenergieverbrauchs und der Bauschadenfreiheit

Mehr

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen R Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen BACHL XPS C-SF Hartschaumplatte aus extrudiertem Polystyrol nach DIN EN 13164 geschäumt. Frei von FCKW- und HFCKW-haltigen, gesundheitsschädlichen Treibgasen.

Mehr

Sonderlösungen. O Reetdach 22 HD 11 H 2. O fermacell Powerpanel H 2. Bauteil. Baustoff. Kategorie A

Sonderlösungen. O Reetdach 22 HD 11 H 2. O fermacell Powerpanel H 2. Bauteil. Baustoff. Kategorie A Sonderlösungen 22 HD 11 H 2 O fermacell Powerpanel H 2 O Reetdach Bauteil Brandschutz (GS 3.2/13-204-1) n F30-B (außen) n F30-B (innen) Beplankung n 12,5 mm Powerpanel H 2 O (außen) + 12,5 mm fermacell

Mehr

*Der Systemaufbau stellt die Mindestanforderung der Flachdachrichtlinien 10/2008 dar.

*Der Systemaufbau stellt die Mindestanforderung der Flachdachrichtlinien 10/2008 dar. Leistungsverzeichnis WIROBIT-PIR KOMPAKT (begrünt) Systemaufbau* Wurzelschutzbahn Polymerbitumen-Dachdichtungsbahn PYE-PV 200 DD WIROBIT-KOMPAKT ELastomerbitumen Polyurethan Hartschaum PUREN (PIR) (mit

Mehr

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten.

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten. Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten www.quick-mix.de Umweltgerechte und nachhaltige WDVS-Lösungen LOBATHERM Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineraldämmplatten vereinen technische, ökologische

Mehr

Verbundabdichtung -PLUS WILOTEKT. eingeführte Regel der Technik.

Verbundabdichtung -PLUS WILOTEKT. eingeführte Regel der Technik. WILOTEKT -PLUS Verbundabdichtung eingeführte Regel der Technik www.wilotekt-plus.eu Verbundabdichtung WILOTEKT -PLUS eingeführte Regel der Technik Verordnung (EU) Nr. 305/2011 www.wilotekt-plus.euu Grundlage

Mehr

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich Die Hochleistungswärmedämmung 0.007 W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich Hochleistungswärmedämmung mit Vakuumdämmplatten Die Fähigkeit der VIP-Technologie, niedrige Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung

Wärmedämmung auf dem Flachdach. Austrotherm Dachdämmung Austrotherm Dachdämmung Wärmedämmung auf dem Flachdach Ω Austrotherm Umkehrdach Ω Austrotherm Terrassendach Ω Austrotherm Park-/Gründach Ω Austrotherm Duo-/Gefälledach Ω Austrotherm Warmdach Das lässt

Mehr

INOFIN FR: Die FPO-Dachbahn. Weichmacherfrei und hochflexibel WOLFIN UND DICHT.

INOFIN FR: Die FPO-Dachbahn. Weichmacherfrei und hochflexibel WOLFIN UND DICHT. INOFIN FR: Die FPO-Dachbahn Weichmacherfrei und hochflexibel WOLFIN UND DICHT. INOFIN FR: Höchste Sicherheit und Verarbeitungsvorteile Weichmacher- und halogenfrei INOFIN FR ist die FPO-Dachbahn aus dem

Mehr

DAMTEC sonic drain plus Vlieskaschierte Drainageschutzmatte zur Trittschalldämmung im System

DAMTEC sonic drain plus Vlieskaschierte Drainageschutzmatte zur Trittschalldämmung im System 1. Einsatzzweck DAMTEC.sonic drain plus ist eine spezielle Vlieskaschierte Drainageschutzmatte im Sinne der DIN 18195-10 zur Trittschalldämmung auf Dachterrassen, Balkonen und Loggien. DAMTEC.sonic drain

Mehr

Die Schalldämmung von Holzbalkendecken mit sichtbaren Deckenbalken

Die Schalldämmung von Holzbalkendecken mit sichtbaren Deckenbalken mit sichtbaren 1 11 Dielenfußboden auf Dämmsystem bei sichtbarer Holzbalkendecke Mit zusätzlicher Trittschalldämmschicht ohne Beschwerungslage 25 mm Fußbodendielen, sichtbar 21 mm Dielenfußboden, verdeckt

Mehr

Gefälledachsystem. Clever, einfach und günstig. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Standard Gefälle 1.5 %

Gefälledachsystem. Clever, einfach und günstig. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Standard Gefälle 1.5 % Gefälledachsystem Clever, einfach und günstig. Standard Gefälle 1.5 % Die Naturkraft aus Schweizer Stein Wärmedämmung und Gefälle in einem System 2 Die Gefälledachsysteme PRIMA und MEGA mit standardisiertem

Mehr

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus Terrassen-Stelzlager PA 20 plus 1 Das Institut Bauen und Umwelt e.v. (IBU) und dessen Mitglieder bekennen sich zum nachhaltigen Bauen. Im Zentrum der gemeinsamen nach ISO 14025 und EN 15804 Arbeit steht

Mehr

Einlagige Abdichtungen

Einlagige Abdichtungen Bitumenabdichtung Unilay Bitumen starke Dachneigung anwenderfreundlich Einlagige Abdichtungen Einlagige Adichtungen Polymerbitumenbahnen für einlagige Abdichtungen An Polymerbitumenbahnen für einlagige

Mehr

Dämmstoffe aus Polyurethan Kleines Lambda große Wirkung

Dämmstoffe aus Polyurethan Kleines Lambda große Wirkung WLS bis λ 02 Dämmstoffe aus Polyurethan Kleines Lambda große Wirkung Kaffee Partner GmbH, Osnabrück Kleines Lambda Große Wirkung Lambda-Wert U-Wert Die Leistung eines Dämmstoffes wird mit dem λ-wert (Lambda-

Mehr

Dachaufbau. Schaumglasschotter

Dachaufbau. Schaumglasschotter Dachaufbau Schaumglasschotter DACHAUFBAU MISAPOR RAUF AUF'S DACH Durch das äußerst geringe Gewicht und die perfekten Dämmeigenschaften ist Misapor geradezu prädestiniert, auf Dächern eingesetzt zu werden.

Mehr

FireSmart ein PLUS an Sicherheit für Ihr Flachdach

FireSmart ein PLUS an Sicherheit für Ihr Flachdach das vorbeugende Brandschutz-Konzept mit Brief und Siegel FireSmart ein PLUS an Sicherheit für Ihr Flachdach Part of BMI Group so heißt zukunftsweisender Brandschutz Ziel des vorbeugenden Brandschutzes

Mehr

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz.

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz. 01/2017 Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz www.knauf-aquapanel.com Es ist Zeit, neu über Innendämmung nachzudenken! Die Zeichen der Zeit stehen auf Nachhaltigkeit:

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K15 Fassaden-Dämmplatte für vorgehängte hinterlüftete Fassaden Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Bauder PIR Kompaktdach Hoch belastbar, kompakt verklebt

Bauder PIR Kompaktdach Hoch belastbar, kompakt verklebt Bauder PIR Kompaktdach Hoch belastbar, kompakt verklebt Bauder PIR Kompaktdach Keine Wasserunterläufigkeit, hoch belastbar Bauder PIR Kompaktdach ist ein Flachdach system, bei dem die Abdichtungs schichten

Mehr

Leichtlehm-Klimawand

Leichtlehm-Klimawand Strahlungswärme aus der Wand Heizen und Kühlen mit dem Klimamanager Die strobaterra Klimawand - Wandheizungen wärmen durch Infrarotstrahlung, vermeiden zirkulierende Luft, die Staub transportiert und sorgen

Mehr

Multipor WI compact plus Das kompakte Innendämmsystem

Multipor WI compact plus Das kompakte Innendämmsystem Multipor WI compact plus Das kompakte Innendämmsystem Multipor WI compact plus Mineralisch, sicher, ökologisch und dabei kompakt Die Multipor WI compact plus ist ein mineralisches Innendämmsystem zur Schimmel

Mehr

Verarbeitungsanleitung

Verarbeitungsanleitung MULTIPOR Mineraldämmplatte Verarbeitungsanleitung 2 Vorteile Auf einen Blick. Mineralisch und massiv Druckfest und formstabil Verarbeitungsfreundlich Wärmedämmend Baupraktisch stauchungsfrei Ökologisch

Mehr

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 16.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K8C Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund auf Tragfähigkeit

Mehr

Polyurethan-Dämmsysteme PIR-FLACHDACH DÄMMPLATTEN EFYOS BLUE VERLEGEANLEITUNG

Polyurethan-Dämmsysteme PIR-FLACHDACH DÄMMPLATTEN EFYOS BLUE VERLEGEANLEITUNG Polyurethan-Dämmsysteme PIR-FLACHDACH DÄMMPLATTEN EFYOS BLUE VERLEGEANLEITUNG GUT ZU WISSEN EFYOS blue Dämmplatten aus Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR) werden auf flachen und flach geneigten Dächern unter

Mehr

LÖSUNG UNBRENNBARE DECKENDÄMMUNG. Wärme-, Schall- und Brandschutz für Decken in Kellern und Parkgaragen

LÖSUNG UNBRENNBARE DECKENDÄMMUNG. Wärme-, Schall- und Brandschutz für Decken in Kellern und Parkgaragen LÖSUNG UNBRENNBARE DECKENDÄMMUNG Wärme-, Schall- und Brandschutz für Decken in Kellern und Parkgaragen WAS IST PROMASPRAY T Die unbrennbare und schallabsorbierende Sprühdämmung für die Kellerdecke Promaspray

Mehr

NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN

NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN FLACHDACHABDICHTUNG MIT SYSTEM 1 DACHABDICHTUNG Eine Bahn Für alle Untergründe VOLLFLÄCHIGE

Mehr

Flachdach-Systeme Systemaufbauten mit Bitumen

Flachdach-Systeme Systemaufbauten mit Bitumen Flachdach-Systeme Systemaufbauten mit Bitumen Inhalt Allgemein Seite Flachdachsysteme... Dienstleistungen / Downloads... 9 Systemaufbauten Unterkonstruktion Beton B. / Warmdach bekiest... B. / Warmdach

Mehr

Bauder PIR Kompaktdach Hoch belastbar, kompakt verklebt

Bauder PIR Kompaktdach Hoch belastbar, kompakt verklebt PIR Kompaktdach Hoch belastbar, kompakt verklebt PIR Kompaktdach Keine Wasserunterläufigkeit, hoch belastbar PIR Kompaktdach ist ein Flachdach system, bei dem die Abdichtungs schichten und der Wärmedämmstoff

Mehr

Flachdachrichtlinie. Theorie und Praxis

Flachdachrichtlinie. Theorie und Praxis Flachdachrichtlinie Theorie und Praxis Fachregeln für Abdichtungen Geltungsbereich Regeln für nicht genutzte Dächer Regeln für genutzte Dächer Details Dachsymposium Flachdachrichtlinie April 2013 2 Fachregeln

Mehr

Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung Aktuelle Referenzen

Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung Aktuelle Referenzen Multipor Deckendämmsystem DI Tiefgaragen- und Kellerdeckendämmung Aktuelle Referenzen Multipor Deckendämmsystem DI Brandsicher, ökologisch, wirtschaftlich Interview zur Deckendämmung in Tiefgaragen mit

Mehr

NEU. Die effizienteste Art, Energie zu sparen. FERMACELL Dachboden- Elemente N+F. FERMACELL Profi-Tipp:

NEU. Die effizienteste Art, Energie zu sparen. FERMACELL Dachboden- Elemente N+F. FERMACELL Profi-Tipp: Profi-Tipp: Dachboden- Elemente N+F Die effizienteste Art, Energie zu sparen Das neue Dachboden-Element N+F erfüllt die Wärmedämmanforderungen an oberste Geschossdecken von 0,24 Watt/(m 2 K) nach der Energieeinsparverordnung

Mehr

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich!

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich! Historic 11/2016 Innendämmung für Fachwerk? Natürlich! Historic für Wertsteigerung und ein gesundes Raumklima. www.knauf-aquapanel.com Erstklassige Innendämmung, die Fachwerk schätzt und schützt! Fachwerk

Mehr