Bildungszentrum HVHS Hustedt e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungszentrum HVHS Hustedt e.v"

Transkript

1 Bildungszentrum HVHS Hustedt e.v Hausprospekt der 60er Jahre Das Archiv Archivalien der politischen Erwachsenenbildung

2 Vorwort Nahezu sieben Jahrzehnte lang wurden alte Akten, Seminarunterlagen, Briefwechsel und andere Dokumente auf einem Dachboden des Bildungszentrums gelagert bis vor Kurzem ungeordnet, verstaubt, vergilbt und weitgehend unzugänglich. Diese Unterlagen wurden von Carl-Bertil Schwabe, Leiter des Bildungszentrums von 1977 bis 1993, und dem Archivpfleger Bernd Niesel in zweijähriger Arbeit sorgfältig durchgesehen und geordnet:: Über 60 Jahre politische Erwachsenenbildung werden nun in 200 Archivkartons mit über Dokumentenseiten aufbewahrt. Dieses Archiv ist mehr als das Archiv eines Bildungszentrums. Für alle Interessierten für wissenschaftliche Forschung und praktische Bildungsarbeit steht dieses Archiv nun zur Verfügung. Und es wird weitergeführt, als überschaubare Sammlung praktischer, auch widerständiger Erfahrungen, dass es nicht ein höheres Wesen, Wikipedia oder soziale Netze sind, sondern immer noch die Menschen selbst, die die Geschichte machen. Personen Entwicklungen Dokumente Das überarbeitete und ergänzte Findbuch dokumentiert die Gründung der HVHS Jägerei Hustedt (1948) und die frühen Jahre mit Paul Steinmetz, Heiner Lotze, Hans Tietgens und Hansgeorg Conert, Olaf Sund, Marlies Jörgensen, Edith Niehaus und vielen anderen ebenso wie alle langen, mehrwöchigen Grund- und Aufbaukurse zur Politischen Bildung. Die Teilnehmerlisten dieser Kurse lesen sich wie ein Who is who : Von Horst Schmitthenner bis Bernd Osterloh, von Hermann Rappe bis Michael Vassiliadis, von Horst Morich bis Inge Hamm stellvertretend für mehr als drei Generationen engagierter Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die in Hustedt geprägt - besondere Verantwortung in den Betrieben, in der Politik und in den Gewerkschaften übernommen haben. Hustedt war von Anfang an ein Ort für politische Impulse. Bereits 1949 wurde hier die Arbeitsgemeinschaft der Heimvolkshochschulen, der heutige Landesverband, gegründet. In Hustedt fanden die ersten Kurse der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/VHS) mit Adolf Heidorn statt. Den Flüchtlings- und Heimkehrerseminaren folgte der systematische Aufbau der Arbeiterbildungsseminare u.a. mit Peter von Oertzen. Aus den 50er Jahren sind außerdem die Gründungsakten des Gesamtdeutschen Seminars (Ost-West-Seminar) ebenso erhalten wie die legendären Hustedt-Briefe. In der sozial-liberalen Ära wurde dann Willy Brandts Mehr Demokratie wagen! auch in Hustedt zur Chiffre für gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung. Heute diskutieren Hans-Jürgen Urban, Hartmut Meine und Michael Schumann (2010) in Hustedt das Konzept der Wirtschaftsdemokratie als Alternative zum Neoliberalismus, Klaus Ahlheim (2012) analysiert die politische Erwachsenenbildung in Zeiten des Marktradikalismus, Oskar Negt (2013) zieht sein kritisches Resümee zur Wirkung von Soziologischer Phantasie und

3 exemplarischem Lernen in der Arbeiterbildung und Christine Zeuner (2013) entfaltet das Konzept kritischer Kompetenzentwicklung. Die Frage nach der Wirkung politischer Bildung wurde 2015 auf einer Tagung in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover in Hustedt diskutiert und im Archiv ebenso dokumentiert wie historische Schriftsätze aus den Anfangsjahren der HVHS Jagdschloss Göhrde mit Fritz Borinski und Willy Strelewicz. Das Hustedt-Archiv dokumentiert damit historische und aktuelle Bausteine zur politischen Erwachsenenbildung und weist über Hustedt weit hinaus. Wir danken Carl-Bertil Schwabe und Bernd Niesel für ihr großartiges Engagement. Celle, Januar 2016 Dietrich Burggraf Harald Kolbe

4 Einleitung Bis zum Jahr 2014 bestand kein Archiv für die Heimvolkshochschule Hustedt. Die vorhandenen Dokumente, die sich in unterschiedlicher An- oder Unordnung befanden und überwiegend im Dachgeschoss des Landhauses der Heimvolkshochschule untergebracht waren, wurden in den Jahren 2014 und 2015 erfasst und zu einem Archiv zusammengeführt. Die Gliederung am Anfang des Findbuches zeigt die Schwerpunkte. Die Systematik der Archivierung erfolgt nicht zeitlich chronologisch, sondern in thematischen bzw. zeitlichen Abschnitten. Besonders sind die Dokumente aus der Gründungsphase ab 1948 sowie die Entwicklung in den 50iger Jahren hervorzuheben. Hier spiegeln sich mit der Hustedter Geschichte auch Hintergründe, Bildungsdiskussionen, Entscheidungen und handelnde Personen aus den Anfängen der Erwachsenenbildung in Niedersachsen nach 1945 und darüber hinaus. Ein Teil der Dokumente (32 Archivkartons) befand sich seit den 80iger Jahren im Archiv des Wolfgang Schulenberg Instituts für Bildungsforschung und Erwachsenenbildung in Oldenburg. Die Originale haben wir nach Hustedt zurückgeholt. Sie sind in Oldenburg weiterhin in digitaler Erfassung zugänglich. Für diesen Teil gibt es im Hustedter Archiv ein Extra-Depositum. Die Bestände sind in 152 Archivkartons gelagert. Sie umfassen etwa Seiten. Die Systematik und räumliche Lagerung geben Platz für ergänzende und fortführende Archivierung. Hustedt, Januar 2016 Carl-Bertil Schwabe Leiter der Heimvolkshochschule Bernd Niesel

5 Inhaltsverzeichnis Seite I. Geschichte II. HVHS Hustedt und die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN III. Langfristige Kurse IV. Seminar für gesamtdeutsche Fragen Ost-West-Seminar V. Lehrgänge / Seminare VI. Grundsätze, Konzepte: Theorie der Arbeiterbildung / der Politischen Bildung VII. Ausgewählter Schriftverkehr VIII. Trägerverein IX. Mitarbeiter X. Veröffentlichungen XI. Kunstprojekte XII. Sonstige Dokumente XIII. Fotos, Dias, Klischees (Druckplatten)

6 I. Geschichte 1. Volkshochschulheim Dreißigacker Thüringen - Geschichte - Dokumente - Altschülertreffen Marl Schriftverkehr - Initiativen Wiedergründung 1990 / Tagung Eduard Weitsch - Schriften Ak 1 2. Gründung und Anfänge 2.1. Dokumente Schulspeisung Weihnachtsfeier Kontrolle über Wirtschaftsführung Erläuterungsberichte der Wirtschaftsprüfer Kassenbericht Belege zu Rechnungen 1949 und Gründungsversammlung Satzung Haushalt 1949 Ak Schriftverkehr Heiner Lotze privat Schriftverkehr 1948 und Schriftverkehr Einzeldukumente - Kritik von Maria Borris Besuch von H. Lotze in HVH Haushaltsvoranschläge 1953, 1956, 1957 und Planung Mehrzweckhalle Hilfskrankenhaus Kürzungen Erwachsenenbildung, Korrespondenz Sund - MP Kubel O. Sund, Brief an G. Witting Veranstaltung: Deutsche Wiedervereinigung Unterbringung Asylbewerber, Vorgang und Diskussion Kinder aus Tschernobyl 1991 Zeitungsausschnitte bis Kontroverse: Hochzeit Jürgen Peters 2003 Ak 3 Ak 4 Ak 5 2

7 Dokumente ab Kassenbuch Zuschüsse der Landesregierung , Personalkosten ab 1952 Personalkostenzuschuss 1952 / / / Ausgaben und Einnahmen Inventarunterlagen Altschülertreffen Tätigkeitsberichte 1953 / Dokumente Liegenschaft und Entwicklung der HVHS Schule Schlaffhorst-Andersen Liegenschaft und Gründung Planungen zur Gründung Worksite für GCLO, Lehrgänge ehemaliger Kriegsgefangener Inventarverzeichnis Erste Satzung Verein Gründungsversammlung Verein, Anwesenheitsliste Haushalt 1949 ( ), Haushalt 1950 / Text für Anzeige Winter Sachbericht HVH, Hustedter Singbuch, Willi Träder - Arbeitsgemeinschaft Nds. Heimvolkshochschulen, Heimvolkshochschulen in Nds., Einweihung Schülerhaus / Aquarium Planungen zur Gründung eines Seminars für Erwachsenenbildung Einweihung U-Raum und Schülerhaus Die Arbeit der Heimvolkshochschule, Dr. Steinmetz Baugeschichte Paul Steinmetz, Hustedt zwischen 1948 u. heute, Rejmann / Schwabe, Zur Lage und Entwicklung, Carl Bertil Schwabe: Interview, Hans Tietjens, Bestand und Wandel (nach 1990) - Detlev Kuchta, Anmerkungen zur Geschichte, 1997 Ak 6 Ak 7 3. Hustedt-Briefe Herbstbrief 1949, Winterbrief 1949, 1951, 1952, Fünf Jahre Heimvolkshochschule Hustedt 1949 bis 1953, Ak 8 3

8 4. Die ersten Seminare Seminar für hauptamtliche VHS-Tätigkeit (Göhrde) Verzeichnis der Lehrgänge in Hustedt, div. Seminare div. Seminare Ausbildungsseminar Erwachsenenbildung einschl. Protokolle div. Seminare Ak Berufsförderungslehrgang für erwerbslose Metallarbeiter Referenten/innen im DGB Landesbezirk Nordmark Berufsförderungslehrgang für erwerbslose Maurer Studienkreis Arbeit und Leben Referenten/innen im DGB Landesbezirk Nordmark Berufsbildender Lehrgang für erwerbslose Maurer Berliner Kinderpflegerinnen Berliner Jugendgruppenleiter Seminar für ländliche Erwachsenenbildung Grundkurs des Förderkreises, Förderung u.a. US High Commissioner for Germany Jugendleiterlehrgang IG Bergbau Technik des öffentlichen Wirkens Jugendfunktionärs-Lehrgang Jugendleiterlehrgang IG Nahrung- und Genuss Lehrerfortbildung Ak Berliner Kinderpflegerinnen Lehrerfortbildungskurs Betriebsjugendvertreter der IG Bergbau Betriebsjugendvertreter der IG Bergbau Jugendsprecherlehrgang DGB Lehrerarbeitswoche Dozentenlehrgang zum Betriebs-Verfassungs-Gesetz Unterrichtsbuch für Berufsförderlehrgang erwerbsloser Metallarbeiter Berufsfördernder Lehrgang für arbeitslose Handwerker Osterchorwoche W. Träder Tagung für Buchstudienkreise Lehrerfortbildungskursus Sommerlehrgang Beamtenanwärter Hamburg 4

9 5. Jubiläen 10 Jahre Jahre Veranstaltung Reden Knoke, Sund, Staatssekretär Westphal 40 Jahre Veranstaltung Buch: Lernen-Mitbestimmen-Verantworten HVHS Jägerei Hustedt Dokumente zum Buch 50 Jahre Veranstaltung Buch: Politische Bildung im Wandel Dokumente zum Buch und zur Veranstaltung 60 Jahre Veranstaltung Buch: Kompetenz und Orientierung Broschüre: Dokumentation der Veranstaltung Dokumente zur Veranstaltung Ak 11 Ak Gästebücher Lehrgangszeitungen der Teilnehmenden Okt Jan Die Verwaltungsnomaden Hustedtkantate Heim-Reporter HVH Springe Die Hustedter Eule Schiefer-Spiegel Hermann Löns-Gedächtnis-Zeitung Metaller-Lehrgang Informationen Grundkurs Ak 13 Ak 14 Ak Protokollbücher Lehrerkonferenzen Ak Sächliche Berichte zur Rechnungslegung Haushalte, Statistik, Berichte Vergleich Hustedt - Göhrde 1965 Ak 17 5

10 HVHS Hustedt und die Bildungsvereinigung ARBEIT und LEBEN 1. Schriftverkehr, Planungen, Konzepte - ab Arbeitskreise / Ausschüsse Politische Arbeitskreise Pädagogischer Ausschuss Grundsätze, Beiträge und Dokumentation - Verschiedene Dokumente - Arbeitsheft Nr. 3 von jähr. Bestehen jähr. Bestehen 12/ Geschichte und Standort (Uni Oldenburg (Oldb) Konzepte, Berichte Sommerschule 1958, Referat Paul Steinmetz - Zur Situation und Zielsetzung von Arbeit und Leben 1960, Paul Steinmetz - Der langfristig gefächerte Bildungslehrgang von AuL, Autor?, Hustedt und die Bildungsvereinigung AuL, Thesen zur Bildungsarbeit, 1952, Paul Steinmetz - Entwicklung, Broschüre, BAK, Bericht, Arbeitsheft Massenmedien, Jahre Arbeit und Leben, Anregungen für den Leiter einer Arbeitsgemeinschaft - Schriftverkehr Praktikanten / Hospitanten, 1954 / 55 - Die Mitbestimmungskurse bei Arbeit und Leben 4. Schriftverkehr Dr. W. Strzelewicz, 1955 Ak 1 Ak 2 Ak 3 Ak 4 6

11 5. Sommerschulen, Berichte, Konzepte Bericht an den Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen Rüstersiel (Wilhelmshaven) Berghaus Kühroint (Berchtesgaden) Hustedt Haus Sonnenberg Clausthal-Zellerfeld Hustedt Hustedt Spiekeroog Sommerschule Sommerschule Helsingör Ak Schriftverkehr Schriftverkehr - o. J. Anregungen für den Leiter einer Arbeitsgemeinschaft Schriftenreihe Boulboulle/Walkersdorf zum Thema Weltpolitik Zum Selbstverständnis Jahre Arbeit und Leben Niedersachsen Jahre Arbeit und Leben Hustedt und die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben 6. Praxis Informationen der Bildungsvereinigung 7. Berichte Bundesarbeitskreis 1958, 1978 und 1984 Berichte Niedersachsen Ak 6 Ak 7 7

12 III. Langfristige Kurse 1. Konzepte, Pläne - Konzepte - Staat und Gesellschaft - Wirtschaft - Musische Erziehung - Psychologie - Vorlagen von Arbeitsgruppe 1954 Steinmetz, Hampe, Tietgens, Scholtes Berichte, Diskussionspapiere - Interessenorientierte Bildung in Internatslehrgängen Reymann / Schwabe Langfristige Kurse, Exposè D. Kuchta Grundkurse Bewerbungen / Lebensläufe Teilnehmerlisten und Programme Grundkurs II Ak 1 Ak 2 Ak 3 Ak 4 Ak 5 8

13 *) *) *) *) = Abrechnungsunterlagen Protokolle Ak 6 Ak 7 Ak 8 9

14 (mit Bewerbungsunterlagen) Inhalte / Programm Inhalte / Programm Grundkurse - Beurteilungen (zum Teil mit Fotos) Ak 9 Ak 10 Ak 11 Ak 12 10

15 Ak 13 Ak 14 Ak 15 11

16 Ak 16 Grundkurse - Protokolle August / September September / Oktober 1988 Ak 17 12

17 3. Aufbaukurse Teilnehmerlisten und Programme Auszug aus den Zeitungen des ABK Informationen zu GK und ABK Seminare und Exkursionen einschl. Exkursion CSSR Teil I Teil II einschl. DDR-Reise Teil I Teil II Studienreise CSSR einschl. Studienfahrt Jugoslawien einschl. Studienfahrt Jugoslawien einschl. Ost-West-Seminar vom einschl. Studienreise Polen vom einschl. Studienreise Polen vom einschl. Studienreise Groß Britannien vom einschl. Studienreise Slowenien vom einschl. Studienreise Slowenien vom einschl. Studienreise Slowenien vom Ak 18 Ak 19 Ak 20 Ak 21 Ak 22 Ak 23 Ak 24 Ak 25 Ak 26 13

18 Aufbaukurse - Beurteilungen Protokolle 1956 und Ergebnisse zu Befragungen der Teilnehmer Wissenschaftlicher Untersuchung o. J. Ak 27 Ak 28 Ak 29 Ak 30 Ak 31 Ak 32 bis Ak Praktikanten / Hospitanten Schriftverkehr und Berichte Ak Förderung Stiftung Mitbestimmung 1959 /

19 IV Seminar für Gesamtdeutsche Fragen Ost-West-Seminar 1. Gründung Eröffnung Ak 1 2. Beirat Mitglieder Sitzungen Berichte / Konzepte / Grundsatzüberlegungen Schriftverkehr Planungen Schriftverkehr Schriftverkehr DGB / BV Ak 2 Ak 3 6. Arbeitsberichte Arbeitsberichte Arbeitsberichte Arbeitskreis der Ost-West-Institute 1987 Beirat Protokolle 1960, Ausgewählte Seminare / Seminar für Gesamtdeutsche Fragen mit Protokoll Ak

20 noch Ak

21 noch Ak Ak Ost-West-Seminar Lehrerfortbildung. Kritik / Schriftwechsel Es fehlen die Jahrgänge 1974, 1975 und

22 Fachschule für Sozialberufe einschl. Schriftverkehr In Kooperation mit DPG Ausgewählte Ost-West-Seminare noch Ak 5 Ak 6 8. Studienfahrten / Internationale Begegnungen Berlin Berlin Polen Polen CSSR CSSR 1975 Vorbereitung DDR-Fahrt Vorbereitung Studienfahrt Polen Schwedische Gruppe in Hustedt Polnische Gruppe in Hustedt Internationale Begegnungen in Polen, Slowenien, Jugoslawien, Sowjetunion Studienaufenthalte sowjetischer, slowenischer und polnischer Studiengruppen in Hustedt Ak 7 18

23 V. Lehrgänge / Seminare (siehe auch Gliederungspunkt I 4) 1. Seminare für Arbeiterbildung und Erwachsenenbildung Seminar für Volksbildner (Göhrde) Seminar für Erwachsenenbildner Arbeiterbildung (Göhrde) Arbeiterbildung (Göhrde) Ak Erwachsenenbildung, Erfahrungsbericht / Arbeitsplan Arbeiterbildung Teilnehmer / Berichte / Pläne / Bewerbung / Beurteilungen Schriftverkehr 1952 / Arbeiterbildung Bewerbungen / Arbeitsplan und Schriftwechsel / Protokolle / Teilnehmer / Beurteilungen Arbeiterbildung Bewerbungen / Teilnehmerliste / allgemeiner Schriftwechsel / Protokolle / Beurteilungen Arbeiterbildung Jugendbildungssekretäre Arbeiterbildung Teilnehmerliste / Programm / Beurteilungen Ak 2 Ak 3 2. Ausgewählte Seminare der gewerkschaftlichen und politischen Bildung lfd. Jahre; ohne Grund- und Aufbaukurse März Juli 1949 Planungen / Schriftverkehr Überbetriebliche Mitbestimmung Arbeitstagung für Leiter von Mitbestimmungslehrgängen Überbetriebliche Mitbestimmung Überbetriebliche Mitbestimmung Lehrgangszeitungen der Teilnehmer Freizeit für Jugendliche Sowjetzonenflüchtlinge Päd. Studium und Erwachsenbildung Ak 4 19

24 Seminar Lagerleiter internationale Jugendgemeinschaftsdienste 1955 Lehrgänge / Teilnehmerlisten / Schriftverkehr Jugendleiterlehrgang Freizeitlehrgang für Sowjetzonenflüchtlingen Lehrerfortbildungskurs Volksbanklehrlinge Verwaltungslehrgang Stadt Hannover Verwaltungslehrgang Bremen Sommerlehrgang Hamburg Volksbankenlehrgang Lehrerfortbildung / Teilnehmerlisten / Schriftwechsel Tagung für Jungbauern und Jungarbeiter Berufsbildender Lehrgang für Metallarbeiter Seminar für Jugendbildungssekretäre Jugendgruppenleiter IG Bergbau Jugendgruppenleiter IG Bergbau Jugendvertreter IG Bergbau Berichte Berufsfördernde Lehrgänge Berufsfördernder Grundlehrgang Jugendleiterlehrgang NGG Jugendleiterlehrgang NGG Sommerkurs Verwaltungsanwärter Hannover Jugendleiterlehrgang NGG Einführungsseminar Arbeit und Leben Oktober / November 1960 Jugendmusikschule Hannover Willy Träder Einführungsseminar Arbeit und Leben Beamtenanwärter Braunschweig Protokolle Arbeiter- und Studentenseminar Deutsch-Französisches Jugendwerk Wir entdecken Deutschland Planungen 1965 / Nachwuchsseminar Arbeit und Leben Jugendleiterlehrgang NGG Jugendleiterlehrgang NGG Einführungsseminar Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben Bildungsobleute Bildungsobleute Verwaltungsstelle Celle Bildungsobleute Verwaltungsstelle Frankfurt/Main Bildungsobleute Verwaltungsstelle Ludwigsburg noch Ak 4 20

25 Seminare in Kooperation mit IG Metall Seminare und Schriftverkehr I Seminare und Schriftverkehr II Lehrgang IG Metall Wirtschaft und Gesellschaft (Exemplarisches Lernen) Bielefeld 08.06, Lehrerfortbildungskurs Erwachsene und politische Bildung Erfahrungsaustausch-Seminar Methodenprobleme in der Arbeiterbildung Lehrgang IG Metall Wirtschaft und Gesellschaft (Exemplarisches Lernen) Ludwigsburg Planungsseminar für Mitarbeiter der politischen Grundkurse der Uni Bremen IG Metall Wirtschaft und Gesellschaft (Exemplarisches Lernen) Verwaltungsstelle Kiel Bildungsobleute II Ak 5 Exemplarisches Lernen in der Arbeiterbildung Erfahrungen-Perspektiven Seminar Arbeiter und Lernen (Sozialwissenschaftliche Vereinigung) Lehrgänge und Seminare Lehrgangsinformationen (Auflistung der durchgeführten Seminare) Ausgewählte Seminare (ohne GK, ABK, OWS) 1973 Betriebsräte und Studenten der Arbeiterkammer Bremen 1973 Einführung in der Marxismus 1973 Lehrerfortbildungsseminar Seminare (ohne GK, ABK, OWS) 1976 Seminare (ohne GK, ABK, OWS) 1977 Seminare (ohne GK, ABK, OWS) Seminare (ohne GK, ABK, OWS) Bildungsurlaub 1974 Modellkurs 1975 Die ersten Seminare 1976 Mitarbeiterfortbildung 1978 Familienseminar, Konzepte, Aufsätze, Berichte Ak 6 Ak 7 Ak 8 Prospekte 21

26 VI Grundsätze, Konzepte: Theorie der Arbeiterbildung / der Politischen Bildung Seminar zur Ausbildung hauptamtlicher Mitarbeiter, Göhrde Arbeitstagung Pädagogisches Studium und Erwachsenenbildung Beiträge (diverse) zur Bildung und HVHS - Arbeiterbildung: Beiträge: Heiner Lotze Hans-Georg Kohnert Politische Bildung: Beiträge: Günther Altmann 1972 Klaus Braun / Dera Arbeiterbildung: Aufsätze und Beiträge Paul Steinmetz - Erwachsenenbildung / HVHS Hustedt: Aufsätze und Beiträge Carl B. Schwabe - Langfristiges Lernen: Beiträge: Schwabe / Rejmann 1975 und Planung: Einrichtung eines Politischen Seminars in Niedersachsen (in der HVHS Hustedt) 1955 Einrichtung eines Seminars für Jugend- und Erwachsenenbildung Heimvolkshochschulen in Niedersachsen - Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung SPD 1962 / 1963 Arbeiterbildung in der Diskussion, Arbeiterkammer Bremen 1978 Das Schicksal der Volksbildung in Deutschland, Werner Picht, o. J. - Johannson / Pinkall: Handlungsorientierung in der Gewerkschaftlichen Bildung Gewerkschaftliche Jugendarbeit Arbeitstagung Beverungen Referate: Dr. Steinmetz, Dr. Dietrich - Begründung einer allgemeinen Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildung und Staat, Heiner Lotze, Stellungnahme zur Sommerschule 1952 in Hustedt, Charlotte Ziegler, Leiterin VHS Hannover - Die Zukunft der Heimvolkshochschulen, 1961, Dr. Steinmetz - Tagungen in Hustedt HVHS zwischen 1948 und Heute, Handlungsorientierung in der Politischen Bildung, 27. / zum Begriff HVHS, 1975 Ak 1 Ak 2 Ak 3 22

27 - Notizen zur Entwicklung der Bildungsarbeit, 1982, Schwabe - Interview / Gespräch mit Willy Strzelewicz in E. und W. (GEW) Einige Gedanken zur Politischen Arbeiterbildung,1983, Hans-Georg Kohnert - Würdigung Dr. Geyer Einige Gedanken Helmut Machura und Horst Geyer, Interessenorientierte Bildung in Internatslehrgängen, Rejmann / Schwabe, Gewerkschaftliche Grundsätze zur Erwachsenenbildung DGB,1969 GEW 1969, Steinkühler 1980, Rappe Tagung 1949, Protokolle, u.a. Willy Träder: Die Musik in der Erwachsenenbildung - Universität und Erwachsenenbildung, Heiner Lotze u.a Entwicklungsdaten für das öffentliche Weiterbildungssystem, o. J. Raapke / Schulenberg - Arbeiterbildung - Arbeiterbildung in Berlin Arbeiterbildung in West Berlin, Bildungsinteressen Berliner Arbeiter - eine Untersuchung Institut für Arbeitsbildung Berlin 1953 Arbeiterbildung im Berlin der Nachkriegszeit 1945 bis zu Beginn der 60iger Jahre, Berlin-Forschung FU, Zwischenbericht Projekt Konzepte, Grundsätze Beobachtungen in der Heimvolkshochschule Kritik Dr. Borris, 1954 Arbeitstagung Pädagogisches Studium und Erwachsenenbildung Modellversuch Fremdsprachen in Internatslehrgängen Zur Situation und Aufgabe der Deutschen Erwachsenenbildung, Gutachten des Deutschen Ausschusses für Erziehungs- und Bildungswesen - Mitarbeiterfortbildungen Ein Seminar für Volksbildner, Paul Steinmetz 1948 Gewerkschaftliche Bildung und die Qualifizierung von Mitarbeitern Schwabe 1982 Ausbildung und Weiterbildung nebenberuflicher Mitarbeiter in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit, Schwabe 1984 Weiterbildung der Weiterbildner, Horst Siebert 1976 noch Ak 3 23

28 - Diplomarbeiten Wandlung und Selbstverständnis des Heimvolkshochschulgedankens.. Unter besonderer Berücksichtigung der Nds. Lutherischen Volkshochschule Hermannsburg, Christiane Steber 1983 / 1984 Veränderungen im Selbstverständnis niedersächsischer Heimvolkshochschulen seit 1945, Monika Heller 1984 Von der Arbeiterbildung zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit: am Beispiel der Heimvolkshochschule Hustedt, Ralph Seidel 1986 Ak 4 24

29 VII Ausgewählter Schriftverkehr Schriftverkehr 1948 / / / / / 1966 Ausgewählter Schriftverkehr mit Bildungseinrichtungen I mit Bildungseinrichtungen II 1956 / 1962 Schriftverkehr Schüler, Städte und Kreise Schriftverkehr DGB Schriftverkehr DGB, Kreise Ak 1 Ak 2 Ak 3 Ak 4 Ak 5 25

30 VIII Trägerverein Verein / Mitgliederversammlungen / Vorstand Satzungen Mitgliederversammlungen Mitgliederversammlungen / Berichte Vorstandssitzungen / Protokolle (vereinzelt) Vorstand / Schriftverkehr Förderkreis I Schriftverkehr Förderkreis II Förderung von Grundkursen Ak 1 Ak 2 Ak 3 Ak 4 Ak 5 26

31 IX Mitarbeiter Teilverzeichnis Josef Scholtes Dr. Paul Steinmetz Gabrielle Witting Olaf Sund Horst Geyer Günther Altmann Otto Heinz Rocholl Dr. Paul Steinmetz Dissertation: Die Deutsche Volkshochschulbewegung 1929 Beiträge / Aufsätze Beiträge / Aufsätze Arbeitsmappe Innere Führung 1953 Zielsetzung einer Arbeiterbildung in der Gegenwart Zur Geschichte von Hustedt 1949 / 1950 L > zwischen 1948 bis heute (1980) Rede zum 1. Mai 1953 Schriftwechsel 1949, Schriftwechsel 1968 Persönliche Daten Schrift zum 65. Geburtstag Konflikt mit Vorstand Geburtstag, Festschrift, Aufsatzsammlung Feier zum 80. Geburtstag, Videokassette Ak 1 Ak 2 Ak 3 Ak 4 27

32 X Veröffentlichungen Ak Ak 2 Veröffentlichungen der Heimvolkshochschule Ak Prospekte Ak 4 28

33 XI Kunstprojekte Kunstprojekt Transport, Gruppe Kontaktkunst Ak Skulptur, dreiteilig, Mic Leder 29

34 XII Sonstige Dokumente Sonstige Dokumente Januar Januar 1949 Europa-Archiv, Schriftensammlung von und über Muck-Lamberty Abdruck des ersten völkischen Flugblattes nach dem Kriege vom 1. Januar Deutsche Volksgemeinschaft 1919 Gertrud Prellwitz: Mein Bekenntnis zu Muck-Lamberty Hinweis auf wichtige Bücher Broschüre von Friedrich Muck-Lamberty, Jugendbewegung, Handwerk und Volksfest Buchbesprechung von Friedrich Muck-Lamberty Die Anatomie des Friedens von Emery Reves Ak 1 Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Berichte, Konzepte Ak 2 Volkshochschulen im Westen September 1951, Oktober 1951, November / 1952 Rundschreiben, Niedersächsischer Landesverband der Volkshochschulen 1963 Broschüre, Ak 3 Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung Jahre Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung Niedersächsische Studienkommission zu Fragen der Erwachsenenbildung I / 1962 II / 1962 III / 1962 IV / 1964 und Gutachten Nachlass Horst Bobeth Erbschaft für HVHS Hustedt 2012 Ak 4 Ak 5 30

35 XIII Fotos, Dias, Klischees (Druckplatten) 1. Fotos Paul Steinmetz Teilnehmer / Lehrgänge Fk (1 Bild) Mitbestimmungslehrgang Grundkurs Grundkurs Aufbaukurs 50iger Jahre Tagung 50iger Jahre 1954 ff Teilnehmer Teilnehmer Fk Aufbaukurs 1961 Lehrgänge und Grundkurse 1960 / 1961 Aufbaukurs 1962 Aufbaukurs Fk 3 Aufbaukurs Anfang der 60iger 1963 Aufbaukurs 1965 Grundkurs Fk Aufbaukurs 1965 / 1966 Aufbaukurs 1967 Aufbaukurs 1967 / 1968 Aufbaukursus Fk Heimhilfe Fk Tagung DVV 1962 Tagung (Heinz-Otto Rocholl, Hans-Georg Kohnert, Olaf Sund Marianne Sund) Schulfasching 50iger Jahre Fk 7 Mitarbeiter Fk 8 Dias Ak 1 Ak 2 Ak 3 Ak 4 Ak 5 31

36 2. Gebäude und 1997 Gebäude einschl. Hallenbad Bauernhaus Haus Wahrenholz Schulgelände / Außenanlagen 1980 Neubauten - Pfauenhaus Schwimmbad 1997 Sturm Bild aus der Gründungszeit, 2 Betten in einem 6-Bett-Zimmer Ausstattung im Kaminzimmer Landhaus Ak 6 3. Kunstaktionen Mappe - Großplastik Transport 1978 Kunstaktion Gruppe Kontaktkunst Mappe Plastik Mic Leder Liegen, Sitzen, Stehen im Zeichen der Eule 4. Jubiläen u.a Jubiläum 25 Jahre 1983 Eröffnung Schwimmbad 1984 Verabschiedung Hanna Hermann, Verwaltungsleiterin 1984 Verabschiedung Erich Czerny, Hausmeister Paul Steinmetz, 80 Jahre 1986 Sommer bei Ahlers Jahre Jubiläum 1997 Vorstand 5. Klischees (Druckplatten) Klischees von der HVH Hustedt und Seminar für Gesamtdeutsche Fragen ab Fotoalben Sturm Verabschiedung K. Schlichte Ak 7 Ak 8 Ak 9 32

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte

Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nahezu alle großen Unternehmen operieren

Mehr

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise ARCHIVALIE KV Frankfurt am Main Seite: 14 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise 5.1 Junge Union (JU), RCDS und Schüler-Union 490 - Junge Union Deutschlands 1923-1965 Korrespondenz

Mehr

Wilhelm Brese

Wilhelm Brese 01-066 Wilhelm Brese ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 066 WILHELM BRESE SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 CDU 3 Mitglied des Deutschen

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Abteilung Biographisches

Inhaltsverzeichnis. I. Abteilung Biographisches I. Abteilung Biographisches 1. Über Dr. Brüggemanns Vortrag Idealismus und moderne Literatur (1910)......................... 13 2. Zum Selbstverständnis der Freien Studentenschaft (1910)...........................................

Mehr

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften Hermann Heller Gesammelte Schriften Erster Band Orientierung und Entscheidung Einleitung Martin Drath und Christoph Müller Politische Ideenkreise Sozialistische Entscheidung Dritte Abteilung Demokratische

Mehr

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit: Abt. 163.01. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit Vorwort Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter Laufzeit: 1950-2012 Umfang: 2,05 lfde. Meter Mai 2015 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Mehr

Steffen, Joachim (Jochen)

Steffen, Joachim (Jochen) 113 Ehrungen und Gedenkveranstaltungen Gedenkveranstaltung, Kiel, 30. September 1990 1/JSAA000008 Laufzeit: 1990 Aufzeichnungen Gründung eines Jochen-Steffen-Forums 1/JSAA000009 Korrespondenz, Aufzeichnungen

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

ARBEIT UND LEBEN. Niedersachsens. Juli: Adolf Heidorn wird Jugendsekretär der Allgemeinen

ARBEIT UND LEBEN. Niedersachsens. Juli: Adolf Heidorn wird Jugendsekretär der Allgemeinen Anhang a: Zeittafel allgemein-politische Entwicklung Entwicklung der Erwachsenenbildung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen 1945 Mai: Ende von Krieg und Faschismus erste Gewerkschaftsgründungen 1946 Febr.:

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

INHALT. Vorwort 8.

INHALT. Vorwort 8. INHALT Vorwort 8 A. Redebeiträge und Grußworte zur Eröffnung des 1. Bundeskongresses der Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland vom 2. bis 5.12.1982 in Frankfurt am Main 11 1. Eröffnungsrede von

Mehr

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig

Vorwort. Februar 2005, Claudia Helbig Vorwort Anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Technischen Hochschule Karl- Marx-Stadt wurde 978 mit dem Aufbau einer Kustodie begonnen. Das Traditionskabinett(= Begriff für die Ausstellungsräume

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 359 KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 3 Kreisvorstand

Mehr

Kreiskulturringe Husum und Südtondern

Kreiskulturringe Husum und Südtondern Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreiskulturringe Husum und Südtondern erstellt 2011 Bestand F22 I Vorwort Die Akten des Kreiskulturringes Husum wurden von Herrn Lucht im Januar 1987 (Akz.

Mehr

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) ARCHIVALIE Wirth, Günter Seite: 43 10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) 10.1 Korrespondenz, Vermerke, Berichte 052 - Christliche Friedenskonferenz - Aktenvermerke 1967-1969 div. Aktenvermerke über Gespräche,

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft 7NL 051 bearbeitet von Michael Hofferberth 2 Inhalt Vorwort... 3 Index... 8 3 Vorwort: Hans Hanko,

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Katholisch-Kaufmännischer Verein, Ortsgruppe Neheim Heute: Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.v. (Ortsgruppe

Mehr

13 Die Entwicklung von ARBEIT UND LEBEN vor dem Hintergrund der Deutschen Einheit und den Anforderungen verschärfter Marktkonkurrenz

13 Die Entwicklung von ARBEIT UND LEBEN vor dem Hintergrund der Deutschen Einheit und den Anforderungen verschärfter Marktkonkurrenz 13 Die Entwicklung von ARBEIT UND LEBEN vor dem Hintergrund der Deutschen Einheit und den Anforderungen verschärfter Marktkonkurrenz ARBEIT UND LEBEN sah sich schon bald nach den Feiern zum 40. Jahrestag

Mehr

Findbuch Königin Elisabeth Haus

Findbuch Königin Elisabeth Haus Findbuch Königin Elisabeth Haus Bearbeitet von Marianne Luther Potsdam, April 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Bestandsgeschichte II Organisation Königin Elisabeth Haus 2 Korrespondenz 4 Bestandsgeschichte

Mehr

Vorwort Theo W. Länge, Barbara Menke 9. Einleitung Klaus-Peter Hufer, Theo W. Länge, Barbara Menke, Bernd Overwien 13

Vorwort Theo W. Länge, Barbara Menke 9. Einleitung Klaus-Peter Hufer, Theo W. Länge, Barbara Menke, Bernd Overwien 13 Inhalt Vorwort Theo W. Länge, Barbara Menke 9 Einleitung Klaus-Peter Hufer, Theo W. Länge, Barbara Menke, Bernd Overwien 13 Der Arbeits- und Forschungsprozess des Projekts Klaus-Peter Hufer 18 Selbstverständnis

Mehr

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 29 KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand

Mehr

5 Hochschulen und Universitäten

5 Hochschulen und Universitäten ARCHIVALIE Langguth, Gerd Seite: 49 5 Hochschulen und Universitäten 5.1 Verband Deutscher Studentenschaften (VDS) 036/3 - Bundesjugendplan 1961-1962 13. Bundesjugendplan, hier: Schriftverkehr, Vermerke,

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V. VEREINSSATZUNG 1 Name Der Verein trägt den Namen SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN Er ist ein eingetragener Verein und hat seinen Sitz in Mannheim. 2 Zweck des Vereines 1. Zweck des Vereines ist es,

Mehr

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin 1. Berliner Forum zur politischen Bildung 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1991 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR Heike Christina Mätzing Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG Hannover 1999 Inhalt

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat ARCHIVALIE KV Demmin Seite: 3 3 Kreisvorstand, Kreissekretariat 3.1 Allgemeines, Protokolle 041/4 - Protokolle 1946-1948 Protokolle von Kreisvorstandssitzungen Darin: Protokolle von Mitgliederversammlungen

Mehr

Gesellschaftliche Umwàlzung

Gesellschaftliche Umwàlzung Gesellschaftliche Umwàlzung Kriminalitâtserfahrungen, Straffâlligkeit und soziale Kontrolle Das Erste deutsch-deutsche kriminologische Kolloquium Herausgegeben von Helmut Kury Freiburgi. Br. 1992 Helmut

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Das Gedächtnis des Rundfunks

Das Gedächtnis des Rundfunks Markus Behmer Birgit Bernard Bettina Hasselbring (Hrsg.) Das Gedächtnis des Rundfunks Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung ~ Springer VS Inhaltsverzeichnis

Mehr

2 Die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Gewerkschaften

2 Die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Gewerkschaften 2 Die Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Gewerkschaften In Hannover waren gute Voraussetzungen vorhanden, um eine Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Volkshochschulen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz ARCHIVALIE Franzen, Jakob Seite: 12 4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz 4.1 Vorstandssitzungen und sonstige Tagungen 055 - Einladungen zu Landesvorstandssitzungen, Bezirks- und 10.1960-11.1960 Landessitzungen

Mehr

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Inhalt Einleitung Soziologie und Marxismus in der DDR Kapitel i Programmatik

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Einleitung Markus Behmer, Birgit Bernard und Bettina Hasselbring I Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive

Einleitung Markus Behmer, Birgit Bernard und Bettina Hasselbring I Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Einleitung, Birgit Bernard und Bettina Hasselbring... 13 I Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive Die ARD und ihre Gemeinschaftseinrichtungen

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Zimmermann. Die Diplomarbeit Zimmermann Die Diplomarbeit Josef Zimmermann Die Diplomarbeit Ein Wegweiser zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten von der übungsarbeit bis zur Diplomarbeit und Dissertation, verbunden mit praktischen

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 bearbeitet von Alexander Weber 2005 Inhalt Vorwort 3 Archivbestände 4 Literatur 4 Akten: 1. Tätigkeit als Pfarrer

Mehr

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation Fachtagung: Umweltengagement im Aufbruch - Mit Erfahrungen und neuen Impulsen in die Zukunft 4. März 2005 gefördert

Mehr

Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik?

Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik? Josef Schmid, Ute Hörraiann, Dirk Maier, Christian Steffen Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik? Maßnahmen und Mitteleinsatz in den westdeutschen Bundesländern Eine integrierte und vergleichende Analyse

Mehr

S a t z u n g. der kommunalen Volkshochschule der Gemeinde Damp

S a t z u n g. der kommunalen Volkshochschule der Gemeinde Damp S a t z u n g der kommunalen Volkshochschule der Gemeinde Damp Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in der zur Zeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung

Mehr

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit als Beruf

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit als Beruf Berufsperspektiven für Sowis Gewerkschaftliche Bildungsarbeit als Beruf Göttingen, 22.05.2014 Gliederung 1 Vorstellung 2 Clip über DGB-Jugend 3 Mein Weg zur DGB-Jugend 4 Was ist die DGB-Jugend? 5 Tätigkeiten

Mehr

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

KREISVERBAND SANGERHAUSEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 7 KREISVERBAND SANGERHAUSEN SANKT AUGUSTIN 201 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 Kreissekretariat.1

Mehr

Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.v.

Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.v. Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.v. Findbuch Archivbestand Turngemeinde Tuttlingen 1859 e.v. Laufzeit 1859 1973 Bearbeitet von Jürgen Lotterer 2003 Inhalt Einleitung... S. 2 1. Protokolle...

Mehr

POLITISCHE REFORMPADAGOGIK

POLITISCHE REFORMPADAGOGIK POLITISCHE REFORMPADAGOGIK herausgegeben von Tobias Rülcker Jürgen Oelkers: PETER LANG Inhaltsverzeichnis Vorwort ". 9 /. Reformpädagogik als Bewegung und Epoche: DIETRICH BENNER Die Permanenz der Reformpädagogik

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK Klaus Petersen ZENSUR INDER WEIMARER REPUBLIK Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Für Hanna und ]örn in dankbarer Erinnerung an all ihre Hilfe Die Deutsche Bibliothek-

Mehr

622-2/7. Conrad Borchling

622-2/7. Conrad Borchling 622-2/7 Conrad Borchling Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unterlagen von Conrad Borchling 1 Unterlagen von Jan ten Doornkaat Koolman 3 Unterlagen von Werner von Melle 3 622-2/7 Conrad Borchling Vorwort

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen

Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen Gliederung Sachgruppen Signaturen Titelaufnahmen Vorstand ALT A 1 A 7 150 Geschäftsstelle ALT B 1 B 7 109 Bünde / Verbände ALT C 1 C 4 138 Sportjugend

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

Einladung zur Jahrestagung

Einladung zur Jahrestagung Einladung zur Jahrestagung Programm 10.30 Uhr Begrüßung durch Andrea Lange-Vester Sprecherin des Hochschulpolitischen Arbeitskreises des DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt 10.40 Uhr Teil 1:

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Rhein-Erft Seite: 23 5 Vereinigungen 5.1 Junge Union 185 - Junge Union Kreisverband Köln-Land 1964-1975 Allgemeine Korrespondenz. 181 - Junge Union Kreisverband Bergheim/Erft 1973-1974 und

Mehr

Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen

Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys 2014 Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Sachsen-Anhalt

Mehr

Finding Aid for Paul Wachter

Finding Aid for Paul Wachter Finding Aid for Paul Wachter Papers: 1951-1958 Volume: 7 archival boxes Access: No restrictions Revised: January 2011 Biographical Note: ( 8.07.1912-12.05.1993 ) 1 I. 1.) "Besonders bemerkenswerte Fehler"

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

1 Landes- und Bundesparteitage

1 Landes- und Bundesparteitage ARCHIVALIE LV Baden-Württemberg Seite: 1 1 Landes- und Bundesparteitage 1.1 Landesparteitage 001/1 - Gemeinsamer Parteitag der CDU in Baden-Württemberg 20.03.1970-21.03.1970 1970 in Stuttgart Beschlußprotokoll,

Mehr

Universitätsarchiv Mainz

Universitätsarchiv Mainz Universitätsarchiv Mainz Findbuch Best. 32 Institut für vergleichende Kulturwissenschaft Stand März 2013 I Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 01 Korrespondenz des Instituts 2 02 Durchführung von Lehrveranstaltungen

Mehr

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland Karl C. Thalheim Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland Tatsachen und Zahlen 3. iiberarbeitete und erganzte Auflage Leske + Budrich, Opladen 1988 Der Autor: Prof. Dr. rer. pol.

Mehr

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft // Quo Vadis//05.11.2014//Ruhr-Universität Bochum// Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft Joyce Abebrese, Referentin bei der GEW NRW 1 Gliederung Mein Beruf Studium/ Beruflicher

Mehr

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Signatur 142 Findmittel 142 Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

1. Einleitung Hermann Gieseckes Konfliktdidaktik" 25

1. Einleitung Hermann Gieseckes Konfliktdidaktik 25 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 13 Die Rolle der Sozialwissenschaften in der Politikdidaktik und die Fragestellung der Arbeit 15 Der Theoriebegriff 17 Biografie, Werke und Wirkung Gieseckes 20 Vorgehensweise

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten Verzahnung von (VHS) Bildungsangeboten mit einem Hochschulstudium am Beispiel von vhsconcept & BA

Mehr

Universitätsarchiv Mainz

Universitätsarchiv Mainz Universitätsarchiv Mainz Findbuch Best. 88 Musikwissenschaftliches Institut Stand: Juni 2014 Best. 88-1 1946-1950 Korrespondenz A - F Best. 88-3 1946-1950 Korrespondenz G - Q Best. 88-2 1946-1950 Korrespondenz

Mehr

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band 89 2017 NIEDERSÄCHSISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE Neue Folge der»zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«Herausgegeben von der

Mehr

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM Vorstellung der Bildungsregion Wir aus OWL Bildung aus der Region, für die Region Wer sind Wir? Wir sind seit vielen Jahren eine Bildungskooperation von früher vier, heute zwei Verwaltungsstellen aus dem

Mehr

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990 ph U 507- Andrea Bähler-Borner Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Zürich bis 1990 SGGP/SSHP 2013 VII Inhaltsverzeichnis INHALT GELEITWORT VORWORT XII XV 1 EINLEITUNG 1 2 ZIELSTELLUNG 5

Mehr

Inhalt. Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über unstetige Formen der Erziehung. Einleitung. II. Die Erweckung

Inhalt. Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über unstetige Formen der Erziehung. Einleitung. II. Die Erweckung Inhalt Vorwort der Herausgeber zur Studienausgabe Zur Einführung in Band 8 Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über unstetige Formen der Erziehung Einleitung 1. Die pädagogische Situation der Gegenwart

Mehr

Hermann Böhrnsen

Hermann Böhrnsen 0-75 Hermann Böhrnsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 75 HERMANN BÖHRNSEN SANKT AUGUSTIN 04 I Inhaltsverzeichnis Minister für Wirtschaft und Verkehr Verschiedenes

Mehr

Politische Erwachsenenbildung

Politische Erwachsenenbildung Martin Allespach / Hilbert Meyer / Lothar Wentzel Politische Erwachsenenbildung Ein subjektwissenschaftlicher Zugang am Beispiel der Gewerkschaften Mit einem Vorwort von Peter Faulstich Vorwort 9 Einleitung

Mehr

Antragsvorschlag: Antrag von... zum DGB-Bundeskongress:

Antragsvorschlag: Antrag von... zum DGB-Bundeskongress: Pro Bildungsurlaub: Antragsentwürfe für gewerkschaftliche Organisationswahlen von Sprecherrat der Freien im Forum Politische Bildung des DGB-Bildungswerkes Bund e.v.- Donnerstag, 10. Oktober 2013 Wir haben

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

Alf Lüdtke. E i g e n - S i n n Fabrikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik vom Kaiserreich bis in den Faschismus. Ergebnisse

Alf Lüdtke. E i g e n - S i n n Fabrikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik vom Kaiserreich bis in den Faschismus. Ergebnisse Alf Lüdtke E i g e n - S i n n Fabrikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik vom Kaiserreich bis in den Faschismus Ergebnisse Inhalt Einleitung 9»Fahrt ins Dunkle?«Erfahrung des Fremden und historische

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

SUB Hamburg. Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft. Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung. 3., erweiterte Auflage

SUB Hamburg. Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft. Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung. 3., erweiterte Auflage SUB Hamburg Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung 3., erweiterte Auflage Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband 7.3 ISBN 978-3-86676-311-1 Verlag

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Gotthard Breit/Peter Massing (Hrsg.) unter Mitarbeit von Jochen Henrich Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Ein Studienbuch Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort 9 Zur

Mehr

Militär und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militärsozialisation

Militär und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militärsozialisation Militär und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militärsozialisation 1713-1806 Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig Herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis, Bernhard R. Kroener, Klaus Neitmann und Ralf

Mehr

Bibliografie, Zitate und Fussnoten

Bibliografie, Zitate und Fussnoten Bibliografie, Zitate und Fussnoten Inhaltsübersicht A. Zitate und Fussnoten B. Bibliografie A. Zitate und Fussnoten In den Fussnoten werden Kurztitel verwendet und der Vorname des Autors/der Autoren weggelassen.

Mehr

Bestand NHE. Nachlass Heinz Henne. Medizingeschichtliche Forschungsstelle

Bestand NHE. Nachlass Heinz Henne. Medizingeschichtliche Forschungsstelle Bestand NHE Nachlass Heinz Henne Medizingeschichtliche Forschungsstelle Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1 Werke und Forschungen 4 1.1 Manuskipte, Vorträge und Publikationen 4 1.2 Arzneimittelbilder und Prüfungen

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Berichte zur deutschen Landeskunde

Berichte zur deutschen Landeskunde Archiv für Geographie Findbuch Berichte zur deutschen Landeskunde - 2 - Berichte zur deutschen Landeskunde K 616 640 Das erste Heft der Zeitschrift Berichte zur deutschen Landeskunde erschien im Oktober

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 4 Abbildungen und 79 Tabellen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal EINLADUNG 04.-05.12.2015 Wuppertal GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS Verfolgung Widerstand Anpassung Center for International Studies in Social Policy and Social Services Erinnerung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr