betreffend den Sachverständiger für Flugwetterkunde Der Flugunfall wurde im vereinfachten Verfahren untersucht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "betreffend den Sachverständiger für Flugwetterkunde Der Flugunfall wurde im vereinfachten Verfahren untersucht."

Transkript

1 FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße W I E N Telefax: Tel.: Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 18. Februar 1999 GZ /4-FUK/99 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Flugunfall mit dem Motorflugzeug der Type Cessna F 172H, Kennzeichen XXXXX, am 07. September 1998 um ca. 07:58 Uhr UTC*) in Piesendorf, Bezirk Zell am See, Salzburg Zusammensetzung der Flugunfallkommission (bestellt mit Bescheid des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr vom 21. Oktober 1998, GZ /6-FUK/98): MR Dr. Alfred GANSER Erich GINDL Dr. Hermann TRIMMEL Leiter Sachverständiger für Flugbetrieb Sachverständiger für Flugwetterkunde Der Flugunfall wurde im vereinfachten Verfahren untersucht. *) Alle in diesem Bericht angeführten Zeiten entsprechen Universal Coordinated Time (Lokalzeiten wurden entsprechend geändert).

2 - 2 - INHALTSÜBERSICHT ALLGEMEINES UNTERSUCHUNG... 5 Seite 1.1 Unfallhergang Flugvorbereitung Verletzung von Personen Beschädigung des Luftfahrzeuges Andere Beschädigungen Besatzung Luftfahrzeug Flugwetter Navigationsanlagen Funksprechverkehr Flugplatz- und Bodeneinrichtungen Flugschreiber Prüfung des Bruches Lage des Bruches Zustand des Bruches Angaben über Feuerausbruch Andere Angaben Technische Untersuchung Sonstiges BEURTEILUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN Beurteilung Schlußfolgerungen Unfallart Unfallursachen VORSCHLÄGE Sofortmaßnahmen Vorschläge des Sachverständigen... 15

3 - 3 - A L L G E M E I N E S Luftfahrzeug Motorflugzeug Type Cessna F 172H, Kennzeichen XXXXX Triebwerk 1 Kolbentriebwerk, Sechs-Zylinder 145PS Eigentümer PRIVAT Halter UNTERNEHMEN Pilot Männlich, 44 Jahre, schwer verletzt Passagier Weiblich, 9 Jahre, leicht verletzt Unfallort Am Dürnberg, Gemeinde Piesendorf, Bezirk Zell am See, Salzburg Koordinaten: 47 18' 14" N, 12 45' 18" E Seehöhe ca m Datum und Zeitpunkt des Unfalles 07. September 1998 um ca. 07:58 Uhr

4 - 4 - Art des Fluges Sichtflug Phase des Fluges Steigflug Datum und Zeitpunkt der Verständigung des Bereitschaftsdienstes 07. September 1998 um ca. 08:50 Uhr Datum und Zeitpunkt des Eintreffens der Flugunfallkommission am Unfallort 07. September 1998 um ca. 13:00 Uhr Teilnehmer an der Untersuchung Flugunfallkommissionsmitglieder: Sonstige Personen: Erich GINDL Beamte des Gendarmeriepostens Kaprun Kurze Darstellung des Unfalles Nach dem Start auf dem Flugplatz Zell am See, versuchte der Pilot nördlich des Flugplatzes im Steigflug durch ein Wolkenloch über die Wolkendecke zu steigen. Dabei geriet das Luftfahrzeug in Wolken und kollidierte mit Bäumen eines steilen Berghanges. Das Luftfahrzeug blieb in etwa 10 m über dem Waldboden in den Bäumen hängen. Der Pilot wurde bei dem Unfall schwer-, sein Passagier leicht verletzt. Das Luftfahrzeuge wurde erheblich beschädigt.

5 U N T E R S U C H U N G 1.1 UNFALLHERGANG Der Flugverlauf einschließlich des Unfallherganges wurde aufgrund der Aussage des Piloten und der Augenzeugen, sowie der Ermittlungen der Gendarmerie, in Verbindung mit den Erhebungen der Flugunfallkommission am Unfallort wie folgt rekonstruiert: Der Pilot war am 04. Juli 1998 gemeinsam mit seiner neunjährigen Tochter, mit der gecharterten Cessna 172 von Mannheim (EDFM) nach Zell am See (LOWZ) geflogen. Der Rückflug war für den Morgen des 07. September 1998 direkt nach Mannheim geplant. Das Wetter auf der Strecke war als gutes Sichtflugwetter einzustufen, lediglich im Gebiet des Abflugplatzes Zell am See lagen tiefe und mehrschichtige Restwolkenfelder, die sich in den Vormittagsstunden allmählich auflösten. Der Pilot wartete am Flugplatz auf die Besserung der Bedingungen, bis er sich kurz vor acht, als die Wolken zunehmend auflockerten, und die nahegelegene Schmittenhöhe (1965 m) bereits wolkenfrei war, zum Abflug entschloß. Die Auflösung der Wolken im Bereich der Schmittenhöhe konnte durch die Übertragung einer Wetterkamera, an einem TV Gerät im Pilotenraum des Flugplatzes beobachtet werden. Der Pilot startete um 07:50 Uhr auf der Piste 08 zum geplanten Rückflug nach Mannheim. Unmittelbar nach dem Start teilte er der Flugplatzbetriebsleiterin über Funk mit, daß er den Flugplatzbereich in Richtung Westen verlassen werde; entschloß sich dann aber wegen der Bewölkungsdichte, nach Norden in Richtung Schmittenhöhe zu fliegen.

6 - 6 - Beim Versuch durch ein Wolkenloch über eine scheinbar dünne Wolkenschicht zu steigen, kam es zum Einflug in Wolken, wobei der Pilot die Orientierung verlor. Nach Aussage des Piloten war er vermutlich kurzzeitig durch das Greifen nach der Karte abgelenkt. Er reduzierte die Motorleistung und beabsichtigte durch eine eingeleitete Kurve wieder in Sichtflugbedingungen zu gelangen. In unmittelbarer Folge kollidierte das Luftfahrzeug in einer Seehöhe von ca m mit Bäumen eines bewaldeten Steilhanges am Dürnberg, im Gemeindegebiet von Piesendorf und stürzte in den Wald. Das Luftfahrzeug blieb ca. 10 m über dem Waldboden in den Bäumen hängen. Da sich das Luftfahrzeug in einer unsicheren und labilen Lage befand, mußten von der Bergemannschaft entsprechende Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden, bevor die Insassen etwa zwei Stunden nach dem Unfall geborgen werden konnten. Der Pilot wurde beim Absturz schwer-, seine Tochter (Passagier) leicht verletzt. Das Luftfahrzeug wurde erheblich beschädigt Flugvorbereitung Die gemäß 5 der Luftverkehrsregeln, BGBl.Nr. 56/1967 in der geltenden Fassung, erforderliche Flugvorbereitung wurde durchgeführt. Der vorgeschriebene Flugplan wurde eingereicht. 1.2 VERLETZUNG VON PERSONEN Art der Verletzung Besatzung Passagiere Dritte schwer verletzt leicht verletzt BESCHÄDIGUNG DES LUFTFAHRZEUGES Am Luftfahrzeug entstand Totalschaden.

7 ANDERE BESCHÄDIGUNGEN An der Unfallstelle entstand geringer Flurschaden. 1.5 BESATZUNG Pilot, männlich, 44 Jahre, österreichischer Staatsbürger; Inhaber des Luftfahrerscheines für Privatluftfahrzeugführer Nr BWKA, ausgestellt am 15. März 1990 vom Regierungspräsidium Karlsruhe, mit Beiblatt A, gültig bis 07. März Berechtigungen: Erlaubnis für Privatflugzeugführer, als verantwortlicher Flugzeugführer für einmotorige kolbengetriebene Landflugzeuge bis 2000 kg Höchstmasse. Besondere Berechtigungen: keine Sprechfunkzeugnis: Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst, ausgestellt am 24. September 1990, von der Oberpostdirektion Stuttgart Flugerfahrung Gesamt: 144:26 Stunden 422 Flüge Auf dem Unfallmuster: 52:53 Stunden 70 Flüge In den letzten 90 Tagen: 5:22 Stunden 10 Flüge Seit 01. März 1997: 5:22 Stunden 10 Flüge

8 LUFTFAHRZEUG Motorflugzeug Type Cessna F 172H, Kennzeichen XXXXX Hersteller: Reims Aviation, Reims Frankreich Werknummer / Baujahr: 0605 / 1969 Gesamtbetriebsstunden: 5563:30 Stunden, 1630 Starts (laut Techn. Bordbuch) Letzte Nachprüfung am 04. September 1998 bei 5560:23 Stunden und 1628 Starts. Letzte 100 Stunden-Kontrolle am 04. September 1998 bei 5560:23 Stunden und 1628 Starts. Triebwerke 1 Kolbentriebwerk Type Continental O 300-D Hersteller: Continental - USA Werknummer / Baujahr: D - 4 D / unbekannt Betriebszeiten seit Grundüberholung: 206:30 Stunden Letzte Instandhaltung: 100-Stunden-Kontrolle am 04. September 1998, bei 203:23 Betriebsstunden Luftschrauben 2-Blatt Fixpropeller, Type 1C172 EM7651 Hersteller: Mc CAULEY Werknummer / Baujahr: SN HD002 / 1988 Bordpapiere (laut Luftfahrzeugrolle Band XXIII, Blatt 4552) - Eintragungsschein, ausgestellt am 21. Oktober 1997 vom Luftfahrt Bundesamt Braunschweig - Lufttüchtigkeitszeugnis, ausgestellt am 08. November 1990 vom Luftfahrt Bundesamt Braunschweig - Nachprüfungsschein Nr. 38/98, ausgestellt am 04. September 1998 von LGM Rhein- Neckar Luftfahrttechnik, Flugplatz Mannheim-Neuostheim, D Mannheim Verwendungsarten: Personenbeförderung

9 - 9 - Genehmigung für einer Luftfunkstelle Nr. 37/45/0701, ausgestellt am 17. Oktober 1994 vom Bundesamt für Post und Telekommunikation, Aussenstelle Karlsruhe. Termin der nächsten Nachprüfung: September 1999 Nachweis der Haftpflichtversicherung: DELVAG Luftfahrtversicherungs AG, Von Gablenz Straße 2-6, D Köln, Pol.Nr. 9323, gültig von 22. Mai 1998 bis 22. Mai FLUGWETTER Wetterlage Nach Durchzug einer atlantischen Kaltfront am Vortrag baute sich am 07. September 1998 über den Ostalpen ein Zwischenhoch auf. Durch die vorangegangenen Niederschläge lagen im Raum Zell am See in den Frühstunden des Unfalltages tiefe und mehrschichtige Restwolkenfelder. Diese lösten sich in den Vormittagsstunden auf. Wetterbeobachtungsmeldungen a.) Aktuelle Wetterbeobachtungsmeldungen vom Flugplatz Zell am See (753 m) LOWZ Z 15002KT 10KM FEWOlOST BKNO3OSC OVCO5OSC 10/08 Q1014 OVC= LOWZ Z 15004KT 10KM FEWOlOST BKNO3OSC OVCO4OSC 10/08 Q1014 OVC= LOWZ Z 15002KT 20KM SCTO2OSC SCTO4OSC 12/09 Q1013 BKN= LOWZ Z 20004KT 30KM SCTO2OST SCT04OSC BKNO9OAC 13/09 Q1013 BKN=

10 b.) Flugwettervorhersagen Originaltext, der von der Flugwetterdienststelle Salzburg um 06:06 Uhr ausgegebenen Flugwettervorhersage (diese steht über Tonband, Abruf-Telefax zur Verfügung): FLUGWETTERVORHERSAGE FÜR DEN RAUM SALZBURG GÜLTIG FÜR MONTAG, DEN ECET SALZBURG: 2010 MESZ WETTERLAGE UND ENTWICKLUNG: UNTER ZWISCHENHOCHEINFLUSS INNERALPIN VERBREITET HOCHNEBEL, DER SICH IM LAUF DES VORMITTAGS AUFLÖSEN WIRD, SONST BEI GUTEN SICHTEN NUR GERING BEWÖLKT. GEGEN ABEND IM WESTEN BEWÖLKUNGSAUFZUG. HÖHENWINDE UND -TEMPERATUREN: 1500M NN SÜDOST BIS SÜD 15-30KMH TEMP GRAD C 3000M NN SÜDWEST BIS WEST 30-60KMH TEMP MSO1 BIS PS02 GRAD C NULLGRADGRENZE: M NN GEFAHREN: SICHTFLUGBEDINGUNGEN INNERALPIN DURCH HOCHNEBEL BEHINDERT. IN KAMMLAGEN MÄSSIGE TURBULENZ THERMIKTEIL: SPÄT EINSETZENDE LEICHTE BIS MÄSSIGE THERMIK - INVERSION BEI 3000M NN VORHERSAGE FÜR MORGEN DIENSTAG, DEN : STÖRUNGSEINFLUSS c.) Wetterberatung Der Pilot hat mehrmals eine telefonische Beratung bei der Flugwetterstelle Salzburg eingeholt. Die letzte Information war: Gutes Flugwetter bis Mannheim, die lokale Entwicklung sollte in Zell am See unter Verwendung der Wetterbeobachtungen beurteilt werden. 1.8 NAVIGATIONSANLAGEN Nicht betroffen. 1.9 FUNKSPRECHVERKEHR Der Funksprechverkehr wurde mit Zell Flugplatz auf der Frequenz Mhz durchgeführt. Die letzte Mitteilung des Piloten war die Information über seine Absicht, den Flugplatzbereich in Richtung Westen zu verlassen.

11 FLUGPLATZ- UND BODENEINRICHTUNGEN Nicht betroffen FLUGSCHREIBER Nicht eingebaut, nicht vorgeschrieben PRÜFUNG DES BRUCHES Lage des Bruches Die Unfallstelle war in einem bewaldeten ca. 35 steilen, nach Osten abfallenden Hang am Dürnberg, in einer Seehöhe von ca m. Das Hauptwrack war zwischen 25 bis 30 m hohen und 20 bis 30 cm starken Bäumen eingeklemmt. Der Randbogen der rechten Tragfläche war durch die Querneigung von annähernd 90 rechts, der niedrigste Teil des eingeklemmten Luftfahrzeuges und befand sich ca.6 bis 8 m über dem Waldboden. Die Flugzeuglängsachse war etwa parallel zum Boden und wies in Richtung Ost. Der Rumpf war von der Bergemannschaft durch Seile gesichert worden; für die Bergung der verletzten Insassen waren mehrere Alu-Leitern zur nötigen Länge miteinander verbunden worden. Das Triebwerk, sowie Teile der linken Tragfläche und mehrere Teile der Verkleidung lagen im Umkreis von etwa 20 m um das Hauptwrack auf dem Waldboden. Aus den Spuren gebrochener Baumwipfel und Baumstämme konnte eine nördliche Flugrichtung rekonstruiert werden.

12 Zustand des Bruches Das Luftfahrzeug war durch massive Kollisionen mit ca. 30 cm starken Baumstämmen, besonders im vorderen Bereich des Rumpfes und der Tragflächen erheblich beschädigt. Der Motor mit Propeller, sowie die Motorverkleidung waren aus der Verankerung gerissen und lagen etwa 10 m vom Hauptwrack entfernt am Waldboden. Die Bugradgabel war gebrochen und lag zusammen mit dem Bugrad etwa 20 m hangabwärts. Das äußere Drittel der linken Tragfläche war gebrochen und lag mit kleineren Teilen der Verkleidung unterhalb des Hauptwracks. Die rechte Tragfläche war bis zur halben Flügeltiefe gestaucht und etwa 30 Grad nach hinten verformt. Das Seitenleitwerk, sowie der rechte Teil des Höhenleitwerks wiesen nur geringe Beschädigungen auf, während die linke Höhenflosse und das Höhenruder durch die Kollision mit einem Baumstamm stark deformiert war. Der vordere Bereich des Cockpits war besonders im oberen Teil stark verformt; die Plexiglasscheibe war zerstört. Der Emergency Locator war aktiviert ANGABEN ÜBER FEUERAUSBRUCH Kein Feuerausbruch ANDERE ANGABEN Keine

13 TECHNISCHE UNTERSUCHUNG Sämtliche Schäden der untersuchten Luftfahrzeugkomponenten waren unfallbedingt entstanden. Das Triebwerk wurde am Flugplatz Zell am See einer visuellen Prüfung unterzogen, dabei konnten keine Hinweise auf eine Funktionsstörung festgestellt werden. Die Zündkerzen zeigten ein normales Verbrennungsbild. Im Vergaser waren Reste von Treibstoff vorhanden. Auf Grund des Unfallherganges, sowie der Aussage des Piloten und der Zeugen kann technisches Versagen ausgeschlossen werden. Weiterführende technische Detailuntersuchungen waren daher nicht erforderlich SONSTIGES Die Rekonstruktion von Gewicht und Schwerpunkt des Luftfahrzeuges ergab, daß sowohl Gewicht als auch Schwerpunktlage zum Unfallzeitpunkt in den zulässigen Bereichen lagen. 2. BEURTEILUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 2.1 BEURTEILUNG Das Luftfahrzeug war ordnungsgemäß zugelassen und haftpflichtversichert; ein gültiges Lufttüchtigkeitszeugnis war ausgestellt. Der Pilot war im Besitz der zur Durchführung des Fluges erforderlichen Berechtigungen; diese waren am Unfalltag gültig.

14 Die Gesamtflugerfahrung, sowie die Typenerfahrung war gering, für den beabsichtigten Flug aber ausreichend. Gesamtmasse und Schwerpunkt lagen zum Unfallzeitpunkt innerhalb der vorgeschriebenen Bereiche. Der Pilot hat vor dem Abflug eine Wetterberatung eingeholt. Dabei wurde ihm die Wettersituation zutreffend dargelegt. Für den geplanten Flug von Zell am See nach Mannheim waren für die Strecke keine meteorologischen Schwierigkeiten zu erwarten. Am Startflugplatz Zell am See gab es in den Morgenstunden jedoch noch mehrschichtige Restwolkenfelder mit anfangs tiefen Untergrenzen. Der Pilot wartete das Auflockern der tiefen Wolkenschichten ab, schätzte aber die meteorologischen Bedingungen, die unmittelbar nach dem Start zu erwarten waren, zu optimistisch ein und versuchte durch ein Wolkenloch über die Wolken zu steigen. Dabei kam es durch Überschätzung des Wolkenabstandes und möglicherweise einer Ablenkung durch Kartenlesen, zum Einflug in Wolken mit Orientierungsverlust und vermutlich zum Verlust der Kontrolle über das Luftfahrzeug. Der so unter IMC-Bedingungen fortgesetzte Flug führte schließlich zur Geländekollision durch Baumberührung. Durch die Geschwindigkeitsreduzierung wurde die Aufprallenergie verringert.

15 SCHLUSSFOLGERUNGEN Unfallart Kollission mit Hindernissen (Bäume) Unfallursachen Pilot: - Fortsetzung eines VFR-Fluges in Schlechtwetter - Verlust der Orientierung in Wolken - Fehleinschätzung des Abstandes von Wolken 3. V O R S C H L Ä G E 3.1 SOFORTMASSNAHMEN Keine. 3.2 VORSCHLÄGE DER SACHVERSTÄNDIGEN Schulung der persönlichen Entscheidungsstrategie in Grundschulung, sowie in Weiterbildungskursen. Der Leiter der Flugunfallkommission Dr. GANSER

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 711 62/9299 Tel.: 71162 Kl. 9200-9207 Wien, am 25. September 2001 GZ. 84.467/2-FUS/2001 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Zusammenstoss

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 24. August 1995 Pr.Zl. 74.392/7-FUK/95 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den

Mehr

2, A (0) DW , +43(0) DW

2, A (0) DW , +43(0) DW GZ. 85.029/11-FUS/01 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorsegler Type L 13 SL Vivat am 26. August 2001 in Mitterbach, Gemeinde Rachau, Bezirk Knittelfeld Steiermark Die Untersuchung

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 24. Juni 1996 Pr.Zl. 84.408/8-FUK/96 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Flugunfall

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9204, 9208 Wien, am 10. Dezember 1991 Pr.Zl. 74.325/5-FUK/91 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Zusammenstoß

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 23. November 1995 Pr.Zl. 74.393/11-FUK/95 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den

Mehr

REPUBLIK ÖSTERREICH REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR ÖFFENTL. WIRTSCHAFT UND VERKEHR ALS OBERSTE ZIVILLUFTFAHRTBEHÖRDE

REPUBLIK ÖSTERREICH REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR ÖFFENTL. WIRTSCHAFT UND VERKEHR ALS OBERSTE ZIVILLUFTFAHRTBEHÖRDE REPUBLIK ÖSTERREICH REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR ÖFFENTL. WIRTSCHAFT UND VERKEHR ALS OBERSTE ZIVILLUFTFAHRTBEHÖRDE FLUGUNFALLKOMMSSION Büro: Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax 713 03 26

Mehr

- 1 - betreffend den. Sachverständiger für Flugwetterkunde. Der Flugunfall wurde im vereinfachten Verfahren untersucht.

- 1 - betreffend den. Sachverständiger für Flugwetterkunde. Der Flugunfall wurde im vereinfachten Verfahren untersucht. - 1 - FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 07. September 1999 GZ. 84.454/7-FUK/99 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug Type PA am 19. September 2014 um ca. 16:13 Uhr UTC am Flugplatz Friesach/Hirt, Kärnten

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug Type PA am 19. September 2014 um ca. 16:13 Uhr UTC am Flugplatz Friesach/Hirt, Kärnten UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM Motorflugzeug Type PA 28-181 am 19. September 2014 um ca. 16:13 Uhr UTC am Flugplatz Friesach/Hirt, Kärnten GZ. BMVIT-85.217/0001-IV/BAV/UUB/LF/2015 ÜBERSICHT Seite

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 23. Juni 1998 GZ. 84.434/5-FUK/98 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Flugunfall

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL mit dem Motorflugzeug Beech Bonanza B 36TC. am um ca. 13:11 Uhr UTC am Flugplatz St.

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL mit dem Motorflugzeug Beech Bonanza B 36TC. am um ca. 13:11 Uhr UTC am Flugplatz St. UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL mit dem Motorflugzeug Beech Bonanza B 36TC am 16.10.2016 um ca. 13:11 Uhr UTC am Flugplatz St. Johann/Tirol GZ. BMVIT-85.242/0002/IV/SUB/ZLF/2017 Sicherheitsuntersuchungsstelle

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL mit dem Segelflugzeug Grob G 102 Astir CS Jeans. am um ca. 11:50 Uhr UTC am Flughafen Innsbruck, Tirol

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL mit dem Segelflugzeug Grob G 102 Astir CS Jeans. am um ca. 11:50 Uhr UTC am Flughafen Innsbruck, Tirol UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL mit dem Segelflugzeug Grob G 102 Astir CS Jeans am 11.07.2015 um ca. 11:50 Uhr UTC am Flughafen Innsbruck, Tirol ÜBERSICHT Seite GZ. BMVIT-85.231/0002/BAV/UUB/LF/2016 Sicherheitsuntersuchungsstelle

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9204, 9208 Wien, am 5. Dezember 1994 Pr.Zl. 74.221/6-FUK/94 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Flugunfall

Mehr

KURZBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM MOTORSEGLER TYPE VENTUS CM

KURZBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM MOTORSEGLER TYPE VENTUS CM KURZBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM MOTORSEGLER TYPE VENTUS CM am 19. Juni 2005, um ca. 09:55 Uhr UTC am Osthang der Stanzscharte, Gmdegeb. Bad Hofgastein, Salzburg ÜBERSICHT GZ. BMVIT-85.096/0001-II/BAV/UUB/LF/2008

Mehr

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorflugzeug Type Cessna FR 172 G am 1. Juli 2001 am Ritterkopf, Gemeinde Rauris Salzburg

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorflugzeug Type Cessna FR 172 G am 1. Juli 2001 am Ritterkopf, Gemeinde Rauris Salzburg GZ. 85.021/9-FUS/02 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorflugzeug Type Cessna FR 172 G am 1. Juli 2001 am Ritterkopf, Gemeinde Rauris Salzburg Die Untersuchung erfolgte in Übereinstimmung

Mehr

betreffend den Sachverständiger für Flugbetrieb und Luftfahrzeugtechnik Der Flugunfall wurde im vereinfachten Verfahren untersucht.

betreffend den Sachverständiger für Flugbetrieb und Luftfahrzeugtechnik Der Flugunfall wurde im vereinfachten Verfahren untersucht. FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 08. März 1999 GZ. 84.417/4-FUK/99 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Flugunfall

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Luftfahrzeugführer tödlich verletzt

Luftfahrzeugführer tödlich verletzt Zwischenbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 5. August 2012 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden: Informationsquelle: Reifferscheid (Eifel)

Mehr

Zweefvliegenonline.nl. Zweefvliegenonline.nl. Northeim, Segelfluggelände Sultmer Berg

Zweefvliegenonline.nl. Zweefvliegenonline.nl. Northeim, Segelfluggelände Sultmer Berg Zwischenbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 26. Juli 2014 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden: Informationsquelle: Aktenzeichen: Northeim,

Mehr

Flugplatz Bohmte-Bad Essen BFU 3X August 2013

Flugplatz Bohmte-Bad Essen BFU 3X August 2013 Teil 2 : Zwischenberichte Zwischenbericht Art des Ereignisses: Unfall Datum: 4. Mai 2013 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden: Informationsquelle: Aktenzeichen:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit einem Segelflugzeug Type DG500 am am Rauchkofel, Gemeinde Tristach, Osttirol

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit einem Segelflugzeug Type DG500 am am Rauchkofel, Gemeinde Tristach, Osttirol GZ. 85.057/3-FUS/2004 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit einem Segelflugzeug Type DG500 am 19.6.2003 am Rauchkofel, Gemeinde Tristach, Osttirol Die Untersuchung erfolgte in Übereinstimmung

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT. Unfall mit dem Motorflugzeug PA am um ca. 15:19 Uhr UTC im Gebiet Hagsdorf, Bezirk Melk Niederösterreich

UNTERSUCHUNGSBERICHT. Unfall mit dem Motorflugzeug PA am um ca. 15:19 Uhr UTC im Gebiet Hagsdorf, Bezirk Melk Niederösterreich UNTERSUCHUNGSBERICHT Unfall mit dem Motorflugzeug PA 28-180 am 03.05.2015 um ca. 15:19 Uhr UTC im Gebiet Hagsdorf, Bezirk Melk Niederösterreich GZ. BMVIT-85.234/0001/BAV/UUB/LF/2016 ÜBERSICHT Seite Inhaltsverzeichnis

Mehr

GZ. BMVIT /0004-FUS/2004

GZ. BMVIT /0004-FUS/2004 GZ. BMVIT-85.082/0004-FUS/2004 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorflugzeug Type Piper Pa 28/181 am 7. September 2004 um ca. 17:33 Uhr UTC auf der Neuhornbachalpe, Gmdegeb. Schoppernau,

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE - 1 - FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 71162/9299 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 22. September 1999 GZ. 84.457/4-FUK/99 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 28. Mai 2012 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

GZ /0001-FUS/2005. Kurzbericht. Flugunfall mit dem Motorsegler DG800 B, am 1. Mai 2004 um ca. 14:05 Uhr am Flugplatz Linz Ost, OÖ.

GZ /0001-FUS/2005. Kurzbericht. Flugunfall mit dem Motorsegler DG800 B, am 1. Mai 2004 um ca. 14:05 Uhr am Flugplatz Linz Ost, OÖ. GZ. 85.075/0001-FUS/2005 Kurzbericht Flugunfall mit dem Motorsegler DG800 B, am 1. Mai 2004 um ca. 14:05 Uhr am Flugplatz Linz Ost, OÖ. Die Untersuchung erfolgte in Übereinstimmung mit dem Flugunfall-Untersuchungs-Gesetz

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 28. Juli 2011 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Identifikation. Ereignisse und Flugverlauf. Angaben zu Personen. Angaben zum Luftfahrzeug

Identifikation. Ereignisse und Flugverlauf. Angaben zu Personen. Angaben zum Luftfahrzeug Flugsicherheit Absturz statt Durchstartemanöver eines Motorseglers an EDFC :: Flugsiche Flugsicherheit: Absturz statt Durchstartemanöver eines Motorseglers an EDFC Geschrieben 27. Okt 2015-19:55 Uhr Vom

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Schlussbericht der österreichischen Flugunfallkommission

Schlussbericht der österreichischen Flugunfallkommission Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr Energie und Kommunikation Nr. 1670 Schlussbericht der österreichischen Flugunfallkommission über den Unfall des Flugzeuges Zlin 143L, HB-TCF vom 23. Juli 1998 nordöstlich

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht. Sachverhalt. Flugsicherheit. Geschrieben 22. Mär :08 Uhr

Untersuchungsbericht. Sachverhalt. Flugsicherheit. Geschrieben 22. Mär :08 Uhr Flugsicherheit Mid Air-Kollision bei Dornum: Cessna 172 und 208 setzen Flug fort :: Flugsi Flugsicherheit: Mid Air-Kollision bei Dornum: Cessna 172 und 208 setzen Flug fort Geschrieben 22. Mär 2015-13:08

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 14. November 1996 Pr.Zl. 84.359/6-FUK/96 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den

Mehr

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Heißluftballon Type Cameron A105 am 13. August 2003 im Gmdegeb. Furth, NÖ.

Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Heißluftballon Type Cameron A105 am 13. August 2003 im Gmdegeb. Furth, NÖ. GZ. 85.061/1-FUS/2004 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Heißluftballon Type Cameron A105 am 13. August 2003 im Gmdegeb. Furth, NÖ. Die Untersuchung erfolgte in Übereinstimmung mit dem

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9204, 9208 Wien, am 23. Juni 1994 Pr.Zl. 74.149/1-FUK/94 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE (Kurzbericht*)) betreffend

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 14. November 2011 Ort: Luftfahrzeug: Gleisweiler Flugzeug Hersteller / Muster: Cirrus Design

Mehr

Das Titelbild zeigt die Flugwegaufzeichnung. Oberhalb der Hügelkette flog das Segelflugzeug mehrere Kreise.

Das Titelbild zeigt die Flugwegaufzeichnung. Oberhalb der Hügelkette flog das Segelflugzeug mehrere Kreise. Flugsicherheit Thermikflug: Segelpilot verunglückte im Wald bei EDPU :: Flugsicherheit :: Flugsicherheit: Thermikflug: Segelpilot verunglückte im Wald bei EDPU Geschrieben 29. Apr 2018-15:41 Uhr Der Pilot

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Schlussbericht der Eidgenössischen Flugunfallkommission

Schlussbericht der Eidgenössischen Flugunfallkommission Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr Energie und Kommunikation Nr. 1677 Schlussbericht der Eidgenössischen Flugunfallkommission über den Unfall des Flugzeugs, HB-DHR vom 2. April 1997, Aletschgletscher

Mehr

GZ. BMVIT /0003-FUS/2005

GZ. BMVIT /0003-FUS/2005 GZ. BMVIT-85.084/0003-FUS/2005 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit einem Fallschirm Profile Research Nitro 150 am 19. September 2004 um ca. 16:07 Uhr im Gemeindegebiet von Nikolsdorf, Osttirol

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 71162 Kl. 9299 Tel.: 71162 Kl. 9200-9207 Wien, am 01. März 2000 GZ. 84.463/4-FUK/2000 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Flugunfall

Mehr

2, A (0) DW , +43(0) DW

2, A (0) DW , +43(0) DW GZ. 85.022/3-FUS/02 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit den Segelflugzeugen Type ASK 21 und KA 6 am 3.Juli 2001 über dem Zwieselberg, Gemeinde Breitenwang, Tirol Die Untersuchung erfolgte

Mehr

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE

GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE FLUGUNFALLKOMMISSION B ü r o : Radetzkystraße 2 1031 W I E N Telefax: 713 03 26 Tel.: 71162 Kl. 9200, 9201, 9204 Wien, am 12. Februar 1998 GZ. 84.247/2-FUK/98 GUTACHTEN UND VORSCHLÄGE betreffend den Flugunfall

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d. h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art

Mehr

GZ /1-FUS/2001

GZ /1-FUS/2001 GZ. 85.003/1-FUS/2001 Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Ultraleichtflugzeug Type Tecnam P92 Echo/S100 am 6. Februar 2000 im Gemeindegebiet Fügenberg, Tirol Die Untersuchung erfolgte in Übereinstimmung

Mehr

Identifikation. Ereignisse und weiterer Flugverlauf. Angaben zu Personen. Angaben zum Luftfahrzeug

Identifikation. Ereignisse und weiterer Flugverlauf. Angaben zu Personen. Angaben zum Luftfahrzeug Flugsicherheit Handwechsel am Steuer: Segelflugzeug stürzte ab :: Flugsicherheit :: Flugs Flugsicherheit: Handwechsel am Steuer: Segelflugzeug stürzte ab Geschrieben 10. Aug 2016-13:34 Uhr Am Unfalltag

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 30. August 2014 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Identifikation. Sachverhalt. 3X010-0/06 August 2006

Untersuchungsbericht. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Identifikation. Sachverhalt. 3X010-0/06 August 2006 Bundesstelle für Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. 3X010-0/06 August 2006 Identifikation Art des

Mehr

Flugsicherheit. Geschrieben 17. Nov :31 Uhr

Flugsicherheit. Geschrieben 17. Nov :31 Uhr Flugsicherheit Absturz einer Cessna 172 D in Heringsdorf :: Flugsicherheit :: Flugsicherhei Flugsicherheit: Absturz einer Cessna 172 D in Heringsdorf Geschrieben 17. Nov 2012-00:31 Uhr Der Luftfahrzeugführer

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

GZ. BMVIT /0001-II/BAV/UUB/LF/2006

GZ. BMVIT /0001-II/BAV/UUB/LF/2006 GZ. BMVIT-85.080/0001-II/BAV/UUB/LF/2006 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorflugzeug,Type CASA 131 E Serie 2000 (Bücker Jungmann), am 19. Juni 2004 um ca. 11:10 Uhr UTC am Flugplatz

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 25. Juni 2011 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 17. Juni 2011 Ort: Luftfahrzeug: Laucha Segelflugzeug Hersteller / Muster: Schleicher/Ka 6

Mehr

REPUBLIK ÖSTERREICH REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, INNOVATION UND TECHNIK ALS OBERSTE ZIVILLUFTFAHRTBEHÖRDE

REPUBLIK ÖSTERREICH REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, INNOVATION UND TECHNIK ALS OBERSTE ZIVILLUFTFAHRTBEHÖRDE 10618/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage Gutachten 2007 1 von 21 REPUBLIK ÖSTERREICH REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, INNOVATION UND TECHNIK ALS OBERSTE ZIVILLUFTFAHRTBEHÖRDE

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type ASW 19

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type ASW 19 Flugunfall vom 24.07.2014 Seite 1 von 12 UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type ASW 19 ÜBERSICHT am 24.07.2014 um ca. 12:15 Uhr UTC, in der Nähe des Flugplatzes Leoben/Timmersdorf,

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

GZ. BMVIT /0001-FUS/2004

GZ. BMVIT /0001-FUS/2004 GZ. BMVIT-85.011/0001-FUS/2004 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Fallschirm Profil 280 am 2. September 2000 um ca. 08:20 Uhr UTC ca. 100 m nördlich der Pistenschwelle 20 des Flugplatzes

Mehr

Flugschüler schwer verletzt Luftfahrzeug schwer beschädigt

Flugschüler schwer verletzt Luftfahrzeug schwer beschädigt Teil 2 : Zwischenberichte Zwischenbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 9. September 2015 Ort: Iserlohn Luftfahrzeug: Ultraleichtflugzeug Hersteller / Muster: Comco Ikarus / C42B Personenschaden:

Mehr

Untersuchungsbericht. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Identifikation. Sachverhalt. 3X208-0/02 Mai 2003

Untersuchungsbericht. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung. Identifikation. Sachverhalt. 3X208-0/02 Mai 2003 Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht 3X208-0/02 Mai 2003 Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 26. August 2002 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden:

Mehr

nahe Segelfluggelände Oppingen-Au Segelflugzeug mit Hilfsantrieb

nahe Segelfluggelände Oppingen-Au Segelflugzeug mit Hilfsantrieb Zwischenbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 13. Juni 2014 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden: Informationsquelle: nahe Segelfluggelände

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type LS4. am um ca. 10:10 Uhr UTC, ca. 2km nordnordöstlich

UNTERSUCHUNGSBERICHT. FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type LS4. am um ca. 10:10 Uhr UTC, ca. 2km nordnordöstlich Flugunfall vom 22.05.2014 Seite 1 von 11 UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM Segelflugzeug Type LS4 ÜBERSICHT am 22.05.2014 um ca. 10:10 Uhr UTC, ca. 2km nordnordöstlich des Flugplatzes Niederöblarn,

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM MOTORFLUGZEUG TYPE PIPER PA

UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM MOTORFLUGZEUG TYPE PIPER PA UNTERSUCHUNGSBERICHT FLUGUNFALL MIT DEM MOTORFLUGZEUG TYPE PIPER PA 18-180 ÜBERSICHT am 23. März 2007, um ca. 17:28 Uhr UTC im Gemeindegebiet von Hochstrass, Niederösterreich GZ. BMVIT-85.127/0006-II/BAV/UUB/LF/2007

Mehr

Schadenanzeige Luftfahrt-Kasko-Versicherung

Schadenanzeige Luftfahrt-Kasko-Versicherung Allianz Global Corporate & Specialty AG (089) 3800-0 Fax (089) 3800-4838 Schadenanzeige Luftfahrt-Kasko-Versicherung Luftfahrt-Kasko-Schaden-Nr.: Policen-Nr.: Versicherungsnehmer / Firma / Verein Versicherungsnehmer

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Schlussbericht Nr des Büros für Flugunfalluntersuchungen

Schlussbericht Nr des Büros für Flugunfalluntersuchungen Büro für Flugunfalluntersuchungen BFU Bureau d enquête sur les accidents d aviation BEAA Ufficio d inchiesta sugli infortuni aeronautici UIIA Uffizi d'inquisiziun per accidents d'aviatica UIAA Aircraft

Mehr

Beantragung der Betriebsgenehmigung als Luftfahrtunternehmen zur Durchführung gewerbsmäßiger Rundflüge gemäß 20 Absatz 1 Satz 1 Nr.

Beantragung der Betriebsgenehmigung als Luftfahrtunternehmen zur Durchführung gewerbsmäßiger Rundflüge gemäß 20 Absatz 1 Satz 1 Nr. Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zur Beförderung von Personen oder Sachen in Luftfahrzeugen (Gemeinsame Grundsätze des Bundes und der Länder für das Antrags-, Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren

Mehr

Identifikation. Ereignisse und Flugverlauf

Identifikation. Ereignisse und Flugverlauf Flugsicherheit Absturz einer Cessna auf dem Brocken :: Flugsicherheit :: Flugsicherheit Flugsicherheit: Absturz einer Cessna auf dem Brocken Geschrieben 10. Jan 2016-10:10 Uhr Auf einem Flug von der Insel

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 03. Mai 2016 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 1. März 2011 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen

Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr Energie und Kommunikation Nr. 1727 Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen über den Unfall des Segelflugzeugs Ventus C, HB-1975 vom 30. Juli 2000 St.

Mehr