H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch."

Transkript

1 Jahrgang 15. Dezember 2013 S H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe Regensburg Prof. Dr. Or. h.c. Peter Gottwald Prof. Dr. Or. h.c. muit. Dieter Henrich Prof. Or. Dr. h.c. Dieter Schwab weitere Schriftleiter: Prof. Dr. Werner Bienwald Helmut Borth, Präsident des AmtsG a. D. Horst luthin, Vors. Richter am OlG a. D. Aus dem Inhalt Dirk Stalinski Schlüsselgewalt Wolfgang Keuter unlimited? Der Ehename nach Eheauflösung Bernd Kannowski Konsequenzen einer Adoption vor 115 Jahren für einen heutigen Erbfall Elisabeth Unger Internationale Unterhaltsrealisierung in der EU und weltweit BVerfG: Rechtliches Gehör im Zugewinnausgleichsverfahren - Schiedsgutachtenabrede 1953 : Unbillige Härte im Zugewinnausgleich (m. Anm. Finke) 1954 : Geltendmachung von rückständigem / künftigem Unterhalt (m. Anm. Maurer) 1958 : Kostenbeschwerde in Abstammungssachen (LS. m. Anm. Schneider) 1961 : Einbeziehung der Bedarfsgemeinschaft in grundsicherungsrechtliche Vergleichsberechnung (m. Anm. Schürmann) 1962 : Fristgerechte Vorlage von Verfahrenskostenhilfeunterlagen 1966 : Vergütung des Verfahrensbeistands (m. Anm. StöBer) 1967 BFH: Kindergeldanspruch bei eingetragener Lebenspartnerschaft 1973 OLG Hamm: Bindungswirkung eines Urteils zur Versorgungshöhe (m. Anm. Borth)

2 Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox (t). Vors. Richter am OLG Prof. Dr. Dr. h.c. G. Brudermüller. Vors. Richter am BayObLG a. D. Dr. H. Bürgle (t). Vors. Richter am OLG a. D. Dr. H. Büttner (t). Vors. Richter am H.-). Dose. Prof. Dr. Dr. h.c. H. F. Gaul. Richterin am OLG Dr. 1. Götz. Prof. Dr. Dr. h.c. P Gottwald. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. W). Habscheid. Vors. Richterin am a. D. Dr. M.-M. Hahne. Prof. Dr. T. Helms Prof. Dr. Dr. h.c. mult, D. Henrich. Vors. Richter am OLG a. D. Dr. G. Kemnade. Richter am Dr. F.Klinkhamnier. Prof. Dr. E. Koch. Prof. Dr. M. Löhnig. Vors. Richter am a. D. F. Lohrnann (t). Vors. Richter am OLG a. D. H. Luthin. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. P Mikat (t). Prof. Dr. W. Pintens. Rechtsanwalt Dr. G. Schardey. Rechtsanwalt R. Schli.inder. Vors. Richter am OLG a. D. H. Scholz. Rechtsariwalt Dr. R. Schröder (t). Prof. Dr. Dr. h.c. D. Schwab. Prof. Dipl.-Rpfl. S. Sonnenfeld. Vors. Richterin arn OLG a. D. H. Strauf. Richter arn a. D. Prof. Dr. Th. Wagenitz. Vizepräsident des OLG R. Wever Direktor des AmtsG a. D. Prof. S. Willutzki in Verbindung nut der Wissenschafclichen Vereinigung für Familienrecht e. V (Bonn) Internationaler Beirat: Prof. Dr. W Pintens (Vorsitzender), Leuven Prof. Dr. K. Boele-Woelki, Utrecht Prof. Dr. M. Martin Casals, Girona Prof. Dr. 0. Cvejié JanCié, Novi Sad. Prof. Dr. F.Ferrand, Lyon Prof. Dr. S. Ferrar i, Graz. Prof. Dr.). Ferrer i Riba, Barcelona Lagdommer Dr. T. Frantzen, Bergen Prof. Dr. G. Gabrielli, Triest (t). Prof. Dr. Dr. h.c. H. Hausheer, Bern Prof. Dr. N. Hlaca, Rijeka. Prof. Dr. M. Hrusáková, Olomouc. Prof. Dr. Dres. h. c. M. Jänterä-Jareborg, Uppsala. Prof. Dr. Chr. Kohier, Saarbrücken. Prof. Dr. A. G. Koutsouradis, Thessaloniki. Prof. N. V Lowe, Cardiff. Prof. Dr. A. Maczynski, Krakau. Prof. Dr. B. Novak, Ljubljana Prof. Dr. G. de Oliveira, Coimbra. Prof. Dr. B. Öztan, Ankara Prof. Dr. S. Patti, Rom Dr.]. M. Scherpe, Cambridge. Prof. Dr. E. Weiss, Budapest Abhandlungen Inhaltsverzeichnis Dirk Stalinski Schlüsselgewalt unlirnited? - zugleich Besprechung von BCH, Beschluss v XII ZB 159/12 -, FamRZ 2013, Wolfgang Keuter Der Ehenarne nach Eheauflösung - zugleich Besprechung von OLC Celle; FamRZ 2013, Bernd Kannowski Die kleine Tochter der UrgroBeltern. Über die Konsequenzen einer Adoption vor 115 Jahren für einen heutigen ErbfaIl 1938 Elisabeth Unger Internationale Unterhaltsrealisierung in der EU und weltweit. Fachübergreifende internationale Konferenz in Heidelberg - ein Tagungsbericht 1941 Dokurnentation Gesetzgebung (A. Nagel) 20. Deutscher Parniliengerichtstag - Empfehlungen des Vorstands (1. Cötz / H. Schurmann} Buchbesprechungen Oetker / Säcker / Rixecker (Hg.), Münchener Konunentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 6: Sachenrecht, , WEG, ErbbauRG, 6. Aufl. (Bergschneider) 1951 Kriiger / Rauscher (Hg.), Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung. Band 2: , Band 3: , EGZPO, GVG, EGGVG, UKlaG, Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht, 4. Aufl. (EIzeI) 1951 Cirullies / Cirullies, Schutz bei Gewalt und Nachstellung. Familienrecht - Zivilrecht - Strafrecht - Polizeirecht (van Els) 1952 Gerichtsentscheidungen A. Bundesverfassungsgericht BVerfG BvR 3157/11 Art. 103 I GG, 1378 III S. 2 BGB: Rechtliches Gehör im Zugewinnausgleichsverfahren - Schiedsgutachtenabrede 1953 FamRZ 2013, Heft 24 III

3 B. Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat XII ZR 125/ BGB: Unbillige Härte im Zugewinnausgleich [m. Anrn.. Finke, S. 1957] XII ZB 249/ ,1613 BGB: Geltendmachung von rückständigem / künftigem Unterhalt [m. Anm. Maurer, S. 1960] XII ZB 464/ FamFG: Zulässigkeit einer Kostenbeschwerde in Abstammungssachen [LS. m. Anm. Schneiderï XII ZB 570/12 33 SGBII: Einbeziehung der Bedarfsgemeinschafi in grundsicherungsrechtliche Vergleichsberechnung [m. Anm. Schütmann, S. 1965] XII ZB 311/ V FamFG,233 ZPO: Fristgerechte Vorlage von VKH-Unterlagen XII ZB 667/ VII FamFG: Vergütung des Verfahrensbeistands durch Fallpauschalen [m. Anm. Stöfle/; S. 1969] Weitere Senate IX ZR 160/11 91 ZPO: Notwendige RA-Einschaltung bei Ungewissheit der Durchführung des Berufungsverfahrens III ZB 7/ ZPO: Faxübermittlung durch Auszubildende [LSe] VII ZB 51/12 850h II ZPO: Umfang der Prüfungspflicht des Vollstreckungsgerichtes IX ZB 16/ RVG: Neuer Rechtszug nach Zurückverweisung durch VerfG [LS.] IX ZR 204/ GKG,32 1RVG: Streitwert im Rechtsmittelverfahren [LS.] VIII ZR 297/ BGB, 286 ZPO: Nachweis eines Mietvertrages mit nahen Angehörigen [LS.] C. Bundesfinanzhof BFH XI R 7/12 BFH XI R 12/12 BFH IR 49/12 BFH VI R 68/11 BFH III R 51/09 BFH III R 59/11 BFH III R 22/12 BFH VI R 76/12 32 IV S. 1 Nr. 2b EStG: Kindergeld bei Einberufung ZUITl. Wehrdienst [LS.] 32 V EStG: Verlängerter Kindergeldbezug bei Berufsausbildung [LS.] 50 I S. 4 ES tg, Art. 63 AEVV: Abzugsausschluss für Versorgungsleistungen (Vorlage an EuGH) [LS.] I, 65 I S. 1 EStG: Kindergeldkürzung bei Wanderarbeitnehmern [LS.] Nr. 1 EStG: Kindergeld fiir deutsche Grenzgängerin [LSe] III,62 1 EStG: Kindergeld bei unbeschränkter Steuerpflicht [LSe] II EStG: Kindergeld und NATO- Truppenstatut [LS.] I S. 1 EStG: Kindergeld fiir Kind der Partnerin einer eingetragenen Lebenspartnerschaft 1973 D. Sonstige Gerichte 1. Eheliches Güterrecht/Sonstiges Familienvermögensrecht OLG Schleswig OLG München UF 87/12 34 Wx 91/13 OLG Hamm UF 200/ Nr. 1 BGB: Voraussetzungen eines Anerkenntnisses 1973 Art. 15 1,220 rn EGBGB: Ital. Güterrecht - Prüfung der Gesebafisfahigkeit durch Grundbuchamt ,421 BGB: Fortdauer ehegemeinschaftlich übemornmener Pflegeverpflichtung Ehewohnung und Haushaltsgegenstände OLG WF 279/12 Frankfurt/M. OLG UF 95/12 Brandenburg OLG UF 139/12 Zweibrücken 81 II Nr. 1,200 I FamFG: Kostenauferlegung in Ehewohnungssachen b III BGB: Nutzungsvergütung bei Auszug aus Ehewohnung [LSe] b III S. 2,428 BGB: Nutzungsentschädigung bei Wohnrecht im den Kindern übertragenen ehegerneinsamen Haus 1980 IV Fal111ZZ2013, Heft 24

4 OLG Saarbrücken UF 2/ a BGB: Auseinandersetzung bei Nichtvorliegen der Zuweisungsvoraussetzungen OLG ScWeswig UF 143/ b BGB: Hund als Haushaltsgegenstand - Billigkeitsentscheidung Versorgungsausgleich OLG Hamm II-8 UF 21/ ,31 III VersAusgiG, 325 ZPO: Bindungswirkung eines rkr. Urteils zur Versorgungshöhe [m. Anm. Borth, S. 1987] Nachehelicher Unterhalt OLG Celle WF 46/ BGB, 5 II S. 1 JVEG: Fahrtkostenpauschalierung- Verrechnung nut Steuererstattung OLGHamm II-4 UF 9/ S. 1, 1609 BGB: Berücksichtigung nachehel. geborener Kinder - Dreiteilung [LSe] OLG Stuttgart UF 285/ I BGB: Prägung der ehel. Lebensverhältnisse - Vermögensbildung [LSe] Kindsehaftsrecht a) Eltern-Kind-Verhältnis i. AUg. OLG München Wx 6/ c II Nr. 1 BGB: Erstreckung poln. Namensänderung auf deutsches Kind 1989 b) Elterliche Sorge OLG Hamm I-2 UF 246/12 OLG Nürnberg UF 399/13 OLG Hamm II-2 UF 227/12 OLG UF 261/12 Frankfurt/M. 59 I FamFG: Beschwerdebefugnis des nicht sorgeberechtigten Vaters f. BGB: Kein Sorgerechtsentzug bei Heroinabhängigkeit ,1666 BGB: Einheitliche Entscheidung zum Sorgerecht bei gegensätzlichen Anträgen f. BGB: Voraussetzungen der Trennung von Eltern und Kindern [LS.] BGB: UmgangsausscWuss für Grofleltem [LS.] Abstarmnung AmtsG Friedberg F 1142/ n. FamFG, 1591 BGB: Rechtliche Abstammung des Kindes bei Leihmutterschaft Verfahrensrecht a) Erstinstanzliches Verfahren OLG Stuttgart U 195/12 42 a; 522 II S. 2 ZPO: Unzulässigkeit eines Befangenheitsgesuchs OLG Celle UF 87/13 6 FamFG, 42 fr. ZPO: Verfahrensweise nach übergangenem Ablehnungsgesuch OLG Hamm II-2 WF 9/ IV, 130 Nr. 1 ZPO: Voraussetzungen einer ladungsfähigen Anschrift b) FamFG- Verfahren LG Offenburg T 63/13 5 I FamFG: Rechtsmittelzuständigkeit für konkret betroffene Verfahren OLG ScWeswig OLG Celle OLGHamm OLG Hamm OLG Köln AmtsG Ludwigslust FamlzZ 2013, Heft WF 204/12 26 FamFG, 1643 BGB: Amtsermittlungspflicht bei Erbausschlagung durch mdj. Kind 10 UF 100/ ,64 III, 93 FamFG: Wirksamkeit einer familiengerichtl. Entscheidung II-2 UF 107/ II Nr. 5 FamFG: Obstruktive Verfahrensverzögerung bei Abtrennungsentscheidung Il-2 SAF 4/ III FamFG: Bestimmung der örtl. Zuständigkeit nach Zweckmä8igkeit U-12 WF 193/ IV, VII S. 2 FamFG: Vergütung des Verfahrensbeistands 5 C 188/ I Nr. 3 FalTlFG: Räumungsrechtsstreit mit Schwiegerkind als sonstige Familiensache v

5 c) Kosten OLG UF 125/12 83 FamFG: Auslegung einer Erledigungserklärung als Rück- Brandenburg nahme 2006 OLG Nürnberg WF 349/13 81 FamFG: Au13ergerichtliche Auslagen im Sorgerechtsverfahren 2006 OLG Stuttgart UF 184/ FamFG, 98 ZPO: Kosten bei vergleichsweiser Erledigung eines U nterhaltsabänderungsverfahrens 2007 OLG Celle WF 39/13 42 Ir, III FamGKG: Verfahrenswert bei Volljährigenadoption 2008 OLG WF 38/13 43,34,50 I S. 1 FamGKG: Wertfestsetzung für VersAusgl- Brandenburg Verfahren 2009 OLG Hamburg WF 21/13 SlIS. 1 FamGKG: Verfahrenswert bei blofiern Titulierungsinteresse Erbrecht OLG Karlsruhe Wx 16/ BGB, 142 ZPO: Übersetzung von Personenstandsurkunden im Erbscheinsverfahren 2011 OLG Schleswig Wx 113/ I BGB: Nachweis der Erbenstellung im Erbscheinsverfahren Beamten- und Sozialrecht VerwG K 5627/12 14 IV; 57 BeamtVG: Existenzminimum und Kürzung der Düsseldorf Versorgungsbezüge [LSe m. Anl11.d. Red.] 2014 LSG Bayern L 1 R 304/11 46 SGBVI: Vermutung einer Versorgungsehe [LS.] 2014 LSG Bayern L 18 U 385/10 65 VI SGBVII: Widerlegung der Vermutung einer Versorgungsehe [LS.] Sonstiges OLGHamm II-l UF 162/12 313,994 f., 812 BGB: AufWendungsersatz des Schwiegersohns für Wohnungsausbau nach Trennung 2014 OLG Düsseldorf U 49/ S. 2 BGB: Ausgleich ftir Wertsteigerung durch Ausbauarbeiten an Wohnhaus 2016 OLGHamm AGH 29/11 Art. 12 I GG, 43b BRAO, 5 UWG: Bezeichnung "Vorsorgeanwalt" im Briefkopf 2018 Anschriften der Autoren dieses Heftes Richter am AmtsG Prof. DL Dirk Stalinski, Amtsgericht Wesel, Herzogenring 33, Wesel, und Fachhochschule Südwestfalen, Im Alten Holz 131,58093 Hagen Richter am AmtsG Wolfgang Keuter, Amtsgericht Bad Iburg, Schloss, Bad Iburg Prof. DL Band Kannowski, Universität Bayreuth, Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte, UniversitätsstraBe 30,95447 Bayreuth Rechtsanwältin DL Elisabeth Unger, Kanzlei Rose & Partner,]ungfernstieg 40, Hamburg Richterin am OLG DL Isabell Götz, Oberlandesgericht München, PrielmayerstraBe 5,80335 München Vors. Richter am OLG Heinridi Schûrmann, Oberlandesgericht Oldenburg, Richard-Wagner-Platz 1,26135 Oldenburg Vors. Richter am OLG a. D. Fritz Finke, AckerstraBe 25,33330 Gütersloh Vors. Richter am OLG DL Hans-Ulrich Maurer, Oberlandesgericht Stuttgart, Ulrichstra13e 10,70182 Stuttgart Rechtsanwalt Norbert Schneider, HauptstraBe 68,53819 Neunkirchen Vors. Richter am OLG Eberhard StöJ3er, Oberlandesgericht Stuttgart, OlgastraBe 2,70182 Stuttgart Verschenken Sie Kraft! Bitte helfen Sie unheilbar kranken Kindern und ihren Familien. Spendenkonto 4077, Sparkassa Bielefeld, BlZ Stichwort "Hospizkind", VI Fa111.RZ2013, Heft 24

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 24 2013 60. Jahrgang 15, Dezembeßörß : S. '1933'4202'Ö. H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-Straße 20 93051 Regensburg

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis 2 2013 60. Jahrgang 15. Januar 2013 S. 77-164 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift fü r das gesa mte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Michae/ Giers Die Reform der Prozesskosten-, VerfahrenskostenBeratungshilfe. Birgit Hoffmann. und Jugendhilfe.

Aus dem Inhalt. Michae/ Giers Die Reform der Prozesskosten-, VerfahrenskostenBeratungshilfe. Birgit Hoffmann. und Jugendhilfe. 17 2013 60. Jahrgang 1. September 2013 S.1341-1436 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Borti: Das Altersgeldgesetz des Bundes und seine Umsetzung im Versorgungsausgleich 1788

Aus dem Inhalt. Borti: Das Altersgeldgesetz des Bundes und seine Umsetzung im Versorgungsausgleich 1788 22 2013 60. Jahrgang 15. November 2013 S.1773-1848 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 5 2014 61. Jahrgang 1. März 2014 S.345-428 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 11 2014 61. Jahrgang 1. Juni 2014 S.885-980 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch 14 2015 62. Jahrgang 15. Juli 2015 S.1149-1240 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 12 2014 61. Jahrgang 15. Juni 2014 5.981-1072 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2 2015 62. Jahrgang 15. Januar 2015 S.85-176 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Dr. h.e.

Mehr

Aus dem Inhalt. Monika Hütter Befristung trotz Kinderbetreuung? die Alleinsorge zuzuweisen

Aus dem Inhalt. Monika Hütter Befristung trotz Kinderbetreuung? die Alleinsorge zuzuweisen 6 2013 60. Jahrgang 15. März 2013 S.413-496 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Norbert Heiter Unterhalt als Darlehen. BVerfG: Kein Verzicht auf gerichtliche Genehmigung freiheitsbeschränkender

Norbert Heiter Unterhalt als Darlehen. BVerfG: Kein Verzicht auf gerichtliche Genehmigung freiheitsbeschränkender 16 2015 62. Jahrgang 15. August 2015 S. 1337-1432 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Boscri Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Stephan Hammer Die gerichtliche Anardnung des Wechselmadells 1433

Stephan Hammer Die gerichtliche Anardnung des Wechselmadells 1433 17 2015 62. Jahrgang 1. September 2015 S. 1433-1536 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Coester- Wa/tjen Statusrechtliche Folgen der Stärkung der Rechte der nichtehelichen Väter J. Schmid

Aus dem Inhalt. Coester- Wa/tjen Statusrechtliche Folgen der Stärkung der Rechte der nichtehelichen Väter J. Schmid 60. Jahrgang 21 2013 1. November 2013 H 2512 S.1693-1772 Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. 16 2014 61. Jahrgang 15. August 2014 S.1329-1412 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W. Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 10 2014 61. Jahrgang 15. Mai 2014 s. 801-884 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

BGH: Ausübungskontrolle bei vertraglichem Verzicht auf Versorgungsausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) 1978

BGH: Ausübungskontrolle bei vertraglichem Verzicht auf Versorgungsausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) 1978 24 2014 61. Jahrgang 15. Dezember 2014 5 1957-2036 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

AmtsG Ludwigslust: Ersetzung der öffentlichen Beurkundung der Sorgerechtserklärung durch gerichtlichen Vergleich (m. Anm. Stephan Hammer) 1976

AmtsG Ludwigslust: Ersetzung der öffentlichen Beurkundung der Sorgerechtserklärung durch gerichtlichen Vergleich (m. Anm. Stephan Hammer) 1976 22 2015 62. Jahrgang 15. November 2015 S.1937-2012 H 2512.. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg

Mehr

Birgit Frie Die Mitmutter kraft ausländischen Rechts 889. Susanne Zwir/ein Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch 896

Birgit Frie Die Mitmutter kraft ausländischen Rechts 889. Susanne Zwir/ein Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch 896 11 2015 62. Jahrgang 1. Juni 2015 S.889-972 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 4 2014 61. Jahrgang 15. Februar 2014 S. 257-344 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Wolf gang Tiede / Jakob Schirmer / Maximilian

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Wolf gang Tiede / Jakob Schirmer / Maximilian 7 2014 61. Jahrgang 1. April 2014 S.517-608 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Wa/ter Koge/ Der Unterrichtungs- und Auskunftsanspruch im vorzeitigen Zugewinnausgleich

Wa/ter Koge/ Der Unterrichtungs- und Auskunftsanspruch im vorzeitigen Zugewinnausgleich 5 2015 62. Jahrgang 1. März 2015 S.369-448 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtsch riftleitu ng: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Aus dem Inhalt

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Aus dem Inhalt 13 2014 61. Jahrgang 1. Juli 2014 S.1073-1156 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Im Labyrinth des internationalen Unterhaltsrechts 1761. Susanne Sonnenfe/d Bericht über die Rechtsprechung zum Betreuungsrecht 1768

Im Labyrinth des internationalen Unterhaltsrechts 1761. Susanne Sonnenfe/d Bericht über die Rechtsprechung zum Betreuungsrecht 1768 20 2015 62. Jahrgang 15. Oktober 2015 S.1761-1844 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch 60. Jahrgang 15. Mai 2013 S. 741-824 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. des.unechten Stiefvaters" Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. des.unechten Stiefvaters Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch 15 2013 60. Jahrgang 1. August 2013 S.1169-1256 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Das neue Recht der Verfahrenskostenhilfe 1429. BVerfG: GroBeltern als Vormund/Ergänzungspfleger (m. Anm. Birgit Hoffmann)

Das neue Recht der Verfahrenskostenhilfe 1429. BVerfG: GroBeltern als Vormund/Ergänzungspfleger (m. Anm. Birgit Hoffmann) 17 2014 61. Jahrgang 1. September 2014 S.1413-1496 H 2512 Begründet von Friedrich Wi/he/m Bosch Zeitsch rift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Christian Seiler Wechselmodell - unterhaltsrechtliche Fragen 1845

Christian Seiler Wechselmodell - unterhaltsrechtliche Fragen 1845 21 2015 62. Jahrgang 1. November 2015 S.1845-1936 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

BVerfG: Befristeter Umgangsausschluss - Beschleunigungsrechtsbehelf. BVerfG: Kastenerstattung nach Erledigung der Verfassungsbeschwerde

BVerfG: Befristeter Umgangsausschluss - Beschleunigungsrechtsbehelf. BVerfG: Kastenerstattung nach Erledigung der Verfassungsbeschwerde 13 2015 62. Jahrgang 1.Juli2015 S.1073-1148 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Arno Boke/oh Unterhaltsvarschuss und Uniansrecht 541. Wa/ter Koge/ BAföG-Darlehen im Zugewinn 545

Arno Boke/oh Unterhaltsvarschuss und Uniansrecht 541. Wa/ter Koge/ BAföG-Darlehen im Zugewinn 545 7 2015 62. Jahrgang 1. April 2015 S.541-616 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtsch riftleitu ng: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte. und Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch

H Zeitschrift für das gesamte. und Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch 5 2013 60. Jahrgang 1. März 2013 S.337-412 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Aus dem Inhalt

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W. Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox

Mehr

Gisela Wohlgemuth Spielarten des Wechselmadells - unterhaltsrechtliche Aspekte

Gisela Wohlgemuth Spielarten des Wechselmadells - unterhaltsrechtliche Aspekte 2 2014 61. Jahrgang 15. Januar 2014 S.77-164 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

C/audio Nedden-Boeger Der Widerruf der Vorsorgevollmacht durch den Kontrollbetreuer 1589

C/audio Nedden-Boeger Der Widerruf der Vorsorgevollmacht durch den Kontrollbetreuer 1589 19 2014 61. Jahrgang 1. Oktober 2014 S.1589-1668 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

BGH: Rollenwahl in neuer Beziehung, Elterngeld und Kindesunterhalt (m. Anm. Kerstin Schlecht) 738

BGH: Rollenwahl in neuer Beziehung, Elterngeld und Kindesunterhalt (m. Anm. Kerstin Schlecht) 738 9 2015 62. Jahrgang 1.Mai2015 5.709-792 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Or.

Mehr

Ro/f Wagner / Nico/a Fenner Anwendung der EU-Erbrechtsverordnung in Deutschland

Ro/f Wagner / Nico/a Fenner Anwendung der EU-Erbrechtsverordnung in Deutschland 19 2015 62. Jahrgang 1. Oktober 2015 S.1661-1760 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Ulrike Wanitzek Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen Sorge und des Umgangs

Ulrike Wanitzek Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen Sorge und des Umgangs 8 2015 62. Jahrgang 15. April 2015 S.617-708 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 108/16 = 60 F 3764/16 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Anzunehmende, [ ] Verfahrensbevollmächtigte zu 1 und

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Isabell Götz Schriftenverzeichnis I. Monographien 1. Unterhalt für volljährige Kinder. Überlegungen zu einer Reform des Verwandtenunterhalts, Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-,

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 400/10 BESCHLUSS vom 19. Januar 2011 in der Familiensache - 2 - Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 19. Januar 2011 durch den Richter Dose, die Richterin Weber-Monecke

Mehr

Tabellen zum Familienrecht

Tabellen zum Familienrecht Tabellen zum Familienrecht TzFamR Düsseldorfer, Berliner Tabelle u. a. sowie sámtliche Leitlinien der Oberlandesgerichte, Verordnungen und sonstige Tabellen Ausgabe August 1998 16. Auflage Herausgeber:

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten auberhalb des Güterrechts 1669

Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten auberhalb des Güterrechts 1669 20 2014 61. Jahrgang 15. Oktober 2014 S.1669-1744 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Dieter Martiny Geltendmachung und Durchsetzung von auf öffentliche Einrichtungen übergegangenen Unterhaltsforderungen 429

Dieter Martiny Geltendmachung und Durchsetzung von auf öffentliche Einrichtungen übergegangenen Unterhaltsforderungen 429 6 2014 61. Jahrgang 15. März 2014 S 429-516 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Mùnchener ProzeEformularbuch

Mùnchener ProzeEformularbuch Mùnchener ProzeEformularbuch Band3 Familienrecht Herausgegeben von Professor Dr. Peter Gottwald Professor an der Universitàt Regensburg Autoren: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 5 UF 117/15 = 68 F 4010/14 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache betreffend die Abstammung der am [ ] 2014 in [ ] geborenen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. November in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. November in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 612/12 BESCHLUSS vom 13. November 2013 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 158 Abs. 7 Mit den Fallpauschalen des 158 Abs. 7 Satz 2 und 3 FamFG sind

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 126/12 = 63 F 1095/12 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragstellerin, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 WF 19/13 = 67 F 3454/12 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragsteller, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwältin

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 AR 1/13 = 151 f 1284/12 Amtsgericht Bremerhaven B e s c h l u s s In dem Verfahren Beteiligte: 1. mdj. A. [ ], 2. mdj. L. [ ], 3. [ ], 4. [

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XII ZR 58/06 BESCHLUSS vom 5. Juli 2006 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. Juli 2005 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Hahne und die Richter

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 582/15 BESCHLUSS vom 11. Mai 2016 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 172 Abs. 1, 233 Satz 2 Fb Im Rahmen von 172 Abs. 1 ZPO dient eine zusätzliche

Mehr

OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat - Beschluss vom 22. Februar 2010, Az.: 24 WF 0147/10

OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat - Beschluss vom 22. Februar 2010, Az.: 24 WF 0147/10 Leitsätze: Jeder Antrag eines Vormundes auf Festsetzung einer Vergütung ist als selbstständiges Verfahren im Sinne von Art. 111 Abs. 1 und 2 FGG-Reformgesetz zu behandeln. Maßgebend für die Rechtsanwendung

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11 Leitsatz: Wird die Verfahrenskostenhilfebewilligung auf einen Vergleichsabschluss über nicht anhängige Gegenstände erstreckt, kann der beigeordnete Rechtsanwalt aus der Staatskasse die Erstattung einer

Mehr

Internationales Privatrecht. Einheit 8: Familienrecht I Ehe und Lebenspartnerschaft

Internationales Privatrecht. Einheit 8: Familienrecht I Ehe und Lebenspartnerschaft Internationales Privatrecht Einheit 8: Familienrecht I Ehe und Lebenspartnerschaft Überblick über Einheit 8 Eingehung von Ehe und Lebenspartnerschaft Güterstand Trennung Scheidung Unterhalt Martin Fries

Mehr

Erste Erfahrungen mit dem FamFG. Richterin am Oberlandesgericht Dr. Isabell Götz Wildbad Kreuth, 8. Juli 2010

Erste Erfahrungen mit dem FamFG. Richterin am Oberlandesgericht Dr. Isabell Götz Wildbad Kreuth, 8. Juli 2010 Erste Erfahrungen mit dem FamFG Richterin am Oberlandesgericht Dr. Isabell Götz Übergangsrecht Art. 111 FGG-RG Problem: Verhältnis von Art. 111 Abs. 1 und Abs. 2 FGG-RG? Altes Recht in der ersten Instanz

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 WF 23/11 = 67 F 2810/10 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ] Antragstellerin, Verfahrensbevollmächtigte: Anwaltsbüro

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 120/10 = 152 F 411/10 S Amtsgericht Bremerhaven B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwältin [

Mehr

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ' Band 2 Art. 38-146 Bearbeitet von Prof. Dr. Axel Azzola, Technische Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Dieter Birk, Universität Münster Prof.

Mehr

Bestellnummer: 3784600

Bestellnummer: 3784600 Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Mai 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater.

Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater. Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater. OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat -; Beschluss vom 12. März 2010,

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 13 W 4/08 Brandenburgisches Oberlandesgericht 014 1 O 512/06 Landgericht Potsdam (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Rechtsstreit R B, - Prozessbevollmächtigte:

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 5 UF 123/14 = 60 F 3810/14 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache betreffend die elterliche Sorge für 1. mdj. A., geboren

Mehr

NomosGesetze. Zivilrecht. Wirtschaftsrecht. 20. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Zivilrecht. Wirtschaftsrecht. 20. Auflage. Nomos NomosGesetze Zivilrecht Wirtschaftsrecht 20. Auflage Nomos NomosGesetze Zivilrecht Wirtschaftsrecht 20. Auflage Stand: 19. August 2011 Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

OLG Dresden, 23. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 23 UF 0212/10

OLG Dresden, 23. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 23 UF 0212/10 Leitsatz: Es ist im Regelfall nicht angebracht, die einerseits im alten Bundesgebiet, andererseits in den neuen Bundesländern erworbenen Teile der gesamten Anwartschaft im Rahmen des 18 VersAusglG gesondert

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 10 WF 7/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 23 F 14/06 Amtsgericht Nauen Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache des Herrn Antragstellers und Beschwerdeführers, - Verfahrensbevollmächtigter:

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS. in der Familiensache. b) Zur Fristberechnung bei sogenannten rückwärts laufenden Wochenfristen.

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS. in der Familiensache. b) Zur Fristberechnung bei sogenannten rückwärts laufenden Wochenfristen. BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZB 427/11 BESCHLUSS in der Familiensache Verkündet am: 5. Juni 2013 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr

Vorwerk Das Prozessformularbuch

Vorwerk Das Prozessformularbuch Vorwerk Das Prozessformularbuch . Das Prozessformular buch Erläuterungen und Muster für den Zivilprozess, für das FamFG-Verfahren, das Insolvenzverfahren, die Zwangsvollstreckung und den Arbeitsgerichtsprozess,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 6. Juni in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 6. Juni in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF XII ZR 80/06 BESCHLUSS vom 6. Juni 2006 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: BGHR: nein ja ZPO 712, 714, 719 Abs. 2 Eine Einstellung der Zwangsvollstreckung durch das Revisionsgericht

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 183/15 = 70 F 1670/15 Amtsgericht Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 183/15 = 70 F 1670/15 Amtsgericht Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 183/15 = 70 F 1670/15 Amtsgericht Bremen erlassen durch Übergabe an die Geschäftsstelle: Bremen, 23.12.2015 gez. [ ] Urkundsbeamtin der

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 WF 69/12 = 71a F 626/11 Amtsgericht Bremen-Blumenthal B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragsteller, Verfahrensbevollmächtigte:

Mehr

NomosGesetze. Zivilrecht. Textsammlung. 24. Auflage Buch S. Kartoniert ISBN

NomosGesetze. Zivilrecht. Textsammlung. 24. Auflage Buch S. Kartoniert ISBN NomosGesetze Zivilrecht Textsammlung 24. Auflage 2016. Buch. 2306 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 2582 3 Recht > Zivilrecht > Zivilrecht allgemein, Gesamtdarstellungen schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 1. März in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 1. März in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 448/16 BESCHLUSS vom 1. März 2017 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 113 Abs. 1; ZPO 233 B, 238 Abs. 2 Bei gesonderter Entscheidung über das Wiedereinsetzungsgesuch

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12 Leitsatz: Die Rückwärtsfrist des 137 Abs. 2 Satz 1 FamFG endet mit Beginn des Tages, der durch seine Benennung dem Tag entspricht, auf den der Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt ist (Anschluss

Mehr

DNotI. letzte Aktualisierung: OLG Nürnberg, UF 388/11. BGB 1767 Abs. 1. Zur sittlichen Rechtfertigung einer Erwachsenenadoption

DNotI. letzte Aktualisierung: OLG Nürnberg, UF 388/11. BGB 1767 Abs. 1. Zur sittlichen Rechtfertigung einer Erwachsenenadoption DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 9uf388_11 letzte Aktualisierung: 21.11.2011 OLG Nürnberg, 8.6.2011-9 UF 388/11 BGB 1767 Abs. 1 Zur sittlichen Rechtfertigung einer Erwachsenenadoption Das

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni 2001. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni 2001. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 22/01 BESCHLUSS vom 19. Juni 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 233 Fd Zur eigenverantwortlichen Verpflichtung des Rechtsanwalts bei der Überwachung von

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Dezember in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Dezember in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 38/13 BESCHLUSS vom 18. Dezember 2013 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 17 Abs. 2, 113 Abs. 1 Satz 2, 117 Abs. 1 Satz 1, 2 und 3; ZPO 85 Abs. 2,

Mehr

Bestellnummer:

Bestellnummer: Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Mai 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 10 WF 217/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 9 F 407/05 Amtsgericht Fürstenwalde Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache betreffend die Minderjährigen J, S und Sk, hier wegen

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, Az.: 23 UF 239/10, Beschluss vom

Leitsatz: OLG Dresden, Az.: 23 UF 239/10, Beschluss vom Leitsatz: Trotz Vorliegens einer Geringfügigkeit im Sinne von 18 VersAusglG ist der Versorgungsausgleich durchzuführen, wenn der Ausgleichspflichtige neben dem Anrecht mit einem geringen Ausgleichswert

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 5 WF 67/14 = 58 F 608/13 OV2 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragstellerin, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwältinnen

Mehr

In der Familiensache. betreffend den Umgang mit dem Minderjährigen...

In der Familiensache. betreffend den Umgang mit dem Minderjährigen... 10 UF 103/02 Brandenburgisches Oberlandesgericht 021 7 F 345/01 Amtsgericht Eisenhüttenstadt Beschluss In der Familiensache betreffend den Umgang mit dem Minderjährigen... hat der 2. Senat für Familiensachen

Mehr

Leitsatz: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom , Az.: 20 WF 0556/06

Leitsatz: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom , Az.: 20 WF 0556/06 Leitsatz: Der Gegenstandswert eines Verfahrens auf Zuweisung der Ehewohnung für die Trennungszeit gemäß 1361 b BGB bemisst sich nach dem einjährigen Mietwert ( 100 Abs. 3 Satz 1 KostO); demgegenüber scheidet

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. 27. Januar 2009 Mayer, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. 27. Januar 2009 Mayer, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XI ZR 519/07 VERSÄUMNISURTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 27. Januar 2009 Mayer, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja

Mehr

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen Inhaltsverzeichnis Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen I Allgemeines 1 Wie arbeite ich mit der Urteilssammlung? 1.1

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Herausgegeben von Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker Professor an der Freien Universität Berlin Dr. Roland Rixecker Präsident des Saarländischen Oberlandesgerichts

Mehr

Leitsatz: Oberlandesgericht Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Beschluss vom , Az: 23 WF 0453/10

Leitsatz: Oberlandesgericht Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Beschluss vom , Az: 23 WF 0453/10 Leitsatz: 1. Die Verweisung in 168 Abs. 1 Satz 4 FamFG, die der alten Rechtslage in 56g Abs. 1 Satz 4 FGG entspricht, soll lediglich die einfache Zahlbarmachung im Verwaltungswege ermöglichen, nicht aber

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 3 1297 2385 Rom I-VO Rom II-VO EGBGB Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 89/12 = 66 F 707/12 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache 1. [ ], das Verfahren Betreffende, 2. [ ], Antragstellerin,

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Betreuungsrecht. 5. neu bearbeitete Auflage 2011 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING - BIELEFELD

Betreuungsrecht. 5. neu bearbeitete Auflage 2011 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING - BIELEFELD Betreuungsrecht von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o. Susanne Sonnenfeld Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage Familienrecht von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg Fünfte, neubearbeitete Auflage w DE G 1995 Walter de Gruyter Berlin New York Inhalt Abgekürzt zitierte Literatur XIII 1 Der

Mehr

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen. 16. Auflage

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen. 16. Auflage Beck-Texte im dtv 5577 Familienrecht: FamR Textausgabe von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen 16. Auflage Familienrecht: FamR Coester-Waltjen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XI ZR 405/12 BESCHLUSS vom 10. Dezember 2013 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Wiechers, die Richter Dr. Ellenberger,

Mehr

III. gemeinsame minderjährige Kinder Name Geburtsdatum Verhältnis zum/zur Mandant/in (1.leiblich / 2. adoptiert / 3.

III. gemeinsame minderjährige Kinder Name Geburtsdatum Verhältnis zum/zur Mandant/in (1.leiblich / 2. adoptiert / 3. I. Mandant/in Name / Geburtsname sämtliche Vornamen Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Anschrift / PLZ, Ort Telefon privat, mobil E-Mail Beruf Arbeitgeber monatliches Nettoeinkommen Bankverbindung II. Ehepartner/in

Mehr