H Zeitschrift für das gesamte. und Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H Zeitschrift für das gesamte. und Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch"

Transkript

1 Jahrgang 1. März 2013 S H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe Regensburg Aus dem Inhalt Andreas Spickhoff Prof. Dr. Or. h.c. Peter Gottwald Prof. Dr. Dr. h.c. muit. Dieter Henrich Grund, Voraussetzungen und Grenzen des Sorgerechts bei Beschneidung männlicher Kinder Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab Ludwig Salgo Umgangsausschluss wegen psychischer Destabilisierung Pflegekindes verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden 337 des 343 weitere Schriftleiter: Prof. Dr. Werner 8ienwald Helmut 8orth, Präsident des AmtsG a. D. Horst luthin, Vors. Richter am OlG a. D. Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DlJuF) Umgang und Wechselmodell: Berücksichtigung der Kosten im Rahmen der Berechnung von Kindesunterhaltsansprüchen 346 Rolf Schlünder / Oliver GeiBIer Neuordnung der Veranlagungsarten Steuervereinfachungsgesetz 2011 BVerfG: Umgangsausschluss für Eheleute durch das 348 mit in Pflegefamilie lebendem Kind 361 : Einsatz des Taschengeldes für Elternunterhalt (m. Anm. Thormeyer) 363 : Keine Entscheidung zweifelhafter im PKH-Verfahren 369 Rechtsfragen : Keine zulassungsfreie Rechtsbeschwerde Ergänzungsbetreuerbestellungsverfahren im : Wiedereinsetzung bei kausaler Mittellosigkeit : Wiedereinsetzung bei Falschbezeichnung : Keine Mitwirkung des Vertragserben an Aufhebung Erbeinsetzung (m. Anm. Chtistendî; : Widerruf bei gemeinsamer Lebensversicherung Saarbrücken: Einigungsgebühr (LS. m. Anm. Spangenberg) der im Umgangsverfahren 398

2 Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausçeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Boseh Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox (t). Vors. Richter am Prof. Dr. Dr. h.c. G. Brudermüller. Vors. Richter am BayObLG a. D. Dr. H. Bürgle (t). Vors. Richter arn a. D. Dr. H. Büttner (t). Vors. Richter am H.-]. Dose. Prof. Dr. Dr. h.c. H. F Gaul. Richterin am Dr. 1. Götz. Prof. Dr. Dr. h.c. P. Gottwald. Prof. Dr. Dr. h.c. muit. W]. Habscheid. Vors. Richterin am a. D. Dr. M.-M. Hahne. Prof. Dr. T. Helms Prof. Dr. Dr. h.c. muit. D. Henrieh Vors. Richter arn a. D. Dr. G. Kemnade. Richter arn Dr. F. Klinkharnmer. Prof. Dr. E. Koch. Prof. Dr. M. Löhnig. Vors. Richter am a. D. F Lohrnann (t). Vors. Richter am a. D. H. Luthin. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. P. Mikat (t). Prof. Dr. W Pintens. Rechtsanwalt Dr. G. Schardey. Rechtsanwalt R. Schlünder. Vors. Richter am a. D. H. Scholz. Rechtsanwalt Dr. R. Schröder. Prof. Dr. Dr. h.c. D. Schwab. Prof. Dipl--Rpfl. S. Sonnenfeld. Vors. Richterin am a. D. H. StrauB. Richter am a. D. Prof. Dr. Th. Wagenitz. Vizepräsident des R. Wever Direktor des AmreG a. D. Prof. S. Willutzki in Verbindung mit der Wissenschaftlichen Vereinigung fiir Familienrecht e. V (Bonn) lnternationaler Beirat: Prof. Dr. W Pintens (Vorsitzender), Leuven Prof. Dr. K. Boele- Woelki, Utrecht Prof. Dr. M. Martin Casals, Girona Prof. Dr. O. Cvejié JanCié, Novi Sad. Prof. Dr. F Ferrand, Lyon Prof. Dr. S. Ferrari, Graz. Prof. Dr.]. Ferrer i Riba, Barcelona Prof. Dr. T. Frantzen, Bergen. Prof. Dr. G. Gabrielli, Triest. Prof. Dr. Dr. h.c. H. Hausheer, Bern. Prof. Dr. N. Hlaca, Rijeka. Prof. Dr. M. Hrusáková, Olomouc. Prof. Dr. Dres. h. c. M. Jänterä-Jareborg, Uppsala. Prof. Dr. Chr. Kohler, Saarbrücken. Prof. Dr. A. G. Koutsouradis, Thessaloniki. Prof. N. V Lowe, Cardiff. Prof. Dr. A. Maczynski, Krakau. Prof. Dr. B. Novak, Ljubljana. Prof. Dr. G. de Oliveira, Coimbra. Prof. Dr. B. Öztan, Ankara Prof. Dr. S. Patti, Rom Dr.]. M. Scherpe, Cambridge. Prof. Dr. E. Weiss, Budapest Abhandlungen Andreas Spickhoff Inhaltsverzeichnis Grund, Voraussetzungen und Grenzen des Sorgerechts bei Beschneidung männlicher Kinder 337 Llldwig Salgo UmgangsausscWuss wegen psychischer Destabilisierung des Ptlegekindes verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden 343 Deutsches Institut jur Jllgendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJIlF) Umgang und Wechselmodell: Berücksichtigung der Kosten im Rahmen der Berechnung von Kindesunterhaltsansprüchen. Stellungnahme der Ständigen Fachkonferenz 3 "Farnilienrecht und Beistandschaft, Amtsvormundschaft" des Deutschen Instituts fiir Jugendhilfe und Familienrecht e. V (DIJuF) v Rolf Schlünder / Oliver Geifller Neuordnung der Veranlagungsarten für Eheleute durch das Steuervereinfachungsgesetz Dokurnenration Schrifttumshinweise (A. Nagel) 349 Arbeitshilfen 2013 zum Unterhalt (H. Schurmann} Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts. Stand: (W. Cutdeutschi Altersvorsorgeunterhalt - Tabellarische Übersicht auf der Grundlage der Bremer Tabelle. Bremer Tabelle: Stand Beitragssatz 18,9 %, Quote 45 % (W Gutdeutsch) Altersvorsorgeunterhalt - Tabellarische Übersicht auf der Grundlage der Bremer Tabelle. Bremer Tabelle: Stand Beitragssatz 18,9 %, Quote 3h (W Gutdeutsch} Buchbesprechungen Säcker / Rixecker (Hg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 3: Schuldrecht Besonderer Teil I, , Finanzierungsleasing, Heizkosten V, Betriebskosten V, CISG, 6. Autl. (Bergschneider) 358 Heide! / Hiifltege / Mansel / Noack (Hg.), BGB. Band 1: Aligemeiner Teil / EGBGB. Kommentar, 2. Aufl. (Mayer) 359 Reinhardt / Kemper / Uleitzel, Adoptionsrecht. AdVermiG / AdÜbAG / AdWirkG / BGB / EGBGB/ FamFG. Handkommentar (Frank) 359 Bucher (Ed.), Loi sur le droit international privé (LDIP) / Convention de Lugano (CL). Commentaire romand (Sturm) 360 FamRZ 2013, Heft 5 FACULT~!T RECHTH j RUG I EJUC"I ~-i;::::k ~l III

3 Gerichtsentscheidungen A. Bundesverfassungsgericht BVerfG BvR 335/ BGB, Art. 6 II S. GG: Umgangsausschluss mit in Pflegefamilie lebendem Kind 361 B. Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat XII ZR 43/ , 1360a BGB: Einsatz des Taschengeldes fiir Elternunterhalt [m. Anm. Thormeyer, S.368] XII ZB 190/12 76 FamFG, 114 ZPO: Keine Entscheidung zweifelhafter Rechtsfragen im PKH-Verfahren XII ZB 557/ Nr. 3 FamFG: Keine zulassungsfreie Rechtsbeschwerde im Verfahren zur Ergänzungsbetreuerbestellung XII ZB 235/ f. ZPO: Wiedereinsetzung bei kausaler Mittellosigkeit XII ZB 325/12 517,519,233 ZPO: Wiedereinsetzung bei Falschbezeichnung 371 Weitere Senate VII ZR 74/ Nr. 1 ZPO: Öffentliche Zustellung im Erkenntnisverfahren [LS.] IV ZB 26/ Il,III ZPO: Nachträgliche Zulassung der Rechtsbeschwerde durch Senat [LS.] IX ZR 56/12 83 I InsO, 2290 BGB: Mitwirkung des vertraglich eingesetzten Erben an Aufhebung der Erbeinsetzung [m. Anm. Christandl, S.376] IX ZR 173/ InsO, 11, 16 II AnfG: Anfechtung und Insolvenz [LS.] IV ZR 219/ VVG: Widerrufbei gemeinsamer Lebensversicherung BLw 13/11 2 II Nr. 2 GrdstVG: Genehmigungspflicht der VeräuBerung von Erbanteilen III ZR 298/ I Nr. 2, 242 BGB: Ehegatte als Wissensvertreter des AnJegers [LS.) III ZR 226/12 832,839 BGB: Haftung für durch Kinder verursachte Schäden in Kita [LS.) 380 C. Bundesfinanzhof BFH III B 68/12 BFH VI R 102/10 BFH VI B 86/12 BFH III R 64/11 BFH III B 106/12 Art. 3 1,6 1 GG, 32a EStG: Ausschluss Alleinerziehender aus Ehegattensplitting verfassungsgemäb [LS.] IV S. 1 Nr. 2a EStG: Au-Pair-Aufenthalt als Ausbildung [LS.) IV S. 1 Nr. 3 EStG: Kein Kindergeld fiir strafrechtl, verurteiltes und untergebrachtes Kind [LS.) IV S. 2 EStG a.e: Fahrtkosten eines nebenberuilich studierenden Kindes [LSe) IV, 32 IV S. 2 EStG: Rückforderung von Kindergeld nicht treuwidrig [LS.) 380 D. Sonstige Gerichte 1. Versorgungsausgleich Harrun li-4 UF 328/11 Düsseldorf II-2 UF 110/11 Thüringen UF 152/12 Celle UF 37/12 11 VersAusgIG: Umwandlung Risikoschutz bei interner Teilung 13 VersAusgIG: Obergrenze der Teilungskosten 31 I, II VersAusgIG, 3 II VAÜG: Vergleich der Rentenwerte West und Ost durch Angleichungsfaktoren [LS.) 31 II VersAusgIG: Wertvergleich von Entgeltpunkten mit Entgeltpunkten Ost bei Tod eines Ehegatten Nachehelicher Unterhalt Oldenburg UF 22/ c BGB: Vergleich über Kindes- und Trennungsunterhalt 385 IV FamRZ 2013, Heft 5

4 3. Kindsehaftsrecht a) Eltern-Kind- Verhältnis i. AUg. Karlsruhe Wx 23/ I BGB, Art EGBGB: Bindungswirkung bei zusammengesetzten Namen nach ausl. Recht 387 Stuttgart UF 45/12 u. 17 UFH 1/ I BGB: Bindungswirkung bei zusammengesetzten Namen nach ausl. Recht [LS.] 388 OVG Münster E 1292/11 3 I NÄG, 1618 S.4 BGB: Namensänderung von Scheidungshalbwaisen [LS.] 388 Kammergericht W 771/11 u. 1 W 772/11 48 PStG: Verstof der Namensberichtigung gegen Persönlichkeitsrecht [LS.] b) Elterliche Sorge Saarbrücken Hamm UF 20/12 U-I0 UF 47/ IV, 1666 f. BGB: Beachtlichkeit von Kindeswillen und Kindeswohl [LSe] 1632 IV BGB: Verbleibensanordnung in Pflegefamilie Celle UF 171/11 Art. 13 HKiEntÜ: Kindesentführung nach Urlaubsaufenthalt- Umsetzung der Rückführung [LSe] Verfahrensrecht a) Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe Celle Karlsruhe Karlsruhe Köln W 77/12 2 UF 85/12 18 WF 145/ ' 4 UF 6/ S. 1,254 ZPO: PKH bei Stufenklage 76 I FamFG, 114 ZPO: VKH im Beschwerdeverfahren [LS.] 122 II ZPO, 76 I FamFG: Gerichtskostenbefreiung bei Bewilligung ratenfreier PKH 1360a IV BGB: VKH und laufender Ehegattenunterhalt [LSe] b) Kosten Hamm Hamrn AmtsG Heidelberg Karlsruhe Hamm Saarbrücken LG Saarbrücken Hamm Zweibrücken Celle II-8 WF 131/12 48 RVG, 48 II BRAO: Beschränkung der Vergütung nach Anwaltswechsel II-6 WF 108/12 48 III RVG: Vergütung bei Vergleich über nicht anhängige Folgesachen 34 F 41/11 Nr VV RVG: Einigungsgebühr bei Teilvereinbarung zum VersAusgl 16 WF 79/12 Nr VV RVG: Einigungsgebühr bei teilweisem VersAusgl- Ausschluss II-6 WF 127/12 Nr. 1000, 1003 VV RVG: Einigungsgebühr bei Teilvergleich zum VersAusgl 9 WF 139/11 Nr. 1000, 1003 VV RVG: Einigungsgebühr bei Vereinbarung Liber Durchführung des Mediationsverfahrens [LS. m. Anm. Spangenberg] 5 T 250/12 8 BtBG, 283 FamFG: Erstattung von Kosten der Wohnungsöffnung I-IS W 129/12 30 I KostO: Wertfestsetzung für Verfahren zum Aufgebot der Nachlassgläubiger 3 W 50/11 60 IV KostO: Kostenfreie Eintragung eines Erben nach Abschichtungsvereinbarung 20 W 353/11 60 IV KostO: Eintragung von Eigentumsumschreibung und Verfügungsbeschränkungen 4 W 26/12 60 IV KostO: Gebührenpflicht bei Eintragung von Erben infolge Erbauseinandersetzung Erbrecht München Wx 248/12 21 W 22/ BGB: Wirksamkeit einer postmortalen Vollmacht 1944 BGB: Ausschlagungsfristbeginn bei mdj. Erben München Wx 290/11 20 W 452/ ff. BGB: Auslegung not. Testamente im Hinblick auf Schlusserbeneinsetzung 49 GBO: Eintragung eines Altenteils FamRZ 2013, Heft 5 V

5 6. Sozialrecht Hess. VGH B 1973/12 8a SGBVIII: "GeCihrdungsmitteilung" ohne Eingriffscharakter [LS.] 409 OVG Berlin OVG 6 S III SGBVIII: Eignung eines Falies fiir Hilfestellung durch JA Brandenburg (hier: Umgang) [LSe] 409 OVG Koblenz A 10671/ ,9 I KitaG Rh-Pf Kostenerstattung fiir private Kinderkrippe OVG [LS.] 409 VerwG L 2843/12.F 42 SGBVIII, 80 V VwGO: Inobhutnahme im Verhältnis zu fam.iliengerichtl. Sorgerechtsübertragung [LS.] 409 VerwG Augsburg Au 3 S SGBVIII, 42 VwGO: Aufschiebende Wirkung einer Klage gegen Inobhutnahme eines Kindes [LSe] 409 SozG Kassel S 6 VE 2/09 1 OEG,97 SGBVIII, 60 I BVersG: Entschädigung mdj. Opfer sexueller Gewalt [LS.] Sonstiges Dresden UF 1337/11 823,826 BGB, 170 II StPO: Kein Schadensersatz nach eingestelltern Errnittlungsverfahren 410 München Wx 534/11 16 PStG, Art. 10 EGBGB: Voraussetzungen der behördlichen Namensanderung [LS.] 412 Anschriften der Autoren dieses Heftes Prof. DL Andreas SpickhojJ, Universitar Göttingen,Juristische Fakultät, Lehrsruhl für Bürgerliches Recht, Medizinrecht, IPR und Rechtsvergleichung, Platz der Göttinger Sieben, Göttingen Prof. DL Ludwig Sa/go, Universität, Fachbereich Rechtswissenschaft, Senckenberganlage 31, Frankfurt/Main Deutsches Institut fiir Jugendhilfe und Familienrecht e. v., Postfach ,69010 Heidelberg Rechtsanwalt Rolf Schlünder, BeethovenstraBe 2,68165 Mannheim Richter am FG DI. Oliver Ce!f3ler, LudwigstraBe 26,70176 Stuttgart Rechtsanwalt Nils Thormeyer, Anwaltskanzlei HauB & NieBalla, Vorn-Rath-Strafie 10,47051 Duisburg DL Cregor Christandl, LL.M. (Yale), Universität Innsbruck, Institut für ltalienisches Recht/Zivilrecht, lnnrain 52, A-6020 Innsbruck (Österreich) Richter am AmtsG a. D. Ernst Spa/1genberg, Karl-Marx-StraBe 3,64404 Bickenbach g B IM Berliner Institut für Mediation Familien-Mediation Interdisziplinäre, berufsbegleitende Weiterbildung mit Hospitation und Mediationspraxis (Beginn: 6. Juni 2013) Anerkanntes Ausbildungsinstitut der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM) Infoabende jeden ersten Montag im Monat Anfragen und Anmeldung: Berliner Institut für Mediation (BIM) Mehringdamm 50,10961 Berlin Tel.: , Fax: institut@mediation-bim.de VI FamRZ 2013, Heft 5

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 5 2014 61. Jahrgang 1. März 2014 S.345-428 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis 2 2013 60. Jahrgang 15. Januar 2013 S. 77-164 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift fü r das gesa mte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Borti: Das Altersgeldgesetz des Bundes und seine Umsetzung im Versorgungsausgleich 1788

Aus dem Inhalt. Borti: Das Altersgeldgesetz des Bundes und seine Umsetzung im Versorgungsausgleich 1788 22 2013 60. Jahrgang 15. November 2013 S.1773-1848 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Norbert Heiter Unterhalt als Darlehen. BVerfG: Kein Verzicht auf gerichtliche Genehmigung freiheitsbeschränkender

Norbert Heiter Unterhalt als Darlehen. BVerfG: Kein Verzicht auf gerichtliche Genehmigung freiheitsbeschränkender 16 2015 62. Jahrgang 15. August 2015 S. 1337-1432 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Boscri Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Monika Hütter Befristung trotz Kinderbetreuung? die Alleinsorge zuzuweisen

Aus dem Inhalt. Monika Hütter Befristung trotz Kinderbetreuung? die Alleinsorge zuzuweisen 6 2013 60. Jahrgang 15. März 2013 S.413-496 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 11 2014 61. Jahrgang 1. Juni 2014 S.885-980 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W. Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2 2015 62. Jahrgang 15. Januar 2015 S.85-176 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Dr. h.e.

Mehr

Stephan Hammer Die gerichtliche Anardnung des Wechselmadells 1433

Stephan Hammer Die gerichtliche Anardnung des Wechselmadells 1433 17 2015 62. Jahrgang 1. September 2015 S. 1433-1536 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Coester- Wa/tjen Statusrechtliche Folgen der Stärkung der Rechte der nichtehelichen Väter J. Schmid

Aus dem Inhalt. Coester- Wa/tjen Statusrechtliche Folgen der Stärkung der Rechte der nichtehelichen Väter J. Schmid 60. Jahrgang 21 2013 1. November 2013 H 2512 S.1693-1772 Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Wolf gang Tiede / Jakob Schirmer / Maximilian

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Wolf gang Tiede / Jakob Schirmer / Maximilian 7 2014 61. Jahrgang 1. April 2014 S.517-608 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch 14 2015 62. Jahrgang 15. Juli 2015 S.1149-1240 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

BGH: Ausübungskontrolle bei vertraglichem Verzicht auf Versorgungsausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) 1978

BGH: Ausübungskontrolle bei vertraglichem Verzicht auf Versorgungsausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) 1978 24 2014 61. Jahrgang 15. Dezember 2014 5 1957-2036 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Michae/ Giers Die Reform der Prozesskosten-, VerfahrenskostenBeratungshilfe. Birgit Hoffmann. und Jugendhilfe.

Aus dem Inhalt. Michae/ Giers Die Reform der Prozesskosten-, VerfahrenskostenBeratungshilfe. Birgit Hoffmann. und Jugendhilfe. 17 2013 60. Jahrgang 1. September 2013 S.1341-1436 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Birgit Frie Die Mitmutter kraft ausländischen Rechts 889. Susanne Zwir/ein Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch 896

Birgit Frie Die Mitmutter kraft ausländischen Rechts 889. Susanne Zwir/ein Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch 896 11 2015 62. Jahrgang 1. Juni 2015 S.889-972 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Wa/ter Koge/ Der Unterrichtungs- und Auskunftsanspruch im vorzeitigen Zugewinnausgleich

Wa/ter Koge/ Der Unterrichtungs- und Auskunftsanspruch im vorzeitigen Zugewinnausgleich 5 2015 62. Jahrgang 1. März 2015 S.369-448 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtsch riftleitu ng: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. des.unechten Stiefvaters" Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. des.unechten Stiefvaters Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch 15 2013 60. Jahrgang 1. August 2013 S.1169-1256 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. 16 2014 61. Jahrgang 15. August 2014 S.1329-1412 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W. Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 10 2014 61. Jahrgang 15. Mai 2014 s. 801-884 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

AmtsG Ludwigslust: Ersetzung der öffentlichen Beurkundung der Sorgerechtserklärung durch gerichtlichen Vergleich (m. Anm. Stephan Hammer) 1976

AmtsG Ludwigslust: Ersetzung der öffentlichen Beurkundung der Sorgerechtserklärung durch gerichtlichen Vergleich (m. Anm. Stephan Hammer) 1976 22 2015 62. Jahrgang 15. November 2015 S.1937-2012 H 2512.. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Aus dem Inhalt

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Aus dem Inhalt 13 2014 61. Jahrgang 1. Juli 2014 S.1073-1156 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 4 2014 61. Jahrgang 15. Februar 2014 S. 257-344 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch.

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. 24 2013 60. Jahrgang 15. Dezember 2013 S. 1933-2020 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch 60. Jahrgang 15. Mai 2013 S. 741-824 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Christian Seiler Wechselmodell - unterhaltsrechtliche Fragen 1845

Christian Seiler Wechselmodell - unterhaltsrechtliche Fragen 1845 21 2015 62. Jahrgang 1. November 2015 S.1845-1936 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 12 2014 61. Jahrgang 15. Juni 2014 5.981-1072 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Das neue Recht der Verfahrenskostenhilfe 1429. BVerfG: GroBeltern als Vormund/Ergänzungspfleger (m. Anm. Birgit Hoffmann)

Das neue Recht der Verfahrenskostenhilfe 1429. BVerfG: GroBeltern als Vormund/Ergänzungspfleger (m. Anm. Birgit Hoffmann) 17 2014 61. Jahrgang 1. September 2014 S.1413-1496 H 2512 Begründet von Friedrich Wi/he/m Bosch Zeitsch rift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

BVerfG: Befristeter Umgangsausschluss - Beschleunigungsrechtsbehelf. BVerfG: Kastenerstattung nach Erledigung der Verfassungsbeschwerde

BVerfG: Befristeter Umgangsausschluss - Beschleunigungsrechtsbehelf. BVerfG: Kastenerstattung nach Erledigung der Verfassungsbeschwerde 13 2015 62. Jahrgang 1.Juli2015 S.1073-1148 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Arno Boke/oh Unterhaltsvarschuss und Uniansrecht 541. Wa/ter Koge/ BAföG-Darlehen im Zugewinn 545

Arno Boke/oh Unterhaltsvarschuss und Uniansrecht 541. Wa/ter Koge/ BAföG-Darlehen im Zugewinn 545 7 2015 62. Jahrgang 1. April 2015 S.541-616 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtsch riftleitu ng: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Im Labyrinth des internationalen Unterhaltsrechts 1761. Susanne Sonnenfe/d Bericht über die Rechtsprechung zum Betreuungsrecht 1768

Im Labyrinth des internationalen Unterhaltsrechts 1761. Susanne Sonnenfe/d Bericht über die Rechtsprechung zum Betreuungsrecht 1768 20 2015 62. Jahrgang 15. Oktober 2015 S.1761-1844 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

C/audio Nedden-Boeger Der Widerruf der Vorsorgevollmacht durch den Kontrollbetreuer 1589

C/audio Nedden-Boeger Der Widerruf der Vorsorgevollmacht durch den Kontrollbetreuer 1589 19 2014 61. Jahrgang 1. Oktober 2014 S.1589-1668 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

BGH: Rollenwahl in neuer Beziehung, Elterngeld und Kindesunterhalt (m. Anm. Kerstin Schlecht) 738

BGH: Rollenwahl in neuer Beziehung, Elterngeld und Kindesunterhalt (m. Anm. Kerstin Schlecht) 738 9 2015 62. Jahrgang 1.Mai2015 5.709-792 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Or.

Mehr

Gisela Wohlgemuth Spielarten des Wechselmadells - unterhaltsrechtliche Aspekte

Gisela Wohlgemuth Spielarten des Wechselmadells - unterhaltsrechtliche Aspekte 2 2014 61. Jahrgang 15. Januar 2014 S.77-164 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Ulrike Wanitzek Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen Sorge und des Umgangs

Ulrike Wanitzek Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen Sorge und des Umgangs 8 2015 62. Jahrgang 15. April 2015 S.617-708 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 24 2013 60. Jahrgang 15, Dezembeßörß : S. '1933'4202'Ö. H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-Straße 20 93051 Regensburg

Mehr

Ro/f Wagner / Nico/a Fenner Anwendung der EU-Erbrechtsverordnung in Deutschland

Ro/f Wagner / Nico/a Fenner Anwendung der EU-Erbrechtsverordnung in Deutschland 19 2015 62. Jahrgang 1. Oktober 2015 S.1661-1760 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Tabellen zum Familienrecht

Tabellen zum Familienrecht Tabellen zum Familienrecht TzFamR Düsseldorfer, Berliner Tabelle u. a. sowie sámtliche Leitlinien der Oberlandesgerichte, Verordnungen und sonstige Tabellen Ausgabe August 1998 16. Auflage Herausgeber:

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

FuR. Tabellen zum Familienrecht. 38. Auflage. Schürmann

FuR. Tabellen zum Familienrecht. 38. Auflage. Schürmann FuR Schürmann Tabellen zum Familienrecht Tabellen und Leitlinien zum Unterhaltsrecht, Rechengrößen zum Zugewinn und Versorgungsausgleich u.v.m. 38. Auflage Vorwort zur 38. Auflage: In diesem jährt sich

Mehr

Daten und Tabellen zum Familienrecht

Daten und Tabellen zum Familienrecht Daten und Tabellen zum Familienrecht Daten, Informationen, Beitrage zur Berechnung von Unterhalt, Versorgungsausgleich und Vermógensauseinandersetzung - Stand 1.10.1998 von Vors. Richter am OLG Dr. Gerhard

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11 Leitsatz: Wird die Verfahrenskostenhilfebewilligung auf einen Vergleichsabschluss über nicht anhängige Gegenstände erstreckt, kann der beigeordnete Rechtsanwalt aus der Staatskasse die Erstattung einer

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12 Leitsatz: Die Rückwärtsfrist des 137 Abs. 2 Satz 1 FamFG endet mit Beginn des Tages, der durch seine Benennung dem Tag entspricht, auf den der Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt ist (Anschluss

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten auberhalb des Güterrechts 1669

Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten auberhalb des Güterrechts 1669 20 2014 61. Jahrgang 15. Oktober 2014 S.1669-1744 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Dieter Martiny Geltendmachung und Durchsetzung von auf öffentliche Einrichtungen übergegangenen Unterhaltsforderungen 429

Dieter Martiny Geltendmachung und Durchsetzung von auf öffentliche Einrichtungen übergegangenen Unterhaltsforderungen 429 6 2014 61. Jahrgang 15. März 2014 S 429-516 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Mùnchener ProzeEformularbuch

Mùnchener ProzeEformularbuch Mùnchener ProzeEformularbuch Band3 Familienrecht Herausgegeben von Professor Dr. Peter Gottwald Professor an der Universitàt Regensburg Autoren: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur

Mehr

OLG Dresden, 23. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 23 UF 0212/10

OLG Dresden, 23. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 23 UF 0212/10 Leitsatz: Es ist im Regelfall nicht angebracht, die einerseits im alten Bundesgebiet, andererseits in den neuen Bundesländern erworbenen Teile der gesamten Anwartschaft im Rahmen des 18 VersAusglG gesondert

Mehr

Betreuungsrecht. 5. neu bearbeitete Auflage 2011 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING - BIELEFELD

Betreuungsrecht. 5. neu bearbeitete Auflage 2011 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING - BIELEFELD Betreuungsrecht von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o. Susanne Sonnenfeld Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IV. Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII

Inhaltsverzeichnis. IV. Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII 1. Kapitel Scheidungsvoraussetzungen... 1 1. Einverständliche Scheidung... 2 II. Streitige Scheidung... 3 III. Scheidung wegen unzumutbarer H ärte...

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 3 1297 2385 Rom I-VO Rom II-VO EGBGB Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Isabell Götz Schriftenverzeichnis I. Monographien 1. Unterhalt für volljährige Kinder. Überlegungen zu einer Reform des Verwandtenunterhalts, Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-,

Mehr

Meine Rechte und Pflichten als Vater

Meine Rechte und Pflichten als Vater Beck-Rechtsberater im dtv 50756 Meine Rechte und Pflichten als Vater Vaterschaft - Sorgerecht - Umgang - Namensrecht - Unterhaltsfragen - Erbrechtliche und Steuerrechtliche Fragen von Dr. Beate Wernitznig

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 582/15 BESCHLUSS vom 11. Mai 2016 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 172 Abs. 1, 233 Satz 2 Fb Im Rahmen von 172 Abs. 1 ZPO dient eine zusätzliche

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 10 WF 217/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 9 F 407/05 Amtsgericht Fürstenwalde Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache betreffend die Minderjährigen J, S und Sk, hier wegen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX A. EINLEITUNG 1 B. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 5 I. 1895 1980... 5 II. Das»EG-Anpassungsgesetz«(1980)...

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 194/99 BESCHLUSS vom 17. Januar 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 69 Zur Frage einer streitgenössischen Nebenintervention des Untermieters im Rechtsstreit

Mehr

So nutzen Sie dieses Buch 5. Vorwort 7. Inhalt 9. Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Abstammung und Namensrecht 17

So nutzen Sie dieses Buch 5. Vorwort 7. Inhalt 9. Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Abstammung und Namensrecht 17 So nutzen Sie dieses Buch 5 Vorwort 7 Inhalt 9 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Kapitel: Abstammung und Namensrecht 17 I. Mutterschaft 17 II. Vaterschaft 18 1. Vaterschaft auf Grund Ehe ( 1592 Nr. 1 BGB) 19

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 126/12 = 63 F 1095/12 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragstellerin, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 161/13 = 70 F 1091/12 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragsteller, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwältinnen

Mehr

Titel: Beratungshilfe: Beratung in Scheidungs- und Scheidungsfolgesachen als verschiedene Angelegenheiten

Titel: Beratungshilfe: Beratung in Scheidungs- und Scheidungsfolgesachen als verschiedene Angelegenheiten OLG Nürnberg, Beschluss v. 29.03.2011 11 WF 1590/10 Titel: Beratungshilfe: Beratung in Scheidungs- und Scheidungsfolgesachen als verschiedene Angelegenheiten Normenketten: RVG 13 II 1, 15 I, II, 16 Nr.

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Herausgegeben von Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker Professor an der Freien Universität Berlin Dr. Roland Rixecker Präsident des Saarländischen Oberlandesgerichts

Mehr

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o.

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o. Betreuungsrecht Kommentar von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o. Susanne Sonnenfeld Professorin an der Fachhochschule für Verwaltung

Mehr

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen. 16. Auflage

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen. 16. Auflage Beck-Texte im dtv 5577 Familienrecht: FamR Textausgabe von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen 16. Auflage Familienrecht: FamR Coester-Waltjen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 1. März in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 1. März in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 448/16 BESCHLUSS vom 1. März 2017 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 113 Abs. 1; ZPO 233 B, 238 Abs. 2 Bei gesonderter Entscheidung über das Wiedereinsetzungsgesuch

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 5 PKH 1.17 D OVG 4 A 4.16 In der Verwaltungsstreitsache hat der 5. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 15. August 2017 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

4.5 Kindeswille / Kindesanhörung

4.5 Kindeswille / Kindesanhörung Seite: 1 von 5 Quelle Gericht/AZ Leitsätze/ Bemerkungen 2001, 1057 2002, 976 2003 1957; a.a. Koblenz, 2004, 288 2005, 295 BVerfG, 3. Beschluß v. 2.4.2001-1 BvR 212/98 Brandenburg - (1. FamS, Beschluß v.

Mehr

Bestellnummer: 3784600

Bestellnummer: 3784600 Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Mai 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS. in der Familiensache. b) Zur Fristberechnung bei sogenannten rückwärts laufenden Wochenfristen.

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS. in der Familiensache. b) Zur Fristberechnung bei sogenannten rückwärts laufenden Wochenfristen. BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZB 427/11 BESCHLUSS in der Familiensache Verkündet am: 5. Juni 2013 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

Rechtsänderung bei nicht ausgleichsreifen Anrechten

Rechtsänderung bei nicht ausgleichsreifen Anrechten Leitsatz zu 20 UF 1153/11 Rechtsänderung bei nicht ausgleichsreifen Anrechten Ein Anrecht eines Beamten in der gesetzlichen Rentenversicherung ist, auch wenn die für eine Regelaltersrente maßgebende Wartezeit

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Bestellnummer:

Bestellnummer: Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Mai 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 10 WF 7/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 23 F 14/06 Amtsgericht Nauen Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache des Herrn Antragstellers und Beschwerdeführers, - Verfahrensbevollmächtigter:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XII ZR 58/06 BESCHLUSS vom 5. Juli 2006 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. Juli 2005 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Hahne und die Richter

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Dr. Katrin Lack 2012 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorlesung Familienrecht Sommersemester 2008 Prof. Dr. Helmut Grothe. Willkommen - Bienvenue Welcome

Vorlesung Familienrecht Sommersemester 2008 Prof. Dr. Helmut Grothe. Willkommen - Bienvenue Welcome Vorlesung Familienrecht Sommersemester 2008 Prof. Dr. Helmut Grothe Willkommen - Bienvenue Welcome 1 Gliederung, Grundbegriffe, Quellen und Schrifttum 1. Kapitel: Eherecht 2 Verlöbnis 1297-1302 BGB 3 Ehe

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss. In der Familiensache. Antragstellerin, Antragsgegner,

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss. In der Familiensache. Antragstellerin, Antragsgegner, 9 UF 217/01 Brandenburgisches Oberlandesgericht 30 F 384/00 Amtsgericht Lübben 017 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau M... S...,..., Antragstellerin, - Prozessbevollmächtigte:

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 120/10 = 152 F 411/10 S Amtsgericht Bremerhaven B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwältin [

Mehr

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Az.: L 6 AS 726/14 B Az : S 23 AS 3453/12 SG Dortmund. Beschluss

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Az.: L 6 AS 726/14 B Az : S 23 AS 3453/12 SG Dortmund. Beschluss Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Az.: L 6 AS 726/14 B Az : S 23 AS 3453/12 SG Dortmund In dem Beschwerdeverfahren Beschluss 1) 2) 3) Kläger und Beschwerdeführer 4) gegen Jobcenter Märkischer Kreis

Mehr

Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater.

Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater. Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater. OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat -; Beschluss vom 12. März 2010,

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Leitsatz 1. Verfahren wegen Versorgungsausgleich, die ausgesetzt und so vom Verbund abgetrennt sind, werden mit der Wiederaufnahme nach dem

Leitsatz 1. Verfahren wegen Versorgungsausgleich, die ausgesetzt und so vom Verbund abgetrennt sind, werden mit der Wiederaufnahme nach dem Leitsatz 1. Verfahren wegen Versorgungsausgleich, die ausgesetzt und so vom Verbund abgetrennt sind, werden mit der Wiederaufnahme nach dem 01.09.2009 selbständige Familiensachen, sind also keine Folgesachen.

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Sachverzeichnis 237 VII

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Sachverzeichnis 237 VII Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XVII I.Kapitel Einleitung 1 2. Kapitel Vorsorgender Ehevertrag" 27 3. Kapitel. Trennungsvereinbarungen und Ehescheidungsfolgenverträge

Mehr

NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C.H.Beck

NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C.H.Beck NJW 02/2004-CDBook 11.02.2004 17:07 Uhr Seite 1 NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts,

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht Nageil Gottwald Internationales Zivilprozessrecht Begründet von Dr. jur. Heinrich Nagel t Vizepräsident des OLG Bremen a.d. Honorarprofessor an der Universität Göttingen Neu bearbeitet von Dr. jur. Peter

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 5 B 26.11, 5 PKH 7.11 (5 C 10.11) OVG 4 LC 151/09 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 5. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 26. Mai 2011 durch den

Mehr

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ' Band 2 Art. 38-146 Bearbeitet von Prof. Dr. Axel Azzola, Technische Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Dieter Birk, Universität Münster Prof.

Mehr

ous Verlag Mietparteien und îhr Wechsel -wàhrend des Bestehens des Mietvertrages- 23. Berchtesgadener Fachgesprâch vom

ous Verlag Mietparteien und îhr Wechsel -wàhrend des Bestehens des Mietvertrages- 23. Berchtesgadener Fachgesprâch vom Schriitenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Mietparteien und îhr Wechsel -wàhrend des Bestehens des Mietvertrages- 23. Berchtesgadener Fachgesprâch vom 21.4.-23.4.2004 Mit Beitragen

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 19. Zivilsenat - Familiensenat-, Beschluss vom 14. Januar 2014, Az.: 19 UF 398/13

Leitsatz: OLG Dresden, 19. Zivilsenat - Familiensenat-, Beschluss vom 14. Januar 2014, Az.: 19 UF 398/13 Leitsatz: Nach der Entscheidung des Beschwerdegerichts über einen Antrag auf Verfahrenskostenhilfe für eine beabsichtigte Beschwerde ist der Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung

Mehr