Nr. 28 /117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli Faszinierende Klangwelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 28 /117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli Faszinierende Klangwelt"

Transkript

1 Nr. 28 /117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli 2014 Tennis aktuell Altenseelbach Open locken wieder Altenseelbach. Die malerisch gelegene Anlage des Tennisvereins Altenseelbach wird vom 17. bis 26. Juli wieder zum Mekka der heimischen Tennisszene. Zum siebten Mal richtet der Club an der Breitelbachstraße sein Leistungsklassenturnier für Erwachsene aus. Das Preisgeld wurde in diesem Jahr aufgestockt und zwei neue Altersklassen werden angeboten. Wir haben die offene Herrenund Damenklasse mit ins Boot aufgenommen, da hier eine große Nachfrage herrschte und es einige Mannschaften mit Akteuren dieser Altersklasse im näheren Umfeld gibt, so Sportwart und Turnierdirektor Thorsten Seiler. Alle weiteren Konkurrenzen waren auch schon im Vorjahr ausgeschrieben. So geht es auch bei den Herren und Damen 30, bei den Herren 40 und 50 sowie im Mixed um den Turniersieg. Jeder Teilnehmer hat pro Konkurrenz mindestens zwei Spiele. Im vergangenen Jahr gab es an die 50 Meldungen, für die neueste Auflage erwartet Seiler noch einen Schwung mehr Anmeldungen. Bis zum 14. Juli sind Meldungen (per an oder im Online-Turnierportal mybigpoint) möglich. Gespielt werden darf in einer Einzelkonkurrenz und im Mixed, eine flexible Spielplangestaltung wird Berufstätigen ermöglicht. Bei den Herren hat sich bereits LK2-Spieler Sebastian Vollmers (TV Rönkhausen) in die Meldeliste eingetragen. Nach der Siegerehrung findet am 26. Juli eine Party im Clubheim statt. Während des gesamten Turniers sorgt das Team des TVA für die Bewirtung. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Informationen auf Ralf Löhr (2. Vorsitzender), Alisa Löhr (Turnierausschuss), Thorsten Seiler (Turnierdirektor), Petra Preuschoff (Turnierausschuss) und Werner Schönau (1. Vorsitzender) freuen sich auf das Turnier. Foto: Verein Portraits Susanne Childers wieder in Burbach 45 Jahre Burbach. Susanne Childers kommt erneut nach Burbach. Am Freitag, 11. Juli, um Uhr, wird sie im Ev. Vereinshaus über ihre Reise durch den Kongo zu berichten. Seit 1997 ist sie mit Youth With A Mission weltweit als Portraitfotografin unterwegs. Bewegende und bedrückende Erlebnisse haben sie herausgefordert, ihre Fotografie gezielt einzusetzen, um mit ihren Bildern eine Stimme für Menschen zu sein, die keine Stimme haben. Zusammen mit ihrem neuseeländischen Mann Paul treibt sie der Wunsch, dass jegliche Ungerechtigkeit wir aufgedeckt schuhverliebt Unser Dankeschön: AUF ALLES * 20% *auf nicht reduzierte Ware. AUSGESUCHTE ARTIKEL * 50% *siehe Auszeichnung. REDUZIERT Faszinierende Klangwelt Neunkirchen. Mit einem großartigen Chorkonzert begeisterten Encantada (im Bild, Leitung Kristin Knautz), Stimmbänd und Ars cantica (Leitung Tobias Hellmann) gemeinsam mit Peter Scholl am Klavier am Sonntagabend im ausverkauften Otto-Reiffenrath-Haus ihr Publikum. Klangwelt hatten die Chöre ihr Programm überschrieben und boten in den folgenden drei Stunden ein breites Spektrum hervorragender Chormusik das deutlich machte: Chorgesang ist keineswegs nur etwas für ältere Herren. Vom gepflegten Männergesang bis zur Rockballade interpretierten die Sängerinnen und Sänger viele bekannte Lieder und ernteten reichlich Applaus. Alle Chöre gemeinsam verabschiedeten ihr Publikum schließlich mit der wunderschön arrangierten Mondnacht nach einem klangvollen Sommeraben mom Spaß trotz Regen Freibadfest war leider nur mäßig gut besucht Salchendorf. Auch das Freibadfest im Familienbad Freier Grund litt unter dem nicht gerade einladenden Wetter am Samstag. Trotzdem ließen sich vor allem die Kinder nicht vom Regen davon abhalten, ins kühle Nass zu springen. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Freibads am Ludwigseck hatten die Betreiber ein buntes Mitmach-Programm zusammen gestellt, sodass es auch außerhalb des Wassers einiges zu erleben gab. Ganz Mutige konnten sich an der Kletterwand bis in sechs Meter Höhe wagen, an der Torwand maßen sich kleine und große Ballakrobaten, Hüpfburg und Geschicklichkeitsspiele waren auf dem Gelände verteilt. Unter und über Wasser gab es natürlich auch jede Menge Action - Aqua-Zumba, Tauchen mit dem TSV Atlantis, in Fun Bubbles über das Wasser rollen oder Kanu fahren sorgten für Bewegung und außergewöhnliche Perspektiven. Wem es draußen zu kalt wurde, dem stand das Hallenbad für weiteren Wasserspaß zur Verfügung. Alleinunterhalter Robby hatte wieder seinen bunten Stand aufgebaut und unterhielt Fahrradtour Neunkirchen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt am Donnerstag, 10. Juli, zu einer Feierabend- Mountainbiketour ein. Die 25 Kilometer lange Tour startet um Uhr beim Brunnen am Otto-Reiffenrath-Haus. Kurt Müller (links) war der erste Bademeister in Salchendorf, heute sorgt Hans-Jürgen Scholz für die Sicherheit der Badegäste. Foto: mom nicht nur mit seinem Leierkasten, sonder erwies sich auch als Ballon-Künstler und talentierter Feuerspucker. Ein Gewinnspiel mit Fragen rund ums Familienbad lockte mit Saisonkarten und weiteren Preisen zum mitmachen. Kurt Müller, der erste Bademeister des im Juni 1964 eröffneten Salchendorfer Freibades, schwelgte mit den Badegästen in Erinnerungen, denn viele tausend Menschen verbinden ihre Jugend untrennbar mit dem Salchendorfer Schwimmba Wer sich also nicht vom Grau am Himmel abhalten ließ, konnte einen schönen Tag im und am Wasser des Familienbads erleben. Dass sich der Besuch dort auch an allen anderen Tagen lohnt belegen die Besucherzahlen: nach dem kompletten Umbau 1994 erwartet man noch in diesem Jahr den dreimillionsten Badegast in Salchendorf. AKTIONSTAGE IN NEUNKIRCHEN Besuchen Sie uns im neuen Einkaufszentrum, neben Rossmann Donnerstag bis Samstag PROBIERTÜTE 1Kartoffelbrot 750g 1Familienstreifen Butterapfelkuchen 2ofenfrische Brötchen statt 6,30 Euro 4,95 Öffnungszeiten: Mo -Fr6:30-18:30 Sa6:30-14:00 So7:30-11:00 Freitag, 11. Juli 2014, 20 Uhr, und Samstag, 12. Juli 2014, 19 Uhr; Bürgersaal Biersdorf Ganz großes Kino Klappe, die 2. Abschlusskonzert des Frauenchorprojektes (Leitung: Kristin Knautz) Veranstalter: MGV Eintracht Biersdorf Eintritt: 8 ermäßigt 4 Kartenvorverkauf: Postfiliale Schreibwaren Schulz Daaden (Mittelstraße), Blümchenwerkstatt Herdorf (Alte Hütte) und im Bürgerbüro der Gemeinde Neunkirchen (Kölner Straße 174a) sowie bei allen Mitwirkenden. Samstag, 23. August 2014, 18 Uhr, Vorplatz der Ev. Kirche Burbach (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Open-Air-Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen Veranstalter: Musikschule Burbach e.v. Karten bei allen Proticket-Vorverkaufsstellen: Alte Vogtei, Bürgerbüro, Sparkasse und Reisebüro Edelmann (Burbach) sowie Sparkasse und Buchhandlung Braun (Neunkirchen). Freitag, 19. September 2014, Uhr, Hüttenhaus Herdorf 150 Jahre kfd Herdorf: Kabarett-Abend mit dem Frauen-Kabarett, Krefeld, FKK Frech Kompetent Katholisch Veranstalter: kfd Herdorf Karten: Stadtverwaltung Herdorf, Telefon 02744/ oder Geschenke Wagner, Herdorf Modellflieger Schlepptreff und Flugplatzfest Gernsdorf. Seit mehreren Jahren erfreut sich der Flugzeugschlepp mit Modellflugzeugen kurz F-Schlepp großer Beliebtheit. Zum fünfzehnten Mal in Folge findet am zweiten Juli- Wochenende eines der größten deutschen F-Schlepptreffen auf dem Modellsportgelände des Fast schon eine Legende! Unser Fleischsalatnur mit 1, den besten Zutaten. Das Angebot gilt nur für unserefiliale in Neunkirchen. Nur solange Vorrat reicht. FILIALE NEUNKIRCHEN Kölner Strasse Neunkirchen / MM.DieFleischwurst Flugmodellsportclub Oberes Weißtal in Wilnsdorf-Gernsdorf statt. Schleppteams aus ganz Deutschland haben sich bereits zum Treffen angemeldet, unter ihnen auch erfolgreiche Meisterschaftsteilnehmer und Schaupiloten, die interessante Modelle und Flüge zeigen werden. Neben Kaffee und Kuchen wird auch für herzhafte Speisen und kühle Getränke bestens gesorgt sein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Modellfluggelände des Flugmodellsportclub Oberes Weißtal zwischen Gernsdorf und Netphen-Salchendorf. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Gültig vom Juli statt 6,99 2, gbecher nur 99

2 Seite 2 HELLERTHALER ZEITUNG 117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli 2014 So bezahlen echtefans: unsere Fußball-Kollektion! Sparkassen-Finanzgruppe Ein echter Fan, auch beim Bezahlen! Wählen Sie Ihreganz persönliche Prepaid Kreditkarteaus unserer exklusiven Fußball-Kollektion. Mit Ihrer Prepaid Karte können Sie sicher und bequem einkaufen auf der ganzen Welt und im Internet. Sie sind ein Fußball-Muffel? Macht ja nichts. Unsere Prepaid Karte gibt es auch mit anderen schönen Motiven. Wenn s umgeld geht Sparkasse. WAS - WANN - WO Burbach. Ausstellung Formen und Farben II von Ewald Diehl bis Freitag, 5. September, zu den Öffnungszeiten der Alten Vogtei. Salchendorf. Das Dorfschmiedemuseum des Heimatvereins Salchendorf ist am Samstag, 12. Juli, von 14 bis 16 Uhr zur Besichtigung und für Reparaturen sowie Anfertigung kleinerer Gerätschaften geöffnet. Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten bei Rolf Giebeler, ( ) Struthütten. Das nächste Sonntagscafé des Heimatvereins Struthütten im Haus der Heimatfreunde im Kunstertal findet am 13. Juli ab 14 Uhr statt. Sassenroth. Sonderausstellung Historische Diamanten bis zum 3. August im Bergbaumuseum, täglich außer montags 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Mini-WM: Grundschulen siegen Aktion Sport im Trend - Südwestfalen bewegt seine Jugend dritten Platz errangen das Team Russland (GS Anzhausen) und das Team Frankreich (GS Neunkirchen-Salchendorf). Mit einem 1:0 im Finale siegte bei den Jungen das Team Frankreich (GS Neunkirchen- Salchendorf) gegen das Team Costa Rica (GS Fischbacherberg). Das Team Belgien (GS Erndtebrück) und das Team Kroatien (GSS Kreuztal) belegten den dritten Platz. s Während der Veranstaltung konnten die Kinder am DFB- Spielmobil das Fußball- Schnupper-Abzeichen erwer- ben. Durch den Einsatz von sechs Jung-Schiedsrichtern verliefen die Spiele reibungslos und fair. Die Mini-WM der Grundschulen wurde vom Schulamt des Kreises Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis und Kreissportbund durchgeführt. Am Ende zeigte sich auch der Organisator des Turniers, Bernd Krämer vom Schulamt, sehr zufrieden: Tolle Stimmung, hervorragender Fußball, spannende Spiele und prima Wetter es hat alles gepasst. Alle Arbeiten rund um den Öltank Tankschutz Tankreinigung neue Tankanlagen Kunststoff-Innenhüllen Demontage u. Stillegung von Tankanlagen über40 Jahre Tankbau Bahnhofstr Neunkirchen Fax axel.beel@t-online.de Ihr Fachbetrieb für alternative Heiz-Energie und schöne Bäder Solarkollektoranlagen Badsanierung Öl- u. Gasbrennwerttechnik Pelletsheizung Wärmepumpenanlagen zuverlässiger Kundendienst Heizung Sanitär Klempnerei Hellerstraße 25b Herdorf /64 64 Gewinner wurden ermittelt Neunkirchen. Anlässlich der 725-Jahr-Feier in Neunkirchen hatte die Stiftung Triebwerk einen Luftballonwettbewerb durchgeführt. Mittlerweile wurden die Sieger geehrt. Die Preise, Gutscheine für die Buchhandlung Braun, wurden von Ingo Müller, Jugendreferent der ev. Kirchengemeinde Neunkirchen, überreicht. Die Gewinner: 1. Preis Alexandra Rubanov aus Zeppenfeld, 2. Preis Luna Fee Schlosser aus Herdorf, 3. Preis Ben Elias Cimander aus Neunkirchen und Lenia Göbel aus Struthütten. Foto: privat Unser BUCH-Tipp für Sie: je7,99 Angebot derwoche: Bleistift Diamond 15% Fahrt in den Harz Neunkirchen. Für den Ausflug des Heimat- und Verschönerungsverein Neunkirchen vom 19. bis 21. September in den Harz sind noch Plätze frei. Auf dem Programm stehen die Besichtigung einer Kornbrennerei, eine Fahrt mit der Traditionsbahn auf den Brocken mit Zwischenstopp in Schierke und eine Kutschfahrt zum Schloss Werningerode. Auf der Rückfahrt am Sonntag wird es noch einen Halt in Kassel geben, wo die weltbekannten Wasserspiele besichtigt werden. Anmeldungen bei Erich Meyer, Tel. ( ) 32 59, oder Dieter Hans ( ) Wycliff lädt ein Holzhausen. Am Dienstag, 15. Juli, öffnet das European Training Programme, kurz ETP, in Holzhausen ab 8 Uhr seine Pforten. Das ETP ist das europaweit vernetzte Ausbildungsprogramm der christlichen Organisation Wycliff, die in der Bibelübersetzung für Minderheitenvölker tätig ist und dabei mit Christen aus allen Konfessionen zusammenarbeitet. Im ETP lernen angehende Sprachwissenschaftler und Bibelübersetzer die Grundzüge ihres zukünftigen Handwerks kennen. Wer einmal in die Welt der Sprachen hineinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen, diesen Tag oder auch nur einige Stunden am ETP zu erleben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, um Voranmeldung zum kostenlosen Mittag- oder Abendessen wird unter ( ) gebeten. Dort und auf erhalten interessierte Besucher weitere Informationen zum Tagesprogramm und zur Anreise. Der Buchtipp der Woche wird Ihnen präsentiert von Buchhandlung Braun e. K. Kölner Straße Neunkirchen Telefon / Mo. Fr. 8:30 18:15 Uhr durchgehend, Sa. 8:30 14:00 Uhr Solange der Vorrat reicht! Die Gewinner bei den Mädchen: Das Team Deutschland der Grundschule Neunkirchen mit Trainer und Schulamtsdirektorin Ingrid Walder. Fotos: Kreis Neunkirchen/Salchendorf. Deutschland und Frankreich haben gewonnen. Zumindest bei der Mini-WM der Grundschulen im Kreis Siegen-Wittgenstein, die jetzt als Auftakt der Aktionswoche Sport im Trend - Südwestfalen bewegt seine Jugend im Geisweider Hofbachstadion stattfan Unter dem Motto Die Kleinen ganz groß beteiligten sich 32 Schulen mit 32 Jungenteams und zwölf Mädchenteams an diesem Turnier. Über sechs Lions Club Annelie Hess jetzt Präsidentin Burbach/Neunkirchen. Annelie Hess übernahm jetzt turnusgemäß für ein Jahr das Präsidentenamt des Lions Clubs Neunkirchen-Burbach im Freien Grund von Jochen Wahl. Die Präsidentin bestimmt für ein Jahr die Geschicke des Clubs und lädt zu den monatlichen Clubabenden jeweils einen Gastredner ein. Durch die jährlich wechselnden Präsidenten, ist bei Themen der Redner, die oft aus den beruflichen Fachbereichen der Präsidenten kommen, für Abwechslung gesorgt. Auf der Themenliste der Präsidentin finden sich für das nächste Jahr Vorträge über die Entwicklung Stunden sah man auf vier Spielfeldern spannende und torreiche Spiele. Durch selbst bemalte Trikots in den Farben des zugelosten WM-Landes, mitgebrachte Fahnen und Anfeuerungsgesänge sorgten die mehr als 500 Kinder für eine tolle Stimmung. Sieger bei den Mädchen wurde durch einen 2:1-Sieg nach Elfmeterschießen das Team Deutschland (GS Neunkirchen) vor dem Team Elfenbeinküste (GS Eiserfeld). Den des Gesundheitswesens, Keltenzeitliche Montanlandschaften des Siegerlandes sowie Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der scheidende Präsident Jochen Wahl kann auf eine bemerkenswerte Bilanz in seiner Amtszeit zurückblicken. Weit über Euro Spendengeldern wurden für Projekte in Burbach und Neunkirchen aufgebracht. Vor allem Schulen und Kindergärten, aber auch die Jugendarbeit der evangelischen und katholischen Kirchen profitierten in hohem Maße von der Spendenbereitschaft des Clubs. Der Vorstand des Lions Clubs Neunkirchen-Burbach im Freien Grund: Sitzend links die neue Präsidentin Annelie Hess, rechts der scheidende Präsident Jochen Wahl. Hintere Reihe von links: Andreas Oehm (2.Vizepräsident), Dorothee Ginsberg (Schatzmeisterin), Barbara Feld (1. Vizepräsidentin), Judith Meßmann- Oehm (Clubmasterin), Dorothea Wehn (Sekretärin). Foto: Lions Die Gewinner bei den Jungen: Das Team Frankreich der Grundschule Salchendorf. Zeugnisse Abschlussfeier an der Realschule Burbach. Die Realschule Burbach entließ jetzt 48 Schülerinnen und Schüler. Die Abschlussveranstaltung Impressum Kölner Straße 391 Neunkirchen Telefon / Fax im Dorfgemeinschaftshaus Würgendorf gestalteten Eltern, Schüler und Lehrer gemeinsam unter Mitwirkung von Vertretern der Gemeinde und Kirchen. Nach einer Meditation und Worten zum Abschluss, händigte Schulleiter Rolf Grunewald die Abschlusszeugnisse aus. 60 Prozent der Schüler erreichten zusätzlich zur Fachoberschulreife den Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Für ihre hervorragenden Leistungen bzw. ihr soziales Engagement wurden Simon Winkel (10a), Phillip Hemelik (10a), Luca Mancini (10b), Emily Sahm (10b) und Ann- Kristin Spies (10b) besonders geehrt. Abschlusszeugnisse erhielten: Klasse 10 a: Lachlan Cameron, Mathea Donath, Marvin Förster, Michelle Froese, Jolina Garth, Florian Torsten Hamberg, Lars Heimann, Phillip Hemelik, Michelle Herr, Tabea Kober, Ole Meyer, Anita Rahimi, Vranakont Rahimi, Mandy Rinck, Julian Schnorrenberg, Niklas Schumacher, Jasmin Schwennig, Johannes Seichter, Luca Yvo Ströhmann, Mick Textor, Stina Weber, Simon Winkel. Klasse 10 b: Zeynep Balci, Alicia Hartmann, Sina Hartmann, Jan-Philipp Heppner, Nesrin Jendoubi, Chantal Jordan, Lana Keiber, Louisa Klaas, Kira Klein, Calvin Konrad, Nina Krommer, Laurisa Lenz, Luca Mancini, Melanie Müller, Celine Oerter, Dariusz Marcel Pfeiffer, Marcel Roß, Emily Sahm, Manja Sahm, Ann-Kristin Spies, Jana Thomas, Jessica Tischer, Kevin Tolmatschow, Aylin Türkeli, Jannik Volmer, Leon Waßer. Herausgeber: Siegerländer Wochenanzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, Siegen, Telefon (02 71) ; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen Redaktion: Monika Münker, Tel. (02 71) redaktion@hellerthaler-zeitung.de Tel. Anzeigenannahme: (02 71) ; anzeigen@hellerthaler-zeitung.de Telefax (02 71) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp. Geschäftsstelle: Siegen, Obergraben 39. Vertrieb: (02 71) Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 37 gültig.

3 Seite 3 HELLERTHALER ZEITUNG 117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli 2014 BECKER-IMBISS Mittagstisch vom bis Do.: Sauerbraten mit Klößen und Speckbohnen 7,90 Fr.: Käsespätzle 5,00 Mo.: Tomate-Mozzarella- Salat mit Hähnchenspieß 6,50 Di.: Gemüsesuppe 3,50 Mi.: Geschnetzeltes mit Reis 6,00 Menü der Woche: Paprikarahmschnitzel mit Pommes und Salat 7,00 BECKER-IMBISS Inh. Jens Schreiber Frankfurter Str.102, Neunk.-Zeppenfeld Fax: 02735/1644, Telefon: 02735/1070 Jetzt anmelden Sechs-Stunden-Lauf Ende August Herdorf. Zum neunten Mal veranstaltet die DJK Herdorf am Samstag, 30. August, den Sechs-Stunden-Teamlauf rund um die Grundschule. Ein Team kann sich aus drei oder sechs Läufern zusammenfinden, wobei jeder Teilnehmer mindestens 18 Jahre sein muss. Mit bis zu zwölf Teilnehmern kann man sich auch als Maxi Team anmelden, hier können alle ab 14 Jahre teilnehmen. Der Hauptlauf startet um 13 Uhr und endet um 19 Uhr. Gegen 20 Uhr ist Siegerehrung. Läufer die noch keiner Mannschaft angehören können sich an der Läuferbörse melden. Im Vorfeld des Sechs-Stunden-Teamlaufs findet ein Staffellauf für Schüler und Schülerinnen statt. Start ist um Uhr. Eine Schüler- bzw. Jugendstaffel besteht aus sechs Schülern, gemischte Staffeln sind möglich. Jeder Läufer muss eine Runde laufen. Es gewinnt die Staffel mit der schnellsten Zeit. Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen von 7 bis 14 Jahren. Weitere Informationen und Anmeldung auf Anmeldungen bis 27. August bei Michael Stark, ( ) 56 48, mike.stark@t-online.de. Bilanz im Jugendfußball Rückblick auf die Saison 2013/2014 bei den Nachwuchskickern Die stärkste A-Jugendmannschaft der Region, die SpVg. Neunkirchen, hatte im ersten Teil der Serie noch gute Karten, um oben mitzuspielen. Je mehr Spieler in den Dauerstress von Senioren- und Jugendeinsätzen kamen, desto mehr flaute die Leistung ab und es reichte am Ende zu Platz 6 unter elf Mannschaften in der Kreisliga A. In der Kreisliga B landete die JSG Burbach/Wahlbach/Wilden nach zehn Siegen, sechs Niederlagen und keinem Unentschieden auf Rang 3 unter neuen Teams. Tischtennis in der Region Ausblick auf die neue Saison - TV Neunkirchen in der Verbandsliga Klassenhöchste Mannschaft der Region ist in der neuen Saison weiter der TV Neunkirchen, der nach erfolgreich bestrittener Aufstiegsrunde wieder der Verbandsliga angehört. Der TVN geht mit unveränderter Mannschaft an den Start. Wir richten den Fokus ganz klar auf den Klassenerhalt, so Spitzenspieler Giovanni Scalia, der zusammen mit Tom Hassel im vorderen Paarkreuz auch in der kommenden Saison den Grundstein für Er- Stachen bei der E-Jugend von Borussia Salchendorf als Top-Torjäger heraus: Edison Llabjanj, Maurice Kupka und Goalgetter Imer Sedija zusammen mit Trainer Arnim Meyer. Foto: roh Die JSG Herdorf belegte Platz 4 in der Kreisklasse. Die B-Jugend der SpVg. Neunkirchen hoffte zum Jahreswechsel noch auf den Titel in der Kreisliga A. Doch die Direktduelle um die Meisterschaft brachten nicht die benötigten Erfolgserlebnisse, um am Ende ganz oben zu stehen. So reichte es nur zu Platz 3. In der Kreisliga B landete die SG Hickengrund auf einem Mittelplatz, während Neunkirchen 2. am Ende die rote Laterne inne hatte. Bei den C-Junioren belegte die neugebildete JSG Hellertal in der Kreisliga A hinter dem Ausnahmeteam von Germania Salchendorf einen guten 2. Platz. In der Kreisliga B schnitt von den heimischen Teams die SG Hickengrund (8.) als bestes ab vor SG Hickengrund 2. (9.) und Borussia Salchendorf (12.). Die JSG Herdorf wurde in der Leistungsklasse Fünfter. Bei den D-Junioren qualifizierte sich die JSG Hellertal als einziges heimisches Team aus den Ergebnissen der Vorrunde für die Top- Runde in 2014, verfügte aber nicht über die Felix ter Jung, Giovanni Scalia und Max Nassauer (TV Neunkirchen) bereiten sich schon jetzt intensiv auf die neue Serie in der Verbandsliga vor. Foto: roh folge legen muss. Da Manuel Schmidt aufgrund beruflicher Weiterbildung kürzer treten wird, werden die Neunkirchener vom ersten Spieltag an gegen den Abstieg spielen. Der VfL Dermbach hat sich als Aufsteiger in der 2. Rheinlandliga als erstes Ziel den Klassenerhalt vorgenommen. Sicherlich fast schon ein Novum von der Höhe der Klasse her: Die Mannschaft besteht aus fünf Original-Dermbachern, dazu ein langjähriger Spieler aus dem Vorstädtchen Herdorf. Neu im Team ist der talentierte 15-jährige A-Schüler Tim Stark. Durchschlagskraft im Offensivbereich, um mit den besten mithalten zu können. Am Ende wurden sie Achter unter zehn. In der zweiten Kategorie verpasste Borussia Salchendorf knapp die Meisterschaft und wurde mit zwei Punkten Rückstand auf Freudenberg Zweite. In der dritten Kategorie durfte die SG Hickengrund über den Meistertitel jubeln. Borussia Salchendorf 2. wurde Dritter, die JSG Hellertal 2. und 3. landeten auf dem letzten bzw. vorletzten Platz. Die Herdorfer wurden Achter von zehn in der Kreisklasse. Bei den E-Jugendlichen stellte Borussia Salchendorf die beste Mannschaft im heimischen Umfel Erster nach der Vorrunde wurden sie unter den besten Mannschaften des Südens am Ende Fünfter. In der Bezirksklasse kommt es kommende Serie wieder zu einem Lokalderby. Nach dem freiwilligen Abstieg wegen einiger Spielerabgänge, kehrt der VfB Burbach nach zwei Aufstiegen in Folge in seine alte Heimat zurück und trifft dort auf einen verstärkten TV Holzhausen. Im Lokalderby sind die Hicken mit ihren Neuen Stefan Kretzer und Jens Markwart eindeutig favorisiert, zumal sie sich nach dem Abstiegskampf in der vergangenen Serie diesmal mehr nach oben in der Tabelle orientieren wollen. Burbach wird dagegen den Klassenerhalt im Blick haben müssen. Die Mannschaftsaufstellungen: TV Neunkirchen: Giovanni Scalia, Tom Hassel, Felix ter Jung, Maximilian Nassauer, Manuel Schmidt, Jens Immel, Jonas Richter. Es wäre sogar mehr drin gewesen. Bester Beweis dafür war das 4:4 im abschließenden Spiel beim Meister SV Netphen. Zudem hatten die Borussen mit Imer Sedija den Top-Torjäger in ihren Reihen. Er traf im Laufe der Saison 44-mal ins Schwarze. In der zweiten Kategorie wurde der VfB Wilden Fünfter, einen Punkt vor dem Sechsten SpVg. Neunkirchen. Rang acht ging an den VfB Burbach. Finn- Jannis Nöll konnte als Torschütze insgesamt 41-mal jubeln. In der dritten Kategorie belegte die SG Hickengrund den zweiten Platz vor Borussia Salchendorf 2. Schließlich wurden in der vierten Kategorie der VfB Burbach 2. Zweiter, die SG Hickengrund 2. Vierter. Die JSG Herdorf landete in der Meisterrunde auf Platz 6. Die JSG Herdorf 2. konnte leider in ihrer Runde keinen Punkt ergattern. Bei den F- und G-Jugendlichen strotzten die teilnehmenden Mannschaft aus dem heimischen Umfeld zwar so vor Spielfreude, eine Meisterschaftswertung wurde aber nicht durchgeführt, um den spielerischen und nicht den Wettkampfgedanken zu betonen. Auch zwei Mädchenmannschaften aus der Region kämpften um Tore, Punkte und Meisterschaft. Die B-Juniorinnen der SG Hickengrund belegten in der Kreisliga A einen beachtlichen 3. Platz. Die C-Juniorinnen der JSG Herdorf wurden Fünfte der Leistungsklasse. roh VfL Dermbach: Sascha Schmidt, Joachim Schupp, Erik Schlosser, Reiner Trapp, Tim Stark, Benni Breuer. VfB Burbach: Christian Prellwitz, Meik Metz, André Rosenthal, Jan- Thorben Ringer, Lorenz Hafer, Carsten Muders. TV Holzhausen: Torsten Diehl, Kevin Köster, Stefan Kretzer, Volker Köster, Jens Markwart, Jannik Buth. Weitere Mannschaften: Kreisliga: VfL Dermbach 2., DJK Herdorf 1. Kreisklasse: VfB Burbach 2., TV Holzhausen 2., TV Neunkirchen 2., DJK Herdorf 2.; 2. Kreisklasse: VfB Burbach 3. und 4., TV Neunkirchen 3. und 4., VfL Dermbach 3., DJK Herdorf 3. roh RESTAURANT BIERGARTEN Tipp der Woche! Herbstferien Ibiza ab/an Frankfurt Wo.Hotel Balansat Prestige 3*** Studio/ohne Verpfl. 2 Erw./1 Kind zusammen nur 870 Euro. Ich bin für Sie da. Tel / hadem@holidaylande HOLIDAY LAND Reisebüro Michel Bismarckstraße Siegen Spitzenqualität zu Niedrigpreisen Jürgen Meyer mobil: Hochwertige Gartenmöbel bis 40 % reduziert der weiteste Weg lohnt sich! Riesen-Gartenmöbel-Ausstellung auch für Ihren Wintergarten, in Herdorf, Hauptstraße 28! Ab November 2014 neues Servicewohnen im Haus am Finkenweg Unser Angebot für Sie: Strandkörbe zum Verlieben! MERBOLD ELEKTROTECHNIK GMBH Zum Förderturm 4a Herdorf Beratung rund um die Uhr unter Öffnungszeiten Verkauf: 02744/ Mo. u. Mi Uhr oder 01 71/ Di. Fr u. Uhr Uhr oder nach telef. Absprache Ihr Fachbetrieb für: Industrieelektrik, Wartung und Kundendienst Elektroinstallationen aller Art für Privat und Gewerbe Schaltschrankbau Mess- und Regeltechnik Telefon und Sprechanlagen Wärmespeicheranlagen Vermietung von Notstromaggregaten Erkennen von Brandgefahr und Isolationsfehlern mit Wärmebildkamera Überprüfung v. elektr. Handgeräten nach BGVA3 Planung, Beratung und Verkauf Photovoltaik-Anlagen Schach für alle Großes Rundenturnier im Siegener Einkaufszentrum NEUNKIRCHEN Bahnhofstr. 3 Tel / Traditionelles Dimmi s Weinfest Nach 30 Jahren Wahlbach nunmehr erstmals Neunkirchen, Ortsmitte, mit geselligem Programm und freiem Eintritt. Auserlesene griechische Weine vom Fass Spanferkel vom Grill Lamm aus dem Backofen Von Freitag, 25 Juli, ab 19 Uhr, bis Sonntag, 27 Juli, ab 11 Uhr Freitag, 25. Juli Samstag, 26. Juli 7-Mann-Kapelle 2-Mann-Kapelle KÜHLSCHRANK Sonntag, ab 14 Uhr BINGO MS-PARTY-EXPRESS 1. Preis: 2 Wochen Griechenland für 2 Personen mit Flug, und weitere Preise Siegen. Der Schachbezirk Siegerland präsentiert am Samstag, 26. Juli, ab 12 Uhr in der City Galerie Siegen wieder ein Schachturnier der besonderen Art. Die Veranstaltung steht wieder unter dem Motto Schach verbindet. Schach kennt kaum Barrieren und verbindet nicht nur Generationen, sondern auch Menschen mit und ohne Behinderung sowie Kulturen und Nationalitäten. Der besondere Reiz dieses Turniers hat dazu geführt, dass die Teilnehmerzahl stetig gewachsen ist und in diesem Jahr erstmals deutlich über 100 Startplätze angeboten werden können. Es werden sieben Runden gespielt, wobei jeder Spieler pro Partie eine Bedenkzeit von 15 Minuten hat. Mitmachen kann jeder, die Teilnehmer müssen kein Startgeld zahlen, Anmeldung unter city-galeriecup@schachbezirksiegerlande. Sonntag, 27. Juli ab Uhr Musik von SCHNEEWEISSCHEN &ROSENROT Erbsensuppe GROSSES FESTZELT INDER ORTSMITTE NEUNKIRCHEN (EHEM. RATSKELLER) 27barrierefreie Mietwohnungen in Größen von 41m 2 bis 75 m 2 Wohnfläche +Kellerraum KfW-Energieeffizienzhaus 70 mit besonders geringen Energiekosten Alle Wohnungen mit getrenntem Wohn- und Schlafraum, Balkon oder Terrasse, schwellenfreiem Duschbad Einige Wohnungen sind rollstuhlgerecht ausgelegt Großräumiger Personenaufzug Hausnotruf, Hausmeisterdienste und zahlreiche auf den Bedarf abgestimmte Serviceleistungen möglich Hilfestellung bei Problemen des täglichen Lebens und des Alters Café und kulturelle Angebote im nahe gelegenen Seniorenzentrum Am Birkenwald 1 DRK-Stiftung Freier Grund AmBirkenwald Neunkirchen in Kooperation mit der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) Haus am Finkenweg Vereinbaren Sie einen Termin unter der Tel.-Nr Ihr Ansprechpartner für das Servicewohnen: Frau Marita Trapp

4 Seite 4 HELLERTHALER ZEITUNG 117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli 2014 Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. (Joh. 11, 25) Traurig nehmen wir Abschied von unserem Mitglied Gertrud Sartor Dankbar sind wir für die Spuren, die sie hinterlassen hat. Für die Angehörigen erbitten wir Gottes Fürsorge und Beistan Wir dürfen uns trösten in der Gewissheit, dass Jesus Christus für uns eine Zukunft jenseits dieser sichtbaren Welt bereithält. Evangelisch landeskirchliche Gemeinschaft Wiederstein-Zeppenfeld e.v. Neunkirchen, den 9. Juli 2014 Erika Thomas Herzlichen Dank allen, die uns durch Wort, Schrift und Geldspenden ihre Teilnahme bekundet haben. Horst Thomas und Geschwister Herdorf, imjuli 2014 Grabmale in persönlicher Gestaltung Ausstellung ganztägig geöffnet samstags Beratung Siegen Eiserfeld Tel Lokal werben mit großem Erfolg. Erinnern, gedenken - Sterne schenken Ein Projekt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Miriam Stolz & Johannesnes UnserekirchlicheTrauung findet Neue Vorlage liegt in derv Auftragsmappe!!! um Uhr inder ev.kirche zu Neunkirchen statt. Bräuer Im Anschluss an unsere standesamtliche Trauung laden wir von Uhr zu einemsektempfang ins Haus Toni Weber, Altenseelbachein. Zum Polterabend am12. Juli laden wir alle Verwandten, Freunde und Bekannten ab Uhr in die Freizeitanlage Kunstertal ein. Miriam &Johannes Bräuer Kölner Straße Neunkirchen Wir werden, so Gott will, unsere goldene Hochzeit am Dienstag, dem 15. Juli 2014, in der Turnhalle Struthütten feiern. Wer uns dazu gratulieren möchte, kann das von bis Uhr tun. Monika und Lothar Kerner Struthütten Am 16. Juli 2014 feiere ich meinen 80. Geburtstag Alle, die mir gratulieren möchten, sind an diesem Tag in der Zeit von bis Uhr im Restaurant Haus Schneider, Herdorf, Hauptstraße 84, herzlich willkommen. Christine Schütz Am 15. Juli 2014 werde ich 75 Jahre alt. Da ich an diesem Tag verreisen werde, findet kein Empfang statt. Manfred Reinschmidt Automarkt Barankauf aller Wohnmobile + Wowa, Fa.T / (gebührenfrei) Huhn KFZ-Recycling Alf-Kfz-Entsorgung mit Nachweis / / Wohnungsgesuche Junge Familie sucht 3 Zimmer, Küche, Bad im Raum Neunkirchen-Zeppenfel Tel / oder 02736/ Verkäufe Geländer und Zäune wartungsfrei nie mehr streichen DIETER KLEIN Neunkirchen Tel. ( ) Auch heute feiern über Geburtstagskinder! Haben Sie jemanden vergessen? Verschenk das Glück: Suche zur Verstärkung unseres Teams Taxifahrer/-in als Aushilfskraft. Gerne auch Rentner. Taxi Weiss Telefon 02735/ Wirmachen ihre Feste schmackhaft z. B. 10 Personen: Backschinken, Gratin, Krautsalat Abholpreis 69,- PARTYSERVICE Glockenfeld Herdorf 02744/282 Wir machen Urlaub vom Mangel- und Bügelservice Marliese Weber, Auf der Hardt 7, Herdorf Tel.: 02744/ Auflösung des des Rätsels aus der letzten Hellerthaler Hellerthaler B A R R I E R E A O A A B A D C A B G S H I L E R B A E B Y K A U Z A M H D B H B U K I A P F E L A A C H E N A H A A I A H C G E A E D E R A D A N A G C F R T R A A L H E K A T E G A L A A E A B L A G O M P L I E B E R E A F A A A A B L T L E A G L E R B A A B E F E A T U R E G U L D E N B A Stellenangebote Verschiedenes Balkon, Terrasse undicht? Dauerhafte Kunststoffbeschichtung Fa. Paykowski Meisterbetrieb seit über 20 Jahren Wilnsdorf-Rudersdorf 02737/97473 Schutz vor Kinderheirat! Unsere Anzeigenannahmestellen für Familienanzeigen und private Kleinanzeigen in Ihrer Nähe! Nutzen Sie unseren Service vor Ort kurze Wege sparen Zeit und Gel und die persönliche Beratung gibt es gratis dazu! Braun s Lädchen Braundruck Paper Shop Brigitte Spiel &Buch Kölner Straße 174 Benzstraße 5 Hauptstraße 25 Nassauische Straße Neunkirchen Neunkirchen Herdorf Burbach Tel / Tel / Tel / Tel /1709 Fax: 02735/ Fax: 02735/ Fax: 02744/ Fax: 02736/ Wenn wir in Zukunft noch effizienter werden, liegt das vielleicht an Ihnen. reicher Mann Stadt in der Tschech. Rep. Nebenfluß Donau Gewichtseinheit Stadt in Baden -Württemberg Festkleidung Maßeinheit Nebenfluß Po überparteiliche Heimatzeitung für den Freien Grund und Nachbargebiete für Augsburg Nebenfluß Inn Skiausdruck : außerordentlich europäischer Fluß Nationalheld Schweiz Bamberg Stadt in NRW männl. Vorname span. Schriftsteller schweiz. Chemiker Zeichen für: Barium Stadt in Österreich Kfz. für Friedberg für Antillen Verdauungsferment Vorname Dagover dt. Berg Stammvater Kfz. für Fürstenfeldbruck Johannisbeere für Italien Lager amerik. Bundespolizei Kfm. Mitarbeiter (w/m) Disposition in Teilzeit Für unser Logistik-Zentrum in Burbach suchen wir einen engagierten Mitarbeiter (w/m) für den Bereich Disposition. Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Disposition bestimmter Warengruppen. Sie nehmen Plausibilitätsprüfungen der eingehenden Filialbestellungen vor und analysieren die Abverkaufsmengen. Die Pflege unseres Warenwirtschaftssystems zählt ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Terminverwaltung und die Mengenzuteilung von Aktionsartikeln. Sie bearbeiten Kundenanfragen ebenso wie Anfragen aus unseren Filialen. Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und idealerweise erste Erfahrungen im Dispositionsbereich sammeln können. Selbstständiges, zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten zählen zu Ihren Stärken. Sie sind flexibel und verfügen über ein hohes Maß an Engagement. Neben sehr guten Kenntnissen des MS-Office- Pakets insbesondere Excel zählen ein sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen zu Ihren Stärken. Ihr ausgeprägtes Zahlenverständnis sowie Ihre analytischen Fähigkeiten zeichnen Sie aus. Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem Logistikzentrum. Sie erwarten herausfordernde Aufgaben in einem innovativen Arbeitsumfeld sowie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team. Nach einer intensiven Einarbeitung übernehmen Sie Ihr eigenes Tätigkeitsgebiet. Sie erhalten eine übertarifliche Vergütung sowie alle sozialen Leistungen eines Großunternehmens. Interesse geweckt? Dann überzeugen Sie uns mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Unterlagen vertraulich! Richten Sie Ihre Bewerbung an: Lidl GmbH &Co. KG Herr Pohlmann Am Rübgarten Burbach sie.bewerbung@lidl.de außerordentlich Droschke Kratersee oriental. Herrschertitel Ortshinweis europäischer Berg Schwarzmeerhafen Zeichen für: Wismut Internat. Italien damals mathem. komplexe Zahlen (Abk.) Internat. Österreich Kraftfahrzeug (Abk.) für Saulgau EINSTIEG BEI LIDL Lidl lohnt sich. pazif. Insel 25. Buchstabe im Alphabet für Heidenheim Schwur türk. Insel persönl. Fürwort für Spanien persischer Dichter Internat. Schweden engl. Aal Tropenvogel Räucherfisch Juraformation Hetze Ludwigsburg für Regensburg Düsseldorf Bad Homburg für Kenia Zeichen für: Wasserstoff Debet dt. Mediziner Volksgruppe, -stamm Schleiden Kammerton für Cuba für Aalen : Bundesbank span. Kap Abbildung UNICEF-Grußkarten Entdecken Sie die Hilfe dahinter. Karten gibt es bei Ihrer UNICEF-Arbeitsgruppe. UNICEF Arbeitsgruppe Siegen Hagener Straße 85, Siegen Tel oder Fax info@siegen.unicef.de UNICEF UNICEF/MLWB /PIROZZI Eifelkratersee Motorschiff Oberbürgermeister

5 Mittwoch, 9. Juli Jahrgang Nr. 28 Stadtverwaltung informiert Sprechzeiten: Stadtverwaltung Herdorf Am Rathaus 1, Herdorf Postfach 11 28, Herdorf Vormittags: Montag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Nachmittags: Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Telefon... ( ) Telefax... ( ) In dringenden Fällen an Wochenenden: Mobil...(01 71) Internet: Ortsvorsteher Dermbach: Berthold Buchen, Dorfwäldchen ( ) Mobil: (01 71) Sassenroth: Sven-Peter Dielmann, Schulstraße 16...( ) Mobil: (01 60) Polizei-Bezirksdienst Wilfried Schneider, Rathaus, Zimmer 9... ( ) Allgemeine Infos Sprechtage im Rathaus in der Übersicht BARMER GEK Betzdorf Der nächste Sprechtag ist am Montag, dem 4. August 2014, von bis Uhr, in Zimmer 2. Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag ist am Montag, dem 21. Juli 2014, von bis Uhr, in Zimmer 2. Es besteht die Möglichkeit, Rentenanträge zu stellen bzw. in allen rentenrechtlichen Fragen beraten zu werden. Vorherige Terminabsprache ist unter der Tel.-Nr / erforderlich. Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg Die Sprechtage werden ab 2014 eingestellt. Notar Volker Puderbach, Betzdorf, Bismarckstraße 9 An jedem 3. Dienstag im Monat (bei entsprechender Resonanz auch häufiger) findet der Sprechtag nachmittags statt. Der nächste Sprechtag ist am Dienstag, dem 15. Juli 2014, in Zimmer 2. Vorherige Terminabsprache ist mit dem Notariat unter der Tel.-Nr / erforderlich. Bekanntmachung Konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Am Donnerstag, den , findet um Uhr im Bürgersaal Biersdorf die öffentliche Konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Tagesordnung: In öffentlicher Sitzung: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Verpflichtung der Ratsmitglieder gem. 30 GemO 3. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Bürgermeisters 4. Beschluss der Hauptsatzung 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der/des Ersten Beigeordneten 6. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der weiteren Beigeordneten 7. Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Ausschüsse Glaube hat Gründe Am Samstag, den um 18 Uhr in derev. KircheinHerdorf Veranstalter: Die Stadtverwaltung informiert: Längere Laufzeiten bei Personalausweisen und Reisepässen Nachfolger für Zahnarztpraxis gefunden Die Praxis von Dr. Michael Adler muss nicht geschlossen werden 8. Wahl der Beschäftigtenvertreter/ innen in den Werkausschuss ( 90 LPersVG) 9. Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder für den Werkausschuss des Abwasserzweckverbandes Betzdorf-Kirchen-Daaden 10. Vorschläge für die Wahl eines Vertreters und Stellvertreters zur Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald 11. Beschluss der Geschäftsordnung 12. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe der Arbeiten zur Renaturierung eines Teilabschnittes des Friedewälder Baches 13. Mitteilungen 14. Einwohnerfragen Wolfgang Schneider, Bürgermeister plantologie, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Kiril Panov stammt aus Bulgarien. Der 54-jährige hat dort in der Hauptstadt Sofia Zahnmedizin studiert und nach einer Zeit als Betriebszahnarzt in einem der größten Maschinenbaubetriebe des Landes gemeinsam mit seinen Eltern, die wie schon der Großvater ebenfalls beide Zahnärzte waren, eine eigene Praxis in Sofia geführt ist er mit seiner Familie nach Deutschland gezogen. Dort hat er die nötigen Sprachzertifikate und weitere Prüfungen absolviert, um die Anerkennung seiner Approbation zu erhalten zog die Familie ins nordrhein-westfälische Bad Salzuflen, wo er zurzeit noch als angestellter Zahnarzt tätig ist. Den Schritt in die erneute Selbstständigkeit möchte der erfahren Zahnmediziner jetzt in Herdorf wagen und freut sich sehr auf seine neue Aufgabe. Er habe Auch wenn der Gang zum Zahnarzt für die meisten Menschen kein schöner ist, so kann er für die Patienten der Zahnarztpraxis von Dr. Michael Adler in Zukunft aber zumindest der Gewohnte bleiben. Dr. Adler, der sich zum 30. Juni diesen Jahres in den Ruhestand verabschiedet hat, konnte seine Praxis an der Alten Hütte in Herdorf an einen Nachfolger übergeben, der diese von August an weiterführen wir Zweifellos ist das ein Glücksfall, über den man in Herdorf sehr froh ist. Auch Zahnarzt Kiril Panov freut sich auf seine neue Aufgabe in der alteingesessenen Praxis auf dem Gelände der Alten Hütte. Das angestammte Personal wird komplett bleiben, und eine neue Kraft wird für eine Kollegin im Mutterschutz hinzu kommen. Auch Dr. Adler wird hin und wieder in der Praxis sein, um seinem Nachfolger, gerade auch im Bereich der Imlange nach einer eigenen Praxis gesucht, aber nie die passenden Voraussetzungen vorgefunden. Die Praxis von Dr. Adler biete für ihn perfekte Bedingungen, und so freut er sich nun auf seine Arbeit mit den Patienten des Hellerstädtchens. Auch Dr. Michael Adler ist froh, dass seine Praxis nun doch weitergeführt werden kann. Am 1. Juni 1986 hatte er die Praxis eröffnet. Nun freut er sich auf den wohlverdienten Ruhestand und die Zeit mit seiner Familie, insbesondere den beiden Enkeln. Sein Dank gilt seinen treuen Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit und seinen Patienten, die ihm zumeist schon über viele Jahre die Treue gehalten haben. Gerade nach Bekanntwerden seines Abschieds habe er von vielen Patienten sehr viel positiven Zuspruch erhalten, der ihn ganz besonders gefreut habe. Die Bundesdruckerei Berlin hat die Passbehörden darauf hingewiesen, dass durch die anstehende Urlaubszeit und den damit verbundenen Mehranträgen für Personalausweise und Reisepässe mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen ist. Die Stadtverwaltung bittet daher, Ausweispapiere auf ihre Gültigkeit hin zu prüfen und ggf. frühzeitig neue Ausweise zu beantragen. Bei der Antragstellung ist ein aktuelles Lichtbild einzureichen. Gleichzeitig ist das persönliche Erscheinen des Antragstellers erforderlich. Die spätere Abholung hingegen kann durch einen Bevollmächtigten erfolgen. Eine Verlängerung abgelaufener Personalausweise und Reisepässe sehen die passrechtlichen Bestimmungen nicht vor. Unberührt von den längeren Bearbeitungszeiten bleiben nach wie vor die Kinderausweise. Sie werden unmittelbar durch die hiesige Passbehörde ausgestellt und können in der Regel am nächsten Arbeitstag nach Antragstellung abgeholt werden. In diesem Zusammenhang ergeht der Hinweis, dass das nachträgliche Einkleben eines Lichtbildes in den Kinderausweis ausschließlich durch die Passbehörde vorgenommen werden darf. Sollte sich die Urlaubsreise mit der Fertigstellung des Ausweises überschneiden, besteht weiterhin die Möglichkeit, auf Antrag einen vorläufigen Ausweis zu erhalten. Hierfür ist ein zusätzliches Lichtbild erforderlich. Gleichzeitig sind die Ausweise gebührenpflichtig. Die Bearbeitungszeit beträgt, wie bei den Kinderausweisen, im Allgemeinen einen Arbeitstag. Im Gegensatz zum regulären Ausweis ist das persönliche Erscheinen des Ausweisinhabers bei der Abholung erforderlich. Achtung bei Reisen in die USA Laut Auskunft des Auswärtigen Amtes benötigt man für Reisen in die USA einen gültigen Reisepass. Alle Reisenden (auch Babys und Kinder) brauchen einen eigenen maschinenlesbaren Reisepass für die visafreie Einreise. Da eine kurzfristige Ausstellung maschinenlesbarer Reisepässe nicht möglich ist, sollten entsprechende Passanträge möglichst mit einer Vorlaufzeit von sechs Wochen beantragt werden. Unser Bild zeigt Dr. Michael Adler (links) mit seinem Nachfolger Kiril Panov in der Zahnarztpraxis.

6 Nr. 28 /2014 Blickpunkt Herdorf Mittwoch, 9. Juli 2014 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch allen, die in der Zeit vom 10. bis zum 16. Juli 2014 Geburtstag oder ein anderes Jubiläum feiern können. Ganz besonders gilt dies für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger: Geburtstage: 11. Juli: Karl Stinner...84 Jahre 12. Juli: Hedwig Weber...88 Jahre 15. Juli: Rudolf Bender...84 Jahre Rentenpaket wird umgesetzt Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz aktuell Seit dem 1. Juli 2014 gelten die neuen Regelungen, die unter dem Stichwort Rentenpaket lange diskutiert wurden. Damit liegen die Voraussetzungen jetzt vor, die in dem Gesetz enthaltenen Verbesserungen wie die sogenannte Mütterrente, die abschlagsfreie Rente mit 63 sowie eine bessere Absicherung bei den Erwerbsminderungsrenten umzusetzen Anträge auf die abschlagsfreie Rente mit 63 liegen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bereits vor. Weitere Altersrenten wurden, wie hierzu auch erforderlich, beantragt, weil durch die verbesserte Anerkennung von Erziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder Rentenansprüche erst entstehen. Mehr als Personen, die bereits eine Rente von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz beziehen, können sich über die Mütterrente freuen. Die Rente erhöht sich dadurch pro Kind, das vor 1992 geboren wurde, um 28,61 Euro im Westen und 26,39 Euro im Osten. In Einzelfällen kann es jedoch zu Abweichungen von diesen Beträgen kommen. Die Rentenversicherung setzt all ihre Kapazitäten ein, damit die Rentnerinnen und Rentner noch im dritten, spätestens aber im vierten Quartal ihre höhere Rente erhalten einschließlich einer Nachzahlung ab Juli. Der Aufwand dafür ist enorm, da allein beim rheinland-pfälzischen Rentenversicherer jede dritte Rente neu gerechnet werden muss. Die Deutsche Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Aloisius Herdorf Freitag, Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Trauung der Brautleute Christian De Razza und Lisa Merkel Uhr Eucharistiefeier / Vorabendmesse Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Sühnerosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst Realschule Plus Uhr Eucharistiefeier im Nikolaus- Groß-Haus zu Beginn des Seniorennachmittags Krankenkommunion Bezirk von Friedhelm Schmitt Donnerstag, , von Uhr: Ostweg, Hauptstraße, Sassenroth Katholische Kirchengemeinde St. Aloisius, Hauptstr. 24, Herdorf Tel. ( ) 14 14, Fax: ( ) pfarrbuero@sankt-aloisius-herdorf.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstagnachmittag Uhr Mittwoch- u. Freitagnachmittag geschlossen! Donnerstagnachmittag Uhr Kath. Kirchengemeinde Herdorf Filialgemeinde St. Josef Dermbach Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bittet daher um Verständnis, wenn die höhere Rente noch nicht am 1. Juli auf dem Konto sein kann. Den Betroffenen entstehen aber keine finanziellen Nachteile. Viele Infos zu den neuen Leistungen finden Interessierte auch in der Broschüre Das Rentenpaket: Fragen und Antworten. Sie kann kostenlos bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, Speyer, Telefon: , Fax: , presse@drvrlp.de angefordert werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei den Auskunfts- und Beratungsstellen in Koblenz, Hohenfelder Straße 7 9, und in Andernach, Breite Straße 12, persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Die Deutsche Rentenversicherung mit Hauptsitz in Speyer betreut 1,4 Millionen Versicherte, Arbeitgeber und zahlt Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit. Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Concordia: Uhr Eucharistiefeier Montag, Concordia: Uhr Eucharistiefeier in deutscher Sprache Ev. Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten Mittwoch, Uhr Bibelstunde im Vereinshaus in Struthütten Samstag, Uhr Anstoß-Gottesdienst in der ev. Kirche in Herdorf Sonntag, Uhr Gottesdienst im Vereinshaus in Struthütten Uhr Kein Gottesdienst in der ev. Kirche in Herdorf Uhr Gemeinschaftsstunde im Vereinshaus in Struthütten Montag, Uhr Themenabend der Frauen der Region im Gemeindehaus in Daaden Dienstag, Uhr Gebetsabend des DFMGB im Vereinshaus in Struthütten Christliche Gemeinde Herdorf Schneiderstraße 17a sonntags: 9.45 Uhr: Anbetungsgottesdienst mit Abendmahl Uhr: Predigt-/Kinderstunde Uhr: Crew-Teenkreis (alle 2 Wochen) mittwochs: Uhr: Bibel- und Gebetsstunde (wöchentlicher Wechsel) freitags: Uhr: Jungschar (alle 2 Wochen) Fachkraft für Integration und Inklusion Kreisvolkshochschule und Kreisjugendamt bieten Weiterbildung an Am Mittwoch, dem 17. September, startet in Altenkirchen die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Integration und Inklusion in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule und des Kreisjugendamtes. Nichts sei so beständig wie der Wandel, das wussten schon die alten Philosophen. Dies trifft sicherlich auch auf die Arbeitssituation der Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung in den vergangenen Jahren zu. Deswegen ist eine fundierte qualifizierte pädagogische Arbeit auch für die Zukunft von elementarer Bedeutung. Das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung ist in den letzten Jahren immer mehr zu einer gesellschaftlichen Realität geworden. Die Inklusionsarbeit in Kindertagesstätten Auch Kolleginnen der Kindertagesstätte der Stadt Herdorf besuchten den Arbeitskreis Inklusion in Altenkirchen. Der Arbeitskreis gibt wertvolle Unterstützung in ihrer Arbeit, um das gemeinsame Leben und Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung zu begleiten. Seit 1. Juli 2014 ganzwöchig geöffnet Bereitschaftsdienstzentrale Betzdorf-Kirchen informiert Rheinland-Pfalz Seit 1. Juli 2014 deckt die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Betzdorf-Kirchen die ambulante ärztliche Versorgung der Bevölkerung außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Praxen ganzwöchig ab. Mit der ganzwöchigen Öffnung haben die Patienten in der Region Betzdorf/Kirchen seit 1. Juli 2014 außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Praxen der niedergelassenen Ärzte nur noch eine konstante Anlaufstelle mit festen Öffnungszeiten. Bis 30. Juni 2014 waren montags, dienstags und donnerstags noch sich abwechselnde Ärzte in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zuständig. Diese dezentralen Dienste entfallen seit 1. Juli Nicht nur für die Patienten, auch für die Bekanntmachungen in Amtsblättern oder Tageszeitungen bedeutet dies eine wesentliche Vereinfachung: Es gibt nur noch eine feste Adresse mit festen Öffnungszeiten. Telefonisch erreichbar ist die BDZ Betzdorf-Kirchen über die bundesweit einheitliche Nummer Aus dem Festnetz werden Anrufer automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden, aus dem Mobilfunknetz erfolgt eine Vermittlung mit Hilfe der Postleitzahl. Alle Informationen zur gibt es unter Kontakt BDZ Betzdorf-Kirchen Bereitschaftsdienstzentrale Betzdorf-Kirchen, DRK Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstr. 24, Kirchen, Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten BDZ Betzdorf-Kirchen Mo. 19:00 Uhr Di. 7:00 Uhr Di. 19:00 Uhr Mi. 7:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr Do. 7:00 Uhr Do. 19:00 Uhr Fr. 7:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr Mo. 7:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr, bis zum Folgetag, 7:00 Uhr Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede Bereitschaftsdienstzentrale im Land aufsuchen. Falls nötig werden auch Hausbesuche angeboten. Diese werden von der für den jeweiligen Aufenthaltsort zuständigen BDZ organisiert. Patienten erreichen über die Telefonnummer automatisch die zuständige BDZ. Das Versorgungsgebiet der BDZ Betzdorf-Kirchen umfasst 36 Städte und Gemeinden. Versorgungsgebiet der BDZ Betzdorf-Kirchen Alsdorf Gebhardshain Mudersbach Betzdorf Grünebach Nauroth Brachbach Harbach Niederdreisbach Daaden Herdorf Niederfisch- JSG Herdorf aktuell Noch einmal zu unseren Bambinis. Nachdem vor einer Woche an dieser Stelle ein umfangreicher Bericht von der Teilnahme unserer Mini-Kicker am Bambini-Treff des Fußballkreises Westerwald-Sieg in Rennerod erschien, könnte hierdurch das Interesse weiterer Youngsters geweckt worden sein. Zwei Fragen dürften dann im Raum stehen: Wie alt (bzw. jung) darf so ein/e kleine/r Fußballer/in sein? Ab der kommenden Saison sind die ältesten Bambini vom Jahrgang In welchem Alter darunter (drei, vier oder fünf Jahre jung) die Kids mit dem Fußballspielen beginnen, ist pauschal nicht zu beurteilen es hängt von der individuellen Entwicklung des Kindes ab und ist daher völlig unterschiedlich. Hier noch ein paar Fotos (Spielszenen vom Spiel gegen Betzdorf) vom Bambini-Treff in Rennero spiegelt dabei in erster Linie eine Wertehaltung und Anschauung vom Zusammensein und Zusammenleben von Kindern mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Mit dieser erstmalig im Landkreis angebotenen Zusatzausbildung qualifizieren sich die Teilnehmenden zur Fachkraft für Integration und Inklusion. Sie lernen neben den theoretischen Hintergründen und Ursachen für herausforderndes Verhalten, wie sie praktische Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten in ihre Arbeit integrieren können. Diese Lehrgangsreihe richtet sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die sich für die (zukünftigen) Herausforderungen qualifizieren möchten. Der Fokus dieser Fortbildung, die im Zeitraum von September 2014 bis März 2015 insgesamt fünf zweitägige Bausteine umfasst, zielt auf die praktische Anwendung der Integrationspädagogik in Kindertagesstätten ab. Es besteht die Möglichkeit, auch einzelne Module zu buchen. Die Teilnahmegebühr beträgt 750 bei 10 Teilnehmenden eine staatliche Förderung über die Bildungsprämie ist entsprechend der individuellen Voraussetzungen möglich. Interessenten können bei der Kreisvolkshochschule ( / oder kvhs@kreis-ak.de) den Sonderflyer anfordern. bach Derschen Katzwinkel (Sieg) Nisterberg Dickendorf Kausen Rosenheim (Kreis Altenkirchen) Elben Kirchen (Sieg) Scheuerfeld Elkenroth Kundert Schutzbach Emmerzhausen Malberg Steinebach/Sieg Fensdorf Mauden Steineroth Friedewald Molzhain Wallmenroth Friesenhagen Morsbach Weitefeld Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Eine Bereitschaftsdienstzentrale ist ein zentraler Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten der behandelnden Ärzte. Dort finden sie qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Behandlung ihrer Erkrankung. Falls eine weiterführende Diagnostik notwendig ist, steht hierfür das angegliederte Klinikum als Kooperationspartner bereit. Je nach Betrieb muss sowohl in einer BDZ als auch bei Hausbesuchen mit Wartezeiten gerechnet werden. Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Wann und wo ist Training? Die Bambinis trainieren mittwochs von bis Uhr auf dem Faustballplatz (an der Ludwig-Wolker-Sportanlage/DJK- Platz) unter der Leitung von Jens Pauschert. Interesse vorhanden? Dann einfach mal hingehen, zugucken und/oder mitmachen!

7 Nr. 28 /2014 Blickpunkt Herdorf Mittwoch, 9. Juli 2014 Vereinsnachrichten aktuell informiert Feuer, Wasser, Luft und Erde Herzliche Einladung zu einem Meditativen Abendspaziergang Wir treffen uns am Donnerstag, 17. Juli 2014, um Uhr am Eingang vom Park St. Laurent in Herdorf. Bei Regen in der Kath. Pfarrkirche. Neue Selbsthilfegruppe Arthrose in Wissen gegründet Treffen findet am 16. Juli 2014 statt Wichtige Adressen Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Bund Sprechtag wöchentlich jeden Freitag, von 9.00 bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1, Kirchen. Vorherige Terminvereinbarung ist unter der Tel.-Nr /68 80 erforderlich. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Bund Versichertenältester: Gerd Hermann, Lärchenweg 18, Herdorf, Tel /2 18 Deutsche Rentenversicherung Bund und Rheinland-Pfalz Versichertenberater: Karl-Heinz Schelhas, Dorfstraße 71a, Kirchen- Katzenbach, Tel / Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Wir machen uns auf den Weg, um Gottes Schöpfung mit allen Sinnen wahrzunehmen. Infos bei: Marianne Wagner, Tel /5916. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Arthrose erkrankt sind, findet am Mittwoch, 16. Juli 2014 um Uhr in Wissen im Kontaktladen Aufwärts, Gerichtsstr. 34, statt. Eingeladen zur neu gegründeten Gruppe sind jederzeit auch neue Teilnehmer, die sich in einer Selbsthilfegruppe untereinander über ihre Erfahrungen austauschen wollen und sich mit anderen, gleich Betroffenen vernetzen möchten. Weitere Informationen zu dieser und anderen Selbsthilfegruppen im Landkreis Altenkirchen gibt es bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (We- KISS) telefonisch unter (Sprechzeiten Mo Uhr, Di., Mi., Do Uhr) oder per Mail unter wekiss@gmx.de Versichertenältester: Gerwin Blum, Weitefelder Garten 17, Alsdorf, Telefon /24909 Kindertagesstätten Kindertagesstätte der Stadt Herdorf, Am Stegelchen 10, Herdorf, Tel / Kath. Kindergarten Nikolaus-Groß-Haus, Auf der Hardt 1, Herdorf, Tel /15 11 Schiedsmann Gerd Kiesewetter, Malscheidstraße 8, Herdorf, Tel /14 37, oder per schiedsamt_herdorf@t-online.de Schulen Grundschule, Maria-Homscheid-Schule, Schneiderstr. 11, Herdorf, Tel /16 93, Fax /61 72 Realschule plus, Don-Bosco-Schule, Homscheidstr. 18, Herdorf, Tel /15 38, Fax /61 47 Aktion Tag der offenen Gartenpforte Ca. 70 Personen bestaunten verschiedene Gärten in Herdorf Die kfd-herdorf lud am Sonntag 1. Juni 2014, zum Tag der offenen Gartenpforte ein. An diesem sonnigen Tag folgten ca. 60 bis 70 Personen dieser Einladung und bestaunten die verschiedenen Gärten: Bärbel und Markus Schlosser, Susanne und Peter Schlosser gemeinsam mit Anneliese und Werner Höfer, Carmen und Georg Kaiser sowie Maria und Uli Zöller. Es wurden nette Gespräche geführt, fachkundige Informationen weitergegeben oder einfach nur die nette Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen genossen. Der Spendentopf für das Projekt: Den Boden sichern, Familien ernähren Santa Cruz der bolivianischen Partnerdiözese wurde mit 250 gefüllt. Das Hilfsprojekt hat zum Ziel das Abholzen der Wälder und die intensive Bodennutzung zu stoppen und durch Wiedereinführung der ursprünglichen Nutzung des Landes ein ökologisches System zu schaffen, in dem die Böden und Pflanzendecken erhalten werden und somit mehr Nahrungsmittel auf lange Sicht hin produziert werden. Weiterhin wird die Bienenzucht angeregt, da dies nicht nur Die kfd-seniorengemeinschaft lädt ein Wir laden Sie herzlich zum Seniorennachmittag am Donnerstag, dem 17. Juli ins Nikolaus-Groß-Haus ein. Wir beginnen wie immer um Uhr mit einem Gottesdienst. Nach Kaffee und Kuchen erleben wir mit Liedern und Geschichten ein paar gemütliche Stunden. Auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen freuen sich Agnes und Monika. TuS DJK Herdorf 50 Plus aktuell Wir besuchen am Dienstag, dem 29. Juli 2014, die August-Sander-Ausstellung Meisterwerke und Entdeckungen in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, in Köln. Wir fahren mit der Bahn auf Gruppenkarte nach Köln. Vom Bahnhof gehen wir über Eigelstein zum Hansaring. Unter Nutzung der U-Bahn erreichen wir die Ausstellung. Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt und Eintritt beträgt je nach Teilnehmerzahl ca. 12. Treffpunkt Bahnhof Herdorf, 11 Uhr. Auskunft erteilen: Albrecht (Tel ), Alfred (Tel ), Gerd (Tel. 206). Ihre Chance: Die Gartenbesitzer und die vielen Besucher war es ein gelungener Tag. der Produktion von Honig dient, sondern auch durch die Bestäubung der Pflanzen ihrer Vermehrung und der Erhaltung der Vielfalt. Bildungs- und Aufklärungsarbeit wird geleistet. Von den Spendengeldern werden vorrangig Pflanzlinge angeschafft. So wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. Für die Gartenbesitzer sowie für die Besucher war es ein rundum schöner Tag, an dem in einer etwas anderen Art das 150-jährige Jubiläum der kfd-herdorf gefeiert wurde. Ein heißer TIPP für Berufsrückkehrerinnen Endlich wieder berufstätig mit eigenem Einkommen Fassen Sie die Gelegenheit beim Schopf! Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen Teilzeit-Projektes TIPP für Familienfrauen bewilligt! TIPP steht für Training-Infos- PraxisPlanung und bietet Müttern in Kooperation mit dem Beratungsbüro Frau & Beruf ein ideales Sprungbrett in den Job. Das Projekt verstehen wir als besondere Anerkennung der geleisteten Familienarbeit. Beim erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf ist professionelle und wirkungsvolle Unterstützung unerlässlich! betont Frauenministerin Irene Alt. Nach Jahren des Familienmanagements gilt es jetzt, sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Eine längere Abwesenheit aus dem Berufsleben hinterlässt fachliche Lücken und nagt am Selbstwertgefühl. Familie und Job unter einen Hut zu bekommen, ist eine echte Herausforderung. Wir kennen die Fragen und Probleme von Müttern vor dem Wiederein- Start der Anmeldungen zum 9. Herdorfer 6-Stunden-Teamlauf 2014 Bereits zum neunten Mal in Folge veranstalten wir am 30. August 2014 den 6-Stunden-Teamlauf rund um die Grundschule in Herdorf. Mit diesem Lauf verfolgen wir zwei Ziele. Zum einen möchten wir Schüler und Jugendliche für den Laufsport begeistern, und zum anderen Gruppen die Möglichkeit bieten, einen sportlichen Tag zu gestalten. Hierbei stehen Überlegungen wie Stärkung des Teamgeistes, festigen von Werten durch gemeinsames Erleben und die Erkenntnis, dass nur die Gruppe gemeinsam etwas leisten kann, im Vordergrund unseres Angebotes. Der Lauf findet wieder wie gehabt in der Umgebung der Dreifachturnhalle in der Nähe der Grundschule in Herdorf statt. Ein Team kann sich aus drei oder sechs Läufern zusammenfinden, wobei jeder Teilnehmer mindestens 18 Jahre sein muss. Mit bis zu zwölf Teilnehmern kann man sich auch als Maxi- Team anmelden, hier können alle ab 14 Jahre teilnehmen. Läufer, die noch keiner Mannschaft angehören, können sich in der Läuferbörse melden. Ansprechpartner Michael Stark, Telefon / , oder mike.stark@ t-online.de. stieg sehr genau, berichtet Anke Hollatz M. A., Frau & Beruf, Altenkirchen und haben dafür ein passgenaues Seminarprogramm entwickelt. Seit 16 Jahren berät die Expertin im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz Frauen in beruflichen Umbruchsituationen und weiß, welche konkreten Schritte zum Erfolg führen. Potenzialanalyse, aktuelle Bewerbungsmethoden, Kommunikations- und Zeitmanagement sind u. a. wichtige Module. Die Teilnehmerinnen können sich auf die Externenprüfung zum Europäischen Computer-Pass vorbereiten und haben Gelegenheit, Arbeitsabläufe in regionalen Unternehmen live zu erleben. Lernen Sie in einer kleinen Seminargruppe ganz unterschiedliche Formen der Berufstätigkeit kennen vom Minijob bis zur Existenzgründung und erkunden Sie Ihr individuelles Arbeitszeitmodell. Klären Sie die Fragen: Was will ich? Was kann ich? Gestalten Sie Ihre Zukunftsvision! Im Vorfeld des 9. Herdorfer 6-Stunden-Teamlaufs findet ein Staffellauf für Schüler und Schülerinnen statt. Start des Laufs ist um Uhr. Der Hauptlauf startet um Uhr und endet um Uhr. Gegen Uhr ist die Siegerehrung. Eine Schüler- bzw. Jugendstaffel (Mannschaft) besteht aus sechs Schülern oder Schülerinnen. Auch gemischte Staffeln sind möglich. Jeder Läufer der Staffel muss eine Runde, ca Meter, laufen. Es gewinnt die Staffel mit der schnellsten Zeit. Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen von 7 bis 14 Jahren, Klasseneinteilung Kinder 7 bis 10 Jahre und Jugend 11 bis 14 Jahre. Jeder der teilnimmt erhält ein Erinnerungsgeschenk und die erstplazierten Mannschaften einen Pokal. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Website Anmeldungen bis spätestens 27. August 2014 bei Michael Stark, Tel , Fax oder mike.stark@t-online.de TIPP die Zielgerade in den Arbeitsmarkt! Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 begrenzt. Das Anmeldeverfahren läuft bereits sichern Sie sich Ihren Platz! Voraussetzungen sind die Freude an Veränderungen und der Mut, neue Schritte zu wagen! Zeiten: maximaler Zeitraum 22. September bis 8. Dezember 2014, Mo. bis Fr bis Uhr Ort: Altenkirchen (es können Fahrgemeinschaften vermittelt werden) Träger: Familie & Beruf e. V., Altenkirchen, in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule und dem Beratungsbüro Neue Kompetenz, Altenkirchen Teilnahmegebühr: 180 inklusive aller Materialien und zusätzlichem Einzelcoaching Infoveranstaltung: 16. Juli 2014 um Uhr Kreisvolkshochschule Altenkirchen Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung zur Infoveranstaltung: Neue Kompetenz-Beratungsbüro Frau & Beruf,: Telefon: / , buero@neuekompetenz.de,

8 Nr. 28 /2014 Blickpunkt Herdorf Mittwoch, 9. Juli 2014 Das Finanzamt informiert Auch für Berufsanfänger und Azubis gibt es keine Lohnsteuerkarten Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2014 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, 4. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichten Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. klasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Freibetrag, Kirchensteuerabzugsmerkmal). Für junge Menschen, die erstmalig einer Arbeit nachgehen oder eine Berufsausbildung anfangen, gilt sofern sie ledig sind die Steuerklasse I. Dem Arbeitgeber muss lediglich das Geburtsdatum, die persönliche Steuer- Identifikationsnummer und die Information, ob er Haupt- oder Nebenarbeitgeber ist, mitgeteilt werden, damit dieser die ELStAM abrufen und die Lohnsteuer korrekt berechnen und ans Finanzamt abführen kann. Eine Lohnsteuerkarte oder eine Ersatzbescheinigung gibt es nicht und ist auch nicht er- Vortrag zur Altersvorsorge für Frauen Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen Alle Menschen möchten im Alter finanziell abgesichert sein. Aber gerade Frauen haben meist nur sehr niedrige Renten und können davon kaum eigenständig leben. Um die Altersvorsorge im Blick zu behalten und sich frühzeitig darüber zu informieren, bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Altenkirchen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Fachvortrag für Frauen an. Zu dieser Veranstaltung am Freitag, 11. Juli, um Uhr begrüßt Landrat Michael Lieber die Interessierten in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Als Referentin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird die Juristin Ursula Schwippert hilfrei- che Tipps geben, wie man die optimale Vorsorgestrategie findet. Zudem informiert sie über die verschiedenen Modelle der staatlich geförderten Altersvorsorge in Form der Riester-Rente. Denn die gesetzliche Rente allein reicht oftmals nicht aus, den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter zu halten. Gerade Frauen sind von der Gefahr der Altersarmut bedroht. Sie haben häufig geringere Einkommen oder steigen vorübergehend aus dem Job aus oder reduzieren auf Teilzeit, wenn sie Kinder bekommen. Dies alles hat Auswirkungen auf die spätere Rente. Umso wichtiger ist es für sie, sich möglichst frühzeitig um eine zusätzliche Altersvorsorge zu kümmern. Zahlreiche Nachfragen bei den Finanzämtern zeigen, Berufsanfänger und Auszubildende sind verunsichert: In den Standardschreiben zum Arbeitsbzw. Ausbildungsvertrag fordern viele Arbeitgeber immer noch die Vorlage der Lohnsteuerkarte. Diese wurde jedoch bereits vor über einem Jahr abgeschafft und durch die Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) ersetzt. Bei den ELStAM handelt es sich um die elektronisch gespeicherten Angaben, die früher in Papierform auf der Vorderseite der Lohnsteuerkarte eingetragen waren (insbesondere Steuerforderlich. Besteht der Arbeitgeber dennoch auf einer Papierbescheinigung der aktuell gespeicherten ELStAM, so können sich die Berufsanfänger an ihr zuständiges Finanzamt wenden und einen Ausdruck der aktuell gespeicherten Daten erhalten. Auskunft zur elektronischen Lohnsteuerkarte und ELStAM gibt es auch unter Für allgemeine Fragen rund um das Thema steht auch die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter zur Verfügung. Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr, Tel Die Veranstaltung Altersvorsorge für Frauen Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen wird in Zusammenarbeit mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, mit der Deutschen Rentenversicherung und der Verbraucherzentrale angeboten. Rheinland-Pfalz Der Besuch des Vortrages ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch zur besseren Planung wünschenswert. Nähere Informationen erhalten Sie bei Julia Bieler, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Altenkirchen unter der Telefonnummer: Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich und müssen dort spätestens bis zum 7. August 2014 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit der Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Linn neuer Stellvertretender Bürgerbeauftragter beim Landtag Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz informiert Im Büro des Bürgerbeauftragten und Beauftragten für die Landespolizei begrüßte Dieter Burgard am 1. Juli seinen neuen Stellvertreter Ministerialrat Hermann Josef Linn. Zuvor überreichte Landtagspräsident Joachim Mertes in Anwesenheit der Landtagsdirektorin Ursula Molka und Personalvertretern ihm seine Urkunde. Mertes dankte Linn für sein Engagement seit 1990 in der Organisation des Landtages. Der heute 53-Jährige begann vor 24 Jahren beim Bürgerbeauftragten seinen Dienst in der Landtagsverwaltung nahm er verschiedene Aufgaben in der Landtagsorganisation wahr. Dieter Burgard hob in der Begrüßung hervor, dass mit Hermann Josef Linn der vierte stellvertretende Bürgerbeauftragte nun in der 40-jährigen Geschichte dieser Institution sein Amt aufnimmt. Dies zeugt von großer Kontinuität und einem großen Vertrauen der vier Bürgerbeauftragten in ihre Vertreter. Als Referatsleiter wird er schwerpunktmäßig in den bedeutenden Sachgebieten Strafvollzug, Gerichte, Staatsanwaltschaften und Ausländerrecht wirken. Sanierung und Schimmelrisiko Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Obwohl sich eine Dämmung der Außenwände äußerst günstig auf Raumklima und Wärmeverluste eines Hauses auswirkt, begegnen manche Hausbesitzer ihr mit Misstrauen. Eine Ursache ist das weit verbreitete Märchen von den atmenden Wänden, die zum Feuchteund Luftaustausch im Haus beitragen und damit Schimmel vermeiden würden. Glücklicherweise stimmt das nicht, andernfalls wären Häuser ganz schön zugig. Das einzige, was sich durch Außenwände nach draußen bewegt, sind 1 bis 2 % des Wasserdampfes aus der Innenraumluft. Der notwendige Luftaustausch muss in jedem Fall in Häusern mit oder ohne Dämmung durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsanlage geschehen. Dabei sinkt das Schimmelrisiko bei gleich bleibender Raumluftfeuchte an gedämmten Wänden sogar. Denn warme Wände sind auch trockener und bieten Schimmel weniger gute Wachstumsbedingungen. Eine gedämmte Wand atmet also zwar genauso wenig wie eine ungedämmte Wand, aber sie hilft, ein Raumklima aufrecht zu erhalten, in dem Schimmel keine Chance hat - wenn regelmäßig gelüftet wir Zu wichtigen Fragen der Schimmelprävention und Sanierung berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach telefonischer Terminvereinbarung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: In Betzdorf am Mittwoch, dem 6. August 2014, von bis Uhr im Rathaus, Hellerstraße 2. Voranmeldung bitte unter Telefon ( ) (Bürgerbüro). Andere Informationen zu verschiedenen Verbraucherthemen kann man an diesem Stützpunkt in der Verbraucherberatung dienstags von 9 bis 12 Uhr erhalten (Tel / 12 21). In Kirchen am Mittwoch, dem 16. Juli 2014, von bis Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 428, Lindenstraße 1. Voranmeldung unter Telefon ( ) Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: / (kostenlos). Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Notrufnummern /Ärztlicher Bereitschaftsdienst /Pflegedienste Rettungsdienst, Notrufe DRK-Rettungsdienst/Krankentransport, Notarzt (Rettungsleitstelle) Polizei-Notruf Polizeiinspektion Betzdorf...( ) Feuer-Notruf Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Den gemeinsamen hausärztlichen Bereitschaftsdienst für Herdorf, Daaden und Gebhardshain erreichen Sie unter der zentralen Rufnummer ( ) In akuten lebensbedrohlichen Zuständen erreichen Sie den Notarzt des DRK-Rettungsdienstes unter der Telefon-Nummer: Bereitschaftsdienstzentrale Betzdorf-Kirchen Telefonisch erreichbar ist die BDZ Betzdorf-Kirchen über die bundesweit einheitliche Nummer Aus dem Festnetz werden Anrufer automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden, aus dem Mobilfunknetz erfolgt eine Vermittlung mit Hilfe der Postleitzahl. Alle Informationen zur gibt es unter Kontakt BDZ Betzdorf-Kirchen Bereitschaftsdienstzentrale Betzdorf-Kirchen: DRK-Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstraße 24, Kirchen Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten BDZ Betzdorf-Kirchen: Mo. 19:00 Uhr bis Di. 07:00 Uhr; Di. 19:00 Uhr bis Mi. 07:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr bis Do. 07:00 Uhr; Do. 19:00 Uhr bis Fr. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr bis Mo. 07:00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr, bis zum Folgetag, 07:00 Uhr. Kinderärztliche Notdienstzentrale an Wochenenden, Feiertagen und mittwochnachmittags Oberer Westerwald in Kirchen / Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle benachrichtigen: Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Notrufzentrale für den zahnärztlichen Notfalldienst... (01 80) oder (Bundesweite Datenbank für die Suche nach zahnärztlichen Notdiensten) Augenärztlicher Notdienst Augenärztliche Notdienstzentrale für die Landkreise Altenkirchen und Westerwald unter... (01 80) Apotheken-Notdienst Unter der Telefonnummer ( ) werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken im Bereich Herdorf angesagt. Störungsdienste, Rufbereitschaften Elektrizität: RWE Rhein-Ruhr AG... (01 80) Gas: Rhenag... (01 80) Wasser: Stadtwerke Herdorf (in dringenden Fällen außerhalb der üblichen Dienstzeiten)... (08 00) Abwasser: Abwasserverband Hellertal... ( ) Außerhalb der Dienstzeiten... (02 71) Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Herdorf sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153 ff.) und den Bestimmungen der Hauptsatzung in den jeweils geltenden Fassungen. Erscheinungsweise: 1-mal wöchentlich, jeweils mittwochs Gemeinsame Herausgeber: Stadtverwaltung Herdorf, Verlag Vorländer Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Herdorf, der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag Vorländer Anzeigen: siehe Impressum Hellerthaler Zeitung Druck: Vorländer GmbH & Co. KG Buch- und Offsetdruckerei Verlag Werbeagentur; Obergraben 39, Siegen; Tel. (02 71) Gestaltung und Layout: Druckerei Vorländer Innerhalb des Stadtgebietes wird die Wochenzeitung kostenlos zugestellt, im Einzelversand durch den Verlag unter Berechnung von Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtverwaltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Nr. 28 /117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli Faszinierende Klangwelt

Nr. 28 /117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli Faszinierende Klangwelt Nr. 28 /117. Jahrgang /Mittwoch, 9. Juli 2014 Tennis aktuell Altenseelbach Open locken wieder Altenseelbach. Die malerisch gelegene Anlage des Tennisvereins Altenseelbach wird vom 17. bis 26. Juli wieder

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Schulfußball Die Idee hatte Carolin Lüdtke von der SG Zetor Benz. Anlässlich der Frauen- Weltmeisterschaft 2011 wollten wir ein Kinderturnier durchführen, den

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016 Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016 A - Junioren Landesliga Gruppe 2 Bezirksliga Gruppe 4 JSG Dielfen/Weißtal TuS Erndtebrück B - Junioren Bundesliga West Landesliga Gruppe 2 II

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Siegen-Wittgenstein 2016 als Kreismeisterschaft

Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Siegen-Wittgenstein 2016 als Kreismeisterschaft Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Siegen-Wittgenstein 2016 als Kreismeisterschaft Datum: 25.05.2016 von 09.00-14.15 Uhr Ort: Hofbachstadion Geisweid Verantwortlich: Bernd Krämer (BiS) Tel.:017623310344

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2016/2017

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2016/2017 Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2016/2017 A - Junioren Landesliga Staffel 2 1 Sportfreunde Siegen Bezirksliga Staffel 4 1 JSG Dielfen/Weißtal 2 TuS Erndtebrück B - Junioren Verbandsliga

Mehr

den Mehrgenerationenhäusern

den Mehrgenerationenhäusern Willkommen in den Mehrgenerationenhäusern Seite 2 Mehrgenerationenhäuser erleben Der Offene Treff: das Herzstück jedes Mehrgenerationenhauses. Jüngere und ältere Menschen kommen hier zusammen, um gemeinsam

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Zum Volkstrauertag 2016 finden in den Städten und Gemeinden folgende Gedenkstunden statt:

Zum Volkstrauertag 2016 finden in den Städten und Gemeinden folgende Gedenkstunden statt: Zum Volkstrauertag 2016 finden in den Städten und Gemeinden folgende Gedenkstunden statt: Sonntag, 13. November 2016 Gedenkveranstaltung des Kreisverbandes Siegen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen

Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen [JANUAR FEBRUAR] Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen Termine So. 08.01.bis So. 15.01. Fr. 13.01. Fr. 20.01. bis So. 22.01. Sa. 05.02. Mo. 06.02. Sa. 18.02.

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

245/2014 Sportplakette der Stadt Castrop-Rauxel Vereine können ihre erfolgreichen Sportler melden. 246/2014 Migrationsberatung im Rathaus

245/2014 Sportplakette der Stadt Castrop-Rauxel Vereine können ihre erfolgreichen Sportler melden. 246/2014 Migrationsberatung im Rathaus 23. April 2014 245/2014 Sportplakette der Stadt Castrop-Rauxel Vereine können ihre erfolgreichen Sportler melden 246/2014 Migrationsberatung im Rathaus 247/2014 Castrop-Rauxeler Jugendliche besuchen Gedenkstätte

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken. 1. Landespräventionskongress Gesundheit fördern. Prävention stärken. 23. und 24. Januar 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2016 wurde die Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

25. Anti-Drogen Hallen-Fussball-Turnier 2016 des FC Eiserfeld, der AOK NORDWEST und der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

25. Anti-Drogen Hallen-Fussball-Turnier 2016 des FC Eiserfeld, der AOK NORDWEST und der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein : 08:30 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause: 02:00 min Teilnehmende Mannschaften 25. Anti-Drogen des FC Eiserfeld, der AOK NORDWEST und der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein Gruppe A Hamburger SV

Mehr