Geschätzte Gemeindebevölkerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschätzte Gemeindebevölkerung"

Transkript

1 MUSIKVEREIN RAINBACH JUGENDKAPELLE REFRAIN AUSGABE 2014 Geschätzte Gemeindebevölkerung Ein ereignisreiches Blasmusikjahr ist fast Geschichte. Wir möchten Ihnen aber keine Geschichten erzählen, sondern Ihnen mit einem Ständchen den bevorstehenden Jahreswechsel ankündigen. Mit unserer Blasmusikzeitung geben wir Ihnen auch wieder einen kurzen Einblick in das Jahresgeschehen des Musikvereines. Ein besonderer Höhepunkt war heuer die Ehrung von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer für jahrelange, erfolgreiche Teilnahme an den Wertungsspielen. Ganz herzlich gratulieren möchte ich Magdalena Zeiml, die den vierjährigen Kapellmeisterkurs abgeschlossen, und im Rahmen eines Galakonzertes im Salzhof Freistadt das Abschlussdiplom erhalten hat. Es gibt auch schon ein Organisationskomitee für das Bezirksmusikfest, das wir 2016 gemeinsam mit dem Musikverein Zulissen veranstalten werden. Dabei zählen wir auf die Mithilfe der ganzen Bevölkerung. Jänner Ich bedanke mich bei allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben und bitte Sie auch weiterhin um Ihre großzügige Spendenbereitschaft. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Glück und Gesundheit. Obmann Herbert Ganhör Jahreshauptversammlung Eisstockturnier - Intern Februar Begräbnis von Traxler Michael aus Summerau Begräbnis von Wirtl Alois aus Rainbach Geburtstag Martin Payer Lisas Spiele - Gold für Rainbach Nach zwei Jahren Klarinettenunterricht bei Stefan Fleischanderl und weiteren sechs Jahren bei Alexander Pilgerstorfer war es nun soweit: Lisa Wagner trat am 3. Februar 2014 in der LMS Perg zur Prüfung Audit of Art, also der Übertrittsprüfung in Gold an. Insgesamt hatte Lisa vier Musikstücke vorbereitet, eines davon auswendig. Beim vorgeschriebenen Ensemblestück wurde sie von Christian Dumhart aus Wartberg am Schlagzeug begleitet. Die Klavierbegleitung hat Veronika Lehner von der LMS Freistadt übernommen. Die Jury war begeistert von der Darbietung der anspruchsvollen Stücke und wertete die Prüfung mit Ausgezeichnet. Der Musikverein freut sich und ist stolz darauf, eine weitere Goldene in den Reihen zu haben. Herzlichen Glückwunsch! 1

2 März Kameradschaftsbundmesse Begräbnis von Friesenecker Alois aus Kerschbaum Ehrung des MV Rainbach durch den Landeshauptmann Ehrung durch den Landeshauptmann Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zeichnete am Freitag, 28. März 2014 oberösterreichische Musikkapellen aus. Darunter erhielt auch der Musikverein Rainbach zum dritten mal eine Auszeichnung. Der Festakt fand in feierlichem Rahmen im Redoutensaal Linz im Beisein zahlreicher hochrangiger Gäste aus Politik und Kultur statt. 28 oberösterreichische Blasmusikkapellen wurden für ihre wiederholte, ununterbrochene und erfolgreiche Teilnahme an den Konzert- und Marschwertungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes geehrt Frühlingskonzert Frühlingskonzert Die Musikkapelle Rainbach und die Jugendkapelle Refrain haben auch heuer zum traditionellen Frühlingskonzert im Turnsaal der Neuen Mittelschule eingeladen. Traditionelle Blasmusik wechselte sich mit pompösen Klängen, wie z.b. Irish Castle und King Arthur ab. Auch bekannte Melodien, z.b. aus dem Film Der mit dem Wolf tanzt wurden zum Besten gegeben. Mit dem Solostück Tuba Concerto Español glänzte unser Tubist Herbert Janko und stellte sein Können unter Beweis. Auch die Jugendkapelle traf jeden Musikgeschmack. Die Titelmelodie vom Kinofilm Forrest Gump oder der Charthit I Gotta Feeling von den Black Eyed Peas sorgten für gute Stimmung. 2

3 April Abschlussprüfung unserer Kapellmeisterin Am 25. April 2014 ist unsere Kapellmeisterin Magdalena Zeiml nach vier zeitintensiven und herausfordernden Jahren mit drei weiteren MusikerInnen des Bezirkes Freistadt (Alois Rudlstorfer aus Neumarkt, Sabine Rudlstorfer aus Leopoldschlag und Michael Böhm aus Unterweißenbach) zur Kapellmeisterabschlussprüfung angetreten. Die angehenden Kapellmeister erarbeiteten mit der Trachtenmusikkapelle Lasberg sehr anspruchsvolle Stücke. Eine sehr hochkarätige Jury, bestehend aus Thomas Eckerstofer (Kursleiter in Freistadt), Thomas Doss (Komponist und Chef der Kapellmeisterausbildung in Oberösterreich) und Walter Baldinger (Bez. Kpm. aus Vöcklabruck) bewertete die Leistungen und konnte sich von der hohen Qualität der Ausbildung überzeugen. Wir gratulieren sehr herzlich zur tollen Leistung und wünschen Magdalena weiterhin viel Spaß bei ihrer Arbeit im Musikverein Mai Florianimesse Muttertagskonzert Rainbach Muttertagskonzert Die Jugendkapelle Refrain aus Rainbach und die Jugendkapelle Young Wood and Brass aus Hagenberg, Pregarten und Wartberg gestalteten heuer ein gemeinsames Muttertagskonzert im Foyer der Mittelschule in Rainbach. Durch die modernen und bekannten Stücke, die von den beiden Jugendkapellen dargebracht wurden, entstand in diesem Jahr eine einzigartige Programmvielfalt. Die Zusammenarbeit zwischen den Jugendkapellen des Bezirks ist besonders wichtig, da einerseits neue Hörerfahrungen gesammelt werden können und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl zu Musikern anderer Kapellen entwickelt wird. Das Publikum bekam einen Konzertnachmittag voller jugendlicher Vielfalt und Motivation Jahre Herbert Janko Firmung in Rainbach Erstkommunion und Maiprozession Marschwertung in Schönau 3

4 Marschwertung in Schönau Am 31. Mai 2014 stand für unseren Musikverein das alljährliche Bezirksmusikfest mit der Marschwertung in Schönau auf dem Programm. Angetreten sind wir in der höchsten Leistungsstufe E mit Showprogramm unter dem Motto Österreich und Tschechien Musik kennt keine Grenzen zum Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Zerfalles des Eisernen Vorhangs. Unter Stabführer Gerhard Reindl erreichte der Musikverein mit 90,85 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg. Goldregen in Rainbach Am 5. Mai 2014 trat Marlene Janko zur Audit of Art -Prüfung in der LMS Steyr an und überzeugte die Jury mit ihrer großartigen Leistung. Die Klarinettenschülerin von Alexander Pilgerstorfer erreichte bei ihrer Abschlussprüfung einen Ausgezeichneten Erfolg und ist nun, wie auch ihre Kollegin Lisa Wagner, ebenfalls stolze Besitzerin des goldenen Leistungsabzeichens. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Ergebnis! Juni 50 Jahre Leo Wagner Fronleichnamsprozession Jubelhochzeiten Juli Jahre Kameradschaftsbund Rainbach Pfarrfest Sommerkonzert Sommerkonzert Unser diesjähriges Sommerkonzert stand unter dem Motto Als ein Marsch auf Reisen ging. Daher begaben wir uns mit unserem Publikum auf eine musikalische Konzertreise. Magdalena Zeiml, unsere Reiseführerin und musikalische Leiterin, bereiste mit uns die Welt der Märsche. So waren Märsche aus den verschiedensten Teilen der Welt zu hören, wie etwa der Ukrainische Marsch, der die slawische Mentalität der Ukrainer kennzeichnet, O Vitinho, der die Heiterkeit Portugals widerspiegelt, oder das Stück Great Movie Marches mit wohlbekannten Melodien aus Filmen Hollywoods. Für schwungvolle Abwechslung sorgte die Jugendkapelle Refrain unter der Leitung von Lisa Zeindlhofer. Die musikalische Reise führte uns ins Weltall begleitet von den Klängen und Rhythmen der jungen Musikantinnen und Musikanten. Außerdem haben einige unserer jüngeren Mitreisenden das Jungmusiker-Leistungsabzeichen absolviert und sind im Rahmen dieser Reise geehrt worden. In geselliger Runde mit den Weisenbläsern ließen wir den lauen Sommerabend gemütlich ausklingen. 4

5 24 07 Ferienprogramm Kinderferienprogramm Wos is denn DES?! Die Ferienpassaktion 2014 des Musikvereins war wieder ein voller Erfolg. 20 Kinder im Alter von 4-12 Jahren kamen zu diesem musikalischen Nachmittag, den die Musikerinnen Viktoria Janko und Elisabeth Ganhör gestalteten. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen duften die Kinder die Instrumente des Musikvereins probieren, Rhythmus im Blut auf dem Schlagzeug spüren und ein tolles Gemeinschaftsplakat gestalten. Ein großes Dankeschön gilt Leo Wagner und Lisa Maria Zeindlhofer, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben! Es war für alle ein erlebnisreicher Tag im Musikheim Cold-Water-Challenge August Begräbnis von Scherb Erika aus Rainbach Hochzeit Martin und Tanja Hiesl in Rainbach 5

6 September tägiger Musikausflug Musikausflug Unser Musikausflug stand heuer ganz im Zeichen der böhmischen und mährischen Blasmusik. Am Freitag brachen wir bereits zeitig in der Früh auf, um unsere Reise in Richtung Südwesten anzutreten. Unser erster Stopp war in Rattenberg in Tirol, der flächenmäßig kleinsten Stadt Österreichs. Dort besuchten wir eine Glasbläserei und konnten uns nach einer Führung im riesigen Verkaufsshop ein Bild von den vielen verschiedenen handgefertigten Kunstwerken machen, die von Kristallschmuck, Trinkgläsern und Gartenornamenten bis hin zu Sportpokalen reichen. Nach dem Mittagessen ging es noch weiter südlich bis wir schließlich Österreich hinter uns ließen und im schönen Südtirol die Rodenecker Hüttenwanderung unternahmen. Tags darauf lernten wir auf sehr eindrucksvolle Weise den Weg von der Schafwolle zum wärmenden Kleidungsstück in der Loden-Erlebniswelt kennen. Danach stand der Höhepunkt unseres Ausflugs am Programm: Der Besuch des 4. internationalen Festivals der böhmischen und mährischen Blasmusik in Mühlbach. Bei diesem Festival trafen etwa 500 Blasmusikanten aus verschiedenen europäischen Ländern zu einem musikalischen Wettstreit zusammen und musizierten in vier Leistungsgruppen. Außerdem warteten auf uns eine Ausstellung und eine tolle Stimmung im Festzelt, wo wir von den Blasmusikgruppen noch einmal bestens unterhalten wurden. Bevor es am Sonntag wieder nach Hause ging, machten wir noch einen kurzen Abstecher nach Lienz, um uns mit dem Alpin-Coaster auf einer 2,7 km langen Strecke einen Adrenalin-Kick der besonderen Art zu holen. Davon beflügelt wollten wir noch einmal hoch hinaus und mühten uns über die berühmte Hochalpenstraße hoch zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner. Und begeistert von dieser einzigartigen Gebirgswelt ging es nun aber endgültig nach Hause. Oktober Erntedankfest und Tag der Älteren November Allerheiligen - Totengedenken gasthof maurerwirt/cafe bar zeitlos marktplatz rainbach gasthof.maurerwirt@aon.at 07949/6260 6

7 15 11 Konzertwertung in Schönau - Gesamtkapelle und Jugendkapelle Konzertwertung 2014 Am 15. und 16. November fand in Schönau die Konzertwertung statt, an der die Musikkapelle Rainbach und die Jugendkapelle Refrain sehr erfolgreich teilnahmen. Die Konzertwertungsspiele wurden heuer das erste Mal im Bezirk Freistadt mit einem neuen System bewertet. Es werden nun keine Prädikate mehr verteilt, sondern nur die Summe der Punkte der zehn Bewertungskategorien bekannt gegeben. Pro Kriterium können 17 Punkte vergeben werden, womit sich eine Höchstpunktezahl von 170 ergibt. Die Jugendkapelle Refrain unter der Leitung von Lisa Zeindlhofer erreichte 127,4 Punkte. Die Gesamtkapelle unter der Leitung von Mag. Stefan Fleischanderl wurde von den Wertungsrichtern mit 133 Punkten bewertet. Ein großes Dankeschön gilt den beiden Dirigenten für die gute Vorbereitung der Wertungsstücke Begräbnis von Janko Maria aus Kerschbaum Dezember Turmblasen Jugendmesse gestaltet von der Jugendkapelle Refrain Neujahrspielen Statistik - Tätigkeitsbericht 2014 Art Summe Vorjahr Begräbnisse 5 13 Hochzeiten 2 0 Kirchliche Ausrückungen Eigene Konzerte 4 4 Öffentliche Anlässe 2 2 Fremdenverkehr 0 1 Musikfeste 2 2 Sonstige 10 4 Art Summe Vorjahr Sitzungen 5 6 Gesamtproben Marschproben 6 7 Registerproben 6 7 Jugendkapelle-Proben? 17 7

8 Schnappschüsse FREISTADT Impressum: Obmann Herbert Ganhör, 4261 Rainbach, Summerau Texte: Mag. Stefan Fleischanderl, Herbert Ganhör, Lisamaria Zeindlhofer, Julia Wagner, Leopold Wagner, Erwin Friesenecker, Janko Victoria 8 Layout: Matthias Zeindlhofer

Geschätzte Gemeindebevölkerung

Geschätzte Gemeindebevölkerung MUSIKVEREIN RAINBACH JUGENDKAPELLE REFRAIN AUSGABE 2013 Geschätzte Gemeindebevölkerung Jänner Wir möchten auch heuer wieder unsere Blasmusikzeitung überreichen und Ihnen mit einem Ständchen den Jahreswechsel

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Glück und Gesundheit. Herbert Ganhör Obmann. Mit der Rainbacher Blasmusik durch das Jahr 2006

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Glück und Gesundheit. Herbert Ganhör Obmann. Mit der Rainbacher Blasmusik durch das Jahr 2006 Geschätzte Gemeindebevölkerung! Wir wollen auch heuer den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, Sie mit der Blasmusikzeitung über die Aktivitäten des Musikvereins zu informieren. Die größte Aufgabe, neben den

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Ehrungen. Ehrungen Ehrungen Landeshauptmann-Ehrung 2013

Ehrungen. Ehrungen Ehrungen Landeshauptmann-Ehrung 2013 Ehrungen Ehrungen 2012 Am Samstag, dem 11. Februar 2012 fand die Generalversammlung des MV Sandl statt. Eigentlich nichts Besonderes, denn eine Generalversammlung hat man ja jedes Jahr. Etwas Besonderes

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen www.musikverein-allerheiligen.at.tt Rückblick 2009 Der Obmann am Wort Kapellmeister Rupert Holzer Vereinskonzert Konzertwertung Marschwertung Jugend / Instrumenten-Workshop Partnermusikkapelle Allerheiligen

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

Bezirksjahreshauptversammlung

Bezirksjahreshauptversammlung Bezirksjahreshauptversammlung OÖBV Bezirksleitung Eferding Sonntag, 12. März 2017 Eferding Totengedenken Franz Dunzinger MK Hartkirchen Robert Mittermair MV Eferding BERICHT DES BEZIRKSKASSIERS UND RECHNUNGSPRÜFER

Mehr

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Zukunftswerkstatt für die JUGEND für die JUGEND Christine NIEDERSÜSS Bezirksjugendreferentin Rohrbach Christine Niedersüß ist Saxophonistin und Jugendreferentin bei der Stadtmusikkapelle Rohrbach (bald Rohrbach Berg) sowie Bezirksjugendreferentin

Mehr

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert

MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert 13. Ausgabe, Oktober 2016 MUSIKUS Einladung zum Herbstkonzert SAMSTAG 05.NOVEMBER 15:00 UHR AUFTRITT DER BLÄSERKLASSE UND 20:00 UHR TURNSAAL DER SCHULE ERTL Vorverkauf: 7,-- Abendkassa: 9,-- Bis 15 Jahre

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn!  Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl MusikMagazin 10 Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl Unsere Musiker Seite 2 Wertungen mit dem MV Sandl Seite 3 Ein Highlight - das Pfingstkonzert Seite 4 Was ist los, das ganze Jahr über Seite

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR GENERALVERSAMMLUNG 2016

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR GENERALVERSAMMLUNG 2016 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR GENERALVERSAMMLUNG 2016 TAGESORDNUNG 1. 2. 3. 4. Begrüßung und Eröffnung durch den Obmann Totengedenken Bericht des Obmannes Berichte der Funktionäre: 5. 6. 7. 8. 9. Wahl der Rechnungsprüfer

Mehr

Aktuelle Meldungen 2017

Aktuelle Meldungen 2017 Aktuelle Meldungen 2017 Sonntag, 8. Oktober 2017 Natascha Hofer erhält das silberne Ehrenzeichen des Vorarlberger Blasmusikverbandes Beim diesjährigen Ehrungsabend am 7. Oktober 2017 wurde Natascha Hofer

Mehr

2/2013 Blasmusik im Bezirk Do spüt di Musi

2/2013 Blasmusik im Bezirk Do spüt di Musi Aus dem Inhalt: Bericht des Bezirksobmannes Seite 2 Ergebnis der Marschwertung Seite 3 Aus der Bezirksleitung Seite 3 Blasmusikbotschafter in Wien Seite 4 Jugendmarschprobe in Windhaag Seite 5 Jugendorchester

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 8. Ausgabe, Oktober 2011 Herausgeber: Mitglieder des MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 5. November 2011 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Hauptschule Ertl 1

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Ein Jahr voller Musik. durch den OÖ. Blasmusikverband sind in der heutigen Zeit unumgänglich für eine Musikkapelle.

Ein Jahr voller Musik.  durch den OÖ. Blasmusikverband sind in der heutigen Zeit unumgänglich für eine Musikkapelle. Ausgabe 4 Dezember 2013 Ein Jahr voller Musik In Oberösterreich gibt es rund 481 Musikkapellen, welche Musik, Kultur und Tradition in den einzelnen Gemeinden pflegen. Musikvereine präsentieren mit ihren

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2014 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende!

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende! Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember 2004 informiert D A N K E für Ihre Spende! Der Obmann am Wort! Geschätzte Regauerinnen und Regauer Bereits zum 3. Male erhalten Sie gleichzeitig

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Blasmusik Mehr als ein Hum Ta TA EXKLUSIV! Die Musi -Zeitung des Musikvereines Hagenberg.

Blasmusik Mehr als ein Hum Ta TA EXKLUSIV! Die Musi -Zeitung des Musikvereines Hagenberg. Blasmusik 2013 Mehr als ein Hum Ta TA Die Musi -Zeitung des Musikvereines Hagenberg. EXKLUSIV! Das Jubelpaar (Seite 3) Guten Morgen, Frau Bürgermeister! (Seite 3) 70 & 80 - Zwei Musikanten in den besten

Mehr

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen 7. Ausgabe Jänner 2010 Blasmusik in Gunskirchen Der Musikverein Gunskirchen hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich: Zwei Konzerte, Marsch- und Konzertwertung, zwei Musikerhochzeiten, Frühschoppen, Maiblasen,

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

So hat alles begonnen:

So hat alles begonnen: Gründung So hat alles begonnen: Nach den spärlichen Aufzeichnungen im ersten Kassabuch wurde der Musikverein im Jahre 1927 gegründet. Als Hauptgründer und Urheber gelten H. H. Frühmesser Gottlieb Beck

Mehr

Musikverein Hirschbach 1995

Musikverein Hirschbach 1995 Musikverein Hirschbach 1995 1995 Punsch- und Tortenverkauf am 6. 1. 1995 nach beiden Gottesdiensten, am Ortsplatz mit musikalischer Umrahmung. Tortenverkauf: Heidi Kaar, Karoline Ziegler, Brigitte Mossbauer,

Mehr

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN

CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN CHRONIK DER FEUERWEHRKAPELLE ZEITLARN Zeitlarn, im März 2017 Um das Jahr 1986 formte sich in Zeitlarn der Wunsch eine Blaskapelle ins Leben zu rufen, damit vor allem Dorffestivitäten und kirchliche Anlässe

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at Dankeschön! An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich für die tolle Unterstützung unserer Werbepartner, aber auch bei allen Gönnern und Freunden der Musikkapelle Pfarrkirchen, die hier nicht

Mehr

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014 Rückblick August bis Dezember 2014 15.08.2014 BML-Radausflug Rohrspitz 29.08.2014 Probenwochenende in 31.08.2014 Hirschau 07.09.2014 Einzug Pfarrer Werner Ludescher in Lauterach 14.09.2014 Moscht-Fäscht

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder am

Regionalvorspiel in Baumholder am 1 S eite Regionalvorspiel in Baumholder am 07.05.2017 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte zum dritten Regionalvorspiel dieses Schuljahres eingeladen, diesmal nach Baumholder. Fünfzehn Schülerinnen

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Ausgabe Nr. 4 Jahresrückblick 2015 Wir bedanken uns bei allen Musikern und unterstützenden Mitgliedern für ihr Engagement. Es ist nicht erforderlich die Musik zu verstehen, man braucht sie nur zu genießen.

Mehr

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Burgkirchner blatt Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Zugestellt durch Österreichische Post Marschwertung in Handenberg Kirchenkonzert am Samstag, 14. Nov. 2015 19.00

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4 Rainbach, im Juli 2015 Im Namen aller Pfarrangehörigen möchten wir unserem Hr. Pfarrer Kons.-Rat Anton Stellnberger zu seinem 40- jährigen Priesterjubiläum sehr herzlich

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Liebe Vorchdorferinnen und Vorchdorfer, liebe Freunde des Musikvereins. Mit der neuen Ausgabe der Musikzeitung fortissimo bieten wir Ihnen wieder einen einzigartigen Rückblick

Mehr

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! Musi-Zeitung 2012 DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG! MIT DEN STÜCKEN SOUND OF SPRING, ALPENFANTASIE UND NOVENA KONNTE DER

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 Im Jahre 2005 wurde unser Verein 50 Jahre alt und dieses Ereignis wurde natürlich mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 9. Ausgabe, Oktober 2012 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 3. November 2012 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Hauptschule Ertl 1 MUSIKUS

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien:

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien: Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien: Konzertwertung als 6 Wochen-Chor mit Selbstwahlstück und / oder Polka-Walzer-Marsch als

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

Musikverein Hirschbach 1968

Musikverein Hirschbach 1968 Musikverein Hirschbach 1968 1968 Fest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Musikkapelle Hirschbach und Eröffnung des Musikheimes am 23. Juni 1968 Das erste Musikheim im Bezirk Freistadt wurde unter

Mehr

CHRONIK DER TMK OBERTRUM AM SEE

CHRONIK DER TMK OBERTRUM AM SEE CHRONIK DER TMK OBERTRUM AM SEE VON 1897 BIS 2012 1897 im Jahre 1897 wurde unter dem damaligen Oberlehrer Weiß die 1. Obertrumer Musikkapelle geründet. Die Kapelle bestand damals aus 12 Mann. Laut Aufzeichnungen

Mehr

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Trachtenkapelle Riezlern veranstaltet anlässlich ihres 200-jährigen

Mehr

Das Konzert der jungen Talente

Das Konzert der jungen Talente 4. Ausgabe Jänner 2007 Das Konzert der jungen Talente Unsere Talente (von oben nach unten): Eva Zöpfl, Georg Kaindlstorfer, Dominic Mair, Bettina Tiefenthaler, Petra Tiefenthaler Beim Herbstkonzert stellten

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr