Dir, Marvin nochmals ein herzliches Dankeschön für Deine Arbeit und alles Gute.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dir, Marvin nochmals ein herzliches Dankeschön für Deine Arbeit und alles Gute."

Transkript

1 Vorwort der Redaktion Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde, nach der Saison ist vor der Saison. Und nach Karl Stadler folgt Jutta Gebauer-Honer als 1. Vorsitzende des Blau-Weiss. Herzlichen Glückwunsch, Jutta und ein herzliches Willkommen im Vorstand! Lieber Karl, Dir sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt für das außerordentliche Pensum, das Du in all den Jahren für den Club geleistet hast. Im vorliegenden matchpoint - ab sofort ein Jahresmagazin - werfen wir zunächst einen Blick zurück. Es war ja allerhand los. Wir haben die Highlights in Wort und Bild festgehalten. Was gibt es Neues beim Blau-Weiss? Hierzu und zu allem Wissenswerten rund um die bevorstehende Saison 2011 geben wir einen Ausblick. Das Redaktionsteam hat sich in der Zusammensetzung etwas geändert. Marvin Vogt konnte die Redaktionsarbeit aus persönlichen Gründen nicht weiter fortsetzen. Mit im Boot ist nun Christine Müller, die bei der zurückliegenden Mitgliederversammlung als Beisitzerin Medien gewählt wurde. Herzlich Willkommen im Redaktionsteam, Christine! Dir, Marvin nochmals ein herzliches Dankeschön für Deine Arbeit und alles Gute. Unser Dank gilt auch dem Team der Druckerei Meder für die professionelle Produktion unseres Club- Magazins. Ein abschließender Dank vom matchpoint-team geht an alle Akteure, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Bitte bleibt weiterhin so engagiert! Wir wünschen uns allen nun eine tolle Tennissaison 2011 und jetzt erst einmal viel Spaß beim Lesen. Christine Müller, Johanna Heinemann, Jürgen Müller und Michael Franz 3

2

3 INHALT Vorwort der Redaktion 3 Grußwort 1. Vorsitzende 7 Neue Mitglieder, Geburtstage 8 Interview mit Jutta Gebauer-Honer 9 Geburtstage Karl Stadler und Arno Göpfert 10 Nachwuchscracks, Rückblick Sommer Jugend, FDP-Besuch 11 Besuch aus Kroatien 12 Tenniscamp für Nachwuchscracks, U14 Junioren 13 Rückblick Sommer Damen 1 14 Tennis-Damen 40, Damen 2: Neustart endet im Mittelfeld 15 Meister... Meister... Meister (Herren I, II, III) 16 Herren 40 Raketenstart 16 Herren 50 Saisonziel klar übertroffen 16 Herren 60 Verletzungspech verhindert Sprung in die Oberliga 17 Jugend Clubmeisterschaft 18 Zufriedene Gesichter nach Mixed-Turnier 18 Viel Spaß beim Achtele-Turnier 20 Auszüge aus der Mitgliederversammlung Verbandsspiele Clubtermine, Jugendcamp Förderkreis 27 Kooperation Schule-Verein 28 Badenliga-Saison Betriebspräsentation Energiedienst 36 Mannschaften im Überblick Gemeldete Mannschaften für die Medenrunde Tennisclubs arbeiten intensiv zusammen 40 Trainingsbetrieb Sommer 2011, Neuregelung für Platz 7 und 8 41 Abo-Antrag Halle 43 Geschäfts- und Spielbedingungen 44 Unsere Sponsoren 45 Vorstandschaft 46 5

4 Sie werden staunen, immer neue Markenmode, immer bis zu 60% günstiger!* Spaichingen Hauptstraße 103 Telefon: Donaueschingen Karlstraße 8 Telefon: Waldshut-Tiengen Kaiserstraße 15 Telefon: Öffnungszeiten: Mo Fr: 9:30 12:30 Uhr 14:00 18:30 Uhr Sa: 9:00 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo Fr: 9:30 18:30 Uhr Sa: 9:30 16:00 Uhr * Im Vergleich zur Preisempfehlung des Herstellers Öffnungszeiten: Mo Fr: 9:00 18:30 Uhr Sa: 9:00 17:00 Uhr Online einkaufen unter:

5 Grußwort 1. Vorsitzende Liebe Tennisfreunde, die Saison 2011 hat begonnen und unsere 17 Mannschaften (9 Aktive- und 8 Jugendteams) sind in Bestform an den Start gegangen. Hoffentlich großartige Spiele stehen uns bevor, sowohl bei den Damen, dort insbesondere in der Badenliga, bei den Herren, als auch bei unserer Jugend. Der lange Winter auf der Baar ist vorbei und die Plätze stehen in bestmöglicher Qualität seit bereits Ende April zur Verfügung. Zu Saisonbeginn teilweise weichere Stellen des Bodens liegen in der Natur der Sache und werden behoben. Unser Saisoneröffnungsfest am 6. Mai war ein großer Besuchererfolg. Wir konnten eine hohe Teilnahmezahl von Kindern am Nachmittag und regen Ansturm der Erwachsenen mit sehr guter Laune am Abend verzeichnen. Danke an alle, die sowohl vor dem Fest als auch am 6. Mai selbst, auf der Anlage mitgeholfen haben. Unser Club-Wirt Carmine und sein Team freuen sich auch dieses Jahr über zahlreiche Gäste zu allen Anlässen, bei denen es etwas zu feiern gibt, verwöhnen sie aber auch gerne mit italienischen Gerichten in ruhiger Runde bei Kerzenlicht. Die Mitgliederversammlung am war sehr gut besucht und begleitet von großem Dank der Anwesenden an unseren ausgeschiedenen ersten Vorsitzenden, Herrn Karl Stadler, der zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde. Herzlichen Dank auch noch einmal von mir an die Mitglieder, die mir als neuer Vorsitzenden das Vertrauen ausgesprochen haben. Unser Tennisclub soll in seiner wichtigen Funktion Jung und Alt ohne Grenzen zusammenführen, bietet Gelegenheit sich leistungsmäßig zu messen oder sich auch nur durch körperliche Aktivität gesund zu halten. Bei vielen von uns hat dieser Sport erfreulicherweise bereits einen wichtigen und auch nachhaltigen Platz im Leben eingenommen. Wir geben unsere positiven Erfahrungen an die Jugend weiter und bleiben auch insoweit um Neumitgliedschaften bemüht. Ein großes Dankeschön schon jetzt an die Vorstandsmitglieder und an alle Helfer für ihre weitere Mitarbeit in der Saison. Ich hoffe auf eine engagierte und gelingende Zusammenarbeit. Wir alle freuen uns auf einen spannenden und erfolgreichen Sommer für unsere Mannschaften und wünschen allen Spielern, Mitgliedern und Zuschauern viel Freude auf unserer herrlichen Anlage im Schlosspark. Herzlich Ihre / Eure Jutta Gebauer-Honer 1. Vorsitzende 7

6 Neue Mitglieder Geburtstage 70 Jahre Uschi Bartel, Hüfingen Marion Reith, Donaueschingen Jörg Fischer, München Nicole Schmidt, Donaueschingen Helene Malsam, Donaueschingen Mathew Glasow, Donaueschingen Niklas Glasow, Donaueschingen Wolf Harwath, Donaueschingen Lukas Krause, Donaueschingen Sarah Krause, Donaueschingen Elias Bosch, Donaueschingen Nelli Willmann, Donaueschingen Markus Zeller, Riedöschingen Michael Peters, Bräunlingen Simon Geisert, Hüfingen Philipp Federle, Geisingen Gerhard Tobisch, Hüfingen Tom Eisele, Donaueschingen Hans Voss, Donaueschingen 70 Jahre Christa Wick, Donaueschingen 50 Jahre Arno Göpfert, Donaueschingen 50 Jahre Christa Luib, Donaueschingen 60 Jahre Fürst zu Fürstenberg, Donaueschingen 80 Jahre Hannelore Humble, Hüfingen 60 Jahre Rupert Rosenstihl, Bräunlingen 60 Jahre Carmen Leger-Bahr, Hüfingen 60 Jahre Dr. Michael Fechner, Donaueschingen 80 Jahre Sigmund Baur, Donaueschingen 60 Jahre Roland Brill, Donaueschingen 60 Jahre Siegfried Hall, Donaueschingen 50 Jahre Ralf Bürger, Donaueschingen 60 Jahre Manfred Weilandt, Donaueschingen 70 Jahre Dr. Rainer Müller, Donaueschingen Markus Kübler, Villingen-Schwenningen 50 Jahre Ingeborg Eichkorn, Donaueschingen Danijel Vujica, Bonndorf 70 Jahre Gerda Held, Donaueschingen Dr. Götz Jörger, Donaueschingen 50 Jahre Ute Meess, Donaueschingen Stefanie Schmid, Villingen-Schwenningen 70 Jahre Gerhard Wick, Bad Wiessee Jul Steinhoff, Villingen-Schwenningen 60 Jahre Ulrich Früh, Donaueschingen 8

7 Interview mit Jutta Gebauer-Honer Die Neue an der Spitze unseres Tennisclubs Interview mit der Vorsitzenden Jutta Gebauer-Honer Vorstellung und Ziele Jutta, du wurdest bei der Mitgliederversammlung einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Tennisclub Blau-Weiss Donaueschingen gewählt. Was hat dich bewogen für dieses wichtige Amt zu kandidieren? Ich möchte jetzt etwas zurückgeben an den Sport, an die Menschen, die für andere und auch mich die ganzen Jahre Vereinsarbeit geleistet haben und sich auch heute noch engagieren. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit allen unseren Vorstandsmitgliedern im Club. Würdest du dich all denjenigen im Club kurz vorstellen, die dich noch nicht so gut kennen? Ich lebe jetzt seit rund 20 Jahren in Donaueschingen und bin verheiratet mit Helmut Honer. Geboren bin ich in Köln, habe dort Rechtswissenschaften studiert und als junge Rechtsanwältin bereits sechs Jahre in Köln gearbeitet. Sport hat für mich immer eine große Rolle gespielt, egal ob es früher schon Skifahren, Snowboarden, Rennradfahren, Mountainbiken oder Tennis war, immer hat es auch gemeinsam mit anderen großen Spaß gemacht und mein Leben bereichert. In unserem Club hat mich mein Mann als damals schon langjähriges Vereinsmitglied nach der Geburt unserer Tochter Verena angemeldet. Ich spiele immer noch gern Tennis, soweit es meine berufliche Tätigkeit zulässt. Was hast du dir persönlich für Ziele gesetzt? Wenn ich nach Zielen für unseren Club, kurz- oder langfristig gefragt werde, stehen aktuell drei Gesichtspunkte im Vordergrund. Wenn wir uns hohe sportliche Ziele setzen, wäre dies der Erhalt der Badenliga bei der 1. Damenmannschaft und der ein oder andere Aufstieg der weiteren acht Mannschaften der Damen, Herren und der Jugend in die nächst höhere Liga. Des Weiteren wäre der breite Erhalt der Mannschaften in den Altersklassen anzustreben, damit für jeden die Möglichkeit besteht, leistungsorientiert zu spielen. Die Förderung der Jugend und die Werbung von Neumitgliedern sind ebenso wichtig wie oben genannte Gesichtspunkte. Dies funktioniert nur über beste Öffentlichkeitsarbeit und über Veranstaltungen und Spielangebote für potentielle Neumitglieder. Angedacht ist insoweit, ein so genanntes Schnupperjahr für aktive Neumitglieder zum halbierten Beitrag anzubieten. Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit würde es sich sehr positiv auswirken, wenn im Verein selbst das Bewusstsein der Mitglieder geweckt wird, unsere Vereinsaktivitäten und die eigene Begeisterung über den Tennissport an die Öffentlichkeit zu tragen. Ein weiteres und sehr wichtiges Ziel ist die gute finanzielle Lage des Vereins zu erhalten und anzuknüpfen an die insoweit geschaffenen Grundlagen in der Verantwortung der bisherigen langjährigen Vorstandsmitglieder. Mein besonderer Dank gilt dabei nochmals Herrn Karl Stadler und Herrn Norbert Schlosser. Jutta, vielen Dank für das interessante und informative Gespräch. Wir von der Matchpoint-Redaktion wünschen dir alles Gute und ein glückliches Händchen für das sicher nicht immer leichte Amt! Mit Jutta Gebauer-Honer sprach der PR-Beauftragte Jürgen Müller. 9

8 70. Geburtstag des 1. Vorsitzenden Karl Stadler Am 9. Januar 2011 feierte Karl Stadler seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand des Blau-Weiss, vertreten durch Norbert Schlosser, Arno Göpfert und Michael Franz, gratulierten dem Jubilar und überreichten ihm einen Geschenkkorb, gefüllt mit allerhand Schwarzwälder Leckereien. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt sehr ehrgeizig und diszipliniert eine Diät durchführte, war die Freude an diesem Geschenk groß. Schließlich gebe es auch ein Leben nach der Diät, so Karl Stadler. Schlemmen ist erlaubt! Und bloß nicht dabei an die nächste Diät denken... Am 3. Juli 2010 feierte der 2. Vorsitzende Sport, Arno Göpfert seinen 50. Geburtstag. Von Seiten des Vereins gratulierten ihm Johanna Heinemann und Karl Stadler. 10

9 Schmetternacht Mit der traditionellen Schmetternacht beendet der Nachwuchs des Donaueschinger Tennisclubs die Hallensaison und fiebert jetzt der Wettkampfrunde auf den Sandplätzen entgegen. Rückblick Sommer Jugend Nachwuchscracks sagen Wintertennis ade Jugendwart Felix Huss, Trainer Edo Mustafic und Steffi Vogt betreuten über 30 Mädchen und Jungen, die bei einem spielerischen Training viel Spaß hatten. FDP-Besuch Zuvor wurden die einzelnen Mannschaften auf die Open-Air - Saison eingestimmt. Beim 4. Dunlop Junior Cup 2010 in Dogern gewann Vanessa Göpfert das Tennisturnier in der Altersklasse U21. Sie besiegte im Finale Samantha de Vries-Voß (TUS Bietigheim) mit 6:1/6:4 und belegte zum dritten Mal in Folge den 1. Platz des Turniers. Hannah Baur besiegte im Spiel um Platz 3 Viktoria Ivanov ( Rheinfelden) mit 6:3/6:2. Julia Männlin verlor zwar ihr Auftaktspiel gegen die an Nr. 1 gesetzte Birte Langenstein ( Ludwigsburg) belegte aber in der Nebenrunde den 1. Platz. Vor der Wahl ist nach der Wahl Vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg besuchte eine Abordnung der FDP mit unserem Clubkollegen Niko Reith an der Spitze den Tennisclub. Dabei ging es vor allem um die gelungene Sanierung der Tennishalle in Verbindung mit dem Rückgrat. Thema war auch die riesige Photovoltaikanlage auf dem Dach der Halle, die eine Menge umweltfreundlichen Strom liefert. Auf dem Bild (von links) der scheidende Wirtschaftsminister Ernst Pfister, 2. Vorsitzende Arno Göpfert, Architekt Günter Limberger, die neue Vorsitzende Jutta Gebauer-Honer, Vorgänger und Hauptverantwortlicher für die Sanierung der Tennishalle Karl Stadler, Niko Reith und Pfister-Nachfolger Leopold Grimm, der trotz eines schlechten Wahlergebnisses seiner Partei den Sprung in den Landtag schaffte Herzlichen Glückwunsch!!!!! 11

10 Besuch aus Kroatien bei den Blau-Weissen Einen Ländervergleichskampf der besonderen Art gab es auf den Tennisplätzen des BW Donaueschingen zu erleben. Der ehemalige, langjährige Cheftrainer der Blau- Weissen, Denis Kurilic, kam mit einer Auswahl aus Opatija, darunter auch der Nationaltrainer der kroatischen Volleyballerinnen, zu einem Gegenbesuch an seine ehemalige Wirkungsstätte. Höhepunkt der sportlichen Auseinandersetzung war das Match zwischen Denis Kurilic und seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Steffen Schuh, das der Donaueschinger vor vielen begeisterten Zuschauern im entscheidenden dritten Satz für sich entschied. Beim anschließenden geselligen Vergleich erwiesen sich die kroatischen Tenniscracks ebenbürtig und luden die Donaustädter zu einem erneuten Treffen ein. 12

11 Tenniscamp für Nachwuchscracks Der BW Donaueschingen startete gleich zu Beginn der Schulferien sein traditionelles Tenniscamp, an dem sich insgesamt 25 Mädchen und Jungen beteiligten. Zunächst wurden die älteren Nachwuchscracks vier Tage lang einem wettkampfmäßigen Training unterzogen. Spiel und Spaß stand dagegen bei den Sechs- bis Zehnjährigen im zweiten Teil des Camps im Vordergrund. Cheftrainer Edo Mustafic hatte mit Marijana Kovacevic, Vanessa Göpfert und Benjamin Brahem erfahrene Trainer an seiner Seite. Verpflegt wurden die Tennisspieler von Clubhauswirt Carmine, Sport Denzer steuerte für alle Teilnehmer ein T-Shirt bei. In der U14 Junioren konnten zwei Mannschaften gemeldet werden: Die 1. Mannschaft spielte in der 1. Bezirksliga und hatte mit acht Spielen ein anspruchsvolles Programm. Leider konnte nie in der Bestbesetzung gespielt werden. Letztlich konnten mit zwei gewonnenen, zwei unentschiedenen und vier verlorenen Spielen noch ein Platz im Mittelfeld ergattert werden. Die 2. Mannschaft spielte in der 2. Bezirksliga. Von sechs Spielen konnten vier gewonnen werden, eins unentschieden und nur eines ging verloren. Damit konnte der respektable 2. Platz erreicht werden. Die zwei Mannschaften harmonierten prima miteinander. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Ersatzspieler, die recht kurzfristig einsatzbereit waren. Nach einer tollen Sommersaison 2010 freuen wir uns schon auf die kommende Runde. Marius Gerold (Mannschaftsführer U 14 1) Kai Buckenberger (Mannschaftsführer U 14 2) 13

12 Rückblick Sommer Damen 1 Rückblick Badenliga Mai: Groß war die Vorfreude auf die erste Badenliga-Saison und gleich am ersten Spieltag bekamen wir die Ausfälle von Steffi Vogt und Anastasia Ana Malhotra deutlich zu spüren. Alle Spielerinnen rutschten bis zu 2 Positionen im Team nach oben und so hatten wir gegen den erklärten Meisterschaftsfavoriten Schönberg zuhause nicht den Hauch einer Chance. Wir kämpften aber verloren mit 0: Juni: Zum 2. Heimspiel gegen den Heidelberg traten wir endlich in Bestbesetzung an. Anas Kyrylova, Jessica und Steffi gewannen ihre Einzel und es stand 3:3. Die Doppel entwickelten sich zu einem wahren Krimi und waren nichts für schwache Nerven. Steffi und Ana Malhotra gewannen den 3. Satz im Match-Tiebreak mit 10:7. Zu diesem Zeitpunkt führten Anas K. und Jessica bereits mit 7:5 und 5:2 und alles sah nach einem sicheren Sieg aus. Doch der 2. Satz wurde im Tiebreak mit 7:6 unerklärlich vergeben. Im entscheidenden Match-Tiebreak des 3. Satzes führten wir wieder mit 9:5, zeigten dann Nerven und verloren dennoch mit 9:11. Das Heimspiel war somit äußerst unglücklich mit 4:5 verloren. Spiele wegen Regens in die Halle verlegen. Nach Siegen von Anas Kyrylova, Jessica, Steffi und Vanessa führten wir mit 4:2. Da Ana Malhotra mit Steffi und Anas Kyrylova mit Jessica ihre Doppel klar gewannen, hatten wir unseren 1. Sieg in der Tasche und kamen dem Klassenerhalt einen Schritt näher. 20. Juni: Ohne die erkrankte Steffi fuhren wir zum erwartet schweren Gegner, dem PSK Karlsruhe. Anas Kyrylova konnte in einem starken Spiel die Deutsche Meisterin Begerow besiegen. Ebenso besiegte Verena die deutlich besser platzierte Annika Werner im 3. Satz nach 3,5 Stunden. In den Doppeln konnten wir nicht mehr viel entgegensetzen, wir verloren mit 3:6. vl. Michaela Sappok, Katja Denzer, Verena Honer, Vanessa Göpfert, Jessica Birowski und Anastasiya Kyrylova 13. Mai: Am Vatertag starteten wir unser erstes Auswärtsspiel beim Rüppurr 2 in gleicher Besetzung. Jessica und Michaela verloren jedoch beide etwas unglücklich ihre 3. Sätze. Auch Anastasiya Anas Kyrylova an Position 1 machte ein gutes Spiel gegen die Bundesliga-Spielerin Scarlett Werner und verlor. Die Niederlage mit 1:8 war klar. Katja Denzer mit Michaela Sappok noch zuversichtlich vl. Salome Kvitashvili, Vanessa Göpfert, Verena Honer, Anastasiya Kyrylova, Anastasia Malhotra, Jessica Birowski, Steffi Vogt mit Trainer Edo Eldar Mustafic 13. Juni: Die Niederlage noch im Hinterkopf fuhren wir am nächsten Tag zum Radolfzell 2. Anas K. und Steffi gewannen ihre Einzel. Ana M. verlor unglücklich ihr Spiel im 3. Satz. Jessica zeigte gegen Kovacevic im 1. Satz ein beeindruckendes Powerplay, verlor dann etwas den Faden und ihr Spiel im 3. Satz. Nur Anas K. mit Jessica gewannen ihr anschließendes Doppel. Vanessa mit Ana M. und Steffi mit Verena kämpften zwar aufopferungsvoll, verloren jedoch auch knapp und somit war eine weitere Niederlage mit 3:6 besiegelt. 19. Juni: Wir empfingen nun als Tabellenletzter den Aufsteiger SG Heidelberg. Leider mussten wir die vl. Anastasiya Kyrylova, Salome Kvitashvili, Verena Honer, Vanessa Göpfert, Michaela Sappok, Anastasia Malhotra und Jessica Birowski 26. Juni: Zum letzten Heimspiel kam der zweite Aufsteiger Freiburger nach Donaueschingen. Nach Siegen von Ana M., Anas K. und Steffi stand es nach den Einzeln wieder 3:3. Steffi mit Ana Malhotra gewann ihr Doppel locker. Im Doppel Anas Kyrylova mit Jessica fiel die Entscheidung wieder erst im Match- Tiebreak, das unsere Mädchen dann mit 10:3 gewannen. Somit war der 2. Heimsieg perfekt und wir ließen auf dem 7. Tabellenplatz beide Aufsteiger in der Tabelle hinter uns. 14

13 04. Juli: Zum letzten Auswärtsspiel fuhren wir zum Tabellenzweiten SSC Karlsruhe. Bei großer Hitze gewannen Jessica, Steffi und Salome ihre Einzel zum Zwischenstand von 3:3. Die anschließenden Doppel gingen zwar mit 2:1 an die Gegner und wir verloren wieder knapp mit 4:5. Die Stimmung war trotzdem gut, da unsere beiden Verfolger Heidelberg und Freiburg ebenfalls patzten und wir somit den 7. Platz für den Klassenerhalt in der Badenliga sicherten. Vielen Dank für eure zahlreiche Unterstützung. Besonders an diejenigen, welche uns immer wieder begleiteten und an alle Daumendrücker. Ihr ward einfach wunderbar! Eure Mannschaftsführerin Vanessa v.l. Anastasia Malhotra, Salome Kvitashvili, Vanessa Göpfert, Steffi Vogt, Michaela Sappok und Jessica Birowski Tennis Damen 40 Unsere erste Saison in der 1.Bezirksliga begann gleich mit einem großen Schrecken: unsere Nr. Eins Jutta Gebauer-Honer fiel aus! Ein Blick in die Spielerlisten der neuen Gegner dazu gehörten Konstanz, Überlingen, Dogern und Uhldingen brachte den zweiten Schock: die haben ja alle viel niedrigere LKs! Nun, dieses Problem hat sich nivelliert: wenn sie gewannen, dann kriegten sie keine Punkte gewannen wir, gab es viele Punkte für uns. Die dritte Anforderung war die Hitze. Bei über 32 in die glühende Sonne auf den Platz zu gehen ist sicherlich nicht gesunder Sport. Eine Hitzeschlacht gewannen wir, die andere verloren wir denkbar knapp. Schlussbilanz: die Begegnungen mit den anderen Mannschaften waren fair und sportlich, die Spiele umkämpft, wir haben uns in der Liga behauptet und sind zufrieden. Einen herzlichen Dank an alle Mitspielerinnen! Charlotte Everke Damen 2: Neustart endet im Mittelfeld 2010 gingen wir als neue Damenmannschaft des Blau-Weiss an den Start. Die Saison war geprägt von vielen spannenden Matches und am Ende konnten wir uns verdient im Mittelfeld positionieren. Für den Auftakt war das ein toller Erfolg für die junge Mannschaft. Für die kommende Saison konnten wir auch noch neue Nachwuchspielerinnen aus der Jugend und sogar ein paar alte, erfahrene Hasen für die Mannschaft gewinnen, so dass 2011 das erklärte Ziel der Aufstieg in die nächsthöhere Liga ist. Hierfür wünsche ich uns allen viel Erfolg und weiterhin jede Menge Spaß! Eure Mannschaftsführerin Christine v.l. Charlotte Everke, Heidi Schubert, Marlies Bäurer, Manuela Heni und Marianne Stoffel. Nicht auf dem Bild: Margrita Lamm und Ingeborg Eichkorn. v.l. Hannah Heni, Sarah Luib, Christine Müller, Isabelle Müller und Anke Huchler. Auf dem Bild fehlen Lena Hölzenbein und Petra Jurisch. 15

14 Meister.. Meister.. Meister. Herren I: Im dritten Anlauf hat unsere erste Herrenmannschaft den Aufstieg in die 1. Bezirksliga, der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene, endlich geschafft. Dieser Erfolg der neuformierten Mannschaft um Kapitän Peter Dazer ist nicht zuletzt auf die neuen Spieler Michael Fischer und Benjamin Brahem zurück zu führen. Sie haben sich hervorragend in die Mannschaft integriert und Michael Fischer hat in der neuen Saison die Verantwortung als Mannschaftsführer übernommen. Das erklärte Ziel der Ersten ist der Klassenerhalt. Mit Daniel Vujica aus Bonndorf hat sich das Team weiter verstärkt. Herren II: Ebenfalls ohne Niederlage hat sich auch die zweite Mannschaft die Meisterschaft gesichert und spielt jetzt in der 1. Bezirksklasse. Im Team von Kapitän Andreas Lemke sollen vor allem die Nachwuchscracks der Blau-Weißen eine Chance bekommen, um sich eventuell für die erste Mannschaft zu empfehlen. Das Ziel der Zweiten ist vorne mitzuspielen. Herren III: Ebenso souverän wie die Erste und Zweite holte sich auch die dritte Mannschaft die Meisterschaft und steigt in die 1. Kreisliga auf. Hier gilt es für die Truppe um Mannschaftsführer Christophe Geisert weiter am Ball zu bleiben und eventuell erneut ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden zu können. Sven Käfer, Sportwart 16

15 Herren 40 Raketenstart Um sich nicht immer mit kleinen Jungs messen zu müssen, gründeten die älteren Spieler der zweiten Mannschaft in der vergangenen Saison die Herren 40. In der 2. Bezirksklasse waren die jungen Senioren allerdings total unterfordert und schafften überlegen die Meisterschaft. In den sieben Spielen gaben die Herren 40 nur insgesamt sechs Spiele ab. Zum Einsatz kamen Steffen Schuh, Günter Limberger, Herren 50 Saisonziel klar übertroffen. Vizemeisterschaft knapp verfehlt. Für die mit 4 Meistertiteln verwöhnten Herren 50 hieß das neue Saisonziel der Klassenerhalt in der höchsten Liga des Bezirks 4, welches souverän erreicht wurde. Nach einer etwas enttäuschenden 3:6 Niederlage beim Marbach folgten 2 überraschende Siege. Zunächst wurde der letztjährige Vizemeister Emmingen/Egg mit 5:4 besiegt. Es folgte ein klarer 6:3 Sieg gegen den Löffingen. Nach einer 1:8 Niederlage gegen den hohen Favoriten Furtwangen ging es dann gegen den Niko Reith, Thomas Wolf, Franzisco Aguiar, Chistoph Limberger, Karl-Heinz Klein, Sven Kuttruff, Alfredo Corica, Hansi Jäggle und Joachim Baur. Der Aufstieg in die 1. Bezirksklasse wurde entsprechend gefeiert, unter anderem mit einem ausgiebigen Bad im See zwischen Rückgrat und Tennishalle. Für die neue Saison haben sich die Herren 40 den erneuten Aufstieg zum Ziel gesetzt. Thomas Wolf, Mannschaftsführer Lauchringen um die Vizemeisterschaft. Dieses spannende Spiel wurde nach großem Kampf mit 4:5 verloren. Insgesamt eine tolle Leistung für die Mannschaft und vielen Dank an alle Spieler vom Mannschaftsführer. Euer Pit Indlekofer In den 5 Spielen spielten: K. Rosenstiel, J. Harwath, Fritz K.-D., M. Klauser, H. Radetzki, P. Indlekofer, R. Eberlei, G. Graf, M. Weilandt, K.H. Klein und V. Bahr. Herren 60 Verletzungspech verhindert Sprung in die Oberliga Gewisse Erwartungen auf eine erfolgreiche Saison durfte man durchaus hegen, kamen doch mit Günter Graf und Herbert Steidler zwei starke Spieler zu uns. So gewannen wir dann auch die ersten drei Spiele, wobei sich hier schon die Verletzungsmisere andeutete. Günter Graf sowie Norbert Schlosser zogen sich eine Zerrung zu. Trotzdem gewannen wir mit einer enormen Energieleistung mit 5:4 gegen den späteren Meister und auch gegen den Singen. Gegen die spielstarken Furtwangener ging die Glückssträhne dann zu Ende und wir verloren mit 4:5, ebenso das Saisonfinale gegen Gailingen mit 3:6. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass eine intakte Mannschaft auch solche Rückschläge verkraften kann. Der dritte Platz macht mich deshalb stolz und es heißt jetzt Wunden lecken, damit wir jetzt erneut angreifen können. Josef Reith, Mannschaftsführer Auf dem Bild (v. links) Sepp Reith, Hans Georg Löffler, Rolf Schuh, Axel Stoffel, Heiner Gieser, Herbert Steidler, Rolf Keller, Helmut Keller, Norbert Schlosser, Hardy Brockel. Nicht auf dem Bild: Günter Graf, Jean Pierre Wencker, Ekkehard Bächle und Rainer Weishaar. 17

16 Jugend Clubmeisterschaft Nachwuchscracks ermitteln ihre Meister: Die Clubmeisterschaften fanden am 18. und 19. September 2010 bei herrlichem Sonnenschein auf unserer Anlage statt. Es waren insgesamt 14 Teilnehmer. Gewinner: Jahrgang 96/97, Kai Buckenberger, Jahrgang 98, Maxi Jäggle und Jahrgang 2000 Tobias Wolf. Felix Huss, Jugendwart Herzlich Willkommen! Komfortabel eingerichtete Zimmer, Business-Apartements mit separatem Wohn- und Schlafbereich und Kochnische, mit modernster Technik ausgestattete Tagungsräume, Banketträume, kulinarische Genüsse und vieles mehr, erwarten Ihren Besuch. Wir freuen uns auf Sie! Hotel Concorde GmbH & Co. KG I Dürrheimer Str. 82 I Donaueschingen Tel I Fax I info@concorde-donau.de 18

17 Leiden Sie an einer der folgenden Beschwerden oder Krankheiten? Rückenschmerzen Ischialgien Migräne Schleudertrauma Kopfschmerzen Schwindel Tinnitus Bandscheibenvorfall Sportverletzungen Erschöpfungszustände Fehlfunktionen von inneren Organen Konzentrationsstörungen Hyperaktivität bei Kindern Lernstörungen Depressive Verstimmungen Psychosomatische Erkrankungen Chronische Sinusitis...dann sollten Sie die Vorteile der Osteopathie kennenlernen... 5 Gründe sich für eine osteopathische Behandlung zu entscheiden: Osteopathie ist eine komplementäre Medizin, d.h. sie verbindet die einzelnen Fachdisziplinen Osteopathie ist eine vorbeugende Maßnahme, d.h. werden Sie aktiv bevor sich Symptome verfestigen oder chronisch werden Osteopathie arbeitet mit Ihren Selbst-Heilungs- Kräften, d.h. die Techniken bleiben sanft und harmonisierend Osteopathie ist eine Heilkunst, eine Geistesund Naturwissenschaft und eine Philosophie, d.h. sie verbindet Körper Seele Geist. Osteopathie ist eine Wissenschaft der Gesundheit, d.h. nicht der Krankheit. Der Mensch ist ein Wesen, das aus Geist, Energie und Substanz besteht und dem universalen Gesetz von Verstand, Materie und Bewegung folgt. (Viola Frymann) Meine Techniken haben sich durch über 20 Jahre Berufserfahrung und Fortbildungen in Ulm, Hamburg, London, Leeds, Wien etc. entwickelt. Die Quintessenz; d.h. die 5 Aspekte der Osteopathie, biete ich in Hüfingen, Burgplatz 6 an. Suppanz Heribert D.O./MSc. in Osteopathie, Heilpraktiker und Physiotherapeut. Phon: 0771/ Fax : 0771/ Web : Mail: info@suppanz.de Ich biete: Fachvorträge, Fortbildungen im Bereich Osteopathie, insbesondere Cranio-sacrale Therapie, Fachkenntnisse im Bereich Leib- und Körpertherapie Wir schaffen Werte Oft prägt unsere Arbeit an Häusern das Aussehen einer ganzen Generation, innen wie außen. Mit hochwertigen Farben und Oberflächen geben wir Räumen und Gebäuden einen sicht- und fühlbaren Mehrwert. Hinzu kommt ein ausgeprägter Sinn für Gestaltung und perfekte Ausführung. So können wir als Maler-Fachbetrieb zu einem werthaltigen Lebensumfeld beitragen. Deshalb hat die Investition in Werte einen entscheidenden Vorteil: die lange Haltbarkeit. Linsenöschstraße Donaueschingen Fon

18 Zufriedene Gesichter nach Mixed-Turnier Beim BW Donaueschingen wurde kräftig gemixt : Neun Paare kämpften um den Sieg beim zweiten Mixed-Turnier. Nach vier ausgelosten Runden und den Halbfinals holte sich das Doppel Thommy Wolf/Vroni Gerold gegen Claus Proske/Anke Huchler den dritten Platz. Im Finale standen sich dann Helmut Radetzki/Christine Müller sowie Hansi Jäggle/Nicole Schmidt gegenüber. Nach einem spannenden und hochklassigen Match gewann das Doppel Radetzki/ Müller verdient das Mixed-Turnier. Der 2. Vorsitzende Sport, Arno Göpfert, überreichte den besten drei Doppeln ein Präsent. Ein Trostpreis bekam Antje Jäggle ausgehändigt. Die Endrundenteilnehmer (von links) Vroni Gerold, Thommy Wolf, Anke Huchler, Arno Göpfert, Claus Proske, Antje Jäggle, Hansi Jäggle, Christine Müller, Helmut Radetzki und Nicole Schmidt. Viel Spaß beim Achtele-Turnier Zum Achtele-Turnier fanden sich am 05. September 2010 bei herrlichem Sonnenschein acht junge, dynamische Damen ein um Missverständnissen vorzubeugen sei gesagt, dass beim Achtele- Turnier auch mehr als acht mitmachen können. Wir hatten tolle Spiele, viel Prosecco (weshalb das Turnier nächstes Mal als Prosecco-Turnier ausgeschrieben wird) und jede Menge Spaß. Vroni Gerold, Breitensportwartin 20

19 Auszüge aus der Mitgliederversammlung Donnerstag, den 17. März 2011 im Hotel Grüner Baum in Allmendshofen Karl Stadler begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Herrn OB T. Frei, welcher später ein Grußwort an die Versammlung richtete, den Verein für seine Erfolge beglückwünschte und das Engagement im Verein, insbesondere das des 1. Vorsitzenden Karl Stadlers lobte. Aus dem Bericht des 1. Vorsitzenden In den vergangenen 8 Jahren wurden enorme Investitionen getätigt (Tennishalle ,00, Bereich Clubhaus ,00, d. h. gesamt ,00 zzgl. Sachwerte- Leistungen von etwa ,00. Das Ganze erfolgte auf einer soliden finanziellen Basis. Durch die Dämmung der Tennishalle werden ca ,00 jährlich eingespart. Einnahmen durch die Photovoltaikanlage und aus der Kooperation mit dem Rückgrat brachten Einnahmen von ,00 in den Jahren 2008 und Fördermittel wurden in Höhe von ,00 gewährt. Nachdem 2003 noch Schulden von rund ,00 zu Buche standen, ist der Bereich Club heute schuldenfrei, bei der Halle beträgt der Darlehensstand noch rund ,00. Durch eine intensive Jugendarbeit ist es gelungen, mit eigenen Spielerinnen, die im Blau-Weiss von Kindesalter an ausgebildet wurden, in die Badenliga aufzusteigen. Es war absehbar, dass die Damenmannschaft mit ausschließlich eigenen Spielerinnen nicht mithalten kann, zumal 2 davon nach dem Aufstieg den Verein nach Villingen verlassen haben. Entgegen der Praxis in der Vergangenheit wurde mehr Geld zur Verstärkung der Mannschaft investiert, was die eigenen Mädchen und Damen auch verdient haben. Die Frage ist, wie hiermit umgegangen wird, wenn die eigenen Spielerinnen einmal nicht mehr zur Verfügung stehen. Ähnlich dem allgemeinen Trend sinkender Mitgliederzahlen im Tennissport ging auch die Mitgliederzahl beim Blau- Weiss zurück. Während es 2005/2006 noch 420 Mitglieder waren, liegt die Zahl jetzt noch bei 354, davon 86 Jugendliche. Gegensteuerungsmaßnahmen sind erforderlich, die Mitgliederzahl sollte sich bei etwa 400 stabilisieren. Karl Stadler regt in diesem Zusammenhang an, einen Familienbeitrag einzuführen. Dies sollte sich positiv auf die Mitgliederzahl auswirken, auch wenn vorübergehend geringere Beitragseinnahmen möglich sind. Eine weitere Option könnte die Fusion mit kleineren Vereinen aus der Region sein oder ein erweitertes Angebot an Freizeitbzw. Trendsportarten. Karl Stadler bedankt sich abschließend bei der Stadt Donaueschingen, Herrn OB Frei, bei den Werbepartnern, bei allen, die ihn bei den Baumaßnahmen unterstützt haben, bei den Mitgliedern für die Anerkennung seiner geleisteten Arbeit und bei den Vorstandsmitgliedern für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ein besonderer Dank geht an Johanna Heinemann, die immer für ihn da war, wenn sie gebraucht wurde. Aus dem Bericht des 2. Vorsitzenden Bereich Wirtschaft Der 2. Vorsitzende Wirtschaft berichtet über den neuen Vereinsauftritt seit Frühsommer 2010 mit neuem Logo und neuen Vereinsfarben. Alle Werbeträger bzw. Medien wurden bereits auf das neue Erscheinungsbild umgestellt. M. Franz dankt insbesondere Gabriel Hanel für dessen kreative Arbeit. Des Weiteren berichtet er über das Clubmagazin matchpoint, welches inhaltlich und optisch neu gestaltet wurde und zukünftig einmal pro Jahr aufgelegt wird. Er bedankt sich beim Redaktionsteam und informiert, dass Marvin Vogt die Redaktionsarbeit aus persönlichen Gründen beenden musste und dankt ihm für seine Leistungen. Den Rückblick abschließend bedankt sich M. Franz bei Arno Göpfert und Christine Müller für die umfangreichen Arbeiten bzgl. der neuen Homepage, beim PR-Beauftragten für dessen umfangreiche Berichtsarbeit, bei Johanna Heinemann für deren Einsatz in der Geschäftsstelle und für die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern. Im Jahr 2011 steht das Thema Attraktivität des Clubs im Fokus, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung neuer Mitglieder, Sponsoren und Werbepartner. 21

20 Aus dem Bericht des 2. Vorsitzenden Bereich Sport Rückblick 2010: Trainingskooperation Hüfingen: Marvin Vogt, Felix Huss und Vanessa Göpfert trainierten in Hüfingen drei Gruppen des dortigen Vereins-Nachwuchses. In einem mehrwöchigen Lehrgang absolvierte Vanessa Göpfert den C-Trainer-Schein im Bereich Leistungssport mit sehr gutem Ergebnis. Alle 4 aktiven Herren-Mannschaften wurden 2010 Meister. Badenliga: Die Damen 1 des Blau-Weiss waren die Underdogs der Liga, als kleinste Stadt, kleinster Verein, mit kleinstem Budget. Aber sie hat mit viel Kampf und Ehrgeiz den Klassenerhalt geschafft. Gedankt wurde den eigenen Damen, insbesondere auch Neuzugang Jessica Birowski, dass sie gemeinsam trotz schwieriger Bedingungen niemals den Mut verloren haben. A. Göpfert bedankt sich zudem bei allen Förderern des Vereins. Ausblick 2011: Badenliga: Von den eigenen Mädchen und Damen bleiben alle dabei, auch Jessica Birowski. Ziel ist, trotz weiterhin begrenzter finanzieller Mittel, der Klassenerhalt unter dem Motto in Donaueschingen für Donaueschingen. Der Spielbetrieb ist ohne Zweifel auch weiterhin auf den Förderkreis angewiesen - ohne Unterstützung wäre der Verbleib in der Badenliga nicht denkbar! Mit Spannung wird das Lokalderby zuhause gegen Villingen erwartet. Die Kontakte zu den die Mannschaft verstärkenden Spielerinnen bestehen direkt. Die Kooperation mit der Tennisschule wurde ausgesetzt, Angebote von Spieleragenturen wurden abgelehnt. Der Sportwart ergänzt, dass in 2010 neun aktive Mannschaften gemeldet wurden, so viele, wie lange nicht mehr. Auch 2011 werden es wieder neun Mannschaften sein, allerdings ohne die Herren 50, dafür mit einer neuen Mannschaft Herren 65. Der Jugendwart stellt die Leistungen und das Abschneiden der U12, U14 und U18-Mannschaften heraus und informiert über die Veränderungen in der Altersstruktur Juniorinnen und Junioren. Die Clubmeisterschaften wurden am Saisonende 2010 in verändertem Modus durchgeführt und werden auch in 2011 in Etwa so stattfinden. Die kommissarische Breitensportwartin Veronika Gerold berichtet über die durchgeführten Veranstaltungen. In der Eichendorff-Schule fand die Kooperation Schule-Verein statt, durchgeführt von Jürgen Müller und Verena Honer. In der Tennishalle musste das Projekt aus Kapazitätsgründen bis zur Freiluftsaison ausgesetzt werden. Aus dem Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer Norbert Schlosser gibt einen umfassenden Bericht über die derzeitige Finanzlage des Clubs sowie der Halle. Dr. Richard Rottenecker und Prof. Dr. Axel Stoffel bescheinigen dem Schatzmeister eine vorbildliche und korrekte Kassenführung. Neuwahlen Gewählt wurden: 1. Vorsitzende: Jutta Gebauer-Honer Schatzmeister: Norbert Schlosser (Danke Norbert!!!) 1. Sportwart: Sven Käfer PR-Beauftragter: Jürgen Müller Breitensportwartin: Vroni Gerold 2. Jugendwartin: Rita Bernhardt-Männlin 22

21 Beisitzerin: Beauftragter für Haus u. Anlagen: Kassenprüfer: Kassenprüfer: Christine Müller Gerhard Tobisch Dr. Rottenecker Günther Meßmer Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder M. Franz bedankt sich im Namen des Vorstandes bei Herrn Prof. Dr. Axel Stoffel für seine 14-jährige Arbeit als Kassenprüfer. Weiterer Dank geht an Marvin Vogt für dessen Arbeit als 2. Jugendwart. Im Rahmen seiner Laudatio auf den ausscheidenden 1. Vorsitzenden Karl Stadler verweist M. Franz auf dessen umfangreiche Verdienste innerhalb der 14-jährigen Vorstandsarbeit, davon die letzten acht Jahre als 1. Vorsitzender. Mit enormem Engagement und bemerkenswerter Leidenschaft habe er die Entwicklung des Blau-Weiss in seiner Ära maßgeblich geprägt und erhält hierfür Respekt und höchste Anerkennung. Aufgezeigt wurden insbesondere die zahlreichen baulichen Leistungen im Bereich der Tennishalle und des Clubhauses, bei welchen Karl Stadler sowohl planend als auch bei der Umsetzung ein beachtliches Pensum leistete. Des Weiteren lobt der 2. Vorsitzende Karl Stadlers konsequente Finanzpolitik des kerngesunden Unternehmens Blau-Weiss, wobei wertsteigernden Investitionen eine grundsolide Finanzierung zugrunde lag, bei der er stets darauf achtete, dass auch alle zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten genutzt wurden. Abschließend bedankte sich M. Franz im Namen des gesamten Vorstands und der Mitglieder bei Karl Stadler für seine Leistungen und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Ehrung für 50- und 25-jährige Mitgliedschaft Der 2. Vorsitzende Wirtschaft ehrte Herrn Gerhard Wick für 50-jährige Mitgliedschaft und hob dessen unterschiedlichste Engagements im Vorstand während dieser Zeit hervor. Es wurde betont, dass eine 50-jährige Treue nicht als selbstverständlich erachtet wird und man hierauf im Vorstand sehr stolz sei. Im Namen des Vorstands gratulierte ihm M. Franz, bedankte sich für dessen Leistungen und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Karl Stadler bedankt sich bei M. Franz für dessen anerkennende Worte. Von der Mitgliederversammlung wird Karl Stadler auf Vorschlag des Vorstandes zum Ehrenvorsitzenden gewählt und mit Standing Ovations verabschiedet. Arno Göpfert überreicht Karl Stadler eine Tafel mit der Aufschrift Karl- Stadler-Platz, die auf der Tennisanlage angebracht wird. Folgende Mitglieder wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Elke Dischinger, Jürgen Harwath, Gerda Held, Dr. Rainer Müller, Diether Rieger, Karin Schmoll, Prof. Dr. Axel und Marianne Stoffel und Dr. Johannes Unseld. 23

22 Verbandss Heimspiel Spielbeginn: Fr. 16 Uhr Jugend Fr. - Herren 65 Sa Uhr - Jugend Herren 1 1.Bez.Liga Herren 2 1.Bez.Klasse Herren 3 1.Kreisliga Herren 40 1.Bez.Klasse Herren 60 1.Bez.Liga Herren 65 2.Bez.Liga Damen 1 Badenliga Damen 2 2.Kreisliga Fr 6.5. Sa 7.5. So 8.5. Fr Sa RW Tiengen 2 Polizei SV Villingen HW Villingen TSG Neust./ SV Feldberg Gottmadingen Rebbg. Radolfzell SSC Karlsruhe Heidelberger BW Stühlingen VO So Fr Sa So Fr Sa So Fr 3.6. Kreenheinstetten Markdorf Immenstaad Südstadt Villingen Vöhrenbach TSG Obereschach/ Erdmannsw. Brigachtal 2 Hotzenw Görwihl Tengen Furtwangen Wolterdingen Immenstaad Gottmadingen Altbirnau Radolfzell 2 BW Oberweier Rüppurr 2 Gaienhofen Dauchingen Sa 4.6. So 5.6. Sa So Fr 1.7. Sa 2.7. So 3.7. Fr 8.7. Sa 9.7. So Sa So Konstanz Radolfzell 3 Singen GW Hornberg Niedereschach Furtwangen Schonach GW Geisingen Öfingen Unteralpfen SV Eisenbach 1920 Triberg Hochr. Waldshut Dogern BW Villingen2 St. Georgen Wolfsb. Pforzheim BW Villingen Post Südst. Karlsruhe Öfingen Erdmannsweiler Gailingen 24

23 piele 2011 matchpoint Sa. 14 Uhr Erwachsene Sonntag 9.30 Uhr - Erwachsene und Jugend 11 Uhr - Badenliga Damen 40 1.Bez.Liga TSG St. Georgen/ Marbach JuniorenU18 1.Bez.Liga RW Tiengen JuniorenU18 2.Bez.Liga 1902 Überlingen Stockach JuniorenU16 2.Bez.Liga Jestetten JuniorenU14 1.Bez.Liga Radolfzell BW Villingen JuniorenU14 2.Bez.Liga Stockach GW Bodmann- Ludwigshafen JuniorenU14 1.Bez.Klasse Mönchweiler 1975 Juniorinnen U16 1.Bez.Liga Radolfzell Stockach Midi U10 Gem. 2.Bez.Liga RW Tiengen Öfingen Pfullendorf Stockach Dogern Singen Möggingen Owingen TSG Furtw./ Vöhrenbach2 Gaienhofen NA St. Georgen 1902 Überlingen 2 Markdorf TSG Furtw./ Vöhrenbach 1980 Pfaffenweiler 1902 Überlingen Radolfzell Möggingen RW Bad Dürrh. Pfaffenweiler TG Löffingen Gaienhofen Weilersbach TSG Feldberg/ Neustadt Marbach RW Bad Dürrheim BW Villingen Nicolai Konstanz Uhldingen Schlüchttal Hochr. Waldshut Uhldingen 1974 Konstanz 25

24 Clubtermine Grillen mit Jugendturnier Saisoneröffnung mit Tanz (Einzelheiten werden noch bekannt gegeben) Mixed-Turnier mit anschließendem gemütlichen Beisammensein 23./ Clubmeisterschaften der Jugend Damen-Prosecco-Turnier Clubmeisterschaften und Saison-Abschluss Änderungen vorbehalten Jugendtenniscamp 2011 des Blau-Weiss Donaueschingen Power-Camp Von Mittwoch, 27. Juli Samstag, 30. Juli 2011 Jugendtenniscamp Sonntag, bis Mittwoch für alle tennisbegeisterten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren auf der Tennisanlage des BW Donaueschingen Forderungsbeginn: 9. Mai 2011 Forderungspause: 1. August - 1. September 2011 Forderungsschluss: 19. September 2011 (letzte Eintragung) Forderungsspiele im Jugendbereich sind in Ausnahmefällen im Einvernehmen mit den Jugendwarten und/oder des Trainers bis möglich. 26

25 Förderkreis Tennis-Club Blau-Weiß Donaueschingen e.v. Hiermit bin ich als Partner des BW Donaueschingen bereit den Tennissport in Donaueschingen durch meine Spende zu fördern: Name: Vorname: Firma: Anschrift: Telefon: Geburtsdatum: Spende: 50,00 75,00 100,00 200,00 250,00 500,00.. (frei gewünschter Betrag) Spendennachweis erwünscht Ich ermächtige Sie widerruflich, die von mir gewünschte Spende durch diese Einzugs-Ermächtigung für den Förderkreis des BW Donaueschingen einmalig oder jährlich zu Lasten meines Kontos Kto-Nr.: BLZ: Bankinstitut: Kontoinhaber: abzubuchen und dem vorgenannten Zahlungsempfänger gutzuschreiben. Die Statuten des Förderkreises können jederzeit eingesehen oder auf Wunsch zugesandt werden. Eine Spendenbescheinigung geht Ihnen umgehend zu. (Ort, Datum) (Unterschrift) Bankverbindung BW Donaueschingen e.v.: Sparkasse Schwarzwald-Baar, BLZ.: , Konto-Nr.: , Kennwort: Förderkreis Badenliga 27

26 Kooperation Schule-Verein Training in der Eichendorffschule trägt Früchte Sechste bei Jugend trainiert für Olympia Nach nur drei Monaten Training bei Verena Honer, Jutta Gebauer- Honer und Jürgen Müller nahm eine Mannschaft der Eichendorffschule Anfang Juli 2010 am Tennisturnier der Grundschulen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Unterkirnach teil. Die vier Donaueschinger Jungs hatten viel Spaß und schlugen sich bei der Premiere auch sportlich recht wacker. Mit dem sechsten Platz beim Kleinfeldturnier Jugend trainiert für Olympia war auch Betreuer Jürgen Müller sehr zufrieden. Leider musste die Kooperation mit der Erich-Kästner-Schule aus Kapazitätsgründen bis zur Freiluftsaison ausgesetzt werden. Jürgen Müller Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, das Bausparen oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne. VERTRAUENSMANN Hubert Baier Telefon Telefax Hegistraße Bad Dürrheim Wir haben für jede Situation das Richtige für Sie VERTRAUENSMANN Christian Sternecker Telefon christian.sternecker@hukvm.de Danzinger Straße 21 C Donaueschingen 28

27 SportlicHkeit verbindet. Kraft, Schnelligkeit und Präzision sind wichtige Tugenden im Sport. Disziplin und Ehrgeiz gehören dazu, wenn man Bestleistungen bringen will. Das ist im Sport genauso wie im Autohaus. Wir setzen uns mit viel Sportsgeist für Ihre Autowünsche ein. Mit Technik, Fairness und einer gut trainierten Mannschaft. Ganz getreu unserem Motto Ihr Vertrauen verdienen jeden Tag. www. -mobile.de ahg Autohandelsgesellschaft mbh Donaueschingen Rudolf-Diesel-Straße 5 Tel. 0771/ donaueschingen@ahg-mobile.de

28 150 Jahre Die Spezialisten für gutes Sehen. Know-how, Qualität und ausgezeichnete Beratung das Ergebnis einer seit 150 Jahren gelebten Fachkompetenz. Optik Nosch Karlstr Donaueschingen Engagement pur - & Sport Fitness Wir helfen Ihnen fit zu bleiben! Individuelle Vorsorge und sportliche Fitness sind eine gute Ausgangssituation für Ihre Zukunft. Ihr Engagement in den Sportvereinen der Region sowie unser Vorsorgekonzept unterstützen Sie dabei. Einfach doppelt gut...

29 Finanzplanung Vorsorge ~ Geldanlage ~ Finanzierung Ihr Ansprechpartner Niko Reith Mönchweiler Str. 1/ VS-Villingen Fon

30 Badenliga-Saison 2011 Die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben gezeigt, dass wir bei Ausfällen von Spielerinnen im Team sofort leistungsmäßig stark an unsere Grenzen stießen. Außerdem stand die eine oder andere von einer Tennisschule angebotene Spielerin kaum oder überhaupt nicht zur Verfügung. Für die Mannschaft 2011 war es daher eminent wichtig, diese in fast allen Mannschaftsbereichen zu verstärken, um bei entsprechenden Ausfällen besser gewappnet zu sein und auch eine weitere Beteiligung des eigenen Nachwuchses am Spielbetrieb zu gewährleisten. Die Neuverpflichtung von Spielerinnen wurde komplett in eigener Regie übernommen. Die bisherige Tennisschule blieb außen vor, Spielagenturen ebenso. Die sehr gute Infrastruktur des Vereins mit dem Kooperationspartner Rückgrat zur Seite, die gute Verkehrsanbindung, das Renommee der Badenliga und eine familiäre Begleitung der jeweiligen Spielerin taten ein Übriges, diese für unseren Verein zu begeistern mit dem Versprechen sich für mindestens 1-2 Spiele bereitzuhalten. Ein absolutes Novum in der Geschichte des Vereins ist unsere aktuelle Nr. 1, die 20-jährige Valeria SAVINYKH aus Russland, Nr. 210 der Weltrangliste, bestreitet Grand Slam Turniere und stand kürzlich in Nantes ( Euro) und Ystad ( Euro) im Finale. Zwischen den Turnieren trainiert sie im Schweizer Leistungszentrum Biel. Conny Perrin An Nr. 2 spielt die 21-jährige, aktuelle Schweizer Vize-Meisterin Conny PERRIN, die Nr. 318 der Welt gewann sie die er Turniere in Baruerie und Osijek. Im Oberligaspiel in Waldbronn 2009 gewann sie deutlich gegen unsere Nicole Krunic. An Nr. 3 steht die 20-jährige Slowakin Zuzana LUKNAROVA, die Nr. 454 der Weltrangliste. Sie ist Mitglied des nationalen Fed- CupTeams der Slowakei stand sie zuletzt beim er Turnier in Stuttgart-Vaihingen in den Halbfinals. Nr. 4 im Team ist 27-jährige Elodie DIETRICH-ROGGE aus Frankreich, gebürtig aus Neu-Kaledonien, die Nr. 495 der Welt, Siegerin des er Turniers in Manila. Nr. 5 im Team ist die 22-jährige Tschechin Katerina KRAMPERO- VA, Nr. 766 der Weltrangliste und Siegerin eines er Turniers in Cordoba/Spanien. An Nr. 6 folgt die 24-jährige Clelia MELENA aus der Schweiz, Nr. 896 der Welt und Spielerin des Lido Lugano. Vana Mrazovic Im Team an Nr. 7 ist die 27-jährige Vana MRAZOVIC mit deutschserbischer Staats-Bürgerschaft gesetzt, Nr. 30 in Serbien, Studienaufenthalt in den USA, seit 4 Jahren Spielertrainerin im Pacific Uni-Team Kalifornien an Position 1. Vana wird ständig beim BW Donaueschingen präsent sein und dort auch trainieren. Nr. 8 belegt die 18-jährige Martina FRANTOVA aus der Slowakei, zuletzt Nr der Weltrangliste und 769 im Doppel. Valeria Savinykh Zuzana Luknarowa 32

31 Tanja Rebholz Steffi Vogt An Nr. 9 folgt unsere 17-jährige Nachwuchshoffnung Steffi VOGT, mit Platz 111 in der deutschen Damen-Rangliste. Ihr folgt an Nr. 10 die ebenfalls 17-jährige Jessica BIROWS- KI aus Fridingen, mit deutscher Rangliste 140. Marie-Anais Hascoet Vom Oberligisten Konstanz kommt die 19-jährige Tanja REBHOLZ als Nr. 12 ins Team. Sie spielte jahrelang in Konstanz an Position 1 und kennt unsere Mädels gut. Vanessa Göpfert Katja Denzer, Michaela Sappok Jessica Birowski Nr. 11 belegt die 20-jährige Marie-Anais HASCOET aus Frankreich, Spielerin vom elsässischen Meister Strasbourg. Im Team an Nr. 13 spielt unsere 18-jährige Mannschaftsführerin Vanessa GöPFERT gefolgt an Nr. 14 von Michaela SAPPOK, an Nr. 15 Katja DENZER und an Nr. 16 die 17-jährige Verena HONER mit weiteren Nachwuchsspielerinnen. Verena Honer 33

32 Vereinsleben 34

33 Gemeinsam mehr erleben. In unserem Tennisclub Blau-Weiss trifft man immer nette Leute, teilt gemeinsame Interessen und setzt sich füreinander ein. Wenn Sie einmal fachlichen Rat brauchen, bin ich gern für Sie da. Vermittlung durch: Volker Podschull, Generalvertretung der Allianz Josefstr. 37, D Donaueschingen Telefon Hoffentlich Allianz.

34 Betriebspräsentation Energiedienst Alle vier Rohrturbinen sind am Netz Punktlandung in Etappen Seit dem Sommer lief der Endspurt auf der Baustelle des neuen Wasserkraftwerks in Rheinfelden. Das alte Werk ging Ende Juli vom Netz und das neue Kraftwerk wurde seit Juni stufenweise in Betrieb genommen. Nachdem das Einheben der schweren Maschinenteile und die Montage planmäßig geklappt hatten, ging die erste Maschine im Juni in Betrieb. Die Inbetriebnahme der ersten Maschine war ein Höhepunkt. Wir waren gespannt, ob alles funktionieren würde. Glücklicherweise verlief nahezu alles reibungslos und unfallfrei, erinnert sich Hansjörg Matt, Leiter Kraftwerk Rheinfelden. Im Juli übergab der bisherige Kraftwerksleiter Gerhard Blessing, der noch den Rückbau der Altanlagen betreut, die Leitung an Hansjörg Matt. Ende Juli schaltete Gerhard Blessing das alte Kraftwerk endgültig ab. Es war ein besonderer Moment als es plötzlich still wurde. Damit war der Altbau Geschichte und der Weg frei für das Neue, erinnert sich Christian Retz, stellvertretender Kraftwerksleiter. Bereits im Sommer wurde die Maschine zehn, eine der ältesten des alten Kraftwerks, ausgebaut. Sie wird nun für die historische Dokumentation aufbereitet. Im neuen Kraftwerk lief die Inbetriebnahme der weiteren Turbinen wie am Schnürchen: Im August beziehungsweise im November produzierten die Maschinen zwei und drei erstmals Strom. Schließlich konnte noch vor Weihnachten die letzte Turbine planmäßig in Betrieb genommen werden. Wir freuen uns, dass nun alle Turbinen am Netz sind und einwandfrei laufen. Trotz der zunehmenden Routine war es für uns jedes Mal ein Ereignis, wenn eine Maschine erstmals angefahren wurde, resümiert Helmut Reif, Projektleiter Neubau Wasserkraftwerk Rheinfelden. Moderne Technik Seit Ende 2010 sind alle Maschinen am Netz, dennoch sind viele Restarbeiten zu erledigen, bis das Kraftwerk völlig unbesetzt betrieben werden kann. Dann werden außerhalb des Tagbetriebs im Kraftwerk regelmäßig Kontrollgänge durchgeführt. In dieser Zeit meldet das Leitsystem Störungen via Handy den Mitarbeitern im Bereitschaftsdienst. Anfahrprozesse laufen dann vollautomatisch in Schrittketten, das heißt, wozu früher viele Handgriffe notwendig waren, genügt heute ein Knopfdruck. Das Besondere an der Arbeit im neuen Kraftwerk ist die moderne Leittechnik und die Dimension, da sich die Leistung von 25 Megawatt auf 100 Megawatt vervierfacht hat, erklärt Hansjörg Matt. Grenzenlos sauberer Strom Neu ist auch, dass die Energieableitung nach Deutschland und in die Schweiz jeweils zu 50 Prozent erfolgt. Auf der deutschen Seite wird die Energie in das 110 kv- Netz des Umspannwerks Rheinfelden eingespeist. Der Strom für die Schweiz wird zunächst über eine acht Kilometer lange 110 kv-kabelstrecke der Axpo zum Umspannwerk Asphard übertragen und dort in das 380 kv-übertragungsnetz der Schweiz eingespeist. Hansjörg Matt legt in Absprache mit den Netzleitstellen fest, welche Maschine die Energie nach Deutschland oder in die Schweiz liefert. Über die gasisolierte 110 kv-schaltanlage im Kraftwerk Rheinfelden wird dann die Maschine auf die Leitung des entsprechenden Landes geschaltet, erläutert der Kraftwerksleiter. 36

Tt-Gruppe A. Kern, R. Jäggle, M. Deitlaff, M LK23 - Kern, Rebeka (2003) TC Pliezhausen (WTB) - 6:0 6:0 6:0 6:0

Tt-Gruppe A. Kern, R. Jäggle, M. Deitlaff, M LK23 - Kern, Rebeka (2003) TC Pliezhausen (WTB) - 6:0 6:0 6:0 6:0 LK: 1 bis 23 Turnierleiter: MCD Sportmarketing GmbH Bewerb: Juniorinnen U12 Einzel Verein: MCD Sportmarketing GmbH Termin: 04.05.2013 bis 05.05.2013 Kern, R. Jäggle, M. Deitlaff, M. 20350212 - LK23 - Kern,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v.

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. archiv - 2013 - archiv - 2013 - archiv - 2013 archiv Arbeitseinsatz Zur Einwinterung der Plätze treffen wir uns am Samstag, den 26.10.13. Wir freuen uns wieder auf viele

Mehr

Back, Leon ( /LK10) 6:2 6:4 TC Rot-Weiss Tiengen e.v. / BAD Gückel G. Ebner T. Ebner T. 6:1 6:1

Back, Leon ( /LK10) 6:2 6:4 TC Rot-Weiss Tiengen e.v. / BAD Gückel G. Ebner T. Ebner T. 6:1 6:1 LK: 1 bis 23 Turnierleiter: MCD Sportmarketing GmbH Bewerb: Herren Einzel Tt-Gruppe B Gött, Adrian (19000260/LK8) TC RW Tuttlingen / WTB Gött A. Gückel, Gabriel (19450421/LK8) 6:3 6:4 Tennisclub Blau-Weiß

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Tt-Gruppe A. Brotz, B. Stroetgen, N. Kopecky, F LK22 - Brotz, Benjamin (2001) Tennisclub Hänner e.v. (BAD) - 6:2 6:3 6:1 6:1

Tt-Gruppe A. Brotz, B. Stroetgen, N. Kopecky, F LK22 - Brotz, Benjamin (2001) Tennisclub Hänner e.v. (BAD) - 6:2 6:3 6:1 6:1 LK: 1 bis 23 Turnierleiter: MCD Sportmarketing GmbH Bewerb: Junioren U12 Einzel Brotz, B. Stroetgen, N. Kopecky, F. 10150032 - LK22 - Brotz, Benjamin (2001) Tennisclub Hänner e.v. (BAD) 10250887 - LK23

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Tt-Gruppe A. Tt-Gruppe B

Tt-Gruppe A. Tt-Gruppe B LK: 1 bis 23 Turnierleiter: MCD Sportmarketing GmbH Bewerb: Herren Einzel Tt-Gruppe B Hodler, Matthias (19305244/LK6) TC Dettingen-Wallhausen e.v. / BAD Niebel S. Niebel, Simon (18150291/LK6) 6:3 3:6 10:7

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Werner Sammy Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Herr Dressler, "Sammy", Werner - viele Namen, ein Gesicht. "Jungs, immer nur aus der Deckung heraus arbeiten!" lautete

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v.

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. Archiv - 2015 - Archiv - 2015 - Archiv - 2015 Archiv. Die Vorstandschaft wünscht allen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2016 Geisingen im

Mehr

Tennisclub Schwaz Tel : /

Tennisclub Schwaz Tel : / Tennisclub Schwaz Tel : 05242 / 62522 E-Mail: info@tc-schwaz.at www.tc-schwaz.at Der TC-Schwaz wurde 1947 gegründet, 1982 wurde die neue Tennisanlage im Osten von Schwaz (nähe Silberbergwerk) mit 9 Sandplätzen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Damen Bundesliga Team

Damen Bundesliga Team Damen Bundesliga Team Weltklasse Tennis am Hamburger Rothenbaum Partner Supporter Konzept Firmen & Privatpersonen Damen Team Hamburg Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre -

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Ergebnisse der Jugendmeisterschaften Bezirk Schwarzwald-Bodensee

Ergebnisse der Jugendmeisterschaften Bezirk Schwarzwald-Bodensee Ergebnisse der Jugendmeisterschaften Bezirk Schwarzwald-Bodensee Stand: 29.1.09 Endrunden Die jeweils rot markierten Mannschaften sind für die SBVV-Meisterschaft qualifiziert A-Jugend weiblich in Schwenningen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015

Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015 Tennisfreunde Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Jugendversammlung 2015 Bergisch Gladbach, 08. März 2015 Jugendversammung Auch in diesem Jahr wollen wir eine Jugendversammlung veranstalten: Ziele Was

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Tennisclub Blau-Weiss Donaueschingen e.v. matchpoint

Tennisclub Blau-Weiss Donaueschingen e.v. matchpoint 2014 Tennisclub Blau-Weiss Donaueschingen e.v. matchpoint Vorwort der Redaktion Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde, der Frühling ist da, die Plätze sind gerichtet - dann auf ein Neues! Herzlich

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) Eine rundum gelungene Meisterschaftsfeier schloss die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für die Fußballer

Mehr

Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung Sporttreff, 19.00h

Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung Sporttreff, 19.00h Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung 03.03.2017 Sporttreff, 19.00h Gedenken an Willi Lapcik (29.12.2016) AGENDA 1. Begrüßung Christian 2. Bericht Abteilungsleiter Christian Rückblick 2016 3. Bericht

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061)

Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061) Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061) 14.12.2017 Beratungsthemen: - Errichtung von 3 weiteren Außenplätzen Vereinsberater: Marco Kummer Telefon: 089-15702657 / 0160-4726570 E-Mail: marco.kummer@btv.de

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

LEITBILD Fussball in der Region

LEITBILD Fussball in der Region LEITBILD Fussball in der Region Dieses Leitbild ist unser Bekenntnis, zeigt uns den Weg und ist unser Ziel. 1. SELBSTVERSTÄNDNIS 2.VEREINSLEBEN 3.ETHIK, FAIRNESS UND PRÄVENTION 4.FÜHRUNG UND ORGANISATION

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr