ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas"

Transkript

1 Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Februar JG39 Unser Weg der Versöhnung Unter dieses Motto stellt unser Liturgieausschuss die Fastenzeit. Papst Johannes Paul II. hat 1984 in einem apostolischen Schreiben zum Thema Versöhnung und Buße festgestellt, dass die Menschheit unserer Tage unter zahlreichen tiefen und schmerzlichen Spaltungen leidet. Als Ergebnis dieser Spaltungen führte er unter anderem auf die Verletzung der grundlegenden Menschenrechte, die Angriffe und Drohungen gegen die Freiheit der einzelnen und der Gemeinschaften, die verschiedenen Formen von Diskriminierung: rassisch, kulturell, religiös usw., Gewalt und Terrorismus, Gebrauch der Folter und ungerechte wie unerlaubte Formen staatlicher Gewalt, die Anhäufung von konventionellen oder atomaren Waffen, eine Sozialstruktur, durch die der Abstand zwischen Reichen und Armen immer mehr zunimmt. In seinem Brief zeigt Johannes Paul den Weg der Versöhnung und ehrlichen, persönlichen Buße als wichtigste Möglichkeit zur Überwindung dieser Spaltung und ihrer fürchterlichen Folgen auf. Leider scheint dieser Aufruf ungehört verhallt zu sein, die Spaltung unserer Gesellschaft hat sich eher vertieft, der Umgang zwischen Menschen und gesellschaftlichen Gruppen ist heute noch stärker als damals von Unversöhnlichkeit statt von christlicher Barmherzigkeit geprägt. Versöhnung als wesentlicher Bestandteil der christlichen Nächstenliebe ist die Grundlage eines friedlichen Zusammenlebens und fängt im Kleinen an. Wer einem anderen Menschen etwas Böses angetan hat, soll sein Unrecht von Herzen bereuen und um Verzeihung bitten. Und mindestens genauso wichtig ist es, dass wir Mit- 1

2 menschen verzeihen, die uns verletzt haben, und die Hand zur Versöhnung ausstrecken. Wir wollen in der Fastenzeit gemeinsam den Weg der Versöhnung neu beschreiten und hierfür in verschiedenen Gottesdiensten und Veranstaltungen eine Möglichkeit zur individuellen Auseinandersetzung mit dem Thema bieten. Im Vater unser beten wir viele Male in unserem Leben Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Wenn uns Gott einmal nach dieser Bitte beurteilen wird, werden wir dann bestehen? Markus Schröder Akzente der Gemeinde St. Andreas in der Fastenzeit - Termine im Überblick , 11:30 Uhr: Im Gottesdienst des ersten Fastensonntags werden die 14 Kreuzwegstationen in unserer Kirche aufgehängt. Kurze Texte zu den einzelnen Stationen geben Gedankenanstöße für die Fastenzeit. (Die Kreuzwegbilder werden vom 1. Fastensonntag bis Pfingsten in der Kirche hängen.) , 11:30 Uhr: Familienmesse unter dem Thema Kinder auf dem Weg der Versöhnung, anschl. Gemeindetreff , 19:00 Uhr: Filmabend im Pfarrheim. Gezeigt werden die Filme Um zu leben, Wie geht Deutschland? und Eine Banane für Mathe, die Miriam Pucitta und Michael Chauvistré mit jugendlichen Flüchtlingen in Aachen gedreht haben. Im Anschluss an die Filme ist Gelegenheit für einen Austausch mit einigen der Akteure , 20:00 Uhr: Wir. Mitten im Leben - Gottesdienst unter dem Thema Tod Das Ende aller Dinge? Anschließend Agape bei Brot und Getränken , 09:00 11:30 Uhr: Sonntagsfrühstück für Menschen in Not und Obdachlose in unserem Pfarrheim , 20:00 Uhr: Versöhnungsfeier zur Vorbereitung auf das Osterfest , 11:30 Uhr: Palmweihe und Familienmesse zum Palmsonntag , 09:00 Uhr: Frühstück und Familienkreuzweg durch die Soers. Nähere Informationen zu den Angeboten im März in unserem März- Andreasboten! 2

3 Nachruf Hans-Heinrich Döltgen Denn er befiehlt seinen Engeln, Dich zu behüten auf all Deinen Wegen. (Psalm 91,11) Hans Heinrich Döltgen war Gründungsmitglied unseres Familien-Kreises, der sich seit 27 Jahren regelmäßig reihum bei den einzelnen Mitgliedern trifft. In der Regel bereitete das gastgebende Ehepaar ein von ihm gewähltes Thema aus dem Bereich Glauben und Religion, Familie, Politik oder aktuellen Themen des Zeitgeschehens vor, über das dann diskutiert wurde. Den Abschluss des Abends bildete dann immer ein geselliges Beisammensein. Gemeinsam haben wir viele freudige Familienfeste gefeiert oder auch schwere Stunden geteilt, an kulturellen Ereignissen teilgenommen, Exerzitien besucht und manch inspirierende Wanderung unternommen. Hans Heinrich hat in all diesen Jahren unseres Zusammenseins kompetent und diskussionsfreudig seine immer fundierte Meinung vertreten. Bei manchmal auch kontrovers diskutierten Themen blieb er konsequent und sicher in der Beurteilung, war aber immer bereit, die Argumente der anderen Mitglieder zu würdigen, abzuwägen und zu respektieren. In Fragen des öffentlichen und des kirchlichen Lebens bezog Hans Heinrich unmissverständlich und manchmal temperamentvoll Stellung. Wir verlieren in Hans Heinrich einen liebenswerten, warmherzigen und zuverlässigen Freund, den wir sehr vermissen werden, der aber bei unseren zukünftigen Zusammenkünften stets in unseren Gedanken präsent sein wird. Karl Loenissen Nicht nur für den Familienkreis war Hans-Heinrich Döltgen ein wichtiges Mitglied und ein guter Freund. Die Gemeinde Sankt Andreas lag ihm sehr am Herzen und er hat mit viel Liebe, aber auch Kritik, das Leben der Gemeinde mitgestaltet: im Kirchenvorstand, im Pfarrgemeinderat und im Förderverein. Dafür sind wir ihm von Herzen dankbar und werden uns auch über seinen Tod hinaus mit ihm verbunden fühlen. Einige Zeit vor seinem Tod formulierte er folgende Fürbitte an die Gemeinde St. Andreas: Haltet fest zusammen. Bleibt und lebt Gemeinschaft. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt, auch wenn ich nicht immer der Einfachste war. Betet um den Erhalt dieser Gemeinde. 3

4 Terminübersicht Sa 30. Januar 10:00 Versöhnungstag der Erstkommunionkinder im Gemeindezentrum (bis 15:00) 17:30 Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen, 1.Jahrgedächtnis für Marianne Breidenbach, Seelenmesse für Josef und Peter Breidenbach So 31. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis 11:30 Heilige Messe mit Blasiussegen, 5. Jahrgedächtnis für Mathias Hollmeyer, 10. Jahrgedächtnis für Josef Wallenborn, Stiftungsmesse für Josephine Bongard Di 02. Februar Das Gemeindebüro bleibt geschlossen Mi 03. Februar 20:30 Vorbereitungsteam Kleinkindergottesdienst bei Frau Püttmann Do 04. Februar 15:00 Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Keine Heilige Messe wg. Fettdonnerstag Sa 06. Februar 17:30 Heilige Messe So 07. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 11:30 Heilige Messe Di 09. Februar Das Gemeindebüro bleibt geschlossen 19:00 AKÖ-Sitzung im Gemeindezentrum Mi 10. Februar 19:00 Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 20:00 Familienmesskreis im Gemeindezentrum Do 11. Februar 15:00 Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 Heilige Messe Fr 12. Februar 17:00 Erstbeichte der Kommunionkinder, anschließend kleines Fest im Gemeindezentrum Sa 13. Februar Wochenende der Messdiener/-innen in Schmidt/Eifel (bis So 14. Februar) 17:30 Heilige Messe So 14. Februar 1. Fastensonntag 10:00 Kleinkindergottesdienst im Gemeindezentrum 11:30 Heilige Messe und Schulkindergottesdienst (in der Kapelle), 4. Jahrgedächtnis für Renate Hahn Di 16. Februar Das Gemeindebüro bleibt geschlossen 17:45 Gottesdienst der Erstkommunionkinder Do 18. Februar 15:00 Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 Heilige Messe 4

5 Fr 19. Februar 15:00 Cafegespräch "Fragen und Antworten zum Stand der Ökumene" im Gemeindezentrum Sa 20. Februar 17:30 Heilige Messe So 21. Februar 2. Fastensonntag 11:30 Familienmesse, Sechswochenamt für Irmgard Weber, anschließend Gemeindetreff im Gemeindezentrum 14:30 Taufe von Marit Regina Wilde Di 23. Februar 17:45 Gottesdienst der Erstkommunionkinder Mi 24. Februar 20:00 Vorbereitungsteam Wir. Mitten im Leben (bei Sabine Mensger) Do 25. Februar 15:00 Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 Heilige Messe Fr 26. Februar 17:00 Firmtreffen Sa 27. Februar 17:30 Heilige Messe So 28. Februar 3. Fastensonntag 11:30 Heilige Messe, Sechswochenamt für Hans-Heinrich Döltgen Adressen Gemeindebüro St. Andreas, Am Weberhof 1, Tel , Fax , E- Mail: Öffnungszeiten: Di , Do h Pfarrer Franz-Josef Radler, Ursulinerstr. 1, Tel , über: info@foillan-aachen.de Pfarrer Dr.Claus Wolf, Kirchenrektor, Ursulinerstr. 1, Tel , c.wolf-ac@t-online.de Förderverein St. Andreas Aachen e.v., Konto DE , Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC Vereinsregister VR 4145, foerderverein@st-andreas-aachen.de Pfarrbüro Franziska von Aachen, zuständig für alles, was Sakramente und Sterbefälle angeht, Ursulinerstr. 1, Tel , Priesternotruf: Tel , h Gemeindereferentin Christiane Rath, Tel , c.rath@st-andreas-aachen.de Marion Grund, Hausmeisterin des Gemeindezentrums, Am Weberhof 1, Tel. 0177/ Spenden für kirchliche Zwecke unter Angabe des Verwendungszweckes auf Spendenkonto DE , Pax Bank Aachen eg, BIC: GENODED1PAX (Spendenquittungen auf Wunsch im Gemeindebüro) Impressum: Andreasbote, Gemeindebrief der Gemeinde St.Andreas in der Pfarre Franziska von Aachen, Aachen-Soers. Herausgeber: Gemeinderat St.Andreas, Aachen. Redaktion: Jörg Birkhölzer (verantwortlich; Tel ), Rolf Bertram, Klemens Kennepohl, Regina Nowotny, Christiane Rath, Dr. Angela M.T. Reinders, Jochen Viethen. Anschrift der Redaktion: Gemeindebüro St. Andreas, Am Weberhof 1. Druck: Druckerei Bohren, Aachen-Laurensberg. Der Andreasbote erscheint monatlich und wird an alle Haushalte des Gemeindegebiets kostenlos verteilt. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos keine Gewähr 5

6 Leserbrief Seit Anfang Dezember bewegt uns in der Gemeinde das Thema Barmherzigkeit, angestoßen durch das Hl. Jahr, das Papst Franziskus ausgerufen hat. So altmodisch das Wort Barmherzigkeit auch sein mag, so sehr zieht das Thema Kreise: im Andreasboten, in Gottesdiensten, in vielen Gesprächen und auch im Handeln vieler. Dies hat Frau Knauff so berührt, dass sie uns diesen Brief zuschickte: Seid barmherzig! So lautet das Motto für dieses Jahr. Bei uns in der Gemeinde gibt es viele Menschen, für die Barmherzigkeit eine Selbstverständlichkeit ist. Man muss ihnen nicht sagen: Seid barmherzig! Sie sind es einfach. Ich kann nicht alle nennen, aber eine muss ich besonders hervorheben. Sie möchte nicht, dass ich ihren Namen nenne (Schade!). Um Ihnen zu schildern, warum ich sie für sehr barmherzig halte, teile ich Ihnen etwas aus ihrem Leben mit. Als ihr Sohn mit etwa 30 Jahren gestorben ist, wurde ihr Mann schwer krank; bis zum Tode hat sie ihn gepflegt. Nach dem Tod meldete sich eine alte Tante aus dem Schwarzwald; sie war gefallen und konnte sich nicht alleine helfen. Natürlich fuhr sie hin und versorgte sie. Danach meldete sich die zweite Tante, die auch schon sehr alt war und im Rollstuhl saß. Auch sie brauchte Pflege. Die barmherzige Freundin holte die Tante zu sich nach Hause. Immer wenn in Aachen Weihnachtsmarkt war, fuhr sie mit der Tante im Rollstuhl zum Weihnachtsmarkt um dort die schöne Atmosphäre zu genießen und Reibekuchen zu essen. Die Tante blieb bis zu ihrem Tode bei Ihrer Nichte. Als sie von mir erfuhr, dass ich nicht gut laufen kann, war sie sofort da. Wann immer ich zum Arzt oder einkaufen musste, oder wenn ich in Laurensberg Frau Fehrmann besuchen wollte: sie fährt mich hin und wartet, bis ich mich wieder von Frau Fehrmann verabschiedet habe. Nie fragt sie: Was bekomme ich dafür? Sie ist einfach barmherzig. Sie ist eine meiner besten Freundinnen. Der Lohn ihrer Barmherzigkeit ist ihre große Beliebtheit. Immer wenn ich beim Bäcker Brötchen hole, bringe ich ihr ein Brötchen mit. Darüber freut sie sich so sehr, als hätte ich Gott-weiß-was geschenkt. Sie ist nicht nur barmherzig, sondern auch bescheiden. Danke für solche Menschen. 6 Gertrud Knauff Gemeindebüro zeitweise geschlossen Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro vom bis zum an den Dienstagen geschlossen bleibt. Wir danken für ihr Verständnis.

7 Sternsinger 20*C+M+B+16 Wenn man im Moment die Nachrichten hört oder in die Zeitung guckt, kann das einem das Fürchten lehren. Wir können dem nur etwas entgegensetzen, wenn wir in Bewegung geraten - im Kopf, im Herzen und mit unseren Portemonnaies. Die Sternsinger haben das getan. Joachim Wollenweber Sternsingeraktion: Sammelergebnis Wir haben uns nicht verzählt; es stimmt tatsächlich: Die Sternsingerinnen und Sternsinger haben 8019,51 Euro ersungen! Vielen Dank für das tolle Engagement der 36 Kinder und Jugendlichen und ihrer Begleiter und Begleiterinnen! Und vielen Dank allen Spendern für ihre Großzügigkeit, die vielen Kindern auf der ganzen Welt zu Gute kommen wird. (Infos dazu unter 7

8 Karneval 8

Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas. Auferstehung

Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas. Auferstehung Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de April 2016 - JG39 Auferstehung Wir sind nicht für den Tod geschaffen, denn unser Gott ist ein Gott der Lebenden.

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Juli/August 2017 JG 40

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas  Juli/August 2017 JG 40 Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Juli/August 2017 JG 40 Filmabend 7. Juli 2017, 19 Uhr Gemeindezentrum St. Andreas 2 Foto: Happy-Endings-Film

Mehr

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. "Tod: Das Ende aller Dinge?"

ANDREASBOTE. Pfarre Franziska von Aachen. für die Gemeinde St. Andreas. Tod: Das Ende aller Dinge? Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de März 2016 - JG39 "Tod: Das Ende aller Dinge?" Die Frage, wohin wir nach unserem Tod gehen, gehört zu den zentralen

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Nov. 2014 - JG 37 Paulus, Silvanus und Timotheus an die Gemeinde von Thessalonich, die in Gott, dem Vater,

Mehr

Pfarre Franziska von Aachen

Pfarre Franziska von Aachen Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de April 2014 - JG 37 Ostergruß 2014 Liebe Gemeindemitglieder von St. Andreas, liebe Bürgerinnen und Bürger in

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de September 2015 - JG38 Gesichter des Friedens unter dieses Motto hat der Gemeinderat das Jahr 2015/2016 gestellt

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de November 2017 JG 40 Wir gedenken der Verstorbenen unserer Gemeinde St. Andreas (Oktober 2016 bis Oktober 2017)

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de April 2013 - JG 36 Grußwort der Pfarrer zu Ostern Liebe Gemeindemitglieder von St. Andreas! Liebe Leserinnen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de September 2012 - JG 35 Erntedankfest Das Erntedankfest ist ein traditionelles Fest, um Gott für die Ernte zu

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Die Welt ist eine Scheibe

Die Welt ist eine Scheibe Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de September 2014 - JG37 Die Welt ist eine Scheibe Eine Scheibe Käse, eine Beinscheibe, eine Scheibe Brot. Brot

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 10. Jahrgang, Nr. 3; 4. und 11. Februar 2018

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

November. Pfarrsaal, Klosterlechfeld. Erstes Treffen der Kommunionkinder und Eltern in Klosterlechfeld (Treffpunkt: Kirche) St. Martin Lagerlechfeld

November. Pfarrsaal, Klosterlechfeld. Erstes Treffen der Kommunionkinder und Eltern in Klosterlechfeld (Treffpunkt: Kirche) St. Martin Lagerlechfeld Erstkommunionvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Lechfeld 2018 Wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anzumelden. In diesem Heft finden Sie die

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken

Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken Hirtenbrief zum 1. Fastensonntag anlässlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit Bischof Dr. Stefan Oster SDB Umarmt von

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Was ist das Gebet? Martin Luther

Was ist das Gebet? Martin Luther in den Gebeten Was ist das Gebet? Martin Luther Das Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott in Bitte und Fürbitte, Dank und Anbetung. Am guten wie am bösen Tag dürfen wir als Gottes Kinder im Namen Jesu

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Barmherzigkeit zum Frühstück

Barmherzigkeit zum Frühstück Barmherzigkeit zum Frühstück Ich gebe heute einem Hungrigen zu essen. Ich backe jemandem einen Kuchen, ich spende für hungrige Menschen, ich bereite das Abendessen für die ganze Familie zu oder... Ich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Liebe Schwestern und Brüder, Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. Dieses Wort Jesu aus dem heutigen

Mehr

Gottesdienst für Januar 2016

Gottesdienst für Januar 2016 Gottesdienst für Januar 2016 Eröffnung Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters und des Sohnes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A)

Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A) Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A) So. 1.01. Hochfest der Gottesmutter Maria Die Hirten bei der Hl. Familie. Namensgebung Jesu Fr. 6.01. Erscheinunug des Herrn, Hl. Drei

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr