Pfarre Franziska von Aachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarre Franziska von Aachen"

Transkript

1 Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas April JG 37 Ostergruß 2014 Liebe Gemeindemitglieder von St. Andreas, liebe Bürgerinnen und Bürger in der Soers und im Gemeindegebiet von St. Andreas! Die Christen in aller Welt feiern an Ostern das Zentrum ihres Glaubens. Und genau dies hat uns Papst Franziskus in seinem jüngsten Schreiben die Freude des Evangeliums nahe gebracht: Das Zentrum und das Wesen des Glaubens ist immer dasselbe: Der Gott, der seine unermessliche Liebe im gestorbenen und auferstandenen Christus offenbart hat. Und weiter: Der auferstandene und verherrlichte Christus ist die tiefe Quelle unserer Hoffnung. Vielleicht wirken diese Zitate auf den ersten Blick sehr theoretisch. Aber spätestens dann, wenn wir bei Franziskus weiterlesen: Der Mensch kann nicht ohne Hoffnung leben; sein Leben wäre zur Bedeutungslosigkeit verurteilt und würde unerträglich spätestens dann sind wir mitten in unserem Leben! In unserem Leben, das vielleicht an so mancher Stelle wirklich unerträglich ist oder uns zumindest so scheint. Die Kunst des Lebens besteht darin, fest zu glauben, dass immer wieder etwas neues Positives wachsen kann. Franziskus sagt: Es mag viel Dunkles geben, doch das Gute neigt dazu, immer wiederzukommen, aufzukeimen und sich auszubreiten. Wenn in dieser Jahreszeit die Natur wieder neu aufblüht, wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben, dass Sie auch in Ihrem Leben Erfahrungen machen, die Ihnen Kraft geben und die Sie positiv in die Zukunft schauen lassen. In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich, auch im Namen meiner Mitpriester sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihr Pfarrer

2 Osterlob am christlichen Urfeiertag als Wendepunkt Wenn man sich darauf einlässt, das neue Gotteslob in seiner großartigen Fülle von Anregungen zur österlichen Meditation auf sich wirken zu lassen, muss man anerkennen: Mit diesem das christliche Leben begleiten wollenden Werk ist seinen Schöpfern ein großer Wurf gelungen. Besonders Ostern der christliche Urfeiertag wird auf Seite 391 als Nacht gepriesen, in der die Glaubenden von der Hoffnungslosigkeit zur Hoffnung, von der Trauer zur Freude, von der Bedrängnis in die Freiheit, vom Tod zum Leben geführt werden. Einfühlsam beschreibt der Heinsberger Priester Wilhelm Willms ( ) auf Seite 1120 diese Lebenswende: Er nahm den Tod in kauf er gab sein Leben in Zahlung er machte unser Soll zum Haben. Bildlich hat eine Wendeltreppe auf Seite 685 diesen Sinneswandel darzustellen versucht: Wenn nach halbherzigen Versuchen der Einschränkung in der Fastenzeit die Geschehnisse der Karwoche auf den Liturgieteilnehmer wirken, tritt vielleicht in der Osternacht diese alles entscheidende Wendung ein. Der Aachener Priester Christoph Stender wird auf Seite 1096 zitiert: Als ich zu dir betete, formulierte ich noch. Dann wartete ich ab. Und als ich so wartete, betetest du in mir, gabst du mir dein Wort. Deshalb trifft der Mönchengladbacher Ruhestandspriester Michael Zielonka auf Seite 1032 den Nagel auf den Kopf: Gott glaubt mehr an mich als ich an ihn. Ganz praktisch gibt der Mönchengladbacher Priester Dr. Wilhelm Bruners auf Seite 997 den Tipp zu einem österlich beseelten Leben: Verabschiede die Nacht mit dem Sonnenhymnus auch bei Nebel hol dir die ersten Informationen aus den Liedern Davids dann höre die Nachrichten und lies die Zeitung beachte die Reihenfolge, wenn du die Kraft behalten willst, die Verhältnisse zu ändern. Diesen Treppenaufstieg versuchen wir Christen in St. Andreas zusammen mit Pfarrer Joachim Wollenweber im Triduum, der Dreitagefeier als höchster Festzeit des Kirchenjahres: Gründonnerstagmesse 20:00 Uhr als Nachvollzug der Eucharistieeinsetzung mit Ölberggebet Karfreitag-Trauermette 15:00 Uhr mit Blumen zur Kreuzverehrung als Erinnerung an Jesu Tod In der Osternacht am Karsamstag um 21:00 Uhr Osterlob zum Sieg Christi über Tod mit Auferstehung Impressum: Andreasbote, Gemeindebrief der Gemeinde St.Andreas in der Pfarre Franziska von Aachen, Aachen-Soers. Herausgeber: Gemeindeteam St.Andreas, Aachen. Redaktion: Diakon Prof. Dr. Hans-Karl Rouette (verantwortlich, Tel ), Rolf Bertram, Klemens Kennepohl, Regina Nowotny, Christiane Rath, Dr. Angela M. T. Reinders, Jochen Viethen, Jörg Birkhözer. Anschrift der Redaktion: Prof. Dr. Hans-Karl Rouette, Soerser Weg 24, Aachen. Druck: Druckerei Bohren, Aachen-Laurensberg. Der Andreasbote erscheint monatlich und wird an alle Haushalte des Gemeindegebiets kostenlos verteilt. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos keine Gewähr Gotteslob

3 Der Gemeinderat stellt sich vor (2. Teil einer Serie) Annelore Einmahl: Russisch-Lehrerin, Stadtführerin, Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Aachen-Kostroma (Russland), Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, seit 16 Jahren Mitglied im Gemeinderat (bzw. Gemeindeteam, bzw. Pfarrgemeinderat). Durch die Mitgliedschaft im Gemeinderat ist für mich eine vielfältige Arbeit für meine Gemeinde möglich, und ich übernehme gerne verschiedenste Aufgaben, wo ich benötigt werde. Mein "Ministeruim" ist Ökumene und Dialog der Religionen. Es ist mir wichtig, dass die Gemeinde ihren Blick erweitert, insbesondere zu unseren evangelischen Mitchristen und zu anderen Religionen und durch Kontakte Verständnis und Toleranz entwickelt. Dafür setze ich mich ein, indem ich Begegnungen organisiere z.b. mit der Aachener Jüdischen Gemeinde und der Russisch-Orthodoxen Gemeinde in Aachen. Mein Name ist Renate Esch. Seit 22 Jahren lebe ich mit meiner Familie in der Gemeinde St. Andreas. Kindergottesdienstgestaltung, Kommunionvorbereitung, Büchereiarbeit, Mitglied im Gemeinderat, Organisation und Mitarbeit von Gemeindefesten, Singen im Jungen Chor, Küsterin waren und sind einige meiner Beschäftigungen. St Andreas ist mehr als nur ein Kirchenbau für mich, St. Andreas bedeutet ein Stück Heimat, viele Freunde und Gleichgesinnte auf dem Weg mit Gott gefunden zu haben. Noch immer engagiere ich mich gerne für unsere Gemeinde und hoffe, dass es so bleibt. Gemeinderat Jochen Grün: Als ich 1989 in die Soers gezogen bin, habe ich mich in St. Andreas mit den Messebesuchen am!wochenende begnügt. Über die Jahre konnte ich feststellen, dass es sich um eine junge und sehr!lebendige Gemeinde handelt. Als die Fusion mit anderen Gemeinden bevorstand, war dies für mich!der Anstoß, aktiv in Kirchenvorstand und Gemeinderat tätig zu werden, um mich für den Erhalt unseres!gemeindelebens einsetzen zu können. Wie man heute sehen kann, ist dies den aktiven Gemeindemitgliedern!bis jetzt auch gelungen, und es wäre schön, wenn der ein oder andere noch dazu kommen würde

4 Terminübersicht Do., 03. April 15:00 h Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 17:45 h Rosenkranzgebet 18:30 h Heilige Messe Sa., 05. April 07:00 h Frühwanderung mit Frau Eva Boskamp zur Vogelbeobachtung (Treffpunkt am Tor vor dem Müschpark, Purweider Weg) 17:30 h Heilige Messe So., 06. April 5. Fastensonntag 10:00 h Kleinkindergottesdienst im Gemeindezentrum 11:30 h Heilige Messe und Schulkindergottesdienst (in der Kapelle), Jahrgedächtnis für Eheleute Wilhelm und Gertrud Braunsdorf und Fritz Laufs, Messe für die Verstorbenen der Familien Stens und Grünich, Kollekte für Misereor Mo., 07. April 20:00 h Treffen des Familienmesskreises im Gemeindezentrum Di., 08. April 17:45 h Gottesdienst der Erstkommunionkinder ( in der Kirche) 18:30 h Treffen des AKÖ im Gemeindezentrum 20:00 h Sitzung des Gemeinderates im Gemeindezentrum Do., 10. April 15:00 h Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 h Bußgottesdienst und Heilige Messe Fr., 11. April 16:00 h Palmstockbasteln für Kinder im Gemeindezentrum Sa., 12. April 17:30 h Heilige Messe So., 13. April Palmsonntag 11:30 h Familienmesse mit Palmweihe, anschließend Gemeindetreff, Kollekte für das heilige Land Di., 15. April 20:30 h Vorbereitungsteam Kleinkindergottesdienst Do., 17. April 20:00 h Abendmahlmesse, musikalische Gestaltung durch die Männerschola, anschließend Betstunden Fr., 18. April Karfreitag 09:30 h Einfaches Frühstück im Gemeindezentrum anschließend Familienkreuzweg durch die Soers 15:00 h Feier vom Leiden und Sterben Christi, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Sa., 19. April 21:00 h Osternachtsfeier mit Osterfeuer, musikalische Gestaltung durch den Jungen Chor, anschließend Agapefeier So., 20. April Ostersonntag 11:30 h Heilige Messe, musikalische Gestaltung durch den Termine

5 Kirchenchor, Kindergottesdienst in der Kapelle Mo., 21. April Ostermontag 11:30 h Heilige Messe Do., 24. April 18:30 h Heilige Messe Fr., 25. April 15:00 h Cafegespräch, Thema: Wie erlebe ich die Informationsmedien? Sa., 26. April 15:00 h Konzilsseminar, Die Wort-Gottes-Feier: mit oder ohne Kommunionausteilen?, Referent: Abraham Roelofsen So., 27. April Termine 17:30 h Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 2. Sonntag der Osterzeit 11:30 h Heilige Messe 12:30 h Soerser Forum, Besuch von Bundesumweltministerin Frau Dr. Barbara Hendricks im Gemeindezentrum, Kurzvortrag von Herrn Rouette über Aachen s Frischluftspeicher Soers Mi., 30. April 20:00 h Tanz in den Mai im Gemeindezentrum Do., 01. Mai 18:30 h Heilige Messe Sa., 03. Mai 09:30 h Gartenaktion 17:30 h Heilige Messe So., 04. Mai Adressen Gemeindebüro St. Andreas, Am Weberhof 1, Tel , Fax , E- Mail: kath.kg.st.andreas@t-online.de, Öffnungszeiten: Mo , Di h Pfarrer Franz-Josef Radler, Ursulinerstr. 1, Tel , über: info@foillan-aachen.de Pfarrer Dr.Claus Wolf, Kirchenrektor, Ursulinerstr. 1, Tel , c.wolf-ac@t-online.de Förderverein St. Andreas Aachen e.v., Konto DE , Aachener Bank, BIC: GENODE1 AAC Vereinsregister VR 4145, foerderverein@st-andreas-aachen.de 3. Sonntag der Osterzeit 10:00 h Kleinkindergottesdienst 11:30 h Heilige Messe und Schulkindergottesdienst (in der Kapelle), in der Messe Taufe von Louis Sundarp, Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen Pfarrbüro Franziska von Aachen, zuständig für alles, was Sakramente und Sterbefälle angeht, Ursulinerstr. 1, Tel , Priesternotruf: Tel , h Gemeindereferentin Christiane Rath, Tel , c.rath@st-andreas-aachen.de Marion Grund, Hausmeisterin des Gemeindezentrums, Am Weberhof 1, Tel. 0177/ Spenden für kirchliche Zwecke unter Angabe des Verwendungszweckes auf Spendenkonto DE , Pax Bank Aachen eg, BIC: GENODE1PAX (Spendenquittungen auf Wunsch im Gemeindebüro) - 5 -

6 Konzilseminarbeginn 2014 Das seit 2012 von St. Andreas parallel zum II. Vatikanischen Konzil vor 50 Jahren veranstaltete Konzilseminar wird am Samstag, den 26. April von 15:00 bis 17:00 Uhr fortgesetzt mit einem sehr aktuellen Thema, welches der Referent Abraham Roelofsen behandelt: Die Wort-Gottes-Feier mit oder ohne Kommunionausteilung? Nach der Darstellung der Wort-Gottes-Feier-Entstehung (in Filialkirchen zeitlich parallel zur Eucharistiefeier in der entfernt liegenden Hauptkirche) als heute selbständige Liturgie, welche im Zuge des Priestermangels und des diesbezüglich verständlichen Wandels des Eucharistieverständnisses des Konzils möglich wurde, diskutiert der Referent die inhaltliche Bedeutung von Orientierung dieser Liturgieform an der Heiligen Schrift. Weil in manchen Bistümern die Kommunionfeier in einer Wort-Gottes-Feier nicht gern gesehen ist, scheint diese Frage bei Bischöfen und Theologen zu einer Grundsatzfrage aufgestiegen zu sein. So schreibt uns ein Weihbischof: Die Frage "Wort-Gottes-Feier / Eucharistie" hat sich zu einer ideologischen Debatte verhärtet, wie man zuletzt im Pastoralblatt vom Januar 2014 im Artikel von Abraham Roloefsen erkennen kann. Im Grund stehen sich hier seit 15 Jahren zwei Positionen unversöhnt gegenüber, die aneinander vorbei reden. Als Weihbischof, z.b. bei den vielen Gesprächen auf Visitationen, kann ich nicht von dem abweichen, was der Bischof in seinem Brief aus dem Jahr 2003 gesagt hat. Ich fände es unbefriedigend, nur die geschichtlichen Linien zu ziehen und die dramatische Problematik darzulegen, ohne auch eine praktische Lösung zu empfehlen. Ich glaube sogar, dass im Moment niemand eine allseits befriedigende Lösung hat. Unser Bischof hat nach 2003 bewusst darauf verzichtet, in der Frage noch einmal neu, evtl. grundsätzlicher und schärfer, Stellung zu beziehen, wie das andere Bischöfe getan haben. Auch die Berichterstattung unserer Kirchenzeitung war bei diesem Thema zuletzt oft kontraproduktiv. Reihe: Wir Mitten im Leben - Ungewöhnliche Gottesdienste Labyrinth-Gottesdienst, 09. Mai 2014 um 20:00 Uhr Labyrinthe faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. Im Rahmen unseres Gottesdienstes werden Sie ein solches Labyrinth mitten in der Kirche St. Andreas finden. Jeder, der möchte, kann sich auf den Weg zur Mitte machen und - mit neuer Perspektive - zum Anfang zurückkehren. Anregende Texte und Musik (mit Ralph Kettenis, Gitarre) begleiten diesen Weg. Nach dem Gottesdienst gibt es wie immer die Möglichkeit, den Abend bei Wein und Brot ausklingen zu lassen Infos

7 Familienkreuzweg am Karfreitag Viele Jahre sind wir mit Familien am Karfreitag nach Moresnet gegangen und haben uns unterwegs an den Kreuzweg Jesu erinnert. In diesem Jahr wollen wir den Kreuzweg durch die Soers gehen. Wir treffen uns am Karfreitag um 09:30 Uhr zu einem einfachen Frühstück im Gemeindezentrum. Anschließend machen wir uns gegen 10:15 Uhr von dort auf den Weg, um mit Jesus gemeinsam seinen schweren Weg zu gehen. (Bei Regen gehen wir in die Kirche!) Zur besseren Planung des Frühstücks freuen wir uns über eine Anmeldung per Mail: oder Tel.: bei Christiane Rath; Kurzentschlossene sind natürlich auch herzlich willkommen! Tanz in den Mai Am 30. April 2014 bitten die Kirchenmäuse von St. Andreas zum Tanz in den Mai: Live-Act von The Voice Jupp Ebert. Das DJ Duo H&P legt Party-Musik auf mit den Hits von gestern bis morgen(s). Frischgezapftes, Softdrinks und KÖPI 1,-- Euro; Eintritt inkl. ein Glas Maibowle 5,-- Euro. 30. April, Gemeindezentrum St. Andreas, Aachen- Soers; Einlass 20:00 Uhr. Der Mai ist gekommen... Es ist nun schon einige Jahre her, dass wir in einer erfolgreichen Aktion aus unser Pfarrwiese einen schönen Pfarrgarten mit Ruhezonen, Spielflächen und Spielgeräten gemacht haben. Das Konzept ist voll aufgegangen, und bei schönem Wetter ist das Gelände rund um St. Andreas zum Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Doch der Zahn der Zeit hat vor allen Dingen dem Weg, der Spielflächen-Umrandung, dem Fußballfeld und der Rundbank um die Eiche stark zugesetzt. Am Samstag den 03. Mai 2014 ab 09:30 Uhr brauchen wir deshalb Ihre Hilfe. Egal ob Sie mit ihrem handwerklichen Geschick die neue Bank zusammenbauen, das Gartenhaus streichen oder den Weg von Unkraut befreien: Jede Hand ist willkommen und wird gebraucht. Auch Geldspenden an den Förderverein mit dem Stichwort Pfarrgarten können uns weiterhelfen. Das Pfarrgartenteam (Anregungen und Nachfragen: Infos - 7 -

8 MISEREOR Kinderfastenaktion Einladung zur jährlichen Frühwanderung mit Vogelbeobachtung durch den Müschpark (Klosterpark). Treffpunkt, Samstag, 05. April 2014 um 07:00 Uhr am Tor vor dem Park. Wie immer kräftige Schuhe anziehen und möglichst ein Fernglas mitbringen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Bis dann, herzliche Grüße, der Vogel des Jahres Grünspecht und Eva Boskamp (Tel ) -8- Kinderseite

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de Nov. 2014 - JG 37 Paulus, Silvanus und Timotheus an die Gemeinde von Thessalonich, die in Gott, dem Vater,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Die Welt ist eine Scheibe

Die Welt ist eine Scheibe Pfarre Franziska von Aachen ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas www.st-andreas-aachen.de September 2014 - JG37 Die Welt ist eine Scheibe Eine Scheibe Käse, eine Beinscheibe, eine Scheibe Brot. Brot

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Fest Verklärung Christi 2006B Pamplona -Veit Dennert, Pfarrer Seite:1 Seite: 1 AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Wer die Geschichte von der Verklärung des Herrn im Markus Evangelium aufschlägt,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Predigttext: Röm 14,7-9 Predigtjahr: 2016 [7] Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. [8] [9] Denn dazu ist Christus gestorben

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfelder DIE BIBEL Biblische Texte erzählen von Erfahrungen der Menschen mit Gott Bibelkunde Die Bibel: das heilige

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG 5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG ERÖFFNUNGSLIED: Manchmal feiern wir mitten am Tag (115) KREUZZEICHEN:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Zehnter Sonntag im Jahreskreis C

Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Zehnter Sonntag im Jahreskreis C Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 2016 + Zehnter Sonntag im Jahreskreis C und er sagte: Ich befehle dir, junger Mann: Steh auf! (v. 14) 1 Kön. 17.17-24; Gal. 1,11-19;

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 07. April 2012, 21.30 Uhr Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Auferstehung des Herrn Feier der Osternacht Ostern 2012 (Jk

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr