Begrüßung der GV 2016 durch den 1.Präsident-Stv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begrüßung der GV 2016 durch den 1.Präsident-Stv"

Transkript

1 1 Begrüßung der GV 2016 durch den 1.Präsident-Stv Hochgeschätzte Ehren- und Festgäste! Sehr geehrte Damen und Herren! Werte Kameraden! Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (so ein altes chinesisches Sprichwort) Wir Unteroffiziere sind es gewohnt und auch dazu bereit, im Sinne der stetigen Entwicklung des österreichischen Bundesheeres, zuversichtlich und zielorientiert an Herausforderungen heranzugehen und diese anzupacken - Beispielsweise als Ausbilder, Kommandant, Techniker, Experte und/oder Fachkraft in vielfältigen und unterschiedlichen Aufgabengebieten aber vor allem als verlässlicher und beständiger Möglichmacher. Wir Unteroffiziere: Herz, Hand und Seele der Armee Meine sehr verehrten Damen und Herren! Als 1. Präsident-Stellvertreter darf ich Sie zur diesjährigen Generalversammlung sehr herzlich hier am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg, im Hangar 5, willkommen heißen. Die Generalversammlung der Delegierten der UOG Steiermark stellt gemäß unseren Statuten das höchste Gremium innerhalb unserer Vereinigung dar und ist einmal jährlich durchzuführen. Alle vier Jahre findet dabei auch die Neuwahl des Vorstandes statt, das nächste Mal im Jahr Gestatten sie mir nun, meine sehr verehrten Damen und Herren, einige der Ehrengäste, die mit Ihrer Anwesenheit Ihre Verbundenheit zur UOG Steiermark und den steirischen Unteroffizieren bekunden, stellvertretend namentlich zu nennen und zu begrüßen.

2 2 Höchstanwesende (Politik, Militär, Geistlichkeit, PV) Als höchste politische Repräsentantin dürfen wir sehr herzlich in unserer Mitte willkommen heißen Die Präsidentin des Landtages Steiermark Frau Doktorin (Dr in.) Bettina VOLLATH (SPÖ) sowie in Vertretung des Landeshauptmannes von Steiermark, Hermann Schützenhöfer den Wehrsprecher der ÖVP im Nationalrat Herrn Nationalratsabgeordneten Mag. Bernd SCHÖNEGGER Mit kameradschaftlichem Respekt begrüßen wir unseren Militärkommandanten von Steiermark und Ehrenmitglied Herrn Brigadier Mag. Heinz ZÖLLNER Mit aufrichtigem Dank für die überaus herzliche Aufnahme, Gastfreundschaft und Unterstützung begrüßen wir den Hausherrn und Kasernkommandanten des Fliegerhorstes Hinterstoisser und Kommandanten des Fliegerabwehrbataillons 2 Herrn Oberst Edwin PEKOVSEK mit einem herzlichen Grüß Gott heißen wir willkommen: von der römisch-katholischen Militärseelsorge den Militärpfarrer beim MilKdoST Herrn Militäroberkurat Mag. Sascha KASPAR Personalvertretung in Vertretung der Bediensteten des österreichischen Bundesheeres begrüßen wir aus dem Bereich der Personalvertretung: den Vorsitzenden des Fachausschusses Steiermark Herrn OStWm Gerald SAPPER, den Vorsitzenden des Fachausschusses Luft sowie Bundesvorsitzender Heeresverwaltung und Mitglied im Landesvorstand der Gewerkschaft öffentlicher Dienst Herrn ADir Regierungsrat Günther TAFEIT sowie den langjährigen Vorsitzenden des Zentralausschusses und Ehrenmitglied Herrn Vzlt ir Anton FUCHS

3 3 Politik: Herzlich willkommen heißen wir: Von der Stadtgemeinde Zeltweg, in Vertretung des Bürgermeisters: Herrn Gemeinderat Ing. Günter REICHHOLD (SPÖ) sowie in Vertretung des Bürgermeisters von Judenburg, unseren Zweigstellenleiter des TÜPl Seetaleralpe Herrn Stadtrat StWm Erwin MIESBACHER (SPÖ) Sehr herzlich in unserer Mitte begrüßen wir den Präsidenten des Landtages Steiermark außer Dienst und Ehrenmitglied Herrn Professor Dir. Franz MAJCEN (ÖVP) Kommandanten und Dienststellenleiter: Aufgrund der eindrucksvollen Anzahl an erschienenen Truppenkommandanten und Dienststellenleitern, darf ich und ich bitte hier um Ihr Verständnis diese en bloc begrüßen und darf Sie, sehr verehrte Damen und Herren ersuchen, erst am Schluss Ihren Beifall zu spenden. Ich darf willkommen heißen: den Kommandanten des Versorgungsregimentes 1 (aus Gratkorn) Herrn Oberst Maximilian TRARES den Leiter des Institutes Flieger der Flieger & Fliegerabwehr-Truppenschule (hier aus Zeltweg) Herrn Oberst Peter TRIERWEILER den Leiter der Fliegerwerft 2 (ebenfalls Zeltweg) Herrn Oberrat Dr. Michael ROTHSCHÄDL den Kommandanten des Jägerbataillons 18 (aus St. Michael) Herrn Oberst Karl-Heinz TATSCHL den Kasernkommandanten des Fliegerhorstes Fiala Fernbrugg und Leiter des Hubschraubersystems Aigen im Ennstal Herrn Obst Ing. Andreas STAUDACHER in Vertretung des Kommandanten des Jägerbataillons 17 (aus Straß) Herrn Obstlt Michael MARFJANA in Vertretung des Kommandanten der Auslandseinsatzbasis, (aus Graz) Herrn Major Bernd PAULEWICZ sowie den Kommandanten des Heeresleistungssportzentrums 5 (aus Graz) Herrn Vzlt Werner GAICH Meine sehr geehrten Herren Kommandanten und Dienststelleneiter, - herzlich Willkommen und aufrichtigen Dank für Ihr Kommen.

4 4 UOG und Partner Ganz besonders herzlich begrüßen wir - und mit ihnen auch alle anwesenden Ehrenmitglieder unsere beiden Ehrenpräsidenten: Herrn Vizeleutnant in Ruhe Herbert SIMMER und Herrn Vizeleutnant in Ruhe Herbert STOCKNER Als Repräsentanten unseres Partners, der Helvetia Versicherungen AG, begrüßen wir in über 34jähriger Verbundenheit und Partnerschaft, den Regionalleiter Exklusiv-Vertrieb Herrn Direktor Johannes SPIESSBERGER sowie alle anwesenden steirischen Vertreter der Helvetia Versicherung an der Spitze Herrn Verkaufsdirektor MjrdM Josef SCHWAIGER Behörden, Einsatz- und Blaulichtorganisationen: Herzlich Willkommen heiße ich als Vertreter der Behörden sowie Einsatz-und Blaulichtorganisationen: Den Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung Herrn Hofrat Mag. Harald EITNER sowie den Postenkommandanten der Polizei-Inspektion Zeltweg Herrn Kontrollinspektor Gerhard KARNER Wpol- und Traditionsvereine (inkl. Fahnenabordnungen): Weiters begrüße wir aus dem Bereich der wehrpolitisch relevanten Organisationen und der Traditionsverbände mit ihren Fahnen und Abordnungen auch hier en bloc : vom ÖKB den Präsidenten des steirischen Landesverbandes Herrn Karl PETROVITZ (mit der Landesfahne) den Landesobmann der Kameradschaft vom Edelweiß und Ehrenmitglied Herrn Brigadier in Ruhe Josef Paul PUNTIGAM (mit der Landesfahne) den Landespräsidenten des Heimkehrerverbandes Herrn Vzlt Alois DRIUSSI vom Traditionsverband k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 9 den Verbandsobmann Obstlt in Tradition VzltiR Peter BÄRNTHALER (mit Fahnenabordnung) den Bereichsleiter Graz der Vereinigung Österr. Peacekeeper, Herrn Vzlt Johannes WENZL (mit der Österreichfahne) für die Offiziersgesellschaft Steiermark den Generalsekretär Herrn ADir Major Mag. Rudolf GROTTI sowie vom uniformierten privilegierten Grazer Bürgerkorps, Herrn Fähnrich Vzlt Werner STEINER Wir danken den Damen und Herren herzlich für ihr Kommen und die immer wieder gezeigte und zuverlässige Zusammenarbeit. ( )

5 5 Zum Abschluss darf ich noch ganz besonders unsere Zweigstellenleiter aus den steirischen Garnisonen, sowie natürlich Sie, unsere hoch geschätzten Damen und Herren Mitglieder aus der gesamten Steiermark, sehr herzlich hier im Hangar 5 des Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg willkommen heißen. Ihre Anwesenheit vermittelt uns, der UOG Steiermark und den steirischen Unteroffizieren ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. Noch einmal herzlichen Dank für ihr Kommen zur GENERALVERSAMMLUNG Eingangs habe ich ein Sprichwort aus China zitiert. Abschließend dazu noch eine Ergänzung: Das Wort Kriste setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit. Der 1. Präsident-Stv: (Andreas MATAUSCH, Vzlt)

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Brigitte Bierlein Verfassungstag 2017 Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Sehr verehrter Herr Bundespräsident! Hochgeschätzte Festversammlung! Seit dem Jahr

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Generalversammlung am 17. November 2016 Ansprache des Präsidenten

Generalversammlung am 17. November 2016 Ansprache des Präsidenten Generalversammlung am 17. November 2016 Ansprache des Präsidenten Sehr geehrte Frau Präsidentin! Hochgeschätzte Generalität! Hohe Geistlichkeit! Geschätzte Ehren- und Festgäste! Werte Kameradinnen und

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Begrüßung zur Feier zum 50. Geburtstag von AD Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil am 21. März 2011, München

Begrüßung zur Feier zum 50. Geburtstag von AD Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil am 21. März 2011, München Wolfgang Karl Göhner, Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes der Höheren Verwaltungsbe- amtinnen und Verwaltungsbeamten in Bayern (VHBB) e. V. Begrüßung zur Feier zum 50. Geburtstag von AD Dipl.-Ing.

Mehr

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS ZA AKTUELL PERSONALVERTRETUNG MITTEILUNGEN DES ZENTRALAUSSCHUSSES DER NÖ BERUFSSCHULLEHRER beim Amt der NÖ Landesregierung NÖ BERUFSSCHULLEHRER DEZEMBER 2014 EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES,

Mehr

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 28.Juni 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Staatsempfang anlässlich

Mehr

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, 1 [Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger heute Abend bei uns

Mehr

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Partner 6 1 20 Freitag, 9. September 9.30 Uhr Begrüßung und

Mehr

Die perfekte Begrüßung. Auflage Im Rahmen des aufzaq Projektes 2012 von Helene Scheiber zusammengestellte Informationen.

Die perfekte Begrüßung. Auflage Im Rahmen des aufzaq Projektes 2012 von Helene Scheiber zusammengestellte Informationen. Die perfekte Begrüßung Auflage 1 2012 Im Rahmen des aufzaq Projektes 2012 von Helene Scheiber zusammengestellte Informationen. Inhaltsverzeichnis Begrüßungsansprache... 3 Aufbau der Einleitung und Begrüßung:...

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Chronik: Unser Ortsverband hat seinen Anfang mit der Gründung des k.u.k. Militär- Abschieder-und Urlaubervereines in der

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Begrüßung. bei den Feierlichkeiten anlässlich der

Begrüßung. bei den Feierlichkeiten anlässlich der Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Begrüßung bei den Feierlichkeiten anlässlich der Verabschiedung des bisherigen Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und

Mehr

Begrüßungsansprache. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. bei dem Staatsempfang anlässlich. 70 Jahre Nürnberger Prinzipien

Begrüßungsansprache. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. bei dem Staatsempfang anlässlich. 70 Jahre Nürnberger Prinzipien Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Begrüßungsansprache des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback bei dem Staatsempfang anlässlich 70 Jahre Nürnberger Prinzipien

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: , Uhr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: , Uhr Begrüßungsrede des Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, Herrn Staatssekretär a.d. Alfred Bayer, anlässlich der Verleihung des Franz Josef Strauß-Preises an Bundespräsident a.d. Prof. Dr. Roman Herzog

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

37. Wirtschaftsakademikertag

37. Wirtschaftsakademikertag 37. Wirtschaftsakademikertag Graz, 22. 24. Juni 2017 Nachhaltige Wirtschaftsimpulse Sind gesellschaftliche Vorstellungen und ökologische Anforderungen mit wirtschaftlichem Handeln vereinbar? Programminhalte:

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Franz Josef Pschierer

Franz Josef Pschierer Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. April 2018, 17:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Energie und

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945 RATHAUSGESCHICHTE Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945 Zahl: 10/100-104/193-2014 KARL NEDOMLEL VON 1945 1946 h RUDOLF WINKLER VON 1946 1951 F JOHANNES DÖTTL VON 1951 1958 G JOSEF BRANDAUER 1958 1976 PERSÖNLICHE

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes Gerhart Holzinger Verfassungstag 2016 Begrüßung und einleitende Worte des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Mitglieder des Verfassungsgerichtshofes laden

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am Karl-Werner Hansmann Begrüßung aus: Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am 1. Februar 2007 Herausgegeben vom Präsidium der Universität

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

Autoren in der Reihenfolge ihrer Beiträge Heinz Christian Strache ist Bundesparteiobmann der FPÖ seit 2005 und Klubobmann des Freiheitlichen Parlamentsklubs seit 2006. Seit 2004 ist er Landesparteiobmann

Mehr

Themenheft 9. Karl Schwarz, Karl-Reinhart Trauner Das evangelische Wien

Themenheft 9. Karl Schwarz, Karl-Reinhart Trauner Das evangelische Wien Themenheft 9 Karl Schwarz, Karl-Reinhart Trauner Das evangelische Wien Themenheft 9 Karl Schwarz, Karl-Reinhart Trauner Das evangelische Wien Beiträge zur evangelischen Seite einer Großstadt (= Evang.

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

FRANZ JOSEF STRAUß-PREIS 2015 Eröffnung und Begrüßung

FRANZ JOSEF STRAUß-PREIS 2015 Eröffnung und Begrüßung Ursula Männle FRANZ JOSEF STRAUß-PREIS 2015 Eröffnung und Begrüßung Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 9. Mai 2015 unter www.hss.de/download/150509_rm_maennle.pdf Autor Prof. Ursula Männle

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ

DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NIEDERÖSTERREICH Ing. Franz Pleil Vorsitzender DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Als Vorsitzender der Landesleitung NÖ der Gewerkschaft Berufsschule

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945 Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945 Quelle: www.parlament.gv.at Anton Linder Geb.: 23.10.1880, Turn-Severin (Rumänien) Gest.: 23.09.1958, Feldkirch Gewerkschaftssekretär Volksschule,

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste aus Bayern sowie aus den anderen deutschen Landesparlamenten und aus Österreich!

Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste aus Bayern sowie aus den anderen deutschen Landesparlamenten und aus Österreich! Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung von Herrn MD Peter Maicher und Einführung von Herrn MDirig Peter Worm als Direktor des Bayerischen Landtags am 31.03.2009 Rede von Landtagspräsidentin Barbara

Mehr

Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden.

Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden. Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist nicht nur die Interessenvertretung

Mehr

Konjunktur auf Tour: Veranstaltung am 29. Juni, 19 Uhr im Sitzungssaal LRA Hof. Redekonzept Regierungsdirektor Berthold Bär

Konjunktur auf Tour: Veranstaltung am 29. Juni, 19 Uhr im Sitzungssaal LRA Hof. Redekonzept Regierungsdirektor Berthold Bär Konjunktur auf Tour: Veranstaltung am 29. Juni, 19 Uhr im Sitzungssaal LRA Hof Redekonzept Regierungsdirektor Berthold Bär Sehr verehrte Damen und Herren, im Namen von Herrn Landrat Bernd Hering, der heute

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Begrüßung und Ansprache Dieter Pfister anlässlich des Festaktes zur Übergabe des Präsidentenamtes am , Schweinfurt

Begrüßung und Ansprache Dieter Pfister anlässlich des Festaktes zur Übergabe des Präsidentenamtes am , Schweinfurt Begrüßung und Ansprache Dieter Pfister anlässlich des Festaktes zur Übergabe des Präsidentenamtes am 22.01.2015, Schweinfurt Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Festgäste, ich heiße Sie alle sehr

Mehr

UNTEROFFIZIERSGESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH ZVR Zahl:

UNTEROFFIZIERSGESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH ZVR Zahl: Zeit: Donnerstag 16 07 2015 Beginn 1000 Uhr, Ende ca. 1330 Uhr Protokoll zur Vorstands- und Ausschusssitzung Ort: RAAB Kaserne MAUTERN, UO Messe/Clubraum Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

T r a u e r s i t z u n g. aus Anlass des Ablebens des Herrn Landesrates a.d. und 3. Landtagspräsidenten a.d. WHR Dipl.-Ing.

T r a u e r s i t z u n g. aus Anlass des Ablebens des Herrn Landesrates a.d. und 3. Landtagspräsidenten a.d. WHR Dipl.-Ing. T r a u e r s i t z u n g aus Anlass des Ablebens des Herrn Landesrates a.d. und 3. Landtagspräsidenten a.d. WHR Dipl.-Ing. Hermann Fister 1409 Burgenländischer Landtag, XIX. Gesetzgebungsperiode - 11.

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von LR Mikl-Leitner Geschätzte Herrn Außenminister! Verehrter Herr Kommissar! Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Hochwürdigster Herr Prälat! Exzellenzen, verehrte Festgäste! Auch ich darf Sie herzlich willkommen

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Steirische Berglaufmeisterschaften 2017 Ergebnisliste MW Steirische Berglauf - Meisterschaft (10,1km)

Steirische Berglaufmeisterschaften 2017 Ergebnisliste MW Steirische Berglauf - Meisterschaft (10,1km) Ergebnisliste MW Steirische Berglauf - Meisterschaft (0,km) Platz Startnr. Nachname Vorname Jahrg. m/w AK Verein Zeit Steirische Berglauf - Meisterschaft (0,km) Männlich. 3 Schlagbauer Christoph 989 m

Mehr

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke Symposium der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der bayerischen Bezirke Psychotherapie Psychosomatik Psychiatrie sprechende Medizin heute am 17. Februar 2011 in der Wappenhalle,

Mehr

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn Frauen P 80 Anrede Verein klasse Gesamt 10i 10au 1 BIRNDORFER Christina Frau UOG LALE 99 27 8 1 2 BLIŽŇÁKOVÁ Vera Lt (rez) Forces Headquarters of Cz 96 25 3 3 3 SCHREINER Lucia Frau ÖKB Zeiselmauer 96

Mehr

Hohe Festversammlung, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Hohe Festversammlung, meine sehr geehrten Damen und Herren, Hohe Festversammlung, meine sehr geehrten Damen und Herren, als Leiter der Zentralabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek und kommissarischer Leiter der Staatlichen Bibliothek Passau darf ich Sie zur

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

LAND STEIERMARK A. STEIERMAR'KISCHER LANDTAG. Graz, Burg.

LAND STEIERMARK A. STEIERMAR'KISCHER LANDTAG. Graz, Burg. _ LAND STEIERMARK A. STEIERMAR'KISCHER LANDTAG PRESIDENT: Josef Wallncr. Graz, Burg. STELLVERTRETER DES PRKSIDENTEN: FranzStockbaucr. MITGLIEDER: A m 0 n Hans, Grundlsee, SPU., B a u c r Anton, Graz, UVP.,

Mehr

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006 Einführung 16 Franz Wolfmayr Begrüßung und Einführung BEHINDERTE 3/4/2006 17 THEMA Alter und Behinderung Die Einstiegsbilder zu den Fachartikeln wurden gestaltet von Maria Fasching 18 Franz Wolfmayr Einführung

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht

Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht Montag, 18. Juli 2016 um 14:30 Uhr MOC Veranstaltungscenter München, Halle 4 Lilienthalallee 40, 80939 München Begrüßung Alfred

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Karl Ellbogen Mag. Dr. Werner Priklopil Tel-A: 01 4061586 Tel-A: 01 5131533

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

ich begrüße stellvertretend für alle Präsidentinnen und Präsidenten der in Leipzig ansässigen Gerichte die Präsidentin des BverwG, Frau

ich begrüße stellvertretend für alle Präsidentinnen und Präsidenten der in Leipzig ansässigen Gerichte die Präsidentin des BverwG, Frau Gemeinsamer Juristenempfang 1 Der Universität Leipzig und des Leipziger Anwaltvereins Am 8. November 2012 im Neuen Rathaus zu Leipzig Grußwort Dirk Müller, amt. Leiter Rechtsamt der Stadt Leipzig Sehr

Mehr

Rundschreiben Jänner 2015

Rundschreiben Jänner 2015 ZENTRALAUSSCHUSS für die beim Bundesministerium für Bildung und Frauen und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten Rundschreiben Jänner 2015 ergeht an alle er der Fachausschüsse,

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

1 Koch 1. Betriebsversorgungsstelle/Militärkommando WIEN 1140 WIEN. Für die Aufnahme als Lehrling gelten folgende Aufnahmekriterien:

1 Koch 1. Betriebsversorgungsstelle/Militärkommando WIEN 1140 WIEN. Für die Aufnahme als Lehrling gelten folgende Aufnahmekriterien: Im Bereich des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport gelangt folgende Lehrstelle zur Besetzung (die Berufsbezeichnung ist geschlechtsneutral zu verstehen): 1 Koch 1. Betriebsversorgungsstelle/Militärkommando

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsrede des Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung Staatsminister a.d. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair anlässlich der Verleihung des Franz Josef Strauß-Preises an Bundeskanzler a.d. Dr. Helmut Kohl

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung

Willkommen zur Generalversammlung Willkommen zur Generalversammlung Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE Alberstraße 8 8010 Graz Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE Alberstraße 8 8010 Graz Mitglieder Aktueller Mitgliederstand

Mehr

Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl. Überreichung. Ehrenbürger-Urkunde. Mittwoch, den 20. Mai 2015, um 11 Uhr

Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl. Überreichung. Ehrenbürger-Urkunde. Mittwoch, den 20. Mai 2015, um 11 Uhr Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl beehrt sich, für Mittwoch, den 20. Mai 2015, um 11 Uhr zur Überreichung der Ehrenbürger-Urkunde an Universitätsprofessor Dr. Martin Karplus

Mehr

Programm der Demokratiekonferenz

Programm der Demokratiekonferenz Programm der Demokratiekonferenz vom 10. / 11. Oktober 2013, Vaduz Organisiert vom Fürstentum Liechtenstein, dem Kanton Aargau und dem Institut für Staatsorganisation und Verwaltungsreform des Bundeskanzleramts

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Rede von Staatssekretärin Melanie Huml Jubiläumsfeier des Bamberger Selbsthilfebüros Bamberg, am 13.11.2010 Es gilt das gesprochene Wort Rosenkavalierplatz

Mehr

Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01.

Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01. Einladung und Ausschreibung zur 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT im SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE 29.September bis 01. Oktober 2017 in Kapfenberg, Steiermark Einladung zur ÖStM im Schießen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Der Niederösterreichische UNTEROFFIZIER Die Zeitung der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich

Der Niederösterreichische UNTEROFFIZIER Die Zeitung der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich Nr 3/10 April 2010 Der Niederösterreichische UNTEROFFIZIER Die Zeitung der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich Aus dem Inhalt: Vorwort ÖUOG in POYSDORF UOG Österreich tagte in POYSDORF Partner

Mehr

Ansprache des Präsidenten

Ansprache des Präsidenten Generalversammlung der UOG ST am 26. November 2015 in Gratkorn Ansprache des Präsidenten Hochgeschätzter Herr Landeshauptmann! Hochgeschätzter Herr Militärkommandant! Werter Herr Bürgermeister! Hohe Geistlichkeit!

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr