Rochelle Feinstein Make It Behave James Richards und Leslie Thornton Abyss Film

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rochelle Feinstein Make It Behave James Richards und Leslie Thornton Abyss Film"

Transkript

1 presseinformation jahresprogramm 2017 ausstellungen im überblick Rochelle Feinstein Make It Behave James Richards und Leslie Thornton Abyss Film Annette Kelm Leaves VG Stipendium 2017 Abstrakt Konkret Absolut Friedrich Vordemberge- Gildewart und die Kestner Gesellschaft Alberto Garutti»dieses Werk ist jedem gewidmet, der den Blick nach oben richtet und schaut« PRODUKTION. made in germany drei Marc Camille Chaimowicz Frances Stark The Magic Flute pressekontakt Gudrun Herz Kommunikation Tel Fax pressekontakt»produktion.made in Germany drei«stefan Wimmer Tel download von pressematerial: unter»presse

2 allgemeine informationen Kestner Gesellschaft Goseriede Hannover Tel Fax kestner@kestnergesellschaft.de öffnungszeiten täglich Uhr Donnerstag Uhr Montag geschlossen öffnungszeiten an den osterfeiertagen Karfreitag: Ostersamstag: Ostersonntag: Ostermontag: Uhr Uhr Uhr Uhr eintrittspreise Regulär 7 Euro ermäßigt 5 Euro Gruppen 4 Euro Mitglieder und Kinder bis einschließlich 14 Jahren kostenlos Jeden Freitag»PSD Bank FreiTag«0 Euro Die Eintrittskarte berechtigt zum mehrmaligen Besuch bis zum Ende der Ausstellung und kann an Dritte weitergegeben werden. öffentliche führungen Donnerstag 19 Uhr, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen einstündige Führung, jeweils 15 Uhr Freitag 14 Uhr, halbstündige»lunch break«führung Alle Führungen im Eintrittspreis enthalten.

3 ausstellungen 2017 Nach einem erfolgreichen Jubiläumsjahr beginnt für die Kestner Gesellschaft mit 2017 das zweite Jahrhundert ihrer Geschichte. Beflügelt von der vielfältigen Unterstützung und dem positiven Rückhalt von Künstlern, Freunden, Förderern und Mitgliedern startet die Kestner Gesellschaft ins Kunstjahr 2017: Das Ausstellungsprogramm umfasst insgesamt neun Einzel- und Gruppenschauen von internationalen zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Generationen. Ein zentrales Anliegen ist es, die thematischen Verbindungen der einzelnen Ausstellungen verstärkt in den Fokus zu rücken und den»dialog der Generationen«herauszustellen. Den Auftakt bildet im Frühjahr die Einzelausstellung von Annette Kelm (*1975 in Stuttgart), eine der wichtigsten Fotografinnen unserer Zeit Kelm inszeniert eine künstliche Bilderwelt: Dabei nutzt sie Dinge aus ihrem Alltag ebenso als Protagonisten wie Menschen aus ihrem Umfeld. Die Ausstellung umfasst über 40 Werke aus den letzten 10 Jahren. (11. März bis 7. Mai 2017) Parallel dazu richtet die Kestner Gesellschaft erstmals die Ausstellung VG Stipendium 2017 aus. Gezeigt werden 12 junge künstlerische Positionen aus Norddeutschland. Das Vordemberge-Gildewart Stipendium gehört zu den höchstdotierten Preisen für Nachwuchsförderung und wird jedes Jahr an einem anderen europäischen Ort ausgerichtet. Friedrich Vordemberge-Gildewart ( ), dem zu Ehren dieses Stipendium eingerichtet wurde, war von 1924 bis 1934 in besonderer Weise mit der Kestner Gesellschaft verbunden. Die Schau Abstrakt Konkret Absolut Friedrich Vordemberge-Gildewart und die Kestner Gesellschaft thematisiert die Beziehung zwischen dem Künstler und der Institution. (11. März bis 7. Mai 2017) Zum 100. Jubiläum der Kestner Gesellschaft realisierte der Künstler Alberto Garutti (*1948 in Galbiate, Italien) ein Kunstwerk in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Mit der Präsentation wird seine künstlerische Intervention in Hannover abgeschlossen. (11. März bis 7. Mai 2017) Im Sommer spiegelt die Kooperationsausstellung PRODUKTION. made in germany drei (3. Juni bis 3. September 2017) die facettenreiche und vielfältige Kunstszene in Deutschland wider. Thematisch richtet sich der Fokus auf die Produktionsbedingungen von Kunst in Deutschland und die Frage nach den sich verändernden Voraussetzungen für die Herstellung von Kunst. Partner der dritten Ausgabe von»made in Germany«sind der Kunstverein Hannover, das Sprengel Museum Hannover, das Staatstheater Hannover, die Festspiele Herrenhäuser Gärten und das Festival Theaterformen. Ab Herbst zeigt die Kestner Gesellschaft mit Marc Camille Chaimowicz (*nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris) einen renommierten Künstler, der poetische Räume aus Möbeln, Designobjekten und Kunstwerken schafft. (30. September 2017 bis 7. Januar 2018) Im gleichen Zeitraum wird die bekannte US-amerikanische Künstlerin Frances Stark The Magic Flute (*1967 in Newport Beach, Kalifornien, USA) ihr neuestes Großprojekt in der Kestner Gesellschaft präsentieren: eine experimentell angelegte»pädagogische Oper«, die auf Mozarts»Die Zauberflöte«basiert. (30. September 2017 bis 7. Januar 2018)

4 Alberto Garutti»dieses Werk ist jedem gewidmet, der den Blick nach oben richtet und schaut«11. März 7. Mai 2017 Der italienische Künstler Alberto Garutti (*1948 in Galbiate, Italien) realisierte anlässlich des 100- jährigen Jubiläums der Kestner Gesellschaft im September 2016 eine seiner bekannten Kunstinterventionen in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Das Werk war in den Hauptteil einer Samstagsausgabe integriert und enthielt eine einzigartige Widmung. Garuttis Werke im öffentlichen Raum müssen immer erst entdeckt werden, da der Künstler sie in bestehende Systeme in unserem Fall die Zeitung einschreibt. Mit der Präsentation von gelesenen Zeitungsexemplaren wird seine Intervention in Hannover abgeschlossen. Es geht um Formen der Spurensuche und um die Frage, wie der»entdeckergeist«von Leserinnen und Lesern der Zeitung sichtbar gemacht werden kann. Alberto Garutti erkundet mit seinen Kunstinterventionen den öffentlichen Raum. Diese zeigen die Beziehungen zwischen privaten und öffentlichen Institutionen im Gefüge von gesellschaftlichen Strukturen auf. Dabei macht er persönliche Erinnerungen und Erlebnisse von Menschen sichtbar, die durch die Teilhabe am öffentlichen Raum in einem besonderen Verhältnis zu ihm stehen. Einem anthropologischen Ansatz folgend entstehen ortsspezifische Eingriffe, Installationen und prozessuale Gemeinschaftsprojekte zwischen dem Künstler und den Bürgerinnen und Bürgern einer Stadt. Ein charakteristisches und wiederkehrendes Element in Garuttis Œuvre sind Widmungen, die in Form von kurzen, lyrischen Beschriftungen in Kommunikation mit einem öffentlichen Publikum treten. Alberto Garutti lebt und arbeitet in Mailand. Sein Werk war unter anderem in Einzelausstellungen im S.M.A.K. Museum in Gent, im 21st Century Museum of Modern Art in Kanazawa, Japan und im Marta Herford zu sehen. Neben seiner künstlerischen Praxis lehrt Alberto Garutti an der Università Iuav di Venezia und am Institut für Design und Kunst der Politecnico di Milano. Pressekonferenz Donnerstag, 9. März 2017 um 11 Uhr Eröffnung Freitag, 10. März 2017 um 19 Uhr

5 Annette Kelm Leaves 11. März 7. Mai 2017 Mit Annette Kelm (* 1975 in Stuttgart) stellt die Kestner Gesellschaft eine bedeutende Vertreterin der aktuellen deutschen Fotografie aus. Die Sachlichkeit ihrer Bilder steht in der Tradition der Düsseldorfer Schule um Bernd und Hilla Becher, Candida Höfer und Thomas Struth. Gleichzeitig erschafft sie einzigartige Bildwelten moderner Alltagskultur. Für ihre Stillleben oder Portraits nutzt Kelm Mittel der Objektfotografie: helle, gleichmäßige Beleuchtung ohne Schatten. So inszeniert sie ihre Motive seien es Strohhüte, Blumen, Musikinstrumente, gemusterte Textilien, Künstlerkollegen oder Architektur mit einem vermeintlich nüchternen Blick. Die Ausstellung in der Kestner Gesellschaft zeigt rund 40 Werke aus den letzten zehn Jahren, darunter zahlreiche neu entstandene Fotografien. Annette Kelm arbeitet mit Groß- und Mittelformatkameras. Von der ersten Aufnahme über die Entwicklung im Labor bis hin zur Auswahl der endgültigen Handabzüge arbeitet sie analog. Für die Möglichkeiten digitaler Fotografie findet sie keine Verwendung, dennoch bedient sie sich einfacher Tricks, um Perspektiven oder die Gesetze der Schwerkraft zu unterminieren und den Betrachter scheinbar zu täuschen. So führt die Fotografin die Konstruktion ihrer Bilder vor und überlässt dem Betrachter die Möglichkeit einer Dechiffrierung und Dekonstruktion. Indem sie ihre Motive in ungewöhnlicher Weise kombiniert, finden soziale und politische Konnotationen mit humorvoller Geste Eingang in ihre Bilder. Häufig bezieht sich Kelm auf das Medium der Fotografie selbst und zitiert die Geschichte ihrer Ästhetik und Technik. Annette Kelm studierte bis 2000 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Durch zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen erlangte sie auch internationale Bekanntheit. Werke von Kelm waren unter anderem zu sehen im Museum of Modern Art (MoMA) in New York (2013), im Kölnischen Kunstverein (2014) und im Museum of Contemporary Art in Detroit, USA (2016). Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Kodak Young Photographers Award (1999), mit dem Art-COLOGNE-Preis für junge Kunst (2005) und mit dem Camera-Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie (2015). Annette Kelm lebt und arbeitet in Berlin. Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 2. Mai 2017 um 19 Uhr ein Konzert mit dem Klangkünstler und Elektro-DJ Philipp Sollmann alias Efdemin (Dial Records) statt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Buchhandlung Walther König. Pressekonferenz Donnerstag, 9. März 2017 um 11 Uhr Eröffnung Freitag, 10. März 2017 um 19 Uhr

6 VG Stipendium März 7. Mai 2017 Seit 1983 reist die schweizerische Vordemberge-Gildewart Stiftung durch Europa und verleiht einen der höchstdotierten Kunstpreise für junge Künstlerinnen und Künstler unter 35 Jahren. Dieses Jahr ist die Kestner Gesellschaft Austragungsort der Preisverleihung und einer damit verbundenen Gruppenausstellung. Der Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart ( ), dessen Witwe Ilse Leda 1977 die Stiftung ins Leben rief, ist darüber hinaus eng mit der Geschichte der Kestner Gesellschaft verbunden. In den unteren Räumen der Kestner Gesellschaft bringt die Gruppenausstellung»VG Stipendium 2017«zwölf junge künstlerische Positionen aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Installation, Performance und Videokunst zusammen und bietet einen breitgefächerten Überblick über aktuellen norddeutschen Kunstszene. Aus den zwölf Nominierten wählt die Stiftungsjury einen Preisträger aus. Die Jury besteht aus einem internationalen Team an Kuratoren, Kunsthistorikern, Künstlern und Galeristen. Das VG Stipendium ist mit CHF eine der höchstdotierten Auszeichnungen für europäische Nachwuchsförderung. Künstlerinnen und Künstler: Katja Aufleger Malte Bartsch Feminist Land Art Retreat Gerrit Frohne- Brinkmann Toulu Hassani Verena Issel Delia Jürgens Annika Kahrs Lucas Odahara Claudia Piepenbrock Max Schaffer Timur Yüksel Mitglieder der Jury: Dr. iur. Egon Bruhin, Präsident der Stiftung Vordemberge-Gildewart lic. iur. Linus Bruhin Werner J. Hauser Prof. Dietrich Helms David Juda Gebhard Klaus Isabelle Krieg Andreas Meier Dr. Volker Rattemeyer lic. phil. Madeleine Schuppli Dr. Arta Valstar-Verhoff Dr. Roman Zieglgansberger Parallel dazu beleuchtet eine Ausstellung im oberen Foyer Friedrich Vordemberge-Gildewarts Jahre in der Kestner Gesellschaft und die wechselseitige Beziehung zwischen dem Künstler und der Institution. Pressekonferenz Donnerstag, 9. März 2017 um 11 Uhr Eröffnung Freitag, 10. März 2017 um 19 Uhr

7 Abstrakt Konkret Absolut Friedrich Vordemberge- Gildewart und die Kestner Gesellschaft 11. März 7. Mai 2017 Von 1924 bis 1934 bewohnte der Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart ( ) ein Atelier in der Kestner Gesellschaft in der Königsstraße und war in dieser Zeit verantwortlich für die Gestaltung von Eintrittskarten, Plakaten und Ausstellungskatalogen. Als einer der ersten deutschen Konstruktivisten prägte er somit zehn Jahre lang die Typografie und die Printprodukte der Kestner Gesellschaft. Diese hannoverschen Jahre waren für den jungen»vg«, wie er von seinen Freunden genannt wurde, von außerordentlicher Bedeutung: Hier machte er die Bekanntschaft mit Kurt Schwitters, Hans Arp, Käte Steinitz und Theo van Doesburg. Die Ausstellung vereint einige ausgewählte Werke, die zu VGs Zeit an der Kestner Gesellschaft entstanden. Zu sehen sind unter anderem originale Ausstellungsplakate sowie ein Gästebuch mit Zeichnungen und Kommentaren zahlreicher namhafter Künstlerkolleginnen und -kollegen. Wir danken der Vordemberge-Gildewart Stiftung für die Unterstützung und dem Museum Wiesbaden für die Bereitstellung der Leihgaben. Pressekonferenz Donnerstag, 9. März 2017 um 11 Uhr Eröffnung Freitag, 10. März 2017 um 19 Uhr

8 PRODUKTION. made in germany drei Kunstverein Hannover Sprengel Museum Hannover Kestner Gesellschaft Staatstheater Hannover Kunstfestspiele Herrenhausen Festival Theaterformen 3. Juni 3. September 2017 Im Sommer 2017 will die Ausstellung PRODUKTION. made in germany drei die facettenreiche und vielfältige Kunstszene in Deutschland widerspiegeln und richtet sich dabei thematisch aus. Im Fokus der dritten Ausgabe von»made in Germany«liegen die Produktionsbedingungen von Kunst in Deutschland und die Frage, wie geografische, politische und institutionelle Strukturen sowie neue Technologien entscheidende Voraussetzungen für die Herstellung von Kunst schaffen. Mit der Konzentration auf die aktuellen Produktionsbedingungen fragt sie, inwieweit sich künstlerische Produktion neu definiert. In den fünf Jahren seit der letzten Ausstellung ist die postdigitale Generation groß geworden, haben neue Netzwerke, Apps und DIY-Anleitungen die Kunst durchdrungen. In einer Kunstlandschaft mit einer nach wie vor international einzigartigen Institutionendichte (Kunstakademien und Kunsthochschulen, Kunstvereine und Museen) ist die deutsche Szene auch Produktionsort dieser jüngsten Kunst. Drei zentrale Aspekte stehen im Vordergrund der Ausstellung und der Künstlerinnen und Künstler: erstens Raum im Sinne von Produktionsort, Standort und Umfeld; zweitens Zeit im Sinne von Arbeitsprozess, Erzählung und Geschwindigkeit; drittens Produktionsstruktur im Sinne von Kooperation und Netzwerk. Ephemere Kunstformen und raumbezogene Installationen boomen und Künstlerinnen und Künstler schaffen blogs, Offspaces und Freiräume für jede Art von Aktivitäten. Die Erweiterung ihrer globalen Mobilität, die Zugehörigkeit zu verschiedenen Künstlergruppen sowie die Teilnahme an einem fordernden Kunstmarkt sind weitere Aspekte eines vielfach beschleunigten Schaffens. Diese Entwicklungen stellen virulente Fragen: Welche Rolle spielt es in der zeitgenössischen Kunstproduktion, den Kontext ihrer Entstehung sichtbar zu machen? Inwiefern haben sich die geografischen Koordinaten der Produktion im Rahmen digitaler Kommunikation und virtueller Vernetzung ausdifferenziert? Wie manifestiert sich der Prozess von Kollaborationen innerhalb des Produktionsstandorts Deutschland? Auf welche Weise findet die Auseinandersetzung mit dem spezifischen Ausstellungsort statt? Wann wird der Ausstellungsort zum Produktionsort? Indem Künstlergruppen sowie Künstlerinnen und Künstler eingeladen werden, die die Produktion ihrer Kunst im Besonderen reflektieren, wie durch orts- oder medienspezifisches Arbeiten, zeigt die Ausstellung in den drei Häusern 2017 den Besucherinnen und Besuchern die zeitgenössische Situation der Kunst in Deutschland anhand ausgewählter Positionen.

9 Die zunehmende»entgrenzung«in den Bildenden Künsten hat die drei Institutionen Kestner Gesellschaft, Kunstverein Hannover und das Sprengel Museum Hannover darüber hinaus erstmals weitere kulturelle Partner in Hannover suchen lassen. Das Schauspiel Hannover, das Festival Theaterformen und die KunstFestSpiele Herrenhausen wirken dieses Jahr als beteiligte Institutionen mit, um die Frage nach Produktion und Standort mit weiteren spartenübergreifenden Projekten zu ergänzen und die sich wandelnden Produktionsbedingungen von Theater und Performance zu betonen. Künstlerinnen und Künstler: (Stand Januar 2017) Olga Balema (geb Lwiw/Lemberg, lebt und arbeitet in New York) Juliette Blightman (geb in Farnham, lebt und arbeitet in Berlin) Katinka Bock (geb in Frankfurt, lebt und arbeitet in Paris und Berlin) Carina Brandes (geb. 1982, lebt und arbeitet in Berlin) Enzo Camacho & Amy Lien (geb in Manila, geb. 1987, Dallas, leben und arbeiten in Berlin, New York und Manila) Hennig Fehr und Philipp Rühr (geb in Erlangen, 1986 in Brühl, leben und arbeiten in Köln und Düsseldorf) Kasia Fudakowski (geb in London, lebt und arbeitet in Berlin) Andreas Greiner (geb in Aachen, lebt und arbeitet in Berlin) Lena Henke (geb in Warburg, lebt und arbeitet in New York) Calla Henkel und Max Pitegoff (geb in Minneapolis, geb.1987 in Boston, USA, leben und arbeiten in Berlin) IMPURE FICTION (gegründet 2012 in Frankfurt am Main) Oliver Laric (geb in Innsbruck/Österreich, lebt und arbeitet in Berlin) Daniel Knorr (geb in Bukarest/Rumänien, lebt und arbeitet in Berlin) Shirin Kretschmann (geb in Karlsruhe, lebt und arbeitet in Berlin) Veit Laurent Kurz (geb in Erbach, lebt und arbeitet in Berlin) Lonely Fingers (gegründet 2012 in Düsseldorf von Diango Hernández und Anne Pöhlmann) Ketuka Alexi-Meskhishilli (geb in Tiflis/Georgien, lebt und arbeitet in Berlin) Peles Empire (Katharina Stöver, geb in Gießen und Barbara Wolff, geb in Fogaras/Rumänien, leben und arbeiten in Berlin) Willem de Rooij + BPA (geb in Beverwijk/Niederlande, lebt und arbeitet in Berlin) Thomas Ruff (geb in Zell am Harmersbach, lebt und arbeitet in Düsseldorf) Yorgos Sapountzis (geb in Athen, lebt und arbeitet in Berlin) Timur Si-Quin (geb.1984 in Berlin, lebt und arbeitet in New York und Berlin) Hito Steyerl (geb in München, lebt in Berlin) Studio for Propositional Cinema (gegründet 2013 in Düsseldorf) Raphaela Vogel (geb in Nürnberg, lebt und arbeitet in Künstlerinnen und Künstler in der Kestner Gesellschaft: Olga Balema Katinka Bock Juliette Blightman Impure Fiction Daniel Knorr Veit Laurent Kurz Lonely Fingers Enzo Camacho & Amy Lien Thomas Ruff Studio for Propositional Cinema Stand: Januar 2017

10 Neue Partner: Festival Theaterformen She She Pop KunstFestSpiele Herrenhausen Painting»The Night«von Victoria Coeln Schauspiel Hannover Pressekonferenz Donnerstag, 1. Juni 2017 um 11 Uhr Eröffnung Freitag, 2. Juni 2017 um Uhr

11 Marc Camille Chaimowicz 30. September Januar 2018 Der in London lebende und arbeitende Künstler Marc Camille Chaimowicz (*nach dem Zweiten Weltkrieg, Paris) verband schon in den 1970er Jahren Skulpturen und Performance miteinander und arbeitete an den kategorischen Grenzen von»privat«und»öffentlich«. Seine Arbeit steht in der Tradition der Kunst nach dem Social Turn, einem Moment, in dem sich die Kunst von dem Bild an der Wand in die soziale Wirklichkeit und deren Raum bewegt. Charakteristisch für sein Werk ist die Kombination verschiedener Medien wie Skulptur, Malerei, Zeichnung und Fotografie mit Elementen aus der angewandten Kunst und Innenarchitektur. Daraus realisiert Chaimowicz raumgreifende Arrangements. Diese bestehen aus Tapeten und Möbeln und erstrahlen in zarten Pastelltönen wie trockenes Zitronengelb, staubiges Rosa oder pudriges Lavendel. Oftmals lädt Chaimowicz andere Künstlerinnen und Künstler dazu ein, ihre Werke in seine Möbelstück-Arrangements zu integrieren. Die Kestner Gesellschaft widmet Marc Camille Chaimowicz eine umfangreiche Einzelausstellung. Zum ersten Mal werden die Arbeiten des Künstlers in Hannover zu sehen sein. Pressekonferenz Donnerstag, 28. September 2017 um 11 Uhr Eröffnung Freitag, 29. September 2017 um 19 Uhr

12 Frances Stark The Magic Flute 30. September Januar 2018 Die bekannte US-amerikanische Künstlerin Frances Stark (*1967 in Newport Beach, Kalifornien, USA) hat seit Mitte der 1990er Jahre ein außergewöhnliches Werk geschaffen, das Installationen, Collagen, Zeichnungen, Gemälde, Performances und Videoarbeiten umfasst. Darüber hinaus spiegelt sich ihr schriftstellerisches Schaffen als Autorin in ihren künstlerischen Werken wider. Ihr Animationsfilm»My Best Thing«, der 2011 an der Venedig Biennale gezeigt und mit dem Publikumspreis prämiert wurde, machte Frances Stark erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Im Jahr 2015 wurde Stark mit dem renommierten»absolut Art Award«ausgezeichnet. Das Preisgeld ermöglichte der Künstlerin die Realisation ihres neuesten, groß angelegten Opern-Projekts, das ab Herbst 2017 in der Kestner Gesellschaft zu sehen sein wird. Basierend auf der Oper»Die Zauberflöte«von Wolfgang Amadeus Mozart entwirft Frances Stark eine experimentelle»pädagogische«oper. Darin fließt Musik mit Elementen von Bildung zusammen, um das Thema der Teilhabe des Individuums innerhalb eines zeitgenössischen gesellschaftlichen Panoramas sichtbar zu machen. Neben popkulturellen Referenzen nimmt Frances Stark auch verschlüsselte Themen der historischen Oper auf, wie beispielsweise die Freimaurer. Das Werk mit dem Titel»The Magic Flute«wird in Form eines Filmes präsentiert, den sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern und deren Schülern sowie in Kooperation mit renommierten Persönlichkeiten aus Popmusik und Klassik entwickelt hat. Dazu zählt vor allem der legendäre USamerikanische Musikproduzent, Komponist und Arrangeur H.B. Barnum (*1936 in Houston, Texas, USA), der bereits mit zahlreichen Größen des Musikgeschäftes zusammengearbeitet hat, darunter Frank Sinatra, Aretha Franklin, Phil Collins, P. Diddy und The Jacksons. Barnum komponiert seit den 1950er Jahren erfolgreich Musik für TV-Produktionen, unter anderem produzierte er Werbe-Jingles für die Golden Globe Awards und die Oscar-Verleihung. Der junge Dirigent Danko Drusko (*1982, Friedrichshafen) leitete die Aufnahmen des gesamten Arrangements von»the Magic Flute«. Nach seinem Studium in Deutschland und den Vereinigten Staaten ist er derzeit Chefdirigent des Hoosier Philharmonic Orchestra & Choir. Er engagiert sich insbesondere im Bereich der musikalischen Öffentlichkeitsarbeit und der Musikerziehung. Starks Opern-Film wird im April 2017 erstmals im Los Angeles Country Museum of Art (LACMA) und im Anschluss im Rijksmuseum Amsterdam aufgeführt. Die Kestner Gesellschaft stellt diese bedeutsame Arbeit von Frances Stark erstmals in Deutschland vor. Neben der Filmarbeit werden weitere Werkkomplexe und Materialien der Künstlerin ausgestellt, die in Zusammenhang mit ihrer experimentellen Oper stehen. Frances Stark studierte am Art Center College of Design, Pasadena, California, USA. Ihre Werke waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, unter anderem im MoMA PS1, New York City, USA (2011), Julia Stoschek Collection Düsseldorf (2013), Künstlerhaus Graz (2014), Whitney Museum of American Art, New York, USA (2015), The Hammer Museum in Los Angeles, Kalifornien. USA (2015) und im Museum of Fine Arts, Boston, Massachusetts, USA (2016).

13 Darüber hinaus nahm sie an 2013 an der Carnegie International teil, 2011 an der Venedig Biennale und 2008 an der Whitney Biennale. Frances Stark lehrt an der University of Southern California s Roski School of Art and Design. Sie lebt und arbeitet in Los Angeles. Pressekonferenz Donnerstag, 28. September 2017 um 11 Uhr Eröffnung Freitag, 29. September 2017 um 19 Uhr

14 veranstaltungen Video-Screening mit James Richards Donnerstag, 2. Februar 2017, 19 Uhr Der Video-Künstler James Richards gibt in seinem Video-Screening Einblicke in den Entstehungsprozess seines neuen Projekts»Music for the Gift«. Dabei zeigt er Film- und Musikausschnitt, die er als Rohmaterial für seine Arbeit verwendet. Der Projekttitel»Music for the Gift«geht auf eine musikalische Zusammenarbeit zwischen den Jazz-Legenden Chet Baker und Terry Riley im Jahr 1963 zurück. Auch die Künstlerin Leslie Thronton wird anwesend sein. Konzert mit Klangkünstler und Elektro-DJ Phillip Sollmann alias Efdemin (Dial Records) Dienstag, 2. Mai 2017, 19 Uhr Weitere Veranstaltungen werden jeweils zu den aktuellen Ausstellungen bekanntgegeben. veranstaltungsreihen Tuten & Phrasen Der Musiker Christoph van Dal führt durch den Abend der beliebten Konzertreihe»Tuten & Phrasen«und verspricht eine vielfältige Mischung aus Wohnzimmerkonzert und Talkshow. Gäste sind dieses Mal die britische Folk-Pop Sängerin Sobi und der Poetryslammer Dominik Bartels. Termin: Samstag, 25. März 2017, 19 Uhr Eintritt frei Ladies Night Exklusiver Rundgang für Frauen durch die aktuelle Ausstellung mit anschließendem Gespräch bei Erfrischungen und Snacks. Nächster Termin: Donnerstag, 30. März 2017, 19Uhr Im Eintrittspreis enthalten Mitglieder kostenfrei Anmeldung erwünscht unter

15 kunstvermittlung Die Kestner Gesellschaft legt viel Wert auf ein breites Programm in der Kunstvermittlung. Die beliebten Führungen und Workshops für Kinder, Familien und Kunstinteressierte werden auch im Jahr 2016 zum größten Teil ohne Aufpreis angeboten. Zukunftstag Donnerstag, 27. April 2017 kestnerkids sehen kunst Kinderführung ohne Anmeldung, gratis Donnerstag, 06. April :30 17:30 4 bis 12 Jahre kestnerkids machen kunst Kinderführung und Workshop, Anmeldung erforderlich, gratis Samstag, 04. Februar :00 17:00 Uhr 8 bis 12 Jahre Samstag, 18. März :00 16:30 Uhr 4 bis 6 Jahre Samstag, 25. März :00 16:30 Uhr 6 bis 8 Jahre Samstag, 01. April :00 17 Uhr 8 bis 12 Jahre Samstag, 17. Juni :00 17:00 Uhr 6 bis 8 Jahre kestnerkids goes international Kinderführung und Workshop Anmeldung erforderlich, gratis Samstag, 06. Mai :00 12:30 Uhr 5 bis 12 Jahre Samstag, 24. Juni :00 12:30 Uhr 5 bis 12 Jahre Englischsprachige Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren erkunden gemeinsam die aktuellen Ausstellungen. Anschließend werden alle selbst kreativ. Das Programm richtet sich auch an deutschsprachige Kinder, die Englisch in der Schule lernen und mit Spaß an der neuen Sprache die Kunst entdecken möchten. Anmeldungen: kestnerkids@kestnergesellschaft.de Workshops Begleitend zu den aktuellen Ausstellungen bietet die Kestner Gesellschaft Workshops für Kinder, Erwachsene und Kunstinteressierte an. Führungen Führung mit der Direktorin Christina Végh Sonntag, 5. Februar :00 Uhr Sonntag, 7. Mai :00 Uhr Familienführung für Eltern und Kinder Sonntag, 29. Januar :00 Uhr Sonntag, 26. März :00 Uhr

16 Der andere Blick Freunde des Hauses führen durch die aktuelle Ausstellung und vermitteln ihre persönliche Sicht jenseits klassischer Kunstvermittlung. mit Eberhard Meier Samstag, 04. Februar :00 Uhr Samstag, 25. März :00 Uhr Donnerstag, 6. April :00 Uhr Samstag, 22. April :00 Uhr Donnerstag, 27. April :00 Uhr mit Sascha Gustiné Donnerstag, 02. Februar :00 Uhr Donnerstag, 23. März :00 Uhr Donnerstag, 20. April :00 Uhr»lunch break«-führung freitags 14:00 Uhr Jeweils halbstündige Führung zur Mittagszeit durch die aktuelle Ausstellung. Führungen Jeweils einstündige Führung durch die aktuelle Ausstellung. donnerstags 19 Uhr, samstags 15 Uhr, sonntags 15 Uhr Alle Führungen sind im Eintrittspreis enthalten.

17 kestnerreisen Förderkreisreisen Exkursion Eröffnung mit Künstlergespräch von Veit Laurent Kurz Delmenhorst 17. Februar 2017 Exkursion Atelierbesuch Dieter Froelich Hannover 10. Mai 2017 Exkursion documenta 14 Kassel 24. Juni 2017 Reise London August 2017 Exkursion Skulptur Projekte Münster 23. September 2017 Mitgliederreisen Reise Documenta 14 Athen April 2017 Exkursion Documenta 14 Kassel 8. Juli 2017 Exkursion Skulptur Projekte Münster 30. Juli 2017 Reise Kunst-Biennale Venedig September 2017 Förderkreis-Dîner 34. Dîner des Beaux-Arts»Tuschkasten«Samstag, 11. Februar 2017 Das elegante Galadinner des Förderkreises steht in diesem Jahr unter dem Motto»Tuschkasten«. Mit prominenten Gästen aus der Kunstwelt, Politik und Wirtschaft wird gefeiert und zu Gunsten des Ausstellungsprogramms der Kestner Gesellschaft gesammelt.

Rochelle Feinstein Make It Behave James Richards und Leslie Thornton Abyss Film

Rochelle Feinstein Make It Behave James Richards und Leslie Thornton Abyss Film presseinformation jahresprogramm 2017 ausstellungen im überblick 3.12.2016 5.2.2017 Rochelle Feinstein Make It Behave James Richards und Leslie Thornton Abyss Film 11.3.2017 7.5.2017 Annette Kelm Leaves

Mehr

veranstaltungen, führungen, workshops für kinder, jugendliche und erwachsene in der kestner gesellschaft

veranstaltungen, führungen, workshops für kinder, jugendliche und erwachsene in der kestner gesellschaft blick in den juni 2017 veranstaltungen, führungen, workshops für kinder, jugendliche und erwachsene in der kestner gesellschaft ausstellung im juni Produktion. Made in Germany Drei 3. Juni bis 3. September

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Produktion. Made in Germany Drei. Pressemitteilung Hannover, 1. Juni 2017

Produktion. Made in Germany Drei. Pressemitteilung Hannover, 1. Juni 2017 +49 511 70120-17 info@produktionmadeingermany.de Pressemitteilung, 1. Juni 2017 eröffnet Am 2. Juni 2017 eröffnet die dritte Ausgabe von Made in Germany, die erneut als Kooperation von der Kestner Gesellschaft,

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa Helmstedter Straße 1 D-38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Fax +49(0)531 75036 info@photomuseum.de www.photomuseum.de Florian Slotawa, Atelier (Raum II, 2), 2009 Florian Slotawa / VG Bild-Kunst,

Mehr

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014 Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov 2013 19 Jan 2014 Rapunzel: The older Rapunzel, Die größer gewordene Rapunzel, Das Land Hessen hat s Zyklus Six Fairy Tales from the Brothers Grimm 2009 erworben. Die

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

blick in den januar 2016

blick in den januar 2016 veranstaltungen, führungen, workshops für kinder, jugendliche und erwachsene in der kestnergesellschaft Rita McBride Gesellschaft Arena 2015 Installationsansicht kestnergesellschaft 2015 kestnergesellschaft

Mehr

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Kulturreferat Dürer-Stadt Nürnberg 2009: 500 Jahre PRESSEINFORMATION Kulturreferat der Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 3. OG 90403 Nürnberg Telefon: ++49-(0)911-231-2000 Telefax: ++49-(0)911-231-2001

Mehr

Ketuta Alexi-Meskhishvili MIG, Fuchsia Ribbon, Pigmentdruck / Archival pigment print 60 5,5 cm gerahmt

Ketuta Alexi-Meskhishvili MIG, Fuchsia Ribbon, Pigmentdruck / Archival pigment print 60 5,5 cm gerahmt +49 511 70120-17 info@produktionmadeingermany.de Presse Bilder, June 1, 2017 Die Pressebilder sind ausschließlich frei zur Berichterstattung über die Ausstellung. Die Abbildungen sollen in Farbe abgedruckt

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur

Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur Louisa Clement, In Between, 2012, Inkjetprint, 100 x 130 cm Courtesy Wentrup Gallery, Berlin Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur Curtis Anderson I Louisa Clement I Owen Gump I Sigmar

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1 PRESSEMITTEILUNG Ausstellungen der Bildenden Künstlerinnen und Stipendiatinnen Diana Hakobyan aus Armenien und Tamar Chaduneli aus Georgien am 12. Mai 2016 im Langenberghaus, Goch, und am 13. Mai 2016

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke.

Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke. Seite 1 von 5 Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke. Düsseldorf, 15. September 2016. Wie gehen Musiker und Künstler mit dem Thema Digitalität um, welche

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future

PRESSE-INFORMATION. Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future Günther Raithel Stiftung Bildungsinitiative KAHLA-Kreativ und KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH fördern größtes EU-Keramikprojekt Kahla, Januar 2017 Welche

Mehr

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Bad Oldesloe, im Februar 2017 Kreatives Jubiläum in Trittau: Das Kunststipendium

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM

DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM Sam Nhlengethwa, Ohne Titel (Unrest in Township), 1985, Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel Liebe Journalistinnen und Journalisten, im Februar zeigen wir

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

Joan Mitchell

Joan Mitchell KUB 2015.03 Presseinformation Joan Mitchell 18 07 25 10 2015 Pressekonferenz Donnerstag, 16. Juli 2015, 11 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at Eröffnung Freitag, 17. Juli 2015, 19 Uhr

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken 16 Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken Indem man eine Kamera auf drei Quadratzentimeter richtet und diese auf vier Quadratmeter vergrößert, tut sich ein Universum vor uns auf, das man

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel michael fieseler Michael Fieseler thomas punzmann contemporary weckmarkt 9 60311 frankfurt tel. 069-244 50 191 www.punzmann-contemp.com Michael Fieseler Michael Fieselers Malerei steht in der Tradition

Mehr

FOTOGRAFIEN WERDEN BILDER

FOTOGRAFIEN WERDEN BILDER FOTOGRAFIEN WERDEN BILDER DIE BECHER-KLASSE 27. April 13. August 2017 Thomas Ruff (*1958) Porträt (G. Benzenberg), 1985 Leihgabe des Künstlers Thomas Ruff, VG Bild-Kunst 2017 Das Verhältnis zwischen Lehrer

Mehr

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 65 - Oktober 2015 Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Eine letzte

Mehr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, 19 21.30 Uhr Ébullition N 1, 2013, 25,2 x 20,1 cm, Fotogramm, Gelatine-Silber-Print Die

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

PRESSEINFORMATION SEBASTIAN KRÜGER. Frankfurt am Main Dienstag, 28. Juni 2016

PRESSEINFORMATION SEBASTIAN KRÜGER. Frankfurt am Main Dienstag, 28. Juni 2016 PRESSEINFORMATION Frankfurt am Main Dienstag, 28. Juni 2016 Das Caricatura Museum Frankfurt Museum für Komische Kunst zeigt vom 30. Juni bis 30. Oktober 2016 SEBASTIAN KRÜGER Plakate zur Ausstellung Caricatura

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt Collagen Die Sammlung Meerwein Erster Ausschnitt 28. August 2015 bis 3. Januar 2016 Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat in diesem Jahr eine umfangreiche Schenkung von über 350 Collagen erhalten. Die

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Julius Bissier Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Biografie 1893 Geboren in Freiburg i. Br. 1914 Kurzes Studium an der Kunstakademie Karlsruhe. 1919 Freundschaft mit dem Sinologen

Mehr

Allgemeine Informationen über den ehemaligen Kirchenkomplex St.Agnes:

Allgemeine Informationen über den ehemaligen Kirchenkomplex St.Agnes: PRAXES Center for Contemporary Art Alexandrinenstraße118-121, 10969 Berlin info@praxes.de www.praxes.de Pressekontakt Denhart v. Harling. segeband.pr. dh@segeband.de. +49 179 4963497 Allgemeine Informationen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biographische Angaben 3. Pressefotos 4. Impressum Informationen Flyer Flyer Museum Insel Hombroich Flyer Raketenstation Hombroich Stiftung Insel Hombroich Tatjana Kimmel,

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Warhol - Basquiat. Festeinband 24 x 29,5 cm 176 Seiten 150 Farbabb. Deutsch ISBN ,90 Euro

Warhol - Basquiat. Festeinband 24 x 29,5 cm 176 Seiten 150 Farbabb. Deutsch ISBN ,90 Euro Neuerscheinung im Kehrer Verlag Kunstforum Wien Warhol - Basquiat Herausgeber: Ingried Brugger, Florian Steininger Autoren: Bruno Bischofberger, Verena Gamper, Keith Hartley, Wolfgang Lamprecht, Lisa Ortner-Kreil,

Mehr

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Per Kirkeby Malerei und Zeichnung 3. Juni bis 6. August 2017 Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Es spricht: Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Veranstaltungen im November 2017

Veranstaltungen im November 2017 Veranstaltungen im November 2017 Ausstellungen, Veranstaltungen, Kinderprogramm und Sonderführungen in der Kestner Gesellschaft Ausstellungen im November Marc Camille Chaimowicz One to One 29. September

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND T ERÖFFNUNG 20.10.2006 18-20 Uhr AUSSTELLUNG 21.10. - 26.11.2006 FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND Faustpfand, Treuhand und die unsichtbare Hand EINE AUSSTELLUNG VON ANDREAS SIEKMANN Vor

Mehr

Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg

Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 16. Juli bis 25. August 2018 Pressekonferenz am 16. Januar 2018, 11 Uhr im Sitzungszimmer 429 im 4. OG, Kaigasse 14, 5020 Salzburg Allgemeine Informationen

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N SCULPTURE 21ST Jeppe Hein Laufzeit: 9. Juni bis 23. Oktober 2016 Pressetermin: 6. Juni 2016, 11 Uhr SCULPTURE 21ST Jeppe Hein Der dänische Künstler Jeppe Hein (*1974)

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

VIERMAL NEUES AUF PAPIER

VIERMAL NEUES AUF PAPIER VIERMAL NEUES AUF PAPIER Benjamin Badock, Frauke Dannert, Kristin Grothe und Pia Linz 9. September 2015 bis 10. Januar 2016 S PRENGEL MUSEUM HANNOVER Benjamin Badock Analog zum modularen Bauen kombiniert

Mehr

SYMPOSIUM UND POP-UP-AUSSTELLUNG Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?

SYMPOSIUM UND POP-UP-AUSSTELLUNG Kann Gestaltung Gesellschaft verändern? projekt bauhaus SYMPOSIUM UND POP-UP-AUSSTELLUNG Kann Gestaltung Gesellschaft verändern? Symposium Freitag, 18. bis Samstag, 19. September 2015 Pop-Up-Ausstellung Mittwoch, 3. bis Sonntag, 20. September

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia P R E S S E I N F O R M A T I O N Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia Ausstellung in der Landesgalerie Linz Eröffnung: Mittwoch, 28. Februar 2007, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 1. März bis 1. Mai 2007

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis anlässlich der Ausstellungseröffnung Absolute Perfektion am 17. Januar 2013 im Bürgerpalais Stutterheim Meine sehr geehrten

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm Stiftung DKM Güntherstraße 13-15 47051 Duisburg T: +49.203.9355547 0 F: +49.203.9355547 99 mail@museum-dkm.de www.museum-dkm.de Skype: museum-dkm Pressemitteilung WERNER J. HANNAPPEL Landschaften bis 26.08.2012

Mehr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr 3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, 11-16 Uhr Die Ausstellung Cantonale Berne Jura als Rahmen In der Weihnachtsausstellung werden

Mehr

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser) PROJEKT INNER DRESS (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair Jakob Kaiser) 2016 1 Medieninformation INNER DRESS In der Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE von 28 Mai bis 27 Nov.

Mehr

MALEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

MALEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE MALEREI Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Wir möchten durch die Mappe die Person und ihr spezifisches Interesse, ihre Sehweise, ihre eigenen Beobachtungen und Bildideen, ihre

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

WAS SICH ABZEICHNET. Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2016/17

WAS SICH ABZEICHNET. Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2016/17 WAS SICH ABZEICHNET Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2016/17 12. Februar 25. Juni 2017 Danja Erni, Zeichenstammtisch Bad Ems (Hände),

Mehr

Einfühlungsperspektografien

Einfühlungsperspektografien VERONESIHÖPFLINGER GERHARDSTRASSE 3 8003 ZÜRICH mensch@humanity.ch - www.humanity.ch Einfühlungsperspektografien Die Einfühlungsperpektografie ist ein von VeronesiHöpflinger entwickeltes Aufnahmeverfahren,

Mehr

11. August 24. September 2017 Eröffnung 10. August 2017, 19 Uhr in Anwesenheit von Jürgen Becker

11. August 24. September 2017 Eröffnung 10. August 2017, 19 Uhr in Anwesenheit von Jürgen Becker Helmstedter Straße 1 D-38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Fax +49(0)531 75036 info@photomuseum.de www.photomuseum.de Jürgen Becker, aus der Serie New York 1972, 1972 Jürgen Becker und SPRUNGTURM

Mehr

Veranstaltungen im Oktober 2017

Veranstaltungen im Oktober 2017 Veranstaltungen im Oktober 2017 Ausstellungen, Veranstaltungen, Kinderprogramm und Sonderführungen in der Kestner Gesellschaft Ausstellungen im Oktober Marc Camille Chaimowicz One to One 29. September

Mehr

Junge Kunst made in Düsseldorf

Junge Kunst made in Düsseldorf Junge Kunst made in Düsseldorf Das Rheinland gilt als eines der spannendsten Zentren der internationalen Kunstszene. Zwischen der Düsseldorfer Kunstakademie und der Art Cologne in Köln spannt sich ein

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten

EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten Einladung zur Ausstellung: EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten in der Atelierhausgalerie A 24 im TechnologiePark Moitzfeld, Haus 24, EG Eröffnung

Mehr