THEATER FREIBURG 2009/10.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "THEATER FREIBURG 2009/10."

Transkript

1 THEATER FREIBURG 2009/10 JUNGES THEATER JETZT! MAI 2010

2 LIEBE THEATERFANS, LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER, mit dem heutigen Newsletter möchten wir Ihnen und euch unseren neuen Spielplan vorstellen: Im kommenden Theaterjahr finden sich über 30 Produktionen, Projekte, Konzerte und Reihen im Programm des Jungen Theaters! Im Großen Haus werden ab November gleich zwei Produktionen für Kinder zu sehen sein: Aufgrund der großen Nachfrage zeigen wir neben dem neuen Kinderstück»Das Märchen von Hänsel und Gretel«weitere Vorstellungen von»die kleine Hexe«. Im hauseigenen Theaterlabor führen auch 2010/11 verschiedenste Gruppen furiose Theater- Experimente durch! Für Neulaboranten haben wir ein brandneues Theaterklub-Modell entworfen. Die Jüngsten können das Theater wieder bei den»theatermäusen«von allen Seiten erkunden. Und alle ab 10 Jahren, die nicht länger nur zusehen wollen, sind in einem der sieben Spielklubs genau richtig, um erste Bühnenerfahrungen zu sammeln (Infos S. 7). Leute, die bereits vom Theatervirus infiziert wurden oder an bestimmten Themen interessiert sind, können bei einem unserer weiterführenden Projekte mitmachen. In der kommenden Spielzeit beschäftigen wir uns dabei vor allem mit Fragen nach Identität und Heimat. Der gesamte Spielplan»Junges Theater 10/11«liegt an der Theaterkasse aus oder kann ab sofort auf unserer Website abgerufen werden: Detaillierte Infos zu allen weiterführenden Mitmachprojekten unseres Theaterlabors finden sich außerdem unter: Fragen zur Kartenbestellung beantwortet die Theaterkasse: Telefon: , Fax: , Persönlich: Bertoldstraße 46, Freiburg (Mo. bis Fr Uhr und Sa Uhr) Bis bald... im Theater Freiburg! Michael Kaiser Theaterpädagoge und Künstlerischer Leiter Werkraum Katharina Mohr Musikvermittlung und Konzertpädagogik Anita Wunderle Mitarbeiterin Theaterpädagogik Benedikt Grubel FSJ Kultur Theaterpädagogik Beatrice du Bellier GBJ Musikvermittlung 2

3 OPER & KONZERT Ihre Ansprechpartnerin für diesen Bereich: Katharina Mohr Musikvermittlung und Konzertpädagogik Telefon: Fax: RAP-WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE»Nibelungen: viel besungen, nie gelungen«mit Jörn Hedtke alias Kronstädta Lass dich anstecken vom Virus des»rap des Nibelungen«: Du magst Rap und HipHop und schreibst auch bereits deine eigenen Texte? Du dichtest ab und zu, bisher aber immer nur für die Schublade? Du singst wahnsinnig gern aber traust dich nicht, eigene Sachen zu schreiben? In allen drei Fällen bist du bei unserem Rap-Workshop richtig. Jörn Hedtke aka Kronstädta ist Musiker, Komponist und Beatproduzent und hat für den»rap des Nibelungen«als Autor die Feder geschwungen. In einem Rap-Workshop zum Thema»Der Rap des Nibelungen«gibt er allen Interessierten das nötige Rüstzeug, um eigene Texte zu schreiben und zu performen. Anmeldung bei: Mi , 18 bis 21 Uhr, Treffpunkt: Bühneneingang EIN DRACHENTÖTER ALS DIPLOMAT? Vortrag mit Björn Harms für»nibelungen«-kenner und -Einsteiger ab 15 Jahren Das Nibelungenlied ist das wohl bekannteste Werk und einer der wirkungsmächtigsten Texte des Mittelalters. Dem Leser eröffnet sich eine düstere, archaische Welt, die der Dichter jedoch den höfischen Regeln des Hochmittelalters zu unterwerfen trachtet. Denn das Nibelungenlied ist gleichzeitig selbst ein Rezeptionszeugnis der germanisch-deutschen Sagen der Völkerwanderungszeit, die es an die Wertvorstellungen seiner Zeit angleicht. Björn Harms spürt auf unterhaltsame Weise den Ursprüngen der Nibelungensage nach, gibt eine Einführung in das Nibelungenlied und stellt Bezüge zu neuzeitlichen Musiktheater- Bearbeitungen wie den Opern Wagners, dem Nibelungen-Musical»Lass das, Hagen!«und dem Freiburger»Rap des Nibelungen«her. Do , Uhr, Winterer-Foyer, Eintritt frei pay after FLOKATI Insektenmusical mit Freiburger Jugendlichen (8+) Das Leben im flauschigen Teppich geht immer noch weiter: Ameisen, Käfer, Kellerasseln, eine Spinne und sogar ein Gecko erleben hier den ganz normalen Alltag einer insektischen Großstadt mit all seinen Abenteuern. Wann kommt endlich die nächste Krümellieferung? Findet das Landkäfer-Mädchen Nele das passende Outfit für die große Flokati-Party? Wann trifft die vegetarische Spinne Soia ihren Spinnenmann und wer erobert das Herz von Gabs, dem Gecko? Musikalische Leitung: Nikolaus Reinke / Regie: Gary Joplin / Choreographie: Emma-Louise Jordan, Gary Joplin / Bühne & Kostüm: Birgit Holzwarth / Dramaturgie: Katharina Mohr Letzte Vorstellungen: Do / Mi / Sa , 20 Uhr, Kleines Haus 3

4 DER RAP DES NIBELUNGEN HipHop-Oper frei nach Richard Wagner von Jörn Hedtke, Chatschatur Kanajan und Markus Kosuch Gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes. Mit Unterstützung der PwC-Stiftung Jugend - Bildung - Kultur und der TheaterFreunde Freiburg e.v. Um Liebe und Macht kämpfen Götter, Menschen und Nibelungen in der HipHop-Oper am Theater Freiburg. 35 Jugendliche rappen, tanzen und singen mit den Rappern Prinz Pi und Chefkoch, dem Rocksänger Joachim Deutschland und Freiburger Opernsängern. Zusammen bringen sie den Fantasy-Klassiker frei nach Richard Wagner auf die große Bühne. Die mal fetten, mal feinen Sounds kommen vom Plattenteller und live vom Nibelungen- Jugendorchester. Seit November haben die jugendlichen Darsteller der»youth Crew«geprobt, um bei der Premiere am 08. Juni 2010 ihre eigene zweistündige Ring-Fassung von ursprünglich 16 ½ Stunden Wagner-Musik zu präsentieren. Alle HipHop-Beats und -Samples leiten sich aus Wagners Musik ab die beteiligten Opernsänger werden folglich auch zu HipHop singen, die Rapper zu Wagners Musik rappen. Musikalische Leitung: Norbert Kleinschmidt / Regie: Markus Kosuch / Bühne & Kostüme: Birgit Holzwarth / Dramaturgie: Sonja Doerbeck, Markus Kosuch Premiere: Di , Uhr, Großes Haus Weitere Vorstellungen: Do / Sa / Do / Di / Sa (18 Uhr, anschließend Party), Uhr KLONG 1. FREIBURGER SCHÜLERMUSIKFESTIVAL Eine Woche voller Musik vom 12. bis 17. Juli 2010 Kulturamt und Theater Freiburg veranstalten in diesem Sommer das 1. Freiburger Schülermusikfestival, um Kindern und Jugendlichen aus Freiburg eine neue und attraktive Möglichkeit zu bieten, in der Zusammenarbeit mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern in die Welt der Musik einzutauchen: Eine Woche lang bieten wir ein Forum für Herausragendes und schaffen Räume zur Erweiterung der musikalischen Erlebnis- und Erfahrungshorizonte. Am 12. Juli startet das Schülermusikfestival nachmittags mit einer Konzertsession in einer Schule. Von Dienstag bis Freitag kommen vormittags Musikerinnen und Musiker in die Klassen zum gemeinsamen Probieren, Entdecken und Entwickeln von Musik mit und ohne Instrumente, mit Gesang und auch mit Tanz. In den Mittagspausen gibt es in den Schulen mit Cafeteria ca. 20minütige Lunch-Konzerte. An den Nachmittagen kann, wer will, sich weiter schlau machen und Neues erforschen innerhalb und außerhalb der Schulräume. Am 17. Juli lädt das Theater Freiburg zum großen Abschlussfest in sein Haus: das, was die Woche über erprobt und entdeckt wurde, wird hier der Öffentlichkeit präsentiert. Dazu gibt es Konzerte und einiges mehr rund um das Thema Musik. Am späten Nachmittag wird»der Rap des Nibelungen«im Großen Haus gezeigt. Danach sind alle eingeladen zur Abschlussparty auf der großen Bühne.»klong«ist ein gemeinsames Projekt von Kulturamt und Theater Freiburg in Kooperation mit MehrKlang Freiburg. MehrKlang Freiburg wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes. Weitere Informationen zu»klong«gibt es bei Kathrin Hintsch: Telefon oder kathrin.hintsch@stadt.freiburg.de 4

5 SCHAUSPIEL, TANZ & THEATERLABOR Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich: Michael Kaiser Theaterpädagoge und Künstlerischer Leiter Werkraum Telefon: Fax: SHOWDOWN! Unsere Jugendclubs zeigen ihre Projekte Club 1 entert Online-Welten und fragt»wirklichkeit bist du schon drin?«, während Club 2 nach verschollenen Kindheitshelden fahndet und feststellen muss:»lucky Luke ist tot«. Club 3 untersucht seine eigene Generation, die keine sein will, und stellt»die Unsichtbaren«vor. Club 4, der Junior-Club mit 10- bis 13-Jährigen, findet heraus, dass die»märchenzeit vorbei«ist. Club 5 schaut ganz genau auf die Uhr und wagt den ein oder anderen»zeitensprung«. Club 6, der Musikalische Jugendclub, rückt die Uhr derweil auf 5 vor 12 und beschwört mit»gestern hat kein Übermorgen«den Weltuntergang herauf. Seit November 2009 treffen sich die Clubs einmal pro Woche, jetzt zeigen sie s allen: An zwei Wochenenden im Mai sowie am 19./20. Juni kommt es zum großen Showdown, wenn jeweils drei Projekte in Folge im Werkraum zu sehen sind! Projektleitung: Club 1 Gregor Glogowski, Benjamin Glück, Andreas H. Schmid / Club 2 Michael Kaiser, Anita Wunderle, Mitarbeit: Benedikt Grubel / Club 3 Luzius Heydrich, Franziska Jacobsen, Moritz Jüdes, Mathias Lodd / Club 4 Lisa Sauer, Thalia Schuster / Club 5 Wolfgang Berthold, Thalia Schuster / Club 6 Anne Catrin Carstens, Katharina Mohr Jugendclubs 1 bis 3: Sa / So / So , 18 Uhr, Werkraum Jugendclubs 4 bis 6: Sa / So / Sa , 18 Uhr, Werkraum DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK Theaterprojekt mit Schauspielern und Jugendlichen Stück von Frances Goodrich und Albert Hackett (12+) Am 12. Juni 1942 bekam Anne Frank zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt, nur wenige Wochen bevor sie und ihre Familie im von den Nazis besetzten Amsterdam in einem Hinterhaus untertauchen mussten. 25 anstrengende Monate klaustrophobischer Intimität mit ihrer Familie, einem Ehepaar und deren Sohn sowie einem Zahnarzt sollten folgen. In ihrem Tagebuch dokumentierte Anne eindrücklich die Umstände des Eingesperrtseins. Sie hielt darin aber auch die Gedanken eines heranwachsenden Mädchens fest, das über das Ende der Kindheit, die Beziehung zu den Eltern und die erste Liebe schreibt. Seit Januar beschäftigen sich in diesem Projekt aus dem»theaterlabor«acht junge Menschen zwischen 13 und 24 Jahren intensiv mit Anne Frank. In einem Selbstexperiment simulierten sie das Leben im Hinterhaus in einer Hütte auf dem Feldberg. Aus dieser Erfahrung heraus werden sie gemeinsam mit vier Schauspielern Annes Geschichte erzählen. Regie: Ina Annett Keppel / Bühne & Kostüme: Moritz Jüdes / Dramaturgie: Michael Kaiser Vorstellungen en im Mai und Juni: Do / Mo / Di / Sa / Di / Mi / So / Sa / Di (Schulvorstellung um 11 Uhr) / Mi (Schulvorstellung um 11 Uhr) / Mo , 18 Uhr, Werkraum 5

6 SCHULE TRÄUMEN Vortrag und Gespräch zum Projekt»Hauptschule der Freiheit«In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg Im Mai sind in unserer Reihe»Schule träumen«die Regisseurin Christine Umpfenbach, die Schulleiterin Ursula Schneider und die beiden Schülerinnen Cynthia Ndayambaje und Nicolae Irimie aus München zu Gast. Sie alle waren beteiligt an dem Projekt»Hauptschule der Freiheit«, das die Münchner Kammerspiele in Zusammenarbeit mit einer Hauptschule im letzten Sommer realisiert haben: Für drei Wochen wurde ein leer stehendes Schulgebäude in einen Ort verwandelt, an dem die Hauptschüler zu Lehrern wurden und die Zuschauer zu Schülern und Lernenden. Gemeinsam mit Theatermachern und anderen Künstlern haben die Schüler, Lehrer und Eltern einen theatralen Stundenplan entwickelt. Zudem wurden Arbeitsgemeinschaften gegründet wie z.b. eine Textil-, Internet-, Gastro- und Film-AG, die den Schülern langfristig einen praktischen Nutzen bringen sollen. Heute stellt sich die Frage, ob bzw. welche produktiven Spuren das Projekt im Schulalltag und Leben hinterlassen hat. Mo , 19 Uhr, Winterer-Foyer, Eintritt frei pay after! DER HUND AUF MEINEM SCHREIBTISCH Kindheitserfahrungen in der NS-Zeit. Ein Mehrgenerationenprojekt der»methusalems«(14+) Sie sind die letzten Zeugen. Und sie erinnern sich. Sie erinnern sich an die Schulzeit unter Hitler, an ängstliche oder stramme Lehrer, sie erinnern sich an die Trauer um die gefallenen Brüder und Väter, die auf dem»schlachtfeld der Ehre«geblieben sind, an die Lieder, die sie gesungen haben, und an die Bombennächte. Was haben die mit uns gemacht, fragt am Ende, wenn Deutschland in Trümmern liegt, ein Nationalsozialist den jungen Dieter Kottler. Ja was haben sie mit den Kindern gemacht? Aus den Erzählungen der»methusalems«wurden Szenen entwickelt, in denen heutige Kinder die damaligen Kinder im Zusammenspiel mit den»methusalems«lebendig werden lassen. So entsteht ein komplexes Bild über die gesellschaftlichen Einflüsse, denen Kinder und Jugendliche in der damaligen nationalsozialistischen Diktatur ausgesetzt waren. Projektleitung: Helmut Grieser / Regie: Armin Holzer / Bühne: Alexander Albiker / Kostüme: Bärbel Albiker / Texte und Dramaturgie: Ingrid Israel Vorstellungen im Mai und Juni: Fr & So (Treffpunkt bei diesen Terminen: Eingang Großes Haus) / Do / Fr / Mi , 18 Uhr, Werkraum DIE BRÜDER LÖWENHERZ Eine theatrale Gratwanderung mit Schauspielern, Tänzern & Avataren (14+) Die Geschichte der Brüder Löwenherz ist weit mehr als eine Abenteuergeschichte für Kinder. Sie rührt an existentielle Lebensfragen und erreicht dabei eine sehr hohe emotionale Kraft. Wir nehmen»die Brüder Löwenherz«nach Astrid Lindgren als Ausgangspunkt für eine opulente spartenübergreifende Inszenierung mit Schauspielern und Tänzern, die sich in einer von dem Videokünstler Victor Morales animierten Bilderwelt bewegen. Regie: Sandra Strunz / Choreographie: Graham Smith / Bühne: Tine Becker / Kostüme: Carolin Schogs / Musik: Thomas Jeker / Video: Victor Morales / Dramaturgie: Viola Hasselberg, Inga Schonlau Vorstellungen im Mai und Juni: So / Sa / Fr / Fr (zum letzten Mal), Uhr, Großes Haus 6

7 THEATERMÄUSE & THEATERKLUBS 2010/11 Für alle Neueinsteiger: Kinder können bei den Theatermäusen das Theater Freiburg von allen Seiten kennenlernen, und alle Spielwütigen ab 10 Jahren haben die Möglichkeit, auf erste Bühnenexpeditionen zu gehen, indem sie Mitglied in einem der Spielklubs werden. Theatermäuse (5-9) Theatermäuse sind von Natur aus neugierig neugierig auf Theater! Daher sind sie immer dabei, wenn etwas Spannendes vor, auf oder hinter der Bühne passiert. Mitglieder treffen sich ca. einmal im Monat, um das Theater gemeinsam zu erforschen: Die Theatermäuse sind bei ausgewählten Proben unserer Produktionen für Kinder mit von der Partie, sehen sich eine Vorstellung an und schauen bei einer Theaterführung den Werkstätten über die Schultern. Anmeldung! Wegen der riesigen Nachfrage bieten wir in diesem Jahr erstmals ein Losverfahren an. Zur Teilnahme genügt eine (Betreff:»Mäuselosen«) mit Name, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum (für max. 2 Kinder pro Absender) an: junges@theater.freiburg.de Start: Herbst 2010 / Mitgliedsbeitrag: einmalig 20 Euro (inkl. Theatergutschein) / Treffen: ca. 1 x pro Monat (bis Frühjahr 2011), unterschiedliche Wochentage / Anmeldeschluss Losverfahren: Do (es stehen 70 Plätze zur Verfügung) Die neue Klub-Szene Für junge Menschen ab 10 Jahren gibt es in der Spielzeit 2010/11 ein neues, erweitertes Spielklub-Modell. Im Vordergrund stehen hier Theatergrundlagen und das gemeinsame Ausprobieren. In wöchentlichen Treffen erarbeiten sieben Gruppen eigene Projekte, die vom bis bei einem Festival im Werkraum gezeigt werden. Außerdem sehen wir uns im Klub gemeinsam Vorstellungen an und besuchen Proben neuer Produktionen am Theater Freiburg. Geleitet werden die Klubs von angehenden Theaterleuten und von Profis Schauspielern, Theaterpädagogen, Regieassistenten und Musikern. Anmeldecoupons gibt es im Spielzeitjahresheft oder online unter: Theaterklub #1 (10-12) 12) Start: Intensivwochenende am Sa. 11. & So / Treffen: ab Do wöchentlich donnerstags von bis Uhr / Mitgliedsbeitrag: einmalig 25 Euro (im Mitgliedsbeitrag enthalten: 1 Theatergutschein) / Anmeldung mit Coupon ab Sa an der Theaterkasse (solange Plätze verfügbar sind) Theaterklub # 2 (12-14) 14) Start: Mo / Treffen: wöchentlich montags von bis Uhr / Mitgliedsbeitrag: einmalig 25 Euro (im Mitgliedsbeitrag enthalten: 1 Theatergutschein) Anmeldung mit Coupon ab Sa an der Theaterkasse (solange Plätze verfügbar sind) Theaterklub #3 (13-16) 16) Start: Fr / Treffen: wöchentlich freitags von bis Uhr / Mitgliedsbeitrag: einmalig 30 Euro (im Mitgliedsbeitrag enthalten: 2 gemeinsame Vorstellungsbesuche & 1 Theatergutschein) / Anmeldung mit Coupon ab Sa an der Theaterkasse (solange Plätze verfügbar sind) 7

8 Theaterklub #4 ( ) Start: Intensivwochenende am Sa. 18. & So / Treffen: ab Di wöchentlich dienstags von bis Uhr / Mitgliedsbeitrag: einmalig 30 Euro (im Mitgliedsbeitrag enthalten: 2 gemeinsame Vorstellungsbesuche & 1 Theatergutschein) Anmeldung mit Coupon ab Sa an der Theaterkasse (solange Plätze verfügbar sind) Theaterklub #5 Musikalischer Spielklub (14-18) 18) Der Klub für alle, die das Thema Musiktheater interessiert und die gerne aktiv Musik machen. Singst du gern? Spielst du vielleicht ein Instrument? Hast du Lust, in der Gruppe musikalisch zu improvisieren und experimentieren? Dann bist du bei uns richtig! Notenlesen ist keine Voraussetzung. Start: Mi / Treffen: wöchentlich mittwochs von bis Uhr / Mitgliedsbeitrag: einmalig 30 Euro (im Mitgliedsbeitrag enthalten: 2 gemeinsame Vorstellungsbesuche & 1 Theatergutschein) / Anmeldung mit Coupon ab Sa an der Theaterkasse (solange Plätze verfügbar sind) Theaterklub #6 Slamklub (16+) Für theaterbegeisterte Poetry-Slammer und slambegeisterte Theater-Leute: In diesem Klub wollen wir das gesprochene Wort im Poetry Slam auf seine Theatertauglichkeit überprüfen. Unter Anleitung von Gästen aus der Slam-Szene werden wir das, was wir schon immer sagen wollten, zu Papier bringen und zu einer musikalisch- lyrischen Performance verweben. In Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Freiburg. Start: Di / Treffen: wöchentlich dienstags von 18 bis 21 Uhr / zusätzliche Intensivworkshops an Wochenenden / Mitgliedsbeitrag: einmalig 30 Euro (im Mitgliedsbeitrag enthalten: 2 gemeinsame Vorstellungsbesuche & 1 Theatergutschein) Anmeldung mit Coupon ab Sa an der Theaterkasse (solange Plätze verfügbar sind) Theaterklub #7 Wer ist Deutschland? (13+) Gehört Deutschland nur den Deutschen? Was heißt es, deutsch zu sein? Wie geht es denjenigen, die einen deutschen Pass haben und in Deutschland leben, jedoch in der Türkei oder im Kosovo geboren sind? Was ist eigentlich typisch deutsch? Ein Klub für alle, die Deutschland theatralisch und musikalisch auf den Grund gehen wollen! Ein Klub von Element 3 und Theater Freiburg. Start: Do / Treffen: wöchentlich donnerstags von bis Uhr / Teilnahme kostenlos / Interessiert? Schicke eine (Betreff:»Klub7«) mit Name, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum an: junges@theater.freiburg.de 8

THEATER FREIBURG 2009/10.

THEATER FREIBURG 2009/10. THEATER FREIBURG 2009/10 www.theater.freiburg.de/jungestheater JUNGES THEATER JETZT! JUNI 2010 LIEBE THEATERFANS, LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER, am 8. Juni hat die HipHop-Oper»Der Rap des Nibelungen«Premiere

Mehr

JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9.

JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9. JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9 www.theater.freiburg.de/jungestheater JUNGES THEATER JETZT! JULI 2009 LIEBE THEATERFANS, LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER, im Juli zeigen wir als fulminanten Abschluss der Spielzeit

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Theater Freiburg JUNGES THEATER JETZT! NOVEMBER 2011

Theater Freiburg  JUNGES THEATER JETZT! NOVEMBER 2011 Theater Freiburg www.theater.freiburg.de/jungestheater JUNGES THEATER JETZT! NOVEMBER 2011 LIEBE THEATERFANS, LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER! Am 13. November hat das neue Kinderstück zur Weihnachtszeit»Pünktchen

Mehr

JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9.

JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9. JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9 www.theater.freiburg.de/jungestheater JUNGES THEATER JETZT! JUNI 2009 LIEBE THEATERFANS, LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER, im Juni steht die beliebte Musiktheaterproduktion»Rotkäppchen«zum

Mehr

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem Mitmachen Spielzeit 2017/2018 Mitmachen für Schulen Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, viele spannende Stücke und schulrelevante Stoffe erwarten Sie in der Spielzeit 2017/2018,

Mehr

JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9 KINDER & JUGEND MAI 2009

JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9  KINDER & JUGEND MAI 2009 JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9 www.theater.freiburg.de/jungestheater KINDER & JUGEND MAI 2009 Liebe Theaterfans, liebe Eltern, liebe Kinder, im aktuellen Newsletter möchten wir Ihnen und euch unsere Angebote

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Interaktive Vorstellungen

Interaktive Vorstellungen 17/18 SzeneJunge Interaktive Vorstellungen Die Puppe Alma entdeckt gemeinsam mit dem Kapellhornisten Julius Rönnebeck die faszinierende Welt der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Vorstellungen: 28. Januar

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Ausschreibung. 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai Auf dem Weg

Ausschreibung. 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai Auf dem Weg 1 Ausschreibung 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai 2017 Auf dem Weg so lautet das Motto der 31. Heidelberger Schülertheatertage, die in dieser Spielzeit zusammen mit dem Festival Junges

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Presse-Information

Presse-Information Presse-Information 03.03.2009 Das Glück im Blick eine Inszenierung von Frank Abt. Ein Kooperationsprojekt von Thalia Theater und Altonaer Sparund Bauverein eg Kurzfassung Presse-Information Das Glück im

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

2. Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg JUST-BW

2. Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg JUST-BW 44 2. Jugend- und Schultheatertage JUST-BW JUST I JÜNGERE TEILNEHMER MO DI Montag, 14. März 9:45 Einlass in das Manegentheater 10:00 Eröffnung der 32. Theatertage am See und der Manegentheater 2. Jugend-

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich Event. / Im Lusernr Theater wurde eien Alobes aufgebaut, in Anlehnung an Shakespeares Globe-Theater. Besondere: die Musiker spielen auf den Rängen, dleluschauer sitzen auf der yühne. 1 BENEDIKT VON PETER

Mehr

Gelsenkirchen, Anfang September 2015

Gelsenkirchen, Anfang September 2015 Gelsenkirchen, Anfang September 2015 Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Spielleiterinnen und Spielleiter kurz: liebe Seniorentheatermacher in Nordrhein-Westfalen, WILDwest, das 3. Treffen der Seniorentheaterszene

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Kulturrausch Newsletter

Kulturrausch Newsletter Kulturrausch Newsletter Liebe Kulturbegeisterten! Endlich ist es soweit! Unsere Eventreihe Kulturrausch findet von Montag 11.12 bis Freitag 15.12 statt. In diesem Newsletter findet ihr einen genauen Überblick

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

25. - 31. MAI 2015 HALLSCHLAG, STUTTGART

25. - 31. MAI 2015 HALLSCHLAG, STUTTGART 25. - 31. MAI 2015 HALLSCHLAG, STUTTGART WORKSHOPS, FESTE, SPASS! WWW.SOMMERATELIER-HALLSCHLAG.DE SOMMERATELIER HALLSCHLAG ERFINDE DEINEN STADTEIL NEU! Pfingstferien-Werkstatt am Nachmittag mit offenem

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

jungplusx // Textile Tradition

jungplusx // Textile Tradition Ein interkulturelles Projekt warum? Deutsche haben die betenden Hände von Dürer an der Wand hängen, essen Sauerkraut und sind ziemlich penibel - in Russland ist es immer kalt und meistens dunkel, viele

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES SEP/ OKT EIN WORT, UND ALLES WIRD HELL SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE BOX HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUEN SPIELZEIT! 17 SO 11.00 18.00 GROSSES THEATERFEST Schauspiel und Oper öffnen ihre Türen. Treffen

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM www.science-center-net.at PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM SCN/ Petra B. Preinfalk Christian Fürthner Christian Fürthner Wissens raum - Die Werkstatt für Neugierige startet in Wien Wissenschaft und Technik im

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war Unter neuem Namen:»Per Du«mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven einen engeren Bezug zur klassischen Musik kann man sich kaum wünschen. Das Education-Programm des Beethovenfestes Bonn seit diesem

Mehr

September 2017 Juli 2018

September 2017 Juli 2018 September 2017 Juli 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM September So, 17.09. 16.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Wiederaufnahme Mi, 20.09. 19.30 New Steps Bolero (Tanz) Wiederaufnahme Schauspielhaus

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

KLEINES SCHAUSPIELHAUS

KLEINES SCHAUSPIELHAUS NOVEMBER 2010 OPERNHAUS 01 Mo 15:00 ca. 17:30 UHR LA BOHÈME Oper von Giacomo Puccini In italienischer Sprache mit In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal MIT KINDER-BETREUUNG

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM SPIELPLAN DEZEMBER 2017 FR 1. DEZEMBER 2017 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT WOLFGANG AMADEUS MOZART FIGAROS HOCHZEIT LE NOZZE DI FIGARO VON WOLFGANG AMADEUS MOZART ABO 62/1

Mehr

Tim Webers Stundenplan

Tim Webers Stundenplan zu auf zielt primär auf Textlänge, LIX Zusammenleben/Familie Tim Webers Stundenplan Std. Zeit Mo Di Mi Do Fr 1. 8:00-8:45 Deu Deu Deu Deu Ma 2. 8:45-9:30 Ma Ma Ma Ma Deu 9:30-9:45 Pause 3. 9:45-10:30 Sa

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

4. OWL Kulturkonferenz

4. OWL Kulturkonferenz 4. OWL Kulturkonferenz Kooperation Kuhlo Realschule & Theater Bielefeld Bettina Fleth, Kuhlo Realschule und Kerstin Tölle, Theater Bielefeld Eckdaten Kuhlo Realschule 560 Schülerinnen und Schüler 3 4

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

short acts Ein Theater - Experiment

short acts Ein Theater - Experiment short acts Ein Theater - Experiment shortacts 18.-20.september 2015 shortacts - WIR RÄUMEN DAS FELD! 25 Jahre Bundestreffen Jugendclubs an Theatern - spezial - Experimentierraum Theater Seit 25 Jahren

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival querfeldzwei Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" 1. - 9. Jui 2017 Stand: 24.04.2017 Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart Donnerstag 8. Juni 2017 19 Uhr alle Silke Schmidt

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

Mehr als nur zuschauen!

Mehr als nur zuschauen! Mehr als nur zuschauen! Das Schnürschuh-Theater ist ein Ort, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen begegnen. Unser theaterpädagogisches Angebot motiviert sich durch die Idee, Theater nicht nur für

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Highlight September 2017

Highlight September 2017 Aktuelle Angebote 1 Highlight September 2017 Unsere Stars! In Unsere Stars! dreht sich eine Stunde lang alles um einen Top-Star mit seinen größten Hits, Konzerten und Clip-Raritäten. Nun startet GoldStar

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar:

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Educationprogramm Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Einführung zum Stück Zweistündiges Kurzseminar mit spielpraktischer und dramaturgischer Einführung in das

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer Jahresprogramm 2016 Abenteuer Wildnis 1. Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer Kurs 1: Winter/ Frühling Donnerstag: 15 bis 16.25 Uhr Start: 28.1. bis 30.6.2016 Kosten: 115,- Kurs 2: Sommer / Herbst

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang Spielplan Dezember 2017 Mi 13.12. bis 13:20 Uhr // Familienstück für alle ab 18:15 Einführung für Erwachsene und Junge Einführung bis 12 Zur bis 21:30 Uhr // Abo 49/2 // - / - / - / - / 42 / 53 / 65 /

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr