Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 33 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 33 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr"

Transkript

1 Ausgabe 33 September bis November 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herbst 2014 Niederwürzbacher Weiher, Herbst

2 2 Gustav-Adolf-Werk des Kirchenkreises Saar-Ost Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, bald ist es soweit, das große Fest vom September rückt immer näher. Wie bereits bei verschiedenen Gelegenheiten mitgeteilt (s. auch den letzten Gemeindebrief, S. 8), möchte ich Sie nochmals besonders auf die wichtigsten Veranstaltungen hinweisen. Argentinischer Abend mit jungen Freiwilligen aus Argentinien und Paraguay am Freitag, dem , um Uhr im Lutherhaus Friedrichsthal Abend der Begegnung am Samstag, dem , mit Gästen aus Belgien, Frankreich und Luxemburg um Uhr im Oberlinhaus in Dudweiler. Sie werden über das Leben ihrer Kirchen und Gemeinden berichten. Der Abend wird musikalisch gestaltet von Chorleiterin Judith Gelz und Solisten. Festgottesdienst am Sonntag, dem um Uhr in der Heilig-Geist- Kirche in Dudweiler mit Predigt der Vorsitzenden des Gustav-Adolf- Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland Pfarrerin Ulrike Veermann, begleitet vom Kirchen- und Posaunenchor Dudweiler Weitere Informationen finden Sie auf den Plakaten und Flyern. Ich würde mich freuen, Sie als Gäste bei den interessanten Veranstaltungen begrüßen zu können. Günther Kliebenstein 1. Vorsitzender Besondere Einladungen Ruhestand Pfarrer Manfred Culmann zum 01. August 2014 Seit dem 1. August 2014 befindet sich Pfarrer Manfred Culmann im wohlverdienten Ruhestand. 36 Jahre war er Pfarrer unserer Gemeinde. Damit hat er von den insgesamt 36 Pfarrern und einer Pfarrerin, die seit der Reformation 1575 in unserer Gemeinde Dienst getan haben bzw. tun, zusammen mit seinen Amtsvorgängern Brandt und Hertel, die ebenfalls 36 Jahre der Gemeinde dienten, die viertlängste Dienstzeit erreicht. Für dieses Engagement in einer sicherlich nicht einfachen Gemeinde gilt ihm unser aller Dank. Wir wollen uns von Pfarrer Manfred Culmann in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, dem 09. November 2014, um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche verabschieden. Anschließend sind die Gemeindemitglieder zu einem Empfang ins Oberlinhaus eingeladen. Wer ist dieser Mann, von dem wir uns nun aus dem Dienst verabschieden. Manfred Culmann hat dazu selbst einen Artikel geschrieben, den sie im Anschluss lesen können. Günther Kliebenstein und Helmut Sauer

3 Mit dem 1. August 2014 hat nun mein Ruhestand begonnen. Dies ist Anlass für mich, allen die mich in meinem Dienst getragen haben, sehr herzlich zu danken und ihnen und der Gemeinde Gottes Segen zu wünschen. 3 Mein Studium der Theologie habe ich von an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal und der Universität in Heidelberg absolviert. Für ein Feriensemester war ich mit Prof. Løgstrup in Århus in Dänemark. Auf die erste erfolgreich bestandene theologische Prüfung im März 1976 folgte die praktische Ausbildung in der Gemeinde Simmern bei Pfr. Spering im Hunsrück. Meine zweite theologische Prüfung legte ich in Düsseldorf ab. Meine Ordination war im Mai 1978 in Dudweiler. Dort übernahm ich auch zuerst die Tätigkeit des Pastors im Hilfsdienst und ab Juli 1979 endgültig meine Pfarrstelle in der Ev. Kirchgemeinde Dudweiler mit dem Schwerpunkt im damaligen Bezirk Nord, dann im Bezirk Christuskirche der Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr, die ich bis zu meinem Ruhestand innehatte. Mir war es immer ein besonderes Anliegen, der Gemeinde in den Gottesdiensten zu dienen, die Glieder der Gemeinde bei Taufen, Trauungen und Beisetzungen freundlich mit Gottes Wort zu begleiten. 36 Jahre habe ich das in Dudweiler getan und im kommenden Jahr habe ich ein 5o-jähriges Jubiläum. 5o Jahre Kindergottesdienst. Dort liegen meine Wurzeln und mit großer Dankbarkeit habe ich versucht, Kindern und den Familien einen festen Platz in der Kirchengemeinde zu geben, den Jugendlichen einen Ort, dass sie sagen können: In der Kersch bin ich dehemm. Ich werde auch weiterhin im Vorstand des Rheinischen Verbandes für Kindergottesdienst aktiv bleiben und als theologischer Referent die Arbeitsstelle Süd der Kirche mit Kindern unterstützen. Jahrelang habe ich mit meiner Frau und vielen engagierten Helfern und Helferinnen eine Kinderfreizeit geleitet, an die sich viele gern erinnern. Die Kinder dieser Kinder waren bei mir im Konfirmandenunterricht und viele andere Jugendliche, zu denen ich ein gutes Verhältnis hatte. (Fortsetzung folgende Seite)

4 4 Gern denke ich an die Begegnungen in Ustrón/Polen zurück zuerst mit dem Chor und dann mit unzähligen Jugendlichen in unserer deutsch-polnischen Wanderfreizeit in Luxemburg, in der Eifel, in den Beskiden, in Szklarska Poręba, im Riesengebirge. Vielleicht erfüllt sich ja noch mein Wunsch, noch einmal Ustrón zu besuchen. Jahrelang habe ich Dienst getan im Krankenhaus St. Josef, im Kloster, im Seniorenheim des Roten Kreuzes, ich habe Menschen besucht, ihnen zugehört, sie getröstet und aufgerichtet. Die Bibelarbeit und das engagierte Gespräch im Bibelkreis habe ich immer geschätzt. In diesen Tagen ist Zeit, zurückblicken und vielleicht auch Bilanz ziehen. Ich erinnere mich an Zeiten der Zufriedenheit, an bereichernde Beziehungen, an prägende Erlebnisse, aber auch an Konflikte, Enttäuschungen und Abbrüche. Vieles konnte ich auf den Weg bringen, manches musste auch zurückgelassen werden. Von Herzen wünsche ich mir, dass die Christuskirche bald wieder ihrer Bestimmung zugeführt werden kann, dass wir dort gemeinsam Gottesdienste feiern können, dass die guten Beziehungen zur Katholischen Kirchengemeinde weiterhin gepflegt werden. In allem bleibt eine große Dankbarkeit, dass Gott mir das Geschenk gemacht hat, meinen Dienst so lange zu tun. Nun ist es aber auch genug, denn ich merke, dass meine Kräfte nachlassen, um 12 Stunden am Tag und alle Zeit, bereit zu sein. Der Präses unserer Kirche, Manfred Rekowski, schreibt mir in einem Brief: Mit dem Ruhestand werden sich neue Möglichkeiten kirchlichen und ökumenischen Engagements eröffnen. Ich wünsche es Ihnen und möchte Ihnen in dieser Zeit des Übergangs herzlich danken für Ihr Engagement auch in unserer Kirche. Für die Zeit Ihres Ruhestandes erbitte ich Gottes Segen und sein Geleit. Gottes Segen und sein Geleit erbitte ich für alle, die mit dieser Gemeinde verbunden sind, Kraft zu haben für alle Veränderungen, die nötig sind. Ihre Treue und Verlässlichkeit, Ihr Einsatz an Kraft, Geduld und Kompetenz werden gebraucht und geschätzt! Pfr. Culmann

5 5 Mit Sang und Klang, unter diesem Motto stand die Nacht der Kirchen, an der sich die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/ Herrensohr am Abend des Pfingstsonntages in der Kreuzkirche beteiligte. Pfarrer Kausch, der auch durch das Programm führte, begrüßte zu Beginn die Gäste, unter anderem auch J.W. Kabango, den Afrikareferenten der Vereinten Evangelischen Mission, der mit seiner Familie in Herrensohr zu Gast war. Vom Eröffnungsgottesdienst in der Ludwigskirche wurde, wie in alle anderen 151 landesweit beteiligten Kirchen, das Pfingstlicht überbracht. Es folgte ein abwechslungsreiches Programm mit Chorvorträgen der Chorgemeinschaft Fischbach/ Herrensohr, des Bläserensembles Blechissimo der Gesamtschule Sulzbachtal- Fischbachtal, des katholischen Kirchenchores St. Marien Herrensohr, des Evangelischen Kirchenchores der Kreuzkirche, Beiträgen für Orgel und Violine und abschließend bis kurz vor Mitternacht Orgelmusik. Sehr erfreulich war, dass durchschnittlich bis zu 180 Besucherinnen und Besucher zugegen waren, von denen die Mitwirkenden verdienten Applaus und Anerkennung ernteten. Neben dem Programm blieb auch genügend Raum zu Begegnungen und Gesprächen im Foyer der Kreuzkirche, in dem Glaskunstwerke von Markus Hohlstein zu bewundern waren. Allen Mitwirkenden des gelungenen und unterhaltsamen Abends, der auch in der Presse eine gute Resonanz fand, danke ich sehr herzlich. Ebenso danke ich allen, die an der Vorbereitung und bei der Bewirtung der Gäste beteiligt waren. W. Kausch

6 6 Pilgerreise für Gerechtigkeit und Frieden Ein besonderer Zug ist gefahren, ein Peace Train (Friedenszug) von Berlin nach Busan in Südkorea. Wer von Ihnen Anfang November vergangenen Jahres den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche miterlebt hat, den wir zusammen mit der Koreanischen Gemeinde feierten, wird sich an die Bilder erinnern: Von Berlin, der einst geteilten Stadt, in das heute immer noch geteilte Land sind Christinnen und Christen aus verschiedenen Kirchen und Nationen damals gefahren eine Strecke von km um symbolhaft dem Wunsch und der Hoffnung Ausdruck zu verleihen, dass auch jenes Land in Südostasien im Frieden wieder vereinigt wird. Ziel des Peace Trains war die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, wie sie alle sieben Jahre in einem anderen Land zusammenkommt. Dieses Mal vom 30. Oktober bis 8. November 2013 trafen sich die Delegierten von 345 Mitgliedskirchen in der südkoreanischen Großstadt Busan. Das Motto der Tagung war ein Gebetsruf: Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden. Wie wir aus den Berichten von dort erfahren, waren es bewegende Tage mit Gottesdiensten und in vielen Gesprächen unter den Menschen, die aus sehr verschiedenen Lebenssituationen zusammen gekommen waren. Die Botschaft der Vollversammlung an die Kirchen in der Welt war schließlich ein Aufruf: Macht euch auf zu einer siebenjährigen Pilgerreise, in der zum Ausdruck kommt: wir wollen uns als Christen einsetzen für Gerechtigkeit und Frieden und die Bewahrung der Schöpfung! Wie diese Pilgerreise aussehen kann der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ein Schritt auf dem Weg war bei uns die Ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung, die, von evangelischen und katholischen Basisgruppen organisiert, Anfang Mai in Mainz stattfand. Eine gute Idee kommt aus Norddeutschland: für nächstes Jahr geplant, werden sich junge Leute tatsächlich auf eine Pilgerreise machen von Hamburg bis nach Paris. Da wird eine Zwischenstation auch im Saarland sein ich bin gespannt darauf, wie wir uns da einbringen können. Margund Braun Familienessen Am Sonntag, dem 28. September 2014, sind Sie wieder ins Oberlinhaus in Dudweiler zum nächsten Familienessen eingeladen. Es gibt Kürbiscremesuppe und ein weiteres Essen. Wir beginnen, wie immer, mit einem Familiengottesdienst um Uhr. (Der Gottesdienst um 9.30 Uhr entfällt.) Essenmarken können bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: oder bei Frau Silvia Dreßler Tel.: bis Mittwoch, den 24. September 2014, erworben werden. Der Erlös fließt wiederum der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu.

7 7 Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen, unter diesem Thema eines altirischen Segenswunsches stand der Gottesdienst am Samstag in der Kreuzkirche zu Beginn der Sommerferien. Gestaltet wurde der Gottesdienst von Lektorinnen, dem Kirchenchor, Frau Kim und Herrn Barthen am der Orgel. Im Mittelpunkt der Besinnung stand die Erzählung von Abraham, den Gott unter der Verheißung seines Segens auf seinen Weg sandte. So wie Abraham sich von Gott begleitet glauben durfte, so dürfen auch wir in dieser Zuversicht getrost unserer Wege gehen nicht nur in den Tagen der Ferien, in denen wir ausruhen und neue Kräfte für den Alltag tanken dürfen, sondern auch jeden Tag neu. Im Anschluss an den Gottesdienst war zu einem gemütlichen Beisammensein für das leibliche Wohl reichlich gesorgt. Viele fleißige Hände hatten in der Vorbereitung dazu beigetragen. Dafür sei allen sehr herzlich gedankt. Ein ebenso herzliches Dankeschön an H.W. Morsch und G. Pitz für die musikalische Unterhaltung. Das wünsche ich Ihnen sehr herzlich: Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen, mögest du den Wind im Rücken haben, und bis wir uns wieder sehn, und bis wir uns wieder sehn, möge Gott seine schützende Hand über dir halten. Möge warm die Sonne auch dein Gesicht bescheinen, Regen sanft auf deine Felder fallen, und bis wir uns wieder sehn, und bis wir uns wieder sehn, möge Gott seine schützende Hand über dir halten. W. Kausch Partnerschaftsbesuch in Ruanda Die Teilnehmer(innen) der Reise nach Ruanda in die Partnerdiözese Butare - Den Bericht dazu finden Sie auf den beiden folgenden Seiten -

8 8 Partnerschaftsbesuch in Ruanda Vor mehr als 30 Jahren wurde zwischen dem Kirchenkreis Ottweiler und der Diözese Butare im afrikanischen Ruanda eine Partnerschaft geschlossen. Ziel des Vertrages war ein Austausch von Delegationen der beiden Partner, eine Teilnahme an deren Lebenswirklichkeit und vor allem eine materielle Unterstützung für die afrikanische Gemeinde beim Ausbau von Kindergärten und Schulen. Nach dem Genozid im Jahre 1994, bei dem 1 Million Menschen ihr Leben verloren, war die Not im Lande besonders groß. Daher wurde 2007 der Partnerschaftsvertrag vom neu entstandenen Kirchenkreis Saar-Ost auf weitere 10 Jahre verlängert und seither sind R. Rüdiger Burkart und seine Frau Karin in dieses Projekt eingebunden. Sie haben in diesem Jahr die Gemeinde Butare zum 5. Male besucht. Zur diesjährigen Reise nach Ruanda waren erstmals Freunde und Bekannte des Ehepaars Burkart eingeladen. Es bildete sich eine Gruppe von 11 Personen, die sich am Freitag, dem 11. Juli 2014 auf den weiten Weg machte. In 21 Stunden bewältigte man die Bahnfahrt nach Frankfurt, den ersten Flug nach Istanbul, den Anschlussflug nach Kigali und die Busfahrt nach Butare. Bischof Nathan Gasatura ließ es sich nicht nehmen, unsere Reisegruppe trotz der mitternächtlichen Stunde am Flughafen Kigali zu begrüßen. Er entließ uns mit einem Gebet in den letzten Teil unserer Anreise, die zweistündige Busfahrt nach Butare. Wir Reiseteilnehmer waren im Gästehaus der Diözese für afrikanische Verhältnisse komfortabel untergebracht. Frühstück und Abendessen waren reichhaltig und gut und in der Tagespauschale eingeschlossen. Einerseits umfasste das Programm der Reise Aktionen, die der Partnerschaft verpflichtet waren: - Wir besuchten den Kindergarten und mehrere Schulen in Butare, Rusatira und Gikonko. Hier wurden Geschenke weitergegeben (Hefte, Stifte, Fuß- und Handbälle, Shirts, Einkaufsbeutel, Spielsachen). Der Kindergarten erhielt einen Scheck über 400 Euro und am Ende unserer Reise konnten wir das neue Spielgerät, das damit im Außenbereich erstellt wurde, bereits anschauen. - In einer Krankenstation auf dem Weg nach Gikonko überreichten wir der einzigen Ärztin Frau Dr. Uta Düll einen großen Koffer mit notwendigen Arzneien. - Auch bedrückende Erlebnisse waren Teil unseres Partnerschafts-Programmes. Dazu gehörte der Gang durch das Murambi-Genocide-Memorial. Hier wird auf eindrucksvolle Weise dokumentiert, wie vor exakt 20 Jahren der Völkermord der Hutus an den Tutsis stattgefunden hat. - Ein besonderes Hilfsprogramm für die Ärmsten der Gemeinde, für Witwen, Waisen und Kranke, war unser Ziegenkauf. Auf einem Viehmarkt kaufte unsere Gruppe insgesamt 60 Ziegen. Jedes Tier kann mit seiner Milch eine Nahrungsgrundlage für eine Familie bieten. Der Pastor Odilo Rushahigi führte für uns die Kaufverhandlungen. Dankbare Menschen nahmen ihre Tiere gleich vor Ort in Empfang. - In den beiden Wochen unserer Anwesenheit besuchte unsere Gruppe auch zwei Gottesdienste. Jeden Sonntag werden je ein Gottesdienst in englischer Sprache und danach in der Landessprache Kinyarwanda angeboten. Wir verbrachten somit sonntags die Zeit von 8 bis 13 Uhr in der Kirche. Das war äußerst kurzweilig. Es wurde wenig geredet, aber viel gesungen, geklatscht und getanzt. Unsere Gruppe wollte auch ihre Beiträge leisten. Karin übernahm die Predigt auf englisch, Rüdiger die Begrüßung und ein Gebet

9 9 und wir alle überraschten die Gemeinde mit europäischem Chorgesang. Das bedeutet, wir sangen vierstimmig ohne Mikrofon-Verstärkung und Keyboard-Begleitung völlig ungewohnt für Kirchgänger in Butare! Andererseits konnten wir aber auch ein touristisches Programm absolvieren: - Zwei Tage waren wir unterwegs im Nyungwe-Nationalpark und am Kivu-See. In diesem tropischen Bergwald konnten wir unter der Führung eines Rangers einen Trail im geschützten Waldgebiet des ruandischen Hochlandes begehen und die Flora und Fauna eines Urwalds erfahren. An der Wasserscheide zwischen Nil und Kongo mussten natürlich Erinnerungsfotos gemacht werden. - Die zweite touristische Aktion bestand im Besuch des Akagera-Nationalparks. Auf unbefestigten Straßen im engen Toyota-Bus wurden wir kräftig durchgeschüttelt, jedoch belohnt durch die Beobachtung von Tieren, die man bei uns nur im Zoo anschauen kann: Krokodile, Flusspferde, Wasserbüffel, Gazellen, Zebras, Affen, Warzenschweine, Giraffen... Die Elefanten waren wegen der Trockenheit leider nach Tansania weitergezogen. - Das Nationalmuseum von Butare hat uns ebenfalls sehr beeindruckt. Hier wird in ansprechender Weise gezeigt, wie die Menschen in Ruanda vor der Kolonialisierung gelebt haben: Ihre Häuser, Werkzeuge, Jagdwaffen, Gebrauchsgegenstände, Musikinstrumente eine gut gestaltete volkskundliche Ausstellung. Eine besondere Attraktion bot uns die Tanzgruppe von etwa 12 Männern und Frauen, die zu den mitreißenden Rhythmen von 8 Trommeln die ursprünglichen Volkstänze des Landes darboten. Dankbar war unsere Gruppe für die Einladungen, die uns das Leben der Menschen heute in Ruanda näher brachten. Wir waren Gast im Hause des Bischofs und auch im Gemeindezentrum Butare, wo wir mit allen Mitarbeitern der Diözese zum gemeinsamen Essen eingeladen waren. Eingeladen hatte uns auch Reverend John Wesley Kabango, der Leiter der Afrikaabteilung bei der evangelischen Mission in Wuppertal. Er weilte zum Urlaub in seiner Heimat und demonstrierte uns bei der Einladung in sein Elternhaus, wie heute seine Schwester vor Ort den Menschen im Dorf zeigt, wie man Viehzucht und Ackerbau organisiert, um so eine gesicherte Ernährung für die Familien zu gewährleisten. Schließlich durften wir auch Gast bei unserem ständigen Begleiter und Dolmetscher, dem Pfarrer David Nahajo, in seinem Haus sein. Auch er sorgt für die Ausbildung der Jugendlichen in seinem Dorf mit einer Nähstube und etwa 10 Nähmaschinen. Seine Frau kümmert sich um die nötige Weiterbildung der Dorfbewohner im Gartenbau. So werden neue Erkenntnisse in die Dörfer und Familien getragen, um das Leben im Land erträglicher zu machen und die Lebensbedingungen zu verbessern. Gern schauen wir Reiseteilnehmer auf diese 2 Wochen in Ruanda zurück. Wir haben viele neue Eindrücke mitgenommen, wir haben dankbare Menschen erlebt, die uns sehr freundlich begegnet sind und uns mit ihrem tiefen christlichen Glauben beeindruckt haben. Zu danken haben wir schließlich den beiden Burkarts, die uns auf diese wunderbare Reise mitgenommen haben. Ohne sie und ohne die vielen Menschen in Butare, die ebenfalls Dankbarkeit zeigen, wenn Karin und Rüdiger mit einer Delegation aus Deutschland ins Land kommen, um wichtige Aufbauarbeit zu leisten, wäre dies nicht möglich gewesen. Erich Nikolaus (Fotos zur Reise finden Sie in der Bildergalerie auf den Gemeindewebseiten: )

10 10 Junge Turmfalken Ökumenische Gäste der Dudweiler Kirchtürme Ein Projekt des Naturschutzbund Deutschland NABU und des Beratungsausschusses für das Deutsche Glockenwesen, ein Ausschuss der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholischen Deutschen Bischofskonferenz, setzt sich für den Lebensraum Kirchturm ein. Start war das Jahr 2007, das Jahr, in dem der Turmfalke Vogel des Jahres war. Der von beiden Organisationen herausgegebenen Broschüre Lebensraum Kirchturm ist zu entnehmen, dass der Turmfalke wie kaum ein anderer auf Nistmöglichkeiten in Kirchtürmen angewiesen ist. Weiter heißt es dort: Ziel der Aktion ist es, Brutstätten vor allem für Turmfalken, Fledermäuse, Schleiereulen und Dohlen zu erhalten. Turmfalken waren seit jeher Bewohner der beiden Kirchtürme im Dudweiler Dorf, aber auch in Jägersfreude und Herrensohr. Dieses Jahr hat die Mitarbeiterin des NABU Saarbrücken, Frau Gabi Stein, Ende Mai 2014 eine bereits seit etwa einer Woche bestehende Brut im Turm der Christuskirche in Dudweiler entdeckt. Nach einem Aufstieg über viele Treppenstufen und die Leiterstufen zur Turmspitze hin stellte sie fest: Fünf Turmfalkenküken kuschelten sich in etwa 60 m Höhe, wenige Meter unter dem Turmkreuz, in dem dort befindlichen Falkenkasten zusammen. Inzwischen sind die Jungen flügge und haben den Nistkasten verlassen. Ende Juni 2014 aufgenommene Fotos zeigen sie am Turm der Katholischen Kirche St. Marien im gotischen Maßwerk und an einem der Türmchen über der Galerie des Turms der Christuskirche. Gabi Stein erklärt dazu, dass die Brutsaison der Turmfalken für dieses Jahr abgeschlossen ist und sie davon ausgeht, dass die Turmfalken im nächsten Jahr wiederkommen. Im zeitigen Frühjahr konnte sie bei ihren Recherchen Dohlen um den Turm der Evangelischen Kreuzkirche in Herrensohr und einen Bienenschwarm im Falkenkasten des Turmes der Evangelischen Kirche in Jägersfreude feststellen. Nach ihren Angaben wird er demnächst von einem Imker aus Dudweiler herausgeholt, damit der Kasten wieder für den Turmfalken nutzbar sein wird. (Fotos: Gabi Stein, NABU Saarbrücken)

11 Heilig-Geist-Kirche Kindergottesdienst: samstags von bis Uhr Termine: 11 Unsere Gottesdienste im Überblick 27. September, 18. Oktober, 29. November Oberlinhaus Termine: siehe folgende Seiten Kreuzkirche Kindergottesdienste: Zur Zeit gibt es keine Kirche mit Kindern in der Kreuzkirche Konfirmationsjubiläum 2014

12 Christuskirche Oberlinhaus Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Heilig-Geist-Kirche Kreuzkirche Gottesdienst Sonntag Kindergottesdienst Gottesdienst Gustav-Adolf-Werk Samstag Sonntag Samstag 9.30 Gottesdienst Kein Gottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Sonntag Familiengottesdienst mit anschl. Essen Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Familiengottesdienst mit dem Gartenbauverein zum Erntedankfest Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Samstag Sonntag Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Freitag Gottesdienst Reformationstag 12 Gottesdienste September bis November 2014

13 Sonntag 9.30 Gotesdienst Gottesdienst Kein Gottesdienst Samstag Sonntag Kindergottesdienst Gottesdienst mit Verabschiedung Pfarrer Culmann Samstag Sonntag Gottesdienst Gottesdienst in der Heilig-Geist- Kirche Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Mittwoch Kein Gottesdienst Ökumen. Gottesdienst zum Buß-und Bettag Sonntag 9.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Kindergottesdienst Uhr Andacht auf dem Friedhof Dudweiler Sonntag 9.30 Gottesdienst mit Frauenhilfe Kindergottesdienst Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Gottesdienst mit Frauenhilfe Ökum. Gottesdienst zum Buß-und Bettag 9.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Gottesdienst mit Frauenhilfe 13 Änderung: Ab September beginnen die Gottesdienste im Oberlinhaus jeweils um 9.30 Uhr

14 14

15 Herzliche Glück und Segenswünsche Bezirk Christuskirche 15 September Wilhelm Nonnweiler 87 J Elfriede Müller 82 J Erna Caspari 80 J Ludwig Paulus 90 J Herbert Corio 80 J Margarete Brandt 82 J Ruth Dreyer 92 J Werner Welter 88 J Hans-Dieter Meyer 82 J Helmut Orth 91 J Hermine Barthen 80 J Elvira Pitz 84 J. Oktober Lieselotte Schwarz 81 J Lieselotte Heydt 90 J Helene Maria Warthenpfuhl 82 J Rosel Even 80 J Erika Lux 82 J Wolfgang Gottschall 81 J Irmgard Rudig 85 J Rudolf Brückner 85 J Elvira Stürzebecher 82 J Fritz Baldes 80 J Herbert Bick 85 J Gerda Münzel 83 J Hartmut Hägele 95 J Horst Schneider 88 J Anita Groß 86 J. November Bruno Franz 90 J Hans Schneider 81 J Elfriede Koch 89 J Hannelore Schon 83 J Erika Niski 84 J Irene Sackenheim 87 J Friedrich Deutsch 84 J Gerlinde Klein 88 J Horst Wunn 86 J Willi Warthenpfuhl 86 J Erdmute Gätje 81 J Dr. Günter Schweig 90 J Elfriede Gottschall 90 J Rudolf Mathias 87 J Darwin Meakins 85 J Herta Kaldun 85 J. Bezirk Heilig-Geist-Kirche September Ursula Marian 87 J Wolfgang Weich 80 J Heinz Mertes 87 J Anna Knüpfing 90 J Edith-Marga Andre 86 J Liesbeth Soukup 89 J Helga Giesemann 85 J Sonja Renner 80 J. Oktober Ingeborg Diehl 85 J Christian Maul 84 J Hannelore Vogt 80 J Irene Britz 86 J Ellen Schichtel 82 J Herta Altpeter 91 J Ursula Isolde Schünke 81 J Magdalene Syre 93 J Werner Bender 85 J Edith Feistel 96 J Ruth Klein 83 J Christian Wilhelm 98 J Karlheinz Zilch 90 J Theodor Kipp 83 J Ilse Czymmeck 82 J Klaus Valentin 82 J Heinrich Schneider 84 J.

16 16 November Else Paulus 85 J Elisabeth Nieser 93 J Heinz Steiner 89 J Ada Neitzke 95 J Walter Schütz 87 J Friedrich Keller 87 J Artur Zäuner 90 J Horst Windecker 85 J Werner Zimmer 80 J Kurt Henkelmann 87 J Bernhard Kuhm 82 J Helene Schnabel 81 J. Bezirk Kreuz-Kirche September Klara Kunz 88 J Hilde Dreßler 82 J Hannelore Mohr 85 J Kurt Paul Karl Dreßler 84 J Elfriede Rupp 88 J Elfriede Seyerle 95 J Ursula Schauby 90 J Martha Gries 87 J. Oktober Robert Stefan 80 J Ilse Wolfram 87 J Heinrich Wolter 86 J Horst Dreßler 82 J Karlheinz Lagaly 82 J Horst Sitzmann 88 J Gertrud Busch 83 J Anneliese Montag 87 J Klara Stockdrager 83 J Sigrid Bender 82 J Hans Erlenbach 87 J Rosel Hildebrandt 91 J Ilse Kölsch 85 J Ellen Benz 81 J Willy Joerg 86 J Ursula Theis 84 J Gertrud Erlenbach 90 J Elfriede Jost 91 J Waltraud Bernarding 87 J Charlotte Peeß 90 J Wiltrud Britz 90 J Elide Günther 84 J Helmut Mildau 81 J Sonja Großmann 82 J Arno Klicker 81 J. November Hans Brückner 84 J Walli Müller 92 J Horst Klicker 85 J Lieselotte Mühlen 92 J Lilli Rau 90 J Lotte Anna 84 J Gertrud Gerhard 80 J Hans Pauly 92 J Ilse Dick 87 J Elfrieda Regneri 88 J Elfriede Jung 93 J.

17 17 Trauungen Anton Elenberger und Irina, geb. Maier, Am Gehlenberg 1 Saarbrücken Thorsten Linn und Michaela, geb. Andes, Pfaffenkopfstr. 2 Saarbrücken Bernhard Schaaf-Christmann und Ramona, geb. Christmann, Bruchwiesenanlage 2 Saarbrücken Alexander Kalinowski und Katja, geb. Schneider, Scheidter Straße 35 Saarbrücken Andreas Luckas und Iris, geb. Klinke, Pfaffenkopfstraße 50 Saarbrücken Oliver Stock und Julia, geb. Keßler, Pfaffenkopfstraße 39 Saarbrücken Michael Kausch und Kathrin, geb. Heydt, Jahnstraße Saarbrücken Diamantene Hochzeit Armin Giesemann und Helga, geb. Kiefer, Alter Stadtweg 167, Dudweiler Taufen Moritz Dillhöfer, Beim Weisenstein 6 Saarbrücken Sascha Rudenko, Franziskastraße 7 Saarbrücken Reinhold Feller, Bruchwiesenanlage 1 Saarbrücken Wolfgang Feller, Bruchwiesenanlage 1 Saarbrücken Emilian Leyer, Spohrstraße 54 Frankfurt/Main Zachar Kusayko, Im Birkenfeld 10 Saarbrücken Lucas Philipp Litzenberger, Schwähnselstraße 28 Saarbrücken Imke Potel, Heinestraße 16 Saarbrücken Marvin Cattanus, Tierbachstraße 9 Saarbrücken Emilio Noel Basten, Neckarstraße 10 Saarbrücken Simon Andreas Kintzel, Luisenstraße 30 Saarbrücken Vanessa Nicole Hoffmann, Am Sandberg 42 Saarbrücken Jan Luca Theobald, Grühlingshöhe 2 Saarbrücken Mia Fee Neuschwander, Am Sandberg 42 Saarbrücken Sandro Ferrante, Markstraße 13 Saarbrücken Angelina Ferrante, Markstraße 13 Saarbrücken Tanja Poller, Mainstraße 8 Saarbrücken Julius Diener, Richard-Wagner-Str. 14 Saarbrücken Lucienne Nikolaus, Scheidter Straße 225 Saarbrücken Marlon Zick, St. Ingberter Straße 29 Saarbrücken Anna Magdalena Klein, Sauerwiesweg 18 Saarbrücken

18 18 Beerdigungen Udo Wilhelm Dahlem, Rehbachstraße 68 Saarbrücken 71 J. Artur Otto Hermann Eder, Klosterstraße 16 Saarbrücken 87 J. Herrmann Robert, Hofweg 178 Saarbrücken 50 J. Jürgen Bick, Bergstraße 28 Saarbrücken 74 J. Rüdiger Steinberg, Saarbrücker Straße 252 Saarbrücken 51 J. Edmund Jungbluth, Am Neuhauser Weg 6 Saarbrücken 74 J. Margot Romano, Kirchenstraße 21 Saarbrücken 52 J. Gerhard Heyer, Hofweg 5 Saarbrücken 76 J. Herta Poller, Brunnenstraße 4 Blieskastel 89 J. Anna Margarete Barthel, Klosterstraße 16 Saarbrücken 91 J. Helga Trapp, Jakob-Welter-Str. 45 Saarbrücken 75 J. Dr. Gerhard Lüke, Finkenstraße 22 Saarbrücken 87 J. Hans-Jürgen Ruppenthal, Richard-Wagner-Str. 68 Saarbrücken 65 J. Daniel Arend, Im Scheidter Eck 10 Saarbrücken 36 J. Ingeborg Wunn, Gartenstraße 35 Saarbrücken 83 J. Edith Klicker, St. Avolder Straße 2 C Saarbrücken 79 J. Hilde Schneider, Fischbachstraße 76 Saarbrücken 83 J. Ruth Platz, Anton-Bruckner-Str. 1 Saarbrücken 89 J. Thomas Herrklotz, Parallelstraße 55 Saarbrücken 64 J. Klaus Robert Herrmann, Am Neuhauser Weg 5 Saarbrücken 54 J. Monika Kastel, Bennrath 49 Much 57 J. Iris Eideloth, Pfählerstraße 9 Saarbrücken 49 J. Axel Herrmann, Im Birkenfeld 3 Saarbrücken 65 J. Walter Keller, Bruchwiesenstraße 17 Saarbrücken 89 J. Bruno Fleig, Eichendorffstraße 7 Saarbrücken 81 J. Sigrid Inge Daub, Am Neuhauser Weg 29 Saarbrücken 57 J. Günter Albert, Saarbrücker Straße 242 Saarbrücken 75 J. Herbert Friedrich Rothe, Am Neuhauser Weg 6 Saarbrücken 78 J. Ruth Pohl, Knappenweg 10 Saarbrücken 82 J. Herbert Wunn, Friedrichsstraße 33 Saarbrücken 74 J. Peter Meyer-Paysan, Pfaffenkopfstraße 70 Saarbrücken 53 J. Manfred Hoos, Im Scheuergarten 10 Saarbrücken 72 J. Wolfgang Kirch, Sudstraße 64 Saarbrücken 73 J. Lothar Kalmes, Rehbachstraße 20 Saarbrücken 77 J. Anita Schirmer, Oberstraße 19 Saarbrücken 71 J. Christel Weise Ackerstraße 18 Saarbrücken 80 J.

19 19 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kindergruppe Kirchenmäuse Die Kirchenmäuse treffen sich zu Aktionstagen. Der nächste Aktionstag Es ist Herbst findet statt: Samstag, 20. September, Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Anmeldung erforderlich: Pfarrerin Jaske-Steinkamp, Tel Mädchentreff No boys Für Mädchen im Alter von Jahren, vierzehntägig freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Unsere nächsten Termine sind: 5. September; 19. September; 10. Oktober; 24. Oktober; 7. November; 21. November. Informationen bei Marie-Luise Wambach, Telefon: Gottesdienst am Bostalsee Die evangelische Kirchengemeinde Bosen lädt jährlich vor den Sommerferien zu Seegottesdiensten am Bostalsee ein. Der Kirchenchor, Posaunenchor unserer Gemeinde und Pfarrerin Jaske-Steinkamp haben in diesem Jahr zum dritten Mal einen Gottesdienst gestaltet. Am 16. Juli ging es mit dem Bus um Uhr nach Bosen. Bei schönem Sommerwetter traf sich dann eine große Gemeinde vor der Konzertmuschel am See. Gemeinsames Singen, Beten und Hören hat alle zu einer großen Gemeinde zusammengefügt. Thema des Gottesdienstes war das Lied von Matthias Claudius: Der Mond ist aufgegangen. Dieses Lied hat uns mit hineingenommen in unsere Schöpfung. Mitten in der Natur, in dem Getriebe eines Ausflugs- und Ferienortes, in der Abendstimmung haben wir dieses Lied gesungen und bedacht. Es ist eine besondere Atmosphäre, an einem solchen Ort Gottesdienst zu feiern: im Freien, immer wieder kommen weitere Gottesdienstbesucher hinzu, die zuvor einen Spaziergang gemacht haben oder eine Radtour unternommen hatten. Sie reihen sich in die Gottesdienstgemeinde mit ein und feiern mit. Sie lassen sich in ihrer Freizeit von Gotteswort unterbrechen. Nach dem Gottesdienst gibt es für alle noch einen kleinen Imbiss und viele gute Gespräche sie ereignen sich auch zwischen den Menschen, die sich bisher nicht gekannt haben. Spät ging es dann nach Dudweiler zurück: der Mond war auch schon zu sehen, als wir wohlbehalten wieder zu Hause eintrafen Pfrin. Jaske-Steinkamp

20 20 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Frauenhilfe Süd Nachmittagskreis, jeweils mittwochs 14:30 16:30 Uhr Froher Beginn Wir feiern Geburtstag Erntedank Pilgerreise für Gerechtigkeit und Frieden. Vortrag von Frau M. Braun Von Süchten und Sehnsüchten Frei leben ohne Gewalt Sonntag, 1. Advent Frauenhilfsgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Ansprechpartnerin: Wilhelmine Eisenbeis, Tel Abendkreis, jeweils mittwochs ab 19:00 Uhr Frohes Zusammensein Herbstwanderung Wir singen und tanzen mit Frau Wambach Bibelarbeit mit Frau Pfrin. Jaske-Steinkamp Quiz Uhr Gottesdienst zu Buß- und Bettag in der Heilig-Geist-Kirche Ansprechpartnerin: Ingrid Maas, Tel Kirchenchor jeweils dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus Männerkreis Der Männerkreis trifft sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartner: Wolfmar Krieger, Tel / Oekumenischer Gesprächskreis für Frauen Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen. Termine: 17. September; 15. Oktober; 19. November Jeweils mittwochs ab 17:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

21 21 Oberlinhaus Frauenkreis, jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: Wir spielen Minigolf. Wir treffen uns um 18.oo Uhr am Minigolfplatz Wir feiern Geburtstage. Wir treffen uns um 19.oo Uhr im Oberlinhaus Spiele Wir backen Brot Themenabend: Heimat Bilder von Dudweiler Wir basteln für uns Adventskränze Unsere Adventsfeier. Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Im Kreis junger Frauen treffen wir uns mittwochs um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: 24. September, 5. November, 26. November Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Krabbelkreise für Kinder von 1 bis 3 Jahre dienstags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Romie Culmann Telefon freitags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Stella Panaitescu-Stock Telefon: Bitte sich telefonisch anmelden! Der Besuchsdienstkreis trifft sich monatlich am letzten Donnerstag um Uhr im Oberlinhaus. An der Mitwirkung interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Horst Graj Tel Ulrike Müller Tel Posaunenchor und Jungbläser Chorprobe donnerstags um 19:30 Uhr im Oberlinhaus. Neue Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen! :-)

22 22 Kreuzkirche Frauenhilfe, jeweils Donnerstag Uhr Sept : Lydia - Geschichte einer starken Frau : Hildegard von Bingen Okt : Bibelarbeit : Seligpreisungen Nov : "Die beste Freundin" : Frauenhilfsgottesdienst zum Advent Dez : Adventsfeier Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Bezirksfrauen Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Frauenkreis, jeweils mittwochs, 19:30 Uhr Termine: Gottesbilder- Wie kann man von Gott reden? Besprechung unserer Jahresfahrt Jahresfahrt nach Oberaudorf und Rosenheim (Oberbayern) Bibelarbeit Vorstellung des Frauenhilfsgottesdienstes zum 1. Advent Ausarbeitung des Frauenhilfsgottesdienstes Ansprechpartnerin: Ursel Krämer, Rembornstr. 7, Tel.: Gesprächskreis Kirch-Kerne-Herrensohr Treffen nach Absprache im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Karin Burkart, Tel.: Männerwerk jeweils donnerstags, 19:00 Uhr im kleinen Saal der Kreuzkirche Termine: 04. September Gemütliches Beisammensein 02. Oktober " 06. November " Ansprechpartner: Manfred Cullmann, Römerstraße 46a, Tel

23 23 Kreuzkirche Kreativkreis Termine (donnerstags um 20 Uhr): (Im September keine Termine) Stoffdruck: Decke mit Herbstmotiven Utensilienkörbchen flechten Weihnachtsdeko basteln Ansprechpartnerin: Jutta Kausch, Rembornstr. 21, Tel Besuchsdienst Herrensohr Termine nach persönlicher Absprache. Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Kirchenchor Herrensohr Wir treffen uns montags um 19:45 Uhr in der Kreuzkirche Kleidersammlung für Bethel Die Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr sammelt wieder vom in der Zeit von Uhr Kleider für die Bodelschwinghsche Stiftung in Bethel. Die Kleidersäcke werden an der Turmtür der Ev. Kreuzkirche in Herrensohr eingesammelt.

24 24 Adressen/Telefonnummern der Gemeinde Vorwahl / Gemeindeamt: Klosterstraße 34 a Pfarrerin Jaske-Steinkamp: Solferinostraße Pfarrer Kausch: Herrensohr, Rembornstraße Hausmeisterin und Raumpflegerin Frau Henzel: Tel Küster Oberlinhaus: Herr Bengraf: Tel Küsterdienst Heilig-Geist-Kirche: Fam. Pitz, Tel Küsterin Kreuzkirche: Frau Mitskanets: Tel Kita Oberlinhaus: Tel und / Fax: dudweiler.obh@evkita-saar.de Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Tel und / Fax: dudweiler.dbh@evkita-saar.de Bankverbindungen: Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE BIC: SAKSDE55XXX Vereinigte Volksbank eg im Regionalverband Saarbrücken, IBAN: DE BIC: GENODE51SB2 KD-Bank Duisburg, IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Web- und Mailadresse der Gemeinde: info@kirchengemeinde-dudweiler.de Bitte schicken Sie aktuelle Termine oder Beiträge an hdluckhardt@kirchengemeinde-dudweiler.de Oder rufen Sie an: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Gemeindebrief Dezember Januar 2015 ist der 10. November 2014 IMPRESSUM Herausgeber: IMPRESSUM V.i.S.d.P.: das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp f. d. Gesamtinhalt Redaktion: Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp, Pfr. W. Kausch, D. Bold, M. Caroli, M. Cullmann, G. Kliebenstein, Dr. H.-D. Luckhardt Layout: Druck: Dr. H.-D. Luckhardt, Dieter Bold reha-gmbh, Dudweilerstr. 72, Saarbrücken

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 28 Mai bis August 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Frühjahr/Sommer 2013 Kloster Hornbach http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 25 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 25 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herbst 2012 BITTE ANKLICKEN: http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/ Ausgabe 25 September bis November 2012 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Sommer 2015

Gemeindebrief Sommer 2015 Ausgabe 36 Mai bis Juli 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Sommer 2015 Kreuzgang von St. Gengoult in Toul / Lothringen http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Jahreswechsel 2014/2015 Marienaltar in der Marienkirche in

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 40 Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 40 Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Unser neuer Pfarrer Heiko Poersch - am 8. Mai wurde er vom Presbyterium gewählt http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 29 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 29 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 29 September bis November 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herbst 2013 Kloster Hornbach Speierling bei Leinsweiler/Pfalz)

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindebrief. Zur Jahresmitte Ausgabe 24 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Zur Jahresmitte Ausgabe 24 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 24 Mai bis August 2012 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Zur Jahresmitte 2012 2 Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Nach

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gemeindebrief. Jahreswende 2013/2014. Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Jahreswende 2013/2014. Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Jahreswende 2013/2014 http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr. Frühjahr Kreuze von Markus Hohlstein in der Kreuzkirche, Ostern 2013

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr. Frühjahr Kreuze von Markus Hohlstein in der Kreuzkirche, Ostern 2013 Ausgabe 31 Februar bis April 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Frühjahr 2014 Kreuze von Markus Hohlstein in der Kreuzkirche, Ostern

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Zu einer gemeinsamen Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens haben die Delegierten der 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 27 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 27 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 27 Februar bis April 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ostern 2013 An der Kirche St. Marcel in Zetting a. d. Saar http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Gemeindebrief Nr. 170 Winter 2017 der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Du kommst auch in der Geschichte vor Weihnachten findet immer und überall statt: Es ist kein Ereignis, das

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Ev. Kirchenkreis Saar-Ost, Bliesstr. 2, 66564 Ottweiler Kirchenkreis Saar-Ost Superintendentur, Bliesstraße 2, 66564 Ottweiler

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr