Grußworte des Vorstandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußworte des Vorstandes"

Transkript

1 37. Jahrgang Dezember

2 2

3 Grußworte des Vorstandes Bernd Jahn Liebe Vereinsmitglieder/innen, Freunde und Gönner. Die letzten Wochen haben mich schmerzhaft daran erinnert, dass es Ereignisse gibt, die wichtiger sind als ein verlorenes Fußballspiel oder der Abstieg aus der Kreisklasse. Aber diese Wochen haben mir auch andere, wirklich positive, Erkenntnisse gebracht. Deshalb möchte ich diese Zeilen nutzen, um mich bei meinem Vorstandsteam zu bedanken. Eure Arbeit und Eure Begeisterung für den FSV Oberferrieden haben bewirkt, dass meine Abwesenheit nicht besonders hinderlich war, unseren Verein weiter voran zu bringen. Ärmel hochkrempeln und einfach machen und nicht ewig darüber diskutieren, das bringt uns voran und das unterscheidet uns positiv von manch anderen Vereinen. Dass die Zusammensetzung unserer Vorstandschaft diese These mit Leben erfüllt, daran liegt mir sehr viel und ich wünsche mir für die Zukunft, dass dies auch noch lange so bleibt. Wer sich damit identifizieren kann, dessen Hilfe und Mitarbeit ist immer bei uns willkommen. Der Abstieg unserer 1. Mannschaft war natürlich tragisch und das Aufbäumen in der Rückrunde leider nicht von Erfolg gekrönt. Der direkte Wiederaufstieg wird extrem schwer, aufgrund der Vielzahl der Aufstiegskandidaten in dieser Liga auch höchstwahrscheinlich nicht machbar. Aber Kopf hoch und siehe oben Ärmel hochkrempeln. Wenn es in dieser Saison nicht klappt, dann in der Nächsten. Wir werden auch in Zukunft nicht die Fehler anderer wiederholen und uns einbilden, Erfolg einkaufen zu können. Nicht in diesen Ligen. Unsere Truppe ist mit Sicherheit besser, als es die derzeitige Situation ausdrückt. Junge, hungrige und alte, erfahrene Spieler diese Mischung wird uns in Zukunft weiter bringen. Davon bin ich überzeugt. Und die Vorstandschaft wird ihr Übriges dazu beitragen, dass dies auch so bleibt. Dann ist mir vor der Zukunft nicht bange. 3

4 Auch in den Jugendmannschaften sieht man, dass unser Verein gute Arbeit leistet. Sind doch ein großer Anteil der Spieler der JFG Burgthann Mitglieder des FSV. Und wenn wir uns alle anstrengen, werden wir auch davon profitieren, wenn die Jugendspieler in die Herrenmannschaften wechseln. Ich wünsche Ihnen / Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr Es grüßt Euch Bernd Jahn Als neue Mitglieder beim FSV heißen wir herzlich willkommen: Julian Odenbach Max Teichmann Gerd Reither Laurentin Reuß Daniel Meier Daniela Krauß Anna-Katharina Schmalz Britta Weber-Strunz Amelie Elsäßer Raphael Schönbach Andreas Kovsistka Malik Amara Fabian Reither Martin Eichhorn Erika Vitzthum Josefine Schmidt Daniel Meier Andreas Strunz Alina Elsäßer Noah Dohrau 4

5 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Andreas Strunz Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, sehr geehrte Damen und Herren, Anfang des Jahres habe ich den Aufgabenbereich Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in der Nachfolge von Stefan Schilfahrt übernommen. Stefan hat sich nach über drei Jahrzehnten dazu entschlossen, sein Ehrenamt weiterzugeben. In unterschiedlichen Positionen innerhalb des Vereins hat Stefan seit 1981 mit dazu beigetragen, dass der FSV Oberferrieden 1949 e.v. sich zu dem entwickelt hat, was er heute ist. Ein Verein mit Tradition und Werten! Hierfür bedanke ich mich - auch im Namen aller Sportkameradinnen und Sportkameraden - recht herzlich und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Das Jahr 2014 hat in vielerlei Hinsicht zu Veränderungen geführt, über die ich gerne in Teilen aus Vereinssicht berichten möchte. In einem ersten gemeinsamen Projekt haben wir uns dazu entschieden, die Flächen für Bandenwerbung zu erweitern. Hierzu musste im Rahmen eines Arbeitsdienstes der alte und auch in die Jahre gekommene, dem Vereinsheim zugewandte, Ballfangzaun dran glauben. Dieser wird im Frühjahr 2015 auf einer Länge von 30 Metern durch ein neues Geländer ersetzt. Die neue Spielfeldabgrenzung bietet künftig gleichzeitig die Möglichkeit, an exponierter Stelle Bandenwerbung anzubringen. Erste Firmen haben bereits ihr Interesse bekundet, ihr Unternehmen hier zu präsentieren. Die Welt wird digitaler, die Welt wird bunter. Nachdem bereits zu einem früheren Zeitpunkt der FSV Kurier auf Digitaldruck umgestellt wurde, hält nun auch die Farbe in unserer Vereinszeitschrift Einzug. Neben Farbbildern, -grafiken und -schriften können auch unsere Werbepartner Ihre Anzeigen nunmehr im Farbdruck schalten. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen Werbepartnern recht herzlich bedanken, die durch ihre Anzeige nicht nur das Erscheinen des FSV Kuriers unterstützen, sondern durch ihre Annonce auch die Arbeit im Verein fördern. An dieser Stelle möchte ich bereits jetzt einen Ausblick für das Jahr 2015 geben: In einem weiteren Schritt erhält der FSV Kurier ein komplettes Lifting und soll künftig zweimal im Jahr erscheinen. Seien Sie gespannt, wir sind es auch. 5

6 Wer hat sich nicht schon einmal Gedanken über sein Herz gemacht!? Was ist, wenn es nicht mehr so schlägt, wie es sollte? Dann werden im Ernstfall Minuten gefühlt zu Stunden. Die Zahlen sind wenig bekannt, aber erschreckend: Die Wahrscheinlichkeit in Deutschland am "Plötzlichen Herztod" zu sterben, ist zwanzigmal höher, als im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken. Er ist damit Deutschlands Todesursache Nummer eins. Rund mal im Jahr schlägt er zu und er kann jeden treffen. Im Kampf gegen den "Plötzlichen Herztod" ist vor allem eines wichtig: Schnelligkeit! Im Ernstfall gilt es, sofort mit der Herzdruckmassage zu beginnen, professionelle Hilfe anzufordern und schnellstmöglich einen sogenannten "Automatisierten Externen Defibrillator" (AED) zu organisieren. Denn wenn dieser innerhalb der ersten drei bis fünf Minuten angewendet wird, können bis zu 70 Prozent der Betroffenen überleben, so internationale Studien. Die Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, auch unseren Sportplatz herzsicher auszustatten. In Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Fußball- Verband und der Firma PHISIO-Control wird Sportvereinen ein Defibrillator inklusive Schulung und diversen Zusatzleistungen angeboten. Die Kosten belaufen sich hierfür auf einmalig 1.995,00. Der FSV Oberferrieden 1949 e.v. möchte für den Ernstfall vorbereitet sein und einen Defibrillator am Vereinsheim an einer öffentlich zugänglichen Stelle anbringen. Zur Finanzierung der Kosten haben wir in den vergangenen Wochen Kontakt zu Firmen aufgenommen und um deren Unterstützung gebeten. An dieser Stelle möchte ich mich bereits jetzt ganz recht herzlich bei folgenden Sponsoren für ihre Mithilfe bedanken: Smoky Trophies GmbH, Ezelsdorf - Jürgen Siegert, Oberferrieden - Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg - Paul Abraham, Oberhembach - Abraham GmbH, Oberferrieden - Hans Dauphin GmbH & Co. KG, Burgthann N-ERGIE AG, Nürnberg Dank dieser Unterstützung sind wir unserem Ziel, den Kampf gegen den Plötzlichen Herztod anzutreten, bereits einen großen Schritt näher gekommen. Bitte unterstützen auch Sie uns bei unserem Vorhaben. 6

7 Jede Spende zählt! Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Unser Vereinskonto für Ihre Spende: FSV Oberferrieden 1949 e.v. Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann IBAN: DE BIC: GENODEF1BTO Stichwort: Herzsicherer Sportplatz Das Gerät könnte auch Ihnen eines Tages das Leben retten! Zum Ende des Jahres hört und sieht man in Funk und Fernsehen diverse Rückblicke auf das zurückliegende Jahr. Und zwischendurch, am eines jeden Jahres, wird der sogenannte Internationale Tag des Ehrenamtes, ein Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements, begangenen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen im zurückliegenden Jahr recht herzlich bedanken. Ohne Eure Hilfe könnte unser Verein nicht existieren! Was es bedeutet, auf Hilfe angewiesen zu sein, wird einem erst dann bewusst, wenn der normale Tagesablauf gestört ist und einen kleinste Dinge vor größte Herausforderungen stellen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mir und meiner Familie am Tag meines Unfalls Beistand geleistet haben und uns bis heute unterstützen. Eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und sportlich erfolgreiches neues Jahr wünscht Andreas Strunz 7

8 8

9 Bericht Fußballabteilungsleiter Heiko Hornung Nach der Jahreshauptversammlung im Februar habe ich das Amt des Fußballabteilungsleiters von Gerhard Silberhorn übernommen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich gerne bei Gerhard bedanken, der sechs Jahre lang einen hervorragenden Job als Abteilungsleiter gemacht hat. Er bleibt dem Verein als Beirat weiterhin erhalten. Im Rückblick auf dieses Jahr bleibt natürlich vor allem der Abstieg der ersten Mannschaft von der Kreisklasse in die A-Klasse in Erinnerung. Dieser war aus meiner Sicht einerseits unnötig aber auch absolut verdient. Das Endergebnis spiegelt leider nicht das Potential der Mannschaft wider, sondern kam eher durch Verletzungen und mangelnden Trainingsfleiß zustande. Nun müssen wir mindestens für diese Saison auf Derbys gegen die Gemeindenachbarn verzichten und seit der Saison 1986/1987 mal wieder in dieser Klasse antreten, welche damals noch C-Klasse hieß. Da wir in der neuen Saison in einer sehr ausgeglichenen Liga antreten, in der mind. sechs Mannschaften aufsteigen können, wollen wir einfach bis zum Ende im oberen Drittel dabei sein, man wird sehen was dann am Ende dabei raus kommt. Zur Winterpause stehen wir auf dem 4. Rang der Tabelle. Die Platzierung ist zwar in Ordnung, aber der eine oder andere Punkt mehr hätte es durchaus sein dürfen. Die zweite Mannschaft hat in der letzten Saison einen guten Mittelfeldplatz erreicht. Gerade von den Spielern die überwiegend in der Zweiten spielen lässt die Trainingsbeteiligung zu wünschen übrig, obwohl dies auch wichtig wäre um einen ordentlichen Trainingsablauf ermöglichen zu können. Für die aktuelle Saison wäre ein Mittelfeldplatz wieder ein sehr gutes Ergebnis, da wir in diesem Jahr gegen Reservemannschaften von Kreisliga Vereinen oder auch mehrere erste Mannschaften antreten müssen, nicht zu vergessen die zweite Garde des Landesligaspitzenreiters SC Feucht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich aber die Leistungen sehr positiv entwickelt. Zur Winterpause sind wir mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden. 9

10 10

11 Generell ist die Aufgabe der Herrenmannschaften, die Jugendspieler, welche nach und nach in den nächsten Jahren aufrücken, zu integrieren. Sie sind die Zukunft des Vereins und bleiben uns hoffentlich auch alle längerfristig erhalten. Wir wollen diese Spieler auf jeden Fall frühestmöglich integrieren, denn dann kann mittelfristig mit einer guten Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern wieder der Aufstieg in die Kreisklasse anvisiert werden. Als Zugänge in der Winterpause waren Daniel Meier (TSV Ochenbruck) und Dominik Jahn (SV Unterferrieden) zu verzeichnen. Im Sommer kehrte Mark Klemm (DJK-SV Berg) wieder zu uns zurück, dazu wechselten noch Andreas Korsistka (1. FC Trafowerk Nürnberg) und Christopher Jahn (BSC Marzahn) zu uns. Während der Saison kam noch Christopher Hierl (SV Höhenberg) hinzu. Für die Vollmannschaften spielberechtigt sind die A-Jugend Spieler Max Bärnreuther, Fabian Hengelein und Marvin Pröll, welche schon regelmäßig eingesetzt werden. Den Verein verlassen haben Florian Carl (TSV Burgthann) und Andreas Leibold (SV Rasch). Euch alles Gute in den neuen Vereinen, vielleicht führt euer Weg mal wieder zu uns zurück, die Türen stehen auf jeden Fall offen. Bei der AH hat sich die Spielgemeinschaft mit Unterferrieden nun auch im zweiten Jahr bewährt und wird weiterhin fortgeführt. Auch in diesem Jahr konnte der Klassenerhalt in der Kreisliga geschafft werden, so dass wir auch nächstes Jahr wieder im Oberhaus teilnehmen dürfen. Besten Dank an die beiden Spielleiter Christian Hilbert und Ronald Birner für die hervorragende Arbeit. Aus der AH des SV Rasch ist Harald Meyer zu uns gewechselt, welcher aber dort schon mehrere Jahre nicht mehr gespielt hatte. Die gute Arbeit welche in der Jugendabteilung durch Uwe Bärnreuther sowie den Trainern gemacht wird, könnte sich für unsere Vollmannschaften in den nächsten Jahren wieder bezahlt machen, da in den älteren Jahrgängen einige FSV Spieler vertreten sind. Besten Dank hierfür. 11

12 12

13 Bei der Abteilungsversammlung im Juli standen diesmal wieder Neuwahlen an. Ich bin erstmal sehr froh, dass die Spielleiter der Ersten und Zweiten Mannschaft frühzeitig signalisiert haben weiterzumachen. Somit musste nur der durch mein neues Amt frei gewordene Posten als Spielleiter der ersten Mannschaft neu besetzt werden. Der ehemalige Jungendspieler Sebastian Endl hat sich hier sofort bereit erklärt mit einzusteigen, wofür ich mich besonders bedanken möchte, da dies heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist. Er musste verletzungsbedingt seine Karriere schon wieder früh beenden, kann aber somit nun trotzdem Teil der Mannschaft sein. Geehrt wurde diesmal Albin Dollinger, für gesamt 750 Spiele in allen drei Herrenmannschaften. Sehr gute Leistung und besten Dank dafür, hoffentlich kommt noch das ein oder andere Spiel hinzu. Bedanken möchte ich mich bei der Vereinsführung, Verwaltung, den Spielleitern, den Trainern und dem Rudi, ich hoffe ich habe niemanden vergessen. Ohne Eure Arbeit könnte der Verein und der Spielbetrieb nicht aufrechterhalten werden. Dies kann man nicht hoch genug schätzen wenn man weiß, wieviel Arbeit und Zeit dafür aufgewendet wird. Fußballabteilungsleiter Heiko Hornung Arbeitsdienst am Sportgelände. Das alte Ballfangnetz wurde entfernt und wird im Frühjahr durch ein neues Geländer mit Bandenwerbung ersetzt: 13

14 14

15 Bericht 1. Mannschaft Benjamin Meyer und Sebastian Endl Im FSV Kurier des letzten Jahres hatten wir noch über die schlechte Hinrunde der Saison 2013/2014 berichtet, sowie dem Wechsel des Trainers von Arkin Akin auf Stefan Klein. Dieser Wechsel brachte wieder etwas Schwung in die Mannschaft, was bis zur Winterpause sich allerdings noch nicht in den Ergebnissen widerspiegelte. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt neun Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Nach einer guten Vorbereitung war es das Ziel, den Abstieg in die A-Klasse noch irgendwie zu vermeiden, was auch nicht völlig unmöglich erschien. Leider ging das erste Spiel im neuen Jahr gegen BSC Woffenbach II mit 2:1 verloren. Zwei Siegen gegen Oberölsbach und Burgthann folgte eine 4:0 Niederlage gegen den späteren Aufsteiger aus Heng. Nach dem 3:1 Derbysieg gegen Unterferrieden waren wir nah dran an den Nichabstiegsplätzen, es folgten aber vier Niederlagen in Serie, unter anderem gegen die direkten Konkurrenten aus Sindlbach, Höhenberg und Reichertshofen, damit war der Abstieg nahezu besiegelt, da halfen dann auch die sieben Punkte aus den letzten drei Spielen nicht mehr. In der Schlusstabelle standen wir somit auf dem 14. Platz von 16 Mannschaften, mit 36:80 Toren und 26 Punkten. Somit drei Punkte hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz. Die meisten Spiele absolvierten Christian Haas und Patrick Pohl mit je 28, Max Hessel erzielte mit sechs Treffern die meisten Tore. In der Saison 2014/2015 spielen wir nun also in der A-Klasse. Von den 14 Mannschaften haben inklusive uns mind. sechs das Ziel vorne mitzuspielen. Wir möchten gerne bis zum Schluss in Schlagdistanz zu den ersten beiden Plätzen bleiben, ob es dann mit dem direkten Wiederaufstieg klappt wird man dann sehen. Der Kader ist nahezu zusammen geblieben. In der Vorbereitung zur neuen Saison hatten wir die jährlich immer wieder kehrenden Probleme. Urlaube, Kirchweihen oder sonstige Hindernisse führen dazu, dass im Training nicht die gewünschte Anzahl an Spielern anwesend ist. Die Ergebnisse waren daher durchwachsen. 15

16 Beim Gemeindepokal konnten wir nach mehreren Jahren nach einem Sieg gegen Unterferrieden mal wieder ins Finale einziehen, kassierten dort aber mit einem 8:2 gegen Ezelsdorf eine herbe Klatsche. Am Toto Pokal nahmen wir in diesem Jahr nicht Teil. Zum Start der Saison waren wir aufgrund mangelnder Trainingsbeteiligung spürbar noch nicht fit, und verloren daher den Auftakt gegen Pilsach völlig verdient mit 3:0. Auch im nächsten Spiel gegen Eismannsberg kamen wir nicht über ein 0:0 hinaus, es war aber eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Der Trend sollte sich fortsetzen und wir gewannen gegen den damaligen Spitzenreiter aus Velburg mit 4:3. Einem 2:0 Sieg gegen Berg und einem 4:3 Sieg in Trautmannshofen folgte ein Rückschlag im Heimspiel gegen Holzheim II welches mit 3:0 verloren ging. Nach zwei Siegen gegen die beiden Reservemannschaften von Wolfstein und Ochenbruck, verloren wir bei unserer wohl schlechtesten Saisonleistung, mit 6:1 bei der zweiten Mannschaft aus Winkelhaid. Ein knapper 1:0 Sieg gegen den Mitabsteiger aus Sindlbach, eine unnötige 2:0 Niederlage in Moosbach, ein wiederum knapper 1:0 Sieg gegen Oberwiesenacker, sowie ein 2:0 Sieg in Stöckelsberg waren die letzten Ergebnisse der Hinrunde. Hoffnungsvoll traten wir den Weg zur ersten Rückrundenpartie nach Pilsach an. Beim Tabellenführer verloren wir aber knapp 1:0. Im letzten Spiel beim Abstiegskandidaten in Eismannsberg folgte dann noch eine 5:2 Niederlage, welche aufgrund der zweiten Halbzeit leider auch noch verdient war. Nach 17 Spieltagen und 15 Spielen stehen wir aktuell mit 25 Punkten auf dem 4. Platz der Tabelle, leider schon einige Punkte hinter der Spitze. Gleich zum ersten Spiel des neuen Jahres geht es zum Tabellenzweiten nach Velburg. Wir hoffen, in der Rückrunde mit rückkehrenden Langzeitverletzen und Studenten die vor uns stehenden Mannschaften nochmals etwas ärgern zu können, dafür ist natürlich eine ordentliche Vorbereitung von Nöten. Besten Dank an Vorstand und Verwaltung für die Unterstützung, an den Rudl für die hervorragenden Plätze und Bewirtung, sowie den Spielern der A-Jugend und der AH, die bei Personalproblemen immer aushelfen. Die Spielleiter der 1. Mannschaft Benjamin Meyer und Sebastian Endl 16

17 Bericht 2. Mannschaft Jürgen Sußner und Marco Froschauer Wie im letzten FSV Kurier schon berichtet begann die Saison 2013/2014 nicht wie gewünscht, da wir aufgrund vieler Verletzungen der ersten Mannschaft immer wieder wichtige Spieler abtreten mussten. Somit fanden wir uns früh in der Saison schon auf den hinteren Tabellenplätzen wieder. Ziel war, nach der Winterpause mit einer verbesserten Personalsituation noch einen Platz im Mittelfeld der Tabelle zu erreichen. Der 5:1 Sieg im Derby gegen Burgthann war natürlich ein Klasse Start ins neue Jahr. Darauf folgten allerdings drei Niederlagen am Stück, besonders die 9:2 Klatsche beim Henger SV war schmerzhaft, da wir dort schon im 2:0 in Führung lagen. Aus den letzten fünf Spielen konnten aber nochmal 10 Punkte eingefahren werden, was dann in der Endabrechnung Platz 7 bedeutete. Wir holten mit 38:62 Toren insgesamt 24 Punkte. In den 22 Spielen holten wir 7 Siege, 3 Unentschieden und haben 12 Spiele verloren. Am meisten Einsätze verzeichneten die Brüder Simon und Daniel Reinhardt mit 19 Spielen, gefolgt von Sebastian Meyer mit 18 Spielen. Interner Torschützenkönig war Frank Liebel mit 12 Treffern. Mit dem Abstieg der ersten Mannschaft sind auch wir in eine neue Liga gekommen. Wir spielen nun nicht mehr wie in den letzten Jahren überwiegend gegen zweite Mannschaften von Kreisklassenvereinen, sondern gegen welche von Kreisligavereinen sowie gegen ambitionierte erste Mannschaften. Für die neue Saison lautet die Zielsetzung, möglichst wieder einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Aber noch wichtiger wird sein, nach und nach die Spieler aus der Jugend zu integrieren. Aus der A-Jugend sind aktuell schon Max Bärnreuther und Fabian Hengelein spielberechtigt. Sie bekommen auch schon entsprechende Einsatzzeiten. Nach vier Niederlagen zum Auftakt, unter anderem mit hohen Niederlagen gegen Wendelstein und Heng, konnten wir im fünften Spiel mit einem 4:0 gegen Altdorf die ersten Punkte einfahren. Bei den folgenden Spielen gegen weitere Spitzenmannschaften der Liga hatten wir uns sehr gut und kompakt präsentiert, wenn auch keine Punkte hängen bleiben wollten. 17

18 18

19 Aus den letzten vier Spielen der Hinrunde gegen SG Sindlbach, Moosbach Oberwiesenacker und Lauterhofen konnten wir noch drei Siege einfahren, nur die 4:3 Niederlage gegen Moosbach bedeutete einen kleinen Dämpfer. Zum Jahresausklang und Rückrundenauftakt gab es noch eine 4:1 Niederlage beim Spitzenteam aus Wendelstein. Nach nun 13 Spielen belegen wir den 10. Rang von 13 Mannschaften, halten aber noch Anschluss ans Mittelfeld. Ein einstelliger Tabellenplatz ist weiterhin möglich und bleibt unser Ziel. Leider haben uns während der letzten Saison noch Andreas Leibold und nach der Saison Florian Carl in Richtung Rasch und Burgthann verlassen. Beide waren langjährige Leistungsträger der zweiten Mannschaft. Wir wünschen Euch alles Gute bei Wuren Vereinen, Ihr seid aber weiterhin immer gerne wieder gesehen. Wie jedes Jahr bedanken wir uns vor allem bei den Spielern der AH und nun auch der A-Jugend, welche uns bei Personalmangel immer problemlos aushelfen. Des Weiteren bedanken wir uns bei Vorstand und Verwaltung sowie unserem Rudl für die Unterstützung. Die Spielleiter der 2. Mannschaft Jürgen Sußner und Marco Forschauer 19

20 20

21 Bericht A-Senioren SG Ober-/Unterferrieden Christian Hilbert und Ronald Birner Die A-Senioren spielten in 2014 ihre zweite Saison in der Spielgemeinschaft mit Unterferrieden. Wieder ein Jahr älter wurde es trotz der dieses Jahr nur 9 Mannschaften (1 Absteiger) nicht einfacher, das Ziel Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse zu erreichen. Statt wöchentlichem Wechsel wurde diese Saison stets in U. trainiert und in O. gespielt - die richtige Entscheidung hinsichtlich Beteiligung und Platzverhältnissen. Zum Start traf man in 5 Spielen u.a. gleich auf die späteren ersten 3 der Tabelle, was sich in mageren 3 Punkten niederschlug. Bis zur Saisonhälfte sollten nur noch 4 Punkte hinzukommen. Rückrundensiege gegen Neumarkt Süd, Hilpoltstein und Freystadt, sowie ein Punkt gegen Winkelhaid brachten vor dem letzten Spiel in Berg (3:3) den ersehnten Klassenerhalt und Platz 6 in der Abschlußtabelle. Ein echter Erfolg hinsichtlich der wöchentlich zu deutlich wechselnden Aufstellung aufgrund von Absagen. Diesem Erfolg entgegen stand leider das enttäuschend geringe Interesse an Gemeinschaft außerhalb des Platzes. Hier sollte sich einerseits jeder Einzelne hinterfragen und darf sich andererseits jeder, aufgrund seines Alters unaufgefordert, im nächsten Jahr einbringen. Unser Dank gilt den beiden Vereinen, unserem Rudl und den Fans. Die neue Saison startet am Freitag, 17. April Es grüßen Ronald und Roberto. 21

22 22

23 Bericht Gesamtjugendleiter Uwe Bärnreuther In der JFG Burgthann spielen in diesem Jahr 127 Jugendliche in 6 Mannschaften Fußball. Wir vom FSV, stellen mit 39 Spielern die zweitgrößte Gruppe und sind damit sehr zufrieden. Für mich persönlich war es jedoch sehr enttäuschend, dass wir (in der JFG) für diese Saison keine Trainer für eine eigentlich geplante D3-Mannschaft stellen konnten. Somit durften ca. 15 Jugendlich nicht ihrem Hobby nachgehen, hörten auf bzw. wurden in anderen Mannschaften geparkt, in der Hoffnung, wir können vielleicht für die kommende Saison wieder ein Trainer-Team stellen. Was passiert jedoch, wenn diese Tendenz weiter geht, wir verlieren immer mehr Jugendliche, die uns dann in den Herrenmannschaften fehlen. Für die Erste bzw. Zweite und auch die AH- Mannschaften wird kein Nachwuchs zur Verfügung stehen. Wir werden das erleben, was wir zurzeit in den verschiedenen eigenen Jugendmannschaften bereits haben. Wir haben Spielgemeinschaften in der F- bzw. E-Jugend, sowie bei unseren U15-Juniorinnen, da wir größtenteils nicht mehr genügend Jugendspieler zur Verfügung haben. Das darf auf jeden Fall nicht mehr passieren, dass wir Kindern sagen müssen, ihr könnt bei uns nicht Fußball spielen, da wir keine Trainer für euch haben. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass wir uns bei unseren aktiven Trainerteams ganz herzlich für ihr Engagement und Einsatz bedanken. Ein herzliches Dankeschön an: Bambini: F-Jugend: D2-Jugend: Andreas Strunz, Paul Lotter, Paul Nemesch Bernd Sevim, Jana Wiesand, Jessi Bärnreuther, Mark Klemm Chris Sußner, Daniel Haas, Patrick Pohl U15 Juniorin.: Andreas Lahm, Frank Liebel A-Jugend: Mike Kurzendorfer mit Fabian Göhring, Tobias Haseloff Und den vielen anderen Trainern/Betreuern in unseren verschiedenen JFGund SG-Mannschaften. 23

24 24

25 In den FSV-Jugendmannschaften, unseren Bambinis, den Spielgemeinschaften in der F und E-Jugend mit dem SVU, sowie bei den U15 Mädels in SG mit dem FCE spielen ca. 40 Kinder/Jugendliche Fußball. Zumindest können wir noch bei den Bambinis eine eigene FSV-Mannschaft stellen. Hier ist unser neu formiertes Trainerteam momentan wieder dran, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Die ersten Turniere bzw. Freundschaftsspiele konnten bereits bestritten werden und alle sind mit großem Eifer dabei. Macht weiter und wir werden noch viel Freude haben. Nächstes Jahr ist wieder ein Bambini-Turnier auf unserem Sportgelände geplant. Es ist ein riesiges Vergnügen, den Kids beim Spielen zuzuschauen, kann ich jedem nur empfehlen!! Bei der F-Jugend haben wir eine Spielgemeinschaft zusammen mit dem SV Unterferrieden gemeldet. Bei unserer Planung im Mai/Juni, hatten wir ca. 13 Kinder zur Verfügung und wollten eigentlich eine F-Jugend Mannschaft melden. Im Juli (also während der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien) kamen fast täglich Neuanmeldungen dazu. Jetzt haben wir 23 Kinder und zwei F- Jugend Mannschaften gemeldet. Gespielt und trainiert wird in Oberferrieden, die Herbstrunde wurde zufriedenstellend beendet und die 1. Runde der Hallenkreismeisterschaft überstanden. Unsere E-Jugend spielt und trainiert in Unterferrieden. In der abgelaufenen Herbstrunde wurde mit zwei Siegen aber auch mit vier Niederlagen ein 5. Platz eingefahren. In der Frühjahrsrunde, wenn die Gruppen wieder neu eingeteilt werden, kann sicherlich eine Verbesserung erzielt werden. Hierzu viel Erfolg! Unsere U15 Juniorinnen, diese Saison wieder in einer SG mit dem FCE, spielten jetzt im Herbst eine klasse Quali-Runde und mit dem 2. Platz konnte man sich wieder für die BOL im nächsten Jahr qualifizieren. Glückwunsch zu diesem Erfolg und ich wünsche euch eine gute Runde rockt das Ding! Bei der JFG Burgthann hat sich dieses Jahr eine grundlegende Änderung ergeben. Auch der FC Ezelsdorf hat diese Saison alle seine Jugendmannschaften (ab der D-Jugend) in der JFG gemeldet und wird somit der vierte Stammverein in der JFG Burgthann. 25

26 26

27 Die A-Jugend konnte sich letzte Saison, auch mit der Unterstützung der Spieler des FCE, die bereits in der Winterpause nach Auflösung der eigenen A-Jugend zu uns gestoßen sind, gerade noch in der Kreisklasse halten. In der laufenden Saison läuft es um einiges besser. Momentan belegt man einen 6. Platz, hätte man das ein oder andere Spiel nicht so leichtfertig verloren, wäre sicherlich auch ein Spitzenplatz drin. Bleibt dran, es ist auf jeden Fall sehr eng und Ihr habt es sicherlich drauf. An alle Fans von engagierten und schnellen Fußball - der wird bei der A-Jugend gezeigt!! Gespielt wird meistens am Freitagabend in Oberferrieden, kommt vorbei, jeder Zuschauer ist herzlich willkommen. Die FSV-Spieler der A-Jugend sind: Max Bärnreuther, Marcel Dochwat, Fabian Hengelein, Johannes Matschke, Marvin Pröll, Pascal Reither, Christoph Sußner, Felix Wiesand, Atilla Suylu Die B-Jugend hatte es leider nicht mehr geschafft und musste letzte Saison, auch ein wenig überraschend, absteigen und spielt somit in der Gruppe 1 des Kreises Neumarkt/Jura. Gespielt und trainiert wird in der laufenden Saison in Burgthann und in der aktuellen Runde läuft alles perfekt. Man liegt nach der Vorrunde ungeschlagen auf dem 1. Platz, macht weiter so, spielt konsequent Eure Spiele und holt Euch die nötigen Punkte um den direkten Wiederaufstieg zu schaffen, ich wünsche Euch hierzu viel Erfolg!! Unsere Spieler sind: Niclas Stüwe, Florian Sußner, Maik Hessel, Andreas Truth, Andreas Lehmeier, Max Falkner Bei der C-Jugend war es knapp an der Grenze, zwei Mannschaften zu melden. Wir haben uns dafür entschieden, damit wir allen unseren Jugendlichen eine Möglichkeit bieten können, Fußball zu spielen. Am Anfang war es sicherlich nicht ganz so einfach, speziell bei der C2, immer eine schlagkräftige Truppe zu stellen. 27

28 28

29 Unsere C1 und die C2 spielen und trainieren in Ezelsdorf und belegen in den entsprechenden Klassen (Kreisklasse und Gruppe) jeweils einen guten 5. Platz. Die FSV-Spieler der C-Jugend sind: Paul Tauscher, Timo Kurzendorfer, Paul Trummeter, Jonas Bärnreuther, Ben und Max Felber, Richard Vogeler Wie bereits am Anfang meines Berichts erwähnt, konnten wir dieses Jahr nur zwei D-Jugend Mannschaften melden. Die D1 spielt und trainiert in Unterferrieden und belegt in einer äußerst ausgeglichenen und guten Kreisliga einen hervorragenden 6. Platz. Schon bei dem Torverhältnis von 17:16 sieht man die Ausgeglichenheit und das spiegelt sich in den Ergebnissen wieder. Bei drei Unentschieden und jeweils drei Siegen und Niederlagen konnte man gegen JFG Schwarzachtal ein relativ sicheres 4:2 einfahren, ansonsten waren alle Spiele superspannend und herrlich zum Ansehen. Unsere D2 ist bei uns in Oberferrieden gemeldet und hat nach anfänglichen Schwierigkeiten (4 Niederlagen) eine erfolgreiche Serie (4 Siege) hingelegt und steht zurzeit mit 12 Punkten und 18:17 Toren auf einen guten Mittelfeldplatz. Mit einer weiterhin guten Trainingsbeteiligung und dem sehr guten Engagement Eurer Trainer werdet Ihr sicherlich auch in der Rückrunde Eure Spiele erfolgreich gestalten können. Unsere FSV-Spieler in den zwei D-Jugendmannschaften sind: Carlos Bloß, Luca Plischka, Julian Kraus, Marco Spitz, Hannes Thaller, Jonas Wagner, Alexander Burghardt, Maximilian Meier, Sebastian Haas, Justin Kroll, Petrit Bllaca, Fabian Reither, Andreas Vitzthum, Robin Wissel, Tim Nemesch, Louis Bloß Ein herzliches Dankeschön an ALLE die sich für den FSV sowie in der JFG Burgthann und speziell für die Nachwuchsarbeit engagieren und ein besonderer Dank an unseren Rudi für die besten Plätze und die stets gute Unterstützung. Uwe Bärnreuther 29

30 Beim Sommerfest 2014 organisierten wir ein Bambini-Turnier mit acht Mannschaften und einer Gokart-Bahn für die Kids. Christbaumsammelaktion Wir sammeln im neuen Jahr wieder die Christbäume ein Samstag, den ab 10:00 Uhr Über eine Spende für unsere FSV-Jugend würden wir uns sehr freuen vielen Dank für Ihre Unterstützung!! 30

31 Bericht G-Jugend Paul Nemesch, Paul Lotter, Andreas Strunz Am begannen wir, die neuen Trainer Paul Nemesch, Paul Lotter und Andreas Strunz, die Saison mit 12 Kindern: Tim Keuneke, Andre Dochwat, Martin Eichhorn, Andreas Mastel, Luca Sandig, Lino Odenbach, Marc Nussbaum, Max Nemesch, Philip Strunz, Marcel Ajaje, Raphael Schönbach und Laurentin Reuß. Gerne nehmen wir auch noch neue Spieler auf. Unser erstes Freundschaftsspiel gegen Winkelhaid gewannen wir mit 2:1. Beim ersten Turnier am in Winkelhaid verloren wir unglücklich mit 0:1 gegen TSV Feucht und 0:2 gegen Röthenbach. Gegen Winkelhaid gewannen wir mit 2:0 und erreichten den 4. Platz. Am stand das zweite Turnier in Berngau an, die ihre Mannschaft aber zurückziehen mussten. Nach Kontakt mit dem BSV haben wir das Turnier zugesprochen bekommen womit unser erstes Heimturnier anstand. 31

32 32

33 Der Beginn des Turniers war leider etwas chaotisch, eine Mannschaft sagte am Abend vorher ab, eine 2. kam verspätet (sie fuhren vorher nach Berngau), doch nach einem durchwachsenen Start (verloren gegen TSV Burgthann) haben wir kein Spiel mehr verloren und gegen DJK Allersberg 4:0 und den späteren Turniersieger SV Heng mit 2:1 gewonnen. Punktgleich landeten wir aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf Platz 2! Echt super! Nochmals vielen Dank an die Eltern, die uns bei der Austragung unterstützt haben! Beim Turnier in Altdorf haben wir 2:0 gegen FV Röthenbach verloren, Unentschieden gegen DJK-Berg 0:0 und SV Heng 1:1 gespielt und gegen FC Altdorf 2:1 gewonnen. Das Freundschaftsspiel gegen Ezelsdorf gewannen wir deutlich. Leider hatten wir beim Training am großes Verletzungspech. Andreas hat sich ohne Fremdeinwirkung schwer am Knie verletzt, hier auch noch mal gute Besserung von der ganzen Mannschaft! Vielen Dank auch an die Eltern die uns unterstützten! Heiko Keuneke, Gille und Tim Nemesch unterstützten uns im Training. Danke. Wir freuen uns auf eine gute Hallensaison und einen erfolgreichen Start im neuen Jahr. Paul, Paul und Andreas 33

34 34

35 Bericht F-Jugend B. Sevim, M. Klemm, J. Wiesand, J. Bärnreuther Am starteten wir mit der U9 SG Ober-/Unterferrieden in die neue Saison. Sowohl für die Kinder, die sich in dieses neu zusammengewürfelte Team einleben mussten, als auch für uns Trainer war dies eine neue Herausforderung. Zu unseren bisherigen Erfahrungen als Bambini-Betreuer kamen nun die neuen Regeln der Fair-Play Liga hinzu, also dem Spielen ohne Schiedsrichter. Voller Eifer begannen wir mit dem Training und bei unserem Kader von 23 Spielern war die Trainingsbeteiligung stets sehr hoch. Aufgrund dieser hohen Spieleranzahl hatten wir 2 Mannschaften gemeldet und sowohl die F1 als auch die F2 hat ihre Spiele mit großem Einsatz und viel Freude am Spiel bestritten. Leider hatten wir bis jetzt nicht immer Erfolg, hoffen aber, in der Frühjahrsrunde mehr Siege feiern zu können. Als die Herbstrunde beendet war, fingen wir mit dem Hallentraining an. Bei unserem ersten Turnier in Neumarkt holten wir ungeschlagen den 1. Platz und waren natürlich alle sehr stolz. 35

36 36

37 Auch bei den Hallenkreismeisterschaften sind wir mit beiden Mannschaften angetreten, und sowohl die F1 als auch unsere F2 konnte sich für die nächste Runde qualifizieren. Am geht es für die F2 in Burgthann und am für die F1 in Schwanstetten weiter und wir hoffen natürlich, noch mehr tolle Spiele und glückliche Spieler zu sehen. Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen und uns ganz herzlich bei den Eltern für ihre tolle Unterstützung bei den Turnieren und Spielen bedanken. Ob Bewirtung, Fahrdienste oder lautstarkes Anfeuern, auf Euch ist Verlass!! Bedanken möchten wir uns außerdem bei Alex Matzkowitz für sein tolles Torwarttraining und bei unserem Rudl für die besten Plätze weit und breit. Eure Trainer Jana, Jessi, Bernd und Mark Vorne v.l.: Niklas Horn, Elias Hein, Johannes Dannert 2. Reihe v.l.: Fabian Haas, Max Teichmann, Noah Dohrau, Leon Groha 3. v.l.: Felix Kraus, Jannik Hein, Richard Bielig, Tim Ostermayer, Tim Bauer,Lennard Vogeler, Julian Bernhardt Betreuer v.l.: Mark Klemm, Bernd Sevim, Jana Wiesand, Alex Matzkowitz, Jessica Bärnreuther Nicht im Bild: Susanne Clerget, Richard Clerget, Nils Eißfeld, Alexander Götz, Nicolas Götz, Lennox Häusner, Ilian Odenbach, Hannes Schrödel, Alexander Zimmer 37

38 38

39 Bericht U 15 Juniorinnen Frank Liebel und Andreas Lahm Souverän qualifizierten wir uns für die Bezirksoberliga, wo wir dann feststellten, dass dies eine sehr große Herausforderung wurde. Das Auftaktspiel beim FV Obereichstätt wurde trotz einer guten Leistung mit 1:0 verloren. Im zweiten Spiel gegen den TSV Mörsdorf stand am Ende ein 0:0 wobei hier deutlich mehr drinnen gewesen wäre! In den drei folgenden Spielen mussten wir uns dem SV Weinberg mit 0:8, dem ASV Weisendorf mit 0:7 und der JFG Seebachgrund mit 0:5 geschlagen geben. In diesen Spielen waren wir absolut chancenlos. In der Rückrunde dann ein ähnlicher Verlauf. 1:4 Niederlage gegen Obereichstätt im ersten Rückrundenspiel. Auch hier wurde eine sehr gute Leistung abgerufen. Das nächste Auswärtsspiel beim TSV Mörsdorf ging ebenfalls etwas unglücklich mit 0:1 verloren. Es folgenden wie in der Hinrunde deutliche Niederlagen mit 0:4 gegen Weinberg, 0:2 gegen Weisendorf und zum Abschluss ein 0:7 gegen JFG Seebachgrund. Jedoch war hier eine spielerische Steigerung in Gegensatz zur Hinrunde zu sehen! Daher mussten wir uns am Ende mit nur 1 Punkt und nur 1 selbst erzielten Treffer von Leni Schanderl mit dem letzten Platz begnügen. Trotz der doch sehr enttäuschenden Resultate steckte die Mannschaft nie auf! Auch die Trainingsbeteiligung war meistens in Ordnung. Hierfür ein riesen Kompliment an die Mannschaft!! 39

40 40

41 In der Halle, wo zum ersten Mal Futsal gespielt wurde, schlossen wir die erste Vorrunde mit 3 Siegen und 1 Niederlage ab. In der zweiten Vorrunde gab 1 Unentschieden und 4 Niederlagen. Trotzdem waren wir für die Endrunde qualifiziert. 2 torlose Unentschieden gegen Leerstetten und Stauf und 1 Niederlage gegen Gnotzheim reichten dann nur zum Spiel um Platz 7. Hier mussten wir uns Büchenbach nach 6 Meter schießen geschlagen geben. Die Mannschaft verließen Vanessa Haas, Hannah Kellermann, Svenja Burghardt und Zoe Dechand in die U17. Seit der neuen Saison haben wir auch hier eine Spielgemeinschaft mit dem FC Ezelsdorf! Neuzugänge für die neue Saison sind Gina Dollinger und Sandra Fechter aus der U13, Sigena Höppner vom TSV Ochenbruck und Marlene Munzert vom TSV Petersaurach. Zu der neuen Saison starteten wir wieder in der sogenannten Qualifikationsrunde in der sich wieder der 1. und 2. für die BOL qualifizieren. Im ersten Spiel gelang ein 2:0 Sieg beim FC Stöckach. Es folgte ein 1:1 zuhause gegen einen sehr guten Gegner dem TSV Brand. Die beiden nächsten Spiele gewannen wir 3:0 gegen SG Ochenbruck/Winkelhaid und 4:2 gegen den SV Lauterhofen. Das Auswärtsspiel beim FC Pegnitz war nun schon richtungsweisend. Die Pegnitzer auf dem 2. Platz wir auf Platz 3 mit 2 Punkten Rückstand und 1 Spiel weniger. Ein schwaches Spiel endete 0:0 etwas glücklich für uns wobei dieses Spiel keinen Sieger verdient gehabt hätte. Somit haben wir nun alles im letzten Spiel gegen Wolfstein selbst in der Hand da der FC Pegnitz spielfrei ist und nicht mehr selbst eingreifen kann. Das Spiel gegen Wolfstein wurde letztendlich aufgrund einer geschlossen Mannschaftsleistung mit 3:1 gewonnen. 41

42 42

43 Somit beenden wir die Qualirunde auf dem 2. Platz und qualifizieren uns für die Bezirksoberliga die im Frühjahr beginnt. Torschützen in der Qualirunde: Anna Schütz 4 Tore, Sarah Wojack, Sigena Höppner und Marlene Munzert mit je 2 Toren, Leni Schanderl, Eva Friedrich und Lena Graf mit je 1 Tor. Bei den Eltern möchten wir uns für die super Unterstützung bedanken, vor allem bei den Auswärtsspielen, die ja nicht unbedingt immer in nächster Umgebung stattfinden! Zu guter Letzt bedanken wir uns beim Rudl für die hervorragenden Plätze! Franky und Lahmi 43

44 44

45 Bericht Gymnastik Manuela Stüwe Gymnastik & Stepaerobic / Montag Uhr Uhr Diese Stunde wird immer wieder von neuen Teilnehmern besucht. Wir trainieren regelmäßig unsere Problemzonen: Bauch, Beine, Arme und Po. Zum Abschluss gibt s noch ein bisschen dehnen und entspannen. Wirbelsäulengymnastik / Mittwoch Uhr Hier kämpfen wir nach wie vor für ein gutes Muskelkostüm um unsere Wirbelsäule. Wir dehnen, stärken und entspannen in angenehmer Atmosphäre mit ruhiger Musik und verschiedenen Hilfsmittel (Pezziball, Theraband, Redondoball usw.) Es ist jeder gerne gesehen und willkommen, denn vorbeugen ist besser! Wartet nicht bis es zu spät ist und Ihr schon Schmerzen im Rücken spürt. Mitmachen kann jeder, es gibt keine Einschränkungen von Alter, Geschlecht und Fitnessstand. Damengymnastik / Dienstag 19 Uhr Die Übungsstunden finden immer dienstags von 19 Uhr bis 20 Uhr im Sportheim in Oberferrieden statt. In der Gymnastikstunde fördern wir die Beweglichkeit und stärken unsere Muskulatur mit und ohne Geräte. Bei schönem Wetter fahren wir eine Stunde mit dem Fahrrad oder laufen in unserer Umgebung. Tanzgruppen / Freitag Uhr Uhr Momentan gibt es 2 Gruppen. Altersklasse 3-5 Jahre hat guten Zuwachs. Es kommen 6-10 Kinder jeden Freitag. 2. Gruppe ist Altersklasse 6-8 Jahre und hat auch einen festen Stamm von ca. 10 Kindern. Schade ist für alle Gruppen, dass sie zu wenige Auftritte haben, um ihr Können zu zeigen. Vielleicht hat ja der eine oder andere mal eine Lösung wegen Auftritten. 45

46 46

47 Gymnastik ab der 2. Lebenshälfte Dienstag Uhr ist eine sehr schöne Gruppe. Hier ist alles geboten von Laufspielen über Memory, Hipp und Hepp, Gymnastik mit und auf dem Pezziball, Muskelaufbau mit dem Luftballon usw. Doch lasst Euch nicht abschrecken! Kommt vorbei und seht es Euch an, macht mit und entscheidet danach, ob es Spaß macht. Jedes Jahr machen wir einen Tages Ausflug Stadtbesichtigung. Dieses Jahr kam noch ein Musicalbesuch in Hamburg dazu. War ein super toller Ausflug. Sehr schön. Wirklich ein Erlebnis. 47

48 Eltern-Kindturnen in Unterferrieden Das Eltern Kind Turnen hat nun Frau Brigit Feihl aus Unterferrieden übernommen. Sie ist auch seit September 2014 nach Unterferrieden in die Halle gegangen. Es waren leider zu wenige Teilnehmer aus Oberferrieden, um es bei uns in der Halle zu halten. Kinderturnen in Unterferrieden Das Kinderturnen für die Altersgruppe von 3-6 Jahren läuft immer noch gut. Wir haben im Schnitt 8 Kinder im Turnen und manchmal steigt die Zahl auf 16. Dann ist schon was los. Die Stunden werden in der großen Halle in Unterferrieden abgehalten, da wir da einfach mehr Geräte bzw. größere Gerät zum Aufbau haben. Moni und Manu haben das Kinderturnen zum Juli 2014 abgegeben. Es haben sich 2-3 Mütter letztendlich gefunden um es weiter zu gestalten. 48

49 Bericht Nordic Walking Kerstin Pitz Unsere Nordic Walking Laufgruppe trifft sich immer Sonntagvormittag. Laufbegeisterte sind jederzeit recht herzlich Willkommen (meldet Euch aber bitte telefonisch an, da wir ab und zu den Startpunkt ändern und auch mal andere Runden laufen). Ihr solltet ca. eine Stunde (ca. 4-5 km) im langsamen Tempo mitlaufen können. Zum Abschluss der Stunde dehnen wir kurz die beanspruchten Muskelgruppen. Wenn Ihr Interesse an Nordic Walking oder Inliner-Kursen habt, meldet Euch bitte bei mir, da wir diese zurzeit nur auf Nachfrage anbieten. Tel /1245 Bilder von der Nordic Walking Tour 2014: 49

50 Nordic-Walking-Tour 2015 Wir möchten Euch wieder ganz herzlich einladen, mit uns die abwechslungsreichen Strecken der Nordic-Walking-Tour 2015 zu genießen. Egal ob Mitglied oder Nichtmitglied Jeder der Spaß am Laufen hat und etwas für seine Fitness tun will, ist herzlich willkommen! Es gibt keine Zeitnahme. Wir freuen uns auf Euch!! 1. Lauf: Freitag, 8. Mai Start: Sportheim Ezelsdorf, Uhr 2. Lauf: Freitag, 19. Juni Start: Sportheim Oberferrieden, Uhr 3. Lauf: Freitag, 17. Juli Start: Sportheim Burgthann, Uhr 4. Lauf: Sonntag, 27. September Start: Sportheim Heng, Uhr Nach jedem Lauf: Geselliger Ausklang mit Bewirtung! Startgebühr pro Person und Lauf 3,--. Verpflegungsstationen sind bei jeder Strecke (ca. 8 9 Km) vorhanden. Verlosung unter allen Teilnehmern, die 3 oder 4 Läufe absolviert haben. Info`s: Andrea Czerwek 09183/902804, Manuela Stüwe 09183/3239. Mit freundlicher Unterstützung der 50

51 Bericht Laufgruppe Wolfgang Abraham und Karsten Horn Saison 2014 Nachdem das vorige Jahr 2013 nur schlecht begann und dann aber aus lauftechnischer Sicht besser wurde, so muss man für 2014 konstatieren: Das war überhaupt gar nichts!!! Wir haben es weder geschafft, eine Mannschaft zu den Bezirksmeisterschaften zu schicken noch bei irgendeinem anderen Lauf-Event an den Start zu gehen. Verletzungspech mag ein Grund dafür sein, allerdings ist es auch leider so, dass sich die Bereitschaft, für den FSV an Lauf-Wettkämpfen teilzunehmen, sehr stark in Grenzen hält. Wir konnten in diesem Jahr - in erster Linie aufgrund von Terminüberschneidungen - nicht einmal eine Mannschaft für den jährlichen Landkreislauf anmelden! Ausblick 2015 Landkreislauf Samstag 09. Mai 2015 mit Etappenzielort Offenhausen. Diesmal ein wirklich dringender Appell an Alle, die sowieso schon regelmäßig laufen. Es wäre toll, wenn sie für den FSV die eine oder andere Etappe in Angriff nehmen. Es ist eine Breitensportveranstaltung und der Spaß steht an erster Stelle! Nächste Läufe: Gemeindelauf Postbauer-Heng Landkreislauf Neumarkter Stadtlauf (voraussichtlich) Nürnberger Stadtlauf Sportliche Grüße von Wolfgang & Karsten 51

52 52

53 Bericht Yoga Kerstin Pitz Unsere Yogastunden finden Donnerstagabend um und Freitagvormittag um Uhr statt, dauern eine Stunde und sind gut besucht, so dass es manchmal schwer wird, eine Yogamatte zu ergattern, wenn man spät dran ist. Am Anfang der Stunde machen wir eine kurze Entspannung zum Ankommen und Abschalten vom Alltagsstress. Danach folgen Haltungen, die das Gleichgewicht, die Konzentration, den Muskelaufbau trainieren und gleichzeitig verkürzte Muskelpartien sanft dehnen. Mitmachen kann jeder, denn im Yoga gibt es gibt für jeden eine angemessene Variante, die der jeweiligen Leistungsfähigkeit entspricht. Zwischen den einzelnen Haltungen gibt es kurze Entspannungsphasen, um den Atem zur Ruhe kommen zu lassen. Abgerundet wird die Stunde mit einer ca. 10minütigen Tiefenentspannung. Ihr könnte gerne einfach mal in eine Stunde hineinschnuppern. Auch Männer sind herzlich willkommen. Kerstin 53

54 Bericht Stretching Elke Felber Hallo liebe Sportfreunde und Freundinnen, schon wieder ist ein Jahr vergangen und wir waren sehr fleißig. Von Außen betrachtet schauen unsere Streching-Übungen immer sehr einfach aus, jedoch lassen mich die Geräusche und das Gestöhne, bis hin zu Lachern vermuten, dass es anstrengend ist. Wir dehnen die gesamte Muskulatur mit unterschiedlichsten Übungen und Geräten. Alle machen bis an ihre (Schmerz-)Grenze mit und erleben dabei ihren Körper und Muskelpartien hautnah. Unsere Gruppe schwankt mal mit mehr, mal mit weniger Sportlern. Zwischenzeitlich sind auch 3 Männer aktiv mit dabei. Neben den vielen Anstrengungen und Mühen, kommt der Humor nicht zu kurz. Mal nebenbei erwähnt, werden auch durch unser Lachen Muskelpartien trainiert! 54

55 So trainierten wir einmal intensiv unseren Beckenboden und die Streckung des Lendenwirbelmuskels. Als Aufgabe sollten alle das Gesäß feste zusammen pressen und ihren Schambereich vordrücken (probiert das mal!). Sofort kam die (männliche) Anmerkung Ich habe aber keine Scham. So konnten wir mit herzlichen Lachern die weiteren Übungen zusammen machen. Die Progressive Muskelentspannung rundet den Abend ab, sodass jeder für sich nochmals seine Muskelpartien bewusst zu entspannen lernt. Dadurch können viele gesundheitliche Probleme bewältigt werden. In unserer schnellen und stressigen Zeit eine wunderbare Entspannungstechnik, auch um Burnout entgegen zu treten. Wenn Ihr nun Lust habt, schaut einfach mal an einem Donnerstagabend um Uhr vorbei und probiert es aus. Vielen Dank an meine tolle Gruppe und weiter so! Eure Elke Felber 55

56 56

57 Gymnastikabteilung Aktuelles Kursangebot Montag Uhr Bauch-Beine-Po Uhr Stepp-Aerobic + BBP Dienstag Uhr Gymnastik ab der 2. Lebenshälfte Uhr Damengymnastik Mittwoch Uhr Wirbelsäulengymnastik Donnerstag Uhr Yoga Uhr Stretching + progressive Muskelentspannung Freitag Uhr Yoga 16.00Uhr Kinder-Tanzen ab 3 Jahren Uhr Kids-Tanzen ab 6 Jahren Neuzugänge sind in allen Kursen jederzeit herzlich willkommen. Schnuppern Sie einfach mal kostenlos rein! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Manu Stüwe / 3239 oder 0171 / manutralala@yahoo.de 57

58 FSV Oberferrieden - Skifahrt in die Region Schladming-Dachstein Abfahrt: Freitag um 15 Uhr am Vereinslokal Ruff Unterkunft: Gästehaus Poschenhof in Wörschach Rückkehr: Preis: Sonntag um ca. 22 Uhr ca. 150,- für 2 Übernachtungen mit Frühstück und 1 * Abendessen Busfahrt und viel Spaß ist natürlich inbegriffen. Infos bei: Benjamin Meyer / Matthias Mielich 0176 /

59 Bericht Ski- und Wanderabteilung B. Meyer und M. Mielich Im Jahr 2014 führte uns unsere Skifahrt nach Arzl im Pitztal. Am Freitag, den 24. Januar, ging s mit 38 Personen von unserem Vereinslokal aus in Richtung Unterkunft ins Hotel Erika. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück ins nahe gelegene Skigebiet Hochzeiger. Bei traumhaftem Wetter mit herrlichstem Sonnenschein nutzten die meisten den Tag zum Skifahren oder genossen die Sonne auf diversen Hütten-Terrassen. 59 Am frühen Abend traf man sich dann wieder im Tal, um den Abend beim Apres-Ski und später im Hotel ausklingen zu lassen. Auch am Sonntag ging es für die Meisten wieder ins Skigebiet Hochzeiger. Eine kleinere Gruppe nutzte den Tag, um mit dem Reisebus in eine nahegelegene Therme zum Relaxen zu fahren. Nachdem wir uns zur obligatorischen Brotzeit auf dem Parkplatz des Hotels wieder versammelt hatten, ging es gegen 17 Uhr in Richtung Oberferrieden, wo alle müde, aber gesund angekommen sind. Sehr gefreut hat uns die erstmalige Teilnahme des Adlerhorstes, der sich auch für nächstes Jahr schon geschlossen angemeldet hat. Benny und Matthias

60 60

61 Ehrungen Viele unserer Mitglieder konnten wir in diesem Jahr ehren. Ihnen allen auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Glückwunsch. 25 Jahre Mitglied Käthe Hirsch, Erika Klein, Daniel Reinhardt, Sebastian Meyer, Heinrich Winkler 30 Jahre Mitglied Helmut Eckstein, Frank Eckstein, Anneliese Finck, Christian Gottschalk, Ruth Kelly, Anna Holzammer, Marie Maul, Gertraud Pölloth, Margarete Pölloth, Erna Schilfarth, Gerda Wiesand 40 Jahre Mitglied Heiko Schmidt, Heinz Kellermann, Ralf Hollederer, Klaus Hessel 50 Jahre Mitglied Werner Abraham, Gerhard Kellermann, Jürgen Ostermann, Rudolf Sörgel 60 Jahre Mitglied Georg Kellermann, Hans Eckersberger 10 Jahre Verwaltungstätigkeit Bernd Jahn, Manfred Wiesand, Jürgen Schneider 61

62 Wir gratulieren 50 Jahre Renate Forster, Gerd Bloß, Werner Müller, Ronald Birner, Ralf Hollederer, Klaus Hessel, Birgit Müller, Norbert Stüwe, Heiko Schmidt, Heinz Kellermann, Angela Kurzendorfer, Elke Felber 60 Jahre Stefan Schilfarth, Kevin Kelly, Ruth Kelly, Gerhard Kellermann, Rudolf Sörgel 70 Jahre Hermann Wiesand, Georg Völkl 75 Jahre Stefan Wild 80 Jahre und mehr Erna Schilfarth, Käthe Hirsch, Hermann Dumler, Karl Hessel, Marie Maul, Marie Weigler, Gertraud Pölloth, Hans Pölloth, Georg Hiltner, Anneliese Finck, Margarete Pölloth, Leonhard Holzammer, Georg Kellermann, Georg Abraham, Georg Nestler, Stefan Mederer, Franz-Xaver Sturm, Hans Abraham, Anna Holzammer, Stefan Silberhorn 62

63 zur Hochzeit Andreas Oppel und Ehefrau Martina Martin Krämer und Ehefrau Alina zur erfolgreichen Nachwuchsarbeit Patrick Majer und Julie zum Sohn Louis Maximilian Stefan Kellermann und Tanja zur Tochter Helen 63

64 Die Seite zum Nachdenken Der FSV Oberferrieden trauert um seine verstorbenen langjährigen Mitglieder: Johann Hengelein Heinz Liebel Gerhard Eckersberger Christian Maul (Gründungsmitglied) Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. 64

65 Einladung Die Jahreshauptversammlung des FSV Oberferrieden e.v. findet am im Vereinslokal Ruff in Oberferrieden um Uhr statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bericht des Kassiers 5. Berichte der Abteilungen - Öffentlichkeitsarbeit und Werbung - Fußball: 1. und 2. Mannschaft, AH und Jugend - Gymnastikabteilung - Vergnügungsausschuss - Laufgruppe - Ski- und Wandern 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Bericht der Revisoren und Entlastung des Vorstands 8. Grußworte 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum schriftlich beim Vorstand Bernd Jahn, Nürnberger Str. 93, Oberferrieden, Tel: einzureichen. Die Vorstandschaft des FSV Oberferrieden Schriftführerin Claudia Bloß 65

66 Bericht Vergnügungsausschuss Fischpartie im Sportheim Zuerst dachten wir schon, dass wir die Fischparty absagen müssten, denn es kamen nur ganz wenige Meldungen. Zum Ende der Woche dann die Überraschung wir brauchten nun doppelt so viele Karpfen wie eigentlich vorbestellt. Die Fische haben hervorragend geschmeckt. Es kamen nur positive Rückmeldungen. Ein großes Lob an die Köche Schorre und Lies, Bratwurstbrater Bernd und Bedienung Kessy. Ein Dankeschön auch an die fleißigen Salatmacherinnen. Schafkopfturnier Das traditionelle Preisschafkopfturnier im Sportheim war mit 13 Partien voll besetzt. Es kamen sogar mehr Teilnehmer als im letzten Jahr. Alles war gut organisiert und die Teilnehmer sehr zufrieden. Für 2015 ist sogar noch eine Partie mehr geplant. Kinderfasching im Sportheim am Das war wieder ein tolles Fest, welches zum dritten Mal im Sportheim stattgefunden hat. Es wurde ausgelassen gefeiert, gesungen und gespielt. Die Kinder waren alle ganz fantastisch, toll und natürlich auch ein Paar sehr gefährlich verkleidet. Die Bonbons flogen nur so durch das Sportheim und alles lief und suchte und grabschte. Dankeschön an mein Helferteam Claudia Bloß und Gille Nemesch und an die Damen in der Küche und hinter der Theke. Unser 2. Kassier Heidi konnte beim Eintritt über 120 Personen zählen. 66

67 FSV Termine 2015 schon mal zum Vormerken 6. Januar Traditionelles Schafkopfturnier ab Uhr im FSV Sportheim 10. Januar Christbaumsammelaktion Januar FSV Skifahrt 8. Februar Kinderfasching im Sportheim Einlass ab Uhr / Beginn 15 Uhr 27. Februar Jahreshauptversammlung um Uhr im Gasthaus Ruff Unser Sommerfesttermin steht noch nicht fest. Wir werden ihn rechtzeitig in der Presse bekanntgeben. 67

68 FSV Sommerfest am Über 80 Kinder aus acht Mannschaften wuselten über die Spielfelder und zeigten ebenso spannenden wie fairen Fußball. Doch ehe am Samstagnachmittag der Startschuss für das Bambiniturnier fiel, wurde der Fußballmarathon durch zwei vorangegangene Spiele der E und F- Junioren aus dem Kreis Neumarkt/Jura eingeläutet. Nur etwas kleiner, doch nicht weniger motiviert waren die Kinder der G- Junioren, die ab Uhr auf Torejagt gehen konnten. Insgesamt standen sich acht Mannschaften gegenüber, die mit voller Leidenschaft und Hingabe um den Sieg kämpften. Am Ende des Spieltages stand der TSV Winkelhaid als Turniersieger fest. Die Plätze zwei bis acht eroberten für sich die DJK Allersberg, der TSV Feucht, der FSV Oberferrieden, der FC Altdorf, der FC Ezelsdorf, der TSV Ochenbruck und der TSV Burgthann. Sämtliche Kinderturniere waren von außerordentlicher Fairness geprägt. Auch die Eltern, Freunde und Betreuer trugen dazu mit ebenso enthusiastischer wie fairer Anfeuerung vom Spielfeldrand bei. 68

69 Einen tollen Rahmen rund um das Turnier bildete das Angebot an Speisen und Getränken sowie die Gokartbahn, die nicht nur Kinder magisch anzog. Die Siegerehrung wurde von unseren FSV-Tanzmädchen künstlerisch untermalt. Dafür gab s von allen Seiten viel Applaus. Am Abend war die Bierkastenbar im Freien sehr gut besucht und es wurde bis in die frühen Morgenstunden mit Hits von den 60er Jahren bis heute gefeiert. Dankeschön an die viele Helfer, Helferinnen, CD-Brenner, Wir wünschen Euch ein ruhiges, besinnliches und schönes Weihnachtsfest und einen schönen Ausklang des Jahres In diesem Sinne möchte sich der Vergnügungsausschuss bei Allen, die uns immer mit Rat und Tat, Arbeit und Helfen zur Seite stehen, ganz ganz herzlich bedanken. Manu, Wolle, Güntsch, Josch und Matthias 69

70 Unsere Verwaltung 2014/15 Vorsitzende Jahn Bernd Oberferrieden, Nürnberger Str / Hornung Jörg Ezelsdorf, Sankt-Ruprecht-Ring / Schriftführer Bloß Claudia Oberferrieden, Schustergasse / Kassier Wiesand Manfred Oberferrieden, Vogelherdstr / Kassier Bärnreuther Heidi Oberferrieden, Eibenweg 4a 09183/ Werb.+Öffentl.Abt. Strunz Andreas Oberferrieden, Ulmenstr / Fußball Abt.-Leiter Hornung Heiko Lindelburg, Siegfriedstr / Spiell. 1. Mann. Meyer Benjamin Oberferrieden, Nürnberger Str / Spiell. 1. Mann. Endl Sebastian Oberferrieden, Westendstr / Spiell. 2. Mann. Sußner Jürgen Oberferrieden, Westendstr / Spiell. 2. Mann. Froschauer Marco Ezelsdorf, Steinbacher Str / Spiell. AH Birner Ronald Schwarzenbach, Weiherwiesen / Spiell. AH Hilbert Christian Unterferrieden, Pyrbaumer Str. 15a 09183/ Jugend Abt.-Leit. Bärnreuther Uwe Oberferrieden, Eibenweg 4a 09183/ Gymn. Abt.-Leit. Stüwe Manuela Oberferrieden, Ahornweg / Laufgruppe Abt.-Leit. Abraham Wolfgang Kemnath, Am Tiefenweg / Horn Karsten Lindelburg, Pyrbaumer Weg / Ski-Wander Abt.-Leit. Meyer Benjamin Oberferrieden, Nürnberger Str / Vergnügungsaus. Stüwe Manuela Oberferrieden, Ahornweg / Bärnreuther Günter Oberferrieden, Ringstr / Schneider Jürgen Oberferrieden, Ahornweg / Engelhardt Wolfgang Oberferrieden, Westendstr / Mielich Matthias Winkelhaid, Altenthanner Str.8a /

71 Beirat Völkl Georg Oberferrieden, Westendstr / Silberhorn Gerhard Kemnath, Postbauerer Str. 2b / Gebhard Ernst Oberferrieden, Westendstr / Platzwart Konrad Rudolf Oberferrieden, Am Salzstadel / Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: oder kontaktieren Sie uns unter: verwaltung@fsv-oberferrieden.de Sind Ihre Mitgliedsdaten noch aktuell? Änderungen der Adresse, der Bankverbindung oder die Umstellung der Mitgliedschaft (Passiv / Aktiv) bitte an uns weiterleiten: Heidi Bärnreuther Eibenweg 4a Oberferrieden / heidi-baernreuther@t-online.de Claudia Bloß Schustergasse Oberferrieden / bloss.claudia@t-online.de Impressum Herausgeber: Redaktion und Layout: Werbung: Druck: Auflage: FSV Oberferrieden 1949 e.v. Am Espen 13a, Burgthann Andreas Strunz, Heidi Bärnreuther Andreas Strunz Leo Druck GmbH, Stockach 700 Exemplare Für den Inhalt der Berichte sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. 71

72 72

73 Oberferrieder Veranstaltungskalender 2015 Januar Do Kirche Gottesdienst am Neujahrstag mit Möglichkeit der persönlichen Segnung, Haus der Gemeinde Ezelsdorf, 19 Uhr Mo FFW Kameradschaftsabend Di Kirche Andacht zum Epiphaniasfest / Marienkirche Oberferrieden, 10 Uhr Di FSV Traditionelles Schafkopfturnier im Sportheim, 13:30 Uhr Sa MGV Kameradschaftsabend Fr MGV Jahreshauptversammlung Fr-So FSV Skifahrt Februar So FSV Kinderfasching Fr-So TRV Skifahren Fr OGV Jahreshauptversammlung Fr FSV Jahreshauptversammlung, Vereinslokal Ruff, 19:30 Uhr Sa OGV Obstbaumschnittkurs März Fr Kirche Gottesdienst zum Weltgebetstag / Katholische Kirche Ez 19:30 Uhr Fr MGV 1. Theaterabend Sa MGV 2. Theaterabend So SRK Jahreshauptversammlung, 14:30 Uhr Fr MGV 3. Theaterabend Sa MGV 4. Theaterabend So Kirche Konfirmation I /Marienkirch UF So Kirche Geistliche Musik zur Passionszeit Fr/Sa 27./ OGV Osterbrunnenschmücken 73

74 So Kirche So Kirche So Kirche So Kirche April Osternachtsgottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück / Marienkirche Oberferrieden, 5.30 Uhr Konfirmation II / Marienkirche Oberferrieden, 9.30 Uhr Geistliche Musik in der Osterzeit, Marienkirche Oberferrieden, 19 Uhr Einführung der neuen Konfirmanden, Marienk. Oberferrieden, 9.30 Uhr Mai Sa OGV Maiwanderung Do Kirche Sa- So FFW/TRV Saugrabenfest Wanderung und Andacht am Wegkreuz / Kappelholz Treffpunkt 10:15 Uhr an den Kirchen UF und OF Juni Mi TRV So Vereinsfahrt Sa Kirche Kindergartenjubiläum Unterferrieden Sa OGV Gartenbegehung So MGV Ein Dorf singt für UNICEF Juli So Kirche Sommerfest der Kirchengemeinde in Ezelsdorf 14:00 Uhr Sa OGV Vereinsausflug So Kirche Silberne Konfirmation / Marienkirche Oberferrieden, 9.30 Uhr Fr-So TRV Trachtenfest Stadeln So Kirche Kirchweih Oberferrieden 74

75 September Fr-So MGV Vereinsausflug So Kirche Goldene -/Jubelkonfirmation / Marienkirche Oberferrieden, 9.30 Uhr Fr OGV Pflegeeinsatz Friedhof Oktober Sa OGV Pflanzenmarkt Sa Kirche Sa- So MGV Di alle Fr Kirche Erntedankserenade / Marienkirche Oberferrieden, 19 Uhr Klausur Vereinsvorständesitzung Uhr (Diakonieverein lädt ein) Mitgliederversammlung des Diakonievereins / Ort steht noch nicht fest / 19 Uhr November Fr Trv Jahreshauptversammlung So SRK Gedenkfeier zum Volkstrauertag Fr OGV Herbstessen So Kirche Auferstehungsfeier Friedhof Unterferrieden Uhr / Friedhof Oberferrieden Uhr Musikalische Feierstunde zum Ewigkeitssonntag / Marienkirche Oberferrieden, Uhr Fr FFW Jahreshauptversammlung Sa TrV 1. Theaterabend So Kirche Gottesdienst mit Verabschiedung und Einführung von ehrenamtlich Mitarbeitenden, Marienkirche Oberferrieden, 9.00 Uhr Dezember Do Kirche Adventsfeier für Senior/innen, Ort steht noch nicht fest 14:30 Uhr Fr TrV 2. Theaterabend Sa TrV 3. Theaterabend So Trv Weihnachtsfeier Uhr 75

76 Buntes aus dem Vereinsleben

77 77

78 Übernachtung unserer Jugend mit Lagerfeuer im Sportheim: Jugendtrainer FSVler die bereits in der JFG Burgthann spielen 78

79 79

80 80

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

36. Jahrgang Dezember

36. Jahrgang Dezember 36. Jahrgang Dezember 2013 3 4 Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des FSV Oberferrieden Wieder steht ein Bericht für den FSV Kurier an. Und wieder stehen meine Zeilen als Erste im Heftchen. Auch wenn

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Anstoß Liebe kennt keine Liga

Anstoß Liebe kennt keine Liga Anstoß Liebe kennt keine Liga Mai 2016 Ausgabe 218 Liebe Mitglieder, liebe TSV-ler, zu den heutigen, letzten Heimspielen unserer beiden Herren-Mannschaften in der Saison 2015/2016 begrüße ich Euch recht

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

34. Jahrgang September 2011

34. Jahrgang September 2011 2 34. Jahrgang September 2011 3 Sehr verehrte Mitglieder, das vergangene Jahr war im Verhältnis zu den Jahren davor eher von der ruhigen Art. Unsere Sporthalle erfreut sich eines sehr regen Interesses,

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Ausgabe Nr.: 5 15: Oktober 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Oberkirch möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Spieljahr 2012 / 2013

Spieljahr 2012 / 2013 Spieljahr 2012 / 2013 Ehrenamt 2011: DFB ehrt die 100 besten Am Mittwochmorgen um 7.18 Uhr besteigt Josef Eibl den Zug im niederbayerischen Passau, vier Stunden später erreicht er Frankfurt Hauptbahnhof.

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017 DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017 Überblick Übersicht Abteilung Fußball Weinfahrt & Kerwa im Sportheim Weihnachtsfeier Generalversammlung DJK Schifahrt AH Schifahrt AH Fasching Übersicht Abteilung

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Do , 19:30 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : ASV Au II. Di , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : TSV 1921 Bernau

Do , 19:30 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : ASV Au II. Di , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : TSV 1921 Bernau STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Ausgabe Nr. 05 Saison 2017/18 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielberichten: SCF : TV Feldkirchen ASV Flintsbach : SCF SG Bernau/Frasdorf II : WSV Aschau

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer. Liebe Eltern unserer Jugendfußballer!

Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer. Liebe Eltern unserer Jugendfußballer! Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer Liebe Eltern unserer Jugendfußballer! Der Einfluss der Eltern auf die Entwicklung der Kinder im Jugendfußball muss als sehr groß

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr