Erlanger Beitr. Petr. Min Abb., 2 Tab. Erlangen 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erlanger Beitr. Petr. Min Abb., 2 Tab. Erlangen 2012"

Transkript

1 Erlanger Beitr. Petr. Min Abb., 2 Tab. Erlangen 212 Phasenanalyse und Spurenelementgehalte von Riffsanden der Seychellen W. M. BAUSCH, S. KRUMM UND A. MUNNECKE Zusammenfassung Riffsande der Seychellen-Inseln setzen sich im Mittel aus knapp 6 % Aragonit und knapp 3 % Mg-Calcit zusammen. Quarz und zwei andere Calcit-Varietäten stellen den Rest. Häufigstes Spurenelement ist Magnesium mit 1,6 %, gefolgt von Strontium mit 4 ppm (Mittelwerte; bei erheblicher Streubreite). Extrapoliert auf reine Komponenten, finden sich 6-7 % Mg im Mg-Calcit, sowie 716 ppm Sr im Aragonit. Eine Gleichung der negativen Korrelation Sr/Mg kann festgelegt werden. Die Riffsande variieren auch in den Korngrößen. Grobe Sande enthalten relativ mehr Mg-Calcit, feine Sande relativ mehr Aragonit. Konsequenterweise variieren auch die Spurenelementgehalte sinngemäß: feine Sande führen relativ mehr Sr, grobe Sande relativ mehr Mg. 1 Probenmaterial Die untersuchten Riffsande stammen von den Inneren Seychellen, einer Inselgruppe südlich des Äquators und gut 9 km nördlich der Nordspitze Madagaskars. Die Entnahmepunkte sind auf Abb. 1 dargestellt, sowie in Tab. 1 gelistet. - Es handelt sich um Strandsande. Alle Inseln sind von einem Riffgürtel umgeben, und es wird davon ausgegangen, dass die Strandsande über das Material der vorgelagerten Riffe integrieren. Von vier Inseln wurden zusammen 9 Proben entnommen. Das ist viel zu wenig, um völlig repräsentativ zu sein. Trotzdem ergeben diese Stichproben erste Anhaltspunkte über die rezente Karbonatbildung in diesem Bereich des Indischen Ozeans. Abb. 1: Die Inselgruppe der inneren Seychellen und die Lage der Probenpunkte

2 3 Phasenanalyse und Spurenelementgehalte von Riffsanden der Seychellen Tab. 1: Lage der Probenpunkte auf der Inselgruppe der inneren Seychellen-Inseln Probe-Nr. Insel Lokalität 1 Praslin,6 km w Airport 2 Praslin Airport, Strand 3 Praslin Anse Lazio 4 Praslin Cote d Or Praslin,1 km e Coco de Mer 6 La Digue Anse Source d Argent 7 Curieuse Lepra-Station 8 Cousin Biologische Station 9 Mahé Le Méridien Barbarons 2 Methodik Die mineralogische Phasenanalyse wurde an einem Diffraktometer Siemens D durchgeführt, wobei mit Cu K-alpha Strahlung mit 4 kv, 3 ma, Graphitmonochromator, automatischen Blenden, Stepscan,1 sec gearbeitet wurde. Die Auswertung erfolgte durch Rietveldanalyse mittels Topas (TITSCHACK ET AL. 211). Die geochemischen Analysen erfolgten mittels eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers Spectro Xepos HE an Pulverpresslingen. 3 Analytische Ergebnisse Tab. 2 stellt die analytischen Daten zusammen. Tab. 2: Mineralogische und geochemische Analysendaten Ssey CaO SiO2 Sr MgO Aragonit Mg-Calcit Calcit,Magn Calcit Quarz Grobheit 1 1,46,36 1,83 7,83 19,2 4, 2, ,8,1 4894, ,7,21 2,7 2, ,4 36,27 23,68 2,47 8,68,91 2,6 62,89 4,91, ,27 67,2 23,7 4,6 1,99 2, ,4 4, ,83 4,87 32,36 6,38 1,3 13, ,, ,33 6,43 27,9 7,1 2,89 1, ,63 <, ,73 62,38 29,47 6,98 1, ,6 <, ,37 8, 39,64,31 1,23,32 9 4,91 2, ,2 41, 44,29,14 1,32 12,7 7 Von den 9 untersuchten Proben sind 8 Karbonatsande. Probe 3 mit 62 % Quarz muss als klastischer Sand (Quarzsand) mit Karbonatanteilen bezeichnet werden. Mittels Röntgen-Diffraktometrie konnten 4 verschiedene Calcium-Karbonatphasen festgestellt werden: neben Aragonit und Calcit noch zwei Calcit-Varietäten mit unterschiedlich hohen Magnesium-Gehalten (TITSCHACK, GOETZ-NEUNHÖFER & NEUBAUER 211).

3 Phasenanalyse und Spurenelementgehalte von Riffsanden der Seychellen 31 Betrachtet man nur die Karbonatsande, so bestehen sie im Mittel zu knapp 6 % aus Aragonit. Zweithäufigste Komponente ist mit knapp 3 % Mg-Calcit. Der Rest setzt sich aus je knapp viereinhalb % Quarz und Niedrig-Mg-Calcit, sowie knapp 2 % normalem Calcit zusammen. (Die exakten Zahlen lauten: 9,72, 29,49, 4,498, 4,4 und 1,77 %, in der Reihenfolge der Nennung). Die Schwankungen in den Mineralgehalten sind allerdings erheblich. Von Probe 3, dem Quarzsand, abgesehen, variieren die Aragonitgehalte zwischen 41,6 und 71, %, die des Mg-Calcits zwischen 19,1 und 44,3. Die Quarzgehalte (der Karbonatsande) bewegen sich zwischen und 13,1 % (vgl. Tab. 2). - Wie seit langem bekannt, wird Strontium ins Aragonitgitter eingebaut, während Calcit der Träger des Magnesiums ist (SIEGEL 196, CHAVE 194). Die Strontiumgehalte der Karbonatsande betragen im Mittel 447 ppm, bei einer Schwankung zwischen 369 und 217 ppm. Aus Abb. 2 lässt sich extrapolieren, dass der Sr-Gehalt der reinen Aragonitphase bei 716 ppm liegen sollte y =,19x - 12,316 R² =,944 Aragonit Sr Abb. 2: Diagramm der Strontium-Gehalte gegen die Aragonit-Gehalte Die Magnesiumgehalte der Riffsande bewegen sich zwischen,8 und 2,2 %, mit einem Mittelwert von 1,9 %. Aus Abb. 3 lässt sich abschätzen, dass der Mg-Gehalt des Magnesium-Calcits zwischen 6 und 7 % liegen könnte, wobei der Anteil im Niedrig-Mg-Calcit unberücksichtigt ist. Vor allem Abb. 3 zeigt allerdings eine nicht unbeträchtliche Streuung um die Korrelationsgerade, sodass die Extrapolation der Mg-Gehalte für die Magnesium-Calcite als nicht besonders zuverlässig anzusehen ist.

4 32 Phasenanalyse und Spurenelementgehalte von Riffsanden der Seychellen y = 1,922x + 1,99 R² =,669 Mg-Calcit , 1 1, 2 2, 3 MgO Abb. 3: Diagramm der Magnesium-Gehalte gegen die Gehalte an Mg-Calcit Abb. 4 zeigt die Variation des Strontiums gegen MgO. Eine negative Korrelation war zu erwarten, in Anbetracht der Gegenläufigkeit der Hauptkomponenten Aragonit und Mg-Calcit. Wichtig könnte die Gleichung dieser Korrelationsgeraden werden, insbesondere beim Vergleich mit anderen Regionen rezenter Korallenriffbildung. 6 4 Sr 3 2 y = - 643,36x + 9,6 R2 =,62 1, 1 1, 2 2, 3 MgO Abb. 4: Diagramm der Magnesium- gegen die Strontium-Gehalte. Probe Nr. 3 (der karbonatische Quarzsand) ist aus dem Diagramm herausgenommen, da er die Korrelation verzerrt. Dasselbe gilt für die folgenden Abb. -8

5 Phasenanalyse und Spurenelementgehalte von Riffsanden der Seychellen 33 4 Korngrößen und ihre Beziehungen Die Riffsande weisen unterschiedliche Körnungen auf. Beispielsweise ist Probe 2 der feinste, Probe 9 der gröbste Sand (vgl. Tab. 2). Die Korngrößen wurden visuell in 7 Größenklassen unterteilt. Die Abb. und 6 zeigen unerwartete Effekte: die Aragonitgehalte nehmen mit zunehmender Grobheit ganz klar ab (Abb. ), die Mg-Calcit-Gehalte dagegen deutlich zu (Abb. 6) Grobheit y = -,1338x + 11,864 R² =, Aragonit Abb. : Aragonit-Gehalte, aufgetragen gegen die Korngrößenklassen y =,1714x - 1,1799 R² =,843 Grobheit Mg-Calcit Abb. 6: Gehalte an Mg-Calcit, aufgetragen gegen die Korngrößenklassen

6 34 Phasenanalyse und Spurenelementgehalte von Riffsanden der Seychellen Riffsande werden umso feiner, je länger und stärker sie der Brandung und dem Transport ausgesetzt sind. Der obige Befund ist so zu verstehen, dass die Mg-Calcite mechanisch etwas instabiler sind, als die Aragonite. Das könnte damit zusammenhängen, dass Calcit oft spätig ausgebildet ist, während Aragonit gern in nadeligen, verfilzten Aggregaten auftritt. Letztere sind offenbar mechanisch stabiler. Konsequenterweise hat dies Auswirkungen auf den Spurenelementhaushalt. Feinkörnige Sande sind relativ reicher an Strontium (Abb. 7), grobe Sande relativ reicher an Magnesium (Abb. 8) y = -,2x + 1,22 R² =,477 Grobheit Sr Abb. 7: Strontium-Gehalte gegen Korngrößenklassen

7 Phasenanalyse und Spurenelementgehalte von Riffsanden der Seychellen Grobheit y = 1,37x + 1,7239 R² =,2448 1, 1 1, 2 2, 3 MgO Abb. 8: Magnesium-Gehalte, aufgetragen gegen die Korngrößenklassen. Die Korrelation ist mäßig, aber als positiv erkennbar 7 Diskussion GAILLARD ET AL. (1994) legten eine eingehende Studie über das Atoll Aldabra vor, welches zur Inselgruppe der äußeren Seychellen gehört. Diese Faziesanalyse enthält jedoch keine Angaben über die Mineralogie oder die Geochemie der Karbonatsedimente. Über die Korallenriffe der inneren Seychellen scheinen keine Daten vorzuliegen. Durch GISCHLER (26) wurden detailliert Faziesräume der Karbonatsedimentation auf Atollen der Malediven beschrieben. Mineralogische oder geochemische Daten finden sich dort jedoch nicht. Danksagung Für wertvolle technische Hilfe sei Frau DR. E. FLÜGEL vielmals gedankt.

8 36 Phasenanalyse und Spurenelementgehalte von Riffsanden der Seychellen Literatur CHAVE, K. E.: Aspects of the biogeochemistry of magnesium. - J. Geol., 62, und 87-99, 194 GAILLARD, C., BERNIER, P. & GRUET, Y.: Le lagon d Aldabra (Seychelles, Océan Indien), un modèle pour le paléoenvironnement de Cerin (Kimméridgien supérieur, Jura méridional, France). - Gébios, M.S. 16, , 1994 GISCHLER, E.: Sedimentation on Rashdoo and Ari Atolls, Maldives, Indian Ocean. - Facies 2, , 26 SIEGEL, F.R.: The effect of strontium on the aragonite-calcite ratios of pleistocene corals. - J. Sed. Petrol. 3, , 196 TITSCHACK, J., GOETZ-NEUNHÖFER, F., & NEUBAUER, J.: Magnesium quantification in calcites (Ca,Mg)CO3 by Rietveld-based XRD analysis: Revisting a well-established method. - Amer. Miner. 96, , 211

Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier

Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier Erlanger Beitr.Petr. Min. 2 15-34 9 Abb., 5 Tab. Erlangen 1992 Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier Von Frank Engelbrecht *)

Mehr

Praslin Dream. 8Tage/7Nächte ab/bis Mahè. Insel Coco La Digue Cousin Praslin Grand Soeur - Curieuse - St. Pierre

Praslin Dream. 8Tage/7Nächte ab/bis Mahè. Insel Coco La Digue Cousin Praslin Grand Soeur - Curieuse - St. Pierre Praslin Dream 8Tage/7Nächte ab/bis Mahè Insel Coco La Digue Cousin Praslin Grand Soeur - Curieuse - St. Pierre "Praslin Dream" ist der Name dieses herrlichen Seychellen-Segeltörns auf einem Katamaran,

Mehr

chel len Durch üppigen Tropenwald Wandern im Valléede-Mai-Nationalpark Wo Zimt und Vanille wachsen Entdeckungen im Garten des Königs auf Praslin

chel len Durch üppigen Tropenwald Wandern im Valléede-Mai-Nationalpark Wo Zimt und Vanille wachsen Entdeckungen im Garten des Königs auf Praslin sey chel len Durch üppigen Tropenwald Wandern im Valléede-Mai-Nationalpark auf Praslin Wo Zimt und Vanille wachsen Entdeckungen im Garten des Königs Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights

Mehr

Segelyacht Kreuzfahrten

Segelyacht Kreuzfahrten Segelyacht Kreuzfahrten Incentive Reisen & Gruppen auf den Seychellen Gruppenreisen, Firmenreisen & Incentive Angebote auf den Seychellen (Segelyachten mit Besatzung) Gruppenreisen, Firmenreisen & Incentive

Mehr

Die Perlen im Indischen Ozean

Die Perlen im Indischen Ozean Die Perlen im Indischen Ozean Ob Tauchen mit Grossfischen, romantische Inselparadiese in den Malediven, ob kulturelle Erlebnisse, Wracktauchen oder Whale Watching in Sri Lanka oder wunderschöne weisse

Mehr

Wissenswertes über die Seychellen

Wissenswertes über die Seychellen Wissenswertes über die Seychellen Inseln des Überflusses Steckbrief Seychellen Natur und Umwelt Geografische Gliederung Urzeitliche Natur Pflanzenwelt Tierwelt Umwelt- und Naturschutz National- und Naturparks

Mehr

Le Duc de Praslin Hotel & Villas

Le Duc de Praslin Hotel & Villas Le Duc de Hotel & Villas Preis Mind.Auf. 3 Nächte Teilnehmer 2 Kategorie 3 Sterne Beschreibung Höhepunkte Baden, Schnorcheln und Tauchen Korallen und Traumstrände Mit 13 km Länge und maximal 5 km Breite

Mehr

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten Gew.% SiO 2 TiO 2 Al 2 O 3 Fe 2 O 3 Hauptelemente und Nebenelemente werden in Gewichtsprozent (Gew.%, wt.%) angegeben, MnO MgO CaO Na 2 O K 2 O P

Mehr

M/Y PEGASUS (4 NIGHTS)

M/Y PEGASUS (4 NIGHTS) 02.11.2017 11:35 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h302268.html M/Y PEGASUS (4 NIGHTS) Seychellen (Sonstiges) Termine & Angebote Double Cabin Category C p.erw. 1.581,00 Double Cabin Category B p.erw.

Mehr

Seychellen - Reise zu den Inseln des Überflusses

Seychellen - Reise zu den Inseln des Überflusses Schiffsreise Afrika Seychellen Seychellen - Reise zu den Inseln des Überflusses 14-tägige Erlebnisreise mit 8-tägiger Seychellen-Kreuzfahrt Reiseübersicht Schon der Name Seychellen weckt paradiesische

Mehr

Traditionelle Seychellen- Bioexkursion mit Dr. Robert Hofrichter - mit oder ohne

Traditionelle Seychellen- Bioexkursion mit Dr. Robert Hofrichter - mit oder ohne Die Seychellen sind ein äußerst fragiles Paradies von ozeanischen Inseln und zugleich ein Mikrokontinent mit einzigartiger Fauna und Flora. Bildung steht am Anfang des Umweltschutzes nur was man kennt

Mehr

Traditionelle Seychellen- Bioexkursion mit Dr. Robert Hofrichter - mit oder ohne

Traditionelle Seychellen- Bioexkursion mit Dr. Robert Hofrichter - mit oder ohne Die Seychellen sind ein äußerst fragiles Paradies von ozeanischen Inseln und zugleich ein Mikrokontinent mit einzigartiger Fauna und Flora. Bildung steht am Anfang des Umweltschutzes nur was man kennt

Mehr

Madagaskar Und Die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren Und Maskarenen (German Edition) [Kindle Edition] By Robert Hartmann READ ONLINE

Madagaskar Und Die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren Und Maskarenen (German Edition) [Kindle Edition] By Robert Hartmann READ ONLINE Madagaskar Und Die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren Und Maskarenen (German Edition) [Kindle Edition] By Robert Hartmann READ ONLINE If you are looking for the ebook by Robert Hartmann Madagaskar und

Mehr

Chemie für Geowissenschaftler. SSem Wiederholungsklausur. Datum

Chemie für Geowissenschaftler. SSem Wiederholungsklausur. Datum Chemie für Geowissenschaftler SSem 2009 Wiederholungsklausur Datum 15.10.2009 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Erreichte Punktzahl: 1. Am Ozeanboden wird Methangas durch sulfat-reduzierende Bakterien in Hydrogen-carbonat

Mehr

Ressourcenklassifizierung

Ressourcenklassifizierung Ressourcenklassifizierung Definitionen USGS-Klassifizierung JORC-Klassifizierung UN-Klassifizierung SS 2012, 2.Std. 25.05.12 Institut für Mineralogie und Geochemie JORC (Joint Ore Reserves Commitee of

Mehr

Abbildung: 1. Präparationspfad für die Untersuchung des Feinanteils von Sedimentmaterial

Abbildung: 1. Präparationspfad für die Untersuchung des Feinanteils von Sedimentmaterial Untersuchung von Sedimenten vor der antarktischen Halbinsel Die Entwicklung von unterseeischen Ablagerungen vor der Westküste der antarktischen Halbinsel wurde stark durch die Variation des kontinentalen

Mehr

Erfahrungsbericht selbstorganisierte Auslandsfamulatur Seychellen - Victoria Hospital, Mahé, Feber 2015

Erfahrungsbericht selbstorganisierte Auslandsfamulatur Seychellen - Victoria Hospital, Mahé, Feber 2015 Erfahrungsbericht selbstorganisierte Auslandsfamulatur Seychellen - Victoria Hospital, Mahé, Feber 2015 Bericht von Raphaela Lingitz Studierende Benjamin Lin (benjamin.lin@stud.medunigraz.at) 4. Studienjahr

Mehr

08/10/12 18/10/ /10/12 29/10/ /10/12 08/11/ /11/12 19/11/ /11/12 29/11/

08/10/12 18/10/ /10/12 29/10/ /10/12 08/11/ /11/12 19/11/ /11/12 29/11/ NEU SILHOUETTE DREAM, 11 Tage / 10 Nächte Mahé- Mahé an Bord unseres Katmarans Marquises 56 Dates Preise in pro Person, pro Kreuzfahrt inklusive Double Single Abfahrt Ankunft 08/10/12 18/10/12 1 903 2

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 02.12.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 12/20/2005 Gruppe A-11 11. Versuch: Schmelzdiagramm Assistent:

Mehr

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie)

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil 8 Vorlesung 4.11 22.11. 2004 Mo - Do 9.15 10.00 Sedimentation Sedimentationsbereiche See Wüste Gletscher Fluß Strand Schelf Schelf Watt Kontinentalhang

Mehr

Französisch im Indischen Ozean - der Fall La Réunion

Französisch im Indischen Ozean - der Fall La Réunion Sprachen Anonym Französisch im Indischen Ozean - der Fall La Réunion Studienarbeit INHALT 1 Vorwort... 2 2 Frankophonie im Indischen Ozean... 2 3 Französisch auf La Réunion... 4 3.1 Einführendes... 4

Mehr

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2 Petrologie der Magmatite und Metamorphite: Teil Metamorphite - Vorlesung 3 1/6 Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme Bei Vorliegen eines thermodynamischen Gleichgewichts (thermodynamic

Mehr

Madagaskar Und Die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren Und Maskarenen (German Edition) [Kindle Edition] By Robert Hartmann

Madagaskar Und Die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren Und Maskarenen (German Edition) [Kindle Edition] By Robert Hartmann Madagaskar Und Die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren Und Maskarenen (German Edition) [Kindle Edition] By Robert Hartmann If searched for the ebook Madagaskar und die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren

Mehr

Reisebericht Yachtcharter. Seychellen. Tipps und Hinweise. anatur pur atraumstrände & atemberaubende Landschaften. sarres.de

Reisebericht Yachtcharter. Seychellen. Tipps und Hinweise. anatur pur atraumstrände & atemberaubende Landschaften. sarres.de Reisebericht Yachtcharter Seychellen Tipps und Hinweise Mit Übersichtskarte & Törnvorschlag anatur pur atraumstrände & atemberaubende Landschaften sarres.de Die Seychellen entdecken Nicht nur ein anderer

Mehr

Erfahrungsbericht. Victoria Hospital Mahé, Seychelles. Gynaecology

Erfahrungsbericht. Victoria Hospital Mahé, Seychelles. Gynaecology Erfahrungsbericht Victoria Hospital Mahé, Seychelles Gynaecology 4. Studienjahr Humanmedizin, Medizinische Universität Graz Famulatur Seychellen Vorbereitungen: Um auf den Seychellen zu famulieren, ist

Mehr

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Einleitung Die Grassilage ist neben der Maissilage das wichtigste Grundfutter in der Rindviehhaltung. Aus

Mehr

Auslandsfamulatur Seychellen

Auslandsfamulatur Seychellen AuslandsfamulaturSeychellen Name:LisaBlazek Studium:Humanmedizin,MedizinischeUniversitätGrazim5.Jahr Famulatur:VictoriaHospitalMahé,Gynäkologie Zeitraum:19.08. 13.09.2013 Email:lisa.blazek@stud.medunigraz.at

Mehr

GEDIEGENES GOLD IN ZINCKENIT-ERZGAENGEN VON TOKTAMIŞ BEI ORDU, NORDOSTANATOLIEN

GEDIEGENES GOLD IN ZINCKENIT-ERZGAENGEN VON TOKTAMIŞ BEI ORDU, NORDOSTANATOLIEN GEDIEGENES GOLD IN ZINCKENIT-ERZGAENGEN VON TOKTAMIŞ BEI ORDU, NORDOSTANATOLIEN Güner ASLANER und Joachim OTTEMANN Mineral Research and Exploration Institute of Turkey Mineralogisch-Petrographisches Institut

Mehr

ABLAUF. 2. Tag: St. Anne - Praslin

ABLAUF. 2. Tag: St. Anne - Praslin ABLAUF 1. Tag: Mahé - Sainte Anne Marine Park Check-in um 15:00 h. Willkommen an Bord. Nach kurzer Einweisung und Bezug der Kabine legt Ihr Katamaran ab und bringt Sie nach kurzer Fahrt zum St. Anne Marine

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandsfamulatur Seychellen- Vitoria Hospital Mahé Feb 2014

Erfahrungsbericht. Auslandsfamulatur Seychellen- Vitoria Hospital Mahé Feb 2014 Erfahrungsbericht Auslandsfamulatur Seychellen- Vitoria Hospital Mahé Feb 2014 Lisa Pieringer (lisa.pieringer@stud.medunigraz.at) Abteilung und Zeitraum: Gynäkologie und Geburtshilfe 03.02.14-28.02.2014

Mehr

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis. Seychellen - unterwegs im Paddelparadies Seekajak mit Katamaranbegleitung Klares Wasser mit angenehmen Badetemperaturen, weiße Sandstrände und wilde Felsformationen - mit dem Katamaran erreichen wir entlegene

Mehr

! Februar 2017!!!!!!!

! Februar 2017!!!!!!! Auslandsfamulatur Seychellen Februar 2017 (3 Wochen) am Victoria Hospital, Mahé, Seychellen an der klinischen Abteilung für Kinderheilkunde geleitet von Dr. Phillip Govinden 1 von 6 Organisation Bereits

Mehr

Protokoll zum Versuch Keramographie

Protokoll zum Versuch Keramographie Protokoll zum Versuch Keramographie Datum: 12.05.2009 Verfasser: Dimitrij Fiz Gruppe: 12 Betreuer: Maren Lepple 1. Einleitung Ziel des Versuchs ist die Präparation und Analyse von Zirkoniumoxidkeramiken.

Mehr

Inseln mit Ausblick im Land der "Coco de Mer"

Inseln mit Ausblick im Land der Coco de Mer Inseln mit Ausblick im Land der "Coco de Mer" von Jörg Baldin - Mittwoch, Juni 21, 2017 https://www.breitengrad53.de/urlaub-auf-den-seychellen-beste-reisezeit-seychellen/23205 Und diese Themen lesen Sie

Mehr

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13).

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13). 202 3.2.7 Natrium Allgemeines. Natrium ist ein häufiges Element in der Erdkruste und kommt besonders in Feldspäten vor, den häufigsten Mineralen. Es wird in vielen Verfahren der chemischen Produktion eingesetzt.

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur Dr. Rouwen Lehné, MSc. Geow. Georg Kuhn, Dr. Johann-Gerhard Fritsche 22.09.2015 Zusammenhang Radon / Störungen Geologische Störung als Scher- und Verwitterungszone

Mehr

STUDIENREISE MALEDIVEN JUNI 08

STUDIENREISE MALEDIVEN JUNI 08 STUDIENREISE MALEDIVEN 01. 07. JUNI 08 01.06.08 Abflug mit Emirates via Dubai nach Male. 02.06.08 Nach Ankunft in Male Transfer per Wasserflugzeug zur Insel Kanuhura Resort. Die längliche, wunderschöne

Mehr

Sauerstoffisotope und thermometrische Anwendungen. Einführung in die Isotopengeochemie

Sauerstoffisotope und thermometrische Anwendungen. Einführung in die Isotopengeochemie Sauerstoffisotope und thermometrische Anwendungen Einführung in die Isotopengeochemie O-Isotope als Temperaturproxy Fällungsreaktion: Ca 2+ (aq) + 2HCO 3 - (aq) = CaCO 3 (s) + H 2 O + CO 2 (aq) Grundlage:

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der 1. Fachsemester B.Sc. M 4: V Grundlagen M 3: V Grundlagen der M 4: V Grundlagen der M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde der Physik HS1 Physik HS 1 Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die

Mehr

Seychellen. live! La Digue > Unglaubliche Traumstrände Vallée de Mai > Berühmte»Coco de Mer«-Palmen Frégate Island > Luxus und Romantik

Seychellen. live! La Digue > Unglaubliche Traumstrände Vallée de Mai > Berühmte»Coco de Mer«-Palmen Frégate Island > Luxus und Romantik live! Seychellen La Digue > Unglaubliche Traumstrände Vallée de Mai > Berühmte»Coco de Mer«-Palmen Frégate Island > Luxus und Romantik & Kartenatlas im Buch Extra-Karte zum Herausnehmen live! Seychellen

Mehr

NATUR UND LUXUS FRÉGATE ISLAND PRIVATE AUF. Frégate Island Private

NATUR UND LUXUS FRÉGATE ISLAND PRIVATE AUF. Frégate Island Private NATUR UND LUXUS AUF FRÉGATE ISLAND PRIVATE Frégate Island Private Erleben Sie die Vielfalt und Exklusivität der Seychellen Natur und Luxus auf sonnigen Trauminseln Inmitten des Indischen Ozeans liegt das

Mehr

Folgen des Klimawandels: Beispiel Indien

Folgen des Klimawandels: Beispiel Indien Folgen des Klimawandels: Beispiel Indien Dr. Brigitte Knopf Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Brigitte Knopf (PIK) 1 Folgen des Klimawandels Gletscherschmelze Meeresspiegelanstieg Veränderung

Mehr

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand Leiterkennlinien elektrischer Widerstand Experiment: Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen der anliegenden Spannung und der Stromstärke I bei verschiedenen elektrischen Leitern. Als elektrische Leiter

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich

4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich 17 4 Ergebnisse: 4.1 Nieder und hochfrequenter Anteil der N. medianus-sep im Seitenvergleich 4.1.1 Niederfrequenter Anteil Die Ergebnisse sind in Tab. 1 und 2 (S. 71 bzw. 72) zu einer Übersicht zusammengefasst.

Mehr

Segel gesetzt, Kurs Paradies. Törnbericht: Seychellen. Catamaran Leandre. Fountaine Pajot Mahe 36, Baujahr 2008

Segel gesetzt, Kurs Paradies. Törnbericht: Seychellen. Catamaran Leandre. Fountaine Pajot Mahe 36, Baujahr 2008 Segel gesetzt, Kurs Paradies Törnbericht: Seychellen Catamaran Leandre Fountaine Pajot Mahe 36, Baujahr 2008 Maße: Länge 11,00 m Breite 5,90 m Tiefgang 1,15 m Technische Daten: Gewicht: 5.000 kg Motorleistung:

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Übungstermine und Themen Termine Einführungsstunde Übung 26.10.2010 Einführung + Mineral- Eigenschaften Gruppeneinteilung 02.11. 2010 Minerale 1 Eigenschaften

Mehr

Offshore Turbulenz und die IEC Priv.-Doz. Dr. Stefan Emeis

Offshore Turbulenz und die IEC Priv.-Doz. Dr. Stefan Emeis Offshore Turbulenz und die IEC 61400-3 Priv.-Doz. Dr. Stefan Emeis Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Umweltforschung Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Kreuzeckbahnstr. 19, 82467

Mehr

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn 1 Modulgruppe mit Wahlpflichtmodulen A und B AG-F2 Georisiken / Modellierung 2 Lehrveranstaltungen Wahlpflichtmodule A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) 2,5 ECTS

Mehr

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Bachelorarbeit. Was ist zu tun? Bachelorarbeit Was ist zu tun? Titelseite Zusammenfassung/Summary Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Ausblick Literaturverzeichnis Danksagung

Mehr

7.5.3 Verhalten der Katalysatoren in überkritischen Medien Wasser

7.5.3 Verhalten der Katalysatoren in überkritischen Medien Wasser 7 Anhang 217 7.5.3 Verhalten der Katalysatoren in überkritischen Medien 7.5.3.1 Wasser Massenänderung Tab. 7-1: Relative Massenänderung (Gravimetrie) der Bleche in Abhängigkeit der Temperatur, m/m [%(g/g)]

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Auslandsfamulatur Seychellen 2014 English River Health Center

Auslandsfamulatur Seychellen 2014 English River Health Center Auslandsfamulatur Seychellen 2014 English River Health Center Bauer Susanne Humanmedizinstudentin im 7. Semester (O202) Privat organisierte Auslandsfamulatur Mitreisende: Stefanie Wunsch Zeitraum: 31.01-26.02.2014

Mehr

Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte. 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung

Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte. 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung 2016 R.E. Beddoe, D. Lowke, D. Heinz 1 Klinkerarme Betone mit kalksteinreichem

Mehr

Identifizierung einer unbekannten Verbindung durch Röntgen- Pulverbeugung mit Hilfe einer Datenbank für Pulverdiffraktogramme

Identifizierung einer unbekannten Verbindung durch Röntgen- Pulverbeugung mit Hilfe einer Datenbank für Pulverdiffraktogramme Versuch Nr. 5 Identifizierung einer unbekannten Verbindung durch Röntgen- Pulverbeugung mit Hilfe einer Datenbank für Pulverdiffraktogramme Einleitung: Ein wichtiges Anwendungsgebiet der Röntgen-Pulverbeugung

Mehr

10.0 Ergebnis der dynamischen Brennversuche im Drehrohrofen

10.0 Ergebnis der dynamischen Brennversuche im Drehrohrofen b) winit ebenfalls ein Speichermineral ist, c) enit mit Wasser und Rest-Anhydrit zur Bildung von Ettringit beiträgt. 2) Bei Abmischung P30 ist der ganze enit mit dem Calciumsulfat und Wasser zu Ettringit

Mehr

Seychellen: Inselparadies mit britischen Wurzeln mit Stop Over in Dubai

Seychellen: Inselparadies mit britischen Wurzeln mit Stop Over in Dubai Seychellen: Inselparadies mit britischen Wurzeln mit Stop Over in Dubai Katamaranausflug auf den Seychellen, : kasto, fotolia.com "Ganz schön warm in London!" könnte man denken, wenn man mit geschlossenen

Mehr

Nobitz Quarz NQ 1 (0,1 0,35 mm)

Nobitz Quarz NQ 1 (0,1 0,35 mm) Nobitz Quarz NQ 1 (0,1 0,35 mm) Frostsicherer, weißgrauer, kalk- und kaolinfreier Quarzsand frei von Huminsäuren Schüttdichte in Mg/m³ = 1,46 Chemische Analyse nach DIN 50001 mittels Röntgenfluoreszenz-Analyse:

Mehr

Hausarbeit Analyse von Geomaterialien WS :

Hausarbeit Analyse von Geomaterialien WS : Hausarbeit Analyse von Geomaterialien WS 2012-2013: Aufgabenstellung: Berechnung im EXCEL: Mittelwert M und Standardabweichung s für alle Elemente/Oxide für jede der vier Basaltgruppen Berechnung der Dreieckskoordinaten

Mehr

Inseln des Überflusses Segeltörn Seychellen, Mai 2007 Mahe Praslin Curieuse La Digue Cocos Island Praslin Moyenne - Mahe

Inseln des Überflusses Segeltörn Seychellen, Mai 2007 Mahe Praslin Curieuse La Digue Cocos Island Praslin Moyenne - Mahe Diverse Reiseführer und letztlich die Bootsmesse in Düsseldorf haben unser Interesse an den Seychellen geweckt. Genau genommen wollen wir die inneren Seychellen mit dem Segelboot erkunden. Die Inseln befinden

Mehr

Ergebnisse 69. In der folgenden Tabelle (Tab. 16) ist eine Übersicht der Ergebnisse für die Legierung Porta P6 aufgeführt.

Ergebnisse 69. In der folgenden Tabelle (Tab. 16) ist eine Übersicht der Ergebnisse für die Legierung Porta P6 aufgeführt. Ergebnisse 69 4.2 Härte Bestimmt wurde die Vickershärte (HV.5) über den gesamten Querschnitt der Probe mit einer Prüflast von 5 p (49.3 mn Prüfkraft) bei einer Belastungsdauer von 3 Sekunden. Die Meßwerte

Mehr

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft Fa. Aquita z.hd. Herrn Ludwig FÜRST Pulvermühlstr. 23 44 Linz Wien, 9. Juni 9 Betreff: Untersuchungen

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Yachtcharter. Törnvorschlag Seychellen ab Mahé

Yachtcharter. Törnvorschlag Seychellen ab Mahé Yachtcharter Törnvorschlag Seychellen ab Mahé 1. Tag: Mahé - Victoria Nach Ihrer Ankunft und einer herzlichen Begrüßung in der Yachtcharter Basis auf Mahé in der Eden Island Marina auf Ihrer gebuchten

Mehr

SEYCHELLES EXPLORER 2 9. A p r i l M a i 2 017

SEYCHELLES EXPLORER 2 9. A p r i l M a i 2 017 .yachtcharter-mueller.at SEYCHELLES EXPLORER 2 9. A p r i l - 13. M a i 2 017 DAS REVIER.yachtcharter-mueller.at Die Inselgruppe der Seychell liegt östlich vor Afrika im Indisch Ozean. Die Granitinseln

Mehr

Nährwertuntersuchung Gemüse aus der Dose im Vergleich zu frischem, verzehrfertigem Gemüse

Nährwertuntersuchung Gemüse aus der Dose im Vergleich zu frischem, verzehrfertigem Gemüse Nährwertuntersuchung Gemüse aus der Dose im Vergleich zu frischem, verzehrfertigem Gemüse Zusammenfassung Das SGS Institut Fresenius hat im Auftrag der Initiative Lebensmitteldose im Februar 2015 die Nährwertuntersuchung

Mehr

Frank Schröer, Geschäftsführer der Felder GmbH Löttechnik in Oberhausen

Frank Schröer, Geschäftsführer der Felder GmbH Löttechnik in Oberhausen Frank Schröer, Geschäftsführer der Felder GmbH Löttechnik in Oberhausen SAC im Fokus Die Auswirkungen von Silber (Ag), Nickel (Ni) und Germanium (Ge) auf löttechnische und mechanische Eigenschaften bleifreier

Mehr

Lösung IV Veröffentlicht:

Lösung IV Veröffentlicht: Fx = mg sin θ = ma x 1 Konzeptionelle Frage I Welche der der folgenden Aussagen über Kraft Bewegung ist korrekt? Geben sie Beispiele an (a) Ist es für ein Objekt möglich sich zu bewegen, ohne dass eine

Mehr

DOPSOL Development of a Phosphate-Elimination System of Lakes (Entwicklung eines Systems zur Entfernung von Phosphat aus Seen)

DOPSOL Development of a Phosphate-Elimination System of Lakes (Entwicklung eines Systems zur Entfernung von Phosphat aus Seen) DOPSOL Development of a Phosphate-Elimination System of Lakes (Entwicklung eines Systems zur Entfernung von Phosphat aus Seen) Die natürliche Ressource Wasser ist weltweit durch die verschiedensten Kontaminationen

Mehr

V.2 Phasengleichgewichte

V.2 Phasengleichgewichte Physikalisch-Chemisches Praktikum II WS 02/03 Josef Riedl BCh Team 4/1 V.2 Phasengleichgewichte V.2.1 Gegenstand des Versuches Als Beispiel für ein Phasengleichgewicht im Einstoffsystem wird die Koexistenzkurve

Mehr

Reif für die Insel. Fotopraxis Reisen

Reif für die Insel. Fotopraxis Reisen Fotopraxis Reisen Reif für die Insel La Digue. Was tun auf einer drei mal fünf Kilometer großen Seychellen- Insel außer Baden, Faulenzen und Schnorcheln? Reisefotograf Siegfried Layda zeigt, was es bei

Mehr

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Homogene magnetische Felder Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen das magnetische Feld einer Spulenanordnung und das Induktionsgeset. Es werden unterschiedliche Versuche um Induktionsgeset

Mehr

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90.

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90. Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90. Abb. 2 Mittlere Schneedeckendauer Zeitraum 1961/90. Den Kartendarstellungen liegen ca. 550 geprüfte, vollständige 30-jährige

Mehr

Schwermetalle in Flüssen und Seen

Schwermetalle in Flüssen und Seen \KuT H Fa H R wao^.;v-.-^ca«ssä" Ulrich Förstner German Müller W. A. R. - Bibliothek Schwermetalle in Flüssen und Seen als Ausdruck der Umweltverschmutzung Mit einem Geleitwort von H.-J. Elster Mit 83

Mehr

Die Schönheit der Seychellen lässt sich am besten vom Wasser aus entdecken. Wir führen Sie zu den schönsten, paradiesischen Traumstränden.

Die Schönheit der Seychellen lässt sich am besten vom Wasser aus entdecken. Wir führen Sie zu den schönsten, paradiesischen Traumstränden. , SEYCHELLEN Exklusive Yachtreise Mahé - Félicité Island - Marianne Island - Ile Cocos - Grande Soeur - Anse Source d Argent La Digue - Praslin - Ile Saint Pierre - Curieuse Island - Anse Lazio - Cap Ternay

Mehr

3 Chronostratigraphie

3 Chronostratigraphie 3 Chronostratigraphie 40 3 Chronostratigraphie Die Chronostratigraphie des Buntsandsteins beruht auf zwei Methoden: Biostratigraphie und Magnetostratigraphie. Für die biostratigraphischen Gliederungen

Mehr

Die Scherfestigkeit von Schnee und Eis in Abhängigkeit von der Temperatur

Die Scherfestigkeit von Schnee und Eis in Abhängigkeit von der Temperatur Die Scherfestigkeit von Schnee und Eis in Abhängigkeit von der Temperatur Von Alfred Fuchs (Innsbruck) Mit 2 Figuren im Text Die vorliegenden Versuche wurden im Sommer 1942 zum Zwecke einer ersten Annäherung

Mehr

Sainte Anne Resort. HOTELBESCHREIBUNG: Die Anlage verfügt über einen Swimmingpool mit separatem Kinderbecken, Konferenzraum,

Sainte Anne Resort. HOTELBESCHREIBUNG: Die Anlage verfügt über einen Swimmingpool mit separatem Kinderbecken, Konferenzraum, Sainte Anne Resort Die exklusive Anlage bietet dem naturverbundenen Gast ein traumhaftes Ambiente mit weitläufigen Außenwohnanlagen und ein hohes Maß an Privatsphäre. Ein großzügiges Wellnessangebot mit

Mehr

Mikrokerne pro Zelle 0,0205 0,0194

Mikrokerne pro Zelle 0,0205 0,0194 4.Ergebnisse 4.1. Mittelwerte der Mikrokernraten pro Zelle Mikrokerne pro Zelle 0,03 0,0205 0,0194 Mikrokerne pro Zelle 0,025 0,02 0,015 0,01 0,005 0 0,009 Tumorpatienten Leukoplakiepatienten Kontrollgruppe

Mehr

3.Ergebnisse Ausschluß des Einflusses der Therapiedauer auf die Messergebnisse

3.Ergebnisse Ausschluß des Einflusses der Therapiedauer auf die Messergebnisse 3.Ergebnisse 3.1. Ausschluß des Einflusses der Therapiedauer auf die Messergebnisse Die Einteilung der Patienten erfolgte in verschiedene Gruppen wie bereits beschrieben. Der Vergleich des Herzfrequenzverhaltens

Mehr

Diskussion der Ergebnisse

Diskussion der Ergebnisse 5 Diskussion der Ergebnisse Die Auswertung der Basiseigenschaften der Gläser beider Versuchsreihen lieferte folgende Ergebnisse: Die optische Einteilung der hergestellten Gläser konnte in zwei Gruppen

Mehr

TRAUMHAFTES INSELHOPPING IM INDISCHEN OZEAN.

TRAUMHAFTES INSELHOPPING IM INDISCHEN OZEAN. TRAUMHAFTES INSELHOPPING IM INDISCHEN OZEAN. Unberührte Strände, artenreicher Regenwald sowie exotische Düfte und Farben: Wie Perlen reihen sich auf Ihrer Kreuzfahrt die Inseln des Indischen Ozeans aneinander.

Mehr

http://reise.kleinezeitung.at/traumkulisse-fuer-den-urlaub Badeurlaub Traumkulisse für den Urlaub Rest Afrika Traumkulisse für den Urlaub Bilderbuchstrände, zauberhafte Buchten, sattgrüner Dschungel: Mit

Mehr

Segelkreuzfahrt Seychellen SY Sea Star & SY Sea Bird

Segelkreuzfahrt Seychellen SY Sea Star & SY Sea Bird 1 Segelkreuzfahrt Seychellen SY Sea Star & SY Sea Bird 1 Begrüßung Sehr geehrter Kunde, vor Ihnen liegen aufregende und erlebnisreiche Tage auf den Seychellen. Erleben Sie auf einem Segeltörn die faszinierenden

Mehr

STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber

STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber personnel insight Deinhardplatz 3 56068 Koblenz Tel.: 0261 9213900 nicole.broockmann@personnel-insight.de Theoretischer

Mehr

SEYCHELLEN Einladung zur Informationsreise

SEYCHELLEN Einladung zur Informationsreise SEYCHELLEN Einladung zur Informationsreise 05.12. 12.12.2017 1 Famtrip Namibia Seite 1 DIE SEYCHELLEN hier muss der Garten Eden gewesen sein, so sagen Kenner. Weiße palmengesäumte Sandstrände, blaues Wasser,

Mehr

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl)

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) 1. Wichtig zum Verständnis der Kristallchemie von Mineralen sind Wertigkeiten und Ionenradien von Elementen. a. Geben Sie die Wertigkeiten folgender

Mehr

ANORGANISCHE GLASCHEMIE

ANORGANISCHE GLASCHEMIE ANORGANISCHE GLASCHEMIE Fabian Immink, Thomas Seidel, Manuel Westbomke 18.05.2012 GLIEDERUNG Was ist Glas? Eigenschaften Glassorten Färbung von Gläsern Einsatzgebiete von Glas Herstellungsprozess Zahlen

Mehr

W09 p. 1. Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung

W09 p. 1. Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung Der Verhältnisschätzer - Ratio estimator Beispiel: Schätzung der Anzahl Objekte (Bäume) in einem bestimmten Gebiet. Situation: Die Fläche ist unterteilt in Streifen / Transekte. Man wählt zufällig n =

Mehr

Die Verfestigung von alternativen Formgrundstoffen mit anorganischen Bindersystemen

Die Verfestigung von alternativen Formgrundstoffen mit anorganischen Bindersystemen H. Polzin Die Verfestigung von alternativen Formgrundstoffen mit anorganischen Bindersystemen DBU-Tagung Betriebliche Maßnahmen zur Minderung von Gießgasemissionen Osnabrück 29. April 2010 1 Inhalt 1.

Mehr

Segeln in den Seychellen Oktober-Stammanlass 2011

Segeln in den Seychellen Oktober-Stammanlass 2011 Segeln in den Seychellen Oktober-Stammanlass 2011 Seychellen? Seychellen, ein traumhaftes Segelrevier? Den meisten, vielleicht bis auf unser Mitglied Marco Heilig, ging s wohl wie mir: Schildkröten, Tauchen

Mehr

Auslandsfamulatur Seychellen. Victoria Hospital Mahe

Auslandsfamulatur Seychellen. Victoria Hospital Mahe Auslandsfamulatur Seychellen Victoria Hospital Mahe 01.02.2014 02.03.2014 Gogg Stephan Abteilung für Radiologie Organisation Grundsätzlich starteten wir mit der Organisation unserer Auslandsfamulatur bereits

Mehr

TRAUMDESTINATIONEN MIT EMIRATES. Pauschalpreis für 5 Tage / 4 Nächte ab CHF 1'940.- pro Person (alle Taxen inklusive)

TRAUMDESTINATIONEN MIT EMIRATES. Pauschalpreis für 5 Tage / 4 Nächte ab CHF 1'940.- pro Person (alle Taxen inklusive) TRAUMDESTINATIONEN MIT EMIRATES Pauschalpreis für 5 Tage / 4 Nächte ab CHF 1'940.- pro Person emirates.com/ch Eine Insel nur für Sie. Mit Emirates auf die Seychellen, nach Mauritius, Malé, Colombo. Weit

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Abzugtest an PV-Laminaten. Nicolas Bogdanski

Abzugtest an PV-Laminaten. Nicolas Bogdanski Abzugtest an PV-Laminaten Nicolas Bogdanski Inhalt Methoden zur Analyse der Modulperformance Anwendungsbereiche Peel-Test Vergleich Ergebnisse Labor und Freibewitterung Ursachen der Adhäsionsänderung Zusammenfassung

Mehr