UHREN Damenarmbanduhr mit Brillanten Omega UHREN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UHREN Damenarmbanduhr mit Brillanten Omega UHREN"

Transkript

1 1190 Damenarmbanduhr Cartier Edelstahl, 18ct. Gelbgold. Rechteckiges Gehäuse, Lünette mit 28 Brillanten, zus. 1,4 ct. besetzt. Weißes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Metallband mit Goldnieten. Faltschließe. Automatic. Sonderanfertigung. (32587) Damenarmbanduhr mit Brillanten Omega 18 ct. Weißgold. Rundes Uhrengehäuse, Lünette besetzt mit 32 Brillanten, zus.ca. 0,8 ct., weißes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Satiniertes Weißgoldband. Auf dem Zifferblatt bez. Omega. L.: 19 cm, Gew.: ca. 48g. (12254) Granat-Schmuckuhr - Aristo Ovales Uhrengehäuse, Lünette mit Granat besetzt, Armband aus Granatsegmenten mit Sicherheitskette. Goldenes Zifferblatt mit Stricheinteilung, 17steiniges Schweizer Ankerwerk. (16360) Damen-Armbanduhr Eterna Edelstahl. Rundes schlichtes Uhrengehäuse, silberfarbenes Zifferblatt mit Stricheinteilung, Datumsanzeige. Automatic, KonTiki. (16337) Damen-Schmuckarmbanduhr 14 ct. GG Ovales Uhrengehäuse, Lünette besetzt mit 32 Brillanten, zus. 0,96 ct., goldenes Zifferblatt mit Stricheinteilung, Band im Backsteinmuster, satiniert. Schweizer Werk auf 17 Juwelen gelagert. L.: 17 cm. (32791) 750 Damenarmbanduhr - Omega 18 ct. Gelbgold. Rechteckiges Uhrengehäuse, an den Anschlüssen zum gestrickten Goldband besetzt mit je vier Brillanten, zus. ca. 0,24 ct. Originales Band. Handaufzug. Werk nicht gepr. L.: 16,5 cm. (29536) 400 Damenarmbanduhr mit Brillanten 18 ct.weißgold. Rundes Uhrengehäuse, Lünette besetzt mit 18 kleinen Brillanten, zus. ca. 0,45 ct., goldfarbenes Zifferblatt mit schwarzer Stricheinteilung, an den Ansätzen zum Weißgoldband kleine Blätter mit kleinen Diamanten besetzt. L.: 18 cm. (34049) 200 Jugendstil Damensavonette 14 ct.gelbgold. Rundes Uhrengehäuse, leicht gewölbte Deckel, Schauseite mit feinen gravierten Ornamenten, zwei Rubinen und drei kleinen Diamanten besetzt. Staubschutzdeckel Gold. Weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Werk nicht gepr. Durchm.: 3 cm. (34050) 200 Seltene Eisenbahneruhr Runde Form, weißes zifferblatt mit römischen Ziffern, dezentrale Sekunde, Ankerwerk auf 15 Rubinen gelagert, Kristallglas. Glas mit kl. Chip a. 42. Durchm.: 6 cm. (15916)

2 1199 Figuren Kaminuhr Duplan & Salles, Paris Ende 19. Jh., Bronze sign. Crouillard. Schwarzer Marmor, Bronze dunkel patiniert. Rechteckiger konkav gekehlter Sockel zurückgesetztes Uhrengehäuse, seiltich applizierte Bronzeplaketten mit mythologischer Reliefdarstellung. Zifferblatt mit gravierten, vergoldeten römischen Ziffern, in der Mitte Bronzerelief. Auf dem Zifferblatt bez. Butte, Fils & Laurent, Nancy. Auf dem Gehäuse lose aufgesetzte Figur einer auf einem Sessel schlafenden Frau in der Mode der griechischen Antike gekleidet. Bronze sign. und bez. Duplan & Salles - Butte Fils. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 52 cm, Br.: 50 cm, T.: 20 cm. (20595) Große Figurenuhr Frankreich um Bronze vergoldet, schwarzer Marmor. Auf vier Rocaillenfüßen Sockel mit Rocaillen, Füllhörnern und Amphorenvase, darüber schwarzer Marmor mit breitem dreiseitig umlaufendem Bronzerelief mit Voluten, Herzmotiven und Palmetten. Auf dem Sockel stilisierter Fels mit aufgelegten vollplastischen Blattbuketts und seitlichem Blütenbukett, auf dem Fels aufsitzende Figur des Apollo. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, um das Zifferblatt Eichenkranz aus Bronze. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Fadenaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 60 cm, Br.: 40 cm, T.: 15 cm. (33981) Figuren Kaminuhr Fankreich um Beiger Marmor, Bronze dunkel patiniert. Auf vier Füßen gerader Sockel mit Bronzereliefband. Front mit applizierter Blumenschale mit Weinranken, obenauf links die Figur des Hl.Christopherus des Jesuskind im Arm, in der Mitte Baumstamm von Weinranken umzogen, weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Fadenaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 48 cm. Br.: 28 cm, T.: 15 cm. (30480) Prunkvolle Kaminuhr Paris um Bronze, vergoldet. Auf vier niedrigen breiten Füßen rechteckiger Sockel mit reliefierten Rosetten, seitliche Pilaster mit Früchtegehängen, in der Mitte unten Wappenmotiv, darüber Satyrkopf mit Früchtegehänge, seitlich durchbrochene Henkel mit Delphinen und schlankem Füllhorn mit Früchten. Hoher Giebel seitlich Greifenköpfe und durchbochene Halterung mit eingehängter Urnenvase. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Fadenaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 65 cm, Br.: 33 cm, T.: 16 cm. (30706)

3 1203 Figuren Kaminuhr Frankreich um Ockerfarbener Marmor, Bronze dunkel patiniert. Auf vorn breiten übereckgestellten Füßen mit Akanthus und Rocaillen reliefiert. Rechteckiger Sockel mit breiter dreiseitig umlaufender Bronzeapplikation mit Akanthusrelief, obenauf Landschaftssockel mit der Darstellung eines vor einer Schlange fliehenden Pferdes. Silberfarbenes guillochiertes Zifferblatt mit schwarzen römischen Fadenaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr., Glas fehlt. H.: 48 cm, Br.: 34 cm, T.: 13 cm. (30564) Seltene Figurenuhr Vevers Ende 19. Jh. Gußeisen. Auf mehrfach getrepptem Sockel mit gerundeten Schmalseiten zurückgesetztes Uhrengehäuse mit aufsitzender vollplastischer Figur eines Pferdes. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk Pendels. Werk nicht bepr. H.: 41 cm, Br.: 33 cm, T.: 21 cm. (33985) Biedermeier Tischuhr Deutsch um Mahagoni. Schlichter rechteckiger Sockel, schlichtes zurückgesetztes Uhrengehäuse, weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk Pendels. Werk nicht gepr. H: 37 cm, Br.. 24 cm, T.: 16 cm. (33969) Figuren-Pendule mit Porzellan Marc, Paris um Bronze, feuervergoldet, Porzellan polychrom bemalt. Auf rechteckigem Rocaillensockel mit Blütenranken, Front mit zwei Porzellanplaketten bemalt mit Blütenranken, links aufsitzende Figur einer Frau mit einem Vogelnest und einem Vogel in den Händen, rechts tonnenförmiges Uhrengehäuse mit Blütenranken, Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Fadenaufhängung des Pendels, Werk sign., Nr Werk nicht gepr. H.: 28 cm, Br.: 45 cm (33955) Kaminuhr Ende 19. Jh. Schwarzer und rotbrauner Marmor. Rechteckiger Sockel vorn mit zwei halbrunden Ausbuchtungen, zurückgesetzter Pendelkaten, seitlich mit Voluten und kannelierten Halbsäulen, verglast, tonnenförmiges Uhrengehäuse mit weißem ziffernring, außen liegender Unruh. Kompensationspendel mit Quecksilberfüllung, Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 40 cm,br.: 32 cm, T.: 14 cm. (30488) Dreiteilige Kaminuhr Japy, Paris um Schwarzer und beiger-violetter Marmor. Rechteckiger Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse, Front mit zwei Halbsäulen, verglaster Pendelkasten, obenauf tonnenförmiges Gehäuse, elfenbeinfarbener Ziffernring mit schwarzen arabischen Ziffern, außen liegende Unruhe. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Quecksilberpendels. Ein Paar Beisteller in Form von flachen Schalen auf rechteckigem Sockel. Werk nicht gepr. H.: 39 cm, Br.: 28, 5 cm, T.: 13, 5c m. (30692)

4 1209 Figuren Kaminuhr Henri Robert, Paris um Weißer Marmor, vergoldete Bronze, Grauguß bronziert. Auf vorn breiten übereck gestellten Rocaillenfüßen, hinten Klotzfüßen, gerader Sockel, seitlich abgeschrägt mit breitem reliefiertem Bronzeband, rechteckiges Uhrengehäuse mit vegetabiler Bronzeapplikation, Einfassung des Zifferblatts mit Früchte-und Blütenrelief, aufsitzende Figur eines kniend Genius. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Fadenaufhängung des Pendels. Zifferblatt sign. Werk nicht gepr. H.: 46 cm, Br.: 25 cm, T.: 12 cm. (30432) Figuren Kaminuhr Marti, Paris um Weißer Marmor, Bronze dunkel patiniert. Rechteckiger Sockel mit umlaufendem Eistab. Zurückgesetzetes Uhrengehäuse mit aufsitzender Figur eines auf einem Felsen sitzenden jungen Mannes in einem Buch lesend. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 40 cm, Br.: 29 cm, T.: 14 cm. (30817) Figuren Kaminuhr Japy, Pairs um Schwarzer Marmor, Bronze. Auf vier Scheibenfüßen, rechteckiger zweifach getreppter Sockel mit gravierten feinen Blütenranken, rechts Figur eines jungen Mannes auf einem Sessel sitzend einen Brief lesend, links rechteckiges Uhrengehäuse, obenauf kleines Tintenfaß. Schwarzes Zifferblatt mit goldenen römischen Federaufhängung des Pendels, Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 33 cm, Br.: 38 cm, T.: 15 cm. (33980) Figuren Kaminuhr Japy, Paris um Schwarzer und grau-gemaserter Marmor, Grauguß bronziert. Rechteckiger in der Mitte leicht vorkragender Sockel., leicht zurückgesetztes Uhrengehäuse mit aufsitzender Figur eines Panknaben auf einem Schemel sitzt mit Panflöte in der Hand. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr.rechte Ecke der Deckplatte abgebr. H.: 49 cm, Br.: 28 cm, T.: 18 cm. (30389) Tischuhr Frühes 19. Jh. Weißer Marmor. Rechteckiger vorn leicht ausgebuchteter Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse, Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Werk mit Kurzpendel und seitlich aufgesetzter Glocke. Werk nicht gepr. H.: 33 cm, Br.: 28 cm, T.: 13 cm. (30871) Figuren Kaminuhr Schmoll, Paris um Dunkelgrauer Marmor, Bronze vergoldet. Gestreckt ovaler zweifach getreppter Sockel mit auflegtem Bronzbank, rechts aufsitzende Figur einer auf einem Schemel sitzenden Rokoko-Dame einen Brief lesend. Auf dem Uhrengehäuse kleine Schatulle mit Kleinodien, Gehäuse mit Voluten und Blüten reliefiert. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, Federaufhängung des Pendels, Werk sign. Werk nicht gepr., Bronze ber., Glas fehlt. H.: 34 cm, Br.: 42 cm, T.: 16 cm. (30489)

5 1215 Tischuhr Picard, Frankreich Ende 19. Jh. Schwarzer Marmor. Rechteckiger einmal getreppter Sockel, rechteckiges Uhrengehäuse, Zifferblatt von durchbrochener Blütenranke aus vergoldeter Bronze umgeben. Weißes Zifferblatt mit blauen römischen Ziffern. Auf dem Zifferblatt bez. Suchetet a Dijon. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Picard, Nr Werk nicht gepr. H.: 33,5 cm, Br.: 25,5 cm, T.: 15 cm. (33967) Tischuhr Marti, Paris um Schwarzer Marmor. Rechteckiger vorn leicht ausgebuchteter Sockel mit gravierten vegetabilen Ornamenten, zurückgesetztes Uhrengehäuse in den Zwickeln gravierte Blütenzweige. Weißer ziffernring, außenliegende Unruh. Pendulenwerk Pendels. Werk nicht gepr. H.: 28 cm, Br.: 24 cm, T.: 15 cm. (30812) Kaminuhr Japy, Paris Messing. Auf vier übereck gestellten Füßen gerader Sockel mit dreiseitig umlaufendem Akanthusfries, rechteckiger Uhrenkasten mit Blütengirlande, oben in den Zwickel Posaunenengel, gerader Giebel mit aufgesetzter Henkelschale. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Fadenaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 37 cm, Br.: 20 cm, T.: 11 cm. (20629) Neo-Rokoko Pendule J. Marti & Cie, Montbeliard um Bronze, vergoldet, Porzellan polychrom bemalt. Auf vier Rocaillenfüßen geschweifter Sockel, unten Porzellanplakette mit galanter Szene bemalt. Seitlich Voluten und C-Schwünge, Bekrönung mit Vase aus Porzellan, elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Fadenaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr., Glas fehlt. H.: 41 cm, Br.: 20 cm, T.: 13 cm. (20279) Reiseuhr Ende 19. Jh. Nußbaum. Auf vier niedrigen übereck gestellten Füßen rechteckiger Korpus, gerundeter Giebel mit vier aufgesetzten Messingknäufen, Unter dem Uhrengehäuse intarsierte Girlande. Weißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Pendulenwerk mit außenliegender Unruh.Schlag auf Glocke. Auf dem Gehäuse Tragegriff. Werk nicht gepr. H.: 21 cm. Br.: 14 cm, T.:8,5 cm. (20035) Figuren-Pendule D Atreville, Paris um Bronze vergoldet. Auf durchbrochenem Rocaillensockel mit Blütenrelief, unterhalb des Zifferblattes Balustrade, obenauf Figur einer Frau als Allegorie auf die Wissenschaft. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 41 cm, Br.. 38 cm, T.: 13 cm. (20163)

6 Art Déco Figurenuhr Chevauchée, Clermont-Ferrand, um Schwarz-beiger Marmor, weißer Alabaster, Bronze dunkel patiniert. Gestreckt rechteckiger Sockel, links rechteckiges allseitig verglastes Uhrengehäuse, quadratisches Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Rechts auf einem angeschrägten Sockel die Figuren eines Hirsches und eines Rehes in eleganter Formensprache des Art Déco. Zifferblatt sign. Pendulenwerk Pendels aus verchromtem Metall. Werk nicht gepr. H.: 26,5 cm, Br.: 54,5 cm, T.: 12 cm. (33983) Figuren Kaminuhr Samuel Matic, Paris um Schwarzer Marmor mit beiger Maserung, vergoldete Bronze. Auf vier Scheibenfüßen rechteckiger mehrfach getreppter Stand, darauf sich konisch verjüngender Sockel, seitlich mit Voluten und Lorbeergirlande aus Bronze, darauf aufgesetztes tonnenförmiges Gehäuse mit aufsitzender vollplastischer Adlerfigur. Weißer ziffernring mit schwarzen römischen Ziffern, in der Mitte guillochierte Bronzeplakette. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels.Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 41 cm, Br.: 39 cm, T.: 16 cm. (30308) Art Déco Kaminuhr Rout & Boyon, Paris um 1920, Bronze sign. Rochard Roter beige gemaserter Marmor, Alabaster, Bronze dunkel patiniert. Gestreckt rechteckiger Sockel. In der Mitte rechteckiges Uhrengehäuse mit abgeschrägten Ecken seitlich Viertelsegmente aus Alabaster, Schauseite mit Bronzeplatten mit silbertauchierter Darstellung von auffliegenden Fasanen, obenauf je eine vollplastische Fasanenfigur mit silbertauchiertem Gefieder. Oktogonales Zifferblatt aus Perlmutt mit arabischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk und Bronzen sign. Werk nicht gepr. H.: 30 cm, Br.: 47 cm, T.: 11 cm. (30491) Bulle-Clock Société Favre-Bulle, Besancon um Rotbrauner und roséfarbener Marmor. Auf vier Kugelfüßen, rechteckiger Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse mit spitzen Giebel. Weißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, auf dem Zifferblatt bez. Die erste elektrische Uhr, Erfinder Prof. Marcel Andre-Moulin, wurde 1920 patentiert. Die Spule befindet sich im Pendel. Zwischen 1920 und 1952 wurden ca Stück mit dieser Technik in unterschiedlichen Gehäusen gefertigt. Werk nicht gepr. H.: 38,5 cm, Br.: 24,5 cm, T.: 15 cm. (9558) Portal-Kaminuhr H. Godchot, Paris. Art Déco. Hellgrauer Marmor.Bronze vergoldet. Flacher rechteckiger Sockel mit abgeschrägten Ecken, seitlich aufgesetzte schlanke kantige Säulen, in der Mitte allseitig verglastes Uhrengehäuse, quadratisches vergoldetes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, aufsitzende Figur eines liegenden Rehes. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Quecksilber-Kompensationspendel. H.: 40 cm. Br.: 29 cm, T.: 13 cm. (20761) Dreiteilige Art Déco Figuren Kaminuhr Um Holz, Bakelit in Schildpattmanier, teilweise grün gefärbt. Grauguß. Gestreckt rechteckiger Sockel mit einer stehenden und einer knienden Frau je einen Schwan fütternd, in der Mitte auf zwei Wangen aufgesetztes halbkreisförmiges Uhrengehäuse mit rautenförmigem Zifferblatt mit schwarzen arabischen Federaufhängung des Pendels. Zwei Beisteller. Werk nicht gepr. H.: 31 cm, Br.: 47 cm,t.: 18 cm. (20658) 280

7 1227 Jugendstil Kaminuhr Ad. Mougin, Frankreich um Nußbaum, geschnitzt. Gestreckt rechteckiger Sockel, Schauseite mit geschnitzter Reliefdarstellung von lesenden Frauen, in der Mitte elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und Blütenkranz. Pendulenwerk Pendels. Werk sign. Nr Werk nicht gepr. H.: 27 cm, Br.: 60 cm, T.: 12 cm. (33961) Art Déco Kaminuhr Société Clusienne, Cluses, um 1920 Rotbrauner Marmor, Grauguß. Flacher rechteckiger Sockel in der Mitte sich konisch verjüngendes Uhrengehäuse, seitlich vollplastische Schwanenfiguren. Weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke. Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Zifferblatt bez. Werk nicht gepr. H.: 23 cm, Br.: 42 cm, T.: 12 cm. (30439) Kaminuhr mit Löwenfigur Art Déco um Dreifarbiger Marmor, Grauguß bronziert. Rechteckiger Sockel sich leicht konisch verjüngend, rundes elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Obenauf vollplastische Löwenfigur. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 33 cm, Br.: 34 cm, T.: 12 cm. (33956) 250 Art Déco Kaminuhr Frankreich um Rosé-beiger Marmor, Bronzeapplikation. Rechteckiger Sockel Uhrengehäuse unten gerundet, sich leicht konisch verjüngend, gerundeter Giebel, weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Zifer, Front mit Blütenbogen in Troddeln auslaufend. Pendulenwerk Pendels. Werk nicht gepr. H.: 37 cm, Br.: 24 cm, T.: 14 cm. (30542) 200 Dreiteilige Art Déco Kaminuhr Um Fayence graublau glasiert, Reste einer silberfarbenen Bemalung. Zwei vasenförmige Beisteller. Kaminuhr auf rechteckigem Sockel, dreifach getreppt, auf dem Sockel ein Tigerpaar in schleichender Pose. Rechteckiges silberfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Werk mit außenliegender Unruh. Werk nicht gepr. Korpus leicht best., Beisteller mit Haarrissen. H.d. Uhr. 25 cm, Br.: 49 cm, T.: 10 cm. (20767) 120 Kaminuhr mit Elefant Art Déco um 1920, Rötlicher Marmor, Alabaster. Auf sich konisch verjüngenden seitlichen Wangen, rechteckiger Korpus, ovales Zifferblatt mit asymmetrisch angeordneten arabischen Ziffern, obenauf Figur eines Elefanten in Grauguß. Pendulenwerk Pendels. Werk nicht gepr. H.: 33 cm, Br.: 28 cm,t.: 16 cm. (33965)

8 Kaminuhr Horlogerie Paris um Schwarzer Marmor mit graugemaserten Marmor. Auf rechteckigem vorn ausgeschnittenem Sockel zurückgesetztes Uhrengehäuse, seitlich Pilaster, gravierter florale Ornamente, geschweifter Giebel Ziffernring aus weißem mit schwarzen römischen Ziffern, in der Mitte floral reliefierte Messingplakette bez. L. Prevot, Toul. Pendulenwerk Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr., H.: 40 cm, Br.: 29 cm, T.: 16 cm. (33968) Tischuhr Fankreich um Schwarzer und grauer Marmor. Rechteckiger vorn leicht ausgebuchteter Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse, seitlich gerundet. Weißer ziffernring mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk mit außen liegender Unruh, Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 34 cm, Br.: 28 cm, T.: 17 cm. (20627) Große Tischuhr Frankreich um Schwarzer und rötlicher Marmor. Rechteckiger mehrfach getreppter Sockel mit gravierten Blütenranken, zurückgesetztes Uhrengehäuse, seitlich eingezogen mit gerollten Voluten und vollpastischen Löwenköpfen aus Bronze, obenauf Fußschale auf getrepptem Sockel. Schwarzes Zifferblatt mit gravierten vergoldeten römischen Federaufhängung des Pendels. Werk unleserl. sign. H.: 49 cm, Br.: 35 cm, T.: 18 cm. (34004) Figuren Kaminuhr Japy, Paris um Schwarzer Marmor, Bronze dunkel patiniert. Auf rechteckigem vorn geschweiftem Sockel zurückgesetztes Uhrengehäuse mit seitlich eingezogenen Ecken, obenauf Figur Jesus Christus mit dem Evangelium in der Hand. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Auf dem Zifferbl. bez. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr., linker Arm der Figur abgebr. H.: 45 cm, Br.: 36 cm, T.: 20 cm. (34010) Tischuhr mit außenliegender Unruh Ende 19. Jh. Schwarzer Marmor. Rechteckiger vorn zweifach geschweifter Sockel. zurückgesetztes Uhrengehäuse. Zifferblatt mit schwarzem Ziffernring mit goldenen römischen Ziffern, in der Mitte floral gravierte Kupferplakette. Pendulenwerk Pendels. Werk nicht gepr. H.: 38 cm, Br.: 32 cm,t.:18 cm. (33987) Kaminuhr mit außenliegender Unruh Vincenti, Montbéliard, Uhrmacher seit Schwarzer Marmor. Rechteckiger vorn geschweifter Sockel, zurückgesetztes Gehäuse mit seitlich eingezogenen Ecken, Ziffernring aus weißem mit schwarzen römischen Ziffer, in der Mitte tiefergesetzte Unruh mit zwei Rubinen. Werk sign. Werk nicht gepr. Glas fehlt. H.: 39 cm, Br.: 34 cm, T.: 17 cm. Vgl. Baillie, Watchmakers & Clockmakers of the World. (33964) Große dreiteilige Kaminuhr Frankreich um Schwarzer Marmor, Bronze. Auf vorn Löwentatzenfüßen konisch angeschnittener Sockel mit gravierter feiner Blütenranke, zurückgesetztes Uhrengehäuse, seitlich ausgeschnitten mit gerollter Volute und Zapfen, gerade Deckplatte. Schwarzes Zifferblatt mit goldenen römischen Federaufhängung des Pendels. Werk bez. H & F, Paris. Ein Paar Beisteller. Werk nicht gepr. H.: 28 cm, Br.: 50 cm, T.: 20 cm. (9806) Jugendstil Wanduhr Norddeutsch um Eiche geschnitzt. Hochrechteckiges Uhrengehäuse, seitlich mit geschnitzten Pilastern in einem Palmwedel auslaufend. Durchbrochene gefächerte Bekrönung. Elfenbeinfarbener Ziffernring mit schwarzen arabischen Ziffern, in der Mitte geprägte Messingplakette mit Blütenzweigen und Lanzettblättern, Pendel alternierend dazu, Pendelkasten mit facettiertem Glas verglast. Werk nicht gepr. H.: 89 cm, Br.: 44 cm, T.: 18 cm. (30589) Tischuhr mit außenliegender Unruh Vincenti, Aureville und Paris um Schwarzer Marmor. Rechteckiger Sockel vorn mit eingezogenen gerundeten Ecken, zurückgesetztes Uhrengehäuse mit eingezogenen Ecken, gerade Deckplatte. Weißer ziffernring mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr..: 33 cm, Br.: 28 cm, T.: 16 cm. (13603) Kaminuhr J. Mart, Montbeliard nach Gehäuse Kapsel einer Granate. In die Wandung eingebaute Uhr mit außenliegender Unruh, weißer ziffernring mit schwarzen römischen Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 40 cm, Durchm.: 15 cm. (30403) Wanduhr Gründerzeit um Eiche, geschnitzt. Hochrechteckiges Uhrengehäuse seitlich gedrechselte Halbsäulen, Bekrönung mit vollplastischer geschnitzter Adlerfigur. Wandbrett sich nach unten verjüngend. Goldfarbenes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, in der Mitte geprägte Messingplakette. Verglaster Pendelkasten. Werk nicht gepr.,pendel nicht zugehörig. H.: 88 cm, Br.: 38 cm, T.: 20 cm. (30475) Dreiteilige Art Déco Kaminuhr Deouche, Paris um Beiger, schwarz-beiger Marmor und grüner Onyx. Rechtecker Korpus, seitlich getreppt. In der Mitte rechteckiges goldfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Pendulenwerk Pendels, Werk sign. Zifferbl.bez. Zwei Beisteller. Werk nicht gepr., H.: 27 cm,br.: 37 cm, T.: 11 cm. (34002) Kaminuhr Japy, Paris um Schwarzer und roséfarbener Marmor. Rechteckiger Sockel, leicht zurückgesetztes Uhrengehäuse mit gerundetem Giebel, weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, auf dem Zifferblatt bez. Donné par L.L.M.M. Impériales, Paris. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 33 cm, Br.: 22 cm, T.: 16 cm. (30483) Figuren Kaminuhr Pinochon, Paris um Figur sign. Coinchon. Schwarzer Marmor, Grauguß schwarz patiniert. Rechteckiger Sockel mit gravierter Blattranke, zurückgesetztes Uhrengehäuse in den Zwickeln gravierte Rosetten, obenauf Figur eines schreitenden Löwen. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 38 cm, Br.: 32 cm, T.: 16 cm. (30707) Große Kaminuhr Frankreich um Schwarzer und hellbrauner Marmor. Rechrteckiger Sockel mit eingelegter Raute, seitlich gravierte vergoldete Blütenranken, rechteckiges Uhrengehäuse, seitlich gerundete Ausschnitte mit gerollten Voluten mit Blütenbuketts graviert, obenauf auf quadratischem Sockel flache Fußschale. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 50 cm, Br.: 53 cm, T.: 15 cm. (34013) Kaminuhr Marti, Paris um Schwarzer und grauer Marmor. Rechteckiger Sockel mit konischem Anschnitt und gravierten vegetabilen Ornamenten, seitlich je ein Paar aufgesetzte Vollsäulen den getreppten spitzen Giebel tragend, in der Mitte Uhrengehäuse, in den Zwickeln gravierte Blütenranken. Weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 36 cm, Br.: 45 cm, T.: 16 cm. (30859) Art Déco Figurenuhr Japy, Paris, um Roséfarbener und grauer Marmor. Grauguß, bronziert. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägter Schulter, obenauf vollplastische Adlerfigur. Rautenförmiges silberfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Auf dem Zifferblatt bez. Lamy, Tonnerre. Pendulenwerk Pendels, Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 38 cm, Br.: 32 cm, T.: 11 cm. (33984) Porzellan Kaminuhr Japy, Frankreich um Porzellan mit weinrotem Fond, Grauguß bronziert. Auf vier breiten Rocaillenfüßen mit Distel-Relief, balusterförmige Vase mit Blüten in polychromer malerei. Rundes Uhrengehäuse von C-Schwüngen mit einer Distel gerahmt, seitlich stilisiertes Distelblatt mit offenen Griffen, gewölbter Deckel mit vollplastischer Distelblüte. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Japy, Nr Werk nicht gepr. H.: 52 cm. (33953) Portaluhr Frankreich Mitte 19. Jh. Schwarz-grau geäderter Marmor, Grauguß vergoldet. Auf vier Scheibenfüßen rechteckiger Sockel mit zwei aufgesetzten Säulen das tonnenförmige Uhrengehäuse tragend, Vasenbekrönung. Weißes zifferblatt mit feinen Blütengirlanden, schwarze arabische Ziffern, feine Goldzeiger. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Astra Nr Werk nicht gepr. H.: 41 cm, Br.: 23 cm, T.: 10 cm. (33957) Tischuhr Frankreich um Roséfarbener Marmor.. Auf vorn Tatzenfüßen rechteckiger Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse, Front mit aufgesetzten Rosetten, obenauf Fußschale, seitlich Griffe in Delphinform. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt, in der Mitte geprägte Messingplakette, schwarze römische Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 45 cm, Br.: 26 cm, T.: 13 cm. (34008) 200

9 1253 Portaluhr Vincenti, Aureville und Paris um Holz, schwarz gefaßt, Messing. Auf rechteckigem Sockel mit eingelegten schmalen Messingbändern, in Messingbasen vier aufgesetzte gedrechselte Säulen, gerader Giebel. Offenes Werk, weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Kompensationspendel, Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr., starke Alterungsspuren. H.: 50 cm, Br.: 26,5 cm, T.: 13,5 cm. (12738) Kaminuhr J. Marti, Paris um Schwarz.-grauer Marmor, vergoldete Applikationen. Auf vorn Tatzenfüßen gerader Sockel mit appliziertem Groteskenkopf, zurückgesetztes Uhrengehäuse auf den Ecken Blüten, seitlich Rosetten mit durchbrochenen Griffen, obenauf Urnenvase. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit Blütenkranz, schwarze arabischer Federaufhängung des Pendels, Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 41 cm, Br.: 22 cm, T.: 15 cm. (30873) Tischuhr Japy, Paris Schwarzer und rosefarbener Marmor. Auf vorn Tatzenfüßen aus vergoldetem Grauguß, rechteckiger Sockel, leicht zurückgesetztes Uhrengehäuse, seitlich Tragegiffe, obenauf Henkelschale. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzer Rosette, schwarze arabische Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 42 cm, Br.: 23 cm, T.: 14 cm. (34007) Tischuhr Um Schwarzer und schwarz-weißer Marmor. Rechteckiger Sockel mit konischem Anschnitt, rechteckiges Uhrengehäuse mit flachem Giebel. Weiße zifferblatt mit schwarzen römischen Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 33 cm, Br.: 27 cm, T.: 15 cm. (34003) Art Déco Tischuhr Um Rosefarbener Marmor, Bronzeapplikation. Auf vier Scheibenfüßen rechteckiger vorn ausgeschnittener Stand, segmentförmiger Korpus, unterhalb des Zifferblattes applizierte Früchtegirlande. Weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 28 cm, Br.: 25 cm, R.: 11 cm. (20593) Figuren Kaminuhr Fankreich um Grauguß, goldfarben und dunkel patiniert. Alabaster. Auf teilweise durchbrochenem Rocaillensockel zwischen zwei Alabasterplaketten rundes Uhrengehäuse mit weißem zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, auf dem Gehäuse aufsitzende allegorische Figur mit Rad und Füllhorn. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Fadenaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. Alterungsspuren. H.: 35 cm,br.: 40 cm, T.: 12 cm. (33986) Art Déco Tischuhr Frankreich um Grauer und roséfarbener Marmor. Rechteckiges vorn ausgeschnittenes Uhrengehäuse, spitzer Giebel. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk bez. Werk nicht gepr. H.: 24 cm, Br.: 30 cm, T.: 10,5 cm. (20647) Tischuhr Japy, Paris Schwarzer Marmor,Grauguß bronziert. Auf vorn Tatzenfüßen rechteckiger Sockel mit graviertem Blütenzweig, rechteckiges Uhrengehäuse, seitlich Rosette mit Ringgriffen. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 26 cm,br.: 23 cm, T.: 14 cm. (24705) Wandregulator Junghans um Mahagoni, teilweise ebonisiert. Hochrechteckiger dreiseitig verglaster Uhrenkasten, seitlich gedrechselte Halbsäulen, spitzer Giebel mit appliziertem Frauenmaskaron. Weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Auf dem Zifferblatt bez. Junghans. Werk nicht gepr. H.: 94 cm, Br.: 40 cm, T.: 20 cm. (30469) Art Déco Tischuhr Um Grau-weißer und rosefarbener Marmor, Messingapplikationen Auf rechteckigen seitlichen Füßen gerades Uhrengehäuse, getreppter Giebel, Front seitlich mit Messingappliaktion. Weißes zifferblatt mit Blütengirlanden. Pendulenwerk Pendels. Werk nicht gepr., Zifferblatt mit Abspl. H.: 23 cm, Br.: 33 cm, T.: 12 cm. (30486) Kaminuhr Marti & Cie, Montbeliard Schwarzer Marmor, Bronze vergoldet. Rechteckiger Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse seitlich durchbrochene Doppelvoluten als Griffe, obenauf Urnenvase mit Bronzegriffen. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr., Glas gespr. H.: 43 cm, Br.: 21 cm, T.: 13 cm. (20523) Rahmenuhr Frankreich um Schwarz gefaßtes Holz. Rechteckiger passig geschweifter Rahmen, Platine aus Eiche mit floralen Intarsien aus Perlmutt. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Schlag auf Tonfeder. Werk nicht gepr. H.: 42 cm, Br.: 40 cm. (34015) Rahmenuhr Frankreich um Holz schwarz gefaßt. Ovaler passig geschweifter Rahmen, Platine aus Eiche mit Blütenranken in Perlmutt eingelegt. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Werk mit Schlag auf Tonfeder. Werk nicht gepr. H.: 61 cm, Br.: 49 cm. (34014) Tischuhr mit Wecker Réveil LIP, Art Déco um Metall verchromt. Auf getrepptem rechteckigem Sockel schlichtes Uhrengehäuse, silberfarbenes Zifferblatt mit arabischen Leuchtziffern, dezentrale Sekunde. Rückwärtig Klangöffnung in Form von Zeigern und LIP. Originalkasten. Modell Elégance Précision. Werk nicht gepr. H:: 10 cm, Br.: 12,5 cm, T.: 6 cm. (33966) Art Déco Figuren Tischuhr Frankreich um Roséfatbener und schwarzgrauer Marmor, Grauguß, bronziert. Auf vier niedrigen Füßen rechteckiges Uhrengehäuse, seitlich getreppt, Front rechts und links mit vergoldete Plaketten mit reliefierten Blumenkörben. In der Mitte aufsitzende Figur einer sitzenden jungen Frau mit Fächer in der Hand. Weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, bez. Banholzer, Chalon s. Marne. Pendulenwerk Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 38 cm, Br.: 40 cm, T.: 13 cm. (30224) Kaminuhr Japy, Paris um Schwarzer und grauer Marmor. Rechteckiger vorn leicht ausgebuchteter Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse, Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffer. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr., rückw. Glas def. H.: 31 cm, Br.: 38 cm, T.: 18 cm. (30822) Art Déco Kaminuhr Japy, Paris um Roséfarbener und beiger Marmor, vergoldete Applikation. Rechteckiger Korpus sich nach oben konisch erweiternd mit abgeschrägten Ecken, rautenförmiges silberfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 22 cm, Br.: 34 cm, T.: 10 cm. (30813) Kaminuhr Japy, Frankreich um Schwarzer und braungeäderter Marmor. Auf vorn Tatzenfüßen hintenkantigen Füßen rechteckiger einmal getreppter Socke, weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, obenauf Amphorenvae aus Grauguß, vergoldet. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. H.: 40 cm, Br.: 21 cm, T.: 13 cm. Zu Japy, Vgl. Baillie, Watchmakers & Clockmakers of the World. (33962) Figuren Tischuhr Paris um Bronze vergoldet, dunkel patiniert. Auf teilweise durchbrochenem Rocaillensockel mit Blütenrelief, in der Mitte Uhrengehäuse mit weißem zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, seitlich Alabasterplaketten, auf dem Gehäuse aufsitzender Figur einer jungen Frau mit einem kleinen Hund spielend. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht funktionsf. Zeiger und Glas fehlen. H.: 33 cm, Br.: 39 cm,t.: 12 cm. (33988) Art Déco Tischuhr Frankreich um Grauer, beiger und bräunlicher Marmor. Rechteckiger Sockel, rechts aufgesetztes rechteckiges Uhrengehäuse, seitlich leeres gestuftes Element, auf dem Uhrengehäuse aufgesetzte Tazza. Gestreckt oktogonales goldfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabsichen Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 34 cm, Br.: 35 cm,t.: 11 cm. (34020) Tischuhr Japy, Paris um Schwarzer und grauweißer Marmor. Auf vorn Tatzenfüßen gerader Sockel zurückgesetztes Uhrengehäuse, seitlich durchbrochene Griffe, obenauf Fußschale. Weißes Zifferblatt mit Rosette und stilisierten Lyramotiven zwischen den schwarzen römischen Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr., Sockel lose. H.: 41 cm, Br.: 23 cm, T.: 13 cm. (34019) Wanduhr Bulle-Clock Frankreich um Eiche. Schlichter Rahmen, silberfarbenes rechteckiges Zifferblatt mit blauen arabischen Ziffern. Elektrisches Werk. H.: 39 cm, Br.: 39 cm. (34016)

10 Induktionsuhr Gustav Becker, um Metall verchromt. Rechteckiger flacher Sockel, kastenförmiges Uhrengehäuse allseitig verglast. Aufgemaltes Zifferblatt mit schwarzer Stricheinteilung. H.: 22 cm, Br.: 22 cm, T.: 13 cm. (14824) Kaminuhr Um Schwarzer und schwarz-weißer Marmor. Rechteckiger Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse, seitlich eingezogen gerundet. Front mit aufgesetzten Rosetten. Schwarzes Zifferblatt mit vergoldeten römischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr., Gehäuse besch. H.: 25 cm, Br.: 45 cm. T.: 18 cm. (34012) Kaminuhr Um Schwarzer Marmor. Rechteckiger dreiseitig ausgeschnittener Sockel, Front mit gravierter Blütenranke, in der Mitte Uhrengehäuse mit zurückgesetzten kannelierten Seitenteilen. Schwarzes Zifferblatt mit gravierten vergoldeten römischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 23 cm, Br.: 40 cm,t.: 16 cm. (34011) Bilderuhr Süddeutsch Mitte 19. Jh. Holz schwarz gefaßt. Rechteckiger Uhrenkasten mit gesprengtem Giebel, in vergoldeter gewellter Leiste Gemälde mit Darstellung einer Landschaft mit kleiner Burg an einem See, in der Mitte aufgemaltes weißes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Werkspfeiler aus Holz, Schlag auf Tonfeder. Werk nicht gepr., Gehäuse rest.bed. H.: 50 cm, Br.: 25 cm, T.: 17 cm. (34005) Art Déco Tischuhr Frankreich um Rotbrauner und rosefarbener Marmor. Auf vier Kugelfüßen sich leicht konisch verjüngendes Uhrengehäuse mit spitzem Giebel, weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Auf dem Zifferblatt bez. Hérad Chalon s. Saone. Pendeulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr., Glas fehlt. H.: 22,5 cm, Br.: 30 cm, T.: 12 cm. (20583) Kaminuhr Frankreich um Schwarzer Marmor. Auf vorn Tatzen- hinten übereck gestellten Füßen gerader einmal getreppter Sockel, seitlich aufgesetzte Griffe, elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und Blütenranke. Obenauf Henkelvase. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. Zifferblatt mit Bruchstellen, Glas fehlt. H.: 38 cm, Br.: 20 cm, T.: 14 cm. (33963) Miniatur Pendule Aluminium vergoldet, schwarz lackiert. Auf kissenförmigem Sockel die vollplastische Figur eines Elefanten auf seinem Rücken die Uhr tragend. Quarzwerk. H.: 14 cm. (33400) Kaminuhr Japy, Paris Ende 19. Jh. Schwarzer Marmor. Rechteckiger Sockel, leicht zurückgesetzter Uhrenkasten, Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Federaufhängung des Pendels, Werk sign. Werk nicht gepr., Ecke hinten rechts abgebr. H.: 23 cm, Br.: 31 cm, T.: 17 cm. (20760) Figuren-Kaminuhr Japy, Frankreich um Grauguß vergoldet, Alabaster. Auf sechs Füßen, die vorderen reliefiert. Geschweifter Sockel mit aufgesetzten Zapfen aus Alabaster, Alabasterkorpus links Figur eines Trompeters, rechts tonnenförmiges Uhrengehäuse mit vegetabiler Bekrönung. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, bez. Roux, Nimes. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Werk nicht gepr. Bekrönung mit rep. Bruchstelle, Vergoldung ber. H.: 33 cm, Br.: 30 cm, T.: 10 cm. Zu Japy, Vgl. Baillie, Watchmakers & Clockmakers of the World. (33959) Figuren-Kaminuhr Japy, Frankreich Bronze, vergoldet. Auf durchbrochenem Rocaillensockel mit Blütenranke, rundes Uhrengehäuse, obenauf auf Landschaftssockel, vor einem Spalier ein Jäger einen erlegten Vogel in der Hand. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Federaufhängung des Pendels. Werk sign., Bronze sign. Tardy & Cie. Werk nicht gepr. Zifferblatt mit Abspl. H.: 31 cm. Br.:27 cm, T.: ca. 10 cm. Zu Japy, Vgl. Baillie, Watchmakers & Clockmakers of the World. (33958) Biedermeier Tischuhr Deutsch Mitte 19. Jh. Holzkorpus, schwarz lackiert. Rechteckiger Sockel mit abgeschrägten Ecken, zurückgesetztes Uhrengehäuse. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk mit Vorderzappler, Schlag auf Tonfeder. Werk nicht gepr., Lackierung ger. H.: 32 cm, Br.: 28 cm, T.: 16 cm. (30942) Tischuhr Horlogerie, Paris Ende 19. Jh. Schwarzer Marmor, vergoldete Bronzen. Auf vier übereck gestellten Tatzenfüßen rechteckiger getreppter Sockel, zurückgesetztes Uhrengehäuse, Zifferblatt mit Bronzefassung und gravierten römischen Ziffern. Schauseite mit gravierten floralen Ornamenten, obenauf Tazza. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Nr Werk nicht gepr. Gehäusedeckel fehlt. H.: 39 cm, Br.: 32 cm, T.: 16 cm. (33960) Dreiteilige Art Déco Figuren Kaminuhr Frankreich um Ockerfarbener und grauroséfarbener Marmor, Grauguß bronziert. Rechteckiges Uhrengehäuse, aufsitzende Figur einer sitzenden Frau mit Kugel in der Hand. Rautenförmiges silberfarbenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk. Ein Paar rechteckige vasenförmige Beisteller. Werk def. H.: 37 cm, Br.: 29 cm, T.: 9 cm. (30880) Kleine Wanduhr Süddeutsch 19. Jh. Porzellan polychrom bemalt auf Holzkorpus. Rechteckiger Uhrenkasten mit geschwungenem Giebel, Schauseite aus Porzellan mit Blumen bemalt. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Werkspfeiler aus Holz, Schlag auf Tonfeder. Werk nicht gepr. H.: 18 cm, Br.: 13 cm. (30601) Wanduhr mit Jagdmotiv Schwarzwald Ende 19.Jh. Holzgehäuse. Kastenförmiger Uhrenkasten, passig geschweifte Schauseite, in der Mitte aufgemaltes elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, umgeben von der Darstellung einer Landschaft mit einem Jäger und seinem Hund vor dörflicher Kulisse. Werkspfeiler aus Holz. Schlag auf Tonfeder.Werk nicht gepr. H.: 24 x 18 cm. (30602) Art Déco Kaminuhr Frankreich um Roséfarbener und hellgrauer Marmor. Rechteckiges vorn ausgeschnittenes Uhrengehäuse, oben abgeschrägte Ecken, elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr. Glas lose. H.: 22 cm, Br.: 32 cm, T.: 10 cm. (30860) Dreiteilige Kaminuhr Japy, Paris um Schwarzer Marmor, Grauguß. Rechteckiger konisch angeschnittener Sockel, rechteckiges leicht vorkragendes Uhrengehäuse, seitlich leicht zurückgesetzt, gravierte Blütenranken. Schwarzes Zifferblatt mit gravierten, vergoldeten römischen Federaufhängung des Pendels. Werk sign. Zwei Beisteller mit Frauenbüsten sign.a. Carrier. Werk nicht gepr., Gehäuse mit Fehlstellen, rückw. Glasabdeckung def. H: 21 cm,br.: 40 cm,t.: 20 cm. (34006) Art Déco Tischuhr Chomat-Glyse, Etienne um Grau-beiger Marmor. Auf seitlichen Wangen rechteckiger sich nach oben verjüngender Korpus, gerundet. Weißes zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Zifferblatt bez., Pendulenwerk Pendels. Werk nicht gepr., Glas fehlt. H.: 26 cm, Br.: 23 cm. T.: 8,5 cm. (33989) Art Déco Figuren Tischuhr Fankreich um Schwarz-beiger und hellgrauer Marmor, Alabaster, Grauguß. Schlichtes rechteckiges Uhrengehäuse, quadratisches elfenbeinfarbenes Zifferblatt mi schwarzen arabischen Ziffern. Aufsitzende Figur eines Windhundes vor einer kleinen Schildkröte erschreckend. Weckerwerk. Werk nicht gepr., Glas mit Bruchstellen. H.: 27 cm, Br.: 28 cm, T.: 9 cm. (20622) Wanduhr mit Blumen Schwarzwald Ende 19. Jh. Holz polychrom bemalt. Kastenförmiger Uhrenkasten, Schauseite oben gerundet, der Mitte aufgemaltes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, Bekrönung und in den Ecken mit Blumen bemalt. Schlag auf Glocke. Werk nicht gepr. H.: 21, Br.: 15 cm. (30618) Reiseuhr Junghans Ende 19. Jh. Nußbaum. Auf Scheibenfüßen rechteckiger mehrfach getreppter Stand, zurückgesetztes Uhrengehäuse in den Ecken Messingapplikationen, gerader Giebel mit Tragegriff, Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Weckerwerk. Werk nicht gepr., Gehäuse wurmstichig. H.: 20 cm, Br.: 17 cm, T.: 10 cm. (20559) Tischuhr Marti, Frankreich um Schwarzer und rötlich-brauner Marmor. Auf vorn Tatzenfüßen gerader Sockel, mit konsichem Anschnitt, rechteckiges zurückgesetztes Uhrengehäuse, seitlich durchbrochene Griffe. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt in der Mitte mit Rosette, schwarze arabischer Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr., ein Zeiger fehlt, Bekrönung fehlt. H.: 26 cm, Br.: 24 cm, T.: 13 cm. (34018) 60

11 1297 Uhrwerk Japy im Holzkorpus. Werk 19. Jh. Korpus 20iger Jahre. Nußbaum. Werk mit Schlag auf Glocke. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Werk nicht gepr. (20543) Biedermeier-Tischuhr Um Schwarz gefaßtes Holzgehäuse. Auf rechteckigem Sockel, kastenförmiges schlichtes Uhrengehäuse. Weißes zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendulenwerk mit Schlag auf Tonfeder. Werk nicht gepr., Gehäuse wurmstichig. H.: 33 cm, Br.: 25 cm, T.: 15 cm. (34009) Herrenarmbanduhr - Giradet Vergoldet. Chronograph. Schlichtes Uhrengehäuse, goldfarbenes Zifferblatt mit stricheinteilung Stoppuhr, Sekundenanzeige. Werk auf 17 Rubinen gelagert. Durchm.: 3,5 cm. (31128) Herrenarmbanduhr - Orator Vergoldet. Chronograph.Schlichte runde Form, elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit goldenen arabischen Ziffern, Stoppuhr, Sekundenanzeige. Werk auf 17 Rubinen gelagert, Antimagnetic. Durchm.: 3,5 cm. (31125) Herrentaschenuhr 800er Silber, Niello-Technik. Deckel und Rand des Gehäuse mit geometrischen Ornamenten in Niello-Technik. Weißes zifferblatt mit dezentraler Sekunde, feine goldene Zeiger, schwarze arabische Ziffern. Marke: 800, Halbmond und Krone. Öse über der Krone fehlt. Durchm.: 4,5 cm. (32578) Kleine Tischuhr Farbloses Glas in die Form gegeben. Eiförmiger Korpus mit Palmetten, Schauseite mit Messingring mit kleiner Uhr mit elfenbeinfarbenem Zifferblatt mit römischen Ziffern. Quartzwerk. H.: 8 cm. (30089) 10 Sie möchten einliefern...? Bitte setzten sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung. Wir führen viermal im Jahr eine Auktion durch. In der Regel zu folgenden Terminen: Anfang März, Mitte Juni, September, Anfang Dezember Für die Bearbeitung der Ware und zur Katalogerstellung benötigen wir min. acht Wochen. Unsere nächste Auktion findet voraussichtlich im September 2011 statt. Einlieferungen für diese Auktion sollten spätestens Mitte April dem Auktionshaus zur Verfügung stehen. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin. Schloß Hagenburg Kunst- und Auktionshaus GmbH Schloßstraße Hagenburg am Steinhuder Meer Tel. (05033) 7251 Fax (05033) Internet: info@schlosshagenburg.com Informationen für unsere Kunden zum Katalog PREISE Die im Katalog angegebenen Preise sind Schätzpreise. Sie dienen lediglich als Anhaltspunkt für den Verkehrswert der Objekte ohne Gewähr für die Richtigkeit. ABBILDUNGEN Für die im Abbildungsteil angegebenen Bildunterschriften bzw. Katalognummern wird keine Garantie übernommen. Maßgeblich sind die Positionsnummern des Textes und die darin enthaltenen Angaben. Farbabbildungen können vom Original abweichen. GEMÄLDE Ein Künstlerindex befindet sich im hinteren Teil des Kataloges. -Rahmen- Gemälde und Grafiken sind gerahmt, sofern dieses bei der Katalogbeschreibung angegeben ist. Der Rahmen ist jedoch bei der Preisangabe nicht berücksichtigt und stellt eine kostenlose Beigabe dar, dessen Zustand bei der Beschreibung unerwähnt bleibt und für den keine Haftung übernommen werden kann. -Signaturenbei Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen sind nach bestem Wissen angegeben und sind keine Garantien im Rechtssinne. Sie werden mit sign. bzw. monogr. angegeben, wenn die Signatur unserer Auffassung nach vom Künstler eigenhändig angebracht wurde. Schriftzeichen werden als bez. ausgewiesen, wenn nicht feststeht, ob sie vom Künstler selbst oder von fremder Hand angebracht wurden. Ist ein Gemälde einem bestimmten Künstler zugeschrieben bzw. mit Werkstatt angeführt, so ist diese Angabe eine ungesicherte Entscheidung des Sachbearbeiters. -Besichtigung- Wir bitten um Verständnis, dass nach Ablauf der Vorbesichtigung aus organisatorischen Gründen keine Möglichkeit mehr besteht, einzelne Gemälde zu begutachten. Ob Ausnahmen möglich sind, erbitten wir bis spätestens 2 Tage vor der Auktion bei der Geschäftsleitung zu erfragen. Die Werke werden lediglich auf ihre Funktion überprüft. Es kann jedoch keine Garantie übernommen werden, dass diese intakt und vollständig sind. FIGÜRLICHE BRONZEN Die Künstlerangaben beziehen sich auf die geistige Urheberschaft des Modells. Die Abgüsse können auch nach dem Tode des Künstlers entstanden sein. Beschädigungen oder der Sockel werden nicht erwähnt. Größenangaben mit Sockel. KATALOG-BESCHREIBUNGEN Die nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommenen Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne und dienen ausschließlich der Information. Alle im Katalog aufgeführten Objekte sind gebraucht. Die im Katalog angegebenen Zustandsbeschreibungen sind nur Anhaltspunkte für wichtige Beschädigungen gedacht. Das Fehlen eines solchen Hinweises besagt nicht, dass sich die Position in gutem Zustand befindet oder frei von Mängeln ist. Der individuelle Zustand der einzelnen Auktionsobjekte ist allgemein in den Schätzpreisen berücksichtigt. Normale Alterungserscheinungen werden nicht erwähnt. Es wird gebeten sich vom Zustand der Objekte selbst zu überzeugen, da diesbezügliche Beanstandungen nach dem Zuschlag nicht berücksichtigt werden könne. Bitte beachten Sie Punkt 2 der Versteigerungsbedingungen. WICHTIGE INFORMATION FÜR UNSERE AUSLÄNDISCHEN KUNDEN Die Mehrwertsteuer wird lediglich auf die Provision und damit auf eine Inlandsdienstleistung erhoben. Von dieser Mehrwertsteuer sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (d.h. Staaten außerhalb der EU befreit. Nehmen Auktionsteilnehmer ersteigerte Objekte selber in Drittländer mit, wird ihnen die Mehrwertsteuer rückerstattet, sobald uns der entsprechende Ausfuhrnachweis der zuständigen Zollbehörde zugestellt wird. Die Ausfuhr muss innerhalb von 3 Monaten nach Kauf erfolgt sein. 135

12 Künstlerindex 136 Künstlerindex der Auktion 62 Bronzen Iffland, Franz 828 Iffland, Franz 827 Iffland, Franz 829 Monogrammist GH 831 Monogrammist GH 830 Steegmüller, Jörg 851 Steegmüller, Jörg 850 Valentin (Weidner) 833 Gemälde Acklen, M. 661 Aichinger 782 Aiello,Walter 792 Albert, d Felicitas 718 Andreae, F. 654 Ankelen, Eugen 655 Arndts, Otto 700 Banski, Hans 728 Baur, Hermann 695 Bell, A. D. 701 Berger 780 Blum, M. 763 Boehr, S. 702 Both, Rainer 794 Böttger, A. 806 Briante, Ezelino 714 Brüggemann, Hermann 657 Büppelmann, W. 698 Claus 817 Cohen 789 Dederichs, Josef 712 Degetau, Rose 815 Delfgaauw, G. J. 662 Dewasne, Jean 720 Diez, Julius 785 Dittmann, Bruno 776 Dodenhoff, Heinz 788 Dollerud, Paul 703 Dubois, Ingeborg B. 764 Dybczynsky, R. 719 Eberhardt, Wilhelm 690 Einz, F. 796 Elk, H.v. 749 Fischer, C. Holger 735 Fülleren 674 Gallwoszus, Edith 822 Gärtner, Fritz 731 Gärtner, Fritz 743 Gerecke, K. 710 Glaesmer, Kurt 786 Groot, W.E. van 762 Haenraetz, Wilhelm 770 Hansen, J.S. 745 Hansen, Jan 754 Hardy 708 Hasslund, Karl Otto 677 Haunschild, Willi 821 Heitmann, F. 713 Hendricks, J. 715 Heynse, H.E. 681 Holst, R. 697 Honnef, E. W. 716 Hora, Josef 663 Horwarth, G. A. 773 Jensen, Alfred Prof. 660 Johannsen, Heino 693 Kiffer-Scherer, J. 753 Knoke, Albert 750 Köhn, E. 808 Kraus, Hans 691 Krüger, Hans 736 Kupfer, W. 732 Larsen, Alfred 742 Lorenz, Willy 678 Lorenz-Murowana, Ernst H. 656 Lux, Adorjen 758 Maclise, Daniel 668 Matuscheck, Hilda 824 Matuscheck, Hilda 823 Meisler, M. 809 Meyer, Emmy 696 Miharbi 679 Monogrammist EH 672 Monogrammist RG 820 Monogrammist W.Sch. 802 Monogrammist B 816 Monogrammist C.D. 664 Monogrammist MBH 798 Monogrammist SIL 790 Monogrammist ZO RN 811 Nagel, Wilhelm 724 Naumann, N. 738 Nikolsky, A. 751 Nirelli, Leon 683 Nowak, Franz 730 Nowak, Hans 737 Ohlms, H. 800 Pass, H. 784 Pfennigschmidt, F. 733 Pick, Hans 726 Pirner, Fritz 766 Poege, G. 723 Pohl, M. 805 Porträtmaler 19. Jh. 722 Rabe, Otto 666 Reibisch, Günther Friedrich 669 Reichert, F. 727 Ring, H. S. 769 Riviere, Charles 684 Rochel, Klaus 729 Rocks 807 Roehe, Th. M. 813 Rüthebauer 725 Rüther, B. 744 Salorete, W. 682 Schardt, Günter 760 Scheil, Hans 709 Schiele, H. 694 Schmidt, M. 799 Schouboe, Henrik August 688 Schubert, Anna 765 Schubert, August 746 Schultze, Robert 665 Schulze-Keller, Walther 812 Schwiering, Heinrich 747 Schwiering, Heinrich 755 Smalian, Paul 689 Starberg, J. F. 767 Steffens, Marie 777 Steffens, Marie 778 Stork, G. 711 Stöver, Paula 761 Tannert, E. 671 Tiedke, W. 793 Varga, Maria 740 Vogelsy, F.T. 752 Wagner, B. Th. 680 Webb, Wanda 819 Wegener, Georg 757 Weiler, Christian 717 Wencke, Sophie 692 Werner, Max 706 Wilke, Paul Ernst 687 Wolf, Georg 707 Wölfer 803 Wyk, L.A. van 791 Zollier, W. 741 Grafik Avellio, Pedro 618 Beuys, Joseph 586 Böhme, Hans 636 Braque, Georges 635 Burger, Rudold 612 Burger, Rudolf 622 Calder, Alexander 587 Chagall, Marc 588 Chagall, Marc 597 Chagall, Marc 608 Chagall, Marc 619 Dali, Salvatore 590 Dali, Salvatore 589 Dali, Salvatore 598 Dali, Salvatore 606 Deiker, Carl Friedrich 600 Dittrich, Simon 595 Engel, Nissan 591 Fairland, Thomas 628 Gabel, Paul Emil 630 Garn, Alfons 592 Gärtner, Fritz 632 Gärtner, Fritz 623 Gärtner, Fritz 637 Hundertwasser, Friedensreich 616 Hundertwasser, Friedensreich 604 Hundertwasser, Friedensreich 611 Jenkins, Paul 613 Kandinsky, Vassily 615 Loewensberg, Verena 593 Masson, André 610 Merian 647 Miro, Joan 614 Miro, Joan 607 Miro, Joan 629 Miro, Joan 631 Miro, Joan 624 Miro, Joan 603 Monogrammist JS 609 Morgan 602 Papendiek, George Ernest 625 Perlberg, F. 621 Picasso, Pablo 599 Picasso, Pablo 594 Redouté, P.J. 640 Ridinger, Johann Elias 643 Ridinger, Johann Elias 642 Ridinger, Johann Elias 645 Ridinger, Johann Elias 641 Ridinger, Johann Elias 649 Ridinger, Johann Elias 601 Rizzi, James 596 Rowlandson, G.D. 626 Rowlandson, G.D. 627 Sperling, H. 633

UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil

UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh. Eiche, mahagonifarben gebeizt. Auf gerader Standleiste kastenförmiger Korpus, leicht zurückgesetzter Pendelkasten, vorkragendes Uhrengehäuse mit verglaster Tür in der

Mehr

UHREN. funktionstüchtig.

UHREN. funktionstüchtig. 581 Tischuhr, Birmingham 1905 Sterling Silber, Wedgwood-Plaketten. Auf vier übereck gestellten Füßen, gerader Korpus zum spitzen Giebel sich verjüngend, Front und Seiten mit eingesetzten Plaketten mit

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 906 Süddeutscher Bildhauer, 19. Jh. Figur einer Heiligen. Lindenholz vollrund geschnitzt mit Resten einer Vergoldung. Auf einer Halbkugel stehend wird die Heilige mit zum Gebet gefalteten

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 826 Büste Friedrich des Großen Meissen um 1935, Entw. von Wolfgang Kranichbein, Berliner Bildhauer geb. 1884. Unbemaltes Porzellan. Auf schwarzgefaßtem Holzsockel die Büste des greisen Königs.

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 932 Empire Schreibschatulle um 1810-20 Nußbaum, auf übereck gestellten Füßen mit S-Schwung, gerade profi lierte Zarge, gerader Korpus mit drei Schubladen mit gegeneinander gestellten

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 905 Aufsatzsekretär, Barock, Braunschweig um 1760 Nussbaum, Nußwurzelholz, geschweifte Bandintarsien in Pflaume. Auf vier gedrückten Kugelfüßen geschweifte Zarge, Front mit drei

Mehr

1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank MÖBEL 1038 Barock- Vitrinenaufsatzschrank Friesland um

1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank MÖBEL 1038 Barock- Vitrinenaufsatzschrank Friesland um 1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank Schweiz 17. Jh. Auf gedrückten Kugelfüßen, gerade Zarge, Front unten mit einer Tür mit aufgesetztem gesprengtem Giebel, zurückgesetzter Aufsatz mit drei

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 832 Stollen-Vitrinenschrank, Friesland um 1770 Nussbaum. Auf vorn vier, hinten zwei Kugelfüßen, C-förmige geschwungene Verstrebungen, darauf sich konisch erweiternde Beine, dreiseitig

Mehr

Armbanduhren. Register Seite

Armbanduhren. Register Seite 291 7056 7057 7060 7064 7056. Diamantdamenarmbanduhr, Art déco. Platin. Rechteckiges Gehäuse, helles Zifferblatt, gebläute Zeiger, arabische Zahlen, die Bandansätze mit Blatt- und Geometriedekor, belegt

Mehr

Schöne Türmchenuhr, süddeutsch, 16. Jh. und später.

Schöne Türmchenuhr, süddeutsch, 16. Jh. und später. 275 7001 7001 7001. Schöne Türmchenuhr, süddeutsch, 16. Jh. und später. Feuervergoldetes Gehäuse aus Bronze mit ornamentalen Gravuren überzogen. Frontseitig späteres Email-Zifferblatt mit Stunde. Rückseitig

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

Armband- und Taschenuhren

Armband- und Taschenuhren 452 4230 4231 4230. Herrenarmbanduhr. Patek Philippe «Calatrava». Weissgold 18 K. Helles Zifferblatt, schwarze Zeiger und römische Ziffern, kleine Sekunde, an schwarzem Lederband mit Original-Faltschliesse

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 873 Stollentruhe, Norddeutsch 1698 Eiche. Auf vier sich leicht konisch verjüngenden Brettfüßen mit gelöffeltem Schnitzwerk, gerade Zarge mit geschnitzter Bordüre aus S-Schwüngen

Mehr

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr )

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr ) 214. DAWO-Auktion 2. - 3.12.2016 Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr. -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen

Mehr

Uhren. Register Seite

Uhren. Register Seite 265 7001. Pendule mit Sockel, Louis XIV, Paris. Geschweiftes, in Boulle-Technik gearbeitetes Gehäuse. Reich verzierte, vergoldete Bronzemontierung. Werk signiert Noel Baltazar a Paris.Vergoldetes, reliefiertes

Mehr

Armbanduhren. Register Seite

Armbanduhren. Register Seite 285 7050 7051 7053 7054 7050. Diamant/Brillant-Damenarmbanduhr, schweizerisch, Art déco. Longines. Platin 950. Hochrechteckiges Gehäuse, helles Zifferblatt, schwarze Zeiger, arabische Zahlen, die Lünette

Mehr

Armbanduhren. Armbanduhren

Armbanduhren. Armbanduhren 552 4285 4286 4285. Herrenarmbanduhr, Frédérique Constant. Rundes Stahlgehäuse, versilbertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, Datum bei 3-Uhr. Quarzwerk. In Original-Lederschachtel. Neuwertig. D = 3,8

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

Armbanduhren Nr. 9001-9034

Armbanduhren Nr. 9001-9034 Armbanduhren Nr. 9001-9034 9001 9004 9005 9002 9007 9008 9011 9012 2 9006 9009 9010 9003 9001 Damen Armbanduhr, TISSOT, GG 585/000, Handaufzug, 17 jewels, Länge 16 cm, total 41,2 g, Uhr läuft 550,00 9002

Mehr

Uhren / /1200. Provenienz: Sammlung Stebler-Keller, Küsnacht

Uhren / /1200. Provenienz: Sammlung Stebler-Keller, Küsnacht 296 Uhren Uhren 2281. Bracket clock mit Glockenspiel, London, 1756 1793. Rechteckiges, umseitig verglastes Eichenholzgehäuse. Ziffernring aus versilbertem Messing, in den Ecken gravierte, vergoldete Applikationen.

Mehr

217. DAWO-Auktion. Katalogteil: Uhren (Kat-Nr )

217. DAWO-Auktion. Katalogteil: Uhren (Kat-Nr ) 217. DAWO-Auktion 1. Juli 2017 Katalogteil: Uhren (Kat-Nr. 394-421) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog in

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. Grau-beiger Ton, braun, bernsteinfarben und grün glasiert. Auf getrepptem Sockel sitzender Krieger zwischen den Knien das Schwert aufgestützt. H.:

Mehr

Armbanduhren. Register Seite

Armbanduhren. Register Seite 118 3501 119 3502 3503 3501. Herrenarmbanduhr, Breitling Emergency. Titan. Quarzwerk. Ref. E56121.1. Rundes Gehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit weissen arabischen Ziffern und Zeigern und mit zwei Digitalanzeigen.

Mehr

Ganslberger Erinnerungen

Ganslberger Erinnerungen Toni Ott, Landshut Ganslberger Erinnerungen Einrichtung aus dem Besitz von Prof. Fritz Koenig (1924 2017) 1249 1249 Leuchterständer. Eisen. Ohne Kerzentülle. H. 148 cm. Provenienz: Prof. Fritz Koenig 120,

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Armbanduhren Taschenuhren

Armbanduhren Taschenuhren Armbanduhren Taschenuhren Auktion Freitag, 23. November 2012 Nachmittag Kat.-Nr. 6350 6377 6350* Herrenarmbanduhr der MarkeAUDEMARS PIGUET Royal Oak, 18K GG Massives Goldgehäuse, Nr. C05610-455, Werk-Nr.

Mehr

Uhren. Register Seite

Uhren. Register Seite 313 Uhren 7001. Pendule mit Sockel, Louis XIV, Paris. Geschweiftes, in Boulle-Technik gearbeitetes Gehäuse. Reich verzierte, vergoldete Bronzemontierung. Werk signiert Noel Baltazar a Paris.Vergoldetes,

Mehr

856 Barock Eck-Schreibsekretär MÖBEL 857 Renaissance Armlehnstuhl 600

856 Barock Eck-Schreibsekretär MÖBEL 857 Renaissance Armlehnstuhl 600 856 Barock Eck-Schreibsekretär Mitteldeutsch um 1730-1740. Nußbaum, Nußwurzelholz. Auf vorn ausgeschnittenen übereck gestellten Füßen, hinten Klotzfuß, gerade Zarge, geschweifte vierschübige Front, abgeschrägte

Mehr

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert!

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Schmuck-Urnen Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Material: z. B. Kupfer, Messing, Holz, Marmor, Glas, Keramik,... Form/Gestaltung: z. B. bauchige,

Mehr

Taschenuhren Kollektion 2018

Taschenuhren Kollektion 2018 Taschenuhren Taschenuhren Kollektion 2018 Armbanduhren Uhren en gros Finkenstrasse 25 CH-4127 Birsfelden Kuckucksuhren Januar 18 Tischuhren Armbanduhren Montres- bracelets Kuckucksuhren Coucous Regulateure

Mehr

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Pos. 1 1 Porzellanfigur Ente, 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur Vogel, 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur Rehkitz, 25 cm Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm hoch, sign. Lautensack Pos. 4 1 Porzellanfigur "Dackel",

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 757 Falconet, Etienne Maurice 1716 Paris - 1791 ebenda. Trat als 18järiger in das Atelier Jean-Bapt. Lemoyne ein und war noch Schüler des Ateliers als 1745 das Gipsmodell des Milon von Croton

Mehr

Uhren 249. Uhren. darstellend. Reiche vergoldete Bronzeapplikationen und Verzierungen. Bekrönender Putto. H = 89 cm. 6000. /8000.

Uhren 249. Uhren. darstellend. Reiche vergoldete Bronzeapplikationen und Verzierungen. Bekrönender Putto. H = 89 cm. 6000. /8000. 249 3001 3002 3001. Pendule mit Sockel, Louis XV, Dieppe. Zifferblatt und Werk signiert Robert Le Villain à Dieppe. 1 2-Stunden- und Stundenschlag. Geschweiftes Contre-Boulle-Gehäuse mit farbigen Einlagen,

Mehr

959 Potsdamer Barockkommode um Tabernakelsekretär aus Adelsbesitz 2.500

959 Potsdamer Barockkommode um Tabernakelsekretär aus Adelsbesitz 2.500 959 Potsdamer Barockkommode um 1760 Nußbaum, Nußwurzelholz, helle Obstholzintarsien. Auf vier ausgeschnittenen übereck gestellten Füßen dreiseitig geschweifte Zarge, dreischübige geschweifte Front, gerade

Mehr

DOROTHEUM Linz, Landstraße 32 Schnupperauktion am, 08. Dezember 2011

DOROTHEUM Linz, Landstraße 32 Schnupperauktion am, 08. Dezember 2011 Dorotheum Schnupperauktion, Linz Landstraße 32, Tel.: 0732 79 00 16 Do., 08. Dezember 2011 um 16.30 Vorbesichtigung der besonders günstigen Schmuckstücke ab Di., 29. November 2011 Öffnungszeiten Juwelier:

Mehr

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen Porzellan 361 2 Herend Blumenübertöpfe Apponyi Dekor. 75,- Porzellan, goldstaffiert, roter, bzw oranger Blumendekor, kl. Chip am Fuß, H 15. 5 cm. 362 Vase Kaiser-Porzellan 150,- Bez. Kaiser Germany, sign.

Mehr

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum ATRIO Freitag, 09.02.2018 um 16:30 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Fr, 02. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Korallenanhänger 400,00 316-982682/4

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN BRONZEN BRONZEN

BRONZEN + SKULPTUREN BRONZEN BRONZEN + SKULPTUREN 881 Pieta 17. Jh./Allgäu Holz geschnitzt und gefasst, mit Strahlenkranz. Guter, restaurierter Zustand. Unbekannter Künstler. H.: ca. 109 cm, Br.: ca. 60 cm, T.: 45 cm. Eine vergleichbare Pieta

Mehr

Pure scandinavian style

Pure scandinavian style Pure scandinavian style Herzlich Willkommen in der Welt dänischen Designs. Das Logo mit dem Doppel D symbolisiert diese einzigartige Designwelt auf jedem Zifferblatt einer Danish Design Armbanduhr. Schlicht,

Mehr

Armbanduhren. Armbanduhren

Armbanduhren. Armbanduhren 112 3501 3501. Herrenarmbanduhr, Rolex, Daytona, 1994. Stahl und Gelbgold 18 K. Automatisches Werk. Ref. 16523. Nr. S86152. Rundes Gehäuse. Schwarzes Zifferblatt, belegt mit acht Brillanten und goldenen

Mehr

Taschenuhren Kollektion 2016

Taschenuhren Kollektion 2016 Taschenuhren Taschenuhren Kollektion 2016 Armbanduhren Uhren en gros Finkenstrasse 25 CH-4127 Birsfelden Kuckucksuhren November 16 Tischuhren Armbanduhren Montres- bracelets Kuckucksuhren Coucous Regulateure

Mehr

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um 1800 Porzellan polychrom bemalt. Hexagonaler sich leicht konisch erweiternder Korpus zum Hals einmal abgesetzt. Wandung mit Schriftzeichen, Parklandschaft und

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 1201 Falconet, Etienne Maurice 1716-1791 Paris Milon von Croton im Kampf mit dem Löwen Bronze, dunkel patiniert. Dramatische lebensnahe Darstellung des Athleten im Kampf mit dem Löwen. Auf

Mehr

Schneemann mit Schal rot/ grün aus Poly 9x4, h= 16 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24

Schneemann mit Schal rot/ grün aus Poly 9x4, h= 16 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24 238-1125 Metallglocke Eule kl., 8x6,5x11 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24 238-1127 Metallglocke Eule gr.,10,5x9x14,5 cm CHF 8.-- VE 8 CHF 7.10 VE 16 238-1196 Metalleule kl. zum Hängen, 9x13 cm CHF 4.75

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

Taschenuhren und Armbanduhren

Taschenuhren und Armbanduhren 273 7060. Taschenuhr, 19. Jh. Gelbgold 18 K und Silber. Nr. 761. Guillochiertes Silberzifferblatt mit Blattkranz, goldfarbene Zeiger, römische Zahlen, der Rand mit ziseliertem Volutenwerk, die Rückseite

Mehr

3630* Tischuhr, Brienz, um 1900 Holz, vollrund geschnitzt. Die Uhr in einen naturalistisch geschnitzten Baumstrunk eingesetzt.

3630* Tischuhr, Brienz, um 1900 Holz, vollrund geschnitzt. Die Uhr in einen naturalistisch geschnitzten Baumstrunk eingesetzt. Uhren 3630* Tischuhr, Brienz, um 1900 Holz, vollrund geschnitzt. Die Uhr in einen naturalistisch geschnitzten Baumstrunk eingesetzt. Rechts stehende junge Frau mit Hut und Korb mit Trauben. Holzzifferblatt

Mehr

1 Metall Herren Armbanduhr Ankerwerk ANKER, Automatik, Datum, Zentralsekunde, fehlt Band und Stifte 10 US$ 11

1 Metall Herren Armbanduhr Ankerwerk ANKER, Automatik, Datum, Zentralsekunde, fehlt Band und Stifte 10 US$ 11 1 Metall Herren Armbanduhr Ankerwerk ANKER, Automatik, Datum, Zentralsekunde, fehlt Band und Stifte 2 Herren Uhrarmband SWATCH Automatik, Glasboden, Zugband 3 Metallherrenuhrarmband SEIKO, Quarzwerk, Datum,

Mehr

Armbanduhren. Armbanduhren

Armbanduhren. Armbanduhren 84 6401 6401. Brillant-Armbanduhr, Breitling. Stahl und Roségold 18 K. Ref. 1335853/A686/1325, Serie Nr. 2560228. Chronograph. Helles Zifferblatt, goldene Zeiger, Strich-Index, Datumsfenster, die Lünette

Mehr

AMS Design Uhren 2013

AMS Design Uhren 2013 Uhren 2013 Quarzuhren AMS Design 7314 733131 733030 2 7318 7330/18 Modell Uhrwerk Gehäuse Maße Mß Bx H x T 7314 Quarzpendelwerk. Weiße Holzauflage auf schwarzer Rückwand mit Strassbordüre. Mineralglas.

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90 313 Chinesisches Siegel, 18. Jahrhundert Chinesisches Siegel mit Gelehrtem auf einem Felsen, Speckstein mit gelb-grün-grauer Marmorierung, geschnitzt, ohne Siegelgravur, auf Sockel aus braunem Speckstein,

Mehr

Atelier für Uhren Frank Jutzi catalog This catalog was generated on 18. Januar 2018

Atelier für Uhren Frank Jutzi catalog This catalog was generated on 18. Januar 2018 Page 1 of 21 Grossuhren G-100: Pendule Paris CHF 900 Bauernmädchen Régul vergoldet um 1880 G-101: Reiseuhr CHF 2'800 um 1850 mit Halbstundenschlag, Repetition und Wecker. Zifferblatt signiert: "Bally,Seur

Mehr

Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Do., 08. Februar 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillantanhänger

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

TISCHKULTUR GESCHENKIDEEN FESTTAGE KLEINMÖBEL

TISCHKULTUR GESCHENKIDEEN FESTTAGE KLEINMÖBEL klein MÖBEL Laterne /Holz Sessel Leder/ Art.-Nr. 15.10125557 30,00 Art.-Nr. 15.00000284 799,00 Teewagen /es Glas H 61,5 cm, B 52 cm, T 38 cm Höhe zwischen den Ablagen 41 cm Art.-Nr. 15.00000296 322,50

Mehr

Tischuhren Kollektion 2017

Tischuhren Kollektion 2017 Tischuhren Kollektion 2017 Taschenuhren Armbanduhren Uhren en gros Finkenstrasse 25 CH-4127 Birsfelden August 17 Kuckucksuhren Tischuhren Armbanduhren Montres- bracelets Kuckucksuhren Coucous Regulateure

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

FAYENCE FAYENCE FAYENCE

FAYENCE FAYENCE FAYENCE 238 3 antike Gefäße, Bolivien Roter Ton mit Resten einer polychromen Bemalung. 1 sich konisch erweiternder Topf, ein großes und ein kleines kalebassenförmiges Vorratsgefäß. Ausgrabungen. Konisches Gefäß

Mehr

Produktkatalog. für Skulpturen und Tröge aus Granit.

Produktkatalog. für Skulpturen und Tröge aus Granit. Produktkatalog für Skulpturen und Tröge aus Granit www.bw-naturstein.de Stand: Mai 2015 Die angegebenen Preise sind gültig bei Selbstabholung ab Lager 94127 Neukirchen am Inn bzw. ab unserem Büro in 94051

Mehr

1 Metallherrenuhrarmband TUDOR mech. Werk, Automatik, reparaturbedürftig 140 US$ 160

1 Metallherrenuhrarmband TUDOR mech. Werk, Automatik, reparaturbedürftig 140 US$ 160 1 Metallherrenuhrarmband TUDOR mech. Werk, Automatik, reparaturbedürftig 140 US$ 160 2 Metallherrenuhrarmband RADO DIASTAR Quarzwerk, Stopper, div. digitale Funktionen, Batterie entladen, gebraucht 3 Metall

Mehr

Tischuhren Kollektion 2018

Tischuhren Kollektion 2018 Tischuhren Kollektion 2018 Taschenuhren Armbanduhren Uhren en gros Finkenstrasse 25 CH-4127 Birsfelden März 18 Kuckucksuhren Tischuhren Armbanduhren Montres- bracelets Kuckucksuhren Coucous Regulateure

Mehr

Schalen aus Sandstein

Schalen aus Sandstein Schalen aus Sandstein A Sandstein Rainbow Schalen Bunte Farbschattierungen zeichnen diesen Hartquarzsandstein aus. Sandstein Schale Spa mit A Teelichthaltern, Oberfläche geschliffen, Durchmesser 25 cm,

Mehr

Uhren. Literatur: J.D. Augarde, Les ouvriers du temps, Genf; S. 294 (biogr. Angaben).

Uhren. Literatur: J.D. Augarde, Les ouvriers du temps, Genf; S. 294 (biogr. Angaben). Uhren 3705 3705 Cartel-Uhr, Paris, um 1780 Bronze vergoldet. Das Zifferblatt wird gerahmt von floralem Dekor und bekrönt von einer antikisierenden zweihenkligen Vase. Unten Maskaronabschluss. Emailzifferblatt

Mehr

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) 17,32 x 23,1 cm (2046 x 2728 Pixel) Format TIFF, eine Ebene Kupferschmied Meissen, 19. Jh. Aus der Handwerkerserie KMF_00196.tif (3,89 MB) 15,57 x 10,16 cm (1839 x 1200

Mehr

Armband- und Taschenuhren

Armband- und Taschenuhren 458 3386 3387 3386. Armbanduhr, Gerald Genta. Weissgold 18 K und Titanium. Ref. 214661, Serie Nr. 118281 Nr. 15, AQG.Y.60. Schwarzes Zifferblatt, Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, 2. Zeitzone-, Datums-

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

Armbanduhren. Register Seite

Armbanduhren. Register Seite 316 Armbanduhren 3275. Herrenarmbanduhr, schweizerisch. Patek Philippe, Genève. Abgerundetes Gehäuse Weissgold 18 K. Helles Zifferblatt, silberfarbene Zeiger und Strichindizes, an originalem, braunem Lederband

Mehr

Armbanduhren. Armbanduhren

Armbanduhren. Armbanduhren 90 3501 3501. Herrenarmbanduhr Omega Speedmaster Professional, 1970. Stahl. Mechanischer Chronograph mit Handaufzug. Ref. 145.022-69 Nr. 31324956 Kaliber 861. Rundes Gehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit

Mehr

Dorotheum Plus City Donnerstag, 2. Februar 2017 um 18:00 Uhr

Dorotheum Plus City Donnerstag, 2. Februar 2017 um 18:00 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum Plus City Donnerstag, 2. Februar 2017 um 18:00 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Mo, 23. Jänner 2017 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Schutzengel-Brosche

Mehr

ie Kollektion der Le Castel Pendulen vereinigt Tradition der Uhrmacherkunst und althergebrachte Geschicklichkeit der Kunsthandwerker.

ie Kollektion der Le Castel Pendulen vereinigt Tradition der Uhrmacherkunst und althergebrachte Geschicklichkeit der Kunsthandwerker. ie Kollektion der Le Castel Pendulen vereinigt Tradition der Uhrmacherkunst und althergebrachte Geschicklichkeit der Kunsthandwerker. Das Gehäuse ist aus massivem Linden- oder Birnbaumholz, Zierleisten

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.antike-dekorationen.de oder senden Sie ein e-mail an info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax

Mehr

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie 5001 5001 Diamant-Ring Platin 950, um 1900/10 Schauseite im Zentrum besetzt mit 1 rechteckigen Altschliff-Diamant von ca. 1.35 ct., flankiert

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 826 Moreau, Hippolyte Francois Bildhauer aus Dijon, Schüler von Jouffroy, tätig in Paris, stellte 1863-80 im Salon aus und 1900 in der Expos. Univ. Allegorie auf den Winter Bronze dunkelbraun

Mehr

Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr

Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr Steigern Sie sich rein! Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr Vorbesichtigung der Schmuckstücke ab Fr, 30. März 2018 Nr. Beschreibung Mindestverkaufspreis 1. Brillant Solitärring 0,50ct 590,00

Mehr

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv Abb. 2004-3/128, Unterteil von oben, abstraktes Blüten- und Blätter-Motiv farbloses Pressglas, mattiert, Figur H 8,5 cm, B 10 cm, L 15 cm, Unterteil Dose H 8 cm, L 16,5 cm, H m. Figur 16,5 cm, s. MB Reich

Mehr

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 564 Collier aus Engelshautkorallen und 585er WG. Collier aus 30 ovalen polierten Gliedern aus Engelshautkoralle, zum Vorderteil von blattförmigen feinen Elementen mit, zus. 9,38 ct. Besetzt. Vorderteil

Mehr

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010 Liturgische Geräte Tabernakel, Artoforion goldfarben, h = ca. 40 cm mit kl. Baldachin 1 St. 680.00 Trinkgefäss mit Untersetzer versilbert 1 St. 30.00 Lanze und Löffel versilbert, vergoldet 3 St. 120.00

Mehr

Granittrog halb-rund. Granittrog rund. Granittrog rechteckig

Granittrog halb-rund. Granittrog rund. Granittrog rechteckig Granittrog halb-rund Breite Tiefe Höhe Wandung kg 30 30 25 5 40 96,64 115,00 45 40 35 6 90 194,12 231,00 60 50 45 8 235 419,33 499,00 70 60 50 8 280 609,24 725,00 80 70 55 9 395 747,06 889,00 90 70 60

Mehr

Geschenkeguide für Weihnachten 2017 von Piaget Bildunterschriften

Geschenkeguide für Weihnachten 2017 von Piaget Bildunterschriften Geschenkeguide für Weihnachten 2017 von Piaget Bildunterschriften Sunlight Journey Kollektion Sunburst Collier Collier aus 18k Weißgold mit 1 gelben Diamanten im Tropfenschliff (FVY-VS2) (ca. 11,85 ct),

Mehr

PREISLISTE COLLECTION 2017

PREISLISTE COLLECTION 2017 PREISLISTE COLLECTION 07 Seite Bild ) Ring, Produkt, Roségold, Beschreibung Rosenquarze 8,07ct,.45,- ) braune Produkt, und Beschreibung weiße Diamanten,85ct 6.770,00.45,- ) Ohrringe, Roségold, Rosenquarze

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE Teller, Schalen, Fußschalen und Schüsseln ordnen sich einer Gruppe zu, die von der flachen offenen Form gekennzeichnet erscheint. Glasgeschichtlich entsprechen

Mehr

Stabkerzenhalter Hirsch klein stehend, 14x4, h= 21 cm AUSVERKAUFT

Stabkerzenhalter Hirsch klein stehend, 14x4, h= 21 cm AUSVERKAUFT 248-8523 Hirsch klein stehend, 14x4, h= 21 cm 849-7932 Hirsch gross stehend, 25,5x8,h= 33 cm CHF 28.70 VE 2 CHF 25.50 VE 8 248-8524 Hirsch klein liegend, 16x4, h= 14 cm CHF 8.10 VE 6 CHF 7.20 VE 36 089-1359

Mehr

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 1/10 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 Vorbesichtigung: 27. November bis 1. Dezember 2014 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Ansichten ändern

Mehr

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750.

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750. 6005 6004 6003* Südseeperlen-Collier im Verlauf Collier bestehend aus 31 runden Südsee-Kulturperlen. Farbe: weiss, mit ausgesprochen schönem Lüster. Grösse: 12.9-17.5 mm. Kugelfermoir 18K WG mattiert,

Mehr

Schmuck & Armbanduhren

Schmuck & Armbanduhren Schmuck & Armbanduhren 88 Armband- und Taschenuhren Lot 2270-2368 Auktion: Dienstag, 16. September 2014, 17.00 Uhr Vorbesichtigung: 6. bis 14. September 2014 Bearbeitung: Carla Süssli Tel. +41 44 445 63

Mehr

Artikel Nr. Bezeichnung Brücke 100 grau 280, Brücke 150 grau 460, Brücke 200 grau 567,50

Artikel Nr. Bezeichnung Brücke 100 grau 280, Brücke 150 grau 460, Brücke 200 grau 567,50 Stand: 11.05.2004 Warengruppe 30 Brücken 73811 443 Brücke 100 grau 280,00 73821 443 Brücke 150 grau 460,00 73831 443 Brücke 200 grau 567,50 Warengruppe 31 Form- Trittsteine /Verblender 18813 280 Mint Sandstein

Mehr

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Siegmar Geiselberger September 2003 Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Zu den bekanntesten Deckeldosen gehören sicher die Dosen, deren

Mehr

Uhren Detail. Uhren

Uhren Detail. Uhren 273 7001 7001. Detail 7001. Sehr feine Stockuhr des Johann Schmidtbauer, Bamberg, datiert 1759. Geschnitztes, durchbrochenes, vergoldetes und marmoriertes gehäuse mit dreiseitiger Verglasung und rückseitigem

Mehr

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Zurückgezogene Objekte Withdrawn Lots 293, 1087, 1185, 1253, 1515, 1520, 1521, 4101, 5256, 5378,

Mehr

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis

Versteigerung. Inhaltsverzeichnis Versteigerung Freitag 19.06.2009 ab 18.00 Uhr Nr. 1-746 Samstag 20.06.2009 ab 14.00 Uhr Nr. 747-1650 Inhaltsverzeichnis Freitag 19.06.2009 Samstag 20.06.2009 ab 18.00 Uhr ab 14.00 Uhr Porzellan 1-160 Varia

Mehr

Armbanduhren Kollektion 2016

Armbanduhren Kollektion 2016 Armbanduhren Taschenuhren Kollektion 2016 Armbanduhren Uhren en gros Finkenstrasse 25 CH-4127 Birsfelden Kuckucksuhren September 16 Tischuhren Armbanduhren Montres- bracelets Kuckucksuhren Coucous Regulateure

Mehr

Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Uhrenfabrik UNION # Fournituren

Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Uhrenfabrik UNION # Fournituren Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Uhrenfabrik UNION 12.04.2018 # Fournituren Bemerkungen Werknummer Ident. Gehäusenr. Savonette Halbsavonette Lepine Mariage Gold

Mehr

Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Uhrenfabrik UNION # Fournituren

Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Uhrenfabrik UNION # Fournituren Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Uhrenfabrik UNION 11.09.2017 # Fournituren Bemerkungen Werknummer Ident. Gehäusenr. Savonette Halbsavonette Lepine Mariage Gold

Mehr

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Abb. 232 Marke, queroval, MÄGDESPRUNG AM HARZ Marke auf einer Platte des Hildesheimer Silberfundes (siehe Abb. 137) Breite der Marke 27

Mehr

GILDE. Mit Liebe. schenken

GILDE. Mit Liebe. schenken Mit Liebe schenken 01 02 03 03 04 Behaglich wohnen 07 05 06 08 09 09 10 11 01 12 12. Weinglas Grande aus mundgeblasenem Glas H. 65 cm 75,00 H. 90 cm 99,00 13. Wandrelief Drei Bäume Metall, braun / silber

Mehr