begeistern mit jugendlichem Feuer Ambulanter Herzsport der gesunde Weg danach Blau-Weiss Cheerleader

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "begeistern mit jugendlichem Feuer Ambulanter Herzsport der gesunde Weg danach Blau-Weiss Cheerleader"

Transkript

1 Januar 2013 Heft Nr Jahrgang Schutzgebühr 2,- SPORT- & VEREINSMAGAZIN Blau-Weiss Cheerleader begeistern mit jugendlichem Feuer Ambulanter Herzsport der gesunde Weg danach Go Team Go Die weiteren Themen: Gewinner unseres Adventskalenders S. 6 Ehrung Sportler und Mitglieder S. 8 Erweiterung der Sportflächen S. 14 Aktion: Sport hilft Heilen S. 16

2 Vor-Premiere am bei uns! 1 Abb. zeigt Sonderausstattungen. Der neue OPEL ADAM SEI MUTIG, STATT BRAV. Jeder Mensch ist einzigartig. Mit dem neuen Opel ADAM kannst Du das zum Ausdruck bringen mit über Kombinationsmöglichkeiten allein beim Außendesign! Wähle aus zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, über 30 Radvarianten, fast 20 Innenraumdekoren und vielem mehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren, den es so vielleicht nur einmal gibt! Unser Barpreisangebot für den Opel ADAM mit 1.2, 51 kw schon ab , JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Autohaus Helm-Krais GmbH & Co. KG Hanomagstraße 17 - Gewerbegebiet Trelder Berg Buchholz Telefon / info@helm-krais.de Fax /

3 Editorial Titel Titel-Bilder: A. Riebesehl/AR Promedia; Steinbeck Zur Titelseite Unsere Cheerleader - einfach Spitze Erst seit 4 Jahren sind die Cheerleader bei Blau-Weiss aktiv und haben die Erfolgsleiter schon fast bis ganz nach oben erklommen. Der treibende Motor war die stets sehr aktive Nicole Wilde-Wolff, die als Übungsleiterin großartiges leistet und dabei auch sehr kompetent und gekonnt von Sandra Flierbaum unterstützt wird. Buchholzer Bürger konnten beim Stadtfest auf der Bühne ihre Leistungen bewundern, wo fast 60 Cheerleader ihr Können zeigten! Aus der kleinen Anfänger-Gruppe haben sich in vier Jahren vier klasse Gruppen entwickelt: die Mini Unique Hearts mit 5-8 Jahren, die Unique Hearts mit 8-11 Jahren, die Junior Hearts mit Jahren und die Senior Hearts ab 15 Jahren. Die Leistungen steigen stetig weiter, sowohl bei den Stunts wie auch bei den Pyramiden. Erfolge waren z. B. Anfang 2012 Spitzenplätzen bei den Regionalmeisterschaften Nord. Im Monat Februar wollen sie bei den Meisterschaften versuchen, ganz oben anzugreifen. So wie sie trainieren, trauen wir ihnen das auch voll zu. Nicole Wilde-Wolff ist zum Leistungsaufbau an weiterer Verstärkung interessiert. Bei Interesse: Tel Weiteres im Innenteil unter Cheerleader. Ry Ambulanter Herzsport - mit Vorund Nachsorge Der Ambulante Herzsport kennzeichnet das gesundheitliche Engagement des Blau-Weiss Sportvereins wohl am besten. Im November 1986 wurde diese Sportgruppe bei Blau-Weiss eingeführt zur Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit von Herz- und Kreislaufgeschädigten. Das waren die Anfänge von Reha-Sport bei Blau-Weiss. Der Ambulante Herzsport hat sich seit dem stetig weiter entwickelt. Es ist ein sorgfältig moderates Heranführen postoperierter Menschen an die körperlichen Anforderungen des Alltags. Damit Überlastungen zu keinen kritischen medizinischen Folgen führen, werden die Übungen unter ärztl. Aufsicht vorgenommen. Seit einiger Zeit gibt es den Kardio Fit-Sport für Senioren, hier erfolgen ebenfalls Kreislauf-stabilisierende Übungen. Jedoch sind keine Ärzte anwesend. Ca. 100 Mitglieder sind in diesen Sportgruppen aktiv, die mo. und do. ihr Training absolvieren. Die Abteilungsleitung hat Maren Klostermann, die neben Annette Heinsohn auch selber Übungsleiterin ist. Weitere Informationen finden sie unter Ambulanter Herzsport. Ry Blau-Weiss STArTET gestärkt ins Jahr 2013 Viele NeueruNGEN WArten auf uns Wir hatten ein aufregendes Jahr 2012, aber es scheint jetzt schon so zu sein, dass auch das neue Jahr 2013 nicht weniger gute Überraschungen für uns bereit hält. Die tollen Erfolge im sportlichen Bereich und auch die Veränderungen bei Blau-Weiss, die sich im letzten Jahr ergeben haben, hatten wir ja im letzten Magazin schon bilanziert! Auch dass wir jetzt stabil deutlich über 5000 Mitglieder haben. Aber es stehen schon wieder konkret Neuerungen vor der Tür. So hat die Vertreterversammlung des Blau-Weiss Buchholz e.v. in einer außerordentlichen Sitzung jetzt beschlossen, dass die Dach-Terrasse über Lim`s Sportsbar als Hallenraum nach dem Konzept Wintergarten ausgebaut werden soll. Gleichermaßen wurde auch beschlossen, dass Blau-Weiss in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Hamburg & Niederelbe, den Auftrag für die Installation zu einer Außenkletterwand an der Kletterhalle erteilt. Einzelheiten zu beiden Projekten im Innenteil. Beides sind weitere große Schritte in der Entwicklung unseres Vereins. Neben der dringlich gewünschten Kapazitäts- Erweiterung in Hallensport-Fläche erzielen wir mit diesen beiden Investitionen auch eine erhöhte Attraktivität im Sportangebot von Blau-Weiss. Das wiederum trägt zur weiteren langfristigen Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage des Vereins bei. Die Ehrungen unserer erfolgreichen und fleißigen Sportler, sowie der treuen Mitglieder findet am Sonntag, den 10. März statt. Dabei werden wir wieder einige nette und attraktive Sportvorführungen erleben. Kommen Sie vorbei und sehen Sie sich die Erfolgreichen aus nächster Nähe an. Schauen Sie sich auch den weiteren Terminkalender von Blau- Weiss für 2013 an, z. B. mit dem Großen Preis von Buchholz am 9. Mai, dem Jazz-Frühschoppen am 2. Juni, dem Buchholzer Jubiläums-Stadtlauf am 16. Juni und dem Stadtfest vom 6. bis 8. September. Über die Blau-Weiss Aktivitäten zur Jahreswende findet Sie auch einiges in unserem Magazin, wie z. B. Adventskalender im Internet, Adventslauf in Ratzeburg oder Stadtlauf-Ehrungen von Schülern. Außerdem konnten wir auch noch mit der Haspa Buchholz die qualitative Aufwertung unseres Kinderspielplatzes feiern, mit toller Rutsche und Baumhaus. Und wir berichten auch darüber, wie wichtig es ist, eine gute Trainerausbildung zu haben. Wir wünschen Ihnen gesunden und fröhlichen Sport bei Blau-Weiss, damit Sie auch die nächste Jahreswende wieder mit Freude genießen können. Arno Reglitzky 3

4 Inhalt Editorial & Titel 3 Inhalt Impressum Sponsor 4 Haspa-Spende 5 Gewinner des Adventsrätsel 6-7 Aktuelles 8-23 Pinnwand Ambulanter Herzsport 26 Aerobic 27 Badminton Basketball Bowling 33 Bridge Cheerdance Fechten Ju-Jutsu Judo Karate Klettern Kunstturnen Leichtathletik 54 Nordic-Walking Radsport 58 Rückensport Schach 61 Schwimmen Tanzen Tennis Tischtennis 72 Volleyball 73 Blau-Weiss-Kursangebot Blau-Weiss-Sportangebote INFO Impressum Herausgeber Blau-Weiss Buchholz e.v. Anzeigenannahme Gisela Hennings, Almastr. 36, Buchholz, Tel.: , Fax: , anzeigen@blau-weiss-buchholz.de Redaktion Stefan Weihrauch, Dirk Ackermann, Arno Reglitzky (v.i.s.d.p.) Internetredaktion Bernd Düsing, Tel.: bernd.duesing@blau-weissbuchholz.de Hans-Jürgen Schwarz, Tel.: , hj.schwarz@blau-weiss-buchholz.de Gesamtherstellung printhouse, Kirchenstr.11, Buchholz Erscheinungsweise 4x jährlich Redaktionsschluss: 11.4./11.7./11.10./13.1. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht immer die Meinung der Vereinsführung dar. Für Fotos besteht keine Rückgabe gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Geschäftsstelle im Sportzentrum Holzweg 6, Buchholz Tel.: , Fax: mail@blau-weiss-buchholz.de Geschäftsführer: Stefan Weihrauch Allgemeiner Service/ Telefon-Hotline Michael Hoffmann, Tel.: Mitgliederservice Martina Dreyer, Karina Jander, Ute Graebel, Tel.: Finanzbuchhaltung/Personalwesen Renate Gröncke, Tel.: renate.groencke@blau-weissbuchholz.de Öffnungszeiten: persönlich und telefonisch Montag-Freitag Uhr Dienstag auch Uhr Fitness-Studio Tel.: Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet montags bis freitags Uhr samstags u. sonntags Uhr Kletterzentrum Buchholz Tel.: Fax: Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet montags bis sonntags Uhr kletterzentrum@blau-weissbuchholz.de Vorstand/ 1. Vorsitzender Arno Reglitzky, Drosselweg 27, Buchholz, Tel.: , Fax: arno.reglitzky@blau-weiss-buchholz.de Vorsitzender für Verwaltung, Finanzen und Versicherungen Gert Berk, Am Kattenberge 47 a, Buchholz Tel: , Fax: gert.berk@blau-weiss-buchholz.de Vorsitzender für bewegliches Vereins vermögen Gerd Baum, Taubenweg 10, Buchholz, Tel: gerd.baum@blau-weiss-buchholz.de Vorsitzender für Gebäude und Grundvermögen Werner Gandy, Sperberweg 41, Buchholz, Tel. + Fax: werner.gandy@blau-weiss-buchholz.de Vorsitzender für den Sportbetrieb Dr. Hans-Hermann Damlos Stöversweg 1, Buchholz, Tel.: , hans-hermann.damlos@blau-weissbuchholz.de Ältestenrat Vorsitzender Hans-Peter Soll, Tel. u. Fax: hans-peter.soll@blau-weissbuchholz.de ArGe Buchholzer Sportvereine e.v. Bernd Düsing, Dibberser Mühlenweg 110, Buchholz, Tel , bernd.duesing@blau-weiss-buchholz.de Stadtlauf Förderverein Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz e.v. Holzweg 6, Buchholz, Tel.: mail@blau-weiss-buchholz.de 1.Vorsitzender: Hans-Peter Soll Schatzmeister: Ute Reglitzky Hamburger Sparkasse Kto.-Nr , BLZ Förderkreis Leistungssport im Blau-Weiss Buchholz e.v. Holzweg 6, Buchholz, Tel.: mail@blau-weiss-buchholz.de 1.Vorsitzende: Gisela Hennings Sparkasse Harburg-Buxtehude Kto.-Nr , BLZ Bankverbindungen Sparkasse Harburg-Buxtehude Kto.Nr , BLZ Hamburger Sparkasse Kto.-Nr , BLZ A C H T U N G! Vermutlich werden wir die Kletterhalle vom 18. März bis 24. März wegen Bodenerneuerung schliessen! Bitte informieren Sie sich auch aktuell unter Mit dem neuen professionellen Prallschutzboden werden mögliche härtere Abgänge deutlich abgemildert. Ein richtiger und wichtiger Schritt für eine weitere erhöhte Sicherheit im Klettersport bei Blau-Weiss Buchholz! Der neue Prallschutzboden im Querschnitt. Unsere Partner Ihre Geschäftsfreunde Bei Ihren nächsten Einkäufen, geschäftlichen Abwicklungen oder benötigten Dienstleistungen bitte ich Sie, in erster Linie unsere Inserenten und Förderer zu berücksichtigen. Danke, Arno Reglitzky. Wir danken unseren Inserenten und Förderern: Autohaus Helm-Krais (S.2) Autohaus Köhnke (S.66) Autohaus Rohn (S.26) Autohaus Tesmer (S.60) Baastrup Wein & Spirituosen (S.39) Bad Buchholz (S.63) Barber Shop (S. 39) BHW Immobilien (S.43) Beusse IT Systeme (S.30) Brock Gebäudetech. (S.35) Clean Car Buchholz (S.2) com.renck (S.72) Cycle-Team (S.57) Empore Buchholz (S.87) EP:Bellmann (S.40) Fahrradcenter Harb. (S.65) Feldtmann (S.15) Fielmann (S.69) Frommann Mineralölhandel (S. 71) Funk-Taxi Kay-Uwe kickbusch (S.71) Gartencent. Vaensen (S.10) GfW Sicherh.dienste (S.76) Hamburger Spark. (Rücks.) Heide Apotheke (S.52) Hörgeräte-Studio (S.13) Hotel & Landgasthof Hoheluft (S.9) H.Husen Cont.dienst (S.16) Kafcyk s Blumenh. (S.22) killtec Sport -u. Freiz. (S.11) Keese Optik (S.87) Klenke Juwelier (S.13) Köhlmann (S.41) Lim s Sportsbar (S.23) Löns-Apotheke (S.56) Lohn- und Einkommenst. Hilfe-Ring Deutschland e.v. (S.12) Mc Donalds (S.64) M&S Elektrotechnik (S.52) MoviePlexx (S.36) Mühlen-Apotheke (S.67) Pagel Fischfeinkost (S.39) Piazza Bowling (S.33) Rechtsanwalt & Notar Hans-G. Findeklee (S.13) Rechtsanwaltskanzlei Helmrich (S.75) Rechtsanwälte Völz (S.53) Rechtsanw. Ulmenhof (S.56) Reiseag. Bergmann (S.16) Rudolf Schwanitz (S.19) Schneider Massagen (S.59) Sonnen-Apotheke (S.35) Sparkasse Harburg- Buxtehude (S.55) Thai Massage (S.29) Timm Winsen (S.67) TTMarkt (S.67) VGH Vertr. F. Meyer (S.52) wind sportswear (S.45) Zauberer Elmutis (S.77) Volksbank Nordheide (S.76)

5 Haspa-Spende Haspa macht es möglich Spenden für Spielplatz-Ausbau Es war nicht gerade der schönste Tag, den wir uns ausgesucht hatten, um die neue installierte Anlage auf dem Spielplatz bei Blau-Weiss zu inspizieren und den generösen Scheck von der Buchholzer Haspa in Empfang zu nehmen. Aber leider wurde wegen des späten Baubeginns die Anlage erst zur Jahreswende fertig gestellt. Und wir wollten doch möglichst schnell den avisierten Scheck von den Managern der Haspa Buchholz in Empfang nehmen. Wir hatten die Haspa Buchholz gebeten, uns doch vielleicht bei der Verbesserung und Erweiterung der Spielplatz-Anlage für unsere Kleinen und Behinderten auf dem Blau-Weiss Gelände am Holzweg zu unterstützen. Daraus entwickelt sich eine sehr positive Kooperation mit einem für uns klasse Ergebnis. Bei der Ausschüttung des Zweckertrags aus dem Haspa LotterieSparen hatten wir schließlich die Chance, einen Zuschuss für unser Projekt von 3000,- zu erhalten. Eine ganz großartige Summe zur Realisierung des Spielplatz-Projekts. Und worum handelt es sich? Um etwas für unseren Nachwuchs, eine tolle Rutsche, ein prima Baumhaus und eine kleine Kletterwand. Alles schon zur Vorbereitung auf die größeren Dinge im Sport bei Blau-Weiss. Und das alles in sichtbarer Nähe der Terrasse und der Tennisplätze, so dass die lieben Eltern Sport treiben oder auch Schlemmen können. Möglich gemacht hat das auch unser guter Partner aus Wintermoor/Schneverdingen, Zimmerei & Holzwerkstatt Lehmke, der gut auf unsere Wünsche eingegangen ist und auch eine prima Ausführung geliefert hat. Und das auch noch zu recht moderaten Kosten!!! Dank dem klasse Team von der Haspa Buchholz, mit Andre Müller und Rolf Ebert, die stets ein offenes Ohr für unsere Ausbauwünsche zeigten. Arno Reglitzky Übergabe des ersehnten Schecks von der Haspa an Blau- Weiss, vor der fertigen Spielplatz-Anlage v.lks. Arno Reglitzky, Werner Gandy (beide Blau- Weiss), Rolf Ebert, Andre Müller (beide Haspa Buchholz) 5

6 Gewinner des Adventsrätsel Wieder große Begeisterung beim Blau-Weiss Adventsrätsel im Internet Im Jahr 2011 haben wir das Adventsrätsel im Internet eingeführt und hatten damit schon einen guten Erfolg. Deshalb haben wir auch im Dezember 2012 wieder neu ein Adventsrätsel aufgelegt und ernteten damit noch größere Zustimmung und Erfolg. Das ist erstaunlich und motivierend! Es waren wieder sehr interessante Fragen, die täglich neu zu beantworten waren. So z. B. wie alt das Deutsche Sportabzeichen ist, wo der südlichste Standort des Wind Stores liegt und wie viel Kampfsportarten es bei Blau-Weiss gibt. Viele der begeisterten Teilnehmer haben die richtigen Antworten gefunden, so dass wir die Gewinner schließlich auslosen mussten. Die erzielten Gewinne waren durchaus attraktiv, die 12 klasse Gewinne von der Fa. wind sportswear und auch die 12 guten Preise von Blau- Weiss Buchholz. Interessant auch, dass es ein breites Spektrum an Teilnehmern bei diesem spannenden Rätsel-Marathon gab: Ältere und Junge machten genauso mit wie Frauen und Männer und Mitglieder und Nicht- Mitglieder. Was auch aufgefallen ist, dass sich häufig mehrere aus der Familie beteiligten. Bei der kleinen Feier zu Ehren der Gewinner waren auch fast alle erschienen. Selbst ein Geburtstag des Ehemannes oder die Geburt des Sohnes waren dabei kein Hinderungsgrund. Uns hat das 6

7 sehr gefreut und wir überlegen uns jetzt auch schon, in welcher Form wir das wohl im diesem Jahr nochmals wiederholen könnten. Dank gebührt den Organisatoren dieses interessanten Internet-Rätsels, Stefan Weihrauch, Sonja Vent, Hans-Jürgen Schwarz und Bernd Düsing. Unserem Partner wind sportswear in Person des Geschäftsführers Frank Terstiege danken wir besonders herzlich für diese tolle Unterstützung. Arno Reglitzky Hier ist die ganze fröhliche Gruppe der erfolgreichen Gewinner vereint, mit Vertretern von wind sportswear und Blau- Weiss: v. lks. hintere Reihe: Regine Prasse, Frau Tölke (Mutter) für Franziska Tölke, Rolf-Dieter Rahn, Axel Schmidt, Herr Wiemer für Carmen Wiemer, Danielle Basquitt, Hartwig Muhl, Angela Werner, Bernd Düsing (BW-Internet) mittlere Reihe: Heike Burtelt, Regina Leu, Marina Sepp, Johanna Trautwein, Margarete Remmers, Ingrid Muhl, Frank Terstiege(GF Fa. Wind), Dieter Uhrhammer, vorn kniend : Arno Reglitzky(BW-Vors.), Wilfried Rischmann, Leonie Wendt, Nico Rehkopf, Carmen Rehkopf, Sabine Meyer, Angelika Dehning-Behr, Sonja Vent (BW- Glücksfee ), Stefan Weihrauch(BW- GF) Nicht auf dem Bild: Christina Sartori, Guido Frick, Hans-Jürgen Schwarz(BW-Internet) 7

8 Ehrungen Samstag, den 10. März 2013 um 10 Uhr Extra Lob! Ehrungen 2013 Am ab Uhr finden in unserem Sportzentrum unsere traditionellen Sportlerehrungen statt. Wobei das Wort Sportlerehrungen schon lange nicht mehr richtig ist, denn neben unseren erfolgreichen Athleten werden auch unsere besonders treuen und verdienten Mitglieder geehrt. Außerdem wird die Veranstaltung durch ein buntes Show-Programm eingerahmt, sodass sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Im Kalenderjahr 2012 waren folgende Sportler und Mannschaften bemerkenswert erfolgreich: Cheerleading Little Unique Hearts Cheerleader 3. Platz Regionalmeisterschaft Nord Kategorie: Peewee Cheer Level 1 Junior Hearts Cheerleader 4. Platz Regionalmeisterschaft Nord Kategorie: Junior Allgirl Cheer Level 3 Fechten Friedrich Drieger 1. Platz BM Juniorenklasse, Degen Konstanze Eggert 5. Platz NM Senioren, Florett Lennart Kolander 3. Platz LM, Florett Maximilian Spöthe 1. Platz BM Jugend B, Florett Justin Verbarg 3. Platz LMM, Florett Dr. Carsten Wollin 1. Platz BM Seniorenklasse, Degen Legende: BM = Bezirksmeisterschaften, BMM = Bezirksmannschaftsmeisterschaften, LM = Landesmeisterschaften, LMM = Landesmannschaftsmeisterschaften, NM = Norddeutsche Meisterschaften, NMM = Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften, DM = Deutsche Meisterschaften, DMM = Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Karate Leander Löwe 3. Platz LM Jugend, Kumite bis 57kg Nikola Salinovic 2. Platz LM Jugend, Kumite bis 52kg Martin Weber 3. Platz DM Masterklasse Ü40, Kumite bis 80kg 1. Platz LM Leistungsklasse Ü18, Kumite bis 75kg 1.Platz LM Masterklasse Ü40, Kumite bis 80kg 3. Platz LM Masterklasse Ü40, Kata Judo Svenja Liermann 3. Platz Holstein Open 1. Platz Bremen Open 2. Platz LM 2. Platz Rangliste Stade Kunstturnen Merle Danisch 1. Platz Landessiegerin KM3 Kim Hildebrandt 1. Platz Bezirksfinale P5 Radsport Lena Bischoff-Stein 3. Platz LM, Frauen Elite, Berg Felix Feth 3. Platz LM, Mountainbike, U17 3. Platz LM, Querfeldeinfahren, U17 Janne Hess 1. Platz BM, Einer Straße, U13 2. Platz LM, Querfeldeinfahren, U13 Lutz Walhter 1. Platz BM, Einer Straße, U15 3. Platz LM, Einer Straße, U15 3. Platz LM, Einzelzeitfahren, U15 Michael Witte 1. Platz LM, Männer Elite, Berg Aufstieg zum A-Fahrer (höchste Nationale Amateurklasse) Schwimmen Florian Bettke 1. Platz BM, 50m Schmetterling 1. Platz BM, 50m Brust 1. Platz BM, 100m Brust Tischtennis Wilfried Schradick 2. Platz LM AK80 1. Platz BM AK75 Zum 17. Mal in Folge qualifiziert für die Deutschen Meisterschaften Das Blau-Weiss ein Verein ist, dem die Mitglieder gern ihre Treue halten, zeigen eindrucksvoll die vielen 25- und 40-jährigen Mitgliedschaften. Die Silberne Treuenadel für 25 Jahre Mitglied im Blau-Weiss Buchholz e.v. erhalten in diesem Jahr Eintritt Hoffmann, Marion Schröder, Bärbel Boje, Ingrid Schindler, Tjorven Bergmann, Axel Jensen, Hiltrud Röling, Karin Fellberg, Irene Abigmann, Brigitte Die Goldene Treuenadel für 40 Jahre Mitglied im Blau-Weiss Buchholz e.v. erhalten Eintritt Bading, Günther Hartung, Werner Neundorf, Heidemarie Bräuer, Liesel Burmeister, Gisela Laudien, Maren Schaetzke, Erika Wollmann, Wilma Wolfram, Heinke Bräuer, Thomas Viercke, Helga Goosmann, Ursula Neb, Carsten Dazu ein Hinweis: Als Basis der Ermittlung der 25- bzw. 40-jährigen Mitgliedschaft gilt immer das Vorjahr. Das heißt, wer erst in diesem Jahr 25 oder 40 Jahre Mitglied in unserem Verein ist, wird im kommenden Jahr geehrt! Über die Mitglieder, die sich für den Verein besondere Verdienste erworben haben, berichten wir in der nächsten Ausgabe des Vereinsmagazins. Hans-Peter Soll Vorsitzender des Ältestenrates 8

9 Termine und Veranstaltungen 26. April 2013, 19 Uhr Die Vertreterversammlung des Sportvereins Blau-Weiss Buchholz e.v. im Jahre 2013 findet statt am Freitag, 26. April 2013, 19 Uhr, im Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz e.v., Holzweg 6, Buchholz. Die Vertreterversammlung ist öffentlich. Mitglieder des Vereins und Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind jedoch nur Mitglieder der Vertreterversammlung gemäß 9 der Satzung vom Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Ehrung verstorbener Mitglieder, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte 2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden 2.2 Bericht des Vorsitzenden für bewegliches Vereinsvermögen 2.3 Bericht des Vorsitzenden für Gebäude und Grundvermögen 2.4 Bericht des Vorsitzenden für Sport 3. Kassenbericht Vorsitzender für Verwaltung, Finanzen und Versicherungen 4. Bericht der Abschlussprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Haushaltsplan Anträge: 7.1 Antrag zur Satzungsänderung in 5 Eintritt und Austritt; Einzelheiten s. unten *) 8. Wahlen 8.1 Vorsitzender für Verwaltung, Finanzen und Versicherungen 8.2 Vorsitzender für bewegliches Vereinsvermögen 8.3 Abschlussprüfer 9. Verschiedenes Vertreterversammlung Der 5, Absatz 2, der Satzung - Der Austritt kann nur schriftlich und zwar im Regelfall mit monatlicher Kündigung zum jeweiligen Quartalsende des laufenden Jahres erfolgen. In besonderen Fällen kann es zwingend sein, dass eine Abteilung insgesamt von diesem Regelfall abzuweichen hat. Dieses kann auf Antrag vom geschäftsführenden Vorstand genehmigt werden - wird um den folgenden Satz ergänzt: Die jeweiligen Einzelheiten dazu sind der aktuellen Beitragsordnung zu entnehmen. Dafür wird der folgende Satz gestrichen: Dieses kann auf Antrag vom geschäftsführenden Vorstand genehmigt werden Ich würde mich sehr über Ihr Erscheinen zu dieser einmal im Jahr stattfindenden Vertreterversammlung freuen. Mit freundlichen Grüßen Arno Reglitzky 1. Vorsitzender September 2013 Stadtfest Buchholz 10. März 2013 Ehrung Sportler und Mitglieder 9. Mai 2013 Großer Preis von Buchholz 2. Juni 2013 JAZZ- Frühschoppen 16. Juni Buchholzer Stadtlauf Jubiläumslauf 15.September 2013 Kleiner Preis von Buchholz Anträge und Wahlvorschläge können von jedem Mitglied und Organ des Vereins gestellt werden. Sie müssen bis spätestens 29. März 2013 beim Vorstand, z. Hd. des 1. Vorsitzenden, eingereicht sein. Sie werden zusammen mit dem Haushaltsplan 2013 in der Geschäftsstelle des Vereins öffentlich ausgelegt. *) Zu Punkt 7.1 Antrag Satzungsänderung:... frischer, regionaler &leckerer! Hoheluft Buchholz-Meilsen Tel.: 04181/

10 Buchholzer Ehrenamtsmesse + Gute Trainer Blau-Weiss erfolgreich bei der Buchholzer Ehrenamtsmesse in der Empore. Jessica Streich mit Stefan Weihrauch bei Blau-Weiss Stand, hier mit einer DLRG-Rettungsboje Blau-Weiss Prozess gewonnen Gute Ausbildung macht sich bezahlt Buchholzer Ehrenamtsmesse ein großer Erfolg Blau-Weiss war dabei Ende des letzten Jahres fand die Buchholzer Ehrenamtsmesse zum 2. Mal statt, die wieder vom Bürgermeister Wilfried Geiger eröffnet wurde. Und es war wieder einmal ein großartiger Erfolg. Nicht nur, dass sich die Vereine und Verbände in deutlich größerer Zahl präsentierten, auch der Besucherstrom war intensiver und vor allem war das Interesse an der Messe einfach total stark. Es wurden viele gute Gespräche geführt und Perspektiven für die Zukunft erörtert. Blau-Weiss war wieder richtig aktiv dabei, mit einer gewohnt professionellen Stand-Betreuung durch Jessica Streich und Stefan Weihrauch. Sowohl der Bürgermeister Wilfried Geiger wie auch der Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke besuchten den Blau-Weiss Stand und lobten die vorbildliche Einstellung der Vereinsführung. Ry Ein voller Erfolg! Blau-Weiss Trainer leisten gute Arbeit Auch das gehört zu den Aufgaben der Vereinsführung, nämlich für den Schutz von Trainer und Verein Sorge zu tragen. Vor fast 2 Jahren hatte es bedauerlicher Weise in der Halle einen kleinen Sportunfall mit einer Verletzung gegeben. Daraus entwickelte sich leider ein Rechtsstreit mit dem Verein Blau-Weiss Buchholz e.v., da die betroffene Person wegen der sog. Verletzung der Verkehrssicherung von Blau-Weiss Schmerzensgeld und Schadenersatz forderte. In dem jetzt gerade beendeten Verfahren konnten diese Forderungen gegen Blau-Weiss aber vollständig 10

11 Nachruf abgewehrt werden. Unserer Trainerin konnten keine Verhaltensfehler nachgewiesen werden. Wesentlich dabei war insbesondere auch die nachgewiesene sehr gute Qualifizierung und langjährige Erfahrung unserer Trainerin. Das Training war entsprechend umsichtig und verständig durchgeführt worden, so dass keine Pflichtverletzungen vorlagen. Diese kurze Information soll nur unterstreichen, wie wichtig eine gute Trainerausbildung ist und dass Vorstand und Geschäftsführung auch künftig auf eine stetige Weiterqualifizierung großen Wert legt. Wir danken Trainerinnen und Trainern für ihren guten und verantwortungsvollen Einsatz. Arno Reglitzky Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitglied Uwe Johannsen * Uwe ist nach langer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren von uns gegangen. Er war 35 Jahre aktiver Tennisspieler bei Blau-Weiss und für viele Jahre Captain einer erfolgreichen Tennis-Senioren-Mannschaft.Ehrenamtlich half er als Mitglied der Abteilungsleitung Tennis in den 90er-Jahren, die sportlichen Geschicke der Tennisabteilung zu steuern.er hatte als Mitglied des Blau-Weiss-Bauausschusses für unsere neue Sportanlage am Holzweg maßgeblichen Anteil am Erfolg dieses großartigen Projekts.Aber mehr noch als alle sportlichen und ehrenamtlichen Aktivitäten wird uns seine Persönlichkeit im Gedächtnis bleiben. Ein Mann der klaren Worte, ein aufrechter Charakter, mit dem es Spaß machte, auch nach dem härtesten Kampf ein lockeres, unbeschwertes Gespräch zu führen. Ein vorbildlicher Sportler, ein guter Freund. Wir trauern mit seiner lieben Frau Marianne und seinen Kindern Markus und Nicole und wünschen ihnen viel Kraft. Blau-Weiss Buchholz e.v., Der Vorstand Abteilungsleitung Tennis Buchholz, im Januar

12 Parkplätze Parkplätze bei Blau-Weiss Wir haben ausreichend Parkplätze nur sind nicht alle direkt am Gebäude Liebe Freunde von Blau-Weiss, Immer wieder gibt es Kommentare zu der Anzahl von Parkplätzen. Viele meinen, wir hätten nicht genug Stellplätze. Eine Aussage die so nicht richtig ist. Wir haben sicher direkt an unserem Gebäude nicht ausreichend Stellplätze, das stimmt. Aber Blau-Weiss verfügt darüber hinaus über weitere Parkplätze auf der Parkfläche des Schwimmbads, sowie auf der Parkfläche vor den Fußball-Anlagen von BFC und TSV Buchholz 08! Das scheint auch den Mitgliedern der Fußballclubs nicht so klar zu sein, die immer wieder gern auf den Blau-Weiss Parkflächen parken! Insgesamt ist für Blau-Weiss in der Baugenehmigungsbehörde der Stadt der Nachweis für 107 Stellplätze hinterlegt und genehmigt aktenkundig! Optional haben wir sogar noch Platz für 10 weitere Plätze. Um allen die Lage der Parkplätze zu erläutern, haben wir hier in der beigefügten Lage-Skizze die Stellplätze eingetragen. Bitte seien Sie fair und nutzen sie bitte auch alle Parkflächen. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass es zu unschönen Beparkungen auf der Fläche um das Sportzentrum kommt, die nicht für das Parken vorgesehen sind! Die meisten Sportler sollten schon in der Lage sein, auch einmal einige Meter zu gehen. Wie heißt es doch so schön?... jeder Gang macht schlank, also fangen Sie morgen schon mal damit gleich an. Ich danke Ihnen sehr! Ry Meine Steuererklärung lasse ich machen. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Sven Schomaker Bendestorfer Str Buchholz Tel Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. 12

13 Neues Vordach Das neue Vordach vor dem Haupteingang ist jetzt endlich installiert- unsere Mitglieder sind davon voll angetan Klasse- Blau-Weiss mit neuem Vordach für den Haupteingang Endlich haben wir es geschafft, vorgesehen hatten wir es ja schon seit Jahren: das neue Vordach für unseren Haupteingang. Gerade bei schlechtem Wetter war es schon unangenehm. Bei vollem Regen vor der Tür zu stehen und sich zu mühen, schnell in das Sportzentrum zu kommen, kann schon recht unangenehm sein. Jetzt bietet das neue Vordach für unsere Sportler und Besucher eine deutliche Erleichterung und mehr Komfort. Und unser Sportzentrum wird gleichermaßen geschont, da weniger Nässe und Schmutz in die Räume getragen wird. Sicher ist das Interesse für ein schützendes Überdach an unseren beiden weiteren Eingängen ebenfalls groß. Auch hier wird es jeweils ein Vordach geben, aber leider erst etwas später. HÖRGERÄTE-STUDIO Meisterbetrieb AR Hörtest für jedermann Ihr Team für besseres Hören Unsere Leistungen: Beratung, Auswahl und Anpassung der Hörgeräte Reparaturen Batterien und Pflegemittel Hörtest für jedermann Zubehör für Kommunikationshilfen W eckhilfen Zubehör für Telefon und Hausklingel Schwimmschutz Alle Dienstleistungen führen wir gerne bei Ihnen zu Hause durch. Rathauspassage 6 Schneverdingen / Himmelsweg 4 Tostedt / Kirchenstr / Breite Straße Buchholz Telefon Hans-Gerd Findeklee Rechtsanwalt (alle Rechtsgebiete) Notar Mediator Fachanwalt für Erbrecht Poststraße 3 Postfach Buchholz i.d.n. Telefon: (04181) Telefax (04181) rechtsanwalt@notar-findeklee.de - in Bürogemeinschaft mit der Kanzlei Stöver - 13

14 Geplanter Dachausbau Blau-Weiss Hauptversammlung plant die Zukunft Ausbau Dachterrasse und Outdoor Kletterwand beschlossen Abteilungsleitungen und Vorstand haben in einer außerordentlichen Vertreterversammlung grünes Licht zum weiteren Ausbau des Blau-Weiss Sportzentrums gegeben. In einem sehr sachorientierten Sitzungsverlauf wurden die möglichen Zukunftswege für den Sportverein Blau-Weiss Buchholz e.v. ausgiebig diskutiert. Einig waren sich die Teilnehmer dieses Steuerungs-Gremiums, dass sich der Verein in der weiteren Entwicklung möglichst breit aufstellen muss. Und dass auch die Qualität der Trainer weiter zu fördern und hoch zu halten ist. Des Weiteren wurde betont, dass den verschiedenen Trendsportarten Rechnung getragen wird und man sich frühzeitig auf die sich verändernden Wünsche der Menschen einstellt. Dem Vorstand wurde für sein vorgelegtes Konzept für weitere Investitionen im Sportzentrum das Vertrauen ausgesprochen. Die Initiative zur strategischen Weiterentwicklung der Vereinszukunft wurde positiv gewertet. Die einhellige Auffassung war, dem sich auch in Buchholz abzeichnenden demografischen Wandel in der Bevölkerungsstruktur zu begegnen und den Verein darauf frühzeitig auszurichten. Intensiv diskutiert wurde, ob die Hallenflächen-Erweiterung auf der Dachterrasse nicht gleich in einem Schritt komplett durchgeführt wird, also auch mit neuer Bodenfläche und voller Isolierung der Wände. Nach intensiven Diskussionsbeiträgen wurde aber doch empfohlen, ohne Fremdkredite den Ausbau in 2 Stufen vorzunehmen. Allerdings soll geprüft werden, ob auf die Dachfläche eine Solaranlage zur Eigen-Stromversorgung installiert werden könnte. Beide Projekte wurden schließlich von den Teilnehmern einstimmig beschlossen. Einzelheiten zu den beiden verabschiedeten Projekten Dach-Hallenbau und Außenkletterwand finden sie hier in separaten Beiträgen. Arno Reglitzky Blau-Weiss erweitert Hallensportfläche Dachterrasse wird überdacht und verglast So könnte der Dachausbau einmal aussehen (Fotomontage BW Gebäude) Skizze: Grundriss ausgebaute Dachterrasse Es ist in letzter Zeit im Sportzentrum immer enger geworden. Die große Blau- Weiss-Sportanlage ist schon zu klein. Deshalb handeln wir jetzt. Die Dachterrasse über Lim`s Sportsbar wird umgehend mit einem Dach ausgerüstet und die drei Außenwände werden verglast. Damit gewinnen wir netto etwa 150 qm mehr Sportflächen. Der Holzboden wird erst einmal so bleiben, genau so bleibt auch noch die Pflanzfläche. Auch werden wir aus Kostengründen erst einmal keine Heizung installieren. Es ist das Konzept Wintergarten, das wir hier zunächst umsetzen. Die Aufteilung in der Nutzung der neuen Fläche ist noch nicht besprochen und auch noch nicht im Detail mit den Abteilungen abgestimmt. Wir haben uns nur auf eine kostengünstige und technisch machbare Außenhülle konzentriert. Dazu sind jetzt die Vorarbeiten durch das Büro msp mit dem Architekten Uve Schwencke abgeschlossen, das Konzept dazu steht und die Festlegung für das ausführende Unternehmen konnte nach einer Ausschreibung nun fest vergeben werden. Vorstand Werner Gandy, der für die Umsetzung verantwortlich zeichnet, hat hier wieder ganze Arbeit geleistet. Und mit der genialen Finanzsteuerung durch Vorstand Gert Berk können wir sogar ohne neue Kreditaufnahme diese gewaltige Investition schaffen. Dank an den Rat, der für den Anteil des Dachausbaus uns einen Zuschuss von 20 % gewähren wird. Die Vertreterversammlung von Blau-Weiss Buchholz e.v. hat jetzt dieser Investition zugestimmt, so dass wir hoffen, bereits zum Sommer dieses Jahres die Einweihung vornehmen zu können. Arno Reglitzky 14

15 Aussenkletterwand Kletterzentrum Blau-Weiss Buchholz Die Außen-Kletterwand kommt Das Kletterzentrum hat sich sehr gut entwickelt und etabliert, so dass die weitere Nachrüstung auch wie geplant fortgeführt werden kann. Als nächstes wird der Hallenboden in der Kletterhalle mit einem professionellen Bodenprallschutz ausgerüstet. Das ist eine mehrere Zentimeter starke Kunstschaum- Masse, die den ganzen Hallenboden ausfüllen wird. Mögliche härtere Abgänge werden dadurch deutlich abgemildert. Ein richtiger und wichtiger Schritt für eine weitere erhöhte Sicherheit im Klettersport. Des Weiteren wird eine kleine Sanitäreinheit installiert, mit Toilette und Waschbecken, so dass bei weniger guten Witterungs-Bedingungen der Weg zum Hauptgebäude vermieden werden kann. Und schließlich ist jetzt von der Vertreterversammlung auch der Bau der bereits ursprünglich in der Planung vorgesehenen Außenkletterwand beschlossen. neue Wand soll möglichst viele verschiedene Schwierigkeitsgrade abdecken und für alle Kletterer und auch Kletter- Anfänger spannend und reizvoll sein. Für den Vorstand ist dabei besonders wichtig, dass auch der Breitensport hier seine Chance erhält. Unsere Planungs-Optimisten sind der Meinung, dass die Wand schon zum Sommer einsatzfähig sein könnte. In Anbetracht von Elbphilharmonie und Berliner Flughafen bin ich mit weiteren Vorstands-Kollegen hier eher zurückgehalten; wir setzten vor allem auf solide Kostenund Zeit- Planung. Beides muss in festgeschriebenen Vertragsbahnen abgesichert sein. Das machen wir zur Zeit und lassen uns dann lieber positiv überraschen. Arno Reglitzky Dieses stellt die gewünschte Abrundung des Kletterzentrums dar, womit dann auch im Sommer die hohe Attraktivität des Buchholzer Kletterzentrums gewährleistet wird. Die Eckdaten dieser neuen Kletterfläche sind mit dem Erbauer nahezu festgeschrieben. Es geht jetzt vor allem noch auch darum, die Oberflächen-Gestaltung der Kletterfläche optimal vorzunehmen. Diese 2 Ansichten. So könnte die neue Outdoor-Kletterwand aussehen. Über die Details der Farbgestaltung wird aber noch diskutiert work & outdoor Sicher ankommen! Vorn dabei sein! Mit Arbeitsschutz- und Funktionskleidung von feldtmann. Maurerstr Buchholz Tel: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Neue Öffnungszeiten ab März: Mittwochs, Uhr Ganz wichtig!! Die BILDqUALITÄT der Fotos für unsere Beiträge muß 300 dpi betragen. 15

16 Sport hilft heilen SPORT HILFT HEILEN Sport als Nachsorge von Krebsbehandlungen bei Blau- Weiss- Buchholz e.v. Ein Angebot des Krankenhauses Buchholz und des Sportvereins Blau-Weiss Buchholz e.v. Die Diagnose Krebs muss nicht mehr den Anfang vom Ende des Lebens bedeuten. Aber sie kann der Anfang vom Ende alter Gewohnheiten sein. Zu diesen Gewohnheiten gehört für viele ein Mangel an körperlicher Betätigung. Dabei wird das Wirkpotential von Sport zur Vorbeugung und Heilung von Krebserkrankungen häufig unterschätzt. Onko-Sport gilt in der modernen Krebsmedizin als der neue Verbündete der Behandlungsmethoden Chemotherapie, Strahlentherapie und Operation. Schön, dass Du wieder da bist! Reiseagentur Bergmann Breite Str Buchholz Tel Fax 6761 Gruppenreisen 2013 Madeira / Gruppenreise Flug ab/bis Hannover Halbpension / Ausflugsprogramm zubuchbar 1049 p.p. im Doppelzimmer Exclusive Busreise Merseburg-Freyburg-Leipzig-Bad Kösen-Naumburg Großes Ausflugsprogramm inkl. ab/bis Buchholz 598 p.p. Doppelzimmer AIDAmar Metropolen der Ostsee ab 1095 p.p. Doppelkabine/innen Flussgruppenreise Seine & Loiretal Flug ab/bis Hamburg ab 1997 inkl.flug p.p. DoppeGlückskabine Kreuzfahrten direkt buchen unter Deshalb möchten die onkologisch tätigen Ärzte im Krankenhaus Buchholz und der Sportverein Blau-Weiss Buchholz Ihnen ein Angebot machen, das hilft, nach einer Krebstherapie den Einstieg in ein neues, bewegtes Dasein zu finden. Unser Angebot soll zunächst als Kurs über 10 Wochen laufen und voraussichtlich im April 2013 starten. Der Kurs kann bei Interesse beliebig oft wiederholt werden. Um den Bedürfnissen aller Teilnehmer gerecht werden zu können, ist die Gruppengröße auf 10 Teilnehmer begrenzt. Bei mehr als 10 Anmeldungen werden verschiedene Kurse parallel von uns angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze auf: und durch Flyer, die demnächst in der Geschäftsstelle von Blau-Weiss Buchholz und im Krankenhaus Buchholz ausliegen. Für Anmeldungen und weitere persönliche Informationen steht Ihnen Frau Martina Dreyer in unserer Geschäftsstelle zur Verfügung, Tel.: Stefan Weihrauch 16

17 BW-Geschäftsstelle + Taping-Kurs Die freundlichen Mitarbeiter in der Blau-Weiss Geschäftsstelle Das sind sie also, unsere lieben guten Geister in der Geschäftsstelle von Blau-Weiss. Am Telefon haben sie sicher die eine oder andere Stimme schon mal gehört und einzeln haben Sie sie sicher auch schon gesehen und gesprochen. Aber hier wollen wir Ihnen einmal alle in einem Paket vorstellen. Und wie Sie sehen, strahlen alle und sind fröhlich. Aber in der Tat können sie noch mehr. Denn alle sind in ihren Aufgabenbereich gut geschult und sehr kompetent. Es ist ein gutes Team, das den Vorstand hervorragend entlastet. Und stets versucht, für unsere Mitglieder alle schwierigen Klippen zu beseitigen. Wir wollen auch für die Zukunft diesen guten Service für zufriedene Mitglieder sichern. Arno Reglitzky Die sechs Freundlichen von der Blau-Weiss Geschäftsstelle v. lks.:stefan Weihrauch, Renate Gröncke, Martina Dreyer, Karina Jander, Ute Graebel, Michael Hoffmann Bunt gepflastert Zur Unterstützung bei Muskel- und Gelenkproblemen Gepflastert wurden die Teilnehmer bei den Aku-Taping Kursen, die bereits kurz nach Terminbekanntgabe gut gefüllt waren. Neben Mitgliedern aus allen Sparten von Blau-Weiss-Buchholz e.v. versuchten sich auch Nichtmitglieder im Raum 6 an der gezielten Vorsorge für Sportler. Worum geht es beim Aku-Taping? Es bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Störungen gezielt vorzubeugen zum Beispiel durch das vorsorgliche Tapen von Muskeln und Gelenken. Beim Aku- Taping wird elastisches Tape verwendet, das den deutlichen Vorteil gegenüber den starren, eher bewegungseinschränkenden Tape-Verbänden hat, dass das elastische Material die natürlichen Bewegungsabläufe nicht hemmt, sondern vielmehr durch eine Verbesserung des Stoffwechsels des behandelten Areals fördert. In den 3 Stunden wurden Grundkenntnisse vermittelt, die sich auf Schulter, Ellbogen, Handgelenk und Arm beschränkte. Dieser Kurs ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt bei bestehenden Beschwerden. Darauf wies die gelernte Heilpraktikerin Christina Klein aus Hamburg explizit hin. Die bunten Tapes halten selbst Schwimmen und Duschen stand. Die verschiedenen Farben sollen unterschiedliche Wirkungen haben, allerdings glaubt Frau Klein eher an die psychologische Wirkung der Farben, da die Tapes aus genau dem gleichen Material hergestellt sind. Es handelte sich um einen Praxiskurs, dementsprechend bunt getapt ging man nach Hause. Ein wildes Kleben von blauen, gelben, pinkfarbenen und braunem Tape kreuz und quer auf der Haut. Anhand des Skripts kann man diese Anwendungen später beim Partner/in üben, sofern man Aku- Tape besitzt, welches sich in der Apotheke kaufen lässt. Aufgrund der großen Nachfrage findet noch ein Termin am 9.März 2013 von Uhr im Blau-Weiss Sportzentrum statt. Petra Jehnichen 17

18 Weihnachtslauf Ehrungen Start zum neuen Traditionslauf Blau-Weisser Weihnachtslauf am Heiligabend durch die Buchholzer City 2012 Die Weihnachtsläufer von Blau-Weiss: v. lks. Karin Knaak, Ulrike Hallenberger, Arno Reglitzky, Uschi Leffler, Steffi Menge, Sabine Krieg Mit Weihnachtsmützen bekleidet absolvierte eine kleine Blau-Weiss Lauf- Gruppe am Heiligabend einen Weihnachtslauf durch die Buchholzer City. Allen Passanten, Geschäftsleuten und Autofahrern riefen sie ein Fröhliche Weihnachten zu. Sie liefen durch Anwohnerstraßen, die Fußgängerzone und besuchten dabei auch diverse Geschäfte. Es gab nur fröhliche und strahlende Gesichter, wobei so mancher Geschäftsmann ob dieser unerwarteten Überraschung und guten Wünsche schon mal etwas sprachlos war Mit dieser ungewöhnlichen Weihnachtsaktion wollten die Läufer einfach einmal nur spontan mit Fröhlichkeit und Freundlichkeit auf die Menschen zugehen. Die so positive Reaktion vieler Bürger hat das Blau-Weiss Lauf-Team beeindruckt und viel Freude bereitet, so dass im nächsten Jahr diese Aktion mit verstärkter Mannschaft wiederholt werden soll. AR Buchholzer Stadtlauf Sportsline spendet Trikots für größte Gruppe Heideschule Es war für die Schüler eine große Überraschung, als plötzlich von dem Sportshop Sportsline aus Nenndorf die Geschäftsführerin Hannelore Hösch in der Heideschule mit einem ganzen Satz von Mannschafts-Trikots auftauchte. Die Freude war groß und die neuen Trikots wurden dann auch prompt übergezogen. Schick sehen die Schüler/Innen in dem neuen Outfit aus. Anlass war die Zusage der Geschäftsleitung beim letzten Stadtlauf, der größten Gruppe ein Trikotsatz zu spenden. Arno Reglitzky hatte diese Zusage aber nicht so ganz ernst genommen und erst verspätet herausgefunden, dass es sehr wohl ein Anliegen von Sportsline war, aktiv den Stadtlauf auch damit zu unterstützen und Schülern eine Freude zu bereiten. Großer Dank dafür wurde von Schulleiterin Anke Stenzel und Sportaktive Anja Rieks ausgesprochen! Für uns auch wichtig, dass diese Spendenzusage von Sportsline auch schon für den nächsten 15. Stadtlauf, den Jubiläumslauf gilt. Dann werden wir aber nicht so lange zögern und sofort aktiv werden. Versprochen. Ry Die fröhlichen und stolzen Schüler und Schülerinnen der Heideschule mit Ihren neuen blauen Trikots, hintere Reihe v. lks.: Arno Reglitzky, Anke Stenzel, Hannelore Hösch, Anja Rieks 18

19 Stadtlauf Das besondere Sport-Jubiläum - der Buchholzer Stadtlauf findet am 16. Juni 2013 zum 15. Mal statt In weniger als 4 Monaten ist es dann soweit, zum 15. Mal erfolgt am 16. Juni 2013 der Startschuss zu dem Buchholzer Jubiläumslauf, dem größten Sportfest der Nordheide. Wir sind alle gespannt, ob das vom Bürgermeister zugesagte gute Wetter, dass uns im letzten Jahr ja völlig verlassen hatte, auch eintritt. Die Voraussetzungen für ein gutes Sportfest sind gegeben. Die Buchholzer Wirtschaft ist wieder bereit, diesem Sportfest die Unterstützung zu geben. Der Stadtrat hat bereits eine Unterstützung beschlossen und die Verwaltung wird wieder bei der organisatorischen Abwicklung den Organisatoren zur Seite stehen. Als Bonus gibt es für das Jubiläum ein tolles Jubiläums-Polo-Shirt für nur 9,99, das von der Fa. Wind sportswear tatkräftig gesponsert wird. Und darüber hinaus für die Frühbucher speziell zum Jubiläum sogar noch eine Senkung der Startgebühr! Die Besonderheiten dieses Stadtlaufs seien hier nochmals aufgelistet: Der Jubiläumslauf in der Nordheide ist das größte Sportfest in der Region mit 11 verschiedenen Wettbewerben, Inline-Skating in 3 Wettbewerben, 3 verschiedenen Kinderläufen über 950 und 2000 m, Walking über 5,3 km und schließlich Erwachsenen Läufe über 5,3 km, 10,00 km und 21,0975 km. Dazu kommt noch die Möglichkeit an Staffelläufen gemeinsam mit 4 Partnern teilzunehmen, wobei dann auf der Halbmarathon-Strecke jeder ca. 5 km läuft. Übrigens gibt es für die größten angemeldeten Gruppen eine besondere Anerkennung, die zur Zeit noch mit unseren Unternehmens-Partner ausgelobt werden. Der Lauf durch die City von Buchholz bei rd Zuschauern an der Strecke ist einfach einmalig. Bei heißer Musik und einer aktiven Streckenmoderation wird das zum ganz besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Alle Teilnehmer erhalten eine exklusive Medaille mit einem stets neuen Motiv. Natürlich sind auch hierfür bereits die Vorarbeiten angelaufen. Und dann erhalten alle Teilnehmer auch ein Finisher- Shirt in Funktions-Qualität, dazu gibt es nach Zieldurchlauf sofort die Urkunde (kein stundenlanges Warten ), Pokale und Präsente für alle Sieger und auch besondere Ehrungen und Auszeichnungen für alle Altersklassen-Sieger. Eine zusätzliche Besonderheit: Die After Event Party der Kabenhof Lounge am Empore-Teich. Aktuelle Informationen zum 15. Buchholzer Stadtlauf gibt es unter dort kann man sich auch direkt online anmelden. Für Gruppen gibt es jetzt neu eine vereinfachte Exel-Datei, die über info@buchholzerstadtlauf.de abgefordert werden kann. Informations-Flyer sind ebenfalls in der Stadtlauf-Geschäftsstelle verfügbar. Machen Sie bitte mit, entweder als aktiver Teilnehmer oder auch als Organisations- Helfer! Arno Reglitzky 19

20 Stadtlauf Lehrer aktiv Unser Aktivposten für den 15. Buchholzer Stadtlauf - die besonders engagierten Buchholzer Lehrer Sie sind sehr motiviert und haben sich für das neue Jahr einiges vorgenommen, unsere sehr sport-aktiven Lehrer von den Buchholzer Schulen. Sie wollen sich beim Jubiläumslauf, dem 15. Buchholzer Stadtlauf am 16. Juni 2013, ganz besonders intensiv mit ihren Schülern einbringen. Alle Schulen sind dabei stark involviert, vom Montessori Kinderhaus, über die Grundschulen Sprötze/Trelde - Mühlenschule - Steinbecker und Heideschule, der Boerns Soll Förderschule, der IGS, bis hin zu den beiden Gymnasien AEG und Kattenberge. Bei einem Treffen bei Blau-Weiss Buchholz gab es mit den engagierten Pädagogen bei Kaffee und Kuchen interessante Planungs-Gespräche, auch mit guten Anregungen für bessere Abwicklungen bei der Teilnehmeranmeldung. So können Gruppen jetzt leichter über eine besser gestaltete Excel-Tabelle erfasst werden. Auch für einen besseren Anreiz, die größte Gruppe zu werden, gab es gute Hinweise, die wir versuchen, umzusetzen, so Arno Reglitzky. Basis wäre ein relatives Bewertungssystem, wo die 22. Großer Preis von Buchholz Gute Nachricht für alle Radsport- Verrückten aus Buchholz und Umgebung: Es wird ihn wieder geben, den Großen Preis von Buchholz! Auf ihrer Oktober-Sitzung hat die Radsportabteilung das Programm für den GP festgelegt. Er soll wie in der Vergangenheit am Himmelfahrtstag (Vatertag), dem 9. Mai 2013 auf der traditionellen Strecke stattfinden. Neben allen Nachwuchs- Klassen von U11 bis U19 wird es drei jeweilige Anzahl der Stadtlauf-Teilnehmer in Relation zur Gesamtschülerzahl der Schule gesetzt werden. Hier könnte sich ein neuer Gewinner-Bonus für kleinere Schulen entwickeln, die bisher keine Chance als größte Gruppe hatten. Es waren sehr interessante und fröhliche Gespräche, bei denen ein Schulleiter schmunzelnd schon mal anmerkte, dass man sich dieses Mal so ins Zeug legen wolle, dass die Heideschule als Stadtlauf- Serien-Sieger jetzt abgelöst würde Alle wollen jedenfalls aktiv dabei sein, um den Buchholzer Jubiläumslauf zu einem ganz besonderen Erfolg zu verhelfen. Aktuelle Informationen zum 15. Buchholzer Stadtlauf gibt es im Internet unter dort kann man sich auch direkt online anmelden. Für Gruppen gibt es jetzt neu eine vereinfachte Excel-Datei, die über info@buchholzerstadtlauf.de abgefordert werden kann. Informations- Flyer sind ebenfalls in der Stadtlauf-Geschäftsstelle verfügbar. Ry 9. Mai 2013 Himmelfahrtstag herausgehobene Rennen geben: Männer Elite (KT/A/B/C), Senioren 2-4 und Frauen Elite. Ein Profi-Rennen wird es nicht mehr geben. Schon in den vergangenen Jahren zeichnete sich ab, dass die rennbestimmenden Fahrer aus der Klasse Elite KT, der höchsten Amateurklasse, gekommen sind. Nachdem der Rat der Stadt Buchholz der Förderung dieses Ereignisses zugestimmt hat und auch die ersten Sponsoren ihre Unterstützung zugesagt haben, gibt es grünes Licht für die Fortführung dieses Buchholzer Aushängeschildes. Also Termin vormerken: 9. Mai 2013 (Vatertag). Der Aktivposten für den Buchholzer Stadtlauf- die engagierten Buchholzer Lehrer: v. lks.: Janet Hug (Montessori Kinderhaus), Anke Stenzel (Heideschule), Franziska Zeipelt (Gym. Kattenberg), Kerstin Wittig (An Boerns Soll), Kirsten Hokamp (Grundschule Sprötze/Trelde), Stephanie Patyna (An Boerns Soll), Martin Ihlius (An Boerns Soll), Michael Wiese (Gym. AEG), Barbara Findeklee-Walter (Grundschule Steinbeck), Katrin Lindemann (Grundschule Steinbeck), Beate Trützschler (Mühlenschule), Sabine Maibaum (Mühlenschule). Auf dem Bild fehlen: Siggi Stenzel (IGS), Holger Blenck (IGS), Anja Rieks (Heideschule) Förderverein Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz e.v. Hamburger Sparkasse Kto.-Nr BLZ

21 Rolli-Basketball + Sportabzeichen Hans-Werner Süß Parade-Rollstuhl-Basketballer und Trainer der Rolli-Basketball- Mannschaft Sie sind sehr erfolgreich und spielen in der Oberliga - unsere Rolli-Basketballer. Dieser Erfolg hat einen Namen: Hans-Werner Süß. Deshalb hier auch wiedergegeben der Beitrag aus den Harburger Anzeigen und Nachrichten vom Januar 2013, die unseren umtriebigen erfolgreichen Spitzen-Trainer beobachtet und interviewt haben. Danke Hans-Werner für Deinen guten Einsatz. Arno Reglitzky Erfolgreiche Sportabzeichen-Aktion 2012 Unser Sportabzeichen-Obmann Peter Eckhoff kann 84 Sportlerinnen und Sportlern das Sportabzeichen für das Jahr 2012 überreichen. Mit knapp über 100 Teilnehmern an der letztjährigen Sportabzeichen-Aktion ist das ein Rekordergebnis. Allerdings ist nur rund die Hälfte der Teilnehmer auch Mitglied bei Blau-Weiss. Bei über Vereinsmitgliedern ist das im kreisweiten Vergleich dann eher ein, sagen wir mal, verbesserungswürdiges Ergebnis. Folgende Blau-Weiss-Mitglieder waren 2012 erfolgreich: Deutsche Sportabzeichen - Erwachsene Rolf Bardowicks (Gold 38. Verleihung) Ursula Leffler (Gold 36. Verleihung) Dieter Krause (Gold 30. Verleihung) Peter Eckhoff (Gold 27. Verleihung) Dietlinde Handt (Gold 14. Verleihung) Ingeborg Körnig (Gold 11. Verleihung) Karin Neubert (Gold 8. Verleihung) Christine Prack (Gold 8. Verleihung) Jasmin Prack (Gold 5. Verleihung) Traute Eckstein (Silber 4. Verleihung) Heinz Gallmeister (Silber 3. Verleihung) Elke Hinrichsmeyer (Silber 3. Verleihung) Klaus Niebrzydowski (Silber 3. Verleihung) Michael Weber (Silber 3. Verleihung) Hubert Schmolke (Bronze 2. Verleihung) Kristina Alms (Bronze 1. Verleihung) Regine Prasse (Bronze 1. Verleihung) Carmen Rehkopf (Bronze 1. Verleihung) Dagmar Sachse (Bronze 1. Verleihung) Christine Sartori (Bronze 1. Verleihung) Dr. Thomas Thum (Bronze 1. Verleihung) Deutsches Sportabzeichen Jugend Henrike Alms (Gold 6. Verleihung) Pauline Alms (Gold 6. Verleihung) Marcel Schröder (Gold 6. Verleihung) Pascal Schröder (Gold 5. Verleihung) Svenja Zacharias (Gold 5. Verleihung) Hannes Scheel (Gold 4. Verleihung) Marie Lorenschat (Gold 3. Verleihung) Mirja Schlack (Gold 3. Verleihung) Eicke Soboth (Gold 3. Verleihung) Sebastian Weber (Gold 3. Verleihung) Kilian Preuß (Silber 2. Verleihung) Lennard Preuß (Silber 2. Verleihung) Alena Kastens (Bronze 1. Verleihung) Haucke Soboth (Bronze 1. Verleihung) Buchholzer Kinder- Sportabzeichen Nils Krooß Gerrit Soboth Familien-Sportabzeichen Familie Alms (Pauline und Henrike mit den Eltern Kristina und Torsten) Familie Eckhoff/Müller (Peter mit den Söhnen Tom Ole und Lasse) Familie Rehkopf (Carmen mit den Söhnen Nico und Janis) Familie Schröder (Pascal und Marcel mit den Eltern Antje und Carsten) Familie Soboth/Wolske (Eicke und Haucke mit dem Großvater Herbert) Herzlichen Glückwunsch! 21

22 Sportabzeichen-Reform 100 Jahre Sportabzeichen: Jubiläum und Reform In diesem Jahr wird das Sportabzeichen 100 Jahre alt und wurde umfassend reformiert. Der Leistungskatalog des Fitnessordens wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Seit Jahresbeginn gelten neue Leistungsanforderungen und Rahmenbedingungen. Die neuen Leistungsanforderungen finden Sie auf der Blau-Weiss-Webseite in der Rubrik Unser Sportangebot unter Sportabzeichen als pdf-datei zum Download. Was hat sich gegenüber dem alten Leistungskatalog geändert? Der Leistungskatalog wurde deutlich gestrafft und aufgrund seiner Ausrichtung an den vier motorischen Grundfähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination) auf vier entsprechende Disziplingruppen reduziert. Die bisherigen Zusatzangebote wurden gestrichen. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit (vormals Gruppe 1) wurde ausgegliedert und neu strukturiert. Er bleibt obligatorische Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Ebenfalls neu ist die Einführung der Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Weiterhin wurden Altersklassen ergänzt, so im Erwachsenenbereich (die Altersklasse ab 80 wurde ersetzt durch: 80-84, 85-89, ab 90 Jahre) und im Kinder- und Jugendbereich (Altersklasse 6/7 Jahre). Darüber hinaus wurden im Kinder- und Jugendbereich die beiden bisher getrennten Altersklassen 12 Jahre und 13 Jahre in einer zusammengefasst. Im Erwachsenenbereich wurden die beiden großen Altersklassen Jahre und Jahre dem 5-Jahres-Zyklus angepasst (20-24, 25-29, und Jahre). Auch wurde durchgehend darauf geachtet, dass über alle Altersklassen hinweg jede der Einzeldisziplinen gewählt werden kann, was nicht nur zur Übersichtlichkeit des Leistungskataloges beiträgt, sondern auch in weitem Umfang gemeinsames Training und Prüfungen für beide Geschlechter und unterschiedliche Altersgruppen (z. B. für das Familien-Sportabzeichen ) ermöglicht. Die Mitgliedsorganisationen des DOSB haben die Möglichkeit, sich über eigene sportartspezifische Abzeichen am Sportabzeichen-System zu beteiligen. Mit jedem anerkannten Verbandsabzeichen wird die Leistung in Gold nachgewiesen. Für das Deutsche Sportabzeichen anerkannt werden nur die im laufenden Jahr erworbenen Verbandsabzeichen und es kann nur eine Gruppe durch ein verbandsspezifisches Abzeichen kompensiert werden. Die für 2013 anerkannten Verbandsabzeichen finden Sie ebenfalls zum Download auf der o. g. Blau-Weiss- Webseite. Wann wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold vergeben? Die auf den Ebenen Bronze, Silber und Gold erbrachten Leistungen werden mit Punkten bewertet: Bronze = 1 Punkt Silber = 2 Punkte Gold = 3 Punkte Um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, müssen folglich mindestens vier Leistungen (eine Disziplin pro Disziplingruppe) auf der Ebene Bronze (= 4 Punkte) erbracht werden, d.h. Minderleistungen in einer Disziplingruppe können nicht durch Mehrleistungen in einer anderen Disziplingruppe kompensiert werden. Wurde in den vier Disziplingruppen keine Schwimmdisziplin gewählt, ist zusätzlich noch der Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen. Die Gesamtbewertung nach Punkten und die jeweiligen Zuordnung zu den drei Leistungsebenen stellt sich wie folgt dar: 4-7 Punkte = Bronze 8-10 Punkte = Silber Punkte = Gold Wie werden die bisher erworbenen Sportabzeichen anerkannt bzw. gewertet? Als Grundsatz gilt: Alle bisher erworbenen Abzeichen behalten ihre Gültigkeit und werden für den Erwerb von Abzeichen mit Zahl anerkannt (kumulativer Aspekt). Im Detail stellt sich die Anerkennung wie folgt dar: Im Erwachsenenbereich wurde nach einer definierten Anzahl 22

23 Sportabzeichen-Termine erfolgreicher Prüfungen das Abzeichen in Gold verliehen. Für jede weitere erfolgreiche Prüfung gab es ebenfalls das Abzeichen in Gold. Die Gesamtzahl der bisher erfolgreich absolvierten Prüfungen definierte (in 5er-Schritten: 5, 10, 15, etc.) die Zahl, die auf den gesonderten Abzeichen mit Zahl dargestellt ist. Diese persönliche Sportabzeichen-Historie bleibt grundsätzlich erhalten. Dabei ist es für das Abzeichen mit Zahl unerheblich, ob im Jahr des Erwerbs das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erlangt wird. D.h., nach dem fünften (10ten, 15ten, etc.) erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wird das Abzeichen mit Zahl vergeben. Dieses Abzeichen würdigt folglich die persönliche Kontinuität, unabhängig von der jeweils im Jahr erreichten Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold). Das Abzeichen mit Zahl wird daher in optisch abgewandelter Form angeboten: Es basiert auf dem Standard-Design aller Abzeichen, wird farblich jedoch bicolor (Gold/Platin) gestaltet. TERMINE Auf das Abzeichen mit Zahl wird im Bereich der Kinder und Jugendlichen verzichtet. Die oben genannten Texte finden Sie ebenso wie weitere Informationen auf der Webseite Bei Fragen sprechen Sie das Sportabzeichen- Team gerne an oder schicken uns eine an Sportabzeichen- Aktion 2013 J ubiläum und Reform des Sportabzeichens sind hoffentlich für viele Interessierte Ansporn, sich einmal am Sportabzeichen auszuprobieren und die eigene Fitness unter Beweis zu stellen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Bei vielen Krankenkassen kann man durch die erfolgreiche Teilnahme an der Sportabzeichen-Aktion Bonus- Punkte sammeln. Die Sportabzeichen-Aktion eignet sich zudem hervorragend dazu, gemeinsam als Familie, egal ob jung oder alt, Sport zu treiben. Wenn eine Familie mit mindestens drei Personen und über mindestens zwei Generationen erfolgreich das Sportabzeichen ablegt, wird zusätzlich das Familiensportabzeichen verliehen. Die Sportabzeichen-Aktion 2013 startet im Mai und endet im September. Training und Abnahme der Leistungen erfolgen an folgenden Terminen: Disziplinen Laufen, Springen, Werfen und Stoßen Mittwochs (14-tägig) am , , , , , , und , jeweils von bis Uhr auf dem Sportplatz am Schulzentrum I (An Boerns Soll). Zusatztermin in den Sommerferien am Samstag, dem , von bis Uhr auf dem Sportplatz am Schulzentrum I (An Boerns Soll). Disziplin Radfahren (20 km) Sonntags am und , Start jeweils um Uhr, Treffpunkt Buskehre An Boerns Soll. Disziplin Schwimmen Die Abnahme der Schwimmleistungen erfolgt durch die Bademeister im Bad Buchholz. Bitte sprechen Sie den Bademeister direkt an. Am besten zu Zeiten, an denen das Bad nicht zu voll ist. Dann haben die Bademeister in der Regel auch Zeit dafür. Die vom Bademeister ausgestellte Schwimmbescheinigung geben Sie bitte beim Sportabzeichen-Team oder in der Blau-Weiss-Geschäftsstelle ab. Weitere Disziplinen Auf Anfrage an sportabzeichen@ blau-weiss-buchholz.de. 23

24 P i n n w a n d Der 15. Buchholzer Stadtlauf wartet auf Sie 1 1 verschiedene Wettbewerbe in Inline-Skating, Walking, Laufen jetzt sofort anmelden 16. Juni Kennen Sie eigentlich schon unsere Seite im Internet? Unter der Homepage stets aktuell informiert sein. Alles von Blau-Weiss finden Sie dort und Sie lernen fast täglich etwas Neues über unseren Blau-Weiss. Fragen an die GS oder direkt an unsere beiden Internet-Verantwortlichen Bernd Düsing und Hans-Jürgen Schwarz Tango Argentino F L A M E N C O Seit 15 Jahren bei Regina Bögeholz Gruppen für Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder! Ab März/April neuer Tanz für Anfänger! Infos: Regina Bögeholz, Telefon Neue Kurse für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen Tango-Faszination bei schöner Musik, mal mit einem Hauch von Nostalgie und Melancholie, mal dynamisch, rythmisch, modern. Die Kurse finden im Sportzentrum am Holzweg 6 statt. Infos u. Anmeldungen: Tel Adrian Die Sportler-Ehrung von Blau-Weiss findet am Sonntag, den 10. März 2013, Uhr im Sportzentrum statt. Wir ehren unsere besten Sportler, unsere Mitglieder für besondere Vereinsleistungen und unsere besonders treuen Mitglieder. Bitte kommen Sie doch vorbei, es ist schließlichdie große Blau-Weiss Vereinsfeier des Jahres. Und sie sollten da einfach auch dabei sein. Es macht Spaß BLAU-WEISS Buchholz Kegelbahn für Freizeitkegler, Kegeljugend, Sportkegler, Menschen mit Handicap, auch Rollifahrer sind herzlich willkommen. Suchen Sie noch einen Indoorsport? Dann empfehlen wir das Kegeln. Als Freizeitsport in geselliger Runde oder auch als Sportkegler. Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns gegenüber dem Hallenbad in Buchholz. Wir freuen uns auf Sie. Info: Geschäftsstelle: Holzweg Buchholz, Tel: Pop Dance Tänze für 16 bis 60jährige! Neuer Kurs ab April 2013 Donnerstags 17,30 h bis 18,30 h Birkenschule in Buchholz Kurs über 10 Stunden 95,00 Bitte jetzt anmelden! Regina Bögeholz, Telefon Kletterkurse Erwachsene Kletterkurse Eltern und Kind Neue Termine und Anmeldungen Ketterzentrum@blauweiss-buchholz.de Der Förderverein von Blau-Weiss Buchholz e.v. lebt und freut sich auch über Ihre Unterstützung auf dem Spendenkonto des Förderverein Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz e.v. bei der Hamburger Sparkasse (BLZ ) Kontonummer Jugend- und Behinderten-Projekte stehen bei der Förderung im Vordergrund. Wenn Sie mehr wissen möchten, rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Mail. Ute Reglitzky Telefon Hulatanz Der Tanzkurs für Jugendliche und Erwachsene findet jeden Dienstag in der Birkenschule Buchholz, An Boern s Soll 1 von Uhr statt. Eine Kurseinheit umfasst jeweils 10 Trainingseinheiten. Infos und Anmeldung bei Chántal Becker Tel.: Liebe Blau-Weiss Freunde Lim s Sportsbar freut sich auf Ihren Besuch! Werden Sie doch Mitglied in unserem Förderkreis Leistungssportler! Beitritts-Formulare in der Geschäftsstelle Oder spenden Sie für unsere jugendlichen Leistungssportler Konto Nr. Sparkasse Harburg-Buxtehude Kto. Nr , BLZ

25 Bauchtanz Habt Ihr Lust auf Bauchtanz? Nur Mut! Meldet Euch gern bei mir. Seit Jahren gibt es Kurse jeweils Samstags. Ich freue mich auf Euch! Eure Achtar Nabavian-Nickel Unsere Partner Ihre Geschäftsfreunde Bei Ihren nächsten Einkäufen, geschäftlichen Abwicklungen oder Dienstleistungen, bitte ich Sie, in erster Linie unsere Inserenten und Förderer zu berücksichtigen. Danke, Arno Reglitzky Tanzen neue, feste Gruppen: Tanzen Kinder ab 8 Jahre Montags 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Im Blau-Weiss Sportzentrum Infos bei: Hu San Kaisik, Tel.: Blau-Weiss Outfit mit neuer Kollektion Sportliches Outfit für unseren Verein mit Blau-Weiss Logo: Trainingsanzüge, T-Shirts, Shorts. Informationen, Ansicht, Anprobe und Bestellung der Artikel bei Sportsline Fashion GmbH Am Schulland Rosengarten Gerne nehmen wir Abteilungsbestellungen auf! Und jetzt NEU: Attraktive Wettkampf-Trikots und passende Hosen dazu. XXL Spaß & Fitness Gruppe für Frauen abnehmen gemeinsam geht es besser Zu dick für Sport? Nicht in unserer Gruppe! Denn Sport ist nicht nur ein effektiver Fettkiller bei uns macht er sogar richtig Spaß! Tolle XXL AeroBIG, Walking sowie Kräftigungs- & Entspannungsübungen Jeden Donnerstag, 20:00 20:30 Uhr in der Birkenschule Übungsleiter: Janett von Holdt Tel: Tanzen neue, feste Gruppen: Tanzen Kinder 6 bis 5 Jahre Donnerstags 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr Im Blau-Weiss Sportzentrum Infos bei: Kerstin Herbig Tel Tanzen Jugend Kurs: Jugendkurs 14 bis 18 Jahre Sonntags 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Im Blau-Weiss Sportzentrum Infos bei: Hu San Kaisik, Tel.: Wassergymnastik Noch freie Plätze in der Wassergymnastik Donnerstags Uhr. Bei Interesse meldet euch bei Hannchen Müller Kundalini Yoga Dienstag Vormittag von Uhr und Uhr. Kundalini Übungen sind recht einfach zu praktizieren. Asanas, Mudras, Pranayama und Meditation. Durch regelmäßiges Üben können intuitive Kräfte verstärkt werden. Anmeldung und Info: Marion Eckmann Tel oder kommen Sie einfach vorbei für eine Probestunde. Erste Hilfe Kurs Samstag, 23. Februar 2013, von Uhr im DLRG-Stützpunkt Bitte anmelden in der Geschäftsstelle, Holzweg 6 Tel.: oder mail@blau-weiss-buchholz.de Kosten: p.p. Euro 30,00 Jazz-Frühschoppen Sonntag, den 2. Juni 2013 von Uhr - ca Uhr Wo? Bei Blau-Weiss Buchholz im Sportzentrum Holzweg Buchholz TENNIS Gerne nehmen wir neue Mitglieder auf. 1 Schnuppermonat gratis! Jugend Christa Lettau-Jordan Tel c.lettau-jordan@gmx.de Erwachsene Olaf Gehrmann Tel tennis@blau-weiss-buchholz.de 25

26 Ambulanter Herzsport Abteilungsleitung Maren Klostermann Ambulanter Herzsport wird stets unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. Kardio- Fit Gruppe Auch unsere Kardio-Fit Gruppe ist mit Fleiß und Spaß bei der Sache siehe Bilder unten. In den letzten Jahren und Monaten sind die Gruppen kontinuierlich gewachsen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Übrigen: Wenn auch Sie Lust haben sich in diesen Gruppen sportlich zu betätigen, dann können sie hier ohne Voranmeldung mitmachen. Schauen Sie einfach vorbei. Es lohnt sich. Stefan Weihrauch 26

27 Aerobic Abteilungsleitung Sonja Jans Jenny Neuer Kurs: Aerobic jetzt auch am Wochenende! Power-Workout Kurs am Sonntag Uhr mit Jenny Der Spaß an Bewegung und die Steigerung der eigenen Fitness mit Musik und Aerobicelementen stehen bei dem Kurs im Vordergrund. Der Kurs beginnt mit einem Cardio-Teil mit einfachen Aerobic-Schritten. Danach werden einfache Schrittkombinationen mit oder ohne Step in Bewegungsabfolgen zusammengesetzt. Besonders schnelle und kurze Intervalle trainieren das Herz-Kreislaufsystem zusätzlich. In einem anschließenden Workout kräftigen wir diverse Muskelgruppen. Dazu setzen wir verschiedene Kleingeräte ein, wie z. B. Langhanteln, Kurzhanteln, Therabänder und Tubes. Durch verschiedene Variationen aller Schritte und Übungen in ihrer Ausführung ist dieser Kurs für Neueinsteiger und erfahrene Teilnehmer gleichermaßen geeignet. Der Kurs Power-Workout eignet sich für Alle, die ihre Leistungsfähigkeit mit Spaß und Freude steigern möchten. Ich freue mich auf eure Teilnahme. Unser Aerobic Trainer Team: Im Namen der Teilnehmer/innen und Trainerinnen möchten wir uns ganz herzlich für die tollen Sportstunden und die gute Zusammenarbeit mit Vanessa Wentzien bedanken. Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute, genieße deine Babypause und komm uns bald wieder besuchen, wenn auch erst einmal als Teilnehmerin ;-) In dem Zuge haben wir gleich Unterstützung bekommen und begrüßen ein paar neue Trainerinnen. Mila Beate S. Martina Beate H. Trini Jenny Zusätzlicher Kick-Power Kurs Ab März immer dienstags von Uhr mit Martina und Trini im Wechsel. Teilnahme wegen der begrenzten Teilnehmerzahl nur nach vorheriger Anmeldung möglich! Kick den Stress aus deinem Alltag! Dieses Ausdauertraining ist eine Kombination aus verschiedenen Kampfsportarten (z. B. Boxen, Kickboxen) und Fitnesselementen, die einfach und schnell zu erlernen sind. Die Bewegungen aus dem Kampfsport erfolgen ohne direkten Körperkontakt. Die Verbindung von asiatischen Kampfsportelementen, Boxen und Aerobic trainiert Ausdauer, Kraft, Reaktion und Schnelligkeit. Schnelle Beats und verschiedene Musikrichtungen unterstützen dieses Ganzkörpertraining, so dass selbst Sportmuffel auf Touren kommen. Zudem ist Kick-Power ein Cardio Workout Training, das für jedes Alter geeignet ist und sowohl bei Frauen als auch bei Männern die Fettverbrennung fördert. Durch Kick-Power werden das Körperbewusstsein, die Balance und die Beweglichkeit verbessert. Das Training baut Stress und Aggressionen ab und verhilft somit zu Ausgeglichenheit und Entspannung. Anmeldungen vorab bei Martina unter Urte Kerstin Hannchen Sonja 27

28 Badminton Abteilungsleitung Jörn Heitger Top-Positionen für ein erfolgreiches Jahr 2013 Herbstmeister - aber die einheitlichen Trikots hat die 2. Mannschaft leider in der Wäsche... Die 3. Mannschaft in Bestform am Start! Christa freut sich über Platz 1! Mit 2 dritten und 2 ersten Plätzen haben sich unsere Badminton-Teams in ihren Ligen gut positioniert. Einem erfolgreichen Jahr 2013 steht also nichts im Wege. In der Jugend-Kreisstaffel U 19 stehen die Blau-Weissen auf Platz 1. Die aktive Trainingsarbeit bei den Schülern und Jugendlichen durch Alex Speetzen und Jörn Oltmanns, unterstützt von Adrian Hertel und Ingo Schnell, zahlt sich für den Nachwuchs aus. Neu im Trainer-Stab ist Sven Sokoll. Wir freuen uns, dass er sich parallel zu seinem Engagement in der 1. Mannschaft auch hier für uns einsetzt. Unsere 3. Mannschaft ist in der Hinrunde gut aus den Startlöchern gekommen. Alle freuen sich über die ersten Erfolge. Der Spaß ist dem jungen Team deutlich anzumerken. Mit Platz 3 in der Kreisklasse wurde bereits ein Achtungserfolg erzielt. In der Rückrunde ist sicher noch mehr drin. Die 2. Mannschaft ist in der Bezirksklasse auf Meisterkurs: Platz 1 und damit die Herbstmeisterschaft! Jetzt wird es spannend, denn erfahrungsgemäß gelingt es dem einen oder anderen Verein, für die Rückrunde plötzlich Spieler höherer Klassen auflaufen zu lassen. Das ist sportlich zwar nicht fair, lässt sich aber offensichtlich nicht vermeiden. Wir bleiben mit unserem bewährten Team auf Titelkurs und versuchen weiter, mit guter sportlicher Leistung zu überzeugen. Besonders schwer hat es unser Top-Team aus der Verbandsklasse. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Andre und Henning sowie den Wechsel von Sebastian in Richtung Uni Schwerin fehlen gleich drei Spieler. Das ist nur mit größter Kraftanstrengung zu kompensieren. Platz 3 ist unter diesen Rahmenbedingungen ein wirklich überzeugendes Ergebnis aus der Hinrunde. Jörn Heitger Tolle Ballwechsel in allen Spielen! 28 Beate und Diana-Nadine beim Aufschlag in der Verbandsklasse Hermann ((80, vorn) beim Aufschlag mit Henning - Punkt, Satz, Sieg! Immer spannend - die Auslosung der Spielpaarungen!

29

30 Badminton Abteilungsleitung Jörn Heitger Infos auch unter Großes Starterfeld beim beliebten Schleifchen-Turnier! Schleifchen-Turnier mit neuer Rekord-Beteiligung Traditionell zum Jahreswechsel wurde unser Schleifchen-Turnier in der Nordheidehalle ausgetragen. Mit neuer Rekordbeteiligung konnten rund 40 Spieler in insgesamt sechs Runden antreten und somit den inoffiziellen Vereinsmeister ermitteln. Christa Rohbohm siegte in allen Spielen und sicherte sich so Platz 1. In der Lim's Sportbar feierten anschließend alle dieses tolle Turnier, das Beate wieder hervorragend vorbereitet hatte. Jörn Heitger Bester Blick auf den Turnierverlauf! Randbeobachtungen 30

31 Basketball Abteilungsleitung Ognjen Postic Charlotte durchbricht die Abwehr der Bramfelder Das W15L-Team bleibt am Ball Das sehr junge W15L-Team von Buchholz-Blau-Weiss e.v. bleibt am Ball! Das komplette Team W15L mit Coach Amelung (es fehlt die verletzte Annika) Trotz ihrer oft körperlichen Unterlegenheit, lässt das Team nicht nach und kämpft sich von Spiel zu Spiel weiter. Markenzeichen: Kampfgeist, Schnelligkeit und Biss, dies beweisen die z.zt. nur 10 aktiven Spielerinnen der Jahrgänge 1998/ Eine Spielerin fällt leider verletzungsbedingt aus, ergänzt hoffentlich bald wieder mit ihrer Länge erneut das Team. Dennoch lässt sich die Mannschaft der jungen Trainerin Antonia Amelung nicht unterkriegen und verblüfft seine Gegner mit Überraschungsangriffen und ausdauernder Abwehr, sowie Präsenz und Schnelligkeit. Erst zu Saisonbeginn hat Coach Amelung das neue Team übernommen und steigert die Leistung des Teams kontinuierlich. Die selbst aktive Basketball-Spielerin der BWB-Damen, setzt ihre eigenen Erfahrungen prompt um, fordert und fördert gezielt die einzelnen Team-Mitglieder. Mit Bravour behauptet das Team daher seinen 7. Platz in der Leistungsrunde des Hamburger Basketballverbandes in der ersten Hälfte dieser Spielsaison 2012/13 und lässt die gegnerischen Mannschaften Sharks (Harburg-Hittfeld) sowie Hoppers (Halstenbek-Pinneberg) weit hinter sich. Ognjen Postic Weiter so da ist noch Musik drin! Aktuell im Team: Annika, Carla, Caroline, Charlotte, Emily, Jana, Laura, Lisbeth, Luca, Luisa und Milena mit Coach Antonia Amelung Wir suchen noch ballbegeisterte Mitspielerinnen der Jahrgänge 1998 und 1999 schaut mal beim Training vorbei Trainiert wird in der BBS-Halle am Schulzentrum Am Kattenberge montags und donnerstags von 17:00-18:30h. Einstieg auch beim Team W15B mit Trainer Benjamin Wendt möglich (Training montags 18:00-19:30h und mittwochs 18:30-20:00h ebenfalls BBS-Halle, SZ Am Kattenberge). Saisonrückblick Freudentaumel Sieg gegen Harburg-Hittfeld Im Mai 2012 bestand in der Abteilung Basketball die männlichen Jugend von Blau Weiss Buchholz aus neun Spielern dreier Jahrgänge (1999, 2000,2001). Das Team wurde für den Spielbetrieb der U14, offenen Runde angemeldet. Im ersten Spiel gegen den späteren Tabellenführer agierte man aufgrund der Unerfahrenheit sehr nervös und machte dadurch auch viele technische Fehler. Durch gezieltes Training steigerte man sich soweit, dass auch schon der Tabellenzweite besiegt wurde. Bisher traten elf weitere Spieler, unteranderem die Jahrgänge 1998 und 2002, dem Team bei. Dieser Zulauf ist sehr erfreulich, verlangt jedoch allen einiges ab. Die Spieler müssen sehr viel Disziplin und Selbständigkeit mitbringen, der Coach muss das Training auf alle Jahrgänge zuschneiden und oft sehr kurzfristig die Planung verändern. Bisher hat jedoch keiner den Spaß am Basketball verloren. Alle hoffen auf noch viele spannende Spiele und darauf, dass in der nächsten Saison zwei Teams der männlichen Jugend am Spielbetrieb teilnehmen. 31

32 32 Basketball Abteilungsleitung Ognjen Postic Damen besiegen sensationell den ungeschlagenen Tabellenführer!!! Den wird man bei der Blau-Weiss Damenmannschaft lange in Erinnerung behalten. In der Buchholzer Wiesenschule standen sich die Blau-Weissen Aufsteiger in die Stadtliga und das bis dato mit 8-0 Siegen ungeschlagene Team von Halstenbek Pinneberg gegenüber, welches in die Stadtliga abgestiegen ist. Vor einigen Monaten trennten diese beiden Teams 2 Spielklassen.Die Rollen vor dem Spiel schienen auf dem Papier klar verteilt aber was dann das Team von Coach Ogi Postic in der Wiesenschule ablieferte war einfach sensationell!!! Das jüngste Team der Liga (Durchschnittsalter 19,5) zeigte null Respekt, Angst oder ähnliches und legte los wie die Feuerwehr. Das charakteristisch schnelle Angriffsspiel mit vielen Fastbreaks aus einer leidenschaftlichen Verteidigung wurde in der Wiesenschule förmlich zelebriert. So ging es mit einer Führung gegen die hoch favorisierten Gäste in die Halbzeitpause.In der Halbzeitpause kam dann ein zusätzlicher Motivationsschub durch den Coach mit den Worten : Mädels, Heute ist unser Tag!!! Der Gegner ist angeschlagen, packt noch mal eine Schippe drauf und lasst uns das Ding nun sofort im 3.Viertel entscheiden.was dann geschah war unglaublich!!! Aus einem wurde innerhalb von 6 min. ein 58-38, das Beste Viertel seitdem es diese Damenmannschaft gibt. Dieser haushohe Vorsprung wurde über das 3 und 4. Viertel lang souverän verteidigt, der Sieg geriet nie in Gefahr. Am Ende stand ein unglaublicher Sieg zu Buche. Der totale Wahnsinn!!! Das Damenteam um Clarissa Schuhmacher, Nancy Fehling, Annabel Hase, Mayra Seebeck, Antonia Amelung, Annika Goldboom, Chiara Stix, Merle Laser, Stella Künzer, Judith Niebuhr, Ramona Rath, Nina Weidner und Svenja Budziak haben für den absoluten Paukenschlag der Saison gesorgt. Coach Ogi Postic : Ich bin sehr stolz auf meine Mädels. Die gezeigte Leistung gepaart mit unglaublichem Herz und Leidenschaft sorgte teilweise für Gänsehaut!!! Diese Mädels die vor gut einem Jahr Tabellenletzter der Bezirksliga waren fegen mal eben eine Klasse höher in der Stadtliga den ungeschlagenen Tabellenführer vom Platz und haben nebenbei als Aufsteiger nichts mit dem Abstieg zu tun. Einfach Klasse, meine Mädels!!! Der Wechsel der U10/U11-Wild Girls Basketballerinnen von Sprötze zum BWB ist für den Verein ein echter Glücksgriff. Bereits beim Watoto-Turnier in Ahrensburg am 05./06. Mai 2012 konnten diese den begehrten Wanderpokal in ihrer Klasse für sich gewinnen. Das Team der U 11 um Trainer Hans Wurps und Melanie Sarge übernahm von Anfang an die Spitze des Feldes. Das Teilnehmerfeld war in zwei Vorrundengruppen geteilt, wobei die Wild Girls gleich gegen zwei Teams des Gastgebers spielen mussten und im ersten Spiel auf das starke Team vom TUS Lichterfelde aus Berlin traf. Alle Vorrundenspiele konnten souverän von unseren U11 Mädchen gewonnen werden. Besonders motiviert traten die Buchholzer Wild Girls gegen ATSV 2 an, die bereits bei den Hamburger Meisterschaften im Halbfinale geschlagen werden konnten. Auch diesmal gelang dem Ahrensburger Team keine Revanche und diese mussten sich unseren Mädchen nach tollem Spiel geschlagen geben. Im Viertelfinale wurde das Team ATSV 3 überlegen besiegt und die Wild Girls des BW- Buchholz erreichten locker das Halbfinale. Hier trafen unsere Mädchen erneut auf das Team vom TUS Lichterfelde, das sich gegen das Team aus Bramfeld durchsetzen konnte. Unser Team spielte sich immer besser ein und gewann noch deutlicher das Halbfinale gegen die Mannschaft des TUS Lichterfelde aus Berlin, als das Vorrundenspiel. Die gute Kondition zahlte sich dabei ebenso aus wie die gute Teamleistung. Im Finale trafen die Wild Girls auf das spielerisch starke Team vom RW Sutthausen. Nach einem guten Start im 1. Viertel konnte der Vorsprung im 2. Viertel verteidigt werden. Im 3. Viertel wurden viele Chancen vergeben und der Korb schien wie vernagelt. Sutthausen holte Punkt für Punkt auf. Am Ende wurde der Sieg im 4. Viertel mit 3 Punkten durch eine starke kämpferische Leistung erzielt. Der Jubel war riesig und unsere Mädchen konnten sich über den tollen Sieg mit Trainer Hans Wurps freuen. Am 09/ ging die Erfolgsgeschichte in Göttingen weiter, wo die Wild Gils Buchholz ein überragendes BEKO-BBL Miniturnier gespielt haben. Die Wild Girls Buchholz U10 (Jahrgang 2002 und jünger) haben in ihrer Altersklasse mit großer Überlegenheit Das erfolgreiche Team der U10 (Jahrgang 2002 und jünger) der Wild Girls von Blau-Weiss- Buchholz: v.l.: Marie Ihlius, Lotta Stach, Melda Tölle, Nike Fortmann, Lotta Pflüger, Jula Dürre, Emilie Gerdau und Trainerin Melanie Sarge U11-Wild Girls seit Mai 2012 unschlagbar den Turniersieg in die Nordheide geholt. Dabei haben sie gegen große Teams wie Alba Berlin (39:18), BG 74 Göttingen (51:26) und gegen den kleineren Bovender SV (51:16) in der Vorrunde jeweils mit großem Vorsprung ihre Spiele gewonnen und damit den Einzug in das Halbfinale erreicht. Im Halbfinale stand die Mannschaft der Braunschweiger BG als Gegner auf dem Programm. Auch diese Mannschaft wurde mit einem überragenden 58:31 geschlagen, damit war das Finale erreicht. Dort wartete das nächste Team aus einem großen Basketballverein auf uns, die U10 des Oldenburger TB. Die Wild Girls legten einen furiosen Start hin und führten schnell mit 13 Punkten. Dabei war bemerkenswert, dass unser Team nur mit 7 Spielerinnen angereist war und jeweils gegen Teams spielen musste, die bis zu 12 Spielerinnen einwechseln konnten. Aber auch im Finale reichte die Kondition der Wild Girls aus Buchholz und sie konnten das Spiel erfolgreich bestreiten und siegten am Ende klar und deutlich mit 58:27. Eine super Leistung und der Pokal - ein tolles Geschenk zum Abschied für die langjährige Trainerin Melanie Sarge. Die Hamburger Meisterschaft 2012/2013 läuft ebenfalls bestens. Obwohl die Wild Girls ihre Mannschaftsgröße bisher nicht vergrößern konnten (immer noch genau 8 Stammspielerinnen!) dominieren sie weiterhin die Hamburger Basketball-Mannschaften und zeigten in der Meisterschaftsrunde am wenig Schwächen. Im ersten Heimspiel überhaupt konnten sie die U11- Mannschaften aus Ahrensburg und Wedel auf ihre Plätze verweisen. Mit einem klaren 48:29 Sieg besiegten die Wild Girls des BWB die Auswahl des ATSV. In jedem Fünftel konnten sie ihren Vorsprung vergrößern, um schließlich mit 19 Punkten Vorsprung den Sieg einzufahren. Das Spiel gegen die U11-Auswahl Rist gestaltete sich zunächst etwas schwieriger, da das 1. Fünftel knapp mit 11:10 ausging. Im zweiten Fünftel zeigten die Wild Girls Biss und ließen bei den Wedelern keinen einzigen Korb zu, so dass sie relativ entspannt ins 3. Fünftel mit einem 21:10 starten konnten. Am Ende konnten unsere Mädchen ein respektables 40:22 für sich verbuchen. Wir freuen uns riesig und sagen Weiter so!

33 Bowling Abteilungsleitung Dirk Ackermann 2. Blau-Weiss Open geht an den Start Der Erfolg des Turnieres im letzten Jahr gibt uns Recht: Bowling ist en vogue! In 2013 wollen wir an diesen Erfolg anknüpfen und ein weiteres Turnier veranstalten. Piazza Bowling wird uns wieder unterstützen und für einen reibungslosen Ablauf der Technik Sorge tragen. Auch in diesem Jahr gehören wir wieder zu den wenigen Veranstaltern, die den Bowling-Nachwuchs und die Erwachsenen in einem Turnier zusammenbringen. Selbstverständlich gibt es eine getrennte Wertung zwischen Kids und Erwachsenen.Für reichlich Preise wird wieder gesorgt sein. Schnell anmelden! Wir haben nur 14 Bahnen zur Verfügung, für max. 56 TeilnehmerInnen. Diese Grenze war in 2012 bereits fast erreicht. Ich wünsche schon heute allen Teilemern und Teilnehmerinnen viel Spaß und Gut Holz! Dirk Ackermann 2. Blau-Weiss-Open BoWLINGTURNIER am Samstag, den 13. April PIN NO TAP Wo: Piazza Bowling, Holm Seppensen Für wen: Alle die Bowling spielen wollen. Besonders für Kinder, Jugendl. und Anfänger geeignet Wann: Samstag :00-15:00 Siegerehrung: ca. 15:15 Spielmodus: 4 Spiele, ausgeloste Bahn, 3 Personen pro Bahn Was ist PIN?: Personen die keinen Schnitt haben oder in keiner Liga/ Verein spielen, fangen mit 7 Pins für 1 Strike an Schnitt: 150 bis 174 = 8 Pin No Tap 175 bis 199 = 9 Pin No Tap 200+ Normal Spiele Beispiel: Spieler 1 hat keinen Schnitt und spielt deswegen 7 Pin No Tap mit z.b. Ergebnis 199. Zweites Spiel spielt er/sie dann 9 Pin mit z.b. Ergebnis 155. Es werden beide Spiele addiert: =344/2=172. Dritte Spiel spielt er/sie dann 8 Pin No Tap - einfach oder? Kompliziert? Nein, überhaupt nicht, Sie spielen, wir rechnen! Preise: Jeder bekommt einen Preis (z.b. Gutscheine, Bowlingdinge und mehr und mehr und mehr Startgeld: Blau-Weiss-Mitglieder EUR 15,00 / Nichtmitgl. EUR 20,00 Anmeldung: per mail an: bowling@blau-weiss-buchholz.de Bis spätestens / 23:59:59 rückfragen telefonisch bei Dirk Ackermann VERANSTALTER: Blau-Weiss Buchholz e.v. Bowling-Abteilung und Piazza-Bowling Einladung zur Abteilungsversammlung Bowling Montag, den 08. April 2013, Uhr, Piazza Bowling, Buchholz Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Festlegung Protokollführer 3. Feststellung der Anwesenden 4. Genehmigung Tagesordnung 5. Rückblicke und Ausblicke - Bericht des Abteilungsleiters 6. Behandlung eingegangener Anträge 7. Wahl des Abteilungsleiters, Stellvertreters, u. Schriftführ. 8. Verschiedenes Anträge können bis zum an die Abteilungsleitung geschickt werden. 33

34 Bridge Abteilungsleitung Barbara Moubarak Bridge-Benefiz-Turnier 2012 Der Bridge-Verband Hamburg-Bremen richtete in der 37. Kalenderwoche 2012 ein Benefiz-Turnier auf Clubebene mit Qualifikation zur Verbandsmeisterschaft aus. Scheck über die erspielte Summe Jeder teilnehmende Spieler spendete mindestens 2,00. Die erspielten Spenden erhielten zwei Vereine, die sich um benachteiligte Kinder kümmern. In Hamburg kamen die Spendengelder dem Freundeskreis Arche und in Bremen dem Verein Ein Zuhause für Kinder zugute. Wir spielten am an 9 Tischen, das heißt, wir durften zur 3. Landesmeisterschaft 3 Paare aus unserer Mitte entsenden. Qualifiziert hatten sich folgende Paare: 1. Frau Krieger Frau Trümper 2. Frau Pipe Frau Schröder 3. Frau Mecking Frau Metelmann. Da die Paare auf den Plätzen 2 und 3 am Austragungstag der Landesmeisterschaft, dem verhindert waren, entsandten wir 2 Nachrückerpaare: Frau Meyer Frau Hinrichs und Frau Moubarak Herr Hinrichs. Gespannt fuhren wir am nach Buxtehude, dem Austragungsort der Landesmeisterschaft. Dort begrüßten uns Frau Fischer, die Präsidentin des Landesverbandes Hamburg Bremen und Herr Norden, der Sportwart. Es waren 39 Paare zum Wettkampf angetreten. Bereits zu Beginn der Veranstaltung wurde der Scheck zugunsten der beiden Kindereinrichtungen übergeben. Nachdem jeder seinen Platz gefunden hatte, begann der Wettbewerb. Es war sehr interessant, auf die Spieler aus anderen Essensausgabe in der Mittagspause Clubs zu treffen und sich mit ihnen zu messen. In der Halbzeit gab es zur Stärkung Gulaschsuppe und Brot. (Bild 5) Kaffee und Wasser standen während des gesamten Turniers zur Verfügung. Gespielt wurden in 2 Runden jeweils 24 Boards. Das war ganz schön anstrengend. Für gewöhnlich spielen wir bei einem Turnier zwischen 27 und 30 Boards. Endlich war es geschafft und wir warteten auf die Verkündigung der Ergebnisse. Da wir erstmalig bei einem solchen Turnier teilgenommen haben, können wir mit unseren Ergebnissen durchaus zufrieden sein. (Bild 7) Unsere Paare belegten folgende Plätze: Platz 12: Frau Moubarak Herr Hinrichs mit 53,9 % Platz 18: Frau Meyer Frau Hinrichs mit 50,9 % Platz 24: Frau Krieger Frau Trümper mit 48,6 %. Es war ein sehr interessanter Tag mit vielen schönen Begegnungen und auch der Erkenntnis, dass wir mit unserem Vereinshaus in Buchholz einen sehr schönen Spielort haben. Inzwischen bedankte sich das Zuhause für Kinder für die erhaltene Spende bei allen teilnehmenden Clubs.Wir freuen uns schon auf das nächste Benefiz-Turnier. Barbara Moubarak Fr. Krieger, Fr. Trümper, Hr. Hinrichs 34 Fr. Hinrichs ist spielbereit Fr. Hinrichs und Fr. Meyer

35 Bridge Auf ein gutes Jahr 2013 mit vielen spannenden Bridge-Spielen Heizkosten senken, Fördermittel sichern! Wohlige Wärme mit Sicherheit: Hocheffizienztechnik von BUDERUS Abteilungsmitglieder Frau Moubarak, Frau Schepers, Herr Hinrichs, Herr Prof. Dr. Mecking Bridge- Abteilung begrüßt Neues Jahr Nachdem die meisten unserer Mitglieder aus ihrem Urlaub zurückgekehrt waren, nutzten wir die Halbzeitpause unseres sehr gut besuchten Turniers am 9. Januar, um das Jahr 2013 mit einem Glas Sekt und einem Berliner zu begrüßen.unser ganz besonderer Gruß gilt an dieser Stelle all unseren Abteilungsmitgliedern, die aus Gründen eigener Krankheit oder der von Angehörigen schon länger nicht mitspielen konnten. Wir vermissen Sie und sind mit unseren Gedanken bei Ihnen. Dann möchten wir uns noch bei Frau Johannesson bedanken, die uns ein großes Paket mit verschiedenen Bridge-Materialien zur Verfügung gestellt hat. Es wird eine sinnvolle Verwendung finden. Dankeschön! Barbara Moubarak Mit der neuen Hocheffizienz- Brennwerttechnik von BUDERUS sparen Sie sofort bis zu 25% Ihrer heutigen Heizkosten! Wechseln Sie auf ein merklich sparsameres und zugleich umweltfreundlicheres Heizsystem! Fördermittel sichern: Eine moderne Solaranlage von BUDERUS reduziert Ihre Heizkosten noch weiter und wird zusätzlich mit einem attraktiven Zuschuss aus Bundesmitteln gefördert. Fragen Sie uns wir beraten Sie gern! Brock Gebäudetechnik GmbH Maurerstraße Buchholz Tel info@brock-buchholz.de Alles was gut tut!...seit 40 Jahren für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Gewinnen Sie mehr Lebensqualität, in dem Sie Ihren Körper entgiften. Purer Wirkstoff aus Vulkangestein hilft Ihnen dabei! Annelore Bansemer Hamburger Str Buchholz Tel / Fax sonnen-apotheke-buchholz.de Öffnungszeiten: Mo.,Di. & Do Uhr Mi. & Fr Uhr Sa Uhr 35

36 Cheerdance (Nicole Wilde-Wolff) Abteilungsleitung Marion Benecke 4. Quartal im Jahr 2012 bei den UHC-Cheerleadern Trainingscamp mit Übernachtung in Schneverdingen Am 13. und 14. Oktober 2012 fand das zweite Camp des CCVNord, diesmal in Schneverdingen, statt. Auch wenn Schneverdingen dicht bei ist, wollten es sich die Mädels nicht nehmen lassen, am Samstag dort mit 100 anderen Cheerleadern in der Sporthalle zu übernachten. 12 Seniors, 12 Juniors und 12 Peewees haben ein ganzes Wochenende lang getanzt, gestuntet und geturnt. Für jedes Team war das Camp voller Erfolgserlebnisse. Am Samstag haben unsere Cheerleader ihre ganze Kraft und Aufmerksamkeit den Stunts und Pyramiden gewidmet. Während die PeeWees und Juniors ihre Prioritäten in der Sicherheit und Höhe der Pyramiden hatten, probierten sich die Seniors mit Geschick an verschiedene Variationen in den geübten Stunts. Abwechslungsreich wurde es am zweiten Tag in Schneverdingen: Nach dem Aufwärmtraining ging es zu einem kurzen Tanzabschnitt und die Nachmittagzeit wurde mit einem Turnprogramm begonnen und endete mit dem Crazy Moment. Beim Crazy Moment hat jedes Team eine kleine, außergewöhnliche Vorführung gezeigt. Spaß war hier vorprogrammiert! Nicole Wilde-Wolff Bremer Str Buchholz Tel.:

37 Cheerdance Atemberaubende Halloweengame beim American Football Generalprobe Regionalmeisterschaft Nord Am waren wir beim Halloweengame bei den Hamburg Ravens in Harburg zu Gast. Der Erlös von diesem Charity-Spiel wurde dem Jugendcafe Eißendorf gespendet. An der Sideline beim American Football zu stehen war für die meisten Mädels eine Premiere. Lediglich unser Seniorteam hat dies schon einmal bei den Hamburg Dockers mitgemacht. Trotz der winterlichen Temperaturen von 3 C hatten unsere Little Unique Hearts, Junior und Senior Hearts jede Menge Spaß! Zu den Musikstücken konnten die Cheerleader kleinere Tänze und Pyramiden zeigen und haben mit Freude zusammen mit dem Publikum die Footballspieler angefeuert. Nach 2 Stunden war das Spiel vorbei und unsere Mädels konnten die Kälte verlassen. Zum Abschied gab es vom Gastgeber noch etwas Süßes als Dankeschön. Nicole Wilde-Wolff Der Termin für die Meisterschaft rückt immer näher (Samstag, ) und unsere UHC- Mädels sind mit der Ausführung und Programmgestaltung in den letzten Zügen! Wir bauen wieder einen kleinen Spendenstand mit Kaffee und Kuchen auf und freuen uns natürlich über viele Besucher und Daumendrücker! Die Generalprobe findet am Sonntag, in der Vereinshalle im Buenser Weg um Uhr statt. Jeder ist herzlich eingeladen! Infos auch unter 37

38 Fechten Abteilungsleitung Mehmet Bilinir Blau-Weiss-Fechter erkämpften sich erste Plätze beim 17. Wespenstich-Florett-Turnier in Buchholz Am 10./11. November 2012 fand das 17. Wespenstichturnier für Schüler, Jugendliche und Junioren statt. Mit einer Teilnehmerzahl um die 140 Sportler war die Halle an beiden Tagen bestens ausgefüllt. Da aus unterschiedlichen Gründen leider weniger Obleute von den gemeldeten Vereinen vor Ort waren als gemeldet, war es eine besondere Herausforderung - für unser TD und unsere Obleute, die Gefechte trotzdem zügig durchzuziehen; dies gelang nur deshalb so gut, weil sich alle beteiligten Obleute unserer Fechtabteilung engagiert und ohne murren der Aufgabe stellten an dieser Stelle nochmals vielen Dank seitens der Fechtabteilungsleitung an Euch. Erfreulicherweise nutzten auch viele Blau-Weiss Fechter/innen (17) das Turnier, um Turniererfahrung zu sammeln, die sonst weniger zu Turnieren gehen, wenn diese weiter weg sind. Bei den Schülern freuten sich Hanna Meyer über ihren F. Janshen übt mit den Obleuten die Handzeichen Unterrichtung der Fechter durch Dipl.-Trainer S. Kentesh 3. Platz, Georg Heydorn über seinen 4. Rang. Bei Jugend B sicherten sich bei den Jungen in jedem Jahrgang Blau-Weiss Fechter die ersten Plätze; Lennart Kolander (Jg. 2000) und Maximilian Spöthe (Jg. 1999), auf einen achten Platz kam Niklas Kantenwein. Bei den Mädchen in Jugend B belegten Miriam Albrecht und Alina Ahrens (beide Jg. 2000) die Ränge 7 und 8. Im Jahrgang 1999 erreichte Cestina Müller den 4. Platz. In Jugend A traten 29 Fechter auf der Planche gegeneinander an. Hier schafften es Maximilian Spöthe (5. Platz) und Moritz Rathke (6. Platz) unter die letzten acht Fechter der Endrunde zu kommen. Niklas Cosmann belegte den 12. Rang, Paul Meyer erreichte den 19. Platz. Jannis König erkämpfte sich bei den Junioren den 4. Platz, Justin Verbarg belegte den 7. Bei den Juniorinnen musste sich Tatjana Butzug mit einem 12. Platz zufrieden geben. Ende November fand in unserer Trainingsstätte ein Obmannlehrgang unter der Leitung von Trainerin Friederike Janshen (die gerade kurze Zeit zuvor in Krems/ Österreich sich im Säbel den Weltmeistertitel souverän erfochten hatte) und dem (auch ihrem) Trainer Sergei Kentesh statt. Wie auf den Fotos zu sehen ist, waren alle Teilnehmer höchst konzentriert bei der Sache; zum einen ging es um die korrekte Handzeichengebung, die der Obmann bei der Verkündigung einer Entscheidung zu tätigen hat, zum anderen erläuterte die Weltmeisterin einzelne Regeln und ihre Besonderheiten, wurde über den einen oder anderen Aspekt der Auslegung diskutiert. Trotz eines hohen Arbeitspensums mit einigen Anstrengungen für die Teilnehmer blieb die Stimmung gut. Am Ende blieb es den Lehrgangsteilnehmern aber nicht erspart, sich noch einer umfangreichen schriftlichen Prüfung zu stellen. Auch Sergei Kentesh verstand es in einem Sondertraining für den Fechtnachwuchs mit großem pädagogischem Geschick seine Lektionen im Florett theoretisch und praktisch zu vermitteln. Die Teilnehmer und die anwesenden Eltern waren von seiner Art sehr angetan. Die Abteilung ist zudem dankbar für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit, die Dr. H.-Chr. Lohmeyer vom Fecht- Club Soltau im Vorfeld hierzu geleistet hat. In der Adventszeit finden jährlich unsere Vereinsmeisterschaften in Kombination mit der Weihnachtsfeier statt. Auch diesmal war die Schar der Teilnehmenden groß, ein vielfältig bestücktes Buffet lud zum Naschen und Probieren ein, Eltern nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem Pokal für besonderes Engagement für die Fechtabteilung wurde diesmal Dr. Carsten Wollin geehrt (s. Foto). Bei der Auszeichnung und Medaillenübergabe der am Vereinsturnier beteiligten Fechter unterstützte Henrik Kolander, der Junior-Fechtnachwuchs (?), den Trainer Mehmet Bilinir tatkräftig und voll Stolz wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist. Am 12./ richteten wir zum elften Mal den KeeseOptik-Cup als Internati- F. Janshen doziert über die Fechtregularien 38

39 Fechten C. Wollin mit dem Ehrenpokal Henrik Kolander mit Junior-Pokal onales Degenturnier aus, das zugleich für Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Qualifizierungsturnier für die Landesranglisten gewertet wird. Daher verwundert es nicht, dass sich um die 150 Fechter/innen für das Turnier angemeldet haben. Da der Redaktionsschluss gerade an diesem Wochenende liegt, kann über die Veranstaltung selbst erst im nächsten Vereinsmagazin berichtet werden. Kurt-Helmut Spöthe Ihr Friseur Henrik Kolander übergibt die Medaille Kirchenstr Buchholz Tel.:

40 Ju Jutsu Abteilungsleitung Claus Menk Besuch vom Weihnachtsmann am Rechts Jendric Renken mit seinem Partner Sönke Müller Voller Elan ins neue Ju-Jutsu Sportjahr Ich hoffe, Ihr hattet geruhsame Weihnachtstage, seid gut ins neue Jahr gekommen, und nun gesund und voller Elan, um ins neue Sportjahr zu starten. Es gibt in diese Ausgabe gleich von zwei Ereignissen zu berichten. Doch eins nachdem anderen, laßt mich beginnen mit einem Blick ins zurückliegende Jahr Im Rahmen des Sportlerballes des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes am in Peine wurde unserem Sven Brokmöller der 5. DAN Grad verliehen. Herzlichen Glückwunsch, Sven! Begründet wurde die Verleihung mit seinen herausragenden Verdiensten um das Ju-Jutsu. Sven ist seit Gründung Mitglied der Ju-Jutsu Abteilung von Blau-Weiss Buchholz. Die Prüfung zum 1. DAN Grad bestand er im Jahre Ab 1986 war er erfolgreich im Ju-Jutsu Wettkampf auf Bezirks-, Landes- und Norddeutschen Meisterschaften sowie etlichen Pokalturnieren. Sein größter Erfolg war ein 3. Platz auf den deutschen Meisterschaften 1991 in Hanau. Seit 1994 ist er Trainer für Wettkampf und die Gürtelabteilung. Er ist Inhaber einer Prüferlizenz und ständiges Mitglied in der DAN Prüfungskommission. Im Jahre 2000 wurde ihm der 4. DAN verliehen. Nach dem Rückzug von Georg Riebartsch aus dem aktiven Sport im Jahr 2007 übernahm Sven dessen Amt als Bezirks-Prüfungsreferent. In der Ju-Jutsu Abteilung von Blau Weiss leitet er das Training der Erwachsenen am Montag und das allgemeine Training am Freitag. Wir Ju-Jutsuka von Blau-Weiss-Buchholz sind stolz darauf, Sven als kompetenten Trainer sowohl im Wettkampbereich als auch im Breitensport in unserer Abteilung zu haben. Eine Kyu-Prüfung konnte ich dann noch im November durchführen, Jendric Renken hat mit guten Noten die Prüfung zum orange abgelegt. Auch dazu herzlichen Glückwunsch! Zum letzten Training des Jahres hat uns auch diesmal wieder der Weihnachtsmann einen Besuch abgestattet, und als kleine Geschenk für jeden ein Duschgel dabeigehabt. Das Erinnerungsfoto dieses Besuches am seht Ihr hier. Als besondere Überraschung hatten die Sportler aus der Jugendabteilung zusammengelegt, um mir als Dank für das Training des vergangenen Jahres einen Gutschein für das Lim s zu schenken. Darüber habe ich mich ganz besonders gefreut. Vielen dank noch einmal an dieser Stelle. Anschließend ging es, wie schon gute Tradition, ins Lim s im Sportzentrum, um Förderverein Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz e.v. Hamburger Sparkasse Kto.-Nr BLZ

41 Der neue Gurt zum 5. DAN für Sven Brokmöller Ju Jutsu das Jahr mit einem gemütlichen Beisammensein zu beschließen. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, war Schorsch auch wieder dabei. Als kleines Weihnachtsgeschenk für Sven, und zur Sichtbarmachung seines neuen DAN Grades erhielt Sven einen neuen schwarzen Gürtel mit 5 gestickten goldenen Streifen. Nach dem ersten Training im neuen Jahr am 7. Januar war der nächste Termin die Jahreshauptversammlung des Bezirks am 17. Januar in Dibbersen. Dann, am 26. Januar 2013 war ein ganz besonderer Tag. Unser Schorsch feierte seinen 90. Geburtstag! Nachdem er diesen Ehrentag im Kreise seiner Familie begangen hatte, haben Klaus Hinze, Sven Brokmöller und ich ihm am nächsten Tag Glückwünsche im Namen des Vereins Blau-Weiss Buchholz und insbesondere der Ju-Jutsu Abteilung überbracht. Lieber Schorsch, an dieser Stelle nochmals alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit, wünschen Dir Deine Ju-Jutsu Sportler zu Deinem Geburtstag. DAN für Sven Brokmöller Freu Dich drauf! Gratis-Zugaben für noch mehr TEMPUR Komfort Beim Kauf einer TEMPUR Matratze und eines TEMPUR Rahmens nach Wahl erhalten Sie eine TEMPUR Decke* gratis dazu. Gratis Das wars für diesmal, bis zum nächsten Training. Claus Georg Schorsch Riebartsch - Zeichnung von Wolfgang Boge 90 Jahre Georg Riebartsch hier mit Karin Hansen, Christian Pechtl, Klaus Hinze 3 für 2: bis zu 299,- sparen Beim Kauf einer TEMPUR Matratze und eines motorisierten TEMPUR Rahmens nach Wahl erhalten Sie eine TEMPUR Decke* und ein TEMPUR Schlafkissen nach Wahl gratis dazu. Gratis Gratis 4 für 2: bis zu 492,- sparen * 135 x 200 cm; nicht mit anderen Aktionen kombinierbar; solange der Vorrat reicht 41

42 Judo Abteilungsleitung Michael Hoffmann Aktive Judoka auf Judosafari In der letzten Vereinszeitung gab es den Bericht zu unserer Judo Safari, vom 7. Oktober Nachdem alle 3 Teile der Safari, dem Judoteil, Kreativteil und dem Teil werfen, springen, laufen, absolviert waren, die Auswertung erfolgte, die Listen mit den Punkten an den Deutschen Judo Bund geschickt waren, bekamen wir die Abzeichen, Urkunden und Aufkleber. Hier die Ergebnisse: Gruppe Jahrgang 2004 und jünger: grüne Schlange: Sean K. blauer Adler: Denis K., Tim K. brauner Bär: Chris K. Gruppe Jahrgang 2003 bis 2001: blauer Adler: Albert G., Jasper T., Marvin M., Tom R., brauner Bär: Bendix S., Thorben H. schwarzer Panther: Eric M., Luca S., Semjon B. Gruppe Jahrgang 2000 und älter: blauer Adler: Anne-Sophie S brauner Bär: Eugen K. schwarzer Panther: Kay H. Beim Kreativteil entstanden viele Bilder zum Thema Judo, einige Lego Judoka, ein Judogedicht, Judo Urkunden,... Judosafari Judoka nach einem Wettkampf mit Pokal und Urkunde Judo Showteam auf dem Vormarsch Nachdem unser Showteam zum Stadtfest 2012 wieder eine tolle Vorführung gezeigt hatte, trainieren wir, als feste Gruppe, weiter. Es wurde jede Woche, an wechselnden Wochentagen, dafür trainiert. Wir suchen noch weitere Teilnehmer. Die Termine haben alle Teilnehmer des bisherigen Showteams zu Jahresbeginn bekommen. Wer noch mitmachen möchte, wir würden uns riesig freuen, der frage gerne nach dem Zettel oder nach den Trainingszeiten. Das Programm ist sehr vielseitig und für jeden ist etwas dabei, für den Anfänger und denjenigen, der schon viele, viele Jahre beim Judo trainiert. Kommt und macht mit! Unsere Lehrgangsteilnehmer 2012: Folgende Judoka haben 2012 am einem Lehrgang teilgenommen: Angelika D., Anne-Sophie S., Alexander J., Bendix S., Eric M., Eugen K., Kay H., Luca S., Lukas S., Nils S., Rasmus T., Sascha W., Semjon B., Auch das ist richtig toll und bringt euch richtig weiter. Auch hier für diejenigen, die noch unentschlossen sind, nehmt einfach teil, ihr werdet sehen, es macht richtig Spaß, auch wenn es mal anstrengend ist. Hiermit laden wir unsere Mitglieder, bzw. deren Eltern, zu unserer Abteilungsversammlung der Abteilung Judo ein: Wann: Samstag, den 13. April 2013 Beginn: 12:30 Uhr Ende: 13:20 Uhr Wo: Sporthalle der Heideschule, Tribüne Unsere Wettkampfteilnehmer 2012 Abteilungsversammlung Judosafari Judoka aus Lego Folgende Judoka haben an einem richtigen Wettkampf teilgenommen: Anne-Sophie S., Annika S., Svenja L., Eric M., Kay H., Konstantin Z., Luca S., Lukas S., Malte E., Semjon B., Tom R. Das ist richtig toll, macht weiter! Wir sind stolz auf euch. Diejenigen, die noch unentschlossen sind, nehmt einfach am Leistungstraining/Wettkampftraining teil, dann habt ihr eine tolle Wettkampfvorbereitung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenden 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Trainingsgruppen: das Konzept 5. Breitensport: das Grundlagentraining 5.a. und weitere, darüber hinausgehende Aktivitäten 6. Leistungsgruppe, Wettkampfsport: die Anwendung 7. Lehrgänge: der andere Blickwinkel 8. Wahl des Abteilungsleiters und dessen Stellvertretern Berichte unserer Aktivitäten waren in den Ausgaben unserer Vereinszeitung 2012 und in dieser abgedruckt. 42

43 Judo 2013 neues Jahr, neue Altersklassen Der Deutsche Judo Bund hat für 2013 eine Neuregelung der Altersklassen beschlossen. Die bisherigen Altersklassen: U11, U14, U17, U20, Frauen und Männer, werden abgelöst durch die neuen Altersklassen: U12, U15; U18, U21, Frauen und Männer. Großes Lob Wettkämpfe Judopokal für Nando Svenjas erfolgreiche Wettkämpfe 2012 Dabei hat es die neue U12 besonders schlecht getroffen, denn waren und sind es in einer Jugendaltersklasse bisher immer 3 Jahrgänge finden wir bei der U12 nun 4 Jahrgänge, 8 bis 11 Jahre. Svenja (weißer Judogi) bei der Deutschen Einzelmeisterschaft Auch 2012 hat Svenja L. wieder an vielen, vielen Einzelwettkämpfen bis 57 kg teilgenommen. Hier nur einige ihrer Wettkämpfe: 15. April 2012: Stader Rangliste, in Stade, 2. Platz 17. März 2012: Holstein Open, in Neumünster, 3. Platz 1. Juli 2012: Landeseinzelmeisterschaft, in Holle, 2. Platz 2. Dezember 2012: Deutsche (Pokal) Meisterschaft, in Braunschweig, TN 9. Dezember 2012: Bremen Open, in Bremen, 1. Platz Auch 2012 hatte sich Svenja über die Landeseinzelmeisterschaft wieder zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Zum Glück mit einer relativ kurzen Anreise nur nach Braunschweig. Da das Wiegen aber von 7.00 Uhr bis 7.30 Uhr angesetzt war, das Wetter am Vortag Schnee brachte, mussten wir um 4.15 Uhr aufbrechen, um rechtzeitig in Braunschweig anzukommen. Den Betreuern wurde, wie den Zuschauern, 8 Euro abgenommen, den Betreuern, dann noch einmal 20 Euro abgeknöpft, damit sie an der Matte coachen konnten. Im ersten Kampf kassierte Svenja leider 2 Strafen für angebliche Passivität. Aus unserer Sicht war sie wesentlich aktiver als ihre Gegnerin, die ohne Passivitäts Strafe davon kam. Somit konnte die Gegnerin den Kampf für sich entscheiden. Da diese Gegnerin ihren Folgekampf verlor, kam Svenja nicht in die Trostrunde. Wir freuen uns schon auf die Kämpfe Liebe Svenja, das alles noch so nebenher, neben den 3 bis 4 Trainingstagen in der Woche und Deiner zeitintensiven dualen Ausbildung ist es eine super, super grandiose Leistung! Wir sind stolz auf Dich! Mach weiter so! Was ist meine Immobilie wert? Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Die Spezialisten der BHW Immobilien GmbH ermitteln gerne für Sie kostenlos und unverbindlich den aktuellen Verkaufswert Ihrer Immobilie. Bitte trennen Sie den Gutschein* ab und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. BHW Immobilien GmbH, Lindenpassage 13a, Buchholz Tel.: oder per klaus.stora@bhw-immobilien.de * Kostenlose, unverbindliche Ermittlung des Verkaufswertes Ihrer Immobilie unter den heutigen Marktbedingungen. Aktionsende GUTSCHEIN* Gutschein abtrennen,termin mit uns vereinbaren und bescheidwissen - einfacher geht s nicht. BHW Immobilien GmbH, Lindenpassage 13a, Buchholz Tel.:

44 Judo Die Gesamtwertung unserer Monatskämpfe 2012 Hierbei zählt nicht der erkämpfte Platz bei dem Monatskampf eines Monats, sondern nur die Anzahl der Teilnahmen im Jahr. Wer also an 3 Monatskampftagen teilgenommen hat, erhält dafür 3 Punkte. Erfolge 2012 im Jahr 2012 hatten wir 13 Monats kämpfe im Jahr 2012 haben 39 von euch an den Monatskämpfen teilgenommen fünf Judoka hatten an allen 13 Mo natskämpfen teilgenommen, Angeli ka D. (hatte schon 2011, sogar als Einzige, an allen Monatkämpfen teil genommen), Anne-Sophie S., Bendix S., Eric M, Semjon B. Euch allen 39 herzlichen Glückwunsch macht weiter so! Wir sind stolz auf Euch, wenn ihr den Wettkampf bei den Monatskämpfen ausprobiert, und euch auch hierdurch im Wettkampfbereich weiterentwickelt. So erlangt ihr Wettkampferfahrung, die euch bei einem richtigen Wettkampf viel Sicherheit, Erfahrung und Vertrauen gibt. Macht mit, es macht sehr viel Spaß! Die Monatskämpfe sind immer am ersten Donnerstag eines Monats. Nach den Ferien, wenn die Schule dann zu Monatsbeginn wieder beginnt, dann sind diese in der 2. Woche, nach den Ferien. Toll wäre es, wenn ihr dann auch zu einem richtigen Wettkampf geht und/ oder an mindestens einem Lehrgang teilnehmt. Wer an einem richtigen Wettkampf teil nimmt, für den sollte die regelmäßige Teilnahme an den Monatskämpfen und dem Wettkampftraining selbstverständlich sein. Nils und Alex beim Kreiskampfrichterlehrgang Super Einsatz! Am 15. Dezember 2012 rafften sich Nils S. und Alex J. auf und besuchten den Kreiskampfrichterlehrgang in Hollenstedt. Sie kehrten begeistert zurück, denn neben den Änderungen der Altersklassen und der damit verbundenen Änderung der erlaubten Handlungen, bekamen sie aus erster Hand auch die Änderungen der durch die IJF verabschiedeten Kampfregeln für 2013 mit. Sprüche Fast alle Banken sind besetzt (Bänke) Torben He Die aktive Wettkampfgruppe am Freitag und sucht weitere Teilnehmer Freitags von Uhr bis Uhr. Hier trainieren wir, neben dem Zirkeltraining, den Griffkampf, das zielgerichtete Bewegen des Gegners im Wettkampf, die wettkampfrelevanten Würfe und die Weiterführung im Boden. Mit diesen Grundfertigkeiten geht ihr sehr gut gerüstet in den Wettkampf. Macht mit und nutzt diese tolle Möglichkeit.... und dann ist beim Judo noch: es ist wieder jeden Samstag Training, alle Gürtelfarben und Altersgruppen, von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr (15:30 Uhr) in der großen Sporthalle der Heideschule Alex ist samstags wieder als Übungsleiter dabei Eugen und Semjon: trainieren nach dem Training fleißig weiter am Seil Judo Abteilungsversammlung am 13. April 2013, um 12:30 Uhr, in der Sporthalle der Heideschule 44

45 GROSSER LAGERVERKAUF IN JESTEBURG JEWEILS FR./SA. 08./ / / Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr wind sportswear gmbh Allerbeeksring Jesteburg

46 Karate Abteilungsleitung Martin Weber Großes Lob Martin Weber (re.) auch dieses Jahr auf dem Treppchen Bronze bei der Deutschen Meisterschaft für Martin Weber im Karate Bei den Deutschen Karate-Meisterschaften der Masterklasse am 17. November 2012 im niedersächsischen Haren konnte sich Martin Weber, Deutscher Vizemeister aus den Jahren 2011 und 2009 erneut bis in die Medaillenränge vorkämpfen. In der Klasse Kumite (Freikampf) - 80 kg/ Ü40 entschied der Karateka die ersten Runden klar für sich. Im Halbfinale stand der DM-Dritte des Vorjahres Kasim Zymeri aus Duisburg ihm gegenüber. Im Vorjahr konnte Martin ihn noch klar schlagen, in diesem Jahr behielt der Duisburger die Oberhand. Trotz einer starken Kopfverletzung trat der Buchholzer in der Trostrunde an. Im späteren Kampf um Platz 3 setzte sich Martin Weber dann klar gegen Stephan Roje aus Rinteln mit 6:1 durch und gewann die Bronze-Medaille! Martin Weber (re.) im Halbfinale Martin Weber (re.) kickt sich auf Platz 3 Landesauswahl auf Platz 3 bei der DM der Länder! Am 17. November 2012 fand die DM der Länder in Haren statt. Hier konnte Martin Weber in seiner Funktion als Stützpunkttrainer für den Karate Verband Niedersachsen (KVN) einen beachtlichen Erfolg verbuchen. Wie bereits berichtet hatte Martin in diesem Jahr die Mannschaft formiert, trainiert und bei der Meisterschaft entsprechend betreut. Bei der Deutschen Meisterschaft der Länder stellten sich die Mannschaften der Bundesländer dem sportlichen Vergleich. Nach einer sehr starken Leistung mussten die Niedersachsen lediglich Nordrhein-Westfalen und Bayern die Plätz 1 und 2 überlassen und erreichten Platz 3 und somit die Bronzemedaille! 46

47 Karate Spass beim Blau-Weiss-Kinder-Kata-Cup 2012 Am 15. Dezember 2012 veranstaltete die Karate-Abteilung ein Kata- Turnier für Kinder bis 14 Jahre in der Sporthalle der Waldschule. Verbunden wurde die Veranstaltung mit einer kleinen Weihnachtsfeier. Gerade die Eltern konnten bestaunen, was sogar die Kleinsten bereits im Karate alles auf die Wettkampffläche bringen können. Ganz oben stand in erster Linie der Spaß und den hatten alle, auch wenn natürlich der Ehrgeiz dabei war, einen der Pokale zu ergattern. Alle Starter wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Hier wurde nach Alter und Gurtgrad differenziert. Und es wurden sehr starke Leistungen gezeigt, obwohl die meisten zum ersten Mal auf einem Turnier waren und ihr Können vor Publikum zeigten.! Am Ende ging niemand leer aus, denn alle Starter bekamen eine Teilnehmer- Urkunde und eine Medaille umgehängt. Die Pokale waren allerdings den drei Erstplatzierten vorbehalten. Alle, die hier mitgemacht haben, können stolz darauf sein. Die Trainer sind es und die Eltern sicher auch! Hier die Ergebnisse: Gruppe 1 (Weiß + Gelb, bis 9 Jahre) 1. Platz Florian Luckhardt 2. Platz Julius Weber 3. Platz Luisa Friedrichs Gruppe 2 (Gelb + Orange, bis 12 Jahre) 1. Platz Jule Weber 2. Platz Michelle Köhler 3. Platz David Euhus Die Starter beim Kinder-Kata-Cup 2012 Die Gruppe 1: v.li. Julius Weber, Florian Luckhardt und Luisa Friedrichs Gruppe Die Gruppe 3 (Grün 2: v.li. + Michelle Blau, bis 14 Jahre) 1. Köhler, Platz Christian Jule Weber Dorn und David 2. Euhus Platz Jette Weber 3. Platz Islam Arsanov Die Gruppe 3: v.li. Jette Weber, Christian Dorn und Islam Arsanov 47

48 Karate Abteilungsleitung Martin Weber Jule Weber zeigte eine starke Leistung und gewann die Gruppe 2 In der Gruppe 1 setzte sich Florian Luckhardt an die Spitze Michelle Köhler (Platz 2 in der Gruppe 2) bereitet sich vor. Klein aber oho! Julius Weber zeigte sich kämpferisch und gewann Silber! Jette Weber kam in der hart umkämpften Gruppe 3 auf Platz 2 Erst seit kurzem beim Karate und schon auf Platz 3: Luisa Friedrichs Neue Trainingszeiten Um jetzt und in der Zukunft die Qualität des Trainings zu halten bzw. zu steigern, haben wir uns entschieden die Trainingszeiten zu verändern. Hierdurch können die einzelnen Gurtstufen individueller und intensiver trainiert werden. Dazu kommt eine größere Auswahlmöglichkeit. Dies ist als Pilot-Projekt zu verstehen und soll bis zu den Sommerferien zeigen, ob dies für alle Karateka und Trainer eine optimale Lösung ist. (Siehe Sportangebote S. 80) Zeigt eine sehr gute Leistung: Moritz Weber. Islam Arsanov war hochkonzentriert und kam auf Platz 3 Christian Dorn sicherte sich ungeschlagen Platz 1 in der Gruppe 3 48

49 Karate Gold und Bronze bei den Internationalen Hanse Open in Lübeck Am 10. November 2012 fanden in Lübeck die 27. Hanse Open statt. Über 600 Teilnehmer u.a. auch aus Dänemark und den Niederlanden gingen in unterschiedlichen Disziplinen an den Start. Hier gingen auch Kämpfer für den Blau- Weiss Buchholz e.v. im Kumite (Freikampf) auf die Wettkampfmatte. Trotz guter Leistung musste sich Leander Löwe (Jugend, -65kg) in der 1. Runde verabschieden. In der Kategorie Kumite ab 40 Jahre lief es für Martin Weber deutlich besser. Er gewann alle drei Vorrunden ohne Probleme und erreicht sicher das Finale. Auch im Kampf um Gold ließ Martin Weber nichts anbrennen und führte schnell mit 5:0. Die Wertung für den Gegner, Kim Nielsen aus Dänemark, zum 5:2 konnte nichts am Sieg des Buchholzers ändern. Damit Platz 1 für Martin Weber. Am Ende ging das Kumite-Team der Herren in der Klasse Ü18 an den Start. Die drei Athleten Patrick Olszewski (aus Golsar), Christian Andreas (aus Lüneburg) und Martin Weber brachten zusammen 126 Jahre auf die Matte und waren somit die Oldies in der Gruppe. Aber das Mix- Team, das für Blau-Weiss Buchholz startete, konnte sich über eine Medaille freuen, denn die Mannschaft erreichte nach den Vorkämpfen das Halbfinale und verlor hier nur knapp mit 1:2! Damit Bronze in der Mannschaftsdisziplin! Die Mannschaft sicherte sich Bronze. V.li. Martin Weber, Patrick Olszewski und Christian Andreas Martin Weber (re.) erreichte ungeschlagen das Finale und sicherte sich Platz 1 Martin Weber holte Gold bei den internationalen Hanse Open Marc Odebrecht (li.) und Wolfram Lohse (re.) haben bestanden! Braungurtprüfungen bestanden! Am 03. November 2012 fuhren Marc Odebrecht und Wolfram Lohse aus unserer Karate-Abteilung nach Lüneburg zum Jukuren- Lehrgang. Hier waren nur Karateka ab 30 Jahre zugelassen. Zunächst standen drei Trainingseinheiten auf dem Programm. Danach stellten sich beide der Prüfung zum nächsten Braungurt. Für alle, die das nicht kennen: Im Karate gibt es drei Braungurtstufen bevor es zur Schwarzgurtprüfung geht! Die Schülergurtstufen werden rückwärts gezählt, d.h. der 1. Kyu (Schülergrad) ist der höchste Braungurt. Nach schweißtreibender Anstrengung konnten beide Blau-Weiss- Karateka die Prüfungsurkunden entgegennehmen. Wolfram Lohse hat zum 2. Kyu bestanden und Marc Odebrecht zum 1. Kyu. Herzlichen Glückwunsch! 49

50 Klettern Abteilungsleitung Dirk Ackermann Kletterzentrum Buchholz - ein großer Erfolg Erwartungen deutlich übertroffen Das Ergebnis des ersten Geschäftsjahres April-Dezember 2012 hat die Erwartungen des Vorstandes deutlich übertroffen. Nicht nur die geplante Mitgliederzahl wurde mit einer Punktlandung erreicht, es mussten auch deutlich mehr Kurse gegeben werden als erwartet. Und schließlich kamen auch wesentlich mehr Kletterfreunde zum Klettern in die Halle, als wir geplant hatten! Nicht zuletzt durch erfolgreiche Kooperationen mit den Schulen hat sich die Anzahl der Kletterer hervorragend entwickelt. Sogar eigene Kinder- und Jugend-Gruppen sind schon aktiv und sichern den Nachwuchs. Die Aussichten für das Jahr 2013 haben sich somit voll bestätigt. Aus diesem Grund wollen wir auch die Kletterfläche mit einer Außenwand erweitern. Dirk Ackermann Neues aus der Kletterhalle Kletterhalle jetzt beleuchtet In der dunklen Jahreszeit ist LICHT wichtig, darum gibt es seit Kurzem eine Beleuchtung, die einen sicher und heil vom Parkplatz in die Kletterhalle führt. Auch der Weg zu den Umkleiden/ WC ist jetzt im Dunklen leicht zu finden. Eine ToILETTE ist in der Kletterhalle in Planung, diese kann man dann sogar in Kletterschuhen und mit Gurt aufsuchen. Die Kletterschuhe wird man bei uns zukünftig freiwillig ausziehen, um den superweichen neuen FuSSboDEN zu spüren, der einem das Gefühl gibt auf Waldboden zu laufen. Dieser Boden wird nämlich ab dem eingebaut. Zudem erhöht der bunte Fußboden die Sicherheit im Falle eines Falles. Der renommierte Hersteller BSW, der bereits zahlreiche Kletterhallen ausgestattet hat, bietet mit einem 77 mm dicken Boden eine Unterlage, die die Verletzungsgefahr erheblich reduziert. Seine Elastizität und sein Kraftabbau werden höchsten Anforderungen gerecht. Wir gehören dann zu einer der wenigen Kletterhallen im Norden Deutschlands mit diesem hohen Sicherheitsstandard. Petra Jehnichen Klettern in den Mai für jährige 2. KinderNacht im Kletterzentrum von Blau-Weiss Termin: 30. April 2013 ab 17 Uhr bis 01. Mai 2013 um 10 Uhr Konzentriert und elfengleich stapelt Mila bereits ihre 21. Cola Kiste aufeinander und steigt behutsam auf diese. Hält der Stapel? Hält das Seil? 22 Kinder im Alter von Jahren aus Buchholz und Umgebung hatten im Sommer 2012 die Kletterhalle besetzt und waren mit Isomatten und Schlafsäcken hier für eine Nacht eingezogen. Auf dem Programm stand neben Klettern und nochmal Klettern Kistenklettern und ein Spiel, bei dem in Teams aus zugeteilten Zutaten eine Eierabwurfmaschine konstruiert werden sollte. Für alle überraschend haben tatsächlich 2 von 5 rohen Eiern den Flug aus 8 m überlebt. Die Würstchen hingegen hatten ein härteres Schicksal und sahen den nächsten Morgen nicht mehr. Gegen Mitternacht lagen alle Kinder erschöpft in ihren Schlafsäcken in der Halle verteilt und lauschten der Gute-Nacht-Geschichte vom Kleiner Nick. Mila Serano-Vehse beim Kistenklettern Bitte jetzt schon vormerken und anmelden! In luftiger Höhe Mit frischen Brötchen und Kakao ging es am anderen Morgen noch einmal für 1-2 Stunden an die Wand bevor alle Eltern eintrafen und die Halle im Handumdrehen wieder ruhig und leer wurde. Der Wunsch nach einer Wiederholung war sofort da und hier kommt der Termin. Ab 17 Uhr am gibt es Programm. Die Übernachtung endet am 1. Mai um 10 Uhr nach einem gemeinsamen Frühstück. Mitzubringen sind: Schlafsack & Isomatte, Kissen, Waschbeutel, Geschirr und Besteck Anmeldungen: kletterzentrum@blau-weiss-buchholz.de oder 04181/ oder persönlich in der Kletterhalle täglich von 10 Uhr- 22 Uhr. Kosten: 15 für Vereinsmitglieder, 20 für Nichtmitglieder Frühstück im Freien Werwolfspiel mit Konstin, Tam, u.v.m. 50

51 Klettern Unsere Jugend geht steil nach oben! Wir freuen uns über den Zuwachs einer weiteren neuen Kindergruppe. Es ist beeindruckend als Trainer mitzuerleben, welche positiven Emotionen, manchmal auch wider Erwarten, nach dem Klettern die Kinder erleben. Fazit: jeder der einmal geklettert ist möchte es wieder tun. Für Jugendliche gibt es in der Klettersparte die Möglichkeit mittwochs von 18:30-20:30 Uhr unter Aufsicht eines Trainers in der Gruppe zu trainieren. Für Kinder von Jahren gibt es inzwischen bereits zwei Termine und zwar: mittwochs von 16:30-18:30 und freitags von 17:00-18:30 (nur während der Schulzeit) Die persönlichen Ziele in dieser Jugendgruppe kann jeder für sich selbst bestimmen. Im Vordergrund steht einfach der Spaß, das heißt, sich mit Freunden gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre zum Klettern zu treffen und gemeinsame Kletterreisen zu unternehmen. Oder interessiert Ihr Euch sogar für Kletterwettkämpfe? Von Schülermeisterschaften über Norddeutsche Meisterschaften bis zur Deutschen Meisterschaft, alles ist machbar und bei uns könnt Ihr dafür trainieren. Bislang gibt es drei Jugendgruppen, die in erster Linie von ehrenamtlichen Jugendgruppenleitern betreut werden. Nun können wir mitteilen, dass wir ab 8. Februar eine vierte Gruppe für die Altersgruppe Jahre ins Leben gerufen haben. Und damit sich das Trainieren auch lohnt gibt es über Himmelfahrt einen Kletterausflug an den richtigen Felsen. Geplant sind 4 Tage im Weserbergland/Ith auf dem Campingplatz vom JDAV in Lürdissen. Der Zeltplatz liegt direkt neben zahlreichen Felsen, an denen die 1. Schritte unternommen werden können. Nicht nur Klettern sondern auch Abseilen wird durch die Trainer vermittelt. Termin: Mai Anmeldungen bitte an: kletterzentrum@blau-weiss-buchholz.de oder unter 04181/ während der Öffnungszeiten ( Uhr) der Kletterhalle. Wir suchen auch Jugendliche ab 16 Jahren/ Erwachsene, die Lust haben als ehrenamtliche Jugendtrainer mitzuarbeiten. Auskünfte zur Ausbildung und Mitarbeit erteilt Christian Niessen / oder christian.niessen@blau-weiss-buchholz.de Christian Niessen Kletterjugend Klettertrainer Christian Niessen Hinweise in luftigen Höhen Eine Schnitzeljagd der anderen Art Eine grüne Eule musst Du finden und sie mit der 32 verbinden. Solche und andere Hinweise mussten alle, die am bei der Nikolaus-Schnitzeljagd im Kletterzentrum mitgemacht haben, enträtseln. Oft stellte sich die Frage Wie finde ich den nächsten Buchstaben?, da am Ende jeder Schnitzeljagd-Route ein Buchstabe aus dem zu findenden Lösungswort angebracht war. Wer alle Buchstaben zusammen hatte, konnte mit dem errätselten Wort am Nikolaus-Gewinnspiel teilnehmen. Am Ende des Tages konnten sich sieben glückliche Gewinner über tolle Intersport Lehrke Gutscheine und einen Chalkbag freuen. Doch auch diejenigen, die nicht so viel Glück beim Gewinnspiel hatten mussten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen und bekamen einen Schoko-Nikolaus als Trostpreis. Wer jetzt neugierig geworden ist oder die Schnitzeljagd 2012 verpasst hat, kann die Schnitzeljagd gerne noch klettern, da diese wegen der großen Begeisterung der Kletterer weiterhin aushängen wird. Auch dieses Jahr wird sich das Team des Kletterzentrums neue Hinweise und Rätsel einfallen lassen, um eine noch spannendere und vielfältigere Jagd auf Buchstaben oder Preise zu gestalten. Vanessa Bletz 49 51

52 Kunstturnen Abteilungsleitung Elke Soll Anzeigen bei Blau-Weiss Buchholz Sie möchten eine Anzeige in diesem Magazin schalten und damit eines unserer zahlreichen Projekte unterstützen oder einfach nur den Sport für jedermann fördern? Bitte wenden Sie sich an: Anzeigenredaktion Blau-Weiss-Buchholz e.v. Gisela Hennings Almastraße 36, Buchholz Tel Unser Weihnachtsturnen mit Trainer Felix Puls oder an printhouse Buchholz Hamburger Str Buchholz Tel info@printhouse-buchholz.de Damit Sie nicht ans Eingemachte müssen! Jetzt für den Pflegefall vorsorgen. Neu: VGH PflegeFlex mit Soforthilfe im Pflegefall. VGH Vertretung Frank Meyer Makens Hoff Buchholz Tel Fax frank.meyer@vgh.de 52

53 Kunstturnen Die Mannschaft KM 4: von links Ajla Pepic, Lisa Kämpfer, Lotta König, Isabel Wieczorek, Chiara Schenk Nach längerer Wettkampfpause fand am in der NordHeideHalle ein Kreisliga-Wettkampf statt. Mit drei Mannschaften gingen wir an den Start. Unsere Großen, das heißt die Jahrgänge 1999 und älter turnten in der Wettkampfklasse KM 4 (Kür modifiziert) und erkämpften sich den 2. Platz. Zu dieser Mannschaft gehörten Isabel Wieczorek, Chiara Schenk, Ajla Pepic, Lotta König und Lisa Kämpfer. In der Einzelwertung wurde Isabel dritte und am Stufenbarren gelang ihr sogar der Sieg. Lotta zeigte die drittbeste Übung am Schwebebalken. In der Pflichtklasse P 6 (Jahrgänge 2001 bis 2004) turnten Tasja von Gossler, Leanda Wetzel, Rica Kastens, Mia Neumann, Amelie Timme und Merdisa Hujdur. Die Mannschaft belegte den 4. Platz. Mia Neumann kam ein der Einzelwertung auf Platz 3 und konnte besonders am Sprung mit dem 2. Platz überzeugen. Unsere Jüngsten turnten in der Pflichtklasse P 5 (Jahrgänge 2003 bis 2005) mit Jolina Heurich, Kim Hildebrandt, Cara Kröger, Johanna Vosgerau, Victoria Kuschel und Hurija Hujdur. Sie durften als Dritte auf das Siegerpodest. In der Einzelwertung eroberte sich Kim Hildebrandt den 3. Platz. Am Reck zeigte sie die zweitbeste Übung und wurde mit fast voller Punktzahl belohnt. Nach dem Liga Wettkampf hatten wir drei Wochen Zeit um für ein kleines Schauturnen zu üben, das am stattfand. Beteiligt waren alle Nachwuchsgruppen mit Mädchen von fünf bis zwölf Jahren. Eine schöne Abwechslung für die Kinder auch einmal etwas anderes als Wettkampfübungen zu turnen. Auch das Wir-Gefühl durch Gruppendarstellungen wurde gestärkt. Die Zuschauer waren begeistert! Der Hausmeister der NordHeideHalle, Herr Hinrichsen, hatte wie im Vorjahr Obere Reihe Mannschaft P 6: von links Merdisa Hujdur, Tasja von Gossler, Mia Neumann, Leanda Wetzel, Rica Kastens, Amelie Timme. Untere Reihe Mannschaft P 5: Victoria Kuschel, Jolina Heurich, Kim Hildebrandt, Cara Kröger, Johanna Vosgerau, Hurija Hujdur Erfolg und Spaß Kreisliga Wettkampf und Schauturnen eine Kaffeetafel aufgebaut, sodass die Eltern und Kinder nach der Schau nur noch Platz nehmen mussten um den mitgebrachten Kaffee und Kuchen zu verzehren. Dank einiger Sponsoren gab es dann für die Kinder noch eine Tombola bei der es nur Gewinne gab. Unsere Teenies fuhren zum Abschluss des Jahres mit dem Zug nach Hamburg und hatten ihren Spaß im Rabatz. Elke Soll RECHTSANWÄLTE VÖLZ Partnerschaftsgesellschaft Familienrecht & Erbrecht Vertragsrecht, Inkasso Buchholz idn. Tel Kirchenstraße

54 Leichtathletik Abteilungsleitung Karin Knaak Mit Freude absolviert den 1. Halbmarathon Dagmar und Sabine haben es geschafft. Am 21. Okt. haben die Mädels locker und fröhlich ihren 1. Halbmarathon in Lübeck in 2:09:38 geschafft Berlin Marathon 2013 ist gebucht. Die 10 km Läufer (außer Karin, Ulrike,Dagmar,Sabine ) v.l. hinten: Karin,Sabine, Anke,Gunda, Karsten,Monika,Ulrike,v.l.vorn: Dagmar,Gaby,Sabine II. Dagmar und Sabine Die erfolgreiche Blau-Weiss Mannschaft beim Ratzeburger Adventslauf über 26 km In diesem Jahr mit der Sabbelgruppe: v.l. Richard, Karin, Carmen, Gunda, Arno. Es war sooo toll, danke. Auch sind gelaufen, nicht aber auf dem Foto: Ulrike, Regina und Burkhard, Jan, Wolfgang Karin Knaak Laufsplitter Antje verläßt nach 15 Jahren die LA Gruppe Schüler, vielen Dank Antje, für Deinen Einsatz. Unterstützt wurde Antje von Ehemann Uli, danke Uli. Julia übernimmt ab 2013 diese Gruppe, neu immer mittwochs von bis Uhr. Die LA sucht noch dringend Unterstützung für Julia. Traut Euch, es macht riesig Spaß!!! Antje Bauersfeld 54

55 Schneller zahlen als Ihr Schatten. Karte ans Terminal fertig! Jetzt bei Kleinbeträgen: die neue SparkassenCard mit girogo. Die SparkassenCard mit girogo macht Bezahlen bis 20 E bei teilnehmenden Händlern einfach, sicher und bequem. Sie halten die Karte ans Terminal fertig! Guthaben kann direkt vor Ort schnell vom Konto nachgeladen werden. Informationen erhalten Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wir beraten Sie gern. Lucky Comics 2012

56 Nordic Walking Abteilungsleitung Uta Tribelhorn Gemeinsam Sport treiben, fit bleiben und Spaß haben Nordic Walking nach fast 10 Jahren Uta Tribelhorn nach bestandenem Diplom Löns Apotheke Stadt-Apotheke Inh.: Apotheker W. H. Weber Kirchenstr Buchholz Tel. ( ) Fax Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Nach über drei Jahren kommt endlich mal wieder ein Bericht aus der Abteilung Nordic-Walking. Dies war meinem nebenberuflichen Studium geschuldet und der damit verbundenen wenigen Zeit, die mir zum Schreiben eines Artikels blieb. Deswegen als erstes ein herzliches Dankeschön bei der ganzen Abteilung Nordic Walking: Ihr habt mich während dieser drei Jahre gut motiviert, bei Laune gehalten und unterstützt. Ganz besonderen Dank an Andrea und Margret. Beide haben es mir immer wieder ermöglicht, dass ich den einen oder anderen Sonntag doch eher dem Lernen widmen konnte. Aber auch Renate Taubert, Margarete Remmers, Werner Meyer, Sobieslaw Jarecki, Antje Voß und Ute Reglitzky haben mir in den vergangenen Jahren den Rücken freigehalten und so für die notwendige Löns Apotheke Inh.: Apotheker W. H. Weber Neue Straße Buchholz Tel. ( ) Fax Unsere Öffnungszeiten: Mo.+ Di. + Do Uhr Mi. + Fr Uhr Sa Uhr Für Ihre Gesundheit sind wir da! Unterstützung bei der Leitung und einen optimalen Ablauf der Abteilung gesorgt. So habe ich dann am 28. Juli 2012 die Verteidigung meiner Abschlussarbeit erfolgreich absolviert. Am 29. Juli 2012 wurde ich von der Sonntagsgruppe mit einer neuen Kopfbedeckung geehrt und ich habe einen tollen Blumenstrauß für die bestandene Prüfung erhalten. Vielen Dank an Alle! Besonderen Dank an Renate Taubert, die den Hut für mich gebastelt hat und Christian Taubert, der an diesem regnerischen Tag als Fotograf zur Verfügung stand. Am 5. Mai diesen Jahres feiert unsere Nordic-Walking Gruppe (als Sparte der Leichtathleten und seit 2005 als eigenständige Abteilung) ihr 10-jähriges Bestehen bei Blau-Weiss. Wir sind am 04. Mai 2003 mit einer Sonntagsgruppe gestartet und haben bereits im Januar 2004 die Mittwochsgruppe ins Leben gerufen, die von Ingrid Strauch geleitet wird. Um das Jubiläum zu feiern wurde von den Mitgliedern der Abteilung ein Festkomitee gebildet, die uns Trainerinnen (Andrea Arendt, Margret Schmidt, Ingrid Strauch und Uta Tribelhorn) mit einer tollen Einladung zu einem gemeinsamen Fest überrascht haben. Ein herzliches Dankeschön im Vorwege für diese tolle Idee und wir sind schon sehr gespannt... Auch im vergangenen Jahr wurden sowohl sonntags als auch mittwochs die beliebten Ausflüge gemacht. Diese Ausflüge sind mittlerweile fester Bestandteil in unserer Abteilung und man lernt auf diesem Wege schöne neue Strecken in der unmittelbaren Umgebung kennen. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Ausflugspaten und die gute Berichterstattung im Internet mit den passenden Bildern durch Renate Taubert und Sobieslaw Jarecki. Die Ausflüge am Sonntag finden in der Regel am 2. Sonntag im Monat statt und für die Mittwochsgruppe organisiert dies Ingrid individuell in Abstimmung mit der Gruppe. Nun zu einem Thema, das unsere Abteilung direkt betrifft, wenn wir an Laufver- 56

57 Nordic Walking anstaltungen teilnehmen bei denen auch Walking / Nordic-Walking angeboten wird. Grundsätzlich gilt nach den Statuten des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) seit dem folgende Regelung: Walking/Nordic Walking ist aus Sicht des DLV kein Wettkampfsport und sollte daher auch nicht wettkampfmäßig (von den Vereinen) betrieben, bzw. angeboten werden, u.a. auch deshalb, weil die dann notwendigen Kontrollen nicht gewährleistet werden können.. Zusätzlich ist bei der DLV-Volkslaufwartetagung am noch folgendes dazu ergänzt worden: Es sind im Verband keine Wettkampfklassen mit Technikwertung im Nordic-Walking- Bereich vorgesehen. Es bleibt bei dem im Gremium bereits gefassten Beschluss, Walking/Nordic-Walking innerhalb der Volkslaufveranstaltungen als Rahmenwettbewerbe einzubinden, die Zeiten zu erfassen und auf Urkunden zu dokumentieren, aber keine Altersklassenlisten zu erstellen. Der Zieleinlauf soll in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt werden. Bisher wurden bei Laufveranstaltungen im Landkreis Harburg aber auch beim Nordic-Walking Halbmarathon in St. Peter- Ording die gelaufenen Zeiten erfasst, auf Urkunden dokumentiert und eine Ehrung der Teilnehmer nach Altersklassen vorgenommen. Das hat uns immer viel Spaß und Freude gemacht, auch wenn wir uns sonst nicht messen wollen oder wollten. Die Bestimmungen (seit 2009) sagen aber nun aus, dass es bei Laufveranstaltungen nicht zu solchen Ehrungen kommen soll oder darf. Dem müssen wir uns stellen, auch wenn wir Trainerinnen diese Vorgehensweise schade finden. Um jedoch eine gerechte Bewertung beim Nordic- Walking gewährleisten zu können, müsste die Lauf-Technik in die Bewertung mit eingebunden werden (wie dies heute auch bei den Gehern erfolgt). Auch wir haben uns in der Vergangenheit hin und wieder bei Veranstaltungen gewundert, warum der eine oder andere TeilnehmerIn zum Nordic-Walking zugelassen wurden, obwohl diese TeilnehmerIn eher mit den Stöcken gejoggt sind und so entsprechend gute Zeiten abgeliefert haben. Diese Zeiten hätten beim Laufen nicht für Ruhm, Ehre und Urkunde gesorgt. Letztlich soll diese Regelung uns vor Joggern und Woggern schützen, damit wir keinen Frust bei Laufveranstaltungen schieben. Also bleibt es bei unserem Motto: wir wollen gemeinsam Sport treiben, fit bleiben und Spaß haben. Damit wünsche ich, auch im Namen aller Trainerinnen einen guten Start in das neue Jahr, verbunden mit viel Gesundheit. Uta Tribelhorn 57

58 Radsport Abteilungsleitung Norbert Stein Rückensport Abteilungsleitung Jessica Streich Hilfe... PILATES! Ein freudiges Ereignis für die Eine... eine fast unendliche Geschichte für die Anderen. Unsere Pilatestrainerin Vanessa Wentzien ist seit Dezember im Babyurlaub und wir warten somit gespannt auf unser jüngstes Mitglied. Ihre drei Gruppen am Mittwochabend teilen sich Martina Paul (zwei Stunden Pilates) und Sonja Jans (Rücken). Sonja hat uns schon als Vertretungstrainerin oft aus der Klemme geholfen und seit November die Stunde fest übernommen. Martina ist ganz neu zu uns gestoßen und als gelernte Pilatestrainerin voll in ihrem Element. Beiden wünsche ich viel Spass mit den Gruppen. Nur leider sind sie nur als Vertretung bis März bzw. April einsatzbereit. Hier meine Bitte an alle: Wer kennt noch eine Pilatestrainerin, die uns tatkräftig unterstützen möchte? Bitte bei mir unter der Telefonnummer: melden. Jessica Streich Pilates für Fortgeschrittene 22. Gro er Preis von Buchholz Gute Nachricht fÿr alle Radsport-VerrŸckten aus Buchholz und Umgebung: es wird ihn wieder geben, den Gro en Preis von Buchholz! Auf ihrer Oktober-Sitzung hat die Radsportabteilung das Programm fÿr den GP festgelegt. Er soll wie in der Vergangenheit am Himmelfahrtstag (Vatertag), dem 9. Mai 2014 auf der traditionellen Strecke stattfinden. Neben allen Nachwuchs-Klassen von U11 bis U19 wird es drei herausgehobene Rennen geben: MŠnner Elite (KT/A/B/C), Senioren 2-4 und Frauen Elite. Ein Profi-Rennen wird es nicht mehr geben. Schon in den vergangenen Jahren zeichnete sich ab, dass die rennbestimmenden Fahrer aus der Klasse Elite KT, der hšchsten Amateurklasse, gekommen sind. Nachdem der Rat der Stadt Buchholz der Fšrderung dieses Ereignisses zugestimmt hat und auch die ersten Sponsoren ihre UnterstŸtzung zugesagt haben, gibt es grÿnes Licht fÿr die FortfŸhrung dieses Buchholzer AushŠngeschildes. Also Termin vormerken: 9. Mai 2013 (Vatertag). Wer hat Lust, sich mittwochs morgens von Uhr mal so richtig zu fordern? Da ist doch Pilates genau DAS RICHTIGE!In der Fortgeschrittenen Gruppe bei Steffie sind noch Plätze frei. Bei Fragen steht Steffie Kossin unter der Telefonnummer gerne bereit. 58

59 DER MIT DEN HÄNDEN SIEHT Professionelle Massagen und Shiatsu-Behandlungen Der staatl. gepr. Masseur & med. Bademeister Martin Schneider ist seit 2005 selbständig tätig. Herr Schneider ist seit seinem sechsten Lebensjahr stark sehbehindert. Durch diese Behinderung hat er gelernt, mit den Händen zu sehen. Diese erlernte Sensibilität kommt ihm und den Patienten bei seinen Anwendungen sehr zugute! Ergänzend zur klassischen Massage hat sich Martin Schneider in manueller Lymphdrainage, Schröpfen, erweiterte Gelenk- und Wirbelsäulen-Therapie nach Dorn & Breuss weitergebildet. Weiterhin besitzt Herr Schneider Ausbildungen in ganzheitlichen und fernöstlichen Behandlungsmethoden zum Shiatsu-Therapeuten und in Reiki. Da er alle seine Fähigkeiten aus diesen Ausbildungen mit in die Behandlungen einfließen lässt, erhält der Patient eine sehr gezielte und immer wieder individuelle und einmalige Behandlung. * Der Patient kann zudem zwischen 4 verschiedenen zu 100% Naturreinen Massageölen wählen. * Berufstätige können von 9.00 Uhr bis Uhr Termine vereinbaren und jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr. * Anmeldungen bitte unter: Tel.: , Private Massage & Shiatsu Praxis Martin Schneider, Brombeerweg 14, Wörme * Auch verschiedene Gutscheine können Sie hier erhalten! 20% Rabatt Für eine Massage nach Wahl bei: Private Massage & Shiatsu Praxis Martin Schneider, Brombeerweg 14, Wörme, Tel.: Präventionskurs nach 20 Endlich können wir bei Blau-Weiss Buchholz einen Präventionskurs Rückenschule nach 20 anbieten. Dieser entspricht den gesetzlichen Vorgaben und ist von den Krankenkassen zertifiziert. Die Kursgebühr muss zunächst selbst bezahlt werden und wird nach Beendigung des Kurses und regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse in der Regel mit 80% bezuschusst. Im Januar startete bereits ein erster Kurs mit 8 Übungseinheiten à 75 Minuten. Dafür konnten wir den Diplom-Sportlehrer und Rückenschullehrer Roy de Meij gewinnen. Weitere Kurse sollen folgen. Dir, lieber Roy, wünsche ich viel Spass und gutes Gelingen bei Blau-Weiss Buchholz. Jessica Streich 59

60 Rückensport Abteilungsleitung Jessica Streich Trainerwechsel in den Rehagruppen D amit ich als Vertretung flexibler reagieren kann habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge meine Mittwochs-Rehagruppen an Ralf Schulze abgegeben. Ralf hat mich schon mehrmals vertreten und die Gruppenmitglieder waren jedes Mal begeistert. Somit fiel es mir nicht ganz so schwer... Viel Spass Euch! Jessica Streich Testsieger-Wochen bei Mercedes-Benz! Jetzt auf einen Mercedes-Benz umsteigen und attraktiven Siegerzins sichern. 1,99 % 2 Siegerzins sichern Bestnoten in unabhängigen Werkstätten-Tests Mercedes-Benz Bank bester Finanzdienstleister im Autohandel 2012 Jetzt einen Testsieger der B- 3, C- 4, GLK- 5 oder SLK-Klasse 6 Probe fahren! Hans Tesmer AG & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Ritscherstr. 32, Buchholz, Tel.: , 249,00 mtl. Plus3-Finanzierungsrate 1 plus Sonderzahlung 1 Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG für ein B 180 BlueEFFICIENCY Modell*: Kaufpreis ab Werk ,85 ; Anzahlung 4.305,21 ; Gesamtkreditbetrag ,64 ; Gesamtbetrag ,88 ; Gesamtlaufleistung km; Laufzeit 48 Monate; Sollzins gebunden p.a. 1,97 %; effektiver Jahreszins 1,99 %; Schlussrate ,88 ; mtl. Plus3- Finanzierungsrate 249,00. *Kraftstoffverbrauch B 180 BlueEFFICIENCY Modell innerorts/außerorts/kombiniert: 8,3 8,0/5,0 4,7/6,2 5,9 l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse: C, effektiver Jahreszins. Angebot gültig vom für Neufahrzeuge der B-, C-, GLK- und SLK-Klasse. 3 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,3 4,4 l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse: C/A. 4 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,2 4,1 l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse: G/D A. 5 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,6 5,5 l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse: D A. 6 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,4 4,8 l/100 km; CO 2 - Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse: E C/A. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Senioren-Rückensport-Gruppe Seit Oktober 2012 ist die Senioren-Rückensportgruppe immer freitags von 10:15 bis 11:15 aktiv. Im Fokus dieser Gruppe steht vor allem die Wiederherstellung und Erhaltung der Beweglichkeit des aktiven (Muskeln) und passiven (Gelenke) Bewegungsapparates. Auch die Motorik im Hinblick auf Gleichgewichtsschulung (Tiefensensibilisierung) ist immer ein Bestandteil jeder Übungsstunde. In diese Seniorengruppe sind viele Teilnehmer(innen) aus den REHA-Gruppen, deren REHA-Maßnahmen ausgelaufen sind, die aber weiterhin altersgerechten Sport ausüben wollen. Ganz nach dem Motto wer rastet, der rostet erfreut sich diese Gruppe einer wachsenden Begeisterung, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Daran ist der Übungsleiter, Ralf Schulze, sicher nicht ganz unschuldig, gehört er doch selbst mit 59 zum Kreise der Bestager und weiß somit ganz genau, wo es bei den Teilnehmer(inne)n zwickt und zwackt. Bei weiteren Fragen steht Ralf Schulze unter der Telefonnummer gerne bereit. In einer weiteren Senioren Rückensportgruppe am Montag ab Uhr bei Inge Maria Lembke sind noch Plätze frei. Ralf Schulze 2 Weihnachten kommt immer so plötzlich Und wieder lag Weihnachten im Dezember... aber manchmal auch im Januar... Auch 2012 feierten die Gruppen der Rückensportabteilung den Jahresabschluss und trafen sich zu Frühstück mit leckeren Brötchen und Lachs in der Lims Sportsbar oder ausgiebigen Abendessen beim Mazedonier oder anderen netten Gastgebern. Nun war auch Zeit für nette Gespräche, das heißt nicht, dass diese in der Übungsstunde zu kurz kämen... Manche Anekdoten, Geschichten und Gedichte (sogar auf mich) wurden vorgetragen. Die Weihnachtsfeier war auch der günstige Zeitpunkt, sich bei der Übungsleiterin oder dem Übungsleiter für das vergangene Jahr zu bedanken. Und natürlich auch für diese eine gute Gelegenheit, sich bei der Gruppe zu bedanken. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich denke, den Anderen geht es ähnlich: Es macht uns immer sehr viel Spaß als Übungsleiterin oder -leiter in der Rückensportabteilung!Und denkt dran: Man wird nicht dick zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Wobei ich bei meinen 10 Feiern gar nicht mehr so sicher bin... aber macht nichts! Ab Februar wird wieder gefastet!!! Auf ein gesundes, sportliches und erfolgreiches Jahr 2013! Eure Jessica

61 Als der Erfinder des Schachspiels gilt Sessa, der angeblich im dritten oder vierten Jahrhundert n. Chr. in Indien lebte. Mit seinem Namen ist die berühmte Weizenkornlegende verbunden. Legende Der indische Herrscher Shihram tyrannisierte seine Untertanen und stürzte sein Land in Not und Elend. Um die Aufmerksamkeit des Königs auf seine Fehler zu lenken, ohne seinen Zorn zu entfachen, schuf der weise Brahmane Sessa, ein Spiel, in dem der König als wichtigste Figur ohne Hilfe anderer Figuren und Bauern nichts ausrichten kann. Der Unterricht im Schachspiel machte auf Shihram einen starken Eindruck. Er wurde milder und ließ das Schachspiel verbreiten, damit alle davon Kenntnis nähmen. Um sich für die anschauliche Lehre von Lebensweisheit und zugleich Unterhaltung zu bedanken, gewährte er dem Brahmanen einen freien Wunsch. Dieser wünschte sich Weizenkörner: Auf das erste Feld eines Schachbretts wollte er ein Korn, auf das zweite Feld die doppelte Menge, also zwei, auf das dritte wiederum doppelt so viele, also vier und so weiter. Der König lachte und war gleichzeitig erbost über die vermeintliche Bescheidenheit des Brahmanen. Als sich Shihram einige Tage später erkundigte, ob Sessa seine Belohnung in Empfang genommen habe, musste er hören, dass die Rechenmeister die Menge der Weizenkörner noch nicht berechnet hätten. Der Vorsteher der Kornkammer meldete nach mehreren Tagen ununterbrochener Arbeit, dass er diese Menge Getreidekörner im ganzen Reich nicht aufbringen könne. Auf allen Schachfeldern zusammen wären es oder Weizenkörner. Nun stellte sich die Frage, wie das Versprechen eingelöst werden könne. Der Rechenmeister half dem Herrscher aus der Verlegenheit, indem er ihm empfahl, er solle Sessa ganz einfach das Getreide Korn für Korn zählen lassen. (Wikpedia) Mathematische Berechnung Die Anzahl aller Weizenkörner auf dem Schachbrett errechnet sich folgendermaßen: = = Das sind dann insgesamt: Körner. Gelesen wird diese Riesenzahl folgendermaßen: 18 Trillionen 446 Billiarden 744 Billionen 73 Milliarden 709 Millionen 551 Tausend und sechshundertfünfzehn. Um diese gigantische Menge wenigstens etwas veranschaulichen zu können, eignet sich ein Gedankenspiel mit Güterwaggons: Stell dir vor, alle Körner des gesamten Schachbretts würden auf Eisenbahn-Güterzüge verladen - je 20 t Getreide auf einen Güterwaggon. Weiterhin soll dieser Zug schnell an einem Beobachter vorbeifahren zwei Waggons in einer Sekunde. Wie lange würde es dauern, bis der gesamte Zug am Beobachter vorbeigefahren ist? 1000 Weizenkörner wiegen im Durchschnitt 50 g. Die gesamte Menge Weizen, Schach Abteilungsleitung Jürgen Trotzki Unglaublich aber wahr: Die Weizenkornlegende 6.40 die sich auf dem Schachbrett befände, hätte dann ein Gewicht von ca. 922 Mrd. t. (Das entspricht etwa der 1500-fachen weltweiten Weizenernte des Jahres 2004 = 624 Mio. t). 922 x 109 t verteilen sich auf (922 x 109 : 20 = 46,1 x 109) 46,1 Milliarden Güterwaggons. Wenn nun zwei Waggons in einer Sekunde vorbeifahren, dann braucht der Zug für die Fahrt 46,1 x 109 : 2 = 23,05 x 109 = 2305 x 107 Sekunden x 107 Sekunden : 3600 = Stunden Stunden : 24 = Tage Tage : 365 = 730,9 Jahre Der Beobachter muss mindestens 730 Jahre!! warten. Ein anderes gutes Gedankenspiel arbeitet nicht mit der Zeit, sondern mit der Länge einer lkw-schlange: Angenommen. die Gesamtmenge an Weizen soll in lkws mit kg Nutzlast verladen werden,. die eine Länge von 7,6 Metern aufweisen, dann passen in einen Transporter Getreidekörner. Insgesamt benötigt man daher ca. 104 Milliarden Transporter, um alles zu verladen. Stoßstange an Stoßstange aufgestellt, ergeben diese Transporter eine Strecke von ca. 793 Millionen km; bei einem angenommenen Erdumfang von km ergibt das insgesamt fast Erdumrundungen (oder 5,3 Astronomische Einheiten, d.h. 5,3 mal die Entfernung Erde Sonne). (Wikpedia) Christian Vollmers Schach Anfängerkurs für Kinder (und Erwachsene) Die Schachabteilung von Blau-Weiss Buchholz bietet erneut einen Kurs für Kinder ab 6 Jahren an. Hier können die Kids die Geheimnisse des königlichen Spiels erlernen und am Ende des Kurses ihr wohl erstes Schachturnier um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen spielen. Schachunkundige Eltern oder Verwandte sind ebenfalls zum Lehrgang eingeladen. Der Schachkurs beginnt am Dienstag, dem 16. April von Uhr im Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz (Holzweg 6) und umfasst 15 Unterrichtseinheiten. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Für Erwachsene, die das Schachspiel von Grund auf erlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten, bieten wir einen separaten Kurs an (Teilnahmegebühr 30 Euro). Anmeldung bei Jürgen Trozki (04181/280755). 61

62 Schwimmen Abteilungsleitung Steffi Bertram Ein etwas anderes Schwimm-Training Schwimmabteilung von Blau-Weiss- Buchholz setzt auf ein etwas anderes Training Seit geraumer Zeit hat sich das Schwimmtraining bei Blau-Weiss Buchholz für die Sportler zum Teil erheblich verändert. Mit mir hat sich die Abteilung einen Fitness- Trainer ins Team geholt, der das eigentliche Wassertraining ergänzt. Die Idee war, durch gezieltes ergänzendes Fitness-Training den älteren Wettkampfschwimmern zu mehr Leistung zu verhelfen, aber auch die jüngeren SchwimmerInnen durch gesunde gymnastische Übungen, beispielsweise im Rahmen des Aufwärmtrainings, voranzubringen, ohne sie mit dem Leistungsgedanken zu konfrontieren. Die Herausforderung bestand darin, dass es sich bei den älteren Wettkampfschwimmern um Jugendliche unterschiedlichen Alters und körperlicher Entwicklung handelte, die unter einen Hut zu bringen waren. Darüber hinaus geht es bei einem leistungsorientierten Training immer erst einmal darum, die Sportler kennenzulernen, um einschätzen zu können, wo die Grenzen liegen und mit welchen Rahmenbedingungen (Elternhaus, Schule, gesundheitliche Einschränkungen) man es zu tun hat. Bei den Kleinen (Jahrgang ) war entscheidend, sie nicht zu überfordern, auf der anderen Seite aber mit gezielten Übungen Defizite in der Beweglichkeit auszugleichen. Leider ist es ein Zeichen der Zeit, dass auf die Beweglichkeit bei Kindern, sowie ein gesundes Ernährungsverhalten nicht adäquat geachtet wird. Die Gefahr besteht darin, dass gesundheitliche Probleme sich im späteren Alter einstellen. der Schwimmhalle das etwas andere Training begonnen. Dazu gehörte erst einmal ein Aufwärmtraining, das die Muskulatur auf Betriebstemperatur bringt, die Gelenke schmiert, ohne sie zu überfordern und natürlich ein effektives Dehnungsprogramm. Nach dem Aufwärmen haben wir dann unsere moderaten Gewichte mit der Hantelstange genommen und angefangen, die großen Muskelgruppen zu trainieren. Jeder sollte ganz individuell seine Trainingsbelastung erarbeiten. Wichtig war mir dabei auch, das Training so zu gestalten, dass wir ein allgemeines Krafttraining durchführen, kein Maximalkrafttraining oder Muskelaufbauprogramm, da ein solches Programm den jugendlichen Körper in seiner physischen Entwicklung negativ beeinflussen würde. Nach einiger Zeit waren die ersten Erfolge sichtbar. Die Sportler entwickelten ein Körperbewusstsein für ihre Muskulatur. Sie wiesen deutlich weniger Verkürzungen in den Muskeln auf und konnten diese viel besser koordinieren. Auch war ein enormer Kraftzuwachs zu bemerken. Faszinierend fand ich allerdings die hohe Motivation der Teilnehmer des etwas anderen Trainings. Wir waren uns im Trainerteam in diesem Zusammenhang aber einig darüber, dass Schule vorgeht und die Leistungsbereitschaft damit korrespondieren muss. Als weiteres Ziel hatte ich mir vorgenommen, den SchwimmerInnen eine sportliche Abwechslung zu bieten. So gingen wir beispielsweise Laufen, machten Step-Aerobic und normale Aerobic, Spinning, Zirkeltraining und führten mentales Training durch. Alles verpackt in einem Trainingsplan, den wir systematisch absolvierten. Diese Kombination mit dem Schwimmtraining war eine gute Grundlage für die anstehenden Wettkämpfe.Es folgten mehrere Kreis- und Bezirksmeistertitel und erstmalig für einige auch die Qualifikation für die Landesmeisterschaften in Hannover. Realistischerweise musste man davon ausgehen, dass eine Platzierung unter den ersten Zehn fast nicht zu schaffen war. Tatsächlich kamen ein siebter und zwei neunte Plätze heraus. Die Zeitunterschiede zu den vorderen Plätzen waren dabei gering. Alle schwammen Bestzeiten, ein weiterer Erfolg. Demzufolge haben wir uns vorgenommen, den Weg weiter zu gehen, ohne Schule, Freizeit und sonstige soziale Aspekte zu vernachlässigen. Für uns alle ist ganz wichtig, dass das Training freiwillig ist und niemand mit Konsequenzen zu rechnen hat, wenn man mal nicht dabei ist. Das Schöne ist auch, dass der Verein, beginnend beim Trainerteam über die Abteilungsleitung und auch die Vereinsführung, Rahmenbedingungen geschaffen hat, die es ermöglichen, auch im Breitensport durch Talentförderung in gewissem Umfang leistungsorientierten Sport zu betreiben, der sehr viel Spaß macht und Erfolge erzielt, dabei aber die negativen Aspekte des klassischen Leistungssports ausblenden kann. Riko Preuß Die älteren Wettkampfschwimmer waren während der Schwimmtrainingseinheiten ganz gut, außerhalb des Beckens empfand ich den Trainingsstand eher suboptimal und verbesserungswürdig. Das bezog sich sowohl auf die Beweglichkeit, Kondition und Kraftausdauer. Mit ihnen habe ich dann in einer Ecke 62

63 Schwimmen Bei den Landesmeisterschaften, v.l.: Flo, Pascal, Timo Unsere ersten Landesmeisterschaften: Am 10. und 11. November nahmen Flo, Timo und Pascal bei den Landesmeisterschaften in Hannover teil. Im Stadionbad waren fast 100 Vereine vertreten. Schnell merkten wir, dass das Feld echt eng ist und die Konkurrenz riesig! Trotzdem haben sich alle 3 gut geschlagen und verbessert, Flo verpasste auf seiner Paradestrecke 50 m Schmettern nur um 1,5 Sekunden die Bronzemedaille und wurde 7. Über die Bruststrecken wurden Flo und Timo in ihren Jahrgängen jeweils 9., für Pascal wurde es Platz 13 über Rücken. Es ist schon faszinierend zu sehen, wie einige Schwimmer durchs Wasser ziehen und die Wenden ausführen- es liegt noch ein Stück Arbeit vor uns, Matthias! Es sollen ja nicht unsere letzten Landesmeisterschaften gewesen sein. Abschließend ist noch anzumerken, dass Flo besser sieht, wenn er sich die Badekappe nicht ganz so weit über die Augen zieht, Pascal mehr Antworten bekommt, wenn sein Ziel nicht bei über 300 Fragen in 5 Minuten liegt und Timo wahrscheinlich nicht die Bruder von Michael Ballack ist! Trappi- danke fürs Fahren! Steffi Bertram Folgende Wettkämpfe 2013 stehen schon fest: 19. Januar : Mehrkampf in Over ( Jahrg. 2003/2004) 10. Februar: Visselhövede ( ) 24. Februar: Mittelstrecke in Neu Wulmstorf ( ) 10. März: Achim ( ) 28. April: Seevecup in Hittfeld (Jahrg ) 25./26. Mai: Bezirksmeisterschaften Bad Bodenteich 25. August: Kreismeisterschaften Hanstedt ( ) 63

64 Schwimmen Abteilungsleitung Steffi Bertram Viele Medaillen in Buxtehude Am 3. November beim Has- und Igelwettkampf in Buxtehude waren wir wieder sehr erfolgreich. Im 1. Abschnitt bei den 2003/2004 ern waren unsere 4 Starter Stella, Lucas, Nico und Fabian immer vorne mit dabei: Stella mit Gold und Silber, Lucas mit 2x Silber und Bronze, Nico mit Silber und Fabian mit Bronze. Dabei hatten die 2003er Jungs ganz schön Konkurrenz... dafür habt ihr das super gemacht! v.l. Nico, Marius, Joschi Dann kamen die Großen ab Jahrgang 2001 : An dieser Stelle habe ich mal gleich eine Frage : Was ist in Buxtehude immer mit Euch los? Wir haben hier jedes Jahr so viele Disqualifikationen wie auf keinem anderen Wettkampf!!!!!! Und es sind nicht immer nur die Jüngeren. Trotzdem hat jeder mind. 1 Medaille gewonnen und es sind viele Superzeiten geschwommen worden. Bei ihrem bereits 3. bzw. 4. Start an diesem Tag schwammen die 100m Krauler Tobi, Flo, Pascal und Leonie noch Bestzeiten! Auch Sina, Caro und Leon konnten sich mehrere Sekunden verbessern. Unsere 4x 50m Lagen-Staffel mit Pascal, Timo, Flo und Ronny gewann mit 3 Sekunden Vorsprung auf Neu Wulmstorf ( im letzten Jahr haben die uns noch geschlagen). Die Jahrgänge 1996 und älter wurden nur offen gewertet, so war es diesmal für Timo, Ronny und Tobi schwerer, ganz nach vorne zu schwimme v.l.: Stella, Lukas, Nico, Fabian Gold gewannen: Flo (3x), Sina (3x), Caro (2x), Timo, Marius, Pascal, Leonie 64 Silber ging an: Leonie (2x), Leon (2x), Pascal (2x), Tobi (2x), Joschi, Ronny, Timo, Caro, Sina Bronze für: Lilly (2x), Laura, Joschi, Leon, Laurin, Tobi, Ronny Vielen Dank an: Ronny, Kurt, Hans-Gerd, Thomas und Andreas für Euren Kampfrichtereinsatz! Steffi Bertram MACH DEINEN WEG MACH DEINEN WEG Sind Sie motiviert? Wir suchen neue Mitarbeiter (m/w) für unsere Restaurants in Dibbersen und Neu Wulmstorf-Rade / Autohof A1 McDonald's Nordheide-Harburg Personalabteilung Harburger Straße Dibbersen/Buchholz i.d.n. Tel: MACH DEINEN WEG

65 Schwimmen v.l.: Lilly, Sina, Leonie, vorne Caro und Laura Staffelsieg in Bremen Mit einem Riesenvorsprung gewann unsere 4x 50m Rücken-mixed-Staffel ( 2 Mädels, 2 Jungs) mit Sina, Leonie, Timo und Ronny am 13. Oktober in Bremen. Da wir noch nie bei einem Wettkampf eine Staffel für uns entscheiden konnten, freuten wir uns sehr, und waren auch nicht mehr auf Ronnys Schlusssprint angewiesen ( hast Du aber trotzdem gut gemacht!). Bei den Einzelstarts hatten es die geraden Jahrgänge sehr schwer, da sie mit dem älteren Jahrgang zusammengewertet wurden ( also 2004/2003; 2002/2001; 2000/ ). Sina und Flo ( Jahrgang 2000 und 1998) hat das wenig beeindruckt und sie gewannen jeder 3 Gold- und eine Silbermedaille, dicht gefolgt von Leonie mit 2x Gold und 2x Silber und Timo: 1x Gold und 3x Silber. Tobi schnappte sich 2x Silber und 1x Bronze, Kilian 1x Silber, Ronny 4x Bronze, Janine 2x Bronze und Nikolai 1x Bronze. Unsere starken 2003 er Jungs waren alle auf dem Podest, Nico ganz oben mit Gold, Fabian und Lukas mit 2x Silber und 1x Bronze. Stella (2004) gewann bei ihrem ersten Wettkampf 2 Bronzemedaillen über 50m und 100 m Rücken in Superzeiten, mach weiter so! Leider hatten wir auch wieder Ausfälle durch Krankheit und Disqualifikationen: Emma, Marius und Nico hatten es am Start zu eilig während Janine ihren Gegnerinnen erstmal etwas Vorsprung geben wollte! Vielen Dank an Kurt und Steffi M. für Euren Kampfrichtereinsatz und an die fahrenden Eltern. Steffi Bertram EINE WELT AUF ZWEI RÄDERN UND 4 VON VIELEN GRÜNDEN WARUM WIR DIE NR. 1 SIND! Produktion von TRENGA DE Fahrrädern im eigenen Haus Keiner hat mehr Fläche: m 2 zum Shoppen Keiner hat mehr Auswahl an E-Bikes Keiner hat mehr Auswahl an Sport-, Freizeit- und Kinderrädern Fahrrad Center Harburg Großmoordamm Hamburg Telefon 040 / Fahrrad Center Buchholz Innungstraße V.l. Kyra, Caro, 2 Emma Buchholz Telefon /

66 Tanzen Abteilungsleitung Helga und Gerhard Nixdorf Neu dabei Tanzen Bambini & Teenie Dance Hu Sanae Kaisik Kerstin Herbig Die beiden Neuen im Tanz-Team Die beiden neuen Übungsleiterinnen in unserem Verein Hu San Kaisik (Teenie Dance) und Kerstin Herbig (Tanz Bambini) sind motiviert und haben Spaß am Tanz mit Kindern. Immer wieder werden neue Tänze choreografiert und sie mit Begeisterung den großen und kleinen Tanzmäusen vermittelt. Während Hu San sich donnerstags um die größeren Tanzkinder (7-10 Jahre) kümmert und hier schon unter anderem altersgerecht Disco Fox und Cha Cha Cha geübt werden sind es bei Kerstin die kleinen Tanzmäuse (3-6 Jahre), die mit roten Bäckchen und sprühend vor Begeisterung ebenfalls donnerstags aus der Tanzstunde kommen. Unser Ziel ist es, die Kinder für das Tanzen zu begeistern. Bewegung nach und mit Musik fördert die Motorik des Körpers und die schärft die Sinne, sagt Hu San, die mit ihrer langjährigen Erfahrung ein echter Gewinn für den Sportverein ist. Die Kunst ist es die Bewegung dem Takt der Musik anzupassen und das können auch schon ganz junge Menschen, fügt Kerstin hinzu. Auf alle Fälle freuen wir uns, wenn unsere Gruppen noch etwas Zuwachs bekommen und jedes Kind und jeder Teenie ist herzlich eingeladen einmal vorbei zu schauen, um zu erleben, wie bei uns eine Tanzstunde aussieht. Unsere Trainingszeiten sind immer donnerstags von Uhr und 16:15-17:15 Uhr im Sportzentrum von Blau Weiss Buchholz, Holzweg 6. Kerstin Herbig: 04181/294987, Hu Sanae Kaisik: 04181/137347, Jugendtanzkurs für Anfänger Sonntag den 3. März 2013 von Uhr startet unter der Leitung von Hu San Kaisik ein weiterer Tanzkurs im Sportzentrum von Blau Weiss Buchholz, Holzweg 6. In dem Kurs, der an 6 Sonntagen stattfindet, sind Jugendliche angesprochen, die mit Spaß die Vielfalt des Standardtanzes kennenlernen möchten. Selbstverständlich endet dieser Kurs traditionell mit einem glamourösem Abtanzball am 5. Mai Mitzubringen wären neben sauberen Schuhen (die nicht auf der Straße getragen werden) auch 40 Euro für den Jugendtanzkurs und natürlich gute Laune und Spaß am Tanzen. Infos und Anmeldungen bitte bei Hu Sanae Kaisik, 04181/ oder 0160/ bzw. suki1983@gmx.de Service Ihr Köhnke Team ( ) koehnkezentrumbuchholz koehnke.de 66

67 Tanzen NIEDERSACHSENWEG 2 Blutdruck- und Blutzuckermeßgeräte Stütz- und Kompressionsstrümpfe Inkontinenz Tees und Teemischungen Fern-Reisen-Impfberatung/ TravelMed Apotheke Verleih von elektrischen Milchpumpen, Babywaagen und Inhalationsgeräten Lieferservice Rezeptsammelkasten in Handeloh, Am Markt 1 Bestellservice im Internet: 24 Stunden Gesundheits-Hotline NIEDERSACHSENWEG BUCHHOLZ HOLM-SEPPENSEN TELEFON / TELEFAX TELEFON / 314 / TELEFAX / muehlen-apotheke-deisting@t-online.de 67

68 Tennis Abteilungsleitung: Olaf Gehrmann Neustrukturierung JugendPunktspielbetrieb im NTV N achdem der Niedersächsische Tennisverband e.v. (NTV) und der Tennisverband Nordwest e.v. (NWE) bereits zur Sommersaison 2012 einen gemeinsamen Punktspielbetrieb in allen Alters- und Spielklassen bei den Erwachsenen umgesetzt haben, soll nun auch im Jugendbereich zur Sommersaison 2013 eine Kooperation erfolgen, die sich für das Erste auf einen gemeinsamen Spielbetrieb in der jeweils höchsten Spielklasse der Juniorinnen und Junioren A, B und C beschränkt. Im Rahmen dieser Kooperation ergeben sich für die Vereine im NTV bei der Meldung einer Mannschaft in der höchsten Spielklasse im Jugendbereich einige wichtige Änderungen: Die neu gegründete gemeinsame höchste Spielklasse (im NTV ehemals Bezirksliga) wird zukünftig als Verbandsliga NTV/ NWE bezeichnet. Die nächsttiefere Spielklasse im NTV wird fortan die Bezirksliga sein. Diese ersetzt die ehemalige Bezirksklasse. Die Regionsliga und die Regionsklasse bleiben bestehen. Für die unterste Spielklasse (Regionsklasse) wurde ein neues Konzept erstellt. Hier sind nicht nur die Altersklassen C und Midcourt, sondern Jugend- und Jüngstenmeisterschaften Winter 2012/2013 Region Süderelbe, U 14 J vom bis Erfolgreicher Jannis! Nach seinem Sieg beim 3. Jugend-Seeve-Cup Ende August konnte unser B-Jugend-Vereinsmeister Jannis Winkler auch jetzt bei den Jugend- und Jüngstenmeisterschaften Winter 2012/2013 (Region Süderelbe) seine hervorragende Form in der Halle beweisen: auch die Altersklassen A und B mit 2erMannschaften konzipiert worden. In diesem Sommer haben wir keine Spieler/innen der höchsten Spielklasse. Daher bleiben wir mit unserer Mannschaftsmeldung auf der Ebene des NTV und melden unsere 1. Junioren A in die höchste Spielklasse des NTV ( Bezirksliga, vorher Bezirksklasse). Unsere Trainer werden weiter darüber nachdenken müssen, wie die Mannschaften entsprechend der Neukonzeption umgesetzt werden können. Meldeschluss ist der 15. Januar cljo Sommerpokal 2013 len Die Beteiligung an den Sommerpokalspie r unsere weite muss größer werden. Wir wollen doch m diese Spielstärke steigern! Ich hoffe, dass in werden. Sommer viele Spieler/innen teilnehmen aus. Die Unterlagen hängen im Tennisraum Viel Spaß und Erfolg! cljo Eindrucksvoll und ohne Satzverlust gewann er in der U14 seine Gruppenspiele. In der folgenden K.o.-Runde (Viertelfinale) ließ er dem Spitzenspieler des TC Seppensen Konstantin Ultsch beim 6:0 6:0 keine Chance, im Halbfinale gegen Isaac van Noy (TC Nordheide) gab er gerademal zwei Spiele ab und gewann mit 6:1 6:1. Erst im Finale bremste dann der an 1 gesetzte Ausnahmespieler Calvin Endom (TV Tostedt) Jannis in zwei Sätzen mit 0:6, 1:6. Ankündigung der Mitgliederjahres versammlung und Mannschaftssitzung So fügte Jannis am Ende des Jahres seiner Titelsammlung diesmal einen 2 Platz hinzu. cljo Unsere Versammlung finden an folgenden Terminen im BW-Sportzentrum Raum 1 statt: Mannschaftssitzung Freitag, 08. März 2012, 19:00 Uhr Jugend-Sommer-Training 2013 B ald ist es wieder so weit, dass die Tennis-Sommer-Saison 2013 beginnt. Das bedeutet, es ist Zeit, die Trainingsgruppen für die jungen Spielerinnen und Spieler zu erstellen. Das Training beginnt Anfang Mai und endet Mitte September (insgesamt 14 Stunden Training). In den Sommerferi- 68 en findet kein Training statt. Die Kosten für das Gruppentraining bleiben wie im vorigen Jahr bei 105,00 pro Kind/ Jugendlichen (das entspricht pro Stunde 7,50). Für die Anmeldung geht rechtzeitig ein Infoblatt an die Jugendlichen raus. Jahresmitgliederversammlung Freitag, 08. März 2012, 19:30 Uhr Wir bitten Sie, sich diese Termine vorzumerken. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen und eine rege Teilnahme. Näheres ist bitte der schriftlichen Einladung mit Agenda zu entnehmen. Olaf Gehrmann cljo

69 Brille: Fielmann gibt Ihnen die Geld-zurückGarantie. Sehen Sie das gleiche Produkt innerhalb von 6 Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann den Artikel zurück und erstattet den Kaufpreis. Und Fielmann gibt drei Jahre Garantie auf alle Brillen. Auch auf Kinderbrillen. Denn bei Fielmann kaufen Sie bewährte Qualität. Die Fassungen der Fielmann-Collection haben die Gebrauchsprüfung nach EN ISO erfolgreich durchlaufen. Mit großen Leistungen und kleinen Preisen ist Fielmann zum größten Optiker in Deutschland geworden. Brille: Fielmann. Mehr als 600 x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: Buchholz, Breite Straße n o v g n ru e h ic rs e V fri ta Die Null und der HanseMerkur. rif-collection alle zwei ullta Brille aus der N schädigung sofort eine satz bei Bruch, Be Er t ei rz de je nur 10, * Jahre eine neue Versicherung für g un er nd rä ve oder Sehstärken Prämie pro Jahr *Für Brillen aus der Nulltarif-Collection mit Mehrstärkengläsern kostet die Versicherung nur 50, Prämie pro Jahr.

70 Tennis Abteilungsleitung: Olaf Gehrmann Terminplan 2013 Datum Veranstaltung Kuddel-Muddel Turnier in Jesteburger Halle für Erwachsene Jahresversammlung und Mannschaftsbesprechung Eröffnung der Tennisanlage Frühjahrturnier der Jugend Tag der offenen Tür / Schnuppertage Kuddel-Muddel Turnier für Erwachsene Beginn des Sommer - Jugendtrainings Spieltag NTV Regionsmeisterschaft Jugend Spieltag NTV Spieltag NTV Spieltag NTV Punktspiel Ausweichtermin Anfang Juli 2013 Juli 2013 Besuch aus Canteleu Sommercamp Jugend Besuch Hamburg Rothenbaum (Viertelfinale) Vorrundenspiele Vereinsmeisterschaften Regionsmeisterschaft Erwachsene Spieltag NTV Spieltag NTV Finalspiele Vereinsmeisterschaften / 7. Spieltag NTV Letzter Punktspiel Ausweichtermin Vorrundenspiele Stadtmeisterschaft Finalspiele Einzel Stadtmeisterschaft Finalspiele Doppel / Mixed Stadtmeisterschaft Beginn des Winter- Jugendtrainings Saisonabschlussparty - Kuddel-Muddel Turnier für Erwachsene Schliessung der Tennisanlage Regionsmeisterschaft Jugend Sobald eventuell fehlende Termine bekannt sind, werden wir diese veröffentlichen. Alle Terminangaben verstehen sich ohne Gewähr. Der DOMOs-Chor Domos beenden die Saison 2012 Winterszeit heißt für die Domos nicht Ruhezeit. Aktiv sind unsere älteren Herren (Mindestalter ist vorgeschrieben) auch in dieser Zeit noch. An zwei Tagen in der Woche treffen sie sich wie im Sommer, aber diesmal in der Halle des TC Nordheide auf drei Plätzen um ihre Kräfte beim Tennis zu messen. An welchen Tagen? Das sagt doch schon der Name DOMOS, an den Tagen Donnerstag und Montag. Zum Abschluss des Jahres 2012 traf man sich traditionell am zur Weihnachtsfeier im Sportzentrum von Blau-Weiss, in der Lim's Sportsbar. In vorgeschriebener Dienstkleidung waren die DOMOS wieder einmal vollzählig erschienen. Die in den Jahren vorher ausgesprochenen Verurteilung wegen nicht vorhandener Dienstkleidung fanden in diesem Jahr nicht statt. Man sieht auch ältere Herren sind immer noch lernfähig und gehorsam. Nach der Begrüßung durch den Träger der goldenen Domos-Dienstkleidung Manfred Labrenz, wurden wieder Ehrungen für besondere Leistungen im abgelaufenen Jahr vorgenommen. Danach trat der bekannt Domos-Chor auf und schmetterte bekannte Weihnachtslieder in den Saal. Nach getaner geistiger Arbeit musste der Körper gestärkt werden. Das von Mandy vorbereitete Buffet fand bei allen nur lobende Worte. Der Abschluss der Feier fand wie immer auf der Kegelbahn statt. Den Wanderpokal durfte in diesem Jahr Heinz Malissa mit nach Hause nehmen. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Heinz Malissa 70

71 Lothar Raabe erhält von Manfred Labrenz die Auszeichnung Die Domos immer noch in Action Lange nichts von den DOMOS gelesen. Stimmt. Aber es gibt sie noch. Und sie sind immer in Action. Hatte man im letzten Jahr angefangen Golf zu spielen, mit dem Tennisball, so wurde es in dieser Saison schon schwieriger. Jetzt musste mit dem richtigen Golfball abgeschlagen und geputtet werden. Nur, das musste man schon vorher üben. Als erstes traf man sich in Holm-Seppensen auf dem Minigolfplatz am Badeteich. Hier wurde auf Kunstrasen mit dem kleinen Ball gespielt. Sieger dieses Turniers wurde Albert Zellmann. Doch wie sah es in der Natur aus? Auf dem Gelände am Holzweg gab es keine ebenen Spielflächen. Unebenheiten und Steine waren natürliche Hindernisse, die überwunden werden mussten. Also wurden Trainingszeiten angeordnet, bevor man zum offiziellen DOMOS-Golf-Cup auflaufen konnte. Auf fünf Bahnen mit einer Länge zwischen 50 und 90 Metern verlangten Konzentration und Ballgefühl von den DOMOS. An zwei Tagen wurde bei strahlendem Sonnenschein der kleine Ball über die Anlage getrieben. Manchmal fand man ihn nach dem Abschlag auch nicht wieder und es musste ein Strafschlag eingetragen werden. Als Sieger konnten Heinrich Steinmeier und Bernd Langloh mit jeweils 35 Schlägen gefeiert werden. Doch das war noch nicht alles, was die DOMOS veranstalteten. Den Abschluss der Sommersaison bildete das traditionelle Flutlichtturnier. Die Paarungen wurden ausgelost. Im Match-Tie-Break wurden die Sieger ermittelt, die sich dann trennten und in der nächsten Runden gegen einander spielen mussten. Nach 1 ½ Stunden gab es dann zwei Sieger. Manfred Labrenz und Heinz Malissa konnten die Glückwünsche bei der Abschlussfeier im Lim`s empfangen und müssen im nächsten Jahr den Titel verteidigen. Ab jetzt wird nur noch in der Halle des TC Nordheide in Seppensen gespielt. Das Wetter ist nicht unbedingt für Tennis auf den Außenplätzen geeignet. Aber der Sommer wird hoffentlich wieder kommen. Im nächsten Jahr Heinz Malissa 71

72 Tischtennis Abteilungsleitung Jürgen Knickrehm Volleyball Abteilungsleitung Andreas Loser Erfolgsmeldung von den Senioren- Bezirksmeisterschaften Rückblickend auf die Bezirksmeisterschaften der Senioren im November letzten Jahres haben wir noch einige Erfolgsmeldungen nachzuholen. Sandra Böttcher holte sich (mit ihrer ehemaligen Fleestedter Mannschaftskollegin Ilka Rudloff ) in der 40er-Altersklasse den Titel im Doppel; im Mixed (mit Jens Möller-Lentvogt aus Tostedt) Platz Zwei. Das Endspiel im Einzel der 75er-Klasse war ganz in Vereinshand: Wilfried Schradick setzte sich gewohnt souverän gegen Heribert Artmann durch. Herzlichen Glückwunsch! Wir suchen einen engagierten Übungsleiter Zum Trainingsbetrieb: Da wir in letzter Zeit erfreulicherweise eine hohe Trainingsbeteiligung verzeichnen, sollten wir darauf achten, dass alle gleichermaßen zum Zuge kommen und nicht unnötig lange warten müssen. Im Großen und Ganzen klappt dies auch durch verstärktes Doppel-Spiel recht gut, aber jeder möge bitte darauf achten, Spieltische nicht ununterbrochen zu belegen und anderen zwischendurch das Spielen zu ermöglichen! Ganz wichtig: Wir suchen immer noch einen Übungsleiter. Als erste Maßnahme wurde bereits eine Anzeige auf der Homepage des Harburger Tischtennis-Kreisverbandes geschaltet weitere Anzeigen sollen folgen. Wer jemand Geeigneten kennt, darf unser Gesuch gerne weitergeben. Jochen Köchling Wer hat Spaß daran, seine Kenntnisse und Fähigkeiten an Kinder und Jugendliche weiterzugeben? Die Tischtennissparte von Blau-Weiss Buchholz sucht zunächst für montags 16:30-19 Uhr einen engagierten Übungsleiter, gerne mit C-Trainerschein. Interessierte melden sich bitte bei Jürgen Knickrehm, Tel /38105 oder per tischtennis@blau-weissbuchholz.de. Gelungene Premiere - 13 Teams beim 1.Volleyballturnier der BW Bookies Nach Wochen der Vorbereitung, endlosen Telefonaten und s, organisatorischen Handständen und einem immensen Engagement des gesamten Teams war es am endlich soweit: Das erste eigene Volleyball-Turnier der BW Bookies wurde Realität. 13 Mixed-Mannschaften hatten auf Einladung der Bookies (mit freundlicher Unterstützung des Partnerschaftsvereins Buchholz-Canteleu) ihre Teilnahme zugesagt. Spielerinnen und Spieler aus Hamburg, Holm-Seppensen, Klecken, Winsen, Uetersen, Seevetal, Tostedt, Berlin und Canteleu waren angereist, um zum ersten Mal um den Pokal der Partnerstädte, einen Wanderpokal, zu kämpfen. Ziel ist es, das Turnier zu einem regelmäßigen Event auszubauen und gleichzeitig die partnerschaftlichen Kontakte zwischen den Gemeinden Buchholz, Canteleu (Frankreich), Wohlau (Polen) und Järvenpää (Finnland) zu intensivieren. Das nächste Partnerschaftsturnier ist daher 2013 in Wohlau geplant. Der stellvertretende Bürgermeister, Joachim Zinnecker, begrüßte zu Beginn alle Teilnehmer und unterstrich in seiner Eröffnungsrede dann auch nochmal die Bedeutung des sportlichen Austausches zwischen Buchholz, Canteleu und Wohlau. Nach Möglichkeit werde sich auch Järvenpää (Finnland) am nächsten Turnier beteiligen. Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Andreas Loser und den Erläuterungen zum Spielbetrieb durch den Spielbetriebsorganisator, Manfred Plidschun, startete dann ein buntes, abwechslungsreiches und spannendes Turnier. Vor allem das frisch zusammengewürfelte junge Team aus dem Club Canteleu- Maromme, 5 Spieler und 2 Spielerinnen im Alter zwischen 16 und 21, kämpfte sich trotz vorheriger Reisestrapazen mit Be- 72

73 Volleyball Unsere Volleyballer geisterung von Spiel zu Spiel nach oben und war am Ende der 1. Runde mit 16:0 Punkten Spitzenreiter ihrer Gruppe. In der zweiten Vorrundengruppe setzte sich die Spielgemeinschaft Vattenfall ebenso souverän an die Tabellenspitze, und so überraschte es nach der 2. Runde auch niemanden, dass die Finalpaarung aus diesen beiden Mannschaften bestand. Zu diesem Zeitpunkt stand für die beiden Mannschaften von Blau-Weiss Buchholz die Gesamtplatzierung bereits fest. Mit geschlossenen Mannschaftsleistungen und viel Spielfreude errangen die Bookies I einen leistungsgerechten guten 8. und die Bookies II sogar den 7. Platz. Nicht zu beneiden war der Coach Stefan Mehring, der zwischen seinen beiden Teams hin- und her sprinten musste, um seinem Coaching-Auftrag nachzukommen. Als die beiden Buchholzer Teams dann in der Zwischenrunde aufeinander trafen, hielt er sich salomonisch zurück. Im Finale ließen nach einem langen Tag bei den Gästen aus Frankreich letztlich dann doch die Kräfte etwas nach und die starke und erfahrene Spielgemeinschaft Vattenfall setzte sich mit 2 gewonnenen Sätzen gegen Canteleu durch. Den dritten Rang hatten sich zuvor die Ostblocker aus Hamburg beim kleinen Finale gesichert. Dennoch blieb den Franzosen ein Trost: Den ersten Platz im Herzen aller beteiligten Mannschaften hatten sie sich durch ihre Natürlichkeit, Spontanität, Spielfreude und ihren Kampfgeist erobert und so nahmen sie unter tosendem Beifall den kleineren Pokal lächelnd entgegen. Auf Einladung des Partnerschaftsvereins konnten anschließend die Gäste aus Canteleu und Berlin ihre Eindrücke mit den Blau-Weiss Bookies bei einem abendlichen Büffet austauschen und äußerten dabei ihre Begeisterung über das erlebte Volleyball-Fest: Danke Bookies, wir kommen wieder! Insgesamt waren die teilnehmenden Mannschaften sehr angetan von dem reibungslosen Ablauf des Turniers sowie der liebevollen Bewirtung durch das Serviceteam der Bookies und so wird es vermutlich im nächsten Jahr erneut ein Heim-Volleyball-Turnier des Blau-Weiss Buchholz geben. Worauf sich insbesondere unsere Freunde aus Berlin rund um unseren ehemaligen Mitspieler Christian Hönisch schon heute freuen. Unser ausdrücklicher Dank gilt insbeson- dere den Volleyballern der BW Bookies und Angehörigen, die zu dem fulminanten Gelingen des Turniers beigetragen haben. Stefan Mehring/Andreas Loser Die teilnehmenden Mannschaften: Vattenfall Spielgemeinschaft (Hamburg) Team Canteleu-Maromme Ostblocker (Hamburg) Ölf Deichpritscher (Seevetal) SV Holm Seppensen 1 SV Holm Seppensen 2 Blockbusters Klecken Bodyballer TSV Winsen Die Gutsmuths Old-Stars (Berlin) Die Planlosen (Tostedt) Blau wie immer (TSV Uetersen) BW Bookies 1 (Blau-Weiss Buchholz) BW Bookies 2 (Blau-Weiss Buchholz) 73

74 Kurs: Flamencoe (Regina Bögeholz) FLAMENCO Flamenco ist schwer zu beschreiben darin ist alles, Freud und Leiden. Ausdruck, Schwung und Eleganz prägen diesen Solotanz. Arabisch, indisch und klar spanisch, persisch, jüdisch und osmanisch, wunderbare Hochkulturen hinterließen ihre Spuren. Beim Solotanz für Frau und Mann macht jeder das, was er so kann. Hier tritt Dir keiner auf die Zehen, und niemand mault: ich will jetzt gehen! Hier hast Du Spaß, hier bist Du frei, probier es aus, komm mal vorbei! Ruf bitte ganz schnell bei mir an damit demnächst es losgeh n kann! Anmeldung: Regina Bögeholz, Telefon Kursangebot: Anfänger: donnerstags von 19,00 h bis 20,00 h Mittelstufe/Fortgeschrittene: montags von 19,00 h bis 20,30 h Kindergruppe: dienstags 14-tägig von 15,30 h bis 16,30 h Keine Fotomontage, sondern Regina Bögeholz bei einem Open Air Auftritt für den Fernsehsender HH 1 74

75 Kurs: Präventionskurs Neu bei Blau-Weiss Fortlaufendes Angebot an Präventionskursen im Blau-Weiss Sportzentrum, Holzweg 6, Buchholz Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Übungsleiter Roy de Meij unter Kanzlei am Marktplatz Rolf Heinbockel Notar und Rechtsanwalt Gustav Heins Notar und Rechtsanwalt * Hans-Werner Abraham Notar und Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Herbert Helmrich Notar a.d. und Rechtsanwalt Christoph Diedering Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Christian Denkeler Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Sozialrecht Christian Müller Fachanwalt für Verkehrsrecht Beate Kutscher-Baden Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht H E L M R I C H Kanzlei am Marktplatz Rechtsanwälte Notare Fachanwälte Neue Straße Buchholz i.d. Nordheide Telefon / * Vertragsanwalt ADAC 75

76 Grafik Druck Werbetechnik / HOCHDRUCKGEBIET! Infos zum Sportzentrum auch unter An alle Sportvereine: Jetzt bewerben und Geld gewinnen! Das hervorragende soziale Engagement der Sportvereine in unserer Region ist uns eine Auszeichnung wert. In Zusammenarbeit mit den Kreissportbünden Harburg-Land, Lüneburg und Heidekreis schreiben wir zum 10. Mal in Folge den Vereinswettbewerb Sterne des Sports aus. Es winken hohe Geldpreise! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Greifen Sie nach Ihrem Stern und machen Sie mit! Bewerbungsunterlagen mit genauer Projektbeschreibung sind bis zum 31. Mai 2013 bei der Volksbank Lüneburger Heide eg einzureichen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite und bei allen Kreissportbünden Kreissportbund Harburg-Land e.v. Innungsstrasse Buchholz info@gfw-sicherheit.de GFW SICHERHEITSDIENST GMBH 24h besetzte Alarmzentrale Aufschaltungen von Video, Brand und Alarmanlagen Alarmverfolgung zur Objektprüfung Hausbetreuung während der Urlaubszeit Personen- Objekt- Veranstaltungsschutz Buchholz Tel.: / Außenstelle Hamburg Tel.: 040 /

77 77

78 Blau-Weiss Ort Tag Zeit Übungsleiter Telefon 78 Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung. AEROBIC Abteilungsleitung: Sonja Jans Mobil Fit in die Woche Aerobic / Step-Aerobic Sportzentrum Mo Urte Wrage Fit in die Woche Bauch / Beine / Po Sportzentrum Mo Urte Wrage Fatburner Cardio Aerobic + Workout Sportzentrum Mo Jennifer Coordes Step-Aerobic Sportzentrum Mo Urte Wrage Langhantel Sportzentrum Mo Urte Wrage Zumba Sportzentrum Mo Mila Vera Pino Cardio + Workout Sportzentrum Di Beate Schnackenbeck Drums Alive Sportzentrum Di Jennifer Coordes Bauch Total - nur mit vorheriger Anmeldung Sportzentrum Di Beate Schnackenbeck Kick-Power (ab März) - nur mit vorheriger Anmeldung Sportzentrum Di Martina Büttner, Trini Rodriguez Zumba Sportzentrum Di Mila Vera Pino Step-Aerobic Sportzentrum Mi Kerstin Bornhöft Bodyfit Sportzentrum Mi Kerstin Bornhöft Power-Aerobic Hi-/Low Aerobic mit div. Kombis Sportzentrum Mi Beate Heitger Zumba Sportzentrum Mi Mila Vera Pino Zumba Sportzentrum Do Mila Vera Pino Zumba Sportzentrum Fr Mila Vera Pino Kick-Power Sportzentrum Fr Martina Büttner Power-Workout Sportzentrum So Jennifer Coordes AMBULANTE HERZGRUPPE Abteilungsleitung: Maren Klostermann, Tel.: , ambulante_herzgruppe@blau-weiss-buchholz.de KardioFit-Gruppe Kreislauftraining für Senioren Grundschule Steinbeck Mo Maren Klostermann Amb. Herzgruppe Grundschule Steinbeck Mo Maren Klostermann Amb. Herzgruppe Grundschule Steinbeck Mo Maren Klostermann KardioFit-Gruppe Kreislauftraining für Senioren Sportzentrum Do Annette Heinsohn BABy- UND KLEINKINDERSCHWIMMEN komm. Abteilungsleitung: Jenny Jackstell, Tel.: , babyschwimmen@blau-weiss-buchholz.de Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mo Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mi Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mi Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Mi Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Fr Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Fr Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Fr Jenny Jackstell Baby und Kleinkinderschwimmen Boerns Soll Fr Jenny Jackstell BADMINTON Abteilungsleitung: Jörn Heitger, Tel.: badminton@blau-weiss-buchholz.de Schüler + Jugendliche Nordheidehalle Mo Christian Frischen Adrian Hertel Erwachsene Nordheidehalle Mo freies Training Schüler + Jugendliche Nordheidehalle Fr Ingo Schnell Lisa Bodzian Erwachsene Nordheidehalle Fr Ingo Schnell BASKETBALL Abteilungsleitung: Ognjen Postic, Tel.: basketball@blau-weiss-buchholz.de Weiblich U11 Schulzentrum II Mo Jahrg. bis 2002 Schulzentrum II Do Hans Wurps Weiblich U13 (+U15B) Schulzentrum II Mo Jahrg. 2000/2001 Schulzentrum II Mi Benjamin Wendt Weiblich U15 Schulzentrum II Mo Jahrg. 1998/1999 Schulzentrum II Do Antonia Amelung Damen Schulzentrum II Mo Schulzentrum II Do Ognjen Postic Damen Schulzentrum II Schulzentrum II Mo Do Hans Wurps

79 Blau-Weiss Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung. FORTSETZUNG BASKETBALL Männlich U 14 Jahrgang bis Herren 2. Herren NHH Vereinssorthalle Wiesenschule Schulzentrum II Wiesenschule Schulzentrum II Ort Tag Zeit Übungsleiter Telefon Mi Fr Mo Do Mo Fr Jürgen Oldenettel Ognjen Postic Tobias Warnecke Segoy Thiel BEHINDERTENSPORT Abteilungsleitung: Barbara Erdrich, Tel.: handicapsport@blau-weiss-buchholz.de Rolli-Sportgruppe Breitensport Grundschule Otter Do Barbara Erdrich Rolli-Sportgruppe Rollstuhl-Basketball Nordheidehalle Fr Barbara Erdrich Rolli-Sportgruppe Breitensport Grundschule Otter Sa* Barbara Erdrich * jeden 1. und 3. Samstag, Teilnahme nach vorheriger Absprache mit der Übungsleiterin BOWLING Abteilungsleitung: Dirk Ackermann, Tel.: bowling@blau-weiss-buchholz.de Kinder + Jugendliche bis 14 Jahre Piazza Bowling Mo Sabine und Dirk Ackermann Erwachsene Piazza Bowling Mo Sabine und Dirk Ackermann BRIDGE Abteilungsleitung: Barbara Moubarak, Tel.: bridge@blau-weiss-buchholz.de Trainingszeit Sportzentrum Mi Barbara Moubarak BUJINKAN BUDO TAIJUTSU Abteilungsleitung: Thomas Busch, Tel.: oder bujinkan@blau-weiss-buchholz.de Erw./Jugendl. TenChiJin Ryaku No Maki Basis Thomas Busch Vereinssporth. Gymn.-Raum Mo Bujinkan Ryu-Ha Malte Giese Erw./Jugendl. TenChiJin Ryaku No Maki Basis Thomas Busch Sportzentrum Do Bujinkan Ryu-Ha Malte Giese Erw./Jugendl./ Kinder TenChiJin Ryaku No Maki Basis Thomas Busch Sportzentrum Sa Bujinkan Ryu-Ha Malte Giese Kinder TenChiJin Ryaku No Maki Basis Sportzentrum Di Malte Giese Kinder TenChiJin Ryaku No Maki Basis Sportzentrum Do Thomas Busch Kinder TenChiJin Ryaku No Maki Basis Sportzentrum Fr Thomas Busch FECHTEN Abteilungsleitung: Mehmet Bilinir, Tel.: fechten@blau-weiss-buchholz.de Wettkampftraining Turnierfechter Kathrin Bilinir Waldschule Mi auch Schüler + Jgd. B Mehmet Bilinir Anfänger + Fortgeschrittene Schüler Waldschule Fr siehe Mittwoch Training für Fortgeschrittene Jugend + Erwachsene Waldschule Fr siehe Mittwoch Wettkampftraining für alle Turnierfechter jed. 2.Sa Waldschule auch Schüler + Jgd. B (gerade Woche) siehe Mittwoch FITNESS-STUDIO IM SPORTZENTRUM Abteilungsleitung: Ralf Schulze fitness@blau-weiss-buchholz.de Fitness-Studio: Tel.: Öffnungszeiten: Mo-Fr durchgehend geöffnet Sa, So durchgehend geöffnet Termine für ein Probetraining können persönlich oder telefonisch im Fitness-Studio abgesprochen werden. GYMNASTIK Abteilungsleitung: Inemarie Frie, Tel.: , Fax: gymnastik@blau-weiss-buchholz.de Gymnastik flott Heideschule Gymn.-Raum Mo Inge Fedeler Gymnastik Wiesenschule Mo Christa Steinfatt Fitness-Gymnastik für alle Altersklassen Sportzentrum Mo Gerlinde Schröder Senioren 60+ Waldschule Di Christa Steinfatt Senioren 60+ Waldschule Di Christa Steinfatt Konditionstraining Wiesenschule Di Andreas Nitka Fitness Total Sportzentrum Di Heide-Lore Rojahn Body Workout Sportzentrum Mi Urte Wrage Damengymnastik fit ab 40 Vereinssporth. Gymn.-Raum Mi Inge Fedeler Body Workout Sportzentrum Do Ariane Wellens Body Workout Sportzentrum Fr Steffi Kossin

80 Blau-Weiss Ort Tag Zeit Übungsleiter Telefon Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung. 80 JAZZ-DANCE Abteilungsleitung: Marion Benecke, Tel.: Bauch/Beine/Po Sportzentrum Mo Marion Benecke Cheerleading für Kids Mädchen 8-11 Jahre Sportzentrum Di Nicole Wilde-Wolff Cheerleading für Jugendliche - ab 12 Jahre Sportzentrum Di Nicole Wilde-Wolff Cheerleading für Kids Mini Unique Hearts 5-8 Jahre Heideschule, kleine Halle Do Nicole Wilde-Wolff Cheerleading für Kids Little Unique Hearts 8-11 Jahre Heideschule, kleine Halle Do Nicole Wilde-Wolff Cheerleading für Kids Junior Unique Hearts ab 11 Jahre Nicole Wilde-Wolff Heideschule, kleine Halle Do Damenteam ab 15 Jahre Sandra Flierbaum Cheerleading - Damenteam jeden 2.Samstag ab 15 Jahre Waldschule Sa Sandra Flierbaum Bauch/Beine/Po Sportzentrum Do Ariane Wellens Bauch/Beine/Po Sportzentrum Do Ariane Wellens Bauch/Beine/Po Sportzentrum Fr Marion Benecke Bauch/Beine/Po Sportzentrum Fr Marion Benecke HipHop meets Jazz Kids ab 8 Jahre Sportzentrum Fr Hu San Kaisik HipHop meets Jazz Teens1 ab 11 Jahre Sportzentrum Fr Hu San Kaisik HipHop meets Jazz Teens2 ab 13 Jahre Sportzentrum Fr Hu San Kaisik JUDO Abteilungsleitung: Michael Hoffmann, Tel. + Fax: judo@blau-weiss-buchholz.de Vorbereitung zur Prüfung / Prüfung Heideschule Gymn.-Raum Di Michael Hoffmann Prüfungstraining ab 14 Jahre, Frauen und Männer Heideschule Gymn.-Raum Di Michael Kinner Anfänger 5+6 Jahre Heideschule, große Halle Mi Kalle, Ronen,Michi Prüfungstraining - auf weißgelb und gelb Heideschule, große Halle Mi Nando, Ronen, Torin, Rasmus, Kay, Michi Prüfungstraining - auf gelborange, orange, orangegrün Heideschule, große Halle Mi Nando, Michael Hoffmann Wettkampftraining - ab 8 Jahre, werfen, Randori Heideschule, große Halle Mi Michael Hoffmann Prüfungstraining - Anfänger Heideschule, große Halle Do Sascha Wilke Prüfungstraining - auf gelb Heideschule, große Halle Do Peer, Michael Hoffmann Prüfungstraining - auf gelborange Heideschule, große Halle Do Torin Lehder Prüfungstraining - auf orange und höher Heideschule, große Halle Do Ronen, Nando Konditions-, Technik-, Wettkampftraining - ab 12 Jahre Heideschule, große Halle Do Alexander Jürgens Leistungsgruppe ab 7 Jahre Heideschule, kleine Halle Fr Michael, Alex Prüfungstraining Anfänger u. Gürtelfarben Heideschule, große Halle Sa Michael Hoffmann, Kay Stumpe, Alexander Jürgens Spiel Heideschule, große Halle Sa Michael Hoffmann, Alexander Jürgens JU JUTSU Abteilungsleitung: Claus Menk, Tel: jujutsu@blau-weiss-buchholz.de Gürteltraining Kinder-Anfänger Heideschule Mo Sven Brokmöller Claus Menk Arwed Nikitin Oliver Peglau Gürteltraining Kinder-Fortgeschrittene Heideschule Mo siehe oben siehe oben Gürteltraining Erwachsene Heideschule Mo siehe oben siehe oben Wettkampftraining Heideschule Mo siehe oben siehe oben Wettkampftraining Heideschule Fr siehe oben siehe oben Gürteltraining Jugendliche + Erwachsene Heideschule Gymn.-Raum Fr siehe oben siehe oben KARATE Abteilungsleitung: Martin Weber, Tel.: karate@blau-weiss-buchholz.de Gruppe 1: Anfänger und 9. Kyu (Weißgurte) Waldschule Mo Gruppe 2: 8. und 7 Kyu (Gelb und Orange) Waldschule Mo Gruppe 3: 6. und 4 Kyu (Grün bis Blau) Waldschule Mo Gruppe 4: Kumitetraining (Kinder und Erwachsene) Waldschule Mo Martin Weber Gruppe 5: Fortgeschrittene ab 6.Kyu (ab Grün) Waldschule Mo Gruppe 6: Frei- und Wettkampftraining Waldschule Mo Mike Krüger Gruppe 1: Anfänger und 9. Kyu (Weißgurte) Waldschule Do Stefan Nachtigall Gruppe 2: Kumitetraining Kinder bis Erwachsene Waldschule Do Gruppe 3: 8. und 7 Kyu (Gelb und Orange) Waldschule Do Peter Körner Gruppe 4: 6. und 4 Kyu (Grün bis Blau) Waldschule Do Gruppe 5: Fortgeschrittene ab 6.Kyu (ab Grün) Waldschule Do Gruppe 6: Frei- und Wettkampftraining Waldschule Do Kumitetraining (Kinder und Erwachsene) Sportzentrum Sa Prüfungsvorbereitung (nach Absprache) Sportzentrum Sa

81 Blau-Weiss Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung. Ort Tag Zeit Übungsleiter Telefon KEGELN Abteilungsleitung: Matthias Lünzmann, Tel.: Jugendwart: Matthias Lünzmann, Tel.: , Sport- und Bahnwart: Gerhard Brauner, Tel.: Jugend Sportzentrum Fr Damen + Herren Sportzentrum Di Damen + Herren Sportzentrum So jeden 2. Sonntag Hobbygruppen Sportzentrum an allen Tagen (siehe Aushang im Vorraum) Kegelgruppen Sportzentrum an allen Tagen (siehe Aushang im Vereinshaus) Anmietung der Kegelbahn und Kegel-Schnupperkurs unter Anleitung KICKBOXEN Anmeldung: über die Geschäftsstelle: Tel.: , mail@blau-weiss-buchholz.de Abteilungsleitung: Christian Daube, Tel: , stellv. Abteilungsleitung: Merlin Heymann, Tel: kickboxen@blau-weiss-buchholz.de Kickboxen - Jugendliche und Erwachsene Heideschule Gymn.-Raum Di Michael Urbschat Kickboxen - Jugendliche und Erwachsene SZ 1, Realschule Mi Michael Urbschat KLETTERN Abteilungsleitung: Dirk Ackermann (kommissarisch), Tel: klettern@blau-weiss-buchholz.de Aktuelle Kurse für Kinder und Erwachsene erfragen Sie bitte im Kletterzentrum unter KUNSTTURNEN Abteilungsleitung: Elke Soll, Tel: kunstturnen@blau-weiss-buchholz.de Anfängergruppe* - ab 5 Jahre Nordheidehalle Elke Soll Mo Kunstturnzentrum Felix Pulss Aufbaugruppe* - Altersgruppe 6-7 Jahre Nordheidehalle Sholeh Schmidt Mo Kunstturnzentrum Felix Pulss Aufbaugruppe* - Altersgruppe ab 8 Jahre Nordheidehalle Elke Soll Mo Kunstturnzentrum Felix Pulss Fortgeschrittene* Nordheidehalle Kirsten Tesnau Mo Kunstturnzentrum Kim Tesnau Fortgeschrittene* Wiesenschule Di Sholeh Schmidt Felix Pulss Fortgeschrittene* Wiesenschule Di Kirsten Tesnau Fortgeschrittene* Kunstturnzentrum Do Freies Training nur für Teilnehmer ab 18 Jahren Fortgeschrittene* Wiesenschule Fr Sholeh Schmidt Felix Pulss Fortgeschrittene* Wiesenschule Fr Kirsten Tesnau * Die Eingruppierung erfolgt durch die Übungsleiter entsprechend des Alters und Trainingsfortschritts der Turnerinnen. LEICHTATHLETIK Abteilungsleitung: Karin Knaak, Tel.: leichtathletik@blau-weiss-buchholz.de Schüler 6-10 Jahre Schulzentrum I Mi Julia Mark jule.mark@gmx.de Schüler Jahre Schulzentrum I Mi Julia Mark jule.mark@gmx.de Jugendliche ab 14 Jahre Schulzentrum I Fr Julia Mark jule.mark@gmx.de Lauf Fortgeschrittene I Erwachsene Sportzentrum Do Karin Knaak Sportabzeichen von Mai bis September Schulzentrum I Info unter: Peter Eckhoff sportabzeichen@blau-weiss-buchholz.de Fitnesstraining Schulzentrum I Do Michael v. Holdt Lauftreff Bahnhof Suerhop So Ulrike Hallenberger Regina Leu u.hallenberger@gmx.de Laufwettbewerbe Info + Anmeldungen Mail-Service Wolfgang Kieselbach insokiesi@onlinehome.de Lauf Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse 8.4./14.6. Info unter: Karin Knaak MEDIZINISCHES MUSKELAUFBAUTRAINING UND AMBULANTES FUNKTIONSTRAINING (TROCKEN- & WASSERGyMNASTIK) Mediz. Muskelaufbautraining Trockengymnastik Praxis für Krankengymnastik & Med. Trainingstherapie Martina Wiese, Mo 09-10; 10-11; 17-18; ; , ; ; Neue Str. 14, Buchholz, Tel.: , Di 09-10; 18-19; 19-20; ; ; ; praxis@martina-wiese.de, Information: Frau Schnorbus Mi 09-10; 10-11; ; , ; ; Do 18-19; 19-20; bis wie Mi.; zusätzl ; Medizinisches Gerätetraining findet statt: Buchholzer Landstraße 62 Fr 08-09; 09-10; Tel.: , Information: Fr. Helferich oder Fr. Münchenhagen Wassergymnastik - Wassertemp. 32 Grad Osteoporose-Training Mo 18-19; ; Di Fr ;

82 Blau-Weiss *und feiertags *nur nach Anmeldung Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung. Ort Tag Zeit Übungsleiter Telefon NORDIC WALKING Abteilungsleitung: Uta Tribelhorn, Tel.: Schuppern nur sonntags, bitte zuvor um Rücksprache mit Uta Tribelhorn Nordic Walking Bahnhof Suerhop Mi Ingrid Strauch Nordic Walking Bahnhof Suerhop So Uta Tribelhorn, Margret Schmid RADSPORT, VELO-FREUNDE Abteilungsleitung Radsport: Norbert Stein, Tel.: Abteilungsleitung Velo-Freunde: Eckhard Gewert, Tel.: Eine Abteilungsversammlung findet jeden ersten Montag im Monat im Gasthaus Hohe Luft in Buchholz an der B75 um 19 Uhr statt. alle Gruppen Jugend Sportzentrum Di+Do Remy Diekmann alle Gruppen Erwachsene Jugendzentrum Di+Do siehe oben siehe oben alle Gruppen ganzjährig Jugendzentrum Sa siehe oben siehe oben alle Gruppen Jugendzentrum So* siehe oben siehe oben RÜCKENSPORT Abteilungsleitung: Jessica Streich, Tel.: rueckensport@blau-weiss-buchholz.de Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mo Jessica Streich Rückengymnastik Sportzentrum Mo Heike Parra Rückengymnastik Sportzentrum Mo Heike Parra Pilates Sportzentrum Mo Jessica Streich Rückengymnastik Sportzentrum Mo Heike Parra Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mo Jessica Streich Rückengymnastik für Senioren Sportzentrum Mo Inge-Maria Lemke Wassergymnastik Wassertemperatur 32 Grad Boerns Soll Mo früher Abend Ute Stebener Rückengymnastik Sportzentrum Di Jessica Streich Parkinson-Sportgruppe Sportzentrum Di Patrick Befeldt Beckenbodengymnastik Sportzentrum Di Jessica Streich Parkinson-Sportgruppe Sportzentrum Di Patrick Befeldt Rückengymnastik Sportzentrum Di Kerstin Kuwert Rückengymnastik Sportzentrum Di Patrick Befeldt Pilates Sportzentrum Di Jessica Streich Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mi Ralf Schulze Pilates Flow Sportzentrum Mi Steffi Kossin Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mi Ralf Schulze Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Mi Ralf Schulze Pilates für Einsteiger Sportzentrum Mi Steffi Kossin Rückengymnastik Sportzentrum Mi Steffi Kossin Pilates für Einsteiger Sportzentrum Mi Martina Paul Funktionstraining Sportzentrum Mi Ute Stebener Pilates Sportzentrum Mi Martina Paul Rückengymnastik Sportzentrum Mi Sonja Jans Rückengymnastik Sportzentrum Do Heike Parra Rückengymnastik Sportzentrum Do Heike Parra Rückengymnastik Sportzentrum Do Heike Parra Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Do Patrick Befeldt Rückengymnastik Sportzentrum Do Antje Hierer Rückengymnastik Sportzentrum Fr Katja Strauch Rückengymnastik für Senioren Sportzentrum Fr Ralf Schulze Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Fr Jessica Streich Reha-Sport, Orthopädie * Sportzentrum Fr Jessica Streich Rückengymnastik Sportzentrum Fr Jessica Streich SCHACH Abteilungsleitung: Jürgen Trozki, Tel: schach@blau-weiss-buchholz.de Anfängerkurs * Kinder ab 6 Jahre (und Mutter/Vater) Sportzentrum Di Jürgen Trozki Schach für Kinder Anfänger 5-9 Jahre Sportzentrum Di Christian Vollmers Schach für Kinder Fortgeschrittene 7-12 Jahre Sportzentrum Do Christian Vollmers Jürgen Trozki Schach für Kinder - Fortgeschrittene ab 10 Jahre Sportzentrum Do Christian Vollmers Jürgen Trozki Erwachsene Sportzentrum Do Jürgen Trozki * Für den Anfängerkurs ist eine Mitgliedschaft im Verein nicht erforderlich. Die Teilnahme eines Elternteils ist möglich. 82

83 Blau-Weiss Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung. Ort Tag Zeit Übungsleiter Telefon SCHWIMMEN Abteilungsleitung: Stefanie Bertram, Tel.: Warteliste für Anfänger: Angelika Claußen, Tel.: , Silke Bartels, Tel.: Kursangebot: Baby- & Kleinkinderschwimmen siehe Kurse auf Seite 82 bis zum Ab siehe Abteilung Babyschwimmen auf Seite 74 Seepferdchen Hallenbad Mo Heidi Graf Seepferdchen Hallenbad Mo Angelika Claußen Seepferdchen Hallenbad Mo Heidi Graf Seepferdchen Hallenbad Mi Angelika Claußen Seepferdchen Hallenbad Sa Gabi Fellberg Seepferdchen Hallenbad Mo Angelika Claußen Seepferdchen Hallenbad Mi SilkeBartels Seepferdchen Hallenbad Sa Gabi Fellberg Bronze-Gruppe Hallenbad Mo Angelika Claußen Bronze-Gruppe Hallenbad Mo Heidi Graf Bronze-Gruppe Hallenbad Mi Ronny Grohmann Bronze-Gruppe Hallenbad Sa Jennifer Coordes Silber-Gruppe Hallenbad Mo Silke Bartels Silber-Gruppe Hallenbad Mo Angelika Claußen Silber-Gruppe Hallenbad Mi Vivian Theile Silber-Gruppe Hallenbad Sa Jennifer Coordes Gold-Gruppe Hallenbad Mo Silke Bartels Gold-Gruppe Hallenbad Mo Stefanie Bertram Gold-Gruppe Hallenbad Mi Stefanie Bertram Gold-Gruppe Hallenbad Sa Jennifer Coordes Leistungsgruppe I Hallenbad Mo Stefanie Bertram Leistungsgruppe II Hallenbad Mo Stefanie Bertram Leistungsgruppe I Hallenbad Mi Matthias Bettke Leistungsgruppe II Hallenbad Mi Matthias Bettke Krafttraining II Hallenbad Mi Riko Preuß Leistungsgruppe I+II: Bezirksmeisterschaften Hallenbad Sa Stefanie Bertram Breitensportgruppe Hallenbad Mo Stefanie Bertram Breitensportgruppe Hallenbad Sa Jennifer Coordes SPORT FÜR ÜBERGEWICHTIGE KINDER Abteilungsleitung: Antje Schlüschen (kommissarisch), Tel.: xlkids@blau-weiss-buchholz.de Richtig Fit Kinderleicht, 8-11 Jahre, Jungen + Mädchen Nordheidehalle Di Jan Lerche Richtig Fit Kinderleicht, Jahre, Jungen + Mädchen Nordheidehalle Di Jan Lerche TAEKWON-DO Informationen: Frank Oberhokamp, Tel.: taekwondo@blau-weiss-buchholz.de Erwachsene Vereinssporthalle Di + Fr Frank Oberhokamp, Lars Erlenkamp Jugendliche Vereinssporthalle Fr Frank Oberhokamp, Lars Erlenkamp TANZSPORT Abteilungsleitung: Helga + Gerhard Nixdorf, Tel.: , Fax: tanzen@blau-weiss-buchholz.de Tanzen Kinder ab 8 Jahre Sportzentrum Mo Hu San Kaisik Tanzen Kinder 3-5 Jahre Sportzentrum Do Kerstin Herbig Tanzen Kinder 6-7 Jahre Sportzentrum Do Kerstin Herbig Tanzkreis Senioren Sportzentrum Fr Annegret Bendlin Tanzkreis Sportzentrum So Annegret Bendlin Tanzkreis Sportzentrum So Hu San Kaisik Tanzkreis - Anfänger Sportzentrum So Annegret Bendlin TENNIS Abteilungsleitung: Olaf Gehrmann, Tel.: tennis@blau-weiss-buchholz.de Training Sportzentrum Trainingszeiten siehe Aushang Lars Bornemann Helge Harbich Malte Koller Sportwart Olaf Gehrmann og@ctbuchholz.de Jugendwartin Christa Lettau-Jordan christa.lettau-jordan@t-online.de

84 Blau-Weiss Ein Verzeichnis über die Abkürzungen der Trainingsorte befindet sich am Ende dieser Aufstellung. Ort Tag Zeit Übungsleiter Telefon TISCHTENNIS Abteilungsleitung: Jürgen Knickrehm, Telefon: Training für Erwachsene Birkenschule SZ I Mo/Mi/Fr Jürgen Knickrehm TURNEN Abteilungsleitung: Rocio Taboas, Tel.: turnen@blau-weiss-buchholz.de Eltern + Kind-Turnen ab 2 Jahre siehe Parallelgruppe für 4-6jährige Wiesenschule Mo Romy Torpus Eltern + Kind-Turnen ab 2 Jahre Wiesenschule Mo Romy Torpus Zappelschelme Kleinkinderturngruppe, ab ca. 1 J Nordheidehalle Di Anja Fuisting Eltern + Kind-Turnen ab 2 Jahre siehe Parallelgruppe für 4-6jährige Waldschule Mi Rocio Taboas Eltern + Kind-Turnen ab 2 Jahre siehe Parallelgruppe für 4-6jährige Waldschule Mi Rocio Taboas Zappelschelme Kleinkinderturngruppe, ab ca. 1 J Nordheidehalle Do Anja Fuisting Eltern + Kind-Turnen ab 2 Jahre Nordheidehalle Do Anja Fuisting Turnen, 4-6 Jahre Jungen + Mädchen Wiesenschule Mo Sabine Frey Turnen, 4-6 Jahre Jungen + Mädchen Wiesenschule Mo Sabine Frey Turnen, 4-6 Jahre Jungen + Mädchen Waldschule Mi Annika Schürer Turnen, 4-6 Jahre Jungen + Mädchen Waldschule Mi Annika Schürer Turnen, 6-9 Jahre Jungen + Mädchen Waldschule Do Sabine Frey Turnen, Spiele & Fitness, ab10 Jahre Jungen + Mädchen Waldschule Fr Sabine Frey VOLLEYBALL Abteilungsleitung: Andreas Loser, Tel: , Mobil volleyball@blau-weiss-buchholz.de Erwachsene Gymnasium II Mo Andreas Loser Erwachsene Vierfeldhalle (AEG) Do Andreas Loser WELLNESS Abteilungsleitung: Janett von Holdt, Tel.: wellness@blau-weiss-buchholz.de XXL Spaß + Fitness Birkenschule Schulz. I Do Janett von Holdt YOGA Abteilungsleitung: Karin Rolfes, Tel: yoga@blau-weiss-buchholz.de Hatha-Yoga Sportzentrum Mo Karin Rolfes Hatha-Yoga Sportzentrum Mo Karin Rolfes Hatha-Yoga Sportzentrum Mo Karin Rolfes Kundalini-Yoga Sportzentrum Di Marion Eckmann Kundalini-Yoga Sportzentrum Di Marion Eckmann Yoga für Kinder 6-11 Jahre Sportzentrum Mi Karin Rolfes Hatha-Yoga Sportzentrum Mi Karin Rolfes Hatha-Yoga Sportzentrum Do Karin Rolfes Yoga für Jugendliche Jahre Sportzentrum Do Karin Rolfes Hatha-Yoga Sportzentrum Do Karin Rolfes Hatha-Yoga Sportzentrum Fr Karin Rolfes Hatha-Yoga Sportzentrum Sa Ulla Friedrich bzw. Karin Rolfes KURS- UND TRENDSPORTANGEBOTE Aqua-Fitness Informationen: Hannchen Müller Bauchtanz Informationen: Achtar Nabavian-Nickel Flamenco Informationen: Regina Bögeholz Hawaiianischer Tanz Informationen: Chántal Becker Präventionskurs im Blau-Weiss Sportzentrum Informationen: Roy de Meij Tango Argentino Informationen: Adrian Földes Tanzen Jugend Informationen: Hu Sanae Kaisik

85 Beitragsübersicht Blau-Weiss Sportangebot (einmalige Aufnahmegebühr 10,00) Beitragsbeispiele Einzelmitgliedschaft Hauptsportart Monatsbeitrag Anmerkungen 1 Erwachsene(r) Aerobic 11,00 BG2 1 Jugendliche(r) Aerobic 7,70 BG2, Jugend-Beitrag 1 Erwachsene(r) Fitness 28,00 Sonderbeitragsgruppe (BGS) 1 Jugendliche(r) Fitness 21,00 Sonderbeitragsgruppe (BGS) Familienrabatt Familienmitglied Sportart Beitragsgruppe Monatsbeitrag abzüglich ermäßigter Monatsbeitrag 1 Elternteil mit 3 Kindern Elternteil + 1. Kind + 2. Kind + 3. Kind Elternteil 1 Kind Monatsbeitrag Jug. Erw. Aerobic Aerobic Bujinkan Budo Judo Leichtathletik Bujinkan Budo Aerobic 1x pro Woche 7,70 11,00 BG2 Amb. Herzgruppe (mit Arzt)* 9,80 * 14,00 * BG3 Baby- und Kleinkinderschwimmen 22,00 -- BGS Badminton 7,70 11,00 BG2 Basketball im Spielbetrieb 17,80 18,00 BGS Basketball ohne Spielbetrieb 13,80 18,00 BGS Basketballspieler/innen im Spielbetrieb zahlen einm. pro Jahr zu Jahresbeginn eine Gebühr von 40,00 Behindertensport 5,60 8,00 BG1 Bowling 5,60 8,00 BG1 Bridge 5,60 8,00 BG1 Bujinkan-Budo 9,80 14,00 BG3 Fechten 7,70 11,00 BG2 Fitness 21,00 28,00 BGS Gymnastik 1x pro Woche 7,70 11,00 BG2 Jazz-Dance 7,70 11,00 BG2 Ju-Jutsu 7,70 11,00 BG2 Judo 9,80 14,00 BG3 Karate 9,80 14,00 BG3 KardioFit 7,70 11,00 BG2 Kegeln 1x pro Wo. (je 2 Std.) 9,80 14,00 BG3 Kegeln 14tägig (je 2 Std.) 5,60 8,00 BG1 Kegelgruppen zweiwöchentl. je 2 Std. 44,00 BGS Kegelgruppen zweiwöchentl. je 3 Std. 66,00 BGS Kegelgruppen vierwöchentl. je 2 Std. 26,00 BGS Kegelgruppen vierwöchentl. je 3 Std. 39,00 BGS Kickboxen 7,70 11,00 BG2 Klettern (zzgl. Nutzungsentgelt s. Nutz.entg.ordn. S.86) 5,00 5,00 BGS BG2 BG2 BG3 BG3, beitragsfrei BG2 BG3 Sportangebot (einmalige Aufnahmegebühr 10,00) Für die Mitgliedschaft in mehreren Abteilungen gibt es einen monatlichen Höchstbeitrag pro Mitglied von 40 für Erwachs. und 30 für Jugendl. Gegen einen Beitragsaufschlag von monatlich 4 dürfen Mitglieder kostenlos eine beliebige Anzahl von Sportangeboten der Beitragsgruppen ( BG1 bis BG3 ) mit gleichem oder niedrigerem Beitragssatz nutzen. Diese Regelung gilt nicht für Mitglieder der Fitness-u. Kletter-Abteilung. Für alle BGS Gruppen wird der volle Regelbeitrag erhoben. Mitglieder der Abt. Tennis, Yoga, Sportkegeln, Kunstturnen, Schwimmen und Basketball können eine beliebige Anzahl von Sportangeboten in den Standard-Beitragsgruppen (BG1-BG3) gegen einen Beitragsaufschlag von monatlich 4 nutzen. In Abteilungen, in denen der Beitragssatz auf einer Teilnahme pro Woche basiert, ist bei Mehrfachnutzung pro Woche ein Beitragsaufschlag von monatlich 4 zu zahlen. * Mitglieder der Ambulanten Herzgruppe, des Rehabilitationssport und Funktionstraining zahlen keinen Beitrag, wenn der Verein Leistungen durch die Krankenkasse erhält. Auf freiwilliger Basis kann ein Beitrag für zusätzliche Blau-Weiss-Leistungen vereinbart werden. Die Höhe des freiwilligen Betrages für Zusatzleistungen ist in einem Beratungsprotokoll dokumentiert. ** Für Teilnehmer an Kursen und gesonderten Trainingsveranstaltungen des Vereins gelten gesonderte Gebühren, die nicht mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten sind und für den Einzelfall festgelegt werden. Die vollständige Beitragsordnung finden Sie im Internet unter oder in der Geschäftsstelle. 11,00 15% 7,70 15% 9,80 15% 0,00 9,35 6,55 8,30 0,00 9,35 8,30 Monatsbeitrag Jug. Erw. Ersparnis Beitragsgruppe Beitragsgruppe Kunstturnen 15,00 15,00 BGS Leichtathletik 7,70 11,00 BG2 Nordic Walking 5,60 8,00 BG1 Parkinson 9,80 14,00 BG3 Passiv 5,00 BGS Pilates 9,80 14,00 BG3 Radsport 5,60 8,00 BG1 Rückensport 1 x p. Wo. 9,80 14,00 BG3 Schach 7,70 11,00 BG2 Schwimmen 12,00 17,00 BGS Schwimmen im Wettkampf 16,00 17,00 BGS Sport für übergewichtige Kinder 5,00 BGS Sportkegeln 9,00 17,00 BGS Taekwon-Do 9,80 14,00 BG3 Tanzsport 9,80 14,00 BG3 Tennis 11,00 18,00 BGS Tennis Jugendtraining ** Saisonbeitrag - Sommersaison 105, Wintersaison 240,00 - Tischtennis 7,70 11,00 BG2 Turnen 9,80 14,00 BG3 Velo-Freunde 5,60 8,00 BG1 Volleyball 5,60 8,00 BG1 Wassergymnastik 9,80 14,00 BG3 Wellness 9,80 14,00 BG3 Yoga (Hatha, Kundalini) 1x pro Woche 11,00 17,00 BGS Gesamtbeitrag 4,30 24,20 Alleinerziehende(r) mit 1 Kind 11,00 9,80 15% 15% 3,15 17,65 Mehrere Sportangebote Sportart Beitragsgruppe Monatsbeitrag Ersparnis Gesamtbeitrag 1 Erwachsene(r) Aerobic + Fechten + Bowling 1 Erwachsene(r) Aerobic + Fitness 1 Erwachsene(r) Nordic Walking + Bowling + Radsport 1 Erwachsene(r) Fechten + Nord. Walking + Bowling 1 Erwachsene(r) Tennis + Tanzsport + Fechten BG2 BG2, Aufschlag BG1, beitragsfrei BG2 Regelbeitrag, da Sonderbeitragsgruppe BG1 BG1, Aufschlag BG1, beitragsfrei BG2 BG1, Aufschlag BG1, beitragsfrei BGS BG3, Aufschlag BG2, beitragsfrei 11,00 4,00 15,00 15,00 0,00 + beitragsfreie Auswahl weiterer Sportartangebote der BG ,00 28,00 39,00 8,00 4,00 12,00 12,00 0,00 + beitragsfreie Auswahl weiterer Sportartangebote der BG1 11,00 4,00 12,00 15,00 0,00 + beitragsfreie Auswahl weiterer Sportartangebote der BG ,00 4,00 21,00 22,00 0,00 + beitragsfreie Auswahl aus allen Sportartangeboten (ausser BGS) 85

86 Beitragsübersicht + Allgemeines Blau-Weiss Nutzungsentgeltordnung Nutzungsentgelt Abteilung Klettern *1) Jug. Erw. Familien (max.) Mitglieder der Kletterabteilung Monatskarte 13,00 19,00 40,00 Mitglieder anderer Sparten oder DAV-Mitglieder Einzeltageskarte 6,50 10, Mitglieder anderer Sparten oder DAV-Mitglieder 10er-Karte 59,00 94, Nichtmitglieder Einzeltageskarte 9,00 14, Nichtmitglieder 10er - Karte 78,00 125, *1) Zusätzlich zum Nutzungsentgelt ist ein monatlicher Blau- Weiss- Spartenbeitrag pro Mitglied in Höhe von 5 zu zahlen. Für die Teilnahme an Kursen ist keine Doppelmitgliedschaft erforderlich. Bis zum ist eine Mitgliedschaft im DAV wünschenswert, aber nicht erforderlich. Ab dem ist eine DAV Mitgliedschaft notwendig. Hierfür fallen zusätzlich jährliche Mitgliedsbeiträge in Höhe von maximal 55 an (s. auch DAV- Beitragsordnung). Die Monatskarte (oder Monatsberechtigung) wird für einen Kalendermonat gekauft und verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn keine Kündigung bis zum 20.ten des Monats erfolgt. Die erste Nutzung kann erst nach 3 Monaten gekündigt werden, danach monatliche Kündigung. Die Kontrolle der Nutzung erfolgt durch einen Mitgliedsausweis. Zahlung erfolgt durch monatlichen Bankeinzug. Familien zahlen maximal 40 Euro Nutzungsentgelt. Bei Kleinfamilien gelten die günstigeren Blau-Weiss Mitgliedsbeiträge siehe aktuelle Beitragsordnung. Termine Sportabzeichen: 8.5./22.5./5.6./19.6./14.8./28.8./11.9./ jeweils & Sa Informationen: Peter Eckhoff sportabzeichen@blau-weiss-buchholz.de Unsere aktuellen Kursangebote finden Sie jetzt auf Seite 84 TRAININGSORTE BBS Berufsbildende Schulen (Schulzentrum II) Am Kattenberge Bhf. Suer. Bahnhof Suerhop Drosselweg Birken. Birkenschule (Schulzentrum I) Buenser Weg Boerns Soll Förderschule Am Boerns Soll Am Boerns Soll Gym. II Gymnasium II (Schulzentrum II) An Kattenberge Hallenb. Hallenbad Holzweg Heide. Heideschule (GR=Gymnastikraum) Buenser Weg JuZ Jugendzentrum Hamburger Str. KTZ Kunstturnzentrum Holzweg 4 NHH Nordheidehalle Holzweg 4 Otter Grundschule Otter Schulstr. 15 Real. I Realschule I (Schulzentrum I) (GR=Gymnastikraum) Buenser Weg Sportz. Sportzentrum Blau-Weiss-Buchholz e.v. Holzweg 6 Stein. Grundschule Steinbeck Am Kattenberge SZ I Schulzentrum I Buenser Weg SZ II Schulzentrum II Am Kattenberge Vereinssporth. Vereinssporthalle beim Schulzentrum I Buenser Weg Wald. Waldschule Parkstr. Wiesen. Wiesenschule Wiesenstr. HAUSTECHNIKER SPORTZENTRUM Nikolaus Funk ANSPRECHPARTNER SPORTHALLEN Nordheidehalle Kai von Thienen Öffentliche Hallen Inge & Rolf Müller Schulzentrum I Birkenschule H. Breustedt Realschule I H. Pietsch Gymnasium I H. Neff Schulzentrum II (Unter beiden Telefonnummern erreichen Sie automatisch den diensthabenden Hausmeister) H. Schuster H. Busch H. Brandenburger Weitere Sporthallen Heideschule H. Gintschel Grundschule Steinbeck H. Gawron Waldschule Sven Malten Wiesenschule Carsten Trübel WICHTIGE TELEFONNUMMERN Abstimmung der Vereinsbus-Einsatztermine über die Geschäftstelle Sportabzeichenobmann: Peter Eckhoff sportabzeichen@blau-weiss-buchholz.de

87 Kultur- und Veranstaltungszentrum seit 1991 Multifunktionaler Saal mit maximal 516 Sitzplätzen Professionelle Ton, Licht- und Bühnentechnik Nationale und Internationale Produktionen von Format mehr als 160 Veranstaltungen pro Jahr: Comedy - Kabarett - Konzerte - Lesungen - Musical - Tanz - Märkte & Messen - Operette & Oper - Partys - Theater Die ganze Auswahl auf Karten-Kasse /

88

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen (beschlossen vom Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Bewegung macht gute Laune

Bewegung macht gute Laune Bewegung macht gute Laune Durch Sport und Bewegung gesund bleiben damit kennt die BIG sich aus. Die Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden und wie die BIG Sie dabei über den gesetzlichen Rahmen hinaus

Mehr

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller 052 Mail.For.BOXER DIESEL Umschlag 120908:Layout 1 12.09.2008 14:51 Uhr Seite 1 1.000 km ohne Durst. 052 Mail.For.BOXER DIESEL Anschr. A 180908:Layout_1 18.09.2008 17:31 Uhr Seite 1 Jürgen Ehlenberger

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD Informationsveranstaltung Freitag, 08. November 2013 Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen Erfolg zu haben: Das ist, nichts unternommen zu haben. Franklin D. Roosevelt

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Unsere Aufstellung Partnergewinnung Jungendförderung Integrationsarbeit Spaß am Fußball Ehrenamt

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

10. November November 2017

10. November November 2017 Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen TV GRENZACH Triathlon & TriTeam Hochrhein Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen 10. Grenzach-Wyhlener Schüler Swim & Run Freitag 1. Juli 2016 Was ist überhaupt ein Swim & Run? Swim & Run

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

PALMA DE MALLORCA MARATHON OKTOBER 2015 PRESSE BUCH

PALMA DE MALLORCA MARATHON OKTOBER 2015 PRESSE BUCH PALMA DE MALLORCA MARATHON 2015 18.OKTOBER 2015 PRESSE BUCH www.palmademallorcamarathon.com www.twitter.com/palmamarathon www.facebook.com/palmademallorcamarathon MEDIA Kontakt_ Dani Quintero media@palmademallorcamarathon.com

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung Kinderlicht ev vom Donnerstag den Protokoll erstellt von Frau Kirsten Hänel Alle Mitglieder mit Mitgliedsausweis werden namentlich durch Frau Stefanie Bürger erfasst Anwesenheitsliste

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v.

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. Jahreshauptversammlung 2017 des MTV Brunonia Harlingerode Herzlich Willkommen im Namen des Vorstands des MTV Thomas Sollorz 2017 Tagesordnung Jahreshauptversammlung

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 13.03.2015 in der Siegerlandhalle Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:05 die Jahreshauptversammlung und

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr